Einsätze der FF Poxau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsätze der FF Poxau"

Transkript

1 Einsätze der FF Poxau Datum Ortschaft Einsatzart Bemerkung Poxau Halb Poxau brennt nieder! Die Bürger löschen noch selber! 1891 Poxau Das Anwesen Binder (Grassinger) brennt nieder 1894 Poxau Fünf Häuser brennen durch achtlos weggeworfener Asche in der Hofmarkstrasse nieder Poxau Ein Hagelunwetter geht über Poxau nieder Gemeinde Ein Hagelunwetter geht über die Gemeinde nieder die Ortschaft Poxau bleibt wie durch ein Wunder verschont 1907 Poxau Blitzschlag in Poxau, mehrere Anwesen brennen nieder Poxau Schweres Hagelunwetter in Poxau und den gesamten Vilstal 1939 Poxau Kleinbrand Ein Kalter Blitz schlägt in den Klosterhof ein, ein kann vermieden werden Marklkofen in der Ziegelei Girnghuber, es brennen ein Ofen sowie Paletten Grub-Steinberg Landwirtschaftliches Anwesen Gindlkofen-Poxau Kleinbrand Es brennt die Schutthalde von Poxau Aiglkofen ungeklärt Hasenöd ungeklärt Marklkofen Ölaustritt bei der Ziegelei Girnghuber 18./ Pechweber Waldbrand Ein größerer Waldbrand, daraufhin werden in diesen Waldgebiet Hydranten installiert Gindlkofen-Poxau Kleinbrand Es brennt die Schutthalde von Poxau, zweiter Einsatz an diesen Tag Rampoldstetten ungeklärt Steinberg in der Rosenmühle Aiglkofen Wohnhausbrand Kiermeier Rampoldstetten ungeklärt Waldfried ungeklärt Aiglkofen Es brennt die Aussenwand der Schreinerei Lauerer, der kann auf die vorgefundene Lage eingedämmt werden Aiglkofen Waldbrand Waldbrand bei Aiglkofen Steinberg ungeklärt Exing Loiching Der erste Einsatz für das neue Heuwehrgerät, bis heute das einszigste im Landkreis der zweite Einsatz vier Wochen später Unterkuglöd Marklkofen Verkehrsunfall Der erste VU (Vilsbrücke bei Marklkofen) bei dem man noch mit dem TSF dazualarmiert wurde Frontenhausen Kellerbrand ungeklärt Lichtensee Freinberg Kellerbrand der Heizung bei der Baumschule Huber, der erste Einsatz für das neue LF 8 mit Atemschutz Frontenhausen Warth Aiglkofen Spänebunkerbrand Schreinerei Niedermeier Winzersdorf ungeklärt Gindlkofen

2 Frontenhausen Wohnhausbrand Eggergasse Poxau/Aiglkofen Eisregen Gemeindegebiet Mehrere Keller unter Wasser in Poxau, Aiglkofen und Steinberg Aiglkofen Marklkofen Es die in der Sauna der Anci-Bar, es gibt kein Mangel an Einsatzkräften Frontenhausen Es brennt am Silvestermorgen bei Elektro-Huber, die Kräfte sind unter Atemschutz mehr als gefordert Aiglkofen Verkehrsunfall Schwefelsäure tritt aus einem umgestürzten Stapler aus Marklkofen Flächenbrand Es brennt am am Bahndamm von Marklkofen Steinberg Personensuche Es beginnt einer der langwierigssten Einsätze, die Suche nach zwei Personen die auf dem Stausee gekentert sind Steinberg Personensuche Mit Hilfe von Tauchern werden die zwei Personen geborgen, einer der belastenden Einsätze für uns Poxau Poxau Werkstattbrand bei Simon Poxau Öl auf dem Zitterbach im Naturschutzgebiet sorgt für 6 Tage Einsatz Nattersdorf Eine Serie von Heuwehreinsätzen beginnen innerhalb von 4 Wochen fünf Heuwehreinsätze Nattersdorf In der Nachbarschaft wird ebenfalls ein überhitzer Heustock gemeldet, Folgeeinsatz am gleichen Tag Teisbach Grietzen Oberndorf Pfeffersberg Einer der schwierigsten bis heute, beim eintreffen werden bereits 110C gemessen Frontenhausen ungeklärt Poxau Verkehrsunfall Nach einen Verkehrunfall in Poxau muss auf dem Zitterbach eine Ölsperre gesetzt werden Poxau Marklkofen Die Getreidemühle Lerbinger brennt ab, es kommt zu mehreren Mehlstaubexplosionen im Innenangriff Aiglkofen, die Dorfstrasse steht unter Wasser mehrere Keller und Anwessen laufen voll Poxau Sturmeinsätze nach Orkantief "Wiebke", mehrere Bäume müssen beseitigt werden Frontenhausen bei Reismüller Gindlkofen Öl aus LKW Poxau Pechweber Poxau Siglhof Mähdrescherbrand Frontenhausen Es brennt ein Anbau der Pizzeria Ancona (Bubi) in der Nacht zum Gründungsfest der FF Frontenhausen, das neue TLF soll nächsten Tag seine Weihe bekommen und rückt geschmückt aus Frontenhausen Wohnhausbrand, Eggergasse Frontenhausen in der Gangkofenerstrasse Steinberg Fehlalarm Seehof, Feuermeldung Loitersdorf Scheuenbrand nach Blitzschlag Poxau Öl auf dem Zitterbach im Naturschutzgebiet Aiglkofen Öl auf Bach Pechweber Verkehrsunfall Frontenhausen Ölofenbrand, Sebastianiplatz Frontenhausen Garagenbrand Steinberg Verkehrsunfall Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, der PKW brennt

3 Poxau Verkehrsunfall VU-Milchstrasse Aiglkofen Schwelbrand in der Schreinerei Lauerer Poxau Ölspur Klosterstrasse Steinberg Fehlalarm Feuermeldung Steinberg Aiglkofen Spänebunkerbrand Schreinerei Lauerer Poxau Vermisstensuche Steinberg Flächenbrand am alten Bahndamm Aiglkofen einsätze in Aiglkofen Poxau Leichenbergung Leichenbergung nach Suizid am Zitterbach Marklkofen Lackierei der Schreinerei Schindlbeck Poxau in der Hofmarkstrasse Scheid in Scheid/Ottering Aiglkofen Aunkofen LKW- (Silozug) Poxau einsätze in Poxau Loitersdorf Waldbrand bei Loitersdorf Frontenhausen einsätze in Frontenhausen Aiglkofen Schönau Vermisstensuche Leithen Tierrettung Suche eines ausgebrochenen Bullenkalbs Grafenwald Sano Futtermittelfabrik, einer der größten Einsätze Schaufel/Rampoltstetten von Brennholz unter einem Scheunendach Marklkofen der Heizung,Schreinerei Schindlbeck Steinberg eines Wohnwagen am Campingplatz Bubach Hochwassereinsatz in Bubach, Gemeinde Mamming, ein Jahrhunderthochwasser Bubach Messen eines feuchten Heustocks nach Hochwasser Bubach Messen eines feuchten Heustocks nach Hochwasser Grietzen PKW- in Werkstatt Marklkofen Hochwasser Aiglkofen Hochwasser Poxau Hochwasser Frontenhausen Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Mehrfamilienhaus Marklkofen Kellerbrand Reisbacherstrasse Frontenhausen Dachstuhlbrand, Brunnengasse Grietzen Verkehrsunfall VU-Schönauerberg Marklkofen Dachstuhlbrand, Reisbacherstrasse Wildenschönau Größerer Sturmschaden an einem Kuhstall Marklkofen Spänebunkerbrand Schreinerei Schindlbeck Marklkofen einer Lagerhalle im Filterwerk Mann+Hummel, einer der größten Einsätze Frontenhausen eines Stalls nach Blitzschlags, eine Hochspannungsleitung erschwert die Arbeit, 7 Kälber werden gerettet Grietzen Verkehrsunfall VU-Schönauerberg, drei Tote darunter ein Kleinkind, bis heute einer der belastenden Einsätze Steinberg Kellerbrand in der Wohnanlage Gut Neidenstein, 14 Personen werden über Leitern gerettet Poxau Baum über Fahrbahn

4 Steinberg Zimmerbrand Warth Kleinbrand in unbewohnten Gebäude Marklkofen eines kleinen Schuppen bei Minus 18 Grad Aiglkofen Kleinbrand in Keller Marklkofen Vermisstensuche Reisbacherstrasse-Maisfeld Gindlkofen Verkehrsunfall Ölspur nach VU Grietzen PKW- 14./ Grietzen Landwirtschaftliches Anwesen, 40 Schweine kommen im Feuer um Gemeindegebiet einsätze in Poxau, Aiglkofen, Marklkofen Aiglkofen Wohnhausbrand, bei unserem Löschmeister Franz Girnghuber Waldfried eines unbewohnten Wohnhauses Rampoltstetten eines landwirtschaftlichen Gebäudes,- Jahrhundersommer in der Alarmnacht sinken die Temperaturen nicht unter 24 C Aiglkofen Verkehrsunfall Ölspur beseitigt Aiglkofen Aiglkofen Gemeindegebiet Bäume über Fahrbahnen beseitigt Marklkofen Spänebunkerbrand Schreinerei Schindlbeck Hub Bäume über Fahrbahnen beseitigt Marklkofen eines Trocknungsofen bei M+H Grietzen Verkehrsunfall Verkehrsunfall kurz nach der Bescherrung Gemeindegebiet Sturmtief "Kyrill" Geschaid eines größeren Misthaufen, am Ostersonntag Aiglkofen Verkehrsunfall Ölspur beseitigt Poxau Baum über Fahrbahn Wildenschönau PKW Warth Spänebunkerbrand Schreinerei Niedermeier Warth Spänebunkerbrand Schreinerei Niedermeier Warth Sonnenstrasse, Kleinbrand Abfallhaufen Aign Baum über Fahrbahn Hub Baum über Fahrbahn Poxau Tierrettung Katze unter Öltank Warth Metzgerei Baumgartner gerät ein Ofen in Poxau u. Aiglkofen Insekten drei Wespennester wurden entfernt Untergünzkofen Fehlalarm Unklare Rauchentwicklung Frontenhausen eines leerstehendes Lebensmittelgeschäft, das angrenzten Hotel wurde evakuiert Marklkofen Hochwasser In der Nacht zum Gründungsfest steht der komplette Festplatz unseres Patenvereins unter Wasser, wir helfen beim Umzug in die Hötschlhalle Edenthal Beim Einzug zum Gründungsfest des Patenvereins Marklkofen wird man zu einen Trafobrand alarmiert Poxau Insekten Wespennestenfernung in Poxau Gindlkofen- DGF 19 Ölspur von Aiglkofen nach Poxau, am Seefestsamstagnachmittag Reisbach Gefahrstoffeinsatz In der ehem. Brauerei Lang tritt nach einer Leckage Ammoniak aus, wir werden zum ersten Messeinsatz gerufen, zeitgleich der letzte Einsatz für unser LF Ernsthof Verkehrsunfall Kurz vor der JHV kommt es zum einen schweren VU mit 9 verletzten darunter 3 Kinder, erste Einsatz des neuen LF 10

5 Ernsthof Nach Eisregen müssen mehrere Bäume auf der Staatstr beseitigt werden Marklkofen Nach Starkregen kommt es zur Überflutung bei der Fa. M+H, zusammen mit der Betriebsfeuerwehr wird mehrere Stunden gepumpt Griesbach eines Brennholzschuppen, das Wohnhaus kann gehalten werden, 8 Gasflaschen werden geborgen Ernsthof LKW- (Silozug) am neuen Kreisverkehr Weinberg Wasserschaden Wasserschaden im Keller unseres Ehren-Kdt. Hans Huber Ernsthof 500m Ölspur vom Kreisverkehr bis zu Abzweigung Pechweber Gindlkofen Sicherheitswache Tag d. Offenen Tür bei der Fa. Unterholzner, u.a. Absicherung von Hubschrauberlandungen Poxau Verkehrsunfall 3 Verletzte darunter 1 Kind, 1 PKW brennt der Fahrer kann noch rechtzeitig befreit werden. 3 PKW und 1 Kleinlaster sind beteiligt Poxau u. Aiglkofen Insekten 6 Wespennester werden an einen Abend entfernt Poxau u. Aiglkofen Insekten 4 Wespennester werden an einen Abend entfernt Poxau 7 Einsatzstellen nach schweren in Poxau und Aiglkofen, Schlamm wird beseitigt, Keller ausgepumpt, Bäume werden beseitigt Poxau Insekten Ein Wespennest wird entfernt Klosbach Verkehrsunfall VU auf der St. 2111, nach PKW-Überschlag eine Person ist verletzt Frontenhausen in der Vilsbiburgerstr. nach Baggerarbeiten, Gasmesseinsatz für Poxau Frontenhausen Wieder in der Vilsbiburgerstr. nach Baggerarbeiten, Gasmesseinsatz für Poxau Poxau Kleinbrand in einen Haus in der Hofmarkstr. es brennt in einer Holzverschalung hinter dem Küchenofen Katze am Baum beim 1. Kdt. Helmut Huber, Katze saß 4 h bei 10C am Baum fest, beim anlegen der Leiter am Baum sprang sie vom Weinberg Tierrettung Baum und war wohlauf Marklkofen eines Aushärteofens bei der Fa. M+H Suche nach einer Person nach der Geburtstagsfeier von unseren Löschmeisters Sepp l, Person konnte verwirrt in der Hofmarkstr Poxau Personensuche aufgefunden werden Poxau Abriss einer Erdgashauptleitung nach Baggerarbeiten in der Bergstrasse beim Anwesen Hacker Birnthal Messen eines Heustock, die Temperatur lag nicht im kritischen Bereich Poxau Wohnungsöffnung Dringende Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst in der Grottastrasse Poxau Insekten Insekten in einen Rollokasten in der Praxis Heiligtag Anforderung von der FF Failnbach in den Bayernpark, nach einen Kleinbrand an einen Fahrgeschäft wurde der Schaltraum nach EX Fellbach Gasgeruch Gefahr gemessen und mit der WBK kontrolliert Poxau Sicherheitswache Radrennen rund um den Stausee abgesichtert Poxau Insekten Wespennestenfernung aus einen Kinderzimmer Griesbach einer Mülltonne in einer Garage, wir mussten nicht mehr eingreifen Poxau Dehnfugenbrand bei der Fa. M+H, wir werden wieder abbestellt Ernsthof Ölspur am Kreisverkehr Ernsthof Nach starken Schneefall kam es auf der Steigung der Ortschaft Aign zum querstehen eines LKW mit Sattel, die Eisatzstelle wurde Aign Verkehrsunfall absichert. Auf der Ortsumgehung Marklkofen kommt ein LKW aufgrund des Schneefalls von der Fahrbahn ab, 17 Tonnen Tiefkühlfleisch müssen Marklkofen Verkehrsunfall umgeladen werden. PKW- in einen Waldstück zwischen Untergünzkofen und Hackerskofen, Suche gestaltet sich als Schwierig, auch der Landrat war Untergünzkofen mit an der Einsatzstelle Schönauer Berg Baum über Fahrbahn Das Jahrhunderthochwasser 2013 beginnt, wir ahnen noch nicht was kommt, als erstes sind wir in Reisbach einesetzt, Reisbach Hochwasser Dinglfingerstrasse, Pumparbeiten, Sandsackverbau Roßhof Verkehrsunfall VU mit 3 PKW Fischerdorf Hochwasser 3 Tage sind wir im Katastrophengebiet Deggendorf/Fischerdorf eingesetzt

6 Steinberg Heuverbrennung im Naturschutzgebiet Poxau Verkehrsunfall VU mit drei beteiligten PKW auf der Milchstrasse Höhe Poxau Gindlkofen Ölspur Kreuzung Milchstrasse Reisbach in der Frontenhausenerstr. nach Baggerarbeiten, Gasmesseinsatz für Poxau Hub Baum über Fahrbahn Schönauer Berg Ölspur 1 km lang nach Getriebeschaden an einen Traktor Schönauer Berg Tierrettung Suche nach einer entlaufenen Kuh, wir finden neben der Kuh auch jede Menge Schwammerl im Waldstück Heimlichschönau Verkehrsunfall VU auf der St. 2111, 1 Person ist eingeklemmt Griesbach einer Garage mit darin bepfindliche PKW, das Feuer greift aufs Wohnhaus über Steinberg Rauchentwicklung am Campingplatz stellt sich als Wiedverbrennung heraus Aiglkofen Sicherheitswache Wir sind am Filmset zu Absicherungsmassnahmen dabei, des Eberhoferkrimis Winterkartoffelknödel Aiglkofen Während der Sicherheitswache kommt es in einen Wohnhaus zum eines Wäschetrockners, wir können schlimmeres verhinder Roßhof Ast über Fahrbahn Straßwimm Verkehrsunfall VU auf der St. 2111, 1 Person ist verletzt Frontenhausen Bei Baggerarbeiten gasleitung in der Klostergasse beschädigt, Gasmesseinsatz Reisbach Mehrere Keller unter Wasser in Reisbach im Bereich Siedlung Volksfestplatz Aiglkofen Nach Starkregen kommt es zur Überflutung in Aiglkofen mit Schlamm beim Anwesen Strebl Ernsthof Verkehrsunfall VU mit 2 eingeschlossenen Personen in PKW 4 ingesamt verletzt Schönauer Berg Nach Sturm mehrere Bäume beseitigt Marklkofen BMA BMA Alarm Müllumladestation, ausgelöst durch Reinigungsarbeiten Ernsthof Verkehrsunfall VU mit drei beteiligten PKW, 2 Personen eingeklemmt eines Papierpresscontainers und mehreren Gitterboxen, ein übergreifen auf das benachbarte Chemikalienlager kann verhindert Marklkofen werden

E N T W I C K L U N G S B E F E H L :

E N T W I C K L U N G S B E F E H L : Aufgabe 1: Geben Sie der Technischen den Entwicklungsbefehl: Das Zugfahrzeug hat den Anhänger (Estrichmaschine) verloren, dieser ist umgestürzt und es läuft Treibstoff aus! Umgestürzter Anhänger mit Treibstoffaustritt

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Januar 01.01.2011 Meldeeinlauf Tiefgarage (Fehlalarm) 01.01.2011 Garagenbrand Goldbach (kein Einsatz FF Hösbach) 03.01.2011 Amtshilfe Rettungsdienst Laufach

Mehr

ALARMPLAN der Feuerwehr Allerheiligen i. M

ALARMPLAN der Feuerwehr Allerheiligen i. M ALARMPLAN der i. M. EDV - Nr.: 0 7 3 0 1 Name Privat Firma Kontakt Mobil E - Mail Kommandant Kommandant - Stv. Helmut Knoll Ernst Wimhofer 07263/7608 07262/58012 07262/53409 0676/7784171 07262/5801214

Mehr

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977 ALARMPLAN der Gemeinde en im Pflichtbereich: Name Telefon Privat Telefon Firma Kontakt Mobil E - Mail Pflichtbereichs - Kdt. Bürgermeister Smolka Siegfried Feurhuber Karl 06232/3520 06232/2203 0664/5058664

Mehr

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill 2015/15 Kleinbrand A X Tech. Hilfe Tiere/Insekten Wassereinbruch klein Gehweiler Gemeldet am: 01.12.15 um 17:56 Uhr 17:56 18:01 18:04 18:26 1/18 0,5 h 9,5 h 4 0,5 h 2 h X LF8 X GW X FeKW Anhänger Wasser

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Einsatzstichwort / Einsatzart Dezember Brand eines Altkleidercontainers, Hildburghausen, Rote Leite

Einsatzstichwort / Einsatzart Dezember Brand eines Altkleidercontainers, Hildburghausen, Rote Leite B Brandeinsätze 23 TH Hilfeleistungseinsätze 99 Brandmeldanlagen 50 AÜ Absicherung / Alarmübung 1 GG Gefahrgut 0 FA Fehlalarm 3 Nr. Datum Alarmzeit Stufe 176 31.12.2013 23:30 Uhr B1 175 24.12.2013 10:47

Mehr

STATISTIK VOM BIS

STATISTIK VOM BIS STATISTIK VOM 01.01.2013 BIS 31.12.2013 Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich

Mehr

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb Basis 14.5 Arbeitsblatt 1 Die nachfolgenden Fahrzeugbezeichnungen müssen durch Funkrufnamen der teilnehmenden Fahrzeuge ersetzt werden. Die Übung ist an die Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge anzupassen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 2 0 0 8 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2008 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2008) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner

Mehr

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill Einsatzbericht Nr.: 5 X Kleinbrand B Verkehrsunfall Sonstiger Eins. Flächenbrand Preußenkopf, Gehweiler Gemeldet am: 27.07.14 um 11:38 Uhr 11:38 11:41 11:46 12:16 1/21 1 22 3 1 3 Flächenbrand auf einer

Mehr

Ereignisse zur. Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Einsätze der Feuerwehren

Ereignisse zur. Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Einsätze der Feuerwehren Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 22 Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz: Einwohner 4.061.105 Fläche in qkm 19.853 Träger der Feuerwehr (Gemeinden) 212 Ereignisse zur Brandbekämpfung

Mehr

DIE CHRONOLOGIE TRAGISCHER UND GRÖßERER EINSÄTZE SEIT 2001

DIE CHRONOLOGIE TRAGISCHER UND GRÖßERER EINSÄTZE SEIT 2001 DIE CHRONOLOGIE TRAGISCHER UND GRÖßERER EINSÄTZE SEIT 2001 21.03.2001 Brand einer Werkshalle bei der Fa. Rosenberger in Pietling nach technischem Defekt einer Maschine Im Einsatz: 23 Feuerwehrdienstleistende

Mehr

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen.

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen. Einsätze 2015: Samstag, 28.11.2015-17:37 Uhr Stichwort: B-BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Dreifachturnhalle.Beim Ausrücken kam die Meldung der ILS dass ein Druckknopfmelder "aus Versehen" eingeschlagen

Mehr

Datum/Zeit Nummer Einsatzart Einsatzort Bemerkung Januar : :11

Datum/Zeit Nummer Einsatzart Einsatzort Bemerkung Januar : :11 Datum/Zeit Nummer Einsatzart Einsatzort Bemerkung Januar 1. 01.01.13 00:00 2. 30.01.13 0:11 Februar 1. 08.02.13 2. 09.02.13 19:00 März 1. 18.03.13 07:33 2. 18.03.13 08:30 3. 23.03.13 00:33 4. 23.03.13

Mehr

Feuerwehr Altenpleen

Feuerwehr Altenpleen Einsatznr.: Datum / Uhrzeit Alarmierungsstichwort Einsatzort eingesetzte Wehren Lage vor Ort / Maßnahmen Besorgte Anwohner meldeten eine erneute Rauchentwicklung an der 21 28.12.2014-09:24 Kleinbrand Groß

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet.

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet. Chronik FFw Obererbach Kurzfassung Stand Januar 2008 Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet. Der 1. Kommandant war Erwin Meurer. Im ersten Jahr hatte es die

Mehr

10 Bewerter haben die THL Prüfung GOLD neu abgelegt

10 Bewerter haben die THL Prüfung GOLD neu abgelegt THL -NEU Vortragende BR Franz Haider (Gerätek. U. Zusatzfrage) HBI Gerhard Bruckner (Angriff) HBI Günter Hiebl (Truppaufgaben) HAW DI Bernhard Ramsebner (Enwicklungsb.) HAW Ing Florian Miller (Sybos THL)

Mehr

Einsatzablauf. Bewerber ist Funker in KRF Wulkaprodersdorf

Einsatzablauf. Bewerber ist Funker in KRF Wulkaprodersdorf Einsatzablauf Bewerber ist Funker in KRF Wulkaprodersdorf Sprachspeichertext: Hier Feuerwehralarmzentrale: Alarm für die Feuerwehr Wulkaprodersdorf; Hochwassereinsatz in Wulkaprodersdorf im Bereich Ödenburgerstraße

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft F Frachtflugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft G großes Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Chronik der FF Waal ( )

Chronik der FF Waal ( ) Chronik der FF Waal (1968 1993) 1968 In diesem Jahr konnte das erste Mal mit den Hydranten der neu fertiggestellten Wasserversorgung geübt werden. 24. Mai Abholung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Mdule 3 VU Persn eingeklemmt mit Persn eingeklemmt unter Fahrzeug unter Maschine in Maschine P

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau 85221 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 21. März 2014 85221 Tagesordnung I. Bericht des Kommandanten II. Bericht des Vorstandsvorsitzenden III. Bericht des Schriftführers

Mehr

Bilanz 2004 der Vorarlberger Feuerwehren 7 freiwillige Einsätze pro Tag

Bilanz 2004 der Vorarlberger Feuerwehren 7 freiwillige Einsätze pro Tag Bilanz 2004 der Vorarlberger Feuerwehren 7 freiwillige Einsätze pro Tag Vier Menschen, die in Folge von Brand- bzw. Raucheinwirkung ihr Leben verloren, trüben eine an sich erfolgreiche Jahresbilanz 2004

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft G großes Flugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft K kleines Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014 Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Saalfeld mit ihren Ortsteilfeuerwehren zu 213 Einsätzen alarmiert. Davon entfielen auf die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN Einsatz- / Personalübersicht 04 Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde Nastä Einsatzberichte Einsatzübersicht 04 zu 0 Einsätzen wurden 8 Einheiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Herzogenbuchsee, 8.2.2012 Lt Dennis Borgeaud Chef Kommunikation 079 406 49 41 Pressemitteilung Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Die regionale Einsatz-Zentrale alarmierte die Feuerwehr Buchsi-Oenz am

Mehr

ABC Allgemein 400 ABC im Gebäude 401 Abdichten 402 Abkürzungen 100 Acetylen 201 A-Einsatz Aufenthaltsdauer 403 A-Einsatz Grundsätze 404 A-Einsatz im Gebäude 405 Altenheim 218 Amtshilfe 101 Ansteckungsgefährliche

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 20 14 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2014 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2014) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner 1

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung

Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Jahresbericht 2012 Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Rot-Kreuz-Weg 2, 94078 Freyung Tel. 08551/7000 http://www.ff-freyung.de Vorwort Das Jahr 2012 verlief einsatzmäßig

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr.

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr. Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Maßnahmen Mdule BMZ Alarm 0 B BMA 500 l Wiese Strhballen Gebüsch Mülltnne Unrat B 500 l 000 l

Mehr

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein Für Feuerwehren ohne Funkmeldesystem (FMS) Grundlage der Zusammenarbeit ist die Dienstanweisung für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren/THW mit der Integrierten Leitstelle (ILS)Traunstein. Alarmierung

Mehr

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3 Einsatzstichwort B 1 Brand Acker klein Brand Freifläche Brand Gebüsch Kleinbrand im Freien Brand Mülltonne Brand Papiercontainer Brand Strohballen Brand Unrat Brand Wiese Brandgeruch Brandnachschau (Brand

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung Wohngebäudeversicherung Selbst das solideste Haus kann stark beschädigt werden Informationsmaterial Wunsiedler Str. 7 95032 Hof/Saale Tel: 09281/7665133 Fax: 09281/7664757 E-Mail: info@anders-versichert.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Stichtag: 31. Dezember 2012 Bayerisches Staatsministerium, Sachgebiet ID2 - alle Rechte vorbehalten. Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich deren Anordnung dem

Mehr

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Auf meinem Flug mit Hamburg International von Hamburg nach Zürich starteten wir in den Ausläufern des Orkans Kyrill. Als wir die Reiseflughöhe erreicht hatten, kam die Durchsage des Piloten: Für Zürich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung

Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Jahresbericht 2010 Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Rot-Kreuz-Weg 2, 94088 Freyung Tel. 08551/7000 http://www.ff-freyung.de Vorwort Mit unserem Jahresbericht blicken

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Jahresbericht - Einsätze der Feuerwehren Bayerns im abwehrenden Brandschutz, Rettungsdienst und in der Technischen Hilfeleistung sowie der

Mehr

Abschnitt 25 - Rotachtal. Doren Langen Sulzberg Thal

Abschnitt 25 - Rotachtal. Doren Langen Sulzberg Thal Abschnitt 25 - Rotachtal Doren Langen Sulzberg Thal 2013 Jahresablauf im Kreis Rotachtal Neben dem Landesfeuerwehrfest das in Doren abhalten wurde, waren es insgesamt 41 Einsätze mit 396 Mann und 731 Stunden

Mehr

Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung Wohngebäudeversicherung Schützen Sie Ihr Traumhaus! Seite 02/05 Wohngebäudeversicherung Unwetter, Erdbeben, Brände, korrodierte Rohre, Überschwemmung - selbst das solideste Haus kann dadurch stark beschädigt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf. www.feuerwehr-rastorf.de

Freiwillige Feuerwehr Rastorf. www.feuerwehr-rastorf.de Freiwillige Feuerwehr Rastorf www.feuerwehr-rastorf.de Freiwillige Feuerwehr Rastorf Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht der Wehrführung für das Berichtsjahr 2014 Mitglieder 1. Personalentwicklung

Mehr

Bericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Moorenweis für das Jahr 2012 (01.01.12 31.12.12)

Bericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Moorenweis für das Jahr 2012 (01.01.12 31.12.12) Bericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Moorenweis für das Jahr 2012 (01.01.12 31.12.12) 1 Inhalt Einsatzberichte... 3 Einsatzübersicht... 30 Einsatzzahlen im Vergleich... 31 Einsatzkräfte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Gaildorf i nkl. Teilorte und Überlandhilfe

Gaildorf i nkl. Teilorte und Überlandhilfe Gaildorf inkl. Teilorte und Überlandhilfe Grundsätzliches AAO Fahrzeuge 1. Abmarsch Überlandhilfe Fahrzeuge 1. Abmarsch im Gebiet Gaildorf Aufgabenverteilung Fahrzeuge im Gebiet Gaildorf Aufgabenverteilung

Mehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Jahresbericht - Einsätze der Feuerwehren Bayerns im abwehrenden Brandschutz, Rettungsdienst und in der Technischen Hilfeleistung sowie der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 20 15 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2015 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2015) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner 1

Mehr

Grußwort der Stadt Lüdenscheid

Grußwort der Stadt Lüdenscheid Grußwort der Stadt Lüdenscheid Mit diesem Jahresbericht legt unsere Feuerwehr statistisches Material über ihre Arbeit im Jahr 2008 vor. Er bildet in Zahlen und Daten das Geschehen des vergangenen Jahres

Mehr

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten?

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? V 1.0 Berichte der Feuerwehr 03.05.2004 Gronau Durch eine brennende Kerze starb ein 31 Jahre alter Mann. Als Todesursache wurde eine Rauchvergiftung

Mehr

Unwetter über Bonn. So verhalten Sie sich richtig!

Unwetter über Bonn. So verhalten Sie sich richtig! Unwetter über Bonn So verhalten Sie sich richtig! Ein schweres Unwetter zieht in der Regel sehr viele gleichzeitige Einsätze für die Feuerwehren und die Rettungsdienste nach sich. An erster Stelle stehen

Mehr

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz Basis 9.3 Folie 1 Basis 9.3 Folie 2 Reale Brandentwicklung Zimmerbrand Pyrolyse: Aufspaltung brennbarer Stoffe bei hoher Temperatur Basis 9.3 Folie 3 Einsatztaktik 1 2 3 4 Angreifen Löschen Ausschalten

Mehr

BF Alsterdorf. BF Alsterdorf. BF Alsterdorf

BF Alsterdorf. BF Alsterdorf. BF Alsterdorf Einsätze 2007 Nr. Datum Uhrzeit Meldung weitere Kräfte Kommentar 120 31.12.2007 23:19 FEUK Hindenburgstraße 57/ Papiercontainer 119 31.12.2007 21:46 FEU Wagenfeldstraße 10 118 31.12.2007 09:04 FEUBMA Suhrenkamp

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING Jahresbericht 2015 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Feuerwehrkameradinnen, und Feuerwehrkameraden, die Freiwillige Feuerwehr Pöcking und die Löschgruppe Aschering

Mehr

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz Was tun, wenns brennt Prävention Brandschutz Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall ist es dafür zu spät. Wenn

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Heimsheim

Freiwillige Feuerwehr Heimsheim gegründet 186 Stadt Heimsheim - Freiwillige Feuerwehr Überlandhilfe Tiefenbronn-Mühlhausen. Bild: PZ-news Einsatzgebiet: 1.432 ha (davon 389,9 ha Wald und 96,9 ha Verkehrsfläche) 5487 Einwohner (Stand:

Mehr

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr)

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Einsatzstichwort Dringlichkeit Erläuterung zum Einsatzstichwort im EFH im MFH im Spezialgeb unbewohntes unbewohntes gelöschter /Rauchentwicklung

Mehr

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3 Ausgabe 6 / Juni 2013 2. Jahrgang Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3 Rettungshubschrauber landete auf Sportplatz Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Kirchehrenbach am Freitag, 3. Mai,

Mehr

Wie steht es um unsere Feuerwehr? eine Bestandsaufnahme. Gerd Preußing Wehrleiter der Feuerwehr Weißwasser

Wie steht es um unsere Feuerwehr? eine Bestandsaufnahme. Gerd Preußing Wehrleiter der Feuerwehr Weißwasser Wie steht es um unsere Feuerwehr? eine Bestandsaufnahme Gerd Preußing Wehrleiter der Feuerwehr Weißwasser Inhalt Allgemeines gesetzliche Forderungen die Feuerwehren Probleme besondere Einsätze Lösungsansätze

Mehr

Unwetterereignisse

Unwetterereignisse Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unwetterereignisse 2005-2008 Pressekonferenz der Schaden- und Unfallversicherer am 15. Juli 2009 in Berlin Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans Obere Spichermatt 10 6370 Stans Telefon: 041 618 60 70 Fax: 041 618 60 71 E-Mail: feuerwehr-stans@bluewin.ch Web: www.feuerwehr-stans.ch Einsatzliste 2013 Einsätze von 01.01.2013 bis 31.12.2013 Total Anzahl

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Informationsblatt der FF Hallwang

Informationsblatt der FF Hallwang Informationsblatt der FF Hallwang Serie von Einsätzen geht weiter Nr.5/Juli 2011 Die ungewöhnlich dichte Serie von Einsätzen geht weiter. In den Monaten April, Mai und Juni musste die Feuerwehr Hallwang

Mehr

Jahresdaten der FF Groß Kummerfeld

Jahresdaten der FF Groß Kummerfeld Jahresdaten eigene Einsätze Jahresdaten der FF Groß Kummerfeld 02.01. Dienstabend Belehrung Sicherheitsbeauftragter und WF: Fahrzeugbeladung, Strom, bennt Dämmung 05.01. TH kl Wasser Kellerlenzen Kleinkummerfeld,

Mehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Jahresbericht - Einsätze der Feuerwehren Bayerns im abwehrenden Brandschutz, Rettungsdienst und in der Technischen Hilfeleistung sowie der

Mehr

Ein Löschpanzer kam zum Einsatz. Quelle: Feuerwehr Sperenberg

Ein Löschpanzer kam zum Einsatz. Quelle: Feuerwehr Sperenberg http://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/naturschutzgebiet-in-jueterbog-geraet-in-brand- Feuerwehr-ist-13-Stunden-im-Einsatz Großeinsatz der Feuerwehr Naturschutzgebiet in Jüterbog abgebrannt In

Mehr

Freiw. Feuerwehr Liebenstein im Zahlenspiegel - Stärke und Einsätze -

Freiw. Feuerwehr Liebenstein im Zahlenspiegel - Stärke und Einsätze - Freiw. Feuerwehr Liebenstein im Zahlenspiegel - Stärke und Einsätze - STATISTIK VOM.. BIS.. STICHTAG:.. Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Liebenstein- alle Rechte vorbehalten. Falls nicht anders

Mehr

Jahresbericht 2010 Arbeitsgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seite 1

Jahresbericht 2010 Arbeitsgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Warburg Jahresbericht 2010 Arbeitsgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seite 1 VORWORT 2010 das Jahr nach der sogenannten Wirtschaftskrise. Das Jahr mit Sparzwängen und düsteren

Mehr

Kreisbrandinspektion Bayreuth. Absturz eines F 16 Mehrzweckkampfflugzeuges am 11. August 2015 bei Engelmannsreuth

Kreisbrandinspektion Bayreuth. Absturz eines F 16 Mehrzweckkampfflugzeuges am 11. August 2015 bei Engelmannsreuth Kreisbrandinspektion Bayreuth Absturz eines F 16 Mehrzweckkampfflugzeuges am 11. August 2015 bei Engelmannsreuth Darstellung der Allgemeinen Lage Landkreis Bayreuth Östlicher Bereich des Landkreises Gemeinde

Mehr

FÄnderungen und Ergänzungen an:

FÄnderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Juni 2007 Revision: 3 FÄnderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de ndreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Chronik des Brandschutzes in der Wiener Hofburg

Chronik des Brandschutzes in der Wiener Hofburg Chronik des Brandschutzes in der Wiener Hofburg Der Brandschutz in der Wiener Hofburg Von damals bis heute Helm um 1820 Copyright KHM Bereits seit dem späten Mittelalter und der angehenden Neuzeit existierte

Mehr

Brandeinsatz 20. Dezember 2012. Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf. Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze

Brandeinsatz 20. Dezember 2012. Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf. Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze Leithaprodersdorfer Feuerwehrrückblick Brandeinsatz 20. Dezember 2012 Ausgabe 01/13 Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze Feuerwehrinternes

Mehr

UAFKDT Fortbildung 2013 Führungsverfahren und Befehlsgebung

UAFKDT Fortbildung 2013 Führungsverfahren und Befehlsgebung UAFKDT Fortbildung 2013 Führungsverfahren und Befehlsgebung 18. / 19.02.2013 Ablauf Begrüßung, Einführung in die Thematik Theoretische Grundlagen (1 AE) Befehls- und Meldewege Führungsverfahren, Regelkreis

Mehr

Checkliste für den Hausmeister

Checkliste für den Hausmeister Checkliste für den Hausmeister Datum der Besichtigung: Besichtigungsteilnehmer: Hausmeister: Sonstige: Straße und Ort des Gebäudes: Wer ist für die Koordination rund um das Gebäude der Hauptansprechpartner?

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes 1999 Uli Fischer, FF Remshalden, Abt. Buoch Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Einsatzort und Einsatzart anfragen Leitstelle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Heimsheim gegründet 1860

Freiwillige Feuerwehr Heimsheim gegründet 1860 gegründet 1860 Jahresbericht 2008 Herausgeber: Stadt Heimsheim - Freiwillige Feuerwehr Küchenvollbrand Januar 2008 Einsatzgebiet: 1.432 ha (389 ha Wald, 96 ha Verkehrsfläche) 5251 Einwohner (Stand: 30.06.08)

Mehr

GEBÜHRENVERZEICHNIS. für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pohlheim

GEBÜHRENVERZEICHNIS. für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pohlheim GEBÜHRENVERZEICHNIS für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pohlheim 1. Personalgebühr Betrag 1.1 Brand- und Hilfeleistungseinsätze je Einsatzkraft 17,90 1.2 Brandsicherheitsdienst

Mehr

Anschnallen! Immer! Überall!

Anschnallen! Immer! Überall! Anschnallen! Immer! Überall! Was für eine Unsitte. Ich weiss nicht, wer es war, aber irgendwer hat anscheinend irgendwann mal Rettungsdienstlern, Feuerwehrleuten und ja auch Polizisten erzählt, dass man

Mehr

Statistische Daten vom Kulturamt Reutlingen

Statistische Daten vom Kulturamt Reutlingen Statistische Daten vom Kulturamt Reutlingen 2003 2004 2005 2006 2007 Städtepartnerschaftsbegegnungen (insgesamt) 100 113 121 117 111 Ehrungen (ab 2007 mit Blutspenderehrung) 13 21 19 31 71 MUSEEN (Naturkunde-,

Mehr

FwDV 5 FwDV 5 Feuerwehrdienstvorschrift Der Zug Löscheinsatz

FwDV 5 FwDV 5 Feuerwehrdienstvorschrift Der Zug Löscheinsatz Feuerwehrdienstvorschrift 5 Der im Löscheinsatz Der im Löscheinsatz In dieser Vorschrift ist festgelegt, wie ein im Löscheinsatz zu arbeiten hat. Im übrigen bestehen für den zahlreiche und vielgestaltige

Mehr

www.big-tempest.de 26.10.2009; Würzburg: Starke Rauchentwicklung in Uniklinik

www.big-tempest.de 26.10.2009; Würzburg: Starke Rauchentwicklung in Uniklinik Nachstehend sind einige Einsätze protokolliert, bei denen der Mobile Rauchverschluss RSS seinen Einsatzwert unter Beweis stellen konnte. Weitere Einsatzberichte finden Sie im Internet unter www.rauchverschluss.eu

Mehr

KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni 2013 WETTER (Blöschl)

KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni 2013 WETTER (Blöschl) KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni DI. Gebhard Neumayr 2013 Aufgrund eines Ersuchens durch die BH Zell am See unterstützt diee Wildbach- und Lawinenverbauung die BH Zell am See seit 01.06.2013. 1. WETTER (Blöschl)

Mehr

Sprechfunk /FMS mit der ILS

Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Alarm, wie melden wir uns? Alarmfax Funksprüche mit der Leitstelle Traunstein FMS (Funkmeldesystem) Regeln im Umgang Alarm wie melden wir uns? Alarmfax

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Integrierte Leitstelle Passau Bearbeitet: Sebastian Fehrenbach, Integrierte Leistelle Passau (ILS) Dienststelle: Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung,

Mehr

Ein Feuerwehrbuch. Grundschule. Inhalt. Extra

Ein Feuerwehrbuch. Grundschule. Inhalt. Extra xx Grundschule Ein Feuerwehrbuch Inhalt.. Welche Feuerwehren gibt es?... 2 Die Berufsfeuerwehr.... 2 Die Freiwillige Feuerwehr.... 2 Die Werksfeuerwehr.... 2 Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?.... 3 Löschen....

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Berichtsjahr: Stichtag: 31.12. A. Iststärke der Feuerwehr

Mehr

Schutz vor Blitzschlag. Prävention Brandschutz

Schutz vor Blitzschlag. Prävention Brandschutz Schutz vor Blitzschlag Prävention Brandschutz Achtung Blitzgefahr In der Schweiz schlägt der Blitz jedes Jahr rund 200 000-mal ein. Dabei sterben mehrere Personen. Allein im Kanton Bern verursachen Blitzschläge

Mehr