Foto: Heinze. Dezember bis Januar Weihnachten steht vor der Tür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Heinze. Dezember bis Januar Weihnachten steht vor der Tür"

Transkript

1 Foto: Heinze Dezember bis Januar 2018 Weihnachten steht vor der Tür

2 Angedacht Ich passe auf dich auf Regelmäßig feiere ich mit den Jüngsten in unserer Gemeinde Gottesdienst, kindgerecht als Miniandacht mit der Kita oder in der Kinderkirche. Jedes Mal kommt zuletzt der Segen. Sie strecken mir ihre kleinen Hände entgegen und ich male mit dem Finger ein Kreuzeszeichen hinein: Gott passt auf Dich auf. Sie schauen mich dabei oft mit großen vertrauensvollen Blicken an, ganz nah und ganz einverstanden. Dieses kindliche Vertrauen rührt mich. Ich erlebe es selbst noch bei den Größeren, den Konfirmanden, besonders unter vier Augen, wenn es nicht cool zu sein braucht. Wenn ich den Kindern gegenüber steh, dann erschrecke ich manchmal: wie unendlich behutsam müssten wir ihnen begegnen, damit dieses Vertrauen nicht verletzt wird; und ich frage mich, welche Bilder von Zukunft in diesen Kindern wachsen werden und welche in den Kindern der Kriegsgebiete dieser Erde. Bei Gemeindeveranstaltungen erlebe ich immer große Freude und Aufmerksamkeit, wenn Kinder auftreten, nicht nur bei ihren zuschauenden Familienangehörigen. Was berührt uns in der Begegnung mit Kindern wenn sie uns nicht gerade durch Toben, Schreien, Trotzphasen nerven.? 2 Vielleicht erinnern sie uns an das eigene Kindsein damals, an unsere Träume, Hoffnungen, Wünsche; damals, als das ganze Leben noch vor uns lag, das so oft anders verlaufen ist als in den Träumen des Anfangs. Vielleicht erkennen wir in ihren Augen viel von der Hoffnung, Freude und Lebenslust, noch völlig unverstellt und ohne Misstrauen, wie wir selber sie ganz am Anfang gespürt haben. Vielleicht werden wir in unserem Inneren so leicht durch Kinder berührbar, weil da noch etwas von diesem Kind in uns am Leben ist, trotz allem, was zwischen damals und heute geschah. Gott kam in so einem Kind zur Welt werden wir uns in wenigen Tagen erinnern und unsere Hoffnung feiern. So ihr nicht werdet wie die Kinder erinnert uns Jesus. Wir sind eingeladen, unsere Freude zu hüten, unsere Träume weiterzugeben, Vertrauen immer wieder neu zu wagen und zu wecken. Vielleicht ihm unsere Hand mit vertrauensvollem Blick entgegen zu strecken und uns segnen zu lassen: Ich passe auf Dich auf. Gott kommt in unsere Welt, er redet sie nicht schön, da kommt auch Karfreitag, zuletzt aber Ostern. Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Thorsten Kißling

3 Inhalt Ev. Jugend Seite 15 Kindergarten Seite 16 Brot für die Welt Seite 18 Liebe Leserinnen und Leser, Das Reformationsjubiläum ist vorbei und Weihnachten steht wieder vor der Tür. Das Redaktionsteam dachte sich, dass Weihnachten und Kinder irgendwie zusammengehören. Denn gerade in dieser Zeit stehen Kinder besonders im Mittelpunkt des Interesses: Sternsinger, Krippenspiele, Familiengottesdienste in der Adventszeit, sowie Vorführungen auf Weihnachtsfeiern für Jung und Alt sind ohne Beteiligung von Kindern kaum vorstellbar. Welche Rolle spielen sie in unserer sonstigen kirchlichen Arbeit? Wir haben Eltern eingeladen, ihre Wünsche zu benennen und alle Gruppen waren gebeten, ihre Arbeit vorzustellen. Da kam dann auch mehr zusammen als wir gedacht hatten. Viel Spaß beim lesen! Eine gesegnete Weihnachtszeit! Uwe Meyer Herausgegeben wird der Gemeindebrief von den vier evangelisch-lutherischen Stadtgemeinden Holzmindens. Die Verantwortung für die Beiträge liegt bei den jeweiligen Kirchenvorständen und Redaktionsteams. Kontaktadresse: Pastor Uwe Meyer, Dr.-Jasper-Straße 18, Tel.:

4 Thema: Kinder Nachgefragt in St. Thomas: Was wünschen sich junge Eltern von Kirche? Das Erzählen der biblischen Geschichten und die Vermittlung christlicher Werte sind mir wichtig für die Entwicklung meiner Kinder. Bitte keine Überschneidungen von Angeboten für Kinder, z. B. Kindergottesdienste oder Krabbelgottesdienste in mehreren Gemeinden am gleichen Tag/Wochenende. Kinder sind Kirche wie die Erwachsenen. Die Kirche lebt von und mit den Kindern und verspricht ihnen in der Taufe, dass die Gemeinde für sie da ist. Manchmal gelingt dies gut, manchmal sollten Kinder in der Kirche eine noch wichtigere Rolle spielen, zitiert aus der Rheinischen Landeskirche. 4

5 Kinder prägen das Bild in unseren Gemeinden Kinderkirche Kinderbibeltage Kindergottesdienste Kinderbetreuung Kinderchor Kinderandachten Kinder und Eltern Kindergärten Kinderkirche St. Pauli Thema: Kinder Die Kinderkirche lädt monatlich um 11:30 Uhr zum Kindergottesdienst ein. Nachdem die jungen Kirchenentdecker vom Altar bis zu den Glocken die Kirche erkundet hatten, machten sie sich auf die Suche nach spannenden Geschichten der Bibel und sammeln im Moment Perlen des Glaubens, die sie spielerisch und kreativ an die Frohe Botschaft unseres Glaubens für ihr Leben erinnern. Das Kinderkirchenteam freut sich über die Unterstützung durch muntere Konfirmanden, die auch in den Familiengottesdiensten und beim Gemeindefest mithelfen. Kindergruppe St. Thomas Immer donnerstags um 15:00-16:30 Uhr (nicht in den Schulferien). Die Kindergruppe (auch liebevoll Kinderstunde genannt) gibt es schon seit vielen Jahren in St. Thomas. Dieser Kindertreff ist geeignet für Kinder von vier bis elf Jahren. Begonnen wird immer im Stuhlkreis, es wird gesungen und eine biblische Geschichte erzählt. Anschließend wird gebastelt, gemalt oder gespielt. Auch der Stadtpark bietet viele Möglichkeiten. Den Abschluss bildet gemeinsames Essen und Trinken. Im Laufe des Jahres finden auch größere Unternehmungen statt, z. B. der Kinderkarneval und die Fahrt ins Rasti-Land. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, an der Gruppe teilzunehmen. Edeltraud Liebe und Bianca Haase freuen sich jedes Mal auf rege Teilnahme. 5

6 Thema: Kinder Kinderchor in der Lutherkirche Krabbelgottesdienst in der Lutherkirche 6 Jeden Donnerstag treffen sich Kinder mit Freude am Singen mit dem Kantor Hanzo Kim im Gemeindehaus der Luthergemeinde. Moderne und traditionelle Lieder werden eingeübt und in Gottesdiensten oder auf der Weihnachtsfeier der Senioren präsentiert. Die Chorprobe beginnt um 17:00 Uhr. Eltern interessierter Kinder wenden sich bei Rückfragen gerne an Hanzo Kim unter kirchenmusik@kircheholzminden.de. Einmal im Monat gibt ein buntes Gewusel vor dem Altarraum in der Lutherkirche. Teppiche werden ausgerollt, Kissen verteilt. Dann kommen die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Alle setzen sich auf den Boden, die ältere Generation nimmt auch gerne einen Stuhl hinzu. Los geht es mit dem Glockenläuten. Jedes Kind darf mit einer kleinen Handglocke den Gottesdienst einläuten. Beeindruckend: Danach herrscht gespannte Stille, bis das nächste Mal gemeinsam geläutet wird. Das ist der Einstieg für unsere Gottesdienste für die Jüngsten Kinder zwischen 0 und 5 Jahren nehmen regelmäßig daran teil. Ältere Kinder und Geschwister sind als Helfer dabei. Mitmachlieder werden gesungen, Geschichten erzählt und eine kleine kreative Aktion ist auch meistens dabei. Vorbereitet wird dieses Angebot von Pastorin Anne-Kathrin Bode, Diana Müller und Sebastian Kreplin.

7 Eltern-Kind-Gruppen in St. Thomas 1., 3. und 5. Montag, 15:00-17:00 Uhr Spannung, Spiel und Schokolade stecken nicht nur im Ü-Ei, sondern auch in unserer Krabbelgruppe, die sich seit zwei Jahren im Gemeindezentrum trifft. Spannend ist es, weil wir vorher nie wissen, was wir machen; die Kids entscheiden spontan nach Lust und Laune. Spielerisch geht es immer zu; im Sommer nutzen wir auch gerne das Außengelände und bringen Fahrzeuge mit. Und Schokolade, ja, die gibt es, aber nur manchmal, wenn jemand Geburtstag hat - sonst ist das doch ein bisschen zu viel Schmiererei - das vierte S" im Bunde. Als Krabbelkinder kann man unsere mittlerweile fast alle 3-jährigen Mäuse schon nicht mehr bezeichnen, doch kleine Geschwister kommen nach und große kommen auch mit. So- Dienstag, 10:00-11:30 Uhr Thema: Kinder mit sind wir ein bunter Haufen mit jeder Menge Spaß - auch das fünfte S hat einen Namen. Bevor es noch mehr Buchstaben werden - einfach vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen. Hallo liebe Mamas und Papas! Die Dienstagvormittag-Krabbelgruppe besteht aus ca. sieben Mamas, einem Papa und neun Kindern im Alter von 9-17 Monaten. Ein paar von uns seht ihr auf dem Foto. Wir treffen uns, um gemeinsam zu spielen, quatschen und beisammen zu sein. Unsere Gruppe ist noch ganz neu. In Zukunft möchten wir gerne auch Bastelaktionen und Sinneserlebnisse für und mit unseren Kleinen machen. Wenn ihr neugierig geworden seid, schaut gerne mal unverbindlich vorbei! Sarah Reiß 7

8 Thema: Kinder Dienstag, 15:00-17:00 Uhr Unsere Gruppe ist sozusagen in St. Thomas die Dienstälteste, denn wir treffen uns tatsächlich seit fünf Jahren! Wir sind neun Mütter mit inzwischen 18 Kindern im Alter von 8 Monaten bis 6 Jahren. Neben dem gemeinsamen Basteln, Spiele spielen und Singen bleibt auch immer genügend Zeit für den Austausch untereinander. Allerdings ist mit 18 Kindern die Kapazitätsgrenze innerhalb der Gruppe Reformationstag 2017, Laternenumzug mit Lutherlaternen in der Lutherkirche und die des Gruppenraumes nahezu erreicht, so dass wir momentan niemanden guten Gewissens neu aufnehmen können. Sonja Konath 1., 3, und 5. Mittwoch 14:30-16:00 Uhr Unsere Krabbelgruppe trifft sich alle zwei Wochen mittwochs. Momentan sind wir 10 Mamis und 10 Kinder. Unsere Kids werden alle zwischen Nov bis Feb ein Jahr alt. Bei uns wird gemeinsam Kinderkirche in St. Thomas Zschsch ein langes Streichholz reibt über die Zündfläche 8 Im Kirchsaal der St. Thomaskirche ist es jetzt mucksmäuschenstill. Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt - mit diesen Worten und dem Anzünden der Osterkerze beginnt die Kinderkirche. Einmal im Monat kommen am Samstagvormittag das Kinderkirchen- gespielt und beim gemütlichen Zusammensitzen werden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Bei Interesse - gerne mal vorbeischauen. P.S.: Natürlich sind auch die Väter herzlich willkommen! Sabrina Sager Team (Kiki-Team) und Kinder zwischen drei und zwölf Jahren für zwei Stunden zusammen. Alles an diesem Vormittag dreht sich um eine Erzählung aus der Bibel. Diese Jesus wird getauft

9 wird erzählt oder gemeinsam mit den Kindern spielerisch durch das Aufstellen von Figuren oder anderem Material als Bodenbild ausgelegt. Selbstverständlich gehören Lieder mit viel Bewegung dazu. Danach wird gebastelt, gespielt und gemeinsam gegessen. Geburtstage werden in Familie, Kindergarten oder Schule feierlich begangen. In der Kinderkirche dagegen soll die Erinnerung an das Geschenk der Taufe im Mittelpunkt stehen. Wenn der jährliche Tauftag gekommen ist, wird für das Kind eine kleine Osterkerze an der großen entzündet, der Taufspruch vorgelesen und gratuliert. Um die Kinder zum freien Gebet zu ermutigen, formulieren die Teamer im Abschlusskreis laut ihre persönlichen Anliegen und bringen sie im Gebet vor Gott. Wichtigste Regel dabei: Jede und jeder darf etwas sagen, aber niemand muss das tun. So sagen manche Kinder sehr offen was sie bewegt, andere dagegen beten schweigend. Mit Vaterunser und Segenslied klingt die Kinderkirche aus. Orgel-Entdecker Thema: Kinder Das Kiki-Team hilft bei der Gestaltung der Familiengottesdienste und Familienandachten z. B. zum Reformationstag incl. Laternenumzug und managt alles rund ums Krippenspiel für Heiligabend! Zum Kiki-Team gehören: Lea Berg, Florian Niemeyer, Marvin Heinze, Despina Mogge, Katrin Flormann, Sabine Heinze sowie immer mal Konfirmanden, über den Wahlkurs. Na, neugierig geworden? Die nächsten Termine stehen in dieser Brücke! Einfach vorbeikommen und kennenlernen. Das Kiki-Team lädt alle Kinder herzlich ein! S. Heinze Danke für die Unterstützung! Die neue Arbeitshilfe für alle Kindergottesdienst-Teams wird finanziert durch die Stiftung Frohe Botschaft durch Wort und Musik 9

10 Thema: Kinder Kinderbibeltag in St. Michaelis Ein Mal im Jahr veranstalten alle Gruppen gemeinsam einen Kinderbibeltag mit anschließendem Familiengottesdienst. Über 60 Kinder haben in jedem Jahr das Gemeindehaus und die Kirche bevölkert. Viele Ehrenamtliche aus den Kindergottesdienstteams, sowie die Konfirmanden unterstützen dieses Projekt. In diesem Jahr war natürlich Luther unser Thema. Familienkirche - ein Stationengottesdienst in der Lutherkirche Das ist ein neues Gottesdienstformat in der Lutherkirche. Statt einer Predigt gibt es Stationen in der Kirche zum Thema des Gottesdienstes. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, an die Station zu gehen, die ihn am meisten interessiert. Vorbereitet werden die Gottesdienste durch Ehrenamtliche aus den Bereichen Krabbelgottesdienst, Kindergottesdienst und Gottesdienstausschuss. Die nächste Familienkirche findet am 6. Mai um 10:00 Uhr statt. Von der Orgelempore aus kann man mit dem Fernglas Suchbilder in der Kirche finden. 10

11 Kindergottesdienst in der Luthergemeinde Geschenktipps: Kinderbücher Thema: Kinder Im Kindergottesdienstteam in der Luthergemeinde gibt es einen Wechsel. Das Amt als Leiterin des Kindergottesdienstes hat Christine Wöhler nach vielen Jahren niedergelegt. Mit ihr haben auch die langjährigen Mitarbeiterinnen Susanne Harling und Birte Hübner ihre ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Bereich beendet. Anfang des kommenden Jahres werden die drei in einem Gottesdienst aus ihrem Dienst verabschiedet. Der Kirchenvorstand der Luthergemeinde dankt allen dreien für ihr leidenschaftliches Engagement. Liebevoll, kreativ und theologisch fundiert haben sich die Pädagoginnen und Mütter dafür eingesetzt, Das Kindergottesdienstteam in der Luthergemeinde (Bärbel Rohé nicht auf dem Bild). Kindern die biblischen Geschichten und Glaubensinhalte nahezubringen. Dem Kindergottesdienst erhalten bleiben weiterhin Johannes Buschatzky, Beate Müller und Bärbel Rohé. Neu zum Team hinzugekommen ist Bettina Ginzel. Der Kirchenvorstand ist dankbar, dass es auch weiterhin Kindergottesdienst in der Luthergemeinde geben wird. Wo versteckst du dich, lieber Gott? von Elisabeth Zartl Mit Gott verstecken spielen: Kinder lieben Versteckspiele. Mit dieser Geschichte und ihren Bildern will die Autorin vom Ausgangspunkt des Versteckens zum Erlebnis der Gotteserfahrung kommen. Denn er ist einer, der sich finden lässt, wenn sich der Mensch zurücknimmt. Dann wird Gott in den Blättern, im Wind, in den Blumen und Tieren, im Wasser und im Spiegel des Kleiderschranks (nämlich in mir 11

12 Für Kinder selbst) gefunden. Mystik, Spiritualität sowie Philosophie werden in einfachen Sätzen ausgedrückt, während die liebevoll zarten Illustrationen mit vielen Tiermotiven eine Fundgrube für aufgeweckte, neugierige Kinder sind. Ab 3 Jahre. Die neue Erzählbibel von Martina Steinkühler Die Geschichten erzählen von Gott und bieten Antworten auf die großen Fragen: nach dem Anfang der Welt, dem Sinn des Lebens, nach den Stärken und Schwächen der Menschen. Die erfahrene Religionspädagogin Dr. Martina Steinkühler erzählt Geschichten von Abraham und Sara, David und Goliat, Jesus und Petrus und vielen anderen frei und lebendig nach. Da werden die biblischen Gestalten zu Personen zum Anfassen. So erleben Kinder ab acht die Bibel als ein Buch des Lebens und können in den poetischen Bildern von Barbara Nascimbeni vieles entdecken, das sich mit Worten nicht ausdrücken lässt. Ab 8 Jahre. Brunis Weihnacht von Jean Little Die Tiere im Stall reden nur noch von Weihnachten - und davon, wie ihre Ur-Ur-Ur-Großeltern einem besonderen Kind in einem Stall vor vielen, vielen Jahren geholfen haben. Nur das kleine Schwein Brunhilde, genannt Bruni, weiß nicht, um was es geht, hat nichts zu erzählen, hatte keine Verwandten im Stall von Betlehem. Sieh es ein", sagen die anderen Tiere, das ist nichts für Schweine!" So beginnt Brunis Flucht ganz allein hinaus in die frostige Winternacht, an deren Ende Schwein, Ochs', Esel und Menschen das Wunder der Weihnacht etwas besser verstehen. Zauberhafte Zeichnungen lassen die Erzählung plastisch werden: Ochs' und Esel, Schaf und Schwein - starke Charaktere und witzige Bilder. Von 4-6 Jahre. 12

13 Unsere Werbepartner Allersheimer Straße

14 Für Eltern mit Kindern Kindergottesdienst der Luthergemeinde 10. Dezember; 28. Januar; 18. Februar jeweils von Uhr Mini-Andachten in der St. Paulikirche mit der Kindertagesstätte St. Pauli Jeweils letzten Donnerstag im Monat um 10:00 Uhr Kirche mit Kindern in der St. Pauli Kirche Samstag, 9. Dezember um 12:15 Uhr zur Nikolausandacht im Rahmen des Altendorfer Weihnachtsmarktes. Sonntage: 14. Januar und 18. Februar um 11:30 Uhr Perlen des Glaubens Fragen beantworten gerne: Thorsten Kißling, Tel.: Birgit Geisel, Tel.:

15 Evangelische Jugend Jahresprogramm 2018 In diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für Jugendliche, die unvergessliche Erfahrungen bieten. Das Programmheft ist ab Anfang Dezember 2017 bei der Evangelischen Jugend, in den Pfarrämtern oder im Internet unter als Download erhältlich. Hier eine kleine Auswahl unserer Angebote: Seminare: Juleica-Seminar vom 24. bis 29. März 2018 auf Schloss Baum bei Bückeburg. Jugendliche ab 14 Jahren können sich zum/zur Jugendleiter/in ausbilden lassen. Angebote: Landesjugendcamp vom 1. bis 3. Juni Ein Zeltlager mit Jugendlichen für Jugendliche ab 13 Jahren. Sommerfreizeiten: Vom 1. bis 15. Juli 2018 geht es in den Norden nach Schweden. In den Sommerferien bietet die Evangelische Jugend eine zweiwöchige Freizeit in Schweden für Jugendliche im Alter von Jahren an. Neben Kanufahrten und Baden im direkt angrenzenden See Försjön erwartet Euch auch sonst ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Fahrradtour durch Niedersachsen vom 27. Juli bis 5. August Wir wollen mal etwas Neues ausprobieren und dabei unsere eigenen Grenzen kennenlernen. Für Jugendliche ab 15 Jahren bieten wir Abenteuer pur und Gemeinschaftsgefühl ganz hautnah. Nach diesem 10-tägigen Trip wird man Zuhause eine Menge zu erzählen haben! Und vieles mehr entdeckt Ihr unter 15

16 Kindergarten Kleine Künstler ganz groß in der St. Pauli Kindertagesstätte In der Krippe der St. Pauli Kindertagesstätte sind kleine Künstler groß am Wirken. Dank einer Spende des Ehepaars Röpke gibt es hier seit neustem eine Staffelei. Wieviel Spaß die Kinder damit haben, bunte Spuren auf dem Papier zu hinterlassen - davon konnte sich Familie Röpke gleich selbst überzeugen. Im Namen der Kinder - ein herzliches Dankeschön. Laternenfest in den Kindertagesstätten Das Laternenfest in der St. Pauli Kindertagesstätte begann schon am Vormittag mit der Zubereitung der Laternensuppe durch die Eltern. Und auch im Regenbogenkindergarten durfte das Essen nicht zu kurz kommen. Vor dem Laternenlaufen wurde in den Kirchen eine Andacht gefeiert. In der St. Pauli Kirche wurde sie von Herrn Ruben Hasenheit mit einer St. Martins-Klanggeschichte und von Frau Susanne Kahmann mit einem Lichtertanz gestaltet. In der St. Michaelis Kirche lag schon zu Beginn eine Mantelhälfte des Soldaten Martin auf den Stufen des Altars. Sie erzählte die bekannte Geschichte aus ihrer Sicht. Zum Lied St. Martin stellten zwei Kinder, zur Freude der Kindergartenkinder und Eltern, die Handlung pantomimisch dar. Der Posaunenchor begleitete diesen Abend. 16

17 Unsere Werbepartner 17

18 Brot für die Welt Gesundes Essen für alle Kleinbauern in Südbrasilien trotzen der Macht der Agrarkonzerne. Sie setzen auf Bio-Landwirtschaft. Mittlerweile versorgen sie auch städtische Schulen und Kindergärten mit gesunden Lebensmitteln. Hallo Tomate!, sagt die grüne Handpuppe. Hallo Apfel!, entgegnet die Rote. Was dann folgt, ist eine laute, nicht immer ganz verständliche Unterhaltung zwischen den beiden Filzgestalten, denen der zweijährige Derick fantasievoll Leben verleiht. Im Kindergarten Der zweijährige Derick lässt sich das Mittagessen schmecken. Er liebt Gemüse! Schneewittchen in der südbrasilianischen Kleinstadt Canguçu beschäftigen sich schon die ganz Kleinen mit dem Thema Gesunde Ernährung. Frisches Gemüse Ein Klopfen an der Tür unterbricht das fröhliche Treiben. Die Mitglieder der Kooperative União liefern ihr Gemüse für das Mittagessen frisch vom Feld an: knackige Salate, Pfirsiche mit roten Bäckchen und Köchin Claudia Schiavon freut sich über die Qualität der biologisch angebauten Lebensmittel. frische Möhren. Köchin Claudia Schiavon ist zufrieden: Das Gemüse schmeckt viel besser als das Zeug aus dem Supermarkt, sagt sie. Wir gewöhnen die Kinder von klein auf an gesunde Lebensmittel. Bio-Anbau statt Monokulturen Seit 2009 müssen in Brasilien 30 Prozent der Lebensmittel für die öffentliche Schulspeisung aus der regionalen kleinbäuerlichen Landwirtschaft stammen. Das ist auch der Lobbyarbeit von CAPA zu verdanken. Die von der lutherischen Kirche gegründete und von Brot für die Welt geförderte Organisation leistete Pionierarbeit. 18

19 Brot für die Welt Seit den 1970er Jahren unterstützt sie Bauernfamilien in Südbrasilien beim ökologischen Anbau und bei der Vermarktung ihrer Produkte. Statt Soja oder Tabak produzieren die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen seitdem Bio-Obst und - Gemüse. Ihnen liegt daran, dass sich alle Menschen gesund ernähren können? Sie möchten das Projekt Gesundes Essen für alle unterstützen? Sie können auf verschiedenen Wegen spenden Bitte legen Sie Ihre Spende in die Spendentüte, die Sie in manchen Gemeindebriefen finden. Gern können Sie auch direkt Ihre Spende in der Kollekte im Gottesdienst oder im Pfarramt abgeben. Natürlich ist auch eine Überweisung auf das folgende Konto möglich: Kirchenkreis Holzminden- Bodenwerder bei der Evangelische Bank in Kassel: BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE STICHWORT unbedingt angeben: BROT FÜR DIE WELT 2017/2018 Gesundes Essen für alle Eine Spendenbescheinigung kann bei entsprechender Anfrage ausgestellt werden. Liebe Gemeindeglieder! Herzlichen Dank all denen, die im Jahr 2016/2017 Brot für die Welt - Projekte mit einer Spende unterstützt haben. In unserem Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder wurden an Kollekten und Spenden für verschiedene Projekte insgesamt ,58 gesammelt. Allein für das Bildungsprojekt für Frauen in Ägypten kamen ,75 Euro zusammen. Herzlichen Dank für Ihre großartige Spendenbereitschaft! Projektträger: Centro de Apoio ao Pequeno Agricultor (CAPA) Spendenbedarf: ,- Kostenbeispiele: Gemüse-Samenmischung für zwei Familien: 40,- Monatliche Benzinkosten einer Kooperative für den Transport von Waren auf den Ökomarkt in Pelotas: 92,- Fortbildungsseminar für 30 Landwirt/innen : 303,- Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie im Internet unter projekte/brasilien-kleinbauern/ oder auf der Internetseite unter der Rubrik Kirchenkreis/Brot für die Welt 19

20 Sonn- und Feiertage Luther St. Michaelis :00 mit Abendmahl 10:00 Familiengottesdienst 1. Sonntag im Advent Pastorin Bode Pastor Meyer :00 Gottesdienst auf dem Eis 10:00 Uhr 2. Sonntag im Advent Superintendent Wöhler Pastor Meyer :00 Uhr 10:00 Uhr 3. Sonntag im Advent Pastorin Bode Lektorin Brockman :00 u. 16:00 Krippenspiel Pn. Bode 16:00 mit Krippenspiel 20 Heilig Abend 17:00 u Christvesper S. Wöhler 18:00 Christvesper 23:00 Christnacht Pn. Bode Pastor Meyer :00 gemeinsam 1. Weihnachtstag :00 in der Lutherkirche mit Aussendung der Sternsinger 2. Weihnachtstag Superintendent Wöhler, Pfarrer Herrmann und Team :00 Gottesdienst zum Jahresschluss Altjahrsabend :00 Uhr Go Neujahrstag :00 Rückkehr der Sternsinger 10:00 Uhr 1. So. n. Epiphanias Pastorin Bode Lektorin Brockman :00 Winterkirche in St. Michaelis 2. So. n. Epiphanias Pastor Meyer :00 Winterkirche in St. Michaelis Letzt. So. n. Epiphanias Pastorin Bode :00 Winterkirche in St. Michaelis Septuagesimae Pastor Meyer :00 Winterkirche in St. Michaelis Sexagesimae Pastorin Bode :00 Winterkirche in St. Michaelis Invokavit Superintendent Wöhler :00 ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche mit Asche Aschermittwoch Superintendent Wöhler und Pfarrer Herrmann :00 ökumenischer Gottesdienst 10:00 Uhr Invokavit in der St. Josefskirche Pn. Bode :00 Uhr 10:00 mit Taufe Pastor Meyer Reminiszere Lektor Beineke Pastor Meyer P

21 St. Pauli St. Thomas 10:00 mit Abendmahl P. Kißling Mi, 6.12., 18:00 - Adventsgottesdienst 14:30 Mühl. + Adventskaffee P. Kißling "Lebensengel" - Lektorin Heinze 10:00 mit Taufe Mi, , 18:00 - Adventsgottesdienst Pastor Kißling "Auf zum Licht" - Lektorin Schwannecke 10:00 Uhr Mi, , 18:00 - Adventsgottesdienst n Lektor Beckadolf "Licht der Weihnacht?" - Pastor Bode 15:30/18:00 Christvesp. m. Krippenspiel 15:30 Krippenspiel Pastor Bode & Kiki 23:00 Christnachtgd. Pastor Kißling 18:00 Christvesper Pastor Bode 16:00 Mühlenberg P. i. R. Grigoleit 22:00 Christnacht Pastor Bode er Gottesdienst in der St. Michaeliskirche Pastor Meyer 10:00 Weihnachtsgottesdienst in der St. Paulikirche mit Abendmahl Pastor Kißling in der Lutherkirche und in der St. Thomaskirche mit Abendmahl astor Meyer / Pastor Bode ttesdienst zum Neujahrstag in St. Pauli Pastorin Bode 10:00 Uhr Sa, 6.1., 18:00 - Gottesdienst und n Pastor Kißling Neujahrsempfang - "Ein heller Stern" kreuz 13.1., 18:00 meditative Andacht 10:00 Uhr Pastor Kißling 10:00 Uhr 10:00 mit Abendmahl Lektor Pankatz Pastor Bode 11:15 Spätaufstehergottesdienst Pastor Kißling 10:00 Uhr Sa, 3.2., 18:00 - Kirche und Kino Lektorin Klenke "Seht die Vögel" - Pastor Bode u. NABU 10:00 Uhr Lektor Beckadolf 10:00 Uhr 10:00 mit Abendmahl Lektorin Brockmann Pastor Bode 11:15 Spätaufstehergottesdienst Pastor Kißling 21

22 Kirchenmusik Samstag, 9. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Lutherkirche Weihnachtliches Chorkonzert Dieterich Buxtehude ( ), Das neugeborne Kindelein, BuxWV 13 Johann Sebastian Bach ( ), Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61 Camille Saint-Saëns ( ), Oratorio de Noël, op. 12 Mitwirkende: Lea Koch (Sopran) Janina Hollich (Mezzosopran) Mylène Kroon (Alt) Lennart Hoyer (Tenor) Georg Thauern (Bariton) Zoe Knoop (Harfe) Ulrike Fremdt-Schaefer (Orgel) Lutherkantorei Holzminden Kantorei Höxter Sinfonietta Detmold Leitung: Hanzo Kim Erwachsene: 15 Euro, Kinder und Schüler frei Dienstag, , 19:30 Uhr J. S. BACH: Concerti Bodenwerder Klosterkirche Kemnade VIOLINE und OBOE Annika Yildiz, Violine Simon Böckenhoff, Oboe Ensemble Antico mit historischen Instrumenten Leitung und Cembalo: Hans Christoph Becker-Foss Eintritt frei - Spenden erbeten 22

23 Kirchenmusik Samstag, 2. Dezember, 17:00 Uhr 30 Jahre Adventssingen in der St. Pauli-Kirche Seit nunmehr 30 Jahren erfolgt jeweils am Abend vor dem ersten Advent in der St. Pauli-Kirche eine musikalische Einstimmung in die Adventszeit. 30 Jahre Adventssingen ohne Unterbrechung verlangt eine besondere Feierstunde. Deshalb haben sich die Verantwortlichen der Altendorfer Gesangvereine Möglichkeiten überlegt, um das Adventssingen dem besonderen Anlass adäquat zu gestalten: Zu diesem Anlass werden nicht nur der Gesangverein Altendorf/ Einigkeit und der Frauen- und Mädchenchor Weserklang mit ihren Dirigenten Eckhard Diekmann und Ulrike Fremdt-Schaefer auftreten, sondern auch der Chor der Chorvereinigung Bevern unter der Leitung von Oxana Lifke. Zu den Höhepunkten des Abends zählen Vorträge der Gesangssolistinnen Irma Burbach und Oxana Lifke. Selbstverständlich soll auch das Publikum aktiv mit in die Veranstaltung einbezogen werden. Dass es nach der Veranstaltung, wie in den vergangenen 30 Jahren, vor der Kirche Schmalzbrote und Glühwein gibt, sei am Rande erwähnt - und auch der Hinweis, dass der Eintritt frei ist. Eine Spende am Ausgang soll für die Kindertagesstätte St. Pauli verwendet werden. Kleidersammlung Die Kleidersammlung für Bethel findet vom Februar 2018 statt. 23

24 Veranstaltungen 16. Ökumenische Kreuzbrotaktion 2017 Sonnabend, 9. Dezember, 9:00-13:00 Uhr Die Kirchengemeinden der Stadt Holzminden werden wieder mit vielen Helferinnen und Helfern 500 Roggenmischbrote der Bäckerei Klingenberg für eine Spende von 2,50 zum Kauf anbieten. Der Erlös soll aus aktuellem Anlass in diesem Jahr der Katastrophenhilfe in Myanmar/Bangladesch zugutekommen. Myanmar gehört zu den Ländern mit dem höchsten Katastrophenrisiko in Südostasien. Gewalttätige Konflikte zwischen verschiedenen Volksgruppen erschüttern das Land immer wieder. Seit 2012 wurden mehrere Hunderttausend Angehörige der ethnischen Minderheit der Rohingya in Myanmar Opfer von Menschenrechtsverletzungen, Gewalt und Vertreibung. Die Rohingya sind eine staatenlose muslimische Minderheit, die seit Jahrzehnten unter Diskriminierung und extremer Armut leidet. Ende August 2017 eskalierte die Gewalt erneut. Seitdem sind fast Rohingya über die Grenze nach Bangladesch geflohen. In den Lagern fehlt es an Unterkünften, sanitären Einrichtungen und medizinischer Versorgung. Die Menschen haben weder Nahrungsmittel noch Trinkwasser. Ihre Lebensumstände sind erbärmlich, der Hilfsbedarf in den Vertriebenenlagern ist enorm. Deshalb unsere dringliche Bitte, mit dem Kauf eines Kreuzbrotes die Not lindern zu helfen! Die Nähnadeln treffen sich wieder: Am 13. Januar 2018 um 10:00 Uhr im Gemeindehaus der St. Pauli Gemeinde. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Anmeldung unter Tel.:

25 Samstag, 9. Dezember 2017, 11:00-19:00 Uhr 19. Altendorfer Weihnachtsmarkt vor der St. Pauli Kirche 11:00 Uhr Beginn 12:00 Uhr Posaunenchor 12:15 Uhr Nikolaus-Andacht in der St. Pauli Kirche, gestaltet von der St. Pauli Kita 17:00 Uhr Abschlussandacht in der St. Pauli Kirche, unter Mitwirkung des CONSOR- TIUM MUSICALE MORESCA Veranstaltungen Der Meditationskreis feiert Geburtstag! entschieden; sie hat nicht die Schwere der anderen Holzmindener Kirchen und der Raum wirkt warm und bergend. Die gute Resonanz macht mir Mut, das Angebot durch eine Gesprächsreihe und besondere Andachten zu ergänzen: Vor 5 Jahren habe ich gemeinsam mit Pastorin Busse zum ersten Seminar Zur Ruhe kommen - die Mitte finden Meditation als Weg christlicher Lebenspraxis eingeladen, damals noch zeitlich begrenzt, inzwischen ein regelmäßiges Angebot, das 2 x im Monat in der St. Thomas Kirche stattfindet. Für diese Kirche hatten wir uns wegen ihrer ganz besonderen Atmosphäre Gesprächsreihe: viele Menschen, denen ich begegne, sind auf der Suche danach, wie sie Gott und ihr eigenes Leben zusammenbringen können. Unsere schönen alten Gottesdienstformen sind ihnen oft fremd geworden, die alten Erzählungen der Bibel scheinen mit unserem Verstand oft wenig vereinbar. Ich möchte Sie zur Spurensuche einladen: wie kann ich meine Antenne für das Göttliche neu ausrichten? Wie neu berührbar 25

26 Veranstaltungen werden für Gottes Gegenwart? Wie haben das durch die Jahrhunderte hindurch andere Menschen getan, und: haben sie mir heute etwas zu sagen? Dem möchte ich in 4 Abenden nachgehen: 18. Januar: Mystik - Begegnung mit Gott 19. April: Die Anfänge des Mönchtums - die Wüstenväter - Referent: S. H. Bischof Damian, - der uns mitnimmt in diese besondere Anfangszeit christlicher Nachfolge in der ägyptischen Wüste. 16. August: Meister Eckhart - Dominikanerpater aus Erfurt, der im Mittelalter wegen seiner mystischen Texte und Gedanken von der Inquisition verfolgt wurde. 25. Oktober : Dag Hammarskjöld - erster UN-Generalsekretär, dessen Nachlass zahlreiche mystische Texte zum Vor schein brachte. jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St. Pauli Gemeinde Meditative Andachten: Selber der Nähe Gottes auf die Spur kommen - schlicht, 2 einfache Lieder, ein Bibelwort oder Gedanken beim Klang des Monochords in uns nachklingen lassen, Schweres auf dem Altar ablegen und für Gelunge- nes oder eine Bitte eine Kerze anzünden - und gesegnet nachhause in den Alltag zurückgehen: das möchte ich Ihnen gerne in meditativen Abendandachten anbieten: Sa., 13. Januar zur Jahreslosung Sa., 17. März Passion / Ostern: Gottes Ja Sa., 16. Juni Sommersonnenwende: die Tage werden kürzer Sa., 24. November Herbst: hinter der Dunkelheit Licht jeweils um 18:00 Uhr in der St. Pauli Kirche. Daneben, natürlich wie gewohnt, unsere Meditationsabende i. d. R. jeden 1. und 3. Di. im Monat um 19:00 Uhr in der St. Thomas Kirche. Thorsten Kißling 26

27 Unsere Werbepartner Seit 1848 der Stadtbalkon Holzmindens Restaurant Partyservice Ruhiger Biergarten im Schatten alter Bäume Mittags und abends à la carte Separate Räumlichkeiten (bis 100 Personen) für Ihre Familien- und Vereinsfeiern Dazu erlesene Menüs und Büfetts nach Ihren Wünschen Drei getrennte Kegelbahnen Inh.: Carl-Fr. Weid, Hoher Weg 24, Holzminden, Tel.: , Besuchen Sie uns: 27

28 Veranstaltungen Adventsfeiern für Senioren Adventsfeier für Senioren der St. Pauli Gemeinde Mittwoch, 6. Dezember 2017 um 15:00 Uhr, Altendorfer Hof Die St. Pauli Gemeinde lädt ihre Senioren wieder herzlich ein zu einem gemütlichen Beisammensein in adventlicher Stimmung mit Kaffeetrinken und unter Mitwirkung unserer Kindergartenkinder und der Musikschule Holzminden unter der Leitung von Katrin Käberich. In der St. Michaelis Gemeinde am Freitag, 15. Dezember um 15:00 Uhr Wie im letzten Jahr lädt die St. Michaelis Gemeinde wieder zur Adventsfeier ein. Die Kinder vom Kindergarten werden diesen Nachmittag ebenso mitgestalten wie der Posaunenchor der Gemeinde. Das Ehepaar Voges und andere werden wieder Geschichten vorlesen. Die Feier endet gegen 17:00 Uhr. Damit wir uns auf Sie einstellen können, bitten wir um eine Anmeldung in unserem Pfarrbüro. In der Luther Gemeinde am Dienstag, 12. Dezember um 15:00 Uhr Der Nachmittag beginnt mit einer Adventsandacht. Dann geht es über zum gemütlichen Teil mit adventlicher Musik, Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln und Nachdenken. Genießen Sie mit den Organisatoren einen schönen Nachmittag bei Kerzenschein und Adventsgebäck. Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten. In der St. Thomas Gemeinde am Mittwoch, 13. Dezember um 15:00 Uhr Dieser Nachmittag wird von den Seniorinnen und Senioren selbst gestaltet. Es werden mitgebrachte Gedichte und Geschichten vorgetragen und gemeinsam viele Lieder gesungen. Bei Kaffee und Kuchen lässt an diesem Tag die Vorfreude auf Weihnachten nicht lange auf sich warten. Anmeldungen bei Marga Stois, Tel.:

29 Unser Werbepartner Bestattungshaus Gustav Dienemer Schratweg Holzminden Telefon / Telefax / dienemer.bestattungen@t-online.de Wir helfen Ihnen Bei Erd-, Feuer und Seebestattungen Überführungen Vorsorge Wir beraten Sie, kommen auf Wunsch ins Haus, erledigen alle Behördengänge und Besorgungen. Eigener Trauerdruck Trauerhalle / Abschiedsraum im Haus Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag für Sie da! 29

30 Besondere Gottesdienste Die Stundengebete / Gottesdienst zu den Tagzeiten Als im Jahr 1994 unser derzeitiges Gesangbuch erschien, bekam es den Namen Evangelisches Gesangbuch (EG) ganz bewusst, denn es sollte nicht nur in der Kirche benutzt werden können, sondern auch ganz viele andere Einsatzmöglichkeiten bieten. Die Gottesdienste zu den Tageszeiten, auch Stundengebete genannt, sind solche Möglichkeiten. Benedikt von Nursia ( ), Begründer des ersten abendländischen Mönchsordens, führte sie als mehrmals täglich geregeltes Gebet ein. Ursprünglich waren es 8 verschiedene kleine Gottesdienste. Durch Reformation und im Laufe der Jahrhunderte waren sie natürlich der Wandlung unterworfen. So finden sich in unserem Gesangbuch nun 4 Stundengebete, und zwar das Morgengebet (Mette), das Mittagsgebet, das Abendgebet (Vesper) und das Nachtgebet (Komplet). Hauptbestandteil ist der Psalmengesang, weiter gibt es Lesung, Lobpreis und Gebet. Wechselweise gesungene Gebetsrufe zu Beginn und am Schluss sowie Antwortgesänge in einfachen Singformen tragen zur Taizé-Gottesdienste, Kapelle Mühlenberg: Lebendigkeit des gemeinsamen Gotteslobs bei und haben dabei eine sammelnde und einprägende, für mich quasi meditative, Kraft. In der St. Pauli Gemeinde halten wir viermal im Jahr eine Vesper nach der Nummer 785 in unserem Gesangbuch ab. Es ist immer ein Freitag, so gibt es die Möglichkeit, die arbeitsreiche Woche abzuschließen und zur Ruhe zu kommen. Der nächste Termin ist der 23. Februar 2018 um 19:00 Uhr. Selbstverständlich ist jeder, der kommen möchte, herzlich willkommen. Ulrike Fremdt-Schaefer Freitag, , , , jeweils um 19:30 Uhr Lektorin Frau Marianne Nütz 30

31 Unsere Werbepartner Mit 7 Euro sind Sie dabei! Fahren Sie innerhalb Holzmindens zu Gottesdiensten mit dem Taxiunternehmen unseres Werbepartners. Das kostet Sie hin und zurück nur 7 Euro. Den Rest bezahlt Ihre evangelische Kirchengemeinde. Familienfreundlich Stufenlos Barrierefrei Ihr zuverlässiger Partner für gelungene Familienfeste sowie Feiern jeder Art und Größe Wir beraten Sie gerne Anke & Detlev Knop Altendorfer Straße

32 Vermischtes Neue Transportkarren auf dem Altendorfer Friedhof Der Altendorfer Friedhof stellt den Besuchern seit neustem zwei Transportkarren zur Verfügung, die gegen ein Pfand von 2 Euro für den Transport von Materialien auf dem Friedhof ausgeborgt werden können. Finden können Sie die Transportkarren an der Alten Friedhofskapelle. Die Friedhofsverwaltung hofft, dass dieser Service gut angenommen wird und dass die Karren pfleglich behandelt werden. Unser neuer Schaukasten an der großen Friedhofskapelle informiert Sie über alle Neuerungen und Termine! Förderverein Lutherkirche Mitgliederversammlung und Schlachtefest 2018 Der Förderverein ist stolz, dass die Sanierung der Turmuhr und der Bekrönung der Lutherkirche im Sommer 2017 abgeschlossen werden konnte. Förderverein und Kirchengemeinde haben dafür ca Euro aufgebracht. In 2018 sollen die letzten Bänke in der Kirche aufgearbeitet (ca Euro für jede Bank). Über die Projekte einschließlich der Finanzen wird der Vorstand des Fördervereins in der Mitgliederversammlung am 23. Januar um Uhr im Gemeindehaus an der Lutherkirche informieren. Die Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung, Gäste sind herzlich willkommen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird zum Schlachtefest ab ca Uhr eingeladen. Die Mäster der kleinen Sparschweinchen zugunsten der Lutherkirche sind zu einem Imbiss eingeladen, erhalten aktuelle Informationen und erfahren, was die Schweinchenaktion 2017 eingebracht hat. Sparschweinchen können auch vorher im Pfarramt oder beim Förderverein abgegeben werden. 32

33 Weihnachtsengel - Wunschaktion Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel So setzte das diakonische Werk in diesem Jahr, nach kurzer Pause, seine im Jahr 2011 begonnene Weihnachtsengel-Wunschaktion fort. Viele Freiwillige wollen ein wenig freie Zeit und finanzielle Mittel Kindern und Jugendlichen (von 0 16 Jahren) schenken, die es nicht so leicht haben. In der Vergangenheit wurden so ca. 150 Pakete an Familien weitergegeben. Es wurden Wünsche erfüllt, die sonst einer anderen dringenden Anschaffung (z.b. den neuen Winterschuhen) hätten weichen müssen. Insbesondere dank des Engagements der Aktion Kinderglück Boffzen können in diesem Jahr Wünsche zwischen 15 bis 20 erfüllt werden. Die Wunschengel sind im Diakonischen Werk oder über die Pfarrämter zu bekommen. Eine Einkommensprüfung wird vorgenommen, deshalb bitten wir entsprechende Bescheide und Abrechnungen in Kopie einzureichen. Der Wunsch soll, auch in diesem Jahr, einem Engel anvertraut und im Diakonischen Werk abgegeben werden. Es wird wieder versucht werden, alle Wünsche entsprechend zu erfüllen. Die vielen Päckchen werden weihnachtlich verpackt. Dieses stellt das Fest, zu dem traditionell auch Geschenke gehören, für betroffene Kinder und Jugendliche hoffentlich etwas froher und friedlicher dar. Möge so die segensreiche und hoffnungsvolle Weihnachtsbotschaft in alle Wohnungen einziehen. Neben der Aktion Kinderglück Boffzen können auch wieder Kinder- und Familiengottesdienste, Krabbelgruppen, Firmen und Einzelpersonen zu Engelspaten werden. Überschüsse kommen über das Jahr weiteren Unterstützungen von sog. benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute oder garantieren die Fortführung der Aktion. Ulrike Walkling Kirchenkreissozialarbeiterin Die Gelder gehen an das Diakonische Werk: Kirchenamt Hameln-Holzminden Ev. Bank IBAN: DE , Verwendungszweck: Weihnachtsengel 2110.Obj und ggf. Ortsangabe 33

34 Sternsinger Mit dem Segen der Sternsinger ins neue Jahr Auch im neuen Jahr ziehen die Sternsingerkinder wieder segnend durch die Straßen unserer Stadt Holzminden und bringen Gottes Segen in die Wohnungen und Häuser. Wegen des Schulbeginns werden die Kinder nur am Samstag, den 6. Januar 2017 nachmittags unterwegs sein und für die Aktion BROT FÜR DIE WELT sammeln. 2017/2018 sammelt der Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder für das Projekt Gesundes Essen für alle - ökologischer Gemüseanbau in Brasilien und gesunde Ernährung in Kitas und Schulen. Mit Kreide werden die Sternsinger an die Türen schreiben: 20*C+M+B+18 (Christus Mansionem Benedicat - Christus möge dieses Haus segnen) Dieser Segen soll auf jedem Tag des neuen Jahres liegen, gerade auch in schweren Tagen und Stunden. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, dann füllen Sie bitte den angefügten Abschnitt bald aus und senden ihn an das Pfarrbüro der Luthergemeinde Holzminden, Kirchplatz 3 a oder an die evangelischen Pfarrämter der Stadt (jeweils spätestens bis zum 2. Januar 2018). Eine telefonische Anmeldung ist möglich bei Frau Roth-Schütz unter der Nummer (evtl. Anrufbeantworter). Wenn Sie die genaue Ankunftszeit wissen möchten, teilen Sie das bei der Anmeldung bitte mit. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, legen Sie bitte Ihre Spende in einen Briefumschlag mit Namen und Adresse und dem Vermerk Spendenbescheinigung bitte abtrennen Ich wünsche einen Besuch der Sternsinger Name und Anschrift: Ja! Bitte teilen Sie mir die genaue Ankunftszeit der Sternsinger mit. (Bitte ankreuzen) Telefon: Datum und Unterschrift: 34

35 Unsere Werbepartner 35

36 Gruppen und Kreise Meditationskreis In der St. Thomas Kirche: Jeden 1. und 3. Dienstag 19:00-20:00 Uhr Leitung: P. Kißling, Tel.: Für Senioren In der Luther Gemeinde: Jeden 1. und 4. Mittwoch im Monat, 15:00-17:00 Uhr Leitung: Barbara Hofmann, Tel.: In der St. Pauli Gemeinde: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr 6.12., Senioren-Adventsfeier Altendorfer Hof , Seniorennachmittag mit Adventsfeier Gemeindehaus St. Pauli Kontakt: Birgit Geisel, Tel.: In der St. Thomas Gemeinde: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15:00-17:00 Uhr Kontakt: Renate Wienicke, Tel.: und Marga Stois, Tel.: Für Frauen Frauengruppe Offene Tür in der St. Pauli Gemeinde: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 9:00 Uhr Kontakt: Annelore Dähn, Tel.: 37 28; Gail Krämer, Tel.: Gesprächskreis der Frauen in der Luther Gemeinde: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15:00-16:30 Uhr Leitung: Annemargret Voges, Tel.: Basteln und Handarbeiten Kreativtreff in der St. Michaelis Gemeinde Jeden 2. Donnerstag (an ungeraden Donnerstagen) um 18:30 Uhr Kontakt: Heide Dörr, Tel.: und Inge Breiter Tel.: Luthers Nähstübchen Jeden 2. Freitag um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Luthergemeinde. Ansprechpartner: Susanne Drescher, Tel.:

37 Gruppen und Kreise Hausbibelkreis: Jeden Donnerstag um 16:00 Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, An den Teichen 27, Kontakt: Gisela Wörner, Tel.: Altpapier in der St. Thomas Gemeinde: Dez. 2017; Jan. 2018; Feb Tischtennis für Erwachsene in St. Thomas: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr Kontakt: Heiko Limburg, Tel.: Sprechstunde St. Pauli Gemeinde jeden 1. Montag im Monat, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Gemeindebüro Blockflöten-Ensemble der St. Pauli Gemeinde 14-tägig dienstags um 19:00 Uhr Kontakt: Ulrike Fremdt-Schaefer Tel.: , Mobil: Chöre In der Luther Gemeinde: Ltg.: Hanzo Kim Kantorei, mittwochs, 19:30 Uhr Kinderchor, donnerstags, 16:30 Uhr Posaunenchöre In der Luther Gemeinde: Ltg.: H.-W. Grote, Tel.: dienstags, 19:30 Uhr In der St. Michaelis Gemeinde Ltg.: Ulrike Fremdt-Schaefer donnerstags, 18:00 Uhr In der St. Michaelis Gemeinde: Ltg.: Melanie Manske, Tel.: mittwochs, 18:30 Uhr Ev.- luth. Brüdergemeinde in St. Thomas sonntags, 15:00-17:00 Uhr montags, 18:00-20:00 Uhr Bibelstunde Am 1. Samstag im Monat im Anschluss an den Abendgottesdienst (19:00 Uhr), sowie jeden weiteren Samstag im Monat von 18:00-20:00 Uhr Bibelstunde Kontakt: Jakob Lautenschläger, Tel.: und Andreas Pfafenrot, Tel.:

38 Freud und Leid Luther Taufen Jeremy Rode Liam Liskatin Francesca Profeta Mattis Hofmeister Jason Günzel Goldene Hochzeit August und Lieselotte Kumlehn, geb. Derwis Beerdigungen Angret Noak, 78 Jahre Gerhard Schlinga, 64 Jahre Waldtraud Schwekendiek, 82 Jahre Ewald Krell, 81 Jahre Artjom Konrat, 33 Jahre Friederike Kersten, 80 Jahre Hedwig Schneider, 100 Jahre Ida Wruczkowiak, 89 Jahre Hans-Walter Küster, 83 Jahre Gertrud Räcker, 92 Jahre St. Michaelis Taufen Liara Kraus Eliah Siebert Beerdigungen Hertha Rojahn, geb. Müller, 99 Jahre Wolfgang Schmidt, 76 Jahre Erwin Kupsch, 72 Jahre Walter Peinecke, 91 Jahre Gerda Berkau, geb. Mense, 86 Jahre Edmund Markworth, 89 Jahre Artur Michel, 66 Jahre 38

39 Freud und Leid St. Pauli Taufen Maximilian Rössler Luise Vogel Lion Bem Jannick Salge Milena Sophie Vespermann Jayden Leander Vespermann Chiara Sophie Bremer Emma Gutbier Trauungen Johannes und Regina Funk, geb. Pfafenrot Mario und Anica Krüger, geb. Winkhaus Beerdigungen Friedrich Gattermann, 89 Jahre Gertrud Franke, geb. Zabel, 94 Jahre Sonja Walinski, geb. Seidel, 87 Jahre Heike Jago, geb. Timmermann, 60 Jahre Reinhard Oeler, 64 Jahre Heinrich Henke, 92 Jahre Arnhold Wegner, 85 Jahre Ursula Strauß, geb. Schütte, 77 Jahre Samuel Pfafenrot, 80 Jahre Rose Marie Hausmann, geb. Keindl, 91 J. Birgit Hoffmann, geb. Weidanz, 64 Jahre Karl Theuerkauf, 84 Jahre Inge Lauenroth, geb. Sturk, 86 Jahre St. Thomas Taufen Paul Eishold Ofelia Janele Leni Malia Peters Melina Rehker Goldene Hochzeit Erika und Helmut Strohmeyer Chiara-Sophie Klaus Hannah Czulkowski Robin Alexander Brink Beerdigungen Bärbel Schmidt, geb. Cajka, 62 Jahre Joachim Feist, 75 Jahre Karl-Heinz Förstemann, 61 Jahre Sigrid Hotop, geb. Weber, 84 Jahre 39

40 Luthergemeinde (Kirchplatz 3 a) Superintendentur: Ulrich Wöhler Telefon Pfarramt: Anne-Kathrin Bode Telefon Pfarrbüro und Kirchenbuchamt: Esta Penkert-Schax Telefon Di und Mi 10:00-12:00 Uhr; Do 16:00-18:00 Uhr St. Michaelisgemeinde (Dr.-Jasper-Straße 18) Pfarramt: Uwe Meyer Telefon Pfarrbüro: Ingetraud Breiter Telefon Di und Fr 9:00-11:30 Uhr; Do 15:30-17:00 Uhr St. Pauligemeinde (An der Paulikirche 6) Pfarramt: Thorsten Kißling Telefon Pfarrbüro: Sarah Melms Telefon Di bis Fr 10:00-11:30 Uhr St. Thomasgemeinde (Thomaskirchweg 8) Pfarramt: Christian Bode Telefon Pfarrbüro: Sabine Heinze Telefon Mi 16:00-18:00 Uhr Kindergarten St. Pauli Ltg.: Brigitta Käse Telefon Regenbogen-Kindergarten St. Michaelis Ltg.: Angelika Böhmer Telefon Evangelische Jugend Michaelisplatz 1 Heiko Zufall Telefon Diakonisches Werk Beratungs- und Geschäftsstelle Kirchplatz 11 Ulrike Walkling Telefon Mo 11:30-13:30 Uhr und Mi 14:30-16:30 Uhr Offene Sprechstunde und nach Vereinbarung Friedhöfe Allersheimer Straße Telefon Altendorf Telefon Telefonseelsorge 0800 / oder 0800 / Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage:

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Gesundes Essen für alle

Gesundes Essen für alle Gesundes Essen für alle Brasilien Aufgrund der Macht der Agrarkonzerne ist das größte Land Südamerikas Weltmeister in der Nutzung von Pestiziden. Doch es regt sich Widerstand: Ganz im Süden des Landes

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr