Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover sowie die männliche Pfadfindergruppe am Bundeszeltlager der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Westernohe teil. Ein erster Vortrupp der Rover machte sich dazu bereits am Donnerstagnachmittag auf den Weg in den Westerwald. Nach der Ankunft wurde den Hasseler Pfadfindern zuerst der Zeltplatz zugeteilt. Nachdem die Zelte aufgebaut waren und das Holz für das Lagerfeuer bereit stand, konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Die übrigen Teilnehmer stießen am Freitagabend zum Lager dazu und konnten mit einem gemeinsamen Abendessen in Empfang genommen werden. Rund Teilnehmer kamen zum großen Pfingstlager der DPSG nach Westernohe. Selbst Pfadfinder aus Bolivien, Tschechien, Polen, und Frankreich waren internationale Gäste. Hunderte Zelte zusammen auf einem Platz ein beeindruckendes Szenario! Viel gab es zu erleben: Neben dem großen Campfire und dem Pfingstgottesdienst boten Workshops viele spannende Erlebnisse. Kontakte zu anderen Stämmen wurden geknüpft und so das Erlebnis Gemeinschaft in der DPSG gestärkt. Gemeinsames Singen am Lagerfeuer unter Gitarren- und Mundharmonikabegleitung rundeten die Tage ab. Nach einem gemütlichen Brunch wurde am Pfingstmontag mit dem Abbau des Lagers begonnen und sich dann auf den Heimweg ins Saarland gemacht. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sich der Weg nach Westernohe gelohnt hat. - MK - Hasseler Blädche - Nr

2 Pfingstlager 2013 der Pfadfinder im Fröschenpfuhl Über das Pfingstwochenende fand auch in diesem Jahr das traditionelle Pfadfinderlager im Fröschenpfuhl statt. Die Kinder und Jugendlichen kamen samstags gegen 10 Uhr ins Lager. Nach Belegung der Zelte ging es dann für einige Kinder schon mit dem Küchendienst los. Traditionell stand für samstags Erbsensuppe auf dem Speiseplan. Andere Gruppen waren mit Bastelarbeiten und Prüfungsvorbereitungen beschäftigt. Bei schönem Wetter fand die Vorabendmesse wieder im Fröschenpfuhl statt. Premiere in diesem Jahr hatte Kaplan Valentine Acholonu; er hielt zum ersten Mal den Feldgottesdienst im Fröschenpfuhl. Nach der Messe hatten die Eltern und die Gottesdienstbesucher dann die Gelegenheit das Zeltlager zu besichtigen und sich mit Erbsensuppe oder Rostwurst zu stärken. Mit einer Versprechensfeier wurden auch in diesem Jahr mehrere Kinder in eine höhere Altersstufe befördert. Im Anschluss an diese kleine Feierstunde wurden langjährige Mitglieder für großes Engagement geehrt. Zudem wurde Antonia Koch, ehemalige stellvertretende Vorsitzende, der Georgs-Pin in Silber verliehen. Der Georgs-Pin zeichnet Mitglieder für besondere Verdienste aus. Am Sonntag wurde gespielt und gebastelt, ebenso studierte jede Gruppe für eine am Sonntagabend geplante Musicalaufführung einen Tanz ein. Am Abend wurden dann die Musicals "ABBA", "König der Löwen" sowie "Rocky" von den Kindern und Jugendlichen aufgeführt. Ein toller Abend!!! Das Lager endete für die Teilnehmer montags nach dem Abbau. - MK - Info: Gruppenstunde: samstags von Uhr Ort: kath. Jugendheim in Hassel Internet: Hexenparty der Jugendfeuerwehr Zum zehnten Male veranstaltete die Jugendfeuerwehr am 30. April ihre Hexenparty. Nachdem die Fortsetzung der Open-Air-Veranstaltung durch das jeweils sehr unbeständige Wetter in den letzten Jahren auf der Kippe stand, entschloss sich die Feuerwehr bei der Jubiläumshexenparty zu einer wesentlichen Änderung. Nur wegen dem Wetterfaktor ausfallen lassen wollte man die Veranstaltung, welche sich bereits im Ortsgeschehen etabliert hat, nämlich nicht. Und tatsächlich, das Wetter erwies sich wieder als Spielverderber. Am frühen Abend startete in der alten Schulturnhalle die Hexenparty erstmals unter einem festen Dach und somit völlig wetterunabhängig. Die Band MelodiChemistry sorgte bei freiem Eintritt für gute Stimmung in angenehmer Atmosphäre. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Rückmeldungen der Gäste durchweg positiv. Leider kamen, vermutlich wegen des schlechten Wetters, nur recht wenig Besucher. Obwohl noch nicht alle Rechnungen vorliegen, ist klar, dass die Unkosten der Veranstaltung bei weitem nicht gedeckt werden konnten. Dementsprechend steht die Jugendfeuerwehr jetzt vor der schwierigen Frage: War dies die letzte Hexenparty oder wird es im nächsten Jahr nochmals eine Neuauflage geben? Tag der offenen Tür bei der Hasseler Feuerwehr Auch beim Tag der offenen Tür spielte das Wetter der Feuerwehr einen Streich. Während samstags die Sonne schien, regnete es am Sonntag unaufhörlich. Die Kameraden der Altersabteilungen der Löschbezirke der Stadt eröffneten das Fest am Samstagnachmittag bei einem gemütlichen Umtrunk bei noch herrlichem Wetter. Dauerregen war bereits zum Frühschoppen am Sonntag angesagt. Dennoch konnte die Feuerwehr, insbesondere zum Mittagessen, zahlreiche Gäste begrüßen. Am Nachmittag stellte die Jugendfeuerwehr bei einer kleinen Schauübung vor dem Gerätehaus ihr Können unter Beweis. Außerdem informierte sie in einem eigens aufgebauten Zelt über die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Hier gab es auch nützliche Informationen über Rauchmelder. Die große Hüpfburg war wegen des Regens nur bedingt nutzbar. Alternativ konnten sich die Kinder jedoch beim kostenlosen Kinderschminken fantasievoll verwandeln lassen. Auch die befreundeten Kameraden aus dem Ort Hassel in Luxemburg waren wieder angereist. Dieses Mal hatten sie sogar eine historische Wasserspritze und ein altes Löschfahrzeug mitgebracht. Beim Aufräumen wurde ein Damenschal aufgefunden. Dieser kann montags ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus abgeholt werden. - js / Foto: Wirth Hasseler Blädche - Nr

3 Sirenensystem wird wieder aufgebaut Werden Sirenen noch benötigt? Diese Frage wird der Feuerwehr oft gestellt und ist mit einem ganz klaren "Ja" zu beantworten, so der stellvertretende Wehrführer und Funkbeauftragte der Feuerwehr St. Ingbert, Andreas Menges. Geklagt wird oft über den "Lärm", den solch eine Sirene macht. Dies hat natürlich auch seinen Sinn, denn in erster Linie dienen die Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall und erst in zweiter Linie zur Alarmierung der Feuerwehr. Feueralarm über Sirenen wird nur noch dann ausgelöst, wenn Menschenleben in Gefahr ist. Dieses signalisiert jedem Feuerwehrmann, bzw. jeder -frau, dass es jetzt um Sekunden geht. Das kommt aber aus der Erfahrung ungefähr nur 5 bis 10 Mal im Jahr vor, so Menges. Bis Ende der 1980er Jahre waren Sirenen, auch in St. Ingbert, die einzige Möglichkeit, die freiwilligen Feuerwehrleute zum Einsatz zu rufen. Damals unterhielten die bundeseigenen Warnämter für Zivilschutz alle Sirenenstandorte. Nach deren Auflösung Anfang der 1990er Jahre übernahm die Stadt diese Aufgabe inklusive Wartung und Instandhaltung. Der Bund war fortan an den Kosten nicht mehr beteiligt. Da in der Folgezeit die Ausstattung der Feuerwehren mit Funkmeldeempfängern zur stillen Alarmierung voranschritt, wurden in einigen Kommunen die Sirenen aus Kostengründen sogar komplett abgebaut. In St. Ingbert blieben die aus den 1960er Jahren stammenden Sirenen nur in sehr begrenztem Umfang erhalten. Kürzlich wurden die Standorte und ihr Erreichungsgrad überprüft. Leider ist es im Moment nicht möglich, gerade in St. Ingbert-Mitte, flächendeckend zu warnen. Es ist daher vorgesehen, weitere Sirenen in Betrieb zu nehmen. Auf Grund vieler Großschadenslagen der letzten Zeit, nicht nur in Deutschland, stand man vor dem Problem, dass es keine wirklich funktionierende Möglichkeit gibt, die Bevölkerung im Großschadensfall zu warnen. Wie will man aber zum Beispiel auf die Schnelle die Bevölkerung mitten in einer warmen Sommernacht dazu auffordern, bei einer Großschadenslage die Fenster zu schließen?, fragte sich nicht nur der St. Ingberter Wehrführer Timo Meyer. Eine zuverlässige Warnung ist eben nur über Sirenen möglich. Selbst viele Großstädte sind momentan wieder dabei, ein funktionierendes Sirenensystem aufzubauen. Derzeit gibt es im Stadtgebiet 13 Sirenenstandorte (St. Ingbert-Mitte 5, Hassel 1, Oberwürzbach 2, Rentrisch 2, Rohrbach 3). Die Sirenen in der Mittelstadt St. Ingbert werden bislang an jedem zweiten Samstag im Monat gegen 12 Uhr zu einem Probealarm eingeschaltet, um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen. In Zukunft wird dieser Probealarm (12 Sekunden Dauerton) samstags nur in den ungeraden Monaten ausgelöst. in den geraden Monaten wird der Probealarm "Warnung der Bevölkerung" (eine Minute Heulton) ausgelöst. Dieses Signal bedeutet: Bleiben Sie im Haus, schließen Sie die Fenster, Türen und schalten Sie das Radio ein. Der Probealarm "Warnung der Bevölkerung" wurde bis in die frühen 90er Jahre regelmäßig ausgelöst, dann aber eingestellt. Er wird nun in St. Ingbert wieder eingeführt, wie dies in anderen Städten, z. B. auch in Saarbrücken, längst geübte Praxis ist. Der erste Probealarm findet am Samstag, den 8. Juni 2013 statt, so Wehrführer Timo Meyer. Die Sirenen-Signale: Probealarm: Dauerton, Dauer 12 Sekunden Freiwillige Feuerwehr Hassel Ort: Feuerwehrgerätehaus Hassel Mo., : Ausbildungsabend um Uhr Mo., : Ausbildungsabend um Uhr Genießen Sie eine Fußpflege bequem bei sich zu Hause. Teil- oder Ganzkörper-Wellness-Massage 06894/ Rosemarie Hanus Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Engel-Apotheke Blieskastel, Bliesgaustraße / So., : Rats-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /4940 So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Augenarzt Sa./So., 08./09.06.: Dr. Bernhild Vernaleken Neunkirchen, Hüttenbergstr /25444 Sa./So., 15./16.06.: Dr. Dietmar Frank St. Ingbert, Poststraße /2728 o HNO-Arzt Sa./So., 08./09.06.: Dr. Michael Steuer Blieskastel, Bliesgaustraße /3252 Sa./So., 15./16.06.: Dr. Hans Jakob Schöndorf Homburg, Talstraße /5061 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können unter gefunden werden. Sa./So., 08./09.06.: Georg Steinfeltz St. Ingbert, Oststraße / Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik, Kohlhof 06821/ sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Infos auch unter Sa./So., 08./09.06.: Tierarzt Dr. Burgard St. Ingbert, Purrmannstraße /80505 Sa./So., 15./16.06.: Tierklinik Scholz St. Ingbert, Oststraße / Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Bürgerservice: mittwochs 13 bis 16 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 291 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Mittagstisch 60 + Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609 und Fam. Johann ) Uhr: Kids Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick jeden Donnerstag: Uhr: Kids-Sing-Treff für 5- bis 10-jährige in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparandenunterricht mit Gemeindediakon Wolfram Wagner Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit Jugendsekretär M. Trick Sonntag, 9. Juni 2013: Uhr: Gottesdienst mit Taufe, Pfr. A. Beck Montag, 10. Juni 2013: Uhr: Seniorenkaffe in der evangelischen Begegnungsstätte Sonntag, 16. Juni 2013: Uhr: Gottesdienst, Prof. Blumbach HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Zertifizierter Wertermittler für Immobilien (IHK) Erstellung von Wertgutachten Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, Wohnungen, Grundstücke in allen Preisklassen! Katholisches Pfarramt Herz Jesu Mittwoch, 5. Juni 2013: Uhr: Hl. Messe Freitag, 7. Juni 2013: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt zum Patronatsfest Samstag, 8. Juni 2013: Nachfeier Patronatsfest Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Chor, Amt f. Maria u. Rudi Hornung, anschl. Einladung zum Umtrunk hinter der Kirche Mittwoch, 12. Juni 2013: Uhr: Hl. Messe Samstag, 15. Juni 2013: Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, Amt f. Friedel u. Lore Wachall, Amt f. Karl u. Ottilie Bräm Samstag, 16. Juni 2013: Uhr: Taufe Mittwoch, 19. Juni 2013: Uhr: Hl. Messe, Amt nach Meinung Stricktreff Für alle, die stricken, das Stricken erlernen möchten oder gerne häkeln findet jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr ein Treffen im Jugendheim, Blumenstraße 7a, statt. Das nächste Treffen ist am 13. Juni. Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) Unser Schöpfer hatte nicht vorgesehen, dass wir von ihm unabhängig sein sollten. In Jeremia 10, Vers 23 lesen wir: Ich weiß wohl, o Jehova, dass nicht bei dem Erdenmenschen sein Weg steht. Es steht nicht bei dem Mann, der da wandelt, auch nur seinen Schritt zu richten. So wie ein Kind die Anleitung seiner Eltern braucht, sind wir alle auf Gottes Anleitung angewiesen. Lesen Sie Jesaja 48, Vers 17, 18. Biblische Prinzipien bieten solch eine Anleitung. Sie sind ein Geschenk Gottes. Hasseler Blädche - Nr

6 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Obst- und Gartenbauverein Hassel Tagesfahrt nach Maria Laach und Cochem Zu seiner diesjährigen Vereinsfahrt lädt der Obstund Gartenbauverein Hassel am Samstag, den 21. September nach Maria Laach und Cochem ein. Mitglieder und Gartenfreunde, die noch Interesse haben und gerne mitfahren möchten, können sich beim Vorsitzenden Siegbert Unbehend, 06894/52888, sowie bei Bernd Burger, 06894/51041, anmelden. Der Fahrpreis beträgt pro Teilnehmer 25 Euro. Im Fahrpreis sind ein Gartenbaufrühstück, sowie der Eintritt ins Kloster Maria Laach enthalten. - wir - Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes So., : Uhr Seniorenfrühschoppen Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend CDU-Ortsverein Hassel Wanderung zum Schopphübel Der CDU-Ortsverband Hassel führt seine alljährliche Wanderung am Freitag, den 21. Juni, durch. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Marktplatz Hassel. Ziel der Wanderung ist die Schopphübelhütte in Hassel, wo im Anschluss an die Wanderung gegrillt werden soll. Traditionell werden bei dieser Wanderung die Spenden aus dem Erlös vom Grombeerebrode 2012 übergeben. Der Wanderführer hat eine attraktive Strecke ausgesucht und hofft auf zahlreiche Mitwanderer. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich gegen Uhr an der Wanderhütte einfinden. Anmeldung bis spätestens 12. Juni bei Familie Hildegard und Otto Schneider, cst - 25 Jahre AWO-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk und 90 Jahre AWO-Ortsverein Hassel Am Samstag, den 15. Juni feiert der AWO-Ortsverein ab 17 Uhr sein 90-jähriges Vereinsbestehen und das 25-jährige Bestehen der Begegnungsstätte Altes Wasserwerk. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde in die Begegnungsstätte eingeladen. Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mehrtagesfahrt ins Fichtelgebirge Die diesjährige Mehrtagesfahrt der AWO führt in der Zeit vom 4. bis 10. August 2013 nach Erbendorf im Fichtegebirge ins Hotel Steigerwald. Das Hotel verfügt u. a. auch über ein Hallenbad. Es sind tägliche Ausflüge geplant. Es sind noch einige Plätze frei. Nichtmitglieder können zu den gleichen Bedingungen wie Mitglieder mitfahren. Die Anmeldung kann ab sofort bei der Vorsitzenden Holweck, St. Ingberter Straße 116, 57939, erfolgen. Dort können auch noch nähere Informationen eingeholt werden. Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung zu entrichten. - AWO - Danke Allen, die uns beim Tod unserer lieben Verstorbenen Helene Lauer ihre Anteilnahme erwiesen haben, sprechen wir unseren herzlichen Dank aus. Im Namen der Angehörigen Monika Sesar und Martin Lauer mit Familien Hassel, im Mai 2013 Werben Sie erfolgreich im Hasseler Blädche! Rufen Sie uns an: 06894/ Anzeigen und Mitteilungen direkt an die Redaktion: per info@dhvwirth.de 6 Nr Hasseler Blädche

7 Theo Gress gewinnt bei Autohaus Bender Das Renault-Autohaus Bender in Rohrbach beteiligt sich regelmäßig an den bundesweiten Tagen der offenen Tür. So fand auch im Januar 2013 ein Tag der offenen Tür mit der Vorstellung des neuen Renault Clio statt. Renault verbindet diese Präsentationen mit Gewinnspielen, bei denen es bundesweit tolle Sachpreise zu gewinnen gibt. In diesem Jahr konnte bei allen teilnehmenden Renault-Partnern das neue ipad4 im Wert von 629 Euro gewonnen werden. Sich über die Renault-Neuheit Clio zu informieren und gleichzeitig noch zu gewinnen, dachte sich auch Theo Gress, der schon seit 1967 Kunde des Autohauses Bender ist. Die Teilnahme war ganz einfach: Coupon ausfüllen, abgeben und fertig. Da an dem Gewinnspiel nicht nur Kunden, sondern auch Nichtkunden teilnehmen konnten, freute man sich beim Autohaus Bender besonders, dass der Gewinn auf den langjährigen Kunden Theo Gress fiel. Ich habe noch nie etwas gewonnen, sagte der glückliche Gewinner bei der Preisübergabe. Lisa Bender überreicht den Gewinn an Theo Gress. Theo Gress ist schon immer Renault-Fahrer und fühlt sich beim Autohaus Bender über all die Jahre bestens beraten und schätzt den hervorragenden Service. Dies ist auch kein Wunder. Denn seit über 60 Jahren ist das Autohaus in der Oberen Kaiserstraße 7 11 in Rohrbach ansässig und bietet alles rund ums Auto. Die Liebe zum Auto wurde auch der dritten Generation, die zum Jahresende das Autohaus übernehmen wird, in die Wiege gelegt. Dies merkt man besonders im Umgang mit den Kunden, die sich hier direkt zur Familie gehörig fühlen. - wir / Foto: jj - Treffen der Heimatfreunde Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel lädt zum nächsten Treffen der geschichtsinteressierten Bürger ein. Dazu ist jeder am Freitag, 7. Juni herzlich willkommen. Das Treffen findet wieder im Rathaus Hassel um Uhr statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Vorsitzenden Dieter Wirth unter 06894/ ab Uhr oder info@dhvwirth.de. - wir - Hasseler Blädche - Nr

8 VHS-Veranstaltung: Kräuterwanderung durch den Wald in Hassel Überall in unserer näheren Umgebung gedeihen noch Wildpflanzen, die sowohl unseren Speisezettel bereichern als auch unserer Gesundheit förderlich sein können. Die Vernichtung von Lebensräumen und die Anwendung moderner Pestizide im großen Stil lassen Pflanzen aussterben, darunter viele Heil- und Nahrungspflanzen. Natürlich werden wir nur häufig vorkommende Arten sammeln und damit die schwindende Vielfalt unserer heimischen Wildflora schonen um ihrer selbst willen, der unglaublichen Schönheit auch der kleinsten Blüte wegen und nicht zuletzt als Ressource für das Überleben auf dieser Erde. Am Samstag, 8. Juni, begleitet Elisabeth Hoffmann von 14 bis 16 Uhr die Kräuterwanderung durch den heimischen Wald in Hassel. Treffpunkt ist am Parkplatz Rittershof in Hassel. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei der Biosphären-VHS St. Ingbert 06894/ und vhs@st-ingbert.de TG Blau-Gold St. Ingbert mehr als nur tanzen lernen Sie haben noch nie etwas von der Tanzsportgesellschaft Blau-Gold St. Ingbert gehört, die beinahe jeden Abend mitten in Hassel Tanzbegeisterte zusammenbringt? Seit ihrer Gründung 1978 bietet die TG von Montag bis Freitag Tanzstunden für all diejenigen an, die mit Gleichgesinnten und in freundschaftlicher Atmosphäre ihrer Freude am Tanzen nachgehen wollen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob Sie Anfänger, Hobby- oder gar Turniertänzer sind; für jeden findet sich die richtige Gruppe. Passend zum Frühjahr hat die TG eine Gruppe für Neueinsteiger ins Leben gerufen. Dazu sind alle Interessierten montags von 20 bis 21 Uhr herzlich in die neue Turnhalle der Grundschule Hassel eingeladen um das Tanzbein zu schwingen. Aber auch diejenigen, die den klassischen Tänzen der Sektionen Standard und Latein nicht zugeneigt sind, sind bei uns willkommen. Vielleicht ist ja ZUMBA, ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- Fitness Workout, genau das richtige für Sie? Schnuppern Sie einfach mal rein, montags 20 bis 21 Uhr in der Alten Turnhalle in Hassel. An die Jugend wird bei der TG Blau-Gold natürlich auch gedacht. Speziell für sie bietet die TG donnerstags Video-Clip- Dancing (17.30 bis Uhr) und Hip Hop (18.30 bis Uhr) an. Sie sehen, es ist für Jeden etwas dabei. Vielleicht auch für Sie? Die TG Blau-Gold St. Ingbert freut sich auf sie! Weitere Informationen finden sie auf der Homepage: Auch auf Facebook unter - T. Jungbär - Bitte mailen Sie Ihre Mitteilungen und Termine für das Blädche frühzeitig an die Redaktion Hasseler Blädche per info@dhvwirth.de. Vielen Dank! 8 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg An alle Augsburger Haushalte Sirenen in Augsburg Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Unglück kündigt sich in den seltensten Fällen an und tritt meist dann

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni 2015 15. Jahrgang Festgottesdienst im Fröschenpfuhl zum 40-jährigen Bestehen der Pfadfinder Foto: D. Wirth

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni 2016 16. Jahrgang So ein Wetter! HASSEL. Wetterkapriolen machen uns nun schon seit Wochen zu schaffen. Seit

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar 2010 10. Jahrgang Fastnacht in Hasel Die Schneekönigin fühlte sich bei diesen Temperaturen recht wohl

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr