Inf SCHWANGAU. Sommerfeste Heitere Stimmung und Unterhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inf SCHWANGAU. Sommerfeste Heitere Stimmung und Unterhaltung"

Transkript

1 Ausgabe August 2017 SCHWANGAU Inf Sommerfeste Heitere Stimmung und Unterhaltung Baden in Schwangau Freizeitspaß und Erholung Ferienspaß in Schwangau Buntes Kinderprogramm 16. Tegelberglauf 900 Höhenmeter in Rekordzeit

2 Erleben Sie bayerische Geschichte! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schloss Hohenschwangau Museum der bayerischen Könige Ihr regionaler Energie Partner 2 SCHWANGAU Info

3 Sommerfeste der Musikkapelle und der Fischerfreunde Vereine sorgen für heitere Stimmung Die beiden Sommerfeste der Musikkapelle und der Fischerfreunde Schwangau gelten im Veranstaltungsjahr der Gemeinde als ganz besonders beliebte Höhepunkte. Gute Stimmung und beste Unterhaltung sind jeweils vorprogrammiert, denn immerhin bieten die bevorstehenden Sommerfeste auch ein außergewöhnlich schönes Ambiente. So laden die Fischer zu ihrem Fest an den idyllischen Dorfweiher im Kurpark ein, während die Musikkapelle direkt an der Schwangauer Grundschule am Ehberg feiert, mit freiem Blick auf die beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Sommerfest der Musikkapelle Nach einem Jahr Pause feiert auch die Musikkapelle Schwangau wieder ihr beliebtes Sommerfest, das im vergangenen Jahr mit den großen Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen der Kapelle ersetzt wurde. Schließlich war die Kapelle zu Ehren ihres runden Geburtstages bereits zum zweiten Mal in ihrer Geschichte der Gastgeber für das Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. Gefeiert wird direkt am Kurpark, auf dem Gelände der Grundschule mit Blick auf die Königsschlösser. Traditionell ist auch der Ablauf beim Musikfest, das mit dem offiziellen Bier anstich am Samstag um 17:00 Uhr beginnt. Um Familie Schneidberger begrüßt Sie direkt am Forggensee Natur erleben und das Leben genießen! Erleben Sie heimische Gastronomie und leckere Verführungen Schwangau - Waltenhofen Telefon / info@hotel-schwangau.de 18 Uhr folgt dann der Einmarsch der Musikkapelle Schwangau durch das Dorf zum Festplatz mit anschließendem Unter haltungsabend, bei dem auch der Schwangauer Trachtenverein D Schwanstoaner und die Alp hornbläser dabei sind. Das große Fest zelt schützt die Besucher vor zu viel Sonne oder Regen. Fischerfest der Fischerfreunde Die Fischerfreunde Schwangau feiern ihr Fischerfest bereits seit gut 40 Jahren. Rund um den kleinen romantischen Dorfweiher im Kurpark sitzen die Gäste und Besucher gemütlich unter alten großen Bäumen und genießen das besondere Flair, das zum Verweilen und Feiern einlädt. Eigentlich war das ganz früher mal ein Fest nur für die Fischer selbst, die eben auch einmal im Jahr gefeiert haben, erzählt Dieter Walz, Vorstand der Fischerfreunde. Aber Jahr für Jahr sind dann immer mehr Menschen dazu gekommen und mit der Zeit hat es sich zu einem der großen Feste in Schwangau entwickelt. Und spätestens seitdem die Kapelle auf der eigens dafür geschaffenen kleinen Seebühne spielt, ist es ein echter Höhepunkt des Jahres. Dazu bieten die Fischer viele leckere Fisch- und Fleischspezialitäten an, darunter Köstlichkeiten wie Steckerlfisch, geräucherte Forellen oder auch die mittlerweile weit bekannten Fisch pflanzerl nach besonderem Rezept. Gleich in der Nähe des Weihers, in dem etwa 200 Karpfen gehalten werden, können sich zudem die Kinder auf dem Kinderspielplatz mit vielen Spielgeräten richtig austoben. Bei Regen werden Zelte rund um den Weiher aufgestellt. INFO Das Sommerfest der Musikkapelle findet am Samstag, 5.08 ab 17 Uhr und Sonntag 6.08 ab 10:30 Uhr (mit Gottesdienst) auf dem Gelände an der Grundschule am Ehberg statt. Das Fischerfest der Fischerfreunde findet am Freitag, ab 17 Uhr und Samstag, ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen am Dorfweiher im Kurpark statt. SCHWANGAU Info 3

4 150. Jubiläum Schwangauer Krankenunterstützungsverein Verein als Grundstein für die erste Krankenversicherung Deutschlands Der Krankenunterstützungsverein Schwangau war ohne Zweifel einer der Grundsteine für die Krankenversicherung in Deutschland. Schon vor 150 Jahren war der soziale Grundgedanke des sogenannten Krankengeldes in ein Konzept umgesetzt worden, das bis heute Bestand hat. Der Verein hatte bereits zu seiner Gründungszeit den Zweck, im Krankheitsfalle durch eine gegenseitige Unterstützung die finanzielle Lage der Betroffenen etwas aufzubessern. Denn eine gesetzliche Krankenkasse gab es damals schließlich noch nicht. Ursprünglich hatte die Idee dazu ein Steinmetz, so wird es überliefert, erzählt der ehemalige Vorsitzende Markus Fischer. Es war eine Hand voll Arbeiter, die sich da im Jahr 1867 zusammengeschlossen haben, ergänzt der amtierende Vorstand Thomas Gleich. Offiziell gegründet wurde der Verein der Handwerker am königlichen Schlossbau zu Hohenschwangau dann am 3. April 1870, so schreibt es die Chronik. Auf der Vereinsfahne aus dem Jahr 1880 wurde das Königlich Bayerische Wappen abgebildet. Täglich ein Gulden an Verunglückte Die Einrichtung war revolutionär und modern zugleich. Die Arbeiter, die beim Schlossbau in irgendeiner Art beschäftigt waren, konnten nach Prüfung eines Aufnahmeantrages durch die Vorstandschaft beitreten, genauso aber auch abgelehnt werden. Bei einem Arbeitsunfall zahlte der Krankenunterstützungsverein Sozialleistungen, Namenslisten der Unterstützten wurden bereits ab dem Gründungsjahr geführt. Angeblich hat sogar König Ludwig II. den Verein persönlich mit jährlichen Beträgen zwischen 150 und 200 Gulden großzügig unterstützt. Schließlich stellte der Schlossbau auch die größte Baustelle des Landes dar. Maximal bis zu einhundert Tage lang zahlte der Verein täglich einen Gulden an Verunglückte oder an deren Familie, was laut den Unterlagen ein Segen für die Betroffenen gewesen ist. Gerüchten nach soll der König seine Unterstützung August Kunsthandwerkermarkt 14. August Ü30-Party Wenn Sie nicht zu uns kommen können dann kommen wir zu Ihnen! Manchmal bleibt man am besten auf der Couch und lässt sich umsorgen. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bestellung und bringen Ihnen ein Stück Gesundheit nach Hause! Bei Bestellungen bis 16 Uhr noch am selben Tag! Jeden Mittwoch um Uhr: Brauereiführung mit Bierprobe Gipsmühlweg 5 l Schwangau l Tel / l ke ngau 97 Kur Apotheke Geiselstein Apotheke Mitteldorf 4 Poststraße Schwangau Halblech Trauchgau Tel.: Tel.: Apothekerin Werden Sie unser Fan. Heike Immler 4 SCHWANGAU Info

5 auch in anderer Form gezeigt haben, so soll er unter anderem auch seinen Leibarzt zu verunglückten Arbeitern geschickt haben. Der Wandel des Krankenunterstützungsvereins Nachdem der Schlossbau abgeschlossen war, nahm die Zahl der Mitglieder, unter denen immer nur Männer waren, immer mehr ab, bis der Verein sogar zeitweise kurz vor seiner Auflösung stand. Dennoch wurde die Einrichtung weiterhin erhalten. So hat der Verein im Laufe der vergangenen Jahrzehnte seit seines Bestehens insgesamt vier Währungen überlebt. Denn neben den aktuellen Abrechnungen in Euro belegt die vereinseigene Chronik auch Unterlagen für Umrechnungen von Talern, Gulden, Reichs- und Deutschen Mark. Allerdings entwickelte sich die soziale Einrichtung auch immer mehr zu einem Idealverein, bei dem die Pflege der Tradition und der Gemeinschaft durch Veranstaltungen und Ausflüge immer mehr im Vordergrund standen. Zudem verfolgt der Verein die Pflege der Schloss- und Dorfgeschichte. Auch kleinere Auszahlungen an krankheitsbedingt arbeitsunfähige Mitglieder werden heute auf Antrag noch verbucht. Verein soll weiterhin erhalten bleiben Zu seinem 150-jährigen Bestehen zählt der Verein nun rund einhundert Mitglieder, die, so schreibt es die Satzung seit jeher vor, alle aus dem Schwangauer Gemeindegebiet stammen oder die nicht weiter als sechs Kilometer vom Ort entfernt beheimatet sind. Um den Verein weiterhin zu erhalten müssen wir die Satzung nun aber ändern, erklärt Vorstand Thomas Gleich. Denn aus seiner historischen Tradition heraus unterliegt der Verein, weil er Gelder für die Unterstützung seiner Mitglieder im Krankenstand zahlt, den offiziellen Bestimmungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Im Zuge einer gesetzlichen und steuerlichen Neuregelung müßte sich der Krankenunterstützungsverein jetzt entweder als vollwertige Krankenkasse ausrichten oder seine Tradition ablegen und sich als tatsächlicher Verein erklären. Genau das ist es, was wir jetzt auch machen, um den Verein am Leben zu erhalten. Wir sind zwar dann keine Krankenkasse mehr, sondern nur noch ein Verein. Dia-Vortrag Das Märchenschloss Neuschwanstein und die traumhaft schöne Bergwelt Einzigartige Stimmungsaufnahmen aller vier Jahreszeiten hat Eugen Bader von Schloss Neuschwanstein und der umliegenden Region über viele Jahre selber angefertigt und zu einem Dia-Vortrag zusammengefasst. Seine Dias zeigen das liebliche Voralpenland, die beein druckende Bergwelt und die kaum bekannten Lebensbereiche der heimischen Tiere. Dieser Vortrag findet montags, am 14. und um 20:00 Uhr im großen Saal des Schlossbrauhauses Schwangau statt. Eintritt mit Gästekarte 3 Hotel Restaurant Bar Café Am Ehberg31 Telefon 08362/ Ihr Wander- und Bergsport-Spezialist LandgasthofZur Post FamilieJosef Linder Münchener Str Schwangau Telefon / SCHWANGAU Info 5

6 Kunsthandwerkermarkt am Schlossbrauhaus Schwangau Aussteller präsentieren Handwerkskunst Der Kunsthandwerkermarkt, ehem. Töpfermarkt, ist eine seit über 30 Jahren in Schwangau bestehende Veranstaltung. Heuer übernimmt Frau Christiane Bruns erstmals die Planung und möchte gerne an die Arbeit der vorherigen Veranstalterin anknüpfen, jedoch mit neuem Konzept. Das märchenhafte Ambiente der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein in Verbindung mit den besonderen und selbsthergestellten Waren machen den Besuch des Marktes zu etwas Besonderem. Der Kunsthandwerkermarkt findet wie immer auf dem Außengelände des Schlossbrauhauses Schwangau statt und verblüfft mit seiner beeindruckenden Vielfalt und seinen besonderen Produkten die Besucher aus Nah und Fern. INFO Der Kunsthandwerkermarkt am Schlossbrauhaus ist am Sams tag, sowie Sonntag, , von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Montag, und Dienstag, ist der Markt von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Markt ist frei. Geführte Radeltour Zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt Die Tourist Information Schwangau bietet ihren Gästen eine geführte Radltour zur highline 179 bei Reutte an. Die Tour verläuft über eine Strecke von ca. 50 km. Die Begehung der Brücke ist möglich, Eintritt 8. Voraussetzung für die Teilnahme an der Radltour ist eine Grundkondition und ein tourentaugliches Fahrrad sowie entsprechende Kleidung und ein Radhelm. Die Teilnahme an der Radltour zu längsten Fußgängerhängebrücke kostet mit Gästekarte 5, eine Anmeldung ist bis 1 Tag vor der Tour in der Tourist Information Schwangau notwendig. INFO Die Radltour findet freitags am 04., 11., 18. und um statt. Anmeldung in der Tourist Information Schwangau bis 1 Tag vorher. Uhren & Schmuck Made in Schwangau DIREKTVERKAUF VOM HERSTELLER Original Haferl László - handwerklich gefertigte Schuhklassiker Restposten 2. Wahl Kollektionsware hochwertige Gummistiefel und Outdoorschuhe von Viking Gürtel und vieles mehr Neue Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Samstag Uhr Schwangau Schuh GmbH Alemannenweg Schwangau T 08362/ info@schwangau-schuh.de limited edition Armbanduhren aus Sandelholz extrem leicht (65 g) gangenaues Quartzuhrwerk streng limitiert (50 St. pro Motiv) exklusiv nur bei uns in Schwangau Uhren & Schmuck design Mogalla Schwangau, Münchener Str. 5 (neben Gemeindebücherei) ogalla.de täglich: Uhr Hausverwaltung Weisenbach GmbH Schrannengasse Füssen Tel /49 95 Fax /77 98 info@hausverwaltung-weisenbach.de 6 SCHWANGAU Info

7 Bergläufer allen Alters messen sich beim Tegelberglauf Insgesamt acht Kilometer und 900 Höhenmeter in Rekordzeit Gut drei Stunden benötigt ein durchschnittlicher Wanderer für die Strecke auf den Tegelberg. Die Zeiten, in denen die Sportler die Strecke beim Tegelberglauf absolvieren, liegen zum Vergleich dagegen weit unter einer Stunde. Bei dem Lauf, der in diesem Jahr mittlerweile zum 16. Mal ausgetragen wird, trifft sich die Elite der nationalen Bergläufer. Dabei ist der Bergläufer ein ganz anderer Typ als der Marathonläufer, erklärt Christine Velle vom TSV Schwangau, welcher den Tegelberglauf veranstaltet. Die Marathonläufer trainieren ganz anders, sind auf völlig andere Bewegungsabläufe eingestellt, da kommen die Bergläufern oft gar nicht mehr hinterher. Viele der Teilnehmer kommen für den sportlich anspruchsvollen Wettbewerb, der sich in der Szene fest etabliert hat, immer wieder nach Schwangau zurück. Darunter sind Läufer aus allen Altersklassen, der Älteste ist mit 78 Jahren der mehrfache Berglaufweltmeister Georg Groß aus Germaringen. Der acht Kilometer lange Tegelberglauf führt die Läufer von der Talstation der Tegelbergbahn über die Drehhütte und den Rohrkopf auf die Ski-Abfahrt bis hoch zur Bergstation. Dabei müssen die Sportler insgesamt 900 Höhenmeter überwinden. Auch für die Zuschauer, die die Läufer entlang der Strecke anfeuern, wird es eine spannende Veranstaltung. Bei den Männern liegt die Messlatte bei 39, bei den Frauen bei 47 Minuten. Dazu werden beim verkürzten Kinderlauf auch wieder rund 30 Kinder an den Start gehen. Beste Perspektiven haben die Zuschauer des Tegelberglaufs u. a. an der Rohrkopfhütte oder entlang des Weges an der Ski-Abfahrt. INFO Der 16. Tegelberglauf und der 7. Tegelbergnachwuchslauf des TSV Schwangau finden am Sonntag, statt. Der Startschuss fällt bereits um 10 Uhr an der Talstation der Tegelbergbahn. Anmeldung für Läufer unter Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. Besuchen Sie unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. Fr und Mo Fr. Uhr, vonsa Uhr, Uhr, Mi.-Nachmittag Sa. von geschlossen Uhr Schwangauer Käse Alm GbR Unterdorf Schwangau Tel / Fax DASAUSFLUGSZIEL fürtouristenund Einheimische auf1250 Metern Dienstagbis Montag Samstag Ruhetag von 10 bis 22Uhr Unsere Sonntag10bis aktuellen Öffnungszeiten 18 Uhr finden Sie -MontagRuhetag unter - Drehhütte Schwangau Telefon 08362/ info drehhuette.de Martin Mielich Krehtalweg 2b Schwangau Telefon: 08362/ Telefax: 08362/ Mobil: 0170/ info@m-h-i.com Internet: SCHWANGAU Info 7

8 Dorfbildla Ehrungen des kath. Frauenbunds Schwangau/Waltenhofen e.v das Team des Frauenbunds hat seine Gründungsmitglieder eingeladen und 13 der 35 Damen, die damals vor 30 Jahren dabei waren, konnten kommen. Von Margot Geiger, Marlies Ramstöck und Pfarrer Edmund Gleich war die Initiative 1987 ausgegangen. Vorsitzende Gisela Lederer überreichte eine Dankesurkunde mit einer Rose. Neuwahlen beim Tourismusverband Allgäu/Bayerisch Schwaben Der Vorsitzende, Klaus Holetschek MdL (mitte), wurde bei der Jahreshauptversammlung in Dietmannsried einstimmig im Amt bestätig. Zudem wurde Schwangaus Erster Bürgermeister Stefan Rinke (2. von links) als neuer Schatzmeister gewählt. Zu Besuch in der Gemeindebücherei Schwangau Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schwangau haben die Gemeindebücherei Schwangau besucht. Margit Kiefer und Alexandra Orthuber erklärten den Kindern genau, wie Bücher ausgeliehen werden und wie man Bücher gut behandelt. Abenteuer Zeltlager Vom 02. bis findet zum vierten Mal das Abenteuer Zeltlager der Pfarreiengemeinschaft am Forggensee statt. Jugendbeauftragte Carolin Klugkammer überreichte Jugendleiter Toni Linder einen Scheck in Höhe von 499 als Unterstützung. CSU Senioren-Union Ostallgäu Eine kleine Gruppe der CSU Senioren-Union Ostallgäu besuchte im Rahmen ihrer Sommerwanderung die Gemeinde Schwangau. Durch viele Fragen und interessante Ergänzungen ergab sich ein lebhafter Gedankenaustausch. Haben Sie auch ein Foto, das sich zur Veröffentlichung auf unserer Seite Dorfbildla eignen würde? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Foto an unsere adresse senden würden und uns kurz schreiben, bei welcher Gelegenheit das Bild entstand. Vielen Dank für Ihr Engagement! Podiumsdiskussion über Christliche Werte Dr. Rainer Jehl (ehem. Leiter der Schwabenakademie), Michael Widmann (Referent beim Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg), Ilka Huber (Ev. Luth. Pfarrerin/Füssen), Wolfgang Grupp (Unternehmer), Stephan Stracke MdB (Bild von links nach rechts), haben an der von Johannes Hitzelberger moderierten Podiumsdiskussion der Pfarreiengemeinschaft Forggensee teilgenommen. 8 SCHWANGAU Info

9 Schwangauer Miteinand Das Schwangauer Miteinand ist eine Initiative der Schwangauer Wirte und des Gemeinderates. An den Terminen treffen sich Jung und Alt, um gemeinsam zu essen, zu reden und sich kennenzulernen. Dieser fröhlichen Gruppe hat es sichtlich gut geschmeckt und ist so gut wie bei jedem Miteinand dabei. Die nächsten Termine sind: - 3. August, 12 Uhr: Ferienhotel Helmer Schneiderhanser, Mitteldorf 10, mit einem Vortrag von Jörg Häusler über sein Hilfsprojekt in Indien. Zusammen mit Bettina Lill kümmert er sich um die Zähne und Zahnpflege armer Kinder September, 12 Uhr: Landgasthof Zur Post, Münchener Str. 5 Altpapiersammlung des Fieselvereins Cowboys in den Ortsteilen von Schwangau Nächster Termin: Samstag, Gemeindebücherei Schwangau Öffnungszeiten: Mo. u. Do. (außer feiertags): 8:30 bis 10:30 und 15:30 bis 18:30 Uhr Sommerzeit ist Lesezeit Wir stellen Ihnen zwei besondere Bücher vor, die sich mit dem Schicksal und der Liebe auseinandersetzen. Die Antwort der Frage Kann das Schicksal wirklich in einem Keks geschrieben stehen?, erfährt die Schneiderin Rosa im Roman Glückskekssommer von Kerstin Hohlfeld. Eigentlich glaubt Rosa kein bisschen an das Schicksal, aber ein Spruch hat es ihr ausnahmsweise angetan, denn im Moment scheint sie eine echte Glückssträhne zu haben. Hummeln im Herzen von Petra Hülsmann, ist ein Roman voller Humor und Herzenswärme. Von der Liebe darf man sich nicht fertig machen lassen, leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt, was nicht so leicht scheint. Der Medienkatalog der Gemeindebücherei Schwangau ist unter www. buecherei.schwangau.de einzusehen. Eine schöne Lesezeit wünscht Ihnen das Büchereiteam. Bekannt gute Kuchen aus hauseigener Konditorei komfortable Gästezimmer und Ferienwohnungen Pension Ferienwohnungen t teku Ristorante-Pizzeria San Marco da Giovanni Neu: Dinkel- Emmer-Pizza Täglich bis 14 Uhr und bis 23 Uhr Kein Ruhetag Café & Landhaus Beim Ziller Forggenseestraße Schwangau Tel Schwangau-Waltenhofen Forggenseestr. 85 Tel / Montag Ruhetag. Füssener Straße Schwangau Telefon SCHWANGAU Info 9

10 Hütten Bleckenau Telefon Kein Ruhetag. Bustransfer (ab Hohenschwangau, gegenüber Info Stelle): 9:00/10:00/11:00/12:00/13:00/ 14:00/15:00/16:00 Uhr letzte Talfahrt: 17:30 Uhr. Ausgangspunkt: Hohenschwangau (Bleckenaustraße oder Wasserleitungsweg): Gehzeit: jeweils ca. 1 ½ Stunden Tegelberg-Bergstation: Gehzeit ca. 2 Stunden Drehhütte Telefon Montag Ruhetag. Ausgangspunkt: Outward Bound / Nähe Tegelberg-Talstation: Gehzeit: ca. 1 Std. Tegelberg Bergstation: Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden Alpe Jägerhütte Mittwoch (und bei schlechtem Wetter ) Ruhetag. Ausgangspunkte: Hohenschwangau. Gehzeit: ca. 2 ½ Std. Tegelberg-Bergstation. Gehzeit: ca. 1 ½ Std. Bleckenau. Gehzeit: ca. 1 Std. Reith Alpe Telefon (von Tegelberg-Talstation ca. 500 m entfernt). Kein Ruhetag. Rohrkopfhütte Telefon Dienstag Ruhetag. Ausgangspunkte: Tegelberg-Talstation: Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden Drehhütte: Gehzeit: ca. ½ Stunde Parkplatz Adlerhorst / Outward Bound: Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden Tegelberghaus Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkte: Talstation Tegelbergbahn, Schutzengelweg Gehzeit: ca. 2 ½ Std. Ahornreitweg. Gehzeit: ca. 2 ½ Std. über Marienbrücke, Gehzeit: ca. 3 Std. Auffahrt mit der Kabinenbahn möglich, dann über steile Treppe zur Hütte. Adlerhorst / Tirol Telefon Mittwoch Ruhetag. Ausgangspunkte: Haller / Haldensee: Gehzeit: ca. ½ Stunde steil bergauf ab Grän / Burgschenke o. Lumberger Hof: Gehzeit: ca. 1 ½ Std. Almstube, Trauchgau Telefon Montag Ruhetag. Ausgangspunkt: Trauchgau: Gehzeit: ½ Stunde auch mit PKW über B 17 rechts hinter Trauchgau erreichbar Beichelsteinalm, Seeg Telefon Mittwoch Ruhetag.Ausgangspunkt: Hopferau-Langegg: Gehzeit: ca. 45 Minuten (auch mit PKW erreichbar) Bernhardseckhütte / Tirol Telefon kein Ruhetag. Ausgangspunkt: Elbigenalb: Gehzeit: ca. 2 ½ Std. Buchenbergalm, Buching Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkt: Buching, Sesselbahn: Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden, mit Sesselbahn erreichbar Dürrenbergalm / Tirol Telefon Montag Ruhetag. Ausgangspunkt: Reutte / Urisee: Gehzeit: ca. 1 ½ Std. Gehrenalpe/Tirol Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkte: über die Reuttener Bergbahn- Lechaschauer Alm. Gehzeit: ca. 1 ½ Std. Wängle b. Lechaschau (ca. 2 Std.) Winkl b. Lechaschau (ca. 2 Std.) Gibler Alm / Lechtal Telefon Montag Ruhetag (außer feiertags). Ausgangspunkt: Elbigenalp: Gehzeit: ca. 45 Min. Kappeler Alphütte, Pfronten Telefon Donnerstag Ruhetag (außer feiertags). Ausgangspunkt: Pfronten-Kappel. Gehzeit: ca. 1 Std. Kenzenhütte, Halblech Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkt: Parkplatz Halblech, Gehzeit ca. 3 Std. Täglich Busbetrieb. Fahrpläne in der Tourist Info erhältlich. Unsere Berghütte auf m. ü. M. ist von 9.30 bis Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag Donnerstag Hüttenabend/Grillabend von bis Uhr Schwangau Telefon 08362/ SCHWANGAU Info

11 Musauer Alm/ Tirol Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkt: Musau/ oberhalb Bärenfalle Gehzeit: ca. 2 Std. Schlossbergalm, Zell Telefon Ausgangspunkt: Zell: Gehzeit nach Zell: ca. ½ Stunde, auch mit PKW erreichbar Saloberalm / Tirol Säulinghaus / Tirol Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkte: Hohenschwangau. Gehzeit: ca. 4 Std. (nur für Geübte) Pflach / Tirol. Gehzeit: ca. 2 Std. Stablalm / Lechtal Telefon Dienstag Ruhetag. Ausgangspunkt: Elmen Gehzeit: ca. 1 ½ Std. Usser-Alm / Tirol Telefon Kein Ruhetag. Ausgangspunkte: Tannheim, OT Schmieden 1½ - 2 Std. über Neunerköpfle-Bahn ca. ½ Std. Vilser Alm / Tirol Telefon Dienstag Ruhetag. Ausgangspunkt: Vils / Österreich: Gehzeit: ca. 1 ½ Std. Alle Angaben ohne Gewähr Telefon Montag Ruhetag, Ausgangspunkt: Parkpl. Alatsee. Gehzeit: ca. 40 Min. Schluxen / Tirol Telefon Dienstag Ruhetag. Ausgangspunkt: ab Hohenschwangau / Alpsee: Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden, auch mit PKW über Pinswang / Tirol erreichbar Tegelberg -Jägerhütte- Bleckenau Mein Wandertipp im August 2017 Von der Bergstation der Tegelbergbahn führt der Weg mit immer wiederkehrenden Panoramablick in leichten Serpentinen in Richtung Branderfleck. Immer den Wegweisern Jägerhütte folgend, geht es nicht zu anstrengend zum Ahornsattel und dann zum Niederstraußberg hinab. Nach einem leichten Anstieg zum Niederstraußbergsattel weiter über den Köllebach und das Ochsenängerle, eine weitläufige Wiese, die zum Rasten und Brotzeiten einlädt. Bald schon ist man nun an der Jägerhütte wo ein kühles Getränk zur Erfrischung wartet. Von dort aus gelangt man über einen Forstweg in ca. 1 Std. zur bewirtschafteten Bleckenau. Ab hier über den sogenannten Wasserleitungsweg talwärts zum Schloss Neuschwanstein und wieder zurück zur Tegelberg-Talstation. Ab Bleckenau kann man auch mit dem Kleinbus ins Tal nach Hohenschwangau fahren. Ab hier sind es zum Tegelbergparkplatz noch ca. 20 Minuten zu laufen. Strecke: 17,3 km Dauer: 6 Stunden Schwierigkeit: mittel Ihr Hannes, Schwangaus Wanderwegbeauftragter Die Alpe Jägerhütte Ausflugsziel auf Metern Die vielseitige Gebirgslandschaft der Alpen kennenlernen und dabei die Gemütlichkeit der Berghütten erleben, das ist Natur pur. Entfliehen Sie der Unruhe des Alltags für ein paar Stunden und wandern Sie Schritt für Schritt in die Stille der Natur. Die Jägerhütte liegt auf Metern und befindet sich mitten im Naturschutzgebiet Ammergebirge. Dieses Jahr sind auf der Alpe rund 100 Stück Jungvieh. Die Tiere dürfen bis Mitte September oben auf der Alm sein, bis sie beim Viehscheid wieder ins Tal getrieben werden. Johanna und Stefan kümmern sich täglich um die Tiere und versorgen die Wanderer und Radler, die an der Hütte eine Pause machen mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen oder erfrischenden Getränken. Johanna und Stefan heißen Sie herzlich willkommen auf der Jägerhütte. Mittwoch (und bei schlechtem Wetter) Ruhetag, Dienstag Hüttenabend! SCHWANGAU Info 11

12 Badespaß in Schwangau hinein ins kühle Nass Zahlreiche Seen sorgen für Freizeitspaß und Erfrischung Sommerzeit ist Badezeit. Die Möglichkeiten, die sich dafür rund um das Dorf der Königsschlösser bieten, scheinen nahezu unendlich. Ob an lebhaften Seeufern oder auch in einsamen und erholsamen Buchten, für die sommerliche Abkühlung in Form eines erfrischenden Bades sorgen die zahlreichen Seen inmitten der wundervollen Naturlandschaft. Schwimmen, Segeln, Paddeln oder Plantschen, dem ausgiebigen Freizeit-, Bade- und Wasserspaß sind keine Grenzen gesetzt. Schließlich gilt die Region mit ihrer traumhaften Umgebung längst als eines der schönsten und beliebtesten Erholungsgebiete Deutschlands. Wassersport und Familienspaß am Forggensee Vor allem für Wassersportler gilt der Forggensee, der mit seiner Fläche von über 15 Quadratkilometern auch der größte Stausee Deutschlands ist, als besonders beliebtes Freizeitparadies. Längst haben Segler, Schwimmer und Ruderer oder neuerdings auch Stand Up Paddler sowie Kyte-Surfer den See für sich entdeckt. Aber auch Ruhe suchende kommen hier auf ihre Kosten. Rund um den Forggensee finden sich viele ungestörte Buchten und Badeplätze, an die man sich zur ruhevollen Entspannung zurückziehen kann und die zu Fuß mühelos erreichbar sind. Mit den Schiffen der Forggenseeschifffahrt lassen sich zudem auch andere Strände oder Bade plätze rund um den See besuchen. Zusteigemöglichkeiten gibt es in der Gemeinde Schwangau an den Haltestellen in den Ortsteilen Waltenhofen und Brunnen. Der Ausund Zustieg ist an jeder Haltestelle möglich. Baden in königlicher Kulisse Schwimmen wie einst der König persönlich lässt sich direkt unterhalb der beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau am malerisch gelegenen Alpsee. Er gilt als einer der saubersten Seen Deutschlands und ist mit seinen 62 Metern eindeutig auch der tiefste und somit kälteste See in der Region. Besonders an heißen Sommertagen bietet der Alpsee, der von unterirdischen Quellen gespeist wird, eine echte Abkühlung. Schon König Ludwig II. liebte diesen See in ganz besonderem Maß. Er galt als guter Schwimmer und man sagt, dass er den ganzen See in seiner vollen Länge durchschwommen hat. Das Alpseebad liegt etwa 10 Gehminuten vom Parkplatz entfernt. In dem Bootshaus in der Nähe des Museums der bayerischen Könige können zudem Tretboote und Ruderboote ausgeliehen werden. Abkühlung im Schwansee Der Schwanseepark, der nach Plänen von Peter Joseph Lenné im Auftrag des bayerischen Königshauses 12 SCHWANGAU Info

13 Wittels bach angelegt wurde, liegt inmitten von Wäldern und Wiesen, abseits vom Verkehr der Straßen. Aufgrund seiner geringen Tiefe erwärmt sich der dort befindliche Schwansee recht schnell, zudem bietet er einen Freibadeplatz und Liegewiesen. Der romantisch gelegene Schwansee unterhalb von Schloss Hohenschwangau verfügt wie alle Seen rund um die Gemeinde Schwangau über beste Wasserqualität. Seit Mitte der fünfziger Jahre gehört der See mit seinen Mooren und Feuchtwiesen zum Landschaftsschutzgebiet Alpsee, Schwansee und Faulenbacher Tal. Badegenuss im Naturparadies Bannwaldsee Nahezu vollständig von Sumpfwiesen und Schilfgürteln umrandet ist der Bannwaldsee, der sich direkt neben dem Forggensee befindet. Er ist ein Biotop, dessen Umgebung ein eigenes Naturschutzgebiet bildet, zumal die Sumpfzone nicht nur seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet, sondern auch Brutplätze für viele seltene Vogelarten bietet. Dennoch erfreut sich der Bannwaldsee mit seinen angenehmen Wassertemperaturen auch als natürlicher Badesee großer Beliebtheit. Die Badestelle, die landschaftlich sehr reizvoll am Südostufer des Sees zu finden ist, verfügt über einen flachen Strand, dazu Liegewiesen und einen Kinderspielplatz. Natur und Erholung am Hegratsrieder See Besonders idyllisch, zwischen dem Forggensee und dem Bannwaldsee, liegt der Hegratsrieder See, der am besten mit dem Fahrrad erreichbar ist. Der ruhige kleine See, der zum großen Teil von dichtem Wald umgeben ist, ist vor allem bei Naturliebhabern und Erholungssuchenden sehr beliebt. Die Wiesen und Wälder rund um den Hegratsrieder See beheimaten viele, zum Teil seltene Tier- und Pflanzenarten. Im Rahmen einer Radtour auf dem 32 Kilometer langen Forggensee-Rundweg kommt man ganz automatisch an dem kleinen See vorbei, er wird deswegen auch gern für eine zwischenzeitliche Erfrischung genutzt. Zu Fuß erreicht man den See vom Schwangauer Ortsteil Brunnen aus in einer knappen halben Stunde. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Parkplatz an der alten Karbrücke.So kommen Wassersport-, Freizeit- und Badebegeisterte in der ausgeprägten Seenlandschaft rund um Schwangau voll auf ihre Kosten. Das malerische Panorama der Königsschlösser und der Allgäuer Berge rundet den Genuss als ständige Begleiter ab. SCHWANGAU Info 13

14 Ferien! Wie lebten Prinzen und Prinzessinnen? Fackelwanderung durch den nächtlichen Kurpark (für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung der Eltern) Ge meinsam mit Euren Eltern begebt Ihr Euch auf den Rätselweg durch das Muse um der bayerischen K önige. Wenn Ihr alle Fragen be antworten könnt, wartet auf Euch eine kleine Überraschung im Museumsshop. Kinder sind frei, Eltern 11,00 p. P. Rätselbogen für Kinder 2,50 Seid ihr mutig? Ja? Dann ist die Fackelwanderung durch den Schwangauer Kurpark genau das richtige für Euch und Eure Eltern. Eine Zeitreise durch die Vergangenheit (für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung der Eltern) Ein Museumsführer geht mit Euch und Euren Eltern auf Entdeckungs reise durch das Museum der bay erischen König. Jeder darf seine eigene Krone basteln. Führung ab 10 Kindern. Reservierung erfor derlich. Kinder 5,-, begleitende Erwachsene 11,00 p.p. Anmeldung Tel.: Termine: /09.08./16.08./ / Anmeldung: Tourist Info, Fackeln für 2, erhältlich. Familienkutschfahrt Wusstet Ihr, dass der König Ludwig II. sehr gerne mit seiner Kutsche unterwegs war? Er fuhr durch das Allgäuer Land mit 2 PS und ließ sich zu seinen Schlössern fahren. Wollt Ihr auch mal in einer Kutsche rund um Schwangau fahren? Ja? Dann habt Ihr bei der Familie Kotz eine prima Gelegenheit dazu. Termine: /11.08./18.08./ Jeweils um 17:30 Uhr. Kinder bis 8 Jahre 5,, Erwachsene 10,. Anmeldung in der Tourist Info! Kinder auf den Spuren der Römer VIA CLAUDIA AUGUSTA Für die ganze Familie. Termine: Sonnenuntergangstouren: Dienstag, Donnerstag und Freitag um 19:00 Uhr. Kanu-Schnuppertouren: Mittwoch und Freitag um 13:30 Uhr. Dauer: je 2 Std. Treffpunkt: KANU KINI, Weidachstrasse 71, gegenüber dem Füssener Bootshafen. Preise und Anmeldung: KANU KINI unter Tel Gesundheitswanderung Auf Kneipps Spuren Diese Wanderung findet auf We gen statt, die mit dem Kinderwa gen befahren werden können, sind also für die ganze Familie geeignet. Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist Info. Kostenbeteiligung: Mit Gästekarte frei, ohne 6, pro Person; Kinder in Begleitung eines Erwachsenen frei. Termine: / Reiten in Brunnen Wiggerl s GEOgrenzGÄNGER Familienführung: Bei dieser Wan derung gibt es viel zu erleben. Ihr kommt am alten Kalkbrennofen vorbei oder könnt eine Höhle be sichtigen. Viel Information wartet auf dem fünf Kilometer langen Rundweg auf Euch. Termine: /15.08./22.08./ Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info. Treffpunkt: 13:30 Uhr am Schwanseeparkplatz. 14 SCHWANGAU Info Wie lebten die Römer? Für Kinder ab 8 Jahren bieten die Ausgra bungsstellen am Tegelberg einen super Einblick in das Leben der Römer hier in Schwangau. Termin: um 15:00 Uhr, Anmeldung in der Tourist Info Ponyreiten macht Spaß! Für viele Kinder ist es ein Traum, einmal auf einem Pferd zu reiten. Hier in Schwangau dürft Ihr Eure Träume endlich verwirklichen. Reitet unter Anleitung im Ortsteil Brunnen. Nehmt die Zügel in die Hand und los geht s. Kanutouren auf dem Forggensee Der KANU KINI zeigt, wie s geht und macht mit Eurer Familie eine Paddeltour auf dem Forggensee. Ponyhof Fischer, Brunnen, Seestraße 37: Tel

15 Da ist Spaß für Groß und Klein garantiert. Wenn Ihr also Lust habt dem lieben und lustigen Kasperl Hallo zu sagen, dann könnt Ihr gerne in den Aufenthalts raum vom Campingplatz Bannwaldsee kommen. Termine: / jeweils um 18:00 Uhr. Eintritt 3, pro Nase. Zauberei und Spaß Hokus Pokus und eine Menge Spaß bringt Euch Magic Martin in den Aufenthaltsraum des Cam pingplatzes am Bannwaldsee. Macht Euch also bereit für viele spaßige Sachen und eine Menge Magie. Termine: /08.08./ jeweils um 18:00 Uhr, KB: 5, p.p. Schlechtes Wetter gibt es nicht: Platz, um zu spielen und zu toben. Das großzügig ausgestattete Kin derland mit Kletterwand, Tisch fußball, Rutsche und vielem mehr lässt die Kinderaugen erstrahlen. Los geht s ins Kinderland! Römervilla und römische Ausgrabungen an der Tegelbergbahn; täglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr Schwimmen Bücherei Münchener Str. 5 Montag und Don nerstag (außer feiertags) von 8:30 bis 10:30 Uhr und 15:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Büchern, CDs und DVDs mit Gästekarte ist kostenlos. Burgen mit Burgmuseum in der Umgebung: Burg Hohenfreyberg/Eisenberg bei Zell/Eisenberg, Burgenmuseum Ehrenberg Reutte/Tirol Dem Ritter auf der Spur Feuerwehrmuseum in Schwangau Im Tassiloweg. Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet Bowling Kinderspielplätze Ein gezielter Wurf und dann fliegen schon die ganzen Pins mit einem ordentlichen Schwung um! Wer Lust hat, mit mehreren Personen ein sportliches Event zu erleben, der findet auf der 2-Bahn-Micro-Bowlingbahn im Schlossbrauhaus Schwangau ge nau den richtigen Platz. Spaß für Jedermann ist garantiert und mit 32 Sitzplätzen ist auch zwischen den Würfen genügen Platz, um die Beine zu entspannen. im Kurpark Schwangau; auf der Osterhalde; an der Tegelberg Talstation, u.a. mit Scooter Bahn Trampolin; Piratenspielplatz am Campingplatz Bannwaldsee; am Schlossbrauhaus Freibademöglichkeiten in Schwangau: Bad am Alpsee, Hohenschwangau; Forggensee; Bannwaldsee; Schwansee Weitere Hallen- und Freibäder in Schwangau und Umgebung: Königliche Kristall-Therme in Schwangau (Solethermalbad Hallenbad); Alpen-Freibad in Trauchgau (ca. 10 km); Alpenbad in Pfronten (Hallen- u. Freibad) (ca. 20 km); ABC in Nesselwang (Hallen- u. Freibad) (ca. 25 km); Alpentherme Reutte (ca. 20 km); Plantsch in Schongau (Hallenund Freibad) (ca. 35 km) Sommerrodelbahnen: Am Tegelberg in Schwangau; in Nesselwang (ca. 25 km); in Bichlbach/Tirol (ca. 40 km) Tiere erleben Tierpark Hellabrunn München (ca. 100 km); Tierpark Augsburg (ca. 100 km); Alpenzoo Innsbruck (ca. 100 km); Streichelzoo in Bichlbach/Tirol (ca. 40 km); Vogelbeobachtungs station in Halblech (ca. 10 km) - Änderungen vorbehalten - Kasperltheater Kinderland Während die Erwachsenen noch gemütlich oben im Schlossbrauhaus sitzen, haben die Kinder eine Etage tiefer genügend Dießener Straße Schongau Telefon / SCHWANGAU Info 15

16 Tiroler Straße 10, Füssen, Tel.: +49 (0) Intensive Naturerlebnisse im Auwald und Bergwald. Rutschbahn, Abenteurerpfade, Ausstellung Bergwald und Imkerei. Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Auwald- und Bergwaldpfad sind unabhängig der Öffnungszeiten begehbar. Der Baumkronenweg ist 480 m lang ist grenzüberschreitend Durchgangsweite von 1,80 m ist größtenteils barrierefrei misst eine Höhe von 21 m hat Spannweiten von m ist hauptsächlich aus Holz gebaut beinhaltet Schrauben Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr. Preise: Erwachsene (ab 16 Jahre): 4, ; Kinder & Jugendliche: kostenlos; Menschen mit Behinderung: kostenlos (mit Ausweis). Auch mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar. Mitgebrachte Hunde sind an der Leine zu führen! Für alle Veranstaltungen Anmeldung im Walderlebniszentrum erforderlich. Vom Baum zur Sitzbank , 09:30 11:30 Uhr sowie am , 09:30 11:30 oder 14:00 16:00 Uhr, für Familien, Unkostenbeitrag: 35, inkl. Bank. Wir erleben den Kreislauf der nachhaltigen Nutzung im Wald. Mit der Pflanzung kleiner Bäumchen legen wir den Grundstein für den Wald kommender Generationen. Hautnah sind wir dabei, wenn unser Forstwirtschaftsmeister einen großen Baum für uns fällt, den wir anschließend weiterverarbeiten. In Teamarbeit baut jede Familie ihre Bank, die natürlich mit nach Hause genommen werden kann. Indianerabend , 15:00 Uhr, Zusammen verbringen wir Zeit, die ganz unter dem Thema Indianer steht. Unter anderem werden wir Leuchttipis bauen und gemeinsam am Lagerfeuer essen. Lass dich überraschen! Festes Schuhwerk, Grillgut und Getränke bitte mitbringen. Ab 7 Jahren. Kosten: 10,. Bernsteinschleifen /30.08., 15:00 Uhr Gemeinsam werden wir schöne Anhänger aus Bernstein selber schleifen. Am Lederband getragen, dient dieser Schmuck als Schutz und Glücksbringer. Für Kinder ab 4 Jahre. Kosten: 8,. Info Tourist Information Schwangau Telefon , Montag Freitag, 8:00 18:00 Uhr Samstag, 8:30 12:30 Uhr Sonntag, 9:00 12:00 Uhr Dienstag, 15.08, Maria Himmelfahrt, 9:00 12:00 Uhr Informations-Stelle Hohenschwangau Telefon täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet Königliche Kristall-Therme Die Kristall-Therme (Solethermalbecken, Solarien, Saunalandschaft, osmanischer Hamam u.a.m.) ist das ganze Jahr täglich 9:00 22:00 Uhr sowie Freitag und Samstag 9:00 23:00 Uhr geöffnet (Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr textilfrei). Gesundes Baden: jeden Dienstag 9:00 Wassergymnastik: täglich um 10:45 Uhr, 13:00 Uhr und 16:45 Uhr ohne Zusatzgebühr für alle Thermengäste Vollmondschwimmen: bis 23:00 Uhr Nähere Informationen: Telefon Barock- und Wallfahrtskirche St. Coloman Telefon Die Kirche ist täglich von ca. 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Führungen jeden Donnerstag um 15:00 Uhr. (Die Pfarreiengemeinschaft erbittet pro Person 1,- ). Sonderführungen nach Vereinbarung mit der Pfarreiengemeinschaft. Bücherei Münchener Straße 5 Telefon Montag und Donnerstag 08:30 10:30 Uhr und 15:30 18:30 Uhr (außer feiertags). Verleih von Büchern, DVDs, CDs etc. mit Gästekarte kostenlos Schlosspark-WLAN (kostenlos) Tourist Information Schwangau, Info-Stelle Hohenschwangau (auch im Außenbereich) sowie im Schlossbrauhaus Schwangau (Öffnungszeiten siehe unter Schlossbrauhaus) 16 SCHWANGAU Info

17 Kapelle Maria am Weg Telefon Deutenhauser Weg zwischen Brunnen und Hegratsried. Tägl. von 08:00 bis 18:00 Uhr. Museum der bayerischen Könige Museum, Telefon Täglich 9:00 17:00 Uhr geöffnet. Die Tickets für das Museum sowie Führungen können im Voraus reserviert werden. Tickets im Ticket Center oder an der Museumskasse. Postagentur im Feneberg, Füssener Straße 6 Montag Freitag: 8:30 18:00 Uhr, Samstag: 8:30 12:00 Uhr Römervilla (Ausgrabungen) an der Tegelberg-Talstation. von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet Schlossbrauhaus Schwangau Gipsmühlweg 5 Telefon Öffnungszeiten Restaurant: Montag Donnerstag ab 14:00 Uhr Freitag Sonntag und Feiertage ab 11:00 Uhr Die Brandmeisterei-Bar: bei Sonderveranstaltungen geöffnet Lesebereich: (während der Öffnungszeiten des Restaurants zugänglich). Hier liegen Tageszeitungen und Zeitschriften aus, Besuch des Lesebereichs ist ohne Verzehr möglich! Sportsbar: alle Sportveranstaltungen werden übertragen Micro-Bowlingbahn: zu den Öffnungszeiten des Restaurants möglich Adventure-Golf Zu den Öffnungszeiten des Restaurants geöffnet (witterungsbedingt) Schloss Hohenschwangau Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets im Ticket Center. Schloss Neuschwanstein Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets im Ticket Center. Ticket Center Eintrittskarten mit festen Führungszeiten für beide Schlösser im Ticket Center in Hohenschwangau, Alpseestraße 12 Auskunft: Telefon Bei Vorzeigen der SchwangauCard erhalten Besucher Ermäßigung. Täglich geöffnet von 08:00 bis 17:00 Uhr Sennereibesichtigung in Lehern/Hopferau Telefon Geführte Besichtigungen jeden Montag, Mittwoch, Freitag um 11:00 Uhr, sowie Montag bis Freitag um 13:30 Uhr. Erwachsene: 3 Kinder 7 15 Jahre: 1,50 bis 6 Jahre frei Tegelbergbahn Telefon Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr in Betrieb. maßgefertigter Innenausbau Hotelzimmer- Einrichtungen Objekteinrichtungen Treppenbau Tischlerei-Innenausbau Ladenbau privater Wohnbereich Küchen Gebr. Fussenegger OHG König-Ludwig-Str Schwangau Telefon: Telefax: info@tischlerei-fussenegger.de Sommerrodelbahn an der Tegelberg-Talstation Telefon Bei trockener Witterung in Betrieb. Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr, Sa., So. (u. Feiertage) von 10:00 bis 17:00 Uhr Pöllatschlucht derzeit geschlossen! Wasserkraftwerk Roßhaupten Infozentrum Telefon Täglich geöffnet von 9 bis 16 Uhr. Weitere Informationen: Tourist Info Roßhaupten, Tel Wertstoffhof an der Tegelbergstraße Fr. (außer feiertags) Uhr Sa. (außer feiertags) 9 12 Uhr Mi. (außer feiertags) Uhr Wetter-Info Tegelberg, Telefon Im Notfall Polizei: 110, Feuerwehr / Notruf: 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst: Polizei Füssen: Änderungen vorbehalten! INFO Luftgewehrschießen für Gäste Auf dem extra eingerichteten Schießsstand im Untergeschoss der Königlichen Kristall-Therme, kann jeder seine Zielgenauigkeit prüfen. Das Luftgewehrschießen findet dienstags am 01., 08., 15., 22. und um in der Königlichen Kristall-Therme statt. SCHWANGAU Info 17

18 Ihr freundlicher 5-Sterne- Campingplatz im Allgäu Das Maximilian Ihr Verwöhnhotel Direkt am Ufer des Forggensees Ganzjährig geöffnet Blick auf Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau Camping Brunnen Seestraße Schwangau/Brunnen Moderne Sauna- und Wellnesslandschaft Viel Platz und Betreuung für die kleinen Gäste (Kinderbetreuung nur in der Hauptsaison) Telefon: info@camping-brunnen.de Wahre Gastfreundschaftund Herzlichkeit stehen in unserem kleinen, aber feinen, familiengeführten Hotel an erster Stelle. Es erwarten Sie ein sensationelles Frühstück mit vielen regionalen, frischen und selbstgemachten Produkten, wunderschön gemütliche Zimmer in sehr ruhiger Lage, ein Hallenbad mit Saunalandschaft und ein Team, für das SIE die Nr. 1 sind!»wir freuen uns auf Ihren Besuch!«Hotel Maximilian OHG Marienstraße Schwangau Telefon / Vermietung und Betreuung von Ferienwohnungen Erfahrung und Kompetenz in Sachen Immobilien seit 1989 Wir projektieren und bauen Immobilienvermittlung Hausverwaltung & Consulting Abt-Goßwin-Straße 10, Füssen Tel.: +49(0)8362 / SCHWANGAU Info

19 Gottesdienste Katholisch Evangelisch Telefon Telefon Ev.-Method. Martha Maria Hotel Hohenschwangau Telefon Geburtstag König Ludwig II. Am wurde Ludwig II. im Schloss Nymphenburg in München geboren. Er zeigte schon sehr früh Interesse für die Kunst, Architektur und Natur. Gemeinsam mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder bestieg Ludwig II. die Berge rund um Schwangau. Die Faszination für die hier herrschende Naturkulisse und die Welt der alten deutschen Sagen, fanden seinen Höhepunkt im Bau von Schloss Neuschwanstein. Noch heute ist die enge Verbundenheit der Schwangauer und König Ludwig II. zu spüren. INFO Bergfeuer zu Ehren des Geburtsund Namenstages des Königs am bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Tegelberg. (nur bei guter Witterung) Gedenkmesse am , um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Coloman. Mein Gesundheitstipp im August 2017 Badespaß im Sommer Wie verhalte ich mich am Badesee? Im Sommer gehört Baden im Schwimmbad oder Badesee einfach dazu. Bei diesem Freizeitspaß sollte man jedoch auf ein paar wichtige Dinge achten, damit aus dem Badespaß kein Badefrust wird. Man sollte u.a. nur zum Baden gehen, wenn man sich wohl fühlt und niemals mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen. Bevor man ins Wasser geht, sollte man sich abkühlen bzw. abduschen. Gegenseitige Rücksicht im Wasser, besonders auf Kinder und ältere Menschen, ist notwendig. Zusätzlich darf man seine eigenen Kräfte und sein Können nicht überschätzen und sich nicht zu weit vom Ufer entfernen. Zu guter Letzt ist dafür zu sorgen, dass das Wasser und die Umgebung sauber bleiben Abfälle entweder mitnehmen oder in die Mülleimer vor Ort zu entsorgen. Dr. Wolfgang May, Schwangau FamilieHelmer Frauenbergstraße Schwangau-Horn Tel /8069 u info@helmerhof.de Genießen mit Panoramablick!... frische Kräuterküche und hausgemachte Kuchen HOTEL STEIGER GBR Kräuterhotel/Kräuterrestaurant Frauenbergstraße52b D-87645Schwangau/Horn Telefon: 08362/81067 Kein Ruhetag info@hotelsteiger.de SCHWANGAU Info 19

20 Termine Dienstag, 1. August 2017 Neu! E-Mountainbike-Almhüttentour. Entdecken Sie sanft und mühelos mit Ihrem E-Mountainbike die schönsten Almhütten in der Region. Dauer: ca. 3-4 Std.; Mindestteilnehmer: 3 Personen. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info. Kostenbeitrag: 7, mit Gästekarte 5 13:30 Uhr Wiggerl s GEOgrenz Gänger Bei dieser Wanderung gibt es viel zu erleben. Ihr kommt am alten Kalkbrennofen vorbei oder könnt eine Höhle besichtigen. Viel Information wartet auf dem fünf Kilometer langen Rundweg auf Euch. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info 13:30 Uhr Halbtageswanderung. Der Forggensee liegt zentral eingebettet in der wohl schönsten Naturkulisse. Eine spannende und interessante Geschichte verbirgt sich dahinter. Genießen Sie während der Wanderung die unterschiedlichsten Facetten des Sees und seiner Umgebung. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info! Mit Gästekarte kostenlos, ohne 6 16:00 Uhr Gesundheitswanderung Auf Kneipps Spuren. Für die ganze Familie geeignet. Kostenbeitrag: mit Gästekarte frei, ohne 6, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen frei; Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info 18:00 Uhr Magic Martin, Zauberei und Spaß. Hokus Pokus und eine Menge Spaß bringt Euch Magic Martin in den Aufenthaltsraum des Campingplatzes am Bannwaldsee. Eintritt: 5 Luftgewehrschiessen in der Königlichen Kristall-Therme Mittwoch, 2. August 2017 Themenspaziergang Schwangau gestern und heute durch das Dorf und den Kurpark, ab Tourist Info Zehn-Seen Genussradltour mit sportlicher Note; 50 km mit etwa 340 Höhenmeter, Fotostopps und Einkehrmöglichkeit, Bademöglichkeit bei guter Witterung; Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad, Kleidung und Radhelm; Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info. KB: 7, mit Gästekarte 5 14:30 16:30 Uhr Feuerwehrmuseum im Tassiloweg. Die Besucher tauchen in eine längst vergangene Zeit ein und erfahren alles über die Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeuge der Feuerwehr. 16:30 Uhr Brauereiführung mit Bierprobe im Schlossbrauhaus. 6 mit Gästekarte, 8 ohne. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info 19:00 Uhr Genießen Sie den Abend mit der Brotzeitmusi (bayerische Volksmusik) im Schlossbrauhaus Besinnung zur Wochenmitte in der Wallfahrtskirche St. Coloman Bayerischer Stimmungsabend mit Herbert und Werner im Bannwaldsee-Stadl. 21:00 Uhr Fackelwanderung durch den nächtlichen Kurpark mit gruseligen Sagen und Geschichten. Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist Info Donnerstag, 3. August :30 Uhr Bergwanderung ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info! Bitte haben Sie Verständnis, dass das Ziel erst am jeweiligen Morgen konkret vereinbart wird. Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 17:30 Uhr Die Königsfamilie in Schloss Hohenschwangau Sonderführung durch das Schloss Hohenschwangau mit der Ostallgäuer Gästekarte für Erwachsene ab 16 Jahren. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info, begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt: 17 Kurkonzert der Musikkapelle Rückholz im Schlossbrauhaus, Saal oder Pavillon. Freitag, 4. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel /81980 oder bergsportzentrum. schwangau@googl .com Radltour zur längsten Fußgängerhängerbrücke der Welt (highline 179) bei Reutte, ca. 50 km. Eintritt zur Begehung der Brücke möglich: 8. Voraussetzung ist Grund 20 SCHWANGAU Info

21 kondition und tourentaugliches Fahrrad. Kleidung und Radhelm; KB: 7, mit Gästekarte 5. Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung 17:30 Uhr Bei der Familienkutschfahrt bietet sich die Gelegenheit, wie einst Ludwig II. mit 2 PS durch Schwangau zu fahren. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info, Tel Kinder bis 8 Jahre 5 ; Erw :00 Uhr Das Kasperl und Marie Luise Kaiser kommen immer wieder gerne zu Besuch an den Campingplatz Bannwaldsee. Eintritt: 3 Brennereiführung mit Verkostung im Schlossbrauhaus. Kostenbeitrag: 7,50 ; 5 mit Gästekarte. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info Allgäuer Unterhaltungsabend mit dem Bergblick-Trio im Bannwaldsee-Stadl. Samstag, 5. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel /81980 oder bergsportzentrum.schwangau@googl .com 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung ab 17:00 Uhr Unmittelbar am Kurpark, direkt an der Grundschule feiert die Musikkapelle das traditionelle Schwangauer Musikfest. Die Musiker verstehen es, bei ihrem jährlichen Musikfest für gute Stimmung zu sorgen. Der Festplatz mit Schlösserblick zählt zu den schönsten in Schwangau. Um 18:00 Uhr folgt der Einmarsch der Musikkapelle durch das Dorf zum Festplatz mit anschließendem Unterhaltungsabend der Musikkapelle Schwangau, dem Trachtenverein D`Schwanstoaner und den Alphornbläsern. Ein großes Festzelt schützt die Besucher vor zu viel Sonne oder Regen Schlagerparty mit dem Duo Timeless im Bannwaldsee-Stadl. Sonntag, 6. August 2017 ab 10:30 Uhr Unmittelbar am Kurpark, direkt an der Grundschule feiert die Musikkapelle das traditionelle Schwangauer Musikfest. Die Musiker verstehen es, bei ihrem jährlichen Musikfest für gute Stimmung zu sorgen. Der Festplatz mit Schlösserblick zählt zu den schönsten in Schwangau. Das Musikfest ist ein der Tradition sehr verbundenes Sommerfest. Ein großes Festzelt schützt die Besucher vor zu viel Sonne oder Regen 16. Tegelberglauf und 6. Tegelbergnachwuchslauf des TSV, Anmeldung bei Frau Velle, Tel Die acht Kilometer lange Strecke von der Talstation hoch zur Bergstation der Tegelbergbahn gilt in Fachkreisen als schwierig. Bergauf ist ein Höhenunterschied von mehr als 920 Metern zu überwinden. Fachleute bewerten die Forderung an Kondition und Lauftechnik nahezu mit der höchsten Qualitätsstufe Country, Rock und Pop mit Marketa und Markus im Bannwaldsee-Stadl. Montag, 7. August 2017 Wir heißen Sie bei der Gästebegrüßung im Schlossbrauhaus Schwangau recht herzlich willkommen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Tipps für Ihren Aufenthalt im Dorf der Königsschlösser. Die Gästebegrüßung ist kostenlos mit Ihrer Schwangauer Gästekarte 13:00 Uhr Hüttenwanderung. Gemeinsam die schönsten Berghütten in der Region entdecken. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info! Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 13:30 Uhr Panorama-Busfahrt. Eine Erlebnis fahrt durch die Ostallgäuer Landschaft mit ihren einmaligen Naturschönheiten, Seen und Bergen, den weltberühmten Schlössern, romantischen Burgruinen und einmaligen Kirchen. Dauer der Fahrt: 2,5 3 Std. Anmeldung: Tourist Info, Tel / :00 23:00 Uhr Romantisches Vollmondschwimmen in der Königlichen Kristall Therme. Ein Muss für alle Romantiker Klangerlebnisse geführte und freie Meditationen mit Klangschalen. Meditation im Yogaraum bei Schloss Bullachberg (Bullachbergweg 34). 10,00 pro Person. Ohne Anmeldung. Info: Tel SCHWANGAU Info 21

22 20:00 Uhr Alphornblasen am Alpsee in Hohenschwangau, eine wahrhaft königliche Kulisse, für die besondere Stimmung beim Alphornblasen. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt Dienstag, 8. August :30 Uhr Vom Baum zur Sitzbank. Wir erleben den Kreislauf der nachhaltigen Nutzung im Wald. In Teamarbeit baut jede Familie ihre Bank, die natürlich mit nach Hause genommen werden kann. Für die ganze Familie. 35 (inkl. Bank). Anmeldung im Walderlebniszentrum Neu! E-Mountainbike-Almhüttentour. Entdecken Sie sanft und mühelos mit Ihrem E-Mountainbike die schönsten Almhütten in der Region. Dauer: ca. 3 4 Std. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info. Kostenbeitrag: 7, mit Gästekarte 5 13:30 Uhr Neu! Bei dieser Wanderung gehen Sie entlang des GEOgrenzGÄN GERS, ein Rundweg, der über Schwangau vorbei am Walderlebniszentrum Ziegelwies, nach Pinswang (AT) und wieder zurück führt. Anmeldung bis 12 Uhr bei der Tourist Info! Mit Gästekarte kostenlos, ohne 6 18:00 Uhr Magic Martin, Zauberei und Spaß. Hokus Pokus und eine Menge Spaß bringt Euch Magic Martin in den Aufenthaltsraum des Campingplatzes am Bannwaldsee. Eintritt: 5 19:00 Uhr Lesung König Ludwigs Reise. Jürgen Schrader über König Ludwig II. und seine Reise an den Vierwaldstättersee. Lesung der Novelle im Schlossbrauhaus. Luftgewehrschiessen in der Königlichen Kristall-Therme Mittwoch, 9. August 2017 Themenspaziergang Schwangau gestern und heute durch das Dorf und den Kurpark, ab Tourist Info Zehn-Seen Genussradltour mit sportlicher Note; 50 km mit etwa 340 Höhenmeter, Fotostopps und Einkehrmöglichkeit, Bademöglichkeit bei guter Witterung; Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad, Kleidung und Radhelm; Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info. Kostenbeitrag: 7, mit Gästekarte 5 14:30 16:30 Uhr Feuerwehrmuseum im Tassiloweg. Die Besucher tauchen in eine längst vergangene Zeit ein und erfahren alles über die Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeuge der Feuerwehr. 16:30 Uhr Brauereiführung mit Bierprobe im Schlossbrauhaus. 6 mit Gästekarte, 8 ohne. Mindestteil nehmerzahl: 10 Personen. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info 19:00 Uhr Genießen Sie den Abend mit der Brotzeitmusi (bayerische Volksmusik) im Schlossbrauhaus Tanzparty mit dem Duo Notenmix im Bannwaldsee-Stadl. 21:00 Uhr Fackelwanderung durch den nächtlichen Kurpark. Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist Info Donnerstag, 10. August :30 Uhr Bergwanderung ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info! Bitte haben Sie Verständnis, dass das Ziel erst am jeweiligen Morgen konkret vereinbart wird. Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 09:30 Uhr Vom Baum zur Sitzbank. Wir erleben den Kreislauf der nachhaltigen Nutzung im Wald. In Teamarbeit baut jede Familie ihre Bank, die natürlich mit nach Hause genommen werden kann. Für die ganze Familie. 35,00 (inkl. Bank). Anmeldung im Walderlebniszentrum 14:00 Uhr Vom Baum zur Sitzbank. Wir erleben den Kreislauf der nachhaltigen Nutzung im Wald. In Teamarbeit baut jede Familie ihre Bank, die natürlich mit nach Hause genommen werden kann. Für die ganze Familie. 35,00 (inkl. Bank). Anmeldung im Walderlebniszentrum 15:00 Uhr Indianerabend. Zusammen verbringen wir Zeit, die ganz unter dem Thema Indianer steht. Unter anderem werden wir Leuchttipis bauen und gemeinsam am Lagerfeuer essen. Festes Schuhwerk, Grillgut und Getränke bitte mitbringen. Ab 7 Jahren. Kosten: 10,00. Anmeldung im Walderlebniszentrum. 17:30 Uhr Die Königsfamilie in Schloss Hohenschwangau Sonderführung durch das Schloss Hohenschwangau mit der Ostallgäuer Gästekarte für Erwachsene ab 16 Jahren. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info, begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt: SCHWANGAU Info

23 Kurkonzert der Musikkapelle Grönenbach im Schlossbrauhaus, Saal oder Pavillon. Freitag, 11. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel /81980 oder com Radltour zur längsten Fußgängerhängerbrücke der Welt (highline 179) bei Reutte, ca. 50 km. Eintritt zur Begehung der Brücke möglich: 8. Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad. Kleidung und Radhelm; KB: 7, mit Gästekarte 5. Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung 17:00 Uhr Römerführung VIA CLAUDIA AUGUSTA die Römer in Schwangau. Führung durch die Römervilla am Tegelberg. Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5. Anmeldung bis 12 Uhr bei der Tourist Info ab 17:00 Uhr Fischerfest der Fischerfreunde am Dorfweiher im Kurpark. Allein der Festplatz -direkt am Dorfweiher im idyllischen Kurpark- ist ein Traum. Steckerlfisch, geräucherte Forellen oder Fischpflanzerl schmeicheln hier dem Gaumen. Natürlich gibt es auch Grillwürstl und Steaks oder Kaffee und Kuchen. Die wohl bekannte Haifischbar hat an diesen beiden Abenden selbstverständlich auch geöffnet. Sollte Petrus den Fischern Regen schicken, werden Zelte aufgestellt oder es wird eben in der Liegehalle am Weiher überdacht gefeiert 17:30 Uhr Bei der Familienkutschfahrt bietet sich die Gelegenheit, wie einst Ludwig II. mit 2 PS durch Schwangau zu fahren. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info, Tel / Kinder bis 8 Jahre 5 ; Erw. 10 Stadlfest im Bannwaldsee-Stadl. Brennereiführung mit Verkostung im Schlossbrauhaus. Kostenbeitrag: 7,50 ; 5 mit Gästekarte. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info Samstag, 12. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel oder bergsportzentrum.schwangau@ googl .com 09:00 24:00 Uhr Sternschnuppen-Nacht in der Königlichen Kristall-Therme. Nach astronomischen Vorhersagen wird eine Unmenge an Sternschnuppen unseren Himmel verzaubern 12:00 21:00 Uhr Kunst trifft Handwerk am Schlossbrauhaus. Das vorführende Handwerk steht bei den Veranstaltungen im Vordergrund. Es werden alte Handwerke wie Filzer, Bürstenbinder und Keramiker vorgeführt. Aber auch moderne Handwerke wie Edelsteinschleifer, Möbelbauer oder Maler werden vor Ort sein. Der Eintritt ist frei 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung! ab 14:00 Uhr Fischerfest der Fischerfreunde am Dorfweiher im Kurpark. Allein der Festplatz direkt am Dorfweiher im idyllischen Kurpark- ist ein Traum. Steckerlfisch, geräucherte Forellen oder Fischpflanzerl schmeicheln hier dem Gaumen. Natürlich gibt es auch Grillwürstl und Steaks oder Kaffee und Kuchen. Die wohl bekannte Haifischbar hat an diesen beiden Abenden selbstverständlich auch geöffnet. Sollte Petrus den Fischern Regen schicken, werden Zelte aufgestellt oder es wird eben in der Liegehalle am Weiher überdacht gefeiert 19:00 Uhr Klassisches Sommerkonzert der besonderen Art mit Interpreten aus Kanada in St. Coloman. Marcus Goddard, Trompete bei der Vancouver Symphony; Angela Goddard, Violine und Jordana Goddard, Sopran; begleitet von Richard Waldmüller aus Kaufbeuren, Orgel. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden erbeten 20:00 Uhr Country- und Westernabend mit Arizona Crossroads im Bannwaldsee-Stadl. Sonntag, 13. August :00 Uhr Frühschoppen mit der Oldie-Kapelle im Bannwaldsee-Stadl. 12:00 21:00 Uhr Kunst trifft Handwerk am Schlossbrauhaus. Das vorführende Handwerk steht bei den Veranstaltungen im Vordergrund. Es werden alte Handwerke wie Filzer, Bürstenbinder und Keramiker vorgeführt. Aber auch moderne SCHWANGAU Info 23

24 Handwerke wie Edelsteinschleifer, Möbelbauer oder Maler werden vor Ort sein. Der Eintritt ist frei 20:00 Uhr Stadlfest mit den Allgäuer Alpincats im Bannwaldsee-Stadl. Montag, 14. August 2017 Wir heißen Sie bei der Gästebegrüßung im Schlossbrauhaus recht herzlich willkommen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Tipps für Ihren Aufenthalt im Dorf der Königsschlösser. Die Gästebegrüßung ist kostenlos mit Ihrer Schwangauer Gästekarte 12:00 18:00 Uhr Kunst trifft Handwerk am Schlossbrauhaus. Das vorführende Handwerk steht bei den Veranstaltungen im Vordergrund. Es werden alte Handwerke wie Filzer, Bürstenbinder und Keramiker vorgeführt. Aber auch moderne Handwerke wie Edelsteinschleifer, Möbelbauer oder Maler werden vor Ort sein. Der Eintritt ist frei 13:00 Uhr Hüttenwanderung. Gemeinsam die schönsten Berghütten in der Region entdecken. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info! Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 13:30 Uhr Erlebnis-Busfahrt. Diese Rundfahrt führt Sie zu den schönsten Plätzen im lieblichen Voralpenland: Füssen Hopfen am See vorbei an den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg Romantische Straße. Dauer der Fahrt: 2,5 3 Std. Anmeldung: Tourist Info, Tel / Klangerlebnisse geführte und freie Meditationen mit Klangschalen. Meditation im Yogaraum bei Schloss Bullachberg (Bullachbergweg 34). 10 p. P. Ohne Anmeldung. Info: Tel :00 Uhr Alphornblasen am Alpsee in Hohenschwangau, eine wahrhaft königliche Kulisse, für die besondere Stimmung beim Alphornblasen. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt 20:00 Uhr Lichtbildervortrag Das Märchenschloss Neuschwanstein und die traumhaft schöne Bergwelt von Eugen Bader im Schlossbrauhaus; Eintritt: 3 mit Gästekarte, 5 ohne Dienstag, 15. August 2017 Neu! E-Mountainbike-Almhüttentour. Entdecken Sie sanft und mühelos mit Ihrem E-Mountainbike die schönsten Almhütten in der Region. Dauer: ca. 3 4 Std. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info. Kostenbeitrag: 7, mit Gästekarte 5 12:00 18:00 Uhr Kunst trifft Handwerk am Schlossbrauhaus. Das vorführende Handwerk steht bei den Veranstaltungen im Vordergrund. Es werden alte Handwerke wie Filzer, Bürstenbinder und Keramiker vorgeführt. Aber auch moderne Handwerke wie Edelsteinschleifer, Möbelbauer oder Maler werden vor Ort sein. Der Eintritt ist frei 13:30 Uhr Wiggerl s GEOgrenz Gänger. Bei dieser Wanderung gibt es viel zu erleben. Ihr kommt am alten Kalkbrennofen vorbei oder könnt eine Höhle besichtigen. Viel Information wartet auf dem fünf Kilometer langen Rundweg auf Euch. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info 13:30 Uhr Halbtageswanderung. Der Schwanseepark liegt in unmittelbarer Nähe zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Dieses beeidruckende Landschaftsschutzgebiet wurde Mitte des 19. Jhd. von König Maximilian II. angelegt und besticht zum einen durch seine Lage, aber auch durch seine Artenvielfalt an Blumen. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info! Mit Gästekarte kostenlos, ohne 6 16:00 Uhr Gesundheitswanderung Auf Kneipps Spuren. Für die ganze Familie geeignet. Kostenbeitrag: mit Gästekarte frei, ohne 6, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen frei; Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info Dixie Musik mit dem Dixie-Sauhaufen im Bannwaldsee-Stadl. Luftgewehrschiessen in der Königlichen Kristall-Therme Mittwoch, 16. August :30 Uhr Bergwanderung für Senioren. Das Ziel wird am jeweiligen Tag mit den Teilnehmern vereinbart. Kostenbeitrag: mit Gästekarte kostenlos, ohne 6. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info Themenspaziergang Schwangau gestern und heute durch das Dorf und den Kurpark, ab Tourist Info Zehn-Seen Genussradltour mit sportlicher Note; 50 km mit etwa 340 Höhenmeter, Fotostopps und Einkehrmöglichkeit, Bademöglichkeit bei guter Witterung; Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad, Kleidung und Radhelm; Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info. Kostebeitrag: 7, mit Gästekarte 5 24 SCHWANGAU Info

25 14:30 16:30 Uhr Feuerwehrmuseum im Tassiloweg. Die Besucher tauchen in eine längst vergangene Zeit ein und erfahren alles über die Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeuge der Feuerwehr. 15:00 Uhr Bernsteinschleifen. Gemeinsam werden wir schöne Anhänger aus Bernstein selber schleifen. Am Lederband getragen, dient dieser Schmuck als Schutz und Glücksbringer. Für Kinder ab 4 Jahre. Kosten: 8. Anmeldung im Walderlebniszentrum Ziegelwies 16:30 Uhr Brauereiführung mit Bierprobe im Schlossbrauhaus. 6 mit Gästekarte, 8 ohne. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info 19:00 Uhr Genießen Sie den Abend mit der Brotzeitmusi (bayerische Volksmusik) im Schlossbrauhaus Bayerischer Stimmungsabend mit Herbert und Werner im Bannwaldsee-Stadl. Besinnung zur Wochenmitte in der Wallfahrtskirche St. Coloman 21:00 Uhr Fackelwanderung durch den nächtlichen Kurpark mit gruseligen Sagen und Geschichten. Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist Info Donnerstag, 17. August :30 Uhr Bergwanderung ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info! Bitte haben Sie Verständnis, dass das Ziel erst am jeweiligen Morgen konkret vereinbart wird. Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 15:00 Uhr Kinder auf den Spuren der Römer. Wie lebten die Römer? Für Kinder ab 8 Jahren bieten die Ausgrabungsstellen am Tegelberg einen super Einblick in das Leben der Römer hier in Schwangau. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info 17:30 Uhr Die Königsfamilie in Schloss Hohenschwangau Sonderführung durch das Schloss Hohenschwangau mit der Ostallgäuer Gästekarte für Erwachsene ab 16 Jahren. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info, begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt: 17 Kurkonzert der Musikkapelle Musau/Österreich im Schlossbrauhaus, Saal oder Pavillon. Freitag, 18. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel /81980 oder bergsportzentrum.schwangau@googl .com Radltour zur längsten Fußgängerhängerbrücke der Welt (highline 179) bei Reutte, ca. 50 km. Eintritt zur Begehung der Brücke möglich: 8. Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad. Kleidung und Radhelm; KB: 7, mit Gästekarte 5. Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung 17:30 Uhr Bei der Familienkutschfahrt bietet sich die Gelegenheit, wie einst Ludwig II. mit 2 PS durch Schwangau zu fahren. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info, Tel / Kinder bis 8 Jahre 5 ; Erw. 10 Allgäuer Unterhaltungsabend mit dem Bergblick-Trio im Bannwaldsee-Stadl. Brennereiführung mit Verkostung im Schlossbrauhaus. Kostenbeitrag: 7,50 ; 5 mit Gästekarte. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info Samstag, 19. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel /81980 oder bergsportzentrum.schwangau@googl .com 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung Schlagerparty mit dem Duo Timeless im Bannwaldsee-Stadl. SCHWANGAU Info 25

26 Sonntag, 20. August 2017 Country, Rock und Pop mit Marketa und Markus im Bannwaldsee-Stadl. Montag, 21. August 2017 Wir heißen Sie bei der Gästebegrüßung im Schlossbrauhaus Schwangau recht herzlich willkommen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Tipps für Ihren Aufenthalt im Dorf der Königsschlösser. Die Gästebegrüßung ist kostenlos mit Ihrer Schwangauer Gästekarte 13:00 Uhr Hüttenwanderung. Gemeinsam die schönsten Berghütten in der Region entdecken. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info. Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 13:30 Uhr Panorama-Busfahrt. Eine Erlebnisfahrt durch die Ostallgäuer Landschaft mit ihren einmaligen Naturschönheiten, Seen und Bergen, den weltberühmten Schlössern, romantischen Burgruinen und einmaligen Kirchen. Dauer der Fahrt: 2,5 3 Std. Anmeldung: Tourist Info, Tel / Klangerlebnisse geführte und freie Meditationen mit Klangschalen. Meditation im Yogaraum bei Schloss Bullachberg (Bullachbergweg 34). 10 pro Person. Ohne Anmeldung. Info: Tel :00 Uhr Alphornblasen am Alpsee in Hohen schwangau, eine wahrhaft königliche Kulisse, für die besondere Stimmung beim Alphorn blasen. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt Dienstag, 22. August 2017 Neu! E-Mountainbike-Almhüttentour. Entdecken Sie sanft und mühelos mit Ihrem E-Mountainbike die schönsten Almhütten in der Region. Dauer: ca. 3 4 Std.; Mindestteilnehmer: 3 Personen. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info. Kostenbeitrag: 7, mit Gästekarte 5 13:30 Uhr Wiggerl s GEOgrenz Gänger. Bei dieser Wanderung gibt es viel zu erleben. Ihr kommt am alten Kalkbrennofen vorbei oder könnt eine Höhle besichtigen. Viel Information wartet auf dem fünf Kilometer langen Rundweg auf Euch. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info 13:30 Uhr Halbtageswanderung. Diese Themenwanderung führt Sie in den Ortsteil Hohenschwangau. Dort erfahren Sie alles über die Kinder- und Jugendjahre von König Ludwig II. Wo waren seine Lieblingsplätze, welche Wanderungen hat er unternommen? Dies und noch viel mehr werden Sie erfahren. Anmeldung bis 12 Uhr bei der Tourist Info! Mit Gästekarte kostenlos, ohne 6 18:00 Uhr Magic Martin, Zauberei und Spaß. Hokus Pokus und eine Menge Spaß bringt euch Magic Martin in den Aufenthaltsraum des Campingplatzes am Bannwaldsee. Eintritt: 5 Luftgewehrschiessen in der Königlichen Kristall-Therme Mittwoch, 23. August 2017 Themenspaziergang Schwangau gestern und heute durch das Dorf und den Kurpark, ab Tourist Info Zehn-Seen Genussradltour mit sportlicher Note; 50 km mit etwa 340 Höhenmeter, Fotostopps und Einkehrmöglichkeit, Bademöglichkeit bei guter Witterung; Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad, Kleidung und Radhelm; Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info. KB: 7, mit Gästekarte 5 14:30 16:30 Uhr Feuerwehrmuseum im Tassiloweg. Die Besucher tauchen in eine längst vergangene Zeit ein und erfahren alles über die Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeuge der Feuerwehr. 16:30 Uhr Brauereiführung mit Bierprobe im Schlossbrauhaus. 6 mit Gästekarte, 8 ohne. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info 19:00 Uhr Genießen Sie den Abend mit der Brotzeitmusi (bayerische Volksmusik) im Schlossbrauhaus Tanzparty mit dem Duo Notenmix im Bannwaldsee-Stadl. 21:00 Uhr Fackelwanderung durch den nächtlichen Kurpark mit gruseligen Sagen und Geschichten. Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist Info Donnerstag, 24. August :30 Uhr Bergwanderung ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info! Bitte haben Sie Verständnis, dass das Ziel erst am jeweiligen Morgen konkret vereinbart wird. Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 26 SCHWANGAU Info

27 17:30 Uhr Die Königsfamilie in Schloss Hohenschwangau Sonderführung durch das Schloss Hohenschwangau mit der Ostallgäuer Gästekarte für Erwachsene ab 16 Jahren. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info, begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt: 17 Kurkonzert der Musikkapelle Pinswang/Österreich im Schlossbrauhaus, Saal oder Pavillon. 20:30 Uhr Bei Einbruch der Dunkelheit Bergfeuer anl. des 172. Geburtsund Namenstages von König Ludwig II. auf dem Tegelberg (nur bei guter Witterung) Freitag, 25. August :00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel /98360; Tourist Info, Tel /81980 oder googl .com Radltour zur längsten Fußgängerhängerbrücke der Welt (highline 179) bei Reutte, ca. 50 km. Eintritt zur Begehung der Brücke möglich: 8. Voraussetzung ist Grundkondition und touren taugliches Fahrrad. Kleidung und Radhelm; KB: 7, mit Gästekarte 5. Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infosvom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung 17:00 Uhr Römerführung VIA CLAUDIA AU GUSTA die Römer in Schwangau. Führung durch die Römervilla am Tegelberg. Mit Gästekarte frei, ohne 5. Anmeldung bis 12 Uhr bei der Tourist Info 17:30 Uhr Bei der Familienkutschfahrt bietet sich die Gelegenheit, wie einst Ludwig II. mit 2 PS durch Schwangau zu fahren. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info, Tel / Kinder bis 8 Jahre 5 ; Erw :00 Uhr Gedenkmesse anl. des 172. Geburts- und Namenstages von König Ludwig II. in der Wallfahrtskirche St. Coloman, gestaltet vom Männerchor Schwangau 19:00 Uhr König Ludwigs Geburtstag in der Königlichen Kristall-Therme. Zu Ehren unseres Königs zelebrieren wir besonders märchenhafte Aufgüsse und servieren König Ludwigs Lieblingsspeisen Heimatabend im Schlossbrauhaus, Saal.. Beim Heimatabend erleben Sie lebendiges Brauchtum. Volkstänze, heitere Musik und lebendige Heimatgeschichte werden an diesem Abend dargeboten Blasmusikfest im Bannwaldsee-Stadl. Samstag, 26. August 2017 ganztags Altpapiersammlung des Fieselvereins Cowboys in den Ortsteilen von Schwangau 08:00 Uhr Klettersteige Das richtige Begehen von Eisenwegen. Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Anmeldung: Tegelbergbahn, Tel ; Tourist Info, Tel oder bergsportzentrum. schwangau@googl .com 16:00 Uhr Alpine Beratung in der Mountain Lodge an der Tegelberg-Talstation. Sie erhalten Tipps und Infos vom Profi für die Tourenplanung und Bergsportmöglichkeiten in und um Schwangau; ohne Anmeldung Brennereiführung mit Verkostung im Schlossbrauhaus. Kostenbeitrag: 7,50 ; 5 mit Gästekarte. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info Stadlfest im Bannwaldsee-Stadl. 20:00 Uhr s ist Feierabend Trompetengrüße vom Forggensee (nur bei guter Witterung) an der Boots anlegestelle Waltenhofen Sonntag, 27. August 2017 Country, Rock und Pop mit Marketa und Steve im Bannwaldsee-Stadl. Montag, 28. August 2017 Wir heißen Sie bei der Gästebegrüßung im Schlossbrauhaus Schwangau recht herzlich willkommen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Tipps für Ihren Aufenthalt im Dorf der Königsschlösser. Die Gästebegrüßung ist kostenlos mit Ihrer Schwangauer Gästekarte! 13:00 Uhr Hüttenwanderung. Gemeinsam die schönsten Berghütten in der Region entdecken. Bergschuhe, Wanderstöcke und SCHWANGAU Info 27

28 Wetterschutzkleidung sind unbedingt notwendig! Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info! Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 13:30 Uhr Erlebnis-Busfahrt. Diese Rundfahrt führt Sie zu den schönsten Plätzen im lieblichen Voralpenland: Füssen Pfronten Tannerheimer Tal Reutte. Fotostopps sind inbegriffen. Dauer der Fahrt: 2,5 3 Std. Anmeldung: Tourist Info, Telefon 08362/ Klangerlebnisse geführte und freie Meditationen mit Klangschalen. Meditation im Yogaraum bei Schloss Bullachberg (Bullachbergweg 34). 10 pro Person. Ohne Anmeldung. Info: Tel. 0171/ :00 Uhr Lichtbildervortrag Das Märchenschloss Neuschwanstein und die traumhaft schöne Bergwelt von Eugen Bader im Schlossbrauhaus; Eintritt: 3 mit Gästekarte, 5 ohne 20:00 Uhr Alphornblasen am Alpsee in Hohenschwangau, eine wahrhaft königliche Kulisse, für die besondere Stimmung beim Alphornblasen. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt Dienstag, 29. August 2017 Neu! E-Mountainbike-Almhüttentour. Entdecken Sie sanft und mühelos mit Ihrem E-Mountainbike die schönsten Almhütten in der Region. Dauer: ca. 3 4 Std.; Mindestteilnehmer: 3 Personen. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info. Kostenbeitrag: 7, mit Gästekarte 5 13:30 Uhr Wiggerl s GEOgrenz Gänger. Bei dieser Wanderung gibt es viel zu erleben. Ihr kommt am alten Kalkbrennofen vorbei oder könnt eine Höhle besichtigen. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info 13:30 Uhr Halbtageswanderung. Die Wanderung verläuft über die Königsstraße in der Nähe des Schwansees in Richung Lechfall bis nach Bad Faulenbach. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist Info! Mit Gästekarte kostenlos, ohne 6 18:00 Uhr Das Kasperl und Marie Luise Kaiser kommen immer wieder gerne zu Besuch an den Campingplatz Bannwaldsee. Eintritt: 3 Luftgewehrschiessen in der Königlichen Kristall-Therme Mittwoch, 30. August :30 Uhr Bergwanderung für Senioren. Das Ziel wird am jeweiligen Tag mit den Teilnehmern vereinbart. Kostenbeitrag: mit Gästekarte kostenlos, ohne 6. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Info Themenspaziergang Schwangau gestern und heute durch das Dorf und den Kurpark, ab Tourist Info Zehn-Seen Genussradltour mit sportlicher Note; 50 km mit etwa 340 Höhenmeter, Fotos topps und Einkehrmöglichkeit, Bademöglichkeit bei guter Witterung; Voraussetzung ist Grundkondition und tourentaugliches Fahrrad, Kleidung und Radhelm; Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist Info. KB: 7, mit Gästekarte 5 14:30 16:30 Uhr Feuerwehrmuseum im Tassiloweg. Die Besucher tauchen in eine längst vergangene Zeit ein und erfahren alles über die Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeuge der Feuerwehr. 15:00 Uhr Bernsteinschleifen. Gemeinsam werden wir schöne Anhänger aus Bernstein selber schleifen. Am Lederband getragen, dient dieser Schmuck als Schutz und Glücksbringer. Für Kinder ab 4 Jahre. Kosten: 8,00. Anmeldung im Walderlebniszentrum 16:30 Uhr Brauereiführung mit Bierprobe im Schlossbrauhaus. 6 mit Gästekarte, 8 ohne. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info 19:00 Uhr Genießen Sie den Abend mit der Brotzeitmusi (bayerische Volksmusik) im Schlossbrauhaus Bayerischer Stimmungsabend mit Herbert und Werner im Bannwaldsee-Stadl. Besinnung zur Wochenmitte in der Wallfahrtskirche St. Coloman 21:00 Uhr Fackelwanderung durch den nächtlichen Kurpark mit gruseligen Sagen und Geschichten. Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist Info Donnerstag, 31. August :30 Uhr Bergwanderung ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Tourist Information erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass das Ziel erst am jewei 28 SCHWANGAU Info

29 ligen Morgen konkret vereinbart wird. Kostenbeitrag: 6, mit Gästekarte kostenlos 17:30 Uhr Die Königsfamilie in Schloss Hohenschwangau Sonderführung durch das Schloss Hohenschwangau mit der Ostallgäuer Gästekarte für Erwachsene ab 16 Jahren. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info, begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt: 17 Kurkonzert der Musikkapelle Wildsteig im Schlossbrauhaus, Saal oder Pavillon. Regelmäßige Veranstaltungen Wanderungen: Halbtages- und Themenwanderungen Termine siehe laufende Veranstaltungen. Folgende Ziele stehen auf dem Programm und sind unter dem jeweiligen Datum angegeben (kurzfristige Änderungen aus Witter ungsgründen sind möglich): Schwansee, entlang des Forggensees, Königsstraße - Bad Faulenbach, Fackelwanderung. Auch zu Ihrer Sicherheit sind feste Wanderschuhe und Wetterschutzkleidung unbedingt erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Kostenbeitrag: 5,00 ohne Gäste karte, für Gästekarteninhaber kostenlos. Anmeldung in der Tourist Info erforderlich. Telefon Ausflugsfahrten: Erlebnis-Busfahrt Montags ( / ) um 13:30 Uhr ab Rathaus. Diese Rundfahrt führt Sie zu den schönsten Plätzen im lieblichen Voralpenland: Füssen Hopfen am See vorbei an den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg Romantische Straße. Führungen durch das Welfenmünster Steingaden und die Wieskirche sowie ein Fotostopp sind inbegriffen. (Ausnahme: am 28. August führt die Rundfahrt nach Füssen - Pfronten - Tannheimer Tal - Reutte). Dauer der Fahrt: 2,5 3 Stunden, 10 mit Gästekarte, 20 ohne Gästekarte. Kinder: bis 14 Jahre kostenfrei, bis 17 Jahre 5. Anmeldung in der Tourist Info Telefon Panorama-Busfahrt Montags ( / ) um 13:30 Uhr ab Rathaus. Eine Erlebnisfahrt durch die Ostallgäuer Landschaft mit ihren einmaligen Naturschönheiten, Seen und Bergen, den weltberühmten Schlössern, romantischen Burgruinen und einmaligen Kirchen. Führungen im Forggenseekraftwerk und in der Kirche St. Coloman sowie Foto stopps sind auch im Programm enthalten. Dauer der Fahrt: 2,5 3 Stunden 9 mit Gästekarte, 18 ohne Gästekarte. Kinder: bis 14 Jahre kostenfrei, bis 17 Jahre 4,50. Anmeldung in der Tourist Info Telefon Ponyreiten und Ausritte Ponyhof Fischer, Schwangau-Brunnen Telefon Aktivitäten: Klettern DAV-Kletterzentrum Allgäu, Rieden, Dietringer Straße 50, Telefon (Anmeldung für Schnupperklettern und Kletterkurse. Leihausrüstung vorhanden). Bergsportzentrum Tegelberg tegelbergbahn.de Klettersteigführungen und Alpine Beratungen in der Mountain Lodge (Termine: siehe laufende Veranstaltungen) Segwaytouren rund um Schwangau Jeden Montag, Mittwoch und Samstag jeweils um 09:00 Uhr. Dauer der Tour ca. 2 3 Stunden. Preise auf Anfrage. Anmeldung: Offroadking, Tel Klangerlebnisse Jeden Montag um geführte und freie Meditationen mit Klangschalen. Yogaraum bei Schloss Bullachberg (Bullachbergweg 34). Keine Anmeldung erforderlich. 10 pro Person. Info: Tel Nordic-Walking-Kurse Jeden Dienstag und jeden Donnerstag (außer Feiertags) jeweils um 11:00 Uhr unter Anleitung von Dipl.-Sportwissenschaftlern mit Trainerlizenz des Verbandes Deutscher Nordic Walking Schulen. Anmeldung und Treffpunkt: Ambulantes Reha-Zentrum Schweiger, Kreuzweg 11 15, Telefon Kosten pro Stunde jeweils 5 mit Gästekarte, 7 ohne Gästekarte. Begrenzte Anzahl von Leih stöcken gegen Gebühr. Kutschfahrt zur Reith-Alpe Genießen Sie bei einer gemütlichen Kutschfahrt die schöne Landschaft. Kehren Sie in der Reith-Alpe ein und genießen Sie nach Belieben eine zünftige Brotzeit oder ein kühles Getränk. Jeden Donnerstag um 16:30 Uhr Abfahrt ab Parkplatz Brunnen. Rückkehr ca. 17:30 Uhr. Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen. 15 pro Person. Anmeldung: Familie Kotz, Tel SCHWANGAU Info 29

30 Museumsbesichtigungen / Führungen / Ausstellungen: Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau. Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr. Das gesamte Museum ist barrierefrei und behindertengerecht. Die Tickets für das Museum und für Führungen können vorab reserviert werden. Tickets erhalten Sie an der Museumskasse und im Ticketcenter. Museum, Telefon Brauerei- und Brennerei führungen im Schlossbrauhaus Termine siehe laufende Veranstaltungen. Brauereiführung mit Bierprobe: 6 mit Gästekarte, 8 ohne Gästekarte. Teilnehmerbegrenzung! Brennereiführung mir Verkostung: 7,50 mit Gästekarte 5,00. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info Schwangau. Feuerwehrmuseum (Tassiloweg) Jeden Mittwoch von 14:30 Uhr 16:30 Uhr geöffnet. Im Feuerwehrmuseum tauchen die Besucher in eine längst vergangene Zeit ein und erfahren alles über die Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeuge der Feuerwehr. Tägliche Ausstellung im Museum der bayerischen Könige 09:00 bis 17:00 Uhr König Ludwig II. und seine technischen Projekte. Techn. Projekte sowie nicht verwirklichte Schlösser König Ludwig II. neu in Szene gesetzt. Wie mag das alles wohl ausgesehen haben? Skizzen und Pläne lassen Großartiges erahnen. Die computeranimierten Videos dieser Projekte werden im Museum der bayerischen Könige auf großen Leinwänden neu in Szene gesetzt. Info: unter Telefon: Walderlebniszentrum Ziegelwies Tirolerstraße 10, Füssen Telefon Ausstellung Bergwald und Imkerei : täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.. Außengelände: Unser Auwald- und Bergwaldpfad sind unabhängig der Öffnungszeiten begehbar. Baumkronenweg: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 4, Kinder und Jugendliche (bis 15 Jahre) sowie Menschen mit Behinderung (Ausweis) kostenlos. Hund nur an der Leine erlaubt! Teilnahme an allen Veranstaltungen auf eigene Gefahr! Änderungen vorbehalten Impressum SCHWANGAU Info Herausgeber & Verleger: Tourist Information Schwangau Münchener Str Schwangau Telefon (08362) Redaktion / Bilder: Tourist Information Schwangau, Lars P. Schwarz, TSV Schwangau, C. Klughammer, P. Samer, P. Willer, H. Peresson, Pfr. M. Dörre, Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben, TSV Schwangau, M. Struck/WEZ, V.i.S.d.P. Petra Köpf panthermedia.net/belchonock (Seite 10) Anzeigen (verantwortlich) : Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Christian Schneider Telefon (08362) Anzeigenpreise lt. Mediadaten via Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Grafik & Layout: AZ Marketing u. Service GmbH, Lena Germiller Druck: Eberl Print GmbH, Immenstadt Auflage: Exemplare Anzeigenschluss für die folgende Ausgabe: 14. August 2017 Redaktionsschluss für die folgende Ausgabe: 15. August 2017 Die nächste Schwangau Info Ausgabe September, erscheint am Dienstag 29. August 2017 Das Magazin wird umweltfreundlich gedruckt, auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Druckfarben sind rein pflanzlich. (Informationen und Termine sind sorgfältig zusammengestellt. Für die Richtigkeit keine Gewähr.) Berggasthaus Bleckenau (ehem. Jagdhausvon KönigLudwigII.) Schloßbergalm Ein traditionelles Haus in königlicher Umgebung Besuchen Sie uns nach Ihrem Schlossbesuch in unserem Restaurant und Souvenirshop! Alpseestraße Hohenschwangau Telefon +49 (0) Fax Unsere Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis Uhr Busverkehr ab Hohenschwangau (gegenüber Tourist-Info): ab 9.00 Uhr bis Uhr stündlich, letzte Talfahrt Uhr Familie Schweiger Schwangau Telefon 08362/ Unsere Öffnungszeiten Wir haben für Sie täglich ab 10 Uhr geöffnet. Im Juli, August und September kein Ruhetag! Burgweg Eisenberg Tel Fax zell@schlossbergalm.de 30 SCHWANGAU Info

31 Sommerzeit/Grillzeit Die Metzgerei mit feinen Fleisch- und Wurstwaren und der Wurst-o-mat sind gerüstet! Wandern auf königlichen Spuren AUSSERDEM BIETEN WIR: - guten und günstigen Mittagstisch - auch zum Mitnehmen - Brotzeiten - Wildspezialitäten von Reh, Hirsch, Gams aus den Ammergauer Bergen. Alles aus eigener handwerklicher Herstellung. Käse aus Untermeiselstein Schwangau/Allgäu Telefon 08362/98360 Fax info@tegelbergbahn.de natürlich ganzjährig Weitere Infos unter: Besuchen SIE uns im... Restaurant»Bannwaldsee«mit Allgäuer-und Fischspezialitäten, Kinderspeisekarte, Caféterrasse und Biergarten»Bannwaldsee-Stadl«bei Musikveranstaltungen mit Bayrischer Gastronomie... ob zur gemütlichen Einkehr oder um bei uns zu feiern! (siehe Termine im Heft-Innenteil) Familie Helmer Münchener Str.151 D Schwangau Telefon +49 (0) 83 62/ info@camping-bannwaldsee.de Ihr Ferienhotel und Restaurant für Genießer - im Herzen von Schwangau. Familie Josef Helmer Mitteldorf Schwangau Telefon / info@hotel-helmer.de SCHWANGAU Info 31

32 Eltern und Großeltern aufgepasst: Freier Eintritt* für Kinder unter 6 Jahren! *Bis zum 31. August 2017 in Begleitung Erwachsener. Gültig für ganzer Tag Therme und Sauna. Königliche Kristall-Therme Schwangau/Füssen Wellness in königlichem Ambiente Sie wollen dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Dann besuchen Sie uns doch für weitere Infos unter Ein passendes Geschenk gesucht? Unser umfangreiches Wellness-Angebot lässt jedes Herz höherschlagen. Unsere Veranstaltungen im August Montag Romantisches Vollmondschwimmen Entspannen Sie im warmen Solewasser und genießen Sie die Romantik dieser Vollmondnacht. 19 bis 23 Uhr Samstag Lange Sternschnuppen-Nacht Nach astronomischen Vorhersagen wird eine Unmengean Sternschnuppen unseren Himmel verzaubern. Treiben Sie dabei im warmen Solewasser und bestaunen das Himmelsspektakel. Nicht vergessen: Bei jeder Sternschnuppe haben Sie einen Wunsch frei. Geöffnet bis 24 Uhr Freitag Geburtstag von König Ludwig Zu Ehren unseres Königs zelebrieren wir besonders märchenhafte Aufgüsse und servieren König Ludwigs Lieblingsspeisen. Ab 19 Uhr. Öffnungszeiten: So Do 9 22 Uhr, Fr + Sa 9 23 Uhr Ganzjährig geöffnet auch an allen Feiertagen (außer am ) Dienstag und Freitag ab 19 Uhr textilfreies Baden! Am Ehberg Schwangau Tel

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Mit viel Holz, einem Kachelofen und Gemütlichkeit genießen Sie Ihren Urlaub.

Mit viel Holz, einem Kachelofen und Gemütlichkeit genießen Sie Ihren Urlaub. Ich wünsch dir Zeit Im Sommer und Winter das passende Ambiente! Wintergarten mit Blick auf unsere Berge. Mit viel Holz, einem Kachelofen und Gemütlichkeit genießen Sie Ihren Urlaub. Komfortzimmer im Haupthaus

Mehr

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns. 1. Juni bis 15. Oktober

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns. 1. Juni bis 15. Oktober Füssen Forggenseeschifffahrt Die romantische Seele Bayerns 1. Juni bis 15. Oktober 2012 www.fuessen.de Die Schifffahrt Vom 1. Juni bis zum 15. Oktober verkehren die beiden Fahrgastschiffe der Füssener

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Was kann ich in Roßhaupten erleben?

Was kann ich in Roßhaupten erleben? Was kann ich in Roßhaupten erleben? Haflingerhof Vordersulzberg 1 Tel. 08364/9848-0 Was gibt es am Haflingerhof? Hummelhof Vordersulzberg 3 Tel. 08364/1729 Was gibt es am Hummelhof? Dorfmuseum im Pfannerhaus

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Inf SCHWANGAU. Sommerfest Heitere Stimmung und Unterhaltung

Inf SCHWANGAU. Sommerfest Heitere Stimmung und Unterhaltung Ausgabe Juli 2017 SCHWANGAU Inf Sommerfest Heitere Stimmung und Unterhaltung Kulturhighlights Theater, Musik, Literatur Ferienspaß in Schwangau Buntes Kinderprogramm Schwangauer Geschichte(n) Margareta

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54 Inhaltsverzeichnis Tirol/Außerfern 16 Faszination zu jeder Jahreszeit... 16 Geschichte 17 So kommt man hin 17 Tiroler Küche 20 und Telefonnummern 21 Tiroler Zugspitz Arena 28 Auf der Sonnenseiteder Zugspitze.

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Schwangau Info. Tegelbergbahn Schwangau Spatenstich vor 50 Jahren. Viehscheid in Hohenschwangau Wenn der Alpsommer endet

Schwangau Info. Tegelbergbahn Schwangau Spatenstich vor 50 Jahren. Viehscheid in Hohenschwangau Wenn der Alpsommer endet Das Magazin Ausgabe September 2016 Schwangau Info Tegelbergbahn Schwangau Spatenstich vor 50 Jahren Viehscheid in Hohenschwangau Wenn der Alpsommer endet Wandern rund um Schwangau Genuss auf mehreren Ebenen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Gästeblättle. Nr. 4/2014 Aktuelle Veranstaltungen und Informationen Juli Liebe Gäste und Leser der Schwangau Info

Gästeblättle. Nr. 4/2014 Aktuelle Veranstaltungen und Informationen Juli Liebe Gäste und Leser der Schwangau Info Gästeblättle Nr. 4/2014 Aktuelle Veranstaltungen und Informationen Juli 2014 Liebe Gäste und Leser der Schwangau Info wir heißen Sie herzlich willkommen im Dorf der Königsschlösser! Genießen Sie die warmen

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Preise und Arrangements

Preise und Arrangements www.hotel-maximilian-schwangau.de 2014 Preise und Arrangements Hotel Maximilian Marienstraße 16 D-87645 Schwangau-Waltenhofen Allgäu Tel. +49 (0) 8362 988-0 Fax +49 (0) 8362 988-410 info@hotel-maximilian-schwangau.de

Mehr

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu SIE SIND HERZLICH WILLKOMMEN Ein Juwel abseits großer Verkehrswege, jenseits von Lärm und Hektik, umgeben von einem landschaftlichen Flecken voller

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Inf SCHWANGAU. Forggenseeschifffahrt Eine besonders schöne Rundfahrt Römervilla in Schwangau Ein Blick in die Historie

Inf SCHWANGAU. Forggenseeschifffahrt Eine besonders schöne Rundfahrt Römervilla in Schwangau Ein Blick in die Historie Ausgabe Juni 2017 SCHWANGAU Inf Forggenseeschifffahrt Eine besonders schöne Rundfahrt Römervilla in Schwangau Ein Blick in die Historie 41. Dorfsportfest Sport und Unterhaltung 131. Todestag König Ludwig

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Golfen in St. Leon-Rot

Golfen in St. Leon-Rot Golfen in St. Leon-Rot Zu Gast bei Freunden 2016 SeeHotel Ketsch Golfen & Grün Inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebietes, mit idyllischem Blick auf See und Kirchturm am Horizont, befindet sich das

Mehr

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol  Fon: Gehrenalm Startpunkt: Hotel Talhof Zielpunkt: Gehrenalpe Gehzeit: ca. 1 1/2-2 Stunden Höhenmeter: 701 Länge: 2,3 km Beschreibung: Sie gehen direkt beim Hotel über die Brücke am Panoramaweg entlang. Im

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

... das Leben einfach genießen!

... das Leben einfach genießen! ... das Leben einfach genießen! Die Seele baumeln lassen und das Leben genießen Urlaub von seiner schönsten Seite! Herzlich willkommen! Wir heißen Sie herzlich willkommen bei uns in Serfaus, in einer der

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Inf SCHWANGAU. Schwangauer Geschichte(n) 450 Jahre Herrschaft Hohenschwangau. Colomansfest in Schwangau Bedeutsames Brauchtumsfest

Inf SCHWANGAU. Schwangauer Geschichte(n) 450 Jahre Herrschaft Hohenschwangau. Colomansfest in Schwangau Bedeutsames Brauchtumsfest Ausgabe Oktober/November 2017 SCHWANGAU Inf Colomansfest in Schwangau Bedeutsames Brauchtumsfest Schwangauer Geschichte(n) 450 Jahre Herrschaft Hohenschwangau Erleben Sie bayerische Geschichte! Wir freuen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Information & Reservierung

Information & Reservierung Information & Reservierung Hotel Therme Bad Teinach Otto-Neidhart-Allee 5 75385 Bad Teinach Telefon +49 (0)7053 / 29-0 Fax +49 (0)7053 / 29-177 info@hotel-therme-teinach.de www.hotel-therme-teinach.de

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans... 2. Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli 2017 Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans... programm Samstag, 8. Juli 2017 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Akkreditierung Eintreffen der

Mehr

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer Unser Waldhotel Zimmer - Wir bieten Ihnen komfortable und gemütlich eingerichtete Einzel-, Doppel- sowie Zweibett- und Dreibettzimmer im modernen oder rustikalen Thüringer Stil, mit WC, Dusche, SAT-TV.

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Schwangau Info. Badespaß in Schwangau Erfrischung, Entspannung & Erholung. Kultur in Hohenschwangau Musik & Theater in traumhafter Kulisse

Schwangau Info. Badespaß in Schwangau Erfrischung, Entspannung & Erholung. Kultur in Hohenschwangau Musik & Theater in traumhafter Kulisse Das Magazin Ausgabe Juli 2016 Schwangau Info Badespaß in Schwangau Erfrischung, Entspannung & Erholung Kultur in Hohenschwangau Musik & Theater in traumhafter Kulisse Benefizkonzert am Alpsee Teil des

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. eine kraftvolle Melodie Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss

Mehr

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal Landhaus Maria Ferienwohnungen Ferienwohnungen Widkal Landhaus Maria Ferienwohnungen Astbühel 280 6283 Hippach Hippach Herzlich willkommen! Unser Landhaus Maria - neu renoviert im Jahr 2010 - begrüßt Sie

Mehr

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT KRAFTPLATZ BERG Sie sind Inspirationsquelle und Kraftplatz zugleich, sie holen uns aus dem Alltag, lassen uns durchatmen, sind mystische Orte und schenken uns Momente der Einkehr: die Berge. Raue Felsformationen,

Mehr

BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See. Wassersport und Erholung

BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See. Wassersport und Erholung BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See Wassersport und Erholung Der Camping- und Wohnmobilpark am Plauer See bietet Erholung, Bewegung und Spaß für die

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Eine traumhafte Kulisse - Der Forggensee

Eine traumhafte Kulisse - Der Forggensee Das Magazin Ausgabe Juni 2015 Eine traumhafte Kulisse - Der Forggensee 129. Todestag König Ludwig II. Dorfbildla Neue Homepage www.schwangau.de online Unterhalb des Schlosses erleben Sie eine interessante

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Ski- und Wanderparadies

Ski- und Wanderparadies Ski- und Wanderparadies SONNENBERGBAHNEN 1KARTE FÜR ALLE ANLAGEN IM TANNHEIMER TAL SKI TANNHEIMER TAL SONNENBERGBAHNEN Moderne leistungsfähige Liftanlagen 8er-Gondelbahn Füssener Jöchle breitetraumpisten

Mehr

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Urlauben auf 1800 m bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Morgens aufwachen, in frischer Luft und absoluter Ruhe den Sonnenaufgang erleben. Genießen Sie herrliche Urlaubstage inmitten schöner Naturlandschaft

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen Landhaus Höhler Flair Restaurant natürlich genießen aktiv entspannen WWillkommen in Mengerskirchen im Herzen des Westerwalds. Erleben Sie Ruhe Einsamkeit in der Natur. Erholen Sie sich fern von Stress

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Märchenkönig 170. Geburtstag Ludwig II.

Märchenkönig 170. Geburtstag Ludwig II. Das Magazin Ausgabe August 2015 Märchenkönig 170. Geburtstag Ludwig II. Schwangauer Töpfermarkt Original am Schlossbrauhaus Sommerfeste Musik und Feiern im Dorf Kinderprogramm Ferienspaß garantiert Seite

Mehr

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E D A S G R Ü N E P A R A D I E S AM KELLERSEE HHH HH Naturpark-Camping Prinzenholz Im Herzen der Holsteinischen Schweiz Satte Farben, sanfte Hügel, Wind und Wellen: Das milde Reizklima der Holsteinischen

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Vier Highlights. Bahn erleben. Bad & Sauna genießen. Burg entdecken. Brücke erobern. zu jeder Jahreszeit. Reuttener Seilbahnen.

Vier Highlights. Bahn erleben. Bad & Sauna genießen. Burg entdecken. Brücke erobern. zu jeder Jahreszeit. Reuttener Seilbahnen. Vier Highlights zu jeder Jahreszeit. Bad & Sauna genießen Burg entdecken erleben erobern Reuttener Seilbahnen Hahnenkamm Höfen Naturparkregion mit erholsamen, sportlichen und spektakulären Ausflugszielen

Mehr

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen Starnberger Fünf-Seen-Land (zwischen München und den Alpen) Biergärten, malerische Orte, Häuser mit Lüftlmalerei an den Fassaden - "Oberbayern" wie aus dem Bilderbuch.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski-und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

Forggensee Schifffahrt

Forggensee Schifffahrt Forggensee Schifffahrt Forggensee Schiffahrt Füssen Zwischen 1. Juni und 15. Oktober bietet die Forggensee Schifffahrt verschiedene Fahrten auf der MS Allgäu und der MS Füssen auf dem Forggensee an. Hierzu

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

MAURACH AM ACHENSEE 4 STERNE WELLNESS SPORTHOTEL. 220 Betten, 92 Zimmer, Wellnessbereich, Seminarräume ILONA HAGLEITNER!

MAURACH AM ACHENSEE 4 STERNE WELLNESS SPORTHOTEL. 220 Betten, 92 Zimmer, Wellnessbereich, Seminarräume ILONA HAGLEITNER! Kategorie! Zimmer! Betten! 4 Sterne! 92 Zimmer! 220 Betten! Grundstücksgröße! ca. 6.421 m 2! Kaufpreis! 11.000.000,-! Ausstattung! Beschreibung! Gastterrasse, Hotelrestaurant, Bar, Wellnessbereich! Im

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS R: INTE W IM e, Buss hn und Ba sche tivitäten i t ä h R 20 Ak über S TI GRA FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr