ICT-LEHRABGÄNGER/INNEN 2016 Ein Jahr nach Lehrabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ICT-LEHRABGÄNGER/INNEN 2016 Ein Jahr nach Lehrabschluss"

Transkript

1 ICT-LEHRABGÄNGER/INNEN 2016 Ein Jahr nach Lehrabschluss Bern, ICT-Berufsbildung Schweiz Aarbergergasse 30, 3011 Bern

2 Allgemeine Informationen Grundgesamtheit Stichprobengrösse Rücklaufquote Erhebungszeitraum Erhebungsart Erhebungsinstrument Auswertung Alle Informatik- und Mediamatik-Lernende in der deutschen und französischen Schweiz, die im Sommer 2016 ihre Lehre abgeschlossen haben. Kontaktiert wurden alle Teilnehmenden, die an der Lehrabschlussbefragung 2016 ihre -Adresse für weitere Befragungen zur Verfügung stellten. 14% (335 Antworten von 2429 ICT-Lehrabsolventen/innen 2016) 60% (335 Antworten von 561 Kontakten) 19. September November 2017 Fragebogen (Online-Umfrage) Institut für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 2

3 Zusammenfassung der Ergebnisse Wo stehen die ICT-Lehrabgänger/innen 2016 heute? Erwerbstätig: 49 % Knapp die Hälfte der ICT-Lehrabgänger/innen arbeitet ein Jahr nach der Lehre, davon sind 45 % noch bei ihrem ehemaligen Ausbildungsbetreib tätig. Problemlose Stellensuche: 1-3 Monate 80 % der Lehrabgänger/innen hatten nach drei Monaten eine Anstellung gefunden. In Aus- oder Weiterbildung: 39% 39 % der ICT-Lehrabgänger/innen hat bereits wieder ein Studium oder eine Weiterbildung angefangen. Hohe Qualifizierung Drei Viertel davon studieren an einer Fachhochschule Informatik, 13 % absolvieren momentan eine Höhere Berufsbildung (FH, Fachausweis, Diplom). ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 3

4 Übersicht zum Rücklauf 1 Bereich BFS 2016 Lehrabschlussbefragung 2016 Nachbefragung 2017 Stichprobengrösse 1 Applikationsentwicklung % Generalistisch % Informatikpraktik % Mediamatik % Support % Systemtechnik % Total 2' % Damit die Antworten als gültig bewertet werden, müssen alle Pflichtfragen des jeweiligen Fragebogens komplett beantwortet worden sein. 1 Gültige Antworten im Verhältnis zur Grundgesamtheit der ICT-Absolventen aus dem Jahr 2016 (BFS, 2017). ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 4

5 Was machen Sie momentan? 0% 10% 20% 30% 40% 50% Arbeiten 49% Studium oder Aus- bzw. Weiterbildung 39% Stellensuche 6% Andere Nichterwerbstätige 6% n = 335 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 5

6 Situation nach ursprünglich absolvierter Lehre Applikationsentwicklung Generalistisch Infopraktik Mediamatik Support Systemtechnik 0% 25% 50% 75% 100% 41% 52% 3%3% 25% 58% 5% 12% 38% 38% 25% 46% 26% 17% 11% 100% 69% 23% 3%4% Arbeiten Stellensuche Studium oder Aus- bzw. Weiterbildung Andere Nichterwerbstätige n = 335 Die Situation ein Jahr nach der Lehre stellt sich je nach Beruf sehr heterogen dar. Applikationsentwickler/innen und Generalisten/innen machen mehrheitlich eine weiterführende Ausbildung. Systemtechniker sind hingegen vermehrt am arbeiten. Auf Stellensuche sind vor allem die Infopraktiker und die Mediamatiker. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 6

7 Ehemalige Lernende die arbeiten ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 7

8 Wo arbeiten Sie? 0% 20% 40% Bei einem neuen Unternehmen 55% Beim ehemaligen Lehrgeschäft 45% Die Mehrheit der Lernenden verlässt das Lehrgeschäft nach Abschluss der Lehre. n = 164 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 8

9 Wie gross ist Ihr Arbeitgeber? 0% 10% 20% 30% Grossunt. (250+) 38% Mittelgrosses Unt. (50-249) 25% Kleines Unt. (10-49) 23% Kleinstunt. (weniger als 10) 14% Die Mehrheit der Lernenden arbeiten nach der Lehre in einem KMU-Betrieb. Im Vergleich zur Stelle während der Lehre arbeiten leicht mehr bei KMU. n = 161 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 9

10 Grösse des Arbeitgebers vs. neue Stelle 0% 25% 50% 75% 100% Beim ehemaligen Lehrgeschäft 61% 17% 14% 8% Bei einem neuen Unternehmen 20% 31% 30% 19% Grossunt. (250+) Mittelgrosses Unt. (50-249) Kleines Unt. (10-49) Kleinstunt. (weniger als 10) Lernende, welche die Lehre bei einem Grossunternehmen absolvieren, bleiben am häufigsten beim Lehrgeschäft. n = 161 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 10

11 Neue Stelle: Üben Sie weiterhin eine ICT-Tätigkeit aus? 0% 25% 50% 75% Ja 92% Nein 8% 92 Prozent der ehemaligen Lernenden, welche eine neue Stelle haben, haben eine Stelle, welche einen spezifischen ICT-Fokus hat. n = 91 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 11

12 Neue Stelle: Wie lange haben Sie nach Ihrer jetzigen Stelle gesucht? 1 Monat 2 Monate 3 Monate 4 Monate 5 Monate 6 Monate 7 Monate 9 Monate 10 Monate 12 Monate 0% 10% 20% 30% 40% 50% 49% 19% 14% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% n = 83 Rund die Hälfte der ehemaligen Lernenden, welche ihr Lehrgeschäft verlassen haben, finden innerhalb von einem Monat eine neue Stelle. Über 80 Prozent finden innerhalb von 3 Monaten eine neue Stelle. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 12

13 Neue Stelle: Wie viele Stellenangebote haben Sie erhalten? 1 Angebot 2 Angebote 3 Angebote 4 Angebote 5 Angebote 8 Angebote mehr als 10 Angebote 0% 10% 20% 30% 40% 50% 51% 20% 21% 4% 2% 1% 1% n = 81 Knapp die Hälfte der Lernenden erhielten mehr als ein Stellenangebot nach der Lehre. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 13

14 Neue Stelle: Wie schwierig bzw. einfach war es für Sie eine Stelle nach der Lehre zu finden? 0% 25% 50% 75% 100% 30% 29% 22% 12% 7% sehr einfach eher einfach mittelmässig eher schwer sehr schwer n = % der ehemaligen Lernenden befanden die Stellensuche nach der Lehre als sehr einfach bis einfach. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 14

15 Wie lautet Ihre Berufsbezeichnung? System Engineer 0% 10% 20% 27% Applikations-/Softwareentwickler 24% ICT Support 17% Systemadministrator Sonstige Berufe 10% 11% Mediamatiker/in 6% Webdeveloper/Webmaster 4% Systemtechniker und Applikationsentwickler überwiegen in der Teilnahme an der Umfrage (56%). Dementsprechend sind mit 51 Prozent die am häufigst genannten Berufe System Engineer und Applikationsentwickler. n = 157 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 15

16 In welcher Branche ist Ihr Arbeitgeber tätig? IT-Dienstleister Öffentliche Verwaltung Verarbeitendes Gewerbe Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Finanz- und Versicherungsdienstleister Telekommunikationsanbieter Gesundheits- und Sozialwesen Grosshandelsunternehmen Rundfunkveranstalter, Verlagswesen Lagerei und Verkehr Bildungsinstitutionen Sonstige 0% 10% 20% 30% 40% 50% 49% 6% 6% 6% 6% 5% 4% 3% 3% 2% 2% 7% n = 161 Knapp die Hälfte der ehemaligen Lernenden arbeiten bei IT-Dienstleister. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 16

17 Branche vor und ein Jahr nach Lehrabschluss IT-Dienstleister Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren Verarbeitendes Gewerbe Telekommunikationsanbieter Bildungsinstitutionen Sonstige 0% 10% 20% 30% 40% 50% 49% 35% 6% 9% 6% 7% 6% 6% 6% 9% 5% 9% 2% 7% 20% 18% n = 161 Im Vergleich zur Stelle während der Lehre arbeiten ein Jahr nach der Lehre ein markant höherer Anteil bei IT-Dienstleistern. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 17

18 Zu welchem Arbeitspensum sind Sie beschäftigt? 0% 25% 50% 75% 100% 88% 90% 1% 80% 8% 70% 1% 60% 1% Die überwiegende Mehrheit ist nach der Lehre Vollzeitbeschäftigt, nur ein geringer Anteil (12%) hat nach der Lehre eine Stelle mit reduziertem Pensum. n = 156 ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 18

19 Möchten Sie sich in den nächsten 2-3 Jahren noch zusätzlich qualifizieren? 0% 20% 40% 60% 80% Ja 81% Weiss nicht 15% Nein 4% n = 157 Die überwiegende Mehrheit der ehemaligen Lernenden die arbeiten, möchten sich in Zukunft noch weiterbilden. Nur 4 Prozent schliesst dies für die nächsten 2-3 Jahre aus. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 19

20 Welche Weiterbildung bzw. Zusatzausbildung möchten Sie in Zukunft absolvieren? 1 Produktspezifische Fachkurse HF Informatik Fachhochschule Informatik Ich bin noch unentschlossen Fachhochschule andere Richtung Fachhochschule Wirtschaftsinformatik Berufsmaturität nach der Lehre (BM2) HF andere Richtung Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis HF Wirtschaftsinformatik Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Universität/ETH Informatik Universität/ETH andere Richtung ICT Berufslehre mit EFZ Eine andere Berufslehre mit EFZ 0% 10% 20% 30% 32% 28% 25% 21% 14% 7% 7% 6% 5% 5% 3% 3% 3% 3% 3% n = 118 Am höchsten im Kurs stehen produktspezifische Fachkurse, dies ist eine starke Änderung gegenüber den Aussagen der Lehrabgänger. Höchstwahrscheinlich wurden sich die ehemaligen Lernenden erst mit der Stelle nach der Lehre dieser Möglichkeit konkret bewusst. 1 Mehrfachantworten möglich ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 20

21 Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer aktuellen Stelle? 0% 25% 50% 75% 100% 36% 46% 14% 4% (sehr) zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden n = 156 Über 80 Prozent der ehemaligen Lernenden mit Anstellung sind zufrieden mit ihrer aktuellen Stelle. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 21

22 Zufriedenheit vs. neue Stelle 0% 25% 50% 75% 100% Beim ehemaligen Lehrgeschäft 33% 56% 8% 3% Bei einem neuen Unternehmen 39% 37% 19% 5% (sehr) zufrieden eher unzufrieden eher zufrieden sehr unzufrieden n = 156 Die Unzufriedenheit ist bei den neuen Stellen höher gegenüber den Lernenden die im Lehrgeschäft verbleiben konnten. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 22

23 Monatslohn 0 2'000 4'000 25% verdienen weniger als Zentralwert (Median) 25% verdienen mehr als 4'269 CHF 4'600 CHF 4'706 CHF 5'000 CHF 5'203 CHF 5'300 CHF CH jährige mit Berufslehre ICT 1 Jahr nach Lehrabschluss n = 121 Im Vergleich zum Schweizer Durchschnittslohn verdienen die ehemaligen ICT-Lernenden markant mehr. Die Lohnunterschiede dürften noch grösser sein, wenn anstatt der jährigen ebenfalls der Schweizer Durchschnittslohn ein Jahr nach der Lehre verglichen würde, diese Daten sind jedoch nicht verfügbar. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 23

24 Ehemalige Lernende, die eine weiterführende Ausoder Weiterbildung absolvieren ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 24

25 Auf welcher Stufe besuchen sie die Weiterbildung bzw. Zusatzausbildung? 0% 20% 40% 60% Hochschulstufe (FH/PH/Uni) 73% Höhere Berufsbildung (HF, Diplom, Fachausweis) 13% Ergänzende Grundausbildung (BM2, Vorbereitung Passarelle) 12% Andere (produktspezifische Kurse, sonstige Weiterbildungskurse) 2% n = Prozent der ehemaligen Lernenden besucht eine Weiterbildung oder Ausbildung ein Jahr nach der Lehre. Davon sind knapp drei Viertel an einer Hochschule am studieren. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 25

26 Welche Ausbildung absolvieren Sie? 0% 10% 20% 30% 40% Fachhochschule Richtung Informatik 45% FH/PH andere Richtung 12% Berufsmaturität nach der Lehre (BM2) 11% Fachhochschule Richtung Wirtschaftsinformatik 10% Höhere Fachschule Richtung Informatik 9% Universität/ETH Richtung andere Richtung 3% (Vorbereitung) Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis 2% Universität/ETH Richtung Informatik 2% Vorbereitung zur Passarellenprüfung 2% (Vorbereitung) Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom ('Meisterprüfung') 1% Eine andere Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) 1% Höhere Fachschule Richtung Wirtschaftsinformatik 1% ICT Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) 1% n = 130 Knapp die Hälfte der ehemaligen Lernenden die sich Weiterbilden studiert Informatik an einer Fachhochschule. ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 26

27 ICT-Lehrabgänger/innen 2016 Ein Jahr nach Lehrabschluss Auftraggeber ICT-Berufsbildung Schweiz Aarbergergasse Bern Tel Website Auswertung & Analyse Institut für Wirtschaftsstudien Basel Solothurnerstrasse Basel Website ICT-Berufsbildung Schweiz Folie 27

ICT-LehrabgängerInnen- Befragung ICT-Berufsbildung Schweiz

ICT-LehrabgängerInnen- Befragung ICT-Berufsbildung Schweiz ICT-LehrabgängerInnen- Befragung 2016 ICT-Berufsbildung Schweiz 28.06.2016 Allgemeine Informationen Grundgesamtheit Rücklaufquote Erhebungszeitraum Erhebungsart Forschungsstrategie Informationserhebung

Mehr

LehrBEGINNERInnen-Befragung 2013 ICT-Berufsbildung Schweiz

LehrBEGINNERInnen-Befragung 2013 ICT-Berufsbildung Schweiz LehrBEGINNERInnen-Befragung 2013 ICT-Berufsbildung Schweiz Autoren: Jörg Aebischer, Christian Ledergerber Version: 30.01.2013 Ausbildung nach Fachrichtung (n = 673) Generalistische Ausrichtung 51.4% Schwerpunkt

Mehr

Ohne Informatik läuft nix! ICT Berufe mit grosser Zukunft

Ohne Informatik läuft nix! ICT Berufe mit grosser Zukunft Ohne Informatik läuft nix! ICT Berufe mit grosser Zukunft Informatik: Karriere mit grosser Zukunft Egal ob im Fernsehgerät oder in der Forschung, bei der Verkehrsampel, in der Autowerkstatt, im Spital

Mehr

Informatikmittelschule Luzern

Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Grundsätzliches Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler,

Mehr

HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN

HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN PROFIS KOMMEN WEITER Die Ansprüche an Spezialisten im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sind hoch. Neue Technologien

Mehr

Musik und Theater FH. Theater

Musik und Theater FH. Theater Musik und FH Musiker und Musikerinnen arbeiten meistens an einer Schule, auch wenn sie kein Lehrdiplom für öffentliche Schulen erworben haben. Sie geben Instrumentalunterricht für Einzelpersonen und Kleingruppen

Mehr

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Zeit Thema/Angebote Institut/Referent 17.00 17.10 Eröffnung, Übersicht Bildungswege 17.10

Mehr

bwd IMS Informatikmittelschule Bern

bwd IMS Informatikmittelschule Bern bwd IMS Informatikmittelschule Bern Informationsabend 2017 Raymond Anliker Direktor bwd Bern 1 Standort bwd IMS/öV Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung 2 Warum eine IMS-Ausbildung? Bildungszentrum

Mehr

LehrBEGINNERInnen Befragung 2013/14

LehrBEGINNERInnen Befragung 2013/14 LehrBEGINNERInnen Befragung 2013/14 ICT Berufsbildung Schweiz 17. April 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Allgemeine Informationen Seite 4 Zusammenfassung Seite 5 Detaillierte Ergebnisse Seite

Mehr

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=192) (in Prozent) Übertritt ins Masterstudium 91 88

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=192) (in Prozent) Übertritt ins Masterstudium 91 88 Informatik Im Gegensatz zur Gesamtheit der Neuabgänger/innen UH ist die überwiegende Mehrheit der Neuabsolvent/innen UH der Informatik in Unternehmen des privaten Dienstleistungssektors beschäftigt. Die

Mehr

PROFIS KOMMEN WEITER. NOCH FRAGEN? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

PROFIS KOMMEN WEITER. NOCH FRAGEN? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten sie gerne in einem persönlichen Gespräch. NOCH FRAGEN? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten sie gerne in einem persönlichen Gespräch. HÖHERE BERUFSBILDUNG IN DER ICT WEGE, CHANCEN, PERSPEKTIVEN PROFIS KOMMEN WEITER Die Ansprüche

Mehr

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87 UH/FH Psychologinnen und Psychologen arbeiten nach dem abschluss an einer Universität oder an einer Fachhochschule häufig im Gesundheitswesen. Viele steigen zudem bei den öffentlichen Diensten, bei privaten

Mehr

Mediamatikerin / Mediamatiker Die Ausbildung für kommunikative Talente

Mediamatikerin / Mediamatiker Die Ausbildung für kommunikative Talente Mediamatikerin / Mediamatiker Die Ausbildung für kommunikative Talente Berufsbildungscenter Tätigkeit Dein Beruf Sind dir Apple, Coca-Cola und McDonald s ein Begriff? Ohne Kommunikationsprofis wäre dem

Mehr

Steuererhöhung: Ein JA für die Berufsbildung

Steuererhöhung: Ein JA für die Berufsbildung Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Obergrundstrasse 51 6002 Luzern Telefon 041 228 52 52 Telefax 041 228 67 61 info.dbw@lu.ch www.beruf.lu.ch Luzern, 12. April 2017 Steuererhöhung: Ein JA für die Berufsbildung

Mehr

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Raiffeisen als Arbeitgeberin Raiffeisen Portrait Werden Sie Teil einer erfolgreichen Idee! Raiffeisen ist die erfolgreiche, dynamische

Mehr

Lehrstellenbarometer April 2010 Kurzbericht

Lehrstellenbarometer April 2010 Kurzbericht Lehrstellenbarometer April 2010 Kurzbericht Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT LINK Studiennummern 53970/53971 31. Mai 2010 Impressum

Mehr

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018 Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018 1 Berufsmaturität im Bildungssystem gibb Weiterbildung Höhere Fachprüfungen (HFP) Berufsprüfungen (BP) Höhere Fachschulen (HF) Fachhochschulen (FH) Pädagogische Hochschulen

Mehr

Lehrstellenbarometer April 2011 Kurzbericht

Lehrstellenbarometer April 2011 Kurzbericht Lehrstellenbarometer April 2011 Kurzbericht Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT LINK Studiennummern 54155/54156 31. Mai 2011 Impressum

Mehr

FAKTENBLÄTTER ICT. Arbeit Fachkräfte Bildung Migration. 10. September 2014 Econlab GmbH Im Auftrag von ICT-Berufsbildung Schweiz

FAKTENBLÄTTER ICT. Arbeit Fachkräfte Bildung Migration. 10. September 2014 Econlab GmbH Im Auftrag von ICT-Berufsbildung Schweiz FAKTENBLÄTTER ICT Arbeit Fachkräfte Bildung Migration 10. September 2014 Econlab GmbH Im Auftrag von ICT-Berufsbildung Schweiz Econlab (2014): Faktenblätter ICT. ICT-Berufsbildung Schweiz, Bern. 47 Impressum

Mehr

Herzlich Willkommen. Orientierungsveranstaltung Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2)

Herzlich Willkommen. Orientierungsveranstaltung Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2) Herzlich Willkommen Wil Uzwil Orientierungsveranstaltung Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2) Nadine Kargel, Stv. Bereichsleiterin BM Lust auf mehr? Orientierungsveranstaltung BM2 November 2016

Mehr

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt Zusammenfassung der Ergebnisse einer Absolventenbefragung des Studiengangs Informationsmanagement durchgeführt im März 2016 Jutta Bertram Hochschule Hannover Studiengang

Mehr

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter Projekt Absolventenbefragung 2011 Presseauswertung für Medienvertreter Prof. Dr. Markus Voeth / Dipl. oec. Hannes Huttelmaier 1 STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN Befragt wurden 1.199 Absolventen der Jahrgänge

Mehr

Die Jahresbruttolöhne der Ehemaligen der HFW Zug hängen stark mit fünf Faktoren zusammen:

Die Jahresbruttolöhne der Ehemaligen der HFW Zug hängen stark mit fünf Faktoren zusammen: HFW Zug Lohnerhebung 28 bei den Ehemaligen der HFW Zug Zug, 11.12.28 Liebe Ehemalige der HFW Zug Frau Martina Geiser hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HFW Zug eine umfassende Lohnerhebung bei den

Mehr

Wer sind wir. Neben der Verbandstätigkeit hat der ZLI vielfältige ICT Dienstleistungen im Angebot.

Wer sind wir. Neben der Verbandstätigkeit hat der ZLI vielfältige ICT Dienstleistungen im Angebot. Wer sind wir Der ZLI ist die kantonale OdA (Organisation der Arbeitswelt) für die ICT Berufe. Der ZLI ist ein Verein, welcher aus Firmen- und Personenmitglieder besteht. Die Verbandstätigkeit umfasst folgende

Mehr

Wirtschaftsmittelschule Luzern

Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Grundsätzliches Die Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule Luzern (WML) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen

Mehr

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017 5 Bildung und Wissenschaft 47-600 Bildungsstatistik 06 Neuchâtel 07 Schülerinnen und Schüler, 05/6 Primar- und Sekundarstufe I, Sekundarstufe II T Bildungsstufe Total Männer Frauen Staatsangehörigkeit

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Lehrstellenbarometer August 2016 Detaillierter Ergebnisbericht

Lehrstellenbarometer August 2016 Detaillierter Ergebnisbericht Lehrstellenbarometer August 2016 Detaillierter Ergebnisbericht Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Impressum Lehrstellenbarometer

Mehr

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Löhne in der 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Inhalt 1. Warum Löhne analysieren? 2. Fragestellungen 3. Daten: Schweizerische Lohnstrukturerhebung 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung & Fazit um 12 «Löhne

Mehr

DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK

DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK NOCH FRAGEN? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten sie gerne in einem persönlichen Gespräch. DIE VIELFÄLTIGEN ICT-BERUFE IM ÜBERBLICK OHNE ICT LÄUFT NICHTS! «Egal ob im Fernsehgerät oder in

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Bildungswege nach der Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Bildungswege nach der Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Bildungswege nach der Primarstufe biz Meilen das Zentrum für Berufs- und Laufbahnberatung Das Bildungssystem der Schweiz und die verschiedenen Möglichkeiten nach der Sekundarschule,

Mehr

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem Start Herzlich willkommen Unser Navigator führt Sie durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Lernen Sie auf eine einfach Art und Weise die wichtigsten

Mehr

Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Schlussprüfungen 2015 und über weitere relevante Informationen zu den ICT-Prüfungen.

Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Schlussprüfungen 2015 und über weitere relevante Informationen zu den ICT-Prüfungen. Geht an die Schulen mit Vorbereitungskursen für die eidg. Berufs- und höheren Fachprüfungen in Informatik und Mediamatik Bern, 19.06.2015 Informationen an die Schulen Juni 2015 Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Was zeichnet attraktive Unternehmen aus?

Was zeichnet attraktive Unternehmen aus? Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation Netzwerktreffen ddn-sachsen Was zeichnet attraktive Unternehmen aus? Ergebnisse einer Befragung von Studierenden

Mehr

Lehrstellenbarometer April 2014 Kurzbericht

Lehrstellenbarometer April 2014 Kurzbericht Lehrstellenbarometer April 2014 Kurzbericht Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI LINK Studiennummer 130805 10. Juni 2014

Mehr

Informatikerin / Informatiker Die Ausbildung für innovative Köpfe

Informatikerin / Informatiker Die Ausbildung für innovative Köpfe Informatikerin / Informatiker Die Ausbildung für innovative Köpfe Berufsbildungscenter Tätigkeit Dein Beruf Ohne Informatik wäre die Wettervorhersage sehr unzuverlässig, «Twitter» und «Facebook» wären

Mehr

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Kauffrau/ Kaufmann EFZ Kauffrau/ Kaufmann EFZ mit Berufsmatura Typ Wirtschaft Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung

Mehr

Die Höhe Ihres Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab

Die Höhe Ihres Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab Die Höhe Ihres Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab ➊ ANGEBOT UND NACHFRAGE Auch auf dem Arbeitsmarkt spielt das Gesetz von Angebot und Nachfrage: Je begehrter eine Arbeitskraft ist, desto mehr Lohn

Mehr

Informatikerin EFZ Mediamatikerin EFZ Informatikpraktikerin EBA

Informatikerin EFZ Mediamatikerin EFZ Informatikpraktikerin EBA Verein zur Förderung der ICT Berufsbildung Informatikerin EFZ Mediamatikerin EFZ Informatikpraktikerin EBA 1 ICT-Berufe: zukunftsorientiert, spannend, abwechslungsreich Berufe der ICT zukunftsorientiert,

Mehr

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Erfolgreicher Start in die Berufslehre Erfolgreicher Start in die Berufslehre Ziele der Veranstaltung 1. Kennenlernen des Bildungskonzepts zur Berufslehre 2. Einblick in ABU- und BK-Unterricht 3. Informationen zur Vorbereitung auf die Berufslehre

Mehr

Herzlich willkommen an der Handelsmi*elschule

Herzlich willkommen an der Handelsmi*elschule Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione Scola media commerziala Scuola media commerciale Herzlich willkommen an der Handelsmi*elschule Die praxisorien4erte Mi*elschule

Mehr

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung www.gibb.ch 1 Workshop 6: Rolle der kantonalen Sozial- und Bildungspolitik Verbesserung des Zugangs und Verbleibs von Menschen

Mehr

Löhne: Fachhochschulabschluss ist attraktiv

Löhne: Fachhochschulabschluss ist attraktiv FH SCHWEIZ Auf der Mauer 1 8001 Zürich Tel. 043 244 74 55 Fax 043 244 74 56 mailbox@fhschweiz.ch www.fhschweiz.ch Medienmitteilung 26. Mai 2005 Löhne: Fachhochschulabschluss ist attraktiv Rascher Berufseinstieg

Mehr

Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik

Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik und Die überwiegende Mehrheit der Erziehungswissenschaftler/innen und der Sonderpädago - gen/innen ist entweder in einer Schule oder einem Heim bzw. in einer anderen sozialen oder pädagogischen Institution

Mehr

Rückblick auf das HdM-Studium

Rückblick auf das HdM-Studium Rückblick auf das -Studium Ergebnisse der Absolventenbefragung 2013 durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg Silke Weidmann Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement silke.weidmann@hdmstuttgart.de

Mehr

Technische Ingenieurwissenschaften

Technische Ingenieurwissenschaften Mehr als die Hälfte der Neuabsolvent/innen FH aus dem Bereich der technischen Ingenieurwissenschaften sind ein Jahr nach Studienabschluss in der Industrie und 3 Prozent im Bereich der privaten Dienstleistungen

Mehr

Online-Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des Nachrichtenmagazins DER SPIE- GEL. Rund Hochschulabsolventen

Online-Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des Nachrichtenmagazins DER SPIE- GEL. Rund Hochschulabsolventen Pressemitteilung 9. Dezember 2006 Geisteswissenschaftler haben bei der Job-Suche die größten Probleme Umfrage "Studentenspiegel 2": Wahl des Studienfachs ausschlaggebend für erfolgreichen Start ins Berufsleben

Mehr

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=1533) (in Prozent) Rechtswissenschaften UH Total Übertritt ins Masterstudium 96 88

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=1533) (in Prozent) Rechtswissenschaften UH Total Übertritt ins Masterstudium 96 88 Die Rechtswissenschaftler/innen absolvieren ein Studium, das in höherem Ausmass als bei der Gesamtheit der Neuabgänger/innen UH nach zu einer Tätigkeit führt, die einen direkten inhaltlichen Bezug zum

Mehr

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH. Life Sciences Über 6 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem Bereich der Life Sciences sind im privaten Dienstleistungssektor oder in der Industrie beschäftigt, meistens in Ingenieur- und Planungsbüros

Mehr

Befragung der LehrabgängerInnen Basel-Stadt Eine Qualitätsbeurteilung

Befragung der LehrabgängerInnen Basel-Stadt Eine Qualitätsbeurteilung Befragung der LehrabgängerInnen Basel-Stadt 2004 Eine Qualitätsbeurteilung Februar 2005 Befragung der LehrabgängerInnen Basel-Stadt 2004 Eine Qualitätsbeurteilung Fragestellung Die Befragung befasste sich

Mehr

Netzelektriker/in EFZ mit verschiedenen Schwerpunkten

Netzelektriker/in EFZ mit verschiedenen Schwerpunkten «Wer schaut dazu, dass auch in Zukunft unsere Kommunikations-, Verkehrs- und Energieinfrastruktur sichergestellt ist?» Ein Beruf mit Zukunft Netzelektriker/in EFZ mit verschiedenen Schwerpunkten Berufsbild

Mehr

Lehrstellenbarometer August 2012 Detaillierter Ergebnisbericht

Lehrstellenbarometer August 2012 Detaillierter Ergebnisbericht Lehrstellenbarometer August 2012 Detaillierter Ergebnisbericht Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT LINK Studiennummern 110615/110616

Mehr

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA PM 35.1 Berufsvorstellung.pptx Winter 2014 71 000 km Strassen gibt es in der Schweiz aneinandergereiht fast 2

Mehr

«Wege der ICT-Berufsbildung stärken» ICT-Berufsentwicklungskonferenz 2016

«Wege der ICT-Berufsbildung stärken» ICT-Berufsentwicklungskonferenz 2016 «Wege der ICT-Berufsbildung stärken» ICT-Berufsentwicklungskonferenz 2016 Bern, 2. März 2016 Programm Zeit Thema Ort Referent/-in 08.20 Türöffnung, Begrüssungskaffee GIBS 09.00 Begrüssung & Input Plenum

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015. Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium G:\DVS-GSAdr\Public\2014\2014122\Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.pptx 2 UeV PS Sek/LZG Dokumente Übersicht Merkmale Dokumente

Mehr

Bibliothek Niederholz

Bibliothek Niederholz Bibliothek Niederholz Ergebnisse der Befragung der Kundinnen/Kunden der Bibliothek Niederholz und Quartierbewohnerinnen/Quartierbewohner Niederholz und Kornfeld Erhebung des Statistischen Amtes Basel-Stadt

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Allgemeines und Ablauf Wer eine Berufslehre von mindestens drei Jahren

Mehr

Berufsorientierte Weiterbildung

Berufsorientierte Weiterbildung Neustart, Voraussetzungen schaffen, Nachholen 73 Das Weiterbildungsangebot in der Schweiz ist riesig und umfasst ein breites Spektrum von Kursen und Lehrgängen der unterschiedlichsten Anbieter. Mehr als

Mehr

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg und Therapie Ein Jahr nach Studienabschluss sind fast 75 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem FH-Bereich und Therapie im Gesundheitswesen tätig, mehrheitlich in einem Spital oder in einer Klinik. Insgesamt

Mehr

Berufsfachschule Uster. Willkommen zur Tagung der Ausbildungsverantwortlichen

Berufsfachschule Uster. Willkommen zur Tagung der Ausbildungsverantwortlichen Berufsfachschule Uster Willkommen zur Tagung der Ausbildungsverantwortlichen IT Programm 15.30 Uhr Begrüssung, aktuelles aus dem Bildungszentrum E.Schütz Prorektor 15.40 Uhr Informationen aus der Abteilung

Mehr

Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse

Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Ergebnisbericht / Zielgruppendefinition

Mehr

dipl. Web Engineer NDS HF

dipl. Web Engineer NDS HF dipl. Web Engineer NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem

Mehr

Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel. Ergebnisbericht 2017

Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel. Ergebnisbericht 2017 Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel Ergebnisbericht 2017 Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel Ergebnisbericht 2017 Seite 2 Gliederung Information zur Umfrage

Mehr

Lehrstellenbarometer August 2017 Erste Ergebnisse

Lehrstellenbarometer August 2017 Erste Ergebnisse Lehrstellenbarometer August 2017 Erste Ergebnisse Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Ergebnisbericht / Zielgruppendefinition

Mehr

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen)

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen) Informatik UH/FH Für Informatikerinnen und Informatiker mit einem Masterabschluss (universitäre Hochschule) oder einem Bachelorabschluss (Fachhochschule) gestaltet sich der Berufseinstieg sehr günstig.

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Lehrstellenbarometer April 2015 Erste Ergebnisse

Lehrstellenbarometer April 2015 Erste Ergebnisse Lehrstellenbarometer April 2015 Erste Ergebnisse Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Ergebnisbericht / Zielgruppendefinition

Mehr

Bericht eines nicht ganz alltäglichen letzten Schultages

Bericht eines nicht ganz alltäglichen letzten Schultages Bericht eines nicht ganz alltäglichen letzten Schultages 78 Lehrabgänger der Berufe Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker fuhren am 15. Juni traditionsgemäss mit Traktoren, Radladern,

Mehr

Fachkräfte für die Schweiz k eine Initiative des EVD

Fachkräfte für die Schweiz k eine Initiative des EVD Fachkräfte für die Schweiz k eine Initiative des EVD usic CEO-Konferenz 2011 09. November 2011 Dr. Sebastian Friess, BBT Bern Bildungssystem / Durchlässigkeit Höhere Berufsbildung Tertiär B Höhere Fachschulen

Mehr

Hochschule und Politik Gestaltung der Hochschule zwischen Autonomie und Einflussnahme

Hochschule und Politik Gestaltung der Hochschule zwischen Autonomie und Einflussnahme Hochschule und Politik Gestaltung der Hochschule zwischen Autonomie und Einflussnahme aus Sicht der nationalen Politik Kathy Riklin, Nationalrätin CVP Zürich Dr.sc.nat. ETH Mitglied WBK (Kommission Wissenschaft,

Mehr

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung Laura Perret Ducommun, SBFI Bern, 19. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere Berufsbildung

Mehr

an der Hochschule für Wirtschaft Luzern

an der Hochschule für Wirtschaft Luzern an der Hochschule für Wirtschaft Luzern HFT Luzern Manfred Ritschard, dipl. Tourismus-Experte Zentralstrasse 9 Dozent / Projektleiter CH-6002 Luzern Telefon direkt 041 228 42 34 Telefon 041 228 41 41 E-Mail

Mehr

Wirtschaft FH. Tabelle 2: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Wirtschaft FH Total Übertritt ins Masterstudium 16 18

Wirtschaft FH. Tabelle 2: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Wirtschaft FH Total Übertritt ins Masterstudium 16 18 Wirtschaft FH Der private Dienstleistungssektor ist erwartungsgemäss die Hauptdomäne, in der die Wirtschaftsabsolventinnen und -absolventen der Fachhochschulen ihre erste Stelle antreten. Trotz guter gesamtwirtschaftlicher

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

dipl. Informatiker/in NDS HF

dipl. Informatiker/in NDS HF dipl. Informatiker/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in

Mehr

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Prozent 100 90 3,0 28,5 60,9 % 67,8 % 72,4 % 73,7 % 38.712 38.148 38.976 41.613 2,1 1,7 1,6 22,1 19,9 18,8 Anteil der Erwerbstätigen Land- und Forstwirtschaft, produzierendes Gewerbe (ohne ) 80 70 60 7,6

Mehr

Berufliche Grundbildung

Berufliche Grundbildung Gärtner / Gärtnerin Berufliche Grundbildung Der Gärtnerberuf gliedert sich in 4 Fachrichtungen: Garten- und Landschaftsbau Kleingehölze Baumschule Zierpflanzen Gärtner und Gärtnerinnen kennen den Zusammenhang

Mehr

BASS. Teilzeitarbeit in der Schweiz - Zusammenfassung

BASS. Teilzeitarbeit in der Schweiz - Zusammenfassung Teilzeitarbeit in der Schweiz - Zusammenfassung Silvia Strub: Teilzeitarbeit in der Schweiz. Eine Untersuchung mit Fokus auf der Geschlechterverteilung und der familiären Situation der Erwerbstätigen,

Mehr

Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft

Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft Informatik: Karriere mit grosser Zukunft Egal ob im Fernsehgerät oder in der Forschung, bei der Verkehrsampel, in der Autowerkstatt, im Spital

Mehr

Detailhandel für Erwachsene

Detailhandel für Erwachsene Detailhandel für Erwachsene Nachholbildung BBV Art. 32 Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung

Mehr

Kanton St.Gallen. Bildungsgänge Höhere Fachschule Gesundheit

Kanton St.Gallen. Bildungsgänge Höhere Fachschule Gesundheit Kanton St.Gallen Bildungsgänge Höhere Fachschule Gesundheit Die Höhere Fachschule Gesundheit bildet organisatorisch eine Abteilung des Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe

Mehr

Ermöglicht überall Zutritt.

Ermöglicht überall Zutritt. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons

Mehr

Berufsfeld ICT Herausforderungen der Zukunft

Berufsfeld ICT Herausforderungen der Zukunft Berufsfeld ICT Herausforderungen der Zukunft Markus Nufer Mitglied Projektgruppe ICT Berufsbildung Schweiz Vorstand ICT OdA Bern MV 7. März 2011 Roadmap Projekt ICT Berufsbildung Schweiz Projekt I Folgeprojekte

Mehr

Die Attraktivität der Lehre

Die Attraktivität der Lehre Chart Die Attraktivität der Lehre Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Z..P.T n=., telefonische und Online-Interviews mit österreichischen n und Fachkräften (mit Lehrabschluss zwischen

Mehr

Image und Bekanntheit der Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) und Technische Betriebswirtschaft (MBA)

Image und Bekanntheit der Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) und Technische Betriebswirtschaft (MBA) Image und Bekanntheit der Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) und Technische Betriebswirtschaft (MBA) Ergebnisse einer Arbeitgeberbefragung im Juli 2016 Ansprechpartnerin: FH Südwestfalen

Mehr

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule 1 Programm I Zusammenarbeit Eltern Schule Berufsberatung - Lehrbetriebe II Das bernische Bildungssystem Berufsbildung und Mittelschulen

Mehr

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI Rémy Hübschi, SBFI Thun, 19. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere

Mehr

Bildungsgang Bank und Finanz HF

Bildungsgang Bank und Finanz HF Bildungsgang Bank und Finanz HF auf dem Niveau der höheren Fachschule Reglement über die Zulassung Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat 1.11..2011 Vers 3.11 Status Definitiv

Mehr

Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung

Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung Berufsbeschreibung Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung «Applikationsentwicklung» sind Software- Spezialisten. Sie entwickeln und pflegen Anwendungen

Mehr

Hohe Qualifikation und niedriger Lohn? Einblicke in das Berufsfeld der Erwachsenenbildung. SVEB-Einzelmitgliederevent, 12.

Hohe Qualifikation und niedriger Lohn? Einblicke in das Berufsfeld der Erwachsenenbildung. SVEB-Einzelmitgliederevent, 12. Hohe Qualifikation und niedriger Lohn? Einblicke in das Berufsfeld der Erwachsenenbildung SVEB-Einzelmitgliederevent, 12. September 2017 18 529 13.09.17 2 Professionsforschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Mehr

Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat 01.12.2011 Vers 3.0 Status Definitiv Klass öffentlich

Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat 01.12.2011 Vers 3.0 Status Definitiv Klass öffentlich Bildungsgang Bank und Finanz HF auf dem Niveau der höheren Fachschule Reglement über die Zulassung Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat 01.12.2011 Vers 3.0 Status Definitiv

Mehr

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Berufsfelder Engineering-ICT- Wirtschaft-Handel-Bau 2017 SH TG JU BS BL SO AG ZH AA AI SG LU ZG NE NW SZ GL VD FR BE OW UR GR TI GE VS Mehr Fachkräfte für die Schweiz:

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline)

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) (13) Was auf Sie? O Schüler/-in O Student/-in O Rentner/-in, Pensionär/-in, im Vorruhestand O Arbeitslose O Dauerhaft Erwerbsunfähige O Hausfrau/Hausmann

Mehr

FH-Bachelor (Angewandte Psychologie)

FH-Bachelor (Angewandte Psychologie) 1 UH/FH UH-Master Ein Jahr nach Studienabschluss ist ein Drittel der Masterabsolvent/innen der UH im Beschäftigungsbereich Gesundheitswesen tätig: vor allem in Spitälern und Kliniken, aber auch in Praxen.

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsmaturität «Dank der BM kann eine Top-Schulbildu mit Praxiserfahru kombinieren und spä sogar studiere Die Berufsmaturität (BM) verknüpft

Mehr