Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Bremen. Landeskurzbahnmeisterschaften in Hannover - drei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Bremen. Landeskurzbahnmeisterschaften in Hannover - drei"

Transkript

1 Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Bremen am 29./ Bei den diesjährigen Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Sportbad der Universität Bremen werden 1037 Masters am Start sein: 3283 Einzel- und 354 Staffelmeldungen wurden abgegeben. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes haben die Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, Schwimm-Club Seevetal und der TSV Over Bullenhausen gemeldet. Für die Schwimmfeunde Meckelfeld werden Mireille Clasen, Thomas Clasen, Nadine Lindner, Gert Fiebelkorn und Inken Fiebelkorn in insgesamt 14 Einzeldisziplinen am Start sein. Die SG Wiste ist durch Deike Homeyer, Britta Kügler, Martina Homeyer, Sandra Stuhr und Sina Krukenberg in insgesamt 13 Einzeldisziplinen dabei, zusätzlich hat die SG Wiste für die 4x50 m Lagenstaffel gemeldet. Ulrich Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal wird zweimal an den Start gehen und Heinz Kirsch vom TSV Over Bullenhausen hat für drei Einzeldisziplinen gemeldet. Landeskurzbahnmeisterschaften in Hannover - drei Podiumsplätze für Kreisvertreter

2 Für die diesjährigen Landeskurzbahnmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende im Stadionbad in Hannover ausgetragen wurden, hatten sich 575 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 87 Vereinen qualifiziert. Startberechtigt waren die Jahrgänge männlich bzw bis 2001 weiblich sowie offen. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land waren die Schwimmfreunde Meckelfeld mit 10 Aktiven, Blau-Weiss Buchholz (5), SG Wiste ( 4), TVV Neu Wulmstorf ( 2) und der Schwimm-Club Seevetal ( 1) in insgesamt 67 Wettkämpfen dabei. Für die 50 m und 100 m Disziplinen standen vormittags die Vorläufe und nachmittags die Endläufe der acht Schnellsten auf dem Programm, für die längeren Strecken wurden gleich die Platzierungen

3 ausgeschwommen. Drei Podiumsplätze in der Jahrgangswertung und gleich mehrere undankbare vierte Plätze waren das erfreuliche Ergebnis für die Kreisvertreter. Christoph Lorenzen (Junioren) vom TVV Neu Wulmstorf zeigte über 200 m Rücken sein Können und schwamm in 2:20,55 zur Goldmedaille. Über 50 m Rücken war der Kreis im Jahrgang 2000 gleich zweimal bei der Siegerehrung vertreten Silber für Sina Bertram von Blau-Weiss Buchholz in 0:32,49 und Bronze für Lauren Lotte Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld in 0:33,21. Mit dem undankbaren 4. Platz mussten Pia Utermüller von der SG Wiste über 50 m Rücken und 100 m Rücken, Nils Marquardt Schwimmfreunde Meckelfeld über 400 m Lagen, Lisanne Wittenberg von Blau-Weiss Buchholz über 50 m Schmetterling und Nele Pawlowski von der SG Wiste über 50 m Brust. Die besten Platzierungen der weiteren Kreisvertreter: Schwimmfreunde Meckelfeld: Marah Marie Clasen Platz 6 über 100 m Rücken, Neele Gehrke Platz 6 über 400 m Lagen, Henning Janßen Platz 12 über 100 m Lagen, Lukas Marquardt Platz 9 über 200 m Rücken, Birte Kristin Petersen Platz 6 über 50 m und 100 m Brust, Kevin Rohde Platz 6 über 50 m Brust und Saskia Wehebrink Platz 11 über 400 m Lagen Blau-Weiss Buchholz: Leonie Bertram Platz 12 über 50 m Brust, Florian Bettke Platz 6 über 50 m Schmetterling, Pascal Trapp Platz 7 über 50 m Rücken SG Wiste: Leon Botsch Platz 12 über 50 m Brust, Deike Homeyer Platz 13 über 100 m und 200 m Brust jeweils in der offenen Wertung- Schwimm-Club Seevetal: Frederick van der Weck Platz 8 über 400 m Lagen TVV Neu Wulmstorf: Joel Dopierala Platz 20 über 100 m Lagen Das Foto zeigt die Medaillengewinnerinnen über 50 m Rücken im Jahrgang 2000 von links Lauren Lotte Clasen(Schwimmfreunde Meckelfeld) und Sina Bertram(Blau-Weiss Buchholz) DMS-J 2014 Landesentscheid in Osnabrück

4 Beim Landesentscheid des DMS-J (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen Jugend) im Nettebad in Osnabrück war die männliche D Jugend des Schwimm-Club Seevetal als einziger Kreisvertreter am Start. Trotz eines Ausfalls von Peer Steiner verbesserten Jonathan Brase, Julius Willuweit, Mario Tobaben, Lenn Schütze und Henrik Holland-Moritz ihre Zeiten vom Bezirk und belegten mit 31:41,12 Platz 7. Für Henrik war es der erste Einsatz auf Landesebene. Das Foto zeigt die D-Jugend mit Jonathan Brase, Julius Willuweit, Mario Tobaben, Lenn Schütze und Henrik Holland-Moritz. Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften in Achim - sieben Podiumsplätze für Kreisvertreter

5 für die diesjährigen Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften im Hallenbad Achim hatten sich 74 Aktive von den fünf Kreisvereinen Blau-Weiss Buchholz(21 Teilnehmer), Schwimm-Club Seevetal(15), Schwimmfreunde Meckelfeld(17), SG Wiste(17) und TVV Neu Wulmstorf(4) qualifiziert. Mit Silber wurden die Leistungen von Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf über 100 m Rücken in 1:04,32 und die der 4x50 m Lagenstaffel von Blau-Weiss Buchholz mit Pascal Trapp, Florian Bettke, Tobias Bettke und Timo Wirges in 2:02,42 bedacht. Bronze gab es gleich zweimal für Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf über 50 m Rücken in 0:30,01 und über 200 m Rücken in 2:19,08, für Lauren Lotte Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld über 100 m Rücken in 1:11,34 und ihren Vereinskameraden Kevin Rohde über 50 m Brust in 0:31,63 sowie für die 4x50 m Freistilstaffel der SG Wiste in 1:49,98 mit Sören Krukenberg, Lennart Stuhr, Leon Botsch und Benjamin Blunk. 40 Goldmedaillen in der Jahrgangswertung zeugen von einer optimalen Vorbereitung der Vereine auf diese Meisterschaft. Hecht im Karpfenteich mit sechs Goldmedaillen über 200 m Freistil, 400 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Freistil, 100 m Schmetterling und 200 m Lagen war wieder einmal Jamila Irmeili von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Mit jeweils vier Goldmedaillen für die Geschwister Carolin Stelting über 50 m, 100 m und 200 m Brust sowie 100 m Lagen und Tobias Stelting über 50 m und 100 m Rücken, 50 m Freistil sowie 50 m Brust machten die Aktiven von Blau-Weiss überzeugend auf sich aufmerksam. Die weiteren Goldmedaillengewinner(nach Vereinen sortiert): Schwimmfreunde Meckelfeld Lauren Lotte Clasen 50 m, 100 m und 200 m Rücken, Birte Christin Petersen 100 m und 200 m Brust, Melanie Rehfinger 200 m Schmetterling, Marah Marie Clasen 200 m Rücken, Marvin Lossie 100 m Schmetterling, Luca Schultze 50 m Rücken, Nils Marquardt 200 m

6 Schmetterling, Jannik Sumann 200 m Brust Blau-Weiss Buchholz Lisanne Wittenberg 50 m Schmetterling, Leonie Bertram 400 m Freistil, Stella Meyer 50 m Rücken, Pascal Trapp 50 m Rücken, Florian Bettke 50 m Schmetterling SG Wiste Nele Pawlowski 50 m, 100 m und 200 m Brust, Pia Utermüller 50 m und 100 m Rücken, Lennart Stuhr 200 m Lagen, Carl Kailuweit 100 m Brust, Kilian Peters 50 m Freistil Schwimm-Club Seevetal Frederick van der Weck 50 m Freistil und Janus Schütze 100 m Freistil Das Foto zeigt die Silberstaffel von Blau-Weiss Buchholz über 4x50 m Lagen mit von links: Timo Wirges, Florian Bettke, Pascal Trapp, Tobias Bettke. DMS-J Landesentscheid in Osnabrück die Gesamtergebnisse aller Bezirke für den Landesentscheid am 18./19. Oktober im Nettebad in Osnabrück liegen jetzt vor. Zwei Teams aus dem Kreis Harburg haben sich aufgrund ihrer in Bad Falligbostel geschwommenen Zeiten für den Landesentscheid 2014 der acht besten Teams qualifiziert: die männliche B-Jugend der Schwimmfreunde Meckelfeld mit der 7.besten Zeit und die männliche D Jugend des Schwimm-Club Seevetal mit der 8.besten Zeit. DMS-J und Staffelmeisterschaften des Bezirks in Bad Fallingbostel

7 Bei der diesjährigen Bezirks DMS-J( Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend) und den Bezirksstaffelmeisterschaften im Hallenbad Bad Fallingbostel war der Kreis Harburg durch die Schwimmfreunde Meckelfeld, den Schwimm-Club Seevetal und die SG Wiste vertreten. Bei den Staffelmeisterschaften schafften die Schwimmfreunde Meckelfeld dreimal den Sprung aufs Treppchen. Über 4 x 100 m Freistil schwammen Florian Heisler, Leon Pohl, Lukas Nottorf und Nils Marquardt in 4:15,83 zu Bronze. Bronze war auch die Ausbeute der 4 x 100 m Rückenstaffel in 5:03,55 und der 4 x 100 m Schmetterlingstaffel in 5:27,14 in beiden Staffeln schwammen Florian Heisler, Lukas Marquardt, Lukas Nottorf und Nils Marquardt. Mit den undankbaren 4. Plätzen mussten sich die Meckelfelder Lauren Lotte Clasen, Neele Gehrke, Saskia Wehebrink und Birte Kristin Petersen über 4 x 100 m Brust und Lauren Lotte Clasen, Birte Kristin Petersen, Melanie Rehfinger und Neele Gehrke über 4 x 100 m Lagen sowie Lukas Marquardt, Lukas Nottorf, Nils Marquardt und Florian Heisler in der 4 x 100 m Lagenstaffel zufrieden geben. Bei der DMS-J war der Schwimm-Club Seevetal in vier Altersklassen und die Schwimmfreunde Meckelfeld in zwei Altersklassen vertreten. Platz 2 gab es für die Mannschaft AK E mixed und die Mannschaft AK D männlich des Schwimm-Club Seevetal sowie für die männliche Jugend B der Schwimmfreunde Meckelfeld. Bei der weiblichen Jugend B erreichten die Schwimmfreunde Meckelfeld Platz 3 gefolgt vom Team des Schwimm-Club Seevetal auf Platz 4. Platz 4 war auch die Ausbeute der weiblichen D Jugend des Schwimm-Club Seevetal..

8 Inwieweit die erzielten Zeiten der Kreisvertreter für eine Qualifikation zu dem Landesentscheid ausreichten stand bei Redaktionsschluss dieser Mitteilung noch nicht fest. Das Foto: Bronze für die 4x100 m Rücken- und 4 x 100 m Schmetterlingstaffel der Schwimmfreunde Meckelfeld mit Nils Marquardt, Lukas Nottorf, Florian Heisler, Lukas Marquardt Masters DMS in Achim für den diesjährigen Niedersächsischen Mannschaftswettbewerb der Masters/ Offenen Landesentscheid zum 18. Deutschen Mannschaftswettbewerb der Masters 2014 in Achim hatten sieben Mannschaften aus Niedersachsen und zwei Teams aus Bremen gemeldet. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes war die SG Wiste mit zehn Aktiven dabei. Mit Punkten erreichte die SG Wiste hinter dem Bremer Sport-Club, TSV Achim 1860 und dem TSV Quakenbrück die vierthöchste Punktzahl. Die punkthöchsten Leistungen der SG Wiste gab es für Martina Homeyer mit 927 Punkten über 400 m Lagen( 5:44,43), 850 Punkten über 200 m Lagen(2:43,97) und 824 Punkten über 200 m Freistil( 2:23,81) sowie von Claudia Lipski mit 855 Punkten über 50 m Rücken(0:34,98). Norddeutsche Freiwassermeisterschaften in Mölln

9 Mstr/dg Die 3. Auflage der Norddeutschen Freiwassermeisterschaften wurde nur eine Woche nach den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Mölln im Schulsee ausgetragen, bei Wassertemperaturen von fast 22 C fanden die Aktiven ideale Bedingungen vor. Im Rahmen der Norddeutschen Meisterschaften waren dieses Jahr wieder alle Strecken offen ausgeschrieben, d.h. es konnten auch Sportler aus Vereinen an den Wettkämpfen teilnehmen, die nicht der Landesgruppe Nord angehören. Mit 168 Teilnehmern, die für 192 Einzel- und 24 Staffelstarts gemeldet hatten, wurden die sehr guten Teilnehmerzahlen aus den Vorjahren nicht erreicht, was auch dem sehr ungünstigen Termin lag zeitgleich fand in Hamburg der Triathlon statt und in fünf der norddeutschen Bundesländer hatten die Sommerferien begonnen. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes waren Johanna Brügge und Thomas Verse vom Schwimm- Club Seevetal am Start. Während Thomas Verse die längere Distanz von 5 km wählte und in 1:09:42,30 in der Altersklasse 45 zur Silbermedaille schwamm hatte sich Johanna Brügge für die kürzere Distanz von 2,5 km entschieden. In 38:47,61 schwamm sie in der Altersklasse 20 ebenfalls zu einer Silbermedaille. Ein Wochenende - zwei Wettkämpfe entscheide ich mich für das Eine oder für das Andere oder wähle ich beide Wettkämpfe. Diese Frage stellte sich für Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal nicht. Er meldete sowohl für den kreisoffenen Masterswettkampf im Waldbad Hanstedt wie auch für die internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in der Dove Elbe in Hamburg. Für den Masterswettkampf am Freitagabend hatten neun Vereine( Blau Weiss Buchholz, Schwimm-Club Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, Stader Schwimmverein, TSV Over/Bullenhausen, TVV Neu Wulmstorf, VfL Lüneburg und der SVE Hamburg) 130 Einzel- und 9 Staffelmeldungen abgegeben, 48 Masters waren am Start. Thomas Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld startete fünf Mal und fünf Mal beendete er die Rennen auf Platz 1. Vier erste Plätze gingen auf das Konto seiner Vereinskameradin Nadine Lindner und von Alina Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf. Drei Mal waren Marina Koltscharsch von Blau Weiss Buchholz, Joachim Skowronnek vom Schwimm-Club Seevetal, Mireille Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld und von Patrick Nickel von der SG Wiste erfolgreich. Zwei erste Plätze verbuchten Dr. Rainer Brase, Ulrich-Utz Morche -beide vom Schwimm-Club Seevetal-, Anja Stuhr von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Britta Kügler, Claudia Lipski und Petra Schuster von der SG Wiste, Dieter Kröger, Heinz Kirsch und Sören Odau vom TSV Over/Bullenhausen sowie die Staffeln der SG Wiste. Einen ersten Platz gab es für Dagmar Peter und Hedda Stechmann vom Schwimm-Club Seevetal, Simone Haupt von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Anja Häming, Sandra Stuhr, Wolfgang Zack und Manfred Linke von der SG Wiste sowie Meike Kuschnereit vom TVV Neu Wulmstorf. Für die internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften 2014 auf der Regatta Strecke in Hamburg- Allermöhe hatten 223 Vereine 1076 Einzel- und 78 Staffelmeldungen abgegeben. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes waren der Schwimm-Club Seevetal und die SG Wiste dabei. Am Freitag und

10 Samstag standen die 2,5 km und 5 km auf dem Programm und am Sonntag wurden dann die 3x1,25 km mixed Staffel ausgeschwommen. Drei Silbermedaillen war die erfreuliche Ausbeute Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal schwamm sowohl über 2,5 km in 44:23,64 wie auch über 5 km in 1.31:58,53 zu Silber wie auch Martina Homeyer von der SG Wiste über 5 km in 1.15:52,03. Für die Seevetaler Thomas Verse gab es Platz 7 über 2,5 km und Platz 8 über 5 km und für Johanna Brügge Platz 10 über 2,5 km und Platz 16 über 5 km. In der Altersklasse 120 Jahre und jünger schlug die 3x1,25 km Staffel der SG Wiste mit Benjamin Blunk, Martina Homeyer und Sören Krukenberg auf Platz 6 an gefolgt auf Platz 7 von der Staffel des Schwimm-Club Seevetal mit Thomas Verse, Hans Meyer-Hermann und Johanna Brügge Tanz auf zwei Hochzeiten zwei Wettkämpfe an einem Tag das ist das Programm von Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal am kommenden Freitag d Für die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasser auf der Regattastrecke Hamburg- Allermöhe (Dove Elbe) steht nachmittags sein Start über 5 km an und ab Uhr geht es dann weiter im Waldbad Hanstedt beim kreisoffenen Masterswettkampf. Für den Masterswettkampf in Hanstedt haben 48 Teilnehmer aus neun Vereinen gemeldet. Neben Morche sind bei der viertägigen Veranstaltung auf der Dove Elbe seine Vereinskameraden Thomas Verse und Johanna Brügge sowie Martina Homeyer von der SG Wiste im Einsatz. Während Martina Homeyer über 5 km startet werden die Seevetaler über 2,5 km und 5 km sowie in der 3x1,25 km Staffel schwimmen Kreismeisterschaften im Freibad Salzhausen

11 das Wetter war nicht gerade einladend in den ersten Wettkampfstunden für neue Bestleistungen, es sorgte für so machen Frust bei den Aktiven ob der erreichten Zeit. Zehn Einzel- und vier Staffelentscheidungen standen auf dem Programm. Mit vier ersten Plätzen über 100 m Freistil, 100 m Schmetterling, 100 m Rücken und 200 m Lagen erwies sich Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf als Matchwinner der Veranstaltung, dreimal schaffte es Deike Homeyer von der SG Wiste über 100 m Brust, 100 m Schmetterling und 200 m Lagen auf den obersten Podiumsplatz. In 1:15,90 schwamm sie über 100 m Brust zu einem neuen Kreisrekord und verbesserte damit ihren erst in diesem Jahr in Braunschweig aufgestellten alten Rekord. Zwei Titel sicherte sich Lauren Lotte Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld ( 100 m Freistil und 100 m Rücken), ihr Vereinskamerad Kevin Rohde war über 100 m Brust erfolgreich. In den Staffelwettbewerben hatten die SG Wiste und die Schwimmfreunde Meckelfeld jeweils zweimal die Nase vorn. Die Einzelheiten der drei Erstplatzierten in allen 18 Wettkämpfen finden Sie in der angehängten Pressedatei. In der Jahrgangswertung glänzten Kilian Peters, Lennart Stuhr von der SG Wiste, Leon Pohl, Nils Marquardt, Jamila Irmeili, Lena Schultze, Melanie Soltau von den Schwimmfreunden Meckelfeld und Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf mit vier ersten Plätzen. Jeweils dreimal standen Marvin Lossie von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Stella Meyer von Blau Weiss Buchholz, Tessa Louise Seack, Pia Utermüller von der SG Wiste ganz oben auf dem Treppchen bei den Jahrgangssiegerehrungen. Das Foto zeigt den vierfachen Kreismeister Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf 46. Deutsche Meisterschaft der Masters "kurze Strecke" in Hannover

12 das Stadionbad in Hannover war für drei Tage fest in der Hand der Masters bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften kurze Strecke. 296 Vereine mit 1142 Aktiven hatten 3384 Einzel- und 545 Staffelmeldungen abgegeben. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes waren die SG Wiste mit 16 Aktiven, der Schwimm-Club Seevetal mit Ulrich-Utz Morche, Schwimmfreunde Meckelfeld mit Nadine Lindner und der TVV Neu Wulmstorf mit Alina Lorenzen und Jens-Peter Wegener am Start. Die SG Wiste startete mit dem größten Aufgebot, das sich seit ihrer Gründung vor 38 Jahren für eine Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte und kehrte mit zwei Gold-, acht Silber- und drei Bronzemedaillen nach Hause zurück. Zwei Medaillen hatte Ulrich-Utz Morche ebenfalls bei der Rückfahrt im Gepäck. Gleich fünf Medaillen der SG Wiste gingen auf das Konto der in der Altersklasse 50 startenden Martina Homeyer über 200 m Lagen schwamm sie in 2:49,32 ebenso zu Gold wie über 200 m Freistil in 2:28,91. Silber gab es über 100 m Brust in 1:28,94 und über 100 m Schmetterling in 1:17,66 sowie Bronze über 100 m Freistil in 1:10,10. Zweimal Silber war die Ausbeute für Martina s Tochter Deike über 50 m (0:35,58) und 100 m Brust (1:16,90). Die fünfte Silbermedaille für die SG Wiste in den Einzelwettbewerben sicherte sich Claudia Lipski über 100 m Rücken in 1:19,78. Mit Silber wurden auch drei Staffeln der SG Wiste belohnt 4x50 m Brust mit Sandra Stuhr, Martina Homeyer, Claudia Lipski und Deike Homeyer, 4x100 m Freistil mit Jana Scharnberg, Martina Homeyer, Sandra Stuhr und Deike Homeyer und 4x50 m Freistil mit Claudia Lipski, Britta Kügler, Angelika Krukenberg und Martina Homeyer. Silber gab es auch für Ulrich-Utz

13 Morche vom Schwimm-Club Seevetal über 50 m Brust in 0:38,95 und zusätzlich Bronze über 100 m Brust. Zu Bronze schwamm auch im Einzel Britta Kügler von de SG Wiste über 200 m Lagen und in der 4x50 m Lagenstaffel die SG Wiste mit Claudia Lipski, Deike Homeyer, Sandra Stuhr und Jana Scharnberg. Die besten Einzelplatzierungen der Masters der SG Wiste, die sich nicht für Podiumsplätze qualifizieren konnten: Nils Lang Platz 7 über 50 m Schmetterling, Sina Krukenberg Platz 9 über 100 m Brust, Petra Schuster Platz 9 über 100 m Brust Benjamin Blunk Platz 11 über 100 m Freistil, Patrick Nickel Platz 11 über 100 m Brust, Anne-Katrin Helmke Platz 9 über 200 m Freistil und Sören Krukenberg Platz 15 über 200 m Freistil. Alina Lorenzen erreichte als beste Platzierung Rang 13 über 100 m Rücken, Jens-Peter Wegener ( beide TVV Neu Wulmstorf) Rang 12 über 100 m Schmetterling und Nadine Lindner (Schwimmfreunde Meckelfeld) Platz 16 über 50 m Freistil. das Foto zeigt die 4x50 m Lagen Mixedstaffel der SG Wiste mit von links Rüdiger Asche-Morgner, Claudia Lipski, Nils Lang und Martina Homeyer. Talenttraining in Stelle

14 Nun schon zum dritten Mal fand in Stelle das Talenttraining des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land e.v. statt. Wieder einmal hatten sich Martina Homeyer, Wolfgang Zack und ich uns bereit erklärt, diesen Lehrgang zu starten. Eingeladen waren die Jahrgänge TSV Over Bullenhausen (1), Blau Weiss Buchholz (3), Schwimmfreunde Meckelfeld (3), SG Wiste (7 - davon drei Nachrücker, weil zwei Aktive fehlten) und der Schwimm-Club Seevetal (4) schickten seine Schwimmerinnen und Schwimmer zu uns. Nach einer kurzer Vorstellung unserseits und Kennenlernen anderseits, ging es gleich zur Sache. Kurz vorher noch einige Aufwärmübungen und ab ins Wasser. Wolfgang, Martina und ich nahmen jeder eine Bahn und versuchten den Kindern nicht nur Spaß im Wasser zu vermitteln, sondern besonders wieder auf die Technik und die Wenden zu achten. Alle gaben sich sehr viel Mühe, obwohl einigen schnell kalt war. In diesem Jahr konnten wir generell feststellen, dass in den Vereinen viel auf Technik Wert gelegt wird, denn das macht das A und das O beim Schwimmen aus. Die Kinder passten in den Gruppen sehr gut zueinander. Nach einer heißen Dusche, Haare trocknen und warm anziehen, hatten viele schon Hunger und aßen ihr Brot, Nudeln oder Obst und Gemüse. Nach einem kleinen Fußmarsch ging es in die Turnhalle. Hier sollten alle 5 Minuten laufen. Einige Übungen für die Reaktionsschnelligkeit wurden absolviert. Anschließend bauten Sina und Deike etliche Stationen zum Zirkeltraining auf. Da kamen fast alle ins Schwitzen. Zwischendurch wurden Pausen mit Trinken, Fotos oder nur Klönen genutzt. Kurz vor Schluss spielten wir Basketball nach den Spielregeln von Sina und Deike. Wolfgang holte in der Zwischenzeit für jeden ein Eis; einige aßen auch zwei, weil manche nicht wollten oder durften. Heike hatte wieder den beliebten Butterkuchen gebacken, den alle verschlangen. Zum Schluss noch die Dehnübungen, da es ja auch Muskelkater geben könnte. Auch in dieser Landeinheit zeigten sich alle als eine homogene Gruppe, die viel Spaß mit allem hatten; auch wir. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat uns auf alle Fälle. Heike Morche Landesmeisterschaften Freiwasser 2014

15 Für die Offenen Landesmeisterschaften Freiwasser 2014 im Ems-Jade-Kanal an der Kesselschleuse in Emden waren 161 Einzel- und 26 Staffelmeldungen abgegeben worden 125 Aktive aus 33 Vereinen waren am Start. Der Kreisschwimmverband war durch Ulrich-Utz Morche (Altersklasse 65) und Thomas Verse (Altersklasse 45), beide vom Schwimm-Club Seevetal, vertreten. Sie starteten sowohl über 2500 m wie über die längere Distanz von 5000 m. Ulrich-Utz Morche schwamm sowohl über 2500 m in 45:35,43 wie auch über 5000 m in 1:35:36,05 zu Goldmedaillen. Thomas Verse benötigte für die 2500 m Distanz 35:57,58 und für die 5000 m Strecke 01:15:47,11 beides wurde mit Silber belohnt. Das Foto zeigt die beiden Kreisteilnehmer von links Ulrich-Utz Morche und Thomas Verse 46. Deutsche Meisterschaften der Masters "kurze Strecken" in Hannover am kommenden Wochenende finden vom in Hannover die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters kurze Strecken statt. 296 Vereine mit 1142 Aktiven haben 3384 Einzel- und 545 Staffelmeldungen abgegeben.

16 Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes werden die SG Wiste(16 Aktive), der Schwimm-Club Seevetal(1), Schwimmfreunde Meckelfeld(1) und der TVV Neu Wulmstorf(2) teilnehmen. Die SG Wiste startet mit dem größten Aufgebot, das sich seit ihrer Gründung vor 38 Jahren für eine Deutsche Meisterschaft qualifiziert hat- die Aktiven der SG Wiste werden 45 Einzel und 7 Staffeln schwimmen. Bezirksauswahl beim Internationalen Jugend- Schwimmturnier in Maria Enzerdorf/Österreich Eine Auswahlmannschaft des Bezirksschwimmverbandes Lüneburg nimmt am Internationalen Jugend- Schwimmturnier vom 3.-6.Juli 2014 in Maria Enzerdorf / Österreich teil. 16 jugendliche Schwimmerinnen und Schwimmer wurden vom Bezirk eingeladen. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes nehmen Jamila Irmelli von den Schwimmfreunden Meckelfeld und Kilian Peters von der SG Wiste teil. Norddeutsche Meisterschaften in Magdeburg Starke Meldezahlen gab es in diesem Jahr wieder bei den Norddeutschen Meisterschaften in der Elbe- Schwimmhalle in Magdeburg waren 146 Vereine mit 1071 Aktiven vertreten; 4284 Einzel- und 95 Staffelstarts sorgten für spannende Wettkämpfe an den drei Wettkampftagen.

17 Aus dem Landkreis waren Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf sowie Leon Botsch, Nele Pawlowski und Pia Utermüller von der SG Wiste dabei. Nele Pawlowski startete über 50 m und 100 m Brust. Während sie über 50 m Brust Platz 6 belegte gab es Rang 11 über 100 m Brust. Zwei Starts standen auch auf dem Programm für ihre Vereinskameradin Pia Utermüller über 50 m Rücken gab es Platz 8 und über 50 m Freistil Platz 24. Christoph Lorenzen war auf den Rückenstrecken am Start über 100 m Rücken schwamm er auf Platz 9 und über 50 m Rücken auf Platz 10. Für Leon Botsch sprang über 50 m Brust Platz 30 heraus. Landesmastersmeisterschaften 2014 in Goslar - Medaillenregen für Kreisvertreter 51 Vereine hatten für diese in Goslar durchgeführte Landesmastersmeisterschaft 713 Einzel- und 69 Staffelmeldungen abgegeben 224 Aktive waren am Start. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes waren die Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, Schwimm-Club Seevetal und TVV Neu Wulmstorf vertreten. Gleich vier Medaillen scheffelte Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal. Über 50 m Rücken, 200 m Lagen und 100 m Brust schlug er jeweils als Erster an und komplettierte seine Medaillensammlung mit Silber über 200 m Freistil. Ebenfalls mit drei Goldmedaillen über 200 m Freistil, 100 m Brust und 200 m Lagen sowie Silber über 100 m Schmetterling kehrte Deike Homeyer von der SG Wiste nach Hause zurück. Zweimal Gold über 50 m Schmetterling und 50 m Brust sowie zweimal Silber und einmal Bronze

18 gingen auf das Konto von Lukas Müller von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Zwei Goldmedaillen gab es für Jana Scharnberg von der SG Wiste über 100 m Brust und 50 m Freistil. Fünf Medaillen hatte Nadine Lindner von den Schwimmfreunden Meckelfeld im Gepäck Gold über 50 m Schmetterling und viermal Silber. Sieben Medaillen erschwamm sich ihr Vereinskamerad Wolfgang Grabb Gold über 100 m Rücken, dreimal Silber und dreimal Bronze. Goldmedaillen holten auch Thomas Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld über 100 m Rücken nebst zweimal Silber und Jens Peter Wegener vom TVV Neu Wulmstorf über 50 m Freistil nebst zweimal Silber. Mit Silber wurden die Leistungen von Sina Krukenberg von der SG Wiste zweimal, von Alina Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf, von Christian Jung vom Schwimm-Club Seevetal und von Gert Fiebelkorn von den Schwimmfreunden Meckelfeld sowie von der 4x50 Lagen mixed Staffel des TVV Neu Wulmstorf mit Alina Lorenzen, Julia Oldehaver, Jens Peter Wegener und Volker Beyer jeweils einmal belohnt. Bronze holten zweimal Julia Oldehaver und Volker Beyer vom TVV Neu Wulmstorf und einmal Christian Jung vom Schwimm-Club Seevetal sowie die 4x50 m Freistil mixed Staffel der Schwimmfreunde Meckelfeld mit Gert Fiebelkorn, Nadine Lindner, Lukas Müller und Ulla Soltau. Das Foto zeigt die Siegerehrung über 50 m Schmetterling in der Altersklasse 20 - von links Wiebke Begerow Oldenburger SV, Nadine Lindner Schwimmfreunde Meckelfeld und Clara Gellings SG Osnabrück Landesmeisterschaften ( jüngere Jahrgänge) 2014 in Hannover

19 79 Vereine hatten für diese im Stadionbad in Hannover durchgeführten Landesmeisterschaft für die Jahrgänge 2001 bis Einzelmeldungen abgegeben 410 Aktive waren am Start. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes hatten sich sieben jugendliche Schwimmerinnen und Schwimmer der Schwimmfreunde Meckelfeld und der SG Wiste qualifiziert. Jamila Irmeili von den Schwimmfreunden Meckelfeld startete sechs Mal, über 400 m Freistil, 50 m Freistil sowie 200 m Freistil konnte sie sich jeweils über Bronzemedaillen freuen. Ebenfalls sechs Starts absolvierte ihr Vereinskamerad Marvin Lossie über 100 m Schmetterling schwamm er ebenfalls zu einer Bronzemedaille. Mit dem undankbaren vierten Platz als beste Platzierung musste Clara Pietschner von den Schwimmfreunden Meckelfeld gleich zweimal und Kilian Peters von der SG Wiste einmal vorlieb nehmen. Für diese Landesmeisterschaft hatten sich ebenfalls Luca Schultze, Jannik Sumann und Artur Wächter von den Schwimmfreunden Meckelfeld qualifiziert sie konnten allerdings noch nicht auf die vorderen Plätze schwimmen Das Foto zeigt die Siegerehrung über 100 m Schmetterling mit dem Bronzemedaillengewinner Marvin Lossie (Jg. 2004) von den Schwimmfreunden Meckelfeld -rechts Landesmeisterschaften 2014 in Braunschweig - Bronze für Deike Homeyer

20 99 Vereine hatten für diese im Sportbad Heidberg in Braunschweig durchgeführten Landesmeisterschaft 2830 Einzel- und 45 Staffelmeldungen abgegeben 714 Aktive waren am Start. Startberechtigt waren bei den Frauen die Jahrgänge 2001 und älter und bei den Männern 2000 und älter. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes hatte sich 27 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Vereinen Schwimmfreunde Meckelfeld, Schwimm-Club Seevetal, TSV Eintracht Hittfeld, SG Wiste und TVV Neu Wulmstorf qualifiziert. Auf den 50 m und 100 m Strecken wurde an den Vormittagen die Finalisten für den Nachmittag ermittelt, auf den längeren Strecken wurden gleich die Entscheidungen herbeigeführt. Bereits eine Woche nach ihren Starts bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin, wo sie über 100 m Brust ( Platz 45 in 1:16,22) und 200 m Brust ( Platz 53 in 2:48,21) gestartet war, stand für Deike Homeyer von der SG Wiste in Braunschweig 100 m Brust auf dem Plan. Nachdem sie im Vorlauf in 1:16,48 die drittbeste Zeit erzielt hatte, sprang im Finale am Nachmittag in 1:16,02 Bronze heraus. Zwei Podiumsplätze gab es auch für ihre Vereinskameradin Neele Pawlowski in den Jahrgangswertungen über 50 m Brust schwamm sie zur Silbermedaille und über 100 m Brust gab es Bronze. Mit Bronze wurde auch die Leistung von Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf bei den Junioren über 200 m Rücken belohnt. Mit dem undankbaren 4. Platz in der Jahrgangswertung musste Pia Utermüller von der SG Wiste über 50 m Rücken vorlieb nehmen. Die weiteren Kreisvertreter mit ihren besten Platzierungen:

21 SG Wiste Leon Botsch Platz 12 über 50 m Brust, Neele Noordmann Platz 9 über 50 m Rücken, Lennart Stuhr Platz 16 über 50 m Schmetterling Schwimm-Club Seevetal Lara Erikson Platz 29 über 50 m Rücken, Melina Hoge Platz 22 über 50 m Rücken, Annkathrin Kühl Platz 22 über 50 m Brust, Madlen Tobaben Platz 25 über 50 m Rücken, Marie- Fee Tobaben Platz 33 über 50 m Rücken, Frederick van der Weck Platz 19 über 50 m Brust, Darcie Wichmann Platz 26 über 50 m Brust, Lisanne Wittenberg Platz 10 über 100 m Schmetterling und 50 m Rücken Schwimmfreunde Meckelfeld Lauren Lotte Clasen Platz 5 über 100 m Rücken, Florian Heisler Platz 38 über 50 m Freistil, Henning Janßen Platz 10 über 200 m Lagen, Lukas Marquardt Platz 11 über 100 m Rücken, Nils Marquardt Platz 6 über 200 m Schmetterling, Tobias Marquardt Platz 10 über 100 m Rücken, Birte Kristin Petersen Platz 8 über 100 m Brust, Leon Pohl Platz 11 über 50 m Schmetterling TVV Neu Wulmstorf Lisa Bendig Platz 11 über 50 m Rücken, Alina Lorenzen Platz 33 über 200 m Rücken, Fenja Wineberger Platz 9 über 200 m Schmetterling TSV Eintracht Hittfeld Dennis Weißert Platz 10 über 50 m Freistil und 50 m Brust Das Foto zeigt die Siegerehrung über 100 m Brust von links Phillis Michelle Range (Waspo 08 Göttingen), Sophie Buß (TV Meppen) und Deike Homeyer (SG Wiste) Bezirks Masters Meisterschaften in Over Zu den diesjährigen Bezirks Masters Meisterschaften im Hallenbad in Over hatten 17 Vereine 282 Einzelund 22 Staffelmeldungen abgegeben. 78 Mastersschwimmer und schwimmerinnen waren am Start. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes waren Hansa-SV Stöckte, Schwimm-Club Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Over/Bullenhausen und TVV Neu Wulmstorf dabei. Mit 37Aktiven stellte der Kreisschwimmverband fast die Hälfte der Aktiven. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung wiederum von den Schwimmfreunden Meckelfeld, die für ein gelungenes Schwimmfest sorgten. Erstmalig gab es in diesem Jahr für die Masters Medaillen, in den letzten Jahren erhielt die Mannschaft mit den meisten Meldungen jeweils einen Pokal. Mit sieben ersten Plätzen scheffelte Benjamin Blunk von der SG Wiste die meisten Goldmedaillen. Jeweils

22 fünf Goldmedaillen konnten Heike Pohl vom TSV Over/Bullenhausen und Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal mit nach Hause nehmen. Vier Goldmedaillen gingen auf das Konto von Rita Holste vom TSV Over/Bullenhausen, Martina Homeyer, Sandra Stuhr, Deike Homeyer und Jana Scharnberg von der SG Wiste, Mireille Clasen und Nadine Lindner von den Schwimmfreunden Meckelfeld sowie von Christian Jung vom Schwimm-Club Seevetal. Über jeweils drei Goldmedaillen freuten sich Petra Schuster und Patrick Nickel von der SG Wiste, Gerlinde Sperling und Wolfgang Grabb von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Zwei Goldmedaillen erhielten Cornelia Kuntze von Hansa-SV Stöckte, Sabine Erdmann und Alina Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf, Manfred Linke und Nils Lang von der SG Wiste, Richard Krampitz von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Eine Goldmedaille hatten Elke Pohl vom TSV Over/Bullenhausen, Sandra Hesse und Michael Helpap vom Schwimm-Club Seevetal sowie Lukas Müller von den Schwimmfreunden Meckelfeld im Gepäck. In den Staffelwettbewerben hatte die SG Wiste viermal die Nase vorn, gefolgt von den Schwimmfreunden Meckelfeld mit zwei ersten Plätzen Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecke" in Gera - Deike Homeyer zweifache Deutsche Mastersmeisterin Vom April 2014 fanden im Hofwiesenbad in Gera die 30. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters Lange Strecke statt. 546 Masters waren am Start, es wurden 988 Einzel- und 110 Staffelmeldungen abgegeben. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes gingen Martina Homeyer(Altersklasse 50) und ihre Tochter Deike (Altersklasse 20) von der SG Wiste in elf Rennen auf Medaillenjagd, sie kehrten mit acht Medaillen im Gepäck nach Hause zurück.

23 Deike Homeyer dominierte in ihrer Altersklasse über 400 m Lagen in 5:33,84 und über 200 m Brust in 2:46,63. Zusätzlich zu diesen beiden Goldmedaillen sicherte sie sich über 200 m Rücken eine Bronzemedaille. Über 800 m Freistil und 400 m Freistil musste sie jeweils mit dem undankbaren 4. Platz vorlieb nehmen. Zu einer Goldmedaille reichte es diesmal nicht für Martina Homeyer, dafür aber zu drei Silbermedaillen 400 m Lagen, 200 m Brust und 200 m Schmetterling und zu zwei Bronzemedaillen über 800 m Freistil und 400 m Freistil. Über 200 m Rücken schwamm sie die fünftbeste Zeit. Das Foto zeigt Mutter und Tochter Homeyer Kreismasters in Over zu den diesjährigen Kreismeisterschaften der Masters im Hallenbad Over hatten die sechs Kreisvereine HSV Stöckte, Schwimm-Club Seevetal, Schwimmfreude Meckelfeld, SG Wiste, TSV Over/Bullenhausen und der TVV Neu Wulmstorf 165 Meldungen abgegeben 46 Masters waren am Start. Mit 51 Meldungen stellten die Schwimmfreunde Meckelfeld das größte Kontingent. Mit jeweils fünf ersten Plätzen verbuchten Benjamin Blunk von der SG Wiste und Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal die meisten Einzelerfolge. Vier erste Plätze gingen auf das Konto von Joschka Grabb und Mireille Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld sowie von Jana Scharnberg von der SG Wiste. Jeweils dreimal waren Patrick Nickel, Anne-Katrin Helmke und Martina Homeyer von der SG Wiste, Thomas Clasen, Nadine Lindner und Olaf Petersen von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Volker Beyer vom TVV Neu Wulmstorf, Michael Helpap, Sandra Hesse und Christian Jung vom Schwimm-Club Seevetal, Cornelia Kuntze vom HSV Stöckte sowie Rita Holst vom TSV Over/Bullenhausen erfolgreich. Zweimal schnupperten Wolfgang Grabb und Erwin Harms von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Heinrich Hartmann vom HSV Stöckte, Nils Lang von der SG Wiste, Julia Oldehaver, Sabine Erdmann, Meike Kuschnereit und Alina Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf sowie Elke Pohl vom TSV Over/Bullenhausen Höhenluft bei der Siegerehrung. In den Staffelwettbewerben hatte die SG Wiste sieben Mal die Nase vorn gefolgt vom Schwimm-Club Seevetal mit sechs ersten Plätzen. Sechs Starts - sechs Goldmedaillen für Martina Homeyer

24 Eine Stunde früher aufstehen hieß es für die 628 Mastersschwimmerinnen und-schwimmer - aufgrund der großen Meldezahl von 2138 Einzel- und 1809 Staffelmeldungen war der Beginn des Wettkampfes am Samstag in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark(SSE) in Berlin vorgezogen worden. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes hatten für die diesjährigen Norddeutschen Mastersmeisterschaften 13 Aktive der Vereine SG Wiste, Schwimm-Club Seevetal, TVV Neu Wulmstorf und Schwimmfreunde Meckelfeld gemeldet. Mit sieben Teilnehmern stellte die SG Wiste das größte Kontingent der Kreisvereine. Martina Homeyer von der SG Wiste hatte für sechs Einzelstarts gemeldet und mit sechs Goldmedaillen kehrte sie auch aus Berlin zurück. 100 m Brust gewann sie in 1:28,17, 400 m Lagen in 5:39,94, 800 m Freistil in 10:53,21, 200 m Lagen in 2:51,94, 200 m Brust in 3:11,49 und 400 m Freistil in 5:22,42. Nicht minder erfolgreich mit vier Goldmedaillen war ihre Tochter Deike sie gewann über 100 m Brust in 1:16,65, über 400 m Lagen in 6:04,04, über 50 m Brust in 0:36,05 und über 200 m Brust in 2:50,37. Über 200 m Lagen und 400 m Freistil schwamm sie zu Silbermedaillen. Zwei Goldmedaillen gingen auf das Konto von Ulrich-Utz Morche vom Schwimm-Club Seevetal über 200 m Brust in 3:33,19 und 200 m Rücken in 3:29,53. Zwei Silbermedaillen über 50 m Brust und 200 m Lagen sowie zweimal Bronze über 100 m Brust und 50 m Rücken rundeten das gute Ergebnis ab. Zwei Medaillen über die Rückenstrecken holte Alina Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf Gold über 200 m Rücken in 2:43,21 und Silber über 100 m Rücken. Mit einer Goldmedaille über 50 m Brust in 0:41,09 konnte auch Sandra Stuhr von der SG Wiste die Heimreise antreten.

25 Den Sprung auf das Siegertreppchen schafften auch Britta Kügler von der SG Wiste mit Bronze über 50 m Schmetterling, Sina Krukenberg, ebenfalls SG Wiste, mit Bronze über 50 m, 100 m und 200 m Brust, Johanna Brügge vom Schwimm-Club Seevetal mit Bronze über 200 m Rücken, Nadine Lindner von den Schwimmfreunden Meckelfeld mit Bronze über 100 m Freistil und die 4x50 m Lagenstaffel der SG Wiste mit Anja Häming, Deike Homeyer, Sandra Stuhr und Martina Homeyer. Die besten Platzierungen der weiteren Kreisteilnehmer: Anne-Katrin Helmke SG Wiste Platz 4 über 400 m Freistil Anja Häming SG Wiste Platz 6 über 50 m und 100 m Rücken Liv Conje - Schwimm-Club Seevetal Platz 7 über 200 m Lagen und 200 m Brust Olaf Petersen Schwimmfreunde Meckelfeld Platz 12 über 100 m Brust Das Foto zeigt die sechsfache Goldmedaillengewinnerin Martina Homeyer von der SG Wiste. Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Uelzen, - Christoph Lorenzen wird Bezirksmeister über 200 m Rücken 34 Vereine hatten für die im Badeland Uelzen BADUE 1652 Einzel und 25 Staffelmeldungen abgegeben 441 Schwimmerinnen und Schwimmer hatten sich qualifiziert. Aus dem Gebiet des Kreischwimmverbandes waren Blau-Weiss Buchholz, Schwimm-Club Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Over/Bullenhausen und TVV Neu Wulmstorf dabei.

26 Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf bewies wieder einmal, dass er im Bezirk zu den schnellsten Rückenschwimmern gehört über 200 m Rücken dominierte er in 2:25,37 und über 100 m Rücken gab es Platz 2. Den Sprung auf das Treppchen verfehlte Kevin Rohde von den Schwimmfreunden Meckelfeld über 100 m Brust ganz knapp er musste sich mit dem undankbaren 4. Platz zu frieden geben. In der Jahrgangswertung scheffelte Jamila Irmeili von den Schwimmfreunden Meckelfeld gleich sechs Goldmedaillen, zusätzlich gab es über 100 m Brust Platz 3. Zwei Goldmedaillen gingen auf das Konto von Nele Pawlowski und Carl Kailuweit von der SG Wiste, Carolin Stelting und Stella Meyer von Blau-Weiss Buchholz, Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf, Marvin Lossie, Lena Schultze und Lauren Lotte Clasen von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Zu einmal Jahrgangsgold schwammen Hannes Verse und Janus Schütze vom Schwimm-Club Seevetal, Tobias Stelting und Jara Koltscharsch von Blau-Weiss Buchholz, Artur Wächter, Kevin Rohde, Nils Marquardt und Clara Pietschner von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Lennart Stuhr, Mia-Henriette Dybeck und Kilian Peters von der SG Wiste. Jahrgangssilber gab es gleich dreimal für Marvin Lossie von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Über zweimal Silber freuten sich Luca Schultze, Nils Marquardt, Artur Wächter und Henning Janßen von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Lennart Stuhr, Kilian Peters und Mia-Henriette Dybeck von der SG Wiste, Stella Meyer und Florian Bettge von Blau-Weiss Buchholz. Eine Silbermedaille konnten Jannes Koltscharsch, Jara Koltscharsch, Tobias Stelting, Pascal Trapp und Sina Bertram von Blau-Weiss Buchholz, Christoph Lorenzen vom TVV Neu Wulmstorf, Clara Pietschner, Jannik Sumann und Lukas Marquardt von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Niklas Schütte und Jonathan Brase vom Schwimm- Club Seevetal, Jarla Waldow von der SG Wiste in Empfang nehmen. Zwei Bronzemedaillen nahmen Lennart Stuhr und Kilian Peters von der SG Wiste, Frederick v.d. Weck vom Schwimm-Club Seevetal, Jara Koltscharsch und Pascal Trapp von Blau-Weiss Buchholz, Johanna Meitner, Marah Marie Clasen, Marvin Lossie und Birte Christin Petersen von den Schwimmfreunden Meckelfeld, Fenja Wineberger vom TVV Neu Wulmstorf mit nach Hause. Eine Bronzemedaille im Gepäck hatten Laurin Mathis Trapp, Stella Meyer, Nico Scheller und Jannes Koltscharsch von Blau-Weiss Buchholz, Pia Utermüller und Leon Botsch von der SG Wiste, Christoph Lorenzen und Lisa Bendig vom TVV Neu Wulmstorf, Mona Beutin, Kevin Rohde und Nils Marquardt von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Das Foto zeigt die Siegerehrung im jüngsten Jahrgang 2006 über 100 m Freistil von links Tobias Stelting von Blau-Weiss Buchholz, Janus Schütze vom Schwimm-Club Seevetal Norddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke" in Magdeburg 71 Vereine hatten für die Norddeutschen Meisterschaften Lange Strecke in der Elbe-Schwimmhalle in Magdeburg 687 Meldungen abgegeben und damit einen neuen Melderekord geschaffen- 366 Aktive

27 waren am Start. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes war Nils Marquardt von den Schwimmfreunden Meckelfeld einziger Starter, er hatte sich über 400 m Lagen qualifiziert. Mit einer Zeit von 5:36,57 belegte er im Jahrgang 1999 den19. Platz Landesmeisterschaften der Masters "Lange Strecke" in Braunschweig Für die in Braunschweig ausgetragenen Landesmeisterschaften der Masters Lange Strecke hatte 55 Vereine 497 Einzel- und 7 Staffelmeldungen abgegeben 292 Masters waren am Start. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes hatten Ulrich-Utz Morche(Altersklasse 65) und Johanna Brügge(AK 20) vom Schwimm-Club Seevetal gemeldet. Johanna Brügge schwamm über 200 m Rücken in 2:56,48 und 400 m Freistil in 5:46,94 jeweils zu Gold in ihrer Altersklasse. Ulrich-Utz Morche schlug über 200 m Brust in 3:45,53 als Erster an und erreichte über 1500 m Freistil in 26:35,05 die Silbermedaille. DMS Bezirksliga 2014 Die Bezirksliga 2014 bei der DMS ( Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen) wurde in den Hallenbädern in Neu Wulmstorf und Unterlüß ausgeschwommen bei den Damen traten 16 Teams und bei den Herren 12 Teams an. Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes waren im Hallenbad Neu Wulmstorf Teams der Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, Schwimm-Club Seevetal und TVV Neu Wulmstorf am Start. Bei den Damen siegte das Team der SG Böhmetal mit Punkten die Platzierungen der Teams auf dem Kreis: Schwimmfreunde Meckelfeld Platz 5 mit Punkten, SG Wiste Platz 6 mit 9947 Punkten, Schwimm-Club Seevetal Platz 10 mit 8100 Punkten und TVV Neu Wulmstorf Platz 11 mit 7697 Punkten. Bei den Herren hatte der Celler SC mit Punkten die Nase vorn und stieg in die Landesliga Niedersachsen auf. Die Platzierungen der Teams aus dem Kreis: Schwimmfreunde Meckelfeld Platz 4 mit 8905 Punkten, SG Wiste Platz 6 mit 7700 Punkten, TVV Neu Wulmstorf Platz 7 mit 7541 Punkten und Schwimm-Club Seevetal Platz 8 mit 7312 Punkten. Die punkthöchsten Leistungen der Kreisteams erreichte Deike Homeyer von der SG Wiste mit 554

28 Punkten über 100 m Brust in 1:16,32, 513 Punkten über 200 m Brust in 2:48,03 und 501 Punkte über 200 m Lagen in 2:36,78 Bezirksmeisterschaften "Lange Strecke" in Walsrode - Gold für Jamila Irmeili und Nils Marquardt 13 Aktive der Schwimmfreunde Meckelfeld und des Schwimm-Club Seevetal hatten sich für die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften im Hallenbad Walsrode qualifiziert. Insgesamt waren 19 Vereine am Start und es wurden 202 Meldungen abgegeben. Gleich achtmal waren die Kreisvertreter bei den Siegerehrungen auf Podestplätzen zu finden. Jamila Irmeili schlug über 400 m Freistil in ihrem Jahrgang in 5:34,49 als Erste an ebenso wie Nils Marquardt über 400 m Lagen in 5:26,96 beide schwimmen für die Schwimmfreunde Meckelfeld. Zu einer Silbermedaille schwammen Frederick van der Weck über 400 m Lagen; Lucie Skowronnek über 800 m Freistil, Jonathan Brase über 400 m Freistil alle Schwimm-Club Seevetal und Clara Pietschner von den Schwimmfreuden Meckelfeld über 400 m Freistil. Bronze gab es über 400 m Lagen für Neele Gehrke und Lena Schultze, beide Schwimmfreunde Meckelfeld. Die weiteren Platzierungen der Kreisvertreter: Schwimmfreunde Meckelfeld:

29 Tobias Marquardt Platz 5 offen über 800 m Freistil Lauren Lotte Clasen Platz 4 über 400 m Lagen Neele Gehrke Platz 5 über 800 m Freistil Marah Marie Clasen Platz 6 über 400 m Lagen Saskia Wehebrink Platz 9 über 400 m Lagen Schwimm-Club Seevetal: Lucie Skowronnek Platz 4 über 400 m Freistil Madlen Tobaben Platz 6 über 800 m Freistil und Platz 7 über 400 m Lagen Das Foto zeigt die Siegerehrung über 400 m Freistil im Jahrgang 2003 von links Clara Pietschner Schwimmfreunde Meckelfeld, Jamila Irmeili Schwimmfreunde Meckelfeld und Eske Koppenhagen vom TV Hambergen Kreisschwimmertag 2014 Auf dem Kreisschwimmertag 2014 im Hotel Gambrinus in Hittfeld konnte Ingo Becker, der Vorsitzende des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land e.v., neben den zahlreichen zu ehrenden Sportlerinnen und

30 Sportlern Delegierte von 11 Vereinen mit 3025 Mitgliedern begrüßen. Nach den Ehrungen Einzelheiten finden Sie als Anhang, zusätzlich wurde der Heinrich-Achtelik Pokal an Peter Niehoff und der Heinz Kirsch Pokal an die SG Wiste verliehen verkündete die Mandatskommission ( es wurden wiederum Walter Homann und Wolfgang Grabb gewählt) die obigen Zahlen und schlugen anschließend die Entlastung des Schatzmeisters sowie des Vorstands vor. Einstimmig votierte die Versammlung hierfür und einstimmig war auch das Ergebnis der anschließenden Wahlen. Ohne Gegenkandidaten wurden Karin Thomsen-Lührssen als stellv. Vertretende, Jutta Frölich als Schatzmeisterin, Reiner Brügge als Schwimmwart und Ulrich-Utz Morche als Fachwart für Masterssport für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Bei der Wahl des Fachwarts für Breitensport, Vereine und Schule gab es keinen Kandidaten. Für die Ausrichtung des Kreisschwimmertages 2015 bewarb sich der TSV Stelle und erhielt den Zuschlag. Bei dem Antrag des Vorstandes hinsichtlich der Änderungen der bestehenden Richtlinien für die Ehrungen der Jugendlichen gab es Diskussionsbedarf. Mehrheitlich wurde der Antrag des Vorstandes auf Änderung der bestehenden Richtlinien für die acht- und neunjährigen für das Jahr 2014 dann angenommen; auf der sportpraktischen Arbeitstagung im Herbst diesen Jahres wird dieses Thema wieder aufgegriffen. Schwimmwart Reiner Brügge gab einen Überblick über die Veranstaltungen dieses Jahres, für den Nachwuchswettkampf am 5.7. konnte bisher kein Ausrichter gefunden werden und die Veranstaltung wurde deshalb abgesagt. Das Foto zeigt die Übergabe des Heinrich-Achtelik Pokals an Peter Niehoff durch Ingo Becker, den Vorsitzenden des Kreisschwimmverbandes offener Kreismehrkampf in Over

31 63 jugendliche Schwimmerinnen und Schwimmer von sechs Kreisvereinen (Blau-Weiss Buchholz, Schwimm-Club Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Buchholz 08 und TSV Over/Bullenhausen) und Gästen vom Buxtehuder SC und dem MTV Treubund Lüneburg hatten sich zum diesjährigen offenen Kinder- bzw. Jugendschwimmmehrkampf sowie dem schwimmerischen Mehrkampf im Hallenbad in Over eingefunden. 394 Meldungen wurden abgegeben. Für die Jüngsten des Jahrgangs 2006 standen neben fünf Schwimmstrecken inkl. 25 m Kraulbeinarbeit mit Brett auch zwei Technikübungen (Gleittest über 5 m und Kopfweitsprung) auf dem Programm. Janus Schütze vom Schwimm-Club Seevetal bzw. Jarla Waldow von der SG Wiste belegten jeweils Platz 1. Im Jahrgang 2005 waren neben fünf Schwimmstrecken über die etwas längere Distanz auch zwei Technikübungen (statt 25 m Kraulbeinarbeit gab es 25 m Delphinbeinarbeit) zu absolvieren Will Peter Fieger vom Buxtehuder SC bzw. Jara Koltscharsch von Blau-Weiss Buchholz hatten die Nase vorn. Für den Jahrgang 2004 und 2003 gab es ebenfalls fünf Schwimmstrecken inkl. 50 m Kraulbeine mit Brett und die beiden Technikübungen 15 m Delphinkicks in Bauchlage sowie den Gleittest über 7,5 m. Stella Meyer von Blau-Weiss Buchholz und Marvin Losse von den Schwimmfreunden Meckelfeld hießen die Erstplatzierten im Jahrgang 2004, während im Jahrgang 2003 Jamila Irmeili und Artur Wächter beide Schwimmfreunde Meckelfeld sich über eine Goldmedaille freuten. Der schwimmerische Mehrkampf der Jahrgänge 2002 bei den Mädchen und 2002 und 2001 bei den Jungen umfasste fünf Schwimmstrecken inkl. 50 m Beinarbeit. Lucie Skowronnek vom Schwimm-Club Seevetal siegte bei den Mädchen, Ludwig Theodor Kaftan vom MTV Treubund Lüneburg hießt der Sieger

32 im Jahrgang 2002 und Vereinskamerad Finn Günzel dominierte im Jahrgang Das Foto zeigt die Siegerehrung des jüngsten Jahrgangs 2006 von links Sara Gödecke vom Schwimm- Club Seevetal, Jarla Waldow von der SG Wiste und Julia Lange, ebenfalls SG Wiste

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand :

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand : Stars von morgen Marie-Sophie Wiegand : deutsche Rangliste Top 48 Siegerin Mädchen U18 Prag Grand Prix Girls U 18 Sieg Deutschlandpokal 2. Platz U18 Mädchen Michael Orhan : Prag Grand Prix U15 5. Platz

Mehr

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis 3. Salü-Cup 2014 Abschnitt 1 (18.10.2014) Veranstalter: Salü-Lüneburg Ausrichter: Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. 3. Salü-Cup 2014 Meldeergebnis Salü-Lüneburg / Kreisschwimmverband Lüneburg

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel Bahnen: Länge: Temperatur : Zeitnahme: 3 durch Leinen getrennt 16 2/3 Meter 28 Grad Handzeitnahme

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Veranstalter: Bezirk Mittlerer Neckar Ausrichter:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21. Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein 21. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 4. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATSMEISTERSCHAFTEN sowie Österreichische KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN der JUNIORENKLASSEN im Schwimmen Datum: 17. 20. November 2016 Ort: Auster,

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll 3. Salü-Cup 2014 Abschnitt 1 (18.10.2014) Veranstalter: Salü-Lüneburg Ausrichter: Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. 3. Salü-Cup 2014 Protokoll Salü-Lüneburg / Kreisschwimmverband Lüneburg e.v.

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Platz 1* der Landesentscheide/Vorentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016

Platz 1* der Landesentscheide/Vorentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Platz 1* der Landesentscheide/Vorentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 17.10.2016 Wfr. Spandau 04 A m 20:30,90 Berlin 7./8.10.2016

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn)

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn) Ausschreibung 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn) A U S S C H R E I B U N G 41. HOCHSAUERLANDSCHWIMMFEST am 20.06. - 21.06.2015 im Freibad Meschede (50 m Bahn)

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

Einladung. 18. Ostermeeting

Einladung. 18. Ostermeeting Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2013 sein 18. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25 Pressemitteilung Veranstaltung: Kreismeisterschaften 2014 Zeitraum: 13.12.2014 Ort: Sport- und Freizeitbad H2O Veranstalter: Kreissportbund Herford e.v. Ausrichter: SC Herford - Schwimm- und Wasserballabteilung

Mehr

SVH-Bestenliste. 50m Bahn. SpVg Heepen Abteilung Schwimmen. Stand: Bestenliste weiblich (offene Klasse) Seite 2-7

SVH-Bestenliste. 50m Bahn. SpVg Heepen Abteilung Schwimmen. Stand: Bestenliste weiblich (offene Klasse) Seite 2-7 SVH-Bestenliste 50m Bahn Bestenliste weiblich (offene Klasse) Seite 2-7 Bestenliste männlich (offene Klasse) Seite 8-13 SVH-Bestenliste 50m Bahn weiblich 50m Schmetterling 1. Annika Günzel 0:29,72 06/2014

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich AUSSCHREIBUNG für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich am 26. und 27. November 2016 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 Datum: 28. 31. Juli 2016 Ort: Citysplash St. Pölten, 3100 St. Pölten, Handl-Mazzetti Str. 2 50

Mehr

Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race

Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race Samstag, 5. Dezember 2015 Hallenbad Telli, Aarau 25m, 4 Bahnen, 27,5 C Ausschwimmbecken Automatische

Mehr

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale Schwimmabteilung AUSSCHREIBUNG 14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale 18. Februar 2017 Die SG 1898 Chattengau im Internet: http://www.sg-chattengau.de Veranstaltungsort: Ausrichter: Hallenbad der Stadt

Mehr

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. Eschershausen, 6. April 2008 A U S S C H R E I B U N G *************************** für das 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten 2015 1. Allgemeines Ausrichter: Sportart/Disziplin: Gesamtleitung: Organisation: Zeit und Ort: DLRG KV Barnim e.v. Schwimmen/ Rettungsschwimmen

Mehr

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Int. Hessische Meisterschaften der Masters auf der 50m Bahn Ausrichter: SV Gelnhausen Bad: Freibad Gelnhausen Barbarossastr. 46, 63571 Gelnhausen Termin: 19. Juni

Mehr

M E L D E E R G E B N I S

M E L D E E R G E B N I S M E L D E E R G E B N I S des 6. Schwimmfestes der "Seepferdchen" am 2. Februar 20 in Uetersen mit kindgerechten Wettkämpfen Veranstalter und Ausrichter Wettkampfort : Wettkampfbahn : TSV Uetersen von

Mehr

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2013 verbandsoffen, international LINZ, 25. 27. Oktober 2013 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landesschwimmverband Bremen (LSV-Nr. 5) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Blumenthaler

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 29. Bad Lippspringer Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 23.11.2013 in Westfalen-Therme in Bad Lippspringe Alessio Dell Aquila [269767]

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G S C HWIMM-ABTEILUNG DER T.S.G. 1862 A U S S C H R E I B U N G W E INHEIM/BE R GSTR. für das 34. Nationale Schwimmfest der TSG 1862 Weinheim am 4. und 5. Juli 2015 im Freibad im Gorxheimer Tal Allgemeine

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 / Fachschaft - Schwimmen Günter Loseries * Dirschauer Weg 23 47279 Duisburg * Tel. 0203 / 72 57 40 Fax 0203 / 72 00 165 E-Mail: guenter.loseries@t-online.de Fachschaft - Schwimmen Günter Loseries * Dirschauer

Mehr

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird.

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird. 12. Schwimmen Meldeschluss: 18. November 2016 Allgemeine Bestimmungen 12.1 Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des DSV ausgetragen, sofern nichts anderes festgelegt ist. Die Wettkampfbestimmungen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 9. LSN-Team-Bezirks-Cup im Schwimmen

AUSSCHREIBUNG. 9. LSN-Team-Bezirks-Cup im Schwimmen AUSSCHREIBUNG 9. LSN-Team-Bezirks-Cup 2014 im Schwimmen Veranstaltungsdatum: Samstag 13. Dezember 2014 Veranstaltungsort: Quallebad, Hallenbad Letter, Ludwig-Jahn-Str. 1, 30926 Seelze/ST Letter Veranstalter:

Mehr

Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften 2016 Kurzbahn

Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften 2016 Kurzbahn Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften 2016 Kurzbahn Dieser Wettkampf ist für die Qualifikation zum Sachsen-Kinderpokal Zertifiziert Veranstalter: Ausrichter: Bezirks-Schwimmverband Südwestsachsen

Mehr

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUM 11. INTERNATIONALEN ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION citynet@hall in Tirol OSV-ID: 2015102401-9-ss Termin: 24./25. Oktober 2015 Wettkampfstätte: Organisation: Zeitnehmung:

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: SG Ausschreibung Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: - Freistil mixed Staffeln um den Wanderpokal von Sportteam-E-Shop verbunden mit Preisgeldern/Sachpreisen für die ersten drei Mannschaften - Preisgelder

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaft 2016 (Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: HSV Skibezirk 2 KAMPFGERICHT Schiedsrichter P.Nesselrath... Rennleiter W.Mally... Trainer-Vertreter TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Slalomhang 1330 m

Mehr

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf Schwimmclub Barsinghausen 1951 e.v. Einladung zum 40. Stadtpokal Barsinghausen 2016 23. Januar 2016 im Deisterbad Barsinghausen Meldeschluss: Freitag 15.01.2016 um 18:00 Uhr Dieses Jahr wieder mit Swim-off-Finals

Mehr

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. AUSSCHREIBUNG FÜR DAS SPIELJAHR 2016/2017 Ausschreibung zur Durchführung der Wettkämpfe für das Spieljahr 2016/2017 des KV Landkreis Rostock e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Ausschreibung. Der Schwimmverein Cannstatt 1898 e.v. lädt ein zum

Ausschreibung. Der Schwimmverein Cannstatt 1898 e.v. lädt ein zum Ausschreibung Der Schwimmverein Cannstatt 1898 e.v. lädt ein zum 41. Internationalen Dr. Otto Fahr Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 28. November und Sonntag, den 29. November 2015 im Badezentrum Sindelfingen

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

zu zahlen. Die Kampfrichterkleidung ist eine dunkle Hose und das weiße SBM-T- Shirt bzw. ein neutrales weißes T-Shirt.

zu zahlen. Die Kampfrichterkleidung ist eine dunkle Hose und das weiße SBM-T- Shirt bzw. ein neutrales weißes T-Shirt. 13.03.15 zu zahlen. Die Kampfrichterkleidung ist eine dunkle Hose und das weiße SBM-T- Shirt bzw. ein neutrales weißes T-Shirt. 8. Veröffentlichung / Versand / Zustellung/ Protokoll Das Meldeergebnis und

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

International Swim- Cup powered by

International Swim- Cup powered by AUSSCHREIBUNG Sonntag, den 14. Dezember 2014 Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Sachsendamm 11 10829 Berlin Ausrichter & Veranstalter: SG Schöneberg, Berlin e.v. www.sg-schoeneberg.de Wettkampffolge:

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Berichte zum Bezirkstag 2016. am 21. Mai 2016. in Schneverdingen. Landhotel Schnuck

Berichte zum Bezirkstag 2016. am 21. Mai 2016. in Schneverdingen. Landhotel Schnuck Berichte zum Bezirkstag 2016 am 21. Mai 2016 in Schneverdingen Landhotel Schnuck Einladung zum Bezirkstag des Bezirksschwimmverbandes Lüneburg e.v. am 21. Mai 2016 um 14.00 Uhr in 29640 Schneverdingen,

Mehr

MTV AURICH von 1862 e.v.

MTV AURICH von 1862 e.v. MTV AURICH von 1862 e.v. Verein für Wettkampf-, Freizeit- und Gesundheitssport Mitglied im Landessportbund Niedersachsen Männer-Turn-Verein Aurich - Zingelstr. 12-26603 Aurich/OstfrsId. 29. Vergleichsschwimmfest

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am Meldeergebnis Stadtmeisterschaften 2016 Abschnitt 1 am 03.12.2016 Veranstalter: Stadtsportverband Voerde Ausrichter: TV Voerde Schwimmabteilung Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Herbstmeeting des Köthener SV 2009 2015 Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Kern Steffi

Mehr

Sportliche Erfolge 2014

Sportliche Erfolge 2014 Sportliche Erfolge 2014 Landesmeisterschaft der Kinder im Rudern: Platz 2 im Mädcheneiner 13 Jahre über 3000 Meter und über 1000 m Damit qualifiziert für den Bundeswettbewerb in Rüdersdorf Platz 4 über

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Vereinszeitung Blau-Gelb - Ausgabe Juni 2014

Vereinszeitung Blau-Gelb - Ausgabe Juni 2014 Vereinszeitung Blau-Gelb - Ausgabe Juni 2014 Schwimmabteilung mit neuem Abteilungsleiter Mitte Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung statt, auf der es galt, für den langjährigen

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr Mittelrhein-Meisterschaften Mittelrhein-Jahrgangsmeisterschaften, Mittelrhein- Meisterschaft, sowie Mittelrhein-Meisterschaften der Masters (die Bezirke Mittelrhein und Aachen führen im Bereich der Masters

Mehr

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. auf der 50m Bahn Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Hessische Jahrgangsmeisterschaften (2003 2006 weibl. und 2002 2006 männl.) auf der 50m Bahn Ausrichter: SG Frankfurt Bad: Riedbad Bergen-Enkheim (Freibad) Fritz-Schubert-Ring

Mehr

31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./ Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG!

31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./ Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG! 31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./17.01.2016 Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG! Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer Erweiterung des WK-Programms auf

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold Starter Harte, Siegfried Schwimmverein Detmold Schwimmrichter 1 Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Bayerischer Schwimmverband - Bezirk I - Oberbayern Ausrichter: SV Dachau 1925 e. V. Einlass:

Bayerischer Schwimmverband - Bezirk I - Oberbayern Ausrichter: SV Dachau 1925 e. V. Einlass: Ausschreibung OMP Frühjahrsdurchgang 2017 Damen, Herren und Mixed offene Wertung und Mini Mixed am Sonntag, den 26.03.2017 im Hallenbad Dachau, Am alten Wehr 1, 85221 Dachau Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband

Mehr

Protokoll Kreis Jugend E Wettkampf 2011 am 25.09.2011 Lehrte

Protokoll Kreis Jugend E Wettkampf 2011 am 25.09.2011 Lehrte Protokoll Kreis Jugend E Wettkampf 2011 am 25.09.2011 Lehrte Veranstalter: Kreisschwimmverband Hannover Land e.v. Ausrichter: SG Lehrte/Sehnde Adresse des Schwimmbades Hallen- und Freibad Lehrte Hohnhorstweg

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr