Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils"

Transkript

1 mit Ortsteil Pätz Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Auflage: Berlin, Panoramastraße 1, Tel: (030) Fax: (030) Herausgeber des Amtsblattes: Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, Bestensee,Tel.: / verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Bestensee Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen des Amtsblattes für die Gemeinde Bestensee Der Bestwiner : Das Amtsblatt erscheint einmal im Monat und ist für die mit Hauptwohnsitz gemeldeten Einwohner im Rathaus der Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, im Hauptamt während der öffentlichen Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter der oben genannten Anschrift der Gemeinde Bestensee bezogen werden. 19. Jahrgang Ausgabe Nr. 8 Bestensee, den Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils * Öffentliche Bekanntmachung - Zeitpunkt und Ort des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung für Kinder im Jahr vor der Einschulung Seite 2 * Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung des Bürgermeisters zu Beschlüssen des MAWV und deren Bekanntmachung Seite 2

2 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Öffentliche Bekanntmachung Zeitpunkt und Ort des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung für Kinder im Jahr vor der Einschulung Sehr geehrte Eltern, deren Kinder im Jahr 2012 eingeschult werden, die verpflichtende Sprachstandsfeststellung zur Durchführung der kompensatorischen Sprachförderung für Kinder aus Bestensee und dem Ortsteil Pätz findet bis zum 28. Oktober 2011 in folgender Kita statt: Bekanntmachung des Bürgermeisters Hiermit weise ich auf Folgendes hin: Der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) hat am 16. Juni 2011 die 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung, die Wasserversorgungsbeitragssatzung, die Schmutzwasserbeitragssatzung, Wasserversorgungsbeitragssatzung für das Versorgungsgebiet WAVAS und die Schmutzwasserbeitragssatzung für das Entsorgungsgebiet WAVAS beschlossen. Die Satzungen sind im Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Nr.20 vom , im Amtsblatt für den Landkreis Teltow-Fläming Nr. 18 vom und im Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree Nr.9 vom bekannt gemacht worden. Klaus-Dieter Quasdorf Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Kinder der Waldkita Pätz Kinder des Kinderdorfes Hauskinder (Kinder die derzeit keine der o. g. Einrichtung besuchen) Ort der Sprachstandsfeststellung Waldkita Pätz Fernstr Bestensee Frau Wienke Tel /61959 Kinderdorf Zeesener Str Bestensee Frau Wienke Tel / Kinderdorf Zeesener Str Bestensee Frau Wienke Tel / Alle Kinder, die an dem Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Jahr vor der Einschulung teilgenommen haben, erhalten eine Teilnahmebestätigung, die von den Eltern bei der Schulanmeldung vorzulegen ist. Bestensee, i. A. Hinzpeter Hauptamtsleiterin

3 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner N i c h t a m t l i c h e r T e i l Aus dem Inhalt Mitteilungen der Verwaltung * Aufruf an Eigentümer Seite 3 * Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Seite 4 * Angebot zur Werbeanbringung in der Landkost Arena Seite 4 * Das Gemeindeamt gratuliert Seite 4 * Einladung zum Bürgermeister-Stammtisch Seite 4 * Rathaus - Gemeinde Bestensee Seite 4 * Unterschriftenaktion zur Fertigstellung des Radweges Seite 5 * Bestenseer Veranstaltungskalender 2011 Seite 5 * Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Seite 7 * Öffnungszeiten der Bücherstube im Ortsteil Pätz Seite 7 * Bestensee im Internet Seite 9 * Das Hauptamt informiert Seite 16 Lokalnachrichten * 20 Jahre Partnerschaft Havixbeck-Bestensee Seite 6 * Bürgermeisterpokal 2011 am Pätzer Vordersee Seite 7 * Neues aus dem Kinderdorf: Großes Kinderfest Seite 7 * Neues aus der Grundschule Seite 8 * 40 Jahre Firma Peter Neumann Seite 9 * Bestensee rockt mit den Söhne- Mannheims Seite 10 * Senioren-Sommerfest am Seite 11 * Der Sommer war zu Gast beim 13. Bestenseer Dorffest Seite 12 * Hobbygärtner Freundschaftstreffen Seite 14 * 90 Jahre Männergesangverein Groß Leuthen Seite 14 * SEVEKA: Selbstverteidigung Kennlernkurs für Frauen Seite 15 * 15 Mannschaften + SV Grün/ Weiß Union Bestensee e.v. Seite 15 * Information der evang. Kirchengemeinde Seite 15 * Bestensee Ein Ort mit Ecken und Kanten Seite 16 * Glückliches Kinderlächeln statt Feierstress Seite 16 * Herbstwanderung zur Pätzer Kiesgrube Seite 17 * An alle Simson spez. SR1/ 2 Fans Seite 17 * 1. Bestenseer SR1/SR2-Spektakel Seite 18 * Pätzer Sommerfest mit viel Sonne und blauem Himmel Seite 21 Aufruf an Eigentümer bzw. deren Erben von Bodenreformgrundstücken Im Rahmen der Amtshilfe für das Land Brandenburg veröffentlicht die Gemeinde Bestensee für die Gemeinde nachfolgend aufgeführte Bodenreformeigentümer und deren ehemaligen Bodenreformgrundstücke: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom 07. Dezember 2007 (Az.: V ZR 65/07) entschieden, dass die vor dem 03. Oktober Gemeinde Bestensee 2000 geübte Praxis des Landes Brandenburg in Bezug auf Grundstücke aus der Bodenreform, deren Eigentümer bzw. Erben dem Land zum damaligen Zeitpunkt unbekannt waren, nicht rechtmäßig war. Das BGH-Urteil enthält über den entschiedenen Einzelfall hinaus die Feststellung, dass die dem Land damals unbekannten Eigentümer oder deren Erben ihr Eigentum durch die vom Land Brandenburg erklärte Auflassung nicht verloren haben, da die Auflassung nichtig ist. Das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg bittet deshalb alle benannten Eigentümer bzw. deren Erben, sich möglichst schnell beim Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Heinrich-Mann-Allee 103, Potsdam zu melden, um die Möglichkeit einer Rückauflassung zu klären. Die vom Land Brandenburg eingerichtete Hotline lautet: Tel.: Fax: poststellezpdm@blb.brandenburg.de Seniorenzentrum Bestensee Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Kupsch aus Bestensee für die freundliche Überlassung eines neuwertigen Keyboards zuletzt eingetragener Eigentümer vor Eintragung des Landes Brandenburg GBBl- Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Grundbuch von Fischer, Martha Pätz 440 Pätz / Hauwing, Josef Pätz 454 Pätz / Hinz, Erwin Pätz 415 Pätz / John, Gerhard Pätz 461 Pätz / Käfert, Willi Pätz 441 Pätz / Krüger, Otto Pätz 429 Pätz / Krüger, Otto Pätz 429 Pätz / Martin, Reinhold Pätz 442 Pätz / Riesenberg, Paul Pätz 430 Pätz / Riesenberg, Paul Pätz 430 Pätz / Riesenberg, Paul Pätz 430 Pätz / Schulze, Hermann Pätz 451 Pätz / Sogel, Paul und Emma Pätz 163 Pätz / Stück, Otto Pätz 425 Pätz / Stück, Otto Pätz 425 Pätz / Woelk, Wille Pätz 448 Pätz /000

4 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Das Gemeindeamt gratuliert im September Frau Anna Grund Frau Renate Wunderlich Herrn Hans-Georg Karolkewik Herrn Helmut Stolt Frau Elli Marth Herrn Horst Stöpper Frau Asta Neuhaus Frau Ingeborg Acker Herrn Werner Fischer Herrn Herbert Haupt Herrn Günther Herrmann Herrn Siegfried Junge Frau Elli Garske Herrn Dr. Karl-Heinz Hunneshagen Herrn Ludvik Feller Herrn Hardi Lenz Herrn Wilfried Peters Herrn Erhard Preißler Frau Vera Dobberstein Frau Renate Köbsch Frau Erika Mender Herrn Günter Gaudian Frau Käthe Ströse Herrn Heinz Knoblauch Herrn Benno Rehling Frau Margarete Lichtenberg Frau Lore Seidel Frau Anna Schubert Frau Gertrud Heinze Frau Elfriede Raduns Herrn Rudolf Sillig Herrn Winfried Wildt Frau Marie-Luise Fechner Frau Erika Holtz Frau Erika Schneider Herrn Willy Braun Herrn Hans Baranowsky Frau Gerda Catholy Herrn Wolfgang Hoch Herrn Horst Scherbeck Herrn Gerhard Schulze Frau Ruth Kulick Frau Gisela Borchert Herrn Helmut Emsel Herrn Paul Hinze Frau Christa Schramm Herrn Rudi Grasme Ortsteil Pätz zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 81. Geburtstag und wünscht allen Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Rathaus - Gemeinde Bestensee Eichhornstr. 4-5, Bestensee SPRECHZEITEN: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung sind an folgenden Tagen möglich: Montag u. Mittwoch: u Uhr Freitag: Uhr Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum: Bürgermeister-Stammtisch ********************************************************** Wann? Montag, den um Uhr Wo? Hotel-Restaurant Am Sutschketal, Franz- Künstler Straße 1, Bestensee Schriftliche Themenvorschläge werden gern im Hauptamt entgegengenommen. Bei diesem Stammtisch hat jeder die Möglichkeit Fragen an den Bürgermeister zu stellen und in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre über dies und jenes zu diskutieren. Gemeinde Bestensee Gerald Krüger - Elektromeister Menzelstraße Bestensee Elektroinstallationen SAT-& Kabelfernsehen Datennetzwerke Elektroheizsysteme Photovoltaikanlagen E-Check Tel.:(033763) Fax: (033763) h-Notruf: Internet: Angebot zur Werbeanbringung in der Landkost Arena In der Landkost Arena besteht die Möglichkeit Werbe Banner in der Größe von 1.00 x 1.50 m aufzuhängen. Die Kosten dafür betragen im Monat. Interessenten melden sich bitte bei Frau Kohl, Tel

5 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Unterschriftenaktion zur Fertigstellung des Radweges entlang der B 179 in Pätz Der Ortsbeirat Pätz möchte mit einer Unterschriftenaktion den Bau des noch fehlenden Stückes Radweg entlang der B 179 vorantreiben. Es fehlen 1000 Meter, um den Pätzer Grundschulkindern einen sicheren Fahrradweg zur Schule zu verschaffen! Wir hoffen, dass durch unsere Unterschriften das Straßenverkehrsamt in Wünsdorf die Planung und die zeitnahe Fertigstellung des Weges in Angriff nimmt. Sie können uns bei unserem Vorhaben durch Ihre Unterschrift unterstützen. Die Listen liegen bis zum unter anderem aus bei: Lebensmittelladen auf der Dorfaue Gaststätte Linde Kaffee Am Pätzer Vordersee Zahnarztpraxis Im Grünen A. Schulze Arztpraxis Dr. Bertullies (alle Pätz) Gärtnerei Koch Gasvetrieb Neumann Kolbatz Autoteile Bäckerei Wahl Bäckerei Schüren Fontane Apotheke Bestensee Apotheke Arztpraxis Dr. Taube Physiotherapiepraxis Sonnenberg und Rochow Fitnessstudio Ruck Zuck Optikerladen Die Optiker Spielzeugladen Ines Gester Frisör Heide (alle Bestensee) Annette Lehmann Ortsvorsteherin Pätz Veranstaltungskalender 2011 Was ist los in Bestensee? Tag? Wann? Was? Wo? Ansprechpartner? / Pferde - Wettkampfveranstaltung BRANDENBURGIA Ralf Herrmann Treff Uhr Angeln Uhr Bürgermeister- Pokal Angeln Am Pätzer Vordersee Uferpromenade Tel.0231/ Frau Behnke Tel. 0179/ :00 Uhr Bürgermeister- Stammtisch Hotel Am Sutschke-Tal Herr Holm Tel / Uhr SR 2 Spektakel+Freestyle- Show mit St. Bengs & United Germany Hinter den Kiesseen/ über K.- Liebknecht-Str. zu erreichen Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Uhr Einlass Uhr Oktoberfest im Sutschketal Grenzland- Power Uhr Öffentliches Kinderfest Motto: Willkommen im Land der kleinen Forscher Uhr Einlass Uhr Oktoberfest mit Winfrid Stark und seinen Original Steigerwäldern Uhr Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Partnerschaft Bestensee / Havixbeck Hotel Am Sutschke-Tal Zeltveranstaltung Kinderdorf Zeesener Str. 17 Hotel Am Sutschke-Tal Zeltveranstaltung Landkost - Arena Fam. Gutzeit Tel Frau Heiland Tel / Fam. Gutzeit Tel Frau Kohl Tel / Uhr Schlager - Disco Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Herbstfeuer in Pätz FFW Pätz Uhr Herbstball Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Uhr Stabsmusikkorps der Bundeswehr Landkost - Arena Martinstag Seniorenzentrum Uhr Workshop Mensa der Grundschule Wielandstraße Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel /22794 Verein Kreative Freizeitgestaltung Bestensee e. V Uhr Operette mit Primavera Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Stollenfest Bäckerei Waldstraße Bäckerei Wahl Uhr Kinderweihnacht Treffpunkt: Pätzer Dorfaue Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Uhr Weihnachtsmarkt Gewerbeverein Herr Seidel Tel. 0172/

6 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8

7 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Bürgermeisterpokal 2011 am Pätzer Vordersee In diesem Jahr findet das Hegefischen um den Bürgermeisterpokal am von bis Uhr auf dem Pätzer Vordersee statt. An der Veranstaltung nehmen alle Angelsportvereine, die in der Gemeinde Bestensee ansässig sind sowie eine Prominentenmannschaft mit unserem Bürgermeister, Herrn Quasdorf, teil. Veranstalter ist in diesem Jahr der Angelsportverein Anglersiedlung Bestensee II e.v. Die Auswertung des Hegefischens und die Auszeichnung in der Mannschafts-und Einzelwertung mit anschließendem Imbiss finden auf dem Vereinsgelände der Angersiedlung Bestensee II e.v. im Privatweg 5, Zugang vom Heideweg, statt Gäste sind dazu herzlich willkommen. Neues aus dem Kinderdorf 19 Jahre Kinderdorf Bestensee Großes Kinderfest am 17. September 2011 Einladung Hallo, liebe Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die gern zu uns kommen! Seid herzlich eingeladen zum jährlichen öffentlichen Kinderfest. Willkommen sind auch Familien, die nicht unsere Einrichtung besuchen. In diesem Jahr heißt das Motto; Willkommen im Land der kleinen Forscher am Samstag, d in der Zeit von Uhr. Unsere Gäste können sich wieder auf zahlreiche Höhepunkte und tolle Angebote freuen. Kinder werden zu kleinen Forschern, wenn sie unsere Angebote für Feuer, Wasser, Erde und Luft besuchen. An den Schminkständen und in der Waffelbäckerei können sich Kinder selbst ausprobieren. Unsere Jüngsten erwarten wir auf der Krabbelwiese. Interessierte Besucher können sich in den Gruppenräumen umschauen. Ponys laden zum Reiten ein und die Bogenschützen freuen sich schon auf kleine Gäste. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind mit ihrem großen Einsatzwagen zum Besichtigen und Mitfahren dabei. Weiterhin gibt es eine Hüpfburg, Luftballontiere sowie Zuckerwatte und Popkorn. Auf der Bühne werden die Kinder der Musikschule Fröhlich und der Tanzschule Kolibri ihr Können darbieten. Daran anschließend wird ein Zauberer kleine und große Gäste begeistern. Zum Abschluss des Festes gibt es einen musikalischen Laternenumzug. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kuchen, Kaffee und Rostbratwürste. Wer möchte, kann im Kostüm kommen. Auch Laternen sind bei uns erhältlich. Wir freuen uns auf euch! Das Kinderdorf-Team Öffnungszeiten der Bücherstube im Ortsteil Pätz, Hörningweg 2 mittwochs Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek im Vereinshaus, Waldstraße 31 montags Uhr freitags Uhr Der ehrenamtliche Bibliothekar ist zu diesen Zeiten auch telefonisch zu erreichen unter der Tel.-Nr / 63451!

8 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Liebe Erstklässler der Grundschule Bestensee, herzlich willkommen! Bestimmt habt ihr lange auf den Tag der Einschulung gewartet. Nun seid ihr bereits mehr als zwei Wochen jeden Morgen zur Schule gekommen und habt 4 Stunden am Tag fleißig gelernt. Erinnert ihr euch noch an den Tag der Einschulung? Am 13. August 2011 nahmen euch eure Klassenlehrerinnen, Frau Loewrig und Frau Itzigehl, im jeweiligen Klassenraum in Empfang. Innerhalb der ersten Minuten mit den Klassenlehrerinnen konntet ihr eure Mitschüler beschnuppern, euch wurden die Fibel und das Mathematikbuch sowie der Stundenplan überreicht. Zwischenzeitlich lauschten eure Eltern in der Landkostarena den Worten der Schulleiterin, Frau Holm. Als ihr mit den großen Schultaschen auf den Rücken in die Landkostarena einzogt, begrüßten euch mit tobendem Applaus Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte, Schüler, Lehrer und die Schulleitung. Mit einer kurzen Rede richtete sich zunächst Frau Holm auch an euch. Ältere Schüler Klasse 1a mit Klassenlehrerin Frau Loewrig Klasse 1b mit Klassenlehrerin Frau Itzigehl der Grundschule Bestensee präsentierten anschließend ein mitreißendes Programm. Einstudiert und vorbereitet wurde es von unserer Musiklehrerin, Frau Drescher sowie der Musikschule Fröhlich. Dann war es endlich soweit: Es gab das Wichtigste, die großen und schweren Schultüten. Herr Purann schoss tolle Klassenfotos, damit ihr den Tag niemals vergessen werdet. Wir wünschen euch viel Spaß in den sechs Jahren Grundschulzeit! Wir möchten uns herzlich bei den Schülern, die am Programm mitwirkten, Frau Drescher, der Musikschule Fröhlich, Herrn Hinzpeter sowie Herrn Purann für die große Unterstützung bedanken. Grundschule Bestensee Einschulungsfeier in der Landkostarena Bestensee im Internet:

9 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner 40 Jahre Firma Peter Neumann konnten sich die Gäste mit einem üppigen Speisenangebot und Getränken versorgen.auch wenn es in Strömen regnete, tat es der guten Stimmung keinen Abbruch. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hatte Larry Schuba, bekannt durch Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf überreicht die Ehrenurkunde für 40 Jahre Unternehmensbestehen. Peter Neumann berichtet über seine 40 Jahre Unternehmensgeschichte 20 Jahre Planwirtschaft und 20 Jahre Marktwirtschaft wurden am 2. Juli gefeiert. Die Firma Peter Neumann, hauptsächlich unter Gas-Neumann bekannt, existiert nun schon 40 Jahre. Groß war die Schar der Gäste, Mitarbeiter, Freunde und Nachbarn so dass die Plätze gerade reichten und das Unterbringen der Geschenke problematisch wurde.unterhaltsam berichtete Peter Neumann über die Entwicklungsgeschichte der Firma, die eigentlich sein Großvater schon vor 1900 in Berlin gründete, wie er die Probleme zu DDR-Zeiten überwand und wie die 20 Jahre Marktwirtschaft verliefen.anschließend Rundfunk und zahlreiche Platten, der die Gäste mit Gesang und witzigen Sprüchen unterhielt. Peter Neumann bedankt sich bei allen Gästen, die ihn mit herzlichen Glückwünschen und zahlreichen Geschenken bedachten und diesen Tag für ihn unvergesslich machten. Text & Fotos Ihr Ortschronist Wolfgang Purann Bestensee im Internet Die Homepage der Gemeinde Bestensee findet man unter: oder über den Suchbegriff: Bestensee in den Suchmaschinen Ihrer Provider. seit 100 Jahren Hauptstraße 84, Bestensee Tel.: ( ) / Fax: ( ) / GAS Neumann Ihr Partner für Erd & Flüssiggas * Planung & Installation von Heizungs-, Sanitärund Lüftungsanlagen * Wartungs- & Servicedienst * Notdienst * Gas- & Geräteverkauf * Gas-TÜV (Überprüfung von Gas-Anlagen) Trotz starkem Regen, saßen die Gäste im trockenen. Baumdienst - Bestensee Tel.: / / Funk: 0170/ Ihr Fachunternehmen in Sachen Baumfällung auf engstem Raum Wir kümmern uns von der Genehmigung bis zur Fällung 24h Notdienst bei Sturm- & Blitzschäden keine Anfahrts-, Angebots- & Beratungskosten Wir sind selbstverständlich versichert!

10 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Trotz starkem Regen und schlechten Aussichten auf Sonne, kamen viele Fans und Schaulustige um sich das Söhne Mannheim Minikonzert auf dem Bestenseer Bahnhofsvorplatz anzusehen. Wie kam es eigentlich dazu, dass die Söhne Mannheims in Bestensee Auftraten? Ronald Jauch aus Bestensee hatte sich beim Radiosender RTL beworben nachdem dieser für die Minitournee geworben hatte. Der Radiosender RTL feiert dieses Jahr 20 jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wählte RTL vier Gemeinden aus Berlin und Brandenburg aus, wo man Spontan die Minikonzerte stattfinden lassen kann. Kurz vor dem Start des Konzertes hörte es wenigstens auf zu regnen und die Leute konnten unter ihren Regenschirmen hervorkommen um die Söhne Mannheims in vollen Bestensee rockt mit den Söhne- Mannheims Zügen zu genießen. Nach ausgiebigem Soundcheck und Begrüßung durch den Moderator Arno von Arno und die Morgencrew, des Radiosenders RTL, begann das Konzert. Leider setzte mit beginn des Konzertes auch wieder der Regen ein und noch nicht mal zwei Minuten später passierte es. Stromausfall!!! Aber Profis lassen sich von so einer Kleinigkeit nicht aus dem Konzept bringen. Kurzerhand starteten die Söhne Mannheims eine a cappella Einlage und zeigten ihr können. Fünf Minuten konnte sich das Publikum diese geballte Stimmenlage ungefiltert und unverstärkt anhören. Dank dem schnellen Handeln von Mitarbeitern des Bestenseer Bauamtes und RTL Mitarbeiter konnten die Verstärker, die Mikros und die restliche Technik zum laufen gebracht werden. Petrus schien zwar etwas gegen dieses Konzert zu haben, denn er schickte zum Regen auch noch kräftig Wind, aber die Bestenseer ließen sich nicht unterkriegen. Eine halbe Stunde später war alles leider wieder vorbei. Das Publikum jubelte zum Abschied und alle gingen mit zufriedenen Gesichtern nach Hause, oder vielleicht nicht. Denn nach Bestensee ging es noch zu drei andere Gemeinden in Berlin Die Ladefläche eines LKW dient als Bühne. Minimal platz aber Maximales Musikspektakel. Anro von Anro und die Morgencrew zusammen mit Xavier Naidoo und Brandenburg. Nach Bestensee wurde das A10 Center in Wildau angesteuert. Von hier ging es nach Hennigsdorf und schlussendlich nach Liebenwalde. Die Gemeinde Bestensee hofft, dass allen Zuschauern das Konzert viel Freude gemacht hat. Wir danken Ronald Jauch, der sich beim Radiosender 104.6RTL für die Gemeinde Bestensee beworben und eingesetzt hat. Vielen Dank auch an alle anderen, die das Konzert in Bestensee möglich gemacht haben. Roland Holm Sachbearbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Hauptamt HBV, 30*43sw Viele Zuschauer waren gekommen um sich das Konzert auf dem Bahnhofsvorplatz anzuschauen

11 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner HEIZUNGS BestenTECHNIK see GmbH Technische Gebäudeausrüstung Öl- Gasheizungsanlagen Solartechnik Sanitäre Anlagen für Bad und Küche Wartung von Heizungsanlagen einschließ. 24-h-Havariedienst Heizungstechnik Bestensee GmbH Hauptstraße Bestensee Telefon (033763) Telefax (033763) Senioren-Sommerfest am Das inzwischen schon traditionelle Senioren-Sommerfest fand auch in diesem Jahr wieder in der Landkost-Arena statt. Der Gesundheits- und Sozialausschuss unter Vorsitz von Hardy Pöschk sowie viele ehrenamtliche Helfer und das Hausmeister-Team hatten den Saal und die Bühne liebevoll ausgestaltet und so konnten der Hauptorganisator Hardy Pöschk und der Bürgermeister Klaus- Dieter Quasdorf kurz nach 15 Uhr die ca. 300 Gäste begrüßen und den musikalischen Nachmittag eröffnen. Bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken genoss man das Fest, und die vielen fleißigen Helfer sorgten dafür, dass die Wünsche unserer Senioren erfüllt wurden. Insbesondere möchte sich Hardy Pöschk für die Unterstützung bedanken: bei den Frauen von der Fraktion die Linke, den Mitgliedern der CDU Ortsgruppe Bestensee/ Pätz, den Mitgliedern der Unabhängigen Bürger Bestensee/Pätz, den Frauen des Seniorenbeirats Bestensee, den Frauen vom Amt, Herrn Keller mit seinen Mannen vom Bauhof sowie dem Hausmeister-Team der Landkost Arena. Höhepunkt war das durch Rundfunk und Fernsehen bekannte Duo Thomasius, das einen mitreißenden Mix aus Schlagern und Evergreens vortrug und die Gäste schließlich sogar zum Schunkeln animierte. Aber auch der Humor kam nicht zu kurz. Durch kurzweilige Sketche, teilweise in Verkleidung, wurden die Lachmuskeln strapaziert. Wer wollte, konnte sich nach der Show vom Duo Thomasius ein Autogramm geben lassen. Abschließend sorgte die Kaiser-Discco für stimmungsvolle Tanzmusik, und unsere Senioren ließen sich nicht lange bitten und schwangen das Tanzbein. Ihr, vom Ansehen der vielen Drehungen schwindlig gewordenen Ortschronisten, Wolfgang Purann Weitere Fotos sind im Internet unter Fotoalbum zu sehen.

12 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Der Sommer war zu Gast beim 13. Bestenseer Dorffest vereines, die es sich zum Schluss ihres Konzertes nicht nehmen ließen alle Frauen aufzufordern ihre Männer zum wöchentlichen Treffen des Bestenseer Männergesangsvereins zu schicken. Beendet wurde das Konzert mit dem Lied Märkische Heide. Nach den Eröffnungsliedern betraten Bürgermeister KIaus-Dieter Quasdorf und Manfred Prosch, Leiter des Heimat und Kulturverein Bestensee e.v., die Bühne. Nach der Begrüßung der Gäste wurde das Publikum auf den Ablauf des Dorffestes eingestimmt. Die Höhepunkte in diesem Jahr zu beschreiben war nicht einfach, einer reihte sich an den anderen. Einen ganz besonderen Höhepunkt für dieses Dorffest wurde Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf bereits am Freitagabend auf der Bühne verkündet: die diesjährige Bürgermeisterwette. Wie in jedem Jahr, gab es auch diesmal eine Bürgermeisterwette, die es galt zu gewinnen. Der Bürgermeister von Bestensee und der Leiter des Heimat und Kulturverein Bestensee e.v. wetten jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr drehte sich die Wette um die Ausrichtung einer Walpurgisnacht. Wer die Wette verliert, muss zu der besagten Walpurgisnacht 40 Hexen organisieren. Doch bevor jemand verlieren oder gewinnen konnte musste erst einmal die Aufgabe bekannt sein. Die Aufgabe in diesem Jahr war es eine Kettenreaktion von 50m auszulösen. Dabei musste dem Bürgermeister mindestens drei Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung helfen. Dieses Jahr hatte es die Aufgabenstellung in sich. Männergesangsverein eröffnet am Freitag das Dorffest Wartburg, Wolga bis hin zum amerikanischen Straßenkreuzer waren viele Typen vertreten. Zur gleichen Zeit machten sich die Schützen des Bestenseer Schützenvereins auf den Weg zum Dorffest. In der Ferne konnte man schon Querflöte, Becken und Trommel hören, die sich vom Preußeneck in der Bestenseer Friedenstraße aufmachten Richtung Dorffest Bestensee. Sie kamen um 13 Uhr an und feierten ihr Schützenfest zusammen mit den Besuchern des Dorffestes. Die donnernden Kanonen des Schützenvereins unterbrachen immer wieder das Treiben auf dem Dorffest. Natürlich alles unter den strengen Augen von Organisator Karsten Seidel und Manfred Prosch, der den Besuchern auf lockere Art sagte Ohren zu und Hörgeräte leise stellen. Eine tolle Abwechslung für alle Besucher. Für die Mutigen unter uns hatte der Schützenverein die Wahl des Wilden Königs vorbereitet. Jeder der wollte konnte sich beim Armbrustoder Luftgewehrschießen probieren. Beinahe wäre das Armbrustschießen buchstäblich ins Wasser gefallen. Anders als am Dorfteich konnte man am Bahnhofsvorplatz keinen Sicherheitsbereich einrichten und somit musste das Armbrustschießen ausgelagert werden. In der Not wird man schließlich erfinderisch und das leerstehende Bahnhofsgebäude war perfekt für die Armbrustschützen. Um 14:30 Uhr zeigten die Tanzmäuse der Volkssolidarität ihr Können. An anderer Stelle fand zur gleichen Zeit der Kuchenanschnitt der Bäckerei Wahl statt. Die Erlöse aus dem Kuchenverkauf werden wohltätigen Zwecken gespendet. Eine musikalische Besonderheit wurde geboten, als die Bestenseerin Frau Rothermund ein selbstgebasteltes Lied über Bestensee vortrug. Zu flotter Musik hatte sie einen wunderschönen Text geschrieben. In einer Pause wurde das SR-2- Spektakel, welches am 10. September 2011 stattfindet näher vorgestellt. Stefan Bengs erzählte, dass zusätzlich auch wieder eine tolle Motocross-Freestyle-Vorstellung mit waghalsigen Sprüngen geboten wird. Er selbst wird vermutlich wegen schwerer Verletzungen nicht dabei sein können. Er wurde beim Baden in der Ostsee von einem Sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein begleiteten das Dorffest in Bestensee. Der Heimat und Kulturverein Bestensee e.v. lud ein und viele Bürger und Besucher waren gekommen, um sich das bunte Treiben am Bahnhofsvorplatz in Bestensee anzusehen. Cheforganisator Karsten Seidel hatte alles bestens organisiert, obwohl wegen der starken Regenfälle der letzten Zeit der Platz von der Dorfaue kurzfristig auf den Bahnhofsvorplatz verlegt werden musste. Das Dorffest wurde am Freitagabend traditionell vom Bestenseer Männergesangsverein e.v. kurz nach 19 Uhr eröffnet. Viele Bestenseer und Besucher lauschten den Männern des Gesangs- Eine Vorschau auf den 10. September 2011 zum SR-2-Spektakel gab es danach, als das Hinterrad eines SR-2- Mopeds auf einem Holzbrett durchdrehte, bis es qualmte. Nach der offiziellen Eröffnung begann das Abendprogramm. Die Live-Band Sun Moon spielte bis spät abends und viele schwangen dazu ihr Tanzbein Am Samstagmorgen ging das Dorffest dann in die zweite Runde. Bereits morgens um 7 Uhr fand das Kinderwettangeln am Hintersee statt. Ab um 10 Uhr waren wieder viele Leute auf dem Bahnhofsvorplatz anzutreffen. Fans von Oldtimer, die in der DDR und der UdSSR gebaut wurden, staunten nicht schlecht als um 11:30 Uhr einige dieser Oldies das Bestenseer Dorffest besuchten. Sie kamen vom Oldtimertreffen in Mittenwalde. So dicht ist man selten einem Oldtimer. Die Besitzer standen den Interessierten Rede und Antworten und ließen ihre Fahrzeuge oft ablichten. Von einem halben Lada, über v. l. n. r. Organisator Karsten Seidel, Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf und Moderator/ Vorsitzender des Heimat & Kulturvereins Manfred Prosch bei der Eröffnung

13 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Motorboot angefahren, das in den Badebereich fuhr. Haben wir nicht etwas vergessen? Was wurde am Freitag verkündet? Richtig! Die diesjährige Bürgermeisterwette. Um 15 Uhr war es soweit. Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf musste seine Wette bestehen. Es gelang ihm das Hauptamt, Ordnungsamt, Bauamt und die Kämmerei zu mobilisieren. Frei nach dem Motto: Hauptsache es ist alles Ordnungsgemäß aufgebaut und Kostet nichts. Die Kettenreaktion begann mit einer Waage, die auf dem einen Arm leere Sektgläser hatte. Diese wurden nach und nach befüllt, durch das Befüllen straffte sich auf der anderen Seite eine Kette, die eine Kiste umwarf. Mehrere umgefallene Kisten lösten eine Kugel, die durch ein Rohrsystem rollte und schließlich einen kleinen Feuerwerkskörper zündete. Dieser wiederum brachte eine Lunte, die zu einer Rakete führte, zum Brennen. Sekunden der Spannung folgten als die Lunte abbrannte und auf einmal eine Rakete in Richtung Ziel schoss. Dort wurde der finale Knall ausgelöst. WETTE BE- STANDEN. Alle Beteiligten und Helfer jubelten. Manfred Prosch nahm seine Niederlage hin und darf nun im nächsten Jahr eine Walpurgisnacht mit 40 Hexen organisieren. Wer glaubte, dass jetzt schon Feierabend sei, der irrte gewaltig. Denn gewaltig ging es mit dem Triathletischen Wettkampf weiter. 10 Minuten nachdem der Bürgermeister seine Wette gewonnen hatte, kämpften die Ortsteile Groß Besten, Klein Besten und Pätz um den Pokal. Es ging los mit dem Tauziehen zwischen Pätz und Klein Besten. Alle kämpften bis zur Erschöpfung und keiner wollte aufgeben. Das erste Tauziehen gewann Die Siegermannschaften aus den Ortsteilen Groß Besten, Klein Besten und OT Pätz schlussendlich Pätz. Nachdem Groß Besten Pätz im zweiten Tauziehen besiegte, folgte das finale Tauziehen zwischen Groß und Klein Besten. Hier gewann Klein Besten eindeutig. Da jeder gewonnen hatte, musste die Zeit über den ersten bis dritten Platz entscheiden. Nach der Stoppuhr hatte Pätz gewonnen, dicht gefolgt von Groß Besten auf Platz zwei und Klein Besten auf drei. In der nächsten Disziplin war Kraft nicht ausschlaggebend. Balance, ruhige Nerven, Geschick und Selbstbeherrschung waren beim Kistenstapeln gefragt. Als ersten ging Groß Besten mit Tim Bredow an den Start. Für alle galt ein fünf Minuten Limit. Tim schaffte es in der maximalen Zeit 17 Kisten zu stapeln. Platz zwei ging an Marcus Klepsch vom Team Klein Besten und der dritte Platz an den 14-jährigen Tim Kanert aus Pätz. Die letzte und entscheidende Disziplin war eine Kombination aus Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Die Damen aller Ortsteile machten sich bereit den Sieg unter sich auszumachen. Als erstes mussten sie mit einer Art fünfsitzigen Ski die Hälfte einer festgelegten Strecke zurückgelegen. Danach musste eine Kugel über ein Rohrsystem zurück an den Start gebracht werden. Die Rohre mussten immer wieder neu gesteckt werden, um die Strecke zu absolvieren. Nachdem die Pätzer Frauen den Anfang gemacht hatten, schlugen die Frauen aus Klein Besten zurück. Den Schluss bildeten die Damen aus Groß Besten, aber sie kamen nicht an die Zeit von Klein Besten und Pätz heran. Die letzte Diszipin war vorbei und es ging an die Siegerehrung. Aber wer hatte gewonnen? Von den Punkten waren alle gleichauf. Aufgrund der prallen Sonneneinwirkung entschieden sich alle Wettkämpfer ein Unentschieden auszurufen. Alle Ortsteile haben gewonnen. Einen besseren Sieg konnte es nicht geben. Der Wanderpokal, der dieses Jahr zum ersten Mal überreicht werden sollte, wird im Rathaus öffentlich aufbewahrt und im nächsten Jahr geht der Kampf der Ortsteile in eine neue Runde. Es folgte, nach dem Triathletischen Tunier die Siegerehrungen des am Samstagmorgen vom Märkischen Anglerhof veranstalteten Wettangelns im Rahmen des Bürgermeisterpokals. Auch der Schützenverein zeichnete die Sieger im Luftgewehr- und Armbrustschießen aus. Leider hat jeder Tag auch ein Ende. Die Besucher konnten seit langem wieder einen schönen sommerlichen Sonnenuntergang verfolgen. Zum Sonnenuntergang, bei Live-Musik und Disco-Klängen füllte sich die Tanzfläche schnell. Ein abschließendes Highlight folgte um 22 Uhr. In einer Feuer- und Lichtshow wurden mit atemberaubender Schnelligkeit brennende Teile und Leuchtstäbe durch die Luft gewirbelt. Rückblickend, war das Bestenseer Dorffest eine rundum gelungene Veranstaltung und wir blickten mit Freude auf das Pätzer Sommerfest. Zum Abschluss möchte die Gemeinde Bestensee ihren Dank ausdrücken. Vielen Dank an: den Vorsitzenden des Heimat- und Kulurvereins Manfred Prosch als Moderator, Karsten Seidel, der sich wieder einmal selbst übertroffen und alle Erwartungen mehr als erfüllt hat. Dem DRK-Team unter Leitung von Bernd Malter sei gedankt das sie dafür gesorgt haben, dass mögliche gesundheitliche Probleme sofort behandelt wurden. Vielen Dank auch an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bestensee die extra einen Leiterwagen aus dem aktiven Dienst genommen haben um die Absicherung der Kistenstapler zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang gilt auch ein dank an Mathias Gärtner von X-treme Workers für die Bereitstellung der Kletterausrüstung. Vielen Dank an alle, die das Dorffest ermöglicht haben. Weitere Fotos sind im Internet unter Fotoalbum.html zu sehen. Text & Fotos Roland Holm Hauptamt Wolfgang Purann Ortschronist Der Schützenverein krönte den Schützenkönig

14 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Hobbygärtner Freundschaftstreffen Männergesangverein Bestensee 1923 e.v. Das diesjährige gemeinsame Rosenbaumfest im Anglerheim am Pätzer Vordersee, dank der Familie Knobel, eine Kahnfahrt im Spreewald, Eisbeinessen und ein deftiger Frühschoppen waren diesmal die Höhepunkte. 90 Jahre Männergesangverein Groß Leuthen Zu diesem Ehrentag, am 16.Juli 2011, wurde der MGV Bestensee traditionsgemäß eingeladen. Gern ist der MGV Bestensee dieser Einladung nachgekommen. Bei bestem Feierwetter fanden sich 13 Sangesfreunde mit Ehepartnern vom MGV Bestensee am Bahnhof ein, um gemeinsam mit 11 Zernsdorfer Sängern samt Ehefrauen in den Bus zu steigen und nach Groß Leuthen zu fahren. In Groß Leuthen wurden wir an dem wunderschönen Seeidyll ganz herzlich in Empfang genommen und fanden noch ein schattiges Plätzchen in der Nähe der Bühne. Pünktlich 15:00 Uhr eröffnete der MGV Groß Leuthen die Geburtstagsveranstaltung mit einigen zünftigen Liedern, die vom Publikum mit reichlich Beifall belohnt wurden. Als nächster Gratulant trat der Bürgermeister ans Mikrofon, der neben der Gratulation auch die positive Entwicklung des Ortes Revue passieren ließ. Als weitere Gratulanten traten der Vorsitzende des Sängerkreises Königs Wusterhausen e.v., Horst Sauerwald, die Chöre von Straupitz, Burg, Lübben, Zernsdorf und Bestensee vor das Mikrofon, die nicht nur mit Gesang sondern auch mit Blumen und Gastgeschenken aufwarteten. Natürlich wurde zum Geburtstag auch zünftig gesungen. So traten der MGV Straupitz und Burg als gemeinsamer Chor auf. Die Liedertafel Lübben hat mit ca. 40 Sängern keine Besetzungsprobleme und bot ein ausdrucksstarkes Repertoire. Wir Bestenseer Männer machten gemeinsam mit den Zernsdorfer Sängern aus der Not eine Tugend und konnten mit einer Stärke von 26 Sängern beim Publikum sehr gut punkten. Bürgermeister Klaus Dieter Quasdorf und der Geschäftsführer des Kreisverbandes der Gärtner- und Siedlerfreunde, Wolfgang Krüger, gratulieren zum Jubiläum. Der Siedlerverein Bestensee feierte im Juli ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Hobbygärtner Freundschaft mit dem Kleingartenverein Am Siebenbach Havixbeck. Lange vor dem offiziellen Freundschaftsvertrag zwischen beiden Partnergemeinden gründeten 1991 der damalige Vorsitzende des Siedlervereins, Wilfried Peters, mit dem Havixbecker Vorsitzenden, Harald Kosbab, diesen Freundschaftsbund. Bei den jährlichen wechselseitigen Treffen (nun schon das 21.), standen Erfahrungsaustausche über das Kleingärtnern bis zur großen Politik sowie das Kennenlernen der jeweiligen Heimat im Mittelpunkt. Darüberhinaus wuchsen persönliche Kontakte zwischen den Familien. Eine Diaschau von Siedlerfreundin Wunderwelt über die schönsten gemeinsamen Erlebnisse der zwanzig Jahre fand großen Beifall. Christine Stock aus Havixbeck überraschte mit einem liebevoll zusammengestellten Fotoalbum. Birgit Heying vom Havixbecker Gartenvorstand grüßte im Namen aller Mitglieder und betonte: Die langjährige Erfahrung hat es immer wieder gezeigt Bestensee ist eine Reise Wert. Fotos und Text: O. Wunderwelt Die Kahnfahrt im Spreewald ein Höhepunkt der Festtage. Die Beiträge der Chöre wurden mit viel Beifall bedacht. Wir waren mit unserem gemeinsamen Auftritt sehr zufrieden. Ein gemeinsamer Auftritt aller Chöre wurde mit tosendem Beifall belohnt, so dass noch eine Zugabe fällig wurde. In gemütlicher Runde bei Tanz und Musik vergingen die Stunden wie im Flug. Natürlich trug auch die gute gastronomische Betreuung zum Gelingen der Veranstaltung bei. Bei einem Traumwetter verabschiedeten wir uns von der wunderschönen Gegend. Die Heimfahrt nach Bestensee war sehr kurzweilig, da alle in so guter Stimmung waren, dass ein Lied nach dem anderen angestimmt wurde. Zu Hause gab es dann noch einen weiteren Höhepunkt. Unser Vereinsmitglied und Sponsor Dieter Gutzeit hatte seinen 70. Geburtstag und da wollten wir ihn mit einem Ständchen überraschen. Die Überraschung war gelungen. Dieter freute sich über unsere musikalische Gratulation und hat uns in den Reigen seiner Gäste eingeladen. Fazit - ein schöner Tag in unserem Chorleben. Frank Heyer Schriftführer

15 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Selbstverteidigung Kennlernkurs für Frauen Am 10. September 2011 führt Thomas Herde, Trainer der Selbstverteidigungsund Kampfsportschule Zeesen / Bestensee e. V. einen Kennlernkurs für Frauen (ab 18 Jahre) in den Trainingsräumen des Vereins, Bestensee, Waldstr. 31, durch. Interessenten fordern die konkreten Anmeldeunterlagen bitte per info@seveka.de oder telefonisch? ab (in Kürze auch auf zu finden). Die Anmeldung ist bis zum erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl). SEVEKA e. V. Rechtsanwalt Roman Petereins Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Steuerrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits- und Baurecht Am Amtsgarten Königs Wusterhausen roman@petereins.de Telefon / Telefax / Mannschaften plus SV Grün/ Weiß Union Bestensee e.v. Am Dienstag, den erhielten die Mädchen und Jungen der E- Junioren (8-10 Jahre) des SV Grün/ Weiß Union Bestensee e.v. ihre neuen Trikots für den EWE Cup. Parallel zur Saison kicken die Kids von Union Bestensee gegen 15 andere Teams. 15 Mannschaften, die über Brandenburg und Rügen verstreut sind, spielen um den begehrten EWE- Pokal. Aus den insgesamt 16 Teams werden vierer Gruppen gebildet die im System Jeder gegen Jeden gegeneinander antreten. Die Sieger aus den Vorrunden und die jeweiligen Zweitplatzierten stehen dann in der Endrunde. Der erste Schritt war es per Auslosung an dem Cup teil zu nehmen. Schritt Nummer zwei wird sein, unter die Besten acht Teams zu kommen. Diese acht Mannschaften spielen in der Rückrunde, im nächsten Jahr, um den Pokal. Ob die Kickerkids von Union Bestensee bis dahin kommen? Nach dem was die Kinder der E-Junioren am Dienstag zeigten, wollen sie nicht nur ins Finale sondern auch den Pokal. Eine hohe Motivation und dazu noch neue Trikots, da kann nix mehr schief gehen. Nachdem die Rasensaison beendet ist werden die Spiele in die Hallen verlegt, wo man mindestens genauso gut spielen kann. Im Frühjahr werden wieder die Stollen für die Rasenflächen ausgepackt und im Mai wird es zum Finale kommen. Die Gemeinde Bestensee drückt dem Fußballnachwuchs alle Daumen und wünscht viel Erfolg. Text + Foto Roland Holm Sachbearbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gottesdienste im September 2011 der evangelischen Kirchengemeinde in Bestensee und Pätz Sonntag :30 Bestensee, Kirche Gottesdienst mit Dr. Weber Sonntag :30 Bestensee, Kirche Abendmahlsgottesdienst mit Pf. i.r. Claubert Sonntag :30 Bestensee, Kirche Abendmahlsgottesdienst mit Pf. i.r. Claubert 14:30 Pätz - Gottesdienst mit Pf. i.r. Brandt Sonntag :00 Mittenwalde Regionales Seniorentreffen mit Gottesdienst Alle Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie auch im Internet auf den Webseiten des Kirchenkreises Zossen-Fläming

16 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Bestensee Ein Ort mit Ecken und Kanten Auf ein Neues - Mitstreiter willkommen... Wissen Sie eigentlich, bis wohin man geografisch denken muss, wenn man davon spricht, dass sich die Dinge in Bestensee ereignen oder befinden. Nun ich konnte es mir mit der Karte in der Hand gut vorstellen, aber wie es an jedem einzelnen Punkt der Grenze von Bestensee aussieht, was noch zu Bestensee gehört und was nicht und wo der Grenzverlauf exakt vollzogen wird, war auch mir bis vor kurzem nicht bekannt. Aus diesem Grund habe ich im Frühsommer, meiner Neugier geschuldet, eine Wanderung unternommen, die mich via GPS genau auf der Grenzlinie einmal um Bestensee herum führte. Auf rund 36 Kilometern boten sich auch einem Naturfreund wie mir, immer wieder neue Wir von hier - werben hier! Eindrücke und Ecken die ich bisher nicht kannte. Das tolle an dieser Grenztour von Bestensee ist aber, dass man nicht immer auf festen Wegen unterwegs ist. Ein großer Teil der Strecke führt über Wiesen, Felder, Seen oder mitten durch das Unterholz. Und weil es so schön war, steht eine Wiederholung dieser Runde an. Sollten Sie also Lust auf eine individuelle Wanderung mit Grenzerfahrung haben, die Ihnen Ihre Heimat einmal von außen und mit einem ganz neuen Blickwinkel zeigt, können Sie gern mitkommen. Melden Sie sich einfach per Mail bei mir unter aktivegeduld@web.de Auf das herzlichste Frank Scheithauer. Das Hauptamt informiert: Folgende Artikel sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich: Ortsumriss-Aufkleber Stück 1,50 Wappen-Sticker Stück 0,50 Schlüsselanhänger Stück 1,50 Runde Aufkleber Stück 1,00 Bestensee-Postkarten Stück 0,50 Pinnsticker mit Wappen Stück 1,00 Wanderbuch v. Harry Schäffer Stück 5,00 - Wanderwege, Wanderfahrten Bestensee u. Umgebung Bestensee-Chronik Stück 19,99 Bestensee-Schwenkfahne A4 Stück 5,50 A3 Stück 7,50 7. Bestensee-Zollstock, limitierte Aufl. Stück 5,00 Laubsäcke Stück 1,30 Banderolen Stück 1,45 gelbe Wertstoffsäcke kostenlos div. Wander- und Radwegkarten 0,80-5,95 Glückliches Kinderlächeln statt Feierstress Aus Anlass ihres 10jährigen Firmenjubiläums übergab die Firma Steffen Eberst Fahrzeugreparatur & Service aus Bestensee eine Spende an die kleinen Bestenseer. Die Kinder der Waldkita Pätz und dem Kinderdorf Bestensee konnten sich am Montag freuen, als die Kitaleiterinnen Frau Heiland und Soff im Beisein des Bürgermeisters Klaus-Dieter Quasdorf einen Scheck überreicht bekamen. Der Beweggrund für die Spende war, dass man anstelle einer Firmenfeier etwas Gemeinnütziges machen wollte. Für beide Einrichtungen der Gemeinde Bestensee spendete das Unternehmen von Steffen Eberst insgesamt Für welchen Zweck die Kitaleiterinnen das Geld ausgeben wollen steht noch nicht fest. Das Geld wird aber so eingesetzt, dass v. l. n. r. Die Kitaleiterinnen Frau Heiland und Soff, Herr Steffen Eberst und Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf im Gespräch auch künftige Kindergartenkinder davon profitieren. Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf bedankte sich im Namen der Gemeinde Bestensee für die unerwartete Spende. Die Gemeinde Bestensee, die Waldkita Pätz und das Kinderdorf Bestensee bedankt sich für die Spendengelder und gratuliert zum bevorstehenden Firmenjubiläum. Tag + Nachtruf BESTATTUNGSHAUS I. RAUF Spendenscheckübergabe an das Kinderdorf Bestensee und die Waldkita Pätz Köpenicker Str Königs Wusterhausen

17 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner An alle Simson spez. SR1/ 2 Fans Hiermit möchten wir zu unserer Veranstaltung am 10. September recht herzlich einladen. Wie aus unserem Flyer zu entnehmen ist, wird es die Fortsetzung, einer schon traditionsreichen Veranstaltung in Friedersdorf von Marko Briesenick und den Dotsch Riders. Der Heimat & Kulturverein Bestensee möchte diese Tradition weiter am Leben erhalten und wird in diesem Jahr dieses Event veranstalten. Selbstverständlich sind Marco und Blacky mit der Crew von den Dotsch Riders in leitender Rolle dabei. Wir haben hier in Bestensee das Glück, auf einer tollen und anspruchsvollen Rennstrecke, dieses Spektakel stattfinden zu lassen. Es ist das Trainingsgelände von Stefan Bengs, der einige deutsche und internationale Titel im Freestyle- Springen aufweisen kann. Er wird mit seinem Team in den Pausen einige Live-Act s zeigen. Unser Spektakel beginnt um 11.oo Uhr. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Getränken, frisches vom Grill und aus der Gulaschkanone, Kaffee und Kuchen sind auch zu haben. Wir werden auch für das leibliche Wohl alles tun, um den Besuchern einen schönen Tag zu bieten. Sollten noch Fragen oder weitere Informationen notwendig sein, stehe ich gern unter oder per Mail zur Verfügung. Gern nehme ich Ihre Anmeldung entgegen. Mit freundlichen Grüßen Karsten Seidel Heimat & Kulturverein Bestensee ev.

18 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8

19 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner

20 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Pätzer Sommerfest mit viel Sonne und blauem Himmel Das Verschieben und Zusammenlegen von Pätzer Sommerfest und dem Kinderfest auf den 20. August hatte sich gelohnt. Viel Sonne und blauer Himmel begleitete das große Fest vom Anfang bis zum Ende. Die Ortsvorsteherin Annette Lehmann und Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf eröffneten das Fest, das bereits von Beginn an gut besucht war. Neben Kaffee und Kuchen gab es für Klein und Groß verschiedenste Unterhaltungsmöglichkeiten. Von Gesichtsbemalung für Kinder bis hin zum Autoscouter, jeder wurde zufrieden gestellt. Das Bambooland hatte eine Hüpfburg für Kinder bereitgestellt. Quasi nebenan hatten der Heimatverein Pätz und die Pätzer Feuerwehr einen Stand aufgebaut. Viele Gäste waren da um die sommerliche Atmosphäre zu genießen personal noch jede Menge Energie hatten, um bis zum Morgengraun zu feiern. Organisator Hardy Pöschk war erfreut, dass sehr viele Besucher gekommen waren und bedankt sich bei allen, die das Sommer- und Kinderfest in Pätz möglich gemacht haben. Bestensee und Pätz hatten dieses Jahr zwei wunderschöne Feste, bei denen es sich gelohnt hat dabei zu sein. Hoffen wir, dass die letzten Sommer- und die ersten Herbsttage genauso warm und sonnig bleiben. Roland Holm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Bestensee Annette Lehmann und Klaus-Dieter Quasdorf bei ihrer Eröffnungsrede 120*43 Zusätzlich war die Pätzer Feuerwehr mit zwei Einsatzwagen vor Ort und fuhr gelegentlich Kinder durch die Gegend. Die Bürgerinitiative Schutzgemeinschaft Pätz präsentierte sich auf dem Dorffest mit einem sportlichen Stand, den sie Luftsprünge tauften. Dort konnte man durch Weitsprung, Wechselsprung und Hochsprung Punkte sammeln. Die Gewinner wurden später mit Preisen belohnt. Die Volkssolidarität hatte einen Stand aufgebaut, wo man Kaffee und Kuchen kaufen konnte. Für kulinarische Vielfalt sorgte ein Stand mit Thailändischen Spezialitäten. Es gab aber auch Pilzpfanne und Wildschwein. Für Musik am Nachmittag sorgte die Königs Wusterhausener Blasmusikkapelle. Ein Highlight des Sommerfestes war die DDR- Modenschau. Man konnte viele Modestücke aus DDR- Zeiten sehen. Auch Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf wurde in die Modenschau mit einbezogen und zeigte sich in einem stilvollen Kittel eines Gütekontrolleurs. Ein DJ versorgte am Abend und in der Nacht die Besucher und Bürger mit Tanzmusik. In diesem Fall bewiesen Pätzer und Bestenseer gleichermaßen Standhaftigkeit. Bis zwei Uhr in der Nacht war die Tanzfläche voll. Leider war da auch schon das Sommerfest vorbei. Schade, da Gäste, DJ und Verkaufs- Gezielt werben mit einer Anzeige in Bestensee Rufen Sie uns an: (03375) jp.bueorgkomm@t-online.de

21 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Familienanzeigen

22 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Bestensee im Internet:

23 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner APOTHEKEN-NOTDIENSTPLAN 2011 Die notdienstbereiten Apotheken sind umstehend unter den Buchstaben A - M aufgeführt. Der Notdienst beginnt und endet jeweils morgens um 8 Uhr. Notruf-Rettungsstelle: 0355 /6320 Zahnärztlicher Notdienst: 0171/ Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: / Augenärzlicher Bereitschaftsdienst: / Der Gesundheitstipp Probleme mit dem Darm!!! Mögliche Ursache: Laktoseunverträglichkeit LAKTOSEINTOLERANZ In Deutschland ist für circa 15 bis 20% der Bevölkerung der Konsum von Milch und Milchprodukten keine Wohltat, sondern der Auslöser von Beschwerden. Sie leiden unter einer Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose), auch bekannt als Laktoseintoleranz. Die Ursache liegt in einem Mangel des Enzyms Laktase, der dazu führt, dass der Milchzucker nicht in seine Bestandteile gespalten wird und damit unverdaut in den Dickdarm gelangt, wo er Bakterien als Nahrung dient. Typische unangenehme Folgen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Blähungen treten dann unmittelbar oder einige Stunden nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten auf. LAKTASE PRÄPARATE Natürlich liegt der Rat nahe, bei einem Laktasemangel zukünftig vollständig auf Milch und Milchprodukte zu verzichten. Dies ist jedoch nur bedingt zu empfehlen, da beispielsweise die ausreichende Versorgung mit dem wichtigen Mineralstoff Calcium gefährdet sein kann. Zudem ist Laktose aufgrund ihrer lebensmitteltechnologischen Eigenschaften immer häufiger in industriell gefertigten Produkten enthalte, in denen man den Milchzucker nicht vermuten würde. Eine Alternative zu einer milchzuckerfreien Diät ist die Verwendung von laktasehaltigen Produkten. Laktasepräparate führen das für die Verwertung von Milchzucker notwendige körpereigene Enzym Laktase von außen zu und erleichtern dadurch den unbeschwerten Genuss von laktosehaltigen Produkten. Eine neue Option: 2-Phasen- Konzept aus Sofortwirkung und Depotaufbau Die klassischen Präparate enthalten ausschließlich das Enzym Laktase und sind zeitnah zu jeder milchzuckerbaltigen Mahlzeit einzunehmen. Der mit der Nahrung aufgenommene Milchzucker wird aufgespalten und die oben beschriebenen Probleme werden vermieden. In einem neuen Präparat sorgen neben dem Enzym Laktase - zuständig für die Sofortwirkung - die daneben enthaltene probiotische September Mo 5J 12D 19K 26E Di 6K 13E 20L 27F Mi 7L 14F 21M 28G Do 1F 8M 15G 22A 29H Fr 2G 9A 16H 23B 30I Sa 3H 10B 17I 24C So 4I 11C 18J 25D Oktober Mo 3L 10F 17M 24G 31A Di 4M 11G 18A 25H Mi 5A 12H 19B 26I Do 6B 13I 20C 27J Fr 7C 14J 21D 28K Sa 1J 8D 15K 22E 29L So 2K 9E 16L 23F 30M Bakteriumkultur GänedenBC 30TM (Bacillus coagulans, GBL-30, 6086) für den Depotaufbau. Probiotika sind lebende Mikroorganismen mit einer Stoffwechselleistung, die dem menschlichen Organismus einen gesundheitlichen Nutzen bringen, wenn sie in ausreichender Menge zugeführt werden. Bei den Kapseln befinden sich die Bakterien in einer zunächst stoffwechselinaktiven Sporenform, bis sie in den Dünndarm gelangen. Die Sporen überstehen den Weg durch die stark säurehaltige Magenpassage, kommen in genügend großer Anzahl im Dünndarm an und werden dort wieder aktiv. Die Bakterien siedeln sich im Darm an und helfen, den Milchzucker aus der Nahrung zu verdauen. Er kann so nicht mehr in den Dickdarm gelangen, wo er zu den genannten Beschwerden einer Milchzucker-Unverträglichkeit führen würde. Nach einer Aufbauphase von 1-2 Wochen und der Einnahme der Kapseln zu jeder Mahlzeit haben sich in der Regel ausreichend Bakterien angesiedelt, so das eine unmittelbar mahlzeitgebundene Einnahme nicht mehr nötig ist. Bei einer milchzuckerkontrollierten Ernährung kann dann mit nur 1 Kapsel täglich ausgekommen werden. Diese Einnahme muss unbedingt regelmäßig fortgesetzt werden. Wenn die Kapseln einige Tage nicht eingenommen werden oder eine Antibiotikatherapie erfolgte, muss wieder mit der Aufbauphase begonnen werden. Kommen Sie mit Ihren Fragen und Anliegen zu uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie gern und kompetent. Ihr Apotheker Andreas Scholz und das Team der Fontane-Apotheke, Ihre LINDA-Apotheke HBV, 50*90sw

24 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 8 Gezielt werben mit einer Anzeige in Bestensee Rufen Sie uns an: (03375) jp.bueorgkomm@t-online.de Achtung! Die nächste Ausgabe des "BESTWINER" erscheint am Redaktionsschluss ist am:

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr