Bericht über die Arbeit des Streudienstes MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Markt Mömbris. Bürgerblatt 4/2010. Wichtige Rufnummern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über die Arbeit des Streudienstes MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Markt Mömbris. Bürgerblatt 4/2010. Wichtige Rufnummern."

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 18. Februar 2010 Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Bericht über die Arbeit des Streudienstes Bürgerblatt 4/2010 Interview mit Karin Nees Kostenloses Vereinsseminar für ehrenamtliche Vereinsfunktionäre Energiesprechtag im Rathaus Aktion»Sauberer Landkreis 2010«Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst Bereitschaft Kassenärzte 01805/ Zahnärtzlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Die Kehrseite des Winters Von Uwe Erren, Leiter Bautechnik Mömbris erlebt den schneereichsten Winter seit 30 Jahren, mit Schneefällen die man sonst nur aus dem Allgäu kennt. Seit Anfang des Jahres hat der Winter die Bundesrepublik Deutschland voll im Griff. Schnee und Rodeln gut, heißt es in Deutschlands Mittelgebirgen. Langlauf ist selbst im Flachland kein Problem. Die Ski-Industrie und die Freunde des Wintersports freuen sich über die ungewöhnliche Wetterlage, aber der flächendeckende Wintereinbruch birgt auch seine Schattenseiten. Das Main- Echo titelt zu der Schneelage in seiner Ausgabe vom Schnee stopft die Löcher der»2309«streudienst im Kahlgrund auf Sparflamme. Der extreme Schneefall in diesem Winter hat nicht nur in Bayern, sondern auch in anderen Bundesländern und angrenzenden Staaten zu Streusalzengpässen geführt. Die Lager der Streusalzindustrie sind leer. Die Salzproduktion läuft auf Hochtouren. Das produzierte Salz wird aber zuerst an Autobahnmeistereien und Straßenmeistereien geliefert um Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen von Schnee und Eis frei zu halten. Städte und Gemeinden werden von den Salzlieferanten erst nach diesen Behörden versorgt. Der Markt Mömbris verfügt, durch den Bau eines zusätzlichen Salzbunkers, über die Kapazität den normalen Jahresbedarf an Streumittel vorzuhalten. Der Streumittelverbrauch in der Wintersaison 09/10 hat auch die Lager des Marktes Mömbris geleert. Es wurde bereits die dreifache Menge an Streusalz verbraucht als üblich. Die unkalkulierbaren Lieferzeiten und die rationierten Liefermengen führen dazu, dass auch der Markt Mömbris an Streusalz sparen muss. Die Verkehrssicherungspflicht von Städten und Gemeinden bezieht sich nur auf verkehrswichtige und gefährliche Straßen die ab dem Beginn des Berufsverkehrs zwischen 7 und 8 Uhr für die Allgemeinheit benutzbar sein müssen. An Sonn- und Feiertagen verschiebt sich der Beginn des allgemeinen Tagesverkehrs auf 9 Uhr. Die Streupflicht endet in den Abendstunden mit dem Aufhören des allgemeinen Tagesverkehrs zwischen 21 und 22 Uhr. Der Markt Mömbris hat für rund 100 Kilometer Straßen und Wege den Winterdienst zu organisieren. Zu diesem Zweck hält er zwei LKW und ein Schmalspurfahrzeug mit Winterdienstausrüstung und zwei Pritschenfahrzeuge vor, die bei Schneefall in zwei Schichten zwischen 5 und 22 Uhr im Einsatz sind und alle Ressourcen des Bauhofs binden. Da es nicht möglich ist, alle Straßen gleichzeitig zu räumen und zu streuen muss der Winterdienst nach Prioritäten vorgenommen werden. Die Einsatzstrecken variieren dabei nach der Schwere des Schneefalls und der Art des Wintereinbruchs. Der Einsatzleiter im Bauhof entscheidet, welche Strecken geräumt oder abgestreut werden, um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen zu gewährleisten. Es kann bei akutem Schneefall oder Eisglätte durchaus sein, dass Strecken, die normalerweise geräumt werden nicht angefahren werden, da die Pflichtaufgaben erfüllt werden müssen. Das Hauptaugenmerk des Winterdiensteinsatzes liegt dabei auf den Strecken des öffentlichen Personennahverkehrs, auf den Schulwegen, Ortsverbindungs- und Haupterschließungsstraßen. Der Einsatzablauf erlaubt es dem Einsatzleiter erst dann, untergeordnete Straßenkategorien abzustreuen wenn die Pflichtaufgaben erledigt sind. Bei den Einsätzen des Winterdienstes kommt es immer wieder vor, dass Straßen nicht geräumt oder gestreut werden können, weil parkende Fahrzeuge den Weg für die überbreiten Einsatzfahrzeuge versperren. Entweder ist die Mindestdurchfahrtsbreite von 3,50 Meter nicht freigehalten oder auf beiden Seiten der Straße parken die Fahrzeuge in so engem Abstand, dass eine Durchfahrt nicht möglich ist. Der Markt Mömbris leistet im Winterdienst wesentlich mehr als die Erledigung der blanken Pflichtaufgaben, deswegen erfolgt der Winterdienst in der Regel unter Zeitdruck. Die Mitarbeiter müssen sich an die von der Einsatzleitung vorgegebenen Streustrecken halten. Das Abweichen von den Streustrecken darf nur auf Anweisung des Einsatzleiters im Notfall, oder wenn eine Strecke wegen parkender Fahrzeuge oder Witterungseinflüsse nicht befahrbar ist vorgenommen werden. Es ist leider nicht zu verhindern, dass der geräumte Schnee an den Fahrbahnrand geschoben wird. Leider können bei den Einsätzen mit Blick auf die Allgemeinheit nicht alle Wünsche und Anregungen umgesetzt werden. Wir hoffen deswegen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihren Familien einen Schnee,- Eis- und unfallfreien Restwinter 2009 / Titelbild Das Titelbild zeigt den 1. Rathaussturm in Mömbris vom Aufgenommen von Ingo Koch aus Strötzbach. Für das Titelbild suchen wir auch im Rahmen eines dauerhaften Fotowettbewerbs geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das nur in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem eine Aktivität festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewunderrn! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: svenja-lindner@moembris. bayern.de WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Polizei Alzenau /944-0 Rotes Kreuz, Rettungsdienst, Krankentransport Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Kassenärztliche Vereinigung / Zahnärtzlicher Notdienst /80700 Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 EON Bayern Störungsstelle. 0800/ ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg /399960

3 Bürgerblatt Mömbris 4/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de 1. Bürgermeister: Felix Wissel Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Redaktionsschluss für das nächste Bürgerblatt ist am Mo um 12 Uhr. Das nächste Bürgerblatt erscheint am Do Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet April bis Oktober, An jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr Mömbris in Zahlen 396 aktive Mitglieder haben die Feuerwehren im Markt Mömbris. 13,8 % sind davon Frauen. 12 Feuerwehren gibt es insgesamt im Bereich Markt Mömbris. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel / Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel / Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel / Ludwig-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /13737 St.-Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /97341 Laurentius-Apotheke, Kleinostheim, Tel / Liebig-Apotheke, Kahl, Tel / Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Bavaria-Apotheke, A burg-obernau, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris-Niedersteinbach, Tel / easyapotheke, Mainaschaff, Tel / Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 6021/ Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel / Hubertus-Apotheke, Hösbach, Tel / Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Tel /7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Tel / Johannes-Apotheke, Johannesberg, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / St.-Josef-Apotheke, A burg-damm, Tel / Löwen-Apotheke, Karlstein, Tel / Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22096 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Tel /2916 KASSENÄRZTZLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Vermittlungs- und Beratungsstelle kassenärztliche Vereinigung. Tel: 01805/ Alle Angaben ohne Gewähr. Sprechzeiten von 9-12 Uhr und Uhr Jung, Niedersteinbach / Konrad, Frohmollenstr. 13, Geiselbach / Jung, Niedersteinbach / Dr. Stegmann, Schimborn / Dr. H. Hofmann, Mömbris / Dr. Zenglein, Mensengesäß / Dr. Bergmann-Geis, Mömbris / Dr. H. Hofmann, Mömbris / Dr. Pucher, Mensengesäß / Konrad, Frohmollenstr. 13, Geiselbach / Dr. Link, Mömbris / Dr. Zenglein, Mensengesäß / Dr. Hartmann Dörnsteinbacher Str. 1, Krombach / Dr. Roth, Vormwalder Str. 7, Schöllkrippen /1523 Schulprobleme? Wir helfen! Individuelle Förderung bei Lernschwierigkeiten Konzentrationstraining Qualifizierte Lehrkräfte Kostenloser Probeunterricht Schülerförderung Silvia Staab Ihre Nachhilfeschule in Mömbris, Krohbergweg 15 Information und Beratung: Telefon ( ) Verkauf + Service Hanfwiesenstraße Mömbris - Mensengesäß Telefon / 8137 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

4 4 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Kahlgrund, Sitz Mömbris I Aufgrund der Art. 26 Abs.1, 40 Abs.1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit i.v. mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung sowie des 35 der Verbandssatzung erlässt die Verbandsversammlung folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt Verwaltungsumlagen 1.1 Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2010 auf festgesetzt und nach der Zahl der Einwohner der Verbandsgemeinden auf die Mitglieder des Zweckverbandes umgelegt. 1.2 Für die Berechnung der Verbandsumlagen ist die Einwohnerzahl der Verbandsgemeinden vom maßgebend. Für die Gemeinde Hösbach wird die Einwohnerzahl der Gemeindeteile Feldkahl und Rottenberg, für die Gemeinde Johannesberg die Einwohnerzahl der Gemeindeteile Johannesberg und Oberafferbach ohne das Baugebiet Sattelhecke und ohne 3 Anwesen am Sportplatz jedoch mit Hauptstr. 2 zugrunde gelegt. Die Einwohnerzahl beträgt Die Umlage zur Erhebung der Niederschlagsabwasserabgabe wird für das Haushaltsjahr 2010 auf festgesetzt und nach der Zahl der Einwohner der Verbandsgemeinden, einschließlich der Nebenwohnsitze, jedoch ohne Gemeinden oder Gemeindeteile mit Trennsystem, nach dem Stand vom umgelegt. 2. Investitionsumlage 2.1 Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2010 auf festgesetzt und nach der Zahl der Einwohner der Verbandsgemeinden auf die Mitglieder des Zweckverbandes umgelegt. 2.2 Für die Berechnung der Investitionsumlage ist die Einwohnerzahl der Verbandsgemeinden vom maßgebend. Für die Gemeinde Hösbach wird die Einwohnerzahl der Gemeindeteile Feldkahl und Rottenberg, für die Gemeinde Johannesberg die Einwohnerzahl der Gemeindeteile Johannesberg und Oberafferbach ohne das Baugebiet Sattelhecke und ohne 3 Anwesen am Sportplatz jedoch mit Hauptstr. 2 zugrunde gelegt. Die Einwohnerzahl beträgt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf , 00 festgesetzt. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Mömbris, den Kilgenstein, Vorsitzender II Das Landratsamt Aschaffenburg hat mit Schreiben vom Nr die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 nach rechtsaufsichtlicher Behandlung zurückgegeben. Der in 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von wird gemäß Art. 40 Abs. 1 KommZG i.v.m. Art. 71 Abs.2 GO rechtsaufsichtlich genehmigt. III Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach dieser Bekanntmachung eine Woche lang in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Kahlgrund, Auf der Wohnstadt 13, Mömbris öffentlich aus. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen außerdem während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes innerhalb der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht bereit.

5 Bürgerblatt Mömbris 4/ BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Amtsgericht Aschaffenburg - Vollstreckungsgericht- Geschäftsnummer: K 157/06 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll versteigert werden am Dienstag, den 9. März 2010 um 9:30 Uhr im Sitzungssaal (1. Obergeschoss) des Amtsgerichts Aschaffenburg (Nebenstelle), Schlossplatz 5, Aschaffenburg dieses im Grundbuch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Niedersteinbach, Blatt 1655 so beschriebene Grundstück: Gemarkung Niedersteinbach, Fl.Nr. 1822, Alzenauer Straße 59, Gebäude- und Freifläche, Größe von 223 qm und Gemarkung Niedersteinbach, Fl.Nr. 1822/3, Alzenauer Straße, Verkehrsfläche, Größe 13 qm. Flurstück 1822 liegt im Kernbereich des Marktes Mömbris Ortsteil Niedersteinbach und ist bebaut mit einem Zweifamilien-Wohnhaus (unterkellert) mit Garage. Verkehrswert ( 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: ,00 EUR. Die Bietsicherheit beträgt generell 10% des Verkehrswertes. Die vollständige Terminbestimmung ist veröffentlicht im Internet unter Wahl des Ausländerbeirates im Landkreis Aschaffenburg Bekanntmachung der Mitglieder des Wahlvorstandes und der Möglichkeit des Zusammenschlusses von Staatsangehörigkeitsgruppen 1. Wahltag Die Wahl des Ausländerbeirates im Landkreis Aschaffenburg findet am Sonntag, 11. April 2010 statt. 2. Mitglieder des Wahlvorstandes Der Wahlvorstand besteht aus folgenden Personen: - Herr Giovanni ARDIZZONE, Großostheim (Vorsitzender) - Frau Catherine RIOUX, Kleinostheim - Herr Mehmet DURAN, Kleinostheim 3. Möglichkeit des Zusammenschlusses von Staatsangehörigkeitsgruppen Der Wahlvorstand gibt folgende Hinweise: Die Zahl der Vertreter im Ausländerbeirat bemisst sich für jede Staatsangehörigkeits-gruppe nach der Zahl ihrer Mitglieder, die im Landkreis Aschaffenburg ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Maßgebend sind die Zahlen nach dem Ausländer-zentralregister zum Jede Staatsangehörigkeitsgruppe mit mindestens 20 Mitgliedern hat im Ausländer-beirat einen Sitz, Staatsangehörigkeitsgruppen mit über Mitgliedern haben zwei Sitze, Staatsangehörigkeitsgruppen über Mitglieder drei Sitze. Staatsangehörigkeitsgruppen können sich zu einer Gruppe zusammenschließen und dann gemeinsam eine entsprechende Zahl von Vertretern in den Ausländerbeirat entsenden. Diese Regelung ist vor allem für Staatsangehörigkeitsgruppen mit weniger als 20 Mitgliedern gedacht. Als Staatsangehörigkeitsgruppe gilt auch die Gruppe der staatenlosen Einwohner und solcher mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Der Zusammenschluss von Staatsangehörigkeitsgruppen zu einer Gruppe geschieht in der Weise, dass Vertreter derjenigen Staatsangehörigkeitsgruppen, die sich zusammenschließen wollen, dies gegenüber dem Wahlvorstand schriftlich erklären. Die gemeinsame Erklärung muss für jede Staatsangehörigkeitsgruppe von mehr als der Hälfte der wahlberechtigten Mitglieder dieser Gruppe unterschrieben sein. Nachfolgend werden die Zahlen der Unterschriften genannt, die mindestens pro Staatsangehörigkeitsgruppe für die eventuelle gemeinsame Erklärung eines Zusammenschlusses vorliegen müssen: Türkei 1.540, Italien 734, Polen 349, Österreich 181, USA 153, Kroatien 139, Griechenland 101, Thailand 91, Spanien 92, Rumänien 83, Serbien 123, Frankreich 67, Russische Förderation 59, Großbritannien 65, Niederlande 60, Kosovo (Rep.) 32, Bosnien u. Herzegowina 44, Ungarn 46, Portugal 38, Tschechien 37, Bulgarien 37, Brasilien 31, Ukraine 31, Philippinen 25, China 22, Afghanistan 14, Litauen 19, Marokko 21, Kasachstan 20, Vietnam 17, Schweiz 20, Mazedonien 14, Slowakei 16, Schweden 14, Indien 14, Weissrussland 12, Albanien 12, Kolumbien 11, Belgien 10, Irak 10, Iran 11, Staatenlos 9, Kuba 11, Irland 12, Finnland 11, Aserbaidschan 8, Kanada 10, Armenien 8, Syrien 8, Kirgisistan 7, Mexiko 8, Togo 6, Peru 7, Dominikanische Republik 5, Tschecheslowakei 7, Japan 7, Mauritius 6, Dänemark 7, Kenia 6, Nigeria 6, Tunesien 6, Georgien 5, Indonesien 5, Angola 2, Mosambik 3, Libanon 5, Ägypten 4, Lettland 4, Südkorea 3, Luxemburg 4, Australien 4, Kamerun 3, Sowjetunion 4, Moldau (Rep.) 3, Argentinien 3, Ungeklärt 2, Sri Lanka 3, Kongo (Rep.) 2, Eritrea 2, Estland 2, Pakistan 3, Venezuela (Bolivarische Rep.) 3, Südafrika 3, Algerien 3, Chile 2, Jamaika 2, Barbados 2, Montenegro 2, Usbekistan 2, Bolivien (Plurinationaler Staat) 1, Bangladesch 1, Ghana 2, Äthiopien 1, Gambia 1, Taiwan 1, Kongo (Demokr. Rep.) 1, Turkmenistan 1, Simbabwe 1, Neuseeland 1, Trinidad u. Tobago 1, Israel 1, Mongolei 1, Malaysia 1, Honduras 1, Norwegen 1, Island 1, Haiti 1, Jordanien 1, Madagaskar 1, Laos 1, Sambia 1, Ecuador 1, Libyen 1, Uganda 1, Burkina Farsa 1, El Salvador 1, Dominica (333) 1, Sudan 1, Cote d Ivoire 1, Senegal 1, Uruguay 1. Vordrucke für die Zusammenschlusserklärung sind im Landratsamt Aschaffenburg Ausländeramt, Bayernstr. 18, Aschaffenburg (Zimmer-Nr. 0.30, Telefon-Nr / ) erhältlich. Die Erklärung über den Zusammenschluss muss mit den zugehörigen Unterschriften spätestens am , Uhr, beim Wahlvorstand am Landratsamt Aschaffenburg - Ausländeramt - eingegangen sein. Aschaffenburg, den Der Wahlvorstand gez. gez. gez. ARDIZZONE RIOUX DURAN Giovanni Catherine Mehmet (Vorsitzender)

6 6 Freiwillige Feuerwehr Rothengrund Dienstversammlung Am Freitag, den 26. März 2010 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Rothengrund eine Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rothengrund statt, zu der recht herzlich eingeladen wird. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Kommandanten 2. Neuwahl des stellvertretenden Kommandanten Hinweis: Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistenden Mitglieder der Wehr einschließlich der Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Freiwillige Feuerwehren Mömbris und Mensengesäß Dienstversammlung Am Samstag, den 20. März 2010 findet um 19 Uhr im neuen Feuerwehrhaus Mömbris eine gemeinsame Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Mömbris und Mensengesäß statt, zu der recht herzlich eingeladen wird. Tagesordnung: 1. Information über den Rücktritt des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mensengesäß 2. Auflösung der der Freiwilligen Feuerwehr Mensengesäß und Beitritt der Mitglieder in die Freiwillige Feuerwehr Mömbris 3. Information über den Rücktritt des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris 4. Neuwahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris 5. Neuwahl des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris Hinweis: Wahlberechtigt sind alle aktiven, Feuerwehrdienst leistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris, einschließlich der Feuerwehranwärter die das 16. Lebensjahr vollendet haben und alle in dieser Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris beigetretenen aktiven Feuerwehrdienst leistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mensengesäß. Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Im Anschluss an den Lehrgang wird die Prüfung abgehalten (Theorie und Praxis). Die theoretische Prüfung findet am 1. März 2010 von Uhr am MRI, die praktische Prüfung am 2. März ab ca. 8 Uhr im Kulmbacher Schlachthof statt. Interessenten können sich unter folgender Anschrift informieren bzw. anmelden: bsi Schwarzenbek, Postfach 1469, Schwarzenbek, Telefon 04151/7017, Telefax 04151/894046, info@bsi-schwarzenbek.de Informationsblätter sowie Anmeldeformulare können auch beim Landratsamt Aschaffenburg, Gewerbeamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg angefordert werden (06021/ , gewerbeamt@lra-ab.bayern.de). Unterrichtung nach 4 Abs.1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes und Schulung nach 4 der Lebensmittel-Hygieneverordnung I. Die nächste Unterrichtung gemäß 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes findet am Montag, den von 13:30 16:00 Uhr. in der Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer, Aschaffenburg-Leider, Kerschensteinerstrasse 9, statt. II. Es wird eine Hygieneschulung nach 4 der Lebensmittel- Hygieneverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Die Schulung findet am Montag, den von 8 bis 12:30 Uhr in der Geschäftstelle der Industrie- und Handelskammer, Aschaffenburg- Leider, Kerschensteinerstrasse 9, statt. Anmeldeschluss ist eine Woche vor Unterrichtsbeginn! Interessenten können sich unmittelbar bei der Kammer in Aschaffenburg anmelden. Tierschutz; Sachkunde nach 4 Tierschutzschlacht-Verordnung In diesem Frühjahr bietet das Beratungs- und Schulungsinstitut für schonenden Umgang mit Zucht- und Schlachttieren in Kulmbach einen Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß 4 Tierschutzschlachtverordnung an. Der Kurs beinhaltet auch die praktische Prüfung. Der Lehrgang findet am Montag und Dienstag, dem 1. und 2. März 2010 am MRI Max Rubner-Institut Kulmbach und im Schlachthof Kulmbach statt. Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die Tierarten Rind, Schwein, Schaf und Ziege, ggf. Pferd für die jeweils zulässigen Betäubungsverfahren (Bolzenschuss, Elektrischer Strom, CO 2 ).

7 Bürgerblatt Mömbris 4/ AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND LANDKREIS Ausschreibung Schulverpflegung für Ganztagsgrundschule Mömbris Ab dem Schuljahr 2010/2011, beginnend mit zunächst einer Klasse, soll an der Grundschule Mömbris eine Ganztagesgrundschule errichtet werden. Hierfür sucht der Markt Mömbris einen Partner, der die Schülerinnen und Schüler mit einem warmen Mittagessen versorgt. Unsere Ausschreibung richtet sich auch an unsere örtlichen Gaststätten und Metzgereien. Das Essen sollte in die Grundschule Mömbris geliefert werden und nicht mehr als 3,00 als Endpreis pro Mahlzeit für den Schüler kosten. Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich gerne an Frau Lindner, Rathaus Mömbris, Tel /705-31, wenden. Partner für die Gebundene Ganztagesgrundschule gesucht Für das außerunterrichtliche Angebot und die Bildung von Arbeitsgemeinschaften werden für den ersten Jahrgang an der Grundschule Mömbris zum Schuljahr 2010/11 engagierte außerschulische Partner aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Schach usw. gesucht. Es wird ein verlässliches und qualifiziertes Angebot angestrebt, das den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu den genannten Bereichen eröffnen soll. Unsere Suche richtet sich daher insbesondere an Übungsleiter der örtlichen Vereine, aber auch an Einzelpersonen, die Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter haben. Der Einsatz soll, vorbehaltlich der Genehmigung der Gebundenen Ganztagsgrundschule, nachmittags (bis ca. 16 Uhr) erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach individueller Vereinbarung. Interessenten wenden sich an: Markt Mömbris, Ulrich Neuhaus, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel / Für Rückfragen zum pädagogischen Konzept steht Ihnen Winfried Göbel zur Verfügung: Grundschule Mömbris, Mömbris, Tel /8686. Kostenloses Vereinsseminar für ehrenamtliche Vereinsfunktionäre Am Donnerstag, den hält die Hanns-Seidel-Stiftung abends in Mainaschaff in der Maintalhalle ein kostenloses Seminar für Ehrenamtliche Vereinsfunktionäre ab. Dieses Seminar wird bayernweit zwar mehrfach angeboten, aber für unsere Region nirgends so nah wie in Mainaschaff. Die Stiftung teilt mit, dass aufgrund der bisherigen Anmeldungen noch etliche Plätze frei sind. Möglicherweise sind die Informationen darüber auch noch nicht überall angekommen. Wenn Sie weitere Infos und Kontaktdaten wünschen, melden Sie sich bitte bei Frau Schmeißer, Hanns-Seidel-Stiftung e.v., Bildungswerk, Lazarettstraße 33, München, Tel. 089/ , Fax. 089/ , schmeiss@hss.de oder ref0307@hss.de Pflegeeltern für 14jährigen Jungen gesucht Für einen 14-jährigen Jungen sucht das Amt für Kinder, Jugend und Familie engagierte Pflegeeltern, die sich durch liebevolles und konsequentes Erziehungsverhalten auszeichnen. Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben, vereinbaren Sie mit uns einen Gesprächstermin. Frau Bergmann 06021/ , Frau Zeiger 06021/ , Frau Beißler 06021/ oder Frau Klinge 06021/ Einladung zur Auftaktveranstaltung HOSPIZ Antrag des Hospiz-Förderverein Alzenau e. V. auf Mithilfe beim Aufbau Was bedeutet Hospiz? Hospiz bedeutet Herberge. Ein treffender Name für eine Bewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige in ihren schwersten Stunden zu begleiten. Es ist unser Anliegen, der Trauer, dem Schmerz, der Angst, aber auch der verbliebenen Lebensfreude der Betroffenen, einen Raum zu geben. Würde und Achtung, Respekt und Demut prägen den Umgang der Menschen im Hospiz. Wenn Sie selbst an einer lebensbedrohenden Erkrankung leiden oder wenn Sie jemanden betreuen, der sterbenskrank ist und Entlastung und Unterstützung suchen, dann können Sie sich an eine Hospizeinrichtung wenden. Unter der Trägerschaft des Kreisverbandes Bayerisches Rotes Kreuz und der Sozialservicegesellschaft der Bayerisches Rotes Kreuz GmbH entsteht derzeit in Alzenau die Institution Hospiz. Die Einrichtung entsteht neben dem BRK-Seniorenheim in Alzenau. Geplant sind 8 Einheiten für Gäste des Hospizes, zusätzlich ein Wohnbereich und eine Küche für Gäste. Neben Ärzten, Selbsthilfegruppen, Seelsorgern und Hospizhelfern sind auch die Kirchengemeinden an diesem Netzwerk beteiligt. Auch der Landkreis hat einen Zuschuss von Euro zugesagt. Jedoch fehlen im Umkreis die entsprechenden Einrichtungen. Die nächste Einrichtung befindet sich in Würzburg auf bayerischer Seite und in Hanau auf hessischer Seite. Dazu hat die Stadt Alzenau kostenlos ein Grundstück zur Verfügung gestellt. Nachdem mittlerweile ein gesetzlicher Anspruch der Versicherten auf ambulante Palliativversorgung geschaffen worden ist und die Selbstbeteiligung der Betroffenen durch Zuschüsse für Hospize abgedeckt ist, ist der Aufenthalt in den Hospizen für die Gäste von nun an kostenlos. Allerdings werden nur 90 Prozent der Kosten für die Hospizversorgung von den Krankenkassen übernommen. Die restlichen zehn Prozent bringt der Träger der Einrichtung selbst auf- dieses kann eine finanzielle Belastung zwischen ,00 und ,00 bedeuten. Das geschieht meist in Form von Zuwendungen und Spenden. Um dies in einem rechtlich und menschlich einwandfreien Rahmen zu gewährleisten, haben wir am den Hospizförderverein Alzenau e. V. gegründet. Da der Aufbau finanziell geschultert werden muß, hat der Hospiz-Förderverein Alzenau e. V. u. a. die Mitfinanzierung der Inneneinrichtung übernommen. Nun geht es zunächst darum, die Einrichtung vorzustellen. Dazu findet am Montag, den um 19 Uhr im Vereinsheim des Sportclubs Geiselbach eine Auftaktveranstaltung statt. Als Referent hat der Leiter des BRK-Seniorenheimes Alzenau, Herr Stefan Bergmann bereits zugesagt. Der Vortrag steht unter dem Motto: Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Es

8 8 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 wird auch darüber berichtet werden, wie die ehrenamtliche Hospizbegleitung ausgerichtet wird. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Selbstverständlich sind auch Freunde und Bekannte zu dieser Veranstaltung recht herzlich willkommen. Marianne Krohnen, Vorsitzende der Frauenunion Geiselbach und Ingo Niedner, Vorsitzender des Hospizfördervereins Alzenau e.v. Hinweis: Am Palmsonntag, den findet von Uhr im Pfarrheim in Geiselbach der traditionelle Flohmarkt der Frauenunion statt. Der Erlös wird ausschließlich dem Hospiz-Förderverein Alzenau e. V. für die zweckgebundene Verwendung - Aufbau eines Hospiz -zur Verfügung gestellt. Sachspenden für den Flohmarkt können bei der Vorsitzenden Marianne Krohnen Tel /1434 oder der Stellvertreterin Astrid Kempf Tel /4220 abgegeben werden. Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement Was ist ein Familienpate? Das Projekt Familienpaten richtet sich an alle Interessierten, die ein wenig freie Zeit und Lust haben, mit Kindern und jungen Familien Freizeit zu gestalten. Als freiwillige Familienpaten begleiten engagierte Bürger Familien, die sich einen verlässlichen Ansprechpartner wünschen, der sie in Alltagsfragen unterstützt. Familienpaten gibt es bereits in zahlreichen deutschen Städten und wird nun auch in Aschaffenburg als Kooperationsprojekt von der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, dem Mehrgenerationenhaus Mütze e.v., dem Mehrgenerationenhaus Mosaik Bachgau sowie Wabe - Aschaffenburger Bürger engagieren sich, ins Leben gerufen. Hierbei werden Kontakte zwischen den Generationen ermöglicht. Wer Freude daran hat, seine Erfahrungen weiterzugeben und seinen Alltag auf diese Weise zu bereichern, für den bietet sich hier ein großartiger Rahmen. Die Vermittlung von Paten und Familien findet individuell statt. Neben einer Schulung besteht die Möglichkeit, sich in regelmäßigen Treffen mit anderen Paten auszutauschen und an Veranstaltungen der Mehrgenerationenhäuser teilzunehmen. Die Aktivitäten können vom gemeinsam verbrachten Nachmittag bis hin zu stunden weiser Gemeinsamkeit reichen. Paten sind jedoch kein Ersatz für eine Tagesmutter oder einen Babysitter. Interessierte laden wir herzlich zu unserem Informationsabend am um 18 Uhr in Mütze e. V., Sandgasse 1 (4. Stock), Aschaffenburg ein. Weitere Informationen erhalten Sie beim Mehrgenerationenhaus Mütze e. V., (Frau Krug) unter 06021/ Belegung der kreiseigenen Sporthallen im Sommerhalbjahr 2010 Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstätten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: Alzenau Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen 1 Gymnastikraum 1 Allwetterplatz Pflegen - Helfen Beraten mit dem Herzen dabei Sie brauchen Hilfe, Pflege und Betreuung? Wir passen unsere Leistungen Ihren Wünschen und Bedürfnissen an. Es gibt fast nichts mehr, was wir nicht für Sie machen oder organisieren, rufen Sie uns an. Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art Betreuung, auch stundenweise, Tag und Nacht Demenzbetreuungsgruppe montags nachmittags hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern für Notfälle rund um die Uhr erreichbar Seniorentagespflege, auch Wochenende Wir ermöglichen Ihnen ein lebens- und liebenswertes Leben in Ihrer vertrauten Umgebung Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. Schöllkrippen Mömbris Schimborner Str. 19, Mömbris / Am Sackhaus 1, Schöllkrippen / Seniorentagesstätte /

9 Bürgerblatt Mömbris 4/ Annahme von Schrott + Metall Hafenkopfstraße 7 (Abfahrt Hafen-Mitte) Aschaffenburg Tel.: Fax: TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Hösbach Pestalozzi-Schule zur Lernförderung Schul- und Sportzentrum Aschaffenburg Staatl. Berufliches Schulzentrum 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) 2 Rasenspielfelder 3 Allwetterplätze 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) Die Belegung der Sporthallen wird für das am beginnende Sommerhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens 1. März 2010 ihre Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 14.2, Bayernstr. 18, Aschaffenburg oder Fax / oder Martina.Fruehauf@lra-ab.bayern.de) mitteilen. Später eingehende Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen und soll folgende Angaben enthalten: 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag 3. Belegungszeit von... bis... Uhr 4. Sportart und Teilnehmerzahl 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Peter Bedel Bahnhofstr Blankenbach Tel / Fax / info@peter-bedel.de Solarthermische Anlagen Photovoltaik-Systeme Das beste Kraftwerk der Welt ist das Kraftwerk auf Ihrem Dach. Mit einer modernen Solaranlage erzeugen Sie Wärme zum Baden, Duschen und Heizen. Solaranlagen lassen sich ganz einfach an Ihrer Heizung nachrüsten. Das Aqua-System von Paradigma macht es möglich. Mit einer Investition in eine intelligente Solar- und Heizungstechnik bringen Sie Ihr Kapital vor der steigenden Inflation in Sicherheit. Die Rendite erhalten Sie von der Sonne Jahr für Jahr absolut zuverlässig und steuerfrei. Extra-Zuschüsse für Solaranlagen und Holzpelletheizungen Aktion Wintersonne bis Wir schleifen Ihr Parkett staubfrei!!! Verkauf und Verlegung von: Massivparkett Laminatböden / Vinylböden Fertigparkett Dielenböden Renovierung von Parkettböden und Treppen Bemusterung in unserem Parkettstudio oder bei Ihnen zu Hause Parkett Geiersrainweg 1a Mömbris Tel / Fax / 82 85

10 10 Mikrozensus 2010 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2010 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres annähernd Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2010 enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation. Neben der Wohnfläche und dem Baualter der Wohnung werden unter anderem die Heizungsart und die Höhe der bezahlten Miete sowie die Nebenkosten erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung.Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei knapp Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen.das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre.Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden.das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2010 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Bürgerblatt Mömbris 4/2010 mit neuen Gardinen sichvom Lück! Winterzeit, wie die Wohnung freut! Achtung: Beachten Sie jetzt unseren Reinigungsservice! Fachgerechte Gardinenreinigung inkl. Abholung und Ausbesserung Polsterreinigung bei Ihnen zu Hause Reinigung von Läufern, Brücken und fest verlegten Teppichböden Leistungsstarke Reinigungsmittel Individuelle Beratung Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Ewald Lück Raumausstattermeister Schäferbergstr Alzenau Telefon Fax Ewald-Lueck@t-online.de Bozem & Häcker Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH Im Gewerbegebiet Heinrichsthal Tel / 2219 Fax / bozem.haecker@t-online.de Unser Name steht für Qualität Unser Name steht für Qualität Schimborn Tel / Zementestriche, Anhydritestriche, Fliesenverlegung, Altbausanierung, Industriebeton, Industrieestriche, Beratung

11 Bürgerblatt Mömbris 4/ INFORMATIONEN DER HAUPTVERWALTUNG Vermietung des Jugend- und Sozialmobiles Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris mieten; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Citroen Jumper mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer. Er kann mit Super bleifrei und Erdgas gefahren werden. Die Kosten für die Anmietung belaufen sich auf 0,333 Euro je gefahrenen Kilometer, bzw. pro Tag mindestens 5,00 Euro. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben können Sie sich unter Tel.: 06029/ oder per daniela-wissel@moembris.bayern.de melden. Änderungen in der Vereinsführung Im Rathaus wird für Interessierte Bürger eine Vereinsliste geführt. Diese kann aber immer nur aktuell geführt werden, wenn Sie als Vereinsvorstand uns helfen. Bitte teilen Sie uns deshalb immer mit, wenn sich Änderungen in der Vereinsführung ergeben. Sie erreichen uns unter daniela-wissel@moembris.bayern.de oder Tel / Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Mömbris Der Mömbriser Wochenmarkt findet freitags von 6:30-16 Uhr statt. Ist der Markttag ein gesetzlicher Feiertag, dann findet der Markt am vorhergehenden Wochentag statt. Weg damit? Her damit! Der Umtec-Container-Service Verband kommunaler Musikunterricht Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Unterricht erfolgt durch geeignete Lehrer, die alle eine musikalische Ausbildung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstrumente, Keyboard, Gitarre und musikalische Früherziehung ab 3 Jahren. Im Markt Mömbris werden derzeit Schüler in Gitarre, Schlagzeug, Keyboard, Akkordeon und Klavier unterrichtet. Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Wissel, Zi. 2, Tel / unverbindlich über die Kosten und angebotene Unterrichtsfächer informieren. Anmeldeformulare ebenfalls bei Frau Wissel. Wichtig: Es gibt eine neue Lehrerin für Gesang Rock, Pop und Jazz, sowie Improvisation. Frau Holzle unterrichtet Schüler ab dem 8. Lebensjahr. Bauleistungen & Montage-Service Heininger Verkauf und Einbau von: Türen, Holzdecken, Fußböden, Fenstern, Insektenschutzsystemen, Trockenbau und Bilderrahmen nach Maß Fronhofen Mömbris Tel / Handy: 0176/ H E I Z Ö L Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: KOMPETENT, SCHNELL & ZUVERLÄSSIG Ihr Partner in Sachen Umwelt Egal ob Sperrmüll, Bauschutt, Baumischabfall, Papier oder Schrott. Wir liefern schnell und zuverlässig den passenden Container in den Größen von 3m 3 bis 40m 3. Sie beladen wir entsorgen; professionell und zu günstigen Preisen. Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa Uhr bis Uhr Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Abfall direkt in unserer Sortierhalle zur fachgerechten Entsorgung abzugeben. Nutzen Sie auch unseren Entrümpelungsservice und unseren 24-Stunden-Rohrreinigungsservice. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Sie erreichen uns unter: Tel.: / Umtec GmbH & Co. KG Fax: / Siemensstraße info@umtec-alzenau.de Alzenau Unser gesamtes Leistungspaket finden Sie unter Gerne können Sie auch direkt zur Entsorgung auf unseren Bauhof anliefern. Papier und Schrott kostenlos!!

12 12 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 INFORMATIONEN VON BAUAMT UND BAUTECHNIK Meldung einer Straßenlampenstörung Der Markt Mömbris ist bemüht, Funktionsstörungen von Straßenlampen möglichst umgehend weiter zu leiten, damit eine zeitnahe Reparatur möglich ist. Immer wieder kommt es jedoch einmal vor, dass Servicetechniker des beauftragten Energieversorgungsunternehmens vor Ort Probleme beim Auffinden der defekten Leuchte haben, da bei der Meldung vollständige Angaben zum genauen Standort, insbesondere die Lampennummer, fehlen. Damit eine schnellstmögliche und korrekte Reparatur durchgeführt werden kann, bitten wir bei der Meldung der Straßenbeleuchtungsstörung um nachfolgende Angaben: Ortsteil, Straße und ggf. Hausnummer, Lampennummer (befindet sich auf dem unteren Drittel des Lampenmastes und ist zur Standortbestimmung besonders wichtig), Name des Melders, Telefonnummer des Melders für evtl. Rückfragen. Störungsmeldungen können Sie gerne auch per und oder telefonisch 06029/705-29, weiterleiten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Winterdienst Streugutbehälter im Marktgebiet Die von ihrer Verkehrswichtigkeit eher untergeordneten Seitenbzw. Anliegerstraßen können vom Markt Mömbris je nach der aktuellen Schneefallsituation oft erst sehr spät oder manchmal gar nicht geräumt und gestreut werden. In diesen Bereichen stehen Streugutbehälter bereit, um den Bürgern die Möglichkeit zur Selbsthilfe zu bieten. Dies bedeutet, dass die Bürger bei Extremsituationen in Eigeninitiative öffentliche Verkehrsflächen, sprich Fahrbahnen, abstreuen können. Der Inhalt dieser Streugutbehälter ist jedoch keinesfalls für den privaten Gebrauch bestimmt. In jüngster Vergangenheit wurde verstärkt beobachtet, dass Mitbürger diese Streugutbehälter plündern und für private Zwecke verwenden. Oft wird der Verwaltung bereits kurz nach dem Befüllen der Tonnen wieder `Leerstand` gemeldet. Dies kann und soll nicht Sinn und Zweck dieser unterstützenden Maßnahme sein. Der Markt Mömbris weist hiermit noch einmal in aller Deutlichkeit darauf hin, dass jeder Mitbürger in Sachen Winterdienst für seinen privaten Bereich, zu dem übrigens in diesem Fall satzungsgemäß auch der Gehsteig gehört, selbst verantwortlich ist. Wer sich hier an Allgemeingut bedient handelt egoistisch und verantwortungslos, auch und insbesondere seinen Mitbürgern gegenüber. Wir bitten dies künftig zu beachten. Aktion»Sauberer Landkreis 2010«Die Vorbereitungen für die»aktion Sauberer Landkreis 2010«sind bereits angelaufen. Der diesjährige Termin wurde vom Landratsamt Aschaffenburg unter Berücksichtigung der Osterferien auf Samstag, den festgelegt. Im Rahmen dieser Aktion wird der meist fahrlässig von Mitbürgern in der Landschaft abgelagerte Abfall eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Nicht nur die Aufräumarbeiten in den Gemarkungen stehen im Mittelpunkt, insbesondere ist es auch Sinn und Zweck der Maßnahme, das Umweltbewusstsein der Bevölkerung und speziell der Jugend zu stärken. Wir bitten Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die an der Aktion»Sauberer Landkreis«teilnehmen möchten, sich bis zum bei Frau Eisert oder Frau Huth, Rathaus, Zimmer 29, Tel / zu melden. Elke Kullmann Sommerkahl / Walter Goldmann Heinrichsthal / / Aschaffenburg, Bardroffstr Erd-, Feuer-, Seebestattungen - Würdevolle Durchführung - Erledigung der Formalitäten - Bestattungsvorsorge - Trauerdrucksachen - Sterbegeldversicherung - Persönliche Betreuung Wir sind Tag u. Nacht sowie sonn- u. feiertags für Sie da und besuchen Sie gerne im Trauerhaus wenn der Mensch den Menschen braucht. Kunterbunt Ihr Fachgeschäft für Bastelbedarf Gestalten Sie Ihre Einladungskarten Menükarten Tischkarten Dekorationen für Geburtstage, Hochzeit, Taufe, Kommunion usw. selbst. Wir halten eine RIESIGE Auswahl an Papieren, Stickern, Stempeln, Lochern, Bändern und Dekoartikel für Sie bereit. Unser Service: Kahlgrundstraße Mömbris-Schimborn Telefon Musterkarten in großer Auswahl Verleih von Schneidegeräten

13 Bürgerblatt Mömbris 4/ SITZUNGS- TERMINE Marktgemeinderat 2.3. Bauausschuss Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Die Sitzungen der Ausschüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Der Gemeinderat tagt in der Regel im Feuerwehrhaus Königshofen. Sitzungsbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. AKTUELLES VOM FUNDBÜRO 1 Handy Nokia 1 Ehering Folgende Fundsachen, die im Ivo-Zeiger-Haus liegen geblieben sind, wurden im Rathausempfang abgegeben: 1 Stockschirm 1 Paar Handschuhe 1 T-shirt mit Aufdruck 1 Sweatshirt Fundgegenstände können im Empfang während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. erfragt werden. Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate. Danach werden diese je nach Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben oder für soziale Zwecke weiter gegeben. Fundtiere: 1 Katze schwarz; zugelaufen in Mömbris Das Tier befindet sich bereits im Tierheim Aschaffenburg, bitte dort nachfragen Tel /89260 AKTUELLE TERMINE Jahreshauptversammlung Trachtenkapelle Dörnsteinbach Jahreshauptversammlung SV Dörnsteinbach 1921 e.v Fastenwoche Kolpingfamilie Königshofen Jahreshauptversammlung SV Dörnsteinbach 1921 e.v Generalversammlung MGV Concordia Gunzenbach 1896 e.v Jahreshauptversammlung FFW Brücken e. V Schlachtfest SG Schimborn Generalversammlung MV Gunzenbach 1919 e.v Fahrt zum Hauhof VdK Ortsverband Dörnsteinbach Nichtraucher durch Hypnose Lesen Sie hier, wie einfach es sein kann Nichtraucher zu werden und zu bleiben - ohne Entzugserscheinung und Gewichtszunahme. Die Antwort ist einfach: Die Hypnose bietet neue Ansätze, die auch Menschen helfen können, die größere Probleme damit haben, ihr Rauchverlangen selbst zu kontrollieren. Hypnose ermöglich es auch Ihnen, eine dauerhafte Veränderung hin zum gesunden Nichtraucher zu erreichen. Die Erfolgsquoten der Raucherentwöhnung mit Hypnose sind sehr gut und in vielen Tests in der Presse und im Fernsehen hat sich die Hypnose als eine der besten und leistungsstärksten Methoden zur Raucherentwöhnung bewährt. Persönliche, hochwirksame Hypnose Behandlung zur Raucherentwöhnung inkl. Feedback Termin und Fluid. Sonderpreis: EUR 249,-- Interessiert, dann melden Sie sich einfach an. Hypnosepraxis Hug Raucherentwöhnung - Gewichtsreduktion - Selbstsicherheit - Reinkarnation Bergstraße 14, Krombach Telefon: , Telefax: kontakt@hypnosepraxis-hug.de Internet: Frieren sie immer noch? Wie wäre es z.b. mit einer Spiegelheizung für ihr Bad? Heizungen f. Wohnungen, Hallen, Kirchen etc. - Fa.Wenzel

14 14 EMPFANG IM RATHAUS Veranstaltungskalender Der Veranstaltungskalender wurde bereits veröffentlicht, melden Sie uns aber bitte auch weiterhin neue bzw. geänderte Termine, der Veranstaltungskalender wird ständig aktualisiert und unter»veranstaltungen im Markt Mömbris«im Bürgerblatt veröffentlicht. Termine schriftlich an Markt Mömbris, Rathausempfang, Schimborner Str. 6, Mömbris, Tel 06029/ Kurzfristige Änderungen bitte telefonisch 06029/705-31, Frau Lindner, melden. Infomaterial im Rathausempfang kostenlos Fahrpläne KVG + HLB + VAB 2009/2010 Formulare zur Einkommenssteuererklärung Vereinsliste Gastgeberverzeichnis Veranstaltungskalender 2010 Theaterprogramme 2010 Programm Tagungszentrum Schmerlenbach Seniorenwegweiser des Landkreises Broschüren von Spessart-Main-Odenwald- Touristik: - Urlaubsmagazin Gruppenreisen Freizeit aktiv &1 Wanderwege - 18&1 Radwanderwege - Der Main-Radweg - Radeln ums Mainviereck - NEU! Radfahren auf der Spessart-Nord-Ost-Passage - Der Spessartweg Gebietskarte Broschüren Naturpark Spessart: - Jahresprogramm - Baumriesen im Spessart - Naturschutzgebiet Spessartwiesen - Naturerlebnis Sinngrund - Auf den Spuren des Spessarter Erzwilddieb Johann Adam Hasenstab - Der Lohrer Waldlehrpfad - Landschaft und viel mehr - Pocketguide: Der Spessart, Zwölf Tourentipps mit Pfiff Broschüren Spessartprojekt: - NEU! -Wandern auf den europäischen Kulturwegen - Faltblätter über die einzelnen Kulturwege Verschiedene Faltblätter zu aktuellen Themen und Veranstaltungen Krombach-Oberschur Frankenstraße 3 Tel / Fax / Taxi-Service Simone FRANZ Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Suche Nachmieter für 3-Zimmer-Wohnung in Mömbris, 120 qm, Miete: 550, E kalt. Wenn möglich Küchenübernahme. Tel / Zimmer Wohnung qm, in Sommerkahl WZ mit Essecke u. Kachelofen, Küche m. Einbaumöbel, 3 Schlafz., Bad, WC, Balkon, Keller u. Garage, Terrasse u. großer Garten ab 1. April 2010 zu vermieten. Miete: 560,- + NK + KT. Tel Fax Inserieren im Bürgerblatt Mömbris bringt Gewinn! WINTERPREISE Fenster + Haustüren Holz Alu Kunststoff Rolläden Markisen Jalousien Reparaturen Insektenschutz Tel / Breitfeldweg 31 Fax / KROMBACH Mobil / Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich!

15 Bürgerblatt Mömbris 4/ ZEHN PERSÖNLICHE FRAGEN AN KARIN NEES Haben Sie ein Vorbild? Helmut Schmidt, weil er so gradlinig und entscheidungsfreudig war. Er hat Entscheidungen getroffen die nicht populär, aber notwendig waren. Was essen Sie am liebsten? Salat in allen Variationen Welches Buch liegt zur Zeit auf Ihrem Nachttisch? Der Spionageroman Red Fox von Anthony Hide Wen würden Sie gerne persönlich kennenlernen? Horst Buchholz. Er war ein deutscher Schauspieler der in Amerika erfolgreich Karriere gemacht. Er hat u.a. in»die glorreichen Sieben«mitgespielt und trotz der vielen Jahre seine Ehefrau immer noch gesiezt. Wohin möchten Sie auf jeden Fall irgendwann reisen? Nach Skandinavien. Über dieses Land habe ich in vielen Büchern gelesen und schon als Kind hat mich der Norden fasziniert, vor allem durch Pippi Langstrumpf Worüber können Sie nicht lachen? Über Witze die über Behinderte und Blondinen sind oder gar schlüpfrig. Heute beantwortet Frau Karin Nees unsere 10 Fragen. Frau Nees ist 60 Jahre alt und von Beruf Industriekauffrau im Ruhestand. Seit 1997 ist sie Mitglied des Gemeinderates und der SPD angehörig. Bereits von war sie 3. Bürgermeisterin und ist seit wieder als 3. Bürgermeisterin des Marktes Mömbris tätig. Seit 2002 ist sie ebenfalls Kreisrätin und im Sommer 2008 wurde sie, neben Gertrud Reising, zur Seniorenbeauftragten in Mömbris ernannt. Was sind Ihre Hobbies? Lesen, Handarbeiten wie sticken, stricken und häckeln. Im Moment stricke ich viel für meinen Enkel. Was war das schönste Erlebnis in Ihrem Leben? Rückblickend gesehen, würde ich sagen, dass dies die Flucht meiner Eltern mit uns Kindern aus der ehemaligen DDR war. Damals war ich 11 Jahre alt und hatte immer Angst, wenn ich alleine meine zurückgebliebenen Verwandte besucht habe. Meine Eltern durften mich nicht begleiten, denn nur ich hatte einen Besucherausweis. Den Kindern konnten die damals nichts, im Gegensatz zu meinen Eltern. Hatten Sie als Kind einen Traumberuf? Ich wollte immer Verkäuferin werden. Ich hab gerne abgewogen und mit Zahlen zu tun gehabt. Meine Mutter sagte mir aber immer, dass ich dann auch Samstags arbeiten müsste und die ganzen anderen Kinder dann frei hätten. Daraufhin hab ich mich dann doch im Laufe der Jahre umentschieden. Was sind Ihre Stärken? Mein gutes Gedächtnis und Hilfsbereitschaft Wenn Sie von Ihrer neuen Frisur nicht absolut begeistert sind, dann erhalten Sie kostenlos eine zweite Behandlung ohne Wenn & Aber!!! Unser Top-Angebot für Sie: vorher Top-Stylisten-Beratung 15,00 Verwöhn-Haarwäsche 10,00 Haarschnitt 17,00 Strähnchen, Haarfarbe oder Tönung 37,00 Top-Styling 15,00 Spezial-Haarpflege 8,00 Wimpern und Augenbrauen färben inkl. Augenbrauen formen 15,50 Gesamt Wert 117,50 Sie zahlen nur 59,95 nachher Rufen Sie jetzt an: Haaratelier Corina Bayer Raingartenstr Hofstädten Dienstag - Samstag Mit dieser Artikelserie stellen sich bekannte Mömbriser einmal anders vor als gewohnt. Die Bürgerblatt Redaktion stellt zehn Fragen, die am besten ganz spontan beantwortet werden. Es sind persönliche Themen, damit die Bürger auch etwas über den Menschen hinter dem Amt, der Funktion und der öffentlichen Tätigkeit erfahren.

16 16 GANZ MÖMBRIS GRATULIERT Leo Kreß Spessartstraße 10, Dörnsteinbach, zum 70. Geburtstag Ute Rohmann Glasbergstraße 46, Daxberg, zum 67. Geburtstag Johann Dobler Geisenhöfer Straße 13, Königshofen, zum 74. Geburtstag Melitta Zalucki Niedersteinb. Str. 20, Dörnsteinbach, zum 76. Geburtstag Wilhelm Hofmann Friedhofstraße 16, zum 81. Geburtstag Reinhard Ackermann Kilianstraße 3, Gunzenbach, zum 65. Geburtstag Luigi Ferrara Dörnsteinb. Str. 1 A, Niedersteinbach, zum 72. Geburtstag Isolde Thiel Hanfwiesenstraße 30, Mensengesäß, zum 67. Geburtstag Anton Gilmer Johann-Fath-Straße 31, Hohl, zum 69. Geburtstag Edwin Oster Zur Aue 13, Schimborn, zum 72. Geburtstag Walter Debes Geiersrainweg 9, Mensengesäß, zum 72. Geburtstag Otmar Oster Geisenhöfer Straße 10, Königshofen, zum 82. Geburtstag Ferdinand Hein Wendelinusstraße 53, Brücken, zum 70. Geburtstag Friedrich Kaiser Am Steinacker 3, Schimborn, zum 80. Geburtstag Katharina Wissel Ketteler Straße 12, zum 69. Geburtstag Bruno Wissel Rothengrund 3, zum 73. Geburtstag Alois Kraus Heimbach 17, zum 91. Geburtstag Helga Drechsler Alzenauer Straße 7, Niedersteinbach, zum 66. Geburtstag Elvira Jung Hemsbacher Straße 14, Brücken, zum 69. Geburtstag Adolf Noe Vikarstraße 20, Daxberg, zum 72. Geburtstag 1.3. Ingrid Zen-Eldin-Jähde Auf der Selle 14, zum 65. Geburtstag 1.3. Rasim Kadak Mühlweg 3, Strötzbach, zum 66. Geburtstag 1.3. Reinhilde Demuth Am Heidberg 16, Schimborn, zum 72. Geburtstag 2.3. Reinhold Langhans Hemsbacher Straße 23, Brücken, zum 68. Geburtstag 3.3. Wilhelm Krebs Borngasse 10, Niedersteinbach, zum 66. Geburtstag 3.3. Walter Stadtmüller Rothengrund 16 A, zum 72. Geburtstag 3.3. Katharina Hofmann Glasbergstraße 44, Daxberg, zum 88. Geburtstag 4.3. Hildegard Oster Am Herrnberg 16, Niedersteinbach, zum 72. Geburtstag Bürgerblatt Mömbris 4/ Greta Lorenz Vorbeckstraße 6, Königshofen, zum 75. Geburtstag 4.3. Karl Brückner Karlesberg 14, zum 79. Geburtstag Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihre Änderung im Rathaus, Empfang, abgeben oder direkt bei Frau Lindner, Zimmer 16. Suche noch Mitarbeiterinnen mit flinken, geschickten Händen für Arbeiten in unserer Eierfärberei bis Ostern. Interessierte Frauen können sich beim Geflügelhof Lück in Sommerkahl Telefon: melden. L.P. Reifenservice / LP-Reifenservice.de Strötzbacher Weg / Montagepartner von Reifen Direkt.de Bürgerblatt Mömbris 2010 Heft Woche Ersch.-Tag Annahme 05/10 09 Do Mo /10 11 Do Mo /10 13 Do Mo /10 15 Do Mo /10 17 Do Mo /10 19 Fr Mo /10 21 Do Fr /10 23 Do Mo /10 25 Do Mo /10 27 Do Mo /10 29 Do Mo /10 31 Do Mo /10 33 Do Mo /10 35 Do Mo

17 Bürgerblatt Mömbris 4/ KINDER UND JUGEND IM MARKT MÖMBRIS Jugendbeauftragter Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisen-höfer Str. 6 A, Mömbris- Königshofen, Tel oder 4382 und Udo Stadtmüller, Johann-Fath-Str. 1, Mömbris- Hohl, Tel Plakatwettbewerb Noch verbleiben 8 Wochen Zeit um unter dem Motto Zeichne mir ein Recht an einem Plakatwettbewerb der Europäischen Kommission teilzunehmen. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren sind aufgerufen, sich mit einem konkreten Recht auseinander zu setzen und dieses in einem aussagekräftigen Plakat darzustellen. Der Kreativität der Teilnehmer/innen wird im Wettbewerb freien Lauf gelassen! In Teams ab 4 Personen sollen Plakate bzw. Poster zum Thema erarbeitet werden. Erwünscht sind Zeichnungen, Collagen, Fotografien, PC-Entwürfe, etc. im Format A 2. Um bessere Chancengleichheit für alle Teilnehmer zu wahren, wird der Wettbewerb in zwei Altersgruppen ausgetragen: 10 bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre. Bürger Europas e.v. koordiniert die Aktion in Deutschland. Den erfolgreichsten Teams beider Altersklassen winken attraktive Reisen nach Berlin zum nationalen Vorentscheid sowie zahlreiche Sachpreise. Anschließend vertreten die deutschen Preisträger unser Land im Wettbewerb aller 27 EU-Staaten in Brüssel. Die Plakate müssen spätestens zum bei Bürger Europas e.v. in Berlin eingehen. Wir rufen Sie/Euch hiermit herzlich auf, an diesem Plakatwettbewerb teilzunehmen und ein oder mehrere Plakate bei Bürger Europas e.v. einzureichen. Auf der zentralen Wettbewerbs-Homepage finden Sie die Anmeldung sowie weitere Informationen zum Wettbewerb. Stets aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage unseres Vereins de. Außerdem steht Ihnen unser Team auch gern persönlich für Rückfragen zur Verfügung. Also, macht mit und viel Erfolg bei Eurer künstlerischen Arbeit! Martina Michalski, Koordinatorin des Wettbewerbes, Bürger Europas e.v., Rungestr , Berlin, Tel. 030/ Katastrophenschutztätigkeit des Bayer. Roten Kreuzes Bereitschaft Mömbris Im Rahmen des Katastrophenschutzes bietet das Bayer. Rote Kreuz, Bereitschaft Mömbris, die Möglichkeit einer Freistellung vom Wehrdienst an der Waffe. Die Aufgaben in einer Rotkreuz Schnelleinsatzgruppe Betreuung liegen im Bereich Erste Hilfe, Unterkunft und Verpflegung. Ebenso kann Mitarbeit im Sanitätsdienst und Rettungsdienst geleistet werden. Informationen zum Katastrophenschutz oder zur Bereitschaftsarbeit bei Klaus Simon, Tel.7598 oder Stefan Schickling Tel und jeden Montag ab 20 Uhr im Schulungsraum, Kirchstr. 1. Solaranlage zum Heizen und Duschen einbauen: schützt die Umwelt und den Geldbeutel Wir beraten Sie kompetent, umfassend und fair Solartechnik für die Zukunft Siemensstr Alzenau Fon Fax info@bestsolar.de

18 18 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART 5. Generationsforum Alle wieder unter einem Dach!? Wie kann das Zusammenleben der Generationen in Zukunft gelingen? Einladung zum 5. Generationsforum am Dienstag, den um 14 Uhr im Ivo-Zeiger-Haus in Mömbris mit der Bundestagsabgeordneten Christine Scheel. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Das Generationsforum ist eine Kooperationsveranstaltung von dem Katholischen Seniorenforum Regionalstelle Aschaffenburg, dem Katholischen Seniorenforum Dekanat Alzenau, des Seniorenkreises Goldener Herbst, St. Cyriakus Mömbris, der Evangelische Kirchengemeinde Schöllkrippen, der Frauenunion Mömbris, sowie des Landratsamtes Aschaffenburg und der VHS Kahlgrund-Spessart e.v. als Initiator. Sonntag, 21. Februar 2010 Yoga und die Kunst der aufrechten Haltung. 10 Uhr Montag, 22. Februar 2010 PC-Treff Für Leute mit Fragen und Problemen zum PC Uhr Italienisch VII 18 Uhr Dienstag, 23. Februar 2010 Englisch XVII 10 Uhr Übertrittskurs für das Gymnasium und die Realschule Uhr Mittwoch, 24. Februar 2010 Italiano X. 18 Uhr Vortrag zu Schlafdefizit "Insomnie". 19 Uhr Aquarellkurs 19 Uhr Infoabend mit Praxis: Naturprodukte zum Entspannen. 19 Uhr Donnerstag, 25. Februar 2010 Italienisch - für Fortgeschrittene. 18 Uhr Spanisch - für Einsteiger mit Vorkenntnissen. 19 Uhr Ist Legasthenie gleich Legasthenie und was kann ich als Eltern/Betroffene tun?. 19 Uhr Entspannen mit der Feldenkrais-Methode Uhr Praxistipps vom Fachmann: Solartechnik - Energiesparen "kleiner Aufwand, große Ersparnis" Uhr Erlernen traditioneller Fähigkeiten: Häkeln, Stricken und Filzen Uhr Freitag, 26. Februar 2010 Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. 19 Uhr Kurs - Positives Elterntraining Uhr Samstag, 27. Februar 2010 Selbstbehauptungskurs - für Mädchen von 9-12 Jahren. 9 Uhr Info mit Praxis Natürlich selbstgemacht für das Wohlbefinden. 10 Uhr Montag, 1. März 2010 Der innovative Kochkurs: Zum Osterfeste nur das Beste 18 Uhr Orientierungskurs am Computer - Windows XP Grundlagen. 19 Uhr Die 5 Wandlungsphasen in der chinesischen Heilkunst/Shiatsu. 19 Uhr Dienstag, 2. März 2010 Info und Praxis mit einem Mitarbeiter der DB: Bus und Bahn fahren leicht gemacht - Fahrscheinkauf am Automaten. 14 Uhr Mittwoch, 3. März 2010 ALF Anti Stress-Training: Balance statt "Burn out" Uhr Mit Spaß das Leben entrümpeln Vortrag Uhr Erziehungsfragen: : "Ich habe Dir schon tausend Mal gesagt!" 20 Uhr Donnerstag, 4. März 2010 WORD 2003 Grundkenntnisse Uhr Nicht nur Mann und Frau und Kind, auch Kinder und ihre älteren Eltern : Unterhalt - Wer zahlt für wen? Uhr Infoabend zum Tinnitus - Schwerhörigkeit-Hyperakusis. 19 Uhr Praxistipps vom Fachmann: Alternativen zu Öl- Aktuell und zukünftig sinnvolle Energiesysteme. 20 Uhr Freitag, 5. März 2010 Einführung in den Umgang mit dem Computer Uhr Malkurs: Magie der Engel & ein Blick in die Fantasy Welt. 18 Uhr Kräuterseminar: Heilsame Geister wie Arnikageist und Kümmellikör. 18 Uhr Edelsteinheilkunde nach Hildegard von Bingen. 19 Uhr Kabarett: Cherubim - Eintritt: 15,00 im Vorverkauf ab sofort ; 17, 50 an der Abendkasse Uhr Samstag, 6. März 2010 Selbstbehauptungskurs -für Mädchen von 6-8 Jahren. 9 Uhr Zeichnen im Schnellkurs für Kinder von 9-11 Jahren. 9 Uhr Fitness und Entspannung mit den Fünf "Tibetern". 10 Uhr Tipps nicht nur für Hunde- und Katzenhalter: Parasitenseminar für Haustierbesitzer. 13 Uhr Sonntag, 7. März 2010 Die Förderung der Konzentration durch Yoga. 10 Uhr Übrigens: Wir suchen kontinuierlich neue Kursleitungen auch für bereits besetze Kursangebote. Schnell kann es passieren, dass die vhs ein Ersatz - oder Zusatzangebot benötigt. Das könnte Ihre Chance sein, in der Erwachsenenbildung mitzuwirken. Wenden Sie sich an uns! Denken Sie bitte an den Kartenvorverkauf: um Uhr in Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus; Christliches Kabarett: CHERU- BIM Unverbesserlich! - Chronisches aus 20 Jahren. Anmeldungen sind zu allen Veranstaltungen erforderlich. z.b per info@vhs-kahlgrund-spessart.de oder per Fax 06029/ oder auch per Post. Kirchstr. 3 ~ Mömbris.. Persönliche Vorsprache zu den Öffnungszeiten montags bis freitags jeweils 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung (06029/ ) oder über das Internet. www. vhs-kahlgrund-spessart.de Ihr Partner für gutes Sehen und Aussehen Brillen Imhof GmbH Schöllkrippen Aschaffenburger Straße 30 Tel /

19 Bürgerblatt Mömbris 4/ BILDUNG UND ERZIEHUNG»Neugierige«Hauptschüler zu Gast im Kursana Domizil Mit so viel Interesse der Jugendlichen hatte der Kursana-Leiter in Mömbris, Patrick Voigt, nicht gerechnet. Einfach super, wie neugierig diese Jungs und Mädchen waren und was sie alles interessierte! Vor einiger Zeit hatte Lehrerin Christine Buchholz von der Ivo- Zeiger-Hauptschule in Mömbris bei Patrick Voigt angefragt, ob ihre Schüler nicht einmal das Seniorenheim besichtigen könnten. Jetzt lauschten 25 Jugendliche zwischen 14 und 15 Jahren im Speisesaal des Domizils den Ausführungen von Voigt, der den Jungs und Mädchen vom Alltag in einem Seniorenheim erzählte, von der Arbeit mit dementen Bewohnern und von den zahlreichen Aufgaben, die für einen Altenpfleger im Verlauf eines Arbeitstags anfallen. Deutlich am spannendsten fanden einige der Jugendlichen jedoch die Arbeit von Heimleiter Voigt selbst und fragten gleich detailliert nach seinem Werdegang. Dass zu einem funktionierenden Seniorenheim auch der Bereich Hygiene, und damit ein gut funktionierendes Reinigungsteam gehört, das war ihnen nicht so einfach zu vermitteln: Ist das eine Strafarbeit für manche Mitarbeiter? Volksschule Mömbris (Grundschule) Der Marktgemeinderat von Mömbris beschloss im Einklang mit Schulleitung und Lehrkräften der Volksschule Mömbris (Grundschule) den Aufbau einer gebundenen Ganztagsschule. Ab kommendes Schuljahr 2010/11 soll mit der Einrichtung einer gebundenen Ganztagsklasse der 1. Jahrgangsstufe begonnen werden, wenn das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus den Antrag der Marktgemeinde Mömbris genehmigt. In der gebundenen Ganztagsschule werden überwiegend Lehrkräfte eingesetzt. Dazu kommen auch externe Kräfte, etwa für die Betreuung in der Mittagszeit sowie für Freizeitgestaltung und Projektarbeit. Als Kooperationspartner in diesen Bereichen können wir uns den Kindergarten Sausewind vorstellen. Gleichzeitig will die Volksschule Mömbris (Grundschule) im Sinne einer Öffnung der Schule von den Fähigkeiten und Ressourcen zusätzlicher außerschulischer Partner profitieren und so das pädagogische Repertoire der Schule erweitern. Eltern, Senioren, Personen aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Arbeits- und Wirtschaftsleben und Mitglieder von Verbänden, Vereinen oder anderen Institutionen könnten dies als Chance sehen, ehrenamtliches Engagement zu zeigen, Verantwortung für die Bildung von jungen Menschen zu übernehmen und so auch den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, dann setzen Sie sich bitte unverbindlich mit der Schulleitung (Rektor W. Göbel) der VS Mömbris in Verbindung. Tel /8686, Einschreibung der Schulanfänger 2010 in der Grundschule Gunzenbach Die Schuleinschreibung an der Grundschule Gunzenbach ist am Monatg, den ab 15:30 Uhr im 1. Stock des Schulgebäudes in Gunzenbach. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bekommen die Kindergartenkinder Termine mitgeteilt. Für die Anmeldung werden die Geburtsurkunde, die Bestätigung des Gesundheitsamtes und gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid benötigt. Ein Erziehungsberechtigter muss persönlich zur Schulanmeldung kommen. Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollenden, ferner alle Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Grundsätzlich müssen alle Kinder an der zuständigen Grundschule angemeldet werden, auch wenn die Kinder eine Schule mit sonderpädagogischer Förderung besuchen wollen. Heidi Warncke, Schulleiterin Bei einer ausführlichen Führung durch das Haus kam es natürlich auch zu Begegnungen zwischen Senioren und junger Generation. Und die alten Menschen freuten sich sichtlich, dass endlich mal junges Blut im Haus ist. Und auch die Jungen zeigten keinerlei Berührungsängste. Auf der Demenzstation sprach einer von ihnen begeistert eine ältere Dame an: Ja mei, kommst jetzt auch zu uns? - Spontane Antwort des 15-Jährigen: Wenn noch ein Platz frei ist. Ist doch echt schön hier. Tatsächlich, das zeigte sich im Verlauf des Vormittags, waren die Jugendlichen von der Atmosphäre, die im Seniorenheim herrscht, angetan. Sie versprachen spontan, garantiert in zwei Monaten wieder vorbeizuschauen und diesmal selbstgebackenen Kuchen mitzubringen. Zwei von ihnen fragten gar, ob sie dann und wann einmal einen Senior oder eine Seniorin besuchen dürfte. Ein Angebot, das Patrick Voigt im Namen seiner Senioren begeistert annahm. - Der Generationenaustausch in Mömbris jedenfalls funktioniert er problemlos! Paul-Gerhardt-Schule Tag der offenen Türe Die Hauptschule und Wirtschaftsschule der Paul-Gerhardt-Schule Kahl stellt sich mit einem Tag der Offenen Tür am Samstag den von Uhr vor und lädt dazu interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern ein, die beabsichtigen an die Paul-Gerhardt-Schule Kahl zu wechseln. Den Besuchern wird ein vielfältiges Programm aus dem Unterrichtsalltag von Schülern, Schülerinnen und Lehrern der PGS präsentiert. Es werden Hilfestellungen zum Einstieg in den Beruf gezeigt: z.b. berufsvorbereitende Maßnahmen in der Hauptschule, die Vorstellung des Berufspools mit Praktika- und Lehrstellenangeboten, dazu Einblicke in die Schülerfirmen Mc Paper und Bistro Paula. Für den Unterricht werden anschauliche Übungen im Mathematikunterricht, Arbeiten mit dem Atlas, die Vorstellung von kaufmännischen Inhalten und selbstorganisiertes Lernen an der Wirtschaftsschule

20 20 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 sowie naturwissenschaftliche Experimente gezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Schulsanitätsdienst sein Können und verschiedene Projekte der Wirtschaftsschule sind zu besichtigen. Es gibt ausführliche Informationen über Termine und Bedingungen zur Anmeldung und Aufnahme in die Haupt- und in die Wirtschaftsschule. Auch für das leiblich Wohl wird nicht zu kurz kommen, in der Aula und im Bistro Paula gibt es ein Angebot an Snacks und Getränken. Informationsabend der Paul-Gerhardt-Schule -Hauptschule- Für das Schuljahr 2010/11 finden in der Paul-Gerhardt-Schule Kahl, Freigerichter Str. 12, Kahl, Tel: 06188/ folgende Informationsabende für die Hauptschule statt: Dienstag, den um 20 Uhr. An diesen Abenden informieren wir Sie über die Grundzüge und die Erziehungsziele der Paul-Gerhardt-Schule Kahl. Vorgestellt wird das Aufnahmeverfahren für die Hauptschule Klasse 5 und 7. Anmeldeschluss für die Hauptschule ist der Bei Interesse können Sie sich auch im Sekretariat melden Dalberg-Gymnasium Als einziges Gymnasium im westlichen Unterfranken führt das Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium Aschaffenburg einen musischen Zweig mit Latein oder Englisch als 1. Fremdsprache und als sprachliches Gymnasium einen bilingualen Zweig (G, WR, Geo, Ph in englischer Sprache) und einen F1-Zweig mit Franzö-sisch als 1. Fremdsprache. Der Tag der Offenen Tür findet am Freitag, den , statt. Infoveranstaltung und Hausführungen um 14 Uhr, 15:30 Uhr und 17 Uhr. Folgende Ausbildungsrichtungen stehen zur Auswahl: Musisches Gymnasium (MuG): 1. Fremdsprache: Latein oder Englisch (5. Jahrgangsstufe) 2. Fremdsprache: Englisch oder Latein (6. Jahrgangsstufe) Sprachliches Gymnasium(SG): - mit grundständigem Englisch - 1. Fremdsprache: Englisch (5. Jahrgangsstufe) 2. Fremdsprache: Latein (6. Jahrgangsstufe) 3. Fremdsprache: Französisch oder Italienisch oder Spanisch (8.Jahrgangsstufe) - mit grundständigem Französisch - 1. Fremdsprache: Französisch (5. Jahrgangsstufe) 2. Fremdsprache: Englisch (6. Jahrgangsstufe) 3. Fremdsprache: Italienisch oder Spanisch (8. Jahrgangsstufe) Weitere Fremdsprache in bei Ablegung der 1. oder 2. Fremdsprache nach Klasse 9 möglich: Italienisch oder Spanisch. Im Musischen Gymnasium (MuG) und im sprachlichen Gymnasium (SG) mit grundständigem Englisch findet bilingualer Unterricht wechselweise in Geschichte (Kl. 7, 8, 9), Geographie (Kl. 7, 8, 10), Wirtschafts- und Rechtslehre (Kl. 9, 10) und Physik (Kl. 10) statt. Für weitere Informationen: Vorsicht Falle Gefahren im Web Cybermobbing, legale oder kostenpflichtige Downloads und Gefahren beim Online Banking - diese Themen versprechen einen informativen und spannenden Abend am 3.3. in der Aula der Paul-Gerhardt-Schule Kahl. Im Rahmen der open house Veranstaltungen hält Wolfgang Müller von der Kriminalpolizei Aschaffenburg einen Vortrag, zu dem neben Schuleltern auch weiter Interessenten eingeladen werden. Wolfgang Müller, seit 10 Jahren in der Abteilung Computerforensik tätig, kennt sich aus in»risiken und Nebenwirkungen«beim Verkehr oder den»abo-fallen«im Netz. Aus seiner Praxis wird er Gefahren»www«aufzeigen und Tipps zum Sichern Umgang mit dem Netz für Jungendliche und Eltern geben. Beginn: 20 Uhr, Einlass frei.

21 Bürgerblatt Mömbris 4/ INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Anmeldungen im Kindergarten»Kuckucksnest«in Königshofen Wir laden alle Kinder und Eltern vom ein, die sich über unseren Kindergarten informieren, oder ihr Kind in unserem kleinen Landkindergarten anmelden wollen.in unserem Kindergarten werden Kinder ab 2 Jahren betreut. Außerdem findet zusätzlich eine Schulkind- und Hausaufgabenbetreuung statt. Bei einem persönlichen Gespräch stellen wir ihnen gerne unser pädagogisches Konzept vor und informieren sie über Buchungszeiten, Öffnungszeiten, Beiträge, etc.. Gerne beantworten wir ihnen ihre Fragen und führen Sie durch unsere Räumlichkeiten. Wir nehmen uns an diesen Tagen jeweils von 9-13:30 Uhr für Sie und Ihr Kind Zeit. Sie können auch einen telefonischen Termin mit uns vereinbaren. Tel /8586. Kinder-Kleiderbasar in Schimborn Am Samstag, den veranstaltet der Schimborner Kindergarten seinen traditionellen Frühjahrs-Kleiderbasar. In der Zeit von 9-12 Uhr findet der Besucher alles Rund ums Kind : Kleidung, Spielzeug, Accessoires, Bücher und vieles mehr. Schuhe können leider nicht angenommen werden. Ort ist der Jakobussaal der neuen Kirche in Schimborn. Die Bekleidung ist nach Größen sortiert. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, belegten Brötchen und Getränken bestens gesorgt. 20% vom Verkaufserlös kommen dem Kindergarten St. Jakobus zugute. Es können bis zu 50 Kleider und 20 Spielsachen abgegeben werden. Anmeldung & Kommissionsnummer sind erhältlich bei: Andrea Sailer Tel / Kindergarten / Schülerbetreuung für Kindergartenjahr 2010/2011 in der»villa Kunterbunt«Anmeldetag im Kindergarten»Villa Kunterbunt«in Hohl Am Donnerstag, den , am Vormittiag von und nachmittags von Uhr, nehmen wir die Anmeldungen für das kommende KiGa-Jahr 2010/2011 entgegen. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, vereinbaren Sie einen Ersatztermin: Tel /6987. Wir erziehen, bilden und betreuen Kinder von 2 1/2 Jahren bis zum Schuleintritt und auch Schüler der Grundschule. Kindergartenkinder und Schüler essen gemeinsam bei uns zu Mittag (warmes Essen/ eigenes Essen wählbar). Unsere momentanen Öffnungszeiten sind von Mo Fr von 7.30 bis 17 Uhr. Bei entspr. Bedarf können sich diese Zeiten ändern.) Es ist wichtig, dass Sie auch vorbeikommen, wenn Ihr Kind erst im Laufe des Jahres aufgenommen werden soll. Anmeldung Kindergarten Farbklecks Daxberg Gesucht werden: neue Farbkleckse für das kommende Kindergartenjahr 2010/11. Wir freuen uns über alle Kinder, die ihren zweiten Geburtstag bis September 2010 gefeiert haben. Wir bieten - ein engagiertes, freundliches Kindergartenteam, einen kuscheligen Kindergarten, viele lustige»mitstreiter«, ein»farbenfrohes«wochenprogramm. Neuanmeldungen werden gerne am 22. und , in der Zeit von 8-10 Uhr und von Uhr entgegengenommen oder telefonisch unter 06029/5616. Übrigens: Wir sammeln Tonerkartuschen und Druckertintenbehälter. Bitte im Kindergarten abgeben. Kindergarten»Villa Kunterbunt«Altpapiersammlung am Samstag, Am Samstag, den findet in den Ortsteilen Hohl, Gunzenbach, Angelsberg, Molkenberg und Rothengrund eine Altpapiersammlung des Kindergarten»Villa Kunterbunt«statt. Bitte legen Sie das gesammelte Altpapier bis 08 Uhr vor Ihre Tür. Wir holen das Altpapier bei Ihnen ab. Ebenfalls stehen in diesem Jahr Container im Gewerbegebiet Hutzelgrund zur Verfügung, an denen Sie das Altpapier anliefern können. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die trotz blauer Tonne zu Gunsten des Kindergartens»Villa Kunterbunt«sammeln. Kindergarten»Sonnenschein«Anmeldungen für das Kindergarten-Jahr 2010/2011 Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2010/2011 entgegen. Betreut werden bei uns Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis einschließlich Schulkinder der Grundschule. Für die Schulkinder bieten wir Hausaufgabenbetreuung an. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Unser Essens-Lieferservice kann dabei jederzeit kurzfristig ohne vertragliche Bindung genutzt werden. Seit September 2009 sind wir ein»natur-haus- Kindergarten«- d. h. zwei Tage in der Woche (zur Zeit Mo. und Di.) sind wir draußen in Wald und Wiese unterwegs, an den restlichen Tagen sind wir»im Haus«. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Rita Dehn, Tel / Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Gesprächstermin. Anmeldungen im Kindergarten Schimborn Am Donnerstag, den 25. Februar und Freitag, den 26. Februar können in Schimborn Kinder für das Kindergartenjahr 2010/2011 (Start: September 2010) angemeldet werden. Bitte kommen Sie jeweils in der Zeit von 9-11 Uhr und von Uhr. Eltern, die an diesem Tagen verhindert sind, können telefonisch einen Ersatztermin vereinbaren. Kindergarten St. Jakobus Schimborn, Kapellenweg 18a, Tel /5584. Der Schimborner Kindergarten unterhält eine Krippengruppe für 0-2-Jährige Kinder und zwei Kindergartengruppen für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Darüber hinaus übernimmt der Kindergarten die Nachmittags-Betreuung von Grundschulkindern. Moderne KG-Wohnung Mömbris, OT Reichenbach 3 ZKB, Bj. 2009/2010, 98 m 2, EBK, überdachte Terrasse (40 m 2 ), Gartennutzung, 2 Stellplätze, zu vermieten ab , Miete + 100, NK + 3 MM Kaution. Tel.: Frisch gekochte und gefärbte Ostereier direkt aus der laufenden Produktion von unserer eigenen Färbeanlage beim Geflügelhof Lück in Sommerkahl zu kaufen.

22 22 AGENTUR FÜR ARBEIT Donnerstags im BIZ Immobilien und Finanzierungsberatung Schlüsselfertiges Bauen Workshop»Richtig bewerben aber wie?«für Haupt- und Realschüler Am Donnerstag, 18.2., findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude), ein Bewerbungsworkshop statt. Die für Haupt- und Realschüler/ innen vorgesehene Veranstaltung dauert von Uhr (einschließlich Mittagspause). Eine gute Bewer-bung ist die Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich?, Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? und Was sollte man bei einer telefonischen Bewerbung beachten? Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch - herzlichen Glückwunsch! Was erwartet einen Bewerber im Vorstellungsgespräch? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch gibt Christine Loebel vom Berufsinformationszentrum Aschaffenburg. Telefonische Anmeldung unter 06021/ Die Immobilien ist sicher!!! Informationen über FOS und BOS In der Vortragsreihe»Donnerstags im BIZ«werden am um Uhr alle wichtigen Fragen zur Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) beantwortet. Sandra Rußmann, Studienrätin und Beratungslehrerin an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg, informiert über die Voraussetzungen, die für einen Besuch der FOS und BOS notwendig sind, die Fachrichtungen und deren Ausbildungsinhalte. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum der Nieder-Rodenbach Exklusives Wohnhaus mit 3 abgeschlossenen Wohneinheiten (EG ca. 200 m 2, DG ca. 72 m 2 und einer kleinen ELW im Souterrain ca. 56 m 2 ) mit großem Wintergarten, Kachel ofen, exkl. Bad, Doppelgarage, Einzelgarage, Carport, Wohnhaus Bj. 1978, Um- und Anbau Bj. 1985, wunderschönes ruhig gelegenes Grundstück ca m 2, mit eigenem Brunnen, frei nach Vereinbarung. KP ,00 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude) statt. Anmeldung unter Tel / Zurück in den Beruf - in Alzenau Tipps zum Wiedereinstieg für Frauen in das Berufsleben Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, wie finde ich einen Arbeitsplatz, welche Möglichkeiten bietet das Internet und Bewerbungsstrategien sind Stichworte, die für Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienpause eine wichtige Rolle spielen. Am Mittwoch, dem ab 9 Uhr gibt die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Elisabeth Dinkloh im Vortragsraum der Stadtbibliothek Alzenau, Marktplatz 1, Tipps und Informationen zu diesen Themen. Die Veranstaltung dauert ungefähr zwei Stunden. Anmeldung unter Telefon 06023/ Fast neuwertig Großes helles 1 Fam. Haus (DHH) in Krombach, Bj mit 5 Zimmern, Küche, Bad, sep. Gäste WC, Terrasse, Wfl. ca. 160 m 2, große Garage, herrliche Ortsrandlage direkt an der Bebauungsgrenze. KP ,00 Mömbris-Schimborn Traumlage 1 Fam. Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Küche, Bad, sep. Gäste-WC, 2 Balkone, Bj. 1990, Wfl. 120 m 2, Südhanglage, Grundstück ca. 180 m 2 (sofort frei). KP ,00 Mömbris-OT Südhanglage 1 Fam. Wohnhaus (Reiheneckhaus) mit 5 Zimmern, Küche, Bad, sep. Gäste-WC, 3 Balkonen, Bj. ca. 1990, Wfl. ca. 125 m 2, Südhanglage, Grundstück ca. 300 m 2, gepflegtes Anwesen. KP ,00 Mömbris Altes 2 Fam. Wohnhaus, BJ. ca (2 abgeschlossene kleine Wohneinheiten EG und DG), Wfl. insgesamt ca. 120 m 2, großer überdachter Terrassenbereich, Garage, Grundstück ca m 2, davon ca m 2 Bauland (zus. Bebauung möglich). KP ,00 Mömbris-Dörnsteinbach Großes 1 Fam. Wohnhaus (BJ. ca. 1965), insgesamt 8 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Wfl. insgesamt ca. 185 m 2, Nebengebäude (Scheune mit eingebauter Werkstatt und Garage, Grundstück insgesamt ca m 2, gesamtes Objekt in gepflegtem Allgemeinzustand. KP ,00 Bauplätze: Mömbris-Hemsbach ca. 500 m ,00 Mömbris-Niedersteinbach ca. 650 m ,00 Alzenau ca. 570 m ,00 K.H. Pfaff Immobilien Verkehrswertgutachten, Energieberatung Hemsbach Mömbris Tel / oder 0171/ START NEUE KURSE 2010 Anmeldung und weitere Informationen unter Tel: /

23 Bürgerblatt Mömbris 4/ SENIOREN IN MÖMBRIS Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg Mit der Jahreskarte AboAktiv unbegrenzt unterwegs sein Die Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB) bie- tet mit AboAktiv eine Jahreskarte speziell für die Altersgruppe ab 60 Jahren an. Mit dieser Karte sparen Senioren im Vergleich zu heute Geld und sind unbegrenzt mobil. AboAktiv gilt ohne zeitliche Einschränkung in allen Bussen und Bahnen von Alzenau über Aschaffenburg bis Amorbach, von Mömlingen über Miltenberg bis Wertheim - für alle Linien, alle Tage und alle Gelegenheiten. Darüber hinaus gilt AboAktiv auch im Bus der Linie 8070 von Miltenberg über Wertheim bis nach Würzburg. AboAktiv ist eine Jahresnetzkarte und kostet 33,00 Euro monatlich. Der Betrag wird bequem in zwölf Monatsraten abgebucht. Das Abonnement gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein Jahr, falls keine Kündigung vorliegt. AboAktiv ist eine persönliche Fahrkarte mit Lichtbild im handlichen Scheckkartenformat und nicht übertragbar. Diese Jahreskarte kann in allen VAB-Kundenzentren bestellt werden. Aboanträge und alle weiteren Informationen gibt es in den VAB-Kundenzentren in Aschaffenburg (Werkstraße 2 und Ludwigstraße 8), in Schöllkrippen (Am Bahnhof 12), an den Bahnhöfen in Kahl und Miltenberg und im Internet unter sowie über das VAB Service-Telefon 06021/ Hauptstr Mömbris Telefon / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Wir feiern!!! 25 Jahre Meder in Mömbris Am 28. Februar 2010 sind wir mit unserem Geschäft 25 Jahre in Mömbris. Wir laden Sie ein vom 1. März bis 6. März 2010 mit uns unser Jubiläum zu feiern. Am 1. März begrüßen wir Sie mit Kaffee, O-Saft oder Sekt u. einem kleinen Imbiss. In gemütlicher Atmosphäre zeigen wir Ihnen unsere neuen Frühjahrsschuhe und beraten Sie gerne fachkundig in Sachen Füße. Anlässlich unseres Jubiläums haben wir für Sie verschiedene Preisüberraschungen vorbereitet. Jeder Kunde kann an unserer Verlosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von je E 25, teilnehmen und erhält dazu noch ein Präsent. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Elvira und Walter Meder sowie unser Verkaufsteam Maria Puse, Ursula Wissel, Jasmin Betz und Karin Hasselberg

24 24 INFORMATIONEN ZU SOZIALEN THEMEN Caritas-Sozialstation St. Hildegard Für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Mömbris ist das Pflegeteam der Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. in Mömbris, Schimborner Str. 19, zuständig, erreichbar unter Tel / Für Notfälle sind unser Mitarbeiter außerhalb der Bürozeiten rund um die Uhr unter der gleichen Telefonnummer zu erreichen. Sprechstunden: Montag - Freitag von 11:30 12:30 Uhr. Die Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. ist in Schöllkrippen, Am Sackhaus 1, tägl. von 8:30 bis 15:30 Uhr sowohl persönlich als auch unter Tel / oder Fax / zu erreichen. Die Senioren-Tagespflegestätte erreichen Sie unter Tel / Fachstelle für Angehörigenberatung im Netzwerk Pflege ist der Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. angegliedert. Essen auf Rädern Die Sozialstation St. Hildegard e.v. bringt Ihnen in Zusammenarbeit mit Stiftung Haus Mirjam BvB (berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) regelmäßig einen frischen, gesunden Mittagstisch in Haus. Information und Bestellung: 06024/ Demenzbetreuung Genießen Sie die Auszeit von Ihrer täglichen Anspannung und lassen Sie Ihre an Demenz erkrankten Angehörigen montags von der Caritas-Sozialstation St. Hildegard und der Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund betreuen. Eine gerontopsychiatrische Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter betreuen Ihre Angehörigen liebevoll und kompetent immer Montags von Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard in der Schimborner Str. 19 in Mömbris. Wir bieten Hol- und Bringdienst, Unterhaltung, Bewegung, geistige Anregung und Verpflegung. Finanzierung in der Regel über die Ihnen zusätzlich zum Pflegegeld zustehenden stundenweisen Betreuungsleistungen, in der Gruppe oder zu Hause. Nutzen Sie dieses Angebot. Anmeldung bitte an Caritas- Sozialstation St.Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844 Gesprächskreis und Sprechstunde für pflegende Angehörige Die Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. lädt wieder zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige nach Schöllkrippen ein. Unter fachkundiger Begleitung durch Silvia Kern, Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege, können sich pflegende Angehörige Belastendes von der Seele reden, sich mit»leidensgenossinnen und -genossen«austauschen, um so ihren Pflegealltag besser bestehen zu können. Dabei gibt es noch Tipps und Hilfestellung durch Sr. Silvia Kern oder Sr. Cornelia Gutsmiedl-Holzke, die gerne beraten und Informationen auch vor Ort in der Wohnung des Pflegebedürftigen weitergeben. Selbstverständlich herrscht über das im Gesprächskreis Besprochene Schweigepflicht, auch von Seiten der Teilnehmer/innen. Pflegenden Angehörigen aus dem Betreuungsgebiet Mömbris bieten wir bei Bedarf einen kostenlosen Fahrdienst an, melden Sie sich bitte unter Tel / Sprechtag der Aktivsenioren Bayern e.v. Region Unterfranken, in der Zentec GmbH, Großwallstadt - Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer - INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Ehemalige Wirtschaftsexperten bieten einen honorarfreien Beratungsdienst für alle Unternehmensbereiche an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge stehen im Mittelpunkt. Der Beratungsservice richtet sich besonders an Existenzgründer und mittelständische Unternehmen. Der Sprechtag findet am XXXX von 9-12 Uhr in den Räumen der Zentec GmbH statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei der Zentec GmbH, Frau Sylvia Fecher, Telefon 06022/ , anzumelden. Die Sprechtage der Aktivsenioren Bayern e.v. finden jeden 3. Mittwoch im Monat von 9-12 Uhr statt. Aktivsenioren Bayern e.v., Region Unterfranken, Hildegard Ertel, Elsa-Brandström-Straße 42, Schweinfurt, Tel./Fax / Sie finden uns auch im Internet unter Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung sind in der Maximilianstr. 1 b in Aschaffenburg erreichbar: Mo - Mi 8-15 Uhr, Do 8-17 Uhr und Fr 8-12 Uhr nur nach Terminvereinbarung. Terminvereinbarung unter 06021/ Ehrenamtlicher Versicherungsvertreter für alle Rentenversicherungsträger Herr Franz Schwenger steht Ihnen bei Fragen zu Rentenversicherungsangelegenheiten ehrenamtlich zur Verfügung. Tel / oder per Post: Franz Schwenger, Ludwigstr. 16, Kleinostheim. Rentensprechstunde in Alzenau-Michelbach Der Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken, Herr Büttner, Siedlung am Stein 16, Alzenau-Michelbach, Tel /2598, hält jeden Dienstag von Uhr Sprech- und Beratungsstunde in seiner Wohnung ab. Unser Hinweis für die telefonische Anzeigenaufgabe! Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Korrekturen übernehmen wir keine Haftung. Bitte übersenden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag schriftlich mit Angabe Ihrer Bankverbindung, damit wir die Kosten von Ihrem Konto abbuchen können. Druckerei Götz Gunkelsrainstraße Alzenau Tel / Fax druckerei.goetz@arcor.de

25 Bürgerblatt Mömbris 4/

26 26 INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Immissionsschutzmessung an Gas- und Ölheizungen im Februar in Strötzbach In der 7. Kalenderwoche in Strötzbach vom Bezirkskaminkehrermeister Stefan Wissel und seinem Mitarbeiter die Immissionsschutzmessungen an den Gas- und Ölheizungen durchgeführt. Damit Ihre Feuerungsanlage hinsichtlich der Abgasverlustgrenzwerte nach der 1. BImSchV übereinstimmt, werden Sie gebeten, eventuell erforderliche Wartungs - u. Reinigungsarbeiten vorzunehmen. Durch die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte und die messtechnische Überwachung Ihres Kaminkehrers, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz. Arbeitsberater im Rathaus Sie sind arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Es besteht ab für Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich im Rathaus des Marktes Mömbris beraten zu lassen. Sie erhalten auch Informationen über Leistungen. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Tel / Energiesprechtag im Rathaus Ständig steigende Energiepreise, höchste Zeit die Heizkosten zu minimieren! Sie planen einen Neubau? Sie möchten Ihr bestehendes Haus umbauen (energetisch verbessern)? Sie denken darüber nach Ihre Heizung zu erneuern? Sie möchten die Fördermöglichkeiten ausschöpfen? Sie möchten eine KfW-Finanzierung in Anspruch nehmen? Dann besuchen Sie uns im Rathaus Mömbris, zwei unabhängige Energieberater (Frau Dipl. Ing. Architektin Ulrike Kolb Mömbris u. Herrn Stefan Wissel Bezirkskaminkehrermeister) beantworten Ihre Fragen, zeigen Ihnen Lösungsmöglichkeiten auf und analysieren Schwachstellen an Ihrem Gebäude. Die Energieberatung ist kostenlos! Folgende Unterlagen bitte bereithalten: Baupläne, Baujahr der Heizungsanlage, Welche Maßnahmen wurden bereits zur Energieeinsparung getroffen? Am Donnerstag, den von Uhr, Termine bitte nach Vereinbarung im Rathaus mit Frau Lindner absprechen. Tel / Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg Am Mittwoch, den findet ein Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg von Uhr im Sitzungssaal im Erdgeschoss statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter der Tel. Nr / Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Bei entsprechender Nachfrage werden die Energiesprechtage regelmäßig jeden Monat angeboten. Termine werden auch unter bekanntgegeben. Wann ist Energieberatung besonders sinnvoll? Bürgerblatt Mömbris 4/2010 bei Planung und Durchführung von Neubauten bei baulichen Veränderungen bei Unbehaglichkeit trotz hoher Raumtemperatur bei hohen Heizkosten bei der Nutzung erneuerbarer Energien Was bringt eine Energieberatung? Durch eine umfassende Ermittlung aller Energiefaktoren erfolgt eine Bewertung des Energieverbrauches des Hauses. Ausgehend von dieser Bewertung werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, das Einsparpotential ermittelt und die Kosten von Alternativen aufgezeigt. So entsteht ein Konzept, in welchem alle Gebäudeteile und funktionen aufeinander abgestimmt sind. Durch diese Optimierung werden Fehlinvestitionen vermieden und Einsparungen erzielt. Außerdem werden durch die Energieberatung Bauschäden vorgebeugt und die Wohnqualität wesentlich verbessert. Unterlagen Bringen Sie alle Unterlagen mit, die für eine Berechnung der Energiebilanz benötigt werden: z. B. Baupläne, Angaben über die Heizungsanlage, Angaben über die Außenhaut des Gebäudes, etc. Getränkemarkt + Am Karlesberg Mömbris Coca Cola 12 x 1 Ltr. 7,99 Sodenthaler Limo 12 x 1,0 Ltr. 6,99 E gelb und weiß Sodenthaler still 12 x 1,0 Ltr. 5,99 E Faust Export Faust Weizen Faust Kräusen Unser Angebot vom x 0,5 Ltr. 11,49 E 20 x 0,5 Ltr. 12,99 E 20 x 0,5 Ltr. 12,49 E Peterstaler Mineralwasser classic 9 x 1,0 Ltr. 2,99 E Bad Brückenauer Mineralwasser still und classic 12 x 1,0 Ltr. + 2 Fl. 5,99 Unsere Preise sind Abholpreise zuzüglich Pfand! Ihr freundliches Getränketeam Rüdiger Asmus Getränketeam Rüdiger Asmus: Für alle, denen Kundenfreundlichkeit und Service wichtig sind!!! Bei uns stimmen Preise und Leistung.

27 Bürgerblatt Mömbris 4/ Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Gewalt nicht mit mir! Familienwochenende zur Gewaltprävention und Selbstbehauptung Immer wieder schrecken uns Nachrichten auf, in denen Menschen Opfer von Gewalttaten werden, besonders wenn Kinder und Jugendliche Opfer und / oder Täter sind. Die Furcht vor Gewalt betrifft jeden. Was ist Gewalt? Wie entsteht sie? Wie kann ich mich wehren? Wie kann ich vermeiden, dass ich selbst und / oder meine Kinder zu Opfern oder Tätern von Gewalt werden? An diesem Wochenende werden sich Kinder und Eltern in getrennten Gruppen, aber auch als Familie mit diesen Fragen beschäftigen. Praktische Übungen zur Körperwahrnehmung, Selbstbehauptung und auch zur Entspannung werden einen großen Raum einnehmen; das Verstehen von Gewalt- und Konfliktsituationen und das Finden von gewaltfreien Lösungen wird aber auch nicht zu kurz kommen. Ort: Bad Brückenau, Haus Volkersberg Termin: Zielgruppe: Familien mit Kindern ab Schulalter, Jugendliche (kleinere Geschwister können mitgebracht werden) Kosten: 150,00 /Familie»Zündstoff«Pubertät Ein Zündstoff-Thema bietet ein Familien-Wochenende Pubertät in der Familie vom 5. bis in der Jugendbildungsstätte Haus Volkersberg: Dabei ist das Alter der 12 bis 18jährigen Jugendlichen im Blick: Wenn alles anders wird, Chaos im Zimmer herrscht, zickige und coole Sprüche an der Tagesordnung, energieraubende Machtkämpfe aufbrausen... dann pubert s und das Familienleben wird oftmals kräftig herausgefordert. Eltern und ihre heranwachsenden Kinder werden in diesen Tagen gemeinsam hilfreiche Strategien finden, um diese Zeit meistern zu können und trotz vieler Veränderungen gut im Kontakt miteinander zu bleiben. (Kosten: 130,00 /Familie). Information und Anmeldung: Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Würzburg e.v., Kolpingplatz 1, Würzburg, Tel. 0931/ , Fax. 0931/ , Technologieberatungstage Mit den Beratungstagen, die in der Regel am ersten oder zweiten Donnerstag im Monat stattfinden, haben Unternehmen aus Handwerk und Industrie die Möglichkeit, die Technologie-Beratungsstellen am Bayerischen Untermain gebündelt zu treffen. Am Beratungstag stehen Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken, der Innovationsberatungsstelle Nordbayern der LGA und der Zentec für Gespräche zur Verfügung. Gegenstand der Beratungen ist die Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft, Auskünfte zum Stand der Technik, zu Markteinführung, Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund und zu technischen Regeln. Der Beratungstag findet das nächste Mal am statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der Zentec, Frau Jutta Wotschak, Tel / , Fax / , wotschak@zentec.de oder im Internet unter vereinbart werden. Unternehmerfrauen im Handwerk Aschaffenburg e.v. Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) laden am Dienstag, den , um 19:30 Uhr ins Hotel Wilder Mann in Aschaffenburg zum Thema: Alles über Säuren und Basen ein. Als Referentin fungiert Dipl.-Oecotrophologin Beate Miebach-Dold. Interessierte mitarbeitende Frauen aus Handwerksbetrieben sind herzlich dazu eingeladen. Die Kosten betragen für Nichtmitglieder 5,00. Infos und Anmeldung bei Maria Bergmann, Tel / oder unter Brennholzspalter richtig bedienen! LBG gibt Tipps zum Kauf und zur richtigen Handhabung Holzspalter richtig einsetzen: Die LBG-Sicherheitsberater raten eindringlich, die Anweisungen der Hersteller zur Bedienung der Maschinen zu beachten! Grundsätzlich gilt, dass das Tragen der vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Augenschutz und Arbeitshandschuhe) notwendig ist. Holzspalter dürfen nur von einer Person bedient werden! Außerdem muss die Zweihand-Bedienung funktionieren und bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Nur so wird ausgeschlossen, dass Hände oder Finger in den Gefahrenbereich kommen und womöglich gequetscht oder abgetrennt werden. Wer den Holzspalter bedient, muss wissen, dass er mit haftungsrechtlichen Folgen rechnen muss, wenn eine weitere Person durch den unsachgemäßen Betrieb des Spalters zu Schaden kommt! Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob alle Schutzeinrichtungen funktionsfähig und intakt sind. Wird der Spalter über die Gelenkwelle durch einen Schlepper angetrieben, muss der Gelenkwellenschutz groß genug, unbeschädigt und mit einer Kette gegen Verdrehen gesichert sein. Augen auf beim Maschinenkauf! Der Einsatz von Drallkeilspaltern (Kegelspaltern) ist verboten! Sie dürfen auch nicht in Umlauf gebracht werden. Für Land- und Forstwirte, die sich mit dem Gedanken tragen, einen neuen Holzspalter anzuschaffen, hat die LBG ein Merkblatt zusammengestellt, worauf beim Kauf und beim späteren Einsatz geachtet werden sollte. Diese Checkliste kann kostenlos unter (im Bereich Prävention/ Unfallverhütung/Informationsmaterialien/Merkblätter) aus dem Internet heruntergeladen oder telefonisch im Fachbereich Prävention der LBG unter 0921/ (Bayreuth), 089/ (München) oder 0931/ (Würzburg) angefordert werden. Unter diesen Telefonnummern stehen auch die LBG-Sicherheitsberater gerne für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Informationsabend über Mexikoreise Im Februar 2010 reisen Mitglieder der Mexikogruppe Kahlgrund nach Mexiko, um sich vor Ort über das von uns unterstützte Elendsviertel Las Aguilas zu informieren. Wir werden über unsere Begegnungen und Erfahrungen im Slum Las Aguilas berichten und Ihnen die neuesten Fotos zeigen. Außerdem wollen wir Ihnen das Leben und den Alltag im Slum näher bringen, sowie über die im Slum geleistete Hilfe und die Projekte berichten, die mit Ihrer Hilfe realisiert werden konnten bzw. die noch anstehen. Dies ist eine einmalige Chance, aktuelle Informationen aus erster Hand zu erhalten. Wir freuen uns, Sie alle am Donnerstag, um 20 Uhr im Kaminzimmer des Ivo-Zeiger Hauses in Mömbris begrüßen zu dürfen.

28 28 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Ostereierverkauf zu Gunsten von Las Aguilas Miteinander ein Netz knüpfen, das schafft Gemeinschaft, macht stark. Die Mexikogruppe aus dem Kahlgrund will auch 2010 helfen, dass das Leben der Einwohner von Las Aguilas lebenswert wird. Deshalb führen wir am Samstag, den wieder den traditionellen Ostereier- Verkauf durch. Kinder und Jugendliche werden in Ihrer Pfarrei von Haus zu Haus gehen und Ostereier zum Stückpreis von 50 Euro-Cent verkaufen. Außerdem verkaufen wir erstmalig auch am Palmsonntag nach dem Gottesdienst vor der Kirche in Mömbris. Mit dem Erlös, der zu 100 % ohne Verwaltungsabzüge nach Mexiko-City geht, werden die Bewohner des Slumgebietes Las Aguilas unterstützt und ihre Lebensumstände verbessert. Alle Mitglieder der Mexikogruppe Kahlgrund und ihre Helfer in den verschiedenen Pfarreien arbeiten ehrenamtlich. Wir stehen in Brief- und -Kontakt mit den Mitarbeitern vor Ort in Mexiko und werden aktuell informiert, wie die Spendengelder eingesetzt werden. Alle, die genaueres über dieses Projekt erfahren möchten oder Interesse an einer Patenschaft haben, können sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartner sind in Mömbris u. a. Edith Gierl Tel. 6364, Margit Jung-Gries Tel. 6379, Monika Wilz Tel. 6347, Harald Geis Tel. 7673, Elke Wissel Tel und Reinhilde Wissel Tel Für alle Unterstützung, u.a. durch die Kinder und Eltern, die sich durch ihre Mithilfe für die Menschen in Las Aguilas engagieren, aber auch an alle, die durch den Kauf von Ostereiern diese Aktion unterstützen, sagt die Mexikogruppe schon im Voraus herzlichen Dank. Im Namen der Mexikogruppe - Reinhilde Wissel Singen macht Freude Chorgemeinschaft lädt ein! Gemeinsam mit Chorleiter Harald Betz wendet sich die Chorgemeinschaft Mömbris-Mensengesäß an Menschen, die Freude am Singen im Chor haben oder es schon immer mal ausprobieren wollten. Sie sind sehr herzlich eingeladen zu einem der unverbindlichen Informationsabende. Die Info- Abende finden am und am jeweils um 19 Uhr im Probenraum der Chorgemeinschaft im Ivo-Zeiger- Haus, Eingang Teestube, statt. Nach einem kleinen Empfang wird sich die Chorgemeinschaft vorstellen. Chorleiter Harald Betz wird über die Aktivitäten des Chores, insbesondere über das im Herbst 2010 geplante Konzert informieren. Musicals, Gospels sowie andere moderne und anspruchsvolle Chormusik stehen im Mittelpunkt dieser Aufführung. Natürlich gibt es an diesen Abenden auch ein paar»hörproben«. Für dieses Chorprojekt werden noch interessierte Sängerinnen und Sänger gesucht, die mit dem Stammchor gemeinsam dieses musikalische Erlebnis vorbereiten und präsentieren möchten. Jeder ist herzlich willkommen. Die Sängerinnen und Sänger bitten der besseren Planung wegen um eine kurze Rückmeldung per an: rainer. wuest@t-online.de oder Inge Köhler, Tel /5697, Karola Franz, Tel / oder Dagmar Wüst, Tel /6700

29 Bürgerblatt Mömbris 4/ SELBSTHILFEGRUPPEN AD(H)S-Elterntreffen Im Gasthof Ölmühle in Mömbris finden künftig regelmäßige Elterntreffen von ADHS-Kindern statt. Termine: 20.4., 18.6., 14.9., und jeweils um 20 Uhr. Weitere Infomartionen: Sylvia Wagner, 06029/1785 und Sabine Heugabel, 06029/ Bayerische Krebsgesellschaft e.v Kahl Gruppenstunden jeweils am 2. Mittwoch eines Monats im neuen Pfarrheim St. Benedikt in Kahl. Nächstes Treffen , 14:30 Uhr. Hospizgruppe Kahlgrund Seit einiger Zeit gibt es in Zusammenarbeit mit der Caritas-Sozialstation St. Hildegard eine Hospizgruppe. Malteser Hospizarbeit bedeutet das liebevolle ganzheitliche Begleiten von schwerstkranken, alten und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige und Nahestehenden durch ihre Trauer. Die ausgebildeten Hospizhelferinnen arbeiten ehrenamtlich und unterliegen der Schweigepflicht. Gerne können Sie diese Hilfe in Anspruch nehmen. Kontaktpersonen: Monika Schüssler, Mömbris, Tel /7750 Kreuzbund e.v. Alzenau/Kahl Der Kreuzbund e.v. Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Alkohol- und Medikamentenabhängige und Angehörige weist auf die wöchentlichen Treffen hin: Gruppe I: Donnerstags Uhr, Maximilian-Kolbe-Haus, Alzenau. Kontakt: Gerd Rauscher, 06023/8391 und Petra Jochum, 06029/5158. Gruppe II: Freitags Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, Alzenau, Kontakt: Henry Weigand, 06188/7211 und Dietrich Gabriel, 06188/ Gruppe III: Mittwochs Uhr (14-tägig, ungerade Wochen) im St.-Laurentius-Haus, Michelbach. Kontakt: E.Lieder, 06024/1003 Aphasie und Schlaganfall Mömbris Jeden letzten Donnerstag des Monats, 15 Uhr, Kaminzimmer Ivo-Zeiger-Hauses, Am Markt 6, Mömbris. Das nächste Treffen findet am mit einem Vortrag von Herrn Buhler (Behindertenbeauftragter) zum Thema Rund um den Schwerbehindertenausweis statt. Kontakt: Susanna Müller, 06029/ Oder Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken Heino Gövert, 06021/499682, Außenstelle AOK Bayern, Goldbacher Str. 57, Aschaffenburg, jeweils Donnerstag Uhr. Oder 0931/299750, Robert-Koch-Str. 36, Würzburg. AA-Anonyme Alkoholiker AA-Meeting jeden Sonntag von Uhr, Dietrich-Bonhoeffer- Haus, Gunkelsrainstr. 6, Alzenau. Menschen, für die der Alkohol zum Problem geworden ist und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen. Kontakt: Susanne, 06029/6419 oder Doris, 06188/ Weitere Treffen: Mittwochs Uhr, Martinushaus Aschaffenburg, montags und donnerstags von Uhr, Mainaschaff, An der Senne 27 und freitags von Uhr, Aschaffenburg, St. Pius, Bessenbacher Weg. Trauernde Angehörige 13. Gesprächsreihe für Trauernde Angehörige Frühjahr 2010 Informationsnachmittag: Freitag, von Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Gunkelsrainstraße, Alzenau. Gesprächsreihe für Trauernde jeweils 19-20:30 Uhr im Kaminzimmer. Termine: Di, 9.3. und , Di, , Di, und , Di, Nachtreffen: Freitag, Die Gesprächsreihe richtet sich an Trauernde, die nach dem Verlust eines nahen Angehörigen, eines Partners, einer Partnerin, mit ihrer Trauer nicht (mehr) alleine bleiben wollen und das Gespräch in einer Gruppe suchen. Die Teilnahme an allen Terminen wird gewünscht, da in gemeinsamen Gesprächen entlang einer Themenreihe, mit Übungen und kleinen Ritualen, die einzelnen Betroffenen sich ihrer Trauer nähern werden. Es wird Raum für Austausch sein, aber auch Impulse für den Alltag sollen nicht verloren gehen. Offenes Gruppentreffen Termine: Montags, 19 20:30 im Kleinen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses, Gunkelsrainstraße, Alzenau. Termine: 8.3./ /7.6./ 30.8./ 4.10./ Ansprechpartner/in: Frau Reschke, Sozialarbeiterin, Supervisorin, Trauerbegleiterin, Tel / Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel / Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Einzelgespräche in der Praxis für Supervision und Trauerbegleitung bei Frau Reschke, Alzenau Albstadt, zu führen. Stempel Bestellung innerhalb weniger Tagen nach Vorlage oder Datenträger! gegründet 1901 Gunkelsrainstraße Alzenau Fon / 1316 Fax / druckerei.goetz@arcor.de

30 30 ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Entsorgung Müllgebührenstelle Landratsamt, Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Telefon 06021/ , Telefax 06021/ oder Im Rathaus am Empfang erhältlich: Restmüllsäcke 70 l, 12,00. Preis inklusive Müllgebühr. Grünabfallsäcke 0,50 Gelbe Säcke, gratis Wertmarken für die Entsorgung von Grünabfall am Klinger. Für Mörtelkübel/Schubkarre 2,00, für PKW Anhänger 5,00 Anträge für: Mülltonnenänderung, Windelzuschuss bei Verwendung von Stoffwindeln, Komposterzuschuss. Entsorgungstermine Februar/März Donnerstag Biomüll - Alle Ortsteile Dienstag Gelber Sack - Mömbris mit Ortsteilen Mittwoch Gelber Sack - Daxberg, Kaltenberg, Königshofen, Schimborn Donnerstag Restmüll - Alle Ortsteile 4.3. Donnerstag Biomüll - Alle Ortsteile 5.3. Freitag Papiermüll - Mömbris A Altholz-, Altmetall- und Elektrogerätesammlung: 1.3. Montag: Angelsberg, Brücken, Daxberg, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Molkenberg, Reichenbach, Rothengrund 2.3. Dienstag: Mömbris, Dörnsteinbach, Mensengesäß, Niedersteinbach, Rappach, Strötzbach 4.3. Donnerstag: Kaltenberg, Königshofen, Schimborn Papiersammlung Vereine: Samstag: Angelsberg, Gunzenbach,Hohl, Molkenberg, Rothengrund Samstag: Reichenbach Grünabfallsammlung: Mittwoch: Alle Ortsteile Problemabfallsammlung: Dienstag: Hohl, Grottenplatz von 14:30 16:30 Uhr Einteilung der Abfuhrbezirke * Mömbris A: Daxberg, Kaltenberg, Königshofen, Reichenbach, Schimborn. * Mömbris B: Mömbris Ort und übrige Ortsteile Gelber Sack: Zu Mömbris mit Ortsteilen zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Molkenberg, Niedersteinbach, Rappach, Reichenbach, Rothengrund, Strötzbach Hinweis: Die Tonnen oder gelben Säcke müssen am Abholtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Alle Abfalltermine nachlesen unter Recyclinghof Klinger Geöffnet: Freitag Uhr und Samstag 8-14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden, finden Sie im Heft des Landratsamtes und in der grünen Pinnwandkarte, die dem Bürgerblatt halbjährlich beiliegt. Bürgerblatt Mömbris 4/2010 IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint 14-tätig Donnerstags. Auflage Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste 1/2010. Redaktion im Rathaus: Svenja Lindner. Kontakt bevorzugt per . svenja-lindner@ moembris.bayern.de oder Telefon 06029/705-31, Fax: 06029/ Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Gunkelsrainstr. 5, druckerei.goetz@arcor.de oder Telefon 06023/1316, Fax: 06023/ Keine Anzeigennahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufgegeben werden. Eingesandte Manuskripte, Daten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler Montag Papiermüll - Mömbris B Donnerstag Restmüll - Alle Ortsteile Donnerstag Biomüll - Alle Ortsteile Dienstag Gelber Sack - Mömbris mit Ortsteilen Mittwoch Gelber Sack - Daxberg, Kaltenberg, Königshofen, Schimborn Donnerstag Restmüll - Alle Ortsteile Mittwoch Biomüll - Alle Ortsteile Sanitär Heizung Hocheffiziente Solaranlagen für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Wir bauen die Anlagen Mit Erfahrung und Kompetenz Firma Rothenbücher Alzenau Schulstraße 3a Telefon 06023/ Internet:

31 Bürgerblatt Mömbris 4/ BEHÖRDEN KONTAKTPERSONEN ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/ Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/ Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/ Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/ , Fax Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Würzburg. Geöffnet: 8-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Postagenturen Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Schimborn - Ab ist die Filiale geschlossen Zur Aue 2, Mo-Fr 7-12 und Uhr, Dienstag Nachmittag geschlossen, Sa 7-12 Uhr. Bezirkskaminkehrermeister Stefan Wissel, Oberer Fahrbachweg 12, Aschaffenburg. Tel /411261, Mobil 0160/ Wolfgang Holgerson, Drosselweg 11, Krombach Tel /5613, Fax /80907 Rainer Imgrund. Ernstkirchner Straße 10, Sommerkahl Tel /630131, Fax / Wer für Sie zuständig ist, erfragen Sie im Rathaus am Empfang. Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 10-11:30 Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Schimborn: So Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden Solidaritätslädchen, Mömbris VHS Gebäude Kirchstraße 3. So Uhr, Di 15:45-17:30 Uhr Behörden und Institutionen per Internet Markt Mömbris: verwaltung@moembris.bayern.de Landratsamt: pressestelle@lra-ab.bayern.de Finanzamt: poststelle@fa-ab.bayern.de Arbeitsagentur: aschaffenburg.ic@arbeitsamt.de Fernwasserversorgung Spessartgruppe Privat-Haushalt sucht für 2 Std. wöchentlich eine zuverlässige Haushaltshilfe möglichst aus dem Raum Mömbris. Tel.: / Schlank durch Hypnose Lesen Sie hier, wie Menschen auf entspannte Weise schlank werden und dauerhaft Ihr Idealgewicht erreichen, ohne zu hungern und ohne Jo-Jo-Effekt. Die Antwort ist einfach: Viele Menschen haben sich schon durch unzählige erfolglose Diäten gequält und sind daran gescheitert. Meistens aus Gründen, die im Unterbewusstsein liegen. Die Hypnose bietet neue Ansätze zum Abnehmen, die auch Menschen helfen können, die größere Probleme damit haben, ihr Gewicht selbst zu kontrollieren. Hypnose ist vielfach bewährt und wie Sie aus TV und Presse vielleicht wissen, eine der besten und effektivsten Möglichkeiten, dauerhaft schlank zu werden und dies auch zu bleiben. Der Workshop Schlank durch Hypnose am: Mittwoch, den 24. März 2010 Beginn: Uhr (Dauer ca. 3 Stunden) in unserer Praxis: Bergstr. 14, Krombach bietet Ihnen: Informationen und Tipps, wie Sie Ihre Pfunde schnell loswerden, eine hochwirksame Hypnose-Behandlung zur Gewichtsreduktion, eine Hypnose-CD für Ihre optimale Langzeit-Wirkung, ein ganz besonderes Fluid, das Ihren dauerhaften Erfolg sicherstellt. Dieses Paket erhalten Sie zum Sonderpreis von nur EUR 99,-- Interessiert, dann melden Sie sich einfach an: Hypnosepraxis Hug Raucherentwöhnung - Gewichtsreduktion - Selbstsicherheit - Reinkarnation Bergstraße Krombach Telefon: Telefax: kontakt@hypnosepraxis-hug.de Internet:

32 32 GOTTESDIENSTE UND TERMINE DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa :30 Uhr Messfeier Goldene Hochzeit (Schimborn), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Schimborn), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Hohl), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Reichenbach) So :00 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 9:00 Uhr Messfeier (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier (Daxberg), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 18:00 Bußgottesdienst (Mömbris), 18:00 Uhr Bußgottesdienst (Gunzenbach) Mo :00 Uhr Abendlob (Brücken) Di :30 Uhr Rosenkranzandacht (Hemsbach), 19:00 Uhr Messfeier (Hemsbach), 19:00 Uhr Messfeier (Hohl) Mi :30 Uhr Kreuzwegandacht (Hemsbach), 18:30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt (Niedersteinbach), 19:00 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 19:00 Uhr Messfeier (Schimborn), 19:00 Uhr Abendlob (Reichenbach) Do :30 Uhr Messfeier Plauderstündchen (Mömbris), 19:00 Uhr Messfeier (Gunzenbach) Fr :30 Uhr Andacht für den Frieden (Hemsbach), 19:00 Uhr Messfeier (Reichenbach), 19:00 Uhr Messfeier (Daxberg) Sa :00 Uhr Trauung (Daxberg), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gunzenbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Hemsbach) So :00 Uhr Messfeier (Mömbris), 9:00 Uhr Messfeier (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier (Reichenbach), 10:30 Uhr Messfeier (Hohl), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Daxberg) Di :30 Uhr Kinderkirche (Mömbris), 19:00 Uhr Messfeier (Hemsbach), 19:00 Uhr Messfeier (Hohl) Mi :00 Uhr Schülerbeichte (4. 7. Jahrgangsstufe) (Niedersteinbach), 19:00 Uhr Messfeier (Schimborn), 19:00 Uhr Messfeier (Brücken) Do :00 Uhr Schülerbeichte (4. 7. Jahrgangsstufe) (Mömbris), 18:30 Uhr Fastenandacht (Gunzenbach), 19:00 Uhr Messfeier (Gunzenbach), 19:00 Uhr Messfeier (Mömbris) Fr :00 Uhr Krankenkommunion in Schimborn (Kaplan Mariusz Kowalski), 9:00 Uhr Krankenkommunion in Niedersteinbach und Brücken (Pastoralreferentin Marion Lamster), 9:30 Uhr Krankenkommunion in Mensengesäß, Heimbach und Strötzbach (Gemeindereferent Michael Siegfried), 10:00 Uhr Krankenkommunion in Daxberg (Pastoraler Mitarbeiter Udo Hartmann), 13:30 Uhr Krankenkommunion in Gunzenbach (Pastoraler Mitarbeiter Udo Hartmann), Krankenkommunion in Hemsbach (Frau Dehn und Herr Schlämmer nach Absprache), 16:00 Uhr Schülerbeichte (4. 7. Jahrgangsstufe) (Schimborn), 19:00 Uhr Messfeier (Reichenbach), 19:00 Uhr Messfeier (Daxberg) Sa :30 Uhr Krankenkommunion in Mömbris (Patrick Groh), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gunzenbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Reichenbach) So :00 Uhr Messfeier (Schimborn), 9:00 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 10:30 Uhr Messfeier (Hohl), 10:30 Uhr Messfeier (Daxberg), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach) Dörnsteinbach Sa :30 Uhr Vorabendmesse So :00 Uhr Euchar. Andacht Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Mo :00 Uhr Hausgottesdienst in den Familien Di :30 Uhr Messfeier, 20:00 Uhr Gebetskreis im Gruppenraum der Kirche So :30 Uhr Messfeier mit Zählung der Gottesdienstbesucher, 14:00 Uhr Andacht Königshofen Sa :30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl So :30 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Königshofen, 10:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Blankenbach und Kinderkirche, 18:30 Uhr Sonntagabendmesse in Westerngrund, 19:00 Uhr Wir beten den Kreuzweg in Königshofen Mo :00 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19:00 Uhr Bündnisfeier der Schönstattgruppe in Blankenbach Di :30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Königshofen, 19:00 Uhr Wir beten den Kreuzweg in Sommerkahl u. Blankenbach Mi :00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Sommerkahl, 19:00 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do :30 Uhr Begegnung mit dem Evangelium im Haus Johannes in Königshofen, 19:00 Uhr Rosenkranz in Königshofen, keine Messe in Blankenbach Fr Ab 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen, 19:00 Uhr Rosenkranz in Königshofen Sa Zählung der Gottesdienstbesucher, Kollekte zur Förderung der Exerzitienhäuser und für den Familienbund, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Blankenbach So Zählung der Gottesdienstbesucher, Kollekte zur Förderung der Exerzitienhäuser und für den Familienbund, 10:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Königshofen, 18:30 Uhr Sonntagabendmesse in Sommerkahl, 19:00 Uhr Wir beten den Kreuzweg in Königshofen Mo :00 Uhr Rosenkranz in Königshofen Di :30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Königshofen, 19:00 Uhr Wir beten den Kreuzweg in Sommerkahl u. Blankenbach Mi :30 Uhr Seniorentreff St. Kilian im Schwesternhaus in Blankenbach gemütliches Beisammensein bei Kaffee u. Kuchen. Dazu herzliche Einladung! 19:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Sommerkahl, 19:00 Uhr Rosenkranz in Königshofen Do :30 Uhr Begegnung mit dem Evangelium im Haus Johannes in Königshofen, 19:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in Blankenbach, 19:00 Uhr Rosenkranz in Königshofen Fr :00 Uhr Taize-Gebet im Haus Johannes in Königshofen Sa :45 Uhr Beichte, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen So 7.3. Pfarrgemeinderatswahl 2010, 8:30 Uhr Wortgottesfeier in Blankenbach (Diakon Michael Kluge), 10:00 Uhr Hl. Eucharistiefeier und Kinderkirche in Sommerkahl, 18:30 Uhr Sonntagabendmesse in Schöllkrippen, 19:00 Uhr Wir beten den Kreuzweg in Königshofen

33 Bürgerblatt Mömbris 4/ Abgabetermin für die Messintentionen bis einschl : Freitag, den Termine u. Veranstaltungen in unserer Pfarreigemeinschaft,,Christkönig im Kahlgrund Kinderkirche in Blankenbach Wir laden sehr herzlich zu unserer Kinderkirche am Sonntag, den um 10:00 Uhr in der St. Kilian-Kirche in Blankenbach ein. Gemeinsam wollen wir mit Euch beten, singen und basteln. Eingeladen sind alle Kinder bis zur 2. Klasse. Auf Euer Kommen freut sich das KIKI-Team in Blankenbach Kirchenrechnung der Kath. Kirchenstiftung Königshofen Die Kirchenrechnung 2009 liegt in der Zeit vom bis im Pfarrbüro Königshofen während der Bürostunden (dienstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr) zur Einsichtnahme aus. Krankenkommunion in unserer Pfarreigemeinschaft Die nächsten Termine sind: Sommerkahl u. Königshofen: Freitag, den Blankenbach: Freitag, den 5.3. Bitte Änderung bzw. Neuanmeldung rechtzeitig im Pfarrbüro Sommerkahl (Tel ) bekannt geben. Danke! Seniorennachmittag in Blankenbach Zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen lädt das Seniorenteam St. Kilian am Mittwoch, den um 14:30 Uhr im Schwesternhaus in Blankenbach herzlich ein. Die Seniorinnen und Senioren aus unserer Pfarreigemeinschaft sind herzlich dazu eingeladen. Begegnung mit dem Evangelium in der österlichen Bußzeit In der österlichen Bußzeit wollen wir den Glauben in der Gemeinschaft erfahren, in dem wir dem Evangelium des kommenden Sonntags begegnen. Wir treffen uns donnerstags um 8:30 Uhr im Haus Johannes in Königshofen. Dazu herzliche Einladung! Kreuzweg in der Fastenzeit Wir beten in unserer Pfarreigemeinschaft,,Christkönig im Kahlgrund den Kreuzweg wie folgt: Sommerkahl, Mater Dolorosa und Blankenbach, St. Kilian: dienstags um 19:00 Uhr, Königshofen, St. Wendelin: sonntags um Uhr CARITAS-Haussammlung Frühjahr 2010 In der Zeit vom 1. März bis 7. März 2010 findet die Caritas-Haussammlung Frühjahr 2010 in unserer Pfarreigemeinschaft,,Christkönig im Kahlgrund statt.,,öffne die Augen - für Menschen in Not lautet das Motto der Caritas Bitte nehmen Sie die HaussammlerInnen herzlich auf und unterstützen Sie die Arbeit der Caritas mit einer Spende. 30 % der Caritassammlung bleiben für soziale Aufgaben in unserer Pfarreigemeinschaft. Ein herz-liches Vergelt`s Gott allen SammlerInnen, die sich wieder bereit erklärt haben, die Haussammlungen durchzuführen. Taize-Gebet Am Freitag, den treffen wir uns wieder um 19:00 Uhr zum Taizegebet im Haus Johannes in Königshofen. Alle, die sich mit den Liedern und Gebeten von Taize verbunden fühlen, sind herzlich dazu eingeladen! Pfarrgemeinderatswahl am 7. März 2010 Aufbrechen - Mitbestimmen - Aktiv sein - Baustein sein Sprechzeiten Diakon Helmar Brückner im Pfarrbüro Königshofen Donnerstag, den von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, den von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Gottesdienste in Schöllkrippen So :00 Uhr Gottesdienst (Bus Wiserner) So :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Bus Dopple) Gottesdienste in Mömbris-Rappach So :00 Uhr Abendliturgie (Bus Fechter) Kirchenbus Wenn Sie zum Gottesdienst abgeholt und anschließend wieder nach Hause gebracht werden möchten, dann melden Sie sich bitte bis spätestens samstags 20 Uhr bei dem zuständigen Busfahrer an. Zur Bestreitung der Unkosten unseres Kirchenbusses erbitten wir für die Fahrt eine Spende nach Ihrem Ermessen. Unsere Busfahrer sind: Herr Fechter 06029/7421, Herr Hörnig 06024/80856, Herr Dopple 06024/9265, Herr Wiserner 06024/ 4739, Herr Domrowe 06021/ Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen Jeden Donnerstag (außer in der Ferienzeit) um 18:00 Uhr Jugendgruppe der Konfirmanten Jeden Freitag (außer in der Ferienzeit) um 16:30 Uhr Mädelsgruppe Freitags um 9:00 Uhr Delfi-Gruppe (Anmeldung und Infos unter Tel / ) Mo :30 Uhr Konfi-Elterntreff Di :00 Uhr ökumen. Frauenwortgottesdienst in Kleinkahl, 19:30 Uhr medidative Spätschicht in St. Markus Mi :00 Uhr Mitarbeiterfest Di :30 Uhr medidative Spätschicht in St. Josef, Kleinkahl Konfi-Elterntreff: Der Ruf nach Werten Werte gewinnen mehr und mehr an Bedeutung - in Religion, Gesellschaft und Wirtschaft. Wo und wie sie entstanden sind / entstehen welche Werte uns bewegen wie sie wirken und wie es gelingen kann, sie im Alltag zu leben. Dies sind einige der Fragen, denen wir gemeinsam beim nächsten Treffen der Konfirmandeneltern nachgehen wollen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Montag, 22. Februar 2010 um 19:30 Uhr ins Gemeindezentrum der St. Markusgemeinde nach Schöllkrippen zu kommen. Wir freuen uns über viele Gäste! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Donnerstag von 8:00-11:30 Uhr. Tel /9414, Fax 06024/2095, pfarramt.schoellkrippen@elkb.de, Internet: Jehovas Zeugen Königreichsaal, Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Jeden Freitag: 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium, 19:35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, 20:05 Uhr Dienstzusammenkunft. Jeden Sonntag: 10:00 Uhr Biblischer Vortrag, 10:35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachturms. Interessierte sind herzlich willkommen!

34 34 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN MGV Concordia Gunzenbach Wir möchten alle Mitglieder ganz herzlich zur diesjährigen Generalversammlung am Fr um 20 Uhr in das Haus der Musik einladen. Folgende Agenda steht auf dem Plan: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresberichte der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge. Die erste Singstunde der Männer findet für alle am 5.3. um 20 Uhr statt. Wer Lust hat sich uns anzuschließen ist an diesem oder auch einem der folgenden Freitage im Haus der Musik gerne gesehen. Der Frauenchor probt wie jeden Mittwoch um 20 Uhr im Haus der Musik. Auch hier sind neue Sängerinnen jederzeit gerne gesehen. Besuchen Sie uns auch unter Wanderverein "Birkenreisler" Hohl Wanderung zum Schluchthof bei Kleinostheim. Gehzeit insg. ca. 4 Std. Wir treffen uns um 10 Uhr an der Grotte. Gastwanderer sind herzlich eingeladen. Wanderführer: Rosamunde Freund, Tel Achtung!! Der für den 26. Februar geplante Diaabend muss leider wegen Renovierungsarbeiten an der Alten Schule, verschoben werden. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Obst- und Gartenbauverein Königshofen 5.3. Jahreshauptversammlung im Vereinshaus. Tagesordnung: 1. Eröffnung u. Begrüßung, 2. Jahresbericht 2009, 3. Kassenbericht 2009, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Anträge, Wünsche, Termine 2010, 7. Verschiedenes. Anträge sind schriftlich 2 Wochen vorher bei einem der drei Vorstände einzureichen. ASV Mömbris So Uhr: Frühschoppen im Vereinsheim am Stör- Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Bürgerblatt Mömbris 4/2010 zenbachweiher. Di :30 Uhr: Monatsversammlung im Vereinsheim Sa : Arbeitseinsatz Vereinsheim und Angelseen CSU Mömbris Auf unserer Internetseite können gerne aktuelle Meldungen, Anträge im Marktgemeinderat und Kontaktdaten der CSU Mömbris abgerufen werden. Ebenso erscheinen aktuelle Veranstaltungshinweise und unsere Informationsschriften CSU direkt und CSU topaktuell. Musikverein Gunzenbach e.v Ständchen, Einzelheiten Info durch Stimmführer Vorstandsitzung, Uhr, Haus der Musik Klausurwochenende Jugendorchester, Haus der Musik, Einzelheiten / Ablauf / Info durch die Jugendleitung 4.3. Generalversammlung des MV Gunzenbach, Uhr, Haus der Musik, siehe auch Einladung in diesem Bürgerblatt 6.3. Jubiläum 50 Jahre WF Reisen Klausurwochenende Stammorchester in Fulda, Einzelheiten / Ablauf / Info in der Musikprobe Diese und weitere Termine sind auch nachzulesen unter Wenn Sie Ihre Immobilie schnell und für den optimal möglichen Preis verkaufen wollen, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen und mit echten Profis zusammenarbeiten. Mit uns! Bei uns sind Sie in guten Händen Seit über 30 Jahren sind wir Ihr Berater, Vermittler, Makler, Partner Unsere Partnerbanken: Raiffeisenbank Aschaffenburg eg Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg eg VR-Bank eg Raiffeisenbank Haibach-Obernau eg Raiffeisenbank Kahl am Main eg Telefon

35 Bürgerblatt Mömbris 4/ Taxi-Service Thomas Penker Kurier-, Dialysesowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen Hinfahrt und Abholung Fahrten zur Chemo- und Strahlentherapie Pflege mit Herz, Hand und Verstand Am Hang Mömbris Telefon Unser examiniertes Personal ist 24 Stunden für Sie im Einsatz Wir bieten: professionelle Pflege Haushaltshilfe Behandlungspflege und vieles mehr Mobiler Pflegedienst St. Agnes Für jede Situation gibt es eine Lösung! Sprechen Sie mit uns oder fordern Sie einfach unsere Broschüre an! Hörsteiner Str. 17, Gunzenbach Tel Fax: Zauberhafte Dessous, feine Tag- und Nachtwäsche für die ganze Familie in großer Auswahl DJK Mömbris Tenniskurse für Anfänger in der Wintersaison 2010: Ladies Morning - 6x wöchentliches Training in einer 4er-Gruppe. Ort: Tennishalle in Mömbris, jeweils mittwochs von 9-10 Uhr. Beginn: 3.3. Kosten: 50, pro Person. Schnupperkurs für Erwachsene und jugendliche Anfänger in der Tennishalle in Mömbris, jeweils freitags von Uhr. Beginn: 5.3. Kosten: 55, pro Person. Anmeldungen ab sofort telefonisch bei Heike Bauer, Tel /4896. SV Eintracht 1946 Mensengesäß e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Eintracht Mensengesäß am 5. März 2010 um Uhr im Sportlerheim Mensengesäß. DJK Niedersteinbach Wanderung zum Hauhof. Evtl. Rückfahrt mit der Bembel (ca. 18:15 Uhr). Führung: Fritz Bender. Treffpunkt und Abmarsch: 14 Uhr an der Kreissparkasse. DACAPO Gräfenbergstraße Hösbach-Rottenberg Tel /9971 Öffnungszeiten: Di./Mi./Do. Fr. Sa Uhr Uhr Uhr Verein St. Elisabeth e.v. der Pfarrei Niedersteinbach/ Brücken mit Hemsbach Der Verein St. Elisabeth lädt alle Mitglieder und Interessierten ein zur Jahreshauptversammlung des Vereins St. Elisabeth e. V. am Mo um 20:15 Uhr in die Teestube unter der Kirche in Niedersteinbach. Vorgesehen sind folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2009, 3. Bericht der Vorsitzenden, Frau Veronika Waldherr und Frau Gabriele Huth, 4. Bericht der Kassiererin, Frau Katja Geis, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft, 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge.

36 36 Bürgerblatt Mömbris 4/2010 PSV Rappach Mitgliederversammlung des PSV Rappach e.v. am Samstag, 6.3., um 18:00 Uhr auf dem Naturlandhof Heeg. Jeden Samstag ab 14:00 Uhr findet das Voltigiertraining statt. Interssierte sind jederzeit willkommen. t-online.de. Tel.: Wanderverein»Spessartfreunde«Reichenbach SG Schimborn Schlachtfest auf dem Sportgelände der SG. Es ergeht herzliche Einladung. V.T.V.»Kahlgründer«Schimborn e.v Ab 19 Uhr Vorstandssitzung im Wanderheim Ab 20 Uhr Hüttenabend im Wanderheim Ab 20 Uhr Hauptversammlung im Wanderheim. 1. Begrüßung, 2. Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Vorstellung des Vereinsausflugs, 5. Beitragsanpassung, 6. Verschiedenes. Einladung an alle Mitglieder Winterwanderung nach Steinbach. Abmarsch um 10 Uhr am Dorfbrunnen. WF: Adi Schwarz. Diese und weitere Termine sind auch nachzulesen unter: Zu der am Sonntag, 7. März, stattfindenden Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen werden alle Mitglieder freundlichst eingeladen. Treffpunkt um 18 Uhr in der alten Schule. Erinnert wird nochmals an die Anmeldung zum Vereinsausflug nach Maurach vom Juni (Fronleichnam). Auskunft bei Annemarie Hofmann, Tel Pflege mit Herz, Hand und Verstand Unser examiniertes Personal ist 24 Stunden für Sie im Einsatz Wir bieten: professionelle Pflege Haushaltshilfe Behandlungspflege und vieles mehr Mobiler Pflegedienst St. Agnes Für jede Situation gibt es eine Lösung! Sprechen Sie mit uns oder fordern Sie einfach unsere Broschüre an! Hörsteiner Str. 17, Gunzenbach Tel Fax: Verein St. Elisabeth e.v. der Pfarrei Niedersteinbach/Brücken mit Hemsbach Trägerverein des kath. Kindergartens Niedersteinbach Förderverein der Sozialstation St. Hildegard, Schöllkrippen Mitglied im Caritasverband der Diözese Würzburg Der Verein St. Elisabeth lädt alle Mitglieder und Interessierten ein zur JAHRESHAUPTVER- SAMMLUNG des Vereins St. Elisabeth e. V. am Montag, , um Uhr in die Teestube unter der Kirche in Niedersteinbach. Vorgesehen sind folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht der Vorsitzenden, Frau Veronika Waldherr und Frau Gabriele Huth 4. Bericht der Kassiererin, Frau Katja Geis 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Mit freundlichen Grüßen gez. Veronika Waldherr, 1. Vorsitzende

37 Bürgerblatt Mömbris 4/ Warst du am Faschingssamstag in Schimborn? Hattest du am nächsten Tag in der Tasche deiner schwarz-grauen Jacke fremde Schlüssel? Dann melde dich bitte dringend unter Unser Hinweis für die telefonische Anzeigenaufgabe! Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Korrekturen über nehmen wir keine Haftung. Bitte übersenden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag schriftlich mit Angabe Ihrer Bankverbindung, damit wir die Kosten von Ihrem Konto abbuchen können. Druckerei Götz Gunkelsrainstraße Alzenau Tel / 1316 Fax druckerei.goetz@arcor.de Taxi-Service Thomas Penker Kurier-, Dialysesowie Krankenfahrten alle Kassen Flughafen Hinfahrt und Abholung Fahrten zur Chemo- und Strahlentherapie Am Hang Mömbris Telefon

38 38 Nachruf Die RWG Mömbris-Königshofen und der KSC Mömbris trauern um Klaus Funk Herr Funk ist im Januar verstorben. Als langjähriger Jugendleiter und Mannschaftsführer der RWG hat er sich um den Ringersport und unseren Verein in hervorragender Weise verdient gemacht. Im Namen der Mitglieder, der Vorstandschaft, sowie der Sportler Arnold Behl Carmen Hein Kurt Kern Herzlichen Dank sagen wir von Herzen allen, die meine liebe Ehefrau und meine herzensgute, immer hilfsbereite Mutter Maria Schmitt geb. Heeg * auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteil nahme und Trauer durch Wort und Schrift, Blumen und Geld spenden zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, dem Schützenverein Treff Schimborn, Herrn Pfarrer Matthias Rosenberger für den würdevoll gestalteten Trauergottesdienst und Herrn Pfarrer Gerhard Spöckl für die Beisetzung. Bürgerblatt Mömbris 4/2010 Ihr zuverlässiger Partner! Wir drucken für Sie schnell und preiswert ein- und mehrfarbig: Briefbogen Visitenkarten Geburtstagskarten Trauerkarten Endlossätze Festschriften Plakate Kataloge Zeitschriften Flyer Geschäftsformulare Bücher Der besondere Service: Stempel-Erstellung innerhalb weniger Tage! Schimborn, im Januar 2010 In Liebe und Dankbarkeit: Franz und Vanessa Schmitt Gunkelsrainstraße Alzenau Telefon / Fax / druckerei.goetz@arcor.de Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung! Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford

39 Bürgerblatt Mömbris 4/ Annahme: Montag - Freitag von Uhr Prüfstelle Freigericht-Horbach Hirtenweg 7 Telefon: / Prüfstelle Schöllkrippen Industriestr. 6 Telefon: / Hauptuntersuchungen an Kfz u. Anhängern Gasanlagenprüfungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern UVV-Prüfungen 23 Oldtimererstuntersuchung Gas-Prüfungen an CNG/LPG Fahrzeugen Änderungsabnahmen nach Umbauten SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Vonrhein für Unfallschäden & Bewertung Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.v. Im Schadensfall: Werbung kostet GELD, aber nicht werben, kostet KUNDEN! Markentage bei SCHWIND An den Markentagen bei SCHWIND OPTIC PARTNERS vom bis halten wir ausgewählte Designer-Brillen für Sie bereit: *weitere Glasaustattungsvarianten gegen Aufpreis möglich Designerfassung + Einstärkengläser* in Kunststoff, superentspiegelt, gehärtet z. B. 189,00 Euro statt 310,00 Euro Designerfassung + Gleitsichtgläser* in Kunststoff, superentspiegelt, gehärtet z. B. 399,00 Euro statt 610,00 Euro ASCHAFFENBURG HAIBACH HÖSBACH KLEINOSTHEIM MILTENBERG OBERNBURG SELIGENSTADT

40 40 g r a t i s Bürgerblatt Mömbris 4/2010 beim Kauf einer MAC Hose erhalten Sie eine tolle Shoppingtasche (oder wahlweise eine Armbanduhr) gratis dazu! Shoppingtasche gratis für Sie! solange Vorrat reicht Das Modehaus in Mömbris Hauptstraße 4 Telefon (06029) 1333 Ausgezeichnetes Teamwork: Vitoladens 300-C und Vitosol 200-F. Stiftung Warentest ist überzeugt: Perfekt aufeinander abgestimmtes, hocheffizientes Heizsystem Zukunftsweisende Öl-Brennwerttechnik mit Inox-Radial-Edelstahlwärmetauscher Leistungsstarker Sonnenkollektor in Flachbauweise Attraktive staatliche Förderungen, z. B. bei Modernisierung mit solarer Warmwasserbereitung Wir beraten Sie gern: HOIER HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR GmbH Mömbris Am Kreuz 1 Telefon / Telefax /

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Taiwan 1,12 9,3 2. Hong Kong 1,13 9,4 3. Bosnien und Herzegowina 1,28

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Länder nach Fertilitätsrate 2015 Länder nach Fertilitätsrate 2015 Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Niger 7,58 49,8 2. Mali 6,68 47,3 3. Somalia 6,61 43,9 4. Tschad 6,31 46,1 5. Burundi 6,08 44,8 6.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP)

Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP) Drucksache 15 / 10 461 Kleine Anfrage 15. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP) Abschiebehaft in Berlin im Januar und Februar 2003 Ich frage den Senat: 1. Wie viele Menschen

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

PROMOS - Fördersätze 2017

PROMOS - Fördersätze 2017 Pauschale für Kursgebühren für Sprach- und Fachkurse: Aufenthaltsauschale bei Studien- und Wettbewerbsreisen: Betreuungspauschale: 500 Euro pro Person 30 Euro bzw. 45 Euro pro Person und Tag 250 Euro pro

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47

Mehr

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rang Land 1 Finnland 0 1 8,59 8,59-1,07 7,52 2 Niederlande +2 4 8,76 8,76 0,46 9,22 3 Norwegen -1 2 8,79 8,79-1,04 7,75 4 Dänemark -1 3 8,89 8,89-0,65 8,24 5 Neuseeland

Mehr

BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)

BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem) ASYLSTATISTIK 2009 Impressum: Redaktion: Datenquelle: BM.I Abteilung III/4 Herrengasse 7 1014 Wien Rudolf Misurec, Eveline Schadelbauer Maria Allinger BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen 1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen IV B 2 / StandDBA01012009 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Beurteilung der Perspektiven 2013 im Vergleich zu DOB HAKA Arbeits-, Berufs-, Schutzkleidung Sport/ Outdoor GESAMT in um % % in um % % in um % % in um

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro Minute 2 1,99 SMS in Fest-

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3635 6. Wahlperiode 05.02.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16 1 Ungarn 6 1 Albanien 1 Armenien 17 China 1 Kamerun 1 Mazedonien 5 Russische Foederation 2 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam 40 5 Armenien 1 Bosnien und Herzegowina 1 Brasilien 2 Bulgarien 3 China 1 Dänemark

Mehr

Demografiebericht 2014 (Stand )

Demografiebericht 2014 (Stand ) Demografiebericht 2014 (Stand 30.09.2014) Der Bürgermeister - Öffentliche Sicherheit und Soziales - Inhaltsverzeichnis I. Einwohnerstruktur II. Sozialstruktur III. Ausländerstatistik IV. Asylbewerberstatistik

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Deckungsrichtlinien nach Ländern Gültig ab 4. Juli 2017

Deckungsrichtlinien nach Ländern Gültig ab 4. Juli 2017 Deckungsrichtlinien nach Ländern Gültig ab 4. Juli 2017 Legende DQ P6 K HB Deckungsquote für politische Risiken (in der P6 gelten immer 100 %, auf Ausnahmen wird gesondert hingewiesen) Pauschalversicherung

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie Umsatz Bekleidungsgewerbe (inkl. Pelz und Sonst. Bekleidung) zum Vorjahr 7.495.583 7.247.61-3,3 Umsatz Bekleidungsgewerbe

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Ecuador 1 Griechenland 1 Vereinigtes Königreich 8 2 Arabische Republ.Syrien 1 Bulgarien 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Frankreich

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/66 Doppelte Staatsbürgerschaft Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A193 2016 00 25. April 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

BayIntAn: maximaler Fahrtkostenzuschuss je Reiseland

BayIntAn: maximaler Fahrtkostenzuschuss je Reiseland BayIntAn: maximaler Fahrtkostenzuschuss je Reiseland Ländergruppe 1 = 400 EUR 2 = 800 EUR 3 = 1200 EUR 4 = 1800 EUR 5 = 2400 EUR Land max. Fahrtkostenzuschuss in EUR Ländergruppe Afghanistan 1200 Ländergruppe

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

Erklärung zur Versandkostentabelle

Erklärung zur Versandkostentabelle Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter

Mehr

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE 1. Einmalige Einrichtungsentgelte für DSL Komplettanschlüsse 1.1 DSL Komplettanschluss mit Bonitätsprüfung Für alle DSL Anschlüsse mit Bonitätsprüfung gilt der einmalige Anschlusspreis von 59,00. 1.2 DSL

Mehr

Im Hause St. Pölten, am

Im Hause St. Pölten, am GZ: Ing. Maurice Androsch Landesrat für Gesundheit, Soziale Verwaltung und Asyl Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 20.04.2017 zu Ltg.-1370/A-5/241-2017 -Ausschuss Herrn Präsidenten Ing.

Mehr

Höhe des täglichen Zuschusses für Unterkunft und Verpflegung

Höhe des täglichen Zuschusses für Unterkunft und Verpflegung Höhe des täglichen Zuschusses für und Afghanistan 71,00 19,00 Ägypten 85,00 25,00 Albanien 68,00 18,00 Algerien 143,00 24,00 Andorra 34,00 21,00 Angola 199,00 48,00 Argentinien 108,00 21,00 Armenien 47,00

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 16 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2016 Herausgegeben am: 8. August 2017 Impressum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 % Einbürgerungen 1) 2000-2010 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 13.225 13.430 13.099 12.098 Abnahme 0,3 % 12.053 12.021 154.547 140.731 Zunahme 5,7 % 127.153 124.832 117.241

Mehr

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =

Mehr

Die Schlüsselzahlen der Staaten

Die Schlüsselzahlen der Staaten Die Schlüsselzahlen der Staaten Stand 1. Juni 2009 Das alphabetische Staatenverzeichnis dient zur Ermittlung der zutreffenden Schlüsselzahl in Fällen, in denen nach den einschlägigen Weisungen ein Staat

Mehr

Zunahme 4,0% %

Zunahme 4,0% % Einbürgerungen 1) 2000-2011 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 Zunahme 4,0% % 13.225 13.430 13.099 12.053 12.498 12.098 12.021 154.547 140.731 5,2% 127.153 124.832 117.241

Mehr

Asylentscheidungen 2014 nach Herkunftsstaaten

Asylentscheidungen 2014 nach Herkunftsstaaten Asylentscheidungen 01 nach Herkunftsstaaten Europa Albanien 9 3 5 57.831 3.55,3 Bosn.-Herz. 15.585 3.99 6.59 0,6 Bulgarien 1 19 55 75 1,33 Kosovo 1 35 1.838 1.81 3.690 1,08 Kroatien 15 9 0,00 Mazedonien

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, kombibob, kombibob plus, minibob, smartbob, smartbob 2011,

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,

Mehr