Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 15 vom Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str Hallerndorf Öffnungszeiten: Telefon: Mo. Fr Uhr und zusätzlich Telefax: Donnerstag Uhr Nottelefon: Adresse: gemeinde@hallerndorf.de Internetadresse: Veröffentlichungen: amtsblatt@hallerndorf.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von bis Uhr. Nächste Sprechstunde des Seniorenbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Das Schuljahr neigt sich dem Ende und wieder haben zahlreiche Jugendliche in den Abschlussklassen Ihre schulische Laufbahn beendet. Zum gelungenen Mittelschulabschluss aber auch zu den Abschlusszeugnissen an den weiterführenden Schulen gratuliere ich allen Absolventen aus unserem Gemeindegebiet ganz herzlich und wünsche Ihnen für die weitere Aus- und Fortbildungslaufbahn viel Freude, Glück und Erfolg. Zur anstehenden Sommerferienzeit wünsche ich all unseren Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Erholung. Mögen die geplanten Unternehmungen - ob zu Hause, oder in der Ferne, im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms oder im Urlaub in fernen Ländern - für den nötigen Ausgleich sorgen, um wieder mit Elan und Motivation die Herausforderungen der nächsten Jahrgangsstufe anzugehen. Ihnen allen, Liebe Bürgerinnen und Bürger, wünsche ich gleichfalls eine unbeschwerte Urlaubszeit mit der nötigen Ruhe und Entspannung, die für uns Menschen zum Auftanken neuer Kräfte immer wieder gebraucht werden. Mit sommerlichen Grüßen, Ihr Torsten Gunselmann, 1. Bgm. Seite 1

2 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, Pautzfeld Sonntag, Hallerndorf Schnaid Schlammersdorf Willersdorf Sonntag, Hallerndorf Schnaid Schlammersdorf Willersdorf Samstag, Pautzfeld Uhr WGF 25jähr. Jubiläum Kiga Uhr VAM Uhr MF Uhr WGF Uhr MF Uhr WGF Uhr Beichte und Rosenkranz Uhr MF mit Anbetung und euchar. Segen Uhr VAM Schnaid Sonntag, Willersdorf Uhr MF Pautzfeld Hallerndorf Samstag, Kreuzberg Uhr Trauung Willersdorf Uhr Trauung Schlammersdorf Uhr VAM m. Kräuterweihe Sonntag, Schnaid Uhr MF Uhr Taufe Uhr WGF m. Kräuterweihe Uhr Fatima-Rosenkranz Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung beachten! Willersdorf Hallerndorf Pautzfeld EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Friedenskirche Eggolsheim Sonntag, Sonntag, Sonntag, Christuskirche Forchheim Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr GD Uhr GD Uhr GD Uhr GD Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr GD ACHTUNG! Vom bis sind keine Gewerbean-, um- und abmeldungen möglich. Seite 2 GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr Tel buecherei@hallerndorf.de Wir machen Urlaub vom Ab dem sind wir gerne wieder für Sie da. Voranzeige: 10 Jahre Gemeindebücherei Hallerndorf! Jubiläumsfeier am Sonntag, ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Seit wird der Bereitschaftsdienst über die Forchheimer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum Forchheim) organisiert. Die Sprechstunden finden in der Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische Voranmeldung notwendig. Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer In Notfällen rufen Sie die 112. Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat den Bereitschaftsdienst neu geordnet und für die Bereitschaftspraxen neue Öffnungszeiten festgelegt. Für die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim bedeutet dies, dass die Praxis seit dem täglich besetzt ist: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Praxis Dr. Friedemann Urlaub vom Ab Montag, sind wir wieder für Sie da. Arztpraxis Gruca Urlaub vom Am Montag, sind wir wieder für Sie da. Praxis Dres. Dittmann Urlaub vom Ab Montag, sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Alle Ärzte in der Umgebung! ACHTUNG: DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 16/2017 ERSCHEINT AM EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, UM UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung. Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 26/2016, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, AMTLICHE MITTEILUNGEN soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts Anderes ergibt.

3 Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellte/n als Krankheitsvertretung für das Bürgerbüro in Teilzeit (25 Stunden / Woche). Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die bautechnische Betreuung der gemeindlichen Liegenschaften die Beschaffung und der Einkauf von Materialien, Maschinen und Geräten die Planung und Konzeptionierung von Um-, Ausbau und Sanierung von Bestandsbauten die Begleitung von Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnung von Bau- und Handwerkerleistungen die Verbindung zwischen Verwaltung und den beauftragten Ingenieurbüros, Architekten sowie sonstigen externen Auftragnehmern die Mithilfe bei der Organisation der Arbeiten im gemeindlichen Bauhof. Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene Aus- und Weiterbildung zur/m staatlich geprüften Bautechniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation eine sichere Anwendung von Microsoft-Produkten schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit die Bereitschaft Außendienst zu leisten Führerschein der Klasse B. Von Vorteil sind einschlägige Berufserfahrung im Arbeitsalltag einer Kommune Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Haushaltsrecht Erfahrungen mit Ausschreibungen und Abrechnungen von Bauleistungen Kenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen (z.b. GIS, CAD) oder die Bereitschaft sich umfassend in die Fachprogramme einzuarbeiten. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen kollegialen Umfeld mit jungen Kolleginnen und Kollegen. Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und bei Vorliegender eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit grundsätzlicher Entwicklungsmöglichkeit nach oben. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen Pass-, Ausweis- und Melderecht Rentenangelegenheiten Fischereischeine Parkausweise Abrechnung (Feuerwehrwesen, Turnhallenbelegung und Amtsblatt) Gewerbemeldungen (An-, Um- und Abmeldungen) Fundsachen Wir erwarten von Ihnen eine Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachprüfung I Berufserfahrung in den betreffenden Aufgabenbereichen ein Sicheres, freundliches Auftreten gegenüber Bürgern Gewissenhaftes, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten eine Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit einen sicheren Umgang mit den üblichen IT-Anwendungen (Kenntnis der gängigen AKDB Programme wünschenswert) Wir bieten Ihnen ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitregelungen ein junges Team an Kolleginnen und Kollegen eine Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens an: Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Straße 10, Hallerndorf oder per an: gemeinde@hallerndorf.de Hinweise: Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs werden nicht übernommen. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Seebauer unter Tel oder unter seebauer@hallerndorf.de zur Verfügung. Dienst- und tarifrechtliche Fragen können an Frau Lovmo (Personalamt) unter Tel gestellt werden. Anfragen per bitte an lovmo@hallerndorf.de.

4 AMTLICHE MITTEILUNGEN Grundstück in Pautzfeld zu verkaufen Die Gemeinde Hallerndorf bietet das Grundstück Pautzfelder Str. 27 zum Verkauf an. Hierbei handelt es sich um einen 762 m² großen Bauplatz, der bereits erschlossen ist. Auf dem Grundstück befinden sich ein alter Gewölbekeller sowie ein Nebengebäude aus Sandstein. Lagepläne und Luftbild finden Sie auf der Homepage unter oder können im Rathaus eingesehen werden. Interessierte können sich gerne bis melden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich unter Abgabe eines Preisangebotes und der geplanten Nutzungsabsicht an die Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Str. 10,91352 Hallerndorf oder per Mail an Bayerischer Innovationspreis 2018 für ehrenamtliches Engagement Unsere Gemeinden sind auf ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer dringend angewiesen. Fast jeder Zweite bringt sich bei uns in Bayern in unterschiedlichster Form und in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich für unser Gemeinwesen ein. Dieses Bürgerschaftliche Engagement soll gewürdigt werden. Deshalb verleiht das Bayerische Sozialministerium im Jahr 2018 zum zweiten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt unter dem Motto Demokratie stärken: Mitmachen und teilhaben! Antworten aus dem Ehrenamt.. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern selbst planen oder durchführen, bei denen deutlich wird, dass Menschen durch ihr Bürgerschaftliches Engagement die Werte unserer Demokratie mit Leben erfüllen. Bewerben können Sie sich online unter Hier finden Sie ein Online-Formular und weitere Anleitungen zum genauen Vorgehen. Projekte und Ideen können bis eingereicht werden. FUNDSACHEN Gefunden wurde eine silberne VW-Radzierblende zwischen Hallerndorf und Trailsdorf. Zudem wurde eine taupe-farbene Sonnenbrille der Marke RayBan abgegeben. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Miriam Leisgang, Tel TERMINE Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Zum Ende der Sommerferien beginnt in der Region das neue Ausbildungsjahr. Für alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, bietet das DEB in Bamberg einen Informationsnachmittag für Ausbildungsinteressierte im Bereich Gesundheit und Soziales an. Die Infoveranstaltung findet am , von bis Uhr in den DEB- Berufsfachschulen in der Dürrwächterstraße 29 statt. Weitere Infos unter oder Tel Soroptimist International Club Forchheim- Kaiserpfalz Am Samstag, von Uhr Uhr Paradeplatz Forchheim. Unter dem Motto Alles muss raus haben die Club-Schwestern von Soroptimist International Forchheim-Kaiserpfalz alles, was in Keller, Boden und Schränken zu finden war, für den Trödelmarkt zusammengetragen. Ein großes Sortiment an Büchern sowie eine Fundgrube für kleine und große Geschenke erwartet Sie. Kommen und schauen Sie und helfen Sie uns mit Ihrem Einkauf, unsere sozialen Projekte und Aktionen von Soroptimist International Club Forchheim-Kaiserpfalz, in Stadt und Landkreis Forchheim zu unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne bei Ihrem Einkauf! Soroptimist International ist eine Vereinigung berufstätiger Frauen mit insgesamt Mitgliedern in 125 Ländern. Seit 2004 ist der Service Club auch in Forchheim aktiv. Die Mitglieder setzen sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben und die Schulbildung von Mädchen ein. Soroptimist International - Club Forchheim Kaiserpfalz Kellerstr. 3, Hallerndorf - Tel Kulturamt des Landkreises Forchheim Das Kulturamt des Landkreises Forchheim veranstaltet am Sonntag, , Uhr, ein mittelalterlich geprägtes Burgfest, den Familientag auf Burg Neideck. Eintritte: Tageskarten von 3,- und 4,- sind im Vorverkauf und an der Tageskasse (Einlass ab Uhr) erhältlich; Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt! Weitere Infos erhalten Sie unter VVK Forchheim: Bücherstube an der Martinskirche, Tel , Buchhandlung Streit, Sattlertorstraße 5, Tel , Kulturamt, Lkr. Forchheim, Hornschuchallee 20, , in Muggendorf: Tourist-Info Wiesenttal, Wiesenttal, Tel WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater Termin: Mittwoch, , ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Zimmer B108 Termin: Donnerstag, , ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Gebäude A, Zimmer 043 Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nähere Infos unter Tel o. an: Wifoe@Lra-Fo.de Seite 3

5 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Hauswirtschaft als zweites berufliches Standbein Die Teilzeitschule Hauswirtschaft am AELF Bamberg startet im September in eine neue Runde. Zudem bietet die Schule die Möglichkeit zusätzlich zu dem erlernten Beruf einen Abschluss in der Hauswirtschaft zu erlangen. Der Unterricht findet über die Dauer von 1 ¾ Jahren jeweils dienstags von Uhr Uhr und mittwochs von Uhr Uhr statt. Die Schulferien sind unterrichtsfrei. Schulgeld fällt nicht an. Lediglich Lehrbücher und sonstige Materialien wie Lebensmittel sind von den Studierenden zu zahlen. Voraussetzung für den Schulbesuch ist das Abschlusszeugnis einer Berufsschule und einer abgeschlossenen Berufsausbildung außerhalb der Hauswirtschaft. Weitere Infos finden Sie unter Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Sigrid Gebhardt (Schulleitung) Tel oder Vermittlung Tel Anmeldeschluss ist der Bayerischer Bauernverband Senioren-Lehrfahrt nach Schwaben am Abfahrtszeiten und Programm: 6.00 Uhr Obertrubach, Betriebshof 6.20 Uhr Walkersbrunn, Bus-Hst. Schmetterling Reisen 6:30 Uhr Kunreuth Bus-Hst Uhr Gräfenberg Hst. B Uhr Gosberg Bus-Hst. GH Schuhmann 6.15 Uhr Igensdorf Obstmarkthalle 6:50 Uhr Forchheim Süd, P+R (bei KFC) 9.30 Uhr Dehner Blumenpark in Rain am Lech Erleben Sie diese einzigartige Verbindung aus Garten- Center, Zoo Erlebniswelt, Schau- und Naturlehrgarten Uhr Genussmolkerei Zott in Mertingen Dauer der Führung: 1,5 h Uhr Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding Uhr Abendessen im GH Dippacher in Poppendorf Uhr Antritt der Rückreise Reisepreis: 23,00 p. P. Änderungen vorbehalten! (Beinhaltet Beförderung, Führung, sonstige Unkosten. Die Verpflegung ist im Reisepreis nicht enthalten.) Anmeldung über Bayerischer Bauernverband, Kreisverband Forchheim, Hans-Böckler-Straße Forchheim Caritas Ehrenamtliche Nachhilfelehrer/innen gesucht! Der Caritasverband Forchheim sucht für Kinder und Jugendliche - vor allem mit Migrationshintergrund - aus einkommensschwachen Familien (besonders für das Stadtgebiet Forchheim), Frauen und Männer, die bereit sind, ehrenamtlich Nachhilfe zu geben. Diesbezüglicher Bedarf besteht hauptsächlich in Deutsch und Mathematik und hier insbesondere für die Grund- und Hauptschule/Mittelschule. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Werner Lorenz, Allgemeine Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim Birkenfelderstrasse 15, Forchheim, Tel KJR Der Ferienpass 2017 ist da! Zum Preis von 3,00 ist der Ferienpass ab sofort in den Städten, Märkten, Gemeinden, Schulen, Kindergärten und in der Geschäftsstelle des KJR erhältlich. Ab dem dritten Kind wird der Ferienpass kostenlos ausgegeben. Für die Sommerferienfreizeit Jungen in den Bergen der Jungenarbeit Ragazzi des Kreisjugendrings Forchheim vom sind noch Restplätze frei. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 160,00 inkl. Verpflegung, aller Unternehmungen und dem Transport der Teilnehmer. Anmeldeschluss: Unter dem Motto Bestimmt selbst-bestimmt findet vom die Sommer-Mädchenfreizeit des KJR Forchheim statt. Die Kosten belaufen sich auf 50 pro Teilnehmerin. Anmeldeschluss: Weitere Infos unter oder Tel Die Anmeldungen sind schriftlich über das KJR-Büro (Löschwöhrdstraße 5, Forchheim) oder über die Internetseite möglich. SCHULNACHRICHTEN Besetzung der Schulleitung während der Ferien Sie erreichen die Schulleitung in der ersten und letzten Ferienwoche täglich am Vormittag von 9.00 Uhr bis Uhr in der Schule. In den restlichen Wochen können Sie in dringenden Fällen mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr unter folgenden Nummern eine Nachricht hinterlassen: Zeitraum Name Telefon Mail Hr. Dalles/ Hr.Scharting Hr. Dalles Hr. Dalles Hr.Scharting Hr. Scharting Hr. Dalles/ Hr.Scharting info@vs-hallerndorf.de info@vs-hallerndorf.de info@vs-hallerndorf.de christian.scharting@web.de christian.scharting@web.de info@vs-hallerndorf.de Seite 4

6 KINDERGARTENNACHRICHTEN Haus der Kinder Pautzfeld 25 Jahre Kindergarten Pautzfeld Am Samstag, feiern wir den 25. Geburtstag vom Haus der Kinder in Pautzfeld. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen! Wir starten um Uhr mit einem kurzweiligen Wortgottesdienst. Anschließend zeigen die Kindergartenkinder in unserem Garten eine kleine Aufführung. Wir feiern mit einer Hüpfburg sowie einer attraktiven Tombola. Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, frischen Krapfen, Torten und Popcorn gesorgt. Wir werden Einblicke in den Kindergartenalltag der letzten 25 Jahre anhand von Fotos geben. Haben Sie Fotos oder anderes Material, das Sie zur Verfügung stellen können? Bitte geben Sie es im Kindergarten mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse ab. Sofern ehemalige Mitarbeiter und Kindergartenkinder auf früheren Fotos nicht erkannt werden möchten, informieren Sie das Kindergartenteam postalisch oder per . Bitte beachten sie unsere neue Adresse: Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen wunderschönen Nachmittag! VERANSTALTUNGEN Verein Rosenzweig Grillfest am Samstag, ab Uhr im Hof der Brauerrei Witzgall. Herzliche Einladung an alle Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Es freut sich auf Ihren Besuch die Vorstandschaft. Kath. Frauenbund Schnaid/Rothensand Am Sonntag, fahren wir nach Luisenburg bei Wunsiedel. Es wird das Stück Die Pfingstorgel aufgeführt. Abfahrtszeiten: Uhr Hallerndorf Kindergarten Uhr Schnaid Dorfbrunnen Uhr Kleinbuchfeld Bushaltestelle Uhr Großbuchfeld Bushaltestelle Uhr Rothensand GH Fischer Uhr Sassanfahrt Schule Uhr Hirschaid Beginn der Aufführung ist Uhr, Dauer ca. 2 h. Vor Beginn der Aufführung besteht noch Gelegenheit zum Kaffee trinken. Wir haben für diese Aufführung 45 Karten reserviert. Der Preis für die Fahrt und den Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 49, für Mitglieder 45. Zum Abendessen kehren wir in das Gasthaus Drei Kronen in Memmelsdorf ein. Wir werden gegen Uhr wieder zu Hause sein. Anneliese Brehm, Tel , und Lucia Roppelt, Tel KAB Diözesanverband Bamberg Herzliche Einladung zur 22. Seniorenwallfahrt nach Meiningen. Unter dem Motto "Alle sollen eins sein, Unterwegs zur Einheit im Glauben" laden die KAB Ortsverbände Hallerndorf und Pautzfeld- Schlammersdorf-Trailsdorf zur diesjährigen Seniorenwallfahrt alle Mitglieder und Interessierten der Seelsorgeeinheit Unterer Aischgrund nach Meiningen /Thüringen ein. Infos in den Kirchen Hallerndorf, Schlammersdorf und Pautzfeld sowie bei den Seniorenbeauftragten Anna Hagen und Gertrud Klement. Weitere Informationen erhalten Sie bei Anmeldung bei Gertrud Klement, Tel oder Anna Hagen, Tel Anmeldeschluss ist der VdK Ortsverband Pautzfeld-Schlammersdorf- Trailsdor Kellerbesuch Informationsaustausch am Sonntag, auf den Rittmayer-Gartenkeller in Hallerndorf. Treffen um Uhr. Einladung ergeht an alle Mitglieder und Interessierte. Für alle Mitglieder gibt es einen Verzehrbon. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Voranzeige: Kaffee- und Kuchennachmittag ab Uhr im Fischerhäusla Pautzfeld. (kostenlos) RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand Am Sonntag, Eintagesradtour in die Fränkische Schweiz durch das Wiesenttal nach Behringersmühle. Am Nachmittag erfolgt bis Ebermannstadt die Rückfahrt mit der Museumsbahn, bevor dann über den Feuerstein nach Hause gefahren wird. Abfahrt in Rothensand um Uhr und in Altendorf am Sportplatz um Uhr. Desweiteren findet am Mittwoch, unsere beliebte Schaschlik-Feierabendradtour statt. Zunächst fahren wir wie gewohnt eine Radtour und zum Schluß kehren wir im Gasthaus Fischer zum Schaschlikessen ein. Weitere Infos unter oder bei Helmut Kupfer, Tel , Helmut.Kupfer@t-online.de. KAB Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit "unterer Aischgrund" zum Sommerfest der KAB am Nach dem Gottesdienst und der Marienprozession ab Uhr lädt die KAB in den Pfarrgarten zu einem Frühschoppen mit Weißwürsten, Knackern Brezen und Bier sowie Kaffee und Kuchen ein. Auf zahlreiche Gäste freut sich das KAB Vorstandsteam FFW Trailsdorf Einladung zum trationellen Laternenfest am Samstag, Beginn um Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seite 5

7 Gichtl s Motorradtreffen Vom in Trailsdorf. Donnerstag, ab Uhr Empfang mit Kaffee und Kuchen im Sportheim Trailsdorf ab Uhr Mannschaftsspiele ab Uhr Unterhaltungsmusik mit Ludwig Freitag, Uhr Treffpunkt am Sportheim Trailsdorf zur gemeinsamen Ausfahrt in die fränkische Schweiz Uhr Mittagessen im Gasthaus Diersch in Willenberg Uhr Weiterfahrt nach Leups zur Motorradsegnung mit Pfarrer Matthias Steffel Uhr Andacht mit Motorradsegnung an der Kapelle in Leups mit Pfarrer Matthias Steffel Eintritt 7 ; wer vor dem Auftritt der Samba Truppe die Veranstaltung wieder verlässt, erhält den Eintritt zurück ab Uhr Schmankerlabend mit Hax n und Schäuferla im Sportheim Trailsdorf (bitte unbedingt vorbestellen im Sportheim o. info@bavariancruiser.de (Kinder bis 12 J. frei) Uhr Auftritt der Samba Truppe BATUKEROS Space-Groove- Gang ab Uhr Rockabend mit Chris Röhrl und seiner Band STEELY FIVE Uhr 2. Auftritt der Samba Truppe BATUKEROS Space-Groove- Gang Samstag, um Uhr Treffpunkt am Sportheim Trailsdorf zur großen Motorradrundfahrt Sonntag, ab Uhr Weißwurst-Frühstück im Zelt der Trailsdorfer Kerwa, anschl. kleine Motorrad Rundfahrt in den Steigerwald. Die Veranstaltung am Sportheim Trailsdorf ist für jedermann offen und wir laden die Bevölkerung aus der Gemeinde Hallerndorf herzlichst ein, bei uns mit zu feiern. Stammtisch Aischgrundperle Willersdorf Grillfest am Samstag, ab Uhr im Garten des GH Fischer Willersdorf. Unser diesjährige Schmankerl: Hamburger vom Grill. Außerdem sind noch Plätze für unseren Ausflug nach Prag vom frei. Bitte schnell anmelden bei Elmar Beck Tel KDFB Willersdorf / Haid Tagesausflug am Samstag, Abfahrt: 8.00 Uhr Bushaltestelle Haid / Willersdorf. Ziel: Sanspareil Wonsees / Bayreuth Der Felsengarten Sanspareil ist ein geschaffener Landschaftsgarten. Der Garten schließt die vorhandene Felsenstruktur des Fränkischen Juras sowie die mittelalterliche Burg Zwernitz als Staffagen in das Gartenkonzept ein. Führung: Morgenländischer Bau im Felsengarten Sanspareil Eigene Besichtigung der Burg Zwernitz Mittagspause in Bayreuth Kopfsteinpflaster, eine breite Fußgängerzone, links und rechts herrliche alte Gebäude und mittendrin noch zwei Schlösser. Bayreuth mit eine der schönsten Innenstädte Deutschlands. Führung Stadtrundgang historisches Bayreuth Besichtigung auf eigene Faust: Eremitage oder Kaffeepause Die Eremitage ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken. Dort befindet sich auch das sogenannte Alte Schloss, das Neue Schloss sowie weitere kleinere Gebäude. Ca Uhr Rückfahrt mit Abendessen in Scheßlitz im Gasthaus Drei Kronen bei Birgit Scherbaum. Preis pro Person 22,- (Busfahrt, Eintritt Burg und zwei Führungen) Verbindliche Anmeldung und Bezahlung ab sofort bei Peßler Angela, Tel , und Beck Ute, Tel Anmeldeschluss: Montag Zu VERKAUFEN Sponeta-Tischtennisplatte (Outdoor) mit Abdeckhülle VB 60,-, Waveboard VB 15,- und 2m Entwässerungsrinne mit Stegrost 4t VB 20,- zu verkaufen. Tel oder Solarium zu verkaufen. Preis nach Vereinbarung. Tel ZU VERMIETEN 4-Zimmerwohnung 106 qm mit Balkon Kreuzbergstr. 13 sofort zu vermieten! Tel ZU VERSCHENKEN Große Asparagus-Pflanzen zu verschenken. Tel SUCHE Suche Haushaltshilfe für diverse Haushaltstätigkeiten einmal wöchentlich für 1 2 Std. in Schnaid. Tel Grundstück gesucht Familie aus Trailsdorf mit behinderten Kind, sucht bevorzugt im Ortsteil Trailsdorf (gerne aber auch andere Ortsteile) ein Grundstück zum Hausbau. Tel Seite 6

8 PRIVATE KLEINANZEIGEN BAUER Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurstspezialitäten immer von Uhr. Weitere Infos finden Sie unter Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, Fränkisches Pizzahäusla Das Fränkische Pizzahäusla ist ab 25. Juli im Urlaub. Wir sind am 23. August wie gewohnt für Sie da. Tel oder Neu: Auch in Facebook. Denken Sie an Ihre Pässe für die Urlaubszeit! Bitte überprüfen Sie Ihren Personalausweis/Reisepass auf seine Gültigkeit und beantragen Sie rechtzeitig neue Reisedokumente, um unnötige Kosten für Express bzw. vorläufige Ausweispapiere zu vermeiden. Diese Unterlagen werden bei der Beantragung benötigt: Alter Personalausweis, Reisepass oder Geburtsurkunde Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten Aktuelles biometrisches Lichtbild Der Antragsteller muss persönlich vorstellig werden (auch Kinder und Babys). Gebühren: Ausstellung von Personalausweisen/Reisepässen Antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 Euro (6 Jahre gültig) Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro (10 Jahre gültig) Vorläufiger Personalausweis 10,00 Euro (3 Monate gültig) Reisepass 60,00 Euro (10 Jahre gültig) Kinderreisepass (bis 12. Lebensjahr) 13,00 Euro Reisepass (bis 24. Lebensjahr) 37,50 Euro (6 Jahre gültig) Die Beantragung der Dokumente ist während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich: Mo. - Fr. Do Uhr und zusätzlich Uhr Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. (Tel ) Informationen zu Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder können abgerufen werden unter der Internetadresse des Auswärtigen Amtes: oder das dortige Bürgertelefon unter der Nummer: Gemeinde Hallerndorf Passamt Seite 7

9 Hundesteuer Nach 11 der Hundesteuersatzung vom sind alle Hunde, die älter als vier Monate sind und nicht unter 2 der Steuerfreiheit fallen, unverzüglich in der Gemeinde Hallerndorf anzumelden. Bei einer stichprobenartigen Prüfung wurde festgestellt, dass zahlreiche Hunde nicht registriert sind. Bitte melden Sie falls nicht bereits geschehen Ihren Hund innerhalb der nächsten 14 Tage in der Gemeinde an. Versäumte Anmeldungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Gebührenfreie Restmüllsäcke für Familien mit Wickelkindern Eltern von Wickelkindern erhalten für das Neugeborene gebührenfrei 20 Restmüllsäcke vom Landkreis. Zusätzlich gibt es noch einen Rauchmelder. Dies gilt für Familien mit Hauptwohnsitz im Landkreis Forchheim für jedes Kind einmalig bis zu einem Alter von drei Jahren. Die 20 Säcke können Sie bei der Dienststelle Abfallwirtschaft in Forchheim in der Löschwöhrdstraße 5 abholen. Bringen Sie bitte eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Weitere Informationen zur Hundesteuersatzung finden Sie auch auf unserer Homepage unter Seite 8

10 Seite 9

11 AUF EINEN BLICK Seite im Amtsblatt Datum DO FR SA Jahre Kindergarten Pautzfeld 5 Verein Rosenzweig - Grillfest 5 SO Kath. Frauenbund Schnaid/Rothensand - Fahrt nach Luisenburg bei Wunsiedel 5 MO DI MI DO FR SA KDFB Willersdorf/Haid - Tagesausflug: "Sanspareil- Wonsee/ Bayreuth" 6 FFW Trailsdorf - Laternenfest 5 SO Vdk Ortsverband Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf - Kellerbesuch 5 MO DI MI DO FR SA Stammtisch Aischgrundperle Willersdorf - Grillfest 6 Gichtl`s Motorradtreffen SO Radfahrfreunde Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand 5 Eintagesradtour MO DI KAB Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf - Sommerfest 5 MI Radfahrfreunde - Schaschlik-Feierabendradtour 5 DO FR SA SO Trailsdorfer Kerwa

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG DE-w1-KPF-BY-151123 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG 1 2 3 4 * in Vorbereitung DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09 Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege u. Altenpflegehilfe Immenstadt A Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft Bewerber/innen mit Abschluss als staatlich geprüfte/r Bautechniker/in Umwelttechniker/in www.wasser.bayern.de

Mehr

ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG

ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG DE-w1-APH-ST-150527 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

A-Z. Anmeldung. Aufnahme. Ausbildung. Auskunft. Berufsschule. Kosten. Prüfung. Schulträger. Sportangebot. Team. Unterricht. Wohnheim/Verpflegung

A-Z. Anmeldung. Aufnahme. Ausbildung. Auskunft. Berufsschule. Kosten. Prüfung. Schulträger. Sportangebot. Team. Unterricht. Wohnheim/Verpflegung A-Z Anmeldung Aufnahme Ausbildung Auskunft Berufsschule Kosten Prüfung Schulträger Sportangebot Team Unterricht Wohnheim/Verpflegung Zeugnis Anmeldung Die Auszubildenden für das erste Ausbildungsjahr sind

Mehr

Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistent/-in Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pflegen, Versorgen und Betreuen Ausbildungsziel Berufsabschluss

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in)

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) 1 von 5 10.08.2016 10:00 Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart Arbeitgeber 10000-1146453401-S

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien:

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien: TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85354 Freising. Germany Grundinformationen Ferienbetreuung 2016 TUM Familienservice Weihenstephan Terminübersicht für die Ferienfreizeiten 2016 Osterferien:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 a IMPRESSUM INHALT Warum eine Lehre beim Land Salzburg.................................... 3 Was erwartet dich...................................................

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung DE-w1-KPF-BY-140509 DEB-Gruppe ausbildung DEB Kinderpfleger/in * ausbildung 1 ausbildung und Einsatzfelder 2 Ausbildungsinhalte 1 2 3 4 * in Vorbereitung Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige

Mehr

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an. In Trägerschaft der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 eine Nostalgiefahrt nach Stotzheim statt. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde in Stotzheim die Verschwisterungsurkunde

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr