Scheyerer Pfarrbote Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scheyerer Pfarrbote Februar 2018"

Transkript

1 Scheyerer Pfarrbote Februar Do Messe Messe Erstkommunionelternabend im Mehrzweckraum Thema: Beichte und Versöhnungsfest ( P. Benedikt) 2. Fr. Darstellung des Herrn Kerzensegnung in der Königskapelle Prozession zum Festgottesdienst in der Basilika für + Rupert Fottner für + Maria und Jakob Littel für + Eltern und Geschwister von Johanna Euringer im Anschluss Blasiussegen Musik: Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa brevis Thomas L. da Vittoria: Nunc dimittis 3. Sa. Hl. Ansgar, Bischof, Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer 6.45 Mette u.messe,f.+walburga u.stefan Müller,anschl.Blasiussegen Wortgottesfeier mit Kommunion im Caritas-Altenheim Beichtgelegenheit Faschingskonzert in der Aula der Mittelschule Familiengottesdienst in Niederscheyern Tag des geweihten Lebens Am Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) begeht die Kirche weltweit den Tag des geweihten Lebens. Dazu werden am Abend Ordensmitglieder aus der ganzen Region in erwartet. Der feierliche Festgottesdienst beginnt um Uhr mit der Kerzenweihe und endet mit dem Blasiussegen. Faschingskonzert Am Samstag, den 3. Februar, veranstaltet die Basilikasingschule ihr jährliches Faschingskonzert. Beginn ist um Uhr in der Aula der Mittelschule. Geboten wird ein buntes Programm mit lustigen Liedern und Tänzen der verschiedenen Chorgruppen. Der Erlös kommt dem Projekt "Behindertengerechtes " zugute

2 4. Februar 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Les: Ijob 7, / 2. Les: 1 Kor 9, Evangelium: Mk 1,29-39 Kollekte für die Renovierung der Basilika 7.15 Beichtgelegenheit 7.30 Frühgottesdienst für + Eltern Ferdinand und Theresia Hopf und + Angehörige 8.30 Pfarrgottesdienst für + Franz Huber, Kleingurnöbach für + Ehemann, Eltern und Geschwister von Hilde Denk 9.15 Segnung der neuen Rettungsschere der Feuerwehr (im Klosterinnenhof) Konventgottesdienst für + Frieda und Isidor Eichner für + Eltern Plöckl von Schmid für + Ehemann und Vater Hubert Eichner für + Anton Schreiber und dessen + Eltern für + Lorenz Thoma (von Zenta Kreuzer) für + Traudl und Ernst Wagner, + Anna und Franz Schumertl Kindergottesdienst in der Kapitelkirche mit Blasiussegen Taufe von Melissa Pfab, Oberschnatterbach Vesper, anschließend Kreuzauflegung Abendgottesdienst für + Paul und Anna Gamperl und + Josef und Maria Bayerl Segnung der neuen Rettungsschere Am Sonntag, 4. Februar, segnen wir die neue Rettungsschere der Feuerwehr, mit der Verunglückte aus dem Auto befreit werden können. Im Anschluss an den 8.30 Uhr Gottesdienst sind Sie eingeladen im Klosterinnenhof dabei zu sein. Anmeldungen für die Firmvorbereitung Am Samstagvormittag, 6. Oktober 2018, wird unser Abt Markus den Firmbewerber/-innen aus den drei Pfarrgemeinden das Sakrament der Firmung spenden. Alle Schülerinnen und Schüler, die jetzt in die 8. Klasse gehen oder ca. 14 Jahre alt sind, können an der Vorbereitung teilnehmen. Die Jugendlichen sollen als Ausdruck der eigenen Verantwortung sich selbst anmelden. Dies kann persönlich im Pfarramt geschehen, oder per Telefon, bis Ende Januar In den Kirchen liegen neue Flyer zur Firmung aus, in denen weitere Informationen stehen. Ein Hinweis für die Überlegungen zum Firmpaten: Dieses Amt soll nicht von den Eltern übernommen werden. Ein evangelischer Christ kann diese Aufgabe übernehmen, wenn sonst niemand zu finden wäre. Unsere intensive Firmvorbereitung ist nur möglich, wenn Eltern, Paten oder Geschwister oder andere mithelfen. Auch dazu nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr und Donnerstag Uhr, Tel: / Ihr Pfarrer P. Benedikt - 2 -

3 5. Mo. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin Messe für bds. + Angehörige von Walburga Hoiß Singkreis der Frauen im Mehrzweckraum im Pfarrzentrum 6. Di. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer 8.00 Messe für + Therese und Ferdinand Müller Messe für + Mutter Magdalena Hübel für + Angehörige von Familie Langer Bibelkreis im Pfarrzentrum 7. Mi Messe für + Elisabeth Wols Messe im Caritas-Altenheim St. Joachim u. Anna 8. Do Messe für + Angehörige von Familie Schabenberger Messe für + Anna und Max Valentin für + Emma und Josef Kleedorfer 9. Fr. Hl. Alto, Abt 8.00 Messe für + Anna Wilfling (v. d. Rosenkranzbeterinnen) Messe für + Abt Bernhard Maria Lambert OSB Faschingsgaudi im Pfarrzentrum 10. Sa. Hl. Scholastika, Schwester des Hl. Benediktus 6.45 Mette u. Messe Wortgottesfeier mit Kommunion im Caritas-Altenheim Beichtgelegenheit Vorabendgottesdienst in Niederscheyern Bibelkreis Wir schließen die Lektüre und Besprechung des 2. Thessalonicherbriefes ab und wenden uns wieder einem Buch des Alten Testaments zu: Nach dem Vorschlag der deutschen Bibelwerke zur ökumenischen Bibelwoche 2018 lesen wir das Hohelied. Es gehört zur altorientalischen Liebeslyrik, die die Liebesbegegnung von Mann und Frau verherrlicht. Das biblische Hohelied wurde aber schon sehr früh von Juden und Christen im übertragenen Sinn gelesen und gedeutet: Auf die Liebe Gottes zu seinem Volk Israel bzw. auf die Liebe Jesu zur Kirche oder zur gläubigen Einzelseele wie in der Barockdichtung. Dienstage 6. und 20. Februar 2018, Uhr im neuen Pfarrzentrum Faschingsgaudi der Frauengemeinschaft Am Rußigen Freitag, den , feiert die kfd ihren Weiberfasching ab Uhr im Pfarrzentrum. Dazu sind alle Frauen, maskiert oder unmaskiert, herzlich eingeladen. Mit Musik, Gesang und anderen lustigen Einlagen wird s wieder ein bunter Abend, der die Lachmuskeln strapaziert. Für s leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt

4 11. Februar 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Les: Lev 13,1-2.43ac.44ab / 2. Les: 1 Kor 10, Evangelium: Mk 1, Beichtgelegenheit 7.30 Frühgottesdienst für + Maria Fuchs und + Maria Obermayr für + Elfriede Kronthaler und + Angehörige 8.30 Pfarrgottesdienst für + Eltern und Geschwister von Preitsameter, Durchschlacht Konventgottesdienst für + Alois Neubauer und + Angehörige für bds. + Eltern und Geschwister von Moll für + Johann und Ottilie Zull, + Josef, Magdalena und Hans Dreier Vesper, anschließend Kreuzauflegung Abendgottesdienst für + Therese Sedlmayr Segensfeier in Herrnrast Segensfeier für Liebende Am Sonntag, 11. Februar, lädt das Dekanat alle Verliebten und Liebenden jeden Alters zu einer Segensfeier in die Wallfahrtskirche Herrnrast ein. Treffpunkt ist um Uhr in der Kirche. Die Segensfeier wird von Dekan Alexander Weber, Schweitenkirchen und Abt Markus Eller OSB gestaltet. Musikalische Gestaltung: "Bel Canto", Gerolsbach. Stellenausschreibung Für den Reinigungsdienst im neuen Pfarrzentrum wurden uns von der Erzdiözese zusätzliche Stunden genehmigt. Wir schreiben daher einen Minijob im Umfang von 5,5 Stunden pro Woche für Putz- und Reinigungsarbeiten aus. In der Zeiteinteilung können wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Melden Sie sich bitte formlos im Pfarrbüro oder persönlich beim Pfarrer, spätestens bis Montagmittag, 5. Februar Dank an das Caritas-Altenheim Das Caritas-Altenheim St. Joachim und Anna in hat dem Bibelkreis der Pfarrei unter Leitung von Dr. Theo Seidl einen Overhead-Projektor zur Verfügung gestellt, der im Altenheim nicht mehr benötigt wird, im Bibelkreis aber sehr wohl noch gute Dienste leistet. Dafür ein herzliches "Vergelt's Gott!" Das Altenheim ist Dr. Seidl sehr verbunden, weil er mittwochs in der Hauskapelle in aller Regel die Eucharistie mit den Bewohner/innen feiert

5 12. Mo Seniorenfasching im Altenheim Messe für + Hans Plischke und + Angehörige f.+elt. Rosa u.alois Kellerer,Vater Jakob Huber u.angeh. 13. Di Messe Messe 14. Mi. Aschermittwoch Messe im Caritas-Altenheim St. Joachim u. Anna mit Aschenkreuzauflegung feierlicher Gottesdienst mit Aschenkreuzauflegung Musik: Andrea Gabrieli: Missa brevis 15. Do Messe Vorlesenachmittag in der Pfarrbücherei Messe 16. Fr Messe für + Eltern von Berchtold!!14.00 Kreuzweg in der Kreuzkapelle Trauung Messe f. die Lebenden u.verstorbenen v. Grainstetten/Eichberg 17. Sa Mette u. Messe Wortgottesfeier mit Kommunion im Caritas-Altenheim Beichtgelegenheit Vorabendgottesdienst in Gerolsbach Vorlesenachmittag in der Pfarrbücherei Donnerstag, 15. Februar von bis Uhr. Wir machen es uns mit leckeren Knabbereien und Getränken gemütlich und hören schöne Geschichten! Eintritt frei! Auf Euch freut sich das Team der Pfarrbücherei in Zusammenarbeit mit der kfd. Ihr findet uns im Klosterhof unter den Arkaden. Normale Öffnungszeiten: Sonntag, Uhr Mittwoch, Uhr Einkehrtag für Frauen Kfd Dekanat Herzliche Einladung zum Einkehrtag und Religiösen Bildungstag ergeht an alle interessierten Frauen. Thema: "So, wie auch wir vergeben", "Im Du zum Ich." Im Pfarrzentrum im Kloster am Samstag, 24. Februar 2018 von Uhr und endet mit einer Hl. Messe. Referentinnen: M. Priorin Helene Binder Sr. Dagmar Kreitmayr, Benediktinnerinnen, Kloster Neustift. Es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Anmeldung bis Mitte Februar 2018 bei Gertraud Riedel, Tel.: 08441/

6 18. Februar 1. FASTENSONNTAG 1. Les: Gen 9,8-15 / 2. Les: 1 Petr 3,18-22 Evangelium: Mk 1, Beichtgelegenheit 7.30 Frühgottesdienst für + Ludwig Krimmer (v. d. Kindern) für + Mutter Elisabeth Rauch und + Angehörige 8.30 Pfarrgottesdienst für + Hans Hauf für + Maria Angermair Konventgottesdienst für + Anna Buchberger für + Betty und Alois Ostermeyer für + Cornelia Strohmeier für + Alois Wilhelm und + Angehörige für + Eltern Elfriede und Anton Lerchl für + Paula Kahre und + Angehörige Vesper, anschließend Kreuzauflegung Abendgottesdienst anschl. Krankensalbung für + Eltern und Bruder von Altstiel Krankensalbung in der Kreuzkapelle Nach der Abendmesse am 18. Februar, Uhr können alle, die das wünschen, in der Heilig-Kreuz-Kapelle die Krankensalbung empfangen. Es ist das Sakrament der Stärkung, des Trostes und der Heilung. Informationstag an der BOS/FOS Samstag, , bis Uhr, Berufliche Oberschule Junge Erwachsene, die über den Abschluss an einer Berufs- oder Fachoberschule das Abitur bzw. Fachabitur erwerben wollen, sind an diesem Tag eingeladen, die Berufs- und Fachoberschule kennen zu lernen. Schulleitung und Lehrkräfte stellen die Schule und ihre Unterrichtsinhalte vor und stehen für Beratung und Auskünfte zur Verfügung. Darüber hinaus berichten Schülerinnen und Schüler der BOS/FOS aus ihrer Sicht über die Anforderungen und Möglichkeiten. Auswärtige Interessenten, die sich über Wohnmöglichkeiten in informieren möchten, haben zudem die Gelegenheit, das Schülerwohnheim und die Schülerinnen-WG zu besichtigen. Für das kommende Schuljahr ist eine Probeeinschreibung für die FOS-Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie möglich. Diese findet im Rahmen des offiziellen Anmeldezeitraums von statt. Neben dem Unterricht in den Pflichtfächern bietet dieser Zweig zusätzliche Profilbereiche in Biologie, Chemie und Technologie. Weitere Informationen:

7 19. Mo Messe für + Angehörige von Familie Eisenmann und Berger für + Gerhard Sigl und Richard Janocha für + Ehemann und Vater Anton Kürzinger für + Anna, Josef und Hubert Eichner Glaubensabend im Tagungs- und Gästehaus 20. Di Messe Messe für + Ehemann, Vater und Opa Josef Ruland für Lebende und Verstorbene von Ruland und Haun Bibelabend im Pfarrzentrum 21. Mi. Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer 7.00 Messe für + Ehemann und Vater Heinrich Riedel Messe im Caritas-Altenheim St. Joachim u. Anna 22. Do. Kathedra Petri 8.00 Messe Messe für + Eltern und Geschwister von Benno Euringer 23. Fr. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer 8.00 Messe für + Martin Brandstetter Kreuzweg in der Kreuzkapelle Messe für + Großeltern, Eltern, Geschwister u. Schwiegersohn Peter von Familie Eichler 24. Sa. Hl. Matthias, Apostel 6.45 Mette u. Messe, für + Mathias Wörmann 9.30 Bildungs- und Einkehrtag für Frauen im Pfarrzentrum Taufe von Luis Gänger, Wortgottesfeier mit Kommunion im Caritas-Altenheim Beichtgelegenheit Vorabendgottesdienst in Niederscheyern Zweiter Glaubensabend Zu einer Vergewisserung und Vertiefung des Glaubens laden P. Wolfgang Hubert OSB und P. Benedikt Friedrich OSB an vier Abenden in das Tagungshaus des Kloster ein. Diese Einladung richtet sich an alle, die Interesse haben, sich über den christlichen Glauben zu informieren bzw. auszutauschen. Dabei geht es sowohl um ein (neues) Kennenlernen wie auch um eine Vertiefung dessen, was man eigentlich schon weiß und/ oder praktiziert. Der zweite Abend, am Montag, 19. Februar, steht unter dem Thema: Christlicher Glaube und wissenschaftliches Fragen. Treffpunkt ist im Torbogen am Schyrenplatz 1 um Uhr. Eine - auch spontane - Anmeldung ist erwünscht, Tel (Tagungs- und Gästehaus), oder im Pfarrbüro Tel

8 25. Februar 2. FASTENSONNTAG 1. Les: Gen 11,1-2.9a / 2. Les: Röm 8,31b-34 Evangelium: Mk 9, Beichtgelegenheit 7.30 Frühgottesdienst für + Horst und Ella Raschpichler und + Angehörige für + Michael und Berthold Schläger und + Angehörige Caritas-Frühjahrssammlung 8.30 Pfarrgottesdienst für + Wally Burkard für + Eltern Josef und Ursula Mayer und + Söhne Josef und Johann für + Marianne Spenger, + Marianne Mayer und + Geschwister Graf Konventgottesdienst mit Fastenpredigt für + Georg Euringer für + Petra Birk (v. d. Freundinnen) für + Eltern und Bruder von Heinz Kahre für + Angehörige von Schwarzmeier für + Eltern Johann und Theresia Wagner Vesper, anschließend Kreuzauflegung Abendgottesdienst mit Fastenpredigt für + Martin und Johanna Frank 26. Mo Messe Singkreis der Frauen im Mehrzweckraum im Pfarrzentrum 27.Di Messe für + Therese Bolzer, + Eltern Georg und Maria Zandt Messe Pfarrgemeinderatssitzung 28. Mi Messe für + Tochter Maria Fetsch Messe im Caritas-Altenheim St. Joachim u. Anna Fastenpredigten An vier Sonntagen in der Fastenzeit werden die vier Kardinaltugenden im Mittelpunkt stehen: Rechtes Maß, Gerechtigkeit,Tapferkeit und Klugheit. Abt Markus macht am Sonntag, 25. Februar um und Uhr den Anfang mit einer Einführung und einen Blick auf das "Rechte Maß". Weitere Termine sind: 04. März, 8.30 und Uhr, 11. März, 8.30 und Uhr, 18. März, und Uhr Caritas-Haussammlung vom 26. Febr. bis 4. März - 8 -

9 Einführung in die Feldenkrais-Methode Fr., , Uhr bis Sa., , Uhr, Tagungs- und Gästehaus Moshé Feldenkrais erkannte, dass menschliches Denken, Fühlen, Wahrnehmen und Bewegen niemals isoliert anzutreffen sind. Im Kurs erweitern Sie durch das spielerische Probieren neuer Bewegungsmöglichkeiten Ihr gewohntes "Repertoire" und gelangen dadurch zu einer müheloseren Bewegung im Alltag. Durch das Entdecken von Neuem finden Sie zu einem freien und gelösten Körpergefühl, das auf die Seele zurückwirkt. Eingeladen sind alle, die daran interessiert sind, den Schleier der eigenen Wahrnehmung ein wenig zu lüften um neue Lebensenergie zu schöpfen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken sowie eine Decke mit. Referentin: Heike Gattnar; Weitere Informationen sowie verbindliche Anmeldung: oder Domberg Scriptorium- Jugendstil und Initialen Fr., , Uhr bis So ,13.00 Uhr Tagungs- und Gästehaus Die Gabrielschrift lässt die ästhetischen Merkmale des Jugendstils im 21. Jahrhundert wieder aufleben. Die Kleinbuchstaben des spannungsreichen Alphabetes erlauben ein flüssiges, rhythmisches Schreiben. Mit den formal ausdrucksstarken Großbuchstaben fügen sie sich zusammen zu einem lebendigen Schriftbild. Wir lernen die einzelnen Zeichen der Schrift kennen und entwickeln Initialen (verzierte Anfangsbuchstaben). Diese können den Beginn eines Textes kennzeichnen oder - farbig, ornamental und vergoldet - auch als eigenes kalligraphisches Kunstwerk stehen. Bitte mitbringen: Freude an der Kalligraphie und am Experiment sowie unterschiedlichste Schreibgeräte mit Breitfeder-Charakter, Federhalter, Federn (3, 2,1 mm) und schwarze Tinte, Bleistift HB, Spitzer, Radiergummi, Schreibblock mit karierter, tintenfester Oberfläche und Aquarellfarben. Kursniveau: Geübte und Anfänger. Referent: Rainer Michel. Weitere Informationen sowie verbindliche Anmeldung: oder info@bildungszentrum-freising.de Veränderungen im Leben konstruktiv gestalten Fr , Uhr bis Sa , Uhr Tagungs- und Gästehaus Viele Menschen bevorzugen vorhersehbare Sicherheit mit verlässlichen Wiederholungen. Gleichzeitig verändern wir uns ständig, und unsere Umgebung um uns herum ebenso. Um uns auf Veränderungen einzulassen und dabei die wichtigen Teile des vergangenen mitzunehmen können wir persönlich gestalten. Genau darum geht es in diesem Workshop. Bitte bringen Sie Ihr persönliches Anliegen zu laufenden oder bevorstehenden Veränderungen mit, z.b. Wiedereinstieg in die Erwerbsarbeit, Ausstieg aus der Erwerbsarbeit, Umzug, Stellenwechsel, neue Familiensituation etc. Referentin: Bettina Hof (Systemischer Coach und Trainerin TZI), Leitung: Sylvia Nerf-Kreitschy (Dipl. Theologin u. Dipl. Sozialpädagogin) Anmeldung: Tel. 0821/ (KAB-Bildungswerk Augsburg) oder

10 Liebe Pfarreimitglieder, in der letzten Zeit haben Sie aus den verschiedensten Medien entnommen, dass die Zeit des amtierenden Pfarrgemeinderates zu Ende geht und Wahlen anstehen. Ein Wahlausschuss wurde gebildet, dessen Aufgabe es, wie schon vor 4 Jahren war, geeignete Personen für den Pfarrgemeinderat zu finden. Von den bisher zwölf Mitgliedern im Pfarrgemeinderat stellen sich vier wieder zur Wahl. Die anderen hören auf, teils nach 16, 12 oder 8 Jahren Mitarbeit. In diesem Jahr gestaltete sich die Suche nach Kandidaten-/innen, die sich für die Wahl zum Pfarrgemeinderat zur Verfügung stellen, äußerst schwierig. Die gesellschaftliche Realität wirkt sich auch in dem Bereich des Ehrenamtes in der Kirche aus: doppelte Berufstätigkeiten trotz Familie, weite Wege zur Arbeit (so dass die Männer oft erst spät nach Hause kommen) oder bereits ehrenamtliches Engagement in anderen Bereichen der Pfarrei oder der Vereine. Daher freuen wir uns umso mehr, dass sechs neue Personen ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt haben. Somit haben wir zehn Kandidaten/-innen. Kleiner sollte der Pfarrgemeinderat für eine Pfarrei, die so groß wie ist, kaum sein. Daher hat sich der Wahlausschuss und der Pfarrgemeinderat zu folgendem entschlossen: Es soll keine Wahl geben, bei der Kandidaten-/innen nicht in das Gremium kommen, sondern eine Bestätigungswahl. Dabei hat jeder Wähler so viel Stimmen wie Kandidaten aufgestellt sind. Es besteht die Auswahl, ob man allen ein Kreuz gibt oder Einigen. Gewählt sind am Ende alle, mit unterschiedlicher Stimmenanzahl. Warum dann noch wählen gehen, wenn sowieso alle Kandidaten Mitglieder im PGR werden? Weil Sie mit Ihrer Stimme die einzelnen Kandidaten und den neuen PGR unterstützen und stärken. Für jede Person, die öffentlich und ehrenamtlich Verantwortung übernimmt, ist es wichtig zu wissen und ausdrücklich zu erfahren, dass sie Rückhalt in der Öffentlichkeit hat. Wir bitten Sie daher, am 25. Februar 2018 Ihre Zustimmung den zehn Personen durch Ihre Teilnahme an dieser Bestätigungswahl zu geben. Zu folgenden Zeiten haben Sie dazu die Möglichkeit in der Klosterpforte 8.15 Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Der Wahlausschuss dankt Ihnen für Ihre Teilnahme! Pater Benedikt Friedrich OSB, Gisela Wörl, Petra Kürzinger Erich Gruber, Andreas Reichhold

11 Braun Wolfgang Demmelmeier Sophie Dipl.-Ingenieur Firmteam Pfarrgemeinderat Bankkauffrau Nachbarschaftshilfe Ehrl Hildegard Kabba Monika Mitterscheyern Schreinerin Basilikachor Kath. Frauengem. (kfd) Liedertafel Dipl.-Ingenieur (FH) Gartenbau Kath. Frauengem. (kfd) Landesbund für Vogelschutz (LBV) Kreil Thomas Littel Daniela Projektmanager Pfarrgemeinderat Mitterscheyern Touristik-Betriebswirtin Kommunionbegleiterin Rath Hajnalka Scholz-Gräf Astrid Grundschullehrerin Basilikachor Stegemeyer Ursula Apothekerin Pfarrgemeinderat Kath. Frauengem. (kfd) Lektorin Grundschullehrerin Basilikachor Wörl Gisela Verw.-Angestellte Vorsitzende PGR Vorsitzende kfd Firmvorbereitung Seniorenbeauftragte Webmaster Pfarrei-Homepage

12 Der Pfarrkindergarten St. Martin, der Gemeindekindergarten Froschkönig sowie die Kinderkrippe Regenbogen in der Gemeinde laden ein zum Tag der offenen Tür mit Anmeldung für Kindergartengruppen und/bzw. Krippengruppen am Freitag, den 23. Februar 2018 von Uhr. Weitere Anmeldemöglichkeit am Montag, den 26. Februar 2018 von Uhr bzw. nach Absprache Alle interessierten Familien können sich persönlich informieren über + Konzeption + Öffnungszeit + Tagesablauf Gerne steht das Fachpersonal für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung. Kontaktadressen: Pfarrkindergarten St. Martin Gemeindekindergarten Kinderkrippe mit Krippengruppe Froschkönig Regenbogen St. Martin Str. 1 Hochstraße 32 Hochstraße 19b Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Frau Furtmeier Fr. Biebel Fr. Bernert Telefon: Telefon: 08441/ Telefon: Redaktionsschluss für den Märzboten: Freitag,16. Februar 2018 Pfarrbüro, Schyrenplatz 1 (im Torbogen links): Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr und Donnerstag Uhr Tel: / , Mail: pfarrei.scheyern@ebmuc.de, Fax: / Bereitschaftstelefon der Seelsorger für dringende seelsorgliche Anliegen: Tel Oder über die Klosterpforte: / 7520 Homepage: Hier finden Sie die aktuelle Gottesdienstordnung monatlich online!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Scheyerer Pfarrbote Januar 2018 1. Januar HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 1. Les: Num 6,22-27 / 2. Les: Gal 4,4-7 Evangelium: Lk 2,16-21 7.15 Beichtgelegenheit 7.30 Frühgottesdienst n. Mng. von Theresia

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel Nr. 01/2018 irchenanzeiger des Pfarrverbandes 15.01.2018 Langenbach-Oberhummel bis 11.02.2018 Gottesdienste und Veranstaltungen 12 1 Gottesdienste und Veranstaltungen Di., 16.01.18 - Dienstag der 2. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Scheyerer Pfarrbote. Dezember

Scheyerer Pfarrbote. Dezember Scheyerer Pfarrbote Dezember 2017-1 - 1. Fr. Herz-Jesu-Freitag 8.00 Messe für die armen Seelen 17.45 Messe 2. Sa. 6.45 Mette u. Messe 13.00 Adventsbasar der Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum 16.15 Wortgottesfeier

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 4. Sonntag im Jahreskreis Freitag 03.02. Hl. Blasius. Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) Kerzenweihe und Blasiussegen. Gestaltung Firmlinge und Erstkommunionkinder 2017. 5. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Scheyerer Pfarrbote November 2017

Scheyerer Pfarrbote November 2017 Scheyerer Pfarrbote November 2017 1. November ALLERHEILIGEN 1. Les: Offb 7,2-4.9-14 / 2. Les:1 Joh 3,1-3 Evangelium: Mt 5,1-12a 7.15 Beichtgelegenheit 7.30 Frühgottesdienst für + Michael und Berthold Schläger

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 30.01.2016 bis 14.02.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 30.01. St. Heinrich 14.00 Taufe von Niclas Manderfeld

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2016 04.09. 18.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Der Reiche Mann übersieht bei seinem Fest den armen Lazarus, vor seiner Tür. Das dürfen wir nicht

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr