VOLKSTRAUER. MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg. Einladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VOLKSTRAUER. MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg. Einladung"

Transkript

1 MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg 43. Jahrgang Freitag, den 14. November 2008 Nummer 46 VOLKSTRAUER UERTAG 2008 Einladung Am kommenden Sonntag, 16. November 2008, begehen wir den diesjährigen Volkstrauertag unter der Mitwirkung der Musikkapelle und des Männergesangvereins Bodnegg. Hierzu sind wiederum alle örtlichen Vereine sowie die herzlich eingeladen. ganze Einwohnerschaft Ablauf: 8:30 Uhr Antreten der Vereine zum gemeinsamen Kirchgang 8:45 Uhr Gottesdienst: 1. Teil der Gedenkfeier mit Gedenkansprache in der Kirche 2. Teil der Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal mit Totenehrung Nach der Gedenkfeier treffen sich die Vereine zum kameradschaftlichen Beisammensein im Gasthaus Nußbaumer. Christof Frick Bürgermeister Georg Neuschwender Vorstand der Soldaten- und Reservist.-Kameradschaft Bodegg

2 Seite 2 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Gullen Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, den 17. November 2008, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Waldburg eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Gullen statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: TOP 1: Verpflichtung von Stellvertretern der in die Verbandsversammlung gewählten weiteren Vertreter der Mitgliedsgemeinden (Gemeinderäte). TOP 2: Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2009 TOP 3: Geschäftsberichte der Amtsleitungen für die Jahre 2007 und 2008 TOP4: Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter für die Jahre 2009 und 2010 TOP 5: Bekanntgaben, Sonstiges, Wünsche und Anfragen Nach der öffentlichen Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Grünkraut-Gullen, den 03. November 2008 gez. Reimund Hausmann, Verbandsvorsitzender Einladung zu dem Bodnegger Dorf- und Weihnachtsmarkt am Samstag, 22. November von Uhr auf dem Parkplatz vor der Festhalle Samstag eine Woche vor dem 1. Advent, das ist der Tag, an dem traditionsgemäß der "Bodnegger Dorf- und Weihnachtsmarkt" stattfindet. Und dabei ganz nebenbei gesagt, in diesem Jahr schon zum 13. Mal. Viele Anbieter sind von Anfang an dabei, andere wiederum sind im Laufe der Jahre neu hinzugekommen und gehören zwischenzeitlich ebenso zu dem festen und unverzichtbaren Fundament des Marktgeschehens. Am Samstag, 22. November werden es summa summarum wieder mehr als 50 Anbieter sein, die sich mit besonderen Ideen, viel Mühe und einem individuellen Angebot vorbereitet haben und sich natürlich auf viele Besucher freuen. Da wird es Adventskränze und Adventsgestecke geben, Bastelarbeiten für die weihnachtliche Dekoration zu Hause, Karten von UNICEF für einen Gruß an die Lieben und vieles vieles... mehr. Doch auch landwirtschaftliche Produkte wie Honig, Fleisch, Wurst, Geräuchertes, Käse, Fische, Äpfel und Hochprozentiges - um ein paar treffende Beispiele zu nennen werden direkt von den Erzeugern zum Verkauf angeboten. Außerdem laden Kaffee und Kuchen im Foyer des Hauptbaus, Schupfnudeln, Pizzas, belegte Seelen, Pommes, Apfelbrot, frisch gebackene Waffeln und Crepes, Punsch, Glühwein... zum gemütlichen Verweilen und Genießen ein. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm richtet sich mit vielen "Highlights" an alle kleinen und großen Marktbesucher: - Bastelangebot des Kindergartens St. Martinus - Bastelangebot der Förderschule Bodnegg - Drehen von Seilen in traditioneller Handwerkskunst Programm für Kinder und Erwachsene bei dem Bodnegger Weihnachtsmarkt am Samstag, 22. November Uhr in der Festhalle: "Moskito" Zirkus- u. Theaterschule Junge und noch jüngere Artisten von "Moskito", der Theater- und Zirkusschule Ravensburg präsentieren eine spannende und prickelnde Show aus Artistik, Akrobatik, Clownerie, Jonglage und Theater. Die Festhalle wird zur Manege. Kleine und große Besucher sind herzlich willkommen. Eintritt 2,-- e und dann heißt es: "Hereinspaziert zu "Moskito". Gegen Uhr, mit Eintritt der Dämmerung, große Feuershow von "Moskito" auf dem Marktgelände. Geboten wird ein einmaliges und unbeschreibliches Feuerspektakel mit brennenden Fackeln und "Devil Sticks". Nach einem großen Finale werden sich die Artisten von dem Marktgeschehen verabschieden. Weitere Highlights: Uhr Uhr: Bastelangebot des Kindergartens St. Martinus im Schülerspeisesaal des Tagesheimes: "Gestalten von Puzzles". Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Während des ganzen Tages: Bastelangebot der Förderschule im Untergeschoss des Hauptbaus: "Kerzenziehen". Herstellen von Schlittenseilen, Hüpfseilen und Spielseilen bei dem Seiler Karl Emhart in historischer Handwerkskunst.

3 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 3 - Ponyreiten am Einfahrtsbereich zum oberen Schulhof in Regie von Fam. Peter Heine, Duller - ein hübscher Esel von Fam. Thomas Sterk, Gutmannshof und in einen Winterpelz gekleidete Schafe freuen sich auf wohltuende Streicheleinheiten - Auftritt der Jugendmusikanten der Musikkapelle Bodnegg unter der Leitung von Robert Reck - Drehorgelspieler Jürgen Laufer überrascht mit seinem Repertoire Uhr: Moskito Zirkus - u. Theaterschule Ravensburg in der Festhalle Gegen Uhr große Feuershow durch Moskito auf dem Marktgelände. Die gesamte Bürgerschaft ist zum Dorf- und Weihnachtsmarkt herzlich eingeladen!!! Anbieter und Angebote auf dem Weihnachtsmarkt siehe Seiten 4 und 5 Hallenschwimmbad Bodnegg mit Dampfbad - Solarium Fitnessraum - Ruheraum Das Hallenschwimmbad Bodnegg hat folgende Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Samstag Uhr Jeden Mittwoch WARMBADETAG bei 30 Wassertemperatur! Ausnahme: An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr reservierte Badezeit für alle älteren Badebesucher mit Bewegungsübungen im Wasser unter Anleitung, ab 18:00 Uhr wieder Badezeit für alle Badegäste. Samstag, Spielnachmittag für Kinder und Eltern Bademeisterin Juliane Liebmann, Tel BZB belegt den 1. Platz bei Schüler-Fair -Fair-Kehr -Kehr - Herzlichen Glückwunsch - Dass unser Bildungszentrum keine herkömmliche Lernstätte ist, wissen wir Bodnegger, wie auch viele viele Eltern der umliegenden Kommunen schon lange. Besonders deutlich wurde diese Tatsache kürzlich wieder beim landesweiten Wettbewerb Schüler-Fair-Kehr : dort sahnte unser BZB den ersten Preis ab! Von Seiten des Gemeinderats und der Gemeinde herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten unseres Bildungszentrums für diese positiven Schlagzeilen. Insbesondere gilt aber unserer Konrektorin Christiane Stalschus und allen Lehrern und Schülern unser Dank für das soziale Engagement das vermittelt und nutzbringend angewendet wird. Weiter so! Christof Frick Bürgermeister

4 Seite 4 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen Anbieter u. Angebote auf dem Weihnachtsmarkt Allespach Siglinde, Baltersberg Dinkelspreulkissen, Puppenhäuser, Weihnachtskrippen Preiselbeeren, Orangen-Holunderblütengelee, versch. Marmeladeu. Geleesorten, Traubenkernöl mit Kräuter, Apfelessig/Mostessig, Johanneskrautöl, Schokoladenlikör, Holunderlikör Baumann Josef u. Andrea, Unterwagenbach Obst, Gemüse, Kartoffeln, Wurst, Schnäpse, Apfelsaft Benzinger Walter, Tettnang Holzstehpuzzels, Bleistifthalter, Serviettenhalter, Uhren, Stehengel, Elche Bergpracht Milchwerk, Siggenweiler Käse, Butter, Milchprodukte Birk Angelika, Wiesertsweiler Holzsachen Bisaya, Hilfsorganisation für philippinische Kinder Frühringsrollen, Chicken mit Curry, Glasnudeln, Saft, Tees u. Punsch Bodenmüller Claudia, Amtzell Sträuße und Kränze ohne Deko, Apfel- u. Birnenbrot Broger Gebhard, Amtzell Schaffelle, Schafsocken, Spielschafe, Schurwollteppiche, Schafwurst, Schokoäpfel, Schokobananen Dieterich Kathrin, Vogt Edelsteinschmuck Dodek Verena, Amtzell Pädagog. wertv. Spiele für die ganze Fam., weihnachtl. Glitzer-Tattoo-Sets, Gipsherzen u. Gipsfiguren,Geschenkartikel, Bücher DLRG-Bodnegg Trocken Filzen für Kinder Duttle-Kindt Maria, Günkraut Schmuck, Karten, Pelzanhänger Eine-Welt-Gruppe Weltladen Rupp Bodnegg Waren aus der Einen Welt Bio-Kaffee Spezialitäten zum Probieren - Cappucino,Latte Macchiato,Espresso und Trinkschokolade Emhart Karl, Neufrach - Riedlingen Vorführung und Verkauf von selbstgedrehten Seilen. Kinder können ihre Hüpfseile, Schlittenseile usw... in bunten Farben selber drehen. Erne Silvia, Eggmannsried - Bad Wurzach Bastelarbeiten Fischer Paul, Bodnegg Honig, Blütenpollen, Propolis, Bienenwachskerzen, Honig- seifen, Bodylotion, Gesichtcremes mit Honig, Lippenpflegestifte, Honigbonbons, Preiselbeermarmelade Gemeindeverwaltung Bodnegger Glühweintassen neue Tassen Bodnegger Schnapsstamper (neu), Bodnegger Weizenbiergläser SCHIRME! Bildband: Bodnegg "Ein Blick zurück" Schwimmbadkarten Gwinn Katharina, Horgenzell Steinschmuck, Steinengel, Steine bemalt Heider Heidi, Eichelstraße Süßwaren, gebrannte Mandeln, gebrannte Erdnüsse, Citrusfrüchte Heine Uwe, Grünkraut Forellen frisch u. geräuchert, Forellenfilet frisch Holl Michael, Ravensburg Mineralien, Geschenkartikel, Steingravuren, Steintiere, Salzlampen Hutt Brigitte, Vogt Dekos, Adventssträuße, Kränze, exklusive Adventsfloristik, Jack Doris, Elmenau-Neukirch Türkränze Jungitsch Luise, Ravensburg Bastelarbeiten Kaffeeklatsch-Frauen Kaffee u. Kuchen im Foyer des Hauptbaus Katholischer Frauenbund Bodnegg Adventskränze u. Adventsgestecke, Die Hälfte des Erlöses geht an Schwester Elrida in Namibia und an das Projekt Frauenbund Ghana Kekeisen Norbert, Hargarten Rauchfleisch,versch. Wurstsorten, Steaks vom Grill Kindergarten St. Elisabeth, Bodnegg Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein, Kolpingfamilie Bodnegg Korbwaren, Johannisbeerwein, Kolpingkaffee, Leckereien, Glühwein,... Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute. Kretzschmar Ursula, Widdum Bastelarbeiten, Adventskalender Mayer Susanne, Grünkraut Gestrickte Puppenkleider, gestrickte Pullover für Kinder, gestrickte Schals Meier Kerstin, Ravensburg Gebäck, Holzmaterialien, Weihnachtsdekos Familie Metzler GbR, Fahnhalden Edelbrände u. Liköre Miller Martina, Leutkirch weihnachtliche Gipsfiguren, Krippefiguren Ministranten Bodnegg Apfelküchle, Kinderpunsch Narrenzunft Bodnegg Brotfresserseelen, Apfelschorle, Mineralwasser, Pils Negd Iris, Vogt Holzspielsachen, Weihnachtsdeko Pfleghar Magnus, Starenweg Leiterwagen Pfender Birgit, Bodnegg Dekorationen aus Holz: Sternschnuppen, Enten, Kerzen, Tannenbäume und vieles mehr Raible Jutta, Grünkraut Fenster- u. Wandbilder aus Karton, verschiedene Weihnachtsdekorationen- z.b. Eichhörnchen aus Haselnüssen, Fensterkreuze,... Reihs Manuela, Krumbach Holzengel, Holzfiguren, Tontopfschutzengel, Kochlöffel Rist Stefan u. Baumann Hardy, Bodnegg Wildfleisch, Wildwurst, geräuchertes Wild Schaff Walter, Mühlhausen Kristalle Schiele Doris, Wolfegg Steinketten u. Kristallwürfel Schnatterbeck Christine, Grub Figuren aus Holz Schützenclub Hubertus Grillwürste, Schupfnudeln, Pommes, Glühwein Senas-Quiros Norma, Ravensburg Weihnachtsdekorationen Schulen: Bildungszentrum Bodnegg: Klasse 4 a gut gebrauchtes Spielzeug Klasse 4 b Weihnachtliches Allerlei Klasse 7 d Crêpes und Punsch Klasse 7 e Weihnachtsgebäck u. weihnachtl. Geschenkpapier, Misteln Klasse 7 f Hotdogs, Hamburger, Leberkäswecken, Punsch. Der Erlös ist für das Landschulheim

5 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 5 Klasse 10 b Kürbissuppe Förderschule Bodnegg - Förderverein der Förderschule Bodnegg Kerzenziehen im UG der Grundschule St. Gallus Hilfe Rosenharz - Förderbereich Behindertenwerkstatt Holzspielsachen, Puppenbetten, Bilder, Postkarten, Nistkästen, Fledermauskästen, Bruthöhlen Steffen Beate, Weingarten Sterne aus Draht Stier Maria, Baltersberg Hausgemachte Schnäpse u. Liköre, Apfelbrot, Marmelade, Gelee, heißer Most u. Kinderpunsch TSV Bodnegg Grillwürste, Glühwein, Kinderpunsch UNICEF UNICEF Karten, UNICEF-Geschenkkarten, Schokolade-Süße Grüße vom Bildungszentrum Vogt Werner, Lindau Süßigkeiten Zembrod Doris, Grünkraut Pizzas u. Dinnete Rahmenprogramm und Attraktionen: Kindergarten St. Martinus Uhr Uhr: Bastelangebot im Schülerspeisesaal des Tagesheimes/Bildungszentrum. Gestalten von Puzzles Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Bastelangebot der Förderschule im Untergeschoss der Grundschule: Kerzenziehen Auftritt der Jugendmusikanten der Musikkapelle Bodnegg unter der Leitung von Robert Reck Jürgen Laufer kommt mit seiner Drehorgel und unterhält mit großem Repertoire Bei dem Seiler Karl Emhart können Kinder nach historischer Handwerkskunst Seile zum Hüpfen, Spielen oder für den Schlitten selber drehen Schafe und Esel: In einen molligen Winterpelz gekleidete Schafe und ein außerordentlich hübscher Esel erwarten viele Besucher und sehnen sich nach wohltuenden Streicheleinheiten Ponyreiten an der Einfahrt zum oberen Schulhof in Regie von Fam. Peter u. Christa Heine, Duller Uhr Festhalle: Moskito Zirkus- u. Theaterschule Ravensburg Die Jungartisten von Moskito, der Zirkus- u. Theaterschule Ravensburg verwandeln die Festhalle in eine Manege. Die kleinen und großen Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Artistik, Akrobatik, Clownerie, Jonglage u. Theater. Deswegen heißt es: Hereinspaziert u. herzlich willkommen bei Moskito!!! Danach Große Feuershow : Ab ca Uhr - mit Eintritt der Dämmerung große Feuershow von Moskito auf dem Marktgelände. Geboten wird ein einmaliges und unbeschreibliches Feuerspektakel mit brennenden Fackeln und Devil Sticks. Nach einem großen Feuerfinale durch Moskito geht der Weihnachtsmarkt gegen Uhr zu Ende!!!

6 Seite 6 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen Wo c h e n m a r k t jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl ANGEBOTEN WERDEN: Blumen u. Gestecke: Käsereiprodukte: Obst und Gemüse: Südfrüchte: Monika Murany u. Carmen Hofer, Bodnegg Sennerei Andreas Sinz, Scheidegg Stiftung Liebenau Familie Schäfer, Ravensburg Messer-Schleifservice M. Mohr, Berg-FN Am Freitag, 14. November nimmt der Messer-Schleifservice von M. Mohr, Berg-FN wieder am Wochenmarkt teil. Geschliffen wird alles für Haus und Garten. Bodnegger Weihnachtsmarkt am Samstag, 22. November 2008 von Uhr mit breitem Rahmenprogramm und der Theater- und Zirkusschule MOSKITO aus Ravensburg. Volksbund Deutsche Kriesgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 1. bis 16. November 2008 Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. auch in diesem Jahr um Ihre Spende. Wer an Europa zweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen. Dort kann man sehen, wozu das Nicht-Europa, das Gegeneinander der Völker, das Nicht-miteinander-WoIlen, das Nicht-miteinander-Können, führen muss. Und deshalb sind Soldatenfriedhöfe überall in Europa permanente Zeugnisse dafür, dass es eine heilige Pflicht bleibt, die europäische Freundschaft nicht enden zu lassen. Wer hier steht, begreift Europa besser. Diese Worte sprach der luxemburgische Premierminister Jean- Claude Juncker 2005 bei einer Gedenkfeier auf der deutschen Kriegsgräberstätte Sandweiler. Er wird auch auf der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Berlin sprechen. Sie wird vom ZDF direkt übertragen. Vor 90 Jahren endete der Erste Weltkrieg - wie wir heute wissen, war dieses Datum nur eine Etappe in einer Zeitspanne, die aus heutiger Sicht vielen als europäischer Bürgerkrieg erscheint. Der Erste Weltkrieg schwindet aus dem Gedächtnis der Nationen. Die Kriegsgräberstätten aber, die er hinterließ, mahnen über den heutigen Tag hinaus zu Einigkeit, Versöhnung und Frieden - nicht nur in Europa. Ihre Zahl lässt sich nur schätzen. Allein in Frankreich pflegt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - dessen Gründung 1919 ebenfalls eine unmittelbare Folge dieses Krieges war Friedhöfe mit über Gräbern deutscher Gefallener des Ersten Weltkrieges. In Neuville-St.-Vaast ruhen Tote, im belgischen Menen und in Langemark Der Volksbund arbeitet in 44 Ländern an Soldatenfriedhöfen, auf denen über 2 Millionen Kriegstote ruhen. Über diese Friedhöfe hinweg sind zahlreiche Bekanntschaften, oft Freundschaften mit Menschen anderer Nationen geknüpft worden. Das Motto der Kriegsgräberfürsorge Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden wurde dort geboren und wird heute von Jugendlichen in die Gegenwart getragen. In diesem Jahr nahmen Jugendliche aus über 10 Nationen an der Internationalen Jugendbegegnung des Landesverbandes Baden-Württemberg in Offenburg teil. Zwei Wochen haben 30 junge Menschen gemeinsam die Ruhestätten der Kriegstoten in Offenburg gepflegt. Verständnis, Vertrauen und Freundschaften sind bei der Arbeit, den Ausflügen und dem Einsatz für den Frieden entstanden. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Hermann Strampfer Regierungspräsident Dr. Sven von Ungern-Sternberg Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg Abfallwirtschaft FLOHMARKT - ein Beitrag zur Müllvermeidung Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie gebrauchte Gegenstände auf unserem Flohmarkt loswerden möchten, melden Sie sich bei uns unter Tel (Frau Weber). Wir werden diese Artikel im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlichen.

7 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 7 A B F A L L Abfallwirtschaft - Terminkalender Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas und sämtlichen Elektround Elektronik-Altgeräten am Samstag, 22. November 2008, von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle; sie wird vom Männergesangverein durchgeführt. Weitere Wertstoffannahmen: Samstag, 6. Dezember in Regie der Musikkapelle Samstag, 20. Dezember in Regie des TSV Leerung der Papiertonnen jeweils an dem letzten Mittwoch im Monat Nächste Leerung am Mittwoch, 26. Nobember, ab 6.30 Uhr Die Leerung der Papiertonnen erfolgt immer an dem letzten Mittwoch im Monat : - Mittwoch, 26. November - Mittwoch, 31. Dezember - usw. Parallel dazu kann auch bei der RaWEG-Sammlung Altpapier abgegeben werden. Problemstoffsammlung im Landkreis Ravensburg von 9. September November Die Annahme in der Gemeinde Bodnegg hat am Freitag, 24. Oktober 2008 stattgefunden. Darüber hinaus können jedoch auch die Annahmetermine in den anderen Gemeinden des Landkreises in Anspruch genommen werden; siehe Veröffentlichung in den Bodnegger Mitteilungen vom 19. September und 26. September Gästeamt Ihr Abfallberater Fundamt Beim Fundamt Bodnegg wurden folgende Artikel abgegeben: Fahrräder silbernes 4-Gang-Damen-Fahrrad Marke Kettler (vor der Lindenschule gefunden) lila - marmoriertes 18-Gang-Trekking-Rad (vor der Raiffeisenbank gefunden) Kleidung Sporttasche schwarz, Inhalt: kurze schwarze Hose, olivfarbenes T-Shirt und Sportschuhe Sweat - Jacke mit Kapuze, blau-rot, bei der Linde am Rathaus liegen geblieben Herren-Kapuzenstrickjacke, schwarz mit weißen Streifen (bei der Narrenzunft-Party liegen geblieben) Herren-Jeans-Jacke (in der Festhalle liegengeblieben) Schlüssel Zylinderschlüssel mit Plüschtieranhänger zwischen Laubern und Neuhaus gefunden, ( ) 1 Schlüssel "Fiat" mit Mäppchen (beim Versicherungsbüro Baumann gefunden, ( ) Schlüssel mit Kordel an der Bushaltestelle Emmelhofen / Wollmarshofen gefunden ( ) Sonstiges Kleiner weißer Teddybär auf dem Skaterplatz gefunden Kindergeldbörse Textil mit Aufschrift Pimboli in der Uhlandstraße gefunden schwarzer Matchsack mit Inhalt: grün-lilafarbene Fleecedecke, Stifte, Spiele, Harry-Potter-Schildkappe (auf dem Matschspielplatz gefunden) schwarzer Spazierstock mit braunem Knauf (vor der Lindenschule im Gebüsch gefunden) Silbernes Messer (Wald zwischen Amselweg/Tettnanger Str.) Damen-Taschen-Regenschirm (schwarz mit Blumenmotiv, beim Seniorenmittag liegengeblieben) Grüner Weidenkorb (zwischen Ippenried und Langacker im Straßengraben gefunden) Die Eigentümer sollen sich bitte im Rathaus, Zimmer 14 melden. Kompetenzen im Tourismus Im Frühjahr 2008 startete die Fortbildungsreihe Kompetenzen im Tourismus im Rahmen des Projektes Bildungspartnerschaft Stadt Lindau. An den Erfolg des Pilotprojektes knüpfen wir ab Herbst 2008 mit zusätzlichen Kursmodulen an. Die Weiterbildung findet in den Räumen der vhs Lindau außerhalb der Hauptsaison statt, nun allerdings ohne EU-Förderung. Das Kursangebot ist konzipiert für Gastgeber/-innen und Vermieter/- innen, für Mitarbeiter/-innen und Auszubildende von Tourismus-Informationen und Gastronomieunternehmen, Pensionen und Beherbergungsbetrieben und für interessierte Touristiker. In kompakten und praxisnahen Vormittags- und Nachmittagskursen können sich alle Teilnehmer/-innen zu wichtigen Fachthemen informieren. Insgesamt 30 Kursmodule können einzeln oder in Kombinationen gebucht werden. Nähere Informationen erhalten Sie im Gästeamt Waldburg Hauptstraße Waldburg Tel / oder per mail: info@gemeinde-waldburg.eu Schulnachrichten Bodnegger Schüler gewinnen Euro-Preisgeld So etwas hatten sie noch nicht erlebt: Zehn Schüler des Bildungszentrums Bodnegg waren am vorletzten Samstag offizielle Gäste der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg in Böblingen und am Nachmittag des VfB Stuttgart beim Spiel gegen Köln. Dazu kommen sage und schreibe Euro für den Sieg beim ersten landesweiten Wettbewerb Schüler-Fair-Kehr. Landespolizeipräsident Erwin Hetger und Heinz Kälberer, Präsident der Landesverkehrswacht, übergaben in Böblingen bzw. Stuttgart die Preise an die Schüler. 25 Schulen des Landes hatten sich zum Thema Schülerlotsen-Schulweghelfer-Schulbusbegleiter am Wettbewerb Schüler-Fair-Kehr beteiligt. Weshalb der stolze Preis an die Bodnegger Schule ging, erläuterte Polizeipräsident Hetger so: Die Schulbusbegleitung wurde in ein

8 Seite 8 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen schulisches Gesamtkonzept zur Förderung des sozialen Engagements eingebaut. Die Schüler müssen sich für die Aufgabe bewerben. Sie werden in der neunten Klasse von der Polizei in Zusammenarbeit mit den Busunternehmen ausgebildet, die die Schule bedienen. Die Jury wählte das Konzept deshalb auf den ersten Platz, weil eine vorbildliche praktische Umsetzung erfolgte. Eine intensive Ausbildung mit Rollenspielen, Einbindung aller Schulgremien, eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßige Erfolgskontrollen sind die herausragenden Bestandteile. Für die erfolgreiche Bewerbung hatte Konrektorin Christiane Stalschus zusammen mit den beteiligten Lehrern einen Film gedreht, eine Power-Point-Präsentation erstellt und die Ergebnisse der regelmäßigen Befragungen von Schülern, Eltern und Busunternehmen vorgelegt. Schulbusbegleiter gibt es in Bodnegg schon seit Zunächst waren die Schüler und ihre Lehrerinnen Gast in der Wildermuth-Kaserne in Böblingen, die heute von der Polizei genutzt wird. Dort wurde den Jugendlichen verdeutlicht, dass ihre Arbeit für ihre Mitschüler sehr viel Sinn hat: Im vergangenen Schuljahr hat es in Baden-Württemberg laut Landesverkehrswacht 730 Schulwegsunfälle gegeben mit knapp 630 verunglückten Schülern. Insgesamt ist die Zahl der getöteten und schwer verletzten Schüler in den letzten Jahren zurückgegangen. In Baden-Württemberg werden derzeit 166 Schulbusbegleiter eingesetzt, 56 Schulweghelfer und 802 Schülerlotsen. Diese Zahlen beziehen sich aber auf lediglich 78 von 4000 Schulen im Lande. Sie zeigen, dass die Aktion Schüler-Fair-Kehr noch ein großes Potential für die Zukunft hat. Bevor die Bodnegger Schüler zum VfB nach Stuttgart fuhren, durften sie natürlich in der großen Polizeikaserne noch die Ausrüstung bestaunen: Motorräder, Einsatzfahrzeuge und den Polizeihelikopter. Zusammen mit Inge Kersting begleitete die Konrektorin die Bodnegger Schüler auch nach Stuttgart. Dort erwartete sie ein Erlebnis der besonderen Art: Während sich Jens Lehmann, Mario Gomez und die andern Spieler im Hintergrund auf ihren Einsatz vorbereiteten, wurden die Preisträger aus Bodnegg, Sulzberg-Alpirsbach, Pfullingen, Sulzbach/Murr, Bopfingen und Pfedelbach dem köpfigen Publikum in der Mercedes-Benz-Arena vorgestellt. Dem VfB, dessen Gäste die Schüler waren, hat s gegen Köln wenig geholfen. Das Spiel ging bekanntlich für Stuttgart verloren, die Bodnegger allerdings hatten einen höchst erfolgreichen Tag erlebt. Das Geld, sagt Christiane Stalschus, werde dem Sozialen Engagement zugute kommen, in dessen Rahmen neben Schulbusbegleitern auch Mentoren für Sport, für die Bibliothek, für die Pausen, für die Grundschule und für die offene Freizeit ausgebildet werden. Text: (stb) Fotos: C. Stalschus Die Bodnegger Schüler mit ihren Urkunden, flankiert von Christiane Stalschus (li.) und Inge Kersting (r.) Ein solches Motorrad einmal fahren zu dürfen, davon träumen offenbar Lehrerin und Schülerin. Schüler aus sechs Schulen des Landes erlebten zum Dank für ihr soziales Engagement als Schülerlotsen, Schulweghelfer und Schulbusbegleiter einen tollen Nachmittag beim VfB-Stuttgart. Die Bodnegger Schüler (vordere Reihe kniend) erhielten mit dem 1. Preis Euro für ihre Schule. Der Hubschrauber war die Attraktion bei Schüler-Fair-Kehr. L 7 L 7

9 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 9 Aus der Landwirtschaft Seniorennachrichten Wichtige Informationen für Landwirte die Erbschaftssteuer Die Erbschaftssteuerregelung wird geändert. Grund ist ein Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes. Für viele Hofübergeber beziehungsweise Hofübernehmer besteht unter Umständen ein dringender Handlungsbedarf. Wichtige Informationen dazu erfahren Übergeber, Übernehmer, spätere Erblasser und Erben bei einer Informationsveranstaltung der Vereine Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Bad Waldsee und Ravensburg am Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:00 Uhr im Gasthof Sternen in Reute / Bad Waldsee. Herr Weißhaupt von der AGR Steuerberatung ist ein kompetenter Referent mit viel Erfahrung über Steuern in der Landwirtschaft. Vereinsmitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. NAEBI Einsteiger-Schulung Nährstoffbilanzen selber erstellen Das Landwirtschaftsamt Ravensburg bietet eine Einsteiger- Schulung für das Computerprogramm Nährstoffbilanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb (NaeBi) an. Die Schulung findet am Dienstag, den 25. November 2008, in der Außenstelle des Ravensburger Landwirtschaftsamtes in Leutkirch, Wangener Straße 70, statt. Beginn ist um Uhr. Um mit den eigenen Betriebsdaten üben zu können, sollten die Schulungsteilnehmer Angaben zu ihrem derzeitigen Tierbestand, zur aktuell bewirtschafteten Flächengröße und den angebauten Kulturen mitbringen. Das Schulungsangebot ist gratis, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Stefanie Schröder, Landratsamt Ravensburg, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch, Telefon 07561/ oder 07561/9820-0, stefanie.schroeder@landkreis-ravensburg.de. Seniorenprogramm Termine im Monat November 2008 Dienstag 25. November 2008 um Uhr Seniorennachmittag mit Autorenlesung in der Gemeindebibliothek (Bildungszentrum); wie jedes Jahr anlässlich der Buchwoche. Herr Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee, bietet sein Programm Gsond und gfräs. Singen/Volkstanz Dienstag, :30 Uhr Volkstanz Bürgersaal 16:00 Uhr Singen Gasthaus Nußbaumer Leitung: Lisa Hummel Tel Radler Gruppe Auch in der kalten Jahreszeit ist Bewegung wichtig. Donnerstag, ; ohne Verladen Treffpunkt 13:30 Uhr, Parkplatz Sportplatz Info bei Georg Wild Tel Senioren-Gymnastik jeden Mittwoch 14:30 Uhr, im Bürgersaal/Dorfgemeinschaftshaus Leitung: Maria Oberhofer Brennereiseminar Kornbrennen Referent Dr. Heil, Firma Schliessmann Vortrag und praktischer Teil. Einmaischen von mehligen Stoffen. Datum Uhrzeit Uhr Kursgebühr 10 e Ort: Bodnegg - Fahnhalden Anmeldung und Info: Andreas Metzler Destillateurmeister Tel /91100 Bereitschaftsdienste Notfall-Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 medizinische Notfälle 112 Giftnotruf (0761) EnBW (0800) EC-Kartensperrung Ärztlicher Bereitschaftsdienst L 7 L 7 EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochentagen ab Uhr neu!! an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu

10 Seite 10 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. (0180) Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. (01805) Apotheken-Notdienst Samstag, Rosenapotheke, Weingarten, Talstraße 2 Sonntag, Hochbergapotheke, Ravensburg, Hochbergstraße 6 Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, /Sonntag, Dr. M. Lang, Tel Telefonische Anmeldung erforderlich ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte: Malteser Hilfsdienst, Tel. (0751) Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite Rund um die Uhr Tel. (07529) Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel /855 meger@sozialstation-schlier.de Pflegedienst Medias: (rund um die Uhr) Tel. (07520) 5353 Hospizdienst Vorallgäu für Bodnegg: Gerti Segelbacher, Telefon 2422 Nachbarschaftshilfe Frau Gerti Segelbacher, Telefon 2422 Frau Anita Rupp, Telefon 2179 ZUHAUSE LEBEN Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung Tel. (0751) Büchereinachrichten Öffentliche Gemeindebücherei Katholische öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Die Bücherei ist geöffnet SONNTAGS im Anschluss an den Gottesdienst (siehe aktuelle Kirchliche Nachrichten), etwa 1 1 /2 Stunden - längstens bis Uhr. Wenn kein Gottesdienst stattfindet von bis Uhr. KERNZEIT ist auf jeden Fall die Zeit von bis Uhr, das heißt, die Bücherei ist in dieser Zeit auf jeden Fall geöffnet. AN SCHULTAGEN Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Unser Telefon während den Öffnungszeiten: / Änderungen wegen schulischer Notwendigkeiten und an Feiertagen vorbehalten. Voranzeige Die Buchwoche in der Gemeindebücherei steht vor der Tür! Bitte merken Sie sich die Veranstaltungen vor: Am Sonntag, 23. November von Uhr durchgehend bis Uhr Ausstellung der Neuanschaffungen: Bücher, Kassetten, DVDs, Spiele Fotoausstellung: Realschulrektor a. D. Bernhard Buntru zeigt: Kakteen. Neue Spiele: bis Uhr Erprobung neuer Spiele mit dem Spieleverein Weltenwanderer aus Ravensburg Am Dienstag, 25. November Uhr Seniorennachmittag des Seniorenteams mit Bernhard Bitterwolf Xond und gfräß! Eine schwäbisch-musikalische Fortführung des Vortrags von Dr. Rösch Als Gäste heißen wir die Seniorinnen und Senioren der ev. Kirchengemeinde Atzenweiler willkommen. FÜREINANDER - MITEINANDER Sie brauchen Hilfe? Sie bieten Hilfe an? Melden Sie sich bei uns, wir vermitteln weiter!! Sie erreichen uns 14-tägig im Rathaus, Zi. 15 Tel an folgenden Terminen: 27. November jeweils Uhr oder - im Notfall zwischen diesen Zeiten bei: O. Rupp Tel H. Schönsee Tel Am Samstag, 29. November Uhr Bücherabend ferne Welten mit Ulrike Fuchs Ein unterhaltsamer Abend bei einem Viertele Wein im Gespräch über neue und interessante Bücher. Vorlesewettbewerb des Bildungszentrums Bodnegg Am Mittwoch, 3. Dezember Uhr Die Klassen 6 ermitteln die Sieger im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels

11 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 11 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus, Bodnegg Katholisches Pfarramt Tel. (07520) 2145 Ingrid Pichotta, Fax (07520) 1433 Pfarrweg 15, Bodnegg Bürozeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Unser Pastoral-Team Pfarrer Michael Stork, Pfarrweg 15, Bodnegg, Telefon (07520) 2145, Fax (07520) 1433, Elmar Kuhn, Gemeindereferent Kirchweg 19, Grünkraut, Tel. (0751) , Fax (0751) Harald Mielich, Diakon Rathausstr. 12, Schlier, Tel. (07529) 854, Fax (07529) Sie haben Fragen, Sorgen, Anregungen? Unser Pastoralteam ist zu folgenden Sprechzeiten für Sie da: Pfarrer Michael Stork am Donnerstag Uhr in Bodnegg Elmar Kuhn am Mittwoch bis Uhr in Grünkraut Harald Mielich am Donnerstag 9.00 bis Uhr in Schlier... und jederzeit nach Vereinbarung! Kath. Kirchenpflege: Werner Senser, Tel. (07520) Fax (07520) Pfarrbüro Grünkraut: Ingrid Pichotta Tel. (0751) Fax (0751) Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbüro Schlier: Anita Friedrich Tel. (07529) 854 Fax (07529) Spendenkonto für unsere Kirchenrenovation und Orgelsanierung Kath. Kirchenpflege Bodnegg Raiffeisenbank Vorallgäu Konto-Nr Bankleitzahl: Bitte Spendenzweck Kirchenrenovierung oder Orgelsanierung angeben. Allen Spendern schon im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott! Donnerstag, 13. November, sind die Pfarrbüros in Grünkraut und Schlier wegen Fortbildung der Sekretärinnen nicht besetzt. Donnerstag, 13. November, im Kath. Gemeindehaus Grünkraut: Familienpastoral - Zielsetzung und Entscheidungen finden für die Seelsorgeeinheit. Impuls-Kalender 2008 für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern Der Adventskalender für alle, die mit Kindern auf Weihnachten zugehen!! In diesem Adventskalender geht es nicht um Kommerz und Konsum, sondern um Erleben und Stillwerden, um Leben und Glauben, Bräuche und Feiern... Und es geht um Kinder und Erziehende, die miteinander Advent und Weihnachten feiern wollen und dafür zeitgemäße Formen und Anregungen suchen. Jeden Tag ein neuer Impuls - vom 29. November 2008 bis zum 6. Januar Wir sagen euch an: Advent Der Adventskalender ist ab sofort im Pfarrbüro (während der üblichen Öffnungszeiten) oder in der Sakristei (nach den Gottesdiensten) erhältlich zum Schutzpreis von 2,50 Euro. Probetermine unserer Chöre Scholaprobe am Montag in G 9 (Grundschule) um Uhr Kirchenchorprobe am Donnerstag, in G 9 (Grundschule) um Uhr Jugendchorprobe am Mittwoch, G 9 (Grundschule) um Uhr In allen Chören sind neue Mitglieder herzlich willkommen! Vermissen Sie Ihr Familienstammbuch? Im Pfarrbüro liegen einige zur Abholung bereit! Abholung bitte zu den üblichen Bürozeiten. Einführung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge vom 1. Januar 2009 Auswirkungen auf die Kirchensteuer Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 wird die Besteuerung von Kapitalerträgen neu geordnet und sowohl für den Steuerbürger als auch für die Finanzverwaltung durch die Einführung einer Abgeltungsteuer von 25 % auf private Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinne vereinheitlicht und vereinfacht. Schon bisher unterlagen die Einkünfte aus Kapitalvermögen der Einkommensteuer und damit auch der Kirchensteuer. Die Versteuerung erfolgte im Rahmen der Einkommensteuererklärung mit dem individuellen Steuersatz. Insofern ist die ab 2009 geltende Abgeltungsteuer keine neue Steuer und auch keine neue Quelle für die Kirchensteuer; die Abgeltungsteuer vereinfacht nur den Ablauf. Die Banken werden im Laufe dieses Jahres Fragebogen zur Abgeltungsteuer versenden, in denen unter anderem auch nach der Konfession des oder der Kontoinhaber gefragt wird. Wer der Bank seine Konfession mitteilt, ermöglicht es, dass die Bank bereits die Kirchensteuer als Zuschlag zur Abgeltungsteuer einbehält und abführt. Diese Kapitaleinkünfte sind damit abschließend besteuert und brauchen in der Steuererklärung nicht mehr angegeben zu werden. Dies ist eine Entlastung für den Steuerbürger, weil die aufwändige Erklärung der Kapitalerträge in der Steuererklärung nicht mehr notwendig ist. Auch unterliegen diese Einkünfte nur dem Abgeltungsteuersatz von 25 % und der darauf entfallenden Kirchensteuer. Ein höherer persönlicher Einkommensteuersatz von bis zu 45 % wird vermieden, sodass eine Steuerersparnis eintreten kann. Liegt der persönliche Steuersatz unter dem Abgeltungsteuersatz von 25 %, so hat der Steuerzahler weiterhin die Möglichkeit, diese Einkünf-

12 Seite 12 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen te in der Einkommensteuererklärung anzugeben (Veranlagungsoption), damit auch die Kapitaleinkünfte mit dem günstigeren persönlichen Steuersatz besteuert werden. Die einbehaltene Abgeltungsteuer und die Kirchensteuer auf die Abgeltungsteuer werden angerechnet. Falls ein Kontoinhaber diesen vereinfachten Weg nicht wählt und der Bank die erbetenen Angaben zu seiner Konfession nicht mitteilt, muss er die der Abgeltungsteuer unterliegenden Kapitalerträge in seiner Steuererklärung angeben, damit die Festsetzung der Kirchensteuer im Einkommensteuerbescheid erfolgen kann. Dieser Weg ist aufwändiger; die vom Gesetzgeber vorgesehene Vereinfachungswirkung der Abgeltungsteuer tritt in diesem Fall nicht ein. Vom Gesetzgeber ist vorgesehen, dass die Banken voraussichtlich ab 2011 auf der Grundlage eines elektronischen Informationssystems über eine Abfrage beim Bundeszentralamt für Steuern die Konfession ihres Kunden erhalten und so gleich einen umfassenden Abzug der Abgeltungsteuer einschließlich Kirchensteuer vornehmen können. Bis zur Einführung dieses Informationssystems bleibt es bei den beiden Alternativen, entweder durch Konfessionsangabe gegenüber der Bank gleich die Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer einbehalten zu lassen oder die Kapitaleinkünfte nachträglich in der Einkommensteuererklärung anzugeben. Selbstverständlich sind bei beiden Verfahren der Datenschutz und das Steuergeheimnis gewahrt. Für weitere allgemeine Fragen zur Kirchensteuer liegt an den Schriftenständen unserer Pfarrkirchen kostenlos eine Broschüre zum Thema Kirchensteuer aus, in der unser Bistum umfassend darüber informiert, wie die Kirchensteuergelder verwendet werden. ministranten bodnegg Freitag, 14. November 7.45 Uhr Schülergottesdienst Christoph Buchmann - Dennis Rischka Simon Pfender -Stefanie Menner Uhr Heilige Messe Emanuel Kocheise - Jonathan Binetsch Marius Leuthold - Philipp Schupp Christina Zengerle - Pia Zengerle L.: Dorothea Gebert Sonntag, 16. November 8.45 Uhr Heilige Messe Dominik Götz - Henning Joos Magnus Waggershauser - Lisa Sophie Kramer Anna Gmünder - Dagmar Waggershauser L.: Pamela Haunsberger Freitag, 21. November 7.45 Uhr Schülergottesdienst Carla Sauter - Larissa Nester Emanuel Kocheise - Dennis Rischka Uhr Heilige Messe Jonathan Binetsch - Laura Gebert Jasmin Hueber - Carolin Heine Lena Müller L.: Vera Peuker Sonntag, 23. November Uhr Heilige Messe Simone Wiedmann - Andrea Wiedmann Valerie Fuchs - Natascha Geßler Leonie Glauner - Judith Madlener L.: Sarah Behling Uhr Taufe Alice Pfender - Lisa-Sophie Kramer Dienst der Blumenschmückerinnen (Pfarrkirche) Montag, 17. November Frau Hartmann, Tel Frau Oelfken, Tel Montag, 24. November Frau Kapler, Tel Frau Spinnenhirn, Tel Geldspenden für Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche nehmen wir jederzeit gerne entgegen, im Opferstock Blumenkasse am Marienaltar. Vergelt s Gott! Das Katholische Bildungswerk Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: Nimm eine Kerze in die Hand/wie in den Katakomben (Hilde Domin) Adventlicher Einkehrtag mit Psalmen und Poesie, mit Singen, Schreiben und Gestalten Samstag, 29. November, 9.00 bis Uhr Ravensburg, Bildungswerk, Allmandstraße 10 Michl Graff, Pfarrer, Literaturliebhaber 20 e (einschl. Mittagsimbiss und Getränke) Anmeldung erforderlich bis 24. November! Gotteskünderinnen Frauen-Predigt zum Thema: Pflanzt eure Krücken, dass sie Bäume werden Einerseits lebt der Mensch von Bildern. Andererseits sind Bilder Krücken. Oft sind sie männlich geprägt und überfrachtet von falscher Autorität. Elisabeth Bernet, Seelsorgerin aus der Schweiz, wird in ihrer Predigt anhand von biblischen Geschichten die (Fehl-)Prägung aufzeigen und mögliche Zugänge zu Befreiungsgeschichten schildern. Sonntag, 16. November, Uhr Ravensburg, Liebfrauenkirche Veranstalter sind das Katholische Bildungswerk, der Katholische Deutsche Frauenbund Bezirk Ravensburg und die Kirchengemeinde Liebfrauen Frauenbildung aktuell: Frauen der Basis im Gespräch Was bewegt heute Frauen? Wo erleben sie Erfolge und positive Entwicklungen? Wo erleben sie Herausforderungen und Schwierigkeiten? Wie kann eine zeitgemäße Frauenbildung aussehen? Montag, 24. November, bis Uhr Ravensburg, Bildungswerk, Allmandstraße 10 Leitung: Anna Jäger Ohne Beitrag Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk, Allmandstraße 10, Ravensburg, Telefon (0751) , Fax , info@bildungswerk-rv.de Beerdigungseinteilung (werden telefonisch benachrichtigt)

13 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 13 Katholische Kirchengemeinde Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Unterankenreute Gottesdienstordnung vom November BODNEGG GRÜNKRAUT SCHLIER UNTERANKENREUTE Samstag, 15. November Uhr Jugendgottesdienst Hl. Albert der Große, (H. Pfr. B. Hillebrand) Hl. Leopold Sonntag, 16. November 8.15 Uhr Rosenkranz 8.55 Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe 33. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Heilige Messe 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Kirchenchor L1: Spr 31, Uhr Rosenkranz Oberwagenbach es singt der Jugendchor anschl. Gefalleneneh- L2: 1 Thess 5, Uhr Taufe: Charlotte Rösch rung Ev: Mt 25,14-30 oder (durch Pfr. Lorenz Rösch) Mt 25, Martinus-Kollekte Montag, 17. November 7.00 Uhr Laudes Dienstag, 18. November Uhr Mütter beten im Meditationsraum Uhr Heilige Messe Uhr Eucharistische Rosenharz Anbetung Mittwoch, 19. November Uhr Eucharistische Anbetung 7.45 Uhr Schülergottesdienst HS, Hl. Elisabeth v. Thüringen H. Pfr. Gamerdinger 8.30 Uhr Schülermesse GS und für die Gemeinde Donnerstag, 20. November Uhr Rosenkranz Gebet um geistliche 7.45 Uhr Schülermesse Hl. Korbinian Berufe im Kolpingheim Freitag, 21. November 7.45 Uhr Schülergottesdienst im Musikraum Grundschule Uhr Heilige Messe Samstag, 22. November Uhr Vorabendmesse Hl. Cäcilia (Messe Xaver Bräu, Messe Eugen König, Messe Anna und Baptist Löffler) Sonntag, 23. November 9.45 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Rosenkranz Christkönigssonntag Uhr Heilige Messe Aufnahme und 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier L1: Ez 34, Vorstellung der neuen und Verabschiedung der L2: 1 Kor 15, Verabschiedung der bisherigen Minis Ev: Mt 25,31-46 Oberminis Jugendkollekte Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus Uhr Taufe: Luis Franz Werner Waggershauser, Friedrich Lenny Hirscher, Levin Beckmanns-Alberti, alle Bodnegg Uhr Rosenkranz Oberwagenbach Gottesdienste St. Theresia in Rosenharz Sonntag, 16. November Uhr Messfeier Dienstag, 18. November Uhr evang. Gottesdienst zum Buß- und Bettag Sonntag, 23. November Uhr Messfeier

14 Seite 14 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Sonntag, 16. November - Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Uhr Gottesdienst Pfarrer Brennecke Das Opfer ist für Friedensdienste bestimmt. Montag, 17. November Frauen treffen sich... das nächste Mal am Montag, 17. November, im Evang. Gemeindehaus Atzenweiler zu einem Spieleabend. Bitte ein Lieblingsspiel mitbringen! Ab Uhr offenes Ankommen, bevor wir dann um Uhr starten. Wir laden herzlich ein. Susan Evans Andrea Frick Petra Voß Waldburg Grünkraut Grünkraut Tel Tel Tel Dienstag, 18. November Uhr Uhr Jungschar für Kinder von 9-13 Jahren im Gemeindesaal Uhr Kirchengemeinderatsitzung Mittwoch, 19. November - Buß- und Bettag Tagesspruch: Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. Sprüche 14, Uhr Gottesdienst in Vogt Gemeinsamer Gottesdienst für die Gemeinden Atzenweiler und Vogt. Pfarrer Brennecke Donnerstag, 20. November Uhr Uhr Jugendtreff für 14- bis 16-Jährige im Gemeindesaal Atzenweiler Donnerstag, 20. November, Uhr, Gemeindesaal: TrauerZeitRaum - zweites Treffen des neuen ökumenischen Angebotes Trauer braucht Raum und Zeit, damit die betroffenen Menschen damit leben und lernen können. Das neue ökumenische Angebot will einen solchen Raum schaffen, wo Menschen sich Zeit nehmen können für sich und ihre Trauer. Es will Impulse und Möglichkeit bieten, zur Begegnung und zum Gespräch mit anderen Betroffenen. Das Treffen ist offen für alle, die sich angesprochen fühlen, ungeachtet des Alters, der Konfession oder dem Zugehörigkeitsgefühl zu einer Kirche. Kontakt: Manfred Bürkle, evangelischer Pfarrer, Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Grünkraut, Tel. (0751) und Dagmar Knausberg, katholische Religionspädagogin mit Diakonatsausbildung, Bodnegg, Tel. (07520) Freitag, 21. November Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage Waldburg mit Diakon Vogt aus Waldburg Vorankündigung: Sonntag, 23. November - Letzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pfarrer Bürkle In diesem Gottesdienst gedenken wir den Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Uhr Kindergottesdienst Nach dem Gottesdienst werden Waren aus dem Eine-Welt-Verkauf angeboten. Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) Bürozeiten Fr. Knecht: Dienstag von Uhr Vereinsnachrichten [boku] bodnegg kulturell e. v. Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg Samstag, 15. November 2008, 20 Uhr AFRIKA-BENEFIZ-ABEND Bilder, Essen und Musik Abendkasse und Einlass ab Uhr, 10 e /erm. 7 e. Essen bitte im VVK (+2 e) bestellen. Kartenreservierung unter oder info@boku-bodnegg.de Am Anfang stand die Idee eines Informationsabends zur Arbeit im Kumi Hospital im Osten Ugandas. Katharina Wendzel, Ernährungswissenschaftlerin und Wahlbodneggerin, arbeitete dort ein Jahr im Deutschen Missionsärzte-Team e.v., dessen Hauptprojekt in Kumi die Ernährungsstation für unter- und fehlernährte Kinder ist. Sie wird mit Bildern von ihrer Arbeit berichten, von der sagenhaften Schönheit und geheimnisvollen Einzigartigkeit der Perle Afrikas und von Orten bitteren Leids und tiefer Armut. Für [boku] ist es eine Selbstverständlichkeit, den Reinerlös dieses Abends der Hilfe vor Ort zukommen zu lassen. Im zweiten Teil des Themenabends Afrika wollen wir Ihnen die Einzigartigkeit und den Reichtum eines Kontinents in einem kleinen Beispiel für Gaumen und Ohr aufzeigen. Unsere Küche bietet fremde Köstlichkeiten. Den musikalischen Part übernimmt Prince Akongo, der seit 2005 im Raum Ravensburg lebt. Der gebürtige Togolese mit dem klangvollen Namen Hoadealo Séraphin Kewanou lebt für die Musik. Als Percussionist, Trommellehrer für Djembe, Dundun, Congas und Balafon, sowie als Sänger wird er uns den Rhythmus Afrikas erleben lassen. Achtung. Schon jetzt riesige Nachfrage für Samstag, 13. Dezember 2008, 20 Uhr Uli Boettcher Ü 40 Die Party ist zu Ende Sie reservieren telefonisch oder per Mail (s.o.) wir bestätigen Sie überweisen innerhalb von 7 Tagen wir bestätigen den Zahlungseingang und die Karten liegen sicher für Sie an der Abendkasse bereit. Kath. Frauenbund Bodnegg Basteln von Kränzen und Gestecken Liebe Frauen! Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür und ohne die Hilfe von fleißigen Frauenhänden ist nichts möglich. Deshalb bitten wir wieder um eure tatkräftige Unterstützung. Wir basteln am Mittwoch, 19. November, von Uhr und Donnerstag, 20. November, von Uhr. So kann jeder seine Zeit wählen, die für ihn günstig ist. Gleichzeitig bitten wir wieder um Spenden von Trockenblumen, getrockneten Früchten, Coriphäen usw. Bitte vergesst die Gartenschere nicht!

15 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 15 Die Hälfte des Erlöses kommt wieder einem sozialen Zweck zugute. Diesmal sind es zu gleichen Teilen das Ghana-Projekt des Diözesanverbandes und Sr. Elreda in Namibia. Wir hoffen, dass sich wieder viele Frauen zu unserem schon zur Tradition gewordenen Basteln einfinden mögen und danken allen im Voraus. Das Frauenbundteam. Einladung zu einem Besinnungstag an alle Frauen der Gemeinde Die Steyler Missionsschwestern laden uns am Donnerstag, 27. November, zu einem Besinnungstag ins St. Theresienheim in Moos ein. Gönnen wir uns einen Tag der Auszeit und Ruhe für Körper, Geist und Seele in klösterlicher Atmosphäre. Das Thema, das Schwester Carola gewählt hat lautet, Gottes Kraft in menschlicher Schwachheit. Wir treffen uns um 8.15 Uhr am Sportplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Beginn ist um 9.00 Uhr, Ende gegen Uhr. Die Unkosten belaufen sich für Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Vortrag für Mitglieder auf 20 Euro, für Nichtmitglieder auf 23 Euro. Wir bitten um Anmeldung bis 24. November bei Inge Hügle, Tel ab Uhr. Musikkapelle Bodnegg e.v. Einladung zum Kameradschaftsabend Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, liebe Fahnenrotte und liebe Ehrenmitglieder, zu unserem Kameradschaftsabend am Freitag, den 21. November 2008, ab 20:00 Uhr im Probelokal, laden wir Euch alle sehr herzlich ein. Vergesst auch nicht Eure Angehörigen einzuladen, die uns jedes Jahr am Sommerfest helfen. Vorgesehene Tagesordnung: Miteinander essen, trinken und ein bisschen zusammensitzen und fröhlich feiern. Wir hoffen Euch alle an diesem Abend zu sehen und mit Euch zu feiern. Bis dann, Eure Vorstandschaft TSV Bodnegg Abteilung Fußball SG Aulendorf TSV Bodnegg 3:2 Der TSV spielte vom Anpfiff weg konzentriert und diszipliniert. Hierfür wurde er nach 3 Minuten nach einem Bilderbuchangriff mit dem Kopfballtor von Alexander Bernhart belohnt. So ging es noch 15 Minuten weiter und plötzlich kam Aulendorf besser ins Spiel. Das Spiel ging hin und her und beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Dann drückte Aulendorf immer stärker und der TSV wurde zurückgedrückt. Aulendorf konnte in der 35. Minute den Ausgleich erzielen, nachdem die Zuordnung in Abwehr und Mittelfeld nicht stimmte. Mit dem 1:1 ging s in die Halbzeit. Nach der Halbzeit versuchte der TSV das Spiel mit neugewonnener Ordnung wieder in den Griff zu bekommen, musste aber in der 55. Minute das 2:1 hinnehmen. Ab jetzt wurde wieder dagegengehalten und der TSV kam immer besser ins Spiel. In der 80. Minute fiel, ebenfalls per Kopf nach einem schönen Freistoß der Ausgleich durch Dominik Dietenberger. Immer druckvoller wurde das Bodnegger Spiel und alle warteten auf den Siegtreffer von Bodnegg. Jedoch konnte Aulendorf nach einem Eckball und einer Schlafperiode der Bodnegger Defensive im eigenen Strafraum den Siegtreffer in der 87. Minute erzielen. Jetzt halfen auch die wütenden Angriffe der Bodnegger nichts mehr und das Spiel ging verloren. Vorschau: Sonntag, :45 Uhr Reserve TSV Bodnegg SV Immenried 14:30 Uhr 1. Mannschaft TSV Bodnegg SV Immenried Will der TSV sich nicht nach hinten durchreichen lassen, muss gegen unangenehme Immenrieder im letzten Vorrundenspiel ein Sieg her. B-Junioren SGM TSV Bodnegg / Grünkraut SGM Bodnegg/Grünkraut - SGM Weiss/Schmal/Horg. 1 : 4 (0 : 1) Im letzten Qualifikationsspiel gelang es nicht, eine ausgeglichene Bilanz zu erreichen. Die Gäste waren spielerisch nicht besser als unsere Jungs, haben aber in der 2. Spielhälfte die großen Schwächen in unserer Hintermannschaft konsequent ausgenutzt, und in unserem Sturm ging so viel wie gar nichts. In der 7. Minute fiel schon das 0:1. Dieses Ergebnis konnte bis zur Halbzeit gehalten werden. Nach Wiederanpfiff blieben beide Mannschaften auf dem schwachen Niveau, allerdings mit dem Unterschied, dass die Gäste in der 57., 70. und 75. Minute durch eklatante Fehler unserer Abwehr zu drei Toren kamen. Ergänzungspieler Alfons Roth gelang zum Schluss noch das Ehrentor für unsere Mannschaft. Mit einem verdienten 4:1 Sieg für die Gäste ging dieses letzte Qualifikationsspiel zu Ende. Mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen, einem Torverhältnis von 18: 27 und 8 Punkten schließen unsere B-Junioren mit Platz 5 von 9 Mannschaften die Qualifikationsrunde ab. Fazit: Mit dem Mittelplatz der Tabelle können wir zufrieden sein. Jetzt geht es erst einmal in die Halle, und im Frühjahr greifen wir wieder neu an, und werden uns mit Sicherheit eine bessere Position erspielen. Allen Eltern, die uns zu den Spielen begleitet haben, sagen Trainer H. Dern und Co-Trainer F. Hähl herzlichen Dank. Folgende Spieler waren im Einsatz: Dominic Moran Bravo Gyemson Gunga Marco Geier Niklas Neuner Michael Bigalke Tobias Kohr Samuel Stratmann Nesemih Prilepi Joshua Schlecker Christopher Meltzer Florian Heider Simon Zembrodt Alfons Roth (1) Andreas Junker H.D. E-Junioren Hallenbezirksmeisterschaft Wir sind weiter! Am Samstag ging es - nach nur einem Hallentraining - nach Grünkraut zur Hallenpokalrunde. Die Bestimmungen waren einfach: 6 Mannschaften, jeder gegen jeden, 3 Mannschaften scheiden aus, 3 kommen weiter. Zum Start der Hallenbezirksmeisterschaft hatten wir keine leichte Gruppe erwischt. Unsere Gegner kamen aus Oberzell, Baindt, Grünkraut, Arnach und Karsee. Zu Beginn erwischten wir einen super Start und konnten gegen den SV Arnach verdient mit 2:1 gewinnen. Das zweite Spiel gestaltete sich ein wenig schwieriger, jedoch gelang uns mit dem nötigen Quäntchen Glück gegen die hoch gehandelten Oberzeller ein überraschender 1:0-Erfolg. Die 2 Siege im Rücken sollten uns eigentlich das nötige Selbstbewusstsein geben, aber im dritten Gruppenspiel gegen den SV Baindt mussten wir eine bittere 0:3-Niederlage einstecken. Völlig konfus und desorientiert ließen wir uns abschießen. Nun durften unsere E-Junioren aber nicht

16 Seite 16 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen locker lassen, denn mit 6 Punkten war das Ausscheiden garantiert. Gerade jetzt ging es gegen die starken Grünkrauter. In einem packenden Spiel wandelten wir ein 0:1-Rückstand in ein 2:1 um und mussten dennoch 2 Minuten vor Ende der Partie noch den Ausgleich hinnehmen. Trotz zahlreicher hochkarätiger Torchancen für uns blieb es beim 2:2-Endstand. In der alles entscheidenden letzten Partie gegen den SV Karsee war nun ein Sieg Pflicht. Grünkraut war mit 11 Punkten (3 Siege, 2 Unentschieden) bereits durch. Oberzell und Baindt hatten jeweils 9 Punkte. Unsere Mannschaft wurde ein letztes Mal heiß gemacht und tat sich gegen die spielerisch weit unterlegenen Karseer schwer. Dennoch reichte es - nachdem wir den Gegner in dessen Hälfte eingeschnürt hatten - am Ende für einen 2:0- Sieg. Insgesamt erreichten unsere Kids einen tollen 2. Platz mit 10 Punkten (3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) und sicherten uns so das Weiterkommen. Für den TSV im Einsatz: Tim Michelberger, Timm Knörle (1), Emily Halm, Simon Pfender (1), Florian Wissussek (1), Manuel Klumpp, Marko Biesenberger (4) Voller Vorfreude blicken wir nun auf das nächste Turnier und natürlich auf kommenden Samstag, wenn unsere Spieler in den Genuss kommen nicht selber ran zu müssen, wenn es gilt, den Profis vom VfB Stuttgart beim Kicken zuzuschauen und lautstark anzufeuern. TSV Bodnegg Abteilung Tischtennis Ergebnisse: TSV Jugend - SVW Weingarten 0:6 Gegen den Tabellenführer hatte der Bodnegger Nachwuchs nichts zu bestellen. Nur Samuel Hack im Einzel und Gregor Fuchs mit Marko Biesenberger im Doppel waren bei zwei knappen Fünfsatzniederlagen in der Nähe eines Punktgewinns. Nächste Spiele: Freitag 14. November Uhr: TSV Jugend - SVW Weingarten II TSV Schnupperteam - SV Bergatreute Samstag 15. November Uhr: SVW Weingarten IV - TSV Herren II Gegen die zweite Mannschaft aus Weingarten hofft die Bodnegger Jugend auf ein Erfolgserlebnis. Auch das zweite Herrenteam hat es mit Spielern aus Weingarten zu tun. In kompletter Aufstellung müsste es möglich sein, die Punkte aus der Welfenstadt zu entführen und die weiße Weste in der Kreisklasse C zu behalten. Ortsverband Bodnegg informiert: Nach Arbeitsunfall zum Durchgangsarzt Arbeitnehmer, die einen Arbeitsunfall erlitten haben, müssen nach der Erstversorgung in einer Klinik oder Praxis zunächst zum Durchgangsarzt. Dieser Arzt entscheidet über die weitere Behandlung. Die freie Arztwahl sei somit zu Beginn der Behandlung eingeschränkt, betonte unlängst die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit Blick auf den Durchgangsarzt, der für solche Fälle speziell zugelassen sei. Deshalb sollten betroffene Arbeitnehmer bei der ersten Behandlung immer darauf hinweisen, dass es sich um einen Arbeitsunfall gehandelt hat. Anderenfalls könne es Probleme bei der Kostenübernahme geben, da für Arbeitsunfälle die gesetzliche Unfallversicherung mit den Berufsgenossenschaften zuständig seien und nicht die Krankenkassen. Bei Streitfällen mit der gesetzlichen Unfallversicherung nach Arbeits- oder Wegeunfällen gewährt der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz. Für solche und andere sozialrechtliche Fälle stehen derzeit 36 hauptamtliche VdK-Sozialrechtsreferenten in Baden-Württemberg zur Verfügung. Adressen gibt es unter Beantragen Sie jetzt die Mitgliedschaft im Sozialverband Beitrittserklärungen erhalten Sie bei Gebhard Hirscher Ortsverband Bodnegg, Tel /91050, vdk@kerlenmoos.de VdK-Ravensburg, Tel. 0751/769620, Info: Beratungstermine immer Dienstag v oder nach Vereinbarung Was sonst noch interessiert Allegro-Konzert mit Flower-Power Am 14. November entführt der Frauenchor Allegro sein Konzertpublikum in Die wilden 68-er. Das Repertoire umfasst unter anderem Musiktitel der Beatles, der Byrds, von Esther & Abi Ofarim, Simon & Garfunkel und, und, und Songs mit Ohrwurmqualitäten erinnern an ein fast vergessenes Lebensgefühl. Im Anschluss an das Konzert spielen die Musiker Lolo, Knox & Erwin Hits dieser Zeit. Das Publikum ist eingeladen, sich vom Chor auf die Reise in eine aufregende Vergangenheit mitnehmen zu lassen. Wann? Freitag, 14. November 2008, 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) Wo? Aula, Gymnasium Tettnang (Manzenberg) Karten? Vorverkauf im TIB und an der Abendkasse (8 Euro) Saisonabschlusskonzert der Scherzachtaler Blasmusik Der Böhmischer Traum und andere musikalischen Leckerbissen werden am Sa. den in der Festhalle Amtzell zu hören sein. Saalöffnung ab 18:30 Uhr. Mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken wird Sie die Musikkapelle Pfärrich bewirten. PULL Live-Band und Party-Garant für TOP-MUSIC Samstag, Argentalhalle Laimnau Einlass: h, kein Zutritt unter 16 Jahren Veranstalter: SV Tannau Freie Wähler Vogt e.v. Mitglied im LFV freie Wähler Baden-Württemberg e.v. Einladung Das Bildungswerk für Kommunalpolitik Baden-Württemberg e.v. - Stuttgart veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Freien Wählern Vogt am: Dienstag, 18. November, 19 Uhr im Flammenhof in Vogt einen Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Thema: Lust auf Kommunalpolitik. Es richtet sich vor allem an Interessenten für eine Kandidatur für ein kommunalpolitisches Mandat. Referent ist BM a.d. Georg Hiller, Blaubeuren, Bildungsleiter vom BfK. Der Eintritt ist frei! 24. Vogter Adventsmarkt unter der Schirmherrschaft der Gemeinde. Samstag, 22. November 2008, 11 Uhr bis 19 Uhr auf dem Le Mayet Platz hinterm Rathaus Ein breites Warenangebot wartet auf Sie: Keramik, Holzspielzeug, Bücher, Kalender, Schmuck, Gebasteltes, Kränze, Seifen, Kerzen, Waren aus Filz und Alpakawolle, gestricktes wie Socken, Mützen, jahreszeitliche Leckereien und..

17 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2008 Seite 17 Vorweihnachtlicher Flair mit adventlichem Programm: viel Musik, die Märchenfee im Rathaus Uhr und Uhr für Menschen ab 6 Jahre, mit einer kleinen weihnachtlichen Gabe für die Kinder, einem Korbflechter bei der Arbeit zusehen, Seildrehen für Kinder und Erwachsene, zuschauen beim Glasperlenwickeln im Schmuckatelier und ein Karussell. In dieser gemütlichen Atmosphäre unter freiem Himmel sorgen die Vereine für Ihr leibliches Wohl! Auf Ihren Besuch freut sich das Adventsmarktteam und der HCL Vogt. Mitarbeiter(in) für den Gemeindebauhof Die Gemeinde Vogt sucht zum eine(n) Mitarbeiter(in) für unseren gemeindlichen Bauhof. Das Aufgabengebiet umfasst u.a die Unterhaltung öffentlicher Grünflächen (Sportanlagen, Friedhof, Spielplätze usw.), den Winterdienst, sowie die üblichen Arbeiten im Gemeindebauhof. Wir bevorzugen eine abgeschlossene, handwerkliche Ausbildung aus dem Bereich Gärtner. Außerdem sollten Sie im Besitz eines Führerscheins der Klasse BCE (früher Kl. 2) sein. Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und am Wochenende setzen wir voraus. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team, Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und einen sicheren Arbeitsplatz. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an das Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstrasse 11, Vogt. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Köhler (Tel.: ) gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über die Gemeinde Vogt finden Sie im Internet unter Hallo Mädels!!! Wer hat Lust auf Basketball??? Wenn Du gut gelaunt bist und Zeit hast, dann schau doch einfach mal vorbei. Wir sind montags von bis Uhr in der neuen Turnhalle Grünkraut neben dem Skater Platz. Unsere Trainerin ist nett und hat richtig was drauf. Jeder ab der 4. Klasse kann kommen und wir Mädchen aus unserem jetzigen Team freuen uns auf dich. Wir hoffen dich bald zu sehen. Viel Spaß wünschen Dir die Basketballmädels!!!!!!!! Geschrieben von Mia Hochmann für Dich! TSV Grünkraut BEGEGNUNGS STÄTTE FÜR FRAUEN Begegnungsstätte für Frauen Amtzell Neuer Kurs: Yoga meets Pilates (auch für Männer) Pilates ist ein sanftes, aber sehr intensives Ganzkörpertraining, eine Mischung aus Atemtechnik, Kraftübung, Koordination und Stretching, das nach bereits wenigen Übungsstunden zur mehr Wohlbefinden und vor allem zu einer guten Körperhaltung führen kann. Durch die sanften, gezielten Bewegungen werden die tiefen Muskeln aktiviert (vor allem Rücken und Bauch) und die Körpermitte (Powerhouse) gestärkt. Spannend ist es, die Unterstützung, die Sie durch Pilates lernen, in einfachen Yoga-Grundhaltungen anzuwenden. Dabei ist die Atmung und eine Abschlussentspannung mit ein Schlüssel für die geistige Ruhe. Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung Termin: Kursbeginn ist am Dienstag, 18. November Uhr, 5x Ort: Syrgensteinsaal, Schloss Amtzell Leitung: Gebühr: Anette Nitsche, Yogalehrerin 40,00 e Teilnehmer mind. 6 Anmeldung: Rosie Mager, Tel. (07522) bis 15. November telefonisch oder schriftlich mit Überweisung auf das Konto der Begegnungsstätte lt. Anmeldebedingungen Musikverein Neukirch e.v. HERBSTKONZERT Zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am Samstag, den 22. November 2008 um Uhr in der Turn- und Festhalle Neukirch laden wir Sie, liebes Publikum, recht herzlich ein. Unser Dirigent Thomas Spies hat für Sie ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Kommen Sie vorbei und hören Sie selbst. Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei den Neukircher Banken (Voba/Sparkasse) und den aktiven Musikern für EUR 6,00 und an der Abendkasse für EUR 7,00. Saalöffnung um Uhr. Pausenbewirtung. Nach dem Konzert laden wir Sie ein, noch ein paar gemütliche Stunden bei uns zu verweilen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Musikverein Neukirch e.v. Musikverein Krumbach e.v. Einladung zum Wunschkonzert Unter dem Motto "Wünsch dir was" möchte Sie der Musikverein Krumbach e.v. zu seinem diesjährigen Konzert am Samstag, um 20:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Obereisenbach recht herzlich einladen. Einen bunten Strauß Melodien aus bekannten Musikstücken möchten die Krumbacher Musikanten unter der Leitung von Christian Schmid den Zuhörern überbringen. Unser Programm: 1. Kometenflug (Konzertmarsch von Alexander Pfluger) 2. Selections from Starlight Express (arr. Jerry Nowack) 3. The Da Vinci Code (Filmmelodie arr. Frank Bernaerts) 4. Csardas (Solo für Klarinette, Solistin: Sigrid Gessler) 5. Let me Entertain you (Robbie Williams Medley) 6. Gabriella's Song (Gesang: Daniela Bentele mit Kirchenchor Krumbach) 7. Bohemian Lovers (Solisten: Alexander Baumann u. Bernhard Bentele) 8. Alles OKE (Marschpolka von Jörg Senger) 9. Radezky forever (arr. Rieks van der Velde) 10. Mens sana in corpore sano (Konzertmarsch von Geert Sprick) Die Eröffnung des Konzertes übernehmen die Krumbacher Jungmusikanten unter der Leitung von Regina Biegger. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5,00 e (Jugendliche unter 16 Jahren, freien Eintritt). Nach dem Konzert laden wir alle Zuhörer zu einer geselligen Runde in unsere "Musikanten-Schänke" ein. Lassen Sie sich überraschen! Ihr Musikverein Krumbach

18 Seite 18 Freitag, den 14. November 2008 Bodnegger Mitteilungen Infoveranstaltungen über Fördermöglichkeiten Von PLENUM profitieren An zwei Veranstaltungen informiert die Pro Regio GmbH über Fördermöglichkeiten aus dem Landesprogramm PLENUM. Mit PLENUM können Projekte zur naturschonenden Regionalentwicklung im Landkreis Ravensburg sowie in den Gemeinden Illmensee und Neukirch unterstützt werden. Die Infoveranstaltungen bieten Gelegenheit, sich aktiv am PLENUM-Prozess zu beteiligen und Ideen im Kreise engagierter Akteure zu diskutieren: am 25. November zu den Themen Naturschutz und Landwirtschaft und am 27. November zu Projekten im Bereich Tourismus, Umweltbildung und Vermarktung. Die Veranstaltungen finden jeweils um 14 Uhr im Gasthof zur Post in Wolfegg statt. Die Mitarbeiter, die für die Betreuung von PLENUM in der Region Allgäu-Oberschwaben zuständig sind, stehen für alle Fragen rund um das Förderprogramm zur Verfügung. Dabei präsentieren sich auch erfolgreiche Projekte und deren Macher. Beide Infoveranstaltungen sind offen für alle Interessierten. Gesangsensemble Voice Affair, Leitung Lib Briscoe Verkauf im Rathaus Vogt, Frau Rude, Zimmer 4 Theater im Flammenhof Samstag, 29. November, um 20 Uhr, heißt es im Flammenhof Vorhang auf für das Stück: Atemnot - tragisch-ironisches Bergsteigerdrama mit der Gruppe phoenix on stage (vormals Spieleule) aus Wangen. Eintrittskarten sind bei den Vogter Banken erhältlich oder Reservierung unter Tel. (07529) 1416, Gisela Löchner. AIKIDO-Gruppe Rosenharz AIKIDO-Einführungskurs Dieser kostenlose Kurs findet am Montag, 1. Dezember von Uhr in Rosenharz (MZH) statt. Aikido ist eine friedfertige Selbstverteidigung mit geschmeidigen, fließenden Bewegungen. Im Zusammenwirken von Bewegung, Meditation, Atemübung u. sanfter Dehnung wird die Lebensenergie gestärkt. Das dabei entstehende innere Gleichgewicht ermöglicht es, ruhig u. gesammelt zu handeln. Die Übungsvielfalt u. die Bedeutungslosigkeit der Muskelkraft bietet für jeden (Frau/Mann/Alt/Jung) etwas: Selbstverteidigung, körperliche u. geistige Fitness, Stressbewältigung und Spaß an der Bewegung. Anmeldung: Heinz Fikar * Tannau * 07542/7017* Kreisjugendring Ravensburg Money, Money Ein Infoabend über Zuschüsse und Finanzen für die Kinderund Jugendarbeit findet am Mittwoch, 3. Dezember 2008, von Uhr, in der Geschäftsstelle des KJR in Ravensburg statt. Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen, Verbänden oder Jugendtreffs gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten u.a. vom Landkreis, Landesmittel, Stiftungen oder Firmen. Um sich in diesem Wirrwarr von Richtlinien, Formularen und Terminen zurechtzufinden, bietet der KJR einen Wegweiser durch die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Anmeldung bis 21. November 2008 erforderlich beim Kreisjugendring Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, Ravensburg, Tel. (0751) 21081, Fax: 21013, info@kjrrv.de. Weitere Infos unter: Impressum Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Herausgeber: Bürgermeisteramt Bodnegg Kirchweg 4, Bodnegg Telefon / , Fax: / Kunst & Kultur Vogt Das besondere Weihnachtsgeschenk! Wir bieten Ihnen an, Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen für das Jahr 2009 im Flammenhof als Geschenk bereits jetzt zu erwerben. Übersicht: Sonntag, 18. Januar 2009, um Uhr Kabarett Wa(h)r was? Von und mit Mike Jörg Freitag, 13. März 2009, um 20 Uhr 25 Jahre Kabarett Volksdampf Birn out Freitag, 3. April 2009, um 20 Uhr Brasilianische Musik Sambinha mit der portugisischen Sängerin Angelina Martins Samstag, 16. Mai 2009, um 20 Uhr Verantwortlich: Redaktion: Druck: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Für Beiträge und Anzeigen; Telefon: / , Fax: / Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / Anzeigen: andreamisitano@dvwagner.de wöchentlich freitags Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Projekt Schüler-FAIR-kehr : Preisträger ausgezeichnet

Projekt Schüler-FAIR-kehr : Preisträger ausgezeichnet Projekt Schüler-FAIR-kehr : Preisträger ausgezeichnet 01.11.2008 Alle Preisträger haben durch ihr beeindruckendes Engagement dazu beigetragen, dass in Baden-Württemberg das Risiko für Kinder, im Straßenverkehr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Bodnegger Weihnachtsmarkt am Samstag, 21. November von bis Uhr vor der Festhalle

Bodnegger Weihnachtsmarkt am Samstag, 21. November von bis Uhr vor der Festhalle MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg 44. Jahrgang Freitag, den 20. November 2009 Nummer 47 Herzliche Einladung zum Bodnegger Weihnachtsmarkt am Samstag, 21. November von 10.00 bis 19.00 Uhr vor

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2 Lektion 1 A1 Guten Tag. a / Guten Abend. g / Gute Nacht. d / Hallo. f / Tschüs. c / Auf Wiedersehen. e A3 Guten Tag. / Guten Abend. / Gute Nacht. / Hallo. / Tschüs. / Auf Wiedersehen. B8 A a / B b / C

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr