Pfarrbrief. Dezember 2017 / Januar Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Dezember 2017 / Januar Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim"

Transkript

1 Pfarrbrief Dezember 2017 / Januar 2018 Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim

2 2 Weihnachten - Sinn des Festes???

3 Vorwort Liebe Mitchristen unserer Pfarreiengemeinschaft, landauf, landab sind jetzt, in diesen Wochen in vielen Städten die Advents Weihnachts oder Christkindlesmärkte geöffnet. Dort werden viele sinnvolle, manchmal auch weniger sinnvolle Dinge angeboten, manchmal auch einfach nur Kitsch. Viele dieser Märkte sind wunderschön gestaltet, die einzelnen Stände geschmückt auf den Dächern der Verkaufsbuden. Andere sind eher einfach gehalten. Eines jedoch haben zumindest FAST alle dieser Weihnachtsmärkte gemeinsam: Im Zentrum steht ein großer Nadelbaum, geschmückt mit Lichtern, oft auch anderen Dingen wie großen Kugeln, Häuschen usw. Und unter / vor / neben diesen Bäumen steht fast immer eine große Weihnachtskrippe, in der das Geschehen von Weihnachten dargestellt wird: Die Geburt Jesu, mit den Hirten, den Schafen, meist stehen auch - etwas zu früh - bereits die Heiligen Drei Könige. Für großen Rummel sorgte im vergangenen Jahr in Wien der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus der Stadt. Hier hatte ein neuer Manager auch ein neues Konzept ausgearbeitet. - Der Baum steht zwar noch in der Mitte, aber die stimmungsvolle Beleuchtung der Umgebung: gibt es nicht mehr, - die sogenannte Weihnachtswerkstatt, in der Kinder Geschenke basteln konnten: abgeschafft, - und am schlimmsten war für viele Besucher, dass die große Weihnachtskrippe, die bisher in der Mitte der Stände stand, durch eine Weihnachtskrippe mit kleineren Figuren ersetzt wurde, verbannt in eine stille Seitengasse des Marktes, kaum wahrnehmbar oder auffindbar. Sehr viele Besucher meinten, es gibt überhaupt gar keine Krippe mehr - auch die wäre: abgeschafft! Anscheinend geht es nur noch um Kommerz und Profit, das was das Eigentliche des Weihnachtsfestes ausmacht, wird an den Rand und in den Hintergrund gedrängt. Glücklicherweise haben viele Besucherinnen und Besucher mit großer Empörung auf diese Veränderungen reagiert, weil für sie das eigentliche Zentrum, die Mitte von Weihnachten damit verdrängt wurde. Es gab eindringliche Proteste der Wiener gegen diese Neuerungen - die gefruchtet haben - und in diesem Jahr erstrahlt der Markt wieder in altem Glanz. Worum geht es denn Ihnen an Weihnachten, liebe Leserinnen und Leser? Gott wird Mensch, bekommt Hand und Fuß in unserer Welt. Damit macht uns Menschen Gott das größtmögliche Geschenk. Aus lauter Freude über das göttliche Kind beschenken wir uns, bereiten uns eine Freude. Da kommt es dann gar nicht auf einen großen materiellen Wert an, sondern auf die Idee, den Grund für das Schenken, die Liebe und Zuneigung, die wir uns damit gegenseitig zeigen wollen. Wir dürfen uns freuen über die Weihnachtsmärkte und sie besuchen. Die Freude darüber soll sich dann auswirken bis auf die Freude an Weihnachten, wenn Gott Mensch wird und wir uns gegenseitig beschenken. So wünsche Ihnen ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Ihr Pfarrer 3

4 4 Veränderung im kûnftigen Pastoralen Raum Mit diesem Pfarrbrief erhalten Sie einen Info-Flyer, in dem auf einige Veränderungen im künftigen Pastoralen Raum Gerolzhofen aufmerksam gemacht wird. Da ergeben sich sicherlich so manche Fragen für den einen oder die andere. Schon alleine der Begriff könnte irritieren. Pastoraler Raum Gerolzhofen - heißt das jetzt, dass doch alles zusammengelegt wird und wir alle nach Gerolzhofen kommen? Nein! In einem Pastoralen Raum bestehen weiterhin die bisherigen Pfarreiengemeinschaften weiter, haben ihren Pfarrer, ihre pastoralen Mitarbeiter. Sie bleiben auch weiterhin für SIE die ersten Ansprechpartner. Ebenso bleiben die Pfarrbüros vor Ort und werden nicht, wie ursprünglich geplant, zentral nach Gerolzhofen zusammengefasst. Allerdings ist es so, dass sich die Hauptamtlichen in Teilbereichen auch überörtlich engagieren und aktiv sind. Dann wird es, gerade was die Sakramentenpastoral angeht, einige Veränderungen geben, die zu einer Vertiefung und Intensivierung in Vorbereitung und Begleitung der Gläubigen beitragen sollen. Das Kreuz als das PLUS, ein Mehr an Leben - so das Leitwort, das über allem steht. Wir wollen den Glauben erfahrbar machen als etwas Schönes und Wertvolles, der hilft, das Leben zu gestalten und es gewinnbringend zu gestalten. TAUFE Die Taufvorbereitung umfasst künftig ab 1. Januar 2018 DREI Abende. An den ersten beiden Abenden wird über den Inhalt der Taufe gesprochen, was es heißt und bedeutet, jemanden taufen zu lassen. Außerdem werden die verschiedenen Symbole beleuchtet, die während der Spendung der Taufe vorkommen und eine Rolle spielen. Nach den ersten beiden Abenden bekommen die Eltern eine Bescheinigung, die zur Taufe berechtigt, egal ob innerhalb der eigenen Pfarreiengemeinschaft oder zu auswärtigen Taufen, etwa in Sankt Ludwig. Die hier notwendige Erlaubnis wird auch erst nach diesen beiden Abenden erteilt. Der dritte Abend dient dann der rein praktischen Vorbereitung der Taufe - und findet mit dem Taufspender statt. Was die Vorbereitung auf die Erstkommunion - als dem nächsten Sakrament im Laufe des Lebens angeht: Hier bleibt erst einmal alles beim alten, die Vorbereitung findet wie gewohnt in den Pfarreiengemeinschaften statt und wird auch in den gewohnten Formen ablaufen. FIRMUNG Für die Spendung der Firmung haben wir uns im Pastoralen Raum auf ein gemeinsames Alter geeinigt. Das Sakrament empfangen die Jugendlichen künftig in der achten Klasse, d.h. in unserer Pfarreiengemeinschaft findet im Jahr 2018 KEINE Firmung statt. Im September 2018 wird dann für die dannigen Achtklässer der Firmkurs beginnen. Starten werden wir bei uns mit einem Elternabend noch vor den Sommerferien. Direkt nach den Ferien findet ein erstes Start-Treffen in der Pfarreiengemeinschaft statt. Den inhaltlichen Auftakt bildet ein gemeinsames Wochenende am Volkersberg mit dem dortigen Kletter- und Hochseilgarten.

5 Veränderung im kûnftigen Pastoralen Raum 5 Die inhaltliche Vorbereitung wird auch weiterhin in der Pfarreiengemeinschaft stattfinden, allerdings auch mit gemeinsamen Elementen auf der Ebene des Pastoralen Raumes. Ein gemeinsamer Jugendgottesdienst gehört da ebenso dazu wie auch ein gemeinsamer Tag der Versöhnung, zu dem dann auch die Beichte gehören wird. Im Anschluss an die Firmung im Frühjahr 2019 sind dann alle Gefirmten eingeladen zu einem gemeinsamen Abschluss. Wie der aussehen wird, steht noch nicht fest und wird wohl auch jedes Jahr anders gestaltet werden. EHE Im Bereich der Ehe sollen künftig vier Angebote im Laufe des Jahres stattfinden: - am bzw. um den 14. Februar, den Valentinstag, findet ein Segnungsgottesdienst statt, speziell für Verliebte. Dieser ist geplant in Sankt Ludwig - und auch eine Begegnung bei einem Glas Sekt soll sich hier anschließen. Da jedoch der Valentinstag 2018 mit dem Aschermittwoch zusammenfällt, beginnen wir hier erst im Jahr alle Paare, die sich entschlossen haben, den Bund fürs Leben einzugehen und zu heiraten, sind eingeladen zu einem gemeinsamen Tag der Ehevorbereitung, im Steigerwaldzentrum Handthal und dem Baumwipfelpfad Ebrach. - im Sommer sind alle zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen nach Bischwind zur Wallfahrtskapelle, die ein, fünf oder zehn Jahre verheiratet sind. Ein Glas Bowle bei hoffentlich schönem Wetter unter den Bäumen vor der Wallfahrtskirche rundet den Abend ab. - Und alle Paare, die dann runde oder halbrunde Jubeltage ihrer Hochzeit feiern können - also 20, 30, 40 Jahre verheiratet sind, laden wir ebenfalls nach Bischwind zu einem Dankgottesdienst mit einer Paarsegnung ein. Auch hier bildet eine gemeinsame Begegnung im Anschluss an den Gottesdienst - bei Federweißem und auch einem bisschen was für den Magen, den entsprechenden Rahmen. Das alles scheint jetzt erst einmal einfach nur VIEL Neues zu sein. Lassen Sie sich darauf ein, genauso wie auch wir als Hauptamtliche und Seelsorger hier sicherlich noch Einiges zu lernen haben, was wir so bisher nicht gewohnt waren. Hier werden auch uns einige Dinge begegnen, die neu sind. Lernen wir gemeinsam wieder neu, was es heißt: Kirche zu sein, die gemeinsam auf dem Weg ist, Leben und Lebendigkeit auszustrahlen und hinauszuwirken in unsere Zeit und Gesellschaft. Lassen Sie sich darauf ein, darum bitte ich Sie und dazu lade ich Sie herzlich ein! Ihr Pfarrer

6 Wahlen PfarrgemRat u Kirchenvewaltung Und schon sind vier Jahre rum, die nächste Pfarrgemeinderats-Wahl steht an - und wurde von der Diözese auf den Sonntag, 25. Februar 2018 festgesetzt. Dies war für die Pfarrgemeinderäte unserer Pfarreiengemeinschaft Grund genug, sich zu einem gemeinsamen Klausurtag zusammenzusetzen und zu überlegen, wie es weitergehen soll. Seitens der Diözese gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wie gewählt werden kann. A) Es wählt weiterhin jede Gemeinde ihren eigenen Pfarrgemeinderat B) Es gibt für die komplette Pfarreiengemeinschaft einen gemeinsamen PGR C) Es gibt sogenannte Teil-PGR s, wo sich zwei oder drei Orte zusammenschließen und innerhalb einer PG einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat wählen. In unserem Dekanat gibt es noch eine vierte Möglichkeit, nach der auch bei uns gehandelt werden soll. Grundsatz ist, dass jede Gemeinde zuerst einmal ihr eigenes Gremium vor Ort haben soll, das das kirchliche Leben organisiert und koordiniert. Da es sowohl für das Zustandekommen als auch die Zusammensetzung dieses Gremiums mehrere Möglichkeiten gibt - orientiert an den jeweils örtlichen Bedürfnissen, heißt dieses Gremium in Zukunft ORTSKIRCHENRAT. Dieser Ortskirchenrat kann nun folgendermaßen zustande kommen: Er wird schriftlich gewählt wie der bisherige Pfarrgemeinderat Es werde Kandidaten gesucht und gefunden, die sich bereit erklären, Verantwortung zu übernehmen für das kirchliche Leben vor Ort. Diese werden im Pfarrbrief und im Gottesdienst am Wahlsonntag vorgestellt - und durch Akklamation der Gemeinde gewählt. Die Kirchenverwaltung bildet den Grundstock des Gremiums, das um weitere Mitarbeiter ergänzt wird. Bei allen drei Möglichkeiten kann vor Ort entschieden werden, dass es künftig vor Ort nur noch ein Gremium geben soll, d.h. dass PGR und KV zu einem Gremium verschmolzen werden. In den meisten Gemeinden fanden auch bereits Sitzungen von PGR und KV statt, in denen das weitere Vorgehen besprochen wurde. Hier die Planungen: Alitzheim: Hier soll ganz regulär am gewählt werden. Ab dem 1. Advent können Sie Kandidatenvorschläge in die aufgestellten Boxen einwerfen. Eine gemeinsame Sitzungskultur ist ja seit Jahrzehnten gute Tradition. Wahl auf vier Jahre. Herlheim: Die Gremien haben beschlossen, im Februar NICHT zu wählen, sondern beide Gremien zusammenzufassen und im November einen gemeinsamen Ortskirchenrat zu wählen. Zur Information der Gemeinde findet am 25. Februar eine Pfarrversammlung statt. Kolitzheim: In Kolitzheim sollen die Wahlen am 25. Februar stattfinden. Kandidaten können über die Wahlbox im Gottesdienstraum

7 2018 Wahlen PfarrgemRat u Kirchenvewaltung 7 vorgeschlagen werden. Die Kandidaten und Kandidatinnen werden im Pfarrbrief und am Wahlsonntag im Gottesdienst vorgestellt und dann durch die Gemeinde per Akklamation bestätigt. Hier erfolgt die Wahl auf vier Jahre. Lindach: Die entsprechende Sitzung von PGR und KV findet erst Anfang Dezember statt. Daher kann hier keine Information über die künftige Gestalt der örtlichen Gremien bzw. des örtlichen Gremiums gegeben werden. Mönchstockheim: Auch hier soll am gewählt werden, mit zwei Besonderheiten! - Die Wahl findet per Akklamation statt, d.h. im Gottesdienst werden die Personen vorgestellt, die bereit sind, für das kirchliche Leben Verantwortung zu übernehmen. Diese werden dann per Akklamation gewählt. - Die Wahlperiode dauert künftig nur noch DREI statt VIER Jahre. Das hat den Vorteil, dass nach zwei Wahlperioden für den PGR wieder zeitgleich die KV-Wahl ansteht. So können beide Gremien in Zukunft gut zusammenarbeiten im künftigen ORTSKIRCHENRAT. Stammheim: Für Stammheim haben PGR und KV folgende Regelung beschlossen: Beide Gremien sollen erst einmal unabhängig gewählt werden, allerdings in einer gemeinsamen Wahl, also an einem gemeinsamen Termin. Hier geht der Pfarrgemeinderat sozusagen in die Verlängerung bis November um dann am Termin der Kirchenverwaltungswahl eine Doppelwahl durchzuführen, wo beide Gremien auch als zwei Gremien gewählt werden sollen. Wie sich dann die Zusammenarbeit beider Gremien gestaltet, müssen dann die dann gewählten Vertreter der Gemeinde entscheiden. Sulzheim: Hier geht der Pfarrgemeinderat sozusagen in die Verlängerung bis in den November Dann soll der ORTS- KIRCHENRAT in gemeinsamer Wahl bestimmt werden, d.h. die Wahlen von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung werden zusammengelegt und auch ein gemeinsames künftiges Gremium gewählt, dessen Wahlperiode dann auch sechs Jahre betragen wird. Zeilitzheim: Hier fand die gemeinsame Sitzung von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung erst am 29. November statt. Zu diesem Zeitpunkt war der Pfarrbrief bereits in Druck, daher kann hier über die Entscheidung nichts gesagt werden. Hier werden Sie vor Ort informiert. Es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene Ausformung von Wahl - aber bei allem ist eines WICHTIG: Es braucht Menschen, die sich bereit erklären, Kirche und Gemeinde vor Ort zu gestalten. Gerade eine lebendige Gemeinde, ein aktives Gemeindeleben, funktionierende und besetzte Gremien, die das alles organisieren und koordinieren, sind die besten Argumente dagegen, wenn wieder einmal Pläne zu einer Flurbereinigung kommen, wie sie die Diözese ja bis letztes Jahr verfolgt hat. Da wären im Raum Gerolzhofen alle unsere Pfarrgemeinden aufgelöst worden und aufgegangen in einer Großpfarrei Gerolzhofen. Wir alle sind verantwortlich, dass das so nicht passiert, indem sich möglichst viele aktiv engagieren!

8 8 Homepage / außergewö. Gottesdienste Unsere Homepage Bilder, Rückblicke, Berichte über Ereignisse können Sie auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Marienhain anschauen. Haben Sie auch etwas zu vermelden, dann schicken Sie Ihre Texte etc. an Matthias Braun: (unser Webmaster) braun_matthias@hotmail.com (für Herlheim, Kolitzheim, Zeilitzheim) Patricia Kaspar: kato1@t-online.de (für Alitzheim, Mönchstockheim, Sulzheim) Kerstin Ebert: ke_ebert@gmx.de (für Stammheim, Lindach) HAUSGOTTESDIENST FÜR DIE ADVENTSZEIT, FÜR MONTAG, UND HEILIG ABEND DIESJÄHRIGES THEMA: ER WIRD IN IHRER MITTE WOHNEN! IN DEN KIRCHEN LIEGEN WIEDER HEFTCHEN AUS. BEDIENEN SIE SICH - UND BETEN SIE ZU HAUSE MIT ökumenische Auszeit - Gottesdienste Termine für die nächsten ökumenischen Frauengottesdienste Auszeit 10. Dezember 2017 Einladung zum Weihnachtssingen, Willi-Sachs- Stadion Schweinfurt, keine Auszeit 07. Januar Uhr Zeilitzheim 04. Februar fällt aus 04. März Uhr Dingolshausen 01. April 2018 Ostersonntag fällt aus 06. Mai Uhr Heidenfeld 03. Juni Uhr Zeilitzheim 01. Juli Uhr Herlheim

9 Tauftermine / Kinderhaus Kolitzheim 9 Tauftermine in der Pfarreiengemeinschaft Die Vorbereitung auf die Taufe erfolgt künftig im Pastoralen Raum Gerolzhofen gemeinsam. Hierzu besuchen alle Eltern zwei Vorbereitungsabende - jeweils um 19:30 Uhr im Pfr. Hersam Haus in Gerolzhofen, an denen es um die Inhalte der Taufe geht. Bitte melden Sie sich dazu rechtzeitig in Ihrem Pfarrbüro zu den jeweiligen zusammengehörenden Abenden an. Diese wären: 03. und 10. Januar 07. und 14. Februar 07. und 14. März 04. und 11. April 02. und 09. Mai 06. und 13. Juni 04. und 11. Juli 05. und 12. September 10. und 17. Oktober 07. und 14. November Den dritten Abend vereinbaren Sie dann mit dem jeweiligen Taufspender. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, auch gleich noch die Tauftermine für unsere Pfarreiengemeinschaften im kommenden Jahr: Daneben gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit der Taufe in jedem Gottesdienst - egal ob Sonntag oder Werktag. Hier sprechen Sie den Termin einfach mit dem jeweiligen Taufspender (Pfr. Engert oder Pfr. Ikejiama direkt ab) Mönchstockheim Herlheim Stammheim Alitzheim / Osternacht Zeilitzheim Lindach Sulzheim freie Ortswahl Mönchstockheim Herlheim freie Ortswahl Stammheim freie Ortswahl Alitzheim Zeilitzheim Lindach Sulzheim freie Ortswahl Kinderhaus Kolitzheim im Advent in Volkach Das Kinderhaus Kolitzheim lädt herzlich dazu ein, unseren Stand auf der Volkacher Weihnachtsstraße zu besuchen. Hier verwöhnen wir euch im Schelfenhaus mit verschiedenen Kaffeespezialitäten, Torten und Kuchen. Außerdem findet ihr bei uns nette Kleinigkeiten zum Verschenken. Wann: Sa.: von 14:00 bis 20:00 Uhr So.: von 11:00 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf euren Besuch.

10 10 Friedenslicht / Adveniat Friedenslicht aus Bethlehem 2017 Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: Auf dem Weg zum Frieden. Eine Schwierigkeit hört auf, eine solche zu sein, sobald ihr darüber lächelt und sie in Angriff nehmt (Lord Robert Baden- Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung) Frieden zu schaffen ist gar nicht so einfach! Sei es im engsten Freundeskreis, in der Schule, auf der Arbeit oder auch nur mit sich selbst. Frieden zwischen verfeindeten Menschen und Nationen zu schaffen ist noch komplizierter. Die Herausforderung besteht darin, durchgehend daran zu arbeiten und trotz aller Hindernisse den Weg zum Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das Friedenslicht aus Betlehem überwindet auf seinem über Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Entzünden auch Sie eine Kerze am Friedenslicht und holen sich das Licht des Friedens nach Hause oder tragen Sie es weiter an Verwandte, Freunde und Bekannte. Ab dem 4. Adventssonntag steht das Friedenslicht auch in unseren Pfarrkirchen der Pfarreiengemeinschaft Marienhain. Frieden ist wichtiger denn je!

11 Abends, wenn es dunkel wird / Kirchenchor 11 Im Advent 2017 Liebe Gemeinde, leider ist gerade der Advent oft überladen von Terminen und Verpflichtungen. Aus diesem Grund verzichten wir in diesem Jahr auf die Adventsaktion Abends, wenn es dunkel wird. Wenn in den vergangenen vier Jahren Adventsmappe und kerze an den langen Abenden ihren Weg zu vielen Häusern und Wohnungen in unseren acht Gemeinden gefunden haben, wollen wir diesmal ein adventliches Frei-Zeichen setzen, eine kleine geschenkte Freiheit zu etwas, das Ihnen gut tut, indem diese Aktion einmal pausiert. Wenn Sie möchten, können Sie aber eine Kerze ins Fenster stellen, als Zeichen nach innen und außen, dass wir alle uns nach Licht in dieser dunklen Zeit sehnen und das Leben auch füreinander ein Stückchen heller machen wollen. Einen gesegneten Advent, Ihr André Christof. Kirchenchor f. d. Pfarreiengemeinschaft Marienhain Liebe Sängerfreunde Ihr wisst ja alle, wie unsere Wahl ausgegangen ist! Ich möchte eine Partei gründen, die uns Hoffnung, Frieden, Sicherheit, Freude und vieles mehr verspricht: Gebt eure Stimme unserem Gott und Schöpfer! Ja liebe Sänger und Sängerinnen, ich möchte einen Kirchenchor der Pfarreiengemeinschaft gründen. Einfach für alle, die gerne geistliche Chormusik singen. Leichtes bis mittelschweres Liedgut, deutsch, lateinisch und auch englisch. Für viele Anlässe im Kirchenjahr und in allen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft. Näheres erfahrt ihr am 11. Januar 2018 um Uhr im Pfarrzentrum in Sulzheim bei unserer ersten Begegnung. Wäre toll, viel von euch Sängern und Sängerinnen für eine solche Partei zu gewinnen. Lasst euch anstecken, für ihn, unseren Gott zu singen! Selbstverständlich sind alle willkommen, die gerne geistliche Musik singen, auch wenn sie nicht in der Pfarreiengemeinschaft Marienhain zu Hause sind. Liebe Grüße von Chorleiterin Eva Maria Rappelt aus Sulzheim

12 12 Gottesdienste Weihnachten / Neujahr Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Samstag, Vorabend zum 4. Advent Alitzheim / Mönchstockheim / Sulzheim in Sulzheim Uhr Herlheim / Kolitzheim / Zeilitzheim in Herlheim Uhr Stammheim / Lindach in Lindach Uhr Heilig Abend: Kinderkrippenfeiern Alitzheim / Mönchstockheim / Sulzheim in Alitzheim Uhr Herlheim / Kolitzheim / Zeilitzheim in Herlheim Uhr Stammheim / Lindach in Stammheim Uhr Christmetten Alitzheim / Mönchstockheim / Sulzheim in Mönchstockh Uhr Herlheim / Kolitzheim / Zeilitzheim in Zeilitzheim Uhr Stammheim / Lindach in Stammheim Uhr Lindach (Familienmette) Uhr Weihnachten 1. Weihnachtsfeiertag siehe Gottesdienstordnung 2. Weihnachtsfeiertag Alitzheim Uhr Mönchstockheim Uhr Sulzheim Uhr Herlh./Kolitzh.Patrozi. St. Stephanus/Zeilitzh. in Kolitzheim Uhr Stammheim Uhr Lindach Uhr Samstag, Alitzheim / Mönchstockheim / Sulzheim in Alitzheim Uhr Herlheim / Kolitzheim / Zeilitzheim in Zeilitzheim Uhr Stammheim / Lindach in Stammheim Uhr Sonntag, Silvester Jahresschlussandacht überall um Uhr - außer Zeilitzheim: Uhr Neujahr Alitzheim / Mönchstockheim / Sulzheim in Mönchsth Uhr Herlheim / Kolitzheim / Zeilitzheim in Herlheim Uhr Stammheim / Lindach in Stammheim Uhr

13 Das alte Jahr vergangen ist und ein herzliches Vergelt s Gott an Alle, die einen Dienst in den Pfarreien ausgeübt haben, wir brauchen Sie im neuen Jahr wieder. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Pfarrer Engert mit seinem Seelsorgeteam

14 14 Pinnwand - einfach mal lesen Weihnachten steht vor der Tür, es werden frohe Festtage gewünscht und ein gutes neues Jahr. Es wird aber auch Danke gesagt für das vergangene Jahr. An dieser Stelle allen, die in den Pfarrgemeinden irgendeinen Dienst ausüben ein herzliches Danke. Aufzählen kann man nicht alle einzeln, denn es sind auf jeden Fall viele viele fleißige Hände. Auch wir vom Pfarrbriefteam möchten uns bei allen treuen Lesern bedanken. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Bleiben Sie uns treu und wenn Sie die Möglichkeit haben, schauen Sie auch ab und zu in die Homepage der Pfarreiengemeinschaft Marienhain, denn auch hierfür sind Personen da, die sich viel Mühe geben, um Texte und Bilder an Ort und Stelle auf die Homepage zu bringen. Jedenfalls steckt bei vielen Tätigkeiten in den Pfarreien viel Müh und Arbeit dahinter, und dies ehrenamtlich.

15 15

16 16 Sternsinger / Pfarreifahrt Bitte denken Sie daran, den Sternsingern nur Süßigkeiten zu geben. Geldspenden für die Ministranten können Sie an Ostern geben. Es wird um Verständnis gebeten!!! Pfarreifahrt 2018 Pfarreifahrt 2018 Pfarreifahrt 2018 Hier schon mal die Planung für die nächste Fahrt. Es wird eine kleine Pfarreifahrt sein. Im kommenden Jahr geht es nach Süd-Polen. Geplant ist: vom Pfingstmontag, 21. Mai gegen Mittag Abfahrt bis Samstag, 26. Mai gegen Abend Ankunft. Das Hotel ist in einem ehemaligen Schloss in der Mitte zwischen Breslau und Krakau. Neben der Besichtigung dieser beiden bekannten und schönen Städte Breslau und Krakau steht vor allem der Besuch in Jasna Gora (dt: Heller Berg) auf dem Programm, der größte Marienwallfahrtsort Mitteleuropas, mitten in der Stadt Tschenstochau. Auch Wadowice werden wir besuchen, den Geburtsort des inzwischen heilig gesprochenen Papstes Johannes Paul II. Also: Termin und Ziel - einfach schon mal vormerken. Pfarreifahrt 2018 Pfarreifahrt 2018 Pfarreifahrt 2018

17 Samstag, Sonntag, Montag, Sel. Adolph Kolping Mittwoch, Hl. Nikolaus Samstag, Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim 1. Adventssonntag Eucharistiefeier für Arnold u. Anna Tietz, Rudi u. Anna Kugler, Franz u. Maria Fest + Günter Fleischer 2. SA 9.00 Eucharistiefeier für Franz Weber, leb. u. vst. Ang Wortgottesdienst Besinnliche Stunde +Franz Frindt, Eltern u. Schw. mit Segnung der Adventskränze -eltern + Adolf u. Jürgen Montag + Oswald Hofmann, - Kränze bitte mit in die Kirche bringen leb. u. vst. Ang. +Lucia u. Manfred Eckhardt Rosenkranz Eucharistiefeier für Lydia Kutzenberger u. vst. Ang. + Wilhelm, Anna Böhnlein u. Tochter Elfriede u. Lotte (L) + Leb. u. Verst. d. Fam. Büttner u. Ebert 6.00 Rorategottesdienst für Anton u. Martha Reuß, leb. u. vst. Ang. + Regina u. Alfons Düring + Adolf u. Hilda Sahlmüller (L) Uhr Bußgottesdienst zu Weihnachten in Sulzheim für die Pfarreiengemeinschaft Marienhain 2. Adventsonntag Sonntag, Wortgottesdienst Kolpinggedenktag Eucharistiefeier für Leb. u. Vst. d. Kolpingfamilie +Hedwig u. Emil Büttner + Vst. d. Fam. Bördlein u. Geißler + Alfred u. Rosa Lehmann (L) + Maria u. Helmut Horn, Anna u. Adolf Konrad + Wilhelm u. Emma Markert u. Ira Schneider + Katharina u. Fritz Kober, leb. u. vst. Ang. Montag, Hl. Damasus I. Mittwoch, Hl. Odilia Samstag, Rorategottesdienst für Hilde Herkert + Maria Grob u. vst. Ang Uhr Bußgottesdienst zu Weihnachten in Kolitzheim für die Pfarreiengemeinschaft Marienhain Eucharistiefeier für Irma Dittrich u. vst. Ang. + Lioba Reuß (2. SA) 6.30 Rorategottesdienst für Richard Volk, leb. u. vst. Ang. u. Rita Kraus + Vst.Ang. d. Fam. Schuler u. Roppelt + z.mutter Gottes u. z. Danksagung 6.30 Rorategottesdienst für Emil Schlereth, Katharina Ganz, Eltern u. Ang. (L). + Maria, Bruno u. Georg Thurn + Josef u. Hedwig Volk, Josef u. Rita Flurschütz u. Andrea Mohler anschließend Frühstück im Pfarrzentrum

18 Samstag, Sonntag, Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Samstag, Sonntag, Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim 3. Adventssonntag (Gaudete) Eucharistiefeier für Franz Weber, leb. u. vst. Ang. Josef u. Erna Hillenbrand (L) + Fam. Stark, Steppert, Bürger, Kaupert u. vst. Ang. + Eugen Kiesel, leb. u. vst. Ang. + Rosina u. Rudolf Bauda u. Ang. + Josef u. Hedwig Mikus, leb. u. vst. Ang Eucharistiefeier für Clemenz Boll, Aloisia u. Michael Wolf u. vst. Ang. + Barbara u. Lorenz Back (L) + Ernst u. Elsa Spiegel u. Silke Kraus + Fam. Niedermeier u. Ziegler, leb. u. vst. Ang. + Theresia, Kaspar u. Paul Schmitt, Fam. Sittler, leb. u. vst. Ang. + Robert u. Maria Schanz, leb. u. vst. Ang Eucharistiefeier für Erhard u. Marianne Schäfer, leb. u. vst. Ang. + Norbert Heilmann + Vst. d. Fam. Rückert u. Bandorf (L) + Eugen Walter 2. SA + Fritz u. Gisela Scheithauer u. vst. Ang. + Theo Fries, leb. u. vst. Ang. + Leb. u. Vst. d. Fam. Grob u. Wächter + Maria u. Michael Schäfer Taufe: Emil Grob Eltern: Manfred Wächter u. Anja Grob 6.30 Rorategottesdienst für Fridolin Heim (best. VdK Sulzheim) + Leb. u. Vst. d. Fam. Bandorf u. Seelmann Uhr Bußgottesdienst zu Weihnachten in Stammheim für die Pfarreiengemeinschaft Marienhain Rosenkranz Eucharistiefeier für Leonhard Klein, Otto Köhler u. vst. Eltern (L) Eucharistiefeier für Fridolin Heim (best. v. Gartenbauverein) + als Danksagung u. f. Fam. Barthelme + Helene Baumgärtner 6.30 Rorategottesdienst für Gerlach, Lenhard u. Braun u. f. Manuela u. Jürgen + Georg Kleinhenz u. vst. Ang. 4. Adventssonntag Eucharistiefeier zum 4. Advent in Sulzheim für AhMöSh für Günter Fleischer (best. VdK Sulzheim) + Ludwig u. Frieda Treutlein u. vst. Ang. + Elsa u. Hans Walter, Ilse u Eugen Hauck + Maria Ernst Marko + Emma u. Alfons Baumgärtner (L). Heilig Abend - Kollekte Adveniat Kinderkrippenfeier in Alitzheim für AhMöSh Christmette in Mönchstockheim für AhMöSh für Hans Schönlein, Hilda, Adolf und Helmt Sahlmüller + Friedrich Roßmanith, leb. u. vst. Ang. + Regina u. Alfons Düring u. Fam. Graber + Walter Scholl (L) + Elsbeth und Urban Weigand, Maria u. Franz Josef Vetter u. Heinrich u. Maria Nastvogel + Emma Schmitt u. vst. Ang. + Nikolaus Hollweck

19 Montag, Dienstag, Samstag, Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn - Kollekte: Adveniat 9.00 Eucharistiefeier für Anna u. Viktor Knaup, leb. u. vst. Ang. + Jakob u. Rita Kasper, leb. u. vst. Ang. + zur Danksagung der Dettelbach- Wallfahrer 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus Eucharistiefeier + Robert u. Maria Rößner (L). + Karl, Agnes u. Pauline Dazer, leb u. vst. Ang Eucharistiefeier für Margareta u. Hans Kober, vst. Ang. u. Enkel Andreas (L) + Leb. u. Vst. d. Fam. Bäuerlein, Fischer u. Zinner + Rita u. Lorenz Schmitt, Adam u. Hedwig Gerhard + Ernst u. Rosa Schneider, Friedhilde u. Rainer Leuerer + z. Danksagung an die Mutter Gottes + Koletta u. Kaspar Prößner, leb. u. vst. Ang. + Max u. Augusta Schmitt, vst. u. gefall. Ang Eucharistiefeier für Brunhilde Heilmann u. Sohn Norbert, leb. u. vst. Ang. + Albrecht Göb, leb. u. vst. Ang. (L) + Eltern u. Geschwister Wagner u. Niedermeyer + Otto Klein, leb. u. vst. Ang. + Berta u. Engelbert Hampl, Gino u. Faustina Metalli, Judith Grane 9.00 Eucharistiefeier für Gundelach u. Roth u. vst. Ang. u. z. Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe + Ludwig Rückert, Maria Weis u. vst. Ang. (L) + Josef Rückert, leb. u. vst. Ang. Fest der Heiligen Familie 18.30Eucharistiefeier in Alitzheim für AhMöSh für Katharina Dazer (L) + Ludwig Bürger, leb. u. vst. Ang. + Emma u. Eugen Wolf + Thekla Groha, Johann u. Lidwina Söllner Silvester - Jahresschluss Sonntag, Jahresschlussandacht Jahresschlussandacht Jahresschlussandacht Neujahr Hochfest der Gottesmutter Montag, Eucharistiefeier in Mönchstockheim für AhMöSh Kollekte : Weltmissionstag der Kinder (Bitte die Opferkästchen mitbringen) Freitag, vormittags Krankenkommunion Freitag, Erscheinung des Herrn - Hl. Drei König - Kollekte afrikanische Mission Eucharistiefeier Gemäß alten Stiftungen mit Aussendung der Sternsinger Samstag, Eucharistiefeier für Rosa, Elsa u. Georg Gräb + Vst. d. Fam. Bördlein u. Geißler + Lorenz Roppelt, leb. u. vst. Ang. d. Fam. Roppelt u. Reichert + Arthur, Amanda u. Klaus Schwindt + Emma Markert mit Aussendung der Sternsinger Eucharistiefeier für Angelina u. Eduard Weickert (L) + Eugen Walter 3. SA + Paula u. Paul Reimitz mit Aussendung der Sternsinger

20 Sonntag, Montag, Hl. Severin Mittwoch, Freitag, Sonntag, Montag, Mittwoch, Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim Taufe des Herrn Eucharistiefeier für Willi Greb u. vst. Ang. + Leb. u. vst. Ang. d. Fam. Grob u. Vogt u. z. Danksagung 9.00 Med.-Gottesdienst für Katharina Dazer (L) 9.00 Eucharistiefeier für Ludwig u. Ida Weber, Sohn Ludwig u. vst. Ang. (L) Euchar. Anbetung Eucharistiefeie für Franz u. Maria Neubauer, leb. u. vst. Ang. (L) Eucharistiefeier für Ottilie Niedermeyer, leb. u. vst. Ang. + Anna u. Adolf Konrad + Max u. Augusta Schmitt vst. u. gefall. Ang Taufe von Loni Lutz Eltern: Michael Lutz u. Caroline Pfeffermann Euchar. Anbetung Eucharistiefeier für Volk u. Jopp 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Wortgottesdienst Euchar. Anbetung Eucharistiefeier für Josef u. Maria Ziller u. vst.a Wortgottesdienst Eucharistiefeier für Norbert Heilmann, leb. u. vst. Ang. + Günter Fleischer 3. SA + Helene Baumgärtner 9.00 Med.-Gottesdienst für Johann Gräb (S) 3. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Wortgottesdienst Eucharistiefeier für Hl. Sebastian (S) + Maria u. Helmut Horn + Katharina u Eucharistiefeier für Elisabeth u. Blasius Preinesberger u. vst. Ang. + Fam. Fritz Kober, leb. u. vst. Ang. + Weber u. Jörg, leb. u. vst. Ang. Lioba Reuß (3. SA) + Greta u. Oskar Weinbeer u. vst. Ang. + Paulina, Ludwig u. Montag, Mittwoch, Freitag, Hl. Timotheus Samstag, Sonntag, Eucharistiefeier für Maria Schmitt + Frieda Steppert u. vst. Ang Eucharistiefeier für Lorenz u. Barbara Back 4. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier für Josef u. Maria Krapf u. vst. Ang. u. z. Danksagung + Vst.der Fam. Büttner u. Wüst Margot Pfaff 9.00 Med.-Gottesdienst für Eugen Walter (best. Vdk Sulzheim) Eucharistiefeier für Alfons Grob, leb. u. vst. Ang Eucharistiefeier für Emil Schlereth, Kath. Ganz, Elt. u. Ang. (L). + Dr. Winfried Schäfer, leb.u. vst. Ang. + Alfred Buchner, leb. u. vst. Ang. + Fam. Lutz u. Büschel Taufe von Sarah Jennifer Röding Eltern: Uwe und Teresa Röding

21 Zusammenfassung der Gottesdienste Alitzh./Mönchst./Sulzh. Herlh./Kolitzh./Zeilitzh. Lindach/Stammheim Samstag, Sulzheim Sonntag, Alitzheim Mönchstockh.,Wortgd. Montag, Samstag, Sonntag, Alitzheim, Wortgd Mönchstockh.,Kolping Herlheim Kolitzheim Zeilitzheim, Wortgd Lindach Stammheim Uhr Bußgottesdienst zu Weihnachten in Sulzheim f.d.pfarreiengem.marienhain Zeilitzheim (Kolping) Herlheim Kolitzheim 9.00 Lindach (Wortgd.) Stammheim Montag, Uhr Bußgottesdienst zu Weihnachten in Kolitzheim f.d.pfarreiengem.marienhain Samstag, Alitzheim Kolitzheim Sonntag, Mönchstockheim Sulzheim Montag, Herlheim, Wortgd Zeilitzheim Lindach Stammheim, Wortgd Uhr Bußgottesdienst zu Weihnachten in Stammheim f.d.pfarreiengem.marienhain Samstag, Sulzheim f. AhMöSh Herlheim f. HhKhZh Lindach f. SthLi Sonntag, Alitzheim, Kinderkrippenfeier f. AhMöSh Herlheim, Kinderkrippenfeier für HhKhZh Lindach, Familienmette Stammh.Kinderkrippenf Mönchstockheim Christ Zeilitzheim Christmette Montag, Alitzheim Sulzheim Dienstag, Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim Herlheim Kolitzheim Lindach Kolitzheim f. HhKhZh Lindach Stammheim Samstag, Mönchst. f. AhMöSh Zeilitzheim f. HhKhZh Stammh. f. SthLi Sonntag, Jahresschlussandacht - überall 18.00, außer Zeilitzheim: Montag, Alitzheim f. AhMöSh Herlheim f. HhKhZh Stammh. f. SthLi Freitag, vormittags Krankenkommunion Freitag, Alitzheim, Ausse.Sternsi Kolitzh. Ausse.Sternsinger Samstag, Mönchstockh. Ausse. Sternsinger Sulzh. Ausse.Sternsi. Sonntag, Alitzheim Mönchstockheim Herlh. Ausse.Sternsinger Zeilitzh. Ausse.Sternsi Kolitzh.Sternsi.unterwegs Herlheim Kolitzheim Lindach Ausse.Sternsi Stammh. Ausse.Sternsi Lindach, Wortgd Stammheim Samstag, Kolitzheim Stammheim Sonntag, Alitzheim Mönchstockheim Sulzheim Samstag, Sonntag, Alitzheim, Wortgd Mönchstockheim Sulzheim Samstag, Alitzheim Sonntag, Mönchstockheim Sulzheim Herlheim Zeilitzheim, Wortgd Herlheim Kolitzheim, Wortgd Zeilitzheim Herlheim, Wortgd Kolitzheim Lindach Lindach Stammheim Lindach Stammheim, Wortgd.

22 22 WEIHNACHTEN 1. Wann ist Stephanstag? A. 24. Dezember B. 25. Dezember C. 26. Dezember D. 6. Dezember 2. Wer schrieb: Von drauß vom Walde komme ich her; - Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! A. Theodor Storm B. Theodor Fontane C. Heinrich Heine D. Johann Wolfgang von Goethe 3. Wie nennt man Weihnachten in Schweden? A. Jul B. Jux C. Juli D. Jump Lösung: 1c, 2a, 3a

23 23 Du da, neben der Tür, wann wurde Goethe geboren? fragt der Lehrer. Weiß ich nicht. Aha, Und wann wurde Schiller geboren? Weiß ich nicht. Der Lehrer wird sauer: Sag mal, hast du gestern keine Hausaufgaben gemacht? Nein Karten gespielt. Der Lehrer schnaubt zornig: Das ist ja ein starkes Stück. Willst du in der Schule gar nichts lernen? Nein, ich will hier eine Lampe anbringen. Ich bin der Elektriker. Herr Doktor, ich glaube, ich brauche eine Brille! Das glaube ich auch. Sie sind nämlich in der Bäckerei! Nach dem dreißigsten Paar Schuhe, das der Kunde im Schuhladen anprobiert, ruft er schließlich erleichtert: Prima, diese Schuhe passen wie angegossen! Entschuldigung, mein Herr, sagt der Schuhverkäufer. Was Sie da anhaben, ist der Schuhkarton! Mitten in der Nacht rüttelt und zerrt die Ehefrau an ihrem Mann herum, damit er endlich aufwacht. Verschlafen fragt er: Was ist los? Brennt es oder sind Einbrecher im Haus? Seine Frau schüttelt den Kopf. Nein, aber du hast vergessen, deine Schlaftabletten zu nehmen! Nach einem schweren Sturm fragt die Nachbarin: Ist Ihr Dach auch so stark beschädigt? Sagt Frau Müller: Keine Ahnung, ich habe es noch nicht gefunden! Zwei Schulfreunde treffen sich nach langer Zeit wieder. Fragt der eine den anderen: Und was arbeitest du so? Ich bin beim Theater und verteile die Rollen. Das hört sich aber ziemlich schwierig an, meint sein alter Schulfreund. Ach, es geht so, ich muss nur aufpassen, dass in jedem WC eine ist.

24 24 Alitzheim / Mönchstockheim /Sulzheim Seniorennachmittage Sulzheim, 06. Dezember 2017, Uhr im Pfarrheim Alitzheim, 10. Januar 2018, Uhr im DJK Sportheim Einladung zu unseren RORATE-GOTTESDIENSTEN Mönchstockheim, Montag, um 6.00 Uhr Samstag, um 6.30 Uhr Sulzheim, Samstag, um 6.30 Uhr anschließend Frühstück im Pfarrzentrum Sulzheim Montag, um 6.30 Uhr Alitzheim, Montag, um 6.30 Uhr Samstag, um 6.30 Uhr Bitte denken Sie an eine Kerze mit Kerzenschutz. Danke. Achtung - Achtung - Achtung - Achtung - Achtung Pfarrbüros geschlossen: Alitzheim vom 28. bis , geschlossen ab Dienstag, Uhr wieder geöffnet vom bis , geschlossen ab Dienstag, Uhr wieder geöffnet. Herlheim vom bis , geschlossen ab Montag, Uhr wieder geöffnet. Veröffentlichungen im Pfarrbrief für Alitzheim / Mönchstockheim / Sulzheim bitte bis Donnerstag, abgeben.

25 Neues aus Alitzheim 25 Einladung an alle Mitglieder des Kath. Frauenbundes Alitzheim zur Adventsfeier am Mittwoch, um Uhr im Sportheim. Einladung zum Kochabend am Mittwoch, um Uhr im Sportheim Frau Anita Ress aus Sulzdorf, Ernährungsfachfrau im Bauernverband wird mit uns einen Kochkurs zum Thema Ein Gericht in einen Topf veranstalten. Hierfür wird sie leckere Rezepte mitbringen, die wir erst zubereiten und im Anschluss daran verzehren. Wir bitten um Anmeldung bis bei Irmtraud Pickel Tel oder per Mail an da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Teilnehmerkosten ca. 10,00 Euro. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Vorstandschaft Kindergarten St. Martin Alitzheim - Mönchstockheim - Vögnitz Plätzchenverkauf Auch dieses Jahr möchten wir einen Plätzchenverkauf veranstalten. Der Verkauf findet Wir freuen uns auf Ihr Kommen. am Sonntag, 03. Dezember 2017 direkt nach der Kirche am Dorfplatz statt. Der Elternbeirat des Kindergartens St. Martin

26 26 Neues aus Alitzheim Meine lieben Alitzheimer Mitchristinnen und Mitchristen, es hat sich ja sofort wie ein Lauffeuer herumge-sprochen, dass die Elfriede ihr Haus verkauft!! So brauchte ich selbst nicht dafür zu sorgen!!!! Mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest werde ich dann bereits Bürgerin von Gerolzhofen sein und somit auch der Pfarrgemeinde Gerolzhofen angehören. Wie geht es nun mit dem Mesnerdienst weiter?? Grundsätzlich bin ich gerne bereit in diesem Dienst unterstützend für die Pfarrgemeinde tätig zu sein, jedoch nicht mehr alleine!! Mein Anliegen ist es, den Mesnerdienst durch den Einsatz mehrerer Christinnen und Christen abzudecken. Es wäre sinnvoll und auch der Pfarrgemeinde sehr dienend, wenn wenigstens noch 2 Personen bereit wären, diesen Dienst im steten Wechsel mit mir zu teilen. Als Beispiel möchte ich nur das kleine Dorf Mutzenroth nennen, dort gibt es 3 bis 5 Mesnerinnen, die sich abwechselnd diesen Dienst teilen und das funktioniert bestens. Es gibt ein Engelwort und das heißt: Dienst Du Gott, so bist zu gesegnet. Ist das denn nicht ein Ansporn oder sogar eine Aufforderung, sich für solch einen Dienst zu entscheiden!!! Zudem habt ihr/ haben Sie die Möglichkeit, dem Mesnerverband beizutreten. Diese Gemeinschaft bietet sehr gute Seminare an, speziell für den Mesnerdienst und organisiert ganz tolle Ausflüge bzw. gemeinsame Studienurlaube. Das allein ist schon ein Grund, einfach dabei zu sein. Ich bin voller Vertrauen, dass ihr/ Sie diesen Dienst mit mir zusammen teilen und bedanke mich im Vorhinein für eure/ Ihre positive Entscheidung. Vielen Dank und eine schöne Zeit Euch/Ihnen allen Elfriede Kasper (Mesnerin)

27 Neues aus Alitzheim 27 Danke zum 85. Geburtstag Liebe Pfarrgemeinde, Euch allen ein herzliches Dankeschön die Ihr mit Pfarrer Ikejiama in der Kirche so kräftig Happy Birthday gesungen habt. Ich habe mich über diese Überraschung sehr gefreut. Ein großes Dankeschön auch meinen Familienangehörigen, Enkeln und Urenkeln, Verwandten und Freunden, Paten, Nachbarn und Bekannten. Besonderen Dank an Pfarrer Norbert Geiger und Pfarrer Dr. Ikejiama für den Danksagungsgottesdienst, der Mesnerin Elfriede, den Ministranten u. dem Organisten, Diakon Erich Müller sowie dem Gemeindereferenten André Christof. Dem Bürgermeister Schwab, dem Gesangverein, dem Musikverein Alitzheim, sowie der Feuerwehr, der DJK und dem Seniorenbetreuer Franz-Josef Schmitt. Für alle Glückwünsche, Geschenke und Geldspenden, die ich für hungernde Kinder weiterleite, ein herzliches Vergelt s Gott. Lothar Gerlach Danke Mit Ausdauer und Lachen, kann man jedes Alter zur Jugend machen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, dem 1. Bürgermeister Herrn Schwab, der Pfarrgemeinde, dem Frauenbund, den Senioren, sowie allen örtlichen Vereinen. Alitzheim, im Oktober 2017 Brunhilde Hegler

28 28 Neues aus Mönchstockheim Katholischer Deutscher Frauenbund Mönchstockheim Mo. 04. Dezember 6.00 Uhr Rorate anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Anmeldung bei Angelika Grimme Tel.: 5126 Sa. 09.Dezember Altpapiersammlung Fr. 15. Dezember Weihnachtsfeier Mi. 03. Januar Monatstreff Mi. 17. Januar Pfarreifrühstück. Anmeldung bei Angelika Grimme Tel.: 5126 Mi. 07. Februar Monatstreff Wünsche eine gute Zeit Rita Konrad Vorstandsteam Frauenbund Mönchstockheim 60plus - Treffen aller Mitbürger ab 60 Jahren bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Mönchstockheim Donnerstag, 21. Dezember Uhr Herzliche Einladung zur Adventsfeier! Donnerstag, 18. Januar Uhr Wir begrüßen das neue Jahr! Am 1. Adventssonntag werden in der Kirche Adventskränze gesegnet. Bitte bringen Sie ihre Kränze von zu Hause für den Segen mit in die Kirche.

29 Neues aus Mönchstockheim 29 Aus Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung: Herzliche Einladung zu den beiden Rorate-Gottesdiensten! Anschließend besteht jeweils die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus. Am Montag, gibt es ein Frühstücksbuffet, für das jeder Teilnehmer etwas mitbringt - bitte hierzu bei Angelika Grimme anmelden (Organisationsteam Frauenbund) Am Samstag, gibt es ein einfaches Frühstück - Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Spendenkörbchen steht bereit (Organisationsteam Pfarrgemeinderat) Am Heiligabend laden wir alle Mettenbesucher bei Glühwein, Tee, Stollen und weihnachtlichen Klängen der Blaskapelle zur Begegnung auf dem Kirchplatz ein. Herzlichen Dank! Für die Renovierung der Kirchenorgel fand im März d. J. unser Benefizkonzert statt. Dabei kamen Spenden in Höhe von 1.550,- Euro zusammen! Eine weitere Geldspende von 50,- Euro ging beim Pfarrfest ein. Unser Pfarrfest im Juli erzielte einen Reinerlös von 1365,- Euro. Ein herzliches Vergelt's Gott an alle, die dabei mitgeholfen haben. Helfer gesucht! Kathrin Knetzger kümmert sich seit einigen Jahren mit viel Engagement um den Blumenschmuck in der Kirche. Sie bittet um Unterstützung in diesem Dienst - so z. B. in der Urlaubszeit, beim Blumengießen, Mithilfe beim Krippenaufbau.

30 30 Neues aus Mönchstockheim Die Kolpingsfamilie Mönchstockheim lädt ein: Plätzchen backen für einen guten Zweck Am Samstag, 02. Dezember 2017 werden von Uhr im Gemeindehaus Plätzchen gebacken. Wer mithelfen möchte, einen Plätzchenteig oder bereits daheim gebackene Plätzchen beisteuern möchte, ist herzlich dazu eingeladen! Plätzchenverkauf Am Sonntag, 10. Dezember 2017 werden die Plätzchen nach dem Gottesdienst verkauft. Der Erlös soll für die Kindertafel in Schweinfurt gespendet werden. Kolping-Gedenktag Die Kolpingsfamilien Mönchstockheim und Sulzheim feiern am Sonntag, 10. Dezember gemeinsam den Kolping-Gedenktag. Der Gottesdienst um Uhr steht unter dem Motto: "Kolping - ein Gewinn" Nach dem Gottesdienst steht ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Schmitt auf dem Programm. Hierzu bitten die Verantwortlichen um Anmeldung bis zum 03. Dezember. Gemütliches Beisammensein Am Montag, trifft sich die Kolpingsfamilie ab Uhr zu einer gemütlichen Runde bei einer Tasse Tee oder Glühwein im Gemeindehaus. Einfach mal Gemeinschaft pflegen, plaudern, sich austauschen... Gäste sind herzlich dazu eingeladen.

31 Neues aus Sulzheim 31 KÖB Sulzheim Kath.öffentl.Bücherei Am 1. Advents-Sonntag, den , bieten wir im Anschluss an die Besinnliche Stunde der Kolpingsfamilie ab ca Uhr eine Buchausstellung mit den neuesten Büchern, speziell auch für die Advents- und Weihnachtszeit, an. Beim Stöbern in den Neuerscheinungen von Kinderbüchern, Jugend- und Erwachsenenromanen finden Sie bestimmt noch Anregungen für das eine oder andere Weihnachtsgeschenk, das Sie dann vor Ort bestellen können. Die Bücherei ist in den Weihnachtsferien vom bis geschlossen. Bitte decken Sie sich rechtzeitig mit genügend Lesestoff ein. Wir haben wieder neue Bücher angeschafft, zum Beispiel von Yuval Harari Arne Dahl Petra Hülsmann Dora Heldt Lucinda Riley Eine kurze Geschichte der Menschheit Sechs mal Zwei Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen Wir sind die Guten Die Sturmschwester Eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und Zufriedenheit für das Neue Jahr und hoffentlich viele Stunden Zeit zum Lesen in Büchern aus der Bücherei wünscht Ihnen das Team der Bücherei Sulzheim Unsere Pfarrgemeinde sucht für Weihnachten einen Christbaum für unsere Kirche St. Ägidius Sulzheim. Wer einen Baum aus seinem Garten für uns hat, möchte sich bitte bei unserer Mesnerin, Frau Göb Tel melden.

32 32 Neues aus Sulzheim Danksagung Vielen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Eugen Walter auf seinen letzten Weg begleitet haben, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Worte, Schrift, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Engert für die würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes, sowie der Musikkapelle für die feierliche Umrahmung. Agnes Walter mit Familien Danksagung Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die unseren guten Vater Günter Fleischer auf seinem letzten Weg begleitet haben. Für das gezeigte Mitgefühl in Form von Karten, Blumen und Geldspenden sagen wir allen ein aufrichtiges Vergelt s Gott. Unser besonderer Dank gilt vor allem Pfarrer Andreas Engert, dem Fußballverein, der Soldaten-Kameradschaft und dem Musikverein für die Gestaltung der Trauerfeier. Sulzheim im Oktober 2017 Horst und Helene mit Familie Thomas mit Familie

33 Taufen / Hochzeiten / Sterbefälle 33 Durch die Taufe wurde in die Pfarrgemeinde aufgenommen: Diese Daten sind nur in der Printausgabe verfügbar Im Namen der ganzen Pfarrgemeinde herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Willkommen als neues Mitglied in unserer Pfarrgemeinde. Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Diese Daten sind nur in der Printausgabe verfügbar Die ganze Pfarrgemeinde gratuliert und wünscht für den weiteren ge- Gott, der Herr, hat durch den Tod heim gerufen in sein ewiges Reich: Diese Daten sind nur in der Printausgabe verfügbar Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen!

34 34 Information aus den Pfarrbûro s Wir wûnschen allen Ehepaaren, die im vergangenen Jahr ein Jubiläum (50, 60, 65) feiern durften viel Glûck und noch viele schöne Jahre. Pfarrbüros geschlossen: Alitzheim vom 28. bis , geschlossen ab Dienstag, Uhr wieder geöffnet vom bis , geschlossen ab Dienstag, Uhr wieder geöffnet. Herlheim vom bis , geschlossen ab Montag, Uhr wieder geöffnet. Der nächste Pfarrbrief erscheint für die Monate Februar / März 2018 und wird Ende Januar 2018 verteilt. Veröffentlichungen im Pfarrbrief für Herlheim/Kolitzheim/Zeilitzheim/Stammheim/Lindach bitte bis abgeben. Veröffentlichungen im Pfarrbrief für Alitzheim/Mönchstockheim/Sulzheim bitte bis Donnerstag, abgeben. Gottesdienstbestellungen im Pfarrbüro melden und bitte unbedingt den Ortsteil angeben!

35 Impressum Pfarrbûro 35 Ansprechpartner: Pfr. Andreas Engert Tel / Handy: 0151 / pfarrer@pg-marienhain.de Martina Volk (Alitzheim, Sulzheim) Tel / pfarrbuero.alitzheim@pg-marienhain.de Karin und Hubert Götz (Herlheim) Tel / hukgoetz@web.de Rita Hell (Kolitzheim) Tel / pfarrbrief@pg-marienhain.de Ruth Ziegler (Lindach) Tel / ruth-ziegler@gmx.de Christine Prowald (Stammheim) Tel / pro.christine@web.de Jana Niedermeyer (Zeilitzheim) Tel / jana7411@aol.com Homepage: Matthias Braun (Webmaster) Tel / braun_matthias@hotmail.com für AhMöSh Patricia Kaspar (Sulzheim) Tel kato1@t-online.de für Stammheim Kerstin Ebert (Stammheim) Tel ke.ebert@gmx.de Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Marienhain Pfarrgasse 2, Kolitzheim-Herlheim Tel / info@pg-marienhain.de Pfarrbüro Herlheim (Frau Bauer) geöffnet: Montag 10:00-12:00 Uhr Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Telefon: / Fax: / pfarrbuero.herlheim@pg-marienhain.de Pfarrbüro Alitzheim (Frau Volk) geöffnet: Dienstag 10:00-12:00 Uhr Donnerstag Uhr Telefon: / 1000 Fax: / pfarrbuero.alitzheim@pg-marienhain.de Pfarrbüro Stammheim (Frau Prowald) geöffnet: Dienstag 15:00-16:00 Uhr Telefon: / 2876 Pfarrbüro Lindach (Frau Ziegler) geöffnet: jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat Uhr in der Sakristei Pfarrer Ikejiama erreichen Sie unter: / frdei@yahoo.com Gemeindereferent André Christof erreichbar in seinem Büro im Pfarrheim Stammheim: Montag 15:30-16:30 Uhr Donnerstag 09: Uhr Telefon: / gemeindereferent@pg-marienhain.de Krankenbesuchsdienst: Diakon Erich Müller, Alitzheim Telefon: / Diakon-Mueller@t-online.de Bildnachweis: Die Bilder entstammen, soweit nicht anders angegeben, verschiedenen Image-Heften des Verlages Bergmoser und Höller Verlag, sowie Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung des Verlages

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 25.07. - 08.08.2010 17. - 19. Sonntag im JK Unsere Kirche hat sich hübsch

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Hochfest d. Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan (Kollekte f,d. Anliegen d. Hl. Vaters, Peterspfennig) Sa 03.07. TD 18:00 Beichtgelegenheit TD 18:30 VAM f. Verst. Fam.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Schon in den Geschichten vor der Geburt wie auch nach der Geburt Jesu unseres

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrbrief. St. Johannes der Täufer St. Margareta St. Bartholomäus Großeibstadt Großbardorf Kleineibstadt. Großeibstadt

Pfarrbrief. St. Johannes der Täufer St. Margareta St. Bartholomäus Großeibstadt Großbardorf Kleineibstadt. Großeibstadt Pfarrbrief St. Johannes der Täufer St. Margareta St. Bartholomäus Großeibstadt Großbardorf Kleineibstadt Ausgabe 2017/11 27.11.2017-07.01.2018 Großeibstadt Di 28.11.14:00 Erzähl- und Stricknachmittag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr