Bergwaldforen in Bayern als Beispiel für eine erfolgreiche Partizipation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergwaldforen in Bayern als Beispiel für eine erfolgreiche Partizipation"

Transkript

1 Bergwaldforen in Bayern als Beispiel für eine erfolgreiche Partizipation Prof. Dr. Michael Suda Monika B. Arzberger 1851: der bayerische Landtag berät über das erste bayerische Forstgesetz!inis"rialkommiss#r Waldmann:$ %!ehr aber noch als die W#lder des Flachlandes sind es di& 'ebirgsw#lder, die auf den physischen Zustand der L#nde( einen )beraus wich*gen Ein+u, aus)ben.-$ (Jadebeur 1852: 280)

2 ... und weiter: %.ie Entwaldung der Gebirge f)hrt zu den gr/,"0 1alamit#"n, man hat beobach"t, da, in solchen entwalde"0 'ebirgsl#ndern die Gewi2erst)rme in 3rchtbarer Gewal4 losbrechen und sta2 des be5uch""n Regens verw)s"nde, 6olkenbruchar*ge G)sse herabst)rzen wo der sch)tzend&!an"l des s"henden Waldes der jungen P+anze keinen Schut9 :ehr gew#hren kann, sind menschliche Kr#f" nicht meh( ausreichend, das zu ersetzen, was menschliche Unkenntni; <erschuldet.-$ Jadebeur 1852: 281 f Befragung bayerischer Politiker Alpen ohne Bergwald nicht vorstellbar, unschön... triste verödete Landschaft... Zunahme von Naturkatastrophen Suppe ohne Salz... Schwimmbad ohne Wasser... Bergschuh ohne Schuhband Bergwald = Schutzwald Befragung: 2011

3 Bipolarität des Bergwaldbegriffs Bergwald schützt! Bergwald braucht Schutz! Schutzwald im Gebirge 1852 Katastrophen Schutzwald Landeskultur Klimawandel Alpenplan Bergwaldoffensive Waldsterben Bergwaldbeschluss

4 Klimawandel! Klimaprogramm Bayern 2020 Mit dem Klimaprogramm Bayern 2020! verstärkt der Freistaat seine laufenden Klimaschutz-Anstrengungen [ ]. Denn Bayern ist vom Klimawandel besonders betroffen. Die mittlere Jahrestemperatur im Alpenraum hat sich in den vergangenen 100 Jahren doppelt so stark erhöht wie im globalen Durchschnitt." Vorwort Klimaprogramm Bayern 2020 Klimaprogramm 2020!!Aktionsprogramm 2008 bis 2011!!Zusätzliche Mittel 350 Mio. EUR!! Waldumbau Programm (15,0 Mio)!! Schutzmaßnahmen im Bergwald ( 7,5 Mio)!!Erfolgsmodell BWO bis 2014 verlängert

5 Bergwaldbewirtschaftung klassisch :!!"#$%&'()*(#'+*,-',.+/01(23, "#$%&'()*+),(-+'.%&#*/ '#)3'7,1)(+$#)6'()' 8+$9()3#)6':(*'+()+$'+;;+<*(-+)'.%&12+)0(23$+6#2(+$#)6' (Klimaprogramm 2020) Bergwaldbewirtschaftung neu Die Idee der Forstverwaltung: Uns war schon lange bewusst, dass wir im Bergwald nicht weiterkommen, wenn wir mal hier und mal da eine Maßnahme fördern. Wir müssen hier talweise denken, wenn wir was erreichen wollen. [...] Die WaldFöP gibt das aber nicht her, mit der Bergwaldoffensive können wir endlich größere Projekte fördern.! (Interview Bereichsleiter Forsten 5, 2012)

6 Bipolarität des Bergwaldbegriffs Prof. Dr. Michael Suda 11 AELF Kempten BWOBeirat Runder Tisch Bergwaldforum Projektausschuss

7 Projektausschuss / Runder Tisch / Bergwaldforum Nutzer Natur- Schützer Staatliche Verwaltungen Impulsgeber Moderator Experte Entscheider Vollzieher Kommune Jagd Waldbesitzer Schulung für ProzessbegleiterInnen 80 Teilnehmer!"#$%&'$()*&)+#'),-#.')'$%%&/)) ) ))))))))))))*')*&),-#.')0%#01%234,56)72)8%&'#-()9:;:<=:;>>?) Alpiner Schutzwaldpreis 2011

8 Folgerungen Beteiligung als wichtiges Arbeitsfeld der Forstverwaltung (nicht nur im Bergwaldmanagement) Die Kontinuität der Prozesse basiert auf Ressourcen und Know How Institutionalisierung von Prozessbegleiter in der Forstverwaltung Erst der Mensch, dann der Wald!" Danke!!

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und der forstlichen Verbände und Vereine in Bayern Waldtag Bayern Freising-Weihenstephan

Mehr

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp Naturgefahren Mögliche Reaktionen Tagung am 26. Januar 2011 in München Dr. Jörg Stumpp WMO: 2010 war das wärmste Jahr in Geschichte der Wetteraufzeichnungen; Das letzte Jahrzehnt ebenfalls das wärmste

Mehr

Dr. Jörg Stumpp Bozen, den 23. September Folie: 1

Dr. Jörg Stumpp Bozen, den 23. September Folie: 1 Dr. Jörg Stumpp Bozen, den 23. September 2010 Folie: 1 Klimaschutz in Bayern Folie: 2 Klimaschutz in Bayern BayFORKLIM Bayerisches Klimaschutzkonzept Umweltpakt I, II, III und IV Klimadialog Bayern Gesamtkonzept

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. EU-Projekt Adapt Alp. Workpackage 6: Risikoprävention und Risikomanagement

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. EU-Projekt Adapt Alp. Workpackage 6: Risikoprävention und Risikomanagement EU-Projekt Adapt Alp Workpackage 6: Risikoprävention und Risikomanagement Fakten und Zahlen zu AdaptAlp AdaptAlp: Adaptation to Climate Change in the Alpine Space Partnerschaft: 16 Partner aus: Deutschland,

Mehr

Wenn Förster Software bauen. Anforderungsmanagement für das Bayerische Wald-Informationssystem. Stephan Millitzer, LWF Sebastian Adam, Fraunhofer IESE

Wenn Förster Software bauen. Anforderungsmanagement für das Bayerische Wald-Informationssystem. Stephan Millitzer, LWF Sebastian Adam, Fraunhofer IESE Wenn Förster Software bauen Anforderungsmanagement für das Bayerische Wald-Informationssystem Stephan Millitzer, LWF Sebastian Adam, Fraunhofer IESE Agenda 1. Ausgangssituation 2. Vorhaben 3. Vorgaben

Mehr

Zwischen Tradition und Ungewissheit: Anspruch und Grenzen der Forstpolitik im Klimawandel

Zwischen Tradition und Ungewissheit: Anspruch und Grenzen der Forstpolitik im Klimawandel Zwischen Tradition und Ungewissheit: Anspruch und Grenzen der Forstpolitik im Klimawandel Prof. Dr. Ulrich Schraml Wald-Klima-Konferenz 2010, Berlin 28.10.2010 I) Einleitung: Was kann Politik heute noch

Mehr

Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Angewandte forstliche Forschung - Stand und Ausblick - BayFORKAST Abschlusskonferenz 5. November 2012, Nürnberg Ministerialrat Günter Biermayer Gliederung Klimawandel

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Staatsminister Josef Miller anlässlich des Waldtags Bayern 2008 am 18. Juli 2008 in Freising-Weihenstephan

Es gilt das gesprochene Wort! Staatsminister Josef Miller anlässlich des Waldtags Bayern 2008 am 18. Juli 2008 in Freising-Weihenstephan Es gilt das gesprochene Wort! Staatsminister Josef Miller anlässlich des Waldtags Bayern 2008 am 18. Juli 2008 in Freising-Weihenstephan Der Wald im Klimawandel Opfer oder Retter? Anrede! Zunächst darf

Mehr

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012 Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr 2012 Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012 Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr 2012 Geschäftsjahr 2012 - Forstliche

Mehr

Erholung zwischen toten Bäumen. Dr. Klaus Wagner und Prof. Dr. Michael Suda

Erholung zwischen toten Bäumen. Dr. Klaus Wagner und Prof. Dr. Michael Suda Erholung zwischen toten Bäumen Dr. Klaus Wagner und Prof. Dr. Michael Suda Jährliche Zunahme der Totholz- flächen im NP Bayerischer Wald Quelle: Berichte aus dem Nationalpark Heft 2/2003: Hochlageninventur

Mehr

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Prof. Dr. Michael Bittner Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München im Oktober,

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%) Tabelle 1: Einstellung zur Einrichtung eines Nationalparks Steigerwald Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? Seite 1 Geschlecht

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni. Basis (=100%) Tabelle 1: Einstellung zur Einrichtung eines weiteren Nationalparks in Bayern Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Bayern ein weiterer Nationalpark eingerichtet wird? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

KÜNSTLICHE BESCHNEIUNG IM BAYERISCHEN ALPENRAUM

KÜNSTLICHE BESCHNEIUNG IM BAYERISCHEN ALPENRAUM KÜNSTLICHE BESCHNEIUNG IM BAYERISCHEN ALPENRAUM Anmerkungen der CIPRA Deutschland Podiumsdiskussion 1001 Schneekanonen 16. Januar 2012, München - Campus M21 Dipl.-Geogr. Florian Lintzmeyer Nichtstaatliche,

Mehr

Unsere Branche braucht neues Handeln und eine Innovationskultur

Unsere Branche braucht neues Handeln und eine Innovationskultur Nachbericht zum Festakt 5 Jahre Cluster Forst und Holz in Bayern am 21. November 2011 22.November 2011 Unsere Branche braucht neues Handeln und eine Innovationskultur Im Steinernen Saal des Bayerischen

Mehr

Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit

Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit Ausführungen von J. Trümpler, Kantonsoberförster St.Gallen Schnittstellen und Sektorübergreifende Partnerschaften im Hinblick auf ein nachhaltiges Schutzwaldmanagement

Mehr

Vegetationsgutachten und Abschussplanung. Heinzpeter Als

Vegetationsgutachten und Abschussplanung. Heinzpeter Als Vegetationsgutachten und Abschussplanung Heinzpeter Als Wenig Rehe zu sehen und doch hoher Verbiss ( FLZ Titel vom 06.03.2012) Richtig wäre die Ergänzung: und doch wächst der Mischwald prächtig. I.) Wenig

Mehr

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und der forstlichen Verbände und Vereine in Bayern Waldtag Bayern Freising-Weihenstephan

Mehr

Waldzukünfte

Waldzukünfte Waldzukünfte Projekt: Zukünfte und Visionen Wald 2100 Delphi-Befragung zur Zukunft der Waldnutzung in Deutschland Tobias Mickler gefördert vom: Projektträger: Erhebungsdesign 1. Befragungsrunde November

Mehr

Egal wohin Sie exportieren möchten.

Egal wohin Sie exportieren möchten. Egal wohin Sie exportieren möchten. Go International Go International ist ein Förderprojekt der bayerischen IHKs und Handwerkskammern, das KMUs in Bayern bei der Umsetzung einer Internationalisierungs-Strategie

Mehr

Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen

Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen (AnerkAlm/AlpRL) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 29. Dezember 2009, Az.: L 2-7350-763 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur 1 Ein Hobby in der Natur Viele Deutsche verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur. Lies den Text. Was passt in die Lücken? Schreib die passenden Wörter in die Lücken. Bergen / Freizeit / Natur / Sport

Mehr

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020 Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020 Dr. Werner Kloos Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 31. Freiburger Winterkolloquium

Mehr

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Was bestimmt unser Klima? Einstrahlung der Sonne (Sonnenaktivität, Rolle

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni. Basis (=100%) Tabelle 1: Einstellung zur Einrichtung eines weiteren Nationalparks in Bayern Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Bayern ein weiterer Nationalpark eingerichtet wird? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1. Oktober 2015 Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, M. Sc. Ann Kruse Sachverständigenrat

Mehr

Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen

Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen Pressemitteilung, 15.07.2002 Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen Hans-Ulrich Pfaffmann: Laut Verfassung ist es alleinige Aufgabe des Freistaats, die Schulversorgung

Mehr

"Umsetzung von Klimaschutzzielen ohne direkte gesetzliche Verankerung- Beispiel Bayern (Bund-/Länder-Erfahrungsaustausch)

Umsetzung von Klimaschutzzielen ohne direkte gesetzliche Verankerung- Beispiel Bayern (Bund-/Länder-Erfahrungsaustausch) Rede Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit von Frau Ministerialdirigentin Dr. Monika Kratzer "Umsetzung von Klimaschutzzielen ohne direkte gesetzliche Verankerung- Beispiel Bayern (Bund-/Länder-Erfahrungsaustausch)

Mehr

Klimawandel: Anpassungsstrategien im alpinen Sommer-und Wintertourismus

Klimawandel: Anpassungsstrategien im alpinen Sommer-und Wintertourismus Klimawandel: Anpassungsstrategien im alpinen Sommer-und Wintertourismus Ergebnisse einer alpenweiten Delphi-Studie zur Ermittlung von Experteneinschätzungen Susanne Gessner ILF - Institut für Landschaft

Mehr

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau 14. Deutsches Talsperrensymposium 7. ICOLD European Club Dam Symposium 17. September 2007 A. Marx, G. Smiatek,, R. Knoche,, H. Kunstmann,, W. Seiler Forschungszentrum

Mehr

Bayerische Politik für Menschen mit Behinderung

Bayerische Politik für Menschen mit Behinderung Rede von Staatsminister a. D. Josef Miller Mitglied des Bayerischen Landtags Bayerische Politik für Menschen mit Behinderung Schwerpunkt: Die Lebenshilfe der Unterallgäuer Werkstätten in Memmingen-Mindelheim

Mehr

Forst und Holz in Bayern 2030

Forst und Holz in Bayern 2030 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 München, 23. November 2016 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft sind zentrale Säulen einer zukunftsgerichteten Bioökonomie und

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Tagung VCD Bayern, 1.12.2006, Kronach Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Stefan Fredlmeier FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Frankenwald Tourismus Service Center, 2006-12-01 1 Naturpark

Mehr

Deutscher Forstwirtschaftsrat e.v. Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin T 030. 31 904 560 F 030. 31 904 564. info@dfwr.de www.dfwr.

Deutscher Forstwirtschaftsrat e.v. Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin T 030. 31 904 560 F 030. 31 904 564. info@dfwr.de www.dfwr. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.v. Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin T 030. 31 904 560 F 030. 31 904 564 DFWR Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin info@dfwr.de www.dfwr.de Positionspapier des Deutschen

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ministerium für Infrastruktur 1 Was ist eine Bundeswaldinventur? Ministerium für Infrastruktur alle 10 Jahre werden im gesamten Bundesgebiet

Mehr

Der Thüringer Weg Von theoretischen Grundlagen zur praktischen Arbeit

Der Thüringer Weg Von theoretischen Grundlagen zur praktischen Arbeit Der Thüringer Weg Von theoretischen Grundlagen zur praktischen Arbeit Dialoge zur Klimaanpassung: Waldbewirtschaftung und Klimawandel. Berlin, 17.11.2015 Ingolf Profft und Nico Frischbier, Forschungs-

Mehr

Realisierung kommunaler Projekte

Realisierung kommunaler Projekte Realisierung kommunaler Projekte - im Spannnungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Interessenskonflikten Andreas Scharf, Sonja Eisenmann, OSTWIND-Gruppe, Regensburg Kassel, 11. November 2014 Mit

Mehr

Arbeiten für Schwaben.

Arbeiten für Schwaben. Arbeiten für Schwaben. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Arbeiten für Schwaben. Der Regierungsbezirk Schwaben ist Heimat für 1,8 Millionen Menschen. Im Norden liegt

Mehr

Wahrnehmung des Klimawandels bei Privatwaldbesitzern in Thüringen

Wahrnehmung des Klimawandels bei Privatwaldbesitzern in Thüringen Stefanie Rimkus und Norbert Weber TU Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften, Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie Gliederung 1. Forschungsziele und Forschungsfragen 2. Forschungsdesign

Mehr

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Präsentation der vorläufigen Ergebnisse Katharina Seebaß Katharina Seebaß - Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen 1

Mehr

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft Das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft Dr. Michael Rumberg Geschäftsführer

Mehr

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Naturwaldreservat Weiherbuchet Flache Terrassen und steile Wälle der Endmoräne prägen das Reservat. ALLGEMEINES

Mehr

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen INTERREG IV A Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen Projektvorstellung mit Zwischenergebnissen 16.07.2013 Schleching 1 INTERREG IV A-Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen 10.00 Begrüßung

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe?

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Notwendigkeiten und Ansätze aus Sicht eines Landesbetriebes Hundisburg, 08.04.2014 Ingolf Profft ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts ThüringenForst - AöR

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern Vorwort Radfahren ist gesund und umweltfreundlich. Mit dem Fahrrad Bayerns herrliche Landschaften

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

KLIMAWANDEL UND KLIMAPOLITIK

KLIMAWANDEL UND KLIMAPOLITIK KLIMAWANDEL UND KLIMAPOLITIK Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger Kreuzkirche Oldenburg, 1.9.2008 w.pfaffenberger@jacobs-university.de Pfaffenberger Seite 1 Klimawandel und Klimapolitik Klimawandel und Klimapolitik

Mehr

Der Landkreis Traunstein

Der Landkreis Traunstein Der Landkreis Traunstein auf dem Weg zum Energieziel 2020 Kreistagssitzung am 03.02.2011 1 Weltbevölkerung Weltbevölkerung 1950-2050 10.000 9.000 8.000 Millionen Einwohner 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000

Mehr

Wie Kriege geführt werden

Wie Kriege geführt werden Wie Kriege geführt werden Wolfgang Schreiber, AKUF, Universität Hamburg Wolfgang Schreiber für Ringvorlesung 1 3 Vorträge Wie Kriege beginnen Kriegsursachen Wie Kriege geführt werden Neue Kriege? Wie Kriege

Mehr

Kongressmessen für alpine Lebensraumsicherung

Kongressmessen für alpine Lebensraumsicherung Kongressmessen für alpine Lebensraumsicherung 12. 14. März 2014 Messezentrum Salzburg forst austria www.fotolia.d e Naturgefahrenmanagement Kongressprogramm www.acquaaltaalpina.at www.hydropowermesse.at

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

MANDATSVORSCHLAG DER ARBEITSGRUPPE BERGWALD für den Zeitraum

MANDATSVORSCHLAG DER ARBEITSGRUPPE BERGWALD für den Zeitraum MANDATSVORSCHLAG DER ARBEITSGRUPPE BERGWALD für den Zeitraum 2015-2016 1. Einsetzung der Arbeitsgruppe/Plattform Beschluss der Alpenkonferenz zur Einsetzung der Arbeitsgruppe/Plattform Die XII. Alpenkonferenz,

Mehr

FOMUMIIS. eine neue Methode zur objektiven Leistungsbewertung. Universität für Bodenkultur

FOMUMIIS. eine neue Methode zur objektiven Leistungsbewertung. Universität für Bodenkultur FOMUMIIS eine neue Methode zur objektiven Leistungsbewertung von Naturraum-Flächen Dr. Alfred Pitterle Universität für Bodenkultur Wien, Austria Produkte Dienstleistungen Holzprodukte Nicht-Holzprodukte

Mehr

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin Sabine Leipziger VDIV-INCON GmbH Versicherungsmakler Die Bayerische Staatsregierung investiert

Mehr

Das Klimaabkommen von Paris

Das Klimaabkommen von Paris Das Klimaabkommen von Paris Wege zur Umsetzung Das Pariser Klimaabkommen 195 Staaten, darunter auch USA und China (Ratifizierung steht noch aus) Tritt 2020 in Kraft Ziel: Erderwärmung deutlich unter 2

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Naturwaldreservat Ascholdinger Au Unter dem lichten Kiefernschirm hält sich der Wacholder. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK BayernSPD Landtagsfraktion Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache) Fragen und Antworten: Was ist Barrierefreiheit? Was sind eigentlich Barrieren?

Mehr

Klimaschutz / Klimawandel- Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Ministerialrat Dr. Jörg Stumpp

Klimaschutz / Klimawandel- Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Ministerialrat Dr. Jörg Stumpp Klimaschutz / Klimawandel- Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Ministerialrat Dr. Jörg Stumpp München, den 28.05.2009 1 Troposphäre: 8-18 km 2 Lachgas Methan Kohlendioxid Entwicklung der Konzentrationen

Mehr

INTERREG IV A Projekt

INTERREG IV A Projekt INTERREG IV A Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen Strukturdaten der Almwirtschaft in den Landkreisen BGL und TS, Hans Gruber, Almfachberater, AELF Traunstein 16.07.2013 Schleching 1 INTERREG

Mehr

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels J. Züger, E. Gebetsroither systems research Überblick Regionale Klimamodellierung wie funktioniert das Szenarien und Klimaänderungssignale Trockenheit

Mehr

Potenziale der Logistik

Potenziale der Logistik Potenziale der Katastrophenmanagement und langfristige Versorgungssicherheit Technische Universität Berlin, Berlin - 1 - Letzte Meile in Tansania 2010-2 - Wasserversorgung in ländlichen Gebieten in Tansania

Mehr

Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg

Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg Bereit für das Klima von morgen? Dornbirn, 19. Okt. 2017 Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg Prof. Dr. Bruno Abegg Ins$tut für Geographie, Universität Innsbruck bruno.abegg@uibk.ac.at

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr

Dr.-Ing. Ulrich Huber

Dr.-Ing. Ulrich Huber 1 2 Der Landkreis Cham 39 Kommunen: 06 Städte 05 Märkte 28 Gemeinden 06 Verwaltungsgemeinschaften 3 EWO: > 130.000 FL: 1.510 km² Grenze: 72 km HP: 1.439 m ü. NN TP: 331 m ü. NN 4 GIS-Statusbericht Statusbericht

Mehr

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Der Klimawandel in Bayern Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Beobachtete Klimaänderungen - global - Anstieg der Lufttemperatur Anstieg des Meeresspiegels Rückgang

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Pressespiegel

Pressespiegel Pressespiegel 19.04.2016 Augsburger Allgemeine vom 19.04.2016 Seite: 10 Quellrubrik: Bayern Ressort: B-AS Ausgabe: Augsburger Allgemeine Augsburg, Hauptausgabe SPD fordert aktiven Kampf gegen Armut Dickes

Mehr

Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell

Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell 08. Mai 2012 Regionale Bürgerbeteiligungsmodelle zum Ausbau Erneuerbarer Energien für Kommunen und Bürger Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell Bayerngrund eine Gesellschaft mit Hintergrund Gesellschafter

Mehr

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3.

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3. Regionale Netzwerke Lernort Jugendherberge DJH-Profil Alpiner Studienplatz Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern Schwerin, 3. Dezember 2013 Willkommen in unserer Welt! 1 Jugendherbergen in Bayern. Satzung

Mehr

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT DAMM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg NATURWALDRESERVAT DAMM Naturwaldreservat Damm Buche gewinnt an Wuchsraum. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Damm ist das bisher einzige Buchenreservat

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Hochwasserdialog Donau am 24.09.2015 H. Komischke, Referat 81 Klimawandel was bedeutet das für uns in Zukunft? Anstieg der Lufttemperatur

Mehr

Landtagswahl 2013. Forstpolitische Forderungen. der bayerischen Waldbesitzer

Landtagswahl 2013. Forstpolitische Forderungen. der bayerischen Waldbesitzer Landtagswahl 2013 Forstpolitische Forderungen der bayerischen Waldbesitzer Forstpolitische Forderungen zur Landtagswahl 2013 Wald ist Lebensraum. Lebensraum zum Nützen, Schützen und Erholen. B ayern ist

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Auftaktveranstaltung aller Bewegungsparcours im Bayerischen Wald 17. Juni 2015, Waldkirchen Es gilt

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Forstgenetik eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten

Forstgenetik eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten Forstgenetik eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten Das Institut für Genetik des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) lädt Sie herzlich zur

Mehr

Pressekonferenz REFERENTEN - LEBENSLÄUFE. Abschlussveranstaltung des EU-Projekts WINALP Wildbad Kreuth, 13. September 2011. www.winalp.

Pressekonferenz REFERENTEN - LEBENSLÄUFE. Abschlussveranstaltung des EU-Projekts WINALP Wildbad Kreuth, 13. September 2011. www.winalp. Pressekonferenz Abschlussveranstaltung des EU-Projekts WINALP Wildbad Kreuth, 13. September 2011 REFERENTEN - LEBENSLÄUFE Mehr Informationen unter: www.winalp.info FRANZ BROSINGER MINISTERIALRAT BAYERISCHE

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind. Sperrfrist: 16. November 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung der

Mehr

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger Die Fichte im Wandel Franz Brosinger Referat Waldbau und Nachhaltssicherung Fichtenwälder im Klimawandel am 10. Juli 2009 in Freising Folie 1 Gliederung 1. Geschichte und Bedeutung der Fichte in Bayern

Mehr

Landwirtschaftliches Bauen mit Holz Regionale Wertschöpfung mit Tradition und Zukunft. Gerd Wegener München, 20. April 2015

Landwirtschaftliches Bauen mit Holz Regionale Wertschöpfung mit Tradition und Zukunft. Gerd Wegener München, 20. April 2015 Landwirtschaftliches Bauen mit Holz Regionale Wertschöpfung mit Tradition und Zukunft Gerd Wegener München, 20. April 2015 Forst und Holz im Fokus der Bayerischen Wirtschaftspolitik Gebaute Beispiele (1)

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Naturwaldreservat Schönramer Filz Kiefern in allen Formen und Wuchshöhen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Schönramer

Mehr

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten Michael J. Weichert, MdL: Stand und Ausblick für den Freistaat Sachsen Vortrag Michael J. Weichert, MdL HTWK Leipzig, 01. Juni 2006, Folie 1 PPP

Mehr

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern C.A.R.M.E.N.-Symposium 2012 Bausteine der Ressourcen- und Energiewende 2. Juli 2012 Dr. Stefan Nüßlein Ref. Forstpolitik und Umwelt Tel. 089-2182-2690 Stefan.Nuesslein@stmelf.bayern.de

Mehr

Agrobiodiversität und Klimawandel

Agrobiodiversität und Klimawandel 26.07.2007 Seite 1 Agrobiodiversität und Klimawandel Naturschutz in Zeiten des Klimawandels, Vilm 2007 A.v. Lossau, S. Schellhardt, GTZ 24.07.2007 26.07.2007 Seite 2 Gliederung Was ist Agrobiodiversität?

Mehr

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain Gemeinsam mehr erreichen Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain Teamwork von Stadt und Region Kassel, 11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Workshop: Geteiltes Wissen Gemeinsame

Mehr

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen Dienstag, 16.04.2013 um 11:00 Uhr hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Vorsprung durch Bildung

Mehr

FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME Workshop im Rahmen der 23. Jahrestagung des Landesforstvereins Sachsen-Anhalt, 01.10.2014 in Hundisburg Dr. Ina Ehrhardt, Fraunhofer IFF Prof. Dr.-Ing.

Mehr

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden.

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Schwaben_SPDLTBY2017_210x210.indd 1 26.06.2017 15:01:30 ARBEITEN FÜR SCHWABEN. Der Regierungsbezirk Schwaben ist

Mehr

Willkommen in SH. Bericht vom Forum zum Thema Bibliotheksangebote für Flüchtlinge u. Migranten. 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag,

Willkommen in SH. Bericht vom Forum zum Thema Bibliotheksangebote für Flüchtlinge u. Migranten. 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, Willkommen in SH Bericht vom Forum zum Thema Bibliotheksangebote für Flüchtlinge u. Migranten 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, 14.10.2015 Kurze Einführung - so kam es zum Forum Bestehende Standard

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt I. Einleitung 11 1. Fragestellung 11 2. Begründung der Themenwahl 14 3. Forschungsstand und Quellenlage 17 3.1 Forschungsstand 17 3.2 Quellenlage 22 4. Gliederung 23 5. Methoden, Theorien und Begriffe

Mehr

Kinderfreundliche Kommunen

Kinderfreundliche Kommunen Kinderfreundliche Kommunen Niedersächsische Kinderkommission Beteiligungsmanagement von Kindern und Jugendlichen Hannover, 26.06.2017 Dr. Heide-Rose Brückner, Geschäftsführerin Kinderfreundliche Kommunen

Mehr

Erklärung der XIV. Alpenkonferenz zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in den Alpen Die Vertragsparteien der Alpenkonvention

Erklärung der XIV. Alpenkonferenz zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in den Alpen Die Vertragsparteien der Alpenkonvention Erklärung der XIV. Alpenkonferenz zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in den Alpen Die Vertragsparteien der Alpenkonvention In Anerkennung der besonderen Sensibilität der Alpen als Lebensraum für

Mehr

Bergwaldbroschüre des ÖJV Bayern (2016). Stimmen aus den Statements der Referenten (S )

Bergwaldbroschüre des ÖJV Bayern (2016). Stimmen aus den Statements der Referenten (S ) Bergwaldbroschüre des ÖJV Bayern (2016). Stimmen aus den Statements der Referenten (S. 47 92) Axel Döring, Vizepräsident CIPRA Deutschland (S. 47ff) 1. Welche Schutzfunktionen hat der Bergwald zu erfüllen?

Mehr

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen Bayerische Staatskanzlei Schon gewusst? Bayern in Zahlen 1,7 Millionen Einwohner mehr Die Bevölkerung von Bayern ist seit 1987 um 15,9 % gewachsen von 10.902.643 Einwohnern auf 12.774.475 im Juni 2015.

Mehr

17. Wahlperiode /8668. Staatskanzlei: Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

17. Wahlperiode /8668. Staatskanzlei: Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 24.11.2015 17/8668 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 15.06.2015 Home Office im öffentlichen Dienst Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Übergabe der Meisterbriefe an die Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister aus der Oberpfalz 15. Februar

Mehr

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: / Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, 94209 Regen Tel.: 0049 9921/950-200, Fax: 0049 9921/950-280 info@holzregion-bayerischer-wald.de Das Holz kämpft gegen

Mehr