Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik"

Transkript

1 Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik

2 Aus dem Programm Kraftfahrzeugtechnik Handbuch Verbrennungsmotor herausgegeben von R. van Basshuysen und F. Schäfer Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik herausgegeben von H.-H. Braess und U. Seiffert Bremsenhandbuch herausgegeben von B. Breuer und K.-H. Bill Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion herausgegeben von H. Burg und A. Moser Fahrwerkhandbuch herausgegeben von B. Heißing, M. Ersoy und S. Gies Verbrennungsmotoren von E. Köhler und R. Flierl Grundlagen Verbrennungsmotoren herausgegeben von G. P. Merker, Chr. Schwarz und R. Teichmann Lenkungshandbuch herausgegeben von P. Pfeffer und M. Harrer Automobilelektronik von K. Reif Handbuch Fahrerassistenzsysteme herausgegeben von H. Winner, S. Hakuli und G. Wolf Handbuch Fahrzeugakustik herausgegeben von P. Zeller

3 Helmut Eichlseder Manfred Klell Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik Erzeugung, Speicherung, Anwendung 3., überarbeitete Auflage Mit 229 Abbildungen und 26 Tabellen Praxis ATZ/MTZ-Fachbuch

4 Univ.-Prof. Dr. Helmut Eichlseder Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Technische Universität Graz, Austria Univ.-Doz. Dr. Manfred Klell HyCentA Research GmbH Graz, Austria ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Vieweg Vieweg+Teubner Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden 2008, 2010, 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlagbild: Peter Grabner Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media

5 V Vorwort Wasserstoff der unbegrenzt verfügbare kohlenstofffreie Energieträger, der alle unsere Energie- und Umweltprobleme nachhaltig löst die idealisierende Euphorie mancher Proponenten der Wasserstoffwirtschaft wurde inzwischen wohl von der wirtschaftlichfossilen Realität eingeholt. Den aus Umweltsicht zweifelsfrei bestehenden Vorteilen beim Einsatz von Wasserstoff steht gegenüber, dass dieser mit Energieaufwand hergestellt, gespeichert und verteilt werden muss, was einigen technischen und finanziellen Aufwand erfordert. Dennoch ist es angebracht, angesichts global steigenden Energiebedarfs und zunehmender Umweltbelastung eine derart reizvolle Alternative zu fossilen Energieträgern eingehend zu prüfen. Dazu ist es notwendig, jetzt in Forschungs- und Pilotprojekten wirtschaftlich und technisch effiziente und sichere Rahmenbedingungen für die Anwendung von Wasserstoff zu schaffen und seinen Nutzen für die Umwelt zu verifizieren. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik der Technischen Universität Graz verfügt über jahrelange Erfahrung in der Optimierung von Brennverfahren mit Wasserstoff in Verbrennungsmotoren. Die 2001 zunächst in einem bilateralen Projekt mit BMW begonnenen Arbeiten wurden ab 2004 im Rahmen des EU Integrated Projects HyICE fortgesetzt und später in internationalen und nationalen Forschungsprogrammen. Im Zuge des Aufbaus der erforderlichen Prüfstandsinfrastruktur mussten Fragen der Werkstoffwahl, der Sicherheitseinrichtungen, der Gasversorgung usw. gelöst werden. Dabei zeigte sich, dass die dazu nötigen Informationen nicht immer einfach verfügbar waren. In Gesprächen mit der Firma MAGNA STEYR, die zur gleichen Zeit eine Fertigung für Flüssig-Wasserstofftanksysteme aufbaute und das EU Integrated Project StorHy koordinierte, und der OMV entstand aus den gemeinsamen Interessen die Idee, eine dem Thema Wasserstoff gewidmete Forschungseinrichtung ins Leben zu rufen. Dies wurde von einigen Partnern aus Wissenschaft und Industrie unterstützt und die entstandene Initiative von der öffentlichen Hand nachhaltig gefördert. So entstand auf dem Gelände der Technischen Universität Graz das HyCentA, Hydrogen Center Austria, die erste österreichische Forschungs- und Abgabestelle für Wasserstoff, die von der HyCentA Research GmbH betrieben wird. Als nächster Schritt folgte der Wunsch, die Erfahrungen der Forschungs- und Prüftätigkeit in die Lehre der Technischen Universität Graz einfließen zu lassen. Die erste dem Thema Wasserstoff gewidmete Vorlesung wurde 2007 von den Autoren angeboten. Im Zuge der Ausarbeitung der Studienunterlagen dazu kam der Anstoß, diese in gebundener Form zu veröffentlichen. Das vorliegende Studienbuch ist in diesem Kontext mit Schwerpunkten auf der angewandten Thermodynamik des gasförmigen und flüssigen Wasserstoffs sowie seiner Anwendung in der Verbrennungskraftmaschine zu verstehen. Um einen breiteren Überblick zum Thema Wasserstoff zu geben, wurden neben einleitenden und geschichtlichen Anmerkungen auch Abschnitte über die Herstellung von Wasserstoff, über seine Anwendung in der Brennstoffzelle und darüber hinaus über Normung, Recht und Sicherheit aufgenommen.

6 VI Vorwort Wir hoffen, dass das so entstandene Werk Studierenden wie auch Ingenieuren in der Praxis als brauchbarer Arbeitsbehelf dienen kann. Das Buch konnte unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute realisiert werden, die Abschnitte des Texts gelesen und korrigiert oder mit Anregungen zur Bereicherung des Inhalts beigetragen haben. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt, insbesondere den Mitarbeitern des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik der Technischen Universität Graz sowie der HyCentA Research GmbH. Es freut uns sehr, dass die im Jahre 2008 veröffentlichte 1. Auflage dieses Studienbuchs so gut angenommen wurde, dass schon im Jahre 2010 die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage erscheinen konnte. Wir haben das Konzept, einen möglichst umfassenden Überblick zum Thema zu geben und die Thermodynamik des flüssigen und gasförmigen Wasserstoffs sowie die Anwendung in der Fahrzeugtechnik zu vertiefen, beibehalten und ausgebaut. Der Inhalt des Buchs wurde in allen Abschnitten aktualisiert, das Thema Verbrennung des Wasserstoffs in der Verbrennungskraftmaschine wurde vertieft und vor allem im Bereich Gemische mit Methan (Biogas, Erdgas) erweitert. In dieser Technologie sehen wir großes Potential, mit der Verbindung von bewährter konventioneller Funktionalität mit erneuerbar hergestellten Kraftstoffen CO 2 -freie Mobilität wirtschaftlich darzustellen. Aufgrund des anhaltenden Interesses am Thema Wasserstoff kann nunmehr die 3. aktualisierte Auflage dieses Studienbuchs erscheinen. Für das vorliegende Buch wurden die Kapitel 1 und 2 sowie 7 von den beiden Autoren gemeinsam verfasst, Kapitel 6 überwiegend von Eichlseder, die übrigen von Klell. Wir geben der Hoffnung Ausdruck, dass auch diese 3. Auflage bei Interessierten und Fachleuten auf so gute Resonanz stößt. Wir bedanken uns wieder bei allen Helferinnen und Helfern, die uns unterstützt haben, sowie beim Verlag für die freundliche, effiziente und kompetente Betreuung. Graz, Jänner 2012 Helmut Eichlseder, Manfred Klell helmut.eichlseder@tugraz.at klell@hycenta.at

7 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen... XI 1 Energie und Umwelt Bevölkerung, Energiebedarf und Ressourcen Emissionen, Umwelt und Klima Wirkungsgradketten und CO2-Emissionen Well-to-Tank Wirkungsgrade und CO2-Emissionen Tank-to-Wheel Wirkungsgrade und CO2-Emissionen Well-to-Wheel Wirkungsgrade und CO2-Emissionen Geschichtliches Grundlagen Vorkommen Thermodynamischer Zustand Stoffeigenschaften Chemische Eigenschaften Isotope Atomspin Spektrallinien Chemische Verbindungen Hydride Verbindungen mit Kohlenstoff Zerlegung von Wasserstoffmolekülen Verbrennung Bruttoreaktionsgleichung Chemisches Gleichgewicht Reaktionskinetik Kettenreaktion Erzeugung Überblick Wasserstoff als Nebenprodukt Benzinreformierung

8 VIII Inhaltsverzeichnis Ethenproduktion Chlor-Alkali-Elektrolyse Reformierung Dampfreformierung Partielle Oxidation Autotherme Reformierung Reformierung bei niedrigen Temperaturen Direkte Spaltung von Kohlenwasserstoffen Cracken Kværner-Verfahren Vergasung Trocknung Thermolyse oder Pyrolyse Oxidation Reduktion Vergaserbauarten Pyrolyse von Glycerin Reinigung Reinigung der Ausgangsstoffe Reinigung des Endprodukts Elektrolytische Spaltung von Wasser Grundlagen Elektrolysesysteme Chemische Spaltung von Wasser Grundlagen Die Reaktion von NaK und Wasser Biologische Herstellungsverfahren Enzyme der Wasserstofferzeugung Biophotolyse Fermentation Speicherung und Transport Gasförmige Speicherung Verdichtung and Expansion Tanksysteme und Infrastruktur Flüssige Speicherung Verflüssigung Verdichtung des flüssigen Wasserstoffs Tanksysteme und Infrastruktur Hybride Speicherung Speicherung in physikalischen und chemischen Verbindungen Physikalische und chemische Adsorption Chemische Absorption Zusammenfassung und Vergleich der Energiedichten

9 Inhaltsverzeichnis IX 5.6 Thermodynamische Analyse einer Flüssigwasserstoffinfrastruktur Anlage am HyCentA Thermodynamisches Modell Druckaufbauverhalten im thermodynamischen Gleichgewicht Druckaufbauverhalten im thermodynamischen Ungleichgewicht Boil-Off-Verhalten Abkühlen von Leitungen und Befüllen des Konditionierbehälters Rückgasverhalten beim Befüllen eines LH2 Tanks Verbrennungsmotoren Relevante Stoffeigenschaften von Wasserstoff im Verbrennungsmotor Einteilung und Gliederungsmerkmale H2-Betrieb mit äußerer Gemischbildung Innere Gemischbildung bzw. H2-Direkteinblasung Verbrennungsverhalten bei Wasserstoff-Direkteinblasung Ladungsschichtung Verbrennungssteuerung H2-Verbrennung mit Selbstzündung Fahrzeuge mit Wasserstoffmotor Gemische aus Wasserstoff und Methan Motivation und Besonderheiten der Gemische Eigenschaften von Erdgas, Biogas und Gemischen Auswirkungen auf die Verbrennung Betriebsstrategien Aufbau eines Prototypenfahrzeugs Motoradaption Fahrzeugadaption Elektronisches Gas-Sicherheitssystem (ELGASS) Zulassung, Betrieb und Wartung Weitere Anwendungen Brennstoffzellen Prinzip der Brennstoffzelle Kenngrößen der Brennstoffzelle Aufbau von Brennstoffzellen Arten von Brennstoffzellen Anwendung der Brennstoffzelle Portable Brennstoffzellen Stationäre Brennstoffzellen Mobile Brennstoffzellen zu Lande Mobile Brennstoffzellen zu Wasser

10 X Inhaltsverzeichnis 9 Weitere Anwendungen Raffinerieprozesse Hydrofining Hydrocracken Chemie Haber-Bosch-Verfahren Fischer-Tropsch-Verfahren Methanolherstellung Halbleiterindustrie Analytische Chemie Lebensmittelchemie Wasseraufbereitung Metallurgie Reduktion und Behandlung von Metallen Schweißen und Schneiden Energietechnik und Verkehrstechnik Werkstoffe, Recht und Sicherheit Werkstoffe Recht und Sicherheit Verordnungen und Richtlinien in der EU Die Genehmigung von Kraftfahrzeugen in der EU Normen und technische Regelwerke Vergleichender Brandversuch für Fahrzeugtanks Prüfstände für Wasserstoffanwendungen Sicherheit am HyCentA Literatur Sachwortverzeichnis

11 Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen XI Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen1 Lateinische Formelzeichen a A b B c c v, cp C Cmv Cm p d D e ea E Ea EN f F g G Gm Gm0 h H HG Hm Hm0 Hu Hvol 'BH 'R H I k l Schallgeschwindigkeit [m/s]; spezifische Arbeit [J/kg]; Temperaturleitfähigkeit [m²/s]; Kohäsionsdruck [m6 Pa/mol2] (Querschnitts-)Fläche [m2] Kovolumen [m3/mol] Brennwert (früher: oberer Heizwert) [J/kg] spezifische Wärmekapazität (früher kurz: spezifische Wärme), c = dqrev/dt [J/kg K], Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, c = 2, m/s spezifische Wärmekapazität bei v = konst. bzw. p = konst [J/kg K] Konstante (verschiedene Dimensionen) molare Wärmekapazität (früher auch: Molwärme) bei v = konst. [J/kmol K] molare Wärmekapazität (früher auch: Molwärme) bei p = konst. [J/kmol K] relative Dichte [m] Diffusionskoeffizient [cm²/s] spezifische Energie [J/kg]; elektrische Elementarladung e = 1, C spezifische äußere Energie [J/kg] Energie [J]; Exergie [J]; Energiepotential, Zellspannung, elektrisches Potential [V] äußere Energie [J] Nernstspannung [V] Frequenz [s 1] Faraday Konstante [As/mol], freie Energie [J] Erdbeschleunigung, Normfallbeschleunigung: gn = 9,80665 m/s2 freie Enthalpie [J] molare freie Enthalpie [J/kmol] molare freie Enthalpie beim Standarddruck p0 [J/kmol] spezifische Enthalpie [J/kg]; Plancksches Wirkungsquantum: h = 6, J s [J s] Enthalpie [J] Gemischheizwert [MJ/m3] molare Enthalpie [J/kmol] molare Enthalpie beim Standarddruck p0 [J/kmol] Heizwert (früher unterer Heizwert) [kj/kg] volumetrischer Heizwert [kj/dm3] Bildungsenthalpie [kj/kmol] Reaktionsenthalpie [kj/kmol] Stromstärke [A] turbulente kinetische Energie [m²/s²] Länge [m] 1 In Anlehnung an DIN 1304, DIN 1345 sowie DIN 1940.

12 XII m m M n N NA p p0 pi P q Q r R Rm s S t T TS u U v V Vm w W Wo x y z Z Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen Masse [kg] oder [kmol] Massenstrom [kg/s] molare Masse [g/mol] Stoffmenge, Molzahl [kmol]; Laufvariable [ ] Anzahl der Teilchen Avogadro-Konstante: NA = 6, /mol Druck, Partialdruck [bar, Pa] Standarddruck, p0 = 1 atm = 1,013 bar / häufig auch p0 = 1 bar indizierter Mitteldruck [bar] Leistung [W, kw] spezifische Wärme(menge) [J/kg] Wärme [J]; elektrische Ladung [C] spezifische Verdampfungswärme [J/kg]; spezifische Gaskonstante [J/kg K]; elektrischer Widerstand [:] allgemeine (molare) Gaskonstante: Rm = 8314,472 J/kmolK spezifische Entropie [J/kg K] Entropie [J/K] Zeit [s], Temperatur [ C] Temperatur [K] Siedetemperatur spezifische innere Energie [J/kg] innere Energie [J]; elektrische Spannung [V] spezifisches Volumen [m3/kg]; Geschwindigkeit [m/s] Volumen [m3] Molvolumen [m3/kmol] spezifische Arbeit [J/kg]; Geschwindigkeit [m/s] Arbeit [J] Wobbeindex [MJ/Nm3] Koordinate [m]; Dampfziffer [ ] Koordinate [m] Koordinate [m]; Ladungszahl [ ] Realgasfaktor, Kompressibilitätsfaktor [ ] Griechische Formelzeichen D E G H K KC Ke, Ki Kg Km Wärmeübergangskoeffizient [W/m2K] thermischer Ausdehnungskoeffizient (1/K) Grenzschichtdicke [m] Verdichtungsverhältnis [ ]; Dissipation [m²/s³] (dynamische) Viskosität [Ns/m² = kg/ms]; Wirkungsgrad [ ] Wirkungsgrad des Carnot-Prozesses [ ] effektiver Wirkungsgrad, indizierter (innerer) Wirkungsgrad [ ] Gütegrad [ ] mechanischer Wirkungsgrad [ ]

13 Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen Ks i,k, Ks i,t innerer isentroper Wirkungsgrad des Kompressors (Verdichters), Kth Kv N O μ μi μjt Q Qi Q st_a U V W M M i Z ] ]u ) der Turbine [ ] thermodynamischer Wirkungsgrad [ ] Wirkungsgrad des vollkommenen Motors [ ] Isentropenexponent [ ] Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitzahl [W/mK]; Wellenlänge [m]; Luftverhältnis, Luftzahl [ ] Durchflusszahl [ ]; Überströmkoeffizient [ ]; chemisches Potential [kj/kmol] Masseanteil der Komponente i [ ] Joule-Thomson-Koeffizient [K/Pa] kinematische Zähigkeit [m²/s]; Geschwindigkeitsfunktion [ ] Molanteil der Komponente i [ ] stöchiometrischer Koeffizient der Komponente A [ ] Dichte [kg/m3] Versperrungsziffer [ ]; (Oberflächen-)Spannung [N/m²] Schubspannung [N/m²]; Zeit [s] Kurbelwinkel [ KW]; Geschwindigkeitsbeiwert [ ]; relative Feuchte [ ] Volumenanteil der Komponente i [ ] Winkelgeschwindigkeit [s 1] exergetischer Wirkungsgrad [ ]; Verlustbeiwert [ ] Umsetzungsgrad [ ] Equivalence Ratio (=1/O) [ ] Operatoren und Bezeichnungen [P] d G w 3 6 ' Konzentration der Spezies P [kmol/m3] vollständiges Differential unvollständiges Differential partielles Differential Produkt Summe Differenz zweier Größen; Laplace-Operator Zustand (im Querschnitt, am Punkt), 1. Ableitung Zustand (im Querschnitt, am Punkt), 2. Ableitung zeitliche Ableitung Weitere Indices und Abkürzungen D 3D a XIII Bezugs- oder Standardzustand Zustand (im Querschnitt, am Punkt) 1 Zustand (im Querschnitt, am Punkt) 2 eindimensional dreidimensional aus, außen, äußere

14 XIV Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen ab abgeführt(e Wärme) abs absolut aq wässrig A Aktivierung AFC Akaline Fuel Cell AGB äußere Gemischbildung APU Auxiliary Power Unit ATEX Atmospheres Explosibles B Bildung BZ Brennstoffzelle C Kompression ch chemisch CFD Computational Fluid Dynamics CGH2 compressed gaseous hydrogen CZ Cetanzahl D Diffusion Da Damköhler-Zahl, Da = I / ch DI Direct Injection (Direkteinspritzung bzw. Direkteinblasung) DIN Deutsches Institut für Normung DNS Desoxyribonukleinsäure, direkte numerische Simulation e ein, (Behälter-)Eintritt; eingebracht el elektrisch, Elektron engl. englisch E Exa (10 18 ) EB Einspritzbeginn bzw. Einblasebeginn ECE Economic Comission for Europe EN Europäische Norm EU Europäische Union fl flüssig, Flamme F Formation FS Füllstand g gasförmig ggf. gegebenenfalls gr gravimetrisch G Gemisch, Giga (10 9 ) GB Gemischbildung GDL Gasdiffusionsschicht GH2 gaseous hydrogen CGH2 compressed gaseous hydrogen GuD Gas- und Dampfprozesskopplung H Hochdruck(phase), Hub HF Hydrofining HT Hochtemperatur i Laufvariable (1, 2,..., n), innere I Integral IPTS International Praktische Temperaturskala

15 Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen XV ISO International Organization for Standardization IUPAC International Union of Pure and Applied Chemistry k Kilo (10 3 ) konst. konstant kr, krit kritisch K kühlen, Kolben Kl Klemme KWK Kraft-Wärme-Kopplung l flüssig (liquid) LH2 liquid hydrogen LOX liquid oxygen m mittel; molar max maximal min minimal M Mega (10 6 ) MBF Mass Fraction Burnt MBT Maximum Brake Torque MCFC Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle MEA Membrane Electrode Assembly MLI Multi Layer Insulation MPI Multi Point Injection MVEG Motor Vehicle Emissions Group MZ Methanzahl n nach N Normalbedingungen NEDC New European Driving Cycle NEFZ Neuer Europäischer Fahrzyklus NT Niedertemperatur Nu Nußelt-Zahl, Nu = l/ o obere OT oberer Totpunkt ÖNORM Österreichische Norm P Peta (10 15 ) PAFC Phosphorsaure-Brennstoffzelle PEMFC Polymerelektrolymembran-Brennstoffzelle Pr Prandtl-Zahl, Pr = /a Re Reynolds-Zahl, Re = w l/ real real rel, R relativ rev reversibel R Reaktion RNS Ribonukleinsäure ROZ Research Oktanzahl s isentrop, fest (solid) S System, Sublimation, Siedesog. sogenannt

16 XVI st Sm SOFC STP t T TP Tr TS u U UCTE UEG UN v V VD VEXAT vol W WIG zu zul. Z Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen stöchiometrisch; Stoff Schmelzen Oxidkeramik-Brennstoffzelle Standard Temperatur and Pressure, Standardbedingung transportiert, turbulent Turbine, Tera (1012) Taupunkt Tripelpunkt Siedepunkt untere, Umgebung Umgebung Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity untere Explosionsgrenze Unites Nations vor Verdampfung, Verlust Vakuumdestillation Verordnung über explosionsfähige Atmosphären volumetrisch Widerstand, Wand Wolfram-Inertgas zugeführt(e) (Wärme) zulässig Zersetzung; Zelle Anmerkung: Abkürzungen sind in Times New Roman geschrieben. Formelzeichen sind in Times New Roman bzw. Symbol kursiv geschrieben.

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik Helmut Eichlseder Manfred Klell Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik Erzeugung, Speicherung, Anwendung Mit 209 Abbildungen und 24 Tabellen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch VIEWEG+ TEUBNER VII Vorwort Formelzeichen,

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Berufseinstieg für Ingenieure

Berufseinstieg für Ingenieure Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-05073-3 DOI 10.1007/978-3-658-05074-0 ISBN 978-3-658-05074-0

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Carsten Wesselmann Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Detaillierte T-Konten und Rechenwege Carsten Wesselmann Köln Deutschland ISBN 978-3-658-07066-3

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Gravitation und Physik kompakter Objekte Gravitation und Physik kompakter Objekte Max Camenzind Gravitation und Physik kompakter Objekte Eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher Max Camenzind Heidelberg,

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Ideengeschichte der Physik

Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext 2. Auflage Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

Behinderung und Migration

Behinderung und Migration Behinderung und Migration Gudrun Wansing Manuela Westphal (Hrsg.) Behinderung und Migration Inklusion, Diversität, Intersektionalität Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Wansing Prof. Dr. Manuela Westphal Universität

Mehr

Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen

Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen Jürgen Eiselt Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen Ein vergleichbarer Index aller Maßnahmen Jürgen Eiselt Frankfurt Deutschland

Mehr

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose

Mehr

Distribution in Afrika

Distribution in Afrika Distribution in Afrika Philipp von Carlowitz Alexander Röndigs Distribution in Afrika Distributionslogistik in Westafrika als Beispiel Philipp von Carlowitz ESB Business School Hochschule Reutlingen Reutlingen

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Erbschaftssteuer im Kontext

Erbschaftssteuer im Kontext Erbschaftssteuer im Kontext Helmut P. Gaisbauer Otto Neumaier Gottfried Schweiger Clemens Sedmak (Hrsg.) Erbschaftssteuer im Kontext Herausgeber Helmut P. Gaisbauer Otto Neumaier Gottfried Schweiger Clemens

Mehr

Der Weg in die Unternehmensberatung

Der Weg in die Unternehmensberatung Martin Hartenstein Fabian Billing Christian Schawel Michael Grein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 12. Auflage Der Weg in die Unternehmensberatung Martin

Mehr

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Aus dem Programm Elektrotechnik Formeln und Tabellen Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Vieweg Handbuch Elektrotechnik

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015 Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mehr

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Elementare Numerik für die Sekundarstufe Elementare Numerik für die Sekundarstufe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II Herausgegeben von Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Andreas Büchter, Universität

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Simon Reimer Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? Reihe Nachhaltigkeit

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Modelle, Befunde, Interventionen 2., vollständig überarbeitete Auflage Herausgeber Dr. Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Schule und Gesellschaft Band 58

Schule und Gesellschaft Band 58 Schule und Gesellschaft Band 58 Herausgegeben von T. Hascher, Salzburg, Österreich M. Horstkemper, Potsdam, Deutschland W. Melzer, Dresden, Deutschland I. Züchner, Frankfurt am Main, Deutschland Herausgegeben

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Argang Ghadiri Anabel Ternès Theo Peters (Hrsg.) Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Ansätze aus Forschung und Praxis Herausgeber Argang Ghadiri

Mehr

Kulturpolitik in Deutschland

Kulturpolitik in Deutschland Kulturpolitik in Deutschland Klaus von Beyme Kulturpolitik in Deutschland Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft Klaus von Beyme Heidelberg, Deutschland ISBN 978-3-531-19402-8 DOI 10.1007/978-3-531-19403-5

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Marina Brandes. Wie wir sterben

Marina Brandes. Wie wir sterben Marina Brandes Wie wir sterben VS RESEARCH Marina Brandes Wie wir sterben Chancen und Grenzen einer Versöhnung mit dem Tod VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Bahar Haghanipour Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften Bahar Haghanipour

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Eine internationale Analyse Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

100 Fragen zur Wasserstofftechnologie

100 Fragen zur Wasserstofftechnologie T. Jordan, IKET 17. Juli 2007 100 Fragen zur Wasserstofftechnologie 1. Wer hat wann den ersten Nachweis der Existenz von Wasserstoff geführt und wer hat wann die Bezeichnung Wasserbildner ( hydrogen )

Mehr

Assessments in der Rehabilitation

Assessments in der Rehabilitation Gesundheitsberufe Physiotherapie Peter Oesch Roger Hilfiker Sonja Keller Jan Kool Hannu Luomajoki Stefan Schädler Amir Tal-Akabi Martin Verra Colette Widmer Leu mit cd-rom Assessments in der Rehabilitation

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 5., korrigierte und verbesserte Auflage Mit 331 Abbildungen

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Wasserstoffspeicherung

Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung Hauptseminar zum Thema Energie Martin Mainitz 19. Juli 2011 Überblick Grundlagen Motivation Wasserstofferzeugung Wasserstoffspeicherung Martin Mainitz Wasserstoffspeicherung 19.

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund Peter Keel Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund Ganzheitliches Behandlungskonzept für somatoforme Störungen 1 C Peter

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Niklas Mahrdt. Crossmedia

Niklas Mahrdt. Crossmedia Niklas Mahrdt Crossmedia Niklas Mahrdt Crossmedia Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme 16., vollständig neu bearbeitete Auflage Mit 195 Abbildungen und

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 199 Abbildungen Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen... XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik...1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik...1

Mehr

Einführung Wirtschaftsinformatik

Einführung Wirtschaftsinformatik Einführung Wirtschaftsinformatik Iris Vieweg Christian Werner Klaus-P. Wagner Thomas Hüttl Dieter Backin Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Prof. Dr. Iris Vieweg Prof.

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Zeugnisse richtig formulieren

Zeugnisse richtig formulieren Zeugnisse richtig formulieren Heinz-G. Dachrodt Volker Engelbert Zeugnisse richtig formulieren Mit vielen Mustern und Analysen Heinz-G. Dachrodt Witten, Deutschland Volker Engelbert Iserlohn, Deutschland

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens Kurzstudie BESTSELLER Roman Büttner Das Phänomen Fast Food Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens Büttner, Roman: Das Phänomen Fast Food: Eine sozialgeschichtliche Untersuchung

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Talentmanagement mit System

Talentmanagement mit System Talentmanagement mit System Peter Wollsching-Strobel Birgit Prinz Herausgeber Talentmanagement mit System Von Top-Performern lernen Leistungsträger im Unternehmen wirksam unterstützen Der PWS-Ansatz Herausgeber

Mehr

Schule und Gesellschaft Band 59

Schule und Gesellschaft Band 59 Schule und Gesellschaft Band 59 Herausgegeben von T. Hascher, Salzburg, Österreich M. Horstkemper, Potsdam, Deutschland W. Melzer, Dresden, Deutschland I. Züchner, Frankfurt am Main, Deutschland Herausgegeben

Mehr

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Technik Kai Schwindenhammer Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Parteien in Staat und Gesellschaft

Parteien in Staat und Gesellschaft Parteien in Staat und Gesellschaft Sebastian Bukow Uwe Jun Oskar Niedermayer Herausgeber Parteien in Staat und Gesellschaft Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie Herausgeber Sebastian

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Bildung und Arbeit. Herausgegeben im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen von

Bildung und Arbeit. Herausgegeben im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen von Bildung und Arbeit Herausgegeben im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen von U. Bauer A. Bolder H. Bremer R. Dobischat G. Kutscha Herausgegeben von Prof. Dr. Ullrich Bauer,

Mehr

Erfolg in der Sozialen Arbeit

Erfolg in der Sozialen Arbeit Erfolg in der Sozialen Arbeit Michael Boecker Erfolg in der Sozialen Arbeit Im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenkonflikte Michael Boecker Hagen, Deutschland Die vorliegende Arbeit wurde an der

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Zielvereinbarung und variable Vergütung

Zielvereinbarung und variable Vergütung Zielvereinbarung und variable Vergütung Eckhard Eyer Thomas Haussmann Zielvereinbarung und variable Vergütung Ein praktischer Leitfaden nicht nur für Führungskräfte Mit neun ausführlichen Fallbeispielen

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr