Turn- und Sportverein Betzingen e. V Vereinsmitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turn- und Sportverein Betzingen e. V Vereinsmitteilungen"

Transkript

1 Turn- und Sportverein Betzingen e. V Vereinsmitteilungen Nr. 360 AUGUST Jahrgang

2 Das Girokonto für junge Leute kostenlos und mit vielen Extras! Einfach praktisch. Das Girokonto für junge Leute immer dabei. Mit der Sparkassen-App! Neugierig auf was Neues? Die eigene Sparkassenfiliale immer dabei haben? Jederzeit nachschauen, wie viel Geld auf dem Konto ist oder blitzschnell Geld überweisen? Mit einem kostenlosen Girokonto und mit Smartphone oder Tablet und der Sparkassen-App kein Problem. Probiert s mal aus! Wir helfen euch gerne. Weitere Infos unter Kreissparkasse Reutlingen

3 Vereins- Mitteilungen TURN- und SPORTVEREIN BETZINGEN e. V Badminton BMX Freizeitsport Fußball Handball Leichtathletik Jedermannsport Lauf-Treff Radsport Schwimmen Tennis Tischtennis Turnen Mutter und Kind Mädchen- und Bubenturnen Frauen- und Wirbelsäulengymnastik Volleyball Herausgeber u. Verlag: Turn- und Sportverein Betzingen e.v. 1889, Postfach 7116, Reutlingen Vorstand: Günter Forster, Brentanostr. 13, Reutlingen, Tel.: , Gabi Maier, Lutherstr. 14, Reutlingen, Tel.: gabi.tsvbetzingen@gmail.com Geschäftsstelle: Christine Falkenburger, Julius-Kemmler-Straße 12, Reutlingen (Betzingen), Tel / , Fax / Öffnungszeiten: montags von Uhr, donnerstags von Uhr Internet-Adresse: gs@tsv-betzingen.de Bankverbindungen: Volksbank Reutlingen BIC: VBRTDE6R IBAN: DE IBAN: DE Für Spenden bitte nur IBAN: DE verwenden Satz und Druck: Druckerei Schenk, Ernst-Abbe-Straße 25, Reutlingen, Tel , Fax , info@druckerei-schenk.de, Auflage: 1900 Stück Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Eigenes Clubhaus mit Kegelbahnen bei den Sportanlagen Haldenäckerweg/Auchtertstraße; Telefon

4 Spenden erreichten uns von: Z Hans Steinmaier ein herzliches Dankeschön REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Heft ist am Montag, 12. September 2016 an Geschäftsstelle TSV Betzingen Julius-Kemmler-Straße Reutlingen 4

5 VORSTAND Vorsitzender - Referat Organisation Günter Forster, Brentanostr Reutlingen, Tel.: guenter.forster@t-online.de Vorsitzende - Referat Sport Gabi Maier, Lutherstr Reutlingen, Tel.: gabi.tsvbetzingen@gmail.com Mehrere Spaten Erde bewegt Am 9. Juni 2016 war es soweit: Visionen wurden offiziell in die Realität umgesetzt. Etwa 40 Personen, darunter Abteilungsleiter, Verantwortliche und Mitglieder des TSV Betzingen sowie Vertreter des Hauptsponsors Volksbank Reutlingen, der Stadt Reutlingen und Verantwortliche des Bauprojekts, fanden sich auf dem Sportgelände Haldenäkkerweg ein,um den Spatenstich für die neue Gymnastikhalle des TSV zu verfolgen. Zunächst erläuterte Gabi Maier, Vorstand des TSV, wie es zum Bauprojekt kam. Der ausgeschiedene Vorstand und Aufmerksam - Gabi Maiers Ausführungen lauschen Robert Hahn, Thomas Keck, Jochen Schmid und interessierte Vereinsmitglieder. jetzige Ehrenvorstand Hartmut Digel trug die Idee für eine eigene Halle mitsamt Geschäftsstelle und Funktionsräumen für die Abteilungen vor etwa zwei Jahren in den Verein und an Jochen Schmid, TSV Mitglied und Architekt aus dem Büro Hartmaier + Partner, heran. Schnell wurde aus der Idee ein Projekt und schließlich ein einstimmiger Beschluss der Mitglieder für den Neubau. Dank der Unterstützung durch den Finanzpartner Volksbank Reutlingen, die Stadt Reutlingen, den WLSB und den Sportkreis Reutlingen gedieh der Plan, so dass nun mit dem Bau begonnen werden konnte. Die amtierenden Vorstände Günter Forster und Gabi Maier führten so die Vision in die Realität. Schweißtreibend - Robert Hahn, Thomas Keck, Jochen Schmid, Franziska Fritz, Dietmar Heim, Gabi Maier, Stefan Traub und Kai Jentz beim Spatenstich. Bürgermeister Robert Hahn, Bezirksbürgermeister Thomas Keck und Architekt Jochen Schmid lobten einhellig und ausdrücklich das Engagement der Verantwortlichen im Verein für den gelungenen Schritt in die Zukunft des TSV Betzingen. Mit vereinten Kräften wurden dann die Spaten in die Erde getrieben ein Umtrunk mit kühlen Getränken nach dem schweißtreibenden offiziellen Teil bei strahlender Sonne rundeten einen gelungenen Beginn des Neubaus ab. 5

6 Neuaufnahmen vom Nachname Vorname Abteilung Abele Henri Schwimmen Adjadi James-Marvin Fußball Akcin Burak Fußball Bäzner Finn Lukas BMX Bergold Theresa Schwimmen Boese Ben Turnen Boese Oxana Turnen Brier Olga Volleyball Brodowski Anna Tennis Butterstein Ursula Tennis Chiaramonte Giuseppe Fußball De Sousa Patrick Fußball Decaro Paolo Fußball Decel Melanie Turnen Deisling Andrej Tennis Deng Di Turnen Deng Lukas Turnen Endl Diana Turnen Engelke-Weber Anita Tennis Fänger Sabine Turnen Fesler Helene Tennis Fischer Bettina Tennis Galla-Werb Emanuel Fußball Götz Sarah Turnen Hacker Monika Turnen Hempel Sina Tennis Heuer Josh Tennis Huang Xiaoman Badminton Hübschmann Simone Turnen Hübschmann Tim Turnen Hummel Sara Tennis Hummel Adrian BMX Janke Udo Tennis Janke Tatjana Tennis Jassi Rahul Handball Jungk Stefanie Tennis Nachname Vorname Abteilung Khalat Nitam Suraj Fußball Knittel Alina BMX Korkmaz Aysenur Schwimmen Kotvas Amelie Turnen Kuttler Hanna Handball Lippoldt Tim Schwimmen Martinovic Demir Fußball Mund Hendrik BMX Mutzke Jonah Schwimmen Najami Adam Fußball Pirija Ivana Turnen Pirija Lorena Turnen Raestrup Ulrike Tennis Richter Jasper Schwimmen Roland Ezekiel BMX Rühle Pauline Marina Schwimmen Schigray Benjamin Fußball Schneider Luka Fußball Schörner Hannes Fußball Senner Felix Schwimmen Struck Charlotte Turnen Struck Miriam Turnen Tamba Madou Fußball Uloznik Josua BMX Varsamidis Maxim Turnen Vitzethum Simon Schwimmen Wachter Samira Turnen Warda Leonard Fußball Weber Jonas Tennis Weber Justus Tennis Weber Peter Tennis Weiss Jerome BMX Wlcek Katharina Tennis Wolf Anika Turnen Wolf Emma Pina Turnen Zhou Liuping Turnen Auf diesem Weg möchten wir unsere neuen Mitglieder in unserer großen TSV-Familie recht herzlich willkommen heißen. 6

7 VEREINSJUGEND Vereinsjugendleiterin: Franziska Fritz, Reutlinger Straße Reutlingen, Tel / Ausflug in die Kletterhalle Habt ihr Lust auf einen spannenden Tag in der Kletterhalle Reutlingen? Seid ihr schon erfahrene Kletterer oder möchtet es zum ersten Mal ausprobieren? Dann kommt am 15. Oktober 2016 mit uns in das DAV Kletterzentrum Reutlingen. Gemeinsamm wollen wir die Kletterwände erklimmen und uns ganz entspann abseilen lassen. Falls Ihr auch noch Leutee kennt, die sichern können, gebt uns Bescheid! Wann? Samstag, 15. Oktober 2016 Uhrzeit? 11:000 bis 14:00 Uhr Alter? Ab 6 Jahren Wo? DAV Kletterzentrum Reutlingen (Rommelsbacherstr. 65, Reutlingen) Kosten? 8 pro Person (inkl. Leihgebühr für Klettergurt) Mitbringen? Turnschuhe, Getränk, Vesper, etc. Anmeldung? fj.fritz@gmx.de Wir freuen uns auf dich! Euer Jugendvorstandd 7

8 Ausflug ins City Bowling Reutlingenn Habt ihr Lust auf Bowling? Dann kommt am 18. November 2016 mit uns ins City Bowling Reutlingen. Für alle zwischen 6 und 13 Jahren zwischen und Uhr. Für die etwas älteren ab 14 Jahren von bis Uhr. Wann? Freitag, 18. November 2016 Uhrzeit? Gruppe 1: 6 13 Jahre Uhr Gruppe 2: ab 14 Jahren Uhr Alter? Ab 6 Jahren Wo? City Bowling Reutlingen (Metzgerstr. 59, Reutlingen) Kosten? 5 pro Person (inkl. Bowlingschuhe) Mitbringen? Etwas Geld für Getränk, Essen, etc. Anmeldung? fj.fritz@gmx.de Wir freuen uns auf dich! Euer Jugendvorstandd 8

9 BMX Abteilungsleiter: Markus Schill, Kolberger Str Reutlingen, Telefon / betzingen-bmx@gmx.de Die Rennsaison der BMXer ist bereits in vollem Gange. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Lizenzer und die Beginners-Fahrer sind erfolgreich unterwegs, wie die folgenden Rennberichte zeigen. BaWü-Cup in Markgröningen Platz 1 bis 4 im Finale Markgröningen war ein gutes Pflaster für die Betzinger Radsportler, die dort am 1. Mai zum zweiten Lauf des BaWü-Cups antraten. Bei den 17- bis 29-jährigen Lizenzfahrern - der schnellsten Klasse dieses Rennens meldete sich Marcel Schill nach langer Verletzungspause in alter Form mit Platz eins zurück. David Jäckel kämpfte bis ins Ziel, lieferte sich ein enges Rennen und landete auf Platz zwei. Auch die Plätze 3 und 4 gingen mit Marco Jäckel und Julian Viehl an die Betzinger. Weitere gute Ergebnisse der 15 Lizenzfahrer und 4 Beginner des TSV, die in Markgröningen antraten, rundeten den Sonntag ab: Finalplätze erreichten auch Theo Fischer (5. / U13), Leon Ritter (5.) und David Wonn (6. / beide U9). Amy Fischer gelang sogar der Sprung aufs Treppchen: Sie wurde Zweite (U9 weiblich). Auch die Beginner-Fahrer überzeugten: Lucas Göbel wurde Zweiter (U13), Tim Schneider Vierter (Mountainbikes 15+) Lisa Häußler die jüngste der BMXer wurde Vierte (U7 m/w). Amy Fischer Betzinger Finale Marcel Schill 349 BMX-Bundesliga in Vechta Schill gewinnt Am 7. und 8. Mai traten vier Betzinger BMX-Fahrer in Vechta (Niedersachsen) zu den Bundesliga-Läufen 3 und 4 an. Am Samstag qualifizierte sich Marcel Schill souverän für das Finale der Klasse 17-29, um daraufhin auch den Finallauf zu gewinnen. In der gleichen Klasse sprintete Julian Viel bis ins Finale: ein erfreulicher 7. Platz für den Wiedereinsteiger. Marco Jäckel (Elite national) gelang ebenfalls ein sehr starkes Rennen. Rang 7 in der höchsten deutschen Rennklasse ist für den 16-Jährigen ein großer Erfolg. Am Vortag noch spektakulär gestürzt, kämpfte sich Fabian Schill (Jugend männlich) am Sonntag ins Finale vor und belegte dort einen weiteren 7. Platz für den TSV Betzingen. Marco Jäckel und Marcel Schill rundeten mit den Plätzen 7 und 8 das Wochenende ab. 9

10 Regen statt Heimvorteil Viele zweite Plätze für die BMXer Beim Heimrennen des TSV Betzingen gingen Ende Mai rund 200 Teilnehmer an den Start. Der Verein präsentierte sich anlässlich der BaWü- und Beginners-Cup in besonders starker Besetzung: 20 Fahrer in den Beginners- und 25 Fahrer in den Lizenz-Klassen stellten sich der Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg. Nach sehr guten Vor- und Zwischenläufen rechneten sich mehrere TSV-Fahrer Chancen auf den obersten Podestplatz aus. So beispielsweise Leon Ritter und Fabian Schill, die sämtliche Rennen auf dem Weg ins Finale für sich entschieden. Doch dann setzte der große Regen ein, und die Karten wurden neu gemischt. Die Bahn zeigte sich zunehmend rutschig, der Heimvorteil egalisiert. Denn gerade beim Start, bei dem die Fahrer in kürzester Zeit auf hohe Geschwindigkeit beschleunigen, galt es, die Kraft etwas zu dosieren. Hier erwischte es Fabian Schill, der mit seinem Hinterrad leicht durchdrehte und sofort wertvolle Meter an die Konkurrenz verlor. Dennoch reichte es ihm noch auf den sehr guten zweiten Platz, gefolgt von den Vereinskameraden Nick Hildermann (3.) und Yannik Früh (5., alle Jugend männlich). Yannik rutschte am dritten Sprung im Regen von der Bahn. In der schnellsten Klasse des Wochenendes, Junior+, lieferte sich im Finale Marco Jäckel einen harten Kampf mit einem Fahrer aus Markgröningen. Auch hier ein guter zweiter Platz für Marco. Umso erfreulicher, dass mit Julian Viehl Platz 3 ebenfalls an den TSV ging. Sehr achtbar schlug sich Jessica Hildermann, die sich der männlichen Konkurrenz stellte und den vierten Rang belegte. Trainer und Fahrer André Neteler sicherte in der Klasse Cruiser Senioren III einen weiteren zweiten Rang für den TSV. Günter Fischer vervollständigte das Finale als Sechster. Große Enttäuschung schließlich bei Leon Ritter (U 9), der in dieser Saison schon einige Rennen für sich entscheiden konnte. Ausgerechnet beim Heimrennen fehlte im Finale kurz die Konzentration am Start. Damit landete er auf dem für ihn undankbaren vierten Rang. David Wonn wurde in der gleichen Klasse Sechster. Amy Fischer (U 11 weiblich) verbuchte einen dritten Rang. In der besonders stark besetzten Klasse U13 fuhren Nils Knott, Theo Fischer, Tom Beckert und Kian Klumpp-Ortiz auf die Plätze 6, 8, 10 und 12. Gute Ergebnisse erzielten außerdem Flynn Knott (9.), Leon Ernst (11., beide U 11) sowie Leard Henning (Schüler), der in seinem ersten Lizenz-Rennen Elfter wurde. In den Beginners-Klassen bestritten ganze fünf Fahrer vom TSV Betzingen ihr erstes BMX-Rennen überhaupt. Doch bei den jüngsten (U 7 männlich / weiblich) verfügt Lisa Häußler schon über einige Rennerfahrung, die sie mit einem zweiten Platz gut zu nutzen wusste. Jerome Weiss wurde hier vierter. Premiere auch für Maximilian Sernek (U 11), der Fünfter wurde. Das Abonnement des TSV an diesem Wochenende auf zweite Plätze vervollständigten Lucas Göbel (U 13) und Robin Bantle (Schüler). Weitere Finalplatzierungen erreichten Söhnke Krahmer (3.) und Emil Engels (5., beide Jugend+) sowie Tim Schneider (4., MTB 15+). Überschattet wurden die Finalläufe von einem schweren Sturz, bei dem ein Fahrer aus Bühlertann zunächst bewusstlos war. Die Rettungssanitäter leisteten erste Hilfe. Inzwischen fährt er schon wieder BMX-Rennen mit. Trotz dieses Ereignisses und obwohl die Finalläufe unter strömendem Regen stattfanden, zogen die Macher ein insgesamt positives Fazit. Die vielen Stunden an Vor- und Nachbereitungen, die ein BMX-Rennen erfordert, wurden mit der hohen Teilnehmerzahl honoriert. Süddeutsche Meisterschaft in Erlangen Finalläufe mit Betzingern Die BMX-Meisterschaft der Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Saarland Reinland- Pfalz, Thüringen und Bayern wurde am 14. und 15. Mai in zwei Rennen in Erlangen ausgetragen. Mit dabei eine kleine Mannschaft vom TSV Betzingen. Fabian Schill schaffte es bei der Jugendklasse an beiden Tagen ins Finale und belegte so in der Gesamtwertung Platz 8. Als 10

11 Jugendfahrer wählte er in den Vorläufen teilweise den Weg über die Proline, die weite Sprünge abverlangt. Erst ab den Championship-Klassen ist diese Pflicht. Besonders fleißig war Trainer und Racer André Neteler, der in den Klassen Cruiser Senoren III und Männer 40+ an den Start ging. In der Klasse Männer 40+ fuhr er an beiden Tagen ins Finale und belegte in der Gesamtwertung Platz 4, in der Cruiserklasse erreichte er in der Gesamtwertung Platz 6. Moritz Neteler kam an beiden Tagen in der Schülerklasse nicht über die Vorläufe hinaus. In der Gesamtwertung entspricht dies Platz 20. BMX-Euroläufe 5 und 6 in Weiterstadt In die europäische Spitze gefahren Vom 10. bis 12. Juni fanden in Weiterstadt bei erst ordentlichen, dann sehr regnerischen Bedingungen die Euroläufe 5 und 6 statt. Vom TSV Betzingen mit dabei waren acht Fahrer, die sich der internationalen Konkurrenz stellten. Ein Top-Ergebnis fuhr Luis Brethauer ein, der inzwischen in Cottbus am Olympia-Stützpunkt trainiert. Am Freitagabend verhinderte noch ein verunglückter Start den Finaleinzug. Am Samstag zeigte er sich dann in blendender Form und belegte einen hervorragenden zweiten Platz in der Elite-Klasse. Teilgenommen hat auch Sandra Lorch, die nach zweijährigem Auslandsaufenthalt gut trainiert wieder für Betzingen in der Elite Klasse weiblich an den Start ging. Sie schaffte es an beiden Tagen ins Halbfinale und schied jeweils als Sechste knapp aus. Marco Jäckel qualifizierte sich am Freitagabend erstmals auf europäische Ebene für ein Viertelfinale in der Junior Men-Klasse, das er als Siebter abschloss. Hier musste er, genauso wie die männlichen Elite-Fahrer, über die Pro-Sektion mit ihren besonders weiten Sprüngen. Sein Bruder David, der in der Klasse antritt, erreichte sonntags ebenfalls einen siebten Platz im Viertelfinale. Bis ins Achtelfinale schaffte es zweimal Fabian Schill, das er einmal als Siebter und einmal mit Sturz beendete. Weitere Teilnehmer waren André Neteler (Cruiser 45+), Moritz Neteler (Boys 13/14), Flynn Knott (Boys10), Nils Knott (Boys 11/12), die knapp nicht über die Vorläufe hinauskamen. 11

12 Marcel Schill ist Landesmeister Mit 30 Fahrern trat die BMX-Abteilung des TSV Betzingen bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft im BMX-Radsport in Bönnigheim an. Die insgesamt 265 Fahrer hatten Ende Juni ausnahmsweise nicht mit dem Wetter, dafür mit teilweise rutschigen Kurven zu kämpfen. Mit den Bedingungen kam Marcel Schill bestens zurecht, der sich in der Klasse gegen seinen Vereinskollegen David Jäckel durchsetzen konnte. Schill hatte in diesem Jahr bereits eine zweite Zwangspause nach Verletzungen zu überstehen und meldete sich als Baden-Württembergischer Meister jetzt eindrucksvoll zurück. Marco Jäckel gelang in der Junioren-Klasse, wie seinem Bruder David, als Vize-Meister der Sprung aufs Treppchen. Sandra Lorch tat es ihnen in der weibliche Elite-Klasse gleich damit ging gleich noch ein Vize-Titel nach Betzingen. Knapp am Podest vorbei fuhr Fabian Schill (4., Jugend): An dritter Stelle liegend wurde er in einen spektakulären Sturz verwickelt. In den Lizenzklassen erreichten weitere TSV-Fahrer die Finalläufe: Leon Ritter (4.), David Wonn (6. beide U9), Amy Fischer (4., U11 w). Über die B-Finalläufe schafften es Flynn Knott auf Rang 9 (U11), Theo Fischer (7.), Nils Knott (9., beide U13). Nick Hildermann wurde 9. und Julian Viehl 11. (beide Jugend). Weitere Teilnehmer waren Günter Fischer, André Neteler, der sich beim ersten Lauf nach Sturz an der Hand verletzte, Tim Häußler, Leon Grazotti, Christian Borchert, Moritz Neteler und Jannik Früh. Sehr erfolgreich waren zudem die Beginners-Fahrer mit drei Tagessiegen: Adrian Hummel (U9) schaffte es in seinem erst zweiten Rennen einen Sieg einzufahren. Weitere Tagessiege erzielten Lucas Göbel (U13) und der Wiedereinsteiger Kerem Sarac (Schüler). Top-Platzierungen gab es zudem für Lisa Häußler (5., U7) Finn-Lukas Bätzner 4 (U11), Bernd Ritter (3.) und Tim Schneider 4. (beide MTB15+). Knapp im Halbfinale scheiterten Gabriel Schneider und Maximilian Sernek. Der jüngste aller TSV-Fahrer, Jerome Weiss, blieb noch in den Vorläufen hängen. 12

13 FREIZEITSPORT Abteilungsleiter: Frank Schmid, In der Au 9, Reutlingen, Telefon / fs_schmid@gmx.de Freizeitsportler unterwegs auf dem Vinschger Höhenweg Die sechste Tour der Freizeitsportler des TSV Betzingen führte dieses Jahr nach Südtirol. Der Vinschger Höhenweg stand auf dem Programm. Nach Anreise am Mittwoch machten die Teilnehmer bei herrlichstem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen eine lockere Eingehtour rund um St. Valentin am Haidersee, wo man Quartier für die erste Übernachtung bezogen hatte. Herrliche Blicke auf die Südtiroler Bergwelt sowie ein ausgiebiges Vesper am See mit Südtiroler Köstlichkeiten rundeten den Tag ab. Am Donnerstag folgte eine kurze Autofahrt hinunter nach Mals, wo die Fahrzeuge abgestellt wurden. Von dort begann der Aufstieg über den Sonnsteig hinauf zum Vinschger Höhenweg, der in ständigem Auf und Ab westseitig hinein ins Matscher Tal führte, wo mit dem Innerglieshof das Quartier für die zweite Nacht am Spätnachmittag erreicht wurde. Die Belohnung des Tages war der Erdbeerkuchen auf der im nebenan gelegenen Hotel Glieshof liegenden sonnigen Terrasse. Am Freitag folgten die Freizeitsportler dem auf der Ostseite liegenden Höhenweg hinaus aus dem Matscher Tal zurück ins Vinschgau und immer entlang des Süderbergs weiter bis zum m hochgelegenen Gasthof Paflur oberhalb von Laas mit wunderschönem Blick hinunter ins Vinschgau und auf die gegenüber liegenden noch tief verschneiten Berge. Das an diesem Tag verdiente Abendessen konnte bei Sonnenschein auf der Terrasse eingenommen werden. Highlight dieser Etappe war der Gschneirer Waal, ein von Hand angelegter Waalweg, der früher die Aufgabe hatte den Bauern die Bewässerung ihrer Äcker und Felder möglich zu machen. Am Samstag folgte die Königsetappe der Tour. Ausgehend vom Gasthof Paflur führte uns diese Etappe bei sommerlichen Temperaturen durch Wälder, Schluchten und Wiesen. Immer wieder mit herrlichen Ausblicken hinab auf die unendlichen Apfelfelder und die umliegenden Berge. 13

14 Nach 26 km und fast hm im Auf- und Abstieg erreichten die Freizeitsportler den Bio-Bauernhof Oberkaser hoch über Latsch gelegen. Bei einem gemütlichen Abendessen mit Hausmacher Spezialitäten ließ man den Tag nochmals Revue passieren. Der Sonntag brachte dann den angekündigten Regen, sodass die Freizeitsportler den direkten Abstieg ins m tiefer liegende Latsch wählten. Von dort fuhr man mit der vor einigen Jahren wieder ins Leben gerufene Vinschger Bahn zurück zum Ausgangspunkt nach Mals. Diese Tour ließ sich von der Schwierigkeit des Geländes gut meistern, war jedoch konditionell sehr anspruchsvoll. Die Aussicht sowie die wunderschöne Landschaft und das wunderbare Wetter entschädigten jedoch für die Strapazen. hd Ihr Ansprechpartner in allen Heizungsfragen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne 14

15 FUSSBALL Abteilungsleiter: Karlheinz Schwend, Birkenstraße Reutlingen, Telefon 07121/ Aktive SKV Eningen - TSV Betzingen II 0:1 (0:1) Durch ein Eigentor in der 21. Minute gewann unsere Zweite beim SKV Eningen. Tor: 0:1 (21. Eigentor) Es spielten: Dominique Ernst, Matthias Müller (37. Adrian Drubig), Martin Vollmer, Dominik Mezga, Sven Felder, Christian Goncalues Mesquita, Julian Deiss (66. Timo Fetzer), Richie Schöllhammer (20. Paolo Decaro), Peter Steve (69. Ricki Fritz), Peter Lunig, Mathias Möck TSV Sickenhausen II - TSV Betzingen II 8:1 (3:0) Beim Tabellenführer kam unsere Zweite im Nachholspiel mit 8:1 gewaltig unter die Räder. Tore: 1:0 (15.), 2:0 (25.), 3:0 (28.), 4:0 (55.), 4:1 Luca Schäfer (60. Strafstoß), 5:1 (62.), 6:1 (75.), 7:1 (86.), 8:1 (88.) Es spielten: Dominique Ernst (6. Stefan Bauer), Luca Schäfer, Alexander Wedi, Sven Felder, Mustafa Sevimli, Christian Goncalues Mesquita, Julian Deiss (45. Rafael da Silva Mesquita), Peter Steve, Paolo Decaro (25. Adrian Drubig) TSV Betzingen TSV Oferdingen 7:3 (3:2) Das Duell der Aufsteiger entwickelte sich zum einem Torfestival, das die Hausherren mit 7:3 für sich entscheiden konnten. Bereits in der zweiten Minute eröffnete Münch den Torreigen, als er sich für einen Oferdinger Fehlpass mit dem 1:0 bedankte. In der 19. Minute schloss Jetter eine Betzinger Ballstaffete zum 2:0 der Gastgeber ab. Als in der 32. Minute Daniel Hoffmann eine flache Hereingabe am kurzen Pfosten zum 3:0 über die Linie drückte, verkürzte auf der Gegenseite Rodrigues Correia mit einem Heber den Betzinger Keeper Aust auf 3:1 (34.). Nach einem Betzinger Stellungsfehler kamen die Gäste durch einen Abstauber von Schulz zum 3:2-Halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff konnten die Betzinger Fans das schönste Tor des Tages bejubeln, als Zeitler einen Brustvorlage von Münch in den Torwinkel zum 4:2 (46.) drosch. Nur zwei Zeigerumdrehungen später schloss Jarosik einen schnell ausgeführten Freistoß zum 5:2 ab. Mit einer Glanzparade entschärfte Aust einen Schulz-Schuss und stoppte das Solo von Rodrigues Correia bravourös (57.). Nachdem ein Kopfball von Kattin durch Keeper Aust gehalten wurde (67.), Hotel Garni Zum Schwan I h r C a f é i m O r t s k e r n täglich Kuchen und Gebäck aus eigener Konditorei sowie frische Vollkornbackwaren Steinachstraße Reutlingen (Betzingen) Telefon ( )

16 verwandelte Jetter einen Foulelfmeter zum 6:2 (75.). In der 78. Minute verhinderte die Latte bei einem Richter Schuss einen Betzinger Treffer (78.), ehe Oferdingen im Nachschuss durch Marc Edeling zum 6:3 in der 82. Minute kam. Den Schlusspunkt in einem Spiel, das gut und gerne hätte 10:6 ausgehen können, setzte Timur Hoffmann zum 7:3-Endstand. Tore: 1:0 Münch (2.), 2:0 Jetter (19.), 3:0 Daniel Hoffmann (32.), 3:1 Rodrigues Correia (34.), 3:2 Schulz (37.), 4:2 Zeitler (46.), 5:2 Jarosik (48.), 6:2 Jetter (75. Foulelfmeter), 6:3 Marc Edeling (82.), 7:3 Timur Hoffmann (86.) Es spielten: Thomas Aust, Robert Kaiser (73. Julian Richter), Daniel Hoffmann, Tim Schwend, Christian Höber (57. Benno Wilk), Patrick Lauer, Timur Hoffmann, Michael Münch (58. Mustafa Sevimli), Kevin Jarosik, Paul Zeitler (72. Niklas Kraut), Tim Jetter TSV Betzingen II - TSV Oferdingen 2:5 (1:2) Obwohl unsere Zweite einen 0:2-Rückstand ausgleichen konnte, musste sie sich am Ende gegen Oferdingen mit 2:5 geschlagen geben. Es spielten: Dominique Ernst, Matthias Müller, Dimitiros Liahas, Alexander Wedi, Martin Vollmer, Dominik Mezga, Sven Felder (50. Mathias Möck), Christoph Schram, Christian Goncalues Mesquita, Peter Steve (32. Richie Schöllhammer, 44. Rafael da Silva Mesquita), Peter Lunig TSV Sondelfingen - TSV Betzingen 1:0 (1:0) Bereits in der 5. Minute musste unser Team einem 1:0-Rückstand hinterherlaufen und konnte trotz vorhandenen Chancen keine Punkte aus Sondelfingen mit nach Hause nehmen. Tor: 1:0 (5.) Es spielten: Benno Wilk, Robert Kaiser, Daniel Hoffmann (58. Luca Schäfer), Tim Schwend, Patrick Lauer, Steffen Nedele, Oliver Kalbfell (75. Manuel Veenhues), Michael Münch, Kevin Jarosik, Mustafa Sevimli (79. Christian Höber), Tim Jetter SV Ohmenhausen II - TSV Betzingen II 2:2 (1:2) Trotz einer 1:2-Halbzeitführung musste unsere Zweite acht Minuten vor dem Ende das ärgerliche 2:2-Unentschieden hinnehmen. Tore: 0:1 Christian Goncalues Mesquita (4.), 1:1 (15.), 1:2 Christian Goncalues Mesquita (42.), 2:2 (82.) Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Martin Vollmer (89.), Gelb-Rot Roman di Santo (89./SVO) Es spielten: Dominique Ernst, Dimitiros Liahas, Martin Vollmer (65. Paolo Decaro), Dominik Mezga (50. Matthias Müller), Sven Felder, Rafael da Silva Mesquita, Frederik Öffinger, Christian Goncalues Mesquita, Peter Steve (32. Richie Schöllhammer), Peter Lunig, Mathias Möck (81. Stefan Bauer) TSV Betzingen TSV Kusterdingen 2:3 (1:1) Bereits in der 6. Minute konnten die Betzinger das 1:0 durch Jarosik bejubeln. Nur zwei Zeigerumdrehungen später nutzte der Kusterdinger Leicht einen Zuspielfehler in der Betzinger Abwehr zum 1:1-Ausgleich. Wenig klare Chancen auf beiden Seiten blieben bis zur Halbzeit ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel unterlief Keeper Aust einen Kusterdinger Abschlag und Dervisholli drückte den Ball zum 1:2 (53.) über die Linie. Acht Minuten später zirkelte der Betzinger Timur Hoffmann seinen Freistoß gegen die Latte, während die Gäste mit ihrer zweiten Chance einem Kopfball von Katzmaier nach einem Freistoß das 1:3 (65.) markieren konnten. Erst in der 89. Minute konnte Sevimli die Kusterdinger Defensive überwinden und den 2:3-Anschlusstreffer erzielen. In der Nachspielzeit vergab der Betzinger Kaiser den Betzinger Ausgleichstreffer, als er unbedränkt seinen Volleyschuss über das Kusterdinger Gehäuse drosch (90.+1) Die Betzinger Mannschaft spielte zum Gedenken unseres verstorbenen Sport- und Schiedsrichterkameraden Robert Class in Trauerflor. Tore: 1:0 Jarosik (6.), 1:1 Stephan Leicht (8.), 1:2 Dervisholli (53.), 1:3 Katzmaier (65.), 2:3 Sevimli (89.) 16

17 Es spielten: Thomas Aust, Robert Kaiser, Timur Hoffmann, Tim Schwend, Patrick Lauer, Steffen Nedele (67. Julian Richter), Oliver Kalbfell (61. Christian Höber), Manuel Veenhues, Kevin Jarosik (21. Mustafa Sevimli), Paul Zeitler (79. Niklas Kraut), Tim Jetter Eine hervorragende Runde bestritt unsere 1. Mannschaft und beendet die Saison 2015/2016 als bester Aufsteiger mit 46:41 Toren und 47 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz der Kreisliga A2. TSV Betzingen II - SV Rommelsbach II 3:4 (2:1) Trotz eines Doppelschlags von Alexander Hipp in der 16. und 17. Minute reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn gegen den Tabellendritten SV Rommelsbach II. Tore: 1:0, 2:0 Alexander Hipp (16., 17.), 2:1 (31.), 2:2 (47.), 2:3 (65.), 2:4 (67.), 3:4 Alexander Hipp (88.) Es spielten: Dominique Ernst, Matthias Müller (35. Dimitiros Liahas), Alexander Wedi (26. Dominik Mezga), Sven Felder, Alexander Hipp (19. Rafael da Silva Mesquita), Frederik Öffinger, Christian Goncalues Mesquita, Richie Schöllhammer, Peter Steve, Peter Lunig (46. Julian Deiss), Mathias Möck Nachdem unsere 2. Mannschaft die letzten beiden Spielzeiten als Tabellenletzter beendete, schloss sie diesmal die Saison 2015/2016 als Tabellenachter der Kreisliga C3 mit 40:52 Toren und 21 Punkten ab. Der Aufwärtstrend lässt für die kommende Saison hoffen. MV Jugend A-Junioren: Aufstieg in die Bezirksstaffel Mit sieben Punkten Vorsprung und nur zwei Niederlagen sicherte sich unsere A-Jugend die Meisterschaft in der Leistungsstaffel und schloss die Saison mit 70:27 Toren und 46 Punkten ab. Stehend von links: Knieend von links: Es fehlen: Sinan Alci, Bernd Rolle, Bastian Friedsam, Luca Sciarrino, Tim Kuhn, Arthur Zolin, Patrick Hessner, Bastian Rolle, Ruben Zeitler Marcel Beck, Osman Dirlik, Moritz Wairick, Tamba Madou, Steven Supper, Hannes Leibßle, Luis Kress Deniz Baris Yener, Philipp Steinhilber, Liridon Preniqi, Mehmet Yilmaz MV 17

18 Meisterschaft der E3-Junioren Einen tollen Erfolg mit einer kämpferischen Teamleistung erzielte die erst zur Rückrunde neu gegründete E III der Fußballjugend des TSV Betzingen. Nachdem der Kader der E-Jugend erfreulicherweise stark angestiegen ist, war das wichtigste Ziel, allen Jungs möglichst viel Spielpraxis zu ermöglichen. Dankenswerterweise hatte sich der Spielervater Martin Egenrieder bereit erklärt, an den Spieltagen das Team zu betreuen und es konnten bei den sieben Punktspielen 13 Spieler des Jahrgangs 2005 und 5 Spieler des Jahrgangs 2006 eingesetzt werden. Mit sechs Siegen und einem Unentschieden wurde mit dem Torverhältnis von 41:6 Toren und 19 Punkten souverän der 1. Platz gesichert. Im letzten Punktspiel gegen die E II im benachbarten Stadtteil Ohmenhausen hörte man bereits beim "Schwörkreis" bis nach Betzingen, dass die BETZIS unbedingt gewinnen und damit die Meisterschaft sichern wollten. Lautstark unterstützt von den Spielern der E I Jugend und angespornt vom Kapitän Bela Pyschik führte ein verdienter 7:2 Sieg zur anschließenden Meisterfeier mit Spezi und Gummibären. JS E 2-Junioren 2. Platz in Altingen ( ) In den Gruppenspielen erreichten die Jungs den 2. Platz, was den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Ihr Halbfinale gewannen sie 1:0 gegen Deckenpfronn. Im Finale unterlagen sie der stärksten Mannschaft des Turnieres, dem SV Böblingen, mit 3:0. Die Jungs freuten sich trotzdem sehr über das Erreichen des 2. Platzes. Ergebnisse: Betzingen Dußlingen/Nehren 6:0 Betzingen Böblingen 0:2 SSV Reutlingen Betzingen 0:2 Spielerkader: Johannes Schrewe, Nicolas Anastasiou, Erjon Bekteshi, Julius Haupt, Merlin Hepper, Jan Höge, Tim Junghanns, Arda Özyüksel 2. Platz in Ohmenhausen ( ) Bei diesem Turnier erspielten sich die Jungs souverän den 1. Platz in den Gruppenspielen. Im Halbfinale besiegten sie den FV Bad Urach mit 5:0. Das Finale gegen die SGM Degerschlacht/Sickenhausen verlief bis zu Schluss spannend, denn unsere Jungs erzielten quasi mit dem Schlusspfiff den Ausgleich. Daran änderte sich auch in der Verlängerung nichts, weshalb es ein 9 Meter schießen gab. Dies gewann De/Si, obwohl unser Torwart Lukas Erz drei 9 Meter hielt, denn von unseren Jungs traf nur Einer. Ergebnisse: Betzingen Pliezhausen 0:0 SSV Reutlingen Betzingen 2:4 Betzingen SSC Tübingen 2:0 18 Lustnau Betzingen 1:1 Gechingen Betzingen 0:0 Halbfinale: Betzingen Deckenpfronn 1:0 Finale: Böblingen Betzingen 3:0 Tus Metzingen Betzingen 0:4 Halbfinale: Betzingen FV Bad Urach 5:0 Finale: Betzingen Degerschlacht/ Sickenhausen 2:3 (n.e.)

19 Spielerkader: Lukas Erz, Nicolas Anastasiou, Erjon Bekteshi, Valentin Frey, Julius Haupt, Merlin Hepper, Jan Höge, Dominik Letsche, Marcel Trick RW D-Jugend: 3.Platz in Augsburg Am fuhren unsere D-Junioren zum int. Turnier nach Augsburg. Es waren Teams aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Slowenien am Start. Die Freude war groß, schließlich war man ja immerhin Titelverteidiger. So kam es dann am um 8.30 Uhr zum ersten Spiel, was für unsere Spätstarter viel zu früh war. Es setzte sofort eine 1-3 Niederlage. Danach fand man aber immer besser in das Turnier und am Abend war dann der Einzug ins Viertelfinale perfekt. So kam es am Sonntagvormittag im Viertelfinale zum Duell mit einem Schweizer Leistungszentrum aus Solothurn, das mit einer tollen Leistung mit 2-0 gewonnen wurde. Im Halbfinale gegen Starnberg kam es nach ausgeglichenem Spiel zu einem gerechten Unentschieden und so musste das 9-Meterschießen entscheiden, das wir leider mit 0-2 verloren. Somit spielte man gegen Darmstadt um Platz 3. Beiden Teams war anzumerken, dass nach zwei Turniertagen die Kräfte schwanden, und auch hier musste das 9-Meterschiessen entscheiden. Diesmal jedoch stand das Glück auf unserer Seite und wir gewannen mit 3-1. Vorrunde: TSV FT Starnberg 1-3 TSV FC Perlach 1-0 TSV FC Gerzensee 5-0 Achtelfinale: TSV Grün-Weiss Brauweiler 2-1 Viertelfinale: TSV FC Solothurn 2-0 Halbfinale: TSV FT Starnberg 0-2 n. Neunmeter Spiel um Platz 3: TSV Rot Weiss Darmstadt 3-1 n. Neunmeter Für den TSV spielten: Justin Egler, Mario Condric, Martin Bock, Robin Daub, Sven Eisenberg, Simon Dumendiak, Atila Koruyan, Carlos Haselhoff, Elias Hartmann, Marcel Rosentreter, Timo Eisenberg, Nils Temme und Dejan Borjanovic. ME Schiedsrichtergruppe Zwei Betzinger Schiris beim Pokal-Final-Spektakel im Einsatz Beim Internationalen-Hallen-Turnier der Stadt Reutlingen in der Oskar-Kalbfell-Halle, am 18. Juni zur Eröffnung des Reutlinger Stadtfestes, waren zwei Schiedsrichter von uns im Einsatz. Für Samuele Cutruneo und Daniel Tomsic, war das internationale Flair aus England, Ungarn, Frankreich und der Schweiz ein tolles Erlebnis. Am 25. Juni wurden zwei Schiedsrichter von unserem Team für das Pokal-Final-Spektakel auf dem Sportgelände des SV Ohmenhausen nominiert. Das Spiel der C7-Juniorinnen zwischen dem SV Unterjesingen und dem SV Oberndorf leitete unsere Steffi. Im Endspiel um den C-Jugend-Cup, des Fußball-Bezirk Alb, zwischen dem FC Rottenburg und dem VfL Pfullingen war Ruben Zeitler mit seinen beiden Assistenten im Einsatz. Unser Saison-Abschlussfest feierten wir beim Brunch in der Gaststätte Krokodil in Rottenburg. Es war ein schöner Abschluss bei guter Laune und Essen. Die Leistungsprüfung für uns Schiedsrichter wurde im Jahnstadion in Pfullingen ausgetragen. Mit Samuele Cutruneo, Chris Fels und Ruben Zeitler waren unsere Bezirksliga-Schiedsrichter bzw. Landesliga-Assistenten im Einsatz und haben ihre Prüfung mit Bravour absolviert. Anton Köteles, Daniel Tomsic und Karlheinz Roth waren als Helfer und Zuschauer anwesend. Noch positiv zu erwähnen war, dass unser zukünftiger Schiedsrichter-Neuling Max (13 Jahre), zehn Stadionrunden (4000 Meter) mit den großen Schiedsrichtern lief. Schiedsrichter-Obmann Phillip Herbst war begeistert und meinte, wenn der so gut pfeift, wie er heute gelaufen ist, dann wird das ein ganz Großer! 19

20 Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Schiedsrichter und Spieler Robert Claß der am im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Seine freundliche und hilfsbereite Art wird uns immer in Erinnerung bleiben. Danke Robert! Robert Claß war insgesamt 58 Jahre Schiedsrichter. Am wurde Robert Claß für 50 jährige Schiedsrichtertätigkeit von Abteilungsleiter Lothar Aust geehrt. Mit 23 Jahren hatte Robert Claß 1958 die Schiedsrichter-Prüfung abgelegt. Robert Claß leitete Spiele in der 1. Amateurliga (heute Verbandsliga) von 1967 bis 1970, in der 2. Amateurliga (heute Landesliga) von 1965 bis 1967 und war Schiedsrichter-Beobachter der Oberliga von 1979 bis Bei der Schiedsrichtergruppe Reutlingen war er von 1984 bis 1996 als Schiedsrichter-Obmann tätig. Das Amt des Bezirks-Schiedsrichter-Obmann begleitete er von 1987 bis Folgende Ehrungen wurden Robert Claß in dieser Zeit überreicht: WFV SR-Ehrennadel in Bronze WFV SR-Ehrennadel in Silber WFV SR-Ehrennadel in Gold TSV Betzingen Ehrennadel in Gold WFV Verdienstmedaille in Gold DFB Verdienstmedaille Ehrenmitglied beim TSV Betzingen Ehrenmitglied der SRG Reutlingen. Mach mit *Kompetente Ausbildung komm zu uns *Gute Aufstiegsmöglichkeiten als Schiedsrichter *Sportliche Herausforderung *Spesen und Erstattung der Fahrkosten *Geselligkeit *Eintritt frei für alle Fußballspiele von der Kreisliga bis zur Bundesliga in D Alle müssen wissen:!! Ohne uns Schiedsrichter läuft nichts!! Wichtige Termine: Pflichtschulungsabend im Südbahnhof am Montag, um Uhr. Pflichtschulungsabend im Südbahnhof am Montag, um Uhr. 30. Juni 2016, Schiedsrichter-Beauftragter Karlheinz Roth 20

21 AH Theater mit den D Moo spritzer Am Freitag und Samstag veranstaltet die Fußball AH des TSV Betzingen im Georgensaal der Freien Georgenschule zum 15. Mal ein Theaterwochenende diesmal wieder mit der Sondelfinger Theatergruppe D Moo`spritzer! Mit der Komödie als Uraufführung: Des gibt s doch gar net! Inhaltsangabe: Wenn es das Schicksal nicht mehr gut mit einem meint Wenn das Geld knapp wird Wenn das Finanzamt keinen Spaß mehr versteht Wenn die Bank auch nicht mehr lacht Wenn die Welt nur noch aus Luftblasen besteht Wenn die Zukunft auf dem Mars zu suchen ist Wenn der Kuckuck zum Haustier wird Sagt man sich irgendwann: das gibt s doch nicht doch das gibt s: HIER! Autor: Bodo Kälber und Sabine Külschbach Regie: Bodo Kälber Es spielen mit: Margrit Bühler, Markus Fritz, Angelika Honnens, Sabine Külschbach, Thomas Linster, Martin Röder, Dietmar Schenk, Sibylle Schenk, Joachim Weiß und Gabi Widmaier. Ab sofort können die ersten Reservierungen und Sitzplatzwünsche gebucht werden per Mail : Karten@fachhome.de Kartenvorverkauf ab dem beim Weinhaus Schall Jettenburgerstr. 2, Reutlingen Kartenpreis: 15 René Eickhoff AH Leiter Fußball 21

22 HANDBALL Abteilungsleiter: Eberhard Gänzle, Ohmenhäuser Str Reutlingen, Telefon / eberhard.gaenzle-tsvb@gmx.de Aussehusssitzung der Handballabteilung am in der Gaststätte Edelweiß Mit dabei: Steffi Kauffmann, Yvonne Beck, Annette Leiniger, Hatun Özdemir, Olaf Klose, Eberhard Gänzle, Martin Hack, Uwe Munz, Marcel Besinger, Ralf Schlotterbeck Text zum Bild : Da ist was los in der Halle: gemeinsames Training der Damenmannschaft und der Herrenmannschaft. 22

23 LEICHTATHLETIK Abteilungsleiter: Karin Döffinger, Rottweiler Str. 49, Reutlingen Telefon / , Fax / karin.doeffinger@t-online.de Gomaringen Bei den Kreismeisterschaften des Kreises Reutlingen in Gomaringen waren wir sehr erfolgreich und erzielten 8 Kreismeistertitel. Die Ergebnisse: M14 W14 M15 Maximilian Baisch 100 m 12,59 sec 2. Hochsprung 1,64 m Kreismeister Weitsprung 5,27 m 3. Diskus 30,80 m 2. Till Kurz Hochsprung 1,55 m 2. Weitsprung 5,32 m 2. Kugelstoß 12,88 m Kreismeister Diskus 31,50 m Kreismeister Mathis Bernard 100 m 14,47 sec im Vorlauf Hochsprung 1,55 m Kreismeister Weitsprung 4,18 m 5. Diskus 21,20 m Kreismeister M13 Matthias Moll 75 m 11,49 sec Kreismeister 800 m 3:00,26 min 2. Hochsprung 1,25 m 2. Weitsprung 3,64 m 3. Diskus 14,50 m 3. Emily Reisch Hochsprung 1,25 m 2 Weitsprung 3,81 m 2. Kugelstoß Diskus W12 7,73 m Kreismeisterin 22,30 m Kreismeisterin Nele Bayer 75 m 12,48 sec im Vorlauf. 800 m 3:06,14 min 2. Weitsprung 3,58 m / Reutlingen Bei den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf wurde bei M15 Maximilian Baisch Regionalmeister im Neunkampf und Zweiter im Vierkampf und Till Kurz wurde Regionalmeister im Vierkampf und Zweiter im Neunkampf. Bei M14 wurde Mathis Bernard Dritter im Neunkampf und Sechster im Vierkampf. Die Mannschaft mit Maximilian Baisch, Till Kurz und Mathis Bernard wurde bei U16 (15- und 14-jährige) Meister in der Region Achalm und Kreismeister Reutlingen. Einzelne Ergebnisse: Mannschaft Vierkampf Punkte Mannschaft Neunkampf Punkte Maximilian Baisch Vierkampf Punkte - Neunkampf Punkte m 12,66 sec - Weit 5,10 m - Kugel 11,15 m - Hoch 1,48 m 80m Hürden 11,95 sec - Diskus 37,45 m - Stabhoch 2,70 m - Speer 44,48 m m 3:18,90 min. Till Kurz Vierkampf Punkte - Neunkampf Punkte m 12,46 sec - Weit 5,01 m - Kugel 13,57 m - Hoch 1,52 m 80m Hürden 12,16 sec - Diskus 39,65 m - Stabhoch 2,20 m - Speer 36,74 m m 3:25,85 min Mathis Bernard Vierkampf Punkte - Neunkampf Punkte m 14,15 sec - Weit 4,18 m - Kugel 8,03 m - Hoch 1,56 m 80m Hürden 14,90 sec - Diskus 22,10 m - Stabhoch 2,20 m - Speer 27,67 m m 3:44,14 min Pfullingen Bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf U14 wurden unsere Athleten/-innen mit guten Leistungen platziert Bei W13 wurde Cleo Hering im Vierkampf 6. mit Punkten (75m 12,24 sec - Weitsprung 3,71 m - Ballwurf 19,50 m - Hochsprung 1,10 m) Bei M9 im Dreikampf Fabian Fibranz 575 Punkte m 9,62 sec - Weit 3,03 m - Ball 15,50 m Konstantin Brucklacher 532 Punkte m 9,69 sec - Weit 2,67 m - Ball 16,50 m Dagersheim Bei den württ. Meisterschaften in Dagersheim wurde bei M15 Maximilian Baisch Württembergischer Meister im Speerwurf mit 47,77 m und Vierter über 80 m Hürden mit 11,79 sec. Mit diesen persönlichen Bestleistungen ist er Zweiter im Speerwurf und Sechster bei 80 m Hürden in der württ. Bestenliste. HRS 23

24 RADSPORT/STRASSE Abteilungsleiterin: Monika Kolberg, Briesbergstraße Reutlingen, Telefon / monika.kolberg@gmx.de Lizenzfahrer Franziska Brauße Zweite bei Zeitfahr-DM Franziska hat ihre gute Form bei der deutschen Straßen-Meisterschaft in Luckau gezeigt. Im Zeitfahren der U 19 Juniorinnen hat sie den zweiten Platz belegt. Nebenbei gewann sie dort auch das Bundesliga-Rennen. Der Bund Deutscher Radfahrer hatte die 17-jährige bereits davor für die U19-Weltmeisterschaft auf der Bahn gemeldet. Die Nominierung kam nicht von ungefähr: Franziska hat in den vergangenen beiden Jahren vier deutsche Meister-Titel im Nachwuchsbereich auf der Bahn errungen. Svenja Failenschmid kam in Luckau auf den 14. Rang im Zeitfahren und belegte beim Bundesliga-Rennen Platz 13. Jakob Lutz kam im Zeitfahren auf Rang 33 und im Bundesliga-Wettbewerb erreichte er im Hauptfeld das Ziel. Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft in Ellmendingen waren auch die Betzinger Lizenzfahrer am Start. Die Junioren wurden um 8 Uhr als erstes auf die wellige 11 km Runde geschickt, die eher etwas für die Bergfahrer war. Jakob Lutz konnte im ersten Rennen einen 8. Platz für Betzingen einfahren. Bei den Juniorinnen wurden die Betzinger Farben von Svenja Failenschmidt und Franziska Brauße vertreten. Das Rennen wurde zusammen mit den Frauen bestritten und daher sehr schnell gefahren. Svenja musste die Spitzengruppe in der ersten Runde ziehen lassen und hielt sich im Feld auf. Franziska konnte das Tempo der Spitze eine Runde halten, bevor auch sie sich im Feld wiederfand. Da in der Führungsgruppe 3 Juniorinnen waren, ging es im Feld nur noch um Platz 4. Diesen konnte sich Brauße im Sprint sichern, gefolgt von Svenja, die Rang 5 belegte. Im Hauptrennen der Kt/a/b/c Rennklasse über 120 km, fuhr Georg Brauße. Der in der untersten Kategorie (C-Klasse) fahrende Sportler konnte sich im hochkarätig besetzten Feld gut behaupten und wurde 33. Hobbyfahrer Stuttgart im Rampen-Licht Stuttgart statt Schwäbische Alb oder Schönbuch: Die Landeshauptstadt war Ziel der Mountainbiker des TSV Betzingen, die sich zum zweiten Mal auf die legendäre Alpin-Grande-Runde machten. Die Tour gilt als schönste, wegen der vielen Höhenmeter aber auch anstrengendste»stadtrundfahrt«. Dabei werden in Stuttgart und um Stuttgart herum so viele Aussichtspunkte wie möglich angefahren. Die Tour ist gespickt mit schweißtreibenden Rampen, wobei die Mühen mit grandiosen Ausblicken auf die Schwabenmetropole belohnt wurden. Der Stuttgarter Stefan Siebertz hatte auch diesmal die Tour ausgetüftelt und dabei auf Wunsch der Betzinger den Anteil der unbefestigten Wege deutlich erhöht. Damit löste er einen Aha-Effekt aus: Dass eine Landeshauptstadt so viele und so anspruchsvolle Trails zu bieten hat, hätten die Betzinger nicht vermutet. Der erste Tour-Tag startete mitten in der Stadt. Dann ging's bei schönstem Frühsommerwetter rauf auf die Höhen rund um Stuttgart - unter anderem Botnanger Sattel, Monte Scherbelino, Bernhartshöhe, Schillerhöhe oder die Solitude. Die Strecke führte durch abgeschiedene Täler, idyllische Wälder, vorbei an Ausflugszielen wie den schön gelegenen Bärenseen samt Bärenschlössle oder durch eher städtisch geprägte Gegenden wie rund um Vaihingen. Knackige Aufstiege, rasante Abfahrten, Schotterwege, wurzelige Trails, Asphaltpisten - für reichlich Ab- 24

25 wechslung war gesorgt beim Tour-Mix aus strammem Sport, Fahrspaß und Sightseeing, der nach 73 Kilometern und 1300 Höhenmetern am Abend beim Italiener mit viel Pizza und Pasta endete. Tags drauf führte die Strecke von der City raus Richtung Max-Eyth-See, vorbei an den Hofener Weinlagen nach Bad Cannstatt. Kappelberg, die Grabkapelle hoch über Rotenberg, Wangener Höhe, Frauenkopf und Fernsehturm waren nur einige der Höhe- und Aussichtspunkte auf der Strecke, die erneut faszinierende Kontraste bot. Kleine Weinorte wie Uhlbach wurden durchquert, steile bis sehr steile Rampen - zum Teil bis zu 25 Prozent - überwunden, Weinberge und Wälder unter die Stollen genommen, bevor es nach 74 Kilometern und 1600 Höhenmetern durch den Bopser wieder downhill zurück Richtung Stuttgart ging. Die Teilnehmer an der 2. Stuttgarter Alpine Grande 2016 GIB ALLES UND WERDE REICH BELOHNT! * FACEBOOK@HARDYS.TV 25

26 SCHWIMMEN Abteilungsleiter: Frank Buscalferri, Goerdeler Str. 63, Reutlingen, Internationales Schwimmfest in Berkheim Wasser überall Am Wochenende des 04. und des 05. Juni 2016 richtete die Schwimmabteilung des TSV Berkheim im Freibad in Esslingen-Berkheim das 42. Internationale Schwimmfest aus. Am Start waren die Jahrgänge von 2008 bis 1998 und älter. Geschwommen wurde über die lange Bahn, d.h. im 50m Becken. Am Samstag und am Sonntag sind wir mit neun Schwimmerinnen und Schwimmern mit dabei. Dazu kommt der Troß mit Trainer, Betreuerin und Kampfrichtern: Das TSV-Team Berkheim Vorne von links nach rechts: Theresa Koster, Noemie Bernard, Theresa Bandke, Franziska Koster Mitte von links nach rechts: Max von Bank, Gregor Koster, Charlotte Bandke, Judith Speidel, Trainerin und Betreuerin Franziska Kirschbaum Hinten von links nach rechts: Elias Vitik, Trainer und Betreuer Thomas Bandke Es fehlen: Rainer Koster und Thomas Speidel, beide Schlachtenbummler und Kampfrichter Es ist eine im wahrsten Sinne des Wortes nasse Angelegenheit. Im Wasser nichts Ungewöhnliches, an Land = normalerweise im Trockenen dagegen schon. Wie seit Mitte Mai und wie es noch beinahe im gesamten Juni sein wird, regnet es auch an diesen beiden Tagen wieder und wieder. Pausenlos? Nein, aber gefühlt sind wir, werden wir nie so richtig trocken. Zum Glück nur gefühlt. Denn die Vorbereitung stimmt. Wir haben einen großen Pavillon dabei, der rasch aufgebaut ist. Teppiche auslegen, einige Campingstühle fast schon gemütlich! Im Team herrscht eine tolle Stimmung. Viel Spaß und immer wieder Lachen. Dann konzentrierte Vorbereitung auf die Rennen. Gemeinsames Aufwärmen. Thomas Bandke und Franziska Kirschbaum haben ihre Augen überall. All das macht sich auch in den Zeiten und Platzierungen bemerkbar. Das Team erringt insgesamt sieben Medaillen und das bei Starterfeldern von oft bis zu 30 Schwimmerinnen oder Schwimmern in einem einzigen Jahrgang. Diesmal am erfolgreichsten ist Noemie Bernard, die über 50m Brust und über 100m Brust zweimal ganz oben auf dem Treppchen steht. Aber auch eine Disqualifikation erwischt uns wieder, diesmal Max von Bank. Im letzten Rennen des ersten Tages kann nichts Max lange genug auf dem Startblock halten so ist er unterwegs, lange bevor der Startrichter sein offizielles Signal gegeben hat. Start vor dem Startsignal die Disqualifikation folgt auf dem Fuß. Auch das Kampfgericht kann seine Energie nicht zügeln, diese Disqualifikation erfolgt, als Max gerade seine letzte Bahn schwimmt. 26

27 Trotz der sehr hohen Zahl der SchwimmerInnen und der vielen Wettkämpfe laufen die beiden Tage reibungslos und zügig. Es kommt zu keinerlei Zeitverlusten, obwohl am Samstag und am Sonntag wegen Gewitter jeweils einmal für eine halbe Stunde unterbrochen werden muss. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Zeit eine Vorsichts-Maßnahme, die von allen begrüßt wird. Abschliessend, wie immer an dieser Stelle, noch die Zeiten und Zahlen für die Statistik: 33 Schwimmclubs mit 544 Schwimmerinnen und Schwimmer waren insgesamt 2.676mal am Start (nur zum Vergleich: Beim Bärencup in Bernhausen, über den wir hier zuletzt berichteten, waren gerade einmal halb so viele SportlerInnen am Start und absolvierten knapp über tausend Starts). Hier alle Ergebnisse im Einzelnen (in Klammern stehen die jeweiligen Meldezeiten): Charlotte Bandke / Jahrgang m Rücken Platz 13 in der Zeit von 1:34,28 (1:34,96) 50m Freistil Platz 15 in der Zeit von 0:35,55 (0:38,06) 200m Freistil Platz 8 in der Zeit von 2:53,67 (2:55,22) 50m Brust Platz 19 in der Zeit von 0:51,95 (0:46,93) 200m Rücken Platz 14 in der Zeit von 3:24,98 (3:30,01) 50m Rücken Platz 19 in der Zeit von 0:44,19 (0:43,67) 100m Freistil Platz 9 in der Zeit von 1:17,72 (1:17,39) 200m Lagen Platz 4 in der Zeit von 3:20,42 (3:21,07) Theresa Marleen Bandke / Jahrgang m Brust Platz 5 in der Zeit von 4:01,09 (4:05,01) 50m Freistil Platz 17 in der Zeit von 0:46,18 (1:02,94) 100m Brust Platz 4 in der Zeit von 1:53,53 (1:54,01) 50m Brust Platz 8 in der Zeit von 0:51,60 (0:52,31) Noemie Bernard / Jahrgang m Brust Platz 2 in der Zeit von 3:47,02 (3:55,01) 50m Freistil Platz 5 in der Zeit von 0:39,13 (0:42,27) 100m Brust Platz 1 in der Zeit von 1:44,06 (1:44,74) 50m Brust Platz 1 in der Zeit von 0:48,02 (0:48,26) 50m Rücken Platz 10 in der Zeit von 0:47,81 (0:51,78) 100m Freistil Platz 4 in der Zeit von 1:28,24 (1:37,15) Franziska Koster / Jahrgang m Brust Platz 4 in der Zeit von 3:58,76 (4:10,01) 50m Freistil Platz 20 in der Zeit von 0:47,54(4:10,01) 100m Brust Platz 6 in der Zeit von 1:57,36(4:10,01) 50m Brust Platz 13 in der Zeit von 0:55,39(4:10,01) Theresa Koster / Jahrgang m Brust Platz 16 in der Zeit von 3:59,38 (4:10,01) 50m Freistil Platz 27 in der Zeit von 0:43,13 (0:49,75) 100m Brust Platz 19 in der Zeit von 1:54,32 (1:56,13) 50m Brust Platz 23 in der Zeit von 0:52,41 (0:52,05) Judith Charlotte Speidel / Jahrgang m Rücken Platz 14 in der Zeit von 1:31,80 (1:30,85) 50m Freistil Platz 15 in der Zeit von 0:34,26 (0:33,64) 200m Freistil Platz 16 in der Zeit von 3:04,78 (2:56,58) 50m Brust Platz 16 in der Zeit von 0:48,40 (0:45,01) Gregor Koster / Jahrgang m Freistil Platz 7 in der Zeit von 2:57,64 (3:23,22) 100m Brust Platz 4 in der Zeit von 1:32,29 (1:31,66) 50m Brust Platz 6 in der Zeit von 0:40,40 (0:40,77) Elias Vitik / Jahrgang m Freistil Platz 3 in der Zeit von 2:42,94 (2:36,85) 50m Freistil Platz 3 in der Zeit von 0:29,13 (0:30,13) 100m Schmettg. Platz 4 in der Zeit von 1:26,19 (1:32,52) 50m Brust Platz 5 in der Zeit von 0:42,37 (0:41,31) Max von Bank / Jahrgang m Freistil Platz 9 in der Zeit von 2:46,64 (2:44,01) 50m Freistil Platz 2 in der Zeit von 0:31,88 (0:31,32) 100m Schmettg. Platz 2 in der Zeit von 1:23,86 (1:22,14) 200m Schmettg. Disqualifikation wegen Starts vor dem Startsignal 27

28 Schwimmlage Freistil 34. Achalm-Cup International am 02. und 03. Juli 2016 Heimspiel im Wellenfreibad Markwasen in Reutlingen mit vielen Medaillen und guten Platzierungen für die Schwimmabteilung. Traditionell am ersten Wochenende im Juli fand auch in diesem Jahr der Achalm-Cup international statt. Und traditionell war diese größte Schwimmveranstaltung in Reutlingen wieder sehr, sehr stark besetzt ist es denn die letzte Gelegenheit, sich für die Württembergischen Meisterschaften und weiter zu qualifizieren. Am Start waren 569 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2008 und älter. Gemeldet von insgesamt 26 Vereinen aus ganz Deutschland, aus Italien und aus Frankreich absolvierten sie in diesem Jahr am Samstag und am Sonntag Starts. Selbstredend waren auch wir mit einer starken Mannschaft mit von der Partie. Elf Mädchen und junge Frauen und drei Jungs und junge Männer traten am Samstag und Sonntag an. Betreut von Thomas Bandke, von Franziska Kirschbaum und am Sonntag von Sonja Pfeiffer schlugen sie sich ganz hervorragend und hatten dabei alle zusammen noch jede Menge Spaß. Zumal vor allem am Sonntag noch viele SchlachtenbummlerInnen zum Anfeuern dazu gekommen waren. Das Wetter am Samstag meinte es zunächst nicht ganz so gut. Aber zumindest während des Aufbaues unserer Zelt- und Pavillon-Stadt blieb es von ober trocken. Wir hatten uns bereits um Uhr vor dem Freibad im Markwasen getroffen und schon eine halbe Stunde später war das Team zum Aufwärmen und zum Einschwimmen im Wasser. Bei dieser großen Mannschaft mussten wir uns auch entsprechend in das Kampfgericht einbringen. Diesen Part übernahmen Christina von Bank, Rainer Koster, Thomas Speidel und natürlich Frank Buscalferri. Unser Erster Vorsitzender brillierte einmal mehr als Stadionsprecher. Unser Team selbst war wieder bunt gemischt. Von den Jahrgängen 2008 bis 1992, soll heißen vom ersten großen Wettkampf bis ganz erfahren waren alle dabei. Und alle waren dabei bestens betreut und versorgt. Bianca Armbruster startete am Sonntagnachmittag über 50m Freistil Frauen. Für Bianca war es einer ihrer ersten Wettkämpfe bei den Großen, ihre Trainerin Franziska begleitete sie bis zum Startblock. In ihrem Jahrgang waren für dieses Rennen 18 Schwimmerinnen gemeldet und Bianca schwamm sich in einem spannenden Finish mit hauchdünnem Vorsprung auf Platz 14. Im ersten Rennen des Tages über 100m Freistil waren die Mädchen aller Jahrgänge (noch) nicht fit. Mit Ausnahme von Charlotte blieben sie durchweg alle hinter ihren Meldezeiten zurück (bestimmt war der Trainer schuld, wer auch sonst? Wahrscheinlich wies er nicht darauf hin, dass das Einschwimmen bereits vorbei sei). Bereits im nächsten Wettbewerb war das Team dann hellwach. Maja Hahn schnappte sich über die 50m Rücken Distanz die Bronzemedaille. Und die Mädchen machen munter weiter. Noemie Bernard knüpfte genau da an, wo sie vor wenigen Wochen in Berkheim aufgehört hatte ganz oben auf dem Treppchen. Goldmedaille über die 200m Brust. Theresa Bandke auf Platz 3 und Franziska Koster auf Platz 11 komplettieren den Jahrgang 2006 auf dieser Distanz. Noemie legte am Nachmittag in derselben Schwimmlage über die 50m Sprintdistanz nach. Wieder holt sich das junge Mädchen Platz 1 und eine weitere Goldmedaille. 28

29 Die Jungs nehmen diese Vorlage dann auf. Max von Bank sprintete die 50m Brust in einer um mehr als sechs Sekunden verbesserten Meldezeit auf Platz zwei. Gregor Koster verpasste das Treppchen knapp und landete auf Platz vier. Elias erreichte seine Meldezeit und belegte in dem diesmal sehr starken Jahrgang 2000 Platz 13. Charlotte Bandke schwamm an beiden Tagen sehr konstant und verbesserte sich über die 200m Rücken-Distanz deutlich um mehr als 10 Sekunden. Franziska, Theresa und Gregor Koster feierten immer einmal wieder ihre Familien - Wettkämpfe. Dabei ist der große Bruder etwas ausser Konkurrenz, die beiden Schwestern machten es mehr als einmal spannend. Chiara konnte am Samstag kurzfristig nicht starten. Dafür war am Sonntag dann die ganze Familie mit dabei. Die Schlachtenbummler waren bei Chiaras beiden Läufen begeistert am Beckenrand mit dabei. Genauso wie die Eltern von Max, von Maja oder die Mama von Noemie (ja, das ist eine Aufforderung an alle, die diesmal keine Zeit hatten, das beim nächsten Wettkampf besser ein zu teilen). Maja Hahn war toll motiviert und auch sie konnte sich eine Bronzemedaille erschwimmen. Für Judith und für Elias war diesmal kein Edelmetall drin. Dafür war der Wettbewerb in den Jahrgängen 2003 bzw hier beim Achalm Cup, bei dem die gesamte Elite des Württembergischen Schwimmverbandes am Start war, einfach zu stark. Trotzdem hatten beide ein sehr gutes Wettkampfwochenende. So konnte Judith, abgesehen vom verschlafenen ersten Rennen, ihre Wettkampfergebnisse teilweise deutlich über die Meldezeiten hinaus verbessern. Elias schwamm ebenfalls äußerst konstant. Auch Franziska und Stefanie Kirschbaum trugen ihre Familien -Meisterschaft aus, die Franziska, als die große Schwester, deutlich für sich entscheiden konnte. Und als Lohn gab es dafür zwei Medaillen: Eine goldene und eine bronzene. Wie schon in Berkheim bildete Max wieder die Nachhut und schwamm das letzte Rennen des Tages über die 200m Lagen. Seine beinahe schon obligatorische Disqualifikation hatte er da bereits hinter sich und schwamm so ganz konzentriert und unbeschwert auf Platz 2. Hier nun alle Ergebnisse und Platzierung im Einzelnen (wer noch viel mehr Zahlen haben möchte, findet hier den Link zum Herunterladen des Protokolles als pdf-datei: Bianca Armbruster / Jahrgang m Freistil Platz 14 in der Zeit von 1:11,59 (ohne) Charlotte Bandke / Jahrgang m Freistil Platz 10 in der Zeit von 1:17,07 (1:17,72) 50m Rücken Platz 11 in der Zeit von 0:45,94 (0:44,19) 200m Rücken Platz 11 in der Zeit von 3:14,80 (3:24,98) 100m Brust Platz 13 in der Zeit von 1:45,51 (1:44,23) 200m Freistil Platz 9 in der Zeit von 2:51,01 (2:53,67) 50m Freistil Platz 14 in der Zeit von 0:36,65 (0:35,55) Theresa Marleen Bandke / Jahrgang m Freistil Platz 22 in der Zeit von 1:50,92 (1:45,01) 200m Brust Platz 3 in der Zeit von 3:50,09 (4:01,09) 50m Brust Platz 14 in der Zeit von 0:51,90 (0:51,60) 100m Brust Platz 10 in der Zeit von 1:50,76 (1:53,53) 50m Freistil Platz 22 in der Zeit von 0:47,05 (0:46,18) Noemie Bernard / Jahrgang m Freistil Platz 9 in der Zeit von 1:32,32 (1:28,24) 200m Brust Platz 1 in der Zeit von 3:36,54 (3:47,02) 50m Brust Platz 1 in der Zeit von 0:47,44 (0:48,02) 100m Brust Platz 3 in der Zeit von 1:46,33 (1:44,06) 50m Freistil Platz 9 in der Zeit von 0:39,50 (0:39,13) Maja Hahn / Jahrgang m Rücken Platz 3 in der Zeit von 0:57,54 (0:56,59) 50m Brust Platz 12 in der Zeit von 1:02,00 (1:09,19) 50m Freistil Platz 6 in der Zeit von 0:50,65 (0:52,63) Chiara Haid / Jahrgang m Rücken am Samstag nicht am Start 50m Brust am Samstag nicht am Start 100m Brust Platz 14 in der Zeit von 2:06,13 (1:57,01) 50m Freistil Platz 20 in der Zeit von 0:50,50 (0:47,99) Franziska Kirschbaum / Jahrgang m Schmettg. Platz 3 in der Zeit von 3:24,33 (3:35,93) 100 Rücken Platz 4 in der Zeit von 1:30,29 (1:30,40) 200m Lagen Platz 1 in der Zeit von 3:15,04 (3:20,67) Stefanie Kirschbaum / Jahrgang m Brust Platz 5 in der Zeit von 1:43,75 (1:43,05) 100 Rücken Platz 5 in der Zeit von 1:30,89 (1:32,20) 50m Freistil Platz 4 in der Zeit von 0:34,96 (0:37,01) Franziska Koster / Jahrgang m Freistil Platz 23 in der Zeit von 1:52,99 (1:47,13) 200m Brust Platz 11 in der Zeit von 4:03,81 (3:58,76) 50m Brust Platz 16 in der Zeit von 0:52,87 (0:55,39) 29

30 100m Brust Platz 13 in der Zeit von 1:52,70 (1:57,36) 50m Freistil Platz 24 in der Zeit von 0:49,28 (0:47,54) Theresa Koster / Jahrgang m Freistil Platz 28 in der Zeit von 1:48,56 (1:46,97) 200m Brust Platz 11 in der Zeit von 3:56,56 (3:59,38) 50m Brust Platz 12 in der Zeit von 0:51,58 (0:52,24) 100m Brust Platz 18 in der Zeit von 1:52,51 (1:50,32) 50m Freistil Platz 22 in der Zeit von 0:44,93 (0:43,13) Judith Charlotte Speidel / Jahrgang m Freistil Platz 20 in der Zeit von 1:21,23 (1:19,30) 50m Rücken Platz 11 in der Zeit von 0:42,20 (0:42,42) 200m Rücken Platz 10 in der Zeit von 3:14,77 (3:32,42) 100m Brust Platz 9 in der Zeit von 1:44,33 (1:49,95) 200m Freistil Platz 18 in der Zeit von 3:00,28 (3:04,78) 50m Freistil Platz 15 in der Zeit von 0:34,81 (0:34,26) Gregor Koster / Jahrgang m Freistil Platz 19 in der Zeit von 1:15,98 (1:16,35) 200m Brust Platz 8 in der Zeit von 3:25,27 (3:27,46) 50m Brust Platz 4 in der Zeit von 0:39,86 (0:40,40) 100m Brust Platz 7 in der Zeit von 1:31,58 (1:32,29) 200m Freistil Platz 12 in der Zeit von 3:02,79 (2:57,64) 50m Freistil Platz 13 in der Zeit von 0:33,07 (0:33,57) Elias Vitik / Jahrgang m Freistil Platz 15 in der Zeit von 1:06,20 (1:07,91) 100m Schmettg. Platz 8 in der Zeit von 1:25,24 (1:26,19) 50m Brust Platz 13 in der Zeit von 0:42,44 (0:42,37) 50m Schmettg. Platz 10 in der Zeit von 0:34,45 (0:34,29) 200m Freistil Platz 13 in der Zeit von 2:38,32 (2:42,94) 50m Freistil Platz 11 in der Zeit von 0:28,86 (0:29,13) Max von Bank / Jahrgang m Freistil Platz 6 in der Zeit von 1:11,17 (1:12,20) 200m Brust Platz 4 in der Zeit von 3:28,38 (3:19,75) 50m Brust Platz 2 in der Zeit von 0:39,11 (0:45,91) 100m Brust Platz 3 in der Zeit von 1:31,86 (1:35,35) 100m Rücken Disqualifikation // Zielanschlag nicht in Rückenlage 200m Lagen Platz 2 in der Zeit von 2:58,22 (3:01,34) Diese Zeiten und Platzierung ermöglichten Platz 15 in der Vereinswertung. Und der Hinweis sei erlaubt, es waren immerhin 26 Vereine am Start. Wie und ob das tolle Wettkampfwochenende für die Qualifikation zu den württembergischen Meisterschaften gereicht hat, wird im Training bekannt gegeben (worden sein). Training im Wellenfreibad Markwasen Seit Anfang Mai richteten wir wie in jedem Jahr ein zusätzliches Training im Freibad in Reutlingen aus. Das Angebot wurde bis Ende Juli, bis zum Beginn der Sommerferien, von den Trainingsgruppen TG1, TG2, TG3 sowie von den Aqua Masters gut angenommen. Schön war auch, dass sich die eine oder andere Begleitperson mit im Training und im Wasser eingefunden hat. Das Training findet bei jedem Wetter statt gesagt, getan! Das eine oder das andere Mal war es nicht wirklich nicht einfach, durchzuhalten, aber am Ende waren die TrainerInnen nie alleine da. Im nächsten Jahr werden wir dieses Training bestimmt wieder anbieten. Auch bei schlechtem Wetter - viel Betrieb auf beiden (Sport-)bahnen 30 Bei gutem Wetter kann s jeder und bei schlechtem Wetter macht es noch mehr Spass

31 Die Ruhe vor dem Sturm Goldmarie Noemie bereitet sich auf den Start vor Beim Einschwimmen brodelt das Wasser so richtig Frank Buschi Buscalferri: Erster Vorsitzender und Sprecher beides aus Leidenschaft Volle Zuschauerränge während der Finalläufe 31

32 Abteilungsleiter: Tim Hummel, Heppstraße Reutlingen, Telefon 07121/ Die Tennisabteilung des TSV Betzingen hat eine neue BEZIRKSMEISTERIN! Sofia Oroz gewinnt beim TC Metzingen am die Bezirksmeisterschaften U 9 Herzlichen Glückwunsch Sofia!! 32

33 VR-Talentiade-Auswahl U10-Großfeld-Einzelturnier Strahlende Gesichter beim VR-Talentiade-Auswahl Großfeldtennis-Einzelturnier 2016 in Betzingen Bei den Teilnehmer/innen U 10 gewann Chiara Steiner und Toros Eros Yakincam. Vom 4.- bis 5. Juni 2016 war die Anlage des TSV Betzingen fest in Kinderhand. Beim VR-Talentiade-Auswahl Großfeldtennis-Einzelturnier traten 24 Mädchen und Jungen der Kategorie U 10 an. Zusätzlich spielten auf dem Kleinfeld 8 Kinder in der Kategorie U 8 um die Plätze. Trotz heftiger Wetterkapriolen konnte das Turnier mit kleinen Verzögerungen im Zeitrahmen durchgeführt werden. Die Veranstaltung, eine von 6 Veranstaltungen in Württemberg, fand zum 1. Mal in Betzingen statt. Doch die Betzinger sind erfahren in Sachen Großveranstaltungen und meisterten dieses Turnier mit vielen vereinseigenen Helfern bestens. Die Volksbank Reutlingen unterstützte die Veranstaltung des TSV Betzingen mit Sachpreisen und Verzehrgutscheinen. Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich die stellvertretende Bezirksjugendwartin Petra Keim bei den teilnehmenden Jugendlichen für die großartigen Leistungen: Wir konnten über das gesamte Turnier hinweg tolle und spannende Spiele beobachten. Auch Martin Renz, der Jugendwart des TSV Betzingen zeigte sich sehr zufrieden mit dem Turnier. Die Kinder und Jugendlichen haben Spaß am Tennisspielen. Das sieht man! Und wir freuen uns, dass Betzingen einer von rund 20 Veranstaltungsorten der Sportart Tennis in Baden-Württemberg ist. Zusammen mit dem WTB Präsidiumsmitglied Gerd Hummel übergab Martin Renz bei der abschließenden Siegerehrung die Preise und Pokale an die glücklichen Sieger. U 8 Mädchen und Jungen Beim VR-Talentiade Einzelturnier Mädchen U 8 erreichte mit den meisten gewonnenen Spielen im Kästchensystem Annika Feifer, TC Göppingen vor Romy Stütz, TC Lichtenwald den 1.Platz. Bei den Jungen U 8 sicherte sich Jan Smrcka vor Niklas Bürkle beide vom TC Bernhausen den Titel. U 10 Mädchen und Jungen Die U 10er spielten von Beginn an auf dem Großfeld. Hier sicherte sich im Endspiel der Mädchen Chiara Steiner vom TC Bernhausen vor Dana Julie Hammes vom TC Metzingen den Titel. Bei den Knaben trumpfte Toros Eros Yakincam vom TC Leinfelden-Echterdingen mit einer großartigen Leistung auf und bezwang Mathis Dahler vom TC Bernhausen mit 6:3, 6:2. Die jeweils beiden Finalisten U 10 qualifizierten sich damit für das Masters, das am für Mädchen und am für Jungen im BSP/LLZ Stuttgart-Stammheim stattfinden wird. TSVB/hahu U 10 Mädchen und Jungen links Jugendwart Martin Renz, rechts stellvertr. Bezirksjugendwartin Petra Keim 33

34 XIV. AJC-Jugend-Tennis-Turnier 2016 beim TV Gomadingen 2. Platz für Luca Mangold, Kategorie U 12 m Der für den 24. Mai 2016 angesetzte Turnierstart in Gomadingen musste wegen schlechten Wetters um 2 Tage auf den Donnerstag verschoben werden. Bedingt durch die Pfingstferien, trat als einziger Teilnehmer Luca Mangold für den TSV Betzingen an. Er ist bereits seit Jahren ein treuer Teilnehmer dieses Turniers. In der Vorrunde mussten drei Gruppenspiele gemeistert werden. Hier gewann Luca Mangold gegen Max Fromm, TA Spfr. Dottingen mit 6:1/6:0 gegen Hannes Heinz, SPG Sonnenbühl mit 6:0/6:0 und Max Volk, TV Münsingen mit 6:4/6:0. Im Halbfinale traf Luca Mangold dann auf Jannis Bürkle vom TC Bernhausen und gewann klar mit 6:0/6:0. In einem packenden Finale gegen Jannick Müller vom TC Metzingen, unterlag Luca Mangold denkbar knapp im Matchtiebreak mit 4:6; 6:4; 8:10 und wurde glücklicher Zweiter. Herzlichen Glückwunsch Luca zum 2. Platz! Zwei weitere WTB Tennisassistenten für die Tennisabteilung! Ihre erfolgreiche Fortbildung zum WTB -Tennisassistenten haben Dr. Carolin Babalik und Alexandra Schlusnus absolviert. Herzlichen Glückwunsch an Euch! 34

35 TISCHTENNIS Abteilungsleiter: Gerald Horner Schickhardtstraße 31, Reutlingen Telefon , Telefax Gerald Horner Diesmal geht es um unsere Jugendmannschaften in der Saison 2015/16. Wir können stolz sein auf 11 Mannschaften mit überwiegend tollen Erfolgen. Auch an dieser Stelle ein Dankeschön an die Jugendleiter, Trainer und Übungsleiter und die Mannschaftsführer der verschiedenen Teams. Unsere Mädchenmannschaften überzeugen auf Verbandsebene In der Verbandsklasse Süd belegten Lisa Klett, Leah Sulz, Anna Lisa Holfelder und Kathrin Knapp mit 27:5 Punkten hinter dem SSV Schönmünzach den 2. Platz und hatten sich damit für die Endrunde um die württ. Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Am 1. Mai trafen in Gerlingen die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Nord- und Südgruppe des TTVWH aufeinander. Obwohl unser Team ohne Lisa Klett (wg. Schüleraustausch in England) antreten musste, boten Leah, Anna, Kathrin und Ersatzspielerin Jennifer Fuchs eine überzeugende Leistung. Gegen den späteren Meister TTC Bietigheim-Bissingen und den TGV Abstatt wurde zwar mit 3:6 bzw. 2:6 verloren, aber am Ende reichte der 6:1 Sieg gegen den SC Berg zum 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Unsere Mädchen II wurden in der zweithöchsten Spielklasse, der Landesliga, mit 16:4 Punkten Zweiter hinter dem TTC Birkenfeld. Laura Schwabe, Jennifer Fuchs, Jette Widmer, Min-Bich Ngo und Lisa Strifler waren am Erfolg beteiligt. Unsere Nachwuchssternchen spielten als Mädchen III und IV in der Kreisklasse und wurden Fünfter bzw. Sechster mit 8:8 bzw. 6:10 Punkten. Für unsere jüngsten Spielerinnen galt es mit Spaß dabei zu sein. Dies gelang und größere Erfolge sind abzusehen. Die TSV-Jungenmannschaften waren gut dabei In der Verbandsklasse belegten unsere Jungen I mit 23:13 Punkten einen guten 3. Platz. Mehr war nicht drin, weil unser Team in der Rückrunde nur einmal in Topbesetzung antreten konnte. Die Bilanzen können sich sehen lassen: Tim Klett 8:2, Simon Hackenberg 4:8, Arthur Buergin 6:7, Felix Nanz 10:2, Leonard Lange 5:4, Maximilian Schwabe 0:2, Tobias Koch 3:1. Für die Zweite war der 2. Platz mit 28:8 Punkten in der Bezirksliga ein großer Erfolg. Wir freuen uns mit Leonard Lange 12:3, Maximilian Schwabe 3:3, Tobias Koch 8:4, Serkan Arslan 6:2 und Silas Stegert 6:1. Unsere Dritte musste immer wieder in unterschiedlicher Besetzung antreten und wurde mit 10:8 Punkten Vierter in der Bezirksklasse. Häufig dabei waren Lisa Klett 6:1, Silas Stegert 10:3, Laurin Fingerhut 9:6 und Somnang Raß 3:6. Unsere Jungen 4 wurden in der Kreisklasse A mit 14:0 Punkten ungeschlagen Meister. Glückwunsch an alle Sieben: Robin Daub 13:1, Lisa Strifler 2:0, Somnang Raß 1:3, Niklas Roewer 7:3, Arthur Bernhardt 1:3, Mick Kiesow 4:0 und Robert Bernhardt 2:2. Unsere Fünfte wurde in der Kreisklasse B mit 17:3 Punkten Zweiter hinter dem TSV Riederich, der bei gleicher Punktzahl ein geringfügig besseres Spielverhältnis erzielte. Vier von unseren 6 Spielern erzielten positive Resultate: Arthur Bernhardt 6:3, Mick Kiesow 9:3, Robert Bernhardt 13:0 und Chris Habert 6:2. Ebenfalls Zweiter hinter dem TSV Eningen wurden unsere Jungen U13 in der Bezirksklasse. Mick Kiesow, Robert Bernhardt und Chris Habert erzielten 11:1, bzw. 6:2, bzw. 3:5 Bilanzen. 35

36 Württ. Mannschaftsmeisterschaften Jugend U15 in Betzingen Am 30.4./1.5. waren wir Ausrichter der Landesmeisterschaften für Mädchen- und Jungenteams U15. Jeweils 16 Vereine hatten sich qualifiziert. Eine gelungene Veranstaltung brachte uns Lob von vielen Seiten. Also vielen Dank an alle Helfer! Auch in der nächsten Saison werden wir am 13./14. Mai 2017 Ausrichter sein. Unsere Jungen mit Arthur Buergin, Silas Stegert, Laurin Fingerhut und Robin Daub kämpften und spielten bestens. Der 10. Platz hat unsere Erwartungen übertroffen. Glückwunsch! 2015 Jungen U

37 TURNEN Mutter & Kind Wirbelsäulengymnastik Aerobic Kinderturnen Gymnastik für Ältere Yoga Frauengymnastik Seniorengymnastik Abteilungsleiterin: Gabi Maier, Lutherstraße 14, Reutlingen Telefon / , gabi.tsvbetzingen@gmail.com Erfolgreiche Turnerinnen und Turner des TSV beim Rahmenwettkampf des Turngau Achalm Am frühen Samstagmorgen am 30.April 2016 begannen die jüngsten Turnerinnen des Jahrgangs 2008 und 2007 ihren Wettkampf in Eningen u.a. In beiden Jahrgängen mussten sich unsere Kleinsten in dem stark besetzten Wettkampf von über 50 Turnerinnen behaupten, umso beachtlicher sind die Platzierungen. Jahrgang 2008 Juti: Jahrgang 2007 Juti: 1.Platz Fredericke Fischer 4.Platz Nora Treven 5.Platz Vivien und Zoey Schmid 26.Platz Marie Wild Mittags durften nicht nur die Turnmädels, sondern auch die Jungs am Rahmenwettkampf teilnehmen, welcher nicht weniger erfolgreich von unseren TSV-Turnerinnen und Turner absolviert wurde. Turner: 2.Platz Amy Fischer 11.Platz Clara Stepper 13.Platz Fabienne Lehmann 24.Platz Jonna Syring Jahrgang 2008 Jutu: Jahrgang 2007 Jutu: Jahrgang 2006 Jutu: 5.Platz Jan Strobel 1.Platz Ole Schaupp 3.Platz Max Klein 7.Platz Tim Gencol Turnerinnen: Jahrgang 2006 Juti: Jahrgang 2005 Juti: 9.Platz Nelly Glassmann 21.Platz Hanna Kaluza 24.Platz Mailin Braun 33.Platz Ella Lewis 40.Platz Lili Ossenberg Die Aufregung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an dem alljährlich ausgetragenen Wettkampf war diesmal sehr groß, da es für viele die erste Teilnahme war. Alle absolvierten ihren Wettkampf mit viel Ehrgeiz, Spaß und Engagement, was ja bekanntlich das wichtigste ist. Wir gratulieren Allen zu ihren Platzierungen und danken den zahlreichen Zuschauern unseres TSV- Nachwuchses. 37

38 Landesqualifikation im Geräteturnen Nachdem Valentin und Paulo am beim Gaufinale Einzel für Geräteturnen jeweils den ersten Platz belegten, hatten sie sich damit für die nächste Runde qualifiziert. Am 8.5. fand dann die nächste Runde - also die Landesqualifikation - in Neustetten statt. Das hätte damals keiner gedacht, dass wir die Quali dafür schaffen und dort dabei sind. Die Jungs wurden nach Altersklassen eingeteilt, Paulo startete morgens, und Valentin dann erst am späten Nachmittag. Natürlich war es hier viel schwerer, da alle angetretenen Jungs von den anderen Vereinen spitze turnten. Die Jungs schlugen sich wacker, Valentin belegte den 12. Platz von 23 Teilnehmern und Paulo belegte den 14. Platz von 19 Teilnehmern. Das haben die beiden echt klasse gemacht, das war super. Wir haben gesehen, woran wir noch arbeiten müssen, hauptsächlich die nächsten höheren Levels in den P-Stufen müssen wir uns erarbeiten, um weiter zu kommen. Hochmotiviert machen wir uns jetzt ans Werk, denn nächstes Jahr kommen wir wieder, noch besser vorbereitet. Dann haben wir auch die richtigen Trikots dafür. Paulo Besch im Landeskader Wie erfolgreich das Training der Rope Skipping Gruppe im TSV Betzingen ist, zeigte sich einmal mehr im Vergleich auf Landesebene. Mehrere Springerinnen und Springer hatten eine Einladung zum Sichtungstraining des Landeskaders Baden-Württemberg erhalten. Antonia Reinmuth und Paulo Besch fuhren nach Blaustein und stellten sich dem Leistungstest im Bereich Speed, Kürsprünge, Kraft/Ausdauer und Turnen. "Es war anspruchsvoll, aber es hat Spaß gemacht", war das Fazit der beiden Betzinger, die über die Trainingsintensität anderer Teilnehmer staunten und sich wenig Hoffnungen machten. Doch sowohl Antonia Reinmuth als auch Paulo Besch erhielten eine Einladung zur Teilnahme am Landeskadertraining. Paulo wird in den kommenden Monaten regelmäßig zu den Trainingseinheiten fahren. Antonia kann aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Man darf gespannt sein auf Paulos Fortschritte durch intensive Förderung und der TSV Betzingen darf stolz sein auf sein Rope-Skipping-Angebot. 38

39 Gaumeisterschaft im Rope-Skipping Am Samstag den fand die diesjährige Gaumeisterschaft für Rope-Skipping in Grafenberg statt. Es handelte sich dabei um einen Einsteiger Wettkampf mit dem Einzelseil. 11 Springer/innen vom TSV waren dabei, für viele war es das erste Mal, daß sie an so einem Wettkampf starteten. Gesprungen werden mussten zunächst 30 Sekunden Speed. Dabei wird nur der rechte Fuß gezählt, und Eva Bock erreichte 62 Sprünge, der Tagesbestwert war 64 Sprünge. Danach kam 30 Sekunden Criss Cross. In dieser Disziplin sprang Philippa Hörz den Tagesbestwert mit 45 Sprüngen. Zum Schluß folgte noch eine Minute Speed, auch hier belegte Eva Bock den zweitbesten Wert mit 115 Sprüngen. Die Speeddisziplinen waren jetzt vorbei und jeder musste eine vorgegebene Kür springen, die möglichst fehlerfrei präsentiert werden sollte. In dieser Disziplin konnte man 20 Punkte erreichen, und das schafften an diesem Tag gleich 5 von uns: Kati Groß, Leni Groß, Sonay Aslan, Eva Bock und Georgios Zagoriteis Klasse! Das alles zahlte sich dann auch gleich bei der Siegerehrung aus. Hier war die Aufregung schon groß, aber alle Plätze konnten sich sehen lassen. Bei den Jüngsten belegte Kati Groß den 1. Platz. In der nächsten Altersklasse , der größten Teilnehmergruppe von allen, belegten: 2. Platz Eva Bock, 3. Platz Leni Groß, 5. Platz Georios Zagoriteis, 9. Platz Nelly Glassmann, 11. Platz Theresa Kern, 18. Platz Paulina Bosch, 21. Platz Alina Eberle In der Altersklasse belegte Platz 1 Philippa Hörz, Platz 3 Nina Hafner, Platz 4 Sonay Aslan. Diese Leistungen können sich echt sehen lassen. In allen Altersklassen standen wir auf dem Treppchen. Ich gratuliere euch allen. Macht weiter so. Vielen Dank an die Kampfrichter und ein Danke auch an die Eltern für die Fahrdienste. 39

40 Vorankündigung der Kinder-Weihnachtsfeier 2016 Die Kinder-Weihnachtsfeier der Abteilung Turnen findet am Sonntag den 11. Dezember 2016 ab Uhr in der Sporthalle in Betzingen statt. Ende ist gegen Uhr. Es erwartet sie ein buntes Programm mit vielen Gruppen aus den Bereichen Turnen, Tanz und Rope Skipping. Geschirr für Kaffee und Kuchen sollte jeder Besucher und Teilnehmer selbst mitbringen. Der Eintritt ist frei. Das Programm wird nach den Herbstferien in den Gruppen verteilt. Neue Entspannungskurse für Erwachsene beim TSV Betzingen, Abteilung Turnen +++ immer dienstags+++ Entspannung durch Autogenes Training und andere Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Atementspannung, Fantasiereisen) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Dienstags ab 20. September 2016, 8 Abende von Uhr Entspannung durch Autogenes Training und andere Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Atementspannung, Fantasiereisen) für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Dienstags ab 20. September 2016, 8 Abende von Uhr Bitte Matte, Kissen und Decke mitbringen. Bequeme Kleidung, warme Socken. Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer, maximal 10 Teilnehmer Die Kursgebühr beträgt 20,00 für Mitglieder und 55,00 für Nichtmitglieder Kursleitung: Beate Vohrer, Entspannungspädagogin Kursraum Heppstraße 135 (Eingang unterhalb KG-Praxis Physios) Teilnahme nur nach Anmeldung bei Beate Vohrer Tel.: 07121/509246, Handy: 0173/ , atebe.v@web.de möglich Anmeldeschluss ist der 13. September 2016 Es liegt im Ermessen der Krankenkassen die Kurse zu bezuschussen 40

41 Rope-Skipping zum Kennenlernen Wer: Jungs und Mädchen ab 6 Jahren, die Spaß am Seilspringen haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten Voraussetzung: Rhythmisches Seilspringen, mindestens 10 Durchschläge ohne Zwischenhüpfer Wann: Freitags von bis Uhr Start: 23. September mal Wo: Gymnastikraum Hans-Roth-Turnhalle Kosten: Für Mitglieder des TSV Betzingen 10 Für Nichtmitglieder des TSV Betzingen 25 Geld bitte zur ersten Stunde mitbringen Mitzubringen: Anmeldung: Turnschuhe, etwas zu Trinken bitte bis zum bei Gabi Maier Kursleiterin- Tel gabi.tsvbetzingen@gmail.com Auf euer Kommen freut sich Gabi Fit mit Baby Es wird Zeit nach der Schwangerschaft wieder etwas für dich zu tun, aber wohin mit dem Baby? Kein Problem! Die Babys werden in unser Fitnessprogramm mit einbezogen. Wir kräftigen Bauch, Beine, Po und Co. Eine ideale Gelegenheit ohne Trennungsschmerz und Organisationsstress wieder fit zu werden. Die Rückbildungsgymnastik sollte abgeschlossen sein. Wer: Mütter mit Babys max. 1 Jahr Wo: Betzingen, Heppstr.135, 2. Stock Wann: Mittwochs Uhr, 10 Mal, Beginn am Kosten: für Mitglieder 40 Euro für Nichtmitglieder 65 Euro Geld bitte zur 1. Stunde mitbringen Mitzubringen: Tragehilfe oder Tuch, Sportbekleidung und eine Decke für die Babys Anmeldung: Geschäftsstelle TSV Betzingen, Tel gs@tsv-betzingen.de Mindestteilnehmerzahl: 8, max. 12 Anmeldeschluss: Auf euer Kommen freut sich Sylvia Ullmann 41

42 Tibetisches Heilyoga von der Abteilung Turnen Das Tibetische Heilyoga (Lu Jong ) besteht aus 21 Übungen Die Wurzeln dieser Yoga Ausrichtung stammen aus dem tibetischen Buddhismus. Die besondere Heilwirkung dieser dynamisch ausgeführten Yoga Bewegungen basiert auf dem Ausgleich der weiblichen und männlichen Emotionen. Die sanfte und effektive Art der Übungen dient der Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Es eignet sich für alle Alters- und Fitnessklassen. Wann: Donnerstags Uhr 10 x Beginn: Wer: Erwachsene Wo: Betzingen, Heppstr.135, 2. Stock Kosten: Mitglieder der Turnabteilung 50 Euro Nichtmitglieder 80 Euro Geld bitte zur ersten Stunde mitbringen Anmeldung: gabi.tsvbetzingen@gmail.com Gabi Maier, Tel Anmeldeschluss: am Mindestteilnehmerzahl: 8 Mitzubringen sind bequeme Kleidung und evtl. leichte Schuhe und eine Matte Qi Gong von der Abteilung Turnen Qi Gong ist die traditionelle, chinesische Bewegungslehre und zeichnet sich durch seine sanften und fließenden Bewegungen aus. Qi bedeutet Lebensenergie - Gong das Üben, das Kultivieren der Lebensenergie. Inhalt des Kurses sind Meridian-Dehn-Übungen, praktische Anwendung von Akupunkt Massagen für Beschwerden im Alltag und Übungen aus der Reihe der 18-fachen Harmonie. Wo: Betzingen, Heppstr.135, 2. Stock Wer: Erwachsene Wann: Donnerstags Uhr 10 Mal, Beginn ab Kosten: für Mitglieder der Turnabteilung 50 für Nichtmitglieder 80 Geld bitte zur 1. Stunde mitbringen Mitbringen: bequeme Kleidung, leichte geschlossene Gymnastikschuhe und eine Ausrollmatte oder eine Decke für Übungen im Sitzen. Anmeldung: Gabi Maier Tel / gabi.tsvbetzingen@gmail.com Mindestteilnehmerzahl: 8 Anmeldeschluss: Auf euer Kommen freut sich Achim 42

43 tägliche frische Schnittblumen Floristik für jeden Anlass Topfpflanzen in großer Auswahl Saisonale Dekoartikel Trauerfloristik Grabpflege auf den Reutlinger Friedhöfen Gerne überzeugen wir Sie mit unseren sonstigen Leistungen bei uns vor Ort. Benz Blumen Center Dietweg 42 Direkt am Friedhof Römerschanze Telefon / Montag Freitag Uhr Samstag Nah, schnell, da Ihre Foster Apotheken. MÜHLEN APOTHEKE Steinachstraße RT-Betzingen Tel Fax MAURITIUS APOTHEKE Im Gässle RT-Betzingen Tel Fax HÄRTEN APOTHEKE Emil-Martin-Straße Kusterdingen Tel Fax GRAFENBERG APOTHEKE Nürtinger Straße Grafenberg Tel Fax FOSTER APOTHEKEN 43

44 TSV Betzingen e.v., Postfach 7116, Reutlingen E 1872 PVST, DP AG, Entgelt bezahlt 44

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Gesamtleiter:

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren 2. Grupp MessebauCup 2011 für F2 Junioren Sonntag, den 03.07.2011 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1x8 min. Pause 2 min. Turnier Hauptsponsor Gruppensponsoren

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina) Vorrunde, Klassen 1a, 1b und 2 (Freitag, 11. November 2016) Auf dem Feld Klasse 1 = 5 Spieler und Herr Brandt, Klasse 2 = 5 Spieler Gruppe A Eintracht Braunschweig Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Kinderturnfest Geräte-4-Kampf männlich Jahrgang 2004 und jünger P1

Kinderturnfest Geräte-4-Kampf männlich Jahrgang 2004 und jünger P1 1 Geräte-4-Kampf männlich Jahrgang 2004 und jünger P1 1 Robin Haag 2004 TUS Meersburg 35,10 Punkte 2 Geräte-4-Kampf männlich Jahrgang 2003 P1 1 Emanuele Späth 2003 TuS Böhringen 40,80 Punkte 2 Tobias Lingk

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Sächs. Meisterschaften Jugend-Damen-Herren SVS Schülerpokal VI - SVS Jugendpokal III Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sächs. Meisterschaften Jugend-Damen-Herren SVS Schülerpokal VI - SVS Jugendpokal III Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: e.v. Skiverband Sachsen KAMPFGERICHT Schiedsrichter K.Sorge... Skiverband Sachsen Rennleiter N.Dick... Trainer-Vertreter C.Herrmann... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Steckbriefe der D1 vom TSV Plattenhardt Saison 2012/13

Steckbriefe der D1 vom TSV Plattenhardt Saison 2012/13 Steckbriefe der D1 vom Saison 2012/13 Spieler Vorname / Nr.: Luis / 2 Geburtsdatum: 22.11.2000 Abwehr, Mittelfeld Manuel Neuer Fußball, Tischtennis Montafonsieger Vorname / Nr.: Marko / 9 Maki Geburtsdatum:

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben Abteilung Fußball Programm 01/12 17. Spieltag am 03.03.2012 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Burgwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr SV Iptingen 2 SV Kaman Bönnigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Deutsche Samsung Meisterschaften

Deutsche Samsung Meisterschaften Document FE_FIE_0004-10.01.10 / 16:22 Deutsche Samsung Meisterschaften Aktive Herrenflorett Team GER DFB Aktive 10.01.2010 Austragungsmodus 14 Mannschaften Vorrunde 5 sind von diesem Durchgang befreit

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 3. Grupp MessebauCup 2012 EJunioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 Samstag, den 19.05.2012 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1x10 min. Pause 2 min.

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Tageswertung - BMX Cruiser Königsbrunn

Tageswertung - BMX Cruiser Königsbrunn Seite 1 von 10 Königsbrunn Cruiser - Cruiser Seniorinnen 1 32 1 ZACHEO Andrea MAC Königsbrunn e.v. Bayern Vorläufe: 1. 1. 1. 1. 2 27 2 SCHNEIDER Claudia BMX Vereinigung e.v. Bayern Vorläufe: 3. 2. 2. 2.

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf: Gaal (AUT) 18.-19.09.2015 Doppelter Inline-Doppelsieg beim Downhill- Weltcup Österreich Annalena Rettenberger und Anna Rebout dominieren die Damenwertung,Tobias Wöhrle und Theo Frommlet Weltcupdritte v.l.n.r.

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205 C-Jugend c-jugend 2015/2016 ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon 05304 / 2205 Organisatorisches: Ulrich Schaar, Telefon 05304 / 907899, u.s.schaar(at)gmx.de Training: Zeiten: - Montag

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Foto: Ottfried Junge Heutiges Spiel: Oscherslebener SC Haldensleber SC Samstag, 26.09.2015 Anstoß: 14:00 Uhr Servus und Herzlich Willkommen im Jahnstadion.

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr