Kirchen- Nachrichten. Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. Alfred Delp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen- Nachrichten. Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. Alfred Delp"

Transkript

1 Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. Alfred Delp Ausgabe 3 /

2 Titelbild: M. Heinz 2 Inhalt auf ein Wort... 2 Rückblick... 3 Esloher Land aktuell... 8 Bremke...11 Cobbenrode...12 Eslohe...13 Gebets-Zeit...14 Kückelheim...15 Niederlandenbeck...15 Reiste...16 Salwey...17 Wenholthausen...18 Jugendseite...19 Gottesdienste im Esl. Land.20 Bremke...21 Cobbenrode...22 Eslohe...23 Kückelheim...25 Kinderseite...26 Niederlandenbeck...27 Reiste...27 Salwey...29 Wenholthausen...29 zu guter Letzt...31 Adressen & Zeiten, Impressum...32 Redaktionsschluss für die nächsten Kirchen-Nachrichten von Samstag, 24. Februar, bis Sonntag, 25. März, ist am Dienstag, 6. Februar. auf ein Wort... Der HERR sprach zu Abram: Geh fort aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde! (Gen 12,1) Am Beginn eines neuen Jahres haben viele Menschen das Gefühl, dass die Karten neu gemischt werden. Es ist ein Gefühl, das dem der Situation Abrahams ähnelt. Eine große Verheißung wurde ihm gegeben: ein Land zu erreichen, in dem Milch und Honig fließen (Ex 3,8). Aus dem unbedeutenden Abram soll Abraham ( Vater der Vielen, vgl. Gen 17,5) werden, ein Leiter eines bedeutenden Volkes. Für jeden Menschen ist eine Veränderung seiner Lebenssituation eine Herausforderung. Sie kann angenehm (z.b. Liebe), aber auch erschütternd (z.b. schwere Krankheit) sein. Wenn man es genau bedenkt, ist jede Sekunde des Lebens eine Herausforderung, sein Leben auf eine neue Situation auszurichten. Jede Sekunde ruft uns zu einer Stellungnahme einer sich verändernden Welt auf. So ergeht auch an uns der Anruf Gottes: Geh fort aus Deinen Gewohnheiten, Deinem Land, das Du kennst, lass Dich auf Neues ein, das ich Dir zeigen werde! Am Ende unseres Weges steht eine Verheißung: Die Vollendung des ewigen Lebens bei Gott, das wir in der Taufe grundlegend empfangen haben. Ewige Glückseligkeit bei Gott: dies ist das verheißene Land. Erlauben Sie mir an dieser Stelle einige persönliche Worte: Seit einigen Monaten bin ich als Pastor im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Viele Menschen sind mir begegnet und ich möchte einem jeden von Ihnen Danke sagen für die freundliche Aufnahme und die vielen schönen Begegnungen, die ich bisher erleben durfte. An dieser Stelle gilt mein Dank den Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäten, den kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Bürgermeister und den Ortsvorstehern sowie den Mitbrüdern im priesterlichen und diakonalen Dienstamt und un- Rückblick 3 seren Gemeindereferentinnen, den Vereinen und den Verbänden, die mir von Anfang an mit Wohlwollen und Unterstützung begegnet sind. Dankbar bin ich den Helfern und Helferinnen bei meinem Umzug. Ohne sie wäre es sehr schwer gewesen, in so kurzer Zeit ins Pfarrhaus einzuziehen. Hier gebührt auch dem Vermieter meiner Wohnung und der Nachbarschaft In der Marpe mein Dank, die mich am Beginn meines Wirkens in ihrer Mitte herzlich aufgenommen haben. Besonders freue ich mich über das gute ökumenische Miteinander. Pfarrer Jürgen Rademacher hat mich sofort als seinen Bruder im Glauben an Jesus Christus herzlich begrüßt. Es wurde so erlebbar: Gemeinsam sind wir als Christen unterwegs und stützen und stärken uns. Es dauert mindestens ein Kirchenjahr, um ansatzweise die vielen Traditionen und Gewohnheiten in den großen und kleinen Gemeinden kennenzulernen. Das Miteinander der Gemeinden zu stärken und dabei die je eigenen Traditionen und Selbstständigkeit zu respektieren und zu gestalten, wird eine spannende Aufgabe der Kirche in Deutschland und vor Ort sein. All diese eben geschilderten Eindrücke zeigen mir und vielleicht auch Ihnen: Es ist bereichernd zu erfahren, dass Gott in unseren unterschiedlichsten Lebenssituationen seine Gegenwart und Verheißung aufleuchten lässt. Er tat dies damals für Abraham, heute auch für uns. Manchmal dauert es ein wenig, bis wir es merken. Im Nachdenken erschließt sich so mancher verborgene Hinweis auf seine Nähe. So möchte ich Sie einladen, sich im neuen Jahr gemeinsam mit mir auf den Weg in eine Zukunft mit Gott zu begeben. Gottes Sohn ist mit uns! Ich würde mich freuen, wenn Sie mit mir in die dritte Strophe des Liedes Lobpreiset all zu dieser Zeit einstimmen könnten : Er ist der Weg auf dem wir gehen, die Wahrheit, der wir trauen. Er will als Bruder bei uns stehn, bis wir im Glanz ihn schauen. Dem Herrn, der Tag und Jahr geschenkt, der unser Leben trägt und lenkt, sei Dank und Lob gesungen. (Gotteslob 258,3) Krippenfahrt der kfd Niederlandenbeck. Bei der diesjährigen Krippenfahrt der kfd Niederlandenbeck ging es in diesem Jahr nach Finnentrop, Bamenohl, Lenhausen und Schönholthausen. Wir waren mit 18 Frauen und Pastor Danne unterwegs, um die verschiedenen Krippen in den Kirchen anzusehen. Anschließend gab es noch ein gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein. Alle fanden, es war ein sehr schöner und interessanter Tag. Hildegard Dünnebacke

3 4 Rückblick Rückblick 5 Sternsinger im Esloher Land Esloher Lan Segen bringen Segen sein Foto: Gisela Gerhard Bremke 18 Sternsinger 1518 Foto: Nicole Stratmann Reiste 34 Sternsinger Foto: Monika Gerke Kückelheim 16 Sternsinger Cobbenrode 18 Sternsinger 1440 Esloher Land. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Dieser Leitgedanke war ein wichtiger Impuls für die Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr als Sternsinger in unseren acht Gemeinden unterwegs waren. Zudem brachten sie weihnachtlichen Segen in die Häuser und Wohnungen. Das Seelsorge-Team dankt herzlich allen Sternsingern und ihren Begleitern für die tolle Unterstützung! Auch allen Spendern herzlichen Dank! Bernadette Klens Salwey 24 Sternsinger 1267 Foto: M. Heinz Eslohe 45 Kinder & 2 Erwachsenengruppen 4770 Niederlandenbeck 6 Sternsinger 418 Wenholthausen 19 Sternsinger 2199

4 6 Rückblick Rückblick 7 Zeit. Nach dem gemeinsamen Essen wurde das Krippenspiel durch Christa Gerke einstudiert und den stolzen Eltern und der Gemeinde in unserer weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche vorgeführt. Die Resonanz war durchweg positiv, so dass wir uns entschlossen haben, auch am kommenden Weihnachten zusammen mit den Kleinsten unserer Pfarrgemeinde auf das Christkind zu warten. Monika Gerke Adventsandacht in Hengsbeck Hengsbeck. Am dritten Adventswochenende des vergangenen Jahres feierten die Hengsbecker in ihrer schönen weihnachtlich geschmückten Kapelle eine Andacht. Danach gab es im benachbarten Dorfhaus einen gemütlichen Adventskaffee und geselliges Beisammensein. Hildegard Dünnebacke Wir warten aufs Christkind Kückelheim. Am 24. Dezember fand die Aktion Wir warten aufs Christkind statt, durchgeführt von Mitgliedern des neuen Pfarrgemeinderates. 15 Kindergarten- und Schulkinder der Pfarrgemeinde hatten beim Malen, Basteln und Spielen eine schöne Reister sammeln für Lichtblicke Reiste. Am 23. Dezember veranstalteten zum zweiten Mal die Familien Büsse, Fuchte, Holterhöfer und Rath ein gemütliches Zusammentreffen an der evangelischen Kirche in Reiste. Bei Glühwein, Apfelpunsch, Kakao und Bratwurst genossen viele Gemeindemitglieder die vorweihnachtliche Atmosphäre. Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Spielern der Blaskapelle Remblinghausen, dem Reister Nachwuchs aus der Musikschule Bremke, dem SuS Reiste und Frau Marianne Schneider, die die Türen der Kirche öffnete. Dank der zahlreichen Spendern aus Reiste können wir nun die stolze Summe von 1998,70 Euro an Lichtblicke überreichen. Michael Rath Weihnachtsbaumaktion von Feuerwehr und Kolping Eslohe. Zum ersten Mal gemeinsam: Die Jugendfeuerwehr Eslohe und die Kolpingjugend führten die Weihnachtsbaum-Aktion durch. 340 Euro spendete die Kolpingjugend für die Arbeit der Caritas und auch die Jugendlichen der Feuerwehr wollten das Geld nicht für sich behalten. Sie geben 340 Euro an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe weiter. Vielen Dank allen Spendern! B. Klens

5 8 Esloher Land Aktuell Esloher Land Aktuell 9 Auftakt-Sitzung der neuen Pfarrgemeinderäte im Esloher Land Zur Festlegung von Schwerpunkten für die zukünftige Arbeit, u.a. auch im Rahmen des Modell-Projektes Ehrenamtliche Mitverantwortung, kommen die neugewählten Pfarrgemeinderäte aus den acht Gemeinden unseres Pastoralen Bereiches Esloher Land zusammen. Das Treffen ist am Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Esloher Pfarrheim. Frühstück für Alleinstehende Diese Gruppe trifft sich zum Frühstück am Sonntag, 4. Februar, um 9 Uhr in der Hubertus-Tenne, Wenholthausen. An- und Abmeldungen sind bei Marianne Struck, Tel , erbeten. Strickangebot im Caritas Begegnungsund Informationscentrum CariBIC Diese Veranstaltung wird ab dem 18. Januar an jedem zweiten Donnerstag im Monat von Uhr (Zeitänderung: vorher Uhr!) angeboten. Die Kursleitung hat Frau Galle (Fußpflege Eslohe). Gemeinsames Stricken, Neues voneinander lernen und gemütliches Beisammensein stehen dann im Mittelpunkt an der Hauptstr. 87 in Eslohe. Die Kosten pro Abend betragen 2,50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: CariBIC Ansprechpartnerin: Jennifer Engelhard, Tel oder Mobil Eucharistische Anbetung in St. Peter und Paul, Eslohe, am Samstag, 27. Januar, sowie 3. und 17. Februar, von Uhr. Währenddessen: Beichtgelegenheit von Uhr. 4. Tauferinnerungsgottesdienst für unsere Gemeinden Schon zum 4. Mal sind die Taufkinder des vergangenen Jahres in unseren acht Gemeinden mit ihren Familien zu einem Tauferinnerungsgottesdienst eingeladen. Er findet wieder in der Esloher Pfarrkirche statt, diesmal am 1. Fastensonntag, 18. Februar, um Uhr. Die Tauffamilien des Jahres 2017 werden schriftlich benachrichtigt. Wege Erwachsenen Glaubens Herzliche Einladung zum Bibel-Abend am Donnerstag, 22. Februar, um 20 Uhr im Pfarrraum über der Kirche in Bremke. Thema des Abends ist: Mk 9,2-10, Die Verklärung Jesu. Vorankündigung zum Weltgebetstag der Frauen 2018 Die Gebetsordnung steht unter dem Leitgedanken Gottes Schöpfung ist sehr gut!. Frauen aus Surinam, einem südamerikanischem Land, haben sie vorbereitet. Ihre Texte, Lieder und Gebete werden am Freitag, 2. März, wieder rund um den Globus wandern. Für unseren Pastoralen Bereich Esloher Land und für die Frauen der Evangelischen Gemeinde Eslohe Dorlar sowie weitere interessierte Frauen findet der Gottesdienst an diesem ersten Freitag im März um Uhr in der St. Cäcilia-Kirche in Wenholthausen statt. Er wird mitgestaltet von der Esloher Liturgischen Tanzgruppe und einer Schola des Wenholthauser Chores. Auf Ihre Teilnahme freut sich das Leitungsteam der kfd Wenholthausen, das schon sehr engagiert bei der Vorbereitung ist! Kontakt: Teamsprecherin Barbara Stracke: Babara.stracke@gmx.de Pfarrerin Ursel Groß: pn-gross@web.de Gem.Ref. Bernadette Klens: bernadette.klens@pv-se.de Bildungstage 2018 für Mütter mit Kindern in Hardehausen Juli für Kinder von 8 14 Jahren; Kursleitung: Barbara Leufgen (leufgen@ lvh-hardehausen.de, Tel ) Juli für Kinder von 4 10 Jahren; Kursleitung: Teresa Gockeln (gockeln@lvh-hardehausen.de, Tel ). Die Altersangaben der Kinder bieten einen Rahmen für die Freizeiten. Jüngere oder ältere Geschwisterkinder, die nicht genau in den Altersrahmen der Freizeit passen, können ebenfalls gerne an den Bildungstagen teilnehmen. Neben vielen gemeinsamen Aktionen mit den Kindern wird für die Mütter während dieser Bildungstage ein abwechslungsreiches Tauftermine Januar Juni 2018 Seelsorgebereich Eslohe-Salwey (i.d.r. 1. Sonntag im Monat) 4. Februar 6. Mai 4. März 10. Juni 1./2. April (nach Absprache) Seelsorgebereich Wenholthausen- Reiste-Bremke (i.d.r. 2. Sonntag im Monat) 18. Febr. (Rei) 13. Mai (Rei) 18. März (Bre) 24. Juni (Bre) 22. April (Wen) Programm zu unterschiedlichen Themen und Austauschmöglichkeiten angeboten. In dieser Zeit werden die Kinder von einem kompetenten und engagierten Team begleitet. Morgens und abends gibt es gemeinsame Sing- und Spielerunden, Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Wasserspiele, Gelegenheiten zur Nutzung des Schwimmbades und der Turnhalle usw. Für eventuelle Fragen stehen Ihnen Teresa Gockeln und Barbara Leufgen gerne zur Verfügung. Einen Flyer mit weiteren Informationen zu Programm und Kosten finden Sie auf der Homepage des Pastoralverbundes. Kollekten 4. Februar Kollekte für die Diasporaseelsorge 18. Februar Kollekte für die Caritas 25. Februar Kollekte für die Förderung von Priesterberufen Seelsorgebereich Cobbenrode- Kückelheim-Niederlandenbeck (i.d.r. 3. Sonntag im Monat) 18. Februar 20. Mai 18. März 17. Juni 15. April Es besteht zudem die Möglichkeit der Taufe sowohl in einem anderen Seelsorgebereich als auch während der Sonntagsmesse in der eigenen Gemeinde (nach Vereinbarung). Taufelternabend Eltern, die ihr erstes Kind taufen lassen möchten, sind gebeten, einen Taufelternabend zu besuchen am Dienstag, 6. Februar, oder am Dienstag, 8. Mai, um 20 Uhr im Esloher Pastorat, Kirchstraße 9. Anmeldungen sind bis Donnerstag der vorhergehenden Woche zu richten an Elisabeth Nieswand, Pfarrbüro St. Peter und Paul Eslohe, Tel. 791 oder pfarrbuero.eslohe@pv-se.de

6 10 Esloher Land Aktuell Gemeinden Aktuell 11 Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom für alle Messdienerinnen und Messdiener aus dem Pastoralverbund Schmallenberg- Eslohe, die am 4. August 2018 mindestens 14 Jahre alt sind Termin: 28. Juli bis 4. August 2018 Das Erzbistum Paderborn übernimmt die wesentliche Organisation der Fahrt. Fahrt: mit komfortablen Reisebussen (Schlafsessel, Klimaanlage, WC) Unterkunft: zentrumsnahe Hotels Verpflegung: Frühstücksbuffet und Abendessen Außerdem: Wochenfahrkarte für unbegrenzte Nutzung des ÖPNV, Reiseversicherung im Krankheitsfall (100 Euro Selbstbeteiligung) Die Fahrt mit dem Bus dauert ca. 20 Stunden. Es gibt keine Übernachtung unterwegs. Für die Verpflegung der Hin- und Rückreise muss jeder selbst sorgen. Programm in Rom (29. Juli bis 3. August): - Nach der Ankunft am Sonntag gibt es einen Eröffnungsgottesdienst. Weihbischof Berenbrinker wird uns auf der Fahrt begleiten. - Am Dienstag wird es ein Begegnungsprogramm und Aktionen mit Ministranten aus teilnehmenden deutschen und europäischen Diözesen geben und wir werden an einer Sonderaudienz (Abendgebet) mit Papst Franziskus teilnehmen. - Vor der Rückreise am Freitag gibt es einen Abschlussgottesdienst. - Die übrige Zeit können wir als Gruppe selbst gestalten. Tipps und Vorschläge werden vom Orga-Team aus Paderborn noch ausgegeben. Wir stimmen dann ab, was wir besuchen und ansehen wollen. Eintrittspreise usw. sind nicht im Reisepreis enthalten. Kosten: 500 pro Person Davon übernehmen die Kirchengemeinden für jede/n Mitfahrer/in 100. Wenn die Teilnehmer feststehen, können wir uns noch Aktionen überlegen und durchführen, um die Reise weiter zu finanzieren, sodass der Preis noch weiter sinkt. Wer mitfahren will oder wenigstens großes Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 21. Februar 2018 bei Pastor Birkner (Fredeburg) per unter ullrich.birkner@ pv-se.de oder telefonisch ( ) mit Angabe von Vor- und Zuname, Adresse und Geburtsdatum an. Natürlich brauchen wir auch eine Unterschrift von einem Erziehungsberechtigten. Deshalb werden alle, die sich gemeldet haben, zu einem Info-Abend eingeladen, wo zumindest ein Elternteil mitkommen sollte. Hier füllen wir die Teilnehmerliste endgültig aus. Ort und Zeit für den Info-Abend werden noch bestimmt und allen Interessierten rechtzeitig mitgeteilt. Weitere Infos auch auf dem Flyer unter Bei Fragen bitte an Pastor Birkner wenden (Kontaktdaten siehe oben). Wir gratulieren zum Geburtstag Lucia Kettler am 1. Februar (88 Jahre), Wilma Peitz am 9. Februar (81 Jahre), Johannes Schulte am 21. Februar (85 Jahre), Renate Limberg am 21. Februar (80 Jahre), Otto Elsner am 27. Februar (86 Jahre), Fritz Köckeritz am 29. Februar (86 Jahre). Hauskommunion Die Hauskommunion wird nach vorheriger telefonischer Absprache zu den Kranken gebracht. Seniorenkarneval der Caritas Die Caritas lädt alle Senioren herzlich ein: Am Donnerstag, 1. Februar, ab 9 Uhr gibt es Frühstück mit viel Spaß, kühle Getränke und Bier vom Fass. Wir kommen vorbei und wünschen uns dann, Ihr seid dabei Ihr meldet auch an! Generalversammlung der Caritas Die Caritas lädt alle Mitglieder am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr zur Generalversammlung in den Pfarrraum ein. Die Mitarbeiterinnen treffen sich bereits um 19 Uhr. Pfarrbüro geschlossen Das Büro bleibt am 6. und 8. Februar geschlossen. sen. Beten heißt nicht: sich selbst reden hören. Beten heißt: stille werden und stille sein und hören, bis der Betende Gott hört. Sören Kierkegaard

7 12 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 13 Wir gratulieren zum Geburtstag Josef Klinkert am 3. Februar (85 Jahre), Angela Hennemann am 5. Februar (87 Jahre), Wilhelm Schulte am 7. Februar (82 Jahre), Paul Vollmer am 10. Februar (82 Jahre), Franz-Josef Kranauge am 11. Februar (83 Jahre), Marlies Teipel am 17. Februar (82 Jahre), Maria Kranauge am 18. Februar (82 Jahre), Elisabeth Meyer am 20. Februar (83 Jahre). Sternsinger-Aktion Bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion wurde ein Betrag in Höhe von 1.440,26 Euro gesammelt. Hierfür bedanken wir uns bei allen Spendern und den Kindern ganz herzlich. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag, 9., und Samstag, 10. Februar, zur gewohnten Zeit. Frauenverein Die Jahreshauptversammlung des Frauenvereins mit anschließender Karnevalsfeier findet statt am Freitag, 2. Februar, um 16 Uhr. Einlass ist ab Uhr. Karnevalsgottesdienst Anlässlich des Karnevals wäre es schön, wenn auch in diesem Jahr die Kinder wie- der verkleidet zum Gottesdienst kämen. Beginn ist am Sonntag, 11. Februar, um Uhr. Kirchenreinigung Im Februar sind die Frauen der Straßen Am Papelör (ab Hausnr. 8) und Am Mühlknapp zum Kirchputz geladen. Geputzt werden soll in der ersten oder zweiten Februarwoche nach eigener Vereinbarung. Vielen Dank im Voraus. Frühstück für Alleinstehende Das nächste gemeinsame Frühstück findet am Sonntag, 18. Februar, um 9 Uhr im Haus der Begegnung statt. Hierzu eine herzliche Einladung an alle Alleinstehenden. Missionskreis Die Frauen des Missionskreises treffen sich am Mittwoch, 21. Februar, zum Handarbeiten im Pfarrhaus. Beginn ist um Uhr. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), geschlossen. Heil meint etwas anderes als Gesundheit und meint viel mehr als nicht krank sein. Heil bedeutet, den Sinn seines Lebens begriffen zu haben. Willigis Jäger Aus unserer Gemeinde verstarben Manfred Kremer, Zum Fischacker. Herr Kremer wurde am 16. Dezember zu Grabe getragen. Hiltrud Hoffmann, Zum Scharfenstein 4. Frau Hoffmann wurde am 22. Dezember beigesetzt. Helmut König, Bremscheid 28. Herr König wurde am 10. Januar beerdigt. Alfons Hönninger, Dornseifferweg 25. Herr Hönninger wurde am 12. Januar auf unserem Friedhof beigesetzt. Gedenken wir der Verstorbenen im Gebet. Treffen des Forums Junger Familien Diese Gruppierung kommt am Montag, 29. Januar, um 20 Uhr im Pfarrheim zusammen. Patronatsmesse der kfd Eslohe Die kfd Eslohe lädt zur Mitfeier der Patronatsmesse zum Fest der Darstellung des Herrn am Freitag, 2. Februar, ein. In dieser Eucharistiefeier stellen wir die neuen Mitglieder vor und gedenken unserer Vorstorbenen. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche. Krabbelgottesdienst Das Forum Junger Familien lädt ein zum Krabbelgottesdienst am Montag, 5. Februar, um 9.30 Uhr in der St. Johannis- Kirche. Lachen steckt an lautet das Thema. Anschließend ist im Gemeindesaal gemeinsames Kaffeetrinken. Treffen des Plattdt. Arbeitskreises Dieser trifft sich am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr im Pfarrheim. Versammlung des Kirchenchores Der Kirchenchor St. Peter und Paul trifft sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Pfarrheim am Montag, 19. Februar; Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend wird ein kleiner Imbiss gereicht. Frühschicht in der Fastenzeit Am Dienstag, 27. Februar, lädt die Kolpingsfamilie zu einer Frühschicht ins Pfarrheim ein. Beginn ist um 6.30 Uhr, anschließend gemeinsames Frühstück. Programm der Kolpingsfamilie Die Programme der Kolpingsfamilie liegen zum Mitnehmen im Schriftenstand der Pfarrkirche sowie bei den Banken, der Gärtnerei Weber und dem Essel-Imbiss aus. Vorankündigung Siedler-Projekt 2018 der Kolpingjugend Mädchen und Jungen im Alter von 6 10 Jahren sind auch in diesem Jahr eingeladen, die letzte volle Ferienwoche rund um das Esloher Pfarrheim zu verbringen, und zwar vom August, auch diesmal wieder ohne Übernachtung ganz in der alten Form. Die genauen Tageszeiten werden im Anmeldeflyer, der Anfang März in der Kirche ausliegt, bekanntgegeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Kinder begrenzt. Da uns in diesem Jahr unsere beliebte Lagermutter Claudia Grewe nicht zur Verfügung steht, suchen wir ein Team, gleich ob Frauen oder Männer, das die Gruppenleiter/innen rund um Johanna Kersting verantwortlich unterstützt bei der Verpflegung der Teilnehmer und bei einigen Organisationsfragen. Bitte möglichst bald bei Claudia Grewe melden.

8 14 Gebets-Zeit Gemeinden Aktuell 15 Wir gratulieren zum Geburtstag Josef Schulte am 4. Februar (80 Jahre), Wilhelm Kattenbusch am 19. Februar (88 Jahre). Sternsingeraktion Nach der Aussendungsandacht am 7. Januar mit anschließender Kindersegnung zogen 16 Kinder, in bunte Königsgewänder gekleidet, durch unsere Pfarrgemeinde um unsere Häuser zu segnen und für notleidende Kinder dieser Welt zu sammeln. Wir bedanken uns hiermit bei allen Spendern für die gesammelte Summe von 1.371,22 und bei unseren Sternsingern, die ihre Sache so toll gemacht haben. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag, 9., und Samstag, 10. Februar, zur gewohnten Zeit. Kreuzwegandachten Jeden Freitag der Fastenzeit findet um 15 Uhr eine Kreuzwegandacht in unserer Pfarrkirche statt. Die Abschlussandacht ist dann am Palmsonntag. Hierzu eine herzliche Einladung. Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Cobbenrode ist am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), geschlossen. Wir gratulieren zum Geburtstag Katharina Berls am 1. Februar (86 Jahre), Paul Wolf am 14. Februar (86 Jahre), Theresia Mütherich am 24. Februar (83 Jahre). Sternsingeraktion Bei der Sternsingeraktion wurde in diesem Jahr ein Betrag in Höhe von 418,73 Euro gesammelt. Hierfür allen Sternsingern und den Spendern ein ganz herzliches Dankeschön. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag, 9., und Samstag, 10. Februar, zur gewohnten Zeit. Missionskreis Die Frauen des Missionskreises treffen sich am Mittwoch, 21. Februar, zum Handarbeiten im Pfarrhaus Cobbenrode. Beginn ist um Uhr. Blumenschmuck Allen Spendern ein herzliches Dankeschön für die zugedachten Geldspenden für den Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche. Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Cobbenrode ist am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), geschlossen. Ein fröhliches Herz entsteht aus einem Herzen, das vor Liebe brennt. Mutter Teresa

9 16 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 17 Wir gratulieren zum Geburtstag Gertrud Sommer am 2. Februar (86 Jahre), Gerda Nolte am 6. Februar (88 Jahre). Zwergenstube ist freitags von Uhr im Pfarrheim. Hauskommunion Die Hauskommunion wird nach telefonischer Absprache zu den Kranken gebracht. Weltlepratag Die Caritasgruppe lädt zur Vorabendmesse am Samstag, 27. Januar, um 19 Uhr in die Pfarrkirche ein; sie gestaltet den Gottesdienst mit. Die Kollekte wird für die Leprahilfe durchgeführt. Seniorenkarneval der Caritas Gute alte Zeit Omas von jetzt und einst. Die Caritas lädt zur Karnevalsfeier am Mittwoch, 7. Februar, herzlich ein, natürlich mit eigenem Karnevals- oder Oma-Hütchen. Beginn ist mit einer Wort- Gottes-Feier um Uhr im Reister Pfarrheim. Abholung der Teilnehmer ca. 18 Uhr. Generalversammlung der kfd Die Frauengemeinschaft lädt zu ihrer Generalversammlung für Freitag, 23. Februar, ins Pfarrheim ein. Zu Beginn findet um Uhr eine Andacht statt. Weltgebetstag in Wenholthausen Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag der Frauen von Surinam (Südamerika) Den diesjährigen Weltgebetstag feiern die Frauen am Freitag, 2. März, um Uhr in der Kirche in Wenholthausen. Die kfd nimmt an dem WGT teil. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis Freitag, 26. Februar, bei Nicole Härtel, Tel. 1895, ab 19 Uhr an. Abfahrt Uhr ab Kirchplatz. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kreuzweggebete 16. Februar, 15 Uhr, Caritasgruppe 23. Februar, 15 Uhr, WoGoKreis 9. März, 15 Uhr, kfd 16. März, 15 Uhr, Kommunionkinder 23. März, 19 Uhr, PGR 30. März, 10 Uhr, PGR Zu den Kreuzwegandachten wird ganz herzlich eingeladen. Tätigkeitsbericht der Caritas 2017 Herzlichen Dank sagt die Caritasgruppe für die Unterstützung bei den Aktionen im Jahre Die Kollekte im Januar betrug 98,56 Euro. Die Waffelbackaktion auf dem Reister Markt ergab einen Erlös von Euro. 25 gestrickte Decken, 4 Pullover, 20 Paar Kindersocken, 20 Paar Socken für Erwachsene wurden hergestellt und an hilfsbedürftige Menschen in Rumänien weitergeleitet. Außerdem strickte die Caritasgruppe 48 Paar Socken für das Deutsche Aussätzigen Hilfswerk (DAHW) in Münster, die auf dem Adventsbasar angeboten und verkauft wurden. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die große Unterstützung bei der Bekämpfung der Lepra- und Tuberkulosen-Hilfe für die Ärmsten der Armen. Unterstützung der Restaurierung unserer Orgel: Volksbank Reiste-Eslohe eg IBAN: DE BIC: GENODEM1RET. Dankeschön! Pfarrbüro geschlossen Das Büro bleibt am 6. und 8. Februar geschlossen! Aus unserer Gemeinde verstarben Bernhard Haarmann, Niedersalwey. Herr Haarmann wurde am 19. Dezember zu Grabe getragen. Anna Vedder, Niedersalwey. Frau Vedder wurde am 29. Dezember beigesetzt. Beate Wiethoff, Niedersalwey. Frau Wiethoff wurde am 9. Januar auf unserem Friedhoff beerdigt. Gedenken wir der Verstorbenen im Gebet. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 7. Februar, ist im Anschluss an die hl. Messe um Uhr für die Senioren Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Adveniat-Kollekte Die Adveniat-Kollekte ergab einen Betrag von 1.296,83 Euro. Allen Spendern hierfür herzlichen Dank. Sternsinger Das Sammelergebnis der Sternsinger erbrachte in diesem Jahr einen Betrag von 1.267,20 Euro. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Dank der KLJB Für 185 Euro sagt die KLJB herzlich Dank! Es ist der Erlös der diesjährigen Weihnachtsbaum-Aktion. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. Papst Franziskus

10 18 Gemeinden Aktuell Jugendseite 19 Wir gratulieren zum Geburtstag Helga Biermann-Himmel, Schützenweg 3, am 9. Februar (81 Jahre), Maria Knobloch, Wesselweg 14, am 11. Februar (80 Jahre), Waltraud Zieroth, Schützenweg 7, am 17. Februar (81 Jahre), Willi Stracke, Mathmeckestr. 13, am 20. Februar (80 Jahre), Wilma Kamitter, Auf dem Löhr 2, am 22. Februar (80 Jahre), Brunhilde Kämper, am Löhn 13, am 23. Februar (85 Jahre), Paula Schäfers, Neuer Weg 26, am 27. Februar (88 Jahre). Haus-Kommunion Die Kranken werden im Februar nach vorheriger telefonischer Absprache besucht. Seniorennachmittag der Caritas Die Caritas-Konferenz lädt die Senioren am Dienstag, 13. Februar, zum Seniorennachmittag im Karneval ein. Beginn ist um Uhr mit dem Kaffeetrinken im Pfarrheim (einmal ohne hl. Messe), anschließend frohes Beisammensein mit lustigen Beiträgen und Karnevalsliedern. An- oder Abmeldung bitte bei Cilli Gerke, Tel Dank an die Sternsinger Herzlichen Dank allen Sternsingern dafür, dass sie auch in diesem Jahr wieder den Segen des Herrn in die Häuser gebracht haben. Vielen Dank auch denen, die diese Aktion vorbereitet und begleitet haben. Es wurde ein Betrag von 2.199,84 Euro für Kinder und Jugendliche in Indien und weltweit gesammelt. Jahreshauptversammlung der kfd Die kfd Wenholthausen hält am Freitag, 23. Februar, ihre Jahreshauptversammlung im Pfarrheim ab. Diese beginnt um 19 Uhr nach vorheriger Abendmesse. Nach der Bekanntgabe des Jahres- und Kassenberichtes für das Jahr 2017 wird auch das Programm für das kommende Jahr besprochen, dazu werden auch gerne an dem Abend noch Vorschläge entgegen genommen. Kirchenputz Geladen sind die Frauen der Straßen Unter den Dornen Unterm Eichhölzchen Unterm Estenberg Unterm Wildpark. Geputzt werden sollte im Februar nach Vereinbarung und Absprache mit der Küsterin. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 8. Februar, geschlossen. Der Teufel trägt eine Krone als wäre er der König der Welt. Und wenn wir heute in diese Welt schauen, scheint es auch so zu sein. Doch der Thronstreit ist längst entschieden. In der Wüste beginnt die Absetzung des Teufels, als alle seine Versuchungen ins Leere laufen. Seit Gottes Sieg über den Tod an Ostern ist die Herrschaftsfrage endgültig und ein für alle Mal entschieden.

11 20 Gottesdienste im Esloher Land im Februar Gottesdienste in Bremke 21 Bremke BS: Erteilung des Blasiussegens FM: Familienmesse Eslohe Reiste SC: Schulmesse SH: Hl. Messe in Störmanns Hof Salwey SM: Seniorenmesse WG: Wort-Gottes-Feier Cobbenrode Kückelheim Niederlandenbeck Wenholthausen Schmallenberg, Dorlar, Bracht Sa, DO So, SB Mo, 29. Di, SH Mi, BS 8.00 SC Do, Fr, BS Sa, BS BS DO So, BS 9.15 BS BS BS 9.00 BR SB Mo, 5. Di, SH 9.00 Mi, WG SM Do, WG 8.30 Fr, WG Sa, So, SB Mo, 12. Di, 13. Mi, WG WG 8.00 SC WG Do, 15. Fr, Sa, FM DO So, FM 9.00 BR SB Mo, 19. Di, SH 9.00 Mi, Do, Fr, Sa, DO So, SB Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Auguste Gördes/ Leb.u.++ der Fam. Kettler Donnerstag, 1. Februar Äußere Feier des Festes Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) 8.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe Leb.u.++ der Pfarrgemeinde Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Helmut Becker/ JG + Elisabeth Hegener/ JG + Hildegard Wiese/ + Johanna Hümmler/ ++ Ehel. Johannes u. Agnes Wiese/ ++ Ehel. Änne u. Peter Grooten u. Sohn Dieter/ Leb.u.++ der Fam. Risse/ Leb.u.++ der Fam. Göddecke u. Droste/ Leb.u.++ der Fam. Blais Donnerstag, 8. Februar Do. der 5. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 11. Februar Keine hl. Messe Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Leb.u.++ der Fam. Sommer u. Risse Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Anna Greitemann/ JG + Otti von Kölln/ + Gottfried Erves/ + Martin Schröger/ + Reinhold Sommer/ + Gertrud Thiel/ ++ Ehel. Franz u. Agnes Becker/ Leb.u.++ der Fam. Schmidt u. Greitemann/ Leb.u.++ der Fam. Klöpper u. Voß Donnerstag, 22. Februar Kathedra Petri 8.00 Uhr Hl. Messe Leb.u.++ der Pfarrgemeinde Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag 9.00 Uhr Hochamt mit Tauferinnerung der Kommunionkinder Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Reinhold Schmidt/ JG + Karl Hümmler/ + Otto Koch

12 22 Gottesdienste in Cobbenrode Gottesdienste in Eslohe 23 Samstag, 27. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis JG + Josef Hanxleden/ JG + Helene Lang/ + Helena Schipper/ + Grete Forth/ zu Ehren der hl. Familie Donnerstag, 1. Februar Do. der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe Leb.u.++ d. Frauenverein Cobbenrode/ + Franz Haite/ + Johannes Bornemann/ zu Ehren des Bruder Jordan Samstag, 3. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis mit Erteilung des Blasiussegens JG + Erich Meyer/ JG + Elfriede Habbel u. + Johannes Habbel/ + Gottfried Bornemann/ ++ d. Fam. Teipel u. Lepping Donnerstag, 8. Februar Do. der 5. Woche im Jahreskreis 8.30 Uhr Hl. Messe + Werner Teipel/ ++ d. Fam. Soest/ für Arme Seelen Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Karnevalsgottesdienst + Erika Clausen/ + Willi Büngener/ + Alfons Allebrodt/ ++ Herbert u. Ulla Schulte/ Leb.u.++ d. Fam. Schulte (O)/ + Emil Meisterjahn Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes Samstag, 17. Februar 1. Fastensonntag + Marie-Theres Habbel/ + Helena Schipper/ + Paul Fleper/ zu Ehren der hl. Familie Sonntag, 18. Februar Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Eslohe Donnerstag, 22. Februar Kathedra Petri Uhr Hl. Messe JG + Johanna Biskoping/ + Johannes Biskoping/ + Uli König/ zu Ehren der Muttergottes/ + Michael Heimes/ ++ Johannes, Luise u. Berni Richard Samstag, 24. Februar 2. Fastensonntag + Elisabeth Linke/ + Johannes Schade/ ++ Antonie u. Franz Grobbel/ ++ Stefan u. Helene Lang Samstag, 27. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Manfred Kremer/ JG + Raimund Gloger/ + Rudi Herzig/ + Josef Vollmer (Br)/ + Paul Nöcker/ ++ Ehel. Ulla u. Berthold Lisketing, + Karl Otte u. + Adolf Schönfelder/ + Alfred Gödeke Dienstag, 30. Januar Di. der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe im Seniorenheim + Erika Schneider/ Leb.u.++ der Fam. Siepe u. Bremerich Freitag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) u. Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranzgebet Uhr Festhochamt (Patronatsmesse der kfd) mit Erteilung des Blasiussegens + Renata Zogalla/ ++ Ehel. Helmut u. Maria König/ + Franz Poggel-Schütte/ + Änne Hamm/ + Josef Ross u. + Norbert Ross/ ++ Ehel. Franz u. Änne Schulte/ ++ kfd-mitglieder 2017: Maria Wiesenhöfer, Gertrud Schulte, Gisela Feldmann, Marianne Schulte (In der Schlade), Angela Schnura u. Hiltrud Hoffmann Gott ist nur ein Gebet weit von uns entfernt. Nelly Sachs =================== Kollekte für die Pfarrgemeinde =================== Samstag, 3. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit unter Beteiligung der freiwilligen Feuerwehr Eslohe mit Erteilung des Blasiussegens Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Leb.u.++ Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Eslohe/ MG + Marianne Schulte, Höhenweg/ MG + August Galle u. ++ Brunhilde u. Elsbeth Galle/ JG + Hermann Noldes/ + Heinz-Theo Weber/ ++ Ehel. Magdalena u. Heinz Alberternst/ ++ Ehel. Klara u. Anton Middel/ Leb.u.++ der Fam. Josef Hoffmann/ Leb.u.++ der Fam. Jankowski u. Fabri/ Leb.u.++ der Fam. Molitor u. Krämer Dienstag, 6. Februar Hl. Paul Miki u. Gefährten Uhr Hl. Messe im Seniorenheim 1. JG + Herbert Entian/ + Klemens Martin u. ++ Ehel. Kaspar u. Helene Kämper/ ++ Johannes u. Thomas Quinkert/ In bestimmter Meinung (MS) Uhr Patronatsmesse Hl. Agatha in Sieperting mit Erteilung des Blasiussegens Leb.u.++ der Kapellengemeinde Sieperting/ + Hubert Eilinghoff/ ++ der Fam. Eilinghoff, Engelbertz, Hoffe u. + Peter Reiter/ ++ Ehel. Elisabeth u. Franz Ullrich u. + Sohn Günter und ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Schnöde u. + Sohn Gerd/ Leb.u.++ der Fam. Becker, Fam. Funke u. Sohn Winfried/ ++ Ehel. Irmgard u. Josef Fischer u. + Sohn Hans-Josef/ Leb.u.++ der Fam. Becker-Funke-Henkel

13 24 Gottesdienste in Eslohe Gottesdienste in Eslohe & Kückelheim 25 Freitag, 9. Februar Fr. der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Marianne Schulte/ Arme Seelen Samstag, 10. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Franz Reimer/ + Klaus Schulte/ ++ Ehel. Ferdinand u. Anna Müller/ ++ Ehel. Maria u. Albert Scherer/ ++ Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Nowak/ Leb.u.++ der Fam. Schrage u. Struck Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch 8.15 Uhr Wort-Gottes-Feier der Christine-Koch-Hauptschule, Realschule u. Kardinal von Galen-Schule Uhr Wort-Gottes-Feier der Raphael-Grundschule, Brüder-Grimm- Schule u. Kardinal von Galen Schule (jeweils mit Austeilung des Aschenkreuzes) Uhr Hl. Messe im Seniorenheim mit Austeilung des Aschenkreuzes Leb.u.++ der Fam. Neudek u. in bestimmter Meinung Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes + Franz Poggel-Schütte Freitag, 16. Februar Freitag nach Aschermittwoch Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Siegfried Hoffmann/ + Alfons Hönninger/ + Maria Wiesenhöfer/ + Arnold Rischen/ ++ Ehel. Aloys u. Elisabeth Nienhaus/ Leb. u.++ d. Fam. Josef Kühnel Samstag, 17. Februar 1. Fastensonntag Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ 1. JG + Heinz Glosowitz/ JG + Heinz Barutzki/ JG + Josef Hellwig u. JG + Rosa Hellwig/ + Josef Vollmer (Br)/ + Christof Keggenhoff/ + Alfred Gödeke/ + Gerhard Heite/ + Rufin Grzomba/ + Klärchen Alberternst/ ++ Otto u. Marianne Schulte/ ++ Ehel. Käthe u. Ferdi Becker u. + Sohn Winfried/ ++ Ehel. Irmgard u. Wilhelm Meier/ ++ Ehel. Johannes u. Irmgard Winkelmeyer u. Leb.u.++ der Fam. Hellwig/ + Josef Schulte, Sallinghausen/ Leb.u.++ der Fam. Anton Winkelmeyer/ Leb.u.++ der Fam. Lang Dienstag, 20. Februar Di. der 1. Fastenwoche Uhr Hl. Messe im Seniorenheim ++ Ehel. Hedwig u. Rudi Krause/ Leb.u.++ der Fam. Alfred Schmitte Mittwoch, 21. Februar Mi. der 1. Fastenwoche Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 23. Februar Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe JG + Margarethe Schmitte/ JG + Willi Stappert/ ++ Geschwister Brand/ ++ Hans u. Luise Setz/ + Hedwig Rüther u. + Ludwig Rüther/ Leb.u.++ der Fam. Goebel/ ++ Theo Nolte u. Tochter Elisabeth Samstag, 24. Februar 2. Fastensonntag Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG Alfons Hönninger/ MG + Helmut König u. + Maria König/ 1. JG + Toni Gockel/ JG + Anna Heisiep/ + Rudi Herzig/ + Anton Reintke/ + Heinz Hüske/ + Franz- Josef Stappert u. Leb.u.++ der Fam. Stappert, Duwe u. Theune/ Leb.u.++ der Fam. Wessel u. Polzin Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis 9.15 Uhr Hochamt + Karl Kaiser/ + Uli König/ ++ Hubert u. Josefa König/ ++ Franz u. Elisabeth Hengesbach/ ++ Ehel. Elisabeth u. Franz Feldmann Mittwoch, 31. Januar Hl. Johannes Bosco (Priester u. Ordensgründer) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Patrozinium der kfd mit Erteilung des Blasiussegens In einem besonderen Anliegen/ Leb.u.++ d. kfd Kückelheim Mittwoch, 7. Februar Mi. der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Leb.u.++ d. Fam. Gerke u. Feldmann/ ++ Hildegard u. Johannes Rademacher/ ++ Agnes u. Leo Kemper/ ++ Anton Lingemann u. Sohn Andreas Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9.15 Uhr Hochamt JG + Thea Lindenthal/ ++ Ehel. Franz u. Luise Heinemann/ ++ Ehel. Hubert u. Doris Schmidt/ Leb.u.++ d. Fam. Feldmann u. Quinkert Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes + Elisabeth Schulte/ + Änne Plugge/ ++ Ehel. Hubert u. Martha Molitor Freitag, 16. Februar Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 18. Februar Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Eslohe Mittwoch, 21. Februar Mi. der 1. Fastenwoche Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe ++ Rudi u. Margarete Pieper/ zum hl. Schutzengel/ Leb.u.++ d. Pfarrgemeinde Freitag, 23. Februar Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag 9.15 Uhr Hochamt MG + Erna Hisch/ JG + Franz Feldmann u. + Elisabeth Feldmann/ + Maria Schulte/ + Philipp Gerke/ ++ d. Fam. Wilhelm Werner/ ++ Marianne König u. Julia Smykalla Uhr Tauffeier in Niedermarpe Johann Strugholtz

14 26 Kinderseite Gottesdienste in Niederlandenbeck & Reiste d. Fam. Hermes/ in bestimmter Meinung Samstag, 27. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse JG + Gertrud Evers/ + Maria Hömberg/ Leb.u.++ d. Fam. Berls/ JG + Josef Löher u. + Anna Löher Sonntag, 4. Februar Patrozinium in Hengsbeck 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Blasiussegens Dienstag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten (Märtyrer in Nagasaki) 9.00 Uhr Hl. Messe + Wilhelm Henkel/ zu Ehren der Muttergottes ==================== Kollekte für die Pfarrgemeinde ==================== Samstag, 10. Januar 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse JG + Anna Beulke/ ++ Geschwister Luig/ Leb.u.++ d. Fam. Schulte-Berges Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag, 18. Februar Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Eslohe Dienstag, 20. Februar Di. der 1. Fastenwoche 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 24. Februar 2. Fastensonntag Vorabendmesse + Maria Hömberg/ Leb.u.++ d. Fam. Becker u. Heberling ==================== Lepra-Sonntag Kollekte Leprahilfe ==================== Samstag, 27. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Fritz Luttermann/ JG + Franz Schulte u. + Martha Schulte/ JG + Franz Bruder/ + Annette Greitemann/ + Johannes Bruder/ + Cäcilia Hallen/ Leb.u.++ der Fam. Kenter-Frisse/ Leb.u.++ der Fam. Franz Wenzel/ Leb.u.++ Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Pankratius/ Leb.u.++ der Fam. Anton Heinemann/ Leb.u.++ der Fam. Kotthoff u. Wüllner/ Leb.u.++ der Fam. Plugge, Landenbeck/ Leb.u.++ der Fam. Baust/ Leb.u.++ der Fam. Borchard Mittwoch, 31. Januar Hl. Johannes Bosco 8.00 Uhr Schulmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde Samstag, 3. Februar Äußere Feier des Festes der Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) Uhr Patronatsmesse in Büemke

15 28 Gottesdienste in Reiste Gottesdienste in Salwey & Wenholthausen 29 Leb.u.++ der Dorfgemeinschaft/ Leb.u.++ der Fam. Brand Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Spendung des Blasiussegens Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Mathilde Riedel/ MG + Johannes Schraub/ 1. JG + Elfriede Plugge u. + Josef Plugge/ JG + Maria Stratmann u.+ Paul Stratmann/ + Aloys Meyer/ ++ Ehel. Leo u. Margarethe Fuchte/ ++ Ehel. Paul u. Annemarie Mönig/ Leb.u.++ der Frauengemeinschaft u. deren Familien, insbes. für die ++ Elfriede Plugge und Mathilde Riedel, die im Jahre 2017 verstorben sind Mittwoch, 7. Februar Mi. der 3. Woche im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier anlässl. des Seniorennachmittages 1. JG + Herbert Entian/ JG + Norbert Limberg Uhr Karnevals-Kinder-Gottesdienst Samstag, 10. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Theo Sommer/ + Johannes Sommer/ + Anton Fredebeil/ + Ewald Kotthoff/ + Theresia Wüllner u. Tochter Maria/ ++ Ehel. Theresia u. Josef Mengeringhaus/ Leb.u.++ der Fam. Greitemann/ Leb.u.++ der Fam. Schulte, Herhagen/ Leb.u.++ der Fam. Babilon, Herhagen/ Leb.u.++ der Fam. Struwe, Beisinghausen Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch 8.00 Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 16. Februar Freitag nach Aschermittwoch Uhr Kreuzweggebet (Caritas) Samstag, 17. Februar Uhr Tauffeier Charlotte Jürgens 1. Fastensonntag Uhr Familienmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Helmut Berghoff/ JG + Bernhard Köster u. + Maria Köster/ JG + Margarete Fuchte u. + Leo Fuchte/ + Heinrich Sommer/ + Josef Köster/ + Magdalena Hagenhoff/ ++ Ehel. Anna Maria u. Gerhard Hoppe/ ++ Ehel. Anton u. Anna Heinemann u. Sohn Karl/ ++ Geschw. Franz u. Hildegard Schraub/ Leb.u.++ der Fam. Kenter-Frisse/ Leb.u.++ der Fam. Nölke u. Plett Mittwoch, 21. Februar Mi. der 1. Fastenwoche Uhr Hl. Messe + Josef Schmitte/ ++ Ehel. Josef u. Ottilie Eickhoff/ Leb.u.++ der Fam. Clasen/ zum Danke Freitag, 23. Februar Hl. Polykarp Uhr Kreuzweggebet (Wortgottesdienstkreis) Samstag, 24. Februar Hl. Matthäus, Apostel Uhr Vorabendmesse mit Tauferinnerung der Kommunionkinder Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Elisabeth Kämper/ + Wilhelm Schüttler/ Leb.u.++ der Fam. Schüttler Sonntag, 28. Januar Keine hl. Messe Mittwoch, 31. Januar Hl. Johannes Bosco Uhr Hl. Messe in Niedersalwey JG + Martha Schrage u. ++ Änne Schrage u. Ehel. Alfons u. Adelheid Winter ==================== Kollekte für die Pfarrgemeinde ==================== Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt mit Blasiussegen MG + Anna Vedder/ MG + Bernhard Haarmann/ JG + Waltraud Schneider/ Leb.u.++ d. Fam. Kayser/ ++ Ehel. Franz u. Josefa Tolle u. + Karl Tolle/ + Hans Schumacher/ Leb.u.++ d. Fam. Wiethoff-Sümmern/ ++ Christel Baust u. Heinz Oventrop Mittwoch, 7. Februar Mi. der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Seniorenmesse Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt ++ d. Fam. Schmidt u. Riemer/ JG + Norbert Rickert/ JG + Anna Kayser Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Uhr Hl. Messe in Niedersalwey JG + Hubert Schulte/ Leb.u.++ d. Fam. Esleben, Hennecke u. Schnöde Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag Uhr Hochamt MG Beate Wiethoff/ ++ Alfred Theile u. Töchter Hetti u. Renate/ JG + Thea Schulte u. Sohn Josef/ JG + Fritz Lübke, ++ Gertrud Fedler, Hans-Joachim Lübke u. Hans Fedler/ ++ Ehel. Joachim u. Karin Bexten u. + Willi Walter/ + Johannes Hoffmann-Woile/ ++ Ehel. Dietmar u. Annemarie Wiethoff/ Leb.u.++ d. Fam. Droste/ ++ Ehel. Robert u. Lucia Wismüller Mittwoch, 21. Februar Mi. der 1. Fastenwoche Uhr Hl. Messe in Obersalwey Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Uhr Hochamt ++ Ehel. Norbert u. Anni Gies-Fisch/ + Magdalene Riemer/ ++ Ehel. Franz u. Maria Hoffmann-Woile u. + Anni Schmidt Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt + Johannes Osebold/ ++ Ehel. Alfons u. Else Kotthoff/ ++ Ehel. Karl u. Klara Gerke u. + Helmut Gerke Freitag, 2. Februar Keine hl. Messe (Frauenkarneval) Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens

16 30 Gottesdienste in Wenholthausen zu guter Letzt Josef Feldmann/ + Stefan Schröder/ ++ Ehel. Hugo u. Else Schröder/ + Marita Rauterkus/ + Marianne Schauerte/ + Klara Schröder/ ++ Ehel. Xaver und Agnes Schulte-Sausmann/ + Josef Schmidt u. ++ Ehel. Franz u. Maria Geueke Freitag, 9. Februar Fr. der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier ++ des Monats Februar (der letzten 10 Jahre): Aloys Bause (2016)/ Cilli Schrage (2015)/ Marianne Lewandowski (2012)/ Katharina Holzmeister (2012)/ Annemie Schulte (2014)/ Hildegard Kersting (2008)/ Magda Reinelt (2015)/ Ernst Bracht (2016)/ Wilfried Ruland (2013)/ Agnes Stracke (2012)/ Paul Schulte (2014) Sonntag, 11. Februar Keine hl. Messe in Wenholthausen Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes, Teilnahme der Kinder der Grundschule und des Kindergartens Freitag, 16. Februar Freitag nach Aschermittwoch Uhr Hl. Messe MG + Grete Baumhöfer/ + Siegfried Schulte/ ++ Ehel. Hans u. Cäcilia Schmidthuysen/ + Aloys Bause/ + Reinhard Bause (die letzte bestellt von den Nachbarn)/ ++ Ehel. Albert u. Hildegard Poppenborg u. + Doris Günter/ + Mia Hengesbach Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag Uhr Familienmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Helmut Heinemann u. Leb.u.++ der Fam. Heinemann u. Mütherich Freitag, 23. Februar Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna Uhr Hl. Messe Leb.u. ++ der Frauengemeinschaft/ + Elisabeth Schubert/ + Franziska Pape (beide bestellt von der kfd)/ + Hans Dzieblo/ ++ Ehel. Hans-Günter u. Anneliese Raaf/ + Margret Dünnebacke/ + Gerd Dünnebacke/ + Ernst Bracht Nach der Messe ist Jahresversammlung der kfd im Pfarrheim. Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Uhr Hochamt mit Tauferinnerung der Kommunionkinder + Magda Reinelt/ ++ Ehel. Georg u. Annemarie Kleine/ ++ der Fam. Ruland/ Leb.u.++ der Fam. Melcher u. Nickisch/ + Hilde Sondermann u. Leb.u.++ der Fam. Sondermann u. Mütherich Uhr Tauffeier Emil Weißenfels (auswärtiger Geistlicher) Deine Fähigkeit, Nein zu sagen, bestimmt deine Fähigkeit, Ja zu sagen zu größeren Dingen. Eli Stanley Jones Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Der Mensch lebt nicht vom Brot allein das sagt Jesus zum Teufel, als dieser ihn in der Wüste mit materiellem Reichtum in Versuchung f ü h r e n möchte. Eigentlich ist dieser Satz eine Allerweltsweisheit. Dass ich unglücklich sein kann trotz voller Kühl- und Kleiderschränke, trotz schöner Wohnung und schnellem Auto und was es sonst noch so alles gibt an Gütern, die das Leben schöner machen können diese Erfahrung hat fast jeder Mensch schon gemacht. Dass zu einem zufriedenen Leben mehr gehört: Liebe, Freundschaft, Ruhe, Geborgenheit. Doch obwohl ich das weiß, sind mir materielle Güter oft wichtig, zu wichtig. Wir leben in einer Zeit, in der Hab und Gut eine riesige Bedeutung haben und nur wenige können sich davon frei machen. Ich wäre gerne oft unabhängiger davon, denn Besitz macht ja nicht nur Freude, sondern auch Sorge: Ihn verlieren zu können zum Beispiel. Wie kann ich unabhängiger werden? Mir hilft der zweite Teil des Satzes: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Im Wort Gottes finde ich die Ermutigung und die Orientierung, mit weniger im Leben zufrieden zu sein und auf Wesentlicheres zu achten. Und ich lerne, Augen und Herz für die zu öffnen, die nicht einmal genug Brot zum Überleben haben. Gebetsanliegen des heiligen Vaters FEBRUAR Wir beten für ein Nein zu Korruption Wir beten, dass jene, die über wirtschaftliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Position nicht missbrauchen.

17 32 Adressen & Zeiten Impressum Das Seelsorgeteam Leiter des Pastoralverbundes: Dechant Georg Schröder Kirchplatz 5, Schmallenberg Tel Mail: Pfarrer Ludger Vornholz Kirchstraße 9, Eslohe Tel Mail: Pastor Klaus Danne Olper Straße 17, Cobbenrode Tel Mail: Pastor Volker Staskewitz Südstraße 17, Wenholthausen Tel Mail: Frau Bernadette Klens Gemeindereferentin, Eslohe Tel , Tel. priv Mail: Die Pfarrbüros Eslohe, Kirchstraße 9 Tel , Fax Mail: pfarrbuero.eslohe@pv-se.de Mo./Mi./Do., Uhr Salwey, Am Hömberg 6 Tel , Fax Mail: pfarrbuero.eslohe@pv-se.de Bremke/Reiste, Heerweg 2 Tel , Fax Mail: pfarrbuero.reiste@pv-se.de Di., Uhr; Do., 9-11 Uhr Wenholthausen, Südstr. 17 Tel , Fax Mail: Di., Uhr; Do., Uhr Cobbenrode, Olper Straße 17 Tel , Fax Mail: Do., Uhr Kückelheim, Franziskusstraße 22 Mi., Uhr IMPRESSUM Die Kirchen-Nachrichten sind der Pfarrbrief des Pastoralen Bereichs Esloher Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Herausgeber: Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Verantwortlich für den Inhalt: Georg Schröder Kirchplatz 5, Schmallenberg Layout: Stefan Heinz Druck: dasdruckt.de, Bestwig Die Kirchen-Nachrichten erscheinen monatlich in einer Auflage von 1400 Exemplaren und liegen in den Kirchen des Pastoralen Bereichs zum Preis von 0,50 aus. Redaktion: Stefan Heinz, Kapellenfeld 3, Eslohe Tel / Mail: kn.el@pv-se.de Preis: 0,50

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

PASTORALER RAUM. in Schmallenberg und Eslohe

PASTORALER RAUM. in Schmallenberg und Eslohe PASTORALER RAUM in Schmallenberg und Eslohe 2 Vorwort Pastoraler Raum in Schmallenberg und Eslohe - tief verwurzelte und weit verzweigte Freundschaft mit Gott. Liebe Schwestern und Brüder! Mit diesem gläubigen

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 30. Januar

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr