36. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2015 Nummer 31-34

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2015 Nummer 31-34"

Transkript

1 GEMEINDE INFORMIERT MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WALD UND IHRER ORTSTEILE 36. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2015 Nummer Wald Glashütte Hippetsweiler Kappel Reischach Riedetsweiler Rothenlachen Ruhestetten Sentenhart Bild: Volker Knibbel Herausgeber Gemeinde Wald. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Müller. Für den Anzeigenteil: Druckerei Schönebeck GmbH, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Meßkirch, Telefon / , Telefax / , info@schoenebeck-druck.de Walbertsweiler

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Wald findet am Dienstag, dem 04. August 2015, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wald (EG) statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Ausbau der Von-Weckenstein-Straße Vorstellung der Ausbauplanungen Beschluss über die Finanzierung Baubeschluss Anberaumung einer Bürgerversammlung 3. Bauangelegenheiten Errichtung eines Heizhauses für Nahwärmenetz mit Pufferspeicher auf dem FlSt.-Nr. 81/16 (Geißwiesen 4) der Gemarkung Wald Neubau einer Garage mit Geräteraum auf dem FlSt.-Nr. 312/9 (Raster Straße 10) der Gemarkung Walbertsweiler 4. Neufassung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung 5. Neufassung der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben 6. Streusalzlagerung für den Winterdienst 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen; einige Exemplare der Sitzungsunterlagen liegen für interessierte Zuhörer, wie immer, im Sitzungssaal auf. Gez. Müller, Bürgermeister DGH Walbertsweiler - Saal gesperrt Wegen Bodenbelagsarbeiten ist das Dorfgemeinschaftshaus Walbertsweiler in der Zeit vom vollständig gesperrt. Wir bitten um Beachtung. 19. Walder Herbstmarkt am Samstag, 19. September 2015 von 9.00 Uhr Uhr Das große Interesse am Walder Herbstmarkt zeigt, wie beliebt dieser Markt zwischenzeitlich geworden ist. Der Andrang auf den Walder Herbstmarkt ist enorm. Viele gewerbliche Marktbeschicker haben bereits ihr Kommen zugesagt. Wer beabsichtigt, sich als Marktbeschicker mit einem Stand am 19. Walder Herbstmarkt zu beteiligen und sich noch nicht angemeldet hat, sollte sich baldmöglichst auf dem Bürgermeisteramt Wald, Tel , um einen Standplatz bewerben. Bürgermeisteramt Ferienregion Nördlicher Bodensee Wochenprogramm 01. August 16. AUGUST 2015 Donnerstag, 25. Juni - Samstag, 31. Oktober Kunstausstellung Farbenträume von Carmen Eisele Stadtbücherei Pfullendorf, Pfarrhofgasse 5 Samstag, 01. August & Samstag, 08. August Ponys pflegen und reiten Illmensee, Familie Diez, Landgasthof Adler, bis Uhr für Kinder ab 6 Jahren, Kosten: 10, Voranmeldung erforderlich bis Freitag vor Termin: Tel Samstag, 01. August & Samstag, 08. August Fackelwanderung am Illmensee Illmensee, Start: Grillplatz am Eingang Campingplatz Seewiese bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr), Dauer 50 Minuten (kleine Kinder nur mit Eltern), Fackeln gibt es am Kiosk des Campingplatzes zu kaufen, 2,00 /Stück Samstag, 01. August Informationsnachmittag: Musik nach Zahlen Illmensee, Schalmeien-Gruppe stellt sich vor, von Uhr im Fremdenverkehrsraum der Drei-Seen-Halle Samstag, 01. August Auf den Spuren des Gletschers 10 bis 14 Uhr, geführte Fahrradtour durch das Pfrunger-Burgweiler Ried, ca. 25 km, Anmeldung unter Tel.: / 739 Samstag, 01. August Sonntag, 02. August TSV Aach-Linz veranstaltet einen Volksmarsch Uhr, anschließender Hock in der Schlossgartenhalle Samstag, 01. August - Montag, 03. August Riedfest mit Gaudi-Turnier des Musikvereins Pfrungen Wilhelmsdorf-Pfrungen, Festzelt, Wilhelmsdorfer Straße Sonntag, 02. August Schlepperturnier in Einhart Ostrach-Einhart, Bürgerhaus Einhart, Fanfarenzug Einhart Sonntag, 02. August Erwerb des Frühschwimmerabzeichens (Seepferdchen) oder des Jugendschwimmabzeichens Bronze, Illmensee, Treffpunkt Wachestation der DLRG, 14 Uhr bis 17 Uhr, 5-16 Jahre, Kosten 3,-, Anmeldung zum Termin am See Montag, 03. August Kinderferienprogramm: Schnuppertennis Illmensee, Tennisplatz, bis Uhr (nicht bei Regen) Tennisschuhe erforderlich, Kosten 5, max. 12 Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung erforderlich bei Tourist-Information Pfullendorf, Tel. ( ) Dienstag, 04. August Kinderferienprogramm: Besuch auf dem Bauernhof lllmensee-ruschweiler, Lorenz-Hof bis Uhr, Tiere zum Anfassen, Streicheln,Füttern, Hofführung mit anschl. Verkostung hofeigener Produkte. Kosten 4 /Person, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bei Tourist-Information, Tel. ( ) Mittwoch, 05. August Kinder kochen und essen mit dem Koch des Berggasthofes Illmensee-Höchsten, Bodensee-Berghof Höchsten, Uhr, (6 12 Jahre), Kosten: 5 inkl. Essen und Trinken, Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. ( ) Mittwoch, 05. August Outdoor-Cooking I Essen zubereiten in der Natur Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3-5, bis Uhr, Essen zubereiten in der Natur mit Magret Merz-Puschmann für Kinder ab 8 Jahren, Kosten: 10,-, Anmeldung erforderlich unter Tel. (07503) 739 Mittwoch, 05. August Geführte Ried-Wanderung mit Moorführer/in Pfrunger-Burgweiler Ried, Dauer ca. 2-3 h, gutes Schuhwerk,

3 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 wettergerechte Kleidung, ggf. kleine Stärkung, Treffpunkt: 9 Uhr an der Infotafel auf dem hinteren (unteren) Parkplatz am Landhotel Alte Mühle in Ostrach-Waldbeuren, Anmeldung im Naturschutzzentrum unter Telefon Mittwoch, 05. August Mittwochswandern: Rund um Heiligenberg Heiligenberg bietet dem Besucher einen außergewöhnlichen Panoramablick auf den Bodensee und die Alpen und gilt daher auch als Aussichtsterrasse des Bodensees, Wanderstrecke ca. 7 km, Fahrkostenanteil 3,50, Begleitung: Charlotte Zoller Freitag, 07. August Kostenlose historische Stadtführung in Pfullendorf Treffpunkt: Marktplatz/Tourist-Information, Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden, keine Anmeldung erforderlich, Kontakt: Tourist-Information, Tel.: 07552/ Samstag, 08. August Rock am Baggersee Ostrach-Jettkofen, Baggersee, Uhr bis Uhr, Veranstalter: Schalmeienkapelle Jettkofen Samstag, 08. August Vierebierhock und Hawa-Party Wilhelmsdorf-Esenhausen, Veranstalter: Landjugend Esenhausen, Tel. ( ) Freitag, 07. August - Samstag, 08. August Reggae & Dancehall Festival: Keep it real Jam Seepark Linzgau, Samstag, 08. August Montag, 10. August 19. traditionelles Weinfest der KLJB Aach-Linz mit 50jährigem Jubiläum der KLJB Aach-Linz Pfullendorf/Aach-Linz Martinsplatz, Samstag: ab 20 Uhr Börsenparty. Sonntag ab 10 Uhr Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit Musikverein Aach-Linz, ab 14 Uhr Spiel ohne Grenzen, ab Trachtenkapelle Hausen a. A., Uhr Schwäbisches Mundart-Kabarett Die Kächeles. Montag ab 16 Uhr Feierabendhock mit der Jugendkapelle Wald, Musikverein Ostrach und den Blue Bears. Infos und VVK: kljb.aach-linz@gmx.de, 0159 / Samstag, 08. August & Samstag, 15. August Ponys pflegen und reiten Illmensee, Familie Diez, Landgasthof Adler, bis Uhr für Kinder ab 6 Jahren, Kosten: 10, Voranmeldung erforderlich bis Freitag vor Termin: Tel Samstag, 08. August & Samstag, 15. August Fackelwanderung am Illmensee Illmensee, Start: Grillplatz am Eingang Campingplatz Seewiese bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr), Dauer 50 Minuten (kleine Kinder nur mit Eltern), Fackeln gibt es am Kiosk des Campingplatzes zu kaufen, 2,00 /Stück Montag, 10. August Räubertreff & Gaunerzinken Pfullendorf, 16 Uhr ab Obertor, Essen Felsenkeller ab ca Uhr, Erwachsene 14,50, Kinder 10,-, Anmeldung erforderlich unter Tel. ( ) beim Flair-Hotel Adler Dienstag, 11. August Fairführung im Weltladen Pfullendorf, Am Alten Spital 10, bis Uhr, Betriebsführung, mind. 5 / max. 15 Teilnehmer, auf Spendenbasis, Anmeldung erforderlich unter Tel. ( ) Mittwoch, 12. August Geführte Ried-Wanderung mit Moorführer/in Pfrunger-Burgweiler Ried, Dauer ca. 2-3 h, gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ggf. kleine Stärkung, Treffpunkt: 9 Uhr an der Infotafel auf dem hinteren (unteren) Parkplatz am Landhotel Alte Mühle in Ostrach-Waldbeuren, Anmeldung im Naturschutzzentrum unter Telefon Mittwoch, 12. August Mittwochswandern: Barbecue bei Elsa Wir wandern vom Flugplatz Pfullendorf zum Bauernmuseum, wo wir in gemütlicher Runde ein Grillfest feiern. Grillgut und Getränke werden vorher besorgt, Kosten je nach Verzehr. Begleitung: Charlotte Zoller, Anmeldung erforderlich bis spätestens bei Tourist-Information unter Tel / oder bei Charlotte Zoller unter Tel /7637 Mittwoch, 12. August - Freitag, 14. August Naturerlebnistage für Jugendliche Abenteuer Natur, Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3-5, Uhr, Jahre, mit Erlebnis- und Umweltpädagogin Daniela Igel, Kosten, Detailinformation und Anmeldung unter Tel. ( ) 739 Donnerstag, 13. August Kinder backen Dünnele am Holzofen Illmensee-Höchsten, Bodensee-Berghof Höchsten, Uhr, unter fachkundiger Anleitung, Kosten: 5, inkl. Essen und Trinken. Anmeldung bei Familie Kleemann, Tel. ( ) Freitag, 14. August Kostenlose historische Stadtführung in Pfullendorf Treffpunkt: Marktplatz/Tourist-Information, Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden, keine Anmeldung erforderlich, Kontakt: Tourist-Information, Tel.: 07552/ Freitag, 14. August - Samstag, 15. August Kräuter- und Kräutersegen, Ostrach-Habsthal, Kloster Habsthal, Infos unter Tel. ( ) 656 Samstag, 15. August Wir gehen in die Binsen: Kreativ mit Binsen und Gräsern Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3-5, bis Uhr, Flecht-Workshop mit Antje Schnellbächer-Bühler für Erwachsene, Kosten: 10,-, Anmeldung erforderlich unter Tel. ( ) 739 Sonntag, 16. August Historische Stadtführung Pfullendorf, Beginn: Uhr ab Marktplatz, Dauer: ca. 1,5 Std., kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Sonntag, 16. August Bahnerlebnis Radexpress Oberschwaben Pfullendorf + Ostrach, Infos: Tourist-Info, Tel. ( ) Sonntag, 16. August Kirchenpatrozinium Illmensee Gelber Sack Der Gelbe Sack wird in der gesamten Gemeinde Wald am Montag, den und abgeholt.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer Blaue Tonne Die Blaue Tonne wird in der gesamten Gemeinde Wald am Mittwoch, den geleert. Müllabfuhr Die Müllabfuhr wird in der gesamten Gemeinde Wald am Freitag, den und durchgeführt. Betriebsferien der Druckerei Während der Betriebsferien der Druckerei Heinz Schönebeck GmbH vom bis erscheint kein Amtsblatt. Die erste Ausgabe nach den Betriebsferien erscheint am Freitag, den (Redaktionsschluss ). Wir bitten um Beachtung! Ärztliche Notfalldienste Falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist, ist der ärztliche Sonntags- und Bereitschaftsdienst zu erfahren bei der Servicenummer Kinderarzt Der kinderärztliche Notfalldienst ist zu erfahren bei der Servicenummer Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfahren bei der Servicenummer (0,14 /Min) Apotheken am Samstag, den Linzgau-Apotheke, Bergwaldstr. 1, Pfullendorf, Tel.: Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 60, Mengen, Tel.: am Sonntag, den Amalien-Apotheke, Schulstr. 10, Inzigkofen, Tel.: Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach, Tel.: am Samstag, den Dr. Hausersche Apotheke, Adlerplatz 4, Messkirch, Tel.: Schloss-Apotheke, Postplatz 3, Heiligenberg, Tel.: am Sonntag, den Hohenzollern-Apotheke, Hauptstr. 7, Krauchenwies, Tel.: St. Martin-Apotheke, Seestr. 44, Sipplingen, Tel.: am Samstag, den See-Apotheke, Hauptstr. 8, Bodman-Ludwigshafen, Tel.: Apotheke Leopold, Leopoldplatz 3, Sigmaringen, Tel.: am Sonntag, den Linzgau-Apotheke, Bergwaldstr. 1, Pfullendorf, Tel.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 94, Mengen, Tel.: am Samstag, den Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: Kastanien-Apotheke, Hauptstr. 11, Bingen b. Sigmaringen, Tel.: am Sonntag, den Adler-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Sigmaringendorf, Tel.: Schloss-Apotheke, Postplatz 3, Heiligenberg, Tel.: Familienpflege im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation Wald Einsatzleitung Frau Christa Riffler, Tel , Fax Seniorenzentrum Haus St. Bernhard Sägewiesen 1 Liebevolle Pflege und Betreuung Kurzzeit- oder Dauerpflege Wohnbereich für demente Menschen Offener Mittagstisch Beratungsdienst auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause. Viele verschiedene offene Angebote im Haus Tel: / Ambulanter Dienst Waldhäusle Franz-Xaver-Heilig-Str. 6, Pfullendorf Freundliche und gute Pflege aus der Nachbarschaft. Tel Fax: Sozialstation St. Elisabeth e.v. Pfullendorf-Ostrach-Wald Rufbereitschaft rund um die Uhr, Tel DRK Sozialstation Wald / Meßkirch / Pfullendorf Wir sind da, weil s zu Hause am schönsten ist! Rund-um-die- Uhr-Telefon: Geschäftsstelle Sigmaringen: Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, Mengen Tel.: , sowie und pflegestuetzpunkt@lrasig.de

5 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 5 Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do Uhr nachmittags: Do Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Tel Tierärztlicher Sonntagsdienst Jeden Sonn- und Feiertag Frau Tierärztin Bernauer, Rengetsweiler, Tel Herr Tierarzt Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren: am Frau Eugenie Blocher, Wald, zum 89. Geburtstag am Frau Elisabeth Kirchgeßner, Wald-Sentenhart, zum 74. Geburtstag am Herr Šahbaz Baši?, Wald-Sentenhart, zum 71. Geburtstag Schulbesuch an der Grundschule Wald durch das SSA Albstadt Schulträger, Schule und Schulleitung erhalten Bestnoten Der leitende Schulamtsdirektor Herr Schultheiß und Herr Sprengelschulrat Groß besuchten am die Grundschule Wald. Der Schulbesuch startete mit einem halbstündigen Gespräch mit der Schulleitung. Danach folgte ein ausgiebiger Schulhausrundgang. Schulamtsdirektor Schultheiß bewunderte besonders die Sauberkeit der Räumlichkeiten und die gute Ausstattung der Grundschule. Als nächster Punkt stand dann ein Gespräch mit den Klassensprechern der Klassen 3 und 4 auf dem Programm. Alle waren sich einig, an der Grundschule Wald eine schöne Schulzeit mit zahlreichen Höhepunkten zu verbringen. Der einzige Nachteil ist, dass die Grundschule nicht auch ein Gymnasium ist, denn dann könnte ich hierbleiben, sagte eine Klassensprecherin lachend. Anschließend folgten Gespräche mit dem Kollegium und danach mit den Elternvertretern der Grundschule. Auch in diesen Gesprächen war eine sehr positive Stimmung herauszuhören. Einige Dinge, wie der Wunsch nach einem niedrigeren Klassenteiler oder Überlegungen in Richtung Schulsozialarbeit konnten hier angesprochen werden. Vor dem abschließenden Pressegespräch fand noch ein Austausch mit der Steuergruppe und Herrn Bürgermeister Müller statt. Herr Bürgermeister Müller wurde vom Schulamtsteam für seine Weitsicht hinsichtlich der Umwandlung der Hauptschule in eine Grundschule und für die gute Ausstattung der Grundschule Wald gelobt. Herr Schultheiß und Herr Groß verabschiedeten sich am Ende des Schulbesuchs mit den Worten: Die sehr guten Ergebnisse der Fremdevaluation wurden heute nochmals bestätigt. Hier wird wirklich eine tolle Arbeit geleistet. Die Grundschule ist ein wichtiger Faktor für die Gemeinde Wald und wird noch auf Jahrzehnte erhalten bleiben. am Herr Otto Lösch, Wald, zum 86. Geburtstag am Herr Adolf Droxner, Wald-Glashütte, zum 77. Geburtstag am Herr Wolfgang Merk, Wald, zum 70. Geburtstag am Frau Marlene Kaldune, Wald, zum 76. Geburtstag am Frau Emma Hahn, Wald-Hippetsweiler, zum 77. Geburtstag am Frau Anna Maria Gauggel, Wald-Walbertsweiler, zum 80. Geburtstag Schulnachrichten Telefon Telefax willkommen@grundschule.wald.net Sankertsweiler Straße Wald Bild: Schmitt Auf dem Bild von rechts nach links: Schulamtsdirektor Schultheiß, Rektor Walter Beyer, Schulrat Groß, Ursula Steckeler, Bürgermeister Werner Müller und Lucia Knappe von der Schulleitung. Martin-Heidegger-Gymnasium Das Martin-Heidegger-Gymnasium freut sich folgenden Schülerinnen und Schülern zu hervorragenden Leistungen im Schuljahr 2014/15 gratulieren zu dürfen und wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien: Einen Preis haben erhalten: Klasse 5a: Mara Hipp, Annelie Muffler, Melissa Richter (alle Meßkirch), Jessica Schlosser (Bichtlingen), Maren Schmid (Buchheim) Klasse 5b: Nick Himmelsbach, Paul Lotzer, Svanhild Steck (alle Meßkirch), Dalia-Marie Herzog (Langenhart),

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer Nina Fischer, Marietta Keller (beide Göggingen), Julia Marquart, Niklas Zwick (beide Walbertsweiler), Jan Muffler (Heudorf) Klasse 6a: Alicia Eckerlin, Lea Wischnewski (beide Sauldorf), Aaron Binder (Rast), Sarah Buck (Kreenheinstetten), Eva Müller (Leibertingen), Phuong Thao Nguyen (Boll) Klasse 6b: Svenja Mägerle, Hannah Schlude (beide Menningen), Fabian Singler (Meßkirch), Annkathrin Kille (Kappel) Klasse 7a: Nicola Reichle, Sarah-Marie Riegger (beide Bichtlingen), David Pergande (Ablach), Mara Ströhle (Meßkirch), Lea Brandt (Bittelschieß) Klasse 7b: Klasse 8a: Emilia Klein, Tarek Zwick (beide Meßkirch), Dominik Benkler, Leonie Keller (Wald), Aileen Beck (Thalheim), Benita Knoblauch (Buchheim), Teresa Schell (Leibertingen) Kerstin Bienert (Schwandorf), Renée Freigang (Worndorf), Jana Neumann (Meßkirch), Franz Ehrenmann (Rengetsweiler) Klasse 8b: Anne Sophie Euteneuer (Wald), Lisa Muffler, Felix Hipp (beide Meßkirch), Pia Matheis (Rast), Matthias Müller (Leibertingen), Yvonne Müller (Bichtlingen), Adrian Riedmaier (Sauldorf) Klasse 9a: Klasse 9b: Sonja Degen, Roman Schatz (beide Rohrdorf), Michelle Kamp (Meßkirch), Leon Luig (Mühlingen), Larissa Schnell (Leibertingen) Eric Herz (Walbertweiler), Matthais Lorch (Meßkirch), Timo Schober (Volkertsweiler) Klasse 10a: Rebecca Frenzel, Niklas Sprenger (beide Boll), Elias Konstanzer, Johannes Kille (beide Kappel), Niklas Hermann (Buchheim) Klasse 10b: Lara Bleile (Thalheim) Klase 10c: Ein Lob haben erhalten: Oliver Buck (Kreenheinstetten), Noah Ströhle (Meßkirch), Benedikt Vögtle (Langenhart) Klasse 5a: Marius Beck (Schwandorf), Sophia Schweikart, Vanessa Braun (beide Meßkirch), Lia Barmet (Sauldorf), Aaron Hensler (Bichtlingen), Daniel Böhler (Reute) Klasse 5b: Jan Ahlers (Thalheim), Christina Beil (Langenhart), Marvin Belling, Nico Tenkhoff (beide Meßkirch), Jannis Kramer (Rohrdorf), Leonie Mayer (Kreenheinstetten), Ronja Schatz (Menningen) Klasse 6b: Nilas Bialk (Menningen), Sophia Strigel (Ringgenbach), Emilie Janeta, Edwin Wacker, Indra Zwick (alle Meßkirch) Klasse 7a: Marcel Kille (Rohrdorf) Klasse 7b: Christian Ültzhöfer (Leibertingen), Daniel Spieß (Dietershofen) Klasse 8a: Dominik Riegger (Menningen), Niklas Braunschweig (Meßkirch) Klasse 8b: Katharina Ott (Göggingen) Klasse 9a: Maximilian Hafner (Thalheim), Kevin Kille (Rohrdorf) Klasse 9b: Leon Binkele (Worndorf), Judith Schmid (Buchheim) Klasse 10a: Alina Schober (Volkertsweiler) Klasse 10b: Klasse 10c: Florian Kalisch, Artur Romanenko (beide Meßkirch) KÖB Wald Von-Weckenstein-Strasse Wald (im Untergeschoss des Pfarrhauses) Tel.: 07578/ während den Öffnungszeiten Tel.: / 1512 Fax: / 1512 mediothek-wald@gmx.de Schulbücher in der Bücherei bestellen Schulbücher können ab sofort in der Bücherei bestellt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit vor Ort dies zu erledigen und die Bücherei dabei zu unterstützen. Neu in der Bücherei: Roman Altes Land von Dörte Hansen 2015/170 Die fünfjährige Vera lebt als Polackenkind auf dem Hof im Alten Land. Dorthin ist sie 1945 mit ihrer Mutter aus Ostpreußen geflohen. Ihr Leben lang fühlt sie sich auf dem Hof fremd. Sechzig Jahre später steht ihre Nichte mit ihrem Kind vor der Tür des Hofes. Sie ist aus Hamburg geflüchtet. Die beiden Frauen sind sich fremd und doch so nah und so finden die zwei Einzelgängerinnen überraschend als Familie zusammen. Das Buch steht seit Wochen auf der Spiegelbestsellerliste und belegt aktuell Platz 1. Sachbuch-Spiegelbestseller Die Freihandelslüge: Warum TTIP nur dem Konzernen hilftund uns allen schadet von Thilo Bode 2015/169 In Europa und Deutschland regt sich Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen. Thilo Bode erklärt anschaulich, wie TTIP Verbraucherrechte gefährdet und Umweltstandards gefährdet. Die ideale leichte Urlaubslektüre: Wundertüte von Susanne Fröhlich 2015/165 Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen erzählt Susanne Fröhlich, was es heißt, eine neue Liebe zu leben- wenn beide Partner selbst schon eine Familie haben. Einfach war gestern! Binder, Sibylle Luise: Cameros Geheimnis Altersempfehlung: ab 10 J. Der Weidenhof ist ein echtes Pferdeparadies, das findet zumindest Kathie, die mit ihrem Vater und den geliebten Vierbeinern auf dem alten Fachwerkhof lebt. Doch als eines Tages zwei neue Mitbewohner auf den Hof kommen, sind Turbulenzen vorprogrammiert. Antolin: Klasse 4 Grenzgang: Roman von Stephan, Thome. Alle sieben Jahre steht Bergenstadt Kopf: Beim traditionellen»grenzgang«werden die Grenzen der Gemeinde bekräftigt - und alle anderen in Frage gestellt. Auch für Kerstin und Thomas, die in der kleinstädtischen Provinz hängen geblieben sind, nachdem sich ihre Lebensträume zerschlagen haben. Töchter des Windes: Roman von Nora Roberts. Drei Schwestern, untrennbar verbunden durch das Schicksal.

7 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 7 Bücherei am Sonntag geöffnet Am Sonntag, den 26. Juli 2015 ist die Bücherei von 10:00 bis 11:15 Uhr zur Ausleihe geöffnet. Langer Mittwoch in der Bücherei Der nächste lange Mittwoch (Ausleihe von 15:00 20:00 Uhr) in der Bücherei ist am 12. August 2015 Öffnungszeiten der Bücherei: sonntags 10:00 bis 11:15 (an Sonntagen mit Gottesdienst in Wald) montags bis 18:00 Uhr mittwochs bis Uhr langer Mittwoch bis Uhr (jeden 2. Mittwoch im Monat) Die Bücherei hat auch während den Ferien zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Steve Bigman Clayton greift in die Tasten Das Team der Walder Bücherei lädt am Samstag, 22. August, alle Musikgenießer zu einem Serenadenkonzert in den Pfarrgarten ein. Musikalischer Gast ist in diesem Jahr der Engländer Steve Bigman Clayton. Der Pianist und Sänger mit Wohnsitz in Pfullendorf ist auf den internationalen Bühnen zuhause und bringt mit temperamentvollem Blues und Boogie garantiert auch den Pfarrgarten zum Swingen. Die Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr auf einen stimmungsvollen Konzertabend vor romantischer Kulisse freuen. Die Einnahmen sind für die Ausstattung der Bücherei mit neuen Medien bestimmt. Konzertbeginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro. Sommerliche Getränke werden gegen eine Spende für die Bücherei angeboten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Pfarrheim statt. Gottesdienstzeiten Der Pianist und Sänger Steve Bigman Clayton bringt beim diesjährigen Serenadenkonzert den Pfarrgarten zum Swingen. Kirchliche Nachrichten Bild: Anthia Schmitt St. Bernhard Wald St. Antonius Großschönach St. Eulogius Aftholderberg St. Gallus Walbertsweiler St. Martin Aach-Linz St. Peter und Paul Herdwangen St. Remigius Sentenhart Samstag Hl. Alfons Maria von Liguori Sentenhart Eucharistiefeier am Vorabend für die Seelsorgeeinheit Herdwangen Eucharistiefeier am Vorabend Walter Hellstern, Eugen u. Elfriede Martin / Emma u. Gerold Keller / Frida Maier, Elfriede und Michael Langanki Sonntag im Jahreskreis 9.15 Walbertsweiler Eucharistiefeier Hildegard Krall / Maria Halmer / Bruno Wirth, Adolf Heinzler, Verst. der Familien Poferl-Wirth 9.15 Aach-Linz Eucharistiefeier mitgestaltet von den Ministranten mit Reisesegen für die Teilnehmer des Minilagers Maria Möhrle, Franz Peters u. verst. Angeh. / Jahrtag Klara Schraudolf u. verst. Angeh. Kollekte für das Minilager Aftholderberg Eucharistiefeier Kollekte für das Minilager Großschönach Eucharistiefeier Hermine, Franz u. August Weißhaupt Ruhestetten Rosenkranz Dienstag Hl. Johannes Maria Vianney 8.30 Wald Eucharistiefeier Aach-Linz Rosenkranz Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis Wald Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Bernhard Aach-Linz Eucharistiefeier Im August entfällt die Krankenkommunion in Herdwangen, Aftholderberg und Großschönach Freitag Hl. Kajetan Wald Rosenkranz Eucharistiefeier Barbara und Josef Kokay / Jahrtag Karl Maier u. verst. Angeh., anschließend Aussetzung und stille eucharistische Anbetung Herdwangen Herz-Jesu-Andacht Samstag Hl. Dominikus Aach-Linz Trauung des Paares Veronika Keller und Alexander Daue im Wortgottesdienst Aftholderberg Eucharistiefeier am Vorabend Lina u. Heinrich Möhrle u. verst. Angeh Sonntag im Jahreskreis 9.15 Wald Eucharistiefeier Hilda Schellinger / Anna und Sales Hipp / Josef Herbst und Sofie Ostermaier / Jahrtag Konrad Veeser u. verst. Angeh., Maria Frick / Siegfried Henle / Franziska und Fidel Krall / 2. Opfer Johann Kaltenbach Aach-Linz Festgottesdienst für die Seelsorgeeinheit zum 50-jährigen Bestehen der KLJB Aach-Linz, sh. Info Großschönach Eucharistiefeier im Stockfeld mit den Reservisten Sentenhart Eucharistiefeier Walter Matheis Herdwangen Eucharistiefeier Rosemarie Rimmele, Heinrich Haug u. verst. Angeh. / Frieda Hofberger u. verst. Angeh. / Familien Vögele u. Schwär u. verst. Angeh. Manuel Schwarz

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer Dienstag Hl. Klara von Assisi 8.30 Wald Eucharistiefeier Aach-Linz Rosenkranz Walbertsweiler Eucharistiefeier Mittwoch Seliger Karl Leisner Wald Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Bernhard Herdwangen Eucharistiefeier Frieda Fecht und Emma Schuler / Gertrud Stiebel / Maria Benkler Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis Sentenhart Eucharistiefeier verst. Eltern Samstag Mariä Aufnahme in den Himmel 9.00 Wald Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit mit Segnung der Kräuterbüschel Sentenhart Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbüschel Gottfried Steiner, Anna und Anton Längle Herdwangen Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbüschel Viktoria u. Bernhard Obert, Maria u. Anton Reutebuch / Maria, Gustav u. Josef Fecht u. verst. Angeh. der Fam. Fecht, Keller, Hermann Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten mit Segnung der Kräuterbüschel 9.15 Walbertsweiler Eucharistiefeier Jahrtag Franz Halmer und Edeltraud Halmer / Anton Vochazer u. verst. Angeh Aach-Linz Eucharistiefeier Berthold Restle, Rosa u. Anton Restle, Anna Fritz, Günther Haas u. Gertrud Ott, Josefine Vogel / Elisabeth Lang u. verst. Angeh Aftholderberg Eucharistiefeier Großschönach Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis 8.30 Wald Eucharistiefeier Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis Wald Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Bernhard Freitag Hl. Pius X Wald Rosenkranz Eucharistiefeier Wolfgang und Sofie König Samstag Maria Königin Großschönach Eucharistiefeier am Vorabend für die Seelsorgeeinheit Sonntag im Jahreskreis 9.15 Wald Patrozinium St. Bernhard Eucharistiefeier mit Einführung des Gemeindeteams Wald Josef Koch / Bernhard Bohler / Frieda und Wilhelm Schäfer, sh. Info 9.15 Aach-Linz Eucharistiefeier verst. Angeh. der Fam. Boschenrieder, Buschle u. Lehmann / Karolina Nothelfer Sentenhart Eucharistiefeier Jahrtag Peter Moldenhauer Herdwangen Eucharistiefeier Irma Endres u. verst. Angeh./Verst. der Familien Hahn-Grimm / Anton u. Josefa Gunkel u. Sohn Otto Montag Hl. Bartholomäus Taisersdorf Eucharistiefeier Kollekte für die Renovation Dienstag Hl. Ludwig Walbertsweiler Eucharistiefeier Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis Wald Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Bernhard Herdwangen Eucharistiefeier verst. Angeh. der Fam. Reutter, Joner, Cieslak, Otto u. Frieda Schellinger / Wolfgang u. Michael König, Fam. Peter, Schlude u. Buchta / Maria Gäng, geb. Hahn u. Angeh Donnerstag Hl. Gebhard Sentenhart Eucharistiefeier Siegfried, Remigius und Amalie Hafner Freitag Hl. Augustinus Wald Rosenkranz Eucharistiefeier Anton und Rosa Armbruster u. verst. Angeh Samstag Enthauptung Johannes des Täufers Sentenhart Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag im Jahreskreis 9.15 Walbertsweiler Eucharistiefeier Bernhard u. Werner Restle, Maria Haselmaier 9.30 Aftholderberg BERGFEST Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in der Scheune vom Gasthaus Frieden Herdwangen Eucharistiefeier Anton Klöcker u. verst. Angeh./Jahrtag Anton Neuburger, Martha Neuburger / Jahrtag Gertrud Stiebel Gottesdienstzeiten im ZDF So Uhr Heidelberg (ev) So Uhr Hünefeld (rk) So Uhr Soltau (ev) So Uhr Hamborn (rk) So Uhr Kopenhagen (ev) Unsere Öffnungszeiten: Wald: Tel /634 Fax: 07578/1785 Montag, Dienstag Uhr (Frau Heim)

9 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 9 Freitag Uhr (Frau Heim) Herdwangen: Tel /240 Fax 07557/1640 Freitag Uhr (Frau Hübschle) Aach-Linz: Tel. und Fax: 07552/8173 Freitag Uhr (Frau Hübschle) -Adressen: Frau Heim: pfarramt-heim@kath-wald.de Frau Hübschle: pfarramt-huebschle@kath-wald.de Internet-Adresse: Vom 3. bis 21. August entfallen die Öffnungszeiten in Wald, weil Frau Heim im Urlaub ist. Das Seelsorgeteam: Leiter Pfarrer Maurer Pfarrhaus Wald Sprechzeit nach Vereinbarung Tel /634 Kooperator Pfarrer Huber Herdwangen Sprechzeit nach Vereinbarung Tel /240 Diakon Lernhart Wald Tel.07578/2800 Gemeinderef. E. König Aftholderberg Tel /7595 Spendenkonto bei der Volksbank Meßkirch: Kontoinhaber: Röm.-kath. Kirchengemeinde Wald IBAN: DE Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an: z.b. Kapelle Taisersdorf oder Kapelle Hippetsweiler! Verwaltungsbeauftragter: Anton Meßmer Tel. 0171/ Anwesenheit im Pfarrbüro Wald: Mittwoch 9.00 Uhr Uhr anton.messmer@vst-pfullendorf.de Sozialstation St. Elisabeth e.v. Pfullendorf Ostrach Wald Ambulante Kranken- und Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Beratung, Betreuungsgruppe für ältere Menschen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Sonntag jeweils von Uhr Rufbereitschaft rund um die Uhr, Tel Hospizgruppe Pfullendorf Einsatzleitung Mobil Tel. 0172/ Gruppe für Trauernde in Pfullendorf.und plötzlich bist Du allein.. Informationen bei: Dorothea Mattes Tel /6797 Bernadette Möhrle Tel /91268 Ev. Pfarramt Pfullendorf, Tel /8163 Kath. Pfarramt Pfullendorf Tel / Tel. 0800/ oder 0800/ (kostenlos) Homepage: Dort gibt es ein -formular für Anfragen per Internet. Informationen für die Seelsorgeeinheit Das Gemeindeteam der Pfarrei St. Bernhard Wald: Name Ingrid Restle Klaus Wanke Natalie Heim Kerstin Droxner Gebhard Halder Marcus Halmer Carola Hensler Bernd Lernhart Sibylle Sauder-Stark Josef Seiberth Sr. Walburg Josef Maurer Aufgaben Sprecherin stellvertr. Sprecher, Stiftungsrat Protokoll Solidarität und Nächstenliebe Glaubenskommunikation und Verkündigung Gebet und Gottesdienst Mitglied im PGR Vertreterin des Konvents Leiter der SE Die Einführung findet statt am 23. August im Gottesdienst zum Patrozinium. Das Gemeindeteam der Pfarrei St. Eulogius Aftholderberg: Name Andrea Schempp Manuela Hötz Hannelore Raff Manfred Möhrle Edeltraud Faden Ralf Wiesbeck Elisabeth König Aufgaben Sprecherin stellvertr. Sprecherin Protokoll Stiftungsrat Mitglied im Seelsorgeteam Die Einführung findet statt am 4. Oktober im Erntedankgottesdienst. Das Gemeindeteam der Pfarrei St. Martin Aach-Linz: Name Dorothea Mattes Heinrich Brunner Susanne Bezikofer Jens Scheuble Petra Utz Markus Schellinger Josef Maurer Aufgaben Sprecherin, Solidarität und Nächstenliebe stellvertr. Sprecher Glaubenskommunikation und Verkündigung Protokoll Gebet und Gottesdienst Mitglied im PGR Leiter der SE Die Einführung findet statt am 8. November im Gottesdienst zum Patrozinium. Umwandlung der Krankenpflegevereine in der Seelsorgeeinheit Wald Die Krankenpflegevereine in Aach-Linz, Aftholderberg, Großschönach, Herdwangen, Sentenhart, Wald und Walbertsweiler sind in den 70-er Jahren gegründet worden, um die damals neu entstandene Sozialstation St. Elisabeth in Pfullendorf zu unterstützen. Daneben entstanden in unserer Raumschaft noch weitere Krankenpflegevereine, die ebenfalls Träger der Sozialstation St. Elisabeth sind. Die Sozialstation war damals und ist heute noch eine segensreiche Einrichtung für alle, die Hilfe oder Beratung benötigen.

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer Seit der Einführung der Pflegeversicherung haben sich Änderungen in der Gesetzgebung sowie in den Bestimmungen ergeben, die wiederum eine Anpassung der Satzungen nach sich ziehen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Krankenpflegevereine den neuen Gegebenheiten anzupassen. Mit dieser Aufgabe hat sich der Ausschuss für Caritas und Soziales befasst, der in der Seelsorgeeinheit Wald im Jahr 2011 gegründet wurde. Nach mehreren Beratungen sind sich sowohl dessen Mitglieder als auch der Pfarrgemeinderat einig, die Krankenpflegevereine in der Seelsorgeeinheit Wald umzuwandeln in einen caritativen Förderverein, der weiterhin die Sozialstation St. Elisabeth Pfullendorf unterstützt und darüber hinaus noch weitere Aufgaben übernimmt. Um eine Umwandlung der Krankenpflegevereine durchzuführen, bedarf es einer neuen Satzung, die der heutigen Situation entspricht. So wurde in den zurück liegenden Beratungen eine neue Satzung erarbeitet und dem Finanzamt sowie dem Erzbischöflichen Ordinariat zur Prüfung vorgelegt. Nach erteilter Zustimmung der Behörden wird nun an der Umsetzung und Durchführung des Vorhabens gearbeitet. Adalbert Schmid, Vorsitzender des Ausschusses Caritas und Soziales in der SE Wald Lieder des Monats von August bis Oktober Monat Liedtitel GL neu August Wenn wir unsre Gaben bringen 738 September Heilig 195 Oktober Ich lobe meinen Gott 400 Ergebnisse der Kollekten: Afrikakollekte für die Katechetenausbildung in Afrika am / Pfarrei Betrag Aftholderberg 42,30 Aach-Linz 114,80 Großschönach 114,40 Herdwangen 61,07 Wald/ Walbertsweiler 113,85 Sentenhart 34,40 Summe: 480,82 Diasporaopfer der Erstkommunionkinder 2015 Gesamte Seelsorgeeinheit 339,37 RENOVABIS-Kollekte am / Pfarrei Betrag Aftholderberg 90,65 Aach-Linz 84,41 Großschönach 197,00 Herdwangen 177,09 Wald/ Walbertsweiler 205,26 Sentenhart 73,80 Summe: 828,21 Ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Das Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Antje Keller und Markus Decker beide wohnhaft in Wald Die Trauung findet statt in der Pfarrkirche St. Bernhard Wald Vorlesungen aus Vorträgen von Pater Kentenich Die nächsten Vorlesungen sind jeweils am Montag um Uhr in Zell, St. Peter und Paul. Referentin ist Schwester M. Elisabetha Greinacher - 3. August 2015 / Thema: Maria, ein Kampfeszeichen für die Wahrheit (Vortrag Josef Kentenich ) August 2015 Uhr / Thema: Im Kampf um das christliche Menschenbild (Vortrag Josef Kentenich nachmittags) August 2015 / Thema: Von der Würde des christlichen Menschenbildes (Vortrag Josef Kentenich ) August August September 2015 Information aus Aach-Linz MISEREOR-Kollekte am / Pfarrei Betrag Aftholderberg 33,40 Aach-Linz 147,03 Großschönach 629,65 Herdwangen 154,70 Wald/ Walbertsweiler 664,68 Sentenhart 100,50 Summe: 1729,96 Kollekte für das Hl. Land am / Pfarrei Betrag Aftholderberg 54,66 Aach-Linz 92,82 Großschönach 77,22 Herdwangen 51,39 Wald/ Walbertsweiler 238,92 Sentenhart 57,05 Summe: 572,06 Bild: Mirjam Schultheiß 50. Jubiläum und 19. traditionelle Weinfest der KLJB Aach- Linz Die katholische Landjugend Aach-Linz wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, was für uns Mitglieder ein Grund zum Feiern ist. An unserem diesjährigen 19. traditionellen Weinfest, vom August, möchten wir die Gelegenheit nutzen, um unser Jubiläum gemeinsam zu feiern. Für unsere Gäste bieten wir deshalb dieses

11 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 11 Jahr einige tolle Attraktionen an, wie z.b. ein Festgottesdienst am Sonntagmorgen, der von Michael Knaus, dem geistlichen Leiter der KLJB Freiburg, geleitet wird. Außerdem wird am Sonntag eine ganztägige Fotoausstellung der KLJB Aach-Linz zum Thema Wir sorgen seit 50 Jahren für Bewegung zu sehen sein. Am Sonntagabend tritt zum ersten Mal ein schwäbisches Mundart Kabarett, mit dem Duo die Kächeles auf, die das Zelt zum Lachen bringt. Für Mitglieder und ehemalige Mitglieder der KLJB Aach-Linz, findet am Freitag, den 07. August ein Festbankett statt, zu denen sie recht herzlich eingeladen sind. Wir bitten jedoch um Anmeldung unter oder unter 0159/ Die Karten für die Kächeles sind im Vorverkauf erhältlich bei der Volksbank Pfullendorf, Friseur Kupferschmied Aach-Linz oder direkt bei der KLJB Aach-Linz unter und unter 0159/ VVK: 8,00 / AK: Information aus Herdwangen Ehrung verdienter Pfarrgemeindemitglieder Information aus Wald Patrozinium Wald Am Sonntag, den 23. August 2015 feiert die Pfarrgemeinde St. Bernhard Wald ihr Patrozinium. In der Eucharistiefeier, die um 9.15 Uhr beginnt und vom Kirchenchor mitgestaltet wird, wird das neue Gemeindeteam vorgestellt. Anschließend sind sie herzlich auf dem Kirchplatz zum Stehempfang eingeladen. Über viele Gäste aus der ganzen Seelsorgeeinheit würden wir uns sehr freuen. Kammermusik in unserer Pfarrkirche Am Samstag, 19. September, 20 Uhr, wird unsere Pfarrkirche von erlesener Kammermusik erfüllt sein. Musizieren wird das neu gegründete Ensemble instrumenti e canti. Es hat sich in diesem Jahr erstmals mit zwei verschiedenen Programmen in Hödingen, Baitenhausen, Überlingen-Goldbach und Seefelden der Öffentlichkeit vorgestellt. Die vier Musikerinnen und ein Musiker haben sich zum Ziel gesetzt, vor allem in kleinen Kirchen und Kapellen mit ihrem solistisch besetzten Ensemble bekannte, aber auch seltener zu hörende Musik zu präsentieren. Dabei legt es besonderen Wert auf abwechslungsreiche Programme. Konzertbesucher und Presse schätzen die solistischen Fähigkeiten der einzelnen Ensemblemitglieder, heben aber auch die Qualität des Zusammenspiels hervor. So titelte der Südkurier erst kürzlich: Zusammenspiel auf hohem Niveau. Es musizieren: Sieglinde Seifarth (Sopran), Wanda-Maria Beer (Violine), Claudia Neckenig (Flöte), Regina Heinz (Cembalo) und Klaus-Martin Heinz (Fagott). Alle Mitglieder des Ensembles instrumenti e canti haben ein Musikstudium abgeschlossen und verfügen über langjährige Konzerterfahrung. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Konzertkosten wird gebeten. Pfarrer Meinrad Huber, Helga Schmid, Horst Herrmann, 1. Vors. des Kirchenchores, Rosemarie Keller und Chorleiter Rolf Schwab Bild: Claudia Kuhn Die Pfarrgemeinde Herdwangen nutzte das Patroziniumsfest St. Peter und Paul, um aktive Mitglieder der Kirchengemeinde für ihre teils langjährige Mitarbeit zu danken. Die Ehrungen fanden während des Festgottesdienstes, welcher von Pfarrer Meinrad Huber feierlich zelebriert und vom Kirchenchor mitgestaltet wurde, statt. Für 40-jährige Zugehörigkeit zum Kirchenchor wurden die Sopranistin Helga Schmid und der Sänger im 2. Bass, Horst Herrmann, geehrt. Sie bekamen jeweils eine Urkunde des Diözesan- Cäcilien-Verbandes der Erzdiözese Freiburg und ein Geschenk. Danach verabschiedete die neugewählte Pfarrgemeinderätin Silke Vogler die beiden Pfarrgemeinderätinnen Brigitte Baur (10 Jahre) und Monika Schaefer (5 Jahre) und bedankte sich bei ihnen für ihre tatkräftige Mitarbeit. Sie erhielten jeweils ein Buchpräsent. Von Pfarrer Huber wurden zum Abschluss die beiden Firmkatecheten, Monika Schaefer und Sandra Reddemann vorgestellt. Ihnen wurde herzlich für ihr Engagement gedankt. instrumenti e canti in der Sylvester-Kapelle Überlingen-Goldbach Evangelische Kirchengemeinde Ostrach und Wald Evangelisches Pfarramt Ostrach und Wald Pfarrerin Angelika Hofmann Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3, Ostrach Tel.: 07585/2315, Fax: 07585/ Pfarramt.Ostrach@elkw.de Bild: Cornelia Lenhardt

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer Termine: Sonntag, 2. August 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst mit Jubelkonfirmation 11:00 Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst mit Jubelkonfirmation Pfarrerin Angelika Hofmann ist vom 3. bis 21. August 2015 im Urlaub; die Vertretung übernimmt vom Codekan Albrecht Knoch, Sigmaringen, Telefon / und vom Pfarrer Ernst Nestele, Winterlingen, Telefon / Sonntag, 9. August, Israelsonntag 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst (Prädikant H.Bürk) 11:00 Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst (Prädikant H.Bürk) Sonntag, 16. August 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst (Prädikant M.Röhl) 11:00 Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst (Prädikant M.Röhl) Sonntag, 23. August 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst mit Taufe 11:00 Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst Sonntag, 30. August 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst 11:00 Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst Sonntag, 6. September 10:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Kirche für alle: Gottesdienst mit Taufen und Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé erste Sonntagsfahrt des Bürgerbus von Wald zum Gottesdienst nach Ostrach (Abfahrt 9:30 Uhr vor der Sparkasse Wald) Evang. Pfarramt Meßkirch Conradin-Kreutzer-Straße 17, Meßkirch Tel.: 07575/3661, Fax: 07575/93600 Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12,48) Sonntag, 2. August (9. Sonntag nach Trinitatis ) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer A. Roscher) Uhr Serenade des Posaunenchors im Schlosshof Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) Sonntag, 9. August (10. Sonntag nach Trinitatis ) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer A. Roscher) Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5) Samstag, 15. August Uhr Trauung Ehepaar Schwarz in Rohrdorf Sonntag, 16. August (11.Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer A. Roscher) Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Sonntag, 23. August (12. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Prädikant R. Lipp) Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40) Sonntag, 30. August (13. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant R. Lipp) Pfadfinderstamm Kon-Tiki In den Sommerferien gehen die Pfadfinder auf große Fahrt oder sind im Pfadfinderlager. Deshalb gibt es keine wöchentlichen Gruppenstunden während der Ferienzeit. Nach den Ferien ist am Freitag, 18. September, Uhr ein Treff für alle Pfadfinder in den Gruppenräumen. Vereinsmitteilungen Fanfarenzug und VzB Walbertsweiler Am 8. August 2015 findet das Helferfest des VzB Walbertsweiler statt. Beginn ist um 15 Uhr mit dem Kinderprogramm, um Uhr gibt es Essen. Bitte Besteck und Gläser selbst mitbringen. Wer möchte kann sein Zelt aufstellen und übernachten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Beatrix Müller, Telefon Weitere Termine bitte vormerken: erste Probe des Fanfarenzuges nach der Pause Vereinsausflug ins Allgäu zum Almabtrieb nach Obermaiselstein (Anmeldungen bei Beatrix Müller) Außerordentliche Sitzung Kesselfleisch-Essen NV Auenbachteufel Sentenhart e.v. Grillfest am 04. September 2015 bei schönem Wetter am Kneippbecken. Bei schlechtem Wetter im DGH. Bitte Besteck, Glas und Salate mitbringen. Am 02. August 2015 spielen wir zur Unterhaltung in Mochenwangen. Wir haben noch Plätze frei im Bus wer also mit uns nach Mochenwangen will bitte bei der Vorstandschaft der MK Sentenhart oder bei den einzelnen Musikanten anmelden. Abfahrt ist um Uhr am DGH. MK Sentenhart

13 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 13 TSV Wald Trainingsläufe zum 6. Walder Volkslauf Am findet in Wald zum 6. Mal der Walder Volkslauf statt. An den 4 Donnerstagen vor dem Wettkampf, also ab 20. August, startet das Lauftraining des TSV Wald deshalb immer um 18:30 Uhr bei der Zehn-Dörfer-Halle Wald. Dies betrifft auch die Leichtathletikgruppen für Schüler- und Bambiniläufe sowie die Nordic Walker. Eingeladen zu diesen Trainings sind nicht nur TSV-Mitglieder, sondern alle Interessierten und eventuelle Volkslauf-Teilnehmer. Bitte nehmen sie diese Gelegenheit zahlreich wahr, auch wenn sie denken sie sind nicht fit und schnell genug, beim Laufen und Walken geht es nicht nur um Geschwindigkeit sondern vor allem um Bewegung. Ihr Lauftreff, Nordic Walking und Leichtathletik Team des TSV Wald Erfolgreiche Teilnahmen an Volksläufen in Messkirch und Gammertingen Am 18. Juli fand im Rahmen des Stadtfest in Messkrich der Stadtlauf statt. Der TSV Wald als Nachbarverein nahm zahlreich an der Veranstaltung teil. 12 Leichtathleten nahmen am Schüler/-innen lauf teil. Über eine Distanz von 1,35 km erzielten sie folgende Ergebnisse: Denise Blug und Vanessa Herdt wurden 1. in ihre Altersklasse Jessica Utz, Leo Hegner und Jonas Schelkle wurden 2. in ihre Altersklasse Milena Herdt, Steffen Vochazer und Pia Hegner wurden 5. in ihre Altersklasse Rasmus Burth wurde 6. und Annika Utz 16. in ihrer Altersklasse Elena Jerg wurde 23. und Leonie Längle 24. in ihrer Altersklasse Paolo Herdt nahm erfolgreich am Bambini Lauf teil. Beim Staffellauf über 4 x 1,35km nahmen dann 2 Staffeln vom TSV teil und erreichten das Ziel an 8. und 11. Stelle Beim anschließenden Hauptlauf nahmen dann 5 Teilnehmer von Lauftreff TSV teil. Georg Siebenrock erreichte den 9. Platz in seiner AK mit einer Zeit von 32 min. 12 sec. Hubert Restle erreichte den 10. Platz AK in 33 min. 04 sec. Michael Wenzler erreichte den 12 Platz AK in 33 min. 30 sec. Edgar Utz erreichte den 8. Platz AK in 33 min. 34 sec. Markus Lernhart erreichte den 5. Platz AK in 37 min. 18 sec. Am machten sich einige Läufer auf den Weg nach Gammertingen zum Stadtlauf Am Schülerlauf über 1,45 km nahm vom Leichtathletikteam folgende Athletin teil Jessica Utz wurde 3 in ihrer Altersklasse Am Hauptlauf über 10 km nahmen danach folgenden Läufer teil Edgar Utz mit einer Zeit von 47:18 Altersklasse Platz 4 Hubert Restle 47:35 AK Platz 5 Sabine Utz 55:59 AK Platz 3 Susi Vollmer 72:36 AK Platz 2 Allen Teilnehmer herzlichen Glückwunsch. FV WaRe-Terminübersicht Freitag, : Freundschaftsspiel 19:00 Uhr: FV WaRe 2 gegen SV Denkingen 2 Waldstadion Rengetsweiler Samstag, : Erste Hauptrunde SBFV-Rothaus-Pokal 16:00 Uhr: FV WaRe gegen FC Radolfzell MARCO-Sport-Arena Walbertsweiler Sonntag, : Einlagespiel beim Turnier in Worndorf 15:00 Uhr: FV WaRe gegen VfL Mühlheim Sportplatz Worndorf Samstag, : Freundschaftsspiel in Gosheim 15:00 Uhr: SV Gosheim gegen FV WaRe Sportplatz Gosheim Sonntag, : Freundschaftsspiel 15:00 Uhr: FV WaRe 2 gegen SG Herdwangen/Großschönach 2 Waldstadion Rengetsweiler Samstag, : Landesligaauftakt 16:00 Uhr: VfR Stockach gegen FV WaRe Osterholz-Stadion Stockach Samstag, : 16:00 Uhr: FV WaRe gegen SC Konstanz-Wollmatingen MARCO-Sport-Arena Walbertsweiler Sonntag, : 15:00 Uhr: FC Löffingen gegen FV WaRe Haslach-Stadion Löffingen Mehr Infos und Aktuelles unter www. fvware.de Der VdK-Ortsverband informiert: Sozialhilfe auch für Kabelanschluss verwenden Sozialhilfebezieher müssen ihren etwaigen Kabelanschluss in der Regel selbst von ihrer Sozialhilfe bezahlen. Dies stellte im Frühjahr das Bundessozialgericht (BSG) klar (Az. B 8 SO 22/13 R). Im zugrunde liegenden Fall war es um eine in der Türkei geborene Frau gegangen, die einen Kabelanschluss wollte, um das türkische Programm empfangen zu können. Die Kosten dafür wollte das Sozialamt nicht übernehmen. Das BSG gab dem Sozialamt Recht, denn eine Erhöhung des Sozialhilfesatzes sei hier nicht angezeigt. Vielmehr seien im Regelsatz bereits 130 Euro für gesellschaftliche und soziale Aktivitäten enthalten. Der in Frage kommende Kabelanschluss kostete 24 Euro. Daher verbliebe der Frau nach Abzug dieser Kosten noch genug Spielraum für andere Aktivitäten, so die Argumentation des Sozialamts, die das BSG bestätigte. Der Sozialverband VdK gewährt seinen Mitgliedern Rechtsschutz auch bei Streitfällen mit dem Sozialamt oder bei anderen sozialrechtlichen Fällen. Adressen und Sprechstunden der VdK-Sozialrechtsreferenten sind unter im Internet oder können telefonisch (0711 / ) erfragt werden. Tagung für Behindertenvertreter in Ev. Akademie Bad Boll VdK wieder dabei Gemeinsam auf dem Weg zu guter Arbeit für alle lautet vom 7. bis 9. Oktober 2015 der Titel der Vertrauensleuteschulung von Evangelischer Akademie Bad Boll, Sozialverband VdK Baden- Württemberg und Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS). Auf der alljährlichen gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung für Behindertenvertreter in Betrieben, Behörden, Schulen und Kirchen wird VdK-Landeschef Roland Sing die sozialpolitische Eröffnungsrede halten. Der VdK wird zudem einen behindertenrechtlichen Workshop veranstalten. Auch werden das Betriebliche Eingliederungsmanagement, Präventionsfragen und die Inklusion im Arbeitsleben in weiteren Workshops und im Plenum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstzeiten (20)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstzeiten (20) St. Bernhard Wald St. Antonius Großschönach St. Eulogius Aftholderberg St. Gallus Walbertsweiler St. Martin Aach-Linz St. Peter und Paul Herdwangen St. Remigius Sentenhart KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstzeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrgemeindebrief # 5 Pfarrgemeindebrief # 5 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 17. Juli 28. August Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter /

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter / Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter 07571 / 74 74 74-50 Mit Linienübersichtsplan Flexible Linien tagsüber, am Wochenende, in den Ferien Fahrten buchen: so geht

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

SC Sigmaringendorf/ 7. Nordic Walkinglauf alle (M/W) Teilnehmerliste Wellnesslauf

SC Sigmaringendorf/ 7. Nordic Walkinglauf alle (M/W) Teilnehmerliste Wellnesslauf SC Sigmaringendorf/ 7. Nordic Walkinglauf alle (M/W) 25.09.2016 Teilnehmerliste Wellnesslauf St-Nr Rang Name Jahrgang Verein 2101 W-7km Judith Mann 1971 SC Sigmaringendorf 2102 W-7km Monika Mann 1942 SC

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr