Das Freibad in der Nähe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Freibad in der Nähe"

Transkript

1 Die Stadtteil-Zeitung für Hassee, Russee und rund um den Fernsehturm Juli 2010 Das Freibad in der Nähe Eiderbad ist in den Sommermonaten täglich von Uhr geöffnet Wer im Kieler Süden lebt, ist mit dem Auto fix an der Ostsee. Doch was nützt das den 6 bis 16-jährigen? Mit dem Fahrrad ist der Strand zu weit entfernt, mit dem Bus wird die Fahrt zur Geduldsprobe. Wie gut, dass es das Eiderbad gibt. In welchem Stadtteil gibt es sonst schon ein eigenes Freibad? so Iris Guhl-Lengeling, Sprecherin der Stiftung Drachensee. Mehr als sieben Jahrzehnte lang war das Eiderbad Hammer der Sommertreffpunkt schlechthin ein Stadtteilbad mit 450 m² großem Schwimmbecken, 100 m² Planschbecken für die Jüngsten, viel Platz und Grün. Eben ein Familienbad mit Charme. Ende 2004 drohte das Aus für dieses Kleinod in der Kieler Bäderlandschaft. Zu aufwändig die Instandhaltung, zu teuer das Personal und zu angespannt die Haushaltslage der Landeshauptstadt. Doch weil Not bekanntlich auch erfinderisch machen kann, hatte jemand in der Stadtverwaltung eine Idee, zugegeben keine brandneue: Das Bad wurde zur Privatisierung ausgeschrieben. Statt eines Investors, der in erster Linie auf Gewinnmaximierung setzte, bekam die Stiftung Drachensee den Zuschlag eine Institution, die Menschen mit Behinderungen betreut und begleitet. Die Kooperation kam allen Seiten entgegen: Die Stiftung Drachensee verpflichtet sich, das Bad in Eigenregie zu betreiben, die Stadt spart Geld und kann ihren Zuschuss für das öffentliche Bad um die Hälfte reduzieren. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen pflegen die Grünanlagen, verkaufen am Imbiss Eis und Pommes Frites und kassieren Eintrittsgelder. Menschen mit Behinderungen haben so Gelegenheit, an einem öffentlichen Ort zu arbeiten. Klaus Teske, Vorstand der Stiftung Drachensee, ist von der Kooperation begeistert: Das Eiderbad Hammer zu betreiben, ist für uns ein Glücksfall. Der tägliche Kontakt mit den Gästen des Bades bietet Menschen mit Behinderungen vielfältige Möglichkeiten der ganz selbstverständlichen Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Die Wasseraufsicht stellen vier hauptamtliche Rettungsschwimmer sicher. Außerdem sind zwei Fachkräfte für Bäderbetriebe im Einsatz. Viel Platz zum Planschen bietet das Eiderbad mit dem 100 m² Planschbecken und dem 450 m² Schwimmbecken Foto: Eiderbad Das Konzept hat sich bewährt, die Schwimmkurse kommen sehr gut an. Von den Gästen kommt viel Lob für unsere Arbeit. Sie fühlen sich offensichtlich wohl im neuen alten Eiderbad Hammer und das ist das Wichtigste, sagt Betriebsleiter Bernd Huck. Wir haben im Laufe der Jahre immer mehr Zuspruch erhalten. Nachdem im ersten Jahr fünf junge Menschen am Schwimmunterricht teilgenommen haben, sind es im Jahr 2010 schon 109. Angeboten werden Schwimmkurse für Seepferdchen und das Schwimmabzeichen Bronze. Fortsetzung auf Seite 2 Ferienpass-Programm Mehr Spaß in den Ferien verspricht das umfangreiche Ferienpass-Programm der Stadt Kiel. Das Angebot in der näheren Umgebung reicht von Ritterspielen über Kindertheater, Flechtkurse beim Korbmacher bis zur Floßfahrt auf der Eider. Seite 3 Jubiläumsspiel mit Bundesligaprofi Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums veranstaltet der ETSV Eintracht Kiel ein Prominentenspiel. Mit dabei der Bundesligaprofi Francisco Copado, der am 3. Juli an seine alte Wirkungsstätte auf den Tonberg zurück kommt. Seite 4 Theater und Livemusik Am Sonntag, dem 4. Juli, geht die Sommerbühne im Vieburger Gehölz in die nächste Runde, diesmal mit Theater und Livemusik. Das Spektrum reicht von Swing bis Blasmusik. Der Eintritt ist wie immer frei. Seite 5 Polizeistation gesucht Vor über einem Jahr wurde die Polizeistation in der Diesterwegstraße wegen Baufälligkeit geschlossen. Übergangsweise wurde ein Bürgerbüro in der Hamburger Chaussee eingerichtet. Dort läuft nun der Mietvertrag Ende Juli aus. Was passiert dann? Seite 6 Demografischer Wandel Das Stadtteilentwicklungskonzept prognostiziert den demografischen Wandel in Kiel. Derzeit lotet der Ortsbeirat Hassee/ Vieburg Möglichkeiten aus, damit der Stadtteil nicht zur Schlafstadt wird. Seite 7

2 Seite 2 Juli 2010 Juli 2010 Seite 3 Reifen + Autoservice INSPEKTION NACH HERSTELLER-VORGABEN M. P. Volkmann e.k. Michael Volkmann Inhaber Hamburger Chaussee Kiel Telefax 0431/ xltuner@aol.com Premio Die machen das! Unfall- und Karosseriearbeiten Auspuff Tuning Neu- und Gebrauchtreifen zu Toppreisen Kfz-Mechaniker gesucht! Verkäufer gesucht für den Innendienst Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Telefon 04 31/ Mitarbeiter gesucht Liebe Mitbürger und Nachbarn, bitteschön, hier ist die neue Ausgabe von KIEL HASSEE für Sie und Euch. Leider mussten wir den Seitenumfang diesmal von 24 auf 16 Seiten reduzieren. Nicht, dass es uns an interessanten Themen aus dem Stadtteil mangeln würde, nein, es ist vielmehr das Anzeigenaufkommen der hiesigen Firmen, das noch etwas zurückhaltend ist. Dabei haben wir doch gerade für sie eine interessante Plattform geschaffen, um gezielt die Kundschaft aus der nächsten Umgebung anzusprechen. Vielen Dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihr Interesse und die so vielzähligen positiven Rückmeldungen. Heute nun möchte ich Sie bitten, uns weitergehend zu unterstützen. Berücksichtigen Sie die Inserenten aus dieser Zeitung bei Ihren nächsten Einkäufen. Denn nur so bleibt der Handel und das Handwerk vor Ort so vielfältig wie er derzeit ist. Und legen Sie bitte bei den Firmen in Ihrem Umfeld gern einmal ein gutes Wort für unsere Stadtteil-Zeitung ein. Es wäre doch schön, wenn diese Firmen schon in der nächsten Ausgabe mit einer Anzeige vertreten sind. Dann können wir den Seitenumfang zukünftig wieder erhöhen und Ihnen noch mehr Lesestoff bieten. Ansonsten freuen wir uns auch weiterhin auf die Zusendung Ihrer Beiträge und Termine sowie Ihre persönlichen Anregungen. Denn schließlich soll KIEL HASSEE vor allem eine Zeitung aus dem Stadtteil für den Stadtteil sein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Carsten Frahm Schwimmkurse in den Ferien Mehr Spaß in den Sommerferien Ferienpass 2010 bietet mehrere spannende Veranstaltungen in der Umgebung an Der Sommer ist da, die großen Ferien stehen vor der Tür. Damit Langeweile keine Chance hat, hält das Ferienpassbüro der Stadt Kiel ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche bereit. Der Ferienpass gilt dieses Jahr erstmals auch für die Herbstferien. Kieler Kinder und Jugendliche bezahlen für den Pass drei Euro, für das Programmheft 50 Cent. Wer von außerhalb kommt, muss 25 Euro in den Ferienpass investieren. Die Ferienpass-Aktion der Stadt Kiel umfasst über 400 Angebote für Kinder und Jugendlichen Neue Angebote sind Quer durchs Bastelbuch ( ) und Werkstoff Wolle ( ). Gezeigt wird, wie Fundstücke aus dem Wald zu kleinen Kunstwerken umgestaltet werden bzw. was man mit Wolle alles machen kann: färben, verfilzen, stricken, häkeln und weben. Zwischendurch gibt es Waldspiele und andere Abenteuer. Ich bin mal gespannt, wie die neuen Kurse ankommen, so die Naturpädagogin. Wir heben uns von anderen Ferienpass-Aktionen dadurch ab, dass wir Ganztagsangebote machen, betont Avedan Freyer. Da haben die Kinder viele Möglichkeiten, um Freundschaften zu schließen. Auch in Schulensee finden spannende Outdoortage statt. So startet dort eine Eidertour mit dem selbst gebauten Floß, es gibt Baumklettern sowie den Kursus Feuer und Erde. Im Freilichtmuseum Molfsee wird altes Handwerk erlebbar gemacht. Neben einem Flechtkurs beim Korbmacher heißt es Wie kommt der Honig ins Glas? oder Dein Lieblingsbild als Windlicht. Und zu guter Letzt sei von den Ferienpass-Angeboten im Juli aus unserem Stadtteil auf Tathemu hingewiesen. Das Studio für Schauspiel, Musik und Bewegung im CITTI-Park präsentiert einen bunten Reigen aus Videoclipdancing, Kindertheater, Improvisationstheater, Bollywood, Orientalischem Tanz und Musical. Für viele der Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich, da die Plätze schnell ausgebucht sind. Auf der Homepage de findet man eine Restplatzliste. Für Anmeldungen wende man sich direkt an das Ferienpassbüro. Es befindet sich im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Zimmer C 227 (Eingang neben der Tourist Information). Geöffnet ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9-13 Uhr sowie donnerstags von Uhr. Telefonisch ist das Ferienpassbüro unter der Nummer zu erreichen. Wer einen Ferienpass vorzeigen kann, erhält übrigens bei mehr als 90 Ein kleines Abenteuer für die Ferienzeit: Baumklettern mit Helm, Klettergurt und Seil Freizeitanbietern in Kiel und Schleswig-Holstein ermäßigten Eintritt, wie z.b. beim Sum Sum-Spielpark, beim Tierpark Gettorf, beim Hansapark oder bei der Tolk-Schau. Austräger/innen Anzeigenverkäufer/in Redakteur/in aus den Stadtteilen Hassee, Russee, Schulensee, Hammer und Vieburg Hamburger Chaussee 151, Kiel Telefon 0431/ , info@kielhassee.de Fortsetzung von Seite 1 Für den zweiwöchigen Unterricht in den Sommerferien sind noch Plätze frei, sagt Patrick Voß. Anmeldungen unter Telefon Der Preis für die Zehnerkarte beträgt 30 Euro. Ansonsten kostet der Eintritt 2,20 Euro für Erwachsen bzw. 1,20 Euro für Kinder (2-18 Jahre). Der Schwimmmeister weist darauf hin, dass es sich dabei um Tageskarten mit Datumstempel handelt. Wer zwischendurch etwa zum Mittagessen nach Hause fahren möchte, kann anschließend gern wieder kommen. Familienfreundlich sind auch die Preise am Kiosk bzw. Imbiss. Grundüberlegung war, dass besonders Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen können, hier für fünf Euro am Tag viel Spaß haben, so Herr Huck. An richtig heißen Tagen läuft die Friteuse auf Hochtouren. Dann gehen schon mal 80 kg Pommes Frites über den Tresen. An Im Eiderbad sind sechs Mitarbeiter/innen mit Behinderung regelmäßig beschäftigt solchen Tagen zählt man über Badegäste am Tag. Die Wassertemperatur ist wetterabhängig, sagt Patrick Voß. Im Moment sind es Grad, das ist immer noch wärmer als die Ostsee. Im Hochsommer können es auch 21 Grad werden, eine angenehme Erfrischung. Ob Tanzen, Segeln, Reiten, Computerkurse oder Kochen bei über 400 Angeboten von mehr als 80 Vereinen und Verbänden ist für jedes Interesse etwas dabei. In den Sommerferien vom 12. Juli bis zum 21. August und in den Herbstferien vom Oktober können Mädchen und Jungen gestalten, besichtigen, erkunden und ihre Talente entdecken. Wir bieten ein buntes Programm mit einigen Dauerbrennern, die wir schon seit ein paar Jahren machen, sagt Avedan Freyer vom Waldhaus im Vieburger Gehölz. Zum Beispiel Drechseln wie im Mittelalter ( ) oder die Rittertage ( ). Die Rittertage im Waldhaus sind bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt Fotos: Nicole Villwock

3 Seite 4 Juli 2010 Juli 2010 Seite 5 Ferienangebot für Kindergartenkinder In den Sommerferien werden bei den Sportvereinen in der Regel viele Termine ausgesetzt. Ganz anders beim THW Kiel. Dort wird extra in den Ferien ein freies Turnen in einer Spiel- und Bewegungslandschaft angeboten. Es gilt für Kinder von anderthalb bis sechs Jahren. Termin des Ferienangebotes ist mittwochs von Uhr in der THW Halle (Fröbelstraße 49). Teilnahmegebühr beträgt ein Euro pro Kind und Nachmittag. In geheimer Mission Die Michaelis Kirchengemeinde veranstaltet in der ersten Ferienwoche eine Kinderbibelwoche. An fünf Vormittagen wird die spannende Geschichte zweier römischer Geheimagenten in Jerusalem vor fast Jahren erzählt, die auf Spurensuche der Christen gehen. Nebenher können die Grundschulkinder selbst aktiv werden, basteln, backen, singen und spielen. Dschungelabenteuer Kinder und Jugendliche mit Behinderung unterstützt das Ferienpassbüro mit einer individuellen Betreuung. Speziell für sie veranstaltet die Stiftung Drachensee am 23. Juli Das Dschungelabenteuer. Hierbei werden Lieder aus dem Dschungelbuch gesungen. Jubiläumsspiel mit Profi-Kicker Francisco Copado kommt am 3. Juli an seine alte Wirkungsstätte auf den Tonberg Der Eisenbahn Turn- und Sportverein (ETSV) Eintracht Kiel feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es bereits einen Festkommers, ein Stiftungsfest sowie ein Turnier mit 28 Jugendmannschaften. Der Hit findet am 3. Juli 2010 Uhr statt, sagt der Vereinsvorsitzende Rainer Edier. Dann kommt der aus der Eintracht Kiel-Jugend entsprungene Bundesligaprofi Francisco Copado, genannt Paco, an seine alte Wirkungsstätte zurück. Auf dem Sportplatz Flintbeker Straße spielt er mit ehemaligen Weggefährten aus der Jugend gegen eine Vereins-Prominentenauswahl. Mit von der Partie werden die ehemaligen Holstein Kiel-Spieler Ismet Nac und Eckhard Dettlaff sein sowie der SHSV-Präsident Hans-Ludwig Meyer. Anstoß ist um 14 Uhr. 25 Jahre ist es her, als Francisco Copado bei der Eintracht Kiel in der D-Jugend spielte Francisco Copado hatte übrigens von der D- bis zur B-Jugend fünf Jahre lang auf dem Tonberg gespielt, ehe er über Holstein Kiel, den HSV und Eintracht Frankfurt bei 1899 Hoffenheim gelandet ist. Heute ist er Sportlicher Leiter der Spielvereinigung Unterhachingen in der zweiten Liga. Eintracht Kiel hat 380 Mitglieder. Nachdem vor acht Jahren die Jugendabteilung aufgelöst wurde, ist Rainer Edier stolz, dass inzwischen wieder 80 Jugendliche im Verein aktiv sind. Die Jugendabteilung bauen wir gerade wieder auf, sagt er. Wir sind auf einem guten Weg. Sieben Jungen- und eine Mädchenmannschaft sind derzeit angemeldet. Eine Autogrammkarte aus dem Jahr 2004: Paco als Stürmer bei Eintracht Frankfurt Hauptsportart im Verein ist Fußball. Daneben gibt es eine kleine Handballabteilung, zwei Tischtennis- Mannschaften und eine Senioren- Gymnastikgruppe mit über zwanzig Teilnehmerinnen und lizensierter Trainerin. Seit Anfang dieses Jahres sind Pachtzahlungen für das Sportgelände am Tonberg erforderlich, da die Förderungswürdigkeit der DB nicht mehr gegeben ist. Die Vereinsmitglieder schaffen diese Belastung durch sehr viel Eigenleistungen, sei es bei der Unterhaltung des Vereinsheims oder auch im Bereich der Sportanlage. Konzerte und Theater im Wald Abwechslungsreiches Programm am 4. Juli auf der Waldbühne im Vieburger Gehölz Wie jeden Monat im Sommer, findet auch am ersten Sonntag im Juli wieder eine Veranstaltung auf der Waldbühne im Vieburger Gehölz statt. Der 4. Juli steht unter dem Motto Theater und Musik. Der Eintritt ist frei. Theatergruppen, Bands und Orchester aus dem Kieler Raum stellen sich am 4. Juli 2010 auf der Waldbühne vor. Das Spektrum reicht von Swing bis Blasmusik. Mit dabei ist die Swingtime Combo (11.30 Uhr), das Duo Möbius (13.30 Uhr), Bläserharmonie (15 Uhr), Heikendorfer Speeldeel (16 Uhr) und die Feuerwehrkapelle Mielkendorf (17 Uhr). Neben dem Theater- und Musikprogramm finden wieder die beliebten Kutschfahrten durch den Wald statt. Auch für Catering in Form von Eis, Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken ist gesorgt. Das alles zu familienfreundlichen Preisen. Veranstalter ist der Förderverein Lebendiges Hassee, der mit seinem regelmäßigen Angebot das kulturelle Leben im Stadtteil bereichern möchte. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei und wird aus Vereinsbeiträgen und Spenden finanziert. Die beiden Veranstaltungen im Mai und Juni waren grandios und sehr zufriedenstellend für uns, freut sich der Vereinsvorsitzende Gerd Hausotto, der als Inhaber der Event Agentur 90 nicht nur die ganzen Künstler engagiert hat, sondern auch die Moderation der Veranstaltungen übernimmt. Die Veranstaltungsreihe hat sich inzwischen im gesamten Kieler Raum rumgesprochen, sagt er. Die Besucherzahlen sind deutlich angestiegen. Für die Sommerbühne spricht nicht nur das vielfältige Programm, sondern auch das einmalige Ambiente im Vieburger Gehölz, das günstige Preisniveau und der familiäre Charakter. Gerd Hausotto möchte an dieser Stelle auch ein Dankeschön kundtun: Alle Veranstaltungen, die auf der Sommerbühne stattfinden, können nur durch das ehrenamtliche Engagement Hasseer Bürger sowie des Vereins Lebendiges Hassee e.v. durchgeführt werden. Was man nicht vergessen darf, sind die wichtigsten Helfer, die man nie sieht und hört, denn ohne Strom und Wasser geht nun mal nichts. Dafür ist auf der einen Seite die Firma Elektro Bathel vom Pappelweg zuständig. Inhaber Dirk Bathel, Sohn Finn und Stefan Plambeck verlegen schon am frühen Morgen die langen Fotos: Frahm Stromleitungen zum Aktionsplatz, betreuen die Veranstaltung und bauen alles in der Nacht wieder ab. Die Wasserversorgung wird durch die Feuerwehr Kiel Russee gewährleistet. Hierfür ist Ronny Bloch zuständig. Viel Arbeit, Organisation und Engagement ist hier gefragt. Dafür sagen wir allen Freunden und Machern ein herzliches Dankeschön. Haßberg 16, Kiel Telefon 0431/ sgb-schwartz@arcor.de 1 2 Büroräume zu vermieten in Bürogemeinschaft an der Hamburger Chaussee. 23/29 m² je 220,- zzgl. Heizung u. Strom Tel. 0431/ Nutzen Sie meine Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Vermittlung durch: Gerd Spengler e.k., Generalvertretung Rendsburger Landstr. 154, D Kiel agentur.spengler@allianz.de, Tel , Fax Hoffentlich Allianz. als wären die Heinzelmännchen dagewesen...

4 Seite 6 Juli 2010 Juli 2010 Seite 7 Wo bleibt die Sicherheit im Stadtteil? Unterkunft für die Polizeistation Hassee ist immer noch nicht endgültig geregelt Am 16. Juni ist es genau ein Jahr her, dass die Polizeistation in der Diesterwegstraße von einem Tag auf den nächsten geschlossen wurde. Ein Gutachter hatte seinerzeit vor Einsturzgefahr gewarnt. Seitdem ist die ehemalige Wache verwaist und von einem Bauzaun umgeben. Die Situation der Polizeistation Hassee ist unklar. Fakt ist, dass am 31. Juli 2010 das Mietverhältnis in der Hamburger Chaussee 90 endet. Dort befindet sich die Ersatz-Polizeistation, die als Anlaufstelle im Stadtteil rege genutzt wird. Nachdem der ASB den Mietvertrag bereits mehrfach verlängert hatte, droht nun das endgültige Ende. Es wird keine Unterbringung in Hassee mehr geben, prophezeite Edgar Müller, stv. Leiter der Polizeistation Hassee. Wie es weiter gehen soll, wußte er nicht. Wir schweben in der Luft. Wir haben keine Informationen. Als er diese Situation bei der Ortbeiratsitzung im Juni schilderte, war ihm die Unterstützung des Gremiums sicher. Das ist ein Skandal, dass wir kein Geld für die Sicherheit im Stadtteil haben, echauffierte sich Herr Graedke. Wir wollen eine Polizeistation in Hassee, unterstrich Herr Witt. Die Polizeistation muss erreichbar sein, forderte der Oberbeiratsvorsitzende Hans-Peter Mallkowsky (SPD) und ergänzte: Die Situation ist nicht tragbar, sie muss geändert werden. Wir werden die Stadt auffordern, etwas zu unternehmen. In einer umgehend verfassten Presseerklärung formulierte er so: Das Land muss bei der Unterbringung der Polizeistation Hassee endlich in die Puschen kommen. Die jetzige Hängepartie, die schon ein Jahr dauert, ist schlecht für die Bürgerinnen und Bürger und unzumutbar für die Arbeitsbedingungen der Polizeibeamtinnen und -Beamten. Der Ortsbeiratsvorsitzende kritisierte die Landesregierung, auch nach einem Jahr für keine angemessene Unterbringung der Polizei in Hassee gesorgt zu haben. Sein Parteigenosse, der Abgeordnete Jürgen Weber, stellte zeitgleich eine Kleine Anfrage zur Unterbringung der Polizeistation Hassee an den Schleswig-Holsteinischen Landtag. Dazu erklärte Ove Rahlf, Pressesprecher des Innenminsteriums: Derzeit ist die Polizei Hassee auf drei Standorte (Mettenhof, Russee, provisorische Ansprechstelle in Räumen des ASB) verteilt. Eine angedachte Drittanmietung im Speckenbeker Weg wird nicht weiterverfolgt, da vorrangig Dienstgebäude oder Bestandsobjekte in Anspruch zu nehmen sind, die bereits von der Landesverwaltung genutzt werden. Fotos: Frahm Diese Suche findet derzeit unter Mitwirkung des Finanzministeriums statt, sie ist noch nicht abgeschlossen. Der Bestand der Polizeistation Kiel-Hassee wird nicht in Frage gestellt. Sollte bis Ende Juli eine neue Unterbringungsmöglichkeit noch nicht gegeben sein, bemüht sich das Innenministerium darum, eine Ansprechstelle auch über diesen Termin hinaus für Hassee einzurichten. Anlässlich des Jahrestages verlegte die Gewerkschaft der Polizei ihre turnusmäßige Sitzung auf den Rasen vor der ehemaligen Polizeistation. Bei der Versammlung kochten die Emotionen hoch. Urplötzlich gab es erste Anzeichen für eine neue Zwischenlösung. Wie Polizeioberrat Frank Knoop (Leiter des 3. Reviers, zum dem auch Hassee und Russee zählen) verriet, wurde am selben Tag eine weitere Immobilie am Speckenbeker Weg 132 besichtigt, die sich als Bürgerbüro der Polizei eignen würde. Nach seinen Worten könnten diese Räume wohlmöglich bis Ende Juli hergerichtet werden. Die übrigen Polizeibeamtinnen und -Beamten des Reviers könnten vorrübergehend in der Hopfenstraße 1d untergebracht werden. Was allerdings mit den Kollegen aus Russee passieren soll, blieb weiter unklar. Dort läuft der Mietvertrag für die Polizeistelle zum Jahresende aus. Der demografische Wandel Ortsbeirat informiert über Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Bei der 236. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Hassee/ Vieburg am 8. Juni 2010 im Haus am Holunderbusch stand das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept Kiel (kurz INSEKK) auf der Tagesordnung. Erschienen waren nur eine Hand voll Bürger sowie die Ratsherren Stefan Kruber und Rüdiger Karschau. Der Ortsbeiratvorsitzende Hans- Peter Mallkowsky stellte das 128- seitige Konzept der Landeshauptstadt Kiel in einigen Sätzen kurz vor. Das ist ein dickes Papier, nicht nur was die Seitenzahl angeht, sondern auch was die Inhalte betrifft, sagte er. Strategische Ziele sind, dass sich Kiel als soziale, kinderfreundliche, kreative, innovative und Klimaschutzstadt fortentwickelt. INSEKK soll die Ziele konkretisieren und Schwerpunkte für die Stadtentwicklung bilden. In der Anlage werden einige Schlüsselprojekte genannt. Aus Hasseer Sicht findet sich dort wenig wieder, so Mallkowsky. Das ist keine schlechte Nachricht, gibt es in unserem Stadtteil doch keine großen sozialen Probleme. Einziger konkreter Punkt ist der geplante Neubau der Veloroute 11 (Gleisstraße West) von der Universität bis nach Hassee. Baubeginn ist ab 2011 geplant. Interessant sind vielmehr strategische Ziele: Wohnen und Arbeiten zu gewährleisten, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Bisher ist in Hassee alles vorhanden, und das ist gut so. Das soll aber auch so bleiben, gerade in Anbetracht des demografischen Wandels. Kiel gehört zu den wenigen Städten bei denen voraussichtlich bis 2025 die Das 128-seitige Konzept soll Schwerpunkte für die Stadtentwicklung bilden Bevölkerung nicht sinken wird. Innerhalb der einzelnen Altergruppen wird es jedoch teilweise erhebliche Veränderungen geben. Die Zahl der jährigen sinkt um über 17 Prozent, dagegen steigen die Altergruppen der jährigen und über 65-jährigen um 18 bzw. fast 22 Prozent. Wir wollen trotzdem ein bunter Stadtteil bleiben, in dem auch junge Familien gut aufgehoben sind, so der Vorsitzende. Hassee soll nicht zur Schlafstadt werden. Dazu regt er an, sich bis zur nächsten Ortsbeiratsitzung das eine oder andere interessante Projekt zu überlegen, das das Zusammenleben von Jung und Alt verbessern kann. Was können wir bei der Stadt Kiel anmelden, das in dieses Stadtteilentwicklungskonzept passt? Sein Vorschlag sind die Baugebiete am Fernsehturm, um Wohnraum für junge Familien zu schaffen. Ratsherr Kruber gibt zu bedenken, dass ein lokales INSEKK Hassee das Projekt überfordern würde. Er lobt zugleich den kreativen Stadtteil. Die Waldbühne ist etwas, was es so in der Stadt nicht gibt. Herr Hafenmeister sieht es ähnlich und bezeichnet das Stadtteilentwicklungskonzept als Grobplanung, das keine Details besagt. Dr. Anderson dagegen plädiert dafür, frühzeitig einen Fuß in die Tür zu setzen. Der Ortsbeirat beantragt daher die Erstellung einer fundierten Stärken/ Schwächen-Analyse, die eine detailliertere Bewertung und gegebenenfalls eine Ergänzung der Schlüsselprojekte ermöglicht. Außerdem besprochen wurden die Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit des Orstbeirates. Für das Haushaltsjahr stehen 200 Euro für Repräsentationszwecke zur Verfügung. Keine große Summe, doch genug, um damit ein gutes Beispiel zu setzen. Herr Witt schlug vor, diese 200 Euro zurück zu geben mit dem Vermerk Zur Haushaltssanierung der Stadt Kiel. Dem schlossen sie die weiteren Mitglieder mehrheitlich an. Der Ortsbeirat Hassee/ Vieburg tagt stets am zweiten Dienstag im Monat. Die nächste Sitzung ist am 13. Juli. Ort und Tagesordnung erfährt man auf der Homepage de/ortsbeiraete. Alle Bürger/innen des Stadtteils sind bei den öffentlichen Sitzungen willkommen. Reisen ohne Koffer Vier Tage verreisen und doch jeden Abend im eigenen Bett schlafen, das ist die Idee der Verwaltungsreihe Reisen ohne Koffer. Vom Juli werden alle Interessierten am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Tagesausflüge nach Fehmarn, Glücksburg, St. Peter-Ording und Eutin machen. Abfahrt ist vormittags um 10 Uhr. Gegen 17 Uhr wird mit der Rückkehr in Hassee gerechnet. Wegen weiterer Informationen und Anmeldungen wende man sich an Marianne Mißfeldt von der Begegnunsstätte der Michaelisgemeinde, Telefon Mitsingen im Chor In der Alten Gärtnerei (am Krusenrotter Weg) gibt es einen kleinen Chor, der offen ist für alle im Stadtteil und darüber hinaus. Der Chor wird geleitet von der Sängerin Katja Reusch und trifft sich 14-tägig freitags von 19 bis Uhr. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Repertoire reicht von Renaissance bis Pop. Ein Schnupperabend ist kostenlos. Weitere Informationen unter Telefon oder Erinnerungsstücke abzugeben Anfang des Jahres 2010 haben Stadtarchiv und Museum einen großen Teil der im Vereinsheim und den Nebenräumen gelagerten Bilder, Pokale, Wimpel und andere Errungenschaften aus vielen Jahrzehnten übernommen. Trotz der Übernahme durch das Archiv lagern weiterhin noch viele Exponaten beim THW, die aus Platzmangel abgegeben werden sollen. Der Sportverein wird die Gegenstände nach der nächsten Vorstandssitzung vom Juli 2010 im Sitzungsraum neben der Geschäftsstelle ausstellen. Wer Interesse an einem oder mehreren Gegenständen hat, kann sich an Jürgen Gebauer (Telefon ) wenden. Die Exponate werden gegen eine Spende für die Jugendabteilung abgegeben.

5 Seite 8 Juli 2010 Juli 2010 Seite 9 Garten ist ein Ort der Entspannung Im Juli stehen lediglich pflegende Maßnahmen für Ihren heimischen Garten an Geschichtsträchtiges Gebäude wurde saniert Aufwändige Fassaden-Modernisierung des Hochbunkers in der Fröbelstraße Der Garten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Hier kann man nach der Hektik des Tages ausspannen, Feste feiern oder sich an reich blühenden Staudenrabatten erfreuen. Um einen schönen Garten zu erhalten, sind jetzt im Juli vorwiegend pflegende Maßnahmen nötig. Gartenplaner Dipl.-Ing. (FH) Stephan Romeike gibt Tipps, was im Garten derzeit an Aufgaben anfällt. Jetzt die Hecken schneiden Nach Johanni (24. Juni) ist auch die richtige Zeit, um Hecken zu schneiden. Eine schön geschnittene Hecke stellt eine Zierde für jeden Garten dar. Im Juli ist nicht mehr mit nistenden Vögeln zu rechnen. Foto: Metabo Jetzt ist die beste Zeit zum Heckeschneiden. Sie sollte leicht konisch geschnitten werden Beim Schnitt ist darauf zu achten, dass die Hecke leicht konisch geschnitten wird. Sie soll oben etwas schmaler sein als unten, um zu vermeiden, dass sie aus Lichtmangel an ihrem Fuß verkahlt. Rasenschnitt zum Mulchen Der Rasen sollte bei großer Hitze nicht zu tief geschnitten werden, da er sonst einen Sonnenbrand bekommen kann und leicht austrocknet. Der anfallende Rasenschnitt lässt sich hervorragend als Material zum Mulchen unter Obststräuchern und Rhododendren verwenden. Durch die Mulchschicht wird nicht nur die Verdunstung und damit die Austrocknung des Bodens verringert, auch das Unkraut wird unterdrückt, und es erfolgt eine natürliche Bodendüngung. Eine Düngung des Rasens sollte erst im August und dann wieder im Herbst erfolgen. Unkraut beseitigen In der Staudenrabatte ist das unerwünschte Wildkraut zu beseitigen. Hierbei ist es wichtig, Wurzelunkräuter wie zum Beispiel Löwenzahn, Ampfer oder Giersch mit Stumpf und Stiel auszugraben. Diese unliebsamen Mitbewohner haben auch auf dem Kompost nichts zu suchen, da sie dort mühelos weiterwachsen und den sorgsam gepflegten Komposthaufen unbrauchbar machen können. Sie sollten in die braune Tonne wandern. Ist eine Staudenrabatte gut geplant und angelegt, hält sich der Aufwand bei der Pflege in Grenzen. Eine dichte Pflanzung aus Leitstauden und niedrigen Arten sorgt von alleine für die Unterdrückung unerwünschter Pflanzen. Es ist dann nur noch eine ordnende Hand nötig, um die einzelnen Arten der Rabatte im Gleichgewicht zu halten und den Boden gelegentlich zu lockern. Gießen nicht vergessen Ist der Garten erst vor kurzer Zeit angelegt worden, die Pflanzen also noch jung, so ist das Wässern zu bedenken. Wichtig ist den Wurzelballen durchdringend zu wässern. Ein besonderer Blick sollte auch den Gemüsekulturen im Garten und im Gewächshaus gelten. Diese reagieren empfindlich auf Trockenheit und zeigen uns das sehr schnell durch hängende Blätter. Hier besteht sofort Handlungsbedarf. Aber Vorsicht: Bitte nicht bei Sonnenschein die Pflanzen duschen, Beim Bewässern ist darauf zu achten, die Pflanzen nicht im prallen Sonnenschein zu duschen Foto: Stig sondern nur den Wurzelbereich giessen. Sonst kann es zu Verbrennungen kommen. Hat der Gartenfreund all diese Arbeiten vollbracht, kann er sich zurücklehnen und genießen. Foto: Floragard Nach fünfzehnmonatiger Bauzeit neigt sich die Sanierung des Hochbunkers in der Fröbelstraße dem Ende entgegen. Die groben Arbeiten sind nahezu abgeschlossen. Mit der Fertigstellung wird im Sommer gerechnet. Das fünfstöckige Gebäude ist ein echtes Schwergewicht. Die Außenwände sind 2,50 Meter dick, die Decke misst sogar 3,50 Meter. Rund Kubikmeter Beton wurden hier verbaut. Günter Gebhard ist beim Statistischen Landesamt für die Baumaßnahme zuständig Der Luftschutzbunker wurde 1942 errichtet und gehörte seinerzeit zum Marinelazarett. Im ersten Stock waren Operationsräume, in den übrigen Stockwerken Ärztezimmer und Krankenhausbetten. Anders als die meisten anderen Kieler Hochbunker, wurde der Lazarettbunker nach dem Zweiten Weltkrieg von der englischen Besatzungsmacht nicht total gesprengt, sondern destabilisiert. In allen Stockwerken wurden Öffnungen gesprengt, und auch die dicke Deckenplatte wurde geöffnet. Für die heutige Nutzung durchaus ein Vorteil, konnten an diesen Stellen doch Fenster bzw. ein Oberlicht entstehen. Nach notdürftiger Instandsetzung wurden die Räumlichkeiten in den Jahren als Kinderklinik der Uni genutzt und anschließend als Bürogebäude für das Statistische Landesamt hergerichtet. Als die Eternit-Fassadenverkleidung bröckelte, begannen erste Untersuchungen der Bausubstanz. Das gutachterliche Ergebnis brachte enorme Schäden am Gesamtbauwerk ans Tageslicht: poröser, verwitterter Beton, gigantische Risse, mannshohe Löcher nach Abbruch des schadhaften Betons. Es musste etwas passieren, um die Gefahr vor herabstürzenden Bauteilen zu verhindern. Die Standsicherheit bei 2,5 Meter dicken Wänden war dagegen nie gefährdet. Vier unterschiedliche Varianten zur Sanierung wurden bis ins Detail in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Lammers erarbeitet, von denen die beste umgesetzt wird, sagt Architekt Arne Kleinhans, Fachbereichsleiter für Baudurchführungen bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Das Schöne ist, dass wir hier richtig gestalten konnten. Die Betonwände wurden nicht wieder hinter einer Fassadenverkleidung kaschiert, sondern nach Ausbessern aller Schäden mit Spritzbeton versehen. Ein flächendeckendes Wärmedämmverbundsystem ist bei den 2,50 Meter dicken Betonwänden nicht nötig, sagt Architekt und GMSH-Objektleiter Thilo Hagin. Die dicken Wände puffern gut ab. Das Raumklima ist sehr stabil: Im Sommer kühl, im Winter warm. Das bestätigt auch Günter Gebhardt vom Statistischen Landesamt: Die Temperatur in den Büros ist angenehm. Die meisten Mitarbeiter arbeiten hier sehr gern. Nur die monatelangen Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb wurden zur Belastungsprobe. Doch das Ergebnis lässt sich sehen. Die neuen raumhohen Fenster brin- Die GMSH-Mitarbeiter Thilo Hagin, Anja Höfer und Arne Kleinhans vor dem noch eingerüstetem Hochbunker gen deutlich mehr Licht in die Räume. Von außen bieten die modernen Fensterbänder einen spannenden Kontrast zur rohen Betonfassade. Das ist ein angemessener Umgang mit einem so geschichtsträchtigem Gebäude, lobt Arne Kleinhans. Fotos: Frahm Raumhohe Fenster bringen soviel Licht wie möglich in die Räume mit den 2,50 Meter dicken Wänden Dipl.-Ing. S. Romeike Autor der Gartenseite und Ansprechpartner bei Ihrer Gartenplanung, -gestaltung und -pfl ege. Wiepenkrog Kiel 0431/ s.romeike@arcor.de Mehr zum Thema Gärten lesen Sie im kostenlosen Magazin In der Juli-Ausgabe gibt es acht Sonderseiten mit Tipps zur Gestaltung kleiner Gärten. Wir leben Handwerk Wir freuen uns, dass wir mit der Installation eines Wärmedämmverbundsystems tatkräftig bei der Sanierung des Hochbunkers in der Fröbelstraße mitwirken durften. Günter Mecklenburg Malermeister GmbH Alte Lübecker Chaussee Kiel. Tel

6 Seite 10 Juli 2010 Juli 2010 Seite 11 Abwasserleitungen müssen überprüft werden Dichtigkeitsprüfung wird für jeden Hausbesitzer zur Pflicht Fotos: Flenker Bau Sommernachtskonzert Der 2006 gegründete Chor Sing and Swing zählt mittlerweile dreißig gesangslustige Mitglieder, die anfangs noch Musicals und Volkslieder, mittlerweile aber auch Gospels und Popstücke interpretieren. Jeden Donnerstag von 19 bis Uhr finden die Proben in der Claus-Harms-Kirche in Hammer statt. Jeder ist herzlich eingeladen sowohl mitzusingen als auch die Auftritte der Musikfreunde zu besu- chen. Chorleiter Gunnar Schlimme sucht mit Bedacht die Stücke aus, die der Chor einstudiert. Bei Veranstaltungen (Konzerten, Gottesdiensten, Hochzeiten etc.) gelingt es dem Chor, das Publikum zum Mitsingen, Klatschen und Swingen zu animieren. Nächster Termin ist das Sommernachtskonzert am 3. Juli 2010 um 19 Uhr in der Claus-Harms- Kirche in Hammer. Mit dabei die Hammer Big Band. Im Anschluss lädt der Chor zu einer gemütliche Plauderrunde und einem kleinen Imbiss ein. Foto: Sing & Swing Der Verband Wohneigentum, Kreisverband Kiel, hat sich auf seiner Kreisverbandsversammlung am 24. April 2010 mit dem Thema Dichtigkeitsprüfung ausführlich beschäftigt. Der Verband will sich in den kommenden Monaten dafür einsetzen, dass sich die Mitglieder der jeweiligen Siedlergemeinschaften zur Durchführung der Dichtigkeitsprüfung zusammenschließen, um für jeden Wohneigentümer die Kosten der Inspektion so niedrig wie möglich zu halten. Sach- und fachkundige Firmen, die mit der Überprüfung vom Wohneigentümer beauftragt werden können, sollen vom Verband auf Eignung und Zuverlässigkeit hin ausgewählt und empfohlen werden. Die Siedlergemeinschaften sind vor Ort der jeweilige Ansprechpartner. Mit der Inspektion empfiehlt der Verband Wohneigentum noch zu warten. Man arbeitet eng mit der Landeshauptstadt Kiel zusammen. Beim Tiefbauamt Stadtentwässerung wird zurzeit die Vorgehensweise geprüft. Eventuell können Hauseigentümer straßenweise die Prüfung durchführen lassen, um Kosten zu sparen. Der Verband will seine Mitglieder vor Schaden bewahren und empfiehlt in diese Sache nichts zu überstürzen. Eine funktionierende, dichte Schmutzwasserentwässerung vom Grundstück vermeidet Abflussstörungen und Gebäudeschäden, schont die Umwelt und verringert die Kosten im Klärwerk. Anhaltspunkte für schadhafte Leitungen können zum Beispiel häufige Abflussstörungen oder ältere Entwässerungsanlagen oder Wurzeleinwuchs oder Erdreichabsenkungen im Bereich der Leitungen sein. Die sogenannten Allgemeinen Regeln der Technik, in diesem Fall die DIN 1986 Teil 30, sind bei der Entwässerung zum Schutz der Gewässer und zum Bestandsschutz der Gebäude einzuhalten. Die DIN-Norm legt unter anderem die Überprüfung der privaten Schmutzwasserleitungen fest. Die Schmutzwasserleitungen im Erdreich sind bei Neubauten, Änderungen und/ oder Erweiterungen oder bei bestehenden Anlagen bis zum 31. Dezember 2015 und dann alle zwanzig Jahre wiederkehrend einer Überprüfung zu unterziehen. Die Überprüfung der Schmutzwasserleitungen wird häufig auch als Dichtigkeitsprüfung bezeichnet. Im Sinne der oben genannten Norm reicht eine optische Inspektion mit einer Kamera völlig aus. Mit dieser optischen Überprüfung kann festgestellt werden, ob es sichtbare Schäden an der Leitung gibt, ob Grundwasser in die Leitung eintreten kann und ob die Leitung insgesamt einwandfrei befahren werden kann. All dies muss sich der Grundstückseigentümer in jedem Fall vollständig dokumentieren lassen. Bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen muss die Überprüfung wiederholt werden. Wurzeleinwuchs kann den Abfluss stören wie dieses Kontrollbild zeigt Der Verband Wohneigentum ist ein Zusammenschluss von Eigentümern, die ihr Wohneigentum selbst nutzen. Der Verband setzt sich im Kreis Kiel aus insgesamt 18 Siedlergemeinschaften zusammen. Die Siedlergemeinschaft Hammer-Russee-Demühlen ist Teil dieses Kreisverbandes. Jeder Eigentümer, der sein Haus selbst nutzt, kann Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr 40 Euro und lässt sich steuerrechtlich absetzen. Im Jahresbeitrag sind eine Gartenfachund/ oder Rechtsberatung und viele andere Leistungen enthalten. Weitere Informationen können unter nachgelesen oder beim Kreisverband, Herrn Siegfried Schmidt (Tel ), erfragt werden. Damen haben besser getroffen Neue Majestäten für das Gildejahr 2010/11 bei den Schützen in Demühlen Das 53. Gildefest der Schützengilde Gut Schuß Demühlen von 1957 war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche befreundete Schützenvereine und Repräsentanten des Stadtteils waren der Einladung der Majestäten und des Gildevorstandes gefolgt. Beim Festcommers am ersten Gildetag konnte Oberst Willy Haltenhof zum wiederholten Mal den Patenverein Stralsunder Schützencompagnie von 1451 begrüßen. Die Ortsbeiratsvorsitzende Ingrid Jöhnk wies in ihrem Grußwort auf den Beschluss in der Maisitzung der Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel hin, Demühlen dem Ortsbeiratsbezirk Russee-Hammer zuzuordnen. Ein lang gehegter Wunsch vieler Gildemitglieder ging mit dieser Änderung in Erfüllung. Sie hob die Bedeutung der Gilde für den Stadtteil hervor und dankte der Gilde für die zahlreichen Aktivitäten insbesondere im sozialen Bereich. Für langjährige Mitgliedschaften wurden Peter Geiger (30 Jahre), Anne und Peter Lensch, Ingrid und Karl Moldenhauer (alle 25 Jahre) sowie Ingrid Paasch und Eckhard Heidenreich (beide 20 Jahre) Ehrennadeln verliehen. Besonders geehrt wurde der Vorsitzende der Kameradschaft ehemaliger Schützenkönig Dieter Cantzler und Königin Monika Meier sowie Prinzessin Maria Ginter und Adjutant Günter Bojart Mittel- und Realschüler, Wulf Hildebrandt, mit der silbernen Ehrennadel der Schützengilde Demühlen. Die Mitglieder schießen seit vielen Jahren auf der Anlage in Demühlen, feiern hier die Gildefeste. Sie sind mehr als nur Gäste. Beide Gilden verbindet eine enge Freundschaft. Der Gildetag der Kinder wurde leider durch den Regen ein wenig beeinträchtigt. Das scheidende Kinderkönigspaar Pia Petrovic und Moritz Büll wurde mit Musik durch Russee und Demühlen zum Festplatz geleitet. Hier kämpften rund 50 Kinder um Preise und Königswürden. Neue Kinderkönigin wurde Hannah Brieher, Kinderkönig Christian von Hofen, Jugendkönigin wurde Michelle- Denise Michelsen. Am Sonntag sammelten sich die Demühlener Schützenschwestern und -brüder bereits um 7.30 Uhr beim Eiderbad in Hammer, um das Königspaar Bernd Sommer und Gudrun Wagner mit ihrem Adjutanten Peter Geiger im Eiderbrook zu wecken. Der große Festumzug begann um 9.15 Uhr ebenfalls am Eiderbad. Nach einer Stärkung am Königshaus marschierte der Zug mit zwei Musikkapellen durch den Damaschkeweg und Seekoppelweg zum Festgelände in der Quarnbeker Straße. Zwölf Fahnenabordnungen waren der Einladung des Gildevorstandes gefolgt. Wegen der zeitgleich stattfindenden Landesmeisterschaften hatten neun Die Schülerin Sara-Marie Voß war bei den Landesmeisterschaften mehrfach erfolgreich Schützenvereine ihre Teilnahme absagen müssen. Nach der traditionellen Erbsensuppe begann dann gegen 13 Uhr das Schießen auf den Gildevogel. 33 Schützen brauchten 298 Schüsse, um den Vogel zum Fallen zu bringen. Bei den Damen beteiligten sich 27 Mitglieder, die 243 Schüsse abgaben. Als neuer König wird Dieter Cantzler mit seiner Königin Monika Meier die Schützengilde Demühlen zusammen mit Prinzessin Maria Ginter sowie dem Adjutanten Günter Bojart im Gildejahr 2010/11 repräsentieren. Oberst Willy Haltenhof zeigte sich am Sonntagabend sehr zufrieden mit dem harmonischen Verlauf des Gildefestes 2010, zumal Petrus ja auch noch die Sonne schickte. Den Ausklang des viertägigen Festes bildete traditionell das Katerfrühstück am Montagabend.

7 Seite 12 Juli 2010 Juli 2010 Seite 13 Sonntag ist Museumstag Am Wochenende werden im Freilichtmuseum Molfsee viele Aktionen angeboten Im 60 Hektar großen Freilichtmuseum Molfsee wird Geschichte und alte Handwerkskunst erlebbar gemacht. Korbmacher, Schmied, Drechsler, Töpfer, Weberinnen und Holzbildbauer demonstrieren ihre Tätigkeiten. m Sonntag, dem 4. Juli, finden folgende Vorträge und Vorführungen statt: Dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen Körperpflege mit Kräutern (10-17 Uhr), Seifensieden mit Kräutern (11-16 Uhr), Heilkräutergarten an den A Impressum Außerdem ist an diesem Sonntag die Meierei unter Dampf (11-14 Uhr), und für Kinder ab sechs Jahren gibt es Kurse zum Thema Wir weben Stoff für eine Tasche (11 und 14 Uhr). Am 18. Juli dreht sich alles um die Bockwindmühle von 1766 und das zugeordnete Müllerhaus. Hans Menzel erklärt die komplizierte Mühlentechnik und berichtet über das Leben und Arbeiten des Müllers. Am 25. Juli wird die Bienenwirtschaft vorgestellt. Imker S. Petersen zeigt ab 11 Uhr historisches Imkereigerät und vergleicht die Honiggewinnung und -verarbeitung früher und heute. Anschließend können Kinder selbst Kerzendrehen. Public Viewing vor Ort Beim THW Kiel und TSV Russee werden die WM-Spiele übertragen Tel. 0431/ Fax 0431/ Alleine für sich ist die Fußball-WM schon eine spannende Sache. Gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten die Spiele anzuschauen, macht noch viel mehr Spaß. Redaktion und presserechtlich verantwortlich für den Inhalt: Carsten Frahm redaktion@kielhassee.de Anzeigen: Emanuel Jonas Tel. 0431/ jonas@kielhassee.de Tom Sibbersen Tel. 0431/ sibbersen@kielhassee.de Es gilt die Preisliste 1 von März 2010 Druck: Druckhaus Rieck Delmenhorst Layout: rh-nordic Erscheinungsweise: Zum Ende des Vormonats Auflage: Exemplare in den Haushalten und Geschäften im Stadtteil. enn in Südafrika der Ball rollt, wird auch bei uns in Kiel Hassee und Russee mitgefiebert. Es wird gefeiert, wenn unsere Kicker wie beim überzeugenden 4:0 über Australien Tor um Tor schießen, aber auch gezaudert über die vergebenen Chancen gegen Serbien. Extra zur WM wurden im Stadtteil Großbildleinwände zum Public Viewing aufgebaut. Auf dem Vereinsgelände des THW Kiel befindet sie sich im großen abgedunkeltem Zelt auf der Rasenfläche hinter dem Vereinsheim am Krummbogen. In Kooperation mit der Siedlergemeinschaft Kiel-Süd wurden zudem ein Bierwagen und ein Grillstand organisiert. Gezeigt werden alle Spiel mit deutscher Beteiligung. Frühes Kommen sichert die besten Plätze. W Die Stadtteil-Zeitung im Internet: Hinter dem Vereinsheim des THW Kiel ist ein Zelt aufgebaut, in dem alle Deutschland-Spiele gezeigt werden Beim TSV Russee ist die große Leinwand auf der Außenterrasse des Vereinsheims angebracht. Nebenher bruzeln auch hier Würstchen und Fleischstücke auf dem Grill. Anstelle von Bierzeltbänken kann man auf Gartenstühlen Platz nehmen. Für den Fall, dass es reg- net, gibt es eine weitere Leinwand im Vereinsheim. Der TSV Russee plant seine LiveÜbertragungen bis zum WM-Finale, egal wie weit die deutsche Mannschaft im Turnierverlauf kommt. Was meinen Sie: Wie weit wird es Jogis junge Truppe bei dieser WM schaffen? Gibt es ein frühes Ausscheiden? Oder packen wir es bis ins Finale? Beteiligen Sie sich auf dem Tippspiel auf unserer Homepage Da müssen sie hin! alten Apotheke (11 Uhr), Kochen wie in alter Zeit auf den Schwibbogenherd (12-14 Uhr), Führung durch den Küchenkräutergarten (14 Uhr). Zudem finden von Uhr und Uhr zwei Kurse für Kinder ab sechs Jahren statt zum Thema Wir weben Stoff für eine Tasche. Am Sonntag, dem 11. Juli, findet das Lanz Bulldog-Treffen statt. Die Mitglieder des Lanz Bulldog-Clubs Holstein e.v. präsentieren ihre Schlepper und Landmaschinen. Eine Dreschmaschine und andere Geräte sind im Einsatz. Zudem werden Rundfahrten angeboten. Am 18. Juli wird in Molfsee die Technik der fast 250 Jahre alten Bockwindmühle erklärt Lebendige Literatur in Schleswig-Holstein wird von Uhr vorgetragen. In eine Non-StopDichterlesung bieten schleswigholsteinische Schriftsteller Literatur zum Schmunzeln und Nachdenken in Platt- und Hochdeutsch an. Weitere Termine im Juli: Milchverarbeitung nach alten Methoden ( Uhr) und die VogelscheuchenWerkstatt ( Uhr). WortBildTon Carsten Frahm Verlag Kiel Hamburger Chaussee 151 Auf den ABK-Wertstoffhöfen können Sie ganz unkompliziert und bequem Ihre Abfälle und Wertstoffe abgeben und vieles davon sogar kostenlos! Die Verkaufserlöse kommen den Kieler Abfall gebührenzahlern zugute. Wertstoffanlieferungen aus dem Gewerbe nehmen wir gerne an! Wertstoffhöfe Kiel

8 Seite 14 Juli 2010 Juli 2010 Seite 15 Floristik für jeden Anlass Gärtnerstraße 2a Kiel Tel Fax Hassenstein Inh. Brügmann & Grams GbR KFZ-REPARATUREN Inspektion TÜV-Vorbereitung Abgassonderuntersuchung Reparaturen aller Art Karosserieinstandsetzung Reifenservice Rädereinlagerung Werkstattersatzfahrzeug KFZ-Zulassung Lackierungen Haßberg Kiel Telefon 0431/ info@hassenstein-kfz.com Hat jemand den Apollofalter gesehen? Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. - Helfen Sie mit, damit das Ganze komplett bleibt. auch samstags und sonntags geöffnet DER FAHRRAD PARTNER André Meinlschmidt Kieler Weg Kiel Tel. + Fax: / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: Uhr Mi, Sa: Uhr Lächeln der Natur Wohl dem, der einen Blumenladen wie durch die Blume in der Nähe hat. Wer die Rendsburger Landstraße entlang fährt, kennt sie bestimmt: Helga, die Schaufensterpuppe. Sie sitzt hier Tag für Tag an der Einfahrt zur Gärtnerstraße. Bestens eingekleidet von Margret Schnoor, hält sie hier auch an kalten Tagen die Füße still. Während der Fußball-WM ist sie ganz in schwarz-rot-gold gekleidet. Die Puppe ist fester Bestandteil des Blumenladens durch die Blume und zieht immer wieder Blicke auf sich und das liebevoll eingerichtete Geschäft. Wer jemand anderen eine Freude machen möchte, sollte sich hier einmal umschauen. Vielleicht kann er es ja durch die Blume sagen. Totaler Handball-Wahnsinn THW-Fan Helga Gebauer berichtet vom Final4 der Handball-Champions-League Der Sieger der Handball-Champions-League 2010 sollte erstmals in einem Final4 in Köln ermittelt werden. Als wir diese Nachricht hörten, stand für uns fest: Wir fahren nach Kölle. Also das Fan-Outfit eingepackt und los. Bei strahlendem Sommerwetter fuhren wir mit dem Zug zur Lanxess-Arena. Auf der Partymeile rund um die Halle herrschte schon eine Riesenstimmung. Beim Vorglühen mit Kölsch hatten wir das Gefühl, dass hier mehr Kieler als in Kiel anzutreffen waren. In der riesigen Halle konnte man überwiegend die Farben schwarz-weiß sehen, lediglich in den spanischen Fanblocks war es bunter. Nach dem ersten Halbfinal-Spiel Chekhovskie Medvedi FC Barcelona, das mit einem leicht erspielten Sieg der Spanier endete, fieberten wir dem zweiten Halbfinal-Spiel Ciudad Real THW Kiel entgegen. Wir ahnten ja nicht, was uns erwarten würde. Bei ohrenbetäubendem Lärm (Vuvuzelas sind ein Lacher dagegen!) gaben die THW-Spieler und wir Fans alles und rangen den Erzrivalen Ciudad Real nieder. Unser Freund Jan musste zwischenzeitlich seinen Sitzplatz verlassen, weil er die Spannung nicht mehr ertragen konnte. Und das war erst das Halbfinale! Noch im Siegestaumel, konnten wir beim anschließenden Zug durch die Gemeinde in der Kölner Innenstadt THW- Nach dem nicht mehr für möglich geglaubten Sieg feierten Spieler und Fans ausgiebig Fans und Spanier gemeinsam feiern sehen. Überall war eine unglaubliche Stimmung. Der Sonntag begann mit dem Spiel um den dritten Platz. Die glanzlose Begegnung Chekhovskie Medvedi Ciudad Real endete mit einem verdienten Sieg der Spanier. Nachdem wir versucht hatten, die aufkommende Nervosität vor dem Endspiel THW Kiel FC Barcelona mit Kölsch zu bekämpfen, nahmen wir unsere Sitzplätze ein allerdings nicht zum Sitzen, wie sich schnell herausstellte. Gut ausgerüstet mit Klatschkarten und Tröten waren wir wieder bereit, unsere Kieler Jungs zu unterstützen. Aber es wurde schwer! Obwohl wir uns die Lunge aus dem Hals schrieen und die ganze Halle stehend tobte, ließen die erholten Spanier die angeschlagenen THWer nicht davon ziehen. Im Gegenteil: Nach 45 Minuten Barca führte bereits mit sechs Toren schien alles gelaufen zu sein, und nicht nur unser Freund Jan ließ sich entmutigt auf seinen Platz sinken. Doch Fans gaben nicht auf. Nachdem Torwart Fotos: Gebauer Thierry Omeyer zum richtigen Zeitpunkt einen Ball nach dem anderen entschärfte und im Angriff die Bälle im spanischen Tor landeten, erkämpften die Kieler nach einer irren Aufholjagd mit 31:30 die erste Führung. Was dann kam, war an Spannung nicht zu überbieten. Die Halle stand Kopf. Vom Schreien und Aufspringen fix und fertig, lagen wir uns nach Spielende alle jubelnd in den Armen. Die Sensation war gelungen: THW Kiel gewann das Spiel mit 36:34 und war Champions- League-Sieger Nach der Siegerehrung mussten wir diesen Handball-Krimi erst einmal verdauen und machten uns auf in die Kölner Innenstadt, um wie tausende andere Fans den Sieg zu feiern. Totaler Handball-Wahnsinn THW Kiel, Ihr seid die Besten! Silbernes Dienstjubiläum Gudrun Schmalz ist seit 25 Jahren bei der Pflege-Diakonie Seit dem 1. Juni 1985 arbeitet Gudrun Schmalz in der häuslichen Pflege der Diakonie in Kiel. Eigentlich wollte ich nur kurzfristig aushelfen, bis ich eine neue Stelle im Krankenhaus finde, erinnert sich die gelernte Schwesternhelferin. Aber dann bin ich bei der Diakonie hängengeblieben. Ein Team von 13 Pflegerinnen war damals für das gesamte Kieler Stadtgebiet zuständig. In ihren Anfangsjahren gingen die Touren kreuz und quer durch die Stadt: von Dietrichsdorf nach Holtenau und zurück. Trotz der Fahrerei erwies sich die Arbeit in der ambulanten Pflege als passend für die Mutter von damals zwei kleinen Kindern. Später konzentrierte sich ihr Arbeitsgebiet auf das Kieler Ostufer, wo sie für die Station Kiel-Ost der Pflege Diakonie unterwegs war. Perfektes Sommer-Outfit Ob beim Shopping in der City, im Büro oder am Strand: Was lange vom Stoff verdeckt wurde, kommt jetzt ans Tageslicht. Höchste Zeit, dass Frau sich um die kleinen Problemzonen kümmert. Schließlich hat man mit gepflegten Beinen doppelt Freude an der Sonne. Aber welche Frau kennt das nicht? Die Sommersaison beginnt, und leider sehen die Beine nicht so aus, wie wir uns das wünschen. Entweder müssten sie sauber enthaart werden oder die Haut ist nicht mehr ganz so straff wie sie mal war. Das stört das Gesamtbild Foto: Pflege Diakonie Heute hat sie einen ruhigeren Arbeitsalltag. Seit gut fünf Jahren betreut sie in der Waldwiesenresidenz die Mieter im Haus. Die 55-jährige ist sichtlich mit Spaß bei der Arbeit. Ich habe nie die Lust daran verloren. Offensichtlich konnte sie die Freude weiter vermitteln. Auch ihre mittlerweile erwachsene Tochter lässt sich zur Altenpflegerin ausbilden. Im Umfeld hat sich einiges verändert in den letzten 25 Jahren. Mit der Einführung der Pflegeversicherung ist es stressiger geworden in der häuslichen Altenpflege, resümiert Gudrun Schmalz. Es gibt viel mehr pflegebedürftige alte Menschen, aber auch der Kreis der Kolleginnen hat sich von 13 auf über 160 bei der Pflege Diakonie in Kiel erweitert. Kosmetikstudio in Schulensee gibt Tipps für gepflegte Beine Endlich ist es so weit. Sommer, Sonne, Hitze. Allzu lange haben wir dieses Jahr auf wärmere Temperaturen warten müssen. Mit jedem Grad Celsius, das die Quecksilbersäule klettert, werden die Röcke und Hosen der Damenwelt kürzer. Foto: Gesicht & Hände Ulike und Tanja Ueberle verhelfen jeder Frau zu schönen Beinen für den Sommer und knabbert manchmal auch ein wenig am Selbstbewusstsein. Bei Gesicht & Hände in Molfsee/ Schulensee finden Sie die Lösung. Mit dem neuartigen Maurice Caramel werden Ihre Beine ohne Hautreizung streichelweich und haarfrei, verspricht Ulrike Ueberle. Diese Zuckerpaste besteht ausschließlich aus reinem Zucker, Zitrone und Wasser. Sie ist hervorragend für sensible Haut, Besenreiser oder auch bei Neurodermitis geeignet. Sogar ein Peeling-Effekt geht damit einher, ergänzt Tanja Ueberle. Damit Ihre Beine auch perfekt zur Geltung kommen, die Haut an den Oberschenkeln straffer und besser durchblutet wird, empfehlen wir die Body Bandage. Zur Stimulierung des Fettstoffwechsels und zur Förderung der Entschlackungsprozesse bietet Gesicht & Hände die Body Bandage Slim an. Die Body Bandage Coffee wirkt unterstützend bei der Behandlung von Cellulite. Sie sehen, man kann einiges für das perfekte Sommer-Outfit tun, sind sich die beiden Kosmetikerinnen sicher, gehen wir es gemeinsam an! Begegnungsstätte Michaelis Die Begegnungsstätte der Michaelis- Kirchengemeinde am Wulfsbrook bietet für Senioren vielfältige Veranstaltungen an. Zusätzlich zu den ständigen Terminen gibt es im Juli den Frühstückstreff ( Uhr), Freiraum Tanz und Bewegung ( Uhr), Heiteres Gedächtnistraining ( Uhr), Besuchsdiensttreffen ( Uhr), Lieder und Gedichte ( Uhr), Rechtsberatung ( Uhr) und das Netzwerk Frauen 50+ ( Uhr). Gesicht Hände Wohlfühlen von Kopf bis Fuß Ulrike & Tanja Ueberle Am See Molfsee Fon (0431) Von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt Die neuen BODY BANDAGEN gegen Problemzonen während der Ruhepause verwöhnen wir Sie mit einer entspannenden Massage Sungh Rei Foot Spa entfliehen Sie dem Stress! Durch fantastische Düfte vermittelt diese besondere Spa-Fußbehandlung ein wunderbares Wellnessgefühl. 48,- 29,-

9 Seite 16 Juli 2010 Ein echter Ohrwurm Musical in der Theodor-Heuss-Schule Die Chöre der Theodor-Heuss- Schule haben unter Leitung von Frauke Grohmann und Antje Schrandt das Musical Der Notenbaum einstudiert. Nachdem einige Ausschnitte daraus bereits beim Stadtteilfest zu hören waren, stand am 17. Juni die Premiere an. Und die wurde zum vollen Erfolg. Der Mehrzweckraum der Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt. Wer keinen Sitzplatz mehr erhalten hatte, musste stehen. Der Andrang war so groß, dass auch an den kommenden Tagen drei weitere Auftritte einberaumt wurden. Alle Besucher waren gleichfalls begeistert. Die Melodien wurden zum Ohrwurm.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Pressemitteilung 13. August 2012

Pressemitteilung 13. August 2012 Pressemitteilung 13. August 2012 Acht kleine Wirbelwinde fegen durch s Haus Lukas Integrative Ferienfreizeit sorgt für Abwechslung bei Alt und Jung Albstadt (scnk). Eng schmiegt sich die kleine Emely*

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

Praktikumsbericht. Anreise:

Praktikumsbericht. Anreise: Praktikumsbericht Land: Sierra Leone Stadt: Freetown Dauer: 24.06.2010 07.11.2010 (21 Arbeitswochen) Arbeitgeber: Airtel Sierra Leone Ltd. Studiengang: Informationssystemtechnik Anreise: Ich bin mit der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit Was machst du alles neben der Schule? In der Erinnerungslandkarte, die du ganz am Anfang erstellt hast, sind bereits einige Tätigkeiten aufgelistet. Die folgende Liste soll dir weitere Anregungen geben.

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2015 Sylt 20. bis 24. April 2016 Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Es gibt Gewohnheiten, die sollte man ablegen. Aber

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr