Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018"

Transkript

1 20. Jahrgang Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 51/52 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 Ein volles, reich mit Themen und auf Aufgaben beladenes Jahr geht zu Ende. Rückblickend wurde viel bewegt und vieles angestoßen. Einiges davon begleitet uns natürlich auch weiter im nächsten Jahr. Bevor dieses anbricht ist es aber an der Zeit, auch mal zur Ruhe zu kommen. Zurückzuschauen auf das was erreicht wurde und Kraft zu sammeln für all das, was noch kommen mag. Zeit ist oft das kostbarste Gut das wir haben. Und so wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, dass Sie das Weihnachtsfest und die Feiertage zum neuen Jahr vielleicht dazu nutzen sich Zeit zu nehmen. Für sich selbst, für Ihre Liebsten, für Menschen die sich über einen Besuch von Ihnen freuen. In diesem Sinne wünschen wir eine geruhsame Zeit und frohe Festtage! Ihre Stefan Friedrich Pius Kininger Elisabeth Müller Lothar Bottlang - Bürgermeister - - Ortsvorsteher - Ortsvorsteherin - - Ortsvorsteher -

2 Seite 2 Freitag, den 22. Dezember 2017 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Strom- und Gasversorgung 0800/ Wasserversorgung Störung PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer Seniorenbetreuung Frau Straub in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Allensbach Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Besuchsdienste Frau Lingnau 07531/78028 Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Wilms-Wintermantel Fragen zur Pflege Frau Schmid-Koopmann 2780 Verfügungen, Anträge, Vorsorge Frau Lingnau 07531/78028 Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz / Jugendliche helfen in Allensbach, (Mo bis Fr 9.00 bis Uhr) mit AB DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/ Ev. Sozialstation 07531/ / Fax: 07531/ Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/ Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/ / Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, Radolfzell 07732/ oder 0160/ Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel / , Fax / mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Friedrich; Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Internet: NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr KURZ NOTIERT siehe Seite 3 Mülltermine Mi Gelber Sack Sa Biomüll Mo Restmüll + roter Deckel Di Blaue Tonne Sa Biomüll / Christbaumabfuhr Öffnungszeiten Recyclinghof (November bis Februar): dienstags: Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr Allensbacher Wochenmarkt Gemeindebücherei Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel / Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Allensbach Lokale Agenda 21 - Energie, Ressourcen, Klimaschutz energie-ressourcen-klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel / anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

3 Freitag, den 22. Dezember 2017 Seite 3 APOTHEKEN Radolfzell/ Singen: Samstag, AVIE im Real (Singen) Sonntag, Sonnen (Radolfzell) Montag, Neue Stadt (Radolfzell) Dienstag, Central (Singen) Samstag, Flora (Radolfzell) Sonntag, Am Berliner Platz (Singen) Montag, Sauter (Singen) Samstag, Flora (Radolfzell) Sonntag, Marien (Singen) Konstanz: Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Samstag, Sonntag, Montag, Samstag, Sonntag, Zähringer Hirsch Paradies Petershauser Mohren Am Fürstenberg Marien / Sonnen (Allensbach) Im Seerhein-Center Lago KUNST UND KULTUR IN DER GNADENKIRCHE ALLENSBACH Herzliche Einladung zum traditionellen Weihnachts-Konzert mit dem Malve- Quartett zum festlichen Ausklang am Jahresende: Dienstag, , Uhr in der Gnadenkirche Ausführende: Gertraud Malchow, Flöte - Michael Wieder, Violine - Barbara Wernigk-Koch, Viola, Matthew Brooke, Violoncello BERICHT AUS DEM GEMEINDERAT Gemeindewerke Bodanrück GmbH & Co.KG In der Sitzung des Gemeinderates am wurde der Wirtschaftsplan 2018 der Gemeindewerke Bodanrück GmbH & Co.KG und der Gemeindewerke Bodanrück Verwaltungs-GmbH beraten. Bürgermeister Friedrich stellte hierzu die Wirtschaftspläne und die vorgesehenen Investitionsmaßnahmen vor. Die Erwartungen für das Wirtschaftsjahr 2018 sind für beide Gesellschaften sehr positiv und Bürgermeister Friedrich MITTEILUNGEN DER GEMEINDE wurde vom Gemeinderat einstimmig damit beauftragt den Wirtschaftsplänen in der Gesellschafterversammlung zuzustimmen. Aufgrund gesetzlicher Änderungen ist eine Anpassung der Anlagen zu den Pachtverträgen Strom und Gas notwendig. Bürgermeister Friedrich wurde vom Gemeinderat beauftragt Unterzeichnung der geänderten Anlagen zum Pachtvertrag zuzustimmen. Desweiteren wurde die Beteiligung der Gemeindewerke Bodanrück an der Energieagentur des Landkreises Konstanz beraten. Die Gemeindewerke Bodanrück betreibt nur ein Netz und ist kein Energieerzeuger. Mit der Beteiligung an der Energieagentur Konstanz soll die gesellschaftliche Verpflichtung zur Unterstützung der Energiewende durch die Gemeindewerke Bodanrück aufgenommen werden. Bürgermeister Friedrich, als Vertreter der Gemeinde in der Gesellschafterversammlung wurde vom Gemeinderat damit beauftragt, der Beteiligung an der Energieagentur des Landkreises Konstanz mit einem Stammkapital von 100 Euro zuzustimmen. Bitte beachten: In den KW 52/2017 und KW 1/2018 erscheint jeweils kein Mitteilungsblatt! Das erste Mitteilungsblatt 2018 erscheint in der KW 2, Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 10. Januar 2018 um Uhr. Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist vom bis zum geschlossen. Gerne sind wir ab dem wieder für Sie da. In dringenden Fällen der Wasserversorgung wenden Sie sich bitte an die Rufnummer / In sonstigen dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an den geschlossenen Werktagen bitte an die Rufnummer /

4 Seite 4 Freitag, den 22. Dezember 2017 Informationen zur Kinderferienbetreuung 2018 in Allensbach Schulkinder haben 12 Wochen jährlich Ferien - berufstätige Eltern aber nur 4-6 Wochen Urlaub. Dies ist ein Grund, auch in der Gemeinde eine Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Wer kann dabei sein? Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse) Schulanfänger (d. h. Kinder, die zum Schuljahr 2018 erstmals eingeschult werden) können für die Termine ab den Sommerferien angemeldet werden. Welche Zeiten werden angeboten? Osterferien vom Pfingstferien von Sommerferien von und und Herbstferien im Zeitraum von , außer dem Feiertag am Um planen und das Angebot realisieren zu können, sind Anmeldungen von mindestens 15 Kindern erforderlich. Die Betreuer/innen werden für die Kinder wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammenstellen. Damit Ausflüge und Projekte durchgeführt werden können, wird eine feste Kernzeit von 8.30 Uhr bis Uhr festgelegt. In diesem Zeitfenster sollten alle angemeldeten Kinder am Programm teilnehmen. Betreuungszeitraum und Zeit: Die Kinder werden an den jeweiligen angebotenen Wochentagen von 7.30 Uhr bis Uhr betreut. Kosten: 40 /Kind für die Osterferienbetreuung 40 /Kind für die Pfingstferienbetreuung 120 / Kind für die gesamten 2 1/2 Wochen Sommerferien Block /Kind für die gesamten 2 Wochen Sommerferien Block 2 und 40 /Kind für die Herbstferienbetreuung Etwaige weitere Aufwendungen für besondere Veranstaltungen (Eintritte oder Fahrtkosten, Essensgeld etc.) werden dann bei der Endabrechnung berücksichtigt. Anmeldung: Ab sofort beim Bürgermeisteramt Allensbach, z. H. Frau Bohle, Zimmer Nr. 5, Rathausplatz 8, Tel.: oder catrin.bohle@allensbach.de. Die Anmeldeformulare stehen auch unter >Rathaus >Verwaltung >Formulare für Sie zum Download bereit. Verbindlichkeit der Anmeldung Sobald Sie eine schriftliche Zusage erhalten haben, ist die Anmeldung rechtsverbindlich. Die Zusagen werden so früh wie möglich, spätestens aber ca. 8 Wochen vor Ferienbeginn versendet. Nach Erhalt der Zusage ist eine kostenfreie Abmeldung nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Stornogebühr von 10,00 Euro pro Woche fällig wird. Anmeldeschluss: Freitag, den 19. Januar 2018 Dieser frühe Termin wurde gewählt, da viele Arbeitnehmer ihren Jahresurlaub Anfang 2018 einreichen müssen. Damit diese besser planen können, muss diese Ausschreibung schon so früh erfolgen. Essen: Wie bei dem Mittagstisch in der Schule besteht wieder die Möglichkeit, dass die Kinder ein schmackhaftes Essen einnehmen können. Dies ist nicht zwingend. Kinder, die nach Uhr noch in der Betreuung bleiben, bitten wir zum Essen anzumelden. Die Essensanmeldung muss noch nicht bis zum 19. Januar 2018 entschieden sein, sondern kann noch 1 Woche vor Beginn der Ferienbetreuung gebucht werden. Umfrage bezüglich Ferienbetreuung 2019: Auf dem Anmeldeformular für die Ferienbetreuung 2018 gibt es eine kleine Umfrage bezüglich der Betreuungszeiten und zusätzliche Ferienzeiten für das Jahr Eltern die im Jahr 2018 keine Ferienbetreuung benötigen, allerdings gerne 2019 eine zusätzliche Betreuung wünschen, dürfen gerne an der Umfrage teilnehmen. Füllen Sie dazu bitte das Formular für die Ferienbetreuung 2018 aus. Es ist wichtig, dass Sie hierzu den Teil Angaben des Erziehungsberechtigen mit ausfüllen. Erster besinnlicher Weihnachts-Waldgang Wie so oft ist der Übergang zwischen Alltagsstress und Heiligabend leider zu herb. Mit einem 1,5-stündigen Waldgang durch unsere heimischen Wälder soll dies mit schönen Landschaftsbildern harmonischer gestaltet werden. Wir treffen uns deshalb am Sonntag, den 24. Dezember um Uhr im Grillplatz Eichelrain, westlich der Schmieder-Kliniken bei Allensbach. Dort laufen wir zum Lothar-Denkmal, durch den Klosterwald und im Bogen zur Christbaumkultur Gockelsberg. Hier erfahren sie einiges über diese Jungpflanzenkultur der Reichenau. Wenn sie wollen, können sie dort eine kleine Fichte für 5,00 aussuchen, die bis in wenigen Jahren zu ihrem Weihnachtsbaum wachsen soll. Jederzeit können sie ihren Baum jahrelang begleiten. Kinder brauchen nichts zu bezahlen. Die Gemeinde übernimmt die regelmäßige Pflege. Spätestens um Uhr sind wir wieder von unserem Rundgang zurück und sind dann auf Heiligabend gut gelaunt eingestimmt. Bei Regenwetter entfällt die Führung unserer Forstabteilung. Bitte Kleidung und Schuhe wetterangepasst wählen. Anmeldung notwendig unter 0151/ STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Eheschließung Susanne Stern und Sebastian Ristow, Hirschweg 12, Allensbach ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Staubsauger, Vorwerk Tel.: LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Neu! - Krabbeltreff ab Mitte Januar Wir bieten einen Raum für einen Krabbeltreff für Eltern mit Kindern bis zu ca. zwei Jahren an. Eltern können sich kennenlernen und austauschen und den Kleinen macht es bestimmt Spaß, anderen Kindern zu begegnen. Beim ersten Termin können die Eltern verabreden, in welchen Abständen und zu welchen Zeiten sie sich künftig treffen möchten. Eltern die beim ersten Termin verhindert sind, bzw. für die der Montag aus zeitlichen Gründen nicht passt, können gerne vorab eine senden. Wir stimmen die Termine dann entsprechend ab. E- Mail: buerger-treff@web.de oder Tel.: 0151 / (AB). Unser erstes Treffen findet am Montag, 15. Januar 2018, Uhr im Bürger-Treff, Höhrenbergstr. 15 statt. Bitte bringen Sie eine Decke zum Draufsitzen mit. Wer vorab gerne weitere Informationen hätte, wendet sich an buerger-treff@web.de oder Tel.: 0151 / (AB Rückruf folgt). Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus Rathausplatz 2, Tel / Wir haben auch in den Weihnachtsferien geöffnet! Dienstag, den 26. Dezember geschlossen Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern besinnliche Feiertage Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Lesen - Spielen - Leute treffen

5 Freitag, den 22. Dezember 2017 Seite 5 UMWELT-INFO Christbaumabholaktion am 13. Januar 2018 Derzeit gilt Ihr Interesse wohl eher dem Kauf eines Christbaumes, seinem Aufstellen und Schmücken, denn seiner Entsorgung. Dennoch möchten wir Sie rechtzeitig über die Möglichkeit informieren, wie Sie Ihren Christbaum nach den Feiertagen wieder loswerden. Wie in den vergangenen Jahren bereits mit Erfolg praktiziert, holen die Wertstoffberater und weitere freiwillige Helfer die ausgedienten Christbäume am Samstag, den 13. Januar 2018 ab. Die Bäume müssen bis 7.00 Uhr am Straßenrand bereitliegen und frei von Lametta und sonstigem Weihnachtsschmuck sein. Bitte schneiden Sie auch keine Äste von den Bäumen ab. Sie erleichtern dadurch unseren Helfern das Aufladen und die Entsorgung der Bäume. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es zum Teil unmöglich, zum Teil sehr schwierig ist, in manchen Straßen mit größeren Fahrzeugen und Fahrzeuggespannen zu wenden. Wir haben für solche Problembereiche extra Sammelstellen eingerichtet, die sich sehr bewährt haben. Sollte Ihre Straße nicht direkt angefahren werden, bitten wir Sie deshalb, Ihren Christbaum zu den folgenden, in Ihrer Nähe liegenden Sammelstellen zu bringen: Sammelbereich Im Espen Sonnenhöhe Im Weinberg Sammelstelle Abzweigung Hinnengasse Abzweigung Holzgasse Abzweigung Kilian-Weber-Strasse oder Abzweigung Kaltbrunner Strasse Zum Walzenberg Abzweigung Ackerweg Stichstraßen des Strandweges Abzweigung Strandweg Elblingweg Abzweigung Am Kappelhof Im Rebgarten Abzweigung Seeweg oder Abzweigung Radolfzeller Strasse Silvanerweg Kreuzung zur Radolfzeller Straße Markus-Ruf-Strasse Abzweigung Schulstrasse Schloßbergstrasse beim Depotcontainer-Standort: Parkplatz Setze Zur Setze beim Depotcontainer-Standort: Parkplatz Setze Im Herlingen Abzweigung Ortsdurchfahrt/Kindergarten Mettnaublick südliche Einmündung Nägelriedstrasse Die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Langenrain-Freudental bitten wir, am Tag der Sammelaktion ihre Christbäume in Freudental beim Dorfweiher und in Langenrain beim Parkplatz des Bürgerhauses zur Abholung bereitzulegen. Machen Sie von dieser Christbaumabholaktion regen Gebrauch. Eine bequemere Entsorgungsmöglichkeit gibt es nicht. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 22. Dezember Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 23. Dezember Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Lichtergottesdienst in St. Nikolaus, Allensbach Musikalisch gestaltet mit Flöten und Orgel Im Gedenken an: Julius Karrer und Eltern, verstorbene Angehörige der Familie Repnik, verstorbene Paten, Maria Graf, Anneliese Hille, Anni Harder geb. Stocker Uhr Lichtergottesdienst in St. Gallus, KN-Fürstenberg Weihnachten Sonntag, 24. Dezember Vierter Adventssonntag - Heiliger Abend Adveniat Kollekte Uhr Ministrantenprobe in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Kinderkrippenfeier in St. Nikolaus Uhr Kinderkrippenfeier in St. Martin, KN-Wollmatingen Uhr Familien-Christmette in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Familien-Christmette mit dem Kirchenchor in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Familien-Christmette mit einer Bläsergruppe der Musikkameradschaft in St. Josef, Langenrain Uhr Christmette mit dem Nikolaudate Chor begleitet von Orgel und Trompete in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Christmette mit Bläsern des MV Wollmatingen in St. Martin, KN-Wollmatingen Montag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten Adveniat Kollekte Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Eucharistiefeier mit dem Männerchor Allensbach in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Vesper in St. Gallus, KN-Fürstenberg Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus mit dem Musikverein Allensbach Im Gedenken an: Maria Linder, verstorbene Angehörige der Familien Dietsche und Wehrle, Johnn Schwager und Tochter Hedwig, Willi Motz, Eltern und Geschwister, Maria Sartor und Geschwister, Emma und Josefine May, Terese Welti Jahrtag für: Katharina Schwager Uhr Eucharistiefeier im Feuerwehrhaus Kaltbrunn Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN- Wollmatingen Mittwoch, 27. Dezember Hl. Johannes Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder Donnerstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder Keine Eucharistiefeier in St. Nikolaus Freitag, 29. Dezember Kein Rosenkranzgebet in St. Nikolaus Samstag, 30. Dezember Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain Im Gedenken an: Alfred Bücheler Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Sonntag, 31. Dezember Fest der Heiligen Familien - Silvester 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss in St. Martin, KN-Wollmatingen Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss in St. Nikolaus, Allensbach Montag, 01. Januar Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn in St. Josef, Langenrain mit anschließendem Stehempfang Musikalisch begleitet mit Orgel und Flöte Im Gedenken an: Reinhold Reisch und verstorbene Angehörige Mittwoch, 03. Januar Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder Donnerstag, 04. Januar Gebetstag um geistliche Berufungen 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Freitag, 05. Januar Kein Rosenkranzgebet in St. Nikolaus Samstag, 06. Januar Erscheinung des Herrn Sternsingeraktion: Sammlung für das Kindermissionswerk Afrikatag Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in St. Josef, Langenrain

6 Seite 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Im Gedenken an: Maria und Julius Frindt, Maria und Josef Stoffl, Erwin Geisert Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Verstorbene der Familie Motz und Schieß Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern in St. Martin, KN-Wollmatingen Uhr Taufe von Magdalena Knaus in der Klosterkirche Hegne Sonntag, 07. Januar Taufe des Herrn 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Elisabeth und Erwin Gabele Jahrtag für: Werner Glönkler Dienstag, 09. Januar Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus, Kaltbrunn Im Gedenken an: Hans und Anna Müller und Eltern, Paul Waidele und verstorbene Angehörige Mittwoch, 10. Januar Uhr Ökumenische Abendandacht in den Kliniken Schmieder Donnerstag, 11. Januar 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Geschwister Elisabeth Braunwarth und Maria Winkler Freitag, 12. Januar Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Ministrantenplan für Allensbach Samstag, 23. Dezember Uhr Gruppe D Sonntag, 24. Dezember Uhr Probe ALLE Uhr Einteilung in der Probe Uhr Einteilung in der Probe Montag, 25. Dezember Uhr Einteilung in der Probe Dienstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Einteilung in der Probe Sonntag, 31. Dezember Uhr ALLE Samstag, 06. Januar Uhr Gruppe A Sonntag, 07. Januar Uhr Gruppe B KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Vierter Adventssonntag - Heiliger Abend Samstag, 23. Dezember 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Sonntag, 24. Dezember 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum 4. Advent Uhr Vesper UhrFamilienchristmette als Wortgottesfeier Uhr musikalische Einstimmung UhrChristmette mit Klosterchor -Adveniat-Kollekte- Montag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten 7.30 Uhr Laudes 9.30 UhrFestgottesdienst mit Klosterchor- Adveniat-Kollekte Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen Dienstag, 26. Dezember - Hl. Stephanus 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Mittwoch, 27. Dezember - Hl. Johannes (F) 7.00 Uhr Laudes Uhr Pilgermesse in der Krypta - Segnung des Johannisweines Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Donnerstag, 28. Dezember - Unschuldige Kinder (F) 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Freitag, 29. Dezember 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper ( G e - dächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) Samstag, 30. Dezember 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Sonntag, 31. Dezember - Fest der Heiligen Familie 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper zum Dank für das vergangene Jahr Montag, 1. Januar - Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria - Weltfriedenstag 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Klosterchor anschl. Stehempfang zu Neujahr im Klostersaal Gelegenheit zu Begegnung und Glückwünschen Uhr Vesper zu Ehren der Gottesmutter mit sakramentalem Segen Dienstag, 2. Januar - Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz (G) 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper Uhr Friedensgebet in der Dorfkapelle Mittwoch, 3. Januar - Heiligster Name Jesu 7.00 Uhr Laudes Uhr Pilgermesse in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Donnerstag, 4. Januar - Gebetstag um geistliche Berufungen 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Uhr Heilige Stunde Freitag, 5. Januar 7.00 Uhr Laudes UhrAussendung der Sternsinger Uhr Vesper (keine Eucharistiefeier) Samstag, 6. Januar - Hochfest der Erscheinung des Herrn - Dreikönig 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Festgottesdienst mit densternsingern Uhr feierliche Dreikönigsvesper mit sakramentalem Segen Sonntag, 7. Januar - Fest der Taufe des Herrn 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Montag, 8. Januar 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Anbetungsstunde in der Krypta in den Anliegen der Ulrikapilger Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Dienstag, 9. Januar 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper Uhr Friedensgebet in der Dorfkapelle Mittwoch, 10. Januar 7.00 Uhr Laudes Uhr Pilgermesse in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Donnerstag, 11. Januar 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Freitag, 12. Januar 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten über die Feiertage und während der Schulferien: Unser Büro ist vom bis 07. Januar an folgenden Tagen geöffnet: Donnerstag, 28. Dezember 9.00 bis Uhr Dienstag, 02. Januar 9.00 bis Uhr nachmittags geschlossen

7 Freitag, den 22. Dezember 2017 Seite 7 Donnerstag, 04. Januar 9.00 bis Uhr Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Tel: Fax: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de Internet: Diakon Martin Beck Telefon: beck@kath-wa.de Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und Kirche St. Nikolaus) Montag Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon: s.spaeth@kath-wa.de Kirchenmusik in St. Nikolaus Am 23. Dezember findet um Uhr ein Lichtergottesdienst mit musikalischer Gestaltung in St. Nikolaus statt. Sie hören: 1. Satz Largo aus der Triosonate in GDur für 2 Flöten und Basso Continuo von Johann Sebastian Bach 1. Satz Allegro assai aus der Triosonate in GDur für 2 Flöten und B.C. von Johann Christian Bach ( ) Aus der Triosonate von J.Chr. Bach 2. Satz Larghetto und 3. Satz Presto Pastorale von Arcangelo Corelli für 2 Flöten und B.C. Kirchenmusik Neujahr in St. Josef mit Neujahrsempfang Am 01. Januar findet um Uhr ein Festgottesdienst zum Jahresbeginn in St. Josef statt. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet mit Orgel und Blockflöte. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Neujahrsempfang ein. Sternsinger Am 6. Und 7. Januar sind die Sternsinger in Allensbach (Kernort) unterwegs. Wann die Sternsinger zu Ihnen kommen, können Sie ab dem 02. Januar in einer Straßenliste in der Kirche St. Nikolaus an der Pinnwand (Seiteneingang) und im Schaukasten am Pfarrbüro einsehen. Sternsinger Langenrain Die Sternsinger sind am 06. Januar in Langenrain und Freudental unterwegs. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kloster Hegne Veranstaltungshinweise 20. Januar 2018, Uhr Kreativzeit Entspannen mit sich selbst in Berührung kommen. Für alle, die Freude am Experimentieren, Malen und Gestalten haben und ihre schöpferischen Fähigkeiten ausprobieren und entfalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit Schwester Regina Lehmann. Bitte melden Sie sich bis an. Infos unter Tel-Nr oder Januar 2018, 9 17 Uhr Im Still-Sein liegt Kraft... Besinnungstag im Schweigen Im Mittelpunkt dieses Tages steht der Vers Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Kursleitung: Schwester Edith Maria Senn Bitte melden Sie sich bis an. Infos unter Tel-Nr oder Januar 2018, Uhr Jede Schöpfung ist ein Wagnis Möchten Sie es wagen mit Papier, Farbe und Kleister eine neue Schöpfung zu gestalten? Sie können Ihrer Phantasie dabei freien Lauf lassen. Mit Schwester Thomas Morus. Bitte melden Sie sich bis an. Infos unter Tel-Nr oder ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch, 10. Januar im Katholischen Pfarrheim St. Nikolaus um Uhr. Ausgelöst durch eine Hungersnot in Juda wandern Elimelech und Naemi ins Land Moab aus. Ihre Söhne heirateten moabitische Frauen. Elimelech stirbt bald darauf. Auch die beiden Söhne, deren Ehen kinderlos blieben sterben. Naemi kehrt zurück nach Juda. Ruth, eine der beiden Schwiegertöchter begleitet sie und bleibt bei ihr. Der Autor beschreibt eine Naemi, die zwischen Selbstmitleid und Demut schwankt. Interesse geweckt? Sie sind herzlich eingeladen. EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Sonntag 24. Dezember 2017 Heiligabend Uhr Gottesdienst für Große und Kleine mit Krippenspiel der Kinder Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Pfarrer Frank-Uwe Kündiger - - Montag 25. Dezember Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Dienstag 26. Dezember Weihnachtstag Uhr Das Malve-Quartett in der Gnadenkirche (näheres siehe unten) Vorschau Sonntag 31. Dezember Uhr Abend-Gottesdienst zum Jahresabschluss Pfarrerin Barbara Kündiger Sonntag 7. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dekan i. R. Klaus Homann Dienstag 9. Januar Uhr Treffen des Besuchskreises Mittwoch 10. Januar Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Kath. Pfarrheim Kliniken Schmieder Mittwoch 27. Dezember Uhr Abendandacht Mittwoch 3. Januar Uhr Abendandacht Mittwoch 10. Januar Uhr Abendandacht Kirchenmusik Montag 8. Januar Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag 9. Januar Uhr Posaunenchor Bodanrück in Allensbach Leitung: Werner Engelhard Mittwoch 10. Januar Uhr Bänd-Probe Uhr Kirchenchor-Probe Leitung Lisa Wolf Donnerstag 11. Januar Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE) Leitung: Philipp Heizmann Freitag 12. Januar Uhr Bänd-Probe Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Das Pfarramt ist am Dienstag, dem 2. Januar 2018 geschlossen. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen. Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen Kirche. pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: Impuls für die kommende Woche Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh. 1,14)

8 Seite 8 Freitag, den 22. Dezember 2017 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat s Freitag, 23. November MARTINA SCHWARZMANN»Genau Richtig«Die vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit bayerisch trockenem Humor und dem unbestechlichen Blick für die Tücken des Alltags / 24.- erm. 20 Uhr Bodanrückhalle JAZZ am SEE Grenzgänge Jazz und mehr JUBILÄUMSPROGRAMM 20 Jahre JAZZ am SEE sind ein Grund zum Feiern. Dies wollen wir tun mit musikalischen Entdeckungen und Wiederbegegnungen und einem feinen internationalen Programm. Das ausführliche Jubiläumsprogramm erhalten Sie im Kultur- und Verkehrsbüro oder unter DRUCKFRISCH Das Allensbacher Gästejournal 2018 ist ab sofort erhältlich! LAST MINUTE: Die Allensbacher Geschenkideen zu Weihnachten! Vom Ausstecher, über Weihnachtskarten bis Zwetschgenwasser haben wir tolle Allensbacher und regionale Produkte in unserem Shop. Allensbacher Winterkarten Weihnachtskarten von Transehe-Design Allensbacher Honig Schneidebrettchen, Schlüsselanhänger und Sterne aus Holz Paar- Regenschirm Geschenkgutscheine für den Kulturbüro-Shop oder Eintrittskarten Rot- und Weißwein und dazu Filztaschen zum Verpacken Gin, Whisky, Schnaps Sekt-, Rot- und Weißweingläser versch. Bücher von z.b. Gaby Hauptmann und Fritz Mühlenweg Allensbacher Kaffee handgewebte Schals, Wärmeflaschen, Stulpen und Handytaschen von Inga Franzen Designs Schürzen Weihnachtsplätzchen-Rezeptblock und Bodensee- Ausstecher DVD von einem Weg um d und vieles mehr! GASTGEBER AUFGEPASST: KURTAXEÄNDERUNG AB 2018 NEBENSAISON: ,75 in Allensbach und den Teilorten HAUPTSAISON: ,00 in Allensbach 1,80 in den Ortsteilen Hegne, Kaltbrunn, Freudental, Langenrain»VIELEN DANK«Vom 23. Dezember 2017 bis einschließlich 7. Januar 2018 bleiben das Kultur- und Verkehrsbüro und MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach geschlossen. Kultur- und Verkehrsbüro MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Private Musikschule Allensbach Konstanzer Straße 12 Tel tourismus@allensbach.de Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die zu unseren Veranstaltungen kommen. Wir freuen uns, wenn Sie uns die Treue halten und auf ein Wiedersehen Danke an alle Vermieterinnen, Vermieter und Leistungsträger für die schöne Zusammenarbeit, auf die wir uns auch im kommenden Jahr sehr freuen und darauf, 2018 unseren Gästen wieder einen unvergesslichen Aufenthalt in Allensbach zu bereiten. Danke an alle, die uns unterstützen, sei es bei Führungen, Veranstaltungen oder den Ferienwochen. Ein frohes Fest und die besten Wünsche zum Neuen Jahr. Ihr Team vom Kultur- und Verkehrsbüro, MÜHLENWEGMUSEUM und Private Musikschule Allensbach

9 Freitag, den 22. Dezember 2017 Seite 9 TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE AGA ALLENSBACH E.V. HEIMATGESCHICHTSVEREIN Den neuen Allensbacher Almanach erhalten Sie bei: Elektro-Haushalt Wehrle, Radolfzeller Str.4 Postagentur, Radolfzeller Str.19 Friseursalon Lüdtke, Steig 1 Papermoon, Konstanzer Str. 13 in HEGNE Geschäftsstelle der Bezirkssparkasse Reichenau Kultur- und Verkehrsbüro im Bahnhof, hier können Sie auch die Allensbacher Ortschronik erwerben. CDU ORTSVERBAND ALLENSBACH Einladung zum Neujahrsempfang Sonntag, um Uhr im Gemeindehaus Hegne Es ist gelebte Tradition, dass die CDU Allensbach mit einem Neujahrsempfang ins neue Jahr startet und nach dem offiziellen Teil mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommt. In diesem Jahr hält die Neujahrsansprache der Vorsitzende der CDU Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Andreas Jung MdB mit dem Titel: Was unsere Gesellschaft zusammen hält. Es wird auch die Möglichkeit geben, die eine oder andere Fragen an Andreas Jung zu richten. Der Empfang wird musikalisch umrahmt vom Duo Alegria mit dem Gitarristen Matthias Fröhlich und dem Sänger Christoph Vollmer. Den Abend wollen wir mit einer kleinen Bewirtung und guten Gesprächen ausklingen lassen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. bei Wache und Schwimmausbildung sowie ihre ständige Einsatzbereitschaft in den vergangenen Monaten recht herzlich bedanken! Ebenso bedankt sich der Vorstand bei allen passiven Mitgliedern sowie den Freunden und Förderern der Gruppe für ihre Unterstützung. Der Vorstand wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen hoffentlich guten Rutsch ins neue Jahr 2018! EISENBAHN-FREUNDE ALLENSBACH Umtriebiges EFA-Jahr 2017 Zu schnell geht doch wieder ein Vereinsjahr der Eisenbahn-Freunde dem Ende entgegen. Die Arbeit der einzelnen Mitglieder hält ungebrochen an und man darf mit Stolz auf die gelungenen Aktivitäten zurückschauen. Zum einen wird an der neuen Grundanlage gearbeitet wie selten zuvor, auch mit der tatkräftigen Hilfe von neu gewonnenen Mitgliedern, welche sich nach der letzten Ausstellung zu uns gesellt haben. Derzeit entstehen die Stadt und die Straßen mit integriertem Faller-Car-System. Das Ergebnis der neuen Anlage wird mit Sicherheit zu 99% an der nächsten Modellbahn-Ausstellung in der Bodanrückhalle am 17./18. November 2018 zu sehen sein. Zum anderen darf die neue Veranstaltung Modellbau-Flohmarkt mit über 40 Anbietern nicht mehr aus den Augen verloren werden, heißt: Es wird ein weiterer 2019 geben. Der Tagesausflug im Sommer nach Titisee mit einer angegliederten Dampfzugsonderfahrt auf der Strecke der 3-Seen-Bahn wurde mit großer Begeisterung honoriert. Jedes Jahr steht der Steh-In am 15. Juni auf dem Programm, ein kleines aber feines Treffen der Mitglieder am Allensbacher Bahnhof zum Jahrestag der Fertigstellung des letzten Teilabschnittes der Hochrheinbahn (Mannheim Offenburg - Basel Waldshut Singen Allensbach Konstanz) im Jahre Der Allensbacher Weihnachtsmarkt als Schlusspunkt der EFA-Veranstaltungen erfreute sich weiterhin großer Beliebtheit und glänzte in diesem Jahr mit der Neuerung einer Weihnachtsbeleuchtung am Rathaus und der alten Schule sowie der musikalische Darbietung des Männerchors und der Jugendkapelle. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern für die angenehme Zusammenarbeit bei unserer Vereinsaktivitäten. Jedes Jahr kommen wir ein gutes Stück voran und hoffen so, entsprechende Angebote mit unseren diversen öffentlichen Veranstaltungen weiterhin für die Mitglieder und der Bevölkerung anbieten zu können. Frohe Weihnachten, erholsame Tage zum Jahreswechsel und ein gesundes Wiedersehen 2018 wünscht Ihnen die Gesamtvorstandschaft der EFA DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH DLRG vor dem Jahreswechsel Nachdem am Montag und Mittwoch die letzten Trainingseinheiten absolviert wurden, ist nun auch bei der DLRG und ihren ehrenamtlichen Trainern für dieses Jahr die verdiente Weihnachtsruhe eingekehrt. Im neuen Jahr beginnt nach den Ferien ab dem wieder Schritt für Schritt der Trainingsbetrieb Montag/Therme Mittwoch/ Reichenau - Samstag/Schmiederbad. Für die Aktiven der DLRG werden die Tage zwischen den Jahren keineswegs völlig ohne Aufgabe sein, denn neben der fälligen Jahres-Statistik steht auch die jährliche Verteilung der Gelben Säcke im Gemeindegebiet an also: Freiwillige (mit PKW) gesucht! Zum Jahreswechsel möchte sich der Gesamtvorstand der DLRG-Gruppe Allensbach e.v. nach diesem ereignis- und arbeitsreichen Jahr nun nochmals ausdrücklich bei seinen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz

10 Seite 10 Freitag, den 22. Dezember 2017 FANFARENZUG ALLENSBACH Wir bedanken uns bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, unseren Frauen, Freunden, Gönnern und Helfern für ein erlebnisreiches und schönes Jahr Euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein neues Jahr voller Überraschungen und neuer Erlebnissen. FANFARENZUG KALTBRUNN 1971 Danke, sagt der Fanfarenzug allen aktiven Mitgliedern für das Jahr 2017 und wünscht allen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Danke, sagen wir aber auch allen Freunden, Gönnern und Sponsoren für das Jahr Wichtig: Erste Probe 2018, am Donnerstag MÄNNERCHOR ALLENSBACH 1861 E.V. Montag, 25. Dezember 2017 Erster Weihnachtsfeiertatg Singen/Mitgestaltung Gottesdienst in St. Nikolaus Kirche (Einsingen Uhr in der Kirche). Als Wermutstropfen musste der Vorstand mitteilen, dass der Chor ab nächstem Jahr nicht mehr öffentlich auftreten kann. Einige Sänger müssen aus gesundheitlichen Gründen aufhören, so dass nicht mehr alle Stimmen besetzt werden können. In der derzeitigen Chor-Formation werden wir deshalb zum letzten Mal am 1. Weihnachtsfeiertag, , Uhr in der Kath. Kirche St. Nikolaus den Gottesdienst mitgestalten. Alle Einzelheiten auch im Internet/Homepage Allen Mitgliedern, Sponsoren, Gönnern, Freunden und Bekannten wünscht die Vorstandschaft ein recht frohes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende neue Jahr Gesundheit, Wohlergehen und natürlich alles erdenklich Gute! Weihnachtsfeier mit Ehrungen Auch in diesem Jahr haben wir wieder im Alet-Stüble gefeiert. Der Höhepunkt einer schönen und abwechslungsreichen Feier war die Ehrung von vier aktiven Sängern: Frithjof Recknagel erhielt für 15 Jahre die Silberne Ehrennadel des Männerchores Jürgen Messmer erhielt für 25 Jahre die Silberne Ehrennadel mit Urkunde vom Bodensee-Hegau-Chorverband Wolfgang Quarch wurde für 30 Jahre zum Ehrensänger ernannt und erhielt die Goldene Ehrennadel mit Urkunde vom Männerchor Horst Strütt erhielt für 40 Jahre die Goldene Ehrennadel mit Urkunde vom Badischen Chorverband Die Ehrungen wurden von Yveline Kreuzer als Präsidiums-Mitglied des Bodensee- Hegau-Chorverbandes und von Wilfried Hornstein, 1. Vorstand des Männerchores Allensbach vorgenommen. In der jeweiligen Laudatio wurde humorvoll auf den Werdegang und das Wirken der einzelnen Jubilare eingegangen und deren Leistungen gewürdigt. Für ihr Engagement und ihre Geduld mit uns Sängern erhielt unsere Chorleitern als Dank ein kleines Geschenk. Von Georg Störkle und Heinz Knoll wurden Bilder von früheren Veranstaltungen gezeigt. MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Veranstaltungen im Januar 2018 Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Vereinsheim, Radolfzeller Str. 25 statt. Info: Frau Müllauer, Tel Internetadresse: Besuchsdienste Zu Hause, im Heim, im Krankenhaus Frau Lingnau, Tel /78028 Beratung in der Seniorenwohnanlage für jedermann, Rathausplatz 10 Am Montag, 8.1. von Uhr mit Frau Schmid-Koopmann, Tel (Fragen zur Pflege) oder Mobil und am Montag, von Uhr mit Frau Lingnau, Tel /78028 (Verfügungen, Anträge, Vorsorgevollmacht, Hilfe bei Behörden) Um Terminabsprache wird gebeten. Vermittlung von Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Wilms Tel , Mobil Muskel-und Balancetraining mit Frau Burger, Sportlehrerin Montag, 8., 15., 22. und von 9-10 Uhr. Tanz mit Frau Reiner Dienstag, 9. und von 9:30 bis 11 Uhr. Infos: Frau Peters, Tel Atem und Bewegung 50+ mit Frau Weinert/ Atempädagogin Dienstag, 9., 16., 23. und von Uhr. Infos: Frau Weinert, Tel.7567 Skatfreunde spielen im Vereinsheim Jeden Mittwoch von Uhr Seniorentreff im Vereinsheim Jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr, mit Fahrdienst DRK-Sitzgymnastik mit Rosi Kleiser, Tel Mittwoch, 10., 17., 24. und um 10 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Atem und Bewegung mit Frau Weinert, Atempädagogin Donnerstag, 11., 18. und um 9:30 Uhr Infos: Frau Beck, Tel.2565

11 Freitag, den 22. Dezember 2017 Seite 11 Singkreis mit Herrn Hermann, Musiklehrer Donnerstag, 11. und im Vereinsheim von 10:45-12 Uhr. Infos: Herr Greis, Tel Wir freuen uns über neue Teilnehmer. COMPUTERIA für PC, Notebooks und Tablet-Computer Öffnungszeiten: Ab 8. Januar wieder jeden Montag von 15 bis 17 Uhr Bitte anmelden bei Lothar Rauchfuss, Tel Anmelden können sich auch Nichtmitglieder in jedem Alter. Hilfe zu Hause? Wir vermitteln Ihnen einen kompetenten Helfer aus unserem Helferkreis, der Ihnen vor Ort hilft. Anmeldung bei Herrn Rauchfuß Tel Fahrdienst: Bei Bedarf bitte bei Heidi Müllauer (5977) oder Herrn Saegert ( oder mobil unter ) anrufen. NARRENVEREIN ALLENSBACH Karten für die Alet-Abende Unsere traditionellen Alet-Abende finden in diesem Jahr am 02. und 03. Februar 2018 jeweils um Uhr in der Bodanrückhalle Allensbach statt. Musikalisch umrahmt werden die Abende wie in all den Jahren von der Freibiermusik Allensbach und dem Musikverein Allensbach. Sie können ab sofort per unter Eintrittskarten für beide Alet-Abende bestellen. Die offizielle Kartenbestellung beginnt ab Die Kartenzahl ist wieder unbegrenzt. Wir freuen uns Sie wieder an unseren Alet- Abenden begrüßen zu dürfen und wünschen allen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr NARRENGESELLSCHAFT SCHLAFKAPPEN HEGNE ev Frohe Weihnachten und ein humorvolles Neues Jahr, allen Schlafkappen, Bächlebutzern, Bändelhängern und Fanfarenzüglern; allen Mitgliedern, Förderern und Freunden; allen Hegnern und Nachbargemeindebewohnern sowieso. TRACHTENGRUPPE ALLENSBACH Der Himmel zündet uns die hellsten Sterne, das Dunkle in uns schwindet und leiser wird das Jahr. Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit, das Herz berührt die Vergangenheit, nichts Schöneres als jetzt genießen. Weihnachtliche Grüße verbunden mit den besten Wünschen für das nächste Jahr an alle aktiven und passiven Mitglieder, deren Familien sowie an alle Freunde und helfenden Hände der Trachtengruppe Allensbach. Für das gelungene Jahr 2017 ein großes Dankeschön an alle, schön, dass wir uns noch verzaubern lassen von ursprünglichen Werten. Jahreshauptversammlungen der Vereine Allensbach KLEINTIERZUCHT- VEREIN ALLENSBACH Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins C59 Allensbach e.v. am Freitag, um Uhr im Restaurant Alet- Stüble in Allensbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Berichte: 5. Vorsitzender Schriftführer Kassierer Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers Zuchtwart/Zuchtbuchführer Tätowiermeister Kreativgruppen-Leiterin 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 8. Wahlen: 9. Vorsitzender 10. Vorsitzender Schriftführer Kassierer Kassenprüfer Zuchtwart Zuchtbuchführer Tätowiermeister Jugendleiter Kreativgruppen-Leiterin (Bestätigung) 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis zum beim 1. Vorsitzenden Herbert Hespeler, Hinnengasse 11, Allensbach schriftlich eingereicht werden. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet unsere Zuchtjahresabschlussfeier statt. AUS DEM SPORTLEBEN SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Handball Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: SV Allensbach DII(w) - HSC Radolfzell: 47:27 SG Allensbach/Dettingen C(m) - HSG Ob Linzgau: 33:49 HSG Baden-Baden - SV Allensbach BII(w): 21:17 SV Allensbach II - TSV Wolfschlugen: 31:28 SG Rielasingen-Gottmadingen - SV Allensbach IV: 25:26 SV Allensbach I - FSG Waiblingen-Korb II: 35:21 SV Allensbach III - SG Willstätt/Auenheim: 28:25 Heimspiele: R = Riesenberghalle, Kaltbrunn, D = Mehrzweckhalle, Dettingen - weitere Handball-Informationen und Berichte finden Sie unter: - KRAFTSPORTVEREIN ALLENSBACH Gelungener Saisonabschluss für den KSV Allensbach Dem KSV Allensbach glückte im Heimkampf gegen die KG Nendingen-Mühlheim ein gelungener Saisonabschluss einer insgesamt sehr positiv verlaufenen Bezirksligasaison. Das Team zeigte nochmals eine sehr kompakte und geschlossene Mannschaftsleistung und ließ bei dem 33:1 Sieg auf der Matte nie Zweifel aufkommen und ging konzentriert zu werke, obwohl bereits nach dem Wiegen feststand, dass das Ergebnis am Ende 40:0 lauten wird, da die Kampfgemeinschaft nur mit sieben Ringern antrat. So sahen die Zuschauer zum Abschluss nochmals guten Ringkampfsport und einige spannende und hartumkämpfte Kämpfe. Somit belegt der KSV Allensbach in der Abschlusstabelle punktgleich mit dem Vizemeister mit 30:6 Punkten den guten dritten Tabellenplatz. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg: Alexander Tonn wurde kampflos Sieger, da die Kampfgemeinschaft keinen Gegner stellte. (4:0) 130 kg: Tim Buck zeigte gegen Genadi Zhelyazkov einen sehr konzentrierten und taktisch clever geführten Kampf. Ohne großes eigenes Risiko einzugehen nutze er die wenigen sich bietenden Gelegenheiten geschickt, um jeweils kleine Wertungen zu sammeln. So konnte er nach sechs Minuten einen verdienten 8:0 Punktsieg erkämpfen. (7:0) 61 kg: Matthias Köhne diktierte gegen den passiv kämpfenden Abdul Bashir Jalili permanent das Kampfgeschehen ohne sich aber entscheidend durchsetzen zu können. So führte Köhne zur Pause nur ganz knapp mit 1:1. Mit der ersten gelungenen Aktion im zweiten Kampfabschnitt konnte Köhne dann seine Führung ausbauen. Hierbei verletzte sich aber sein Gegner und gab den Kampf in Anschluss auf. (11:0) 98 kg: Christof Mönch und Martin Wenzkus zeigten einen vom Standkampf geprägten und sehr ausgeglichenen Kampf, in dem der Gästeringer zur Pause mit 0:2 führte. Im zweiten Kampfabschnitt bekam Mönch den Kampf besser in den Griff und konnte mit 4:2

12 Seite 12 Freitag, den 22. Dezember 2017 in Führung. Nach einer Konteraktion seines Gegners stand es dann aber wieder 4:4 und so wurde der Gästeringer aufgrund der letzten Wertung knapper Punktsieger. (11:1) 66 kg: Armin Kratzer zeigte gegen Florian Hermann einen aktionsreichen Kampf. Gegen den stets gefährlichen Gästeringer ließ er wenig zu und konnte immer wieder mit gelungenen Aktionen Punkte sammeln. So stand er Mitte der dritten Minute als 15:0 Überlegenheitssieger fest. (15:1) 86 kg: Keine Zweifel ließ Krzysztof Granda im Kampf gegen Peter Kleiser aufkommen. Nach einer sehenswerten Freistilaktion zum Auftakt lag er schnell mit 8:0 in Führung. Auch im Anschluss sammelte er regelmäßig die Punkte zum souveränen 18:0 Überlegenheitspunktsieg. (19:1) 71 kg: Hier wurde Markus Köhne vom KSV Allensbach kampflos Sieger. (23:1) 80 kg: Nicolai Rothmund geriet gegen Tobias Müller zu Beginn des Kampfes mit 0:2 in Rückstand. Doch dann nahm er das Heft fest in die Hand und konnte sowohl im Stand als auch im Boden regelmäßig punkten. So sammelte auch er noch vor der Pause die Punkte zum ungefährdeten 18:2 Überlegenheitssieg. (27:1) VOLKSHOCHSCHULE Pilates für Neugierige und Wiedereinsteiger 75 kga: Matthias Fix lag gegen Selvin Kovacevic zunächst mit 0:3 zurück, doch dann bekam er den Kampf immer besser in Griff und konnte sich so eine 5:3 Pausenführung erkämpfen. Diese konnte er dann in den zweiten drei Kampfminuten noch in einen sicheren 11:5 Punktsieg ausbauen. (29:1) 75 kgb: Als dritter Allensbacher Ringer an diesem Abend wurde Maximilian Gerneth kampflos Sieger. (33:1) Der KSV Allensbach möchte sich auf diesem Wege auch noch einmal bei den zahlreichen Zuschauern, die uns bei unseren Heimkämpfen aber auch in den fremden Hallen über die gesamte Saison lautstark unterstützt haben recht herzlich bedanken. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch und hoffen, dass wir uns im Jahr 2018 wieder sehen. SEGLERVEREINIGUNG GNADENSEE ALLENSBACH Dreikönigswanderung der SVGA Nach den Feiertagen findet am Samstag, den 6. Januar 2018, unsere traditionelle Dreikönigswanderung statt. Wir treffen uns Sie kennen Pilates noch nicht, möchten es kennenlernen und ausprobieren oder nach langer Pause wieder einsteigen? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich führe Sie Stück für Stück an dieses sanfte, aber effektive Training für Bauch, Rücken und Schultern heran. Für ein besseres Körpergefühl und mehr Wohlbefinden. Gemeinsam mit der Gruppe werden Sie fit! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk Allensbach, Kurs Deniz Yirtlaz, Pilates Trainer um 10 Uhr am Park-and-Ride-Parkplatz beim Bahnhof, von dem uns der Weg nach Osten Richtung Konstanz führt. Unser Ziel ist das Restaurant Brigantinus in der Reichenaustraße, wo wir gegen 13 Uhr zum Essen angemeldet sind. Der Fußweg ist knapp 10 Kilometer lang. Für diejenigen, die nicht die ganze Strecke laufen wollen, steht halbstündlich die Seehasverbindung mit Halt an allen Stationen zur Verfügung. Es wird um Anmeldung bis zum 3. Januar 2018 bei Burkhard Grobbel oder ) gebeten. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen bis dahin allen schöne Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein frohes Wiedersehen bei der Wanderung. Vorankündigung nächster Termin: Seglerhock mit Vortrag zur Atlantiküberquerung von Bärbel Kuttruff 10 x Di ab , Uhr Hegne, Gemeinschaftsraum, Zum Schwarzenberg 1 Weitere Infos und Anmeldung unter VHS Konstanz, Tel.: 07531/59810 oder VHS Allensbach, Tel.: 3985 (AB) LANDWIRTSCHAFT & WISSENSWERTES Der BLHV informiert! Sprechtage im Januar in der Bezirksgeschäftsstelle Stockach, Winterspürer Str. 17, finden am in der Zeit von Uhr und am von Uhr und von Uhr Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt WEITERE MITTEILUNGEN Servicetag der Deutschen Angestellten Krankenkasse Der nächste Servicetag der DAK, Bezirksgeschäftsstelle Konstanz, findet am Mittwoch, den 03. Januar 2018 in der Zeit von Uhr in Allensbach, Rathaussaal statt. Kliniken Schmieder Allensbach ein Rückblick auf das Jahr 2017 Die Kliniken Schmieder blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2017 mit zahlreichen Meilensteinen, die das Unternehmen weiter für die Zukunft gerüstet haben. Einer dieser Meilensteine war sicherlich die erfolgreiche Rezertifizierung nach KTQ, der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. Hier konnte sich die Klinik im Vergleich zum Zertifizierungsaudit 2014 erneut verbessern. Das Gesamtergebnis ist damit das bisher beste, das in bislang drei Zertifizierungen erreicht wurde und das in allen Kategorien. Auch nach den Bewertungskriterien des Magazins Focus ist die Klinik empfehlenswert: Schon zum zweiten Mal verleiht es den Kliniken Schmieder das Siegel Top-Rehaklinik. Diese positive Qualitäts-Bewertung spiegelt sich auch in der Belegung wider: Rund Patienten haben sich im letzen Jahr dafür entschieden, ihre Neurologische Rehabilitation in den Kliniken Schmieder Allensbach durchzuführen. Sie wurden von rund 630 engagierten Mitarbeitern behandelt und betreut, die mittlerweile am Standort beschäftigt sind. Und die Klinik entwickelt sich stetig weiter, inhaltlich sowie baulich: Im vergangenen Jahr wurden etwa im Haus Bodan für das Zentrum für Schlafmedizin neue und moderne Räumlichkeiten geschaffen. Damit begegnet die Klinik dem stetig steigenden Bedarf an schlafmedizinischer Diagnostik und Therapie. Eine erfreuliche Überraschung gab es Mitte Juli: Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha überreichte den Kliniken Schmieder einen Scheck in Höhe von 2,62 Millionen Euro zur Förderung der Neurologischen Frührehabilitation. Die Förderung solle dazu beitragen, Patienten in diesem kritischen Gesundheitszustand adäquat zu versorgen, damit sie auch passgenau die Hilfe bekommen, die sie benötigen. Auch personell gab es 2017 Veränderungen bei den Kliniken Schmieder: Mit Lisa Sophia Friedrich-Schmieder und Paul-Georg Friedrich-Schmieder sind die beiden Enkel des Klinikgründers in die Geschäftsführung des Familienunternehmens eingetreten. Gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Ul-

13 Freitag, den 22. Dezember 2017 Seite 13 rich Sandholzer und der Vorsitzenden der Geschäftsführung Dr. Dagmar Schmieder gestalten sie von nun an im Quartett die Führung des Gesamtunternehmens. Damit sichern die Kliniken Schmieder ihre Zukunft als regional verankerter, beständiger Gesundheitsdienstleister und Arbeitgeber. Das Standortmanagement in Allensbach wurde im Zuge dessen von Paul-Georg Friedrich-Schmieder an Sabine Schwörer übergeben, die damit nun auch zur Geschäftsleitung der Kliniken Schmieder gehört. Frau Schwörer hat zuvor in Süddeutschland viele Jahre in führenden Managementpositionen von Kliniken gearbeitet. Sie gab ihre Stelle als Geschäftsführerin des Helios Spitals Überlingen auf, um die wirtschaftlich und organisatorisch leitende Verantwortung für Allensbach zu übernehmen. Um den Patienten weiterhin die bestmögliche Rehabilitation zukommen zu lassen, wird es im kommenden Jahr weitere nachhaltige Modernisierungs- und Optimierungsmaßnahmen bei laufendem Klinikbetrieb geben. Die Geschäftsleitung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, dem guten Ruf der Klinik auch im Jahr 2018 wieder gerecht zu werden. Gastronomie Öffnungszeiten Weihnachten und Neujahr 2017/2018 Restaurant Zum Weinbrunnen geschlossen mittags geöffnet mittags geöffnet geschlossen abends geöffnet abends geöffnet 18.00h-22.00h geöffnet Alet-Stüble geschlossen mittags geöffnet mittags geöffnet mittags geöffnet abends geöffnet abends geöffnet ab 18.00h geöffnet abends geöffnet Haus Rose geschlossen Hotel geöffnet geschlossen Die Ente geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Hotel geöffnet Nane geschlossen geöffnet ab 17.30h geöffnet ab 17.30h geschlossen geschlossen Asia Wok geschlossen geschlossen mittags geöffnet mittags geöffnet abends geöffnet abends geöffnet ab 14.00h geöffnet Pizzeria Gnadensee geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen bis Cafe am Rathaus geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen bis Musikbar Konrads ab geöffnet geschlossen geschlossen ab 21.00h geöffnet geschlossen

14

15 Haushälterin, sucht in Allensbach neuen Wirkungskreis gerne auch Kinderbetreuung mit Unterstützung von Hausaufgaben sowie Sprachen. Familie aus Allensbach sucht neues Zuhause Junge und solvente Familie aus Allensbach sucht Immobilie ab 4 Zimmern im Ort oder OT. neues-zuhause-allensbach@web.de Solvente Seniorin, NR, keine Haustiere, sucht 2-3 Zi.-Whg. in Allensbach langfristig zur Miete. Tel / (AB-rufe zurück) od. 0172/ schöne Festtage mit der Winteraktion 20 % auf alles! Am und geschlossen. Öffnugszeiten: Di Uhr & Uhr, Mi., Do., Fr., Uhr, Sa Uhr Weihnachten ist bald! Wir bieten Ihnen Christbäume & Zierreisig Sa. + So Uhr Di. - Fr Uhr Familie Schauber Alte Landstraße 16 Markelfingen Tel /

16

17 Merry Christmas für Mr. Stewart Keen den besten Professor für unseren wunderbaren, interessanten Englisch Unterricht. Ein riesengroßes Dankeschön von Deinen begeisterten Studenten. Prof.-Maier-Leibnitz-Str. 11 Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und samstags Uhr Wir überzeugen durch Service und Kompetenz Angebote gültig vom Orangensaft je 1,0 Ltr. 1, % (1 Ltr. = 1,49) + Pfand Mineralwasser je 9 x 1,0 Ltr. 4,49 Classic, Medium, Naturell u. feinperlend (1 Ltr. = 0,50) + Pfand versch. Sorten je 6 x 1,0 Ltr. 8,49 (1 Ltr. = 1,42) + Pfand Mineralwasser je 12 x 1,0 Ltr. 6,29 ZUGABE beim Kauf (1 Ltr. = 0,52) + Pfand von 2 Kisten 1 Flasche Wein El Pescaito rot od. weiß GRATIS! Hofgutsbier 24 x 0,33 Ltr. od. 20 x 0,5 Ltr. 14,99 (1 Ltr. = 1,89) (1 Ltr. = 1,50) + Pfand Pils oder Export je 20 x 0,33 Ltr. 9,99 (1 Ltr. =,151) + Pfand Genuss pur: Unsere Weine des Monats Adolzfurter Lindelberg Samtrot Kabinett Qualitätswein von den Hohenloher Winzer Württemberg je 0,75 Ltr. 4,49 (1 Ltr. = 5,99) Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Rotwein und trocken je 0,75 Ltr. 4,49 (1 Ltr. = 5,99) Geldermann Carte Blanche oder Carte Noir Deutscher Qualitätssekt / Breisach je 0,75 Ltr. 7,99 (1 Ltr. = 10,65) Im Namen aller Weinkauff-Mitarbeiter/innen wünschen wir Ihnen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr! Achtung, aufgepasst Weihnachtsgeld, kaufe Porzellan, alte Spinnräder, Pelze, alte Möbel, Bernstein, alte Puppen, Taschenuhren u.v.m

18 Restaurant Zum Weinbrunnen Brunnengasse 2b Allensbach Tel / 3113 Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr Familie Peube und Team Voranzeige Comedy-Abend mit Ingolf Astor und Raphael Brausch BODAN-X-TETT Eintritt frei Wir freuen uns auf Ihren Besuch JAN-FEB-MÄRZ Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

19

20 IHRE WEIHNACHTSGRUSSANZEIGEN IM HEIMATBLATT... Allensbach Jetzt auch Online blättern! Ihr persönlicher Gruß von...

21 FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR 2018! Es ist Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen bleibt es richtig kühl. Kerzenschein und Apfelduft, ja es liegt Weihnachten in der Luft. LIEBE LESERINNEN UND LESER, LIEBE ANZEIGENKUNDEN, leise rieselt der Schnee - die Kerzen knistern am Adventskranz. Zuhause duftet es nach Tannenzweigen und Bratäpfel, In wenigen Tagen steht Weihnachten vor der Tür. Zeit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen, Ihre Anerkennung und Ihre engagierte Zusammenarbeit danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Sie haben uns damit Freude bei der Arbeit beschert und das ist für uns und alle Primoaner, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Primo-Verlags, ein echter Lichtblick im Alltag. Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG wird ab 1. Januar 2018 unser neuer Firmenname. lich behalten auch alle bisherigen Verträge und Vereinbarungen ihre Gültigkeit. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele weitere gelungene gemeinsame Projekte im nächsten Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes Jahr 2018! Weihnachtliche Grüße aus Stockach Ihre PRIMOVERLAG Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRA ) Persönlich haftende Gesellschafterin: Primo-Verlag Verwaltungs GmbH Sitz: Stockach Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRB ) Geschäftsführer: Stephan Stähle

22 Frohe WEIHNACHTEN Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Gisela Winkler und das Team der Allen Kunden und Freunden unseres Hauses frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Inh. Thomas Scherzinger Kreisstraße Bräunlingen- Waldhausen Kommen Sie in unsere Fußball Arena, Tennis Arena und buchen Sie Hotelzimmer, Geburtstagsfeste, Firmenfeiern und Sport Restaurant. Sie erhalten den Online Rabatt wenn Sie direkt mit der Kreditkarte bezahlen, und Ihr Termin ist fest und sicher gebucht mit einem Zutritt Code aufs Handy siehe: Frohe Weihnachten Unser Team vom Restaurant Nane wünscht Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Unser Restaurant hat am geschlossen. 25. und geöffnet. Silvester und Neujahr geschlossen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie wieder ab dem herzlich begrüßen dürfen. Ihr Nane-Team 3 Allensbach

23 Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Fröhliche Weihnacht und ein friedvolles Allensbach 4 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel Franz Kratzer Betonsanierung Strandweg 15e Allensbach Tel / Mobil 0173 /

24 Allen Kunden und Freunden unseres Hauses frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. ELEKTROTECHNIK Wehrle GmbH Radolfzeller Str Allensbach Telefon: 07533/52 82 Mail: info@elektro-wehrle.de VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN Allensbach

25 Allensbach 6

26 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Über die Feiertage haben wir vom geschlossen. automobile böhler gmbh Die Mehrmarkenwerkstatt Zum Riesenberg 4a Allensbach fon Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Familie Friedbert Singler Zum Riesenberg 2b, Allensbach 7 Allensbach

27 Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr VIELEN DANK FÜR IHRE TREUE UND IHR VERTRAUEN Frohes WEIHNACHTSFEST Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes HKR Reinigungsgeräte und SB-Waschplatz Holger Karrer Prof.-Maier-Leibnitz-Str Allensbach, Tel / Allensbach 8

28 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wünschen [ ÄÄ âçw _âwã z vom Bistro Merlin Öffnungszeiten an den Feiertagen: Hl. Abend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen Silvester und Neujahr geschlossen Allen Kunden und Freunden unseres Hauses frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. BERATUNG - VERKAUF REPARATUR - ERSATZTEILE ZUBEHÖR - VERLEIH - BEKLEIDUNG Von-Steinbeis-Str. 2 Tel.07533/12 18 VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN. Wir danken allen Kunden und Freunden unseres Hofes für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden. Für 2018 Glück und Gesundheit! Demeter - Naturkosthof Kaltbrunn Fam. Ruth, Helmut u. David Müller Tel / Hofladen-Öffnungszeiten Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Milchautomat täglich von Uhr 9 Allensbach

29 Allensbach 10

30 Ein frohes Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Schrof GmbH Fuhr- und Baggerbetrieb Allensbach - Langenrain Familien Schrof mâå jx {Çtv{àáyxáà âçw ]t{üxáãxv{áxä wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten besinnliche Stunden. Für das neue Jahr, Glück und Gesundheit. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Prof.-Maier-Leibnitz-Str Allensbach Tel / Konstanz Tel / Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Malerbetrieb Gerold Schöpf Weiße Weihnachten in der warmen Stube und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Vielen Dank unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. schoepf-allensbach.de Im Reihetal Allensbach Tel.: / Allensbach

31 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir bedanken uns herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen im vergangenen Jahr! Ihr Zahnarzt-Praxisteam A.-K. Schrepffer Frohes WEIHNACHTSFEST Wir wünschen Wir wünschen all unseren all Kunden, Freunden und unseren Bekannten Kunden, ein besinnliches Weihnachtsfest Freunden und Bekannten ein gutes 2018 verbunden ein besinnliches mit dem Weihnachtsfest Dank für die gute Zusammenarbeit und ein gutes im vergangenen Jahr. Liebe Gäste Frohe Weihnachten sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Alfredo und das Gnadensee-Team Pizzeria-Ristorante Gnadensee Konstanzer Straße 11 (gegenüber Bahnhof) Allensbach, Tel oder 4055 Wir machen Betriebsferien vom 24. Dezember 2017 bis einschließlich 3. Januar 2018 Frohes WEIHNACHTSFEST Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Allensbach Ab dem 4. Januar 2018 sind wir wieder für Sie da! 12

32 Die CDU Allensbach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für das Jahr Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr! Wir sagen Danke für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches Daniel Marquardt Raumausstattung Freudentaler Str Allensbach-Kaltbrunn Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Malermeister Jürgen Güntert und Familie Tel.: Weihnachtsbrunch am Betriebsferien vom bis einschl Wir wünschen all unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. zumriesenberg@web.de Sandro Chirico mit Team 13 Allensbach

33 Wir wünschen allen Narrenfreunden schöne Weihnachtstage, einen gelungenen Start ins neue Jahr und eine tolle Fasnet 2018 Noch keine Geschenkidee??? Wie wäre es denn mit einem Gutschein für die Alet-Abende am 02. und 03. Februar Ihr Narrenverein Alet Allensbach Allen Kunden und Freunden unseres Hauses frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. Salon Thea mit Team Rathausplatz Allensbach Tel /68 55 VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN. Bäckerei - Konditorei Christian Ratzek Konstanzer Str Allensbach Allensbach 14

34 Wünschen Ihnen Susanne Lüdtke, Ingrid Berning-van de Ven, Gerlinde Meuldijk, Barbara Häusle, Jelske Berning, Fried Berning, Robert Meuldijk Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Fried Berning D.O. & Robert Meuldijk Bei uns sind Sie in guten Händen Zum Riesenberg 15, Allensbach Telefon 07533/2772 Wir wünschen allen Fahrgästen, Geschäftspartnern und Freunden Frohe Weihnachten und Alles Gute im Neuen Jahr. Schifffahrt Baumann Elektro Maus GbR Ihr Hausgeräte + Kundendienst Radolfzeller Str Konstanz Tel / Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Allensbach

35 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Das Praxisteam Praxis für Krankengymnastik & Osteopathie Hans-Christoph & Christiane Köhne Scheffelstraße Allensbach Telefon: / 3373 Ich wünsche meiner lieben Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und für Ihre Treue. Zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel besinnliche Stunden. Fürs neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Podologie / med. Fußpflege Rosi Gabele Prof.-Maier-Leibnitz-Str Allensbach Tel / Kassenzulassung für Diabetiker Stahlbau Martin Trenkle mit Familie Allensbacher Strasse Allensbach-Kaltbrunn Telefon (07533) 5168 info@schlosserei-trenkle.de Allensbach 16

36 ALL UNSEREN KUNDEN UND FREUNDEN FROHE WEIHNACHT UND VIEL GLÜCK IM NEUEN JAHR. Hinnengasse Allensbach Frohes Fest und ein gutes neues Jahr!

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

19. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52

19. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52 19. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen und wir können die besinnlichen Tage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

W E I H N A C H T E N

W E I H N A C H T E N Sendlinger Pfarrblatt 24.12.2016 08.01.2017 I/03 W E I H N A C H T E N Eine gesegnete Weihnacht wünschen Ihnen Ihre Seelsorger und alle MitarbeiterInnen des Pfarrverbands Sendling Gottesdienste Sa 24.12.

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012 Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel. 2517 Pfarrer Vjekoslav

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr