Wie gläsern dürfen Patientinnen sein?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie gläsern dürfen Patientinnen sein?"

Transkript

1 Wie gläsern dürfen Patientinnen sein? Dr.iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich CH Zürich Tel.: Fax: datenschutz@dsb.zh.ch H+ Fachseminar für Journalistinnen 23. November

2 Inhalt Ausgangslage Patientengeheimnis Trends und Auswirkungen Patientendaten Rechtliche Rahmenbedingungen Faktische Entwicklungen Fazit 2

3 Das Patientengeheimnis Der Eid des Hippokrates (ca. 400 v. Chr.) Was ich bei der Behandlung oder auch außerhalb meiner Praxis im Umgang mit Menschen sehe und höre, das man nicht weiterreden darf, werde ich verschweigen und als Geheimnis bewahren Art. 321 StGB Ärzte sowie ihre Hilfspersonen, die ein Geheimnis offenbaren, das ihnen infolge ihres Berufes anvertraut worden ist, oder das sie in dessen Ausübung wahrgenommen haben, werden, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. 3

4 Trends Kostenentwicklung Patientengeheimnisses Verlagerung der Entscheidungen 4

5 Kostenentwicklung Kostenentwicklung Zunahme der Menge der Daten Zunahme des Datenaustausches Zunahme der Auswertungen Immer mehr auch Einbezug von Patientendaten 5

6 Patientengeheimnis Patientengeheimnis Schutz der Gesundheitsdaten Schutz des Vertrauensverhältnisses Geheimnisträger: Arzt / Ärztin (und Hilfspersonen) Geheimnisherr: Patient / Patientin Datenflüsse respektieren immer weniger das Patientengeheimnis 6

7 Verlagerung der Entscheidungen Leistungsträger verlangen immer mehr (Gesundheits)daten Kontrolle der Rechnung Kontrolle der Leistungserbringer Kontrolle der Patienten Verlust der Selbstbestimmung Arzt / Patient 7

8 Auswirkungen Wie gläsern soll / darf der Patient sein? Rechtliche Rahmenbedingungen Faktische Entwicklungen 8

9 Rahmenbedingungen Datenschutzgesetz (DSG) Datenbearbeitung / Datenweitergabe Rechtsgrundlage / Einwilligung (im Einzelfall) Verhältnismässigkeit Zweckbindung Integrität Sicherheit 9

10 Rechnungsprüfung Rechtsgrundlage Art. 42 Abs. 3 KVG Der Leistungserbringer muss dem Schuldner eine detaillierte und verständliche Rechnung zustellen. Er muss ihm auch alle Angaben machen, die er benötigt, um die Berechnung der Vergütung und die Wirtschaftlichkeit der Leistung überprüfen zu können. ( ) Verhältnismässigkeit Art. 42 Abs. 4 KVG Der Versicherer kann eine genaue Diagnose oder zusätzliche Auskünfte medizinischer Natur verlangen 10

11 Rechnungsprüfung Patientengeheimnis Art. 42 Abs. 5 KVG Der Leistungserbringer ist in begründeten Fällen berechtigt und auf Verlangen der versicherten Person in jedem Fall verpflichtet, medizinische Angaben nur dem Vertrauensarzt oder der Vertrauensärztin des Versicherers nach Artikel 57 bekannt zu geben. 11

12 Praxis Tarmed: Systematische Bekanntgabe der Diagnose Austritts- und Operationsberichte Systematisches Einfordern von Austrittsund Operationsberichten Vertrauensarzt Lücken bleiben offen 12

13 Überprüfung der Wirtschaftlichkeit Rechtsgrundlage Art. 56 KVG Der Leistungserbringer muss sich in seinen Leistungen auf das Mass beschränken, das im Interesse der Versicherten liegt und für den Behandlungszweck erforderlich ist. Für Leistungen, die über dieses Mass hinausgehen, kann die Vergütung verweigert werden. Eine nach diesem Gesetz dem Leistungserbringer zu Unrecht bezahlte Vergütung kann zurückgefordert werden. ( ) Verhältnismässigkeit.. DSG: geeignet und erforderlich 13

14 Praxis BGer v. 21. März 2007 (BGE 133 V 359) Kontrolle der Leistungserbringer Leistungsträger definiert Umfang der Daten Umfassender Zugriff auf medizinische Personendaten Verhältnismässigkeit Anonymisierte Daten Personifizierte medizinische Daten nicht notwendig 14

15 Praxis Rechnungsprüfung / Überprüfung der Wirtschaftlichkeit Keine Unterscheidung mehr Leistungsträger verlangen umfassenden Zugriff auf Gesundheitsdaten Die Gesundheitsdaten werden direkt von den administrativen Diensten eingefordert 15

16 Praxis Art. 42 Abs. 4bis KVG (im NR abgelehnt 94:79) Bei leistungsbezogenen Fallpauschalen muss der Leistungserbringer auf der Rechnung alle Angaben machen, welche für die Ermittlung der korrekten Fallpauschalen notwendig sind, insbesondere auch die relevanten Diagnosen und Prozeduren. 16

17 Praxis Der Fallmanager vor Ort (Auszüge aus Verträgen Leistungserbringer / Leistungsträger) Sofort nach Kenntnisnahme eines stationären Eintrittes eines Versicherten wird der Leistungserbringerin die Eintrittsmeldung mit Diagnose zugestellt. Der Versicherung werden geplante Operationen und voraussichtliche Aufenthaltsdauer gemeldet. Der Fallberater wird in die Planungs- und Entscheidungsprozesse integriert. Soweit zur Koordination der nachgelagerten Versorgung des Patienten sinnvoll, ermöglicht das Spital dem Fallberater die Kommunikation und Koordination mit dem für die Versorgung des Patienten verantwortlichen Personen, insbesondere mit den Ärzten. Bei Teilnahme an spitalinternen Besprechungen hat für den Fallbetreuer das Spitalgeheimnis Gültigkeit. Keine Rechtsgrundlage / Kein Patientengeheimnis 17

18 Fazit Trends bestätigen: Immer mehr personenbezogene Gesundheitsdaten werden verlangt Das Patientengeheimnis wird immer weniger respektiert Der Leistungsträger verfügt nicht nur über immer mehr Gesundheitsdaten, sondern will auch direkt über die Behandlung bestimmen 18

19 Fazit Ist der gläserne Patient Wunschvorstellung der Beteiligten im Gesundheitswesen? Unvermeidliche Konsequenz, um die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen? oder gibt es nicht Gründe für den Schutz des Patientengeheimnisses? 19

20 Der Wert des Patientengeheimnisses Der Eid des Hippokrates Das Vertrauensverhältnis als Basis der Behandlung / Heilung des Patienten als Teil der Autonomie des Patienten Die Sensitivität der Informationen Genetische Daten 20

21 Fazit Der Patient ist (noch) nicht gläsern! Aber die Trends sind zu stoppen: 21

22 Fazit Das Patientengeheimnis ist in der gesamten Gesundheitsgesetzgebung zu respektieren Die datenschutzrechtlichen Grundsätze sind konsequent umzusetzen Datenschutzfreundliche Technologien und Prozesse sind zu fördern Die Patientinnen und Patienten sind zu involvieren (und nicht nur als Kostenfaktor zu klassieren) 22

23 Der Datenschutz schützt auch Ihre Privatheit! Habe ich kein Recht auf Privatheit? 23

24 Besten Dank! 24

25 Weitere Informationen 25

BRENNPUNKT ARZTZEUGNIS

BRENNPUNKT ARZTZEUGNIS BRENNPUNKT ARZTZEUGNIS PROBLEMERHEBUNG UND LÖSUNGSANSÄTZE FÜR PATIENT, ARZT, ARBEITGEBENDE, VERSICHERUNG 07. 08. Juni 2013 (1070.) Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, Bern PATIENT/ANWALT-ARZT-ARBEITGEBENDE-

Mehr

SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer

SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer Wolfram Strüwe, Helsana Versicherungen AG, 04.05.2010 Agenda 1. Daten unter DRG 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Gesetzesauslegung

Mehr

Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin

Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin Ursula Uttinger, lic. iur., MBA HSG, Präsidentin Datenschutz-Forum Schweiz 1 Hauptprinzipien Transparenz Informationelle Selbstbestimmung 2 Geltungsbereich

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten 06.03.2015 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Ø Rechtsanwalt Ø Spezialisiert auf die IT-Compliance im Gesundheitswesen Ø Insbesondere

Mehr

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System MediData EDI-Podium, 21. Juni 2013 in Luzern Sandra Schneider, lic. iur. RA Leiterin der Abteilung Leistungen Leiterin a.i. des Direktionsbereichs

Mehr

Scheitert die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen am Datenschutz?

Scheitert die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen am Datenschutz? 9. Landeskonferenz Telematik im Gesundheitswesen 26. Februar 2014, Potsdam Scheitert die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen am Datenschutz? Peter Schaar Europäische Akademie für Informationsfreiheit

Mehr

MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ IM KANTON ZUG

MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ IM KANTON ZUG MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ IM KANTON ZUG Stand 05. Mai 2014 Erstellt in Zusammenarbeit mit Matthias Horschik, Rechtsanwalt Weinbergstrasse 24, 8001 Zürich, T 044 251 30 62; m.horschik@horschik.ch, www.horschik.ch

Mehr

Das Arztgeheimnis. Die Grundlage des Arztgeheimnisses bildet Art. 321 des Schweizerischen Strafgesetzbuches, der bestimmt:

Das Arztgeheimnis. Die Grundlage des Arztgeheimnisses bildet Art. 321 des Schweizerischen Strafgesetzbuches, der bestimmt: Das Arztgeheimnis 1. Grundsätzliches Das Arztgeheimnis bildet eine der ältesten Grundlagen des Arzt - Patientenverhältnisses. Schon der Eid des Hippokrates aus dem 4. Jahrhundert besagt: "Was ich aber

Mehr

Datenschutz in der Pflege. Inhaltsübersicht. Einleitung

Datenschutz in der Pflege. Inhaltsübersicht. Einleitung Datenschutz in der Pflege PD Dr. iur. Hardy Landolt, LL.M. Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen Inhaltsübersicht Einleitung Rechtsnatur der Schweigepflicht Erscheinungsformen

Mehr

Instruktionen Betreffend Bearbeitung von SwissDRG (elektronische Daten)

Instruktionen Betreffend Bearbeitung von SwissDRG (elektronische Daten) Instruktionen Betreffend Bearbeitung von SwissDRG (elektronische Daten) Validation et modifications Datum Durch Beschreibung Herausgeber (Vorname+Name) Version 23/05/2014 Direktion der Leistungen Aktualisierung

Mehr

MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ

MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ Erstellt in Zusammenarbeit mit Matthias Horschik, Rechtsanwalt Weinbergstrasse 24, 8001 Zürich, T 044 251 30 62; m.horschik@horschik.ch, www.horschik.ch Stand 28.2.2011 I. Ausgangslage

Mehr

Datenschutz - ein Störfaktor?

Datenschutz - ein Störfaktor? Datenschutz - ein Störfaktor? Fabian Rüter 13. September 2016, Bochum Ihr Partner für Datenschutz im Gesundheitswesen! Fingerprint: A554 551A D5F1 BEBB C552 A062 751F CD07 5A78 F82F Definition: Datenschutz

Mehr

Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es?

Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es? Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es? FMH Tarifdelegierten-Tag vom 15.03.2012 Workshop 2 Rückforderungen durch Krankenkassen: Was kann man

Mehr

WICHTIGE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE ARBEIT IN DER AUGENÄRZTLICHEN PRAXIS

WICHTIGE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE ARBEIT IN DER AUGENÄRZTLICHEN PRAXIS WICHTIGE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE ARBEIT IN DER AUGENÄRZTLICHEN PRAXIS THEMEN 1. Die ärztliche Schweigepflicht 2. Aufklärungen u. Einwilligungen 3. Verordnungen DIE ÄRZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT RECHTSGRUNDLAGEN

Mehr

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System Gemeinsame Veranstaltung von SGMC und SGfM Herbstmeeting vom 23. Oktober 2012 in Bern Sandra Schneider, lic. Iur. RA Leiterin der Abteilung

Mehr

Zu Risiken und Nebenwirkungen für das Persönlichkeitsrecht der Patienten

Zu Risiken und Nebenwirkungen für das Persönlichkeitsrecht der Patienten 4. Europäischer Datenschutztag Gesundheitsdaten im Netz: Zu Risiken und Nebenwirkungen für das Persönlichkeitsrecht der Patienten Dr. Franz-Josef Bartmann Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein Vorsitzender

Mehr

Datenschutz unter DRG aus Sicht der Stiftung für Patientenschutz lic. iur. Barbara Züst, Pflegefachfrau

Datenschutz unter DRG aus Sicht der Stiftung für Patientenschutz lic. iur. Barbara Züst, Pflegefachfrau Datenschutz unter DRG aus Sicht der Stiftung für Patientenschutz lic. iur. Barbara Züst, Pflegefachfrau 27. April 2010 B. Züst 1 Referentin: Barbara Züst 27. April 2010 B. Züst 2 Inhalt A) Der Patient

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Hausarztversicherung valcasa im RVK-Hausarztsystem

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Hausarztversicherung valcasa im RVK-Hausarztsystem sanavals Valléstrasse 146E Postfach 18 7132 Vals Tel 081 935 11 44 Fax 081 936 90 28 Mail info@sanavals.ch Web www.sanavals.ch Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Hausarztversicherung valcasa im

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Hausarztversicherung Ausgabe 01.01.2009

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Hausarztversicherung Ausgabe 01.01.2009 Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Hausarztversicherung Ausgabe 01.01.2009 Einleitung Alle personenbezogenen Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Unter der Bezeichnung Krankenkasse

Mehr

Ursula Uttinger 15. Oktober 2014 18.15 19.30 Uhr

Ursula Uttinger 15. Oktober 2014 18.15 19.30 Uhr Ursula Uttinger 15. Oktober 2014 18.15 19.30 Uhr Dr. med. Michael Liebrenz, Leiter Gutachterstelle für Zivil- und Öffentlichrechtliche Fragestellung PUK Ursula Uttinger, lic. iur. /exec. MBA HSG, Präsidentin

Mehr

SwissDRG: Datenschutz und Arztgeheimnis in Spitälern im Rahmen der Rechnungsstellung nach dem neuen pauschalen Vergütungssystem

SwissDRG: Datenschutz und Arztgeheimnis in Spitälern im Rahmen der Rechnungsstellung nach dem neuen pauschalen Vergütungssystem Bern, 25. Februar 2011 SwissDRG: Datenschutz und Arztgeheimnis in Spitälern im Rahmen der Rechnungsstellung nach dem neuen pauschalen Vergütungssystem Zusammenfassung Das System der Abrechnung von Leistungen

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten beim Einsatz von Medizinprodukten aus Betreibersicht 17.06.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

ehealth, Patientengeheimnis und aktuelle Fragen der Datenübermittlung

ehealth, Patientengeheimnis und aktuelle Fragen der Datenübermittlung Die Meinung der FMH ehealth, Patientengeheimnis und aktuelle Fragen der Datenübermittlung Datenschutz als Erfolgsfaktor für ehealth Adäquater und praktikabler Datenschutz ist eine conditio sine qua non

Mehr

BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT

BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT INFORMATIONSVERANSTALTUNG IT-SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ IN DER ARZT-/PSYCHOTHERAPEUTENPRAXIS 8. OKTOBER 2014, REGIONALZENTRUM KOBLENZ Gliederung:

Mehr

DATENSCHUTZ. Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern

DATENSCHUTZ. Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern VERSICHERUNGSMEDIZIN DATENSCHUTZ Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern Lernziele Legal aspects of working as a physician C PH 85 Physicians' obligations: to treat, to protect confidential

Mehr

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Bundesgesetz über die Unfallversicherung Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) Änderung vom 23. Juni 2000 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. November 1999

Mehr

PTR-Tagung 2010. Kommunikation von Testergebnissen gegenüber Ärzten und Kostenträgern. Assessments interpretieren und kommunizieren

PTR-Tagung 2010. Kommunikation von Testergebnissen gegenüber Ärzten und Kostenträgern. Assessments interpretieren und kommunizieren PTR-Tagung 2010 Assessments interpretieren und kommunizieren Kommunikation von Testergebnissen gegenüber Ärzten und Kostenträgern Dr. med. Urs Hürlimann Leiter med. Dienst Region Zürich Persönliche Ansicht

Mehr

DRG Ein klares "Ja" zu Transparenz, Effizienz, Datenschutz und Partnerschaft. Helsana Versicherungen AG Dr. Olaf Schäfer, Leiter Leistungsmanagement

DRG Ein klares Ja zu Transparenz, Effizienz, Datenschutz und Partnerschaft. Helsana Versicherungen AG Dr. Olaf Schäfer, Leiter Leistungsmanagement DRG Ein klares "Ja" zu Transparenz, Effizienz, Datenschutz und Partnerschaft Helsana Versicherungen AG Dr. Olaf Schäfer, Leiter Leistungsmanagement Einige Vorbemerkungen zu den Krankenversicherern Treuhänder

Mehr

Zwei Schwerpunkte aus Sicht der ärzteeigenen Datensammlung. Tarifdelegierten-Tag Bern, 23. Oktober 2013

Zwei Schwerpunkte aus Sicht der ärzteeigenen Datensammlung. Tarifdelegierten-Tag Bern, 23. Oktober 2013 Zwei Schwerpunkte aus Sicht der ärzteeigenen Datensammlung Tarifdelegierten-Tag Bern, 23. Oktober 2013 Themen Pseudonymisierung Übersicht Datensammlung Datenschutz & Umgang mit Patientendaten Wie wird

Mehr

Datenschutz und Qualitätssicherung

Datenschutz und Qualitätssicherung Datenschutz und Qualitätssicherung AQC-Tagung 2015 David Rosenthal 19. November 2015 1 Datenschutz? Personendaten? Jede Angabe, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person bezieht. Bestimmbarkeit?

Mehr

Schweigepflichtentbindung bei der Übermittlung von Patientendaten und Probenmaterial

Schweigepflichtentbindung bei der Übermittlung von Patientendaten und Probenmaterial Schweigepflichtentbindung bei der Übermittlung von Patientendaten und Probenmaterial Dr. Eva Rütz, LL.M. Köln, den 13. April 2016 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Inhalt 1. Einleitung 2. Schweigepflicht

Mehr

Rechtliche Aspekte von Informationssicherheitsmessungen

Rechtliche Aspekte von Informationssicherheitsmessungen iimt information security brush-up workshop 11/02/2003 measuring information security state of the art and best practices Rechtliche Aspekte von Informationssicherheitsmessungen Dr. Wolfgang Straub Überblick

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 28. November 2013 Nr. 2013-716 R-721-11 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zur Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung;

Mehr

Datenschutz: Fessel für Innovationen und Forschung oder Sicherungsseil für die Persönlichkeitsrechte? Die juristische Sicht

Datenschutz: Fessel für Innovationen und Forschung oder Sicherungsseil für die Persönlichkeitsrechte? Die juristische Sicht Datenschutz: Fessel für Innovationen und Forschung oder Sicherungsseil für die Persönlichkeitsrechte? Die juristische Sicht Prof. Dr. Jürgen Taeger Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 4. Dezember

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (KVG)

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (KVG) VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (KVG) Ressort Gesundheit Vernehmlassungsfrist: 7. April 2006 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite Zusammenfassung...

Mehr

Versenden digitaler Patientendaten: Probleme aus Sicht des Juristen

Versenden digitaler Patientendaten: Probleme aus Sicht des Juristen Versenden digitaler Patientendaten: Probleme aus Sicht des Juristen Marco Donatsch Dr. iur., Rechtsanwalt marco.donatsch@bratschi-law.ch www.bratschi-law.ch 21. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

entschuldigen Sie bitte die überlastungsbedingt späte Antwort.

entschuldigen Sie bitte die überlastungsbedingt späte Antwort. Von: HILD, Marcus [mailto:marcus.hild@dsk.gv.at] Gesendet: Donnerstag, 28. Juni 2012 19:34 An: Atzl Günter Dr. Betreff: Datenschutzkommission DSK-K209.750/0250-DSK/2012 Sehr geehrter Herr Dr. Atzl, entschuldigen

Mehr

EDI-Potium SwissDRG und EDI

EDI-Potium SwissDRG und EDI EDI-Potium Referentin: H+ Die Spitäler der Schweiz Caroline Piana Master in Health Administration Leiterin Tarife; ehealth Mitglied Geschäftsleitung H+ Die Spitäler der Schweiz: Kennzahlen Verein, 1930

Mehr

die santésuisse angeschlossenen Krankenversicherer, soweit sie den Beitritt zu diesem Vertrag erklärt haben.

die santésuisse angeschlossenen Krankenversicherer, soweit sie den Beitritt zu diesem Vertrag erklärt haben. V E R T R A G zwischen der Stiftung Ostschweizer Kinderspital, St.Gallen und santésuisse Die Schweizer Krankenversicherer betreffend stationäre Behandlungen am Ostschweizer Kinderspital St.Gallen I. Parteien

Mehr

«Zertifizierter» Datenschutz

«Zertifizierter» Datenschutz «Zertifizierter» Datenschutz Dr.iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich CH - 8090 Zürich Tel.: +41 43 259 39 99 datenschutz@dsb.zh.ch Fax: +41 43 259 51 38 www.datenschutz.ch 6.

Mehr

Elektronische Gesundheitskarte Ist das Patientengeheimnis gewährleistet? Dr. Thilo Weichert

Elektronische Gesundheitskarte Ist das Patientengeheimnis gewährleistet? Dr. Thilo Weichert Elektronische Gesundheitskarte Ist das Patientengeheimnis gewährleistet? Telematik in Schleswig-Holstein Jahr vor der HPC - Jahr vor der elektronischen Patientenkarte. März 2005 - Fachhochschule Flensburg

Mehr

Patientenrechte. von Gregor Bornes. gesundheitsladen köln e.v.

Patientenrechte. von Gregor Bornes. gesundheitsladen köln e.v. Patientenrechte von Gregor Bornes gesundheitsladen köln e.v. Vorschau Allgemeine Rechte der PatientInnen Was tun beim Verdacht auf Behandlungsfehler Aktuelle Diskussion zum Patientenrechtegesetz Diskussion

Mehr

Wieviel muss oder darf die Krankenkasse wissen?

Wieviel muss oder darf die Krankenkasse wissen? Wieviel muss oder darf die Krankenkasse wissen? Datenschutz und Datenfluss unter dem Regime von TARMED im KVG-Bereich P. Meier Die Tarifstruktur TARMED mit ihrem hohen Detaillierungsgrad, mit den strengen

Mehr

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz im Gesundheitswesen MANDANTEN-INFO DATENSCHUTZ IM GESUNDHEITS- WESEN Datenschutz im Gesundheitswesen Richtiger Umgang mit besonders sensiblen Daten In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Datenschutz im Gesundheitswesen

Mehr

Information über die Bekanntgabe von Personendaten an Dritte und über die Aufnahme von Beratungs- oder Therapiegesprächen auf Bild- und Tonträgern

Information über die Bekanntgabe von Personendaten an Dritte und über die Aufnahme von Beratungs- oder Therapiegesprächen auf Bild- und Tonträgern SBAP. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie Association Professionnelle Suisse de Psychologie Appliquée Associazione Professionale Svizzera della Psicologia Applicata Konradstrasse 15

Mehr

Herbstveranstaltung 23.9.2004

Herbstveranstaltung 23.9.2004 Herbstveranstaltung 23.9.2004 Datenschutz und elektronische Abrechnung oder generell Datenschutz in der Arztpraxis Lukas Fässler Rechtsanwalt & Informatikexperte Artherstrasse 23a 6300 Zug www.fsdz.ch

Mehr

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin) Gesetz vom 8. Mai 2008 Inkrafttreten:... zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin) Der Grosse Rat des

Mehr

Datenschutzrechtliche Aspekte der Weitergabe von Sozialdaten

Datenschutzrechtliche Aspekte der Weitergabe von Sozialdaten Thomas P. Stähler Datenschutzrechtliche Aspekte der Weitergabe von Sozialdaten Vor allem am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung und verwandter Versicherungszweige sowie unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Mit Sicherheit gut behandelt.

Mit Sicherheit gut behandelt. Mit Sicherheit gut behandelt. Eine Initiative zur Verbesserung von IT-Sicherheit und Datenschutz bei Ärzten und Psychotherapeuten. www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de IT Sicherheit und Datenschutz bei

Mehr

ELGA Der elektronische lebensbegleitende

ELGA Der elektronische lebensbegleitende ELGA Der elektronische lebensbegleitende Gesundheitsakt eine datenschutzrechtliche Analyse Waltraut Kotschy Rechtsgrundlagen Gesundheitsdaten sind sensible Daten, die unter besonderem Verwendungsschutz

Mehr

zur systematischen Weiterleitung des Datensets 2 mit der Rechnungsstellung an die Krankenversicherer

zur systematischen Weiterleitung des Datensets 2 mit der Rechnungsstellung an die Krankenversicherer MIOTTI_HUMBEL_KERSTEN Rechtsanwälte Gunhilt Kersten Rechtsanwältin Mediatorin SAV kersten@mhkl.ch 5201 Brugg Postfach 460 Luc Humbel Rechtsanwalt humbel@mhkl.ch Roland Miotti Rechtsanwalt miotti@mhkl.ch

Mehr

Bearbeitungsreglement. Umgang mit Personendaten bei der Atupri Gesundheitsversicherung

Bearbeitungsreglement. Umgang mit Personendaten bei der Atupri Gesundheitsversicherung Umgang mit Personendaten bei der Atupri Gesundheitsversicherung 01.01.2016 Grundsatz Mit Hilfe des BearbeitungsReglements stellt die Atupri sicher, dass die Persönlichkeits- und die Grundrechte der versicherten

Mehr

Patientendaten - Datenschutz in der Arztpraxis

Patientendaten - Datenschutz in der Arztpraxis Patientendaten - Datenschutz in der Arztpraxis Von Lukas Fässler, Rechtsanwalt & Informatikexperte, Zug Zusammenfassung eines Vortrages an der Herbsttagung der Ärztekasse und des medkey Trust-Center Zentralschweiz

Mehr

Vertrag für die ambulante Behandlung (Spitaltaxvertrag ambulant)

Vertrag für die ambulante Behandlung (Spitaltaxvertrag ambulant) 90. Vertrag für die ambulante Behandlung (Spitaltaxvertrag ambulant) Vom 5. November 005 (Stand. Januar 006) Zwischen dem Kantonsspital Bruderholz (KSB), dem Kantonsspital Laufen (KSLa), dem Kantonsspital

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG Datenschutz und Datensicherheit im EPDG Nicolai Lütschg, Projektleiter EPDG Information Security in Health Conference Der Auftrag des BAG «Das BAG setzt sich kompetent für die Gesundheit ein, fördert eine

Mehr

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals. Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals. Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid Inhalt Übersicht Ertragssituation heute und mit DRG Rechtlicher Grundlagen

Mehr

Arztgeheimnis und Datenschutz müssen gewahrt bleiben

Arztgeheimnis und Datenschutz müssen gewahrt bleiben Argumente gegen die Vereinbarung von H+ und santésuisse zur Einführung der Tarifstruktur SwissDRG Bern,. Juli 011 Arztgeheimnis und Datenschutz müssen gewahrt bleiben Nachfolgend werden die Gründe aufgeführt,

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

R E C H T S A N W Ä L T E. Walter-Benjamin-Platz 6 10629 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de

R E C H T S A N W Ä L T E. Walter-Benjamin-Platz 6 10629 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de R E C H T S A N W Ä L T E Walter-Benjamin-Platz 6 10629 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de Outsourcing von Gesundheitsdaten: Datenschutz OK- Strafrecht Oh weh? conhit

Mehr

Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen

Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen 2004 1 2002 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen) (1) Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein zum persönlichen Lebensbereich gehörendes

Mehr

Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen

Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen 2004 2002 Wichtige gesetzliche Bestimmungen: 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen) (1) Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein zum

Mehr

Mobile Apps für die Gesundheitsbranche und Datenschutz

Mobile Apps für die Gesundheitsbranche und Datenschutz Mobile Apps für die Gesundheitsbranche und Datenschutz Schutz vor Daten soll ein Grundrecht werden Grundrecht auf informationelles Selbstbestimmungsrecht mit der Folge der Beweislastumkehr. Unternehmen

Mehr

Datenschutzgerechte Entsorgung von Patientenunterlagen

Datenschutzgerechte Entsorgung von Patientenunterlagen Datenschutzgerechte Entsorgung von Patientenunterlagen Hinweise des Ministeriums des Innern des Landes Sachsen-Anhalt vom 23. Mai 2002 (in Anlehnung an eine Empfehlung des Unabhängigen Landeszentrums für

Mehr

Interpellation der SP-Fraktion vom 31. März 2009 betreffend "ehealth" (elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen); Beantwortung

Interpellation der SP-Fraktion vom 31. März 2009 betreffend ehealth (elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen); Beantwortung Regierungsrat Interpellation der SP-Fraktion vom 31. März 2009 betreffend "ehealth" (elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen); Beantwortung Aarau, 1. Juli 2009 09.107 I. Text und Begründung der Interpellation

Mehr

Datenschutz in der Volksschule

Datenschutz in der Volksschule Datenschutz in der Volksschule SGV-Forum 18. November 2010 lic.iur. RA Franziska Gschwend, Inhalt Einleitung Begriffe Grundsätze des Datenschutzes Zulässigkeit der Datenbearbeitung und -bekanntgabe Rechte

Mehr

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016 ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016 Nutzen der ANQ-Messungen für die Krankenversicherer Verena Nold, Direktorin santésuisse Projekt: ANQ Q-Day Datum: 28.01.2016 Folie 1 Themen 1. Gesetzliche Grundlage für die

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Datenschutz in der psychosozialen Beratung

Datenschutz in der psychosozialen Beratung Datenschutz in der psychosozialen Beratung Veranstalter: Sächsische Krebsgesellschaft e. V. Zeit: 10.09.2010 / 11:00-12:00 Uhr Ort: Bad Elster, Paracelsus-Klinik Referentin: Monika Stevens Rechtsanwältin

Mehr

Daten-Bearbeitungsreglement

Daten-Bearbeitungsreglement Daten-Bearbeitungsreglement 1. BESCHREIBUNG DES UNTERNEHMENS Krankenversicherung mit Tätigkeitsgebiet Deutschschweiz und den Geschäftsfeldern obligatorische Krankenpflegeversicherung und Krankengeldversicherung

Mehr

Einwilligungen und Vollmachten in der Sozialhilfe

Einwilligungen und Vollmachten in der Sozialhilfe Einwilligungen und Vollmachten in der Sozialhilfe Eine kurze Einführung dargestellt am SHG Basel und SHG Bern. Daten und Information Ich bin Dein Vater, Luke! Nein... ich bin Dein Vater! Einwilligung Art.

Mehr

Patientinnen und Patienten die absoluten Daten-Souveräne. Wem gehören meine Gesundheitsdaten? 3. Forum Versorgungsforschung

Patientinnen und Patienten die absoluten Daten-Souveräne. Wem gehören meine Gesundheitsdaten? 3. Forum Versorgungsforschung Patientinnen und Patienten die absoluten Daten-Souveräne Wem gehören meine Gesundheitsdaten? 3. Forum Versorgungsforschung 2016 28. Juni 2016 Das Recht auf Datensouveränität ist essenziell, auch wenn nur

Mehr

Stellungnahme des EDSB zum Berichtsentwurf zu den Regelungslücken im medizinischen Datenschutz in den Sozialversicherungen

Stellungnahme des EDSB zum Berichtsentwurf zu den Regelungslücken im medizinischen Datenschutz in den Sozialversicherungen Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter Préposé fédéral à la protection des données Incaricato federale per la protezione dei dati Incumbensà federal per la protecziun da datas Stellungnahme des EDSB zum

Mehr

Muster-Bearbeitungsreglement (öffentlich) für die Krankenversicherer des RVK

Muster-Bearbeitungsreglement (öffentlich) für die Krankenversicherer des RVK Muster-Bearbeitungsreglement (öffentlich) für die Krankenversicherer des RVK 1. BESCHREIBUNG DES UNTERNEHMENS Die sodalis gesundheitsgruppe ist eine Krankenversicherung gemäss KVG. Ausserdem werden diverse

Mehr

Bearbeitungsreglement. Extern

Bearbeitungsreglement. Extern Bearbeitungsreglement Extern Ausgabe 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 1.1. Rechtliche Grundlage 1 1.2. Ziel des Bearbeitungsreglementes 1 2. Kurzbeschreibung Krankenkasse Birchmeier 1 3. Organisation

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Merkblatt zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 6 Abs. 2 Sächsisches Datenschutzgesetz

Merkblatt zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 6 Abs. 2 Sächsisches Datenschutzgesetz Merkblatt zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 6 Abs. 2 Sächsisches Datenschutzgesetz 1. Was versteht man unter der "Verpflichtung auf das Datengeheimnis"? Die Verpflichtung auf das Datengeheimnis

Mehr

Datenschutzrecht. Informations- und Kommunikationsrecht HS 2012. PD Dr. Simon Schlauri, Rechtsanwalt. Datenschutzrecht

Datenschutzrecht. Informations- und Kommunikationsrecht HS 2012. PD Dr. Simon Schlauri, Rechtsanwalt. Datenschutzrecht 1 Vorlesung Veranstaltungen 19. September: 26. September: Urheberrecht 3. Oktober: Patent- und Markenrecht 10. Oktober: Kartell- und Lauterkeitsrecht 17. Oktober: Telekommunikationsrecht 24. Oktober: Grundtypen

Mehr

UNTER WELCHEN RAHMENBEDINGUNGEN IST EINE ZUSAMMENARBEIT UNTER KRANKENVERSICHERERN MÖGLICH?

UNTER WELCHEN RAHMENBEDINGUNGEN IST EINE ZUSAMMENARBEIT UNTER KRANKENVERSICHERERN MÖGLICH? UNTER WELCHEN RAHMENBEDINGUNGEN IST EINE ZUSAMMENARBEIT UNTER KRANKENVERSICHERERN MÖGLICH? 21. JANUAR 2016 DATENSCHUTZ-FORUM LUZERN www.poledna.legal poledna@poledna.legal ÜBERBLICK Überblick über die

Mehr

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de Rundfunkgebühren für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de 1. Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten von Rundfunkteilnehmerinnen und Rundfunkteilnehmern z. B. Namen

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Prof. Dr. Felix Uhlmann Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre Universität Zürich Prof. Dr. Felix Uhlmann 1 Datenschutz Leseplan: Skript 35 Hintergrund Steuerstreit CH USA

Mehr

Einführung SwissDRG und BVG 6570/2007 Was gilt es aus Spitalsicht zu beachten?

Einführung SwissDRG und BVG 6570/2007 Was gilt es aus Spitalsicht zu beachten? Einführung SwissDRG und BVG 6570/2007 Was gilt es aus Spitalsicht zu beachten? Referentin: Caroline Piana Leiterin Tarife und ehealth Vorabendveranstaltung Datenschutzforum Schweiz 27.1.2011 Was Sie erwartet:

Mehr

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Juristische Aspekte Johannes Schopohl 9. Landespsychotherapeutentag Berlin Berlin, 9. März 2013 Überblick 1. Juristischer Hintergrund von

Mehr

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Datenschutz in der Arztpraxis

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Datenschutz in der Arztpraxis Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Datenschutz in der Arztpraxis Gesetzlicher Rahmen ärztlicher Tätigkeit Ärztliche Berufsordnung BGB Behandlungsvertrag SGB V (KV + Krankenkassen) Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen

Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen Christof Gügler, Gesundheitsdirektion des Kantons Zug Informationsveranstaltungen 2015 / 2016 für private Mandatstragende Gesundheitsdirektion

Mehr

Pharmaindustrie im Visier

Pharmaindustrie im Visier Pharmaindustrie im Visier Keyfacts über 299 StGB - Strafrechtliche Ermittlungen werden bereits bei einem Anfangsverdacht eingeleitet - Das Gesetz war bereits seit 2012 geplant - Compliance-Officer sind

Mehr

Häufige Fragen zur Verordnung von Physiotherapie

Häufige Fragen zur Verordnung von Physiotherapie Häufige Fragen zur Verordnung von Physiotherapie Als Partner im Gesundheitswesen stellen Physiotherapeuten immer wieder fest, dass bei einigen Ärzten Unsicherheiten bei der Verordnung von Physiotherapie

Mehr

Schatzkammer der Krankenversicherer

Schatzkammer der Krankenversicherer Schatzkammer der Krankenversicherer Big Data im Gesundheitswesen Datenschutztag 2014, Vaduz Lic.iur. Claudia Leonie Wasmer Big Data im Gesundheitswesen 28. Januar 2014 c.l.wasmer 1 Schatzkammer der Krankenversicherer:

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit der egk

Datenschutz und Datensicherheit der egk Datenschutz und Datensicherheit der egk aus Bürger- und Patientensicht IT-Trends Medizin Health Telematics am 10. September 2009 in Essen Jürgen H. Müller beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und

Mehr

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung. 08 Gesetzessammlung. Lieferung Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 0. November 00* Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die, 7 Absatz und

Mehr

Was bedeutet das DRG-System für den ambulanten Bereich?

Was bedeutet das DRG-System für den ambulanten Bereich? Was bedeutet das DRG-System für den ambulanten Bereich? Ab dem 01.02.03 kann ein neues Abrechnungssystem zur Anwendung gebracht werden. Es handelt sich hierbei um ein gesetzliches Fallpauschalensystem,

Mehr

Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag

Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag 3. DRG Forum Schweiz Deutschland vom 30./31. Januar 2014 Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag Markus Caminada, Direktor Projekt: 3. DRG Forum Schweiz - Deutschland

Mehr

Mittagsinfo zum Thema

Mittagsinfo zum Thema Mittagsinfo zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in Non-Profit Profit-Organisationen 6. September 2007 Folie 1 Agenda I. Überblick über Datenschutzgesetzgebung und die Datenschutzaufsichtstellen II.

Mehr

REGLEMENT VIDEOÜBERWACHUNG DER GEMEINDE HORW VOM 13. MÄRZ 2008

REGLEMENT VIDEOÜBERWACHUNG DER GEMEINDE HORW VOM 13. MÄRZ 2008 REGLEMENT VIDEOÜBERWACHUNG DER GEMEINDE HORW VOM 13. MÄRZ 2008 A U S G A B E 1 3. M Ä R Z 2 0 0 8 N R. 3 0 5 INHALT Art. 1 Verantwortlichkeit und Zweck 3 Art. 2 Verhältnismässigkeit 3 Art. 3 Bekanntgabe

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

Transparenz und Datenschutz

Transparenz und Datenschutz Vom Umgang mit der Schweigepflicht im SPD Jürg Forster, Dr. phil. Leiter Schulpsychologischer Dienst der Stadt Zürich Themen Auskunftsrecht Aktenführung und Berichte Kinderschutz, Rechte von Kindern Melderechte

Mehr

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug LU, NW, OW, SZ, UR, ZG zwischen CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug und KPT Krankenkasse AG TeIlstrasse 18 3001 Bern (Postadresse: Postfach

Mehr

ehealth Was haben das elektronische Patientendossier und die koordinierte Versorgung gemeinsam?

ehealth Was haben das elektronische Patientendossier und die koordinierte Versorgung gemeinsam? DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES ehealth Was haben das elektronische Patientendossier und die koordinierte Versorgung gemeinsam? Urs Zanoni, MPH Leiter Masterplan Integrierte Versorgung / ehealth Aargau

Mehr

AWK-10 34, publiziert Februar 2011

AWK-10 34, publiziert Februar 2011 AWK-10 34, publiziert Februar 2011 Entscheid der Anwaltskammer des Kantons Bern, mitwirkend Oberrichterin Apolloni Meier (Präsidentin), Obergerichtspräsident Trenkel und Fürsprecher Sterchi sowie Kammerschreiberin

Mehr