Akademie. Seminarprogramm. für die Fachbereiche. Hydraulik Pneumatik Elektromechanik. vom herstellerunabhängigen. Spezialisten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie. Seminarprogramm. für die Fachbereiche. Hydraulik Pneumatik Elektromechanik. vom herstellerunabhängigen. Spezialisten."

Transkript

1 Akademie Seminarprogramm 2017 für die Fachbereiche Hydraulik Pneumatik Elektromechanik vom herstellerunabhängigen Spezialisten

2 NOLD Akademie Fit durch Weiterbildung Sehr geehrte Kunden, ich freue mich, Ihnen unser neues Seminarprogramm für 2017 vorzustellen. Es erwartet Sie ein breites Schulungsangebot mit beliebten Kursen im Bereich Hydraulik, aber auch neue Schulungen im Bereich Pneumatik. Besonders interessant sind die neuen Pneumatikkursangebote Nr. 9, 10 und 11 für Instandhalter, Konstrukteure, Techniker und alle, die in der Pneumatik zu Hause sind. Sehr gerne würde ich auch Sie bzw. Ihre Mitarbeiter oder Kollegen in unserer Akademie begrüßen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Peter Mayr Prokurist 2 NOLD Hydraulik + Pneumatik GmbH Enzisreuter Esch 11, D Bad Waldsee Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) info@nold.de JETZT ANMELDEN! Alle Informationen und Anmeldeformulare finden Sie im Internet:

3 Inhalt NOLD Schulungskalender Hydraulik Grundlagen...6 Hydraulik Aufbauseminar...7 Hydraulik Wartung und Instandhaltung....8 Hydraulik Proportionaltechnik...9 Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen Auffrischung...11 Schmierstoffseminar Triboproof...12 Pneumatik Kompaktseminar...13 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik...14 Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme...15 Strukturierte Problemlösung in der Instandhaltung...16 Einführung in die Elektromechanik...17 NEU! NEU! NEU! i, Allgemeine Informationen...18 Seminar-Standorte...19 Hotelempfehlungen

4 JANUAR 01 SO Neujahr 02 MO 03 DI MI 05 DO Drei Könige 06 FR 07 SA 08 SO 09 MO 10 DI MI 12 DO 13 FR 14 SA 15 SO 16 MO 1 17 DI MI 19 DO 2 20 FR 21 SA 22 SO 23 MO 24 DI MI 26 DO 27 FR 28 SA 29 SO 30 MO 6 31 DI 05 5 NOLD Schulungskalender 2017 FEBRUAR 01 MI 02 DO 03 FR 04 SA 05 SO 06 MO 07 DI MI 09 DO 10 FR 11 SA 12 SO 13 MO DI MI 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI MI 23 DO Gumpiger Donnerstag 24 FR 25 SA 26 SO 27 MO Fasnets- montag 28 DI 09 MÄRZ 01 MI 02 DO 1 03 FR 04 SA 05 SO 06 MO 07 DI MI 09 DO 10 FR 11 SA 12 SO 13 MO 4 14 DI MI 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI MI 23 DO 24 FR 25 SA 26 SO 27 MO 28 DI MI 30 DO 31 FR APRIL 01 SA 02 SO 03 MO 04 DI MI 06 DO 07 FR 08 SA 09 SO 10 MO 11 DI MI 13 DO 14 FR Karfreitag 15 SA 16 SO 17 MO Ostern 18 DI Ostern MI 20 DO 21 FR 22 SA 23 SO 24 MO 25 DI MI 27 DO 28 FR 29 SA 30 SO 9 MAI Tag der 01 MO Arbeit 02 DI MI 1 04 DO 05 FR 06 SA 07 SO 08 MO 6 09 DI MI 11 DO 12 FR 13 SA 14 SO 15 MO 16 DI 17 MI DO 19 FR 20 SA 21 SO 22 MO 23 DI MI DO Christi Himmelfahrt 26 FR 27 SA 28 SO 29 MO 30 DI MI JUNI 01 DO 02 FR 03 SA 04 SO Pfingsten 05 MO Pfingsten 06 DI MI 08 DO 09 FR 10 SA 11 SO 12 MO 13 DI MI 15 DO Fronleichnam 16 FR 17 SA 18 SO 19 MO 20 DI MI 22 DO 23 FR 24 SA 25 SO 26 MO 27 DI MI 29 DO 30 FR Hydraulik Grundlagen 2 Hydraulik Aufbauseminar 3 Hydraulik Wartung und Instandhaltung 4 Schmierstoffseminar 7 Triboproof 8 Pneumatik Kompaktseminar 9 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik

5 JULI 01 SA 02 SO 03 MO 5 04 DI MI 8 06 DO 07 FR 08 SA 09 SO 10 MO 11 DI MI 13 DO 14 FR 15 SA 16 SO 17 MO AUGUST 01 DI MI 03 DO 04 FR 05 SA 06 SO 07 MO 08 DI MI 10 DO 11 FR 12 SA 13 SO 14 MO Maria 15 DI Himmelfahrt 33 SEPTEMBER 01 FR 02 SA 03 SO 04 MO 05 DI MI 07 DO 08 FR 09 SA 10 SO 11 MO 12 DI MI 14 DO 15 FR 16 SA 17 SO 16 MI 17 DO 18 DI FR 18 MO 6 19 MI 19 SA 19 DI DO 20 SO 20 MI 2 21 FR 21 MO 21 DO 2 22 SA 22 DI FR 23 SO 24 MO 25 DI MI 24 DO 25 FR 23 SA 24 SO 25 MO 26 MI 27 DO 28 FR 26 SA 27 SO 28 MO 26 DI 27 MI 28 DO SA 30 SO 31 MO 29 DI 30 MI 31 DO FR 30 SA OKTOBER 01 SO 02 MO 03 DI Tag Dt. Einheit 04 MI DO 06 FR 07 SA 08 SO 09 MO 10 DI MI 12 DO 4 13 FR 14 SA 15 SO 16 MO 17 DI MI 19 DO 20 FR 21 SA 22 SO 23 MO 24 DI MI 7 26 DO 27 FR 28 SA 29 SO 30 MO DI Reformationstag NOVEMBER 01 MI Allerheiligen 02 DO 03 FR 04 SA 05 SO 06 MO 07 DI MI 09 DO 10 FR 11 SA 12 SO 13 MO DI MI 8 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI MI 23 DO 24 FR 25 SA 26 SO 27 MO 1 28 DI MI 30 DO 4 DEZEMBER 01 FR 02 SA 03 SO 04 MO 05 DI MI 07 DO 08 FR 09 SA 10 SO 11 MO 12 DI MI 14 DO 15 FR 16 SA 17 SO 18 MO DI MI 21 DO 22 FR 23 SA 24 SO Heilig Abend 25 MO Weihnachten 26 DI Weihnachten 27 MI DO 29 FR 30 SA 31 SO Silvester 4 Hydraulik Proportionaltechnik 5 Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen 6 Befähigte Person Auffrischungsseminar 10 Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme 11 Strukturierte Problemlösung in der Instandhaltung 12 Einführung in die Elektromechanik 5

6 1 Hydraulik Grundlagen Kursdauer 3 Tage Themen: Wie funktioniert eine Hydraulikanlage? Mit welchen Drücken und Verbrauchern kann ich welche Kräfte und Leistungen erzielen? Welche Arten von Pumpen gibt es wann setze ich welche Pumpe ein? Hydraulikzylinder, Funktionen, Arten und Ausführungen. Wie funktioniert ein Hydraulikmotor, welche Arten gibt es und welche Kräfte können übertragen werden? Hydraulikventile, welche Arten gibt es, was für ein Ventil ist für welche Funktion das Richtige? Wie werden Start, Stop und Richtung in einer Hydraulikanlage gesteuert? Für welchen Einsatzzweck werden Druckventile verwendet? Wie beeinflusse ich die Geschwindigkeit von Hydraulikverbrauchern? Wenn Sie auf diese Fragen eine Antwort suchen, dann nehmen Sie an unserem Seminar Hydraulik Grundlagen teil. In diesem Seminar werden praktische Übungen an Lehraggregaten durchgeführt. Zielgruppe: Auszubildende, Facharbeiter, Meister, Techniker, Monteure, Instandhalter, Planer, Konstrukteure, Ein- und Verkäufer in technischen Bereichen. Preis pro Teilnehmer 990,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr 2. Tag: Abendveranstaltung; Teilnehmerzahl: max. 18 Personen 6 TERMINE: Bad Waldsee Wolfschlugen * * * * * * *Abendveranstaltung am 2. Seminartag Aulendorf Ritterkeller Hotelempfehlung: Hotelempfehlung:

7 2 Hydraulik Aufbauseminar Kursdauer 2 Tage Themen: Unfallverhütung was muss ich beachten? Was muss ich über Hydraulikflüssigkeiten wissen? Welche Rohrgröße benötige ich für meine Anlage? Welchen Schlauch benötige ich und wie wird er richtig montiert? Was muss ich über Leitungsverbindungen wissen? Welche Varianten gibt es? Wie und mit welchen Geräten kann ich Messungen durchführen? Bei welcher Anwendung benötige ich welchen Filter? Speicher welche Bauarten gibt es? Wie wird ein Speicher richtig berechnet? Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Hydraulik entsprechend unserem Seminar Hydraulik Grundlagen (1) Das Seminar bietet die Gelegenheit, selbst Hand an zu legen, um Ihr Wissen anhand von Praxisübungen zu vertiefen. Zielgruppe: Auszubildende, Facharbeiter, Meister, Techniker, Monteure, Instandhalter, Konstrukteure in technischen Bereichen. Preis pro Teilnehmer 780,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; 2. Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Personen TERMINE: Bad Waldsee * Abendveranstaltung jeweils Hotelempfehlung: am 2. Seminartag; Hotelempfehlung: Wolfschlugen Hotelempfehlung: 7

8 3 Hydraulik Wartung und Instandhaltung Kursdauer 3 Tage Bei der Hydraulik ist nicht immer beim defekten Teil auch die Ursache gelagert. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt bei der Wartung und Instandhaltung. Themen: Wartung Inspektion Instandsetzung Erstinbetriebnahme Wiederinbetriebnahme Gefahren der Hydraulik (Mensch, Maschine, Umwelt) Hydraulikzylinder, Funktionen, Arten und Ausführungen Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen Einstellen von Regelpumpen Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Hydraulik entsprechend unserem Seminar Hydraulik Grundlagen (1) In diesem Seminar werden praktische Übungen an Lehraggregaten durchgeführt. Zielgruppe: Auszubildende, Facharbeiter, Meister, Techniker, Monteure, Instandhalter in technischen Bereichen. Preis pro Teilnehmer 990,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr 2. Tag: Abendveranstaltung; Teilnehmerzahl: max. 18 Personen TERMINE: * * Bad Waldsee *Abendveranstaltung am 2. Seminartag Bad Schussenried Hotelempfehlung: 8 Wolfschlugen Hotelempfehlung:

9 4 Hydraulik Proportionaltechnik Kursdauer 2 Tage Themen: Wie funktioniert ein Proportionalventil? Welche Arten von Proportionalventilen gibt es? Für welche Funktion eignet sich welches Ventil? Proportionalventil mit integrierter Elektronik Proportionalventil mit intergrierter Wegrückführung Mit welchen Ventilen kann ich welche Ergebnisse erzielen? Wie funktioniert eine Proportionalventilsteuerung? Verschiedene Arten von Ansteuerungen Proportionalverstärker: Funktionen, Arten und Ausführungen Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Hydraulik entsprechend unserem Seminar Hydraulik Grundlagen (1) Wenn Sie auf diese Fragen eine Antwort suchen, dann nehmen Sie an unserem Seminar Hydraulik Proportionaltechnik teil. Die Regeltechnik ist nicht Bestandteil des Seminars. In diesem Seminar werden praktische Übungen an Lehraggregaten durchgeführt. Zielgruppe: Facharbeiter, Meister, Techniker und andere Fachkräfte aus dem Bereich Steuerungstechnik, die zur Projektierung, Wartung, Instandhaltung und Inbetriebnahme von Hydraulik-Anlagen eingesetzt werden. Preis pro Teilnehmer 780,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Personen TERMINE: Bad Waldsee Hotelempfehlung: Wolfschlugen Hotelempfehlung: 9

10 5 Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen Kursdauer 2 Tage Ist Ihr Unternehmen im Bereich Hydraulik tätig? Hat Ihr Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebene Befähigte Person für Hydraulikschlauchleitungen? Was muss ich alles über die Sicherheitsregeln für Hydraulikschlauchleitungen nach DGUV-Regel wissen? Arbeitsschutzvorschriften und Unfallverhütungs vorschriften was muss ich beachten? Kennen Sie die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung? Was muss ich bei der Schlauchkonfektionierung und Montage beachten? Übungen, Erfolgskontrollen, Abschlusstest Das Seminar ist für Unternehmen, die im Bereich Hydraulik tätig sind. Zwingend erforderlich ist die Befähigte Person für Hydraulikschlauchleitungen nach der neuen Betriebs sicherheitsverordnung BetrSichV, die am in Kraft getreten ist. Nach bestandenem Abschlusstest kann der Teilnehmer von seinem Arbeitgeber zur Befähigten Person ernannt werden. Zielgruppe: Qualifizierte Facharbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, Sicherheitsfachkräfte, Monteure, Instandhalter. Preis pro Teilnehmer 780,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) 10 Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; 2. Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 20 Personen TERMINE: Hotelempfehlung:

11 6 Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen Auffrischungsseminar Kursdauer 1/2 Tag Pflicht-Fortbildung nach Betr.SichV Das Regelwerk Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203 gibt vor, dass Befähigte Personen ihre Kenntnisse über Druckgefährdungen regel mäßig aktualisieren müssen. Auffrischung der Arbeitsvorschriften, Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsregeln für Hydraulik-Schlauchleitungen nach DGUV-Regel , Sicherheitsregeln für Hydraulikflüssigkeiten nach DGUV-Regel und Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV sind Bestandteile dieses Seminars. Voraussetzungen: Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen (5). Zielgruppe: Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen Preis pro Teilnehmer 280,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen inbegriffen) Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 20 Personen TERMINE:

12 7 Schmierstoffseminar Triboproof Kursdauer 1/2 Tag Themen: Wie kann ich Kosten für Maschinenreparaturen und Ausfallzeiten verhindern, die durch den Einsatz un ge eigneter Schmierstoffe und Hydrauliköle entstehen? Wie können Stillstandszeiten und Kosten vermieden werden, die durch unnötige Ölwechsel hervorgerufen werden? Wie kann ich Werkzeugkosten bei spanenden und spanlosen Umformungen optimieren? Wie erkenne ich bereits bei der Lieferung (Eingangskontrolle), ob es sich um den bestellten und richtigen Schmierstoff handelt? Das Seminar vermittelt Ihnen hervorragende Kenntnisse über die Auswahl und den Einsatz von Schmierstoffen und gibt Einblicke in die Rohstoffgewinnung. Wir stellen Ihnen die Prüfmethode der Belastbarkeit nach Brugger (N/mm²) DIN für Hydraulik- und Schmieröle fachkompetent und verständlich auch in unserem Prüflabor in der Praxis vor. Zielgruppe: Auszubildende, Facharbeiter, Meister, Techniker, Monteure, Instandhalter, Planer, Konstrukteure, Ein- und Verkäufer in technischen Bereichen. Preis pro Teilnehmer 280,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sind inbegriffen) Beginn: 13:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 18 Personen TERMINE:

13 8 Pneumatik Kompaktseminar Kursdauer 3 Tage Themen: Wie entwickle ich eine pneumatische Grundsteuerung und welche pneumatischen Elemente benötige ich dazu? Wie ist der systematische Aufbau von pneumatischen Steuerungen, was muss ich hier beachten? Was sind Logikbausteine? Was ist der Unterschied zwischen Ablauf- und Impulssteuerungen? Pneumatikventile welche Arten gibt es und wie werden sie richtig eingesetzt? Wie werden pneumatische Antriebe angesteuert? Zweihand-Sicherheitssteuerung was ist das? Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 und DIN ISO Übungen in Theorie und Praxis, Erfolgskontrollen Wenn Sie auf diese Fragen eine Antwort suchen, dann nehmen Sie an unserem Seminar Pneumatik teil. Das Seminar bietet die Gelegenheit, selbst Hand an zu legen, um Ihr Wissen anhand von Praxisübungen zu vertiefen. Zielgruppe: Auszubildende, Facharbeiter, Meister, Techniker, Monteure, Instandhalter, Planer, Konstrukteure in technischen Bereichen. Preis pro Teilnehmer 990,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen, sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Personen TERMINE: Hotelempfehlung: 13

14 9 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik Kursdauer 2 Tage Themen: Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach EN ISO Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen Auswahl von Ersatzteilen Sicheres Be- und Entlüften Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach EN ISO Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik Anhalten/Blockieren, Reversieren, pneumatisch stoppen und Zweihandschaltungen Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach EN ISO Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung NEU! Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen Komponenten, können das Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage, sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen. Zielgruppe: Konstrukteure, Techniker, Meister Preis pro Teilnehmer 920,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; 2. Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Personen TERMIN: Hotelempfehlung:

15 10 Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme Kursdauer 4 Tage Themen: Funktionszusammenhänge Mechanik - Pneumatik - Elektrotechnik - SPS Grundlagen der Sensorik Inbetriebnahme mechatronischer Systeme Aufbau und Wirkungsweise einer SPS Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team Situationsgerechtes, angemessenes und zielorientiertes Fragen Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener Maschinendokumentationen Anlagenoptimierung anhand von Fehlerdokumentationen Optimierung komplexer Anlagen unter Einsatz von TPM Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team NEU! Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie verstehen Maschinendokumentationen und die Arbeitsweise einer SPS. Sie können STEP 7-Funktionen zur Lokalisierung von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern nutzen und die störungsbedingte Stillstandzeit drastisch reduzieren. Sie sind in der Lage, bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktprobleme hin zu untersuchen, methodisch zu bewerten und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zielgruppe: Instandhalter, Facharbeiter, Meister, Monteure Preis pro Teilnehmer 1.380,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen, sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Personen TERMIN: Hotelempfehlung: 15

16 11 Strukturierte Problemlösung in der Instandhaltung Kursdauer 2 Tage Themen: Typische Problemsituationen im beruflichen Alltag Die sechs Phasen im Problemlösungszyklus Checklisten zur Problemidentifikation Die 5mal-Warum-Technik Das Ursachen-Wirkungsdiagramm Die Methode Brainstorming Die Mehrpunkttechnik Der Maßnahmenplan Arbeiten mit Störungs- und Fehlerdokumentationen Praktische Beispiele zum Trainieren der Methoden und Hilfsmittel NEU! Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, zielgerichtet Ursachen und Ausprägungen der Probleme zu erfassen. Sie lernen die sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennen und können diese anwenden. Die Teilnehmer nutzen entsprechende Techniken, um geeignete Lösungen zu entwickeln und deren Vor- und Nachteile darzustellen. Zielgruppe: Instandhalter, Facharbeiter, Meister, Monteure Preis pro Teilnehmer 920,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 Uhr; 2. Tag: 08:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Personen 16 TERMIN: Hotelempfehlung:

17 12 Einführung in die Elektromechanik Kursdauer 1,5 Tage Diese Schulung soll dem Anwender den Weg in die Elektromechanik erleichtern. Vermittlung von Grundlagenwissen über Lineartechniken und deren Produktpalette, des Weiteren deren Ansteuerung und Regelung mittels Servoantriebssystem Compax3. Themen: Grundlagen der Lineartechnik: Führungssysteme, Handling-/Präzisions-Antriebstechnik Vorstellung der mechanischen Produktpalette: Zahnriemenachsen, Spindelachsen, Getriebe, Servomotor, Linearmotor Einführung in die Servogerätetechnik: Aufbau und Merkmale von Servosystemen Vorstellung des intelligenten Servoreglers Compax3 Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnosemöglichkeiten Schnellauswahl der geeigneten Isolationsprodukte leicht gemacht. Zielgruppe: Meister, Techniker, Monteure, Konstrukteure Preis pro Teilnehmer 580,00 inkl. Schulungsunterlagen (Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen) Beginn: 1. Tag: 08:30 17:00 Uhr; 2.Tag: 08:30 Uhr 12:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 16 Personen TERMIN: Hotelempfehlung: 17

18 Allgemeine Informationen Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist je nach Seminar begrenzt. Anmeldung Anmelden können Sie sich telefonisch, per , per Fax oder auf Wir bestätigen Ihnen Ihre Seminarbuchung schriftlich. Rabatt Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10 % für den dritten und jeden weiteren Teilnehmer. Zertifikat Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung, die ihm die erlangte Sachkunde bescheinigt. Übernachtungsmöglichkeiten Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten behilflich. Sie erreichen uns unter Ausfallgebühr Wenn Sie die bestellte Schulung nicht antreten, fallen 2 Wochen vor Schulungsbeginn 50 % bzw. 1 Woche zuvor 100 % des Schulungspreises an. Absage Wir behalten uns vor, Veranstaltungen zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. Indoorseminare Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch gerne ein Indoorseminar in Ihrem Hause an. Die Anzahl der Personen und der Schulungsinhalte können von Ihnen selbst festgelegt werden. 18

19 Schulungsorte Bad Waldsee NOLD Hydraulik + Pneumatik GmbH Enzisreuter Esch 11, D Bad Waldsee Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) Wolfschlugen Daimlerstraße 22, D Wolfschlugen Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) Hotelempfehlungen Bad Waldsee Hotel Grüner Baum Hotel Gasthaus Adler Hotel Arthus Ritterkeller Hotel Amerika Schussenried Wolfschlugen Hotel Aviv Aichtal Hof Karlsruhe Heilbronn A6 Würzburg Nürnberg A8 Stuttgart Göppingen Aalen Donauwörth A9 A93 A7 Wolfschlugen A92 Oberndorf A81 Balingen A8 Ehingen Riedlingen B30 ULM A7 Günzburg A8 Augsburg A8 A9 München Ostrach Biberach an der Riß Memmingen Bad Wörishofen B16 B12 Landsberg am Lech A96 Donaueschingen Singen Stockach B30 B30 Bad Waldsee Ravensburg Friedrichshafen Lindau A96 A7 B12 Kempten Nesselwang A95 A8 19

20 3 Aggregate 3 Hydraulik 3 Rohr- und Schlauchkonfektionierung 3 Druckluftsysteme 3 Pneumatik 3 Elektromechanik 3 Dienstleistungen 3 Akademie NOLD Hydraulik + Pneumatik GmbH Enzisreuter Esch 11, D Bad Waldsee Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) info@nold.de *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben.

Seminarprogramm. Akademie. vom herstellerunabhängigen. Spezialisten. für die Fachbereiche

Seminarprogramm.  Akademie. vom herstellerunabhängigen. Spezialisten. für die Fachbereiche Akademie Seminarprogramm 2015 für die Fachbereiche Hydraulik Befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen Pneumatik Dämpfungs- und Vibrationstechnik Dichtungen in der Hydraulik Gasfeder-Technologie Elektromechanik

Mehr

Hydraulik-SERVICE. verlässlicher Service vor Ort. *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben.

Hydraulik-SERVICE. verlässlicher Service vor Ort. *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben. Hydraulik-SERVICE verlässlicher Service vor Ort *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben. NOLD Ihr verlässlicher Service-Partner in der Region Kundenzufriedenheit steht für uns an oberster Stelle.

Mehr

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

Seminare aus der Praxis - für die Praxis Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford, Mein Leben und Werk Seminare aus der Praxis - für die Praxis In einer Zeit, in der die Entwicklung immer

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg Seminartermin: Montag, 18. September bis Freitag, 29. September 2017 Seminarort: Zentrum für Georg-Hager-Str. 6, 90439 Allgemein: Das Seminar eignet sich für die Ausbildung von Fachkräften aus technischen

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht Mankenberg Schulungen Know-How auf den Punkt gebracht Mit unseren SERVICE Schulungen bieten wir Ihnen erstklassige, praxis- und kundenorientierte Seminare an. So steigern Sie kontinuierlich Ihr Potenzial

Mehr

Perfekte Lösungen für Hydraulik- Schlauchleitungen

Perfekte Lösungen für Hydraulik- Schlauchleitungen Perfekte Lösungen für Hydraulik- Schlauchleitungen Schlauchfangsicherungen Schlauchkennzeichnungen für Sicherheit und Unfallverhütung zur Kennzeichnung *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben.

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Geiselharz. Schattbuch. Schauwies. Seminarort: SCHNELL Akademie GmbH Hugo-Schrott-Straße 6. info@schnellakademie.de www.schnellakademie.

Geiselharz. Schattbuch. Schauwies. Seminarort: SCHNELL Akademie GmbH Hugo-Schrott-Straße 6. info@schnellakademie.de www.schnellakademie. ÜBERNACHTUNG ANFAHRT Seminar AUFBAU BETREIBERSCHULUNG Eine Auswahl von Unterkünften in unserer Nähe. Bitte buchen Sie dort direkt. Anreise & Übernachtungskosten werden nicht übernommen! Korb Schattbuch

Mehr

Fluidtechnikseminare Hydraulik & Pneumatik

Fluidtechnikseminare Hydraulik & Pneumatik Fluidtechnikseminare Hydraulik & Pneumatik FLUIDTECHNIKSEMINAR DER BRÄHMIG AKADEMIE Produktionsfaktor Wissen Wir geben unsere Fertigkeiten und unser Wissen an Sie weiter. Denn bei BRÄHMIG ist uns die Bedeutung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit IHK-Zertifikat Elektrotechnische Arbeiten dürfen ohne eine entsprechende elektrotechnische Ausbildung nicht ausgeübt werden. Nicht einmal kleinere elektrotechnische

Mehr

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende müssen so qualifiziert sein, dass sie von der Konkurrenz abgeworben werden. Dem muss aber so eine Unternehmenskultur gegenüberstehen, dass

Mehr

KANBAN-Logistik. C-Teile-Management Bedarfsgerechte Lösungen. *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben.

KANBAN-Logistik. C-Teile-Management Bedarfsgerechte Lösungen. *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben. KANBAN-Logistik C-Teile-Management Bedarfsgerechte Lösungen *mit dem größten Handelssortiment in Oberschwaben. NOLD-KANBAN Kostenreduzierung mit KANBAN-Logistik von NOLD Was ist KANBAN? KANBAN (C-Teile-Management)

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Folgende Seminare mit Terminen und entsprechenden Inhalten finden Sie in diesem Prospekt:

Folgende Seminare mit Terminen und entsprechenden Inhalten finden Sie in diesem Prospekt: Seminare 2017 Folgende Seminare mit Terminen und entsprechenden Inhalten finden Sie in diesem Prospekt: Hydraulik-Grundlagen ab Seite 2 Fluidtechnik ab Seite 2 Proportionaltechnik ab Seite 2 Systematische

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Schulungen & Weiterbildungen

Schulungen & Weiterbildungen 90471 Schulungen und Weiterbildungen BAVARIA Kontakt: Anmeldung: Alexandra Raab Katja Schmidt Schulungsleiter: Jürgen Huber Tel.: 09115984800 Fax: 09115984801 E-Mail: Schulungen & Weiterbildungen 90471

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Fachseminare Befähigte Person (Sachkundiger) für Hebezeuge Befähigte Person (Sachkundiger) für Lastaufnahmemittel Grundlagen der Anschlagtechnik Grundlagen der Hydraulik in der Hebetechnik Unterweisung

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK (12240 00) - MECHANIKER FÜR

Mehr

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 2017 Januar 2017 Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 Neujahr Heilige Drei Könige 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die Bilder sind in der Maltherapie

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Zur Prüfung befähigte Person von Zentrifugen

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Zur Prüfung befähigte Person von Zentrifugen Befähigte Personen Seminar Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Termin/Ort 10. Oktober 2017 in Essen Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss Seminar Zur Prüfung befähigte

Mehr

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik SERVICE FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik WATZ_Folder_Service_A.indd 1 28.03.11 16:51 QuaLItÄt durch ERFahRung Produkte und leistungen unser Familienunternehmen mit 40-jähriger tradition beliefert und

Mehr

Kursangebot Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner. Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse

Kursangebot Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner. Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse Kursangebot 2014 Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Partner! Ein jeder lernt

Mehr

Berufsförderungsakademie Wirtschaftskomitee Deutschland e.v. WBA Akademie Rheinland-Pfalz

Berufsförderungsakademie Wirtschaftskomitee Deutschland e.v. WBA Akademie Rheinland-Pfalz EWM Schulungen 2018 / Service Schulungen Berufsförderungsakademie Wirtschaftskomitee Deutschland e.v. WBA Akademie Rheinland-Pfalz www.ewm-group.com 1 Schulungsprogramm 2018 Sehr geehrte EWM-Partner, wir

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) Zielgruppe: Haus-, Betriebstechniker, Fachhandwerker, Kundendienst- und Service- monteure, Hausmeister, alle Mitarbeiter ohne elektrische Ausbildung

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD GROUP Technische Sicherheit Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV

Mehr

Fort- und Weiterbildung für die Region

Fort- und Weiterbildung für die Region Fort- und Weiterbildung für die Region in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule des Landkreises Osterode am Harz Stand: Juli 2012 Fort- und Weiterbildungsangebote Wir, die Berufsbildenden Schulen II

Mehr

Seminarprogramm. Termine 2017 und 2018

Seminarprogramm. Termine 2017 und 2018 Seminarprogramm Termine 2017 und 2018 gültig ab 01. Januar 2017 Seminare bei Gustav Schmidt In diesem Programm finden Sie die Seminartermine für den Zeitraum 2017-2018. Wir bieten unseren Interessenten

Mehr

Hydraulik-Seminare Kompetenz aus der Industrie für die Industrie

Hydraulik-Seminare Kompetenz aus der Industrie für die Industrie Hydraulik-Seminare Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus der Industrie

Mehr

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK 1) Berufsbild 2) Voraussetzungen 3) 4) 5) Inhalt der Ausbildung 6) 7) 8) 2 / Elektroniker/-in

Mehr

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion ... die mit dem plus Service-Leistungen Von Experten für Experten After Sales Portfolio automotive distribution produktion Lösungen + Systeme + Komponenten Das plus an Erfahrung Seit mehr als 50 Jahren

Mehr

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die Risikobeurteilung ist das A und O, um die Forderung nach einer sicheren Maschine gemäß

Mehr

Metallbauer und Feinwerkmechaniker

Metallbauer und Feinwerkmechaniker kaufmännische Lehrgänge 1 Foto: www.amh-online.de Metallbauer und Feinwerkmechaniker Ihre Ansprechpartner Franz Reig Thomas Schmidt Telefon: 0345 7798-832 E-Mail: tschmidt@hwkhalle.de 2 Metallbauer, Feinwerkmechaniker

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Die neue IATF 16949:2016

Die neue IATF 16949:2016 ofracar Seminar Die neue IATF 16949:2016 Schulung bzw. Update für 1st and 2nd party auditors Aktuelle Ausschreibung für 01. 02. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Übersicht Schulungen Frühling/Sommer

Übersicht Schulungen Frühling/Sommer Übersicht Schulungen Frühling/Sommer 2016 Symposium PSA-Verordnung Umsetzung in der Praxis Symposium: PSA-Verordnung Umsetzung in der Praxis Seit 1. Mai 2014 ist die Verordnung Persönliche Schutzausrüstung

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Hydrostatik Wenn man das Verhalten der Flüssigkeiten in ruhendem oder relativ langsam bewegtem Zustand betrachtet, so spricht man von Hydrostatik. Das Gesetz von Pascal Im geschlossenem

Mehr

AGGREGATEBAU HYDRAULIK- & PNEUMATIKPRODUKTE ROHRLEITUNGSBAU & SCHLAUCHSERVICE DRUCKSPEICHERSERVICE / TÜV PRESSENSERVICE / UVV

AGGREGATEBAU HYDRAULIK- & PNEUMATIKPRODUKTE ROHRLEITUNGSBAU & SCHLAUCHSERVICE DRUCKSPEICHERSERVICE / TÜV PRESSENSERVICE / UVV Anlagen - Systeme - Komponenten AGGREGATEBAU HYDRAULIK- & PNEUMATIKPRODUKTE ROHRLEITUNGSBAU & SCHLAUCHSERVICE DRUCKSPEICHERSERVICE / TÜV PRESSENSERVICE / UVV ASK - STARKE PARTNER IN IHRER NÄHE Sie suchen

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend Save the date! (s. Innenteil) Explosionsschutz Fachtagung 25. April 2017 www.tuev-nord.de/tk-ex TÜV NORD GROUP Technische

Mehr

Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys. Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht.

Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys. Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht. Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht. Die Künstler dieses Kalenders erwecken unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl TÜV NORD GROUP Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Gemäß DIN EN 15635 Ihr Nutzen Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die notwendige

Mehr

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1 Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 28.01.2013 Erstellt von Klaus Heinl 1 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Allgemeine Anforderungen 1. Dokumentation

Mehr

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Inhalt Inhalt Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 1 Einstieg in die Hydraulik... 11 1.1 Grundkenntnisse der Hydraulik...12 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik...13

Mehr

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012 Befähigte Personen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 17. Februar 2012; Gemeinsames Ministerialblatt Nr. 21 vom 26. April 2012 Technische Regeln 1203 für Betriebssicherheit

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

Schulungsangebot 2016

Schulungsangebot 2016 Schulungsangebot 2016 1 Übersicht Information vorab Kurse und Inhalte Schulungstermine im Überblick Allgemeine Hinweise und Kontakt Sonstiges 2 Information vorab Wir bieten 8 verschiedene Kurse an Die

Mehr

Profi-Kurse aktuell WOLFFKRAN School of Cranes

Profi-Kurse aktuell WOLFFKRAN School of Cranes Profi-Kurse aktuell WOLFFKRAN School of Cranes Alle Innovationen aus erster Hand: Die Profi-Kurse in der School of Cranes. Ein WOLFF steckt voller technischer Innovationen und Leistungskomponenten, richtig

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Kundenseminare. Betonpumpen Technik Betonpumpen Maschinist Separate Verteilermasten (SPB) Vorbereitungsseminar (QBM) Maschinensteuerung VECTOR

Kundenseminare. Betonpumpen Technik Betonpumpen Maschinist Separate Verteilermasten (SPB) Vorbereitungsseminar (QBM) Maschinensteuerung VECTOR Kundenseminare 2016 Betonpumpen Technik Betonpumpen Maschinist Separate Verteilermasten (SPB) Vorbereitungsseminar (QBM) Maschinensteuerung VECTOR Heerstraße 9 27 Fon +49 23 25 / 987-0 Fax +49 23 25 /

Mehr

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit UND ALLES LÄUFT RUND WashTec Service Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit WashTec Service schnell, sicher, zuverlässig und kompetent Regelmäßig und gründlich

Mehr

ESG. Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen nach ArbSchG, BetSichV, TRBS, DIN VDE, DGUV Vorschrift 3.

ESG. Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen nach ArbSchG, BetSichV, TRBS, DIN VDE, DGUV Vorschrift 3. Ihr Partner für en Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen nach ArbSchG, BetSichV, TRBS, DIN VDE, DGUV Vorschrift 3 www.esg-gesellschaft.de +49 (0) 34 99 33 03-0 Geprüft auf Sicherheit

Mehr

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m S t e u e r f a c h a n g e s t e l lt e / R ( S T B K ) Umschulung Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m Steuerfachangestellte mit dem Abschluss vor der

Mehr

Instandhalten und warten

Instandhalten und warten Instandhalten und warten Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus der Industrie

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Teilnehmer Helfer, Facharbeiter,

Mehr

Ergänzende Schulungen

Ergänzende Schulungen 1. Qualifizierung zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem technischen Gebäudemanagement, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Wartungs- / Instandhaltungspersonal

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl TÜV NORD GROUP Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl nach DIN EN 15635 Ihr Nutzen Nach dem Besuch des Lehrgangs sind Sie in der

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben. Seminarplaner 2017 Herzlich Willkommen Die Elektrotechnische Akademie Siemer ist Ihr Partner für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die

Mehr

Seminare Steuerungstechnik

Seminare Steuerungstechnik Didaktik in Regelungs- und Steuerungstechnik IDV Ingenieurbüro de Vries Seminare Steuerungstechnik IDV Ingenieurbüro de Vries - Donnerschweer Str.85-26123 Oldenburg - (0441)20056105 - (0441) 20056107 IDV-Seminare

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Pneumatik / Hydraulik HBC / HEC Hydraulik HBC 10 Industriehydraulik Erste Schritte HBC 11 Industriehydraulik, manuelle Betätigung Zusätzlich empfehlenswert: HEC 11 Elektrohydraulik,

Mehr

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Pressen innovativ antreiben Innovation Im hydraulischen Pressenantrieb PSH ersetzen Servopumpen die klassische Ventil- und Steuertechnik. Dieses Konzept

Mehr

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr - per Telefon: 08131/3331-114 - per Fax: 08131/3331-156 - per Mail: claudia.wieland@ludwigmeister.de Seminargebühren 214,- pro

Mehr

dipl. Techniker/in HF Automation

dipl. Techniker/in HF Automation dipl. Techniker/in HF Automation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017 CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017 A Schulung CES OMEGA FLEX - Basis Offline Zielgruppe: Diese Schulung richtet sich an unsere Kunden ohne bzw. mit wenig Erfahrung im Umgang mit unserem System CES OMEGA

Mehr

Wirtschaft. Technik. Zukunft. MAI BIS JULI 2017 ELEKTRONIK MECHATRONIK.

Wirtschaft. Technik. Zukunft. MAI BIS JULI 2017 ELEKTRONIK MECHATRONIK. Wirtschaft. Technik. Zukunft. MAI BIS JULI 2017 ELEKTRONIK MECHATRONIK www.ihk-akademie-schwaben.de TRAININGS FÜR IHR UNTERNEHMEN INHOUSE- TRAININGS Sämtliche Themen bieten wir auch maßgeschneidert für

Mehr

Schlauchleitungs-Management. Maintenance Dortmund

Schlauchleitungs-Management. Maintenance Dortmund Schlauchleitungs-Management Maintenance Dortmund 20. + 21.02.2013 AGENDA 1. Einleitung 2. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3. BGR 237 - Sicherheitsrichtlinien für Hydraulik-Schlauchleitungen 4.

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Vorstellung der neuen Betriebssicherheitsverordnung und Gegenüberstellung mit der

Mehr

Suffel Ausbildungsund Trainingsprogramm. Termine 2017

Suffel Ausbildungsund Trainingsprogramm. Termine 2017 Suffel Ausbildungsund Trainingsprogramm Termine 2017 Jetzt online anmelden! SEHR GUT LAUT TEILNEHMER- BEWERTUNG 2014 + 2015 Mit uns bewegen Sie mehr! Ihre Ansprechpartnerinnen Präsentations- und Trainingszentrum

Mehr

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w) Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Mechatroniker (m/w) planen und steuern Arbeitsabläufe; kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse; wenden Qualitätsmanagementsysteme an; bearbeiten mechanische Teile;

Mehr

New York Wandkalender

New York Wandkalender New York Wandkalender MIT MOTIVEN VON NORBERT WILHELMI 2017 Januar 01.01. Neujahr 06.01. Heilige Drei Könige* * nicht in allen Bundesländern Feiertag 52 01 02 03 04 05 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH MEHR WISSEN MEHR SICHERHEIT! HOHER PRAXISNUTZEN DANK UNSERER EX-KOMPETENZ Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen ein umfangreiches Seminarangebot rund um den Explosionsschutz,

Mehr

Seminare Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com

Seminare Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Seminare 2017. Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Organisatorische Informationen Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich unter seminar@leser.com an. Auf unserer

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Erweitertes Ausbildungsangebot zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Stand: Juli 008 Seite von 6 Erweitertes Ausbildungsangebot zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Übersicht. Ausbildungsjahr

Mehr

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS für KlärwärterInnen 23. bis 27. April 2012 Veranstalter Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH., eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

MECHANIKER/IN IN PNEUMATIK-HYDRAULIK

MECHANIKER/IN IN PNEUMATIK-HYDRAULIK Meisterprogramm G19 Mechaniker/in in Pneumatik-Hydraulik INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax.

Mehr

Temperguss-Fittings Ausgabe November 14

Temperguss-Fittings Ausgabe November 14 Ausgabe November 14 Die von uns gelieferten Temperguss-Fittings sind mit Rostschutzschmieröl zur temporären Vermeidung von Flugrost behandelt. Bei metallisch dichtenden Verschraubungen sind die Dichtflächen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Lena Weiß Telefon 0711/50437999 E-Mail weiss@akademiesued.org Website

Mehr

1. Allgemeine Bedingungen Fehler! Textmarke nicht definiert. 2. Schulungstermine Fehler! Textmarke nicht definiert.

1. Allgemeine Bedingungen Fehler! Textmarke nicht definiert. 2. Schulungstermine Fehler! Textmarke nicht definiert. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bedingungen Fehler! Textmarke nicht definiert. 2. Schulungstermine Fehler! Textmarke nicht definiert. 3. Schulungen für Endkunden Fehler! Textmarke nicht definiert. 3.1.

Mehr

NOVELAN TRAININGS PROGRAMM 2017

NOVELAN TRAININGS PROGRAMM 2017 novelan.com NOVELAN TRAININGS PROGRAMM 2017 Einfach intensiv Einfach effizient Einfach flexibel WÄRMEPUMPENTRAINING Warum ein NOVELAN Wärmepumpentraining? Der Nutzen liegt in der Kompetenz. Die Wärmepumpe

Mehr