VORWORT. Erfolgen beispielsweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. Erfolgen beispielsweise"

Transkript

1

2 VORWORT Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist Zeit für einen Neustart! Nach vielen, vielen Jahren in der höchsten Spielklasse von Rheinland-Pfalz ist die erste Handballmannschaft des TV Nieder-Olm nun abgestiegen. Eine nicht schöne, aber eben auch nicht gerade überraschende Tatsache, wenn man auf die knappen Klassenerhalte in den beiden vorangegangenen Jahren blickt. Und auf das Verletzungspech, das dem Team in den Vorjahren schon zu schaffen machte und sich in der abgelaufenen Saison mit dem frühzeitigen Saison-Aus für Spielmacher und Integrationsfigur Tino Stumps weiter verschärfte. Am Ende war der Kader trotz großen Kampfeswillen nicht mehr in der Lage, den Schalter rechtzeitig umzudrehen. Schade! Deshalb jetzt: Neustart! Für die Erste in der Rheinhessenliga, für die Zweite eine Klasse tiefer. Und dabei tritt auch ein positiver Effekt aus dem Abstiegsjahr zu Tage. Einige Spieler aus der zweiten Mannschaft, die den ausgedünnten Kader der Ersten immer wieder auffüllten, fühlen sich in dem höheren Niveau offenkundig gar nicht so schlecht. Die Folge: Es werden wieder mehr Nieder-Olmer in der stärksten Mannschaft mitspielen. Vielleicht ist das auch ein Anreiz dafür, dass wieder mehr Zuschauer in die IGS-Halle kommen und die Teams bei ihren Spielen unterstützten. Schön wär`s jedenfalls. Denn machen wir uns nichts vor: Der Weg zurück an die Spitze der Handball- Hochburgen in Rheinhessen ist steinig. Zwar hat der Verein mit einer Neukonzeptionierung der Jugendarbeit bereits richtige Entscheidungen getroffen, wie man an den Erfolgen beispielsweise der C-Jugend sieht. Aber bis dies im Aktivenbereich ankommt, dauert noch eine Weile. Und dann wäre es schön, wenn die Jungs auf hohem Niveau weiterspielen dürften. Der Stadt wäre es zu wünschen, denn ins aufstrebende Nieder-Olm gehört einfach ein starker Handballverein. Die Stadt tut einiges dafür, dass sich die Handballer und auch die anderen Abteilungen im TV ganz befreit auf ihren Sport konzentrieren können. Acht Sporthallen und zwei Sportplätze stehen in Nieder-Olm zur Verfügung. Und wenn auch nicht für alle die Stadt zuständig ist: Das ist schon ein enormes Angebot. Und demnächst kommt mit dem Gymnastikhallenanbau an der Heinz-Kerz-Halle noch mehr Platz hinzu. Dies alles ist keine Garantie für eine erfolgreiche Zukunft der Handball-Ersten. Aber eine gute Grundlage. Und als alter Handballer hoffe ich darauf, dass die Fans des TV in der kommenden Saison wieder mehr erfolgreiche und spannende Spiele zu sehen bekommen morgens um 11 Uhr in der Handball-Halle. Und wer weiß: Vielleicht klappt es ja schon im ersten Jahr mit dem direkten Wiederaufstieg. Damit der TVNO schnell wieder da ist, wo er hingehört: In die höchste Amateurspielklasse unserer Region. Auf geht`s TV! Mit sportlichen Grüßen Dieter Kuhl Stadtbürgermeister 2

3 VORWORT Liebe Handballfreunde, der Anpfiff für die Handballsaison 2017/2018 ist erfolgt. Und die Frage, wo es mit dem Handballsport in Nieder-Olm hingeht, wird in den nächsten zwei bis drei Jahren beantwortet werden. Ich bin da gar nicht pessimistisch. Natürlich ist der Abstieg der 1. Herrenmannschaft in die Rheinhessen-Liga ein herber Schlag. Andererseits gibt uns das die Chance, einen geordneten Wiederaufbau zu starten. Dabei zähle ich sehr auf die wiedererstarkte Jugendarbeit des TV. Hier kann die Basis für die Zukunft gelegt werden. Gelingt es uns, diesen Weg konsequent weiter zu verfolgen, wird uns der Wiederaufstieg in die Oberliga gelingen. Möglicherweise brauchen wir dazu etwas Geduld. Ein direkter Wiederaufstieg wäre sicher eine Überraschung. Aber über kurz oder lang ist die Oberliga wieder unsere Heimat. Packen wir es an! Den aktiven Damenund Herrenmannschaften wünsche ich viel Erfolg in der kommenden Saison. Ich bin sicher, dass es auch in dieser Saison spannende Spiele in der IGS-Halle geben wird. Und besonders freue ich mich über die hervorragende Arbeit im Jugendbereich. Mit den Trainerteams um Jan Ludwig, Ute Bendrich, Udo Henß, Michael Rink und André Schermuly bietet der TV Nieder-Olm den jungen Spielerinnen und Spielern wirklich sehr gute Übungsleiter. Ihnen will ich zurufen: Behaltet die Freunde an unserem wunderschönen Sport, dann wird sich der Erfolg auch einstellen. Ein dreifach donnerndes Tataratata Euer Ralph Spiegler Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 5

4 UNSERE ABTEILUNGSLEITUNG Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des TVNO Bekannterweise mussten wir mit dem Abstieg der 1. und 2. Herrenmannschaften zwei sportliche Tiefschläge hinnehmen. Großes Verletzungspech bei Spielern, Ausfälle/Abgänge durch berufliche Verpflichtungen oder krankheitsbedingte Ausfälle, haben dazu beigetragen, dass es nicht so lief, wie es laufen sollte. Dabei waren aber auch sicherlich Spiele, die man hätte positiver gestalten können. Auch ist es uns nicht gelungen, leistungsstarke Spieler für den TV zu gewinnen und so musste man mit einer relativ dünnen Spielerdecke in beiden Mannschaften die Saison bestreiten, was sich leider negativ bemerkbar machte. Die Dritte und Vierte hat sich in ihren Klassen jeweils gut behauptet, doch stand hier, wegen zu geringer Mannschaftsmeldungen eine Auflösung der C-Klasse an, die aber aus unserer Sicht nicht zustande kam. Bei den Damen konnten wir uns weiter stabilisieren und hoffen diesen Weg auch in der Zukunft fortzuschreiten. Nach den Negativmeldungen von den Aktiven nun zu den erfreulichen Meldungen aus dem Jugendbereich. Gerade bei den jüngeren Jahrgängen haben wir im vergangenen Jahr einen riesigen Zulauf gehabt. Hier zahlt sich unser Engagement, stellvertretend möchte ich hier Nicole Göttel, Ute Bendrich und Jan Ludwig nennen, aus. Neben der w. D-Jugend mit Trainerin Melanie Jelitte, die Kreismeister wurde, konnte die m. D-Jugend mit Trainer Rüdiger Wenzel, die Rheinhessenmeisterschaft souverän feiern. Die m. C-Jugend mit den Trainern Jan Ludwig und Michael Secker hat sich souverän für die OL RPS qualifiziert. Während der Runde mussten wir die m. A-Jugend mangels Masse abmelden. Für die neue Saison haben wir keine w. und m. A-Jugend, auf Grund zu geringer Kadergröße, gemeldet. Trotzdem nehmen wir mit 13 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Wir müssen also noch ca. 3-4 Jahre überstehen, um dann Jugendspieler in den Aktivenbereich ausgenommen die derzeitigen A-Jugendlichen, die in die Aktiven hoch rücken übernehmen zu können. Positiv hervorzuheben sind die beiden Handball- Camps in den Osterferien von Ute und Jan, das Saisonabschlussfest der Jugend am 6.5. und die Fackelwanderung der Jugendabteilung. Ebenfalls schon über viele Jahr engagiert sich die Abteilung beim Nieder- Olmer Straßenfest. Hier geht mein Dank an Sofia Klief und Michael Schmitt mit ihren Helfern. Doch jetzt warten weitere Aufgaben auf uns: Bei fast allen Mannschaften müssen wir in der Saison 17/18 den elektronischen Spielbericht einführen. Es müssen bei allen Spielen Zeitnehmer oder Sekretäre gestellt werden. Die Unterstützung (Manpower) gerade bei den Heimspielen lässt zu wünschen übrig. Betreuer bei Herren 1, 3 und 4 fehlen. Hier drückt uns der Schuh vor allem bei den Aktiven. Auch sollten wir uns schon heute die Frage stellen, wer die Abteilung in eins, zwei Jahren weiterführt. Zum Ende meiner Ausführungen möchte ich mich bei Ralph Siegler von der VG NO und Dieter Kuhl von der Stadt Nieder-Olm für ihre Unterstützung bedanken. Mein besonderer Dank geht an meine beiden Stellvertreter Gunter Dietrich und Christoph Küchenmeister. Aber auch bei all denen, die in welcher Funktion auch immer uns unterstützt haben, sage ich danke. Dass es sich lohnt, sieht man in unserer Jugendabteilung. Allen Mannschaften drücke ich die Damen, dass sie ohne große Verletzungssorgen durch die Saison kommen und am Ende die Punkte auf dem Habenkonto des TVNO gebucht werden. Nur gemeinsam können wir die vor uns liegenden Herausforderungen meistern und auch weiterhin leistungsorientierten Handballsport in Nieder-Olm anbieten. Euer/Ihr Mathias Solms Abteilungsleiter Besonderes Ambiente durch drei gemütliche Gaststuben Alte Backstube Kuhstall mit Kreuzgewölbe Kaminstube mit offenem Feuer Öffnungszeiten Di. - Sa Uhr So Uhr 7

5 LEBBE GEHT WEIDER Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des TVNO Herzlich Willkommen! Auch zur Saison 2017/18 würde ich mich freuen, dass wir Sie, trotz oder gerade wegen des Abstiegs unserer 1. Männermannschaft in die Rheinhessenliga wieder zahlreich in der Sporthalle der IGS Nieder- Olm begrüßen dürfen. Vor fast genau drei Jahren überzeugten mich der 1. Vorsitzende des Turnvereins Reinhard Schmitt und die damals mutig als Abteilungsleiterin angetretene Karin Porz davon, mich um die sportlichen Belange der Handballer und um das Fortbestehen der Abteilung zu kümmern. Dass diese(r) Aufgabe/Weg bei deutschlandweit rückläufigen Mannschafts- und Mitgliederzahlen in sehr vielen Vereinen kein leichte(r) sein würde, war mir bewusst und bleibt auch in der anstehenden Runde weiterhin eine Herkulesaufgabe. Auch besteht im Strukturausbau der Administration der Abteilung noch ein gewisser Nachholbedarf. Die beiden Abstiege von Herren I und Herren II stellen nun den Abschluss einer sich abzeichnenden sportlichen Talfahrt dar. Dies gilt es nun zu akzeptieren, zumal es mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen in der abgelaufenen Oberligasaison und der fehlenden Substanz eines Unterbaus sicher nur schwer bis gar nicht zu vermeiden war. Hierzu zählen beispielweise die schwere Verletzung und der daraus resultierende sportliche Abschied unseres Urgesteins Tino Stumps; oder auch die beinahe vollständige Auflösung des Rheinhessenligateams von Herren II im Jahr Ebenso der bis dato nicht vorhandene leistungsbezogene Juniorenbereich. Nachdem wir im männlichen Jugendbereich unter der Leitung von Jan Ludwig den so genannten turn around bereits geschafft haben, gilt es diese Substanz nun auch bei den Männern zu erreichen. Verantwortlich hierfür zeichnen sich zukünftig folgende Personen mit einigen wichtigen Schwerpunkten in unserer Vereinsarbeit: Gunter Dietrich - sportliches Umfeld Christoph Küchenmeister - Budget und Finanzen Carsten Uhrig - Sponsoring Momme Schildmann - Öffentlichkeitsarbeit Tom Lenau - Koordination Männer Wichtig wird sein, sich nicht auf Traditionen des Vereins auszuruhen, sondern die Begeisterung für unseren Handballsport neu zu entfachen. Grundlage hierfür stellt in erster Linie die hohe Kontinuität auf unseren Trainerposten dar. So geht das Männertrainerteam unverändert in ihre dritte Saison. Ausblick auf die neue Saison: Sehr erfreulich ist, dass neben der Freizeitgruppe von Herren V es vor allem Trainer Tom Lenau gemeinsam mit seinen Jungs gelungen ist, weiter mit Herren III und Herren IV am aktiven Spielbetrieb teilzunehmen. Das Breitensportangebot unserer Handballabteilung stellt so Rückgrat und Seele des Männerbereiches dar. Positiv hervorzuheben ist vor allem die erfolgreiche Integration der A-Jugendlichen zu den Aktiven. Ziel neben dem erfolgreichen Abschneiden wird es sein, die Basis der Teams auszubauen, um deren Fortbestand zu sichern. Spannend zu sehen wird es sein, wie es Herren II gelingt trainiert von Tino Stumps und Dennis Stauder sich in der Verbandsliga zu etablieren. Nach dem Abstieg ist die ehemalige Dritte, die sich zur Saison 2015/16 bereiterklärte den verwaisten Platz von Herren II in der Rheinhessenliga einzunehmen, nun in der Spielklasse angekommen, wo die Jungs gerne hinwollten. Unsere Zweite stellt damit weiterhin ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Juniorenbereich und Herren I dar und unterstützt die Erste weiter bei dem Ziel Wiederauftstieg in die Oberliga RPS. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe in der abgelaufenen Runde. Zielsetzung von Markus Herberg und Martin Reuter für Herren I kann es zunächst einmal nur sein, nach den vielen Abgängen und Verletzten, wieder ein funktionsfähiges Mannschaftgefüge zu bilden. Erst danach lassen sich wieder höhere Ziele anstreben. Das Trainerduo arbeitet daran, die Mannschaft so zu entwickeln, dass sie langfristig genug Substanz hat, um wieder höherklassigen Handball zu spielen. Nichtsdestotrotz möchten wir in der anstehenden Saison versuchen den Titel in der Rheinhessenliga zu erringen. Voraussetzung für den sportlichen Erfolg des Männerhandballs in Nieder-Olm ist allerdings eine mittel- bis langfristige Oberligazugehörigkeit. Dass dies im Spannungsfeld von aktuell vier rheinhessischen Oberligisten eine große Herausforderung darstellt, ist uns bewusst. Und um unsere Visionen zu verwirklichen, ist es weiter notwendig, dass alle Beteiligten ihr Engagement und Können aufbieten um das Ziel Wiederaufstieg am Ende zu realisieren. Mit etwas Vorausschau wollen wir in gut fünf Jahren wieder eine junge, sympathische Mannschaft mit etlichen Eigengewächsen haben, die attraktiven Handball spielt und viele begeisterte Nieder-Olmer und Handballfans in die Halle lockt. So, und jetzt beginnt ein hoffentlich erfolgreiches Sportjahr. Es grüßt, Gunter Dietrich Sportliche Leitung TV Nieder-Olm 9

6 ALLE AUF MALLE LASST DAS MAL DEN MARKUS MACHEN Sie haben es wieder getan! Die Sehnsucht nach dem Mediterranen, das Kennenlernen der einheimischen Bevölkerung und deren Lebensmittel stand wieder im Vordergrund des diesjährigen Malle-Besuches. Das Gute diesmal - seit Trump kann man sich benehmen wie man will und kommt trotzdem heil davon. Liebe Nieder-Olmer Handball-Fans Wir sind abgestiegen... Was bedeutet das? Kaum gewonnene Spiele, zu wenig erzielte Punkte, frustrierte Spieler, unzufriedene Trainer, enttäuschte Zuschauer, Saisonziel nicht erreicht... In unserem Fall trifft dies auf der einen Seite zu, auf der anderen bedeutet das aber auch einen Neubeginn. Ich möchte sicherlich nicht nach Ausreden suchen, um den Abstieg aus der Oberliga RPS zu erklären, aber zu viele negative Faktoren, die nicht zu kompensieren waren sind das Ergebnis der vergangenen Runde. Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln, die Situation gemeinsam gut verarbeiten und nach vorne blicken. Wie nach jeder Saison heißt es auch diesmal Abschied nehmen von einigen Spielern: Philip Kukula und Roman Kraus (Pause), Lukas Berkessel (langzeitverletzt und berufsbedingt), Fabian Medler (SG Heddesheim), Jan von Samson (berufsbedingt), Christian Gettert (beruflich schon im Laufe der letzten Saison), Gerrit Wamser (SG Saulheim bereits während der vergangenen Rückrunde) und Tino Stumps (Karriereende) werden alle nicht mehr zur Verfügung stehen. Insbesondere die frühe schlimme Verletzung und das Ausscheiden von Tino hat ein großes Loch gerissen; sportlich, als auch als Capitano mit vorbildlichem Einsatz und Teamgeist wird es schwer sein, diese Lücke zu schließen. Bewerben hierfür dürfen sich u.a. folgende Neuzugänge: Michael Tillinger (TSV Schott Mainz), Florian Deyer (TuS Kirn), Max Friese (HC Gonsenheim), Timo Borsch (SF Budenheim), Dennis Stauder (nach Handballpause), Marius Kuhl und Jakub Choma (2. Mannschaft), sowie alle anderen verbliebenen Spieler. Mit dem aktuell 15 Mann großen Kader wollen wir besagten Neuaufbau starten. Ziel wird es sein, den Spaß am Spiel wieder zu finden, sich mit vielen Punkten zu belohnen und in der Rheinhessenliga oben mitzuspielen. Dafür werden wir nach wie vor drei mal wöchentlich trainieren und besonders an unserer Flexibilität arbeiten - heißt verschiedene Abwehrsysteme erlernen, die nach Gegner schnell angepasst werden können und ein variables dynamisches Angriffsspiel, um von allen Positionen torgefährlich zu sein. Wichtig wird es vor allem sein Erfolgserlebnisse zu haben, die Freude am Sport wieder zu finden und hoffentlich viele Fans zu begeistern. Lasst uns nicht die Köpfe in den Sand stecken, sondern gemeinsam in die Hände spucken, um möglichst bald zurück im Oberligahaus zu spielen. Ich freue mich auf eure Unterstützung. Markus Herberg 11

7 DIE DAMENWELT LADIES FIRST Hallo Handball-Freunde, der Damenbereich im TV Nieder- Olm wird nie langweilig und bleibt stetig in Bewegung. So wird es erstmals in der kommenden Saison drei aktive Damen-Mannschaften geben, davon nehmen zwei am laufenden Liga-Betrieb teil und eine gibt allen Freizeit-Handballerinen die Chance weiter aktiv in ihrem Lieblingsverein ihrem Sport in lockerer Atmosphäre nachzugehen. Da es weiterhin in Rheinhessen nicht möglich ist eine funktionierende A-Jugend-Staffel zu kreieren, wird wie immer im TV aus der Not eine Tugend gemacht und die verbleidenden fünf Mädels in die beiden aktiven Mannschaften integriert. Somit wird auch diesen jungen Sportlerinnen die Möglichkeit gegeben im TV weiter Handball zu spielen und weiter am Spielbetrieb teilnehmen zu können. In unserer B-Jugend existiert ein gesunder Kader somit ist auch die Zukunft des Jugend-Handballs nicht in Gefahr. Also bleibt es spannend aber das ist genau das, was unseren TV so auszeichnet. Mit sportlichen Grüßen, Jenny Umbruch schlägt Stagnation Eine Saison mit besonderen Ereignissen liegt hinter uns: Wurde in der vergangenen Vorbereitung noch gescherzt, wie wir die Spiele mit 16 Spielern bestreiten wollen, so wurden wir leider schnell durch die sportliche Realität eingeholt. Diverse Karriere-Enden, Auslandssemester und bittere Langzeitverletzungen schlugen ein wie eine Bombe... Nichtsdestotrotz haben wir in Summe eine sehr erfolgreiche Saison bestritten, auch wenn es die Tabelle nicht korrekt zeigt. Um nur wenige Highlights zu nennen, bleiben sicher der Derby-Auswärtssieg in Saulheim und der Punktgewinn beim Tabellenzweiten mit 7 fitten Spielerinnen in Erinnerung. Besonders zu erwähnen ist zusätzlich, dass wir mit Katharina Haag die Torschützenkönigin der Klasse stellen. Nun steht ein weiterer großer Umbruch bevor: Aufgrund der schwierigen Lage im A-Jugend Bereich in Rheinhessen, liegt die spannende Aufgabe vor uns, einige junge Spieler ins Team zu integrieren. Wir begrüßen auch einige Spieler zurück im Team, beendete Babypause, Heimkehrer und überwundene Verletzungen sind hier die Stichworte. Leider verlassen auch diese Saison einige Mädels das Team, auf diesem Weg nochmal alles Gute für die sportliche und persönliche Zukunft, man sieht sich immer zweimal im TV. Grundsätzlich gilt für uns weiterhin das Motto gemeinsam Spaß am Handball und Spaß am Erfolg, diesem Kredo werden wir uns auch der kommenden Saison stellen und bleiben stolzer Bestandteil der TV Nieder-Olm Handball Familie. Sven Schmitt Damen I L Getränke Leitsch Nieder-Olm, Am Woog 9 Telefon ( )

8 UNSERE JUGEND - UNSERE ZUKUNFT Liebe Handballfreunde, Liebe Handballfreunde, es war ein erfolgreiches Jahr für die männlichen Jugend-Handballer des TV Nieder-Olm! Zurecht können die Jungs, die Trainer, aber auch die Eltern stolz zurückblicken. Wir haben zum zweiten Mal in Folge eindrucksvoll die Rheinhessenmeisterschaft in der D-Jugend nach Nieder-Olm geholt! Das geht nur mit motivierten und gut ausgebildeten Spielern, einem guten Trainerteam und engagierten Eltern! Und auch unsere C1-Jugend belegte in der Rheinhessenliga einen guten dritten Platz. Unser ambitioniertes Ziel, mittelfristig zwei Mannschaften pro Jahrgang zu melden und eine davon in der höchsten Spielklasse verfolgen wir natürlich weiter! Diesem Ziel kamen wir im Mai mit der sehr souveränen Qualifikation unserer C-Jugend für die Oberliga RPS in der nächsten Saison einen großen Schritt näher! Es erwarten euch ab September also interessante und sicherlich spannende Jugend-Oberliga-Spiele und die Jungs würden sich über viele Zuschauer in der IGS Sporthalle sehr freuen! Für die Saison 2018/19 haben wir mit der Qualifikation für die C- und B-Jugend- Oberliga RPS den nächsten Meilenstein fest im Blick. Also zwei Nieder-Olmer Jugendmannschaften in der höchsten Spielklasse! Den Trainerstab konnten wir zur neuen Saison ebenfalls wesentlich verstärken! Wir freuen uns sehr, dass mit Michael Rink (D-Jugend) und Udo Henß (B-Jugend) zwei langjährige Trainer unserer Herren 1-Mannschaft und beide sozusagen Nieder-Olmer Urgesteine zu uns gestoßen sind. In der nächsten Saison melden wir ab E-Jugend insgesamt 8 männliche Jugendmannschaften. Damit trainieren mehrmals die Woche rund 100 Kids insbesondere handballerische aber auch athletische Grundlagen. Ein Schwerpunkt unserer Jugendarbeit liegt auf der ganzheitlichen Ausbildung der jungen Spieler! Das bedeutet: Neben dem klassischen Mannschafts- und Individualtraining legen wir Wert auf die Vermittlung und das Vorleben von charakterlichen Werten wie Teamgeist, Disziplin, Hingabe, Ehrgeiz und Fairplay. Wer jetzt Lust auf Handball beim TV Nieder-Olm bekommen hat, ist ganz herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Die Trainingszeiten aller Mannschaften sowie die Kontaktdaten der Trainer findet ihr auf unserer neu gestalteten Webseite Hofft mit uns auf spannende Spiele, tolle Tore und ganz viele Siege für den TV Nieder-Olm! Sportliche Grüße Euer Jan Ludwig Leiter männliche Jugend 15

9 DABEI SEIN IST ALLES! Mitmachen im Verein Dieses Heft ist ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer entstanden. Alle haben sich entsprechend ihrem Können und ihren Fähigkeiten eingebracht und engagiert. Denn ein Verein lebt allein von den vielen engagierten Helfern die verschiedenste Aufgaben übernehmen. Sei es als Übungsleiter, als Schiedsrichter, beim Catering der Heimspiele, den Video-Aufnahmen der Spiele, als Hallensprecher, Musikuntermalung, aufstellen der Werbebanden, als Mannschaftsbetreuer, Gestalter von Spielplänen, in der Organisation von Festen oder auch im Vorstand, und, und, und... Das sind nur einige Beispiele, wie man sich bei uns einbringen kann. In einer Gemeinschaft, die sich selbst Ziele steckt und diese in einer kollegialen Art und mit Freude (und Freunden) bei allem gelegentlichen (selbstgewählten) Stress erreichen will. Meist sind es nur kleine Jobs, die wenig Aufwand erfordern, die aber erledigt werden müssen. Nie gibt es in einem Verein genug Mitstreiter, so auch bei uns. Haben Sie Lust bei uns mitzumachen über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Nieder-Olm ist in den letzten Jahren zur Stadt geworden es gibt viele Neubürger, die sich für unseren Sport interessieren gerade diese würden wir gerne in unseren Verein einbinden, denn einfacher kann man keine neuen Freunde finden! Und so erreichen Sie uns: Ihr Reinhard Schmitt 1. Vorsitzender 17

10 DER VEREIN LEBT VON SEINEN MENSCHEN Straßenfest alle Jahre wieder 19

11 Aus Club 300 wird VIP 1893 Viele kennen den Club 300 als Gesprächsplattform für unsere Sponsoren, Gönner, Meinungsbildner und Freunde, die uns Handballer zu den guten, alten Zeiten mit 300 D-Mark pro Saison unterstützt haben. Und genau daher kam treffend dieser Name. Wir fanden es nun an der Zeit diesem Rückzugsrefugium mit einem neuen Namen einen neuen Impuls zu geben. Denn der neue Club VIP 1893 soll auch weiterhin unsere Informationsplattform bleiben und seine Mitglieder nicht nur mit News zu Trainer, Mannschaft und Verein versorgen, sondern soll auch neue und interessante Netzwerke knüpfen. Die Mitgliedschaft in unserem VIP 1893 beinhaltet zwei Clubkarten (jederzeit übertragbar) mit Zutritt zu den Clubräumlichkeiten an allen Heimspielen unserer 1. Herrenmannschaft. Dort wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt, verbunden mit freiem Eintritt zu den Heimspielen unserer ersten und zweiten Herrenmannschaft. Nutze die Vorteile und Annehmlichkeiten und werde ein VIP Mitglied. Nähere Infos bei Carsten Uhrig unter Mitten drin statt nur dabei! Das beinhaltet die Verköstigung in der Halbzeitpause und zur Pressekonferenz nach dem Spiel. Natürlich kann man die Mannschaft auch auf ihren Auswärtsfahrten begleiten. Diese Anzeige wurde finanziert von: Aich und Partner Steuerberater mbb Oppenheimer Straße 6a Nieder-Olm Tel.: Fax: info@aichundpartner-stb.de Zander Glas- & Gebäudereinigung Pariser Str Nieder-Olm Tel.+ Fax Mobil sz.glasreiniger@hotmail.de

12 DER VEREIN LEBT VON SEINEM NACHWUCHS Die Handballjugend feiert Nachdem elf weibliche und männliche Jugendmannschaften ihre Spielrunden beendet hatten, ging es nun nahtlos zum Saisonabschlussfest Zum zweiten Mal in Folge gastierte das DHB Kempa Mobil bei uns. Es hatten sich zu diesem Sportevent über 100 Kids aus Nieder-Olm angemeldet. Nachdem das Mobil aus Kiel da war und der Aufbau in der Halle mit vielen tatkräftigen Händen schnell geschafft war, wurden unsere Trainer in den Trainingsablauf eingewiesen. Nach dem Trainerbriefing ging es dann auch gleich mit 9 Stationen los. Bei der Erwärmung waren Spiele wie Rope, Schiffe versenken und ein Dschungelpfad dabei. Hier konnten sich die Kids super kennenlernen und in gemischten Gruppen ihren Lieblingssport betreiben. Nach einer kleinen Pause, bei bestem sonnigen Wetter, taten kühle Getränke richtig gut. Frisch gestärkt mit reichlich Leckerem ging es motiviert zur zweiten Trainingseinheit. Beim Speedprellen, Zielwerfen, Ball klauen und vielem spannenden mehr begeisterten die Nieder-Olmer Handball Kids die interessierten Eltern, Omas und Opas auf der Tribüne. Draußen hatten unsere Jüngsten aus dem Mini- und Bambini-Bereich die Gelegenheit, am Kinder-Mitmach-Parcour dabei zu sein. Bei der Torwand und beim Wurfradar flogen viele Bälle ins Ziel und mit überraschend hohen Geschwindigkeiten. Der gut gefüllte Kempa Bus verkaufte vor der Halle kräftig Handball-Equipment. Es gab reichlich Interessierte und Kaufwillige. Auch eine organisierte Tombola motivierte zusätzlich, fleißig Lose zu kaufen. Dem unermüdlichen Einsatz unserer Jugendtrainer, Jungtrainer und Spielerinnen der älteren Teams im Verein gilt ein besonderer Dank. Dieser Tag war mal wieder ein positives Beispiel für unseren gemeinsamen, aufstrebenden Weg in der Jugend-Handballabteilung. Der Grill war in Dauerbeschäftigung. Mitgebrachte Salate und Kuchen und vieles mehr fanden ihre hungrigen Abnehmer. Vielen Dank an dieser Stelle an alle super Helfer am Grill. Die reichhaltigen Getränke aus dem Kühlwagen und der frisch gekochte Kaffee waren sehr beliebt. Auch hier gilt es sich, bei allen Eltern für ihren Einsatz zu bedanken. Solche gemeinsamen Feste sind immer auch Gelegenheiten besondere Ereignisse zu würdigen. Um 18 Uhr war es dann soweit! Unsere diesjährigen Meistermannschaften, die weibliche und männliche D-Jugend wurden gebührend geehrt. Das Publikum spendete reichlich Applaus bis hin zum angestimmten isländischen Klatschapplaus von Dennis. Willst du mehr dazu wissen, dann lese den Artikel Meistermannschaften. Im Anschluss wurde noch gemütlich in entspannter Atmosphäre weitergefeiert. Die letzten Steaks und Getränke wechselten ihren Besitzer. Dieses Fest war Ende und Start zu gleich. Ende für alle Teams nach vielen spannenden Meisterschaftsspielen und Start, weil sich neue Mannschaften bilden, die sich für das kommende Jahr neue sportliche, realistische Ziele setzen, die Mann/Frau zusammen erreichen möchte. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf das nächste Saisonabschlussfest. Ute Bendrich 23

13 DER VEREIN LEBT VON SEINEM NACHWUCHS Mädchenhandball im Aufwind Genau so oder so ähnlich beschreiben wir den Blick auf den Mädchenhandball in der Handball-Hochburg Nieder-Olm. Rund 80 Spielerinnen traineren und spielen in den verschiedensten Altersklassen Handball. Wir ermöglichen allen Spielerinnen zweimal in der Woche in ihrer Altersklasse zu trainieren und darüber hinaus in anderen älteren Teams regelmäßig aktiv zu sein. 5 Mannschaften werden auch in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen. Bereits im zweiten Jahr können wir zwei E-Jugend Teams melden. Die Entwicklung in dieser Altersklasse ist bemerkenswert. Die Mädchen sind kämpferisch super aufgestellt und haben den Willen, alles für ein gutes Spiel zu geben. Das sind anfangs große Herausforderungen, die auf die Girls zu kommen, die sie aber mit Bravour meistern. In der weiblichen D-Jugend hatten wir in diesem Jahr eine Meistermannschaft zu bejubeln. Hier zeigt sich, das sich sportlicher Ehrgeiz gepaart mit Talent und Trainingsfleiß auszahlen kann. Wir sind stolz auf diese Entwicklung und die gezeigten Leistungen der Spielerinnen. Die diesjährige neuformierte D-Jugend ist recht jung und wird erste Erfahrungen im Spiel 6 gegen 6 machen. Unsere Teams der weiblichen C- und B- Jugend spielen in diesem Jahr wieder in der Rheinhessenliga. Gerade auch in diesem Altersbereich wollen wir die individuelle Förderung weiter forcieren. Es soll interessant und herausfordernd im Training sein, damit wir uns auch perspektivisch in den nächsten Jahren mit einem weiblichen Team für die Oberliga RPS qualifizieren können. Unsere weibliche A-Jugend nimmt in diesem Jahr nicht am Spielbetrieb teil. Erstmals bieten wir unseren Mädchen eine hochwertige Anschlussförderung, als Brücke zum Übergang in den aktiven Bereich, an. Die Mentalität mehr zu wollen entwickelt sich, sowie Neues zu lernen ist spürbar. Das zeigt sich besonders in der wachsenden Bereitschaft unserer Spielerinnen mehr und zielgerichtet zu trainieren. Das werden wir beim TV Nieder-Olm weiterhin unterstützen und fördern. Wir, als Handball-Abteilung sind darüber erfreut, dass auch das Stützpunkttraining beim HVR wieder im Focus unserer Spielerinnen steht. Insgesamt nutzen 17 Spielerinnen der Jahrgänge diese zusätzliche Trainings- und Fördermöglichkeit. Der Aufwind im Mädchenhandball ist auch in der Beteiligung am Oster-Camp spürbar. Über 30 Mädchen nahmen am Nieder-Olmer Oster-Handball-Camp teil. Dieses Interesse und die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen bestätigen uns, den eingeschlagenen sportlichen Weg weiterhin voranzutreiben. Das sportliche Konzept beim TV Nieder-Olm, sowie unsere neuen regelmäßigen Workshops für alle Trainer, hilft, dass für die Girls die Übergänge in ältere Teams leichter und reibungsfreier funktionieren. Dadurch erhoffen wir uns auch eine bessere Verzahnung der einzelnen Mannschaften miteinander. Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Eltern, die uns ehrenamtlich im Bereich des Spielbetriebs und der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Wir freuen uns auf alt bewährte und weitere Unterstützer, Förderer für den Mädchenhandball in unserer Stadt Nieder-Olm. Wir haben noch viel vor uns und freuen uns auf den gemeinsamen sportlichen Weg mit Euch. Ute Bendrich Mini-Bereich mit Tradition in Nieder-Olm Die Minis sind in Nieder-Olm eine Institution. Sind doch über 90% unserer heutigen Jugendspieler aus dem Minibereich gewachsen. Darauf sind wir stolz und wollen nicht nur deswegen, uns auch in diesem Bereich konzeptionell neu aufstellen. Die Mini-Handballgruppen sind stabil und erfreuen sich seit Jahren dem Zuwachs neuer interessierter Kinder. Sportbegeisterte Kids von fünf bis acht Jahren trainieren und spielen in gemischten Gruppen mit viel Spaß. Die vielseitige, motorische Ausbildung ist uns ebenso wichtig wie das Erlernen von Prellen, Werfen, Fangen und Passen und vielem mehr. Unsere regelmäßige Ballschule hilft allen Kindern am Ball geübter zu sein. Als Vorbereitung auf das Spiel 4+1 bieten wir den Kindern die Möglichkeit auch das Zuordnen und Freilaufen zu erlernen. Alles wird spielerisch und kindgerecht vermittelt. Die Kinder sind begeisterungsfähig, was wir jede Woche erleben dürfen. Seit einem Jahr können unsere Handball- Mini-Kids auch ein zweites altersgemischtes Training nutzen. Diese Einheit wächst stetig und wird prima angenommen. Jedes Jahr fiebern die Minis den Handballturnieren entgegen. Zahlreiche Turniere wurden gespielt und dort eine Menge Erfahrungen gesammelt. Der Spaß kam nicht zu kurz. Besonders das eigene Turnier ist hier immer ein Riesen- Highlight. An dieser Stelle gilt dem kompletten Orga- und Trainerteam sowie der engagierten Elternschaft herausragenden Dank. Die Jüngsten im Verein sind die Bambinis. Die neuste Gruppe sind die Kinder des Jahrgangs 2013, die nun seit Mai für eine Stunde erste Erfahrungen mit Ball sammeln und mit viel Freude am gemeinsamen Bewegen durch die Heinz-Kerz-Halle springen. Schon seit über einem Jahr sind die Mädchen und Jungen, die im Jahr 2012 geboren sind, dabei. Sie trainieren jetzt im zweiten Jahr schon 75 min und machen das richtig gut. In den Übungseinheiten, meist verpackt in kleine Geschichten, wo wir z.b. anderen helfen, werden verschiedenste Bälle gerollt, geworfen und Ziele beschützt. Die Kids sind mit viel Eifer dabei. Die Kinder der Jahrgänge wollen auch Handball spielen, wie die Großen. Sie wollen die Regeln lernen, viele Tore werfen und den Ball erkämpfen. Darauf bereiten wir sie jede Woche vor. Wir helfen ihnen sicher im Umgang mit dem Ball zu sein. Selbstverständlich jedes Kind in seinem Lerntempo. Wir wollen für alle da sein, was uns jede Woche gelingt. Der älteste Minijahrgang ist bei uns die F-Jugend. Sie spielen auch bei Turnieren mit und wollen sich mit anderen messen. Auch hier steht das Erlebnis vor dem Ergebnis und gerade deshalb unterstützen wir die Kinder, wenn sie mehr wollen. Die Kinder lernen vermehrt die Fähigkeit zu spielen. Wir freuen uns auf das kommende, spannende Jahr mit allen Minis und Bambinis in Nieder-Olm. Ute Bendrich 25

14 Respekt Die Eltern, die Zuschauer und die Offiziellen repräsentieren den Turnverein e.v e.v. Nieder-Olm und insbesondere die Handball-Abteilung sowohl bei den Heimspielen als auch bei Auswärtsfahrten. Deswegen sollten sie sich stets so verhalten, dass sie allen Nachwuchsspielern des TVNO ein Vorbild sind: Respekt vor den Gästen und deren Zuschauern Freundschaftlicher Umgangston untereinander und gegenüber den Gästen Lautstarkes, aber faires und respektvolles Anfeuern der Mannschaften Unterstützung der Mannschaften, aber kein Coaching dafür gibt es qualifizierte Trainer Fairness gegenüber den Schiedsrichtern und Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen. 27

15 TUE GUTES UND REDE DARÜBER Online shoppen und helfen! Frei nach dem Motto Jeder kann helfen jeden Tag sind in den letzten 18 Monaten auf unserem Spendenkonto über 500,- eingegangen. Wir sagen DANKE für Eure vielen zahlreichen Einkäufe zu Gunsten unseres Projektes. Von den ersten beiden überwiesenen Spenden von 347,93 haben wir für die Handballjugend abwechslungsreiches Trainingsmaterial gekauft. Da auch in der Heinz-Kerz-Halle Mini-Handball und Bambini-Handball angeboten wird, haben wir: Seile, Kosh-Bälle, Mini-Handballtore, ein Fang- Ballspiel, Indiaca, bunte Stoffbälle, Ballkissen, ein Trampolinspiele-Set und vieles mehr gekauft. Über unsere neue Handball-Homepage kommt Ihr direkt zu unserer Projektseite. Um keinen Einkauf mehr zu vergessen, einfach durch Shop-Alarm automatisch erinnern lassen, sobald die Seite eines Partners-Shops aufgesucht wird: bildungsspender.de/tvno-handballjugend/ shop-alarm Unser Projekt beim Bildungsspender geht weiter und wir freuen uns Eure aktive Beteiligung. Jeder kann helfen jeden Tag! Ute Bendrich 28

16 MEISTERLICH! D-Jugend-Meisterschaft im mehrfachen Doppelpack! Meisterschaft im mehrfachen Doppelpack? Wie geht das? Nach dem Durchmarsch der Jungs mit 36:0 Punkten in Saison 2015/16 holte die männliche D-Jugend in Gruppe 1 auch in dieser Saison eindrucksvoll die Meisterschaft nach Nieder-Olm. Den Jungs aus den Jahrgängen 2004/05 gelang mit einer deutlichen Leistungssteigerung nach den ersten Spielen sozusagen das Double. Rundum zufrieden mit der Leistung zeigte sich natürlich auch das Trainerteam Rüdiger Wenzel und Jan Ludwig. Der Klassenleiter, Mark Betram, kam für die Verleihung wieder eigens aus Kirn angereist und scherzte das wird langsam zur schönen Routine in Nieder-Olm. Ganz oben: Malte, Jannes, Mitte v.l: Trainer Rüdiger Wenzel, Jakob, Thorben, Elias, Denis, Niklas, Philipp. Vorne v.l.: Maik, Wieland, Niclas, Phillip, Nils, Lars. Es fehlen: Jakob, Collin, David. Ernst-Ludwig Straße 27, Nieder-Olm, Tel.: / 23 43, Fax: / info@der-steinmetzmeister.eu, Den zweiten Teil des Doppelpacks holten die weiblichen D-Jugendlichen! In Gruppe 2 holten die jungen Damen um Melanie Jelitte und Lena Göttel ebenfalls die Meisterschaft! Glückwunsch an dieser Stelle zu dieser tollen Leistung! Die Spielerinnen: Azra, Carla, Damaris, Eileen, Finja B., Finja Sch., Hannah, Nele G., Nele F., Paz, Raquesa, Sina und Sophie sowie die Trainerinnen Melanie und Lena. service@nail-and-style.de 31

17 100 PROZENT FÜR DEN VEREIN! Inh. Christopher Iacazzi Nieder-Olm Wassergasse 6 Tel.: (06136)2692 FAX: (06136) info@raumausstattung-preis.de Aufarbeiten und Neubeziehen von Polstermöbeln Bodenbeläge Teppichböden Kork Laminat Gardinen Sonnenschutz Tapezierarbeiten Und das kommt dabei heraus. Die Jugendabteilung bedankt sich für die Unterstützung des Fördervereins im vergangenen Jahr! Von den Spenden wurden die T-Shirts der beiden Meistermannschaften finanziert. 32

18 TV NIEDER-OLM DIE ERSTE Der Kader der Ersten des TV Nieder-Olm Saison 2017/2018 Nr. Vorname Nachname Position Alter Beruf 3 Maximilian Friese RA 23 Student 5 Patrick Ranzenberger RR/RA 35 Angestellter 7 Zeljko Martinovic RM 26 Angestellter 11 Jakub Choma LA 21 Angestellter 13 Florian Deyer KM 26 Student 14 Fabian Kämmerer RL/RR 22 Student 17 Dennis Stauder RA 30 Angestellter 19 Jonas Medler RL/RR 24 Bankkaufmann 21 Timo Borsch RL 24 Student 23 Manuel Frommann RL/RM 27 Ingenieur 24 Michael Tillinger KM 35 Angestellter 27 Maximilian Wrede LA 23 Student 31 Lukas Strüder TW 23 Student 33 Marius Kuhl RA 27 Bankkaufmann 47 Robin Zickgraf TW 24 Student Stauder-Design Trainer Funktionsteam Trainer Markus Herberg Co-Trainer Martin Reuter Athletiktrainer Karl-Heinz Findeisen, Sportdozent i.r. Sportliche Leitung Gunter Dietrich Zugänge: Timo Borsch/SF Budenheim, Florian Deyer/TuS Kirn Maximilian Friese/HC Gonsenheim, Marius Kuhl/2. Mannschaft, Jakub Choma/2. Mannschaft, Dennis Stauder/2. Mannschaft, Michael Tillinger/TSV Schott Mainz Abgänge: Jan von Samson-Himmelstjerna/beruflich, Roman Kraus/Pause, Philipp Kukula/Pause, Christian Gettert/beruflich, Tino Stumps/Laufbahn beendet, Fabian Medler/beruflich, Lukas Berkessel/beruflich, Gerrit Wamser/SG Saulheim, Jonas Förster/Laufbahn beendet 34

19 TV NIEDER-OLM DIE ERSTE 36 DAS NEUE TEAM FÜR DIE SAISON Hinten v.l.: Timo Borsch, Manuel Frommann, Patrick Ranzenberger, Fabian Kämmerer, Maximilian Friese. Mitte v.l.: Martin Reuter, Karl-Heinz Findeisen, Jonas Medler, Jakub Choma, Florian Deyer, Marius Kuhl, Gunter Dietrich, Markus Herberg. Vorne v.l.: Maximilian Wrede, Michael Tillinger, Robin Zickgraf, Lukas Strüder, Dennis Stauder, Zejlko Martinovic

20 FERIEN(S)PASS Ferienpass 3.0 Auch in diesem Jahr kamen wieder an zwei Ferientagen viele handballinteressierte Kinder zum Ferienpass beim TV Nieder-Olm. Kommt wir spielen Handball. Das wollten die Kinder und das konnten sie auch. Zu Beginn konnten die Jungen und Mädchen ihre Bewegungsfreude beim Parcours ausleben. Danach ging es nur noch rund um den Ball! Beim Prellen, Werfen konnten sich die Kids ausprobieren. Am und um die Air-Bodys herum, probierten die Kids, sich ohne Ball freizulaufen und mit Ball zu täuschen. Hohe Dynamik entwickelten alle Kinder beim Sprungwurf. Toll, welche Entwicklung in kurzer Zeit zu sehen war. Spannend wurde es dann beim Spiel 1 gegen 1. Hier entwickelten die Kinder gute Lösungen und waren sehr ehrgeizig dabei. Danach wurde auch 3 gegen 2 gespielt, wo dann besonders das Passen und Fangen mit dem Mitspieler wichtig war. Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim abschließenden Powerhandball. Mit viel Ehrgeiz wurde in Turnierform das Siegerteam ausgespielt. Danke an alle Trainer und an Bianca, die an beiden Tagen für die Kinder das Mittagessen gekocht hat. Am Ende erhielten die Kinder ein Gruppenfoto vom TVNO-Ferienpass Auf ein Neues!! Ute Bendrich 39

21 DIE ERSTE DIE NEUEN DIE ERSTE DIE NEUEN Max Friese Spitzname: Friese, Max Bieber Sportliche Erfolge: mein sportlich attraktiver Wechsel zum TVNO (Schleimer). Vorbild: Uwe Gensheimer. Ziele: Meister Rheinhessenliga Motto: Erster vorne, erster an der Kiste! Mit Max Friese konnte der TV einen langjährigen Wunschkandidaten für die Rechtsaußenposition ins Selztal lotsen. Der technisch versierte Linkshänder zeichnet sich insbesondere durch sein Gegenstoßspiel, sowie seine Abschlussqualitäten aus. (Handballerisch: rechts ist wo die Hand links ist, oder wie der Schreiner sagt: links is wo de Daume ab is). Timo Borsch Spitzname: Schorsch Bisherige Vereine: HC Gonsenheim, SF Budenheim, TV Nieder-Olm. Sportliche Erfolge: zum 2. Mal Trainingspartner von Dennis Stauder sein. Ziele mit dem TV: Meister in der Rheinhessenliga werden! Motto: Abzaubern. Mit Timo Schorsch Borsch (russisch Borschscht) wird sich in der kommenden 40 Saison ein alter Bekannter das Trikot des TV Nieder-Olm überstreifen. Timo ist für seine Vollstreckerqualität aus der zweiten Reihe bekannt und wird weiterhin ein wichtiger Faktor im Nieder-Olmer Abwehrverbund sein. Er ist ein Riese, auch ohne Genmanipulation. Marius Jakob Kuhl Spitzname: MJ, Jay, TJ, Emjennakoi, SavageJ, Tschabulabasetschanda, Mister XX. Bisherige Vereine: FSV Nieder-Olm. Sportliche Erfolge: Arbeite hart dran... Ziele: um den Titel mitspielen, mit den Jungs Spaß haben. Vorbild: Dominik Klein. Motto: All dreams are crazy, until they come true. Er hat während seiner Ausbildung als Banker immer Löcher in Tresore werfen müssen, wenn einer der Kollegen mal wieder den Code verschludert hatte. Marius MJ Kuhl stellt sich in der kommenden Spielzeit einer neuen Herausforderung. Bereits in der Vergangenheit konnte er sein Können in der 2. Herrenmannschaft aufzeigen und absolvierte in der Folge auch immer wieder Spiele für die 1. Herrenmannschaft. MJ, der auf beiden Außenpositionen beheimatet ist, kann insbesondere im Gegenstoß ein ganz wichtiger Faktor werden. Dennis Stauder Spitzname: Staudic, Staudi, Dennis Bisherige Vereine: SG Saulheim, TVNO. Sportliche Erfolge: Aufstieg + 1 Jahr 3.Liga, jeden Dienstag Sieg gegen Jung beim Kicken Vorbilder: Lasse Svan, Dirk Nowitzki. Ziele mit dem TV: oben mitspielen, verschworene Einheit sein. Motto: Alles kann, nichts muss Nach einem Jahr verletzungsbedingter Handballpause kehrt der Routinier Dennis Stauder (Die Tennis) wieder ins Team des Trainerduos Herberg/Reuter zurück. Mit ihm wird die zuletzt dünn besetzte rechte Seite des Selztalensembles komplettiert. Dennis möchte seine Erfahrungen aus Regionalliga, 3. Bundesliga und Oberliga an die neuen, jungen Spieler weitergeben und als Führungskraft dabei helfen mit dem TV ganz oben mitspielen zu können. Michael Tillinger Spitzname: Tilli Bisherige Vereine: TVNO, TSV Schott. Sportliche Erfolge: Regionalliga mit dem TV, diverse Aufstiege mit dem TSV. Vorbilder: Yves Gramlich, Christian Schwarzer. Ziele mit dem TV: Teil des sportlichen Erfolgs sein Mit Michael Tillinger kehrt ein weiterer, bekannter Spieler zum TVNO zurück. Tilli spielte für den TV bereits Regionalliga und 3. Bundesliga. Aufgrund dessen freut sich der Verein nun auf adäquaten Ersatz für die scheidenden Kreisläufer Medler und Förster. Florian Deyer Spitzname: Flo, Kirner Urquell Bisherige Vereine: TuS Kirn Sportliche Erfolge: Aufstieg von der C-Klasse bis zur Rheinhessenliga mit dem TuS Kirn. Ziele mit dem TV: persönlich weiterentwickeln, mindestens eine Position für die Relegationsteilnahme. Florian Deyer rundet die Liste der Neuzugänge beim TVNO ab. Der wuchtige Kreisläufer kommt von der TuS Kirn und wird nun gemeinsam mit Michael Tillinger das Gespann am Kreis bilden. Florian wird außerdem auch in der Abwehr eine wichtige Rolle einnehmen. EINTRITTSPREISE FÜR DIE HEIMSPIELE 1. Herrenmannschaft: Erwachsene 5,00 Euro Ermäßigt 3,00 Euro Mitglieder Handballabteilung: 0,0 Euro Dauerkarten: 1. Herrenmanschaft (15 Spiele) 50,00 Euro Die Dauerkarten sind erhältlich bei: Karl Mayer, Oppenheimerstr. 66, Tel.: / Reinhard Schmitt, Am Wasserwerk 33, Tel.: / und bei Mathias Solms, Domherrnstr. 24b, Tel.: /25 90

22 FINGERZEIG! PARTNERSCHAFT Neuer Partner der Handballabteilung Ein einheitliches Erscheinungsbild ist uns wichtig, denn es verstärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Sportler und ist repräsentativ in der Außenwirkung. In den letzten Jahren haben wir unsere Trikots und Sportswear daher im Wesentlichen einheitlich von ADIDAS bezogen. Mit der Saison 2017/2018 wechselt die Handballabteilung den Sportausrüster, die Wahl fiel dabei auf ERIMA. Diese neue Kooperation wird über das Geschäft Sport Duwe in Wörrstadt auch bekannt als SportXtreme abgewickelt und unterstützt. Sowohl der Ausrüster ERIMA als auch der Händler Sport Duwe zeigen große Bemühungen darin, den Herausforderungen des sportlichen Vereinslebens mit kreativen und modernen Ideen zu begegnen. Daher starten wir mit einem guten Gefühl in diese neue Kooperation und hoffen auf eine erfolgreiche und lange Zusammenarbeit! Rückfragen zu den Bestellmodalitäten werden gerne beantwortet, nutzt dazu auch gerne das Kontaktformular auf unserer Homepage oder fragt direkt eure Trainer. In diesem Zusammenhang möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit Sport Service Point in Stadecken-Elsheim in den letzten Jahren ausdrücklich bedanken. Mit sportlichen Grüßen Die Abteilungsleitung stauder-design.de IMPRESSUM Herausgeber: Handballabteilung des TV 1893 e. V. Nieder-Olm V. i. S. d. P.: Reinhard Schmitt, Am Wasserwerk 33, Nieder-Olm Konzept & Redaktion: Tina Blank, Stauder-Design Texte: Ute Bendrich, Bardo Faust, Markus Herberg, Jan Ludwig, Sven Schmitt, Michael Secker, Mathias Solms, Karl-Heinz Stauder, Carsten Uhrig, Diana Steitz Grafik/Layout, Fotos: Stauder-Design, Copyright 2017/2018 Auflage: Stück/Druck: DieDruckerei Kontakt Anzeigenkunden: Reinhard Schmitt, 06136/

23 DIE ZWEITE/DIE DRITTE Wir sind ein eingespieltes Team mit großer Erfahrung und in den neuesten Verfahrenstechniken geschult. Bei uns erhalten Sie das komplette Leistungsspektrum eines mittelständischen, inhabergeführten Malerbetriebes, von der individuellen und kompetenten Beratung bis zur fachlichen, soliden und handwerklich einwandfreien Ausführung - alles aus einer Hand. Und das schon seit über 35 Jahren! Die Mannschaftsaufstellung v.l.n.r.: Roman Hilterhaus, 18 Jahre dabei. Kevin Möhrstedt, 5 Jahre dabei. Michael Tröltzsch, 7 Jahre dabei. Ingo Wolfgang, 4 Jahre dabei. Gary Hilterhaus, 29 Jahre dabei. h.l. fischer malerbetrieb Mühlweg Nieder-Olm Tel.: 06136/ Fax: 06136/ maler@malerbetrieb-fischer.net Stauder-Design Hinten v.l.: Trainer Tino Stumps, Bastian Hanses, Christian Tuszler, Andreas Duschek, Tobias Leitschuh, Co-Trainer Dennis Stauder. Mitte v.l.: Alexander Becht, Balte Johnen,Michael Keber, Steffen Lüke, Alexander Kowalcyzk. Vorne v.l.: Gabriel Bertasius, Henni Peter, Stefan Stauder, Carsten Uhrig, Niklas Weisenborn, Malte Schildmann. Es fehlen: Dennis Gebauer, Lukas Fliss, Dennis Wirth. Hinten v.l.: Tom Lenau, Palle Nielsen, Mike Pritschow, Christoph Berlin, Marius Reumann, Felix Oehler, Florian Blank, Nils Johannsen. Vorne v.l.: Leo Schlenger, Tayfun Güven, Roger Brinkmann, Philipp Esch, Mario Apitz. Es fehlen: Erik Solms, Henrich Peter, Martin Reuter, Olaf Kraus, Michael Kahl, Gabriel Bertasius, Joel Rehbogen. 45

24 DIE VIERTE/DIE FÜNFTE Hinten v.l.: Christian Thiele, Dennis Vogl, Volker Rosch, Janek Berlin, Timo Hanschke, Jan Leitner, Tim Baumann, Tom Lenau. Vorne v.l.: Tim Busshardt, Maik Baumgärtner, Dietmar Stiehl, Erik Klief, Jörg Rabe, Rüdiger Kraft. Es fehlen: Dirk Borngässer, Michael Rehbogen, Rudi Pirschle, Momme Schildmann, Max Weyell, David Moschner. V.l.: Momme Schildknecht, Rüdiger Kraft, Mike Pritschow, Henning Welzel, Hannes Seckert, Sascha Broers, Manfred Staffa, Georg Schatz, Christian Weppner, Markus Oehler, Wilfried Stricker, Johann Staffa, Michael Schmitt. Es fehlen: Rudi Pirschle, Markus Weyell, Jürgen Barzen, Peter Beißmann. Die Fünfte freut sich scheckig über den neuen Mannschafts-Defibrillator (das große Gerät in der Mitte). Einer von ihnen, der nicht genannt werden will: Der Verein gibt ja für,,sowas kein Geld aus, wir mussten ihn uns vom Mund absparen. Jetzt können wir uns nicht mal mehr volle Bierkästen leisten! 46

25 DIE DAMEN EINS UND ZWEI Wir planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Natursteinarbeiten, Wasser- Anlagen als belebendes Element, Drainage, Be- und Entwässerung, Dachbegrünung, Pergolen, Wege und Platzbau, usw. sind Gebiete, auf denen wir uns auskennen. Wir führen alle Arbeiten im Rahmen des Garten- und Landschaftsbaues durch. Reden Sie mit uns. Es lohnt sich. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung! Ihr Meisterbetrieb im Garten- und Landschaftsbau Hinten v.l.: Sven Schmitt, Hanna Heinemann, Svea Milius, Franziska Simon, Vanessa Eckstein, Denis Regner. Vorne v.l.: Louisa Desch, Valentina Püschel, Isabel Viano, Jennifer Feuerholz, Julia Pritschow. Es fehlen: Emilie Heyberg, Stella Schmitz, Janina Walldorf, Katharina Haag, Bianca Bremus, Marina Göbbels, Johanna Weyer, Julia Reidel, Sophia Rosch. Hinten v.l.: Pia, Katja, Marie, Maria, Katharina, Cathrin, Doro, Martina, Babusch, Herta, Petra, Micha, Sylke, Silke. Vorne v.l.: Mel, Marika, Sybille, Jana, Manu, Martina. Es fehlen: Chrisi, Trude, Karin und Sabrina. 49

26 MÄNNLICHE B-JUGEND 1+2 Hinten v.l.: Moritz, Lukas, Henrik, Johannes, Julian, Justin. Vorne v.l.: Trainer Christofer Hass, Marvin, Niklas, Felix, Olli, Daniel, Trainer Udo Henß. Hinten v.l.: Trainer Christofer Hass, Dario, Louis, Maximilian, Leon, Sabri. Vorne v.l.: Marvin, Lukas, Henrik, Johannes, Tim, Maximilian, Justin. 51

27 MÄNNLICHE C-JUGEND 1+2 Hinten v.l.: Trainer Jan Ludwig, Lukas, Thorben, Lennart, Paul, Dennis, Niklas, Lukas, Co-Trainer Michael Secker. Vorne v.l.: Malte, Vinzent, Collin, Lars, Felix, Finn, Niclas, Jannes. V.l.: Louis, Sabri, Dario, Maximilian, Thorben, Elias, Maik, Leon, Trainer Herbert Borgwart. Es fehlen: Nicolai, Arian, Peer, Jakob, Argjend, Bastian, Jakob, Mika. Kennen Sie übrigens schon unsere neuen Selztal-Krustis? Es lohnt sich! 53

28 MÄNNLICHE D-JUGEND Stauder-Design Hinten v.l.: Oliver, Jakob, Jumin, Jakob, Wieland, Finn-Niklas, Nikolaos, Philipp, Trainer Michael Rink. Vorne v.l.: Timon, Philipp, Till, Matti, Niclas, Fabian, Simon, Moritz. Herzlich willkommen bei Pizza Pepé! Seien Sie unser Gast, oder rufen Sie einfach an und holen ab! 06136/ V.l.: Trainer Rüdiger Wenzel, Jens, Justin, Jannik, Nils, Ben, Luca, Calvin. Es fehlen: David, Magnus, Julias, Tom, Linus.

29 MÄNNLICHE E-JUGEND 1+2 F-JUGEND Hinten v.l.: Trainer Stefan Glindemann, Oliver, Timon, Mauricio, Tom, Joaquin, Trainer Timo Hanschke. Vorne v.l.: Simon, Moritz, Jonas, Constantin, Oskar, Luis. Es fehlen: David, Tamim, Lewin, Finn. Ben, Sebastian, Hauke, Robin, Jewon, Jannis, Matti, Tom, Paul, Samu, Sophie, Lotta, Lilly, Marla, Nelli, Katharina, Enja, Caroline, Juliette, Mia und Luise- Hinten v.l.: Jonas, Nino, Tim, Paul. Vorne v.l.: Trainer Felix, Erik, Lukas, Felix, Finn, Louis, Trainer Alfred. 57

30 WEIBLICHE A + B-JUGEND Sophie, Lena, Julia, Carla, Sophia, Svea, Sina, Janina, Lena. Trainerteam Simon Meister und Jenny Feuerholz. Hinten v.l.: Elisa, Clivia, Evi, Jenny. Vorne v.l.: Arjin, Leona, Liv. Es fehlen: Lena, Sophie, Annika, Jette und Natalie. 58

31 WEIBLICHE C + D-JUGEND Damaris, Julie, Finja, Carla, Eileen, Nele, Nele, Eva, Sophie, Annika, Hannah, Azra, Esra. Trainer: Karin und Claudia. Valentine, Emma Jane, Elli, Miriam, Lya, Stina, Reka, Esmeralda, Lorena, Isabell, Nuria, Jasmine, Charlotte, Sophie, Elena. Trainer: Andre Sikora-Schermuly, Ute Bendrich. 60

32 WEIBLICHE E-JUGEND MINIS Bambinis (JAHRGANG ) Lena, Denise, Rauni, Mia, Nelly, Louisa, Nuria, Sophie, Ewa, Greta, Katharina, Sara Louise, Leni, Laura-Sofie, Milena, Ronja, Lorena, Alexandra, Luna, Lena, Carmina, Milena, Elli. Trainerteam: Ute Bendrich, Philpp Esch, Tim Busshardt. Moritz, Vincent, Luise, Lars, Helene, Damian, Jan, Felix, Johanna, Koray, Luise, Jonas, Matthias, Sebastian, Felix, Marlon. Trainer: Ute Bendrich, Julia Reidel und Jakob Plattner. Benedikt, Henry, Jascha, Nikolas, Eskil, Dennis, Felix, Julius, Konstantin, Len, Liam, Lennart, noch ein Felix, Aaron, Sophie, Lia, Amelie, Marie, Valerie, noch eine Amelie, Mattis, Lars, Nils, Philipp, Julian, Vincent, Finn, Maximillian, Magnus, Ben, Ian, Samu, Benjamin, John, noch ein Ben, Moritz, Nelson, Mateo und Pia. Levi, Nick, Anton, Ben, Julius, Basti, Luca, Moritz, Mia, Nico, Louis, Max, Julius, Luis-Matou, Janne, Kilian. Trainer: Nicole Sikora-Schermuly, Sophia Rosch. 63

33 TRIKOTS, TRIKOTS, TRIKOTS! Erster Trikot-Tag beim TV Nieder-Olm Neben unserem sportlichen Aufschwung und unserem Bestreben, uns ständig zu verbessern, ergreifen wir neue innovative Ideen in unserer Stadt, in unserem Verein, sowie über deren Grenzen hinaus. So entstanden ist auch unser 1. Trikot-Tag der gesamten Handballjugend des TV Nieder-Olm. Am trugen unsere jungen Handballer/Innen ihr Trikot mit Stolz und voller Freude in die Nieder-Olmer Schulen und Kindergärten. Ein Meer von blau erstrahlte z.b. am Nieder-Olmer Gymnasium. Der 1. Trikot-Tag war ein voller Erfolg, weil unsere jungen Sportler das super cool fanden und wir im Anschluss einige neue interessierte Kinder im Training begrüßen konnten. Trikots werden immer gebraucht......gerade deshalb haben wir uns jetzt im zweiten Jahr in Folge, um eine Trikotspende bei der Firma Fraport beworben. Wir sind froh, dass wir auch dieses Jahr einen Warengutschein in Höhe von 1000 gewonnen haben. In diesem Jahr bekam das komplette Trainerteam des Jugendbereiches schwarze Polo-Shirts. Wie schon beim Bericht vom 1. Trikot-Tag erwähnt, gewannen wir bei einem Gewinnspiel durch unsere besondere Vereinsaktion im Jugendbereich einen kompletten Trikotsatz vom BIC Kids Club. Unsere Minimannschaften können zukünftig mit neuen Trikots auf den nächsten Miniturnieren Handball spielen. Viel Spaß! Ute Bendrich Und weil besondere Vereinsaktionen belohnt werden, gewannen wir beim Gewinnspiel von BIC Kids super tolle Preise. Wer mehr darüber wissen möchte, liest weiter beim Bericht über die Trikotspenden!!! Der 2. Trikot-Tag ist schon in Vorplanung und wird voraussichtlich noch in diesem Dezember zur Frauen Handball WM in Deutschland stattfinden. Wir freuen uns darauf! 65

34 JUGEND FORSCHT (IN DER OBERLIGA) OSTERN WAR WAS LOS! Nieder-Olmer C-Jugend löst Ticket für Oberliga souverän! In beeindruckender Weise hat sich die männliche C-Jugend des TV Nieder-Olm für die Oberliga RPS qualifiziert! Souverän und ohne Punktverlust gewannen die Jungs von Trainer Jan Ludwig alle Qualifikationsspiele, auch gegen die rheinhessischen Oberliga-Platzhirsche SF Budenheim und SG Bretzenheim! Wir haben während der Quali eine sehr gute Leistung aller Spieler gesehen. Wir sind froh, dass wir unser hoch gestecktes Ziel so klar erreichen konnten und das Turnier eindrucksvoll gespielt haben, so ein zufriedener Coach nach dem Hauptrundenturnier. Gegen die in der Breite gut aufgestellte Nieder-Olmer C-Jugend war in heimischer Halle trotz tropischer Temperaturen Ende Mai kein Kraut gewachsen. Spielerisch, athletisch und technisch überlegen kamen die Jungs nicht ein einziges Mal in Verlegenheit. Unser 3-Jahres-Plan geht auf und das neue Jugendkonzept trägt erste Früchte. Oben v.l.: Trainer Jan Ludwig, Lukas, Thorben, Lennart, Paul, Dennis, Niklas, Lukas, Co-Trainer Michael Secker. Unten v.l.: Malte, Vinzent, Collin, Lars, Felix, Finn, Niclas, Jannes. Das bestärkt uns in unserem weiteren Weg., so der Nieder-Olmer Trainer weiter. In der nächsten Saison geht es für die 12-14jährigen Jungs dann in weiter entfernte Handballhallen. Das Saarland, Rheinland und die Pfalz rufen! Für den erst kürzlich mit der Trainer-A- Lizenz ausgestatteten Jan Ludwig ist es bereits die 7. Oberliga-Jugend-Saison. Der 29jährige ist damit sozusagen ein alter Oberliga-Hase und weiß um die Stärken der künftigen Gegner und die Anforderungen der Liga. Die ganze Aufmerksamkeit gilt nun der Vorbereitungsphase. Da die Mannschaft bereits in der letzten Saison jahrgangsübergreifend zusammen trainierte, ist sie taktisch schon gut eingespielt. Eine Baustelle wird die gute Integration der Neuzugänge Niclas Josten und Lukas Kessel sein. Die anderen Baustellen lauten Kondition und individuelle Technik. Und am Tempospiel dürfen die Jungs auch noch ein bisschen arbeiten. Es gibt also noch einiges zu verbessern! Gut so! Alle hoffen auf viele spannende Spiele, die es in der Vergangenheit viel zu selten gab. Hier gilt es für die Jungs zu lernen, den berühmten kühlen Kopf auch in engen Spielen zu bewahren. Fehler werden künftig vom Gegner wesentlich konsequenter bestraft als dies bisher der Fall war. Und genau im Umgang mit diesen Stresssituationen müssen die Jungs noch dazulernen. Alle Nieder-Olmer sind positiv gespannt, freuen sich auf den Startschuss zur Saison 2017/18 und viele Zuschauer bei den Heimspielen in unserer IGS-Sporthalle! Weltmeister Christian Schwarzer zu Gast beim Oster-Handball-Camp! Ein voller Erfolg war das 1. Oster-Handball-Camp des TV Nieder-Olm! Innerhalb kürzester Zeit war das Camp ausgebucht, natürlich zur besonderen Freunde des Teams um Chef-Organisatorin Ute Bendrich! Am ersten von drei Camp-Tagen stand auch gleich das Highlight für viele Kids auf dem Programm! Die Rasselbande von fast 70 durchweg motivierten, gut gelaunten Kids freute sich ganz besonders auf den Besuch von Weltmeister Christian Schwarzer! Und am frühen Nachmittag war es dann endlich soweit! Der Star zum Anfassen war da und beantwortete erst mal alle Fragen der 6-12jährigen. Ihr könnt mich alles fragen, so die Aufforderung von Christian. Das musste er nicht zweimal sagen. Von Wie heißt dein Hund? bis Wie ist das, ein Weltmeister zu sein? war vieles dabei. Und Christian beantwortete geduldig alles... Nachdem der Wissensdurst der Kids gestillt war, wurde an diesem Nachmittag wieder in den drei Gruppen trainiert. Aber nun nahm sich Christian als Trainer jeweils im Wechsel einer Gruppe an. Das Training machte ihm so viel Spaß, dass ihn Ute am Schluss sogar zum Aufhören nötigen musste. Aber Feierabend war dann noch nicht! Weit über seine Zeit hinaus verteilte er geduldig Autogramme, signierte Camp- Shirts und Camp-Beutel und posierte für Fotos, natürlich auch mit der ein oder anderen begeisterten Mama. Auch die Presse nahm Notiz vom Oster-Camp und dem Besuch des Weltmeisters! Die Allgemeine Zeitung berichtete in einem großen Artikel über den Besuch von Christian Schwarzer und die intensive Jugendarbeit im Verein! Die Camp-Zeit verging für alle viel zu schnell und wir sind sicher, dass es in den nächsten Osterferien wieder heißen wird: Auf zum Oster-Handball-Camp beim TV Nieder-Olm! 67

35 MÄNNER AUF VERLORENEM POSTEN DIE SCHIRIS Die Schiedsrichterecke Zunächst mal ein herzlicher Dank dafür, dass Ihr Euch jedes Wochenende in die verschiedensten Hallen stellt, ob in Rheinhessen oder überregional, und dafür sorgt, dass die Spiele entsprechend geleitet werden! Beim TV N-O sind 12 Schiedsrichter (SR) tätig. Des Weiteren haben wir 25 Zeitnehmer/Sekretär (Z/S) und zwei Schiedsrichterbeobachter. Benjamin Glindemann hat den Schiedsrichter-Neulings-Lehrgang mit der Prüfung am erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Mitte. Durch diese Anzahl an Schiedsrichtern und Beobachter bekommen wir für die Saison 2017/18 keinen Punktabzug und müssen nicht wegen einer zu geringen Anzahl an SR Strafe zahlen. Das heißt, unsere Herren I geht ohne Minuspunkte in die Meisterschaftsrunde. SUPER! Ab der Saison 2017/18 werden alle Spiele im aktiven Bereich und alle Jugendspiele (außer Spiele der Kreisklassen) mit dem elektronischen Spielbericht durchgeführt. Um unsere Schiedsrichter, Trainer, Mannschaftverantwortliche und Zeitnehmer/ Sekretär die Arbeit mit dem Laptop zu erleichtern bzw. näher zu bringen haben wir am einen internen Lehrgang in Nieder-Olm für den elektronischen Spielbericht durchgeführt. Bei dem elektronischen Spielbericht wird während des Spiels alles was vorher auf dem Papierbogen ausgefüllt wurde, nun digital auf dem Laptop in Spielbericht- Online erfasst. Ebenfalls läuft auch die Spielzeit auf dem Laptop mit. Hier der Ablauf zum Überblick: 1. Mannschaftsverwaltung durch MV (PIN festlegen; Spieler aus PassOnline ziehen und der Mannschaft zuordnen). 2. Online vor dem Spiel die Spieldaten vom Server herunterladen. 3. Vor dem Spiel erfolgt die Eingabe der PINs durch den Heim- und Gastverein. 4. Während des Spiels: Protokollierung der Ereignisse (Tore, Verwarnungen, Zeitstrafen) durch ZN/SK; Systemabgleich bei Halbzeitpause durch ZN/SK. 5. Nach dem Spiel: fehlende Daten ergänzen durch die SR, SR verfassen den Bericht, Unterschriften durch Eingabe der PINs von Heim- und Gastverein und Schiedsrichter, Spiel abschließen durch SR / Die SR haben deswegen sich eine PIN zugelegt. 6. Nach dem Spiel die Spieldaten online an den Server übertragen. 7. Mannschaftsverwaltung durch den MV (Spielprotokoll einsehen). Beim elektronischen Spielbericht ist seitens der SR einerseits vor dem Spiel die Eintragung der personenbezogenen Daten für das zu leitende Spiel vorzunehmen (Name, Abrechnungsdaten), nach dem Spiel erstellen die SR den Spielbericht mit elektronischer Unterschrift. Hierzu ist eine PIN erforderlich. Diese muss zuvor vom SR generiert und im System hinterlegt werden. Zeitnehmer/Sekretär unterstützen die Schiedsrichter bei der ordnungsgemäßen Abwicklung des Spiels. Die festgelegte Aufgabenverteilung und die gemeinsam wahrzunehmenden Aufgaben bleiben unverändert. Allen Schiedsrichtern, SR-Beobachtern und Zeitnehmer/Sekretären dankt der TV Nieder-Olm für die Übernahme der verantwortungsvollen Tätigkeit und wünscht auch in der neuen Saison viel Spaß sowie immer ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen. Wenn auch Du als Schiedsrichter und/ oder Zeitnehmer/Sekretär tätig werden möchtest, dann melde Dich einfach bei einem Vorstandsmitglied oder bei mir persönlich. Bei Fragen stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit Sportgruß Michael Secker SR Obmann 68

36 UNSERE DAUERHAFTE PRÄSENZ IN DER ÖFFENLICHKEIT Kein Lückenfüller, sondern Werbung für den Verein Zehntausende Fahrzeuge passieren alljährlich die Georg-Taulke-Allee, mit freiem Blick auf das Großflächenplakat des TV Nieder-Olm. Deshalb finden wir es naheliegend, auch die Sommerpause zur wirkungsvollen Werbung für unseren Verein zu nutzen. Durch den Neubau eines Parkdecks am jetzigen Standort, müssen wir demnächst mit unserer Konstruktion umziehen. Nicht allzuweit und präsent wie eh und je. Der TV wird nun 125 Jahre alt und hat mehr Mitglieder als je zuvor. Und nicht nur das, er hat auch die größte Anzahl an Abteilungen seit seiner Gründung. Daraus machen wir kein Geheimnis, sondern zeigen stolz allen Vorbeifahrenden, welches riesige Spektrum an Interessensgebieten hinter den zwei Buchstaben TV stecken. Und unser Sponsor EWR zieht auch in diesem Jahr wieder mit. Was will man mehr. Willst du reisen mit Genuss, wähle den OLMENA-Bus. Steig ein und mach es dir bequem, die Landschaft, nicht vorn Straße seh`n. Reisen total entspannt erleben, was kann es denn Schöneres geben. Die Idee für Ihren nächsten Vereinsausflug: Wir bringen Sie und Ihre Fahrräder zum Ausgangspunkt der schönsten Radtouren. Sie radeln gemütlich und bei bester Geselligkeit durch die reizvollsten Gegenden. Wir holen Sie und die Fahrräder am Ziel Ihrer Wahl wieder ab. OLMENA-Radtouristik: Bequem und ohne Stress mit OLMENA-Sport-Express. Spezialanhänger zur Fahrradmitnahme. Fragen Sie nach unseren Radreisen! Omnibusse ausgestattet mit Klimaanlage, Schlafsesseln, Bordbar und WC Nieder-Olm Lindenstraße 4 Tel / Fax / info@olmena.de Internet: Gesellschaftsreisen, Schul- und Vereinsfahrten im In- und Ausland mit modernen Omnibussen 71

37 72...SO EINFACH IST MAN DABEI...

38 DIE HEIMSPIELE Erste Herren-Mannschaft Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung So :00 IGS TV Nieder-Olm SSV Meisenheim So :00 IGS TV Nieder-Olm SG Bretzenheim So :00 IGS TV Nieder-Olm HSG Rhein-Nahe Bingen 2 So :00 IGS TV Nieder-Olm SG Saulheim 2 Sa :30 IGS TV Nieder-Olm TuS Kirn So :00 IGS TV Nieder-Olm GW Büdesheim So :00 IGS TV Nieder-Olm SF Budenheim 2 So :00 IGS TV Nieder-Olm TV Bodenheim So :00 IGS TV Nieder-Olm TG Osthofen So :00 IGS TV Nieder-Olm HC Gonsenheim Sa :30 IGS TV Nieder-Olm HSG Worms 2 Zweite Herren-Mannschaft Verbandsliga Datum Zeit Halle Spielpaarung :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSV Sobernheim :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Nierstein :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - SG Bretzenheim :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Alzey :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - SG Saulheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSC Ingelheim :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSV Alzey :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - SF Budenheim :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - TG Osthofen :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - HC Gonsenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - Zotz/St.J/Spr. Dritte Herren-Mannschaft B-Klasse Datum Zeit Halle Spielpaarung :15 IGS TV Nieder-Olm 3 - MTV v :45 IGS TV Nieder-Olm 3 - Zotz/St.J/Spr :10 IGS TV Nieder-Olm 3 - TV Alzey :00 IGS TV Nieder-Olm 3 - HV Weisenau :50 IGS TV Nieder-Olm 3 TuS Wörrstadt :30 IGS TV Nieder-Olm 3 - HC Gonsenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 3 - HSC Ingelheim 3 Vierte Herren-Mannschaft C-Klasse Datum Zeit Halle Spielpaarung :15 IGS TV Nieder-Olm 4 - SC Lerchenberg :50 IGS TV Nieder-Olm 4 - HSV Alzey :30 IGS TV Nieder-Olm 4 - HSV Sobernheim :00 IGS TV Nieder-Olm 4 - GW Büdesheim :00 IGS TV Nieder-Olm 4 - TV Nierstein :40 IGS TV Nieder-Olm 4 - SF Budenheim 4 IGS = Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm Erste Damen-Mannschaft Kreisliga Datum Zeit Halle Spielpaarung :10 IGS TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim :00 IGS TV Nieder-Olm - Zotz/St.J/Spr :45 IGS TV Nieder-Olm - HC Gonsenheim :15 IGS TV Nieder-Olm - MZ05/Budenheim :40 IGS TV Nieder-Olm - SG Saulheim :40 IGS TV Nieder-Olm - TSV Schott MZ :40 IGS TV Nieder-Olm - GW Büdesheim :50 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :30 IGS TV Nieder-Olm - HV Weisenau :00 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey 2 Zweite Damen-Mannschaft A-Klasse Datum Zeit Halle Spielpaarung :15 Gym TV Nieder-Olm 2 - SG Rheintal :10 IGS TV Nieder-Olm 2 - SSV Meisenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TG Osthofen :40 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSC Ingelheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Alzey :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HC Gonsenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - MTV v :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Nierstein :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HC Gonsenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TuS Kirn 2 Männliche B-Jugend Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung :15 Gym TV Nieder-Olm - TV Nierstein :05 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :50 IGS TV Nieder-Olm - SF Budenheim :20 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey :15 IGS TV Nieder-Olm - Zotz/St.J/Spr :05 IGS TV Nieder-Olm - TV Nierstein :10 IGS TV Nieder-Olm - TG Osthofen :50 IGS TV Nieder-Olm - HSG Worms Männliche B-Jugend Kreisklasse Datum Zeit Halle Spielpaarung :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - MSG Saulh/Wörr :00 Gym TV Nieder-Olm 2 - TV Nierstein :05 IGS TV Nieder-Olm 2 - SSV Meisenheim :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - TuS Kirn :30 HKH TV Nieder-Olm 2 - HC Gonsenheim :45 IGS TV Nieder-Olm 2 - GW Büdesheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSV Sobernheim :15 Gym TV Nieder-Olm 2 - Ingelh/O.Hilb IGS = Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm HKH = Heinz-Kerz-Halle Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm 75

39 DIE HEIMSPIELE Männliche C-Jugend Oberliga RPS Datum Zeit Halle Spielpaarung :30 IGS TV Nieder-Olm - HSG Dud/Schiff :30 IGS TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :00 IGS TV Nieder-Olm - TV Hochdorf :00 IGS TV Nieder-Olm - SG Merch-Quier :00 IGS TV Nieder-Olm - TSG Haßloch :00 IGS TV Nieder-Olm - JH Mülh/Urmitz :00 IGS TV Nieder-Olm - TSG Friesenheim :30 IGS TV Nieder-Olm - SV Zweibrücken :00 IGS TV Nieder-Olm - JSG Hunsrück Männliche C-Jugend Kreisklasse 1 Datum Zeit Halle Spielpaarung :45 IGS TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :00 IGS TV Nieder-Olm - TSV Schott MZ :00 HKH TV Nieder-Olm - HC Gonsenheim :00 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey :55 IGS TV Nieder-Olm - Ingelh/O.Hilb :10 IGS TV Nieder-Olm - HSG Worms 2 Männliche D-Jugend Kreisklasse 1 Datum Zeit Halle Spielpaarung :35 IGS TV Nieder-Olm - Zotz/St.J/Spr :35 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :45 IGS TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :10 IGS TV Nieder-Olm - TSV Schott MZ :30 Gym TV Nieder-Olm - SF Budenheim :00 IGS TV Nieder-Olm - Zotz/St.J/Spr :45 IGS TV Nieder-Olm - Ingelh/O.Hilb :15 IGS TV Nieder-Olm - HSG Worms Männliche D-JugendKreisklasse 3 Datum Zeit Halle Spielpaarung :55 IGS TV Nieder-Olm 2 - SG Saulheim :20 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Nierstein :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - SG Bretzenheim :45 Gym TV Nieder-Olm 2 - HC Gonsenheim :15 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSV Alzey :20 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Bodenheim :20 IGS TV Nieder-Olm 2 - TG Osthofen :40 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSG Worms 2 IGS = Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm HKH = Heinz-Kerz-Halle Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm 77

40 DIE HEIMSPIELE Männliche E-Jugend Kreisklasse 1 Datum Zeit Halle Spielpaarung :15 IGS TV Nieder-Olm - SG Saulheim :00 IGS TV Nieder-Olm - SSV Meisenheim :15 IGS TV Nieder-Olm - TuS Kirn :50 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :15 Gym TV Nieder-Olm - SF Budenheim :00 IGS TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim :15 IGS SG Bretzenheim - TV Nieder-Olm :20 Gym TV Nieder-Olm - Ingelh/O.Hilb :20 IGS TV Nieder-Olm - HSG Worms Männliche E-Jugend Kreisklasse 2 Datum Zeit Halle Spielpaarung :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - GW Büdesheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Alzey :30 IGS TV Nieder-Olm 2 - SG Bretzenheim :00 Gym TV Nieder-Olm 2 - SF Budenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSV Alzey :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TG Osthofen :00 Gym TV Nieder-Olm 2 - Ingelh/O.Hilb :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSG Worms 2 Weibliche B-Jugend Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung :30 IGS TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :00 IGS TV Nieder-Olm - MJSG TGO/Worms :00 IGS TV Nieder-Olm - Zotz/St.J/Spr :00 IGS TV Nieder-Olm - SSV Meisenheim :10 IGS TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim :00 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey :30 IGS TV Nieder-Olm - TV Nierstein :00 IGS TV Nieder-Olm - TV Bodenheim Stauder-Design Weibliche C-Jugend Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung :05 IGS TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :30 IGS TV Nieder-Olm - TuS Kirn :10 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :45 IGS TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim :10 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey :00 Gym TV Nieder-Olm - MJSG TGO/Worms :00 IGS TV Nieder-Olm - SG Saulheim :35 IGS TV Nieder-Olm - MZ05/Budenheim IGS = Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm 79

41 DIE HEIMSPIELE Weibliche D-Jugend Kreisklasse 1 Datum Zeit Halle Spielpaarung :35 Gym TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :45 IGS TV Nieder-Olm - HSG Worms :10 IGS TV Nieder-Olm - TG Osthofen :45 Gym TV Nieder-Olm - TV Alzey :20 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :40 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :20 IGS TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim :45 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey :20 IGS TV Nieder-Olm - TV Bodenheim :10 IGS TV Nieder-Olm - MZ05/Budenheim Weibliche E-Jugend Kreisklasse 1 Datum Zeit Halle Spielpaarung :00 IGS TV Nieder-Olm - HSG RN Bingen :30 IGS TV Nieder-Olm - HSG Worms :30 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey :20 Gym TV Nieder-Olm - Zotz/St.J/Spr :00 IGS TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim :30 IGS TV Nieder-Olm - HSV Alzey Weibliche E-Jugend Kreisklasse 2 Datum Zeit Halle Spielpaarung :50 IGS TV Nieder-Olm 2 - TG Osthofen :00 Gym TV Nieder-Olm 2 - Zotz/St.J/Spr :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - MZ05/Budenheim :20 IGS TV Nieder-Olm 2 - SG Bretzenheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - HSV Sobernheim :00 IGS TV Nieder-Olm 2 - TV Bodenheim :45 IGS TV Nieder-Olm 2 - MZ05/Budenheim Stauder-Design Minis Datum Zeit Halle Spielpaarung :00 IGS Mini Turnier Mädchen :00 IGS Mini Turnier Jungen IGS = Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm 80

42 DIE UNTERNEHMEN AN UNSERER SEITE Unsere Sponsoren ein wichtiger Eckpfeiler Liebe Handballfreunde, an dieser Stelle möchte ich mich einmal kurz den Lesern unseres Saisonheftes vorstellen. Carsten Uhrig, 48 Jahre, verheiratet, Zwillingspapa,Torhüter (2. Herrenmannschaft) und dazu, der Schwiegersohn vom Mayer Karl. Mit dem Ende der vergangenen Saison bin ich neu in die Riege derer gestoßen, die schon sehr lange, oder zumindest seit ich mich zurückerinnern kann im Hintergrund der Abteilung wirken und freue mich darauf, mich künftig einem Feld widmen zu dürfen, das in den vergangenen Jahren nicht sehr stark fokussiert wurde. Der Betreuung unserer Sponsoren. Aber was bedeutet Sponsoring? Die etwas trockene Definition des Wirtschaftslexikons besagt, Sponsoring ist die Bereitstellung von Geldern oder anderen Zuwendungen und kostenlosen Dienstleistungen, durch Unternehmen zur Förderung von Personen, Gruppen und/oder Organisationen in sportlichen, kulturellen, sozialen, ökologischen oder ähnlich bedeutsamen gesellschaftspolitischen Bereichen, mit der gleichzeitig auch eigene unternehmensbezogene Ziele der Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit verfolgt werden. Doch Sponsoring ist auch eine Partnerschaft mit Vertrauen, mit Kommunikation, und der Freude daran andere zu unterstützen ohne eine unmittelbare Gegenleistung zu verlangen. Denn ohne die Unterstützung unserer Gönner wären sehr viele Dinge im Vereinsleben unserer Handballabteilung einfach unmöglich. Sponsoring bleibt für uns als Verein ein immens wichtiger Baustein. Denn durch das Engagement unserer Sponsoren erhalten wir in unseren sportlichen Aktivitäten mehr Handlungsmöglichkeiten, um erfolgreicher zu werden und können im Gegenzug die Namen unserer Sponsoren im gesamten Bereich Rheinhessens und überregional positiv ins Blickfeld rücken. Ob Eventmarketing, Imagetransfer oder Public Awakeness es sind nicht die neuen Namen, sondern die Menschen, die hinter einer Idee stehen. Daher freue ich mich darauf, die besser kennenzulernen, die sich bereits engagieren. Aber genauso auf die, die sich gerne engagieren möchten. Viele Grüße Carsten Uhrig 83

43 TRAININGSZEITEN Trainingszeiten TV Nieder-Olm Mannschaft Tag Uhrzeit Halle Ansprechpartner Herren 1 Montag 20:00-22:00 IGS Markus Herberg muskel13@gmx.de Dienstag IGS Donnerst. 20: IGS Herren 2 Montag 20: IGS Tino Stumps tino20.ts@gmail.com Mittwoch 20:15-22:00 NGH Herren 3 Freitag 20:00-22:00 IGS Thomas Lenau info@fit-mit-verstand.de Herren 4 Freitag 20:30-22:00 IGS Thomas Lenau info@fit-mit-verstand.de Herren 5 Freitag 19:30-20:30 IGS Michael Schmitt Damen 1 Mittwoch 20: IGS Sven Schmitt handball@online-power.com Damen 2 Mittwoch 20:00-22:00 IGS Michael Rehbogen Damen 3 Montag 20:00-22:00 NGH Maria Zenker M. B 1 Montag, 18:30-20:00 IGS Udo Henß airhenss@aol.com Dienstag, 17:00-19:00 IGS Donnerst. 18:30-20:00 IGS M. B 2 Montag 18:30-20:00 IGS Christopher Hass chris.hass@gmx.de Dienstag 18:30-20:00 HKH M. C 1 Dienstag IGS Jan Ludwig lui.ludwig@gmx.net Donnerst IGS Freitag IGS M. C 2 Montag 18:30-20:00 HKH Herbert Borgwart herbert.borgwart@online.de Dienstag 18:30-20:00 NGH M. D 1 Dienstag 17:00-19:00 IGS Michael Rink tvno-michaelrink@gmx.de Donnerst. 17:00-18:30 IGS M. D 2 Donnerst. 17:00-18:30 NGH Rüdiger Wenzel wenzel.nackenheim@freenet.de M. E 1 Mittwoch 17:00-18:30 IGS Stefan Glindeman stefanglindemann@gmx.de Donnerst. 17:00-18:30 IGS M. E 2 Mittwoch 17:00-18:30 IGS Alfred Pengel alfred.pengel@t-online.de Donnerst. 17:00-18:30 NGH W. A Dienstag, 20:30-22:00 IGS Jenny Feuerholz jenniferfeuerholz@t-online.de W. B Montag IGS Jenny Feuerholz jenniferfeuerholz@t-online.de Freitag IGS W. C Montag IGS Karin Portz karin.portz@web.de W. D Mittwoch IGS A. Sikora-Schermuly coach67@web.de Freitag IGS W. E Montag IGS Ute Bendrich ubendrich@gmx.de Freitag IGS Minis Dienstag 15:00-16:30 HKH Ute Bendrich ubendrich@gmx.de Freitag 15:00-16:30 IGS F-Jugend: Dienstag 15:00-16:30 HKH Jan Ludwig lui.ludwig@gmx.net Freitag 16:30-18:00 IGS Bambinis Freitag 15:15-16:30 IGS Nicole Sikora nicolesikora@web.de Torwarttraining Dienstag HKH IGS = Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm, HKH= Heinz-Kerz-Halle Nieder-Olm, NGH=Neue Gymnasiumhalle Nieder-Olm Bewegungszentrum Mainz GmbH & Co. KG Rheinallee 95, Mainz Telefon (06131) info@bewegungszentrum-mainz.de 85

44 125 SPANNENDE JAHRE 125 Jahre TV Nieder-Olm auf dem Weg zum Verein der Zukunft: Es bleibt spannend Von Bardo Faust 125 Jahre TV Nieder-Olm! Das spricht für eine lange Tradition und eine große Vergangenheit. Gleichzeitig ist es aber auch ein Versprechen an die Zukunft: Die Menschen zu bewegen, dem Sport einen wichtigen Platz in der Freizeitgesellschaft zu geben das war und ist die zentrale Aufgabe des Vereins, der in seinem Leitbild zudem darauf Wert legt, dass Offenheit, Respekt, Toleranz, Diversität in der langen TV-Geschichte immer gelebt worden sind. Und diese Werte werden auch in Zukunft die Richtschnur unserer Vereinsarbeit sein, sagt der 1. Vorsitzende Reinhard Schmitt. Mit dem TV Nieder-Olm feiert einer der größten Sportvereine in ganz Rheinhessen 2018 Jubiläum. Ein besonderes Jubiläum. Denn 125 lange Jahre bedeuten einerseits viele Stürme, die überstanden werden mussten. Es bedeutet aber auch, dass der Verein und seine Sportler oft den Platz an der Sonne genossen haben. Insgesamt bedeuten 125 Jahre TV Nieder-Olm Kontinuität über viele Jahrzehnte hinweg sowie eine gute Sportausbildung für viele Generationen. Und dies soll auch in der Zukunft so bleiben: Heute steht der Turnverein 1893 Nieder-Olm als moderner Sportverein da, mit rund 2000 Mitgliedern, die mal mehr, mal weniger die vielen Angebote nutzen. 17 Sportarten unter einem Dach Mittlerweile sind unter dem Dach des TV Nieder-Olm 17 verschiedene Sportarten vereint, und da wir gegenüber Neuem immer aufgeschlossen sind, könnten es gerne noch mehr werden, sagt der Vorsitzende. So gibt es beispielsweise seit drei Jahren eine Indiaca-Abteilung, die innerhalb kürzester Zeit ein beachtliches Niveau erreicht hat. Vom Kinderturnen bis zur Wirbelsäulengymnastik in den Abteilungen Turnen und Gymnastik, über Ju-Jutsu und Judo, die Ballsportarten Volleyball und Handball, gehören auch Schwimmen, Badminton, Leichtathletik und die Skiabteilung mit ihren vielen Aktivitäten zum aktuellen Angebot. Daneben gibt es noch Koronar- und Freizeitsport sowie eine Wandergruppe, ein Lauf- und ein Fahrradtreff, bei denen auch Nichtmitglieder mitmachen können. Der überwiegende Teil der Angebote des TVNO zielt auf den Breitensport ab, wobei der Verein großen Wert auf qualifizierte Übungsleiter und Trainer legt, um seinen Mitgliedern die beste Betreuung in den einzelnen Übungseinheiten zu bieten, sagt Reinhard Schmitt. Leistungsbezogen trainiert wird zum Teil in der Handball-, Volleyball- und Judoabteilung. Mit unterschiedlichem Erfolg. Während viele Jahre lang die Handballer die sportliche Spitze des Vereins bildeten mit der ersten Mannschaft, die zeitweise in der 2. Liga, zeitweise in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands spielte, haben derzeit die Volleyballer die Spitze erklommen. In einer Spielgemeinschaft mit den Vereinen aus Undenheim und Schornsheim, der SG UNS, spielt die 1. Herrenmannschaft im Jubiläumsjahr in der 3. Liga. Die Handballer beginnen das Jubiläumsjahr nach dem Abstieg aus der Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar in der Rheinhessenliga aber mit dem Ziel, in ein paar Jahren wieder die alte Stellung als rheinhessischer Spitzenverein zurück zu erobern. Mit einem zielgerichteten Jugendkonzept werden die Talente aus den eigenen Reihen seit einigen Jahren schon an höchstes Niveau herangeführt. Und die Schwimmabteilung, die in Nieder-Olm aufgrund begrenzter Wasserkapazitäten nur fürs Kinderschwimmen zuständig ist, ist im Leistungsbereich Teil der SG EWR Rheinhessen/Mainz. Wachstumsmarkt Kurse Ein Wachstumsmarkt für den TV ist das vor einigen Jahren gestartete Kurssystem, in dem eine engagierte und kreative Truppe immer wieder neue Angebote auf den Markt wirft. So gibt es neben den Platzhirschen Zumba, Power-Fitness oder Yoga zum Beispiel auch eine Gelenkschule. Oder Early Bird als Fitnessprogramm für die ganz frühen Vögel. Oder auch Standfest und Stabil, bei dem vornehmlich die älteren Semester ihre Stabilität im Alltag trainieren und erhalten können. Ein Selbstläufer ist ein Sportverein dennoch nicht mehr. Zwar haben viele Menschen heute Lust am Sport und an Abwechslung. Doch die Vereine werden oftmals nur als Dienstleister betrachtet, der die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellt. An der Organisation des Betriebs, der immer noch weitgehend von Ehrenamtlern erledigt wird, beteiligen sich immer weniger Menschen. Und auch andere aktuellen Entwicklungen machen den Vereinen sehr zu schaffen zum Beispiel der Zuwachs an Ganztagsschulen, weshalb einerseits nachmittags die Hallenzeiten fehlen und andererseits aber auch die Kinder. Demographischer Wandel, Wertewandel, eine veränderte Arbeitswelt, veränderte Familienstrukturen und eine immer rasantere mediale Entwicklung sind die Dinge, mit denen der TV wie viele andere Vereine zu kämpfen hat. Wir sind dem mit Engagement im Ehrenamt und angepasstem Kommunikationsverhalten entgegengetreten. Gerade dem Umstand, dass wir die Herausforderung angenommen haben und auf die Menschen zugehen ist es zu verdanken, dass sich unsere Mitgliederzahl so erfreulich entwickelt hat, sagt Reinhard Schmitt: Wenn der TV Nieder- Olm auch in Zukunft überleben will, muss er sich ein Stück weit neu erfinden und vor allem wachsen. Alte TV-Haudegen in Vorfreude: Reinhard Schmitt, Erster Vorsitzender und Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister von Nieder-Olm. 87

45 125 SPANNENDE JAHRE Zielvorgabe bis 2020: 2500 Mitglieder Mit einem Anstieg von rund 1800 auf knapp 2000 ist hierbei der erste Schritt getan. Die Zielvorgabe in der vor einigen Jahren gestarteten Agenda 2020 sind aber 2500 Mitglieder. Ob das ehrgeizige Ziel bis dahin erreicht sein wird? Für Schmitt und seine Mitstreiter im Vorstand ist es vor allem wichtig, dass die jetzt einzuleitenden Schritte in die richtige Richtung führen. Denn mit seiner Neu-Orientierung ist der Verein noch lange nicht am Ende. Auch die Organisation der Vorstandsarbeit bei immer weniger Bereitschaft zum Ehrenamt steht hierbei auf der Liste. Klar ist den Vorständen auf jeden Fall: Der Verein muss attraktiv und interessant nach außen wirken, ein gutes und zeitgerechtes Sportangebot haben und nach innen ein neues Wir-Gefühl entwickeln. Das alles ist aber nur zu schaffen, wenn sich viele ehrenamtliche Mitglieder als Trainer, Schiedsrichter, Mädchen für Alles, und, und, und zur Verfügung stellen. Und dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit den Finanzen. Dabei sind wir aber auf die Hilfe anderer angewiesen. Heute könne kein Verein alleine über die Mitgliedsbeiträge ein attraktives Angebot für die Sportler zwischen einem und mittlerweile über achtzig Jahren anbieten. Deshalb bemüht sich der Verein ständig um Sponsoren, die mit Zuwendungen, Spenden, oder als Anzeigengeber in den Vereinsheften oder auf der TV-Homepage zur Seite stehen. Der TV Nieder-Olm ist in der glücklichen Lage, dass die Stadt mit insgesamt zwei Sportplätzen und acht Sporthallen über ein wirklich gutes Platzangebot verfügt. IGS und Gymnasium tun hier ihr übriges. Gemeinsam mit den anderen örtlichen 88 Sportvereinen kann der Verein den Bürgern der Stadt daher vieles anbieten. Was der Club leider nicht hat, ist eine geeignete Begegnungsstätte für seine Sportler. Ein Geschäftszimmer, Versammlungsräume, eine Vereinsadresse eben. Oder anders gesagt: Der TV Nieder-Olm hat kein zu Hause. Mittlerweile gibt es Pläne dazu, aber noch ist nichts in trockenen Tüchern. Jubiläum wird groß gefeiert Doch jetzt ist erstmal Jubiläum angesagt: Für das Festjahr hat der TV eine Menge an Ideen und auch schon einiges ausgeheckt von der Jubiläumsfeier angefangen, bis zu einer Vielzahl von öffentlichen Sportereignissen und Feiern auf den Plätzen und in den Sporthallen von Nieder-Olm. Geplant ist zum Beispiel ein großes Spielfest auf der IGS-Sportanlage, ein Fest auf dem Rathausplatz unter Umständen mit einem Jubiläumsstraßenlauf und einer Ausstellung von historischen Fotos, Dokumenten und sonstigen Stücken aus dem Vereinsarchiv. Außerdem warten die Abteilungen übers Jahr mit besonderen Turnieren, Aktionen und All-Star-Spielen auf. Dazu ist jeder eingeladen, ob als Mitglied, Sponsor, Mäzen oder einfach als Fan und Sportverrückter. Das neue Jubiläums- Logo wird uns durch das Jahr begleiten. Interessante Termine der Handball-Abteilung zum 125-jährigen Jubiläum Veranstaltung auf dem Rathausplatz mit Jubiläumslauf Kinderspielfest auf dem Gelände der IGS Jubiläumsfeier in der Ludwig-Eckes-Halle Handball-Jugendspiel, Handball-Spiel der Ehemaligen und begleitendes Fest. Organisiert wird das ganze (Spiel) von Karl Mayer. Teilnehmen werden viele altbekannte Spieler aus Regionalliga- und Zweitliga-Zeiten, z.b. Uwe Herberich, Klaus Schmitz und Rainer Sommer Handball-Jugendeinladungs-Turnier für männliche B-Jugend-Mannschaften Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es rechtzeitig in der Halle, in unserer Info-Vitrine am Grundschul-Parkplatz und an der Jubiläums-Litfasssäule in der Stadtmitte. Viele Spieler ehemaliger Mannschaften haben ihr Kommen zugesagt, etwas älter zwar, dafür aber in Farbe.

46 SPIELPLAN DER ERSTEN Erste Herren-Mannschaft Rheinhessenliga Datum Zeit Spielpaarung Hinrunde So :00 TV Nieder-Olm - SSV Meisenheim So :00 SF Budenheim 2 - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim So :00 TV Bodenheim - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm - HSG Rhein-Nahe Bingen 2 So :00 TG Osthofen - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm - SG Saulheim 2 So :00 HC Gonsenheim - TV Nieder-Olm Sa :30 TV Nieder-Olm - TuS Kirn So :00 TV Nieder-Olm - GW Büdesheim So :00 HSG Worms 2 - TV Nieder-Olm Rückrunde Sa :30 SSV Meisenheim - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm - SF Budenheim 2 Sa :00 SG Bretzenheim - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm - TV Bodenheim So :00 HSG RN Bingen 2 - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm - TG Osthofen Sa :30 SG Saulheim 2 - TV Nieder-Olm So :30 GW Büdesheim - TV Nieder-Olm So :00 TV Nieder-Olm HC Gonsenheim Sa :00 TuS Kirn - TV Nieder-Olm Sa :30 TV Nieder-Olm HSG Worms 2 90

47

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel Dino- News Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, 02.09.2017 19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel - HHB-Premiumpartner: Burgwedel, den 02.09.2017 Liebe Handballfreunde, zum ersten

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Newsletter 9/

Newsletter 9/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 9/10 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Januar 2016 1 von 6 Aktualisiert 18.01.2016 «Handball Club March-Höfe»: der Handball Club March-Höfe mit Zukunft

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Dippoldiswalde, Januar 2017 Vorstand S e i t e 1 5 Vorwort Gegründet als Fußballverein, versteht sich der FSV Dippoldiswalde auch als sportliche Gemeinschaft,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup Sponsoring GTV Basel Wer sind wir? Der Gymnasial Turnverein Basel wurde im September 1883 von Schülern des damaligen Humanistischen Gymnasiums (heute Gymnasium am Münsterplatz) gegründet. Als Turnverein

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

heimspiel TV KIRCHZELL

heimspiel TV KIRCHZELL heimspiel TV KIRCHZELL Sie möchten im Spieltagsheft der HSG Hanau werben? Schreiben Sie uns! thomas.tamberg@hsghanau-handball.de Vorschau It s Derbytime! Die HSG Hanau empfängt an diesem Sonntag den TV

Mehr

VORWORT. Dies alles ist keine Garantie für eine erfolgreiche

VORWORT. Dies alles ist keine Garantie für eine erfolgreiche VORWORT Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Handballfans in Nieder-Olm müssen in den letzten Jahren starke Nerven mitbringen. Nachdem es lange Zeit so aussah,

Mehr

115 STERNE FÜR DEN FSV FRANKFURT

115 STERNE FÜR DEN FSV FRANKFURT 1 AUS EIGENER KRAFT Der FSV Frankfurt kann im Jahr 2014 auf eine 115-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. In der Gegenwart zeichnet sich der Club durch wirtschaftliche Stabilität sowie sportlich ansprechende

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde, 1. Mannschaft Hallo liebe Sportsfreunde, zum zweiten Heimspiel der Bezirksligasaison 2017/2018 darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen Bosporus FC Friedlingen, ihrem

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013 Handball aktuell Landesliga Saison 2012 / 2013 Hier könnte ihre Werbung stehen! Die 1. Herren bedankt sich an dieser Stelle bei allen Förderern des Moringer Handballsports. Wir würden uns freuen, wenn

Mehr

Pulheim Hornets. Handballabteilung des Pulheimer SC. Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung

Pulheim Hornets. Handballabteilung des Pulheimer SC. Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung Pulheim Hornets Handballabteilung des Pulheimer SC Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung Pulheim Hornets Handballabteilung Mitglied des Pulheimer SC Leistungs- und Breitensport Förderung von Talenten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Ellerau 2 64 : 52 4 : 0 2 HSG Kremperheide/Münsterdorf 2 57 : 47 4 : 0 3 HSG Holsteinische Schweiz 2 46 : 40 4 : 0 4 HAIE 1 34 : 21 2 : 0 5 HSG Tills Löwen 08

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Leitgedanken und Verhaltensregeln des SV Petershausen Fußball Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich jeder wohlfühlt und wollen für Fußball begeistern.

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, die Saison 2016/2017 ist für unsere Jugendmannschaften nun zu Ende und auch für unsere Aktivenmannschaften ist es bald soweit. Doch am Samstag haben wir in der Steinlachhölle

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr