Verzeichnis der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (VAE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (VAE)"

Transkript

1 ArL Verf.-Nr Vereinfachte Flurbereinigung Neuscharrel, 1. Planänderung Verzeichnis der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (VAE) Inhaltsverzeichnis Seite Maßnahmen 1 E.Nr E.Nr E.Nrn , E.Nrn , E.Nr E.Nr E Nr E.Nr E.Nr Anlage: Bewirtschaftungsbedingungen zur Extensivgrünlandnutzung (Amt für Natur- und Umweltschutz des Landkreises Clppenburg und Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Stand: ) AG Tewes

2 Eingriff erfolgt durch E.Nr : Wegeausbau auf 700 m Länge in leichter Befestigung (3 m Breite) auf einem unbefestigten Weg Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig) [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, angrenzend Säume aus Trittrasen- und ruderalen nitrophilen Gras- und Staudenarten, östlich auch Pfeifengras, ebenfalls östlich mehrreihige Baum-Hecke Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen; Boden: Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung(ca m²); Landschaftsbild: Überformung eines für das Landschaftsbild charakteristischen Sandweges Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: halbruderale Gras- und Staudenflur; Boden: schwach überprägter Boden; Landschaftsbild: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: Anlieger; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: E.Nr. 500: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden), E.Nr. 508: keine; Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 1

3 Eingriff erfolgt durch E.Nr : Wegeausbau auf 350 m Länge in leichter Befestigung (3 m Breite) auf einem Erdweg Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig) [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren (u.a. Wiesenkerbel, Brennnessel), beidseitig Strauch-Baumhecke (u.a. Weide, Erle, Birke, Eiche, Vogelbeere, Brombeere) Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen; Boden: Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca m²); Landschaftsbild: Überformung eines für das Landschaftsbild charakteristischen Erdweges Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: halbruderale Gras- und Staudenflur; Boden: schwach überprägter Boden; Landschaftsbild: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: Anlieger; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: E.Nr. 500: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden), E.Nr. 508: keine; Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 2

4 Eingriff erfolgt durch E.Nr : Wegeausbau auf 170 m in schwerer Befestigung auf bestehendem Spurbahnabschnitt (3 m Breite), der darüber hinaus gehende Ausbau auf einer Länge von ca m stellt keinen Eingriff dar (Bestand: Asphaltweg und Betonpflasterweg; E.Nr : Wegeausbau auf 250 m in leichter Befestigung auf bestehendem Spurbahnabschnitt (3 m Breite) Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig) [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren, z.t. mit Pfeifengras, am südlichen Wegerand v.a. Einzelgehölze und sträucher (u.a. Weide, Vogelbeere, Birke); am nördlichen Wegerand 2-3reihige Strauch-Baumhecke (u.a. Eiche, Erle, Birke, Vogelbeere), in Ortsnähe Zunahme von Eichenaltgehölzen, hier dann beidseitige Strauch-Baumhecken Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung, in Ortsnähe von mittlerer bis hoher Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca. 840 m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen; Boden: Verlust der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 340 m²), Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 500 m²), Landschaftsbild: Verlust eines Spurbahnplattenweges, der optisch über die Eingrünung gut in die Landschaft eingepasst ist Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: halbruderale Gras- und Staudenflur; Boden: schwach überprägter Boden; Landschaftsbild: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: Anlieger; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: E.Nr. 500: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden), E.Nr. 508: keine; Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 3

5 Eingriff erfolgt durch E.Nr : Wegeausbau auf ca. 290 m in schwerer Befestigung auf unbefestigtem Wegeabschnitt (3 m Breite), der darüber hinausgehende Ausbau auf einer Länge von ca. 855 m stellt keinen Eingriff dar; E.Nr : Wegeausbau auf ca. 275 m in leichter Befestigung (3 m Breite) Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig) [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren, Gehölze überwiegend jenseits der Gräben nicht direkt am Wegekörper, Baumhecke aus Eichenaltgehölzen im westlichen Abschnitt, abschnittsweise beidseitige Strauch-Baumhecke Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen; Boden: Verlust der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 870 m²); Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 825 m²); Landschaftsbild: Überformung eines für das Landschaftsbild charakteristischen Erdweges Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 507: Anlage niederungstypischer Strukturen an der Marka auf einer Gesamtfläche von ca. 2,45 ha: Anlage von vier temporären Kleingewässern in Form von Altarmen auf einer Gesamtfläche von ca. 2,45 ha, kein direkter Anschluss der Kleingewässer an die Marka, ggf. leichte Abflachung die Uferböschungen der Marka im Bereich der jeweils nördlichen Endstücke der Kleingewässer in Absprache mit der Friesoyther Wasseracht, so besteht bei Hochwasserereignissen, die Möglichkeit, dass Wasser in die Kleingewässer einfließen kann, Sohltiefe: ca. 1,0 m u. GOK, Böschungsbereiche mit Neigungen zwischen 1:2 und 1:5, Abtransport des Bodenmaterials aus der Niederung, auf der Restfläche sind zwei Entwicklungsoptionen möglich: 1. natürliche Sukzession oder 2. extensive Grünlandnutzung nach den Bewirtschaftungsbedingungen der der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Cloppenburg (s. Anlage) Es verbleibt ein Kompensationsguthaben, s. Bericht, das für weitere zu erwartende Eingriffe zur Verfügung steht. Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Fortsetzung auf folgender Seite AG Tewes 4

6 Fortsetzung E.Nrn und Arten und Biotope: E.Nr. 500: halbruderale Gras- und Staudenflur, E.Nr. 507: Acker; Boden: E.Nr. 500: schwach überprägter Boden, E.Nr. 507: überprägter Boden; Landschaftsbild: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: Anlieger; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: E.Nr. 500: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden), E.Nr. 507: bei Sukzession: keine bei extensiver Grünlandnutzung, s. Anlage; Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 5

7 Eingriff erfolgt durch E.Nr. 112: Wegeneubau auf 700 m in leichter Befestigung (3 m Breite) auf unbefestigtem Weg Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig), 502 [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume, aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren, z.t. mit Pfeifengras und weiteren Magerkeitszeigern (Gewöhnliche Schafgarbe, Rotes Straußgras), am Grabenrand ca. 3-5 m breiter Staudensaum; nördlicher Wegeabschnitt: Baumhecke aus Eichenaltgehölzen; südlicher Wegeabschnitt: tlw. Baum-Strauchhecke (u.a. Birke, Weide) Landschaftsbildeinheit mit mittlerer bis hoher Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen; Boden: Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca m²); Landschaftsbild: Überformung des Landschaftsbildes Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. E.Nr. 502: Anlage einer Baumreihe am Prozessionsweg (E. Nr. 112) auf einer Länge von ca. 170 m) auf einem Streifen von ca. 3 m Breite: Einreihige Bepflanzung mit Wildapfel (Malus communis) (Abstand zueinander ca. 10 m) Setzen stabiler Eichenspaltpfähle als Abgrenzung zu der Ackerfläche (Abstand zueinander ca. 15 m) Pflege: ca. 2-3 Jahre Entwicklungspflege (Nachpflanzen etc.). Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: E.Nr : halbruderale Gras- und Staudenflur; E.Nr. 502: Acker; Boden: schwach überprägter Boden; Landschaftsbild: E.Nr. 500: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung, E.Nr. 502: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer bis hoher Bedeutung Fortsetzung auf folgender Seite AG Tewes 6

8 Fortsetzung E.Nrn. 112 Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: E.Nr. 500: Anlieger E.Nr. 502: Stadt Friesoythe; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: E.Nr. 500: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden), E.Nr. 508: keine, E.Nr. 502: siehe Leitlinie Naturschutz und Landschaftspflege in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, Teil B 2.13 (Hinweise zur Unterhaltung und Bewirtschaftung von Anlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege); Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 7

9 Eingriff erfolgt durch E.Nr : Wegeausbau auf 370 m in leichter Befestigung (3 m Breite) auf einem Spurbahnplattenweg Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr. 503, 504 [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, breite Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren (z.t. mit Magerkeitszeigern, u.a. Gewöhnliche Schafgarbe) und Elementen der Magerrasen und Heiden (u.a. Pfeifengras, Besenginster, Rotes Straußgras), zwischen den Spurplatten Trittrasenarten, Strauch-Baumhecke (u.a. Eiche, Birke, Weide, Vogelbeere) im Wegeverlauf in Einzelbäume und sträucher übergehend Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca. 740 m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen; Boden: Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 740 m²); Landschaftsbild: Verlust eines Spurbahnplattenweges, der optisch über die Eingrünung gut in die Landschaft eingepasst ist Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: s.o.; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 503: Pflanzung von ca. 20 Obstbäumen entlang des Hochmoorweges in Bestandslücken im Wegerandstreifen: Verwendung alter standorttypischer Sorten Pflege: ca. 2-3 Jahre Entwicklungspflege (Nachpflanzen etc.) E.Nr. 504: Anlage einer Baumreihe (Länge insgesamt ca. 225 m) auf einem Streifen von ca. 3 m Breite: Einreihige Bepflanzung mit Wildapfel (Malus communis) (Abstand zueinander ca. 10 m) Setzen stabiler Eichenspaltpfähle als Abgrenzung zu der Ackerfläche (Abstand zueinander ca. 15 m) Pflege: ca. 2-3 Jahre Entwicklungspflege (Nachpflanzen etc.). Die Lage dieser Maßnahme ist abhängig von der Flächenzuteilung im Laufe des Verfahrens Ziele: E.Nr. 504: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; E.Nr. 503 und E.Nr. 504: Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: E.Nr. 503: halbruderale Gras- und Staudenflur, E.Nr. 504: Acker; Boden: E.Nr. 503, 504: überprägter Boden; Landschaftsbild: E.Nr. 503: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer bis hoher Bedeutung, E.Nr. 504: Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: Stadt Friesoythe; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: siehe Leitlinie Naturschutz und Landschaftspflege in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, Teil B 2.13 (Hinweise zur Unterhaltung und Bewirtschaftung von Anlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege); Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 8

10 Eingriff erfolgt durch E.Nr : Wegeausbau auf ca m in schwerer Befestigung auf (3 m Breite) auf einem Spurbahnplattenweg Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig), 501, 505 [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren, im südlichen Abschnitt Baumhecke aus Eichenaltgehölzen, im weiteren Verlauf Baumhecke (u.a. Erle, Eiche, Birke), zwischen den Spurplatten Trittrasenarten Landschaftsbildeinheit mit mittlerer bis hoher Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen, Boden: Verlust der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca m²), Landschaftsbild: Verlust eines Spurbahnplattenweges, der optisch über die Eingrünung gut in die Landschaft eingepasst ist Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen, s.o.; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des BNatSchG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. E.Nr. 501: Anlage einer Obstbaumreihe am Apfelbaumweg (E. Nr. 108) auf einer Länge von ca. 400 m: Verwendung alter standorttypischer Sorten (Hochstamm) Pflege: ca. 2-3 Jahre Entwicklungspflege (Nachpflanzen etc.). E.Nr. 505: Anlage einer Baumreihe am Kleeblattweg (E.Nr ) (Länge insgesamt ca. 100 m) auf einem Streifen von ca. 3 m Breite: Einreihige Bepflanzung mit Stiel-Eiche (Quercus robur) (Abstand zueinander ca. 20 m) Pflege: ca. 2-3 Jahre Entwicklungspflege (Nachpflanzen etc.). Ziele: E.Nr. 500, 508: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; E.Nr. 501und E.Nr. 505 Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: E.Nr. 500, 508: halbruderale Gras- und Staudenflur, E.Nr. 501, 505: Wegeseitenraum mit Ruderal- und Trittrasenvegetation; Boden: E.Nr. 500, 508: schwach überprägter Boden, E.Nr. 501, 505: überprägter Boden; Landschaftsbild: E.Nr. 500, 508: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung, E.Nr. 501, 505: Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung Fortsetzung auf folgender Seite AG Tewes 9

11 Fortsetzung E.Nr Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: E.Nr. 500, 508: Anlieger, E.Nr. 501, 505: Stadt Friesoythe; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: E.Nr. 500: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden), E.Nr. 508: keine, E.Nr. 501, 505: siehe Leitlinie Naturschutz und Landschaftspflege in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, Teil B 2.13 (Hinweise zur Unterhaltung und Bewirtschaftung von Anlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege); Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 10

12 Eingriff erfolgt durch E.Nr. 114: Wegeausbau auf ca. 130 m in leichter Befestigung auf (3 m Breite) auf einem unbefestigten, z.t. leicht befestigten Weg Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig) [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren, im Einmündungsbereich an den Weg am Küstenkanal ein Eichenaltgehölz Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust von biotopwirksamen Kleinstrukturen (ca. 390 m²); Boden: Veränderung der Bodenstruktur und Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 390 m²), Landschaftsbild: Überprägung eines Erdweges Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: s.o.; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des NNatG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: halbruderale Gras- und Staudenflur; Boden: schwach überprägter Boden; Landschaftsbild: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Hinweise zur Unterhaltung: Unterhaltungsträger: Anlieger; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden); Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 11

13 Eingriff erfolgt durch E.Nr. 115: Wegeausbau auf in leichter Befestigung auf (3 m Breite) auf einem Spurbahnplattenweg (ca. 260 m Länge) und einem unbefestigten Wegeabschnitt (ca. 10 m Länge) Ausgleich / Ersatz erfolgt durch E.Nr (anteilig) [X] Arten und Biotope biotopwirksame Kleinstrukturen, Säume aus Trittrasenarten und halbruderalen nitrophilen Gras- und Staudenfluren, westlich Baum-Strauchhecke, zwischen den Spurplatten Trittrasenarten Landschaftsbildeinheit mit geringer bis mittlerer Bedeutung Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen (ca. 550 m²), potenzielle baubedingte Schädigung von Gehölzen, Boden: Verlust der natürlichen Bodenfunktionen durch die Befestigung (ca. 550 m²), Landschaftsbild: Verlust eines Spurbahnplattenweges, der optisch über die Eingrünung gut in die Landschaft eingepasst ist Verbleibende erhebliche Beeinträchtigungen: Arten und Biotope: Verlust biotopwirksamer Kleinstrukturen, s.o.; Boden: s.o.; Landschaftsbild: s.o. Schutzgüter sind i.s. des NNatG ausgleichbar E.Nr. 500: Anlage niederungstypischer Elemente auf einer Gesamtfläche von ca. 1,4 ha: Anlage von zwei tieferen Stillgewässern auf einer Gesamtfläche von ca. 0,32 ha und von drei flachen Stillgewässern bzw. Blänken auf einer Gesamtfläche von ca. 460 m², Sukzession auf der Restfläche (ca m²). E.Nr. 508: Sukzession im Bereich von zwei Waldumwandlungsflächen in der Niederung der Marka: Restflächen auf drei Flurstücken in einem Gesamtumfang von m² sind dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Durch Sukzession soll sich ein Wald entwickeln. Für die Ersteinrichtung sind standortfremde Nadelgehölze im Bereich der Gesamtfläche zu entfernen. Ziele: Arten und Biotope: Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten und von vielfältigen Lebensraumbedingungen für Fauna und Flora innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fluren; Boden: Optimierung bodenökologischer Funktionen, ungestörte Bodenentwicklung; Landschaftsbild: Anlage naturraumtypischer Strukturen Arten und Biotope: halbruderale Gras- und Staudenflur; Boden: schwach überprägter Boden; Landschaftsbild: Landschaftsbildeinheit mit mittlerer Bedeutung Unterhaltungsträger: Anlieger; Unterhaltungs- und Entwicklungspflege: Mahd der Sukzessionsfläche alle 3-5 Jahre (Mahdgut kann in der angrenzenden Feldhecke verteilt werden); Erstellungskontrolle: im Rahmen der Bauabnahme AG Tewes 12

14 Anlage AG Tewes 13

15 AG Tewes 14

16 AG Tewes 15

Plan nach 41 FlurbG 1. Änderung. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Regionaldirektion Aurich Amt für Landentwicklung

Plan nach 41 FlurbG 1. Änderung. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Regionaldirektion Aurich Amt für Landentwicklung Plan nach 41 FlurbG 1. Änderung Regionaldirektion Aurich Hissenhauser Weg Vereinfachte Flurbereinigung Landkreis Wittmund Niedersachsen Impressum: Auftraggeber Oldersumer Straße 48 26603 Aurich Tel.: 04941

Mehr

Landschaftspflegerischer Begleitplan. zum Vorhaben Maria Veen. Errichtung einer Biogasanlage und. eines Boxenlaufstalls

Landschaftspflegerischer Begleitplan. zum Vorhaben Maria Veen. Errichtung einer Biogasanlage und. eines Boxenlaufstalls Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Vorhaben Maria Veen Errichtung einer Biogasanlage und eines Boxenlaufstalls - Neufassung nach veränderter Planung - bearbeitet für: Verein f. kath. Arbeiterkolonien

Mehr

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden Maßnahmen-Nr.: A1 in der Winzerlaer Straße: - Pflanzung 16 hochstämmiger, großkroniger Winterlinden entlang des Fußweges auf privatem Grund (Abstand 10,00 m, StU. 18-20 cm, 3 x v, mdb) Maßnahmenumfang:

Mehr

Kostenerstattung nach 8a BNatSchG 6DW]XQJ]XU(UKHEXQJYRQ.RVWHQHUVWDWWXQJVEHWUlJHQ QDFK D%XQGHVQDWXUVFKXW]JHVHW]YRP

Kostenerstattung nach 8a BNatSchG 6DW]XQJ]XU(UKHEXQJYRQ.RVWHQHUVWDWWXQJVEHWUlJHQ QDFK D%XQGHVQDWXUVFKXW]JHVHW]YRP 6DW]XQJ]XU(UKHEXQJYRQ.RVWHQHUVWDWWXQJVEHWUlJHQ QDFK D%XQGHVQDWXUVFKXW]JHVHW]YRP Aufgrund von 8 a Abs. 5 BNatSchG in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. März 1987 (BGBl. I. S. 889), zuletzt geändert

Mehr

Landschaftspflegerischer Begleitplan Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation. Feststellungsentwurf

Landschaftspflegerischer Begleitplan Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation. Feststellungsentwurf Bundesstraße Nr. 8 Unterlage Nr. 9.4 Baulänge: Nächster Ort: 1,037 km Hasselbach / Weyerbusch Länge der Anschlüsse: alte B 8: 0,126 km Bergstraße: 0,031 km Landesbetrieb Mobilität Diez Länge des Wirtschaftswegs:

Mehr

Satzung der Stadt Dülmen zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c Baugesetzbuch

Satzung der Stadt Dülmen zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c Baugesetzbuch Satzung der Stadt Dülmen zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c Baugesetzbuch vom 22.06.1999 *) Aufgrund von 135 c des Baugesetzbuches vom 27.08.1997 (BGBl. I S. 2141) in der z.

Mehr

Satzung der Gemeinde Wickede (Ruhr) zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c Baugesetzbuch Vom 01. Dezember 1995

Satzung der Gemeinde Wickede (Ruhr) zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c Baugesetzbuch Vom 01. Dezember 1995 In der Fassung der 1. Änderung vom 25.09.2001 Satzung der Gemeinde Wickede (Ruhr) zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c Baugesetzbuch Vom 01. Dezember 1995 Aufgrund von 8a Abs. 5 BNatSchG

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a c Baugesetzbuch vom

Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a c Baugesetzbuch vom Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a - 135 c Baugesetzbuch vom 23.07.1998 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Bekanntmachung vom

Mehr

Kostenerstattungsbeträge nach 135a 135c BauGB 6-33

Kostenerstattungsbeträge nach 135a 135c BauGB 6-33 Satzung der Stadt Ludwigshafen am Rhein zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB vom 12.12.2002 1 Aufgrund von 135c Baugesetzbuch i. d. F. der Neufassung des Baugesetzbuches vom

Mehr

Satzung der Stadt Olsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8a Bundesnaturschutzgesetz

Satzung der Stadt Olsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8a Bundesnaturschutzgesetz Satzung der Stadt Olsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8a Bundesnaturschutzgesetz vom 16.09.1994 Ursprungsfassung: 16.09.1994 Nachtragssatzungen: Ratsbeschluß am: 15.09.1994 Veröffentlichung

Mehr

Satzung der Stadt Alsdorf zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB

Satzung der Stadt Alsdorf zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB 66 153 66 153 Satzung der Stadt Alsdorf zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c BauGB Mitteilungsblatt Satzung der Stadt Alsdorf zur 20-25.06.1998 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Mehr

Verordnung. 1 zum geschützten Landschaftsbestandteil

Verordnung. 1 zum geschützten Landschaftsbestandteil Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Trocken- und Magerrasen am Waschenberg südlich von Ribnitz-Damgarten" im Landkreis Vorpommern-Rügen Auf der Grundlage von 14 Abs. 3 und 15 Abs. 6

Mehr

SATZUNG zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB

SATZUNG zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB SATZUNG zur nach 135 a c BauGB Aufgrund von 135c des Baugesetzbuchs und von 4 der Gemeindeordnung für das Land Baden-Württemberg, jeweils in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat am 22.09.2003

Mehr

Kostenerstattungssatzung Satzung der Stadt Monheim am Rhein zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a bis 135 c BauGB

Kostenerstattungssatzung Satzung der Stadt Monheim am Rhein zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a bis 135 c BauGB Kostenerstattungssatzung 61.1 Satzung der Stadt Monheim am Rhein zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a bis 135 c BauGB vom 05.03.2001 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Neufassung

Mehr

Satzung. der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB

Satzung. der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB Satzung der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB Aufgrund der 1a und 135a bis c des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 27.08.1997 (BGBl. I S. 2141,

Mehr

Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Seite 1 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i. d. F. der Neufassung des Baugesetzbuches vom 27.08.1997 (BGBl. 1 S. 2141) und von 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl.

Mehr

Gestaltungshinweise für Ausgleichsmaßnahmen - Flurbereinigung Dollern-Horneburg (1. Änderung des Planes nach 41 FlurbG)

Gestaltungshinweise für Ausgleichsmaßnahmen - Flurbereinigung Dollern-Horneburg (1. Änderung des Planes nach 41 FlurbG) E.Nr. Maßnahme Fläche Beschreibung 500 Naturnaher Laubwald 3,2 ha Aufgabe der Nutzung und Vernässung der Fläche durch Aufhebung von Dränagen und Verfüllung der Grabenausmündungen. Anpflanzungen Waldmantel

Mehr

Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen. Mag. Martin Längauer ÖGAUR-Herbsttagung

Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen. Mag. Martin Längauer ÖGAUR-Herbsttagung Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen Mag. Martin Längauer 17.11.2016 ÖGAUR-Herbsttagung Wien 2016 Veränderung der landwirtschaftlich genutzten Flächen 1960/2011 in % 50.00%

Mehr

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5 Anlage 5 1 Beispiel Ein fiktives Beispiel soll die Anwendung des vorstehend beschriebenen Bewertungssystems verdeutlichen. Dargestellt wird eine typische Situation, wie sie in zahlreichen Gemeinden immer

Mehr

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 1 Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 2 1. PLANAUFSTELLUNG Aufgrund des 1 Abs. 3

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen naturschutzrechtlicher Ausgleichsmaßnahmen nach 135 a 135 c BauGB -KostenErstS-

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen naturschutzrechtlicher Ausgleichsmaßnahmen nach 135 a 135 c BauGB -KostenErstS- Zum Ausgleich der zu erwartenden Eingriffe in Natur und Landschaft sind Ausgleichsflächen im Sinne des 1 a Abs. 3 BauGB festzusetzen und vom Vorhabenträger durchzuführen ( 135 a Abs. I BauGB). Soweit Ausgleichsmaßnahmen

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c Baugesetzbuch vom

S A T Z U N G. über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c Baugesetzbuch vom STADT WETZLAR S A T Z U N G über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c Baugesetzbuch vom 21.10.1998 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

SATZUNG ZUR ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBETRÄGEN NACH. 135 a - c Baugesetzbuch (BauGB)

SATZUNG ZUR ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBETRÄGEN NACH. 135 a - c Baugesetzbuch (BauGB) - 1 - Kostenerstattungsbeträge - Satzung SATZUNG ZUR ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBETRÄGEN NACH 135 a - c Baugesetzbuch (BauGB) Aufgrund der 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Gemeinde Herzebrock-Clarholz - LBP Nördliche Entlastungsstraße Herzebrock Maßnahmenblätter 1. Maßnahmenblatt 1

Gemeinde Herzebrock-Clarholz - LBP Nördliche Entlastungsstraße Herzebrock Maßnahmenblätter 1. Maßnahmenblatt 1 - LBP Maßnahmenblätter 1 Anlage 19.6 Baukilometer 1+025-1+425, 1+810-2+260 Maßnahmenblatt 1 1.1 G Neubegründung einer durchgehenden straßenbegleitenden V Vermeidungsmaßnahme Baumreihe im Abschnitt westlich

Mehr

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft Angelika Fuß & Jacqueline Sambale Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie

Mehr

Kompensationsfaktoren zur Überprüfung von Kompensationsflächen

Kompensationsfaktoren zur Überprüfung von Kompensationsflächen Umwelt-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes Anhang X, 33 Anhang X: en zur Überprüfung von Kompensationsflächen Die im folgenden angegebenen en stellen Richtwerte zur Ermittlung des Flächenbedarfs dar. Durch

Mehr

Der Rat der Stadt Iserlohn hat am die nachstehende Satzung beschlossen.

Der Rat der Stadt Iserlohn hat am die nachstehende Satzung beschlossen. Satzung der Stadt Iserlohn über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - c Baugesetzbuch (BauGB) - Kostenerstattungsbetragssatzung (KBS) Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 18.12.2007 die

Mehr

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere Deutscher Landschaftspflegetag Schwäbisch Hall 10. Juli 2014 Fachforum Kompensation - Echter Ausgleich in der Kulturlandschaft Die Kompensationsverordnung des Bundes Stand, Verfahren, Eckpunkte Dr. Stefan

Mehr

Merkblatt. Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen

Merkblatt. Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen Der Landrat Merkblatt Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen Die Verlegung von Leitungen im baulichen Außenbereich stellt einen Eingriff in Natur und Landschaft im

Mehr

1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Satzung der Stadt Lörrach über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen nach 135 a 135 c des Baugesetzbuches (BauGB) Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Planänderungsverfahren ( Deckblattverfahren ) zum Planfeststellungsverfahren zum Bau und Betrieb der Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing DN 1200, MOP 100 bar Gemeinde Moosinning Gemeinde Markt Isen

Mehr

Deutscher Landschaftspflegetag 2012

Deutscher Landschaftspflegetag 2012 Deutscher Landschaftspflegetag 2012 Erfordernisse für die Planung so gelingen Ausgleichsmaßnahmen 50Hertz auf einen Blick 50Hertz ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern (380-/220-kV-Ebene) in Deutschland

Mehr

Gemeinde Schönau a. Königssee

Gemeinde Schönau a. Königssee Gemeinde Schönau a. Königssee Bebauungsplan Nr. 26 Am Dürreck mit integriertem Grünordnungsplan Anlage zur Begründung zum Umweltbericht nach 2a BauGB Ermittlung des Ausgleichserfordernisses nach dem Leitfaden

Mehr

Satzung der Stadt Arnsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Stand:

Satzung der Stadt Arnsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Stand: Satzung der Stadt Arnsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Stand: 26.06.2013 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I

Mehr

Stadtverordnung der Hansestadt Rostock über den geschützten Landschaftsbestandteil Feuchtgebiet Groß Klein in der Fassung vom 22.

Stadtverordnung der Hansestadt Rostock über den geschützten Landschaftsbestandteil Feuchtgebiet Groß Klein in der Fassung vom 22. Stadtverordnung der Hansestadt Rostock über den geschützten Landschaftsbestandteil Feuchtgebiet Groß Klein in der Fassung vom 22. November 2001 Die Neufassung berücksichtigt die a) Stadtverordnung der

Mehr

Gemeinde Hilders. 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 1 Reulbachswiesen. Begründung

Gemeinde Hilders. 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 1 Reulbachswiesen. Begründung Gemeinde Hilders 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 1 Reulbachswiesen Begründung Entwurfsfassung: 10.08.2016 Verfahrensübersicht: 14.06.2016 Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.1 Reulbachswiesen

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

Satzung zur Erhebung der Kostenerstattungsbeträge nach 135a - 135c Baugesetzbuch (BauGB) für die Landeshauptstadt Wiesbaden

Satzung zur Erhebung der Kostenerstattungsbeträge nach 135a - 135c Baugesetzbuch (BauGB) für die Landeshauptstadt Wiesbaden Aufgrund von 8 a Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 12. März 1987 (BGBI. I S. 889), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und

Mehr

Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 b Westlich der Estebrügger Straße

Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 b Westlich der Estebrügger Straße Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 b Westlich der Estebrügger Straße Auftraggeber: Gemeinde Jork Am Gräfengericht 2 21634 Jork Auftragnehmer und Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN! ÄNDERUNGSPLAN 3 (vereinfachte Änderung nach 13 BauNVO) ERLÄUTERUNGEN JULI 2001 Bauhof der Verbandsgemeinde im Bereich der ehemaligen Bezirksstelle der Pfalzwerke

Mehr

Anforderungen und Lösungsansätze zum Boden- und Gewässerschutz

Anforderungen und Lösungsansätze zum Boden- und Gewässerschutz Lösungsansätze zum Konzept Erosionsschutz für den ländlichen Raum Sachsen-Anhalts Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt August 2012 Ziel: Möglichst weitgehender Rückhalt der

Mehr

Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung mit Bestands- und Maßnahmenplan

Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung mit Bestands- und Maßnahmenplan Seite 1 von 7 Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung mit Bestands- und Maßnahmenplan Textteil Begründung zum Bebauungsplan Teil II Nordumgehung in Heitersheim 2. erneute förmliche, inhaltlich und zeitlich beschränkte

Mehr

Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation zum Neubau Rad-/ Gehweges zwischen Wahnebergen und der Stadt Verden (Aller)

Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation zum Neubau Rad-/ Gehweges zwischen Wahnebergen und der Stadt Verden (Aller) Unterlage 9.4 Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation zum Neubau Rad-/ Gehweges zwischen Wahnebergen und der Stadt Verden (Aller) Bearbeitet: Mai 2017 Tabellarische Gegenüberstellung

Mehr

GEMEINDE EVERSWINKEL

GEMEINDE EVERSWINKEL GEMEINDE EVERSWINKEL Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum Bebauungsplan 56 Königskamp II Vorentwurf, Mai 2014 In Zusammenarbeit mit der Verwaltung: Büro für Stadtplanung und Kommunalberatung Tischmann

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB vom 29. November 2000

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB vom 29. November 2000 Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB vom 29. November 2000 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i. d. F. der Neufassung des Baugesetzbuches vom 27.08.97 (BGBI. S 2141) und

Mehr

Satzung der Stadt Zeven zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichsmaßnahmen nach 135 a c BauGB

Satzung der Stadt Zeven zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichsmaßnahmen nach 135 a c BauGB Satzung der Stadt Zeven zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichsmaßnahmen nach 135 a - 135 c BauGB Aufgrund von 9 Abs. 1 a und 135 c Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 27.08.1997

Mehr

Plan nach 41 FlurbG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen - Regionaldirektion Oldenburg Amt für Landentwicklung

Plan nach 41 FlurbG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen - Regionaldirektion Oldenburg Amt für Landentwicklung Plan nach 41 FlurbG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen - Regionaldirektion Oldenburg Amt für Landentwicklung 5. Planänderung Vereinfachte Flurbereinigung Minsen-Wiarden Landkreis

Mehr

Anlage Bebauungsplan Pflegecenter und Verbrauchermarkt am Rhein, Sankt Sebastian

Anlage Bebauungsplan Pflegecenter und Verbrauchermarkt am Rhein, Sankt Sebastian Anlage Bebauungsplan Pflegecenter und Verbrauchermarkt am Rhein, Sankt Sebastian Bewertung und Darstellung externer Ausgleichsflächen und -maßnahmen (E 1 bis E 4) E 1 Lage: Gemarkung: St. Sebastian Flur:

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG OBERUSEL/TAUNUS BAUVORHABEN / PROJEKT BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG gem. Anlage 4 der Verordnung über

Mehr

Gehölzpflege an. Hinweise für den Betriebsdienst

Gehölzpflege an. Hinweise für den Betriebsdienst Gehölzpflege an Straßen Hinweise für den Betriebsdienst Gliederung Gesetzliche Grundlagen Schutz/Störung/Zerstörung Arbeitsweise Maßnahmen und Ausführungsempfehlungen gesetzliche Grundlagen 7 Gemeindeordnung

Mehr

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil Hangwald südlich Latsch vom Seite 1 Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom 25.02.1987 Aufgrund von Art. 12 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit Art. 9 Abs. 4, Art. 45 Abs. 1 Nr. 4 und Abs.

Mehr

Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen

Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen 2. Änderung zum Plan nach 41 FlurbG Vereinfachte Flurbereinigung Landkreis Ammerland ArL Weser-Ems / Verf.-Nr. 2436 / März Erläuterungsbericht

Mehr

Gemeinde Marklohe Ortsteil Marklohe

Gemeinde Marklohe Ortsteil Marklohe Gemeinde Marklohe Ortsteil Marklohe 3. vereinfachte Änderung B-Plan Nr. 17 Nordfeld und Teilaufhebung B-Plan Nr. 9 Südfeld Auszug aus der Topographischen Karte 1:25.000, Blatt Nr. L 3320 Nienburg (Weser);

Mehr

Regionales Knickschutzprogramm in. Nordfriesland

Regionales Knickschutzprogramm in. Nordfriesland Regionales Knickschutzprogramm in Nordfriesland Stand: Juni 2015 Definition und Aufbau eines typischen Knicks in Schleswig-Holstein Knick: An aktuellen oder ehemaligen Grenzen landwirtschaftlicher Nutzflächen

Mehr

Konfliktstärke (vor Ausgleich) extrem hoch sehr hoch Eingriff meist nicht ausgleichbar. 4 stark verarmt gering sehr gering meist nicht notwendig

Konfliktstärke (vor Ausgleich) extrem hoch sehr hoch Eingriff meist nicht ausgleichbar. 4 stark verarmt gering sehr gering meist nicht notwendig Tabelle 1: Bewertungstufen und Ausgleichsbedarf (KAULE) verbale Bewertung der Schutzgüter Tier- und Pflanzenwelt (KAULE & RECK 1993) verbale Bewertung der abiotischen Schutzgüter Konfliktstärke (vor Ausgleich)

Mehr

Stadt Bad Sobernheim Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Stadt Bad Sobernheim Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Stadt Bad Sobernheim Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Erweiterung Industrie- und Gewerbegebiet Am Brückelchen Auf Haulenmühl Städtebaulicher Vertrag gem. 11 Abs 2 BauGB Juli 2016 Bearbeitet im Auftrag der

Mehr

Stromtransport - Eingriffe und deren Kompensation

Stromtransport - Eingriffe und deren Kompensation Stromtransport - Eingriffe und deren Kompensation Vortragsveranstaltung in Oldenburg Energiedrehscheibe Nordwest-Deutschland Kompensation sinnvoll gestalten und umsetzen 06.10.2015 Dr. Arno Gramatte Agenda

Mehr

Segetalartenschutz in der produktionsintegrierten Kompensation (PiK)

Segetalartenschutz in der produktionsintegrierten Kompensation (PiK) Segetalartenschutz in der produktionsintegrierten Kompensation (PiK) Tagung: Ackerwildkrautschutz Integration von Naturschutz und Landwirtschaft 12. Oktober 2017; Bayerische KulturLandStiftung; GF Dominik

Mehr

Planteil Entwurf. Stadt Elze. Hauptstraße Elze. Stand: Betreuung: Auftraggeber: (Unterschrift) 188 SAT Planteil 2-a.

Planteil Entwurf. Stadt Elze. Hauptstraße Elze. Stand: Betreuung: Auftraggeber: (Unterschrift) 188 SAT Planteil 2-a. Ergänzungssatzung Schmiedestraße Ortsteil Wittenburg Planteil Entwurf Stand: 25.11.2016 Auftraggeber: Hauptstraße 61 Betreuung:.. 31008 Elze.docx Aufgestellt/Geändert/Fertiggestellt Geprüft Datum Name

Mehr

Ergänzung des Grünordnungsplans. Bewertung der Ökologischen Bilanz zum Bebauungsplanes Nr. 80 "Neuenkleusheim - Sägewerk Schrage" der Kreisstadt Olpe

Ergänzung des Grünordnungsplans. Bewertung der Ökologischen Bilanz zum Bebauungsplanes Nr. 80 Neuenkleusheim - Sägewerk Schrage der Kreisstadt Olpe Ergänzung des Grünordnungsplans Bewertung der Ökologischen Bilanz zum Bebauungsplanes Nr. 80 "Neuenkleusheim - Sägewerk Schrage" der Kreisstadt Olpe Kreisstadt Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Knickschutz und Knickpflege in der Kommune

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Knickschutz und Knickpflege in der Kommune Schleswig-Holstein Der echte Norden Knickschutz und Knickpflege in der Agenda Knickschutz und Knickpflege in der 01 Rechtliche Grundlagen 02 Die fachgerechte Knickpflege 03 Die Bedeutung der Knicks 04

Mehr

Begründung. zum Bebauungsplan. NH 129 "Schäferweg II" 1. Änderung. Anlage 3. Stadt Arnsberg Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung. Stadtbezirk Hüsten

Begründung. zum Bebauungsplan. NH 129 Schäferweg II 1. Änderung. Anlage 3. Stadt Arnsberg Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung. Stadtbezirk Hüsten Stadt Arnsberg Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung Anlage 3 Begründung zum Bebauungsplan NH 129 "Schäferweg II" 1. Änderung Stadtbezirk Hüsten Satzungsbeschluss Dezember 2012 - 2 - Gliederung 1. Anlass

Mehr

Maßnahmenblatt 1. Tektur

Maßnahmenblatt 1. Tektur 1. Tektur Bau-km 0 + 320 bis 1 + 452 östlich der Beilngrieser Straße A1 - Versiegelung und Überbauung landwirtschaftlicher Nutzflächen - Versiegelung und Überbauung von Biotopen mit längerer Entwicklungszeit

Mehr

- Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation - Feststellungsentwurf. BAB A 3 Köln - Frankfurt AS Ransbach-Baumbach

- Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation - Feststellungsentwurf. BAB A 3 Köln - Frankfurt AS Ransbach-Baumbach BAB A3, Zusätzliche Verbindungsrampe für die Fahrbeziehung BAB A 3- Ransbach-Baumbach Unterlage 9.3 Betr.-km : 77,9 Nächster Ort : Mogendorf Baulänge Länge der Anschlüsse : 0,643 km : 0,200 km Landesbetrieb

Mehr

1 SChutzgegenstand. (1) Der auf jeweils Teilflächen der Flurstücke 128 und 174, Flur 1 der Gemarkung Stubbendorf,

1 SChutzgegenstand. (1) Der auf jeweils Teilflächen der Flurstücke 128 und 174, Flur 1 der Gemarkung Stubbendorf, Verordnung über die Festsetzung des Stubbendorfer Apfelbaumes und seiner Umgebung als geschützter Landschaftsbestandteil des Landkreises Bad Doberan und des Landkreises Nordvorpommern vom 19. Januar 2009

Mehr

Anlage einer überschirmten Feldhecke -

Anlage einer überschirmten Feldhecke - Errichtung von 2 WEA MAßNAHMENBLATT M1.1 Anlage einer überschirmten Feldhecke - Auf dem Flurstück 16 der Flur 3 der Gemarkung Werder befindet sich ein Weg. Dieser ist in großen Teilen bereits mit Bäumen

Mehr

1. Anbaudiversifizierung

1. Anbaudiversifizierung 1) Allgemein Beim Greening handelt es sich um drei Auflagen, die einzeln betrachtet und eingehalten werden müssen! 1. Anbaudiversifizierung 2. Erhalt von Dauergrünland. Ökologisch wertvolle Flächen Wobei

Mehr

Servicezentrum Naturschutz. Wandsbek und seine Natur Amt und Ehrenamt sind aktiv. Doreen Täufer

Servicezentrum Naturschutz. Wandsbek und seine Natur Amt und Ehrenamt sind aktiv. Doreen Täufer Doreen Täufer Servicezentrum Naturschutz Wirtschaft, Bauen und Umwelt Bezirksamt Wandsbek Träger bedeutender Wohlfahrtswirkungen für den Menschen Lebensraum für Pflanzen- und Tierarten Wertvollstes Grünelement

Mehr

Auftraggeber: Auftragnehmer: Bearbeitung:

Auftraggeber: Auftragnehmer: Bearbeitung: Büro Blattwerk Ingenieurleistungen für Freiraumplanung Dipl. Ing. (FH) Jürgen Sundermann Gemeinde Brunnthal Umweltbericht zur 28. Änderung des Flächennutzungsplanes GE nördlich der Tannenstraße, Hofolding

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV)

Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV) Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV) Rohstoff-Kolloquium 17. Juli 2014 Iphofen 1 Gliederung Anlass Aufbau Neuerungen Ausblick 2 Anlass Bisher keine einheitliches Regelungswerk in Bayern Neues

Mehr

Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen

Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen 1.Änderung zum Plan nach 41 FlurbG Vereinfachte Flurbereinigung Nartum - Stellingsmoor Landkreis Rotenburg(Wümme) (AfL/Verf.-Nr.): 03/2028 Bestandteile

Mehr

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM SACHSEN-ANHALT Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Veröffentlicht am 07.03.2016,MBl. LSA Nr. 8 WAS WIRD GEFÖRDERT? Maßnahmen die über das vorgeschriebene Maß z.b. nach Naturschutzverordnungen

Mehr

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG)

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) 3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) Erläuterung: Gesetzliche Vorgaben Der Landschaftsplan kann nach Maßgabe der Entwicklungsziele ( 18 LG) eine Zweckbestimmung für Brachflächen in der Weise

Mehr

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege An die Stadt Delmenhorst Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz Am Stadtwall 1 (Stadthaus) Telefon: (04221) 99-2889 27749 Delmenhorst Telefax: (04221) 99-1255 Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege Grundstückseigentümer/-in:

Mehr

Verzeichnis der Anlagen und Festsetzungen (VdAF)

Verzeichnis der Anlagen und Festsetzungen (VdAF) Vereinfachte Flurbereinigung Fintlandsmoor Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Dez. 4.1 - Flurbereinigung / Landmanagement Markt 15/16 26122 Oldenburg Verzeichnis der Anlagen und Festsetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes 11. Februar 2010 Sportheim Walle 1 Konzept Inhalt: Grundsätzliche konzeptionelle Änderungen Die Situation an der Sandkuhle Walle Karten des Geländes Sandkuhle

Mehr

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd.

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. KREIS LUDWIGSBURG STADT VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL Ensingen, Plb. 6.5 (Begründung) BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

Rechtliche Situation von Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf Grünland

Rechtliche Situation von Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf Grünland Rechtliche Situation von Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf Grünland Fachgespräch: KUP auf Grünland im Rahmen des F+E-Vorhabens Naturverträgliche Anlage und Bewirtschaftung von KUP Berlin, 17.09.2013 Imke

Mehr

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets Anhang 2 Bodenkarte... 2

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets Anhang 2 Bodenkarte... 2 GEMEINDE Gutach i. Brsg. Fassung vom 23.04.2013 1 Lage des Planungsgebiets... 1 2 Bodenkarte... 2 3 Klimatische Verhältnisse im Gebiet um Gutach i. Brsg. (aus REKLIP 1995)... 3 4 Wertstufen und Faktoren

Mehr

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht Kathrin Ammermann, Leiterin des Fachgebietes Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau

Mehr

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD 2. ÄNDERUNG UND ERWEITERUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN BIOGASANLAGE TEXTLICHE FESTSETZUNGEN GRÜNORDUNG 20.10.2017 2

Mehr

Windpark Uckley. Ausgleichsmaßnahmen

Windpark Uckley. Ausgleichsmaßnahmen Ausgleichsmaßnahmen Trotz sorgfältiger Planung sind Eingriffe in die Natur beim Bau eines Windparks unausweichlich. Um diese zu kompensieren, müssen Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen umgesetzt werden. Welche

Mehr

EINGRIFFS AUSGLEICHS - BILANZIERUNG. zum Bebauungsplan Nr. 11. Dreißigacker 2. Änderung in Meiningen. mit integriertem Grünordnungsplan ENTWURF

EINGRIFFS AUSGLEICHS - BILANZIERUNG. zum Bebauungsplan Nr. 11. Dreißigacker 2. Änderung in Meiningen. mit integriertem Grünordnungsplan ENTWURF EINGRIFFS AUSGLEICHS - BILANZIERUNG zum Bebauungsplan Nr. 11 Dreißigacker 2. Änderung in Meiningen mit integriertem Grünordnungsplan ENTWURF erarbeitet durch : Roos Grün PLANUNG Karl-Marx-Str. 7A 99441

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a-135c BauGB vom 15. Dezember 2011

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a-135c BauGB vom 15. Dezember 2011 Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a-135c BauGB vom 15. Dezember 2011 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i. d. F. der Neufassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBI. S. 2414)

Mehr

Definitionen zur Ausweisung von Landschaftselementen im Rahmen der Direktzahlungen und der flächenbezogenen ELER-Maßnahmen

Definitionen zur Ausweisung von Landschaftselementen im Rahmen der Direktzahlungen und der flächenbezogenen ELER-Maßnahmen Definitionen zur Ausweisung von Landschaftselementen im Rahmen der Direktzahlungen und der flächenbezogenen ELER-Maßnahmen überarbeitete Fassung: Januar 2009 2 In der überarbeiteten Fassung wurden Passagen

Mehr

Flurbereinigung Schwiegershausen 1984 bis 2006

Flurbereinigung Schwiegershausen 1984 bis 2006 Flurbereinigung Schwiegershausen 1984 bis 2006 Flurbereinigung als Flurbereicherung Größtes Streuobstwiesenprogramm Niedersachsens in Schwiegershausen Von Reiner Deichmann und Roland Wittenberg Flurbereinigung

Mehr

Landschaftsinventar Oberrohrdorf

Landschaftsinventar Oberrohrdorf 2.1.1 Artenreiche Heuwiese Fuchsloch / Scheibenstand 827 / 836 / 1313 Feldschützengesellschaft Oberrohrdorf-Staretschwil (Parz.-Nr. 836 / 1313) Josef Schürmann Rüslerstrasse 7 5452 Oberrohrdorf Magere,

Mehr

Landschaftsbild im Windenergie-Erlass

Landschaftsbild im Windenergie-Erlass Landschaftsbild im Windenergie-Erlass - Methodik und Beispiele - Fachbereich 22: Planungsbeiträge Naturschutz und Landschaftspflege, Biotopverbund Landschaftsbild im Windenergie-Erlass Beeinträchtigungen

Mehr

BESONDERS ERHALTENSWERTE BIOTOPBÄUME AUF DEM EV. ALTER LUISENSTADT-FRIEDHOF AN DER BERGMANNSTRASSE IM BERLINER BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG

BESONDERS ERHALTENSWERTE BIOTOPBÄUME AUF DEM EV. ALTER LUISENSTADT-FRIEDHOF AN DER BERGMANNSTRASSE IM BERLINER BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG BESONDERS ERHALTENSWERTE BIOTOPBÄUME AUF DEM EV. ALTER LUISENSTADT-FRIEDHOF AN DER BERGMANNSTRASSE IM BERLINER BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG I. BEDEUTUNG DES FRIEDHOFS II. METHODIK UND ERGEBNISSE DER

Mehr

Grünordnungsplan zum Bebauungsplan GL 44 Im Holzmoor der Stadt Braunschweig

Grünordnungsplan zum Bebauungsplan GL 44 Im Holzmoor der Stadt Braunschweig Planungsbüro Landschaftsarchitekt B D L A Beratender Ingenieur IngK Nds Braunstraße 6a 30169 Hannover Tel.: (0511) 123 139-0 Fax: (0511) 123 139-10 info@wirz.de www.wirz.de Grünordnungsplan zum Bebauungsplan

Mehr

Naturschutzgebiet. (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet "Tiefe Sohle" erklärt.

Naturschutzgebiet. (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet Tiefe Sohle erklärt. Verordnung über das Naturschutzgebiet "Tiefe Sohle" in der Stadt Rinteln, Landkreis Schaumburg, und im Flecken Aerzen, Landkreis Hameln-Pyrmont, vom 9.12.1994 (NSG HA 167) Aufgrund der 24, 29 und 30 des

Mehr

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen Kompensation im Sinne des BNatSchG ein Zukunftsmodell?? Uwe Kettnaker, Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Fachtagung Grüne Liga, 19.-20.04.2013 Gliederung

Mehr

Landwirtschaftliche Bewässerung Bewilligungen

Landwirtschaftliche Bewässerung Bewilligungen 24. September 2015 Landwirtschaftliche Bewässerung Bewilligungen Bewässerung Wasserbezug braucht eine Bewilligung Kanton: Einhaltung der Vorschriften zum Gewässerschutz, zur Fischerei, zu Natur- und Heimatschutz.

Mehr

Flurneuordnung und Naturschutz

Flurneuordnung und Naturschutz Geoinformation und Landentwicklung Flurneuordnung und Naturschutz Mitgliederversammlung Verband der Teilnehmergemeinschaft Enzklösterle, 29.06.2017 Gerhard Walter, Referat 42 Referat 42, Landschaftspflege,

Mehr

Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen

Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen naturschutzfachliche Anforderungen und Maßnahmenbeispiele Dr. Markus Röhl Institut für Landschaft und Umwelt, HfWU 11.11.2015 Gliederung: 1. smaßnahmen a.

Mehr

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen Flurbereinigung im Freistaat Sachsen 19. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24 Platzhalter Bereich Zweitlogos Organisation 2 Oberste Behörde = Ministerium Obere Behörde = Landkreis / Stadt

Mehr

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt Inhalt Der Forstbezirk Neustadt gesetzliche Rahmenbedingungen Multifunktionale Forstwirtschaft Bedeutung

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNGSPLAN 1 ERLÄUTERUNGEN SEPTEMBER 2001 Ortsgemeinde Weingarten Baugebiet "Sportgelände" SCHARA + FISCHER BÜRO FÜR STADTPLANUNG UND ARCHITEKTUR MAX-VON-SEUBERT-STRASSE

Mehr