der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015

2 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz, den es zu entdecken, zu heben und zu pflegen gilt. Die Bibel macht uns Mut, menschliche Freundschaften zu pflegen und zu nutzen. Das Alte Testament beschreibt die Freundschaft zwischen König David und Jonathan, dem Sohn König Sauls. Jesus bezeichnet seine Jünger, und damit auch uns, als Freunde. Wir sind keine Diener oder Knechte, sondern Freunde Gottes. Der heilige Augustinus widmet in seiner Autobiographie Bekenntnisse der Freundschaft ein ganzes Kapitel. Nicht nur diese besonderen Persönlichkeiten wissen den Wert der Freundschaft zu schätzen. Vielen Menschen sind Freunde unerlässlich und gehören einfach zum Leben dazu. Aus der Menge der Menschen einen einzelnen Menschen zum Freund zu erheben, ist nicht nur eine Ehre. Es ist ebenso eine Hilfe und eine Aufgabe. Freundschaften sind keine Selbstläufer, sondern sie leben von Begegnungen, von Gesprächen, von Hilfestellungen und von Auseinandersetzungen. Eine Freundschaft schenkt Vertrauen und Anerkennung. In diesen Tagen und Wochen feiern wir Freundschaftsfeste. Mit Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist, haben wir einen guten Freund bei Gott. Aber er hat uns im Heiligen Geist seine Freundschaft bekräftigt und Hilfe versprochen, wenn wir sie brauchen. Wenn wir Fronleichnam feiern, dann erinnern wir uns an das Wort Jesu: Es gibt keine größere Liebe, als wenn jemand sein Leben für seine Freunde hingibt. Unsere Freundschaften mit Menschen sind uns wichtig und wertvoll. Etwas für das es sich lohnt, etwas einzusetzen. Unsere Freundschaft mit Jesus ist wertvoll, weil Jesus alles für diese Freundschaft eingesetzt hat, selbst sich und sein Leben. Ich finde es gut, einen solchen Freund zu haben Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 2. Mai Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Ludwig u. Luise Seng, Erika Seng u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Auguste Semmler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef u. Hildegard Brähler u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 3. Mai 2015, 5. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug *** f. Leb. u. Verst. Weischenberg u. Homann *** zur göttl. Vorsehung u. f. verst. Angeh. *** f. Rosa u. Josef Klaus Ma Familiengottesdienst mit TAUFE Jost Martin Bachmann, Ma f. Josef Grosch (JA) *** f. Leb. u. Verst. Bormann/ Vogler *** f. Franz, Ida u. Roswitha Baier, Maria Haas u. Holger Heil *** f. Otto (JA) u. Mathilde Kutschker

4 Dienstag, 5. Mai 2015, Hl. Godehard 8.00 Ma zu Ehren d. Gottesmutter (Blum) Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 6. Mai 2015; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Theo Möller Donnerstag, 7. Mai 2015; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr in bes. Meinung Frauentreff - s. S Al, Ma, Wl Maiandachten Freitag, 8. Mai 2015; Kollekte für die Priesterausbildung ab 9.00 Uhr KRANKENKOMMUNION Ma zu Ehren d. hl. Josef u. zum Dank *** f. Ernst u. Sonja Storch - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 9. Mai Wn Vorabendmesse Kollekte für Müttergenesungswerk zum Dank anl. Silberhochzeit von Georg u. Petra Flügel, Mtbg *** f. Richard u. Antonia Schwab *** f. Wilhelm Brehl (JA) *** f. Verst. Leber u. Herbert *** f. Wigbert Gehring (JA) u. verst. Angeh. 4

5 5 Sonntag, 10. Mai 2015, 6. Sonntag der Osterzeit, Muttertag; Kollekte für Müttergenesungswerk 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Leitsch u. Gut u. Tilly Kaib (JA) *** f. Anton Heil (JA) *** zum Dank (Schäfer) *** zur Maienkönigin *** f. Anton Schramm (JA) u. Angeh. Schramm u. Weber Ma f. d. Leb. u. Verst. d. Gesangvereins musica huna *** f. Elfriede Bormann (2.StbA) *** f. Maria Bartz (2.StbA) *** f. Maria Bormann (3.StbA) *** f. Coletta Möller (JA) u. verst. Angeh. *** f. Maria u. Magnus Götz u. verst. Angeh. *** f. Gertrud Kirsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Stefan Schultheis *** f. Peter Sauer u. verst. Angeh. - unter Mitwirkung des Gesangvereins musica huna B i t t w o c h e Montag, 11. Mai Tr Wallfahrt zum Weißen Kreuz Dienstag, 12. Mai 2015, Hll. Nereus u. Achilleus 8.00 Ma f. Reinhold Bub u. verst. Angeh. - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Wn Bittgang Al, Ma, Wl Bittgänge

6 6 Mittwoch, 13. Mai Wn Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Kollekte für Umbau des Pfarrheimes f. Hubert Golbach u. f. Janina u. Julian Kämper *** f. Anna u. Augustin Schultheis u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 14. Mai 2015, Christi Himmelfahrt Hochfest Kollekte für Umbau des Pfarrheimes 8.30 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Otto Müller (JA) *** f. Leb. u. Verst. Göb u. Dücker - anschl. Flurprozession Freitag, 15. Mai 2015 keine hl. Messe Samstag, 16. Mai Wl TRAUUNG: Stephanie Feist, geb. Bickert u. Martin Feist Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Karl (JA) u. Elisabeth Weber u. leb. u. verst. Angeh. *** zu Ehren d. hl. Rita in bes. Anliegen *** f. August u. Andrea Remmert (JA) *** f. Gerhard Remmert u. Angeh. *** f. Horst Funk u. Angeh. - anschl. Flurprozession

7 7 Sonntag, 17. Mai 2015, 7. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Luise (JA) u. August Diegelmann 9.30 Tr f. Lioba u. Magnus Werner *** f. Susanne Merz u. leb. u. verst. Angeh. u. Freunde *** zu Ehren d. Muttergottes *** f. Schwester Isidoris u. verst. Angeh. *** f. Aloys u. Karoline Schwab u. Hildegard Dehler - anschl. Flurprozession nach Wiesen mit Segnung des neugestalteten Dorfplatzes in Wiesen Montag, 18. Mai Bö Maiandacht an der Kapelle (s. S. 22/23) Dienstag, 19. Mai Ma in bes. Meinung Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 20. Mai 2015, Hl. Bernhardin von Siena Al Rita-Messe - mit Segnung von Ritarosen und -öl f. Rita u. Ewald Jahn *** f. leb. u. verst. Angeh. Balzer-Semmler *** zu Ehren d. Muttergottes Donnerstag, 21. Mai 2015, Hl. Hermann-Josef, hl. Christophorus Magallanes 8.00 Tr in bes. Meinung Al, Ma, Wl Maiandachten Freitag, 22. Mai 2015, Hl. Rita v. Cascia Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

8 Samstag, 23. Mai Uhr im Dom zu Fulda: Priesterweihe von Michael Sippel (s. S. 15) Wl Vorabendmesse Kollekte für RENOVABIS f Karl Herber (2.StbA) *** f. Alfred, Anton u. Auguste Huppmann u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Hohmann u. Hasenau *** f. Erwin Auth u. Christof Heil Sonntag, 24. Mai 2015, Pfingsten Hochfest; (keine Krankenkommunion - s. S. 16) Kollekte für RENOVABIS 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** zu Ehren d. Maienkönigin zur immerw. Hilfe *** f. Leb. u. Verst. Herbert, Leber u. Halsch u. zur immerw. Hilfe *** f. Anna Seifert (JA) u. Hans Seifert Ma f. Berthold Dehler (3.StbA) *** f. Hans u. Emilie König *** f. Hans Rech *** f. Paula (JA) u. Willi Kurätzki *** f. Fam. Seethaler *** zum Hl. Geist - mit Verabschiedung (s. S. 19)

9 Montag, 25. Mai 2015, Pfingstmontag; Kollekte für die eigene Kirche 6.00 Ma Sonnenaufgangsmesse auf dem Margretenberg f. d. Pfarrgemeinde - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Al f. Irmgard Bug (3.StbA) *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker u. Bott Dienstag, 26. Mai 2015, Hl. Philipp Neri 8.00 Ma in bes. Meinung Heute ist das Pfarrbüro geschlossen Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten 9 Mittwoch, 27. Mai 2015, Hl. Augustinus v. Canterbury Al f. Josefine u. Adam Sippel (JA) u. f. Zentgraf, Sippel, Remmert u. Werner *** f. Leb. u. Verst. Sachs u. zum Dank kfd: Jahreshauptversammlung - s. S. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 keine hl. Messe Al, Ma, Wl Maiandachten Freitag, 29. Mai Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

10 Samstag, 30. Mai Tr Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Ernst u. Rosa Diegelmann u. Auguste Schwab *** f. Ernestine Wrana u. Enkelin Christina u. verst. Angeh. 10 Sonntag, 31. Mai 2015, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde Ma f. Elfriede Bormann (3.StbA) u. f. Otto Bormann u. Verst. Dehler *** f. Eduard u. Regina Leitsch u. zu Ehren d. Muttergottes *** f. Reinhold Sippel u. Leb. u. Verst. Sippel u. Sauer *** f. Josef Dehler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Herbert Herold (JA) *** f. Aloys Bott (Af) *** f. Ludwig Sauer u. Verst. Sauer/Wehner u. zur immerw. Hilfe *** f. Erich Schmitt (JA) Uhr Primiz in Hosenfeld Dienstag, 2. Juni 2015, Hl. Marcellinus u. hl. Petrus 8.00 Ma f. Ferdinand Dellert u. verst. Angeh.

11 Mittwoch, 3. Juni 2015 Krankenkommunion mit Primizsegen - s. S Wl Vorabendmesse zu Fronleichnam Kollekte für die eigene Kirche in bes. Meinung 11 Donnerstag, 4. Juni 2015, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma Nachprimiz von Neupriester Michael Sippel (s. S. 15) f. d. Pfarrgemeinde - anschl. Fronleichnamsprozession Ma Andacht mit Primizsegen Freitag, 5. Juni 2015, Hl. Bonifatius, Herz-Jesu-Freitag 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung Krankenkommunion mit Primizsegen - s. S Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht

12 Samstag, 6. Juni Tr TRAUUNG: Leonie Fritz, geb. Krebs u. Sascha Fritz, Hofbieber Ma TRAUUNG: Simone Bug, geb. Bormann u. Christian Bug, Böckels Al Vorabendmesse Kollekte für Bonifatiustag in bes. Meinung - anschl. Fronleichnamsprozession Sonntag, 7. Juni 2015, 10. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Bonifatiustag 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Maria (JA) u. Stanislaus Reuter *** f. Elfriede Gutmann (JA) u. Daniel Storch 9.30 Wn f. Richard Hau (JA) u. Rosa Hau u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Alfons u. Frieda Zengerle - anschl. Fronleichnamsprozession nach Traisbach Im Anschluss wird herzlich zum Hoffest eingeladen. (s. S. 17) Dienstag, 9. Juni 2015, Hl. Ephräm der Syrer 8.00 Ma f. d. armen Seelen, an die keiner denkt - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen

13 13 Mittwoch, 10. Juni 2015, Hl. Bardo; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Hermann Hahner Ma Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim Donnerstag, 11. Juni 2015, Hl. Barnabas, Apostel; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn in bes. Meinung Frauentreff - s. S. 22 Freitag, 12. Juni 2015, Heiligstes Herz Jesu-Hochfest; Kollekte für die Priesterausbildung Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 13. Juni Ma Jugendgottesdienst Kollekte für das Priesterseminar f. Justine Erb (JA) u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Wenzel/Vollmar *** f. Hubert Scheel (JA)

14 Sonntag, 14. Juni 2015, 11. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für das Priesterseminar 8.00 Wl f. Josef Schickling (JA) *** f. Willi Schramm u. leb. u. verst. Angeh Wn Festgottesdienst anl. 850-Jahre Wiesen f. d. Pfarrgemeinde *** f. Hilde Reinhard *** f. Anna u. Josef Bott *** f. Leb. u. Verst. Trabert u. Schiebelhut 14 ************************************************************************* bitte vormerken: Sonntag, 21. Juni 2015 Bonifatiuswallfahrt unserer Pfarrei 5.30 Uhr Beginn am Pfarrhaus Margretenhaun bei Ankunft in Fulda Wallfahrerfrühstück 8.00 Uhr Wallfahrtsamt im Dom - danach Rückfahrtmöglichkeit mit dem Bus Sonntag, 19. Juli 2015 Patronatstag St. Margareta mit Goldenem Priesterjubiläum von Pfr. Aschenbach Uhr Festmesse auf dem Margretenberg - anschl. Pfarrfest Uhr Patronatsandacht

15 15 Priesterweihe und Primiz von Michael Sippel Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch! Joh 20,21b Unser Diakon Michael Sippel hat die Pfarrgemeinde schon im letzten Pfarrbrief zu den Feierlichkeiten der Priesterweihe am im Dom in Fulda und seiner Heimatprimiz am in seiner Heimatkirche in Hosenfeld eingeladen. Die Nachprimiz in der Pfarrei Margretenhaun findet am Fronleichnamstag, dem , statt. Um 8.30 Uhr sind das Festamt und anschließend die Prozession. Nach der Prozession wird es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen und zur Gratulation im Grünen Baum geben. In diesem Rahmen möchte ich auf eine Möglichkeit hinweisen, unserem Diakon Michael Sippel zu seiner Weihe und Primiz etwas zu schenken. Michael Sippel hat den Wunsch geäußert, sich einen Messkoffer anschaffen zu wollen. In einem solchen Koffer sind alle Utensilien enthalten, die man für die Feier der Messe im Freien braucht. Die Gremien der Pfarrei beteiligen sich finanziell an diesem Geschenk. Es wäre schön, wenn auch möglichst alle Gruppen und Vereine sich an diesem gemeinsamen Geschenk beteiligen würden. Ebenso besteht diese Möglichkeit für alle Mitglieder der Pfarrei, die unserem Diakon persönlich etwas schenken möchten. Es wäre für ihn eine schöne Erinnerung an seine Zeit hier in der Pfarrei Margretenhaun. Im Pfarrbüro können Sie sich in beliebiger Höhe an diesem Geschenk beteiligen. Wir überreichen dann unserem Primizianten eine Liste mit allen, die zu dem Messkoffer beigetragen haben.

16 16 Krankenkommunion im Monat Juni Michael Sippel, der am 23. Mai zum Priester geweiht wird, möchte gern den Hauskranken unserer Pfarrei im Rahmen der Krankenkommunion im Monat Juni den Primizsegen erteilen. Aus diesem Grund entfällt die Krankenkommunion an Pfingsten, die Tage und Zeiten im Juni werden wie folgt geändert: Mittwoch, vormittags ab 9.30 Uhr: Armenhof (1.Teil) nachmittags ab Uhr: Armenhof (2.Teil), Böckels, Rex Freitag, vormittags ab 9.30 Uhr: Wissels, Margretenhaun nachmittags ab Uhr: Almendorf, Untergötzenhof, Mittelberg, Wiesen Herbstfahrt der Pfarrei Auch in diesem Jahr können Sie wieder mit der Pfarrei Margretenhaun verreisen: von Mo., 19. Okt. bis Do., 22. Oktober Unser Ziel ist der Nordrand des Schwarzwaldes. Wir übernachten in der Nähe von Pforzheim. Ein Ziel wird auch das Kloster Maulbronn sein. Um die Fahrt durchführen zu können, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf ca. 280,00 pro Person. Wer bei unserer Herbstfahrt mitfahren möchte, melde sich bitte bis im Pfarrbüro an, damit die Unterkunft reserviert und das Programm geplant werden kann.

17 17

18 18 Verwaltungsratswahlen 2015 Die Wahlen zu den Verwaltungsräten in den vier Kirchengemeinden unserer Pfarrei sind abgeschlossen und die ersten Sitzungen in teilweise neuer Konstellation haben schon stattgefunden. Zunächst möchte ich nochmals allen danken, die sich zur Wahl gestellt haben und denjenigen, die bei der Durchführung der Wahl geholfen haben. Mitglieder der neugewählten Verwaltungsräte (alphabetische Reihenfolge) Almendorf: Gerhard Heres Dieter Seng Martin Vlacil Manfred Vollmar (Stellv. Vorsitzender) Ersatzmitglieder: Ludwig Baier, Martin Beyer, Martin Seipel Margretenhaun: Holger Fröhlich Ute Götz (Stellv. Vorsitzende) Alfred Hau Anita Pfatschbacher Bernhard Schindler (Kurator) Martina Schramm Ersatzmitglieder: Werner Büttner, Bernhard Schramm Traisbach: Klaus Gaßmann (Stellv. Vorsitzender) Michaela Klaus Kerstin Reinhard Petra Simon Ersatzmitglied: Christa Ofenstein

19 19 Wiesen: Georg Flügel Angelika Reith Roland Schulte (Stellv. Vorsitzender) Lothar Trabert Ersatzmitglied: Gabriele Klüh Den neugewählten Mitgliedern der Verwaltungsräte wünschen wir Gottes Segen für ihre übernommene Aufgabe. ************************************************************************************************************** Verabschiedungen Die Neuwahl hat es mit sich gebracht, dass einige Mitglieder ausgeschieden sind. Ihnen möchte ich herzlich für ihr Engagement und ihre Arbeit danken. Öffentlich möchten wir am Pfingstsonntag im Gottesdienst in Margretenhaun um Uhr allen ausgeschiedenen Mitgliedern danken. In den Kirchengemeinden sind aus den Verwaltungsräten ausgeschieden: Almendorf: Ludwig Baier Margretenhaun: Reinhard König Traisbach: Rudolf Auth, Alfred Schreiner Wiesen: Gabriele Klüh und noch mehr Verabschiedungen! Zwei Säulen unserer Pfarrei haben ebenfalls mittgeteilt, in den kirchlichen Ruhestand zu gehen. Unser Küster Gerhard Blum und unsere Rendantin Threrese Knaus haben ihre Ämter niedergelegt. Im Pfingstgottesdienst möchten wir ihnen ebenfalls für ihre langjährige Arbeit danken. Als neue Küster haben sich Franziska und Sebastian Blum, Armenhof, zur Verfügung gestellt. Neue Rendantin ist seit dem Frau Anita Huder, Margretenhaun. Vielen Dank für die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

20 20 In eigener Sache In eigener Sache Verschlossene Türen Mir ist zugetragen worden, dass sich Personen aus der Pfarrei darüber geärgert haben, dass man ihnen mittwochs nicht die Tür zum Pfarrbüro geöffnet hat bzw. Telefonate nicht entgegengenommen wurden. Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, wer diese Menschen waren, da es mir nur über Dritte oder Vierte mitgeteilt wurde. Grundsätzlich möchten wir aus dem Pfarrhaus niemanden ausschließen. Tatsache ist aber, dass schon seit Jahren offiziell das Pfarrbüro mittwochs keine Öffnungszeiten hat. Seit dem Herbst letzten Jahres hat sich durch eine Stundenplanveränderung bei mir ergeben, dass wir im Team des Pfarrhauses mittwochmorgens eine Dienstbesprechung abhalten können, die wir mit dem Gebet der Terz (Stundengebet) beginnen. Eine solche Dienstbesprechung dient der Abklärung und Verteilung der anstehenden Aufgaben und Termine. Dadurch lassen sich Projekte und das Tagesgeschäft besser planen, organisieren und durchführen. Eine Dienstbesprechung in der Pfarrei und im Pastoralverbund wird von der Diözese und dem Personalchef eingefordert. Wenn in dieser Zeit der Anrufbeantworter ans Telefon geht und auf Klopfen und Schellen nicht reagiert wird, dann bitte ich Sie um Ihr Verständnis. Zu einem späteren Zeitpunkt und an den übrigen Werktagen sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Mit der Hoffnung auf Ihr Verständnis Andreas Matthäi, Pfr.

21 21 Lied des Monats Hier und da habe ich schon Stimmen gehört, die es bedauern, dass das Lied Groß sein lässt meine Seele den Herrn nicht in das neue Gotteslob aufgenommen worden ist. Durch die schwungvolle Melodie und den eingängigen Text hat dieses weite Verbreitung gefunden. Im Monat Mai steht ein Marienlied im Blickpunkt, das ebenfalls das Magnificat Mariens als Textvorlage hat: GL 863 Mit dir Maria singen wir. Es ist aber mehr als eine Umformulierung des Lobgesangs Mariens. Hinter dem Lobpreis Mariens steht ihre Lebenserfahrung, die sich in den Lebenserfahrungen vieler Menschen widerspiegelt. So bleibt dieser Text nicht nur eine Beschreibung des Lebens Mariens, sondern lässt unsere Lebenserfahrungen und unsere Lebenssituationen aufleuchten. Die Gotteserfahrungen, die Maria gemacht hat, setzen sich fort in den Lebensmelodien der Menschen. Wir können uns mit unserer Freude und mit unserem Leid in diesem Lied wiederfinden. Mit Maria singen wir das Lob auf Gott, der uns befreit, der uns aufrichtet und uns jubeln lässt. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

22 22 Artikel Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta Margretenhaun Donnerstag, 7. Mai Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Montag, 18. Mai Uhr Maiandacht an der Böckelser Gebetskapelle Mittwoch, 27. Mai Uhr Jahreshauptversammlung im Jugendheim Margretenhaun. Nach der Sitzung gibt es einen Imbiss mit kühlen Getränken und netten Gesprächen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Donnerstag, 11. Juni Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Zu den Maiandachten laden wir herzlich ein. Nichtmitglieder sind uns natürlich bei unseren Veranstaltungen immer willkommen. Vom Verkauf der Palmsträuße konnten 351,80 für den Umbau des Pfarrheimes eingezahlt werden. Es grüßt herzlich Ihre/ Eure kfd St. Margareta In jedem noch so kleinen Sein schenkt Dir der Himmel Liebe ein. ( Monika Minter)

23 23 Artikel Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun An meinen Schutzengel Komm, mein Engel, komm! Nimm die Angst von meiner Seele, dass die Last sich leise löse, hebe allen Kummer auf. Trage von mir all die Schmerzen und berühr mich still bei Nacht zart mit sanftem Flügelschlag. Komm, mein Engel, komm, rette, führe und begleite mich ans Ziel auf meinem Weg. Stärke und durchwebe mich mit dem Lichtkleid deiner Wärme alle Tage meines Lebens, dass ich mich geborgen weiß in der Obhut deiner Kraft. Christa Spilling-Nöker Montag, 18. Mai Uhr Maiandacht an der Kapelle in Böckels, anschließend werden Grillwürstchen angeboten. Voranzeige: Anfang Juni 2015 früher Vormittag: Besuch der Landesgartenschau Schmalkalden; Der Termin wird kurzfristig ( spontan ) festgelegt und bekanntgegeben. Gäste sind immer herzlich willkommen. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

24 24 Vom August 2015 bietet die Pfarrei unter der Leitung von Pastoralpraktikant André Lemmer eine Jugendfahrt nach Rumänien an. Mitfahren können alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Die Reise geht zunächst nach Temeswar in das gleichnamige Bistum, welches ein Partnerbistum unserer Diözese ist. Danach werden wir uns nach Oravitz begeben. Dort ist Daniel Dimitru Pfarrer der katholischen Minderheit im sonst orthodox geprägten Rumänien. Von dort aus können wir Ausflüge und Wanderungen unternehmen und so das Land noch besser erkunden. Des Weiteren stehen auf dem Programm: die Wallfahrtskirche Maria Radna, Treffen mit Priestern und Jugendlichen aus Temeswar und Oravitz, gemeinsame Gebete, Austausch über den Glauben und die Situation der Katholiken in Rumänien. Unser Pfarrer Matthäi und Gemeindereferentin Astrid Bildhäuser werden einige Tage bei uns sein. Mit den Jugendlichen aus Oravitz werden wir uns überlegen, wie wir unsere Unterkunft noch schöner machen können. Hier die kompletten Daten: Wann: Wohin: Rumänien Kosten: Warum: 99,00 - Vollverpflegung Unsern Glauben stärken, Glauben unter anderen Vorzeichen erleben und helfen, weil es Spaß macht Anmeldung: bis im Pfarrbüro Margretenhaun. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!! Vorankündigung: Die Messdiener/innen unserer Pfarrei fahren wieder einmal in das Reinhold-Juling-Haus nach Nösberts: vom Oktober Wer Zeit, Lust und Laune hat, hält sich bitte den Termin frei. Nähere Informationen erfolgen zum späteren Zeitpunkt.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2015 - Jan. 2016 Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen. Helmut Thielicke 2 Weihnachten im Niemandsland Liebe Gemeinde, da die meisten Flüchtlinge,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2013 Fast Nacht Liebe Gemeinde, da gehen die Meinungen auseinander: Es gibt Menschen, die mit der Fastnacht überhaupt nichts anfangen können. Dagegen gibt es Zeitgenossen,

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis 15.5.2016 29.3. 30.3. 31.3. 01.04. 02.04. 03.04. in der Osterwoche 7.00 Uhr hl. Messe für Frau Erlacher, Langgasse Ab heute wird um 17.30 Uhr der tägliche Rosenkranz gebetet.

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Herz Jesu. Herz Jesu. Josef Renzler, ca Stiftsmuseum Innichen. Aus dem neuen Gotteslob Nr. 676, 3

Herz Jesu. Herz Jesu. Josef Renzler, ca Stiftsmuseum Innichen. Aus dem neuen Gotteslob Nr. 676, 3 Herz Jesu www.pfarrei-innichen.com - info@pfarrei-innichen.com Josef Renzler, ca. 1800 Stiftsmuseum Innichen Vertretung in der Urlaubszeit des Pfarrers: - Bei den Sonntagsmessen in der Stiftskirche am

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Georg Eiterfeld, St. Laurentius Ufhausen und Pauli Bekehrung Wölf

Kath. Kirchengemeinden St. Georg Eiterfeld, St. Laurentius Ufhausen und Pauli Bekehrung Wölf Kath. Kirchengemeinden St. Georg Eiterfeld, St. Laurentius Ufhausen und Pauli Bekehrung Gottesdienstordnung vom 14. 22. Mai 2016 Samstag, 14. Mai 2016 Malges Hl. Messe: f. leb. u. verst. Pfarrangehörige

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr