Krämermarkt. am Montag, In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krämermarkt. am Montag, In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 24"

Transkript

1 Nr Krämermarkt am Montag, Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Informationen aus dem Rathaus 5 Freiwillige Feuerwehr 7 Schule 8 Sonstiges 9 Kirchen 9 Seniorenarbeit 14 Vereine und Organisationen 14 Parteien und Organisationen 20 Aus den Nachbargemeinden 20 Impressum 21 Was sonst noch interessiert 21 Anzeigen 22 Kino-Programm Weil der Stadt 24 Der traditionelle Krämermarkt findet am Montag, 11. September 2017 statt. Beginn des Krämermarktes ist wie immer gegen 8.00 Uhr, das Ende gegen Uhr. Die Einwohnerschaft wird zum Krämermarkt recht herzlich eingeladen. Die Gemeindeverwaltung Heimsheim bittet in diesem Zusammenhang die Anwohner um Verständnis, dass an diesem Tag die öffentlichen Verkehrsflächen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden müssen. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge bis Montagmorgen, spätestens 6.00 Uhr, aus dem Marktbereich zu entfernen. Für Ihr Verständnis möchten wir uns recht herzlich bedanken. Der Feuerwehr-Oldtimer unterwegs Stadtverwaltung - Ordnungsamt- Die Schlegler auf dem Dobel Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 24

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Mi Fr Mi Stadtverwaltung von 8.15 Uhr bis Uhr von 7.15 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Telefonzentrale Bürgermeister Herr Troll, Bürgermeister Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt Frau Höppel, Vorzimmer Fax Vorzimmer Bürgermeister Haupt- und Bauamt Herr Moch, Amtsleiter Frau Dostal, Vorzimmer/Standesamt Frau Vinci, Personalamt Frau Lockner, Ordnungsamt Herr Albrecht, Vollzugsdienst Frau Baret, Bürgerbüro Frau Schirlo, Bürgerbüro Fax Haupt- und Bauamt Kämmerei Frau Walter, Amtsleiterin Herr Nagel, Hochbau/Liegenschaften Frau Medynski, Liegenschaften Frau Kopp, Steuern/Gebühren Frau Bär, Stadtkasse Frau Böhm, Stadtkasse Fax Kämmerei Amt für Bildung und Soziales Frau Kreisle, Amtsleiterin Frau Wipfler, Kindergartenleiterin Herr Hagenmüller, Jugendreferent Bauhof/Wasser Herr Gompper, Bauhofleiter Ludwig-Uhland-Schule Sekretariat Hortbetreuung Frau Wahl, Schulsozialarbeit Stadtbücherei Kindergärten Kindergarten Blossenberg Bloßenbergstraße 40 Mo. Fr Uhr Kindergarten Lailberg Lailbergstraße 19 Mo. Fr Uhr Kinderkrippe Lerchenrain Lerchenrain 1 Mo. Fr Uhr Kindergarten Heerstraße Heerstraße 9 Mo. Fr Uhr Di. + Do Uhr Grundbuchamt Maulbronn Wichtige Telefonnummern Euronotruf-Nummer 112 Feuerwehrleitstelle Pforzheim Freiwillige Feuerwehr Kommandant Herr Waldherr Polizei-Notruf 110 Posten Heimsheim Polizeirevier Mühlacker Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis Krankentransport und Unfallrettung 112 Diakoniestation Heckengäu Haus Heckengäu Revierförster Herr Müller Schleglerschloss Verwaltung Frau Tuna Tierheime Böblingen Pforzheim JVA Stadtjugendreferat Sprechstunde: Termine und Sprechstunde zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses und nach Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönsheimer Straße 50 Telefonischer Kontakt mit Stadtjugendreferent Benjamin Hagenmüller: Telefon: , Mobil: Öffnungszeiten Jugendhaus: Montags: Uhr Mittwochs: Uhr Donnerstags: Uhr Freitags: Uhr Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von und nach Vereinbarung DemenzZentrum Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim Gebiet Heckengäu: Elterntelefon Telefonseelsorge / Kinder- und Jugendtelefon Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühlacker), Telefon: (ohne Vorwahl). Der Notdienst beginnt unter der Woche abends um Uhr und endet morgens um 7.00 Uhr, am Wochenende fängt er freitags um Uhr an und geht montags um 7.00 Uhr zu Ende. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertags um Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. DRK Rettungsdienst 112 Notfallamb. Kh. Leonberg DRK-Hausnotruf DRK-Essen auf Rädern AWO-Essen auf Rädern Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst kann unter folgenden Nummern erfragt werden Bereich Pforzheim unter Bereich Mühlacker unter Notdienste der Apotheken Samstag, Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4 Telefon: Rutesheim, bis Uhr Sonntag, Franz-Joseph-Gall-Apotheke, Franz-Josef-Gall-Str. 37 Telefon: Tiefenbronn, bis Uhr Kleintierärztlicher Notdienst Samstag, 09./Sonntag, 10. September 2017 Dr. Hahmann, Leonberger Straße 48, Heimsheim, Telefon: Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. Deutsche Rentenversicherung Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Leonberg im Rathaus UG Zimmer 12 Keine Antragsaufnahme möglich! Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon: oder im lnternet unter: https: // Antragsaufnahme der Rentenanträge in Heimsheim: Rathaus, Zimmer 6, Terminvereinbarung unter Telefon: , Frau Baret Nr. 36

3 Allgemeines e.v. Kostenloser Einkaufsfahrdienst für Senioren Fahrdiensttermine: Wir sind Dienstag- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr für Sie da! Anmeldung: Abholwunsch in der Zeit von bis Uhr bei Frau Buck unter Telefon: oder Mobil: anmelden. Unser Service: Unsere Fahrer holen Sie an Ihrer Wohnung ab, fahren Sie zu den Einkaufsmöglichkeiten in Heimsheim und fahren Sie wieder zurück nach Hause. Ein kostenloses Angebot des STADTSENIORENRATES e.v., des Hauses Heckengäu und der Stadt Heimsheim Nr. 36 3

4 Nr. 36

5 Informationen aus dem Rathaus Stadthalle Nutzung der Stadthalle verschiebt sich um eine Woche Der Termin zur Nutzung der Stadthalle verschiebt sich aufgrund der Sanierung um eine Woche auf den Dies ist einigen Mehrarbeiten geschuldet, die erst im Laufe der Sanierung zu Tage getreten sind. Die Nutzung beschränkt sich vorerst auf den Hallenteil, das hintere Treppenhaus sowie zwei Umkleidekabinen. Die Heizung kann erst ab Mitte/Ende Oktober in Betrieb gehen. Die komplette Nutzung der Stadthalle inklusive des Foyers, der Küche und der Vereinsräume ist voraussichtlich wie geplant ab Mitte Dezember 2017 wieder möglich. Städtischer Seniorennachmittag 2017 Aufgrund der Stadthallensanierung entfällt der diesjährige städtische Seniorennachmittag. Sichere Schulwege Die Sommerferien gehen zu Ende am kommenden Montag beginnt für viele Kinder und Jugendliche wieder der Ernst des Lebens. Wenige Tage später folgen dann auch die ABC- Schützen, für die der erste Schultag noch viel aufregender ist, beginnt doch ein völlig neuer Lebensabschnitt. Schulkinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind sie zählen zu den schwächeren Verkehrsteilnehmern. Die Straßenverkehrsordnung schreibt daher ausdrücklich vor, dass sich Fahrzeugführer gegenüber Kindern und auch gegenüber Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrtgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft so verhalten müssen, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Auf welchem Weg geht ihr Kind künftig zur Schule? Meistens gibt es ja mehrere Möglichkeiten, wobei allerdings der kürzeste Weg nicht immer der gefahrloseste ist. Wählen Sie deshalb den sichersten Weg für Ihr Kind, auch wenn es dabei einen kleinen Umweg gehen muss. Gebiete Wartmauer, Dickenberg, Flachter Pfad und westlicher Bereich Bloßenberg Flachter Pfad, entlang des Sees, Überquerung der Mönsheimer Straße bei der Fußgängerampel, Treppe Richtung Schule Nr. 36 Östlicher Bereich Bloßenberg, Steinstraße Grabenstraße, Überquerung der Mönsheimer Straße auf dem Zebrastreifen, Lerchenrain, Schlosshof, Graf-Eberhard-Straße, Schulstraße Bereich Berg Überquerung der Leonberger Straße über den Zebrastreifen, Hauptstraße entlang, Überquerung der Mönsheimer Straße in Höhe der dortigen Fußgängerampel, Kirchstraße, Schlosshof, Graf-Eberhard-Straße, Schulstraße Gebiet Lailberg Lailbergstraße, Dachsweg, Überquerung der Pforzheimer Straße über den Fußgängersteg, Förichstraße Gebiet Klaffstein Wichtelweg, Überquerung der Leonberger Straße über den Zebrastreifen am Waldhorn, Hauptstraße, Überquerung der Mönsheimer Straße in Höhe der dortigen Fußgängerampel, Kirchstraße, Schlosshof, Graf-Eberhard-Straße, Schulstraße oder Wichtelweg, Überquerung der Leonberger Straße über den Zebrastreifen Bachstraße, Bachstraße, Wiesenstraße, Grabenstraße, Überquerung der Mönsheimer Straße auf dem Zebrastreifen, Lerchenrain, Schlosshof, Graf-Eberhard-Straße, Schulstraße Gebiet Zinselwiesen Amselweg, Überquerung der Pforzheimer Straße über den Zebrastreifen bei der Pizzeria, Schlossgartenweg, Graf-Eberhard- Straße, Schulstraße Den Schulweg zu Fuß planen, festlegen und üben Der Weg zur Schule sollte von Ihrem Kind gemeinsam geplant und festgelegt werden. Wenn nötig, werden zugunsten der Sicherheit kleine Umwege eingebaut. Nach der Planung und Festlegung einer sicheren Route ist es wichtig, dass Eltern und Kinder den ausgesuchten Weg mehrmals gemeinsam abgehen. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass der Gehweg zwar für Fußgänger gedacht ist, aber an Toreinfahrten oder Garagen ebenfalls Gefahren lauern können. Der Zebrastreifen ist nur dann sicher, wenn sich alle Autofahrer daran halten, dass Fußgänger hier Vorrang haben. Da dies nicht immer der Fall ist, sollten Kinder wissen und geübt haben, dass sie vor dem Überqueren immer erst stehen bleiben, um zu schauen, ob Fahrzeuge sich nähern, dann dort so lange warten, bis wirklich alle Autos angehalten haben und danach erst losgehen dürfen. - Ordnungsamt- Weitere Infos über unsere Stadt auf 5

6 Die gute Tat Aus dem Standesamt Gesucht / Verloren Mohrenkopfpapagei am Sonntag, in Heimsheim, Heerstraße entflogen Der Papagei ist ca. 25 cm groß und hat am Rücken ein grünes Gefieder am Bauch und unter den Flügeln ist er gelb. Der Kopf ist dunkelgrau. Er hört auf die Namen Koko und Weibi (diesen ruft er auch gelegentlich). Zuletzt gesehen wurde er am Sonntagabend in der Blossenbergstraße in der Nähe des Kindergartens. Wer den Vogel findet, kann sich unter folgender Telefonnummer melden: Sterbefall in Neuhausen Frau Rose Burkhardt geb. Kugler, Schwarzwaldstraße 10, Neuhausen Unsere Jubilare Geburtstage Zum Geburtstag gratulieren wir am Kindertageseinrichtungen Heimsheim 10. September Frau Christa Fichtner 75 Jahre Wir wünschen der Jubilarin alles Gute, Gesundheit und weiterhin ein gesegnetes Leben. Fairtrade Heimsheim Herzliche Einladung Das nächste Treffen der Fairtrade Gruppe Heimsheim findet am Donnerstag, 7.9. um Uhr in der Gaststätte Lamm statt. Wir planen unsere Veranstaltungen für den Herbst und entwickeln Ideen für das Jahr Vormerkung Unser 3. Faires Frühstück im Rahmen der Fairen Woche findet am Samstag, 16. September, von 9.00 bis Uhr in der Cafeteria/Zehntscheune statt. Weitere Informationen folgen nächste Woche. Am Eröffnungsfest des Kindergartens am 30. September ab Uhr sind ALLE Kinder aus Heimsheim und Umgebung dazu herzlich eingeladen. Dort werden wir das Material für einen Unkostenbeitrag von 2 zur Verfügung stellen, um einen Winterplatz für die Tiere zu bauen. Eine Voranmeldung ist unter: naturkinderflacht@gmail.com möglich. Ansonsten solange der Vorrat reicht. Meine Deine Eine Welt Am 1. September startete die landesweite Initiative Meine Deine Eine Welt Und Heimsheim ist wieder dabei! Wir nehmen zum 2. Mal an der Initiative teil und gehörten 2015 zu den Preisträgern. Vom 1. September bis zum 30. Oktober 2017 wird es landesweit rund 350 Veranstaltungen in 29 Städten und Kommunen und einem Landkreis geben, die sich um Fairen Handel, ressourcensparenden Konsum und interkulturellen Austausch drehen. Außerdem sollen mit der Initiative Akteure aus unterschiedlichen Bereichen vernetzt und zu gemeinsamem Handeln inspiriert werden. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) richtet in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global Nr. 36

7 Meine Deine Eine Welt aus. Die gesamten Veranstaltungen aller Beteiligten sind unter zu finden. Wir werden unser Heimsheimer Projekt in den nächsten Wochen genauer vorstellen. Die 1. Veranstaltung wird am 20. Oktober in der Cafeteria starten und am 27. Oktober fortgesetzt. Die nächste deutsch-englische Lesestunde ist am: Montag, 11. September 2017, bis ca Uhr Regina Siedentopf nimmt alle sprachhungrigen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Reise in die VorLeseWelten! In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis LUS e.v. Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr LesBar ein Literaturtreff Feuerwehr Heimsheim Atemschutzübung Am Montag, 11. September 2017 findet um Uhr eine Atemschutzübung statt. Stadtrallye des DRK und der Feuerwehr Heimsheim Sie lesen gerne? Sie möchten Ihre Lieblingsbücher weiterempfehlen? Sie brauchen Lesetipps, um sich im großen Literaturangebot zurechtfinden zu können? Dann kommen Sie jeweils am 2. Dienstag im Monat (außer in den Schulferien) in die StadtBÜCHEREI. Unter der Moderation von Sibylle Heim wird in gemütlicher Runde ein Büchercocktail gereicht. An diesem Abend wird von den Teilnehmern/Innen die Bücher Fuchsteufelsstill von Niah Finnik und Und jetzt lass uns tanzen von Karine Lambert vorgestellt. Die nächste LesBar ist geöffnet am: Dienstag, 12. September 2017, Uhr StadtBÜCHEREI Heimsheim Der Eintritt ist frei, um einen Unkostenbeitrag für die kulinarische Umrahmung wird gebeten. In Zusammenarbeit mit der VHS Pforzheim. VorLeseWelten Habt Ihr Lust auf spannende und lustige Geschichten in einer anderen Sprache? Dann kommt in die StadtBÜCHEREI Heimsheim zu einer Reise in eine anderssprachige Welt und lauscht dem Klang fremder und vertrauter Sprachen Nr. 36!!! WIR HABEN NOCH PLÄTZE FREI!!! Wir würden uns freuen, Dich bei uns zu begrüßen und mit Dir einen interessanten Samstag erleben zu dürfen. Der DRK Ortsverein Heimsheim und die Freiwillige Feuerwehr Heimsheim laden alle Kinder zwischen 8 und 12 zu einer Rallye durch Heimsheim ein. Es warten auf euch verschiedene Stationen, an denen Ihr die verschiedenen Aufgaben des Rettungsdienstes und der Feuerwehr hautnah erleben könnt und euch selbst als Sänitäter/in und Feuerwehrmann/frau beweisen dürft. Für die Verpflegung ist natürlich gesorgt. Wann: Samstag, 9. September 2017 von bis Uhr Wo: Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Feuerwehrhaus statt. Anmeldungen per Mail bis Freitag 8. September kommandant@heimsheim.de Rückblick Juli/ August In den Monaten Juli und August war bei uns einiges los. Anfang Juli konnten wir zwei unserer Mädels zum Leistungsabzeichen in Bronze des Landes Baden- Württembergs gratulieren. Zusammen mit den Kameraden/-innen haben sie am Samstag, den 8. Juli 2017 das Leistungsabzeichen in Ölbronn erfolgreich abgelegt. Wir sind stolz auf unsere Mädels! Ziel bei dieser Leistungsübung ist die Durchführung eines hypothetischen Löscheinsatzes. Dabei muss zusätzlich eine Person über eine Leiter gerettet werden. An dieser Stelle beglückwünschen wir unsere Kameradinnen und Kameraden aus Heimsheim und Friolzheim. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Heimkehr. 7

8 Unsere Gruppe vom Leistungsabzeichen Am Donnerstag, wurden wir dann zu einem Brand in einem leerstehenden alten Bauernhauses in den Schlossgartenweg alarmiert. Ein Zimmer im 2. OG befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand. Der Brand hat sich bereits im gesamten 2. OG sowie auf das darüberliegende Dachgeschoss ausgebreitet. Die Feuerwehr Heimsheim begann mit einem Rohr im Innenangriff sowie mit einem Rohr über die Drehleiter. Desweiteren wurde je ein B-Rohr auf der Rückseite, auf der Giebelseite zum Nachbarhaus und auf der Seite zum Schlossgartenweg in Stellung gebracht. Um die Scheune zu erhalten und den Brand einzudämmen, wurde ein C-Rohr in der Scheune in Stellung gebracht. Um besser an die Glutnester ran zu kommen, wurde die Dachhaut des Gebäudes großflächig geöffnet. So ein Einsatz kann während der Arbeitszeit natürlich kaum eine Feuerwehr alleine umsetzen. Wir sind hier sehr dankbar, dass wir sehr kompetente Feuerwehren als Nachbarn haben und auf diese uns im Ernstfall verlassen können. Mitte August (19.08.) wurden wir zur Unterstützung nach Mönsheim alarmiert. Dort ist im Steinbruch ein LKW beim Abladen umgekippt. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde schonend gerettet. Am selben Tag mussten wir auch in Heimsheim noch ausrücken. In der Schulstraße 17 hat aufgrund von Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Gebäude wurde überprüft und die Anlage zurückgestellt. Und auch unser Oldtimer war mit seinem Team wieder unterwegs. Landesfeuerwehr- Oldtimertreffen Obermarchtal Vom 19. bis war das KLF (Kleinlöschfahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Heimsheim unterwegs in Obermarchtal beim Oldtimertreffen der Landesfeuerwehr Baden- Württemberg. Die Feuerwehren Mühlacker, Weingarten und Bruchsal trafen sich um Uhr in Heimsheim am Feuerwehrhaus, um gemeinsam nach Obermarchtal zu fahren. Nachdem anfängliche Probleme an einem der Fahrzeuge behoben waren, ging es mit einer Stunde Verspätung los. Pünktlich zum Oldtimer-Korso um Uhr kam die Gruppe im Kloster in Obermarchtal an. Die Strecke war 15 km lang. Den Abend am Samstag ließen die Heimsheimer Oldtimerfreunde gemeinsam mit den Kameraden aus Mühlacker, Bühlentann, Bruchsal und Weingarten gemütlich ausklingen. Am Sonntagmorgen ging es dann um 7.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück los. Um 9.15 Uhr ging es dann zur Aufstellung für den kleinen Umzug (200 m) in die Kirche. Neben den Oldtimern nahmen der Fanfarenzug und der Musikverein Obermarchtal sowie eine Fahnenabordnung teil. Nach dem Gottesdienst in der Kirche ging es gemeinsam ins Zelt zum Frühschoppen und Mittagessen. Gegen traten die Heimsheimer Oldtimerfreunde die Rückreise an. Insgesamt waren 122 historische Fahrzeuge beim Oldtimertreffen in Obermarchtal. Das Oldtimer-Team aus Heimsheim bedankt sich beim Kommandant und dem Ausschuss für die Genehmigung der Ausfahrt. Die ausführlichen Einsatzberichte finden Sie auch auf unserer neuen Homepage unter Nächste Übung Dienstag, den 12. September 2017 Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Dienstag von Uhr im Feuerwehrhaus Schule Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Montag, 11. September 2017 für die Klassen 2 bis 4 (8.35 Uhr bis Uhr) für die Klassen 6 bis 10 (7.50 Uhr bis Uhr) Dienstag, 12. September 2017 für die Klassen 5 (8.00 Uhr kleine Aufnahmefeier mit den Eltern und anschließend Unterricht bis Uhr) Nr. 36

9 Donnerstag, 14. September 2017 für die Klassen 1 (14.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche, gegen Uhr Begrüßung in der Schule). Die Schule wünscht allen einen guten Schulstart. Sonstiges Neues Regionalbusliniennetz im Heckengäu ab Mitte Oktober 2017 Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis VPE teilt mit: Ab Mitte Oktober 2017 gibt es im Heckengäu ein neues Regionalbusliniennetz. Die bisherigen Linien 652 Leonberg Mönsheim und 653 Leonberg Wiernsheim werden in ihren Fahrwegen geändert bzw. erweitert. Eine neue Linie 765 verbindet zukünftig Wiernsheim mit dem Porsche Entwicklungszentrum in Weissach. Die Linie 756 Friolzheim Tiefenbronn wird in die Linie 652 integriert. Die Neuerungen im Einzelnen: Die Linie 652 verläuft zukünftig von Leonberg über Heimsheim Tiefenbronn Friolzheim Gewerbepark Heckengäu (Fa. Bertrandt) nach Weissach zum Porsche Entwicklungszentrum. Damit erhält Tiefenbronn erstmals Anschluss an das Heckengäu und an Leonberg, wo Anschluss an die S-Bahn nach Stuttgart besteht. Die Linie verkehrt zu den Hauptverkehrszeiten morgens und spätnachmittags alle 30 Minuten, sonst alle 60 Minuten. Die Linie 652 fährt montags bis freitags. Alle 30 Minuten verkehrt die Linie 653 von Leonberg über Heimsheim Friolzheim Wimsheim nach Mönsheim, von dort stündlich nach Weissach zum Porsche Entwicklungszentrum und stündlich nach Wiernsheim. In den Hauptverkehrszeiten morgens und spätnachmittags wird der Fahrplan zu/ von Porsche auf einen Halbstundentakt verdichtet. In Leonberg besteht Anschluss an/von der S-Bahn Richtung Stuttgart. Samstags und sonntags verkehrt die Linie zwischen Leonberg und Mönsheim. Samstags wird im 30-Minutentakt, ab spätnachmittag stündlich gefahren. Sonntags wird die Linie im 2-Stundentakt, ab mittags im Stundentakt bedient. Ab Fahrplanwechsel am gibt es darüber hinaus auch stündliche Anschlüsse in Mönsheim von der Linie 653 aus Weissach kommend auf die Linie 763 nach Pforzheim. Dieses neue Fahrplanangebot sollte ursprünglich bereits zum Schuljahresbeginn am umgesetzt werden. So wurde dies auch schon in den VPE-Informationsflyern verkündet. Auf der Landesstraße zwischen Heimsheim und Perouse gibt es jedoch einen zusätzlichen Abschnitt einer größeren Baumaßnahme. Dadurch verlängert sich die Vollsperrung der Landesstraße, so dass die Fahrpläne nicht eingehalten werden können. Deshalb kann das Neukonzept erst Mitte Oktober 2017 nach Beendigung der Baumaßnahme umgesetzt werden. Alle drei Linien werden von der Fa. Seitter ( ) gefahren. Die Fahrpläne gibt es unter oder www. vvs.de. Kirchen Ökumene am Ort Dienstag, Uhr der Ökumenische Kirchenchor probt im evangelischen Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Chorleiterin Marina Hartmann, oder marina-hartmann@gmx.net Vorankündigung: Eine neue Linie 765 verbindet Wiernsheim über Mönsheim mit Weissach, es werden sieben Fahrten je Richtung angeboten (montags bis freitags). In Mönsheim besteht Anschluss aus /zur Linie 653 Richtung Leonberg. Die bisherigen Fahrten der Linie 633 Wimsheim Mönsheim Weissach Porsche entfallen. Die Umsteigeverbindungen Pforzheim Porsche Weissach finden dafür über die Linie 761 bzw. 763 Pforzheim Wimsheim mit dortigem Anschluss an die Linie 653 statt. In der Rückrichtung gibt es nachmittags Umsteigeverbindungen von der Linie 765 aus Weissach bis Wiernsheim und dort weiter mit der Linie 739 bis Pforzheim Nr. 36 9

10 Evangelische Kirche Heimsheim Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Kirchstraße 5, Telefon: 31263, Fax: 31021, 1. Vorsitzende des KGR Judith Ehrenfeuchter, Graf-Eberhard-Straße 20/1, Telefon: Pfarrbüro: Mitarbeiterin für Jugendarbeit: Sabine Knapp, Buchenstraße 6, Telefon: , Bibelprodukte Unsere Bibelprodukte können Sie jeden Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro erwerben. Sag s mit Luther Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man Vertrauen zu ihm hat. Zitat Martin Luther ( ) Donnerstag, Uhr Pfarrbüro besetzt Montag, Gospelchorprobe mit Tijana Veljic Uhr im evang. Gemeindehaus Ein Neueinstieg für interessierte Sängerinnen und Sänger ist jederzeit möglich. Ansprechpartnerinnen: Christa Schmidt oder Susanne Valeri Uhr Montagskreis Programm Dienstag, Uhr Kinderkirchhelferkreis Mittwoch, Uhr Bubenjungschar für Jungs ab 3. Klasse am Wannehaus Mit Ball und/oder Pinsel Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Posaunenchor Donnerstag, Uhr Pfarrbüro besetzt 9.30 Uhr bis Uhr Krabbelgruppe Krümelmonster im evang. Gemeindehaus (unterer Eingang) für Kinder, die von März 2015 bis August 2015 geboren sind Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der ev. Stadtkirche (siehe unter Ökumene am Ort) Vorankündigungen Samstag, Uhr kirchliche Trauung von Marc-Steffen Prasse und Ann-Kristin Mareike Prasse geb. Hartmann in der evang. Stadtkirche Heimsheim Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Tsalos Im Anschluss an den Gottesdienst ist Ständerling im Gemeinde haus (Familie Reibe) Herzliche Einladung zum Kinderkirchfrühstück am 10. September von 9.30 Uhr bis Uhr auf der Wanne Zum Auftakt nach den Sommerferien sind dazu alle Kinderkirchkinder herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Wannehaus und beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück Uhr Ordinationsgottesdienst von Vikar Winter und Vikar Hirschmüller in der Stadtkirche in Leonberg von bis ca Uhr im Wannehaus Cafédienst: Kinderkirche Nr. 36

11 Fleißige Helfer gesucht! Hallo fleißige Helfer, am Samstag, den gibt es einen Arbeitseinsatz. Es müssen mehrere Abdeckplatten an der Kirchenmauer neu gesetzt werden sowie Fugen ausgebessert werden. Der Einsatz beginnt um Uhr. Sollte es regnen, wird er verschoben. Wir freuen uns über jede Helferin und jeden Helfer, der uns am Samstag unterstützt und einfach dazukommt. Das Bauteam Tauftermine: 17. September, 8. Oktober, 12. November und 3. Dezember (1. Advent) 2017 Eltern-Kind-Gruppen! Interessenten melden sich bitte bei Elisabeth Schuster, Telefon: oder Jasmin Dicenta-Klein, Telefon: Hauskreis-Ansprechpartner Andrea Klingel, Telefon: Hans Baudisch, Telefon: Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Heimsheim - Friolzheim - Wimsheim Pfarrer: Norbert Bentele in Heimsheim, Telefon: Pfarrvikar: David Pankiraj in Wiernsheim, Telefon: Mozartstraße 7, Heimsheim adresse: HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Homepage-Adresse: Unsere Sprechzeiten: Heimsheim, Telefon: , montags, dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr Wiernsheim, Telefon: , montags und dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr bis Uhr Gemeindeansprechpartner: Heimsheim: Frau Ute Nagy, Telefon: , Friolzheim: Frau Irmgard Haag, Telefon: , Wimsheim: Herr Michael Stegh, Telefon: Achtung: Pfr. David ist bis einschließlich in Urlaub. P Nr. 36 Bitte nur auf ausgewiesenen Parkplätzen parken! Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Donnerstag, , Uhr, Eucharistiefeier in Wiernsheim Freitag, , Uhr, Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, Wimsheim, Uhr, Vorabendmesse Eucharistiefeier Sonntag, , 23. Sonntag, im JK, Ev. Mt 18, Wurmberg, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, Uhr, Eucharistiefeier Wimsheim, Uhr, Tauffeier für Benjamin Fabian Herb Werktags-Gottesdienste Kalenderwoche 37 Friolzheim, , Uhr, Eucharistiefeier Wimsheim, , Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, , Uhr, Eucharistiefeier Friolzheim, , Uhr, Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evang. Kirche Wurmberg, , Uhr, Eucharistiefeier Samstag, Friolzheim, Uhr, 1. Eucharistiefeier der ital. Gemeinde nach den Sommerferien Uhr, Vorabendmesse Eucharistiefeier Sonntag, , 24. Sonntag im JK, Ev. Mt 18,21-35 Wimsheim, Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, Uhr, Festmesse Patrozinium unter Mitwirkung des katholischen Singkreises, anschließend Stehempfang für die ganze Seelsorgeeinheit. Einladungen Gospelchor: Colors of Heaven Chorprobe montags um Uhr, im evang. Gemeindehaus in Wimsheim. In den Ferien keine Probe!! Kontaktpersonen: Chorleiter Sigi Zembok, Telefon: und Andrea Gille, Telefon: Vorankündigungen Einladung zum 1. Kommunion-Elternabend für die Eltern der Kinder, die im Zeitraum vom bis geboren wurden. Der Elternabend findet statt am Montag, 18. September um Uhr, im kath. Gemeindezentrum St. Franziskus, in Friolzheim, Lerchenstr. 2. Schriftliche Einladungen sind bereits versandt. Sollte Ihr Kind im o.g. Zeitraum geboren sein und Sie keine Einladung bekommen haben, kommen Sie trotzdem auf dem Elternabend vorbei, um den Sachverhalt zu klären bzw. um Ihr Kind anzumelden. Sollte Ihr Kind auswärts getauft worden sein, bitte eine Kopie vom Taufschein mitbringen. 11

12 Achtung Firmbewerber 2018 der Firm-Termin für alle Jugendlichen aus der Kirchengemeinde Heimsheim, die zuvor am Vorbereitungs-Kurs zur Firmung teilgenommen haben, steht nun fest. Am Samstag, 16. Juni 2018, wird das Sakrament der Firmung gespendet, durch den Vertreter unseres Bischofs, Herrn Weihbischof em. Dr. Kreidler. Schriftliche Einladungen an die Jugendlichen, die im Zeitraum vom bis geboren wurden, sind bereits versandt worden. Sollte jemand keine Einladung bekommen haben, aber im entsprechenden Zeitraum geboren sein, bitte im Pfarrbüro melden ( ). Der 1. Informationsabend findet statt am Donnerstag, 5. Oktober 2017 um Uhr, im Gemeindezentrum in Heimsheim, Mozartstr. 22, direkt neben der Kirche. An diesem Abend werden alle Fragen besprochen und geklärt, die mit der Firmvorbereitung und der Firmung zusammenhängen. Besinnliches: Sei nicht so bequem, einen anderen für dich denken zu lassen. Johannes R. Becher Evangelischmethodistische Kirche Pastor Thomas Schmückle, Leonberg Donnerstag, Frei-e-Zeit macht Sommerferien bis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Philipp Morlok Tageslosung: Mein Volk wird in friedlichen Auen wohnen, in sicheren Wohnungen. Jesaja 32, 18 Mittwoch, Uhr Abfahrt in Rutesheim zum Regionalausflug der Bezirke Weissach und Rutesheim Uhr Mit Krebs leben Die Frauengruppe Heimsheim trifft sich zur Abfahrt nach Nussdorf Uhr Unikate Treffen der Frauen in der Pauluskirche Leonberg Donnerstag, Uhr bis Uhr Frei-e-Zeit Wir laden ein zum Handarbeiten, Basteln, Spielen und zur Hilfestellung beim Erlernen der Deutschen Sprache. Christuskirche, Mönsheimer Str. 37 Ein Augenblick zum Innehalten: Wer Frieden sucht, wird den andern suchen, wird Zuhören lernen, wird das Vergeben üben, wird das Verdammen aufgeben, wird vorgefasste Meinungen zurücklassen, wird das Wagnis eingehen, wird an die Änderung des Menschen glauben, wird Hoffnung wecken, wird dem andern entgegengehen, wird zu seiner eigenen Schuld stehen, wird geduldig dranbleiben, wird selber vom Frieden Gottes leben - Suchen wir den Frieden? Schalom Ben-Chorin Nr. 36

13 Liebenzeller Gemeinschaft Heimsheim Blumenstraße 12, Pastor Thomas Müller, Telefon: Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Samstag Uhr Lagerfeuerabend auf unserem Plätzle, jeder bringt sein Grillgut, Getränk und Teller selber mit, wir sorgen für das Feuer und die Sitzplätze und die Musik Sonntag bis ca Uhr Herbstmissionsfest in Bad Liebenzell zum Thema: Vorwärtsgeher Nähere Infos im Internet unter Jedermann ist herzlich willkommen. Montag Uhr Krämermarktstand, siehe extra Einladung Uhr Mädchenjungschar Leuchtturm von 9 bis 13 Jahren Dienstag Uhr Bubenjungschar Kicken auf dem Plätzle mit Viktor und Michael und unser neuer Pastor Thomas Müller schaut auch vorbei Uhr Bibelgesprächskreis mit Pastor Thomas Müller Mittwoch Uhr Kinderstunde für Kinder von 4 bis 7 Jahre mit Andrea und vielleicht Celina zum Thema: Lasst euch überraschen! Vorschau: Begrüßung unserer neues Pastorenfamilie Thomas Müller am Sonntag, den um Uhr mit Klaus Ehrenfeuchter vom LGV, dem Singteam und im Anschluss Kaffee und Kuchen. Vorankündigung für den Heimsheimer Krämermarkt! Auch beim diesjährigen Krämermarkt am Montag, den werden wir wieder für Sie kochen. Unser Stand ist von Uhr wieder vor und im evangelischen Gemeindehaus. Es besteht die Möglichkeit, die Gerichte im Gemeindehaus zu verzehren, bei schönem Wetter draußen zu essen oder einfach mitzunehmen. Eines gilt wie immer: Am Krämermarkt können Sie sich das Kochen sparen das übernehmen wir für Sie. Und auf jeden Fall gibt es wieder Kuchen und Torten in vielen Sorten! Wir freuen uns, wenn Sie uns wieder besuchen kommen. Das Marktteam der Liebenzeller Gemeinschaft Presseberichte bitte über das Onlinesystem einstellen oder an mitteilungsblatt@heimsheim.de senden! Nr

14 Neuapostolische Kirche Sonnenstraße 3 Gemeindevorsteher: Volker Nickel, Telefon: Sonntag, Uhr Gottesdienst in Heimsheim Bezirksjugendgottesdienst in S-Süd Dienstag, Uhr Chorprobe in Heimsheim Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Heimsheim Monatlich an jedem vierten Sonntag verantwortet die Gebietskirche Süddeutschland eine Sendung im Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks: Sie wird im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft SWR1 Sonntagmorgen ausgestrahlt, jeweils um 7.27 Uhr (Verkündigungssendung mit 2,5 Minuten Sendezeit). Seniorenarbeit Heimsheimer Senioren Treff der Heimsheimer Senioren für Jung und Alt in der Cafeteria der Zehntscheune ist am Mittwoch, 13. September 2017 von Uhr wieder geöffnet. Nach der Sommerpause eröffnen Adelheid Seuffert und Helga Michael den Reigen beim Mittwochstreff der Heimsheimer Senioren. Bevor Sie in den Herbstblues verfallen, schauen Sie vorbei und unterhalten Sie sich bei Kaffee und Kuchen mit junggebliebenen Senioren. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Heimsheimer Onliner Lust auf Reisen Eine Kreuzfahrt planen und genießen Die Ferien sind zu Ende und die Onliner bieten Urlaubsplanung an! Richtig! Wir gehen davon aus, dass gerade die Senioren nicht unbedingt in den Sommerferien verreisen; außerdem gibt es Länder, Landschaften und Meere, die man besser dann bereist, wenn bei uns Winter ist. Die Planung einer Kreuzfahrt ist ein Beispiel, wie Sie selber per Internet eine Reise buchen können. Die Vorgehensweise lässt sich auf fast jede Urlaubsplanung übertragen. Übrigens wenn Sie gut geplant haben, können Sie den Urlaub voll genießen. Für die, die es nach der langen Sommerpause vergessen haben: Wir treffen uns am Donnerstag, dem 14. September um 9.30 Uhr in der Zehntscheune. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Vereine und Organisationen Sie sind uns herzlich willkommen! Weitere Informationen im Internet unter Dort finden Sie die einzelnen Kirchen mit Bild, Gottesdienstzeiten, Rückblick auf besondere Ereignisse, Vorschau auf neue Termine und vieles mehr. Oder direkt: heimsheim.nak-stuttgart.de Bauernverband Enzkreis Sprechtag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Der Sprechtag der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) findet am 14. September Nr. 36

15 von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Raum 206 des Landwirtschaftsamtes Enzkreis, Stuttgarter Straße 23 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer erforderlich. Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) Ortsgruppe Heckengäu Initiative für Kinder und Jugendliche Heimsheim e.v. Infos unter Telefon: AK Babytreff Zählaktion bei den Großen Mausohren in der Mönsheimer Nikolauskirche Der BUND Ortsverband Heckengäu betreut seit Jahren die Mönsheimer Kirchenfledermäuse. Dazu gehören das Zählen der Tiere im Sommer und das Reinigen der Quartiere im Winter. Bei der diesjährigen Zählaktion in der Wochenstube im Kirchenschiff kamen Simone Reusch und Nicole Beck auf ca. 60 weibliche Tiere. Im Glockenturm konnten leider nur fünf Männchen gezählt werden. Die Population in der Nikolauskirche ist in Bezug auf die Weibchen stabil, bei den Männchen waren es in diesem Jahr weniger als die Hälfte im Vergleich zu den Vorjahren. In der Regel wird nur ein Junges pro Jahr Anfang Juni geboren. Die Geburt findet in luftiger Höhe statt. Das Neugeborene wird mit der Schwanzflughaut aufgefangen. Lediglich über die Nabelschnur abgesichert, klettert es am Fell der Mutter nach oben zur Milchquelle. Während des nächtlichen Beutezugs der Muttertiere bleiben die Jungen in der Wochenstube und wärmen sich gegenseitig, bis die Mutter zum Säugen zurückkommt. Die Männchen hängen im Glockenturm und leben dort als Einzelgänger. Nach der Jungenaufzucht verlassen die Weibchen Anfang bis Mitte August das Wochenstubenquartier. Große Mausohren gehören zu den besonders lichtempfindlichen Fledermäusen. Sie verlassen ihr Quartier erst bei völliger Dunkelheit. In Mönsheim hat man sich daher darauf geeinigt, die Kirche nicht zu beleuchten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Fledermäuse geleistet. Sonst würden die Tiere erst viel später ausfliegen und hätten somit weniger Zeit für die Nahrungssuche und -aufnahme. Die Folge wären schlechter versorgte Jungtiere, die dann möglicherweise den Winter nicht überleben. Das Große Mausohr gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 cm zu den größten Fledermäusen in Deutschland. Jedes Individuum benötigt mehrere Hektar Fläche zur Jagd. Die Tiere jagen bevorzugt in alten Laubwaldbeständen dicht über dem Boden hauptsächlich nach Nachtfaltern und Laufkäfern. Fledermäuse regulieren den Insektenbestand, sie fressen bis zu einem Drittel ihres eigenen Körpergewichts Nr. 36 Landfrauenverein Heimsheim Die Heimsheimer Landfrauen informieren: Vortrag am Montag, um Uhr im Schleglerkasten: Die Frauen der Bundespräsidenten mit Dr. Karin de la Roi-Frey, Historikerin aus Weinstadt: In der Verfassung sind sie nicht vorgesehen, sie tragen keinen offiziellen Titel und bekommen für ihre Arbeit keinen Lohn. Trotzdem sind die First Ladies der Bundesrepublik ein wichtiger Teil der Politik. Ein Rückblick auf das private und politische Leben der Frauen an der Seite der Bundespräsidenten gewährt Einblick in das anspruchsvolle, nicht immer leichte Leben von Elly Heuss- Knapp bis hin zu Daniela Schadt. 15

16 Standaufsichten und Trainingszeiten Informationen über uns Landfrauen in Heimsheim bekommen Sie bei Ursula Kastl, Telefon: oder bei Annegret Witte, Telefon: Sie finden uns aber auch im Internet unter: -Freizeit, -Vereinsleben, -Vereine Aktuell außerdem sind wir per über zu erreichen. Lions Club Heimsheim Graf Eberhard Luftgewehrhalle: Sonntag, LETZTER TAG DER SOMMERPAUSE Mittwoch, bis Uhr Oswald Meisenbacher Sonntag, bis Uhr Oswald Meisenbacher Mittwoch, bis Uhr Angela Gritzbach Kleinkaliber 100 m Bahn Sonntag, bis Uhr Peter Schlehner Sonntag, bis Uhr Klaus Morof Sonntag, bis Uhr Siegfried Bulling Bitte achtet darauf, dass Ihr Eure Aufsichtszeiten einhaltet. Bei Verhinderung ist für einen Ersatz zu sorgen!!!!!! Lions Club Heimsheim Graf Eberhard Benefizkonzert mit Pavlos Hatzopoulos Aus Liebe zur Wahrheit heißt das Benefizkonzert des Pianisten Pavlos Hatzopoulos am 22. September in der Stadtkirche Pforzheim. Es beginnt um Uhr. Veranstalter ist der Lions Club Heimsheim Graf Eberhard Förderverein e.v. Der Nettoerlös geht in vollem Umfang an die Aktion Menschen in Not der Pforzheimer Zeitung. Pavlos Hatzopoulos spielt Werke von Bach, Beethoven, Debussy und Schubert und er erläutert sie dem Publikum im lockeren Gespräch zwischen den einzelnen Stücken. Der Eintritt kostet 19 Euro im Vorverkauf (plus Gebühren) und 23 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es ab sofort über die bekannten Vorverkaufsstellen sowie online über das Ticketportal Verein für Nachbarschaftshilfe in Heimsheim e. V. Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere. Wir helfen Ihnen. Rufen Sie uns an, am besten ab Uhr Barbara Mörk, Telefon: Elke Wöhnl, Telefon: Günter Bechle, Telefon: oder per an: nachbarschaftshilfe-heimsheim@gmx.de Die Schlegler Heimsheim WILLKOMMEN AUF DEM DOBEL Im Nordschwarzwald, mitten im Herzen endloser Wälder, liegt auf einem (fast) nebelfreien Hochplateau der heilklimatische Kurort Dobel unsere Sonneninsel. Mit diesem Slogan wirbt die Gemeinde Dobel auf ihrer Homepage für den Ort. Am Wochenende vom 18. bis 20. August jedoch war ein anderer Anlass gegeben, der tausende Besucher in den Luftkurort lockte. Die Bruchsaler Ritterschaft veranstaltete bereits zum 6. Mal das Dobler Spectaculum. Die Schlegler sind auch dieses Jahr dem Ruf der Bruchsaler Ritter gefolgt und haben auf dem Dobel, unterhalb des Wasserturmes, ihr Lager aufgeschlagen. Es war bereits die 5. Teilnahme der Schlegler an der sich zur Tradition entwickelnden Veranstaltung. Von der im Werbeslogen von Dobel erwähnten Sonneninsel war am Freitagnachmittag nichts zu merken. Es goss wie aus Kübeln, sodass sich die offizielle Eröffnung leider etwas hinausschob. Ein Glück, dass die Schlegler ihr Lager bereits donnerstags errichtet hatten und dass somit auch das Feuerholz unter Dach und somit trocken war. So konnte unser fleißiges Küchenteam problemlos die Maultaschen zubereiten, die für diesen Abend vorgesehen waren. Die gegen Uhr eintretende Regenpause nutzten die Schlegler, sich gemeinsam um Nr. 36

17 die Feuerkörbe zu platzieren und den Abend bei einem guten Schluck ausklingen zu lassen. Der Samstagmorgen begrüßte die lagernden Gruppen freundlicher. Zwar noch bewölkt und etwas kühl, doch mit Tendenz zum Guten. Gut gelaunt und von einem ordentlichen Frühstück gut gestärkt, bereiteten wir uns auf den Besucherandrang für diesen Tag vor. Selbstredend, dass wir auch selber über das Lager flanierten, um zu schauen, wer alles auf den Dobel gekommen war. Wie immer trafen wir auf viele gut befreundete Mittelaltergruppen, wie z. B. die Plattenwaldbarbaren, die Ispringer, die Bickesheimer Spiegelfechter, die Badischen Schwertspieler usw.. Zahlreiche begeisterte Zuschauer waren bereits zum Mittag erschienen. Ob Musikanten und Gaukler, vorführende Handwerker, historische Instrumente, Feldschmieden oder Axtwerfen und Bogenschießen, alles wurde von den Besuchern gern angenommen. Der Durst wurde hierbei bei Ragnars Sauferei oder einer anderen Taverne gestillt und für den Hunger gab es neben Fladen, Fleisch und Würsten auch allerlei guten Fisch bei Verleihnix, dem Fischhändler. Der Abend wurde mit einer fulminanten Feuershow der Plattenwaldbarbaren abgeschlossen, die das Publikum wahrlich begeisterte. Am Sonntag machte die Sonneninsel ihrem Namen alle Ehre. Zwar war der Morgen noch etwas kalt, jedoch zeigte sich die Sonne schon früh und blieb den ganzen Tag über. So konnte der obligatorische Feldgottesdienst im Sonnenschein abgehalten werden. Das tolle Wetter lockte auch bereits am Vormittag eine Menge Besucher nach Dobel, die, ebenso wie am Vortag, den Einmarsch der Gruppen und die Markteröffnung bejubelten. Auch der Andrang bei unserem Lager war an beiden Tagen sehr groß. So interessierten sich viele Besucher für unser Museum. Stephanus von Urbach und Bendikt von Hohenscheidt erläuterten dem Publikum fachgerecht die Waffen und Rüstungen sowie deren Anwendung im Mittelalter. Ebenso begeistert fanden sich zahlreiche Gäste bei den gebotenen Tanzworkshops ein. Chapelloise, Tourdion und Schiarazula wurden erst trocken, also ohne Musik gelehrt und anschließend zur Musik von den Martinsvögeln, den Spielleuten der Schlegler, auch getanzt. Dass diese Aktionen natürlich auch hungrig machen, versteht sich von selbst. Nur gut, dass unsere Köche Veronika und Benedikt von Steinäcker sowie Susanne vom Zinken auch am Sonntag mit einem vortrefflichen Gulasch für eine hervorragende Verköstigung der Schlegler sorgten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die immer wieder tollen und schmackhaften Gerichten an den Lagern der Schlegler. Dass man bei diesen Treffen auch das eine oder andere ausheckt, ist selbstverständlich. So wurde das gemeinsame Programm bestehend aus Schwert- und Ringkämpfen, Erläuterungen über Kampftaktiken durch die Jahrhunderte und die Feuershow für den Abend besprochen. Für die Nachmittage am Samstag und Sonntag verabredete man sich jeweils zum Tanzworkshop natürlich gemeinsam mit den Besuchern. So verging der Vormittag wie im Flug. Pünklich um Uhr traf man sich auf dem Platz an den Schänken, um gemeinsam mit allen teilnehmenden Gruppen einen Eröffnungszug über den Markt und anschließend die offizielle Eröffnung des Dobler Spectaculum zu feiern Nr. 36 Das Spectaculum in Dobel war für die Schlegler, was das Lagern angeht, der Saisonabschluss. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht weiterhin aktiv sind. Baldur vom Klaffstein 17

18 Nächster Stammtisch: Morgen, Freitag, findet zum Ende der Sommerferien wieder unser regelmäßiger Stammtisch statt Uhr im Biergarten des Lamm. Ausflug der Schleglerhexen Am Sonntag, 01. Oktober, findet, wie bereits von Wolfgang mitgeteillt, unser Ausflug statt. Es geht zu einer Planwagenfahrt nach Erpolzheim in die Pfalz. Abfahrt ist um Uhr vom Schlosshof mit dem Bus. Um Uhr startet dann die Tour mit dem Planwagen. Weiteres wird sich zeigen. Die Rückfahrt nach Hause ist so ca. um Uhr vorgesehen. Falls noch jemand nachmelden möchte, soll er sich bitte direkt mit Wolfgang bis spätestens kommenden Sonntag, , in Verbindung setzen. Ramsch der Abend ausklingen. Hier treffen sich vom Profi Liga- bis zum Gelegenheitsspieler alle Altersklassen. Wir freuen uns über jeden Gast, deshalb einfach mal vorbeischauen und mitspielen. Bei uns ist es nie langweilig und jeder ist herzlich willkommen. Skatfreunde Heimsheim 2005 Turn- und Spielverein Heimsheim e.v. Frauenfitness Starttermine Zum eventuell nach Köln Nachdem in diesem Jahr der auf einen Samstag fällt, steht im Raum, eventuell wieder zum Karnevalsauftakt nach Köln zu fahren. Eventuell können wir bei einer anderen Zunft mitfahren. Also, wer Lust und Laune hat und mitfahren möchte, der melde sich doch bitte verbindlich bis beim 1. Vorsitzenden per Mail an. Nach Auswertung der Meldungen wird dann durch den Vorstand geklärt werden, ob und wie wir nach Köln fahren. Skatfreunde Heimsheim Newsletter 2017/34 Am 34. Spieltag waren die besten 5 Spieler: 1. Schmid, Tobias mit 1304 Spielpunkten bei 10: 0 Spielen 2. Knapp, Ralph mit 1297 Spielpunkten bei 14:1 Spielen 3. Biela, Manfred mit 1290 Spielpunkten bei 11:1 Spielen 4. Reimann, Uwe mit 1242 Spielpunkten bei 12:0 Spielen 5. Goerke, Eric mit 1138 Spielpunkten bei 9:0 Spielen. Super Ergebnisse, herzlichen Glückwunsch an alle 5. Am ist wieder Liga-Spieltag und wir drücken unseren Teilnehmern die Daumen und wünschen Gut Blatt Unsere Wirtsfamilie hat sich gut erholt und das Kochen nicht verlernt. Unser Clubabend ist immer am Donnerstag in der TSV Gaststätte auf der Wanne um Uhr, wo eine Serie nach den DSKV-Regeln gespielt wird. Im Anschluss kann noch in fröhlicher Runde beim Bierlachs mit Kontra, Re, Bock und Nr. 36

19 Sonntag TSV Malmsheim TSV Heimsheim II Spielbeginn Uhr Drita Kosovo Kornwestheim TSV Heimsheim I Spielbeginn Uhr Kinder- und Jugendturnen BITTE BEACHTEN!!! Die Turngruppen von Margit Vetter starten erst am ! Fußball Altpapiersammlung am Samstag Am Samstag, den findet unsere nächste Altpapiersammlung statt. Ab Donnerstag stehen auf der Wanne bereits die Container für alle, die ihr Papier selbst bringen möchten, bereit. Für alle anderen: Bitte das Papier ab 9.00 Uhr sortenrein (ohne Folien und Styropor) gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass wir keine leeren Kartonagen mitnehmen können!!!! Vielen Dank!!! Die Fußballabteilung des TSV Heimsheim durch unsere A-Jugend Kontakt: W. Greif, Telefon: Termine für Altpapiersammlung in 2017: Samstag, , Samstag, Bitte notieren Sie sich diese Termine!!!! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Termine Spiele Aktive Sonntag Spvgg Warmbronn II TSV Heimsheim II Spielbeginn Uhr TSV Korntal TSV Heimsheim I Spielbeginn Uhr Sonntag TSV Heimsheim II Spvgg Mönsheim Spielbeginn Uhr TSV Heimsheim I TSV Schwieberdingen II Spielbeginn Uhr Nr. 36 Tennisclub Heimsheim Tennistag in den Ferien und LK-Turniere beim TC Heimsheim Am Sonntag, 27. August trafen sich wieder Mitglieder des TC- Heimsheim, um sich mit Spaß in den Sommerferien die Bälle zuzuspielen. Rund 20 Tennisspieler fanden sich bei angenehmen Temperaturen ein und zauberten in dem einen oder anderen spaßige Mixed oder Doppel. 19

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32 Nr. 6 9.2.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32 Nr. 5 2.2.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Neuer Stadtplan von Heimsheim

Neuer Stadtplan von Heimsheim Nr. 14 7.4.2016 www.heimsheim.de Neuer Stadtplan von Heimsheim @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 4 Informationen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28 Nr. 49 3.12.2015 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Veranstaltungen / Termine 4 Amtliches 4 Informationen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr