Neues Winterdienstfahrzeug im Einsatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Winterdienstfahrzeug im Einsatz"

Transkript

1 AMTSBLATT 24. NOVEMER 2016 Nr. 47 Neues Winterdienstfahrzeug im Einsatz Freudige Gesichter gab es in der letzten Woche. Unser Bauhof hat ein neues Fahrzeug erhalten. Es löst den über 20 Jahren alten Kleintraktor ab. Eine Kommission des Gemeinderats, bestehend aus Egon Flad, Fabian Frech, Roland Stroppel und Fronmeister Hubert Nann, hat die Vergabeentscheidung des Gemeinderats gründlich vorbereitet. Die Wahl fiel auf einen Kompakttraktor John Deere mit Schneepflug und Streugerät. Ab dem Frühjahr kommt dann noch ein Mähgerät mit Gras- und Laubsammelsystem sowie ein Heckmulchgerät zum Einsatz. Insgesamt gibt die Gemeinde für diese Fahrzeugkombination aus. Karl-Heinz Baier, Fronmeister Hubert Nann, Gemeinderat Egon Flad, Gemeinderat Roland Stoppel, nicht auf dem Foto Gemeinderat Fabian Frech und Bürgermeister Braun

2 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS TERMINE Glückwunsch an Altersjubilare: Wir haben in dieser Woche keinen Jubilar mit einem runden Geburtstag, dem wir gratulieren können. Sprechstunden des Bürgermeisters Meine nächsten Sprechstunden sind am Montag, von 17:00 Uhr bis 19:00 Donnerstag, von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben. Abfalltermine Freitag, 25. November 2016: Mittwoch, 30. November 2016: Freitag, 02. Dezember 2016: Freitag, 09. Dezember 2016: Biomülltonne Werttonne Restmüll; grauer und blauer Deckel, Windeltonne Biomülltonne DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK Ärztlicher Notfalldienst Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte ist am Klinikum in der Zeppelinstraße 21 in Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Rufnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Apotheken-Notdienst Am Wochenende haben folgende Apotheken Notdienst Samstag, : St. Anna-Apotheke Fridingen, Fridingen Sonntag, : Rathaus-Apotheke Meßstetten, Meßstetten Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Tel.2327, Fax 99019, info@gemeinde-koenigsheim.de Sprechzeiten: vormittags nachmittags Montag 8.00 Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr Uhr Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Katholisches Pfarramt Böttingen Tel / 2385, Fax: / adresse Pfr. Amann: ja-gern@web.de adresse P.Stephen Michael: stephen.michael@claretiner.de adresse Frau Straub: sylvia.straub@gmx.de adresse Pfarrbüro: rita.villing@drs.de, Sprechzeiten: Dienstag: Freitag Uhr Uhr Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Evangelisches Pfarramt Rietheim Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Homepage: Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Internet: Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel /2548, pfarramt.rietheim@elkw.de Kath. Altenhilfe Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung Tel / 7980 oder / Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste, Familienpflege und Dorfhilfe Einsatzleitung Frau Ursula Ewinger Tel Plus Unser Netz Nachbarschaftshilfe in Königsheim Kolbingen und Renquishausen Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel /1222 Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel /347 Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel / und Polizei Tuttlingen / Polizei Wehingen / 1240 Polizei Spaichingen / Alarmierung der Feuerwehr 112 Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen Bahnhofstraße 39, Tuttlingen / Kostenlose Störungsnummer der EnBW Regional AG: Neue Sperrrufnummer für die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises

3 3 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER 2016 Termine : Musikverein; Konzert in Kolbingen : Wanderfreunde; Wanderabschluss : Feuerwehr; Feuerwehrprobe Aktive Wehr; 19:45 Uhr : Feuerwehr; Feuerwehrprobe Jugendfeuerwehr; 18:00 Uhr : Musikverein; Weihnachtskonzert : Feuerwehr; Feuerwehrprobe Aktive Wehr; 19:45 Uhr : Sportverein; Sylvesterbatschen Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Heuberg Einladung zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg Zur nächsten öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg am Dienstag, den 29. November 2016, Uhr, Schlossbergschule Wehingen, Auf der Breite wird freundlichst eingeladen. Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Berichte 2. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechtes (NKHR) - Grundsatzbeschluss 5. Umsetzung der Umsatzsteuerreform für die öffentliche Hand aufgrund der Neuregelung durch 2 Umsatzsteuergesetz (UstG) 6. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg 7. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen Uhr Teilnahme an der Veranstaltung von Heuberg aktiv e.v. in der Aula der Schlossbergschule Der Heuberg zeigt sich - Mit freundlichen Grüßen gez. Josef Bär, Verbandsvorsitzender Gemeindeverwaltungsverband Niederschlagswassergebühr: Veränderungen an den versiegelten Flächen sind anzuzeigen Die Grundstückseigentümer sind nach den Regelungen in der Abwassersatzung verpflichtet, gebührenrelevante Baumaßnahmen und Änderungen an den versiegelten Flächen um mehr als 10 m² innerhalb eines Monats anzuzeigen. Für die Abrechnung der Wasserzins- und Abwassergebühren für den Verbrauchs-zeitraum vom bis bitten wir daher alle Grundstückseigentümer, bei denen sich die Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr geändert hat, um Mitteilung bis 09. Dezember Anzuzeigen sind z. B. Änderungen an Dach- oder Hofflächen, Terrassen, Wegen, Parkplätzen etc. und wenn neue Gebäude an die Kanalisation angeschlossen oder Zisternen in/außer Betrieb genommen wurden. Anfragen und Meldungen nimmt der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg (Tel / vormittags oder Assunta.Amato@GVV-Heuberg.de) entgegen. KOMMUNALE NOTIZEN Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Ab sofort finden auf dem Rathaus in Wehingen immer am 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung statt. Die Mitarbeiterin aus Villingen- Schwenningen kann dann auch direkt auf das Versicherungskonto zugreifen. Termine zu den Sprechtagen können ab sofort direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwenningen unter der Telefonnummer 07721/99150 vereinbart werden. Backhaus Auf Anregung aus der Mitte von Backhausnutzer hat der Gemeindrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass das Backen im Backhaus in Königsheim künftig nur noch 14-tägig stattfinden wird. Diesen 14-tägigen Rhythmus werden wir ab Dezember 2016 einführen. Bis zum Ende des Jahres wird noch an folgenden Montagen gebacken: , und Wir bitten um Beachtung. Turn- und Festhalle Die Gemeindeverwaltung weist bereits schon heute darauf hin, dass die Turn- und Festhalle vom 23. Dezember 2016 bis einschließlich 08. Januar 2017 geschlossen ist. Wir bitten um Beachtung. Wasserzins- Endabrechnung 2016 Abwasserabsetzung aufgrund Viehhaltung Um bei der Wasserzins- Endabrechnung 04/2016 eine Abwasserabsetzung durchführen zu können, bitten wir um Mitteilung des Tierbestandes an den Gemeindeverwaltungsverband Heuberg oder an das Bürgermeisteramt. Gemeindeverwaltungsverband Heuberg Räum- und Streupflicht bei Schnee- und Eisglätte Bei Schneefall haben die Straßenanlieger die Gehwege sowie die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, falls Gehwege auf keiner Seite vorhanden sind, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Ohne vorhandene Gehwege ist in der Regel eine Breite von mindestens 1 m zu räumen. Die zu räumenden Flächen sind so von Schnee oder auftauendem Eis zu räumen, dass die Sicherheit des Verkehrs gewährleistet ist. Der geräumte Schnee und das auftauende Eis sind am Rande der geräumten Fläche, soweit der Platz hierfür ausreicht, anzuhäufen. Es wird darauf hingewiesen, dass der geräumte Schnee nicht auf die Fahrbahn geworfen werden darf. Dieses Vorgehen stellt ein Verkehrshindernis im Sinne von 32 der Straßenverkehrsordnung dar und ist daher untersagt. Die Gehwege und die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn müssen werktags bis 7.00 Uhr sowie sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schneeund Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um Uhr. In den vergangenen Wintern sind die Räumarbeiten auf öffentlichen Straßen immer wieder durch parkende Autos erschwert HÖCHST INFORMATIV

4 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER oder gar behindert worden. Wir bitten deshalb die Kraftfahrzeughalter ihre Abstellplätze ebenfalls zu räumen und zu benutzen. Wir bitten die Bürger sich an diese Regeln zu halten und damit beizutragen, dass die Schneeräumung schnell und sicher durchgeführt werden kann. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT OBERER HEUBERG Böttingen, Königsheim, Mahlstetten, Bubsheim, Egesheim, Reichenbach Herr, gib mir Wärme, Freude und geistige Wachheit in meinen Gedanken an Dich! (Thomas Morus) Gottesdienstordnung und Termine Sankt Agatha Königsheim von Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten in Bö:07.45 Uhr Schülergottesdienst in Kö:19.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Verstorbene) in Kö:19.45 Uhr KGR-Sitzung Freitag, Hl. Katharina v. Alexandrien in Rei: Uhr Eucharistiefeier Samstag, Hl. Konrad in Bu:16.00 Uhr Tauffeier von Mathilda Stier in Bu: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht zum 1. Advent mit den Kommunionkindern von Bubsheim in Bö:17.15 Uhr Beichtgelegenheit (P. Stephen) in Bö:18.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht zum 1. Advent (f.+ Alexandra und Annalena Lattner und f.+ Armin Roth und verst. Angehörige) mit den Kommunionkindern von Böttingen Sonntag, Adventssonntag in Kö:08.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern von Königsheim in Rei: Uhr Eucharistiefeier in Ma: Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor mit den Kommunionkindern von Mahlstetten in Eg: Uhr Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern von Egesheim/Reichenbach in Eg: Uhr Tauffeier von Nicklas Keller in Bö: Uhr Gemeindeadvent/Adventsbasar im Gemeindehaus in Bu: Uhr Seniorennachmittag von Gemeinde/Kirchengemeinde (Pfarrgemeindesaal) in Ma: Uhr Kirchenkonzert, anschl. Cäcilienfeier des Kirchenchores An diesem Wochenende: Diaspora-Kollekte des Bonifatiuswerkes - Dienstag, in Bö: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht (f. Arme Seelen), anschl. Frühstück im Gemeindehaus St Katharina in Bu Uhr Schülergottesdienst im Kerzenlicht Mittwoch, Hl Andreas, Apostel in Ma: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht, anschl. Frühstück in Ma - heute Krankenkommunion in Eg heute Krankenkommunion in Eg: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht in Bö: Uhr Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit Donnerstag, in Bö Uhr Schülergottesdienst als Wortgottesfeier in Kö: Uhr Schülergottesdienst im Kerzenlicht Freitag, Hl Luzius in Rei: Uhr Schülergottesdienst in der Grundschule Reichenbach in Rei: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht Samstag, Hl Franz Xaver in Eg: Uhr Tauffeier (Diakon Reiser) in Ma: Uhr Tauffeier der Kinder Emil Fabry und Max Leibinger in Eg: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht in Ma: Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht Sonntag, Adventsonntag in Bö: Uhr Eucharistiefeier (f. Arme Seelen) - Kollekte in Böttingen: für die Außengestaltung der Kirche in Bu: Uhr Eucharistiefeier in Kö: Uhr Eucharistiefeier (f. Verstorbene) in Rei:10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium St Nikolaus in Bu: Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Bubsheim, zuvor Adventsbasar in der Schule Beerdigungsdienst / Information bis Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat ) bis Pfarrer Amann (Tel. 2385) Bücherei Öffnungszeiten: in Bö: Mittwoch, Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, Uhr und vor den Abendgottesdiensten Pater Stephen Michael sagen wir auf Wiedersehn Immer noch präsent ist bei vielen der Dankgottesdienst mit Pater Stephen am 22.Oktober in Bubsheim im Rahmen eines Seelsorgeeinheitsgottesdienstes. Nun naht der endgültige Aufbruch. In den Gottesdiensten am 1. Advent in Böttingen, Königsheim und Mahlstetten wird Pater Stephen zum letzten Mal in unseren Gemeinden Gottesdienst feiern Wir sagen ihm auch an dieser Stelle nochmals ein großes Vergelt s Gott für die Zeit bei uns und geben ihm für seine neue Aufgabe alle guten Wünsche mit nach Frankfurt. Adventsbasar in Böttingen Am 1. Adventssonntag, , möchten wir Jung und Alt herzlich zum traditionellen Gemeindeadvent ins Gemeindehaus St Katharina nach Böttingen einladen. Saalöffnung um h; um Uhr Eröffnung durch die Kinder des Kindergartens. Um Uhr ist eine Führung auf den Kirchturm geplant. Das Uhrwerk der Kirche wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. An einem Infostand können Sie sich über die geplante Außengestaltung der Kirche informieren. Neben Kaffee und Kuchen oder Wurst und Wecken finden Sie im Gemeindehaus an den Basartischen ein vielfältiges Angebot. Ein großes Danke allen Anbietern! Auch die Bücherei wird unter dem Motto Schmökern und basteln geöffnet sein. Der Erlös dieses Basars kommt dem von Böttingen unterstützten Schulprojekt in Ghana zugute! Kirchenkonzert in Mahlstetten... am 1. Advent um Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad. Es wirken mit: Kirchenchor, Männergesangverein, Harold Merkx (Gesang, Gitarre und Piano), Maria Münch (Gesang), Sarah Rebhahn (Gesang und Piano), Pit Severin (Gitarre), Volker Schweizer an der Orgel und Beate Gentner mit besinnlichen Texten. Der Eintritt ist frei - der Erlös ist für die Umbaumaßnahmen am Pfarrheim bestimmt. Freuen wir uns auf dieses eindrucksvolle Konzert!

5 5 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER 2016 Schülergottesdienst Herzliche Einladung zu den monatlichen Schülergottesdiensten in der ersten Adventswoche. Im Advent feiern wir die Schülergottesdienste im Kerzenlicht. Rorate-/Lichtergottesdienste im Advent Jemand hat sich die Rorategottesdienste letztes Jahr bewusst in den Kalender eingetragen, um sich in der Adventszeit diese Gottesdienste im Kerzenlicht zu gönnen. Auch in Königsheim gibt es im Anschluss an den Gottesdienst donnerstags, dann, wenn er um Uhr stattfindet, das gemeinsame Frühstück im Gemeindehaus. Danke allen, die sich darum kümmern. Herzliche Einladung zur Weihnachtszeitreise Vom 26. November bis 18. Dezember 2016 findet im Foyer des Tuttlinger Rathauses wieder ein Projekt des Ostergartenvereins statt: eine Weihnachtszeitreise für alle Sinne. In spannenden Stationen kann die Weihnachtsgeschichte miteinander erlebt werden. Führungen finden täglich, jeweils zur vollen Stunde, von 13 Uhr bis 17 Uhr statt. Für Gruppen gibt es die Möglichkeit zur Führung jeweils vormittags nach Anmeldung über die Dekanatsgeschäftsstelle, Telefon 07461/ Alpynia-Weihnacht mit Markus Wohlfahrt Markus Wohlfahrt, der Ex-Klostertaler gastiert als Solist am mit einem besinnlich-stimmungsollen Adventskonzert in der Pfarrkirche Egesheim. Bei diesem Advetskonzert zeigt er sich von seiner besinnlichen Seite und entführt die Zuhöhrer mit Seinem Flügelhorn-Projekt Alpynia in fantastische Klangbilder. Natürlich singt er auch und hat das eine oder andere Weihnachtlied im Gepäck. Termin: Pfarrkirche Egesheim, Beginn Uhr Einlass Uhr. Vorverkauf 15.--, Abendkasse Vorverkauf bei G. Quarleiter, Tel /2521 und R. Dreher, Tel /2514. Interview mit dem Rockmusiker Sting In der Predigt zu St. Martin kam kürzlich der Rock-Musiker Sting zur Sprache. Er hat ein Jahr nach den Terroranschlägen von Paris den dortigen Musikclub Bataclan mit einem Konzert wiedereröffnet. Der Musiker Sting wird in einem Interview gefragt: Einer der Songs handelt von der Flüchtlingskrise, der andere vom Klimawechsel. Das sind Dinge, die vielen Menschen Sorgen machen. Können Ihre Fans damit etwas anfangen?` Seine Antwort: Die Flüchtlingskrise wird vom Krieg befeuert. Vor allem von dem Krieg in Syrien. Aber alle Waffen, die sie dort anwenden, werden produziert in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Russland, Amerika. Die Syrer fliehen vor der Gefahr. Die Afrikaner fliehen vor der Armut. Irgendwann werden sie vor den Folgen des Klimawandels fliehen.`- Frage an St. Martin: Martin, was würdest du heutzutage sagen? Vielleicht: Ihr erntet, was ihr sät?` - Dem Musiker Sting wurde noch die Frage gestellt: Sehen Sie eine Lösung für das Problem?`- Sting: Ich kenne nicht die Antwort darauf. Ich weiß nur, dass sie auf Mitgefühl aufbauen muss. Dem Verständnis, dass wir selbst in diesen Booten sein könnten. Ich könnte ein Vater und Ehemann mit meiner Familie in einem dieser Boote sein. Es ist wichtig, sich das vorzustellen. Sie sind Menschen wie wir und sie verdienen es, in Sicherheit zu sein. Aber wie man das politisch erreichen kann - ich weiß es nicht, um ehrlich zu sein.` - Da ist einer ehrlich. Und da mag sich einer zugleich vorstellen, dass er selber der Frierende, der Heimatlose, der Schutzbedürftige, der Hilfsbedürftige sein könnte... Wir haben allen Grund, solidarisch zu sein! (JA, Predigt zu St. Martin, 2016) Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel , mail: Pfarramt.Rietheim@elkw.de Wochenspruch Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel. Sach 9,9 Gottesdienste Sonntag, 27. November, 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Pfarrerin Silke Bartel). Zeitgleich finden im Evang. Pfarrhaus die Proben der Kinderkirche für das Krippenspiel statt. SCHUL- NACHRICHTEN Wachtfelsschule Kolbingen Schulprojekt Energie- und Umweltprojekte in Schulen Die Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat das erfolgreiche Schulprojekt Energie- und Umweltprojekte in Schulen an der Wachtfelsschule durchgeführt. An zwei Projekttagen wurde den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4 der energiebewusste Umgang mit elektrischen Geräten näher gebracht. Herr Tobias Bacher von der Energieagentur führte die Kinder zunächst in das Thema Klima und Energiegewinnung ein. Anschließend konnten die Kinder ihre eigenen Erfahrungen einbringen und berichten, wo überall Energie gebraucht wird. Ein Film verdeutlichte den Schülern den Treibhauseffekt und die Folgen der globalen Erderwärmung. Es war allen klar, dass unsere Umwelt am besten geschützt wird, wenn wir alle möglichst wenig Energie verbrauchen. Die Klasse konnte hier gute Beispiele nennen, wie Energie eingespart werden kann und welche Alternativen es zu einem hohen Energieverbrauch gibt. In praktischen Übungen mussten die Schüler zu Hause mit Messgeräten den Stromverbrauch einzelner Elektrogeräte messen. Die Ergebnisse, die im Unterricht ausgewertet wurden, zeigten auf, dass die untersuchten Elektrogeräte doch sehr viel Energie verbrauchen. Zum Abschluss des Projekts mussten die Schüler in einem Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen und zeigen, was sie in den beiden Doppelstunden zu den Themen Energieverbrauch und Energieeinsparung gelernt hatten.. Evangelische Kirchengemeinde Rietheim Pfarramt Rietheim Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Internet: Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de HÖCHST INFORMATIV

6 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER Gemeinschaftsschule Obere Donau Wettbewerb ohne Verlierer Luna, Jojo, Ares und Lupo waren Partner beim Hindernislauf (Shorty). Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5 waren von ihren tierischen Begleitern fasziniert. Sehr gastfreundlich begrüßten die Hundetrainerinnen Katja Bengler, Silke und Jasmin Nothdurft die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Obere Donau auf dem Hundeplatz des Hundesportvereins Fridingen e.v.. Katja Bengler führte die Jugendlichen in die Welt des Hundes ein. Gemeinsam mit ihrem Frauchen präsentierte sich die Hündin Luna (Labrador-Collie-Mischling) als Topmodel. Somit war der Körperbau des Hundes leicht zu zeigen. Sehr unterhaltsame Kunststücke brachte die ganze Gruppe zum Lachen. Bei dem anschließenden Hürdenlauf waren alle sehr erstaunt, wie schnell auch kleine Hunde, Lupo (West-Highland White Terrier), rennen können. Wie schnell die Lerngruppe 5 rennen konnte, bewiesen einige Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Luna und Jojo (Mittelpudel) im Shorty. Ares (Wäller), der Junghund, präsentierte erste Erfolge aus der Welpenschule und dem Basistraining. Die Begleitpersonen Herr Tetzner, Frau Caronna und Frau Haas konnten viel von den Hundetrainerinnen lernen. Die Gemeinschaftsschule freute sich sehr über die Einladung und kommt sehr gerne wieder. Elternvertreter der einzelnen Klassen im Schuljahr 2016/17: 5a: Markus Krickl, Mühlheim-Stetten, Ulrike Dürnholz, Tuttlingen- Nendingen 5b: Tobias Raab, Davide D Aprile, beide aus Mühlheim 5c: Sonja Winter, Neuhausen-Schwandorf, Stefanie Butsch, Fridingen 6a: Martin Jakubik, Ramona Hipp, beide aus Mühlheim-Stetten 6b: Anja Seeh, Neuhausen, Thomas Müller, Kolbingen 6c: Tobias Wax, Anja Kosing, beide aus Tuttlingen-Nendingen 7a: Corinna Höfig, Mühlheim, Birgit Wehrlein, Neuhausen- Worndorf 7b: Birgit Knibbe, Klara Hipp, beide aus Fridingen 7c: Kathleen Huber, Tuttlingen-Nendingen, Franziska Schröder- Stehle, Buchheim 8a: Bragi Lohde, Gerlinde Becker, beide aus Mühlheim 8b: Pemba Trautwein, Neuhausen-Worndorf, Andrea Lux, Mühlheim-Stetten 8c: Dagmar Moser, Königsheim, Claudia Baum, Kolbingen 8d: Nicole Schilling, Petra Jetter, beide aus Tuttlingen-Nendingen 9a: Jutta Reitze, Claudia Reitze, beide aus Irndorf 9b: Helene Schmoll, Brigitte Baur, beide aus Fridingen 9c: Karin Keller, Luigia Giuliani-Balas, beide aus Tuttlingen-Nendingen 10a: Ulrich Manz, Patrick Leibinger, beide aus Mühlheim 10b: Karin Killmaier, Neuhausen-Worndorf, Andrea Biedermann, Fridingen 10c: Monika Leibinger, Wilma Staudenmaier, beide aus Kolbingen 10d: Heike Hauser, Tuttlingen-Nendingen, Verena Stehle, Renquishausen Gymnasium Gosheim-Wehingen Wolfgang Klimpel erneut Elternbeiratsvorsitzender am GGW Bei der 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2016/17 wurde Wolfgang Klimpel erneut zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertreterin ist ebenfalls wie im Vorjahr Frau Annett Mattes. Realschule Mühlheim Elternbeirat: Frau Schröder-Stehle wiedergewählt Die Vorsitzende, Frau Schröder-Stehle aus Buchheim, eröffnete die Sitzung. Danach blickte Rektor Rainer Abbt in einer interessanten Fotopräsentation nochmals auf das vergangene Schuljahr 2015/2016 zurück. Sehr zügig gingen die Wahlen zum Gesamtelternbeirat der Schule von statten. Mit Frau Franziska Schröder-Stehle aus Buchheim wurde die bisherige Vorsitzende wiedergewählt. Mit Frau Kathleen Huber aus Nendingen wurde ihre Stellvertreterin gefunden. In die Schulkonferenz wurden die Elternvertreter Frau Karin Keller aus Nendingen, Hr. Martin Jakubik aus Mühlheim und Hr. Thomas Müller aus Kolbingen gewählt. Als Schriftführerin wurde Frau Jutta Reitze aus Irndorf bestellt. Im weiteren Verlauf zeigte Rektor Abbt dann die aktuelle Schulentwicklung auf. Zwei große Themenfelder, die Ergebnisse der Fremdevaluation an der Realschule und der seit September neu eingeführte Bildungsplan, wurden ausführlich besprochen. Weitere Tagesordnungspunkte wurden erörtert, unterschiedliche Anliegen der Eltern offen und vielschichtig diskutiert, so dass die neue Vorsitzende gegen Uhr eine gelungene Sitzung beenden durfte. Frau Franziska Schröder-Stehle/ Frau Kathleen Huber Im Bild sind die gewählten Mitglieder der Schulkonferenz (von links nach rechts) Frank Volkwein, Wolfgang Klimpel (EB-Vorsitzender), Annett Mattes (stellv. EB- Vorsitzende), Gerd Grewin, Petra Weber, Michaela Riedlinger. 40 Jahre Technisches Gymnasium an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Am Freitag, den feiert das Technische Gymnasium (TG) sein 40-jähriges Jubiläum. Mit den drei Profilen Mechatronik, Technik und Management sowie Gestaltungs- und Medientechnik setzt das TG auf eine starke Verbindung von Theorie und Praxis im Werkstattunterricht. Die Abiturienten sind somit bestens auf ein anschließendes Studium oder eine Berufsausbildung vorbereitet. Eingeladen sind Schüler und Lehrer aller Schulen im Landkreis Tuttlingen, alle bisherigen Abiturienten des Technischen Gymnasiums und Interessierte.

7 7 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER 2016 Programm: Uhr Festakt mit geladenen Gästen Uhr Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich zu informieren Rundgang durch das Technische Gymnasium mit Sprachencafé und Bistro. VEREINS- NACHRICHTEN Information der Feuerwehr Nächste Proben der aktiven Wehr , 19:45 Uhr , 19:45 Uhr , 19:45 Uhr Einladung - Der Heuberg zeigt sich! der Heuberg präsentiert sich NEU und geht am Dienstag, den 29. November 2016 online. In enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverwaltungsverband Heuberg und der Werbeagentur KMS ist ein weiterer Meilenstein geschafft, die Region Heuberg als attraktiven Lebens-, Bildungs- und Arbeitsraum in den Mittelpunkt zu stellen. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einer kleinen Feierstunde am Dienstagabend, um 20 Uhr in die Aula der Schlossbergschule, Auf der Breite 9 in Wehingen sehr herzlich einladen. In einer Präsentation der neu entwickelten Internetplattform wollen wir aufzeigen, was der Heuberg hat, was es zu bewahren gilt und warum der Heuberg ein famoser Flecken Erde zum Leben und Arbeiten ist. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Dieter Volz Vorsitzender von Heuberg aktiv e. V. Nächste Proben Jugendfeuerwehr , 18:00 Uhr gez. Jürgen Marth - Kommandant Wanderfreunde Hallo Wanderfreunde, habe Euch die Abfahrtszeit für den Wanderabschluss vergessen mitzuteilen. Wir treffen uns am um 17:00 Uhr am ZOB mit Privat-PKW. Bilden Fahrgemeinschaften und fahren dann nach Egesheim, Festhalle, um von da aus nach Reichenbach zu wandern. Wanderführerin Isabel Hagen Förderverein Lichtblick e.v. Aktion 55 plus für die älteren Jahrgänge Termine, Aktionen, Informationen Spiele-Nachmittag Egesheim Mittwoch, und im Sportheim, 14 Uhr Fröhliches Singen im Altenzentrum Wehingen Mittwoch, 16. November, 15 Uhr Spaziergang - ab Wehingen, Norma-Parkplatz Donnerstag, 17. November, 14 Uhr Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Lichtblick e.v. Donnerstag, 8. Dezember 2016, 18 Uhr im China Restaurant Löwen in Wehingen Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung. TOP 2 - Kurzbericht des stv. Vorsitzenden. TOP 3 Restmittelverwendung, Förderprojekte Jugend. TOP 4 - Bericht der Kassiererin. TOP 5 - Bericht der Kassenprüfer. TOP 6 - Entlastung des Vorstandes. TOP 7 - Zukunft des Vereins. TOP 8 Wahlen. TOP 9 Fragen, Übergang zur außerordentlichen Mitgliederversammlung. Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vorher dem Vorstand schriftlich vorliegen. Kontakt zu 55plus: Informationen bei Lutz Wostatek, Tel. ( ) oder WAS SONST NOCH INTERESSIERT Kosten sparen mit dem Heizcheck der Energieagentur Heiz-Check spürt Energieverluste auf Die Energiepreise und damit die Heizkosten sind aktuell ungewöhnlich niedrig eine willkommene finanzielle Entlastung für viele Verbraucher. Dabei können die Kosten aber sogar noch deutlich stärker gesenkt werden. Denn erschreckend viele Heizsysteme laufen ineffizient, verbrauchen also ständig mehr Energie als notwendig. Diese Schwachstellen deckt der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale auf: Leider halten viele Heizungsanlagen bei der Effizienz nicht das was sie versprechen, erläutert Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur und Energieberater bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Warm wird die Wohnung zwar, der Verbrauch ist aber höher als erwartet. Und für die Besitzer der Anlage fallen überflüssige Mehrkosten an, bei einem Einfamilienhaus manchmal bis zu 150 Euro im Jahr. Glücklicherweise sind aber häufig gar keine großen Investitionen erforderlich, um die Anlage wieder flott zu machen. Oft muss man nur das Zusammenspiel aller Anlagenkomponenten verbessern, zum Beispiel mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich oder einfache Regelungseinstellungen vornehmen, erklärt Bühner und ergänzt: Welches Optimierungspotenzial die jeweilige Anlage genau hat, finden unsere Berater bei einem Heiz-Check heraus. Der Heiz-Check besteht aus zwei Besuchen des Energieberaters an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischen den Terminen zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Zudem werden der Dämmstandard von Rohren und Armaturen überprüft und Daten wie Alter und Dimensionierung des Systems, der Verlauf der Raumtemperatur und der Vorjahresverbrauch erfasst. Schließlich werden alle Komponenten der Anlage, etwa Kessel, Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile, in Augenschein genommen. Wenig später erhält der Verbraucher per Post einen Bericht mit der Gesamteinschätzung zum Heizsystem und Empfehlungen, wie es sich optimieren lässt. In manchen Fällen kann auf Basis der Heiz- Check-Ergebnisse auch der Austausch einzelner Komponenten oder HÖCHST INFORMATIV

8 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER der kompletten Anlage naheliegen. Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher, die z.b. einen Gas-, Öl- oder Holzheizkessel, eine Fernwärmestation oder eine Wärmepumpe zuhause haben und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sodass die Kostenbeteiligung nur 40 Euro beträgt. Termine für den Heiz-Check können direkt bei Ihrer Energieagentur Landkreis Tuttlingen, Moltkestraße 7 in Tuttlingen, unter Tel: oder bei der Verbraucherzentrale unter Tel: 0800 / gebucht werden. Zuschauen staunen selber machen Adventsmarkt im Haus der Natur in Beuron am 1. Advent Am Sonntag, den 27. November, von 11 bis 17 Uhr findet wieder der etwas andere Adventsmarkt in Beuron statt. Das Haus der Natur bietet unter dem Motto Zuschauen staunen selber machen / regional handgefertigt nachhaltig Vorführungen und Mitmachaktionen. Dieses Jahr stehen Bienenwachskerzen, Wolle & Filz, Fruchtessig, Adventskränze, Weidendekoration, Vogelfütterung und Samenkugeln auf dem Programm. Außerdem kommt der Distelhummelhof mit seiner lebendigen Weihnachtskrippe. Es gibt also viel zu bestaunen. Natürlich gibt es viele schöne Produkte aus dem Naturpark zu kaufen u.a. Filz- und Wollprodukte und Naturpark- Apfelessig und für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und alkoholfreiem Punsch gesorgt. Neu in diesem Jahr beteiligt sich der Handarbeitskreis in der Wolterstraße 12. Hier wird Weihnachtliches vom Handarbeitskreis, aber auch Rote Wurst, Cupcakes und Glühwein geboten. Zur Einstimmung auf den Advent findet um 16 Uhr ein Orgelkonzert in der Klosterkirche statt und der Klosterbuchladen bietet ein adventliches Sortiment.Ein weihnachtlicher Stationenweg führt durch Beuron und auch der Archepfad lädt zu einem Spaziergang ein. Anmeldungen sind nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. Informationen beim Haus der Natur, Wolterstraße 16, Beuron, Telefon 07466/ Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Weihnachtlicher Vortrag für Naturfreunde. Mittwoch, 30. November, 18 Uhr Groß wie nie zuvor ist die Auswahl auf den Christbaummärkten heute. Kauft man lieber eine Nordmanntanne? Oder eine Weißtanne? Oder eine Blaufichte? Und überhaupt: Wie unterscheiden sich Tannen von Fichten? Welche Nadelbäume finden sich noch im großen Weihnachtsangebot? Wer diesen Bildervortrag besucht, dem fällt die Christbaumwahl leicht. Und nicht nur das. Das Weihnachtsfest und seine Bräuche werden einmal durch die Brille eines Naturkundlers betrachtet was Erstaunliches zutage fördert. Treffpunkt: Haus der Natur; Referentin: Judith Engst, Dipl.-Forstwirtin; Gebühr: 5,- ; Anmeldung bis Montag, 28. November beim Haus der Natur, Telefon: 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Adventswanderung. Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, die Ruhe und Stille der Natur wahrnehmen. Die Teilnehmer halten Rückschau auf das vergangene Jahr und besinnen sich auf die vorweihnachtliche Zeit. Eine Abendwanderung mit spirituellen Impulsen. Bitte Fackeln oder Laterne mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Kolbinger Höhle; Anmeldung und Informationen bei Ancilla Hipp, Naturparkführerin, c.hipp.hipp@ web.de, Tel /8641. Ausstellung im Gewerbemuseum Spaichingen Weihnachtskrippen als Gegenstand andächtiger Anbetung und Freude über die Geburt des Jesuskindes sind in der gesamten christlichen Welt verbreitet. Wie bei den uns vertrauten Krippen aus den Alpenländern spielen auch bei den Krippen aus aller Welt die jeweiligen handwerklichen Traditionen, die verfügbaren Materialien, aber auch die jeweilige traditionelle Kultur eine Rolle. Entsprechend bunt ist die Vielfalt der Krippen aus Afrika, Südamerika, Asien und selbst aus unseren europäischen Nachbarländern. Sie drücken eine entsprechend kulturell geprägte tiefe Volksfrömmigkeit aus. Die Ausstellung im Gewerbemuseum Spaichingen ist zu sehen vom bis sonntags von 14 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung Gruppen Tel / und Tel / Folge Polizeipräsidium Tuttlingen Die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass Einbrecher oft ebenerdig gelegene Fenster oder Fenstertüren gewaltsam aufhebeln und sich so Zutritt in die Objekte zu verschaffen. WIE KÖNNEN SIE SICH SCHÜTZEN? Unsere Tipps: Wohnungseinbruch Schwachstelle Fenster Schließen Sie die Fenster und Türen, auch bei nur kurzer Abwesenheit! Lassen Sie keine Fenster gekippt! Beseitigen Sie Aufstiegshilfen! Schließen Sie die Haustüre immer ab! 1. Lassen sie Beschläge ihrer Fenster und Türen überprüfen! Elemente mit Pilzkopfverriegelungen und abschließbarem Griff, die die Widerstandsklasse RC 2 aufweisen und der Norm DIN-EN 1627 entsprechen, sollten Standard für Einbruchschutz sein! Zusatzverriegelungen an Fenstern bieten einen kostengünstigen und wirksamen Schutz gegen schnellen Einbruch. 2. Montage: Achten Sie darauf, daß Sie die sicherungstechnischen Einrichtungen fachgerecht anbringen bzw. montieren lassen! Lassen Sie sich den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Tuttlingen kompetent und kostenlos beraten! Beratungsstelle Rottweil: 0741 / Beratungsstelle Tuttlingen: / Beratungsstelle Balingen: / Beratungsstelle Villingen: / Beratungsstelle Freudenstadt: / tuttlingen.pp.praevention@polizei.bwl.de

9 9 DONNERSTAGS 24. NOVEMBER 2016 KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Mo., Adventsfrühstück mit Vortrag Stille Nacht, heilige Nacht die Geschichte zum Lied. Mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet und einem Vortrag zum bekanntesten Weihnachstlied stimmen wir uns auf die festliche Zeit ein. Referentin: Frau Kohler 9.30 Uhr, Hotel Traube, Wurmlingen Anmeldung bis bei S. Mayer, 07426/ Landwirtschaftsamt Tuttlingen Seminar: Kleine Hühnerbestände fachgerecht halten Wenn Sie sich überlegen einen kleinen Hühnerbestand anzuschaffen, ihren Stall umzubauen oder meinen, dass Ihre Tiere bei besserer Haltung mehr Leistung bringen könnten, dann ist dieses Seminar etwas für Sie. Von der Geflügelfachberaterin Annemone Ackermann vom Regierungspräsidium Freiburg und vom Veterinäramt des Landkreises Tuttlingen erfahren Sie alles rund um die bäuerliche Hühnerhaltung und Eiervermarktung. Teil 1: Montag, , 19:00 Uhr: Haltungsformen, Stallbau und Stallklima; Frau Annemone Ackermann, Geflügelfachberaterin am RP Freiburg Teil 2:Montag, , 19:00 Uhr: Fütterung, Dioxinproblematik, Eiervermarktung, Registrierung, Dokumentation; Frau Annemone Ackermann, Geflügelfachberaterin am RP Freiburg Teil 3: Montag, , 19:00 Uhr: Bestandsregister, Viehverkehrsverordnung, Hygiene und Krankheiten (u.a. Problematik Salmonellen, Vogelgrippe); Frau Dr. Elke Kleiner, Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, LRA Tuttlingen Ort: Neuhausen ob Eck, Parkrestaurant, der Lehrgang ist kostenfrei. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen oder 07461/ ) bis zum ist erforderlich. 22. märchenhafter Buchheimer Christkindlemarkt (Landkreis Tuttlingen) Ein Dorf erstrahlt im märchenhaften Lichterglanz Termine: Samstag, von Uhr Adventskonzert Dos Mundos, Pfarrkirche Uhr Sonntag, von Uhr - Familiensonntag mit Kinderprogramm von Uhr - Samstag, von Uhr Samstag, Uhr Eröffnung des Marktes durch St. Nikolaus und das Christkind und die Musikkapelle Eintracht Buchheim Das Christkind nimmt im Christkindlehäusle die Wunschzettel der Kinder entgegen und St. Nikolaus besucht die Kinder auf dem Marktgelände NEU: traumhaft gestalteter Märchenwald auf dem Marktgelände Musikalisches Rahmenprogramm gestaltet durch die Buchheimer Vereine Uhr Adventskonzert Dos Mundos in der Pfarrkirche St. Stephanus Uhr Der Nachtwächter beschließt singend das Marktgeschehen Sonntag, Uhr Marktbeginn ab Uhr Kinderprogramm: Das Christkind nimmt im Christkindlehäusle die Wunschzettel der Kinder entgegen, St. Nikolaus ist auf dem Marktgelände unterwegs, Märchenwald und märchenhafte Krippe, Märchen-Quiz die Teilnahmebögen liegen bei den Marktteilnehmern aus bitte in der Bastelwerkstatt abgeben - die Fragen sind auf dem Marktgelände an den Ständen angebracht, Kinderschminken in der Märchen-Bastelwerkstatt (kostenlos), in der Märchen-Bastelwerkstatt (in der Scheune beim Märchenwald ) kannst du nach Herzenslust malen und basteln (kostenlos), Märchenhafte Weihnachtsbäckerei im Backhaus der Gemeinde (beim Bürgerhaus, Uhr, kostenlos) Uhr Uhr Zauberer Mike Magic, denn Lachen ist Magie... (Eintritt frei) (im Lager der Fa. Hofmann) Uhr die Märchentante liest im Märchenhäusle vor hör gut zu... (Eintritt frei) Uhr Uhr Uhr - weitere Vorlesezeiten Uhr Auflösung des Märchenquiz (in der Märchen-Bastelwerkstatt) und Ausgabe der Preise durch das Christkind Musikalisches Rahmenprogramm gestaltet durch die Buchheimer Vereine Uhr der Nachtwächter beschließt singend das Marktgeschehen Samstag, Uhr Marktbeginn Das Christkind nimmt im Chrisktindlehäusle die Wunschzettel der Kinder entgegen und St. Nikolaus besucht die Kinder auf dem Marktgelände, Märchenwald Musikalisches Rahmenprogramm gestaltet durch die Buchheimer Vereine Uhr der Nachtwächter beschließt singend das Marktgeschehen (Änderungen des Rahmenprogramms sind vorbehalten) Wir heißen Sie recht herzlich willkommen in unserer Gemeinde und wünschen Ihnen schöne Stunden auf unserem märchenhaften Christkindlemarkt! Christkindlemarkt-Gemeinschaft Rathaus Buchheim, Rathausstraße 4, Buchheim Tel: 07777/311, Fax: 07777/1681 Home: info@gemeindebuchheim.de Ende des redaktionellen Teils HÖCHST INFORMATIV

10

11 Wir sagen Danke Leicht kann ein Mensch vergessen, was im Traum verfliegt, doch nie vergisst er einen Menschen, den er von ganzem Herzen liebt. Danke auch allen, für die Begleitung meines Mannes, Vaters und Sohnes Volker Schänzel auf seinem letzten Weg... Danke Herrn Pfarrer Klose für die schöne Gestaltung und Predigt der Trauerfeier. Danke dem Jahrgang 1966 für die bewegenden Worte. Danke der Intensivstation. Danke für die tiefe Verbundenheit und große Anteilnahme, die uns in vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht wurde. Heinz und Helga Susi mit Sarah und Tatjana Danksagung Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben. Für die Anteilnahme und die Zeichen des Mitgefühls für meinen verstorbenen Mann Friedrich Morscheck sagen wir herzlichen Dank! Besonderer Dank geht an - Praxis Dr. Lischerong - den Pflegedienst Ferencak für die liebevolle Pflege - Pfarrer Lasi für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Doris Morscheck mit Familie Gabi Beier geb. Göhring * Wir möchten DANKE sagen für die überwältigende und so innige Anteilnahme am Verlust unserer Gabi in Form von unzähligen liebevollen Briefen, Blumen, Gutscheinen, Geldspenden, tröstenden Worten und Umarmungen! Wir danken allen sehr herzlich, die uns auf diesem schweren Weg begleiten, mit uns trauern und ihrer gedachten. In unserem Herzen lebt sie weiter, auch wenn sie nun nicht mehr bei uns ist. Unser ganz besonderer Dank gilt - Pfarrer Klose für das wunderschöne Requiem - die würdige Begleitung - dem Pflegedienst Harry Ferenzcak und seinem Team - dem Hospiz Spaichingen - der Gemeinschaftspraxis Dr. Heike Renner - dem Bestattungsinstitut Hunzinger und La Fleur Floristik Antje Baum für die Gestaltung der Trauerfeier - Gabi s Schwester Uli Anschütz mit Familie, welche uns immer beigestanden ist. Im Namen der ganzen Familie Claus Beier Fridingen, im November ½-Zimmer-Wohnung ca. 100 qm, ZH, Balkon, wahlweise Garage oder Stellplatz in Nendingen zu vermieten. Tel Haus gesucht in Fridingen Junges Paar aus Fridingen sucht dringend ein Haus mit Garten in Fridingen bis Euro. Tel.: DHH in Irndorf renovierte DHH Bauj.1964, mit Garage, zentrale Lage, 4,5 Zimmer + Keller + DG, ÖlZH, WF 90 m², mit neuer EBK, Laminat, ab zu verm. Telefon / Zimmerwohnung in Mühlheim und Umgebung gesucht Bodenständige und ruhige Familie sucht eine 3-4 Zimmer-Wohnung, wäre schön mit Einbauküche und Balkon oder Terrasse, in Mühlheim und Umgebung zum schnellstmöglichen Zeitpunkt und langfristig zu mieten. Tel.: Parkplatzreinigung in Stetten am Kalten Markt auf Minijob-Basis gesucht. Gerne auch Rentner/Hausfrauen. Bürozeiten Mo.-Fr. von Uhr unter Tel.: / oder Whatsapp: / Krankenschwester mit langjähriger Erfahrung bietet Begleitung und Hilfe im Alltag sowie Unterstützung bei der Pflege

12

13 Geflügelverkauf am Di., letztmalig in d. Jahr Neuhausen, Schwandorfer Str Uhr, Fridingen, Rath Uhr Stetten, b. Schlüssel Uhr, Mühlheim, Bahnhof Uhr, Kolbingen, Rath Uhr, Renquishausen, Rath Uhr, Königsheim, Rath Uhr Böttingen, Raiffeis.Bank Uhr, Mahlstetten, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Stellenausschreibung Für unsere Kindertagesstätte Löwenzahn suchen wir zum oder nach Vereinbarung eine Erzieherin/Kinderpflegerin (m/w) oder gleichwertig qualifizierte Fachkraft in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Ihre Aufgaben sind: - die Betreuung von Grundschülern im Rahmen der Verlässlichen Grundschule - die Betreuung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren zusammen mit einer weiteren Erzieherin, verbunden mit der Vorbereitung und Durchführung des Tagesablaufs in der Kindertagesstätte, - Springkraft in wechselnden Kindergartengruppen. Ihre Aufgaben: Planung und verlässliche Umsetzung pädagogischer Ziele, Beobachtung und Dokumentation sowie Reflexion der täglichen Arbeit. Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Träger. Ihr Profil: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/beziehungsweise Kinderpfleger/in oder eine andere, nach 7 KiTaG anerkannte Ausbildung. Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Wir bieten: Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung. Einen unbefristeten Arbeitsplatz und Vergütung nach TVöD und Fortbildungen. Interessiert? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt Rathausplatz 1, Neuhausen ob Eck oder gerne per an: bernd.schauer@neuhausen-ob-eck.de. Fragen beantwortet Ihnen gerne Hauptamtsleiter Bernd Schauer, Tel Wir freuen uns auf Sie! Um unser Team komplett zu machen suchen wir Sie! Ab sofort stellen wir ein 1 Produktionshelfer / Maschinenbediener (m) (2-Schichtbetrieb) Wir produzieren auf CNC-Langdrehautomaten (Star, Nexturn) Teile und Baugruppen sowie fertige Instrumente für die Medizintechnik und Serienteile für die Automobilindustrie. Sie suchen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in neuen Räumlichkeiten, bei dem Sie auch selbstständig arbeiten können, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse: MAD Schwarz GmbH u. Co KG Thennenbühlstr. 3, Kolbingen oder per an: info@mad-schwarz.de Wir sind seit 25 Jahren erfolgreich im Bereich der Medizintechnik tätig und suchen ab sofort einen/eine - Chirurgiemechaniker/in mit abgeschlossener Ausbildung. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit entsprechend dotiertem Gehalt und diversen sozialen Leistungen. Sie arbeiten in modernen Räumen, mit Technik auf dem neuesten Stand, in einem tollen Team. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich bitte bei Herrn Peter Janzen. medi-plus Instrumente GmbH Sattlerstraße Tuttlingen-Nendingen, Germany Telefon +49 (0) / Fax +49 (0) / mail: peter.janzen@mediplus-instrumente.de

14

15 Familie Hansky Bergsteig Fridingen Fax Aufgrund verschiedener Gegebenheiten werden wir 2017 von Januar bis voraussichtlich April geschlossen haben. Gerne können unsere Gutscheine bis eingelöst werden. Familie Hansky 3. gemütliche Hofweihnacht Samstag, von Uhr Familie Hagen Roth Sauldorf Info Euro Belohnung ausgesetzt In der Nacht auf Samstag sind bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Büroräume der Firma Omnibus Villing in der Böttinger Kirchstraße eingestiegen. Dabei hebelten sie die Balkontür an der Giebelseite und zwei Innentüren mit brachialer Gewalt auf. Die Unbekannten machten Beute in Form von Bargeld. Die Firma Villing hat nun für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, sogar eine Belohnung in Höhe von Euro ausgesetzt. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen in der Nähe des Gebäudes beobachtet haben oder die mit Bargeld in größeren Scheinen (100 und 200 Euro-Scheine) bezahlen oder bezahlt haben. Solche oder ähnliche Hinweise nimmt die Polizei Spaichingen, Telefon 07424/93180 entgegen. Sternstunden bei karisma Geschenke und Schmuck in vorweihnachtlichem Ambiente. Schicke Mode und Accessoires für die kalte Jahreszeit. Schöne, ausgefallene Weihnachtsdeko von Ramona und Yvonne Waffeln aus der Kinderwaffelbäckerei, Glühwein und Punsch Freitag, , Uhr Uhr Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit Euch. Karin mit Team Antoniusstraße Tuttlingen-Nendingen Tel mobil Mail: karin.hamma@gmail.com Elmar Lischerong FA für Allgemeinmedizin / Notfallmedizin Bahnhofstr Fridingen Tel.: / 2 34 Die Praxis ist vom bis wegen Fortbildung geschlossen. Vertretung: Umliegende Arztpraxen Ab Uhr: Notfallpraxis Tuttlingen, Tel

16

17 MITTEILUNGSBLÄTTER IMMER AM BALL BLEIBEN! Mit Ihrem wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt versäumen Sie nichts. WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

18 OMNIBUS BECK GmbH Bärenthal Di., ChocolART Tübingen 17,- Sa., Deidesheimer Advent 29,- Di., Weihnachtsmarkt Ulm 20,- Sa., Weihnachtsmarkt Stuttgart 23,- Mi., Weihnachtsmarkt Stuttgart 18,- Sa., Europa Park Rust 54,- (inkl. Eintritt) Mi., Weihnachtsmarkt am See in Konstanz 17,- Mi., Triberger Weihnachtszauber 30,- (inkl. Eintritt) Advent und Weihnachten in Augsburg, Altötting und München 207,- p. P. i. DZ 4*Hotel, 2 x Ü/Frühstücksbuffet, 2x 5-Gang-Menü Stadtführung Altötting, Eintritt Adventssingen in der Stiftskirche Auskunft und Anmeldung: OMNIBUS BECK GmbH Bärenthal Tel / info@omnibus-beck.com Leckere Bodenseeäpfel knackiger Feldsalat 5 kg Äpfel Ihrer Wahl 6,- z. B. Elstar, Rubinette, Breaburn, Boskoop Verkauf kommenden Dienstag, Böttingen bei der Kirche von Uhr Richtigstellung wegen Unterlassungsklage In den Inseraten im September 2016 bezeichnete ich Herrn Klaus Wochner als meinen Schwiegervater. Dies ist nicht korrekt, ich war mit seinem Sohn, bis er sich von mir und den gemeinsamen Kindern trennte ca. 20 Jahre liiert, wir waren nicht verheiratet. Seither betreibe ich den Obsthandel erfolgreich in eigener Regie weiter und arbeite mit einem Obstbaubetrieb aus Wahlwies zusammen. Christine Mayer, Zum Bettental 9, Bodman-Ludwigshafen, Die öffentlichen Termine im Winter 2016 Samstag, (17.00 Uhr) - Dos Mundos Im Rahmen des Christkindlemarktes in Buchheim geben wir ein Konzert in der "Pfarrkirche St. Stephanus". Mit dabei sind Tina (Querflöte/Gesang) und Gä (Bass)....mehr unter: Samstag, (18.00 Uhr) - Los Talismanes y Amigos TUT-Nendingen, Donauhallen. Unser erstes Benefizkonzert 2016, zu Gunsten von "Women for Women". mehr unter: Samstag, (20.00 Uhr) - Dos Mundos Weihnachtskonzert in Hausen im Tal (Beuron) im wunderschönen Fabrikle. mehr unter: Sonntag, (17.00 Uhr) - Los Talismanes y Amigos Schloß-Halle Wurmlingen. Benefizkonzert zu Gunsten der Direkthilfe Wurmlingen. Reservierungsickets gibt es bei: EGO Männermode in Tuttlingen und S Tröpfle in Wurmlingen. Mehr unter: Mittwoch, (20.00 Uhr) - Dos Mundos Kulturscheune Gutmadingen (Geisingen) beim Weihnachtsfestival. mehr unter: Freitag, Los Talismanes Triberger Weihnachtszauber Zeiten: Uhr; Uhr; Uhr. mehr unter: noch mehr unter: u. Wochenangebote Die gute Metzgerei am Stadttor Frisches Suppenfleisch von der Brust u. Querrippe 1 kg nur 8,90 Falsches Filet vom Rind 1 kg nur 11,90 Frische Schweineleber 1 kg nur 6,99 Alles aus eigener Herstellung! Zungenwurst 100 g nur 1,49 Hausmacher Leber- u. Schwarzwurst in der Krause 100 g nur 0,99 Käsebierwurst 100 g nur 1,39 Kaminwurzen frisch aus dem Rauch 100 g nur 1,89 für Sie Fix & Fertig zubereitet: Kasseler Krautpfanne 1 kg nur 7,90 Schaschlik mit Speck, Zwiebel und Paprika 1 kg nur 12,90 marinierte Schweinehalssteaks 100 g nur 0,99 Angebot gültig nur solange Vorrat reicht! - Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Am Stadttor Mühlheim/Donau Tel / 488

19 Metzgerei Rainer Steidle Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinerücken 100 g 0,99 Fleischwurst im Ring 100 g 0,99 gekochte Kassler-Ripple saftig u. mager 100 g 0,99 Mettwurst feine 100 g 0,99 Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch, offenes Kraut, Kartoffelsalat ab Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch Hähnchenkeulen, Fleischküchle, Fleischkäse, Blut- und Leberwürste Irndorf Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel Fax Mobiltelefon

20 Tag der offenen Türen Sa Uhr Uhr Fridingen St. Barbaraweg 4 Ausstellung und Verkauf von Leinwandbildern Landschaften Fridingen Vorstellung der neuen Fotobox für Geburtstage und Hochzeiten Verschiedene Angebote St. Georgsweg 13 Weinpräsentation 5 % Rabatt bei 12 Flaschen nicht bei Aktionen von Uhr bis Uhr Save Water, Drink Wine THEATER IM WIRTSHAUS Wo: Gasthaus Löwen in Fridingen Wann: Samstag ab Uhr Wer: Der Kulturring Fridingen spielt mehrere kleine kurzweilige Stücke Warum: wir wollen Ihnen einen geselligen und lustigen Abend in netter Runde bieten um den Herbstblues zu vertreiben. Kosten: die gibt es natürlich auch: 15,50 Euro für ein serviertes 3 Gänge Menü und einem Comming in Wie geht das mit der Teilnahme: einfach anrufen - Telefon / Seit über 20 Jahren mit Fun + Teamwork erfolgreich!!! Fahrschule Sieghart Krist Homepage: Tel / Theorieunterricht: Mo. + Mi. jeweils Uhr Anmeldung und Info jederzeit möglich. Scheffelstraße Mühlheim Ankauf von Pelzen Privat sucht: Pelze, Bilder, Möbel, Porzellan, Musikinstrumente, hochw. Kleidung, Teppiche, Münzen, exkl. Handtaschen, Armband- und Taschenuhren sowie Uhrenschmuck, auch kompl. Haushaltsaufl., zahle bar. Tel Fridingen a. D. Donaustraße 9 Telefon /84 78 Telefax / Advent, Advent... Hackbraten Hausfrauenart 100 g 0,89 Hackbraten mit Nuss-Sahne-Haube 100 g 0,89 Rinderhochrücken zum Schmoren 1 kg 11,90 Fleischkäse ofenfrisch gebacken 100 g 0,79 Kalbfleischleberwurst mit Preiselbeeren 100 g 1,39 Glühweinknacker (ähnlich wie Pfefferbeißer) 100 g 1,39 Advent-Schinkensalat 100 g 1,19 Allg. Emmentaler 45 % 100 g 1,19

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr