Die Weil-Vermutungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Weil-Vermutungen"

Transkript

1 Die Weil-Vermutungen Andreas Krug Philipps-Universität Marburg Habilitationsvortrag 2017

2 Erste Motivation Die Weil-Vermutungen sind: eine interessante und nützliche Verbindung zwischen den Gebieten der Zahlentheorie und der algebraischen Geometrie und Topologie (diskrete Objekte kontinuierliche Objekte, die wichtigste Motivation für die Entwicklung der modernen algebraischen Geometrie ( ~ , verwandt zur Riemannschen Vermutung, aber im Gegensatz zu dieser bewiesen.

3 Plan für den Vortrag 1 Zahlentheorie und Algebraische Geometrie 2 Weil-Vermutungen: Formulierungen, Beispiele & Anwendungen 3 Beweisidee

4 Ziele der Zahlentheorie Diophantische Gleichungen Eine der Hauptaufgaben der Zahlentheorie ist die Bestimmung ganzzahliger Lösungen von ganzzahligen Polynomgleichungen. p ist eine Primzahl Die Diophantische Gleichung XY = p hat genau diese vier Lösungen: (1, p, (p, 1, ( 1, p, ( p, 1. Satz von Fermat Wiles (1637/1995 Für n 3 hat die Polynomgleichung X n + Y n = Z n keine ganzzahligen Lösungen.

5 Diophantische Gleichungen modulo p Satz von Matiyasevich (1970 Es gibt keinen allgemeinen Algorithmus, der entscheiden kann ob eine gegebene Diophantische Gleichung eine Lösung hat. Hilberts 10tes Problem hat also eine negative Antwort. Leichtere Aufgabe der Zahlentheorie Zahlentheoretiker beschäftigen sich oft stattdessen mit dem Lösen Diophantischer Gleichungen modulo einer Primzahl p oder über endlichen Körpern.

6 Klassische Algebraische Geometrie Klassische algebraische Geometrie beschäftigt sich mit Varietäten, also den Nullstellenmengen von Polynomen, über R oder C. X d = {x d + y d z d = 0} R 3 Da die Gleichung homogen ist, handelt es sich um Kegel (O P X d = OP X d Oft sind die Nullstellenmengen Mannigfaltigkeiten (hier nicht wegen Kegelspitze.

7 Affine Schemata Z als initialer Ring Sei K ein beliebiger Körper (allgemeiner: Ring. Dann ist Multiplikation mit ganzen Zahlen auf K wohldefiniert durch l x := x + + x }{{} l-mal für l Z, x X. Damit: f Z[X 1,..., X n ] ganzzahliges Polynom, x = (x 1,..., x n K n f (x = f (x 1,..., x n K wohldefiniert. Affine Schemata als Familien K -wertiger Punkte Gegeben ganzzahlige Polynome f 1,..., f r Z[X 1,..., X n ] Affines Schema S = V (f 1,..., f r. Für jeden Körper K -wertige Punkte: S(K = {x = (x 1,..., x n K n f i (x = 0 für i = 1,..., r} K n

8 Affine Schemata Affine Schemata als Familien K -wertiger Punkte Gegeben ganzzahlige Polynome f 1,..., f r Z[X 1,..., X n ] Affines Schema S = V (f 1,..., f r. Für jeden Körper K -wertige Punkte: S(K = {x = (x 1,..., x n K n f i (x = 0 für i = 1,..., r} K n Beispiel: r = 1 = n, f = 2X 2 + 1, S = V (f S(R =, S(C = {1/ 2, 1/ 2}, S(F 2 =.

9 Projektiver Raum Sei K ein Körper, n N. Verschiedene Definitionen/Aspekte des projektiven Raums P n (K. P n als Quotient, homogene Tupel P n (K = (K n+1 \ {0}/K = {[x 0 : : x n ] x i 0 für ein i} [x 0 : : x n ] = [y 0 : : y n ] λ K : λ(x 0,..., x n = (y 0,..., y n. P n als Modulraum P n (K = { Ursprungsgeraden in K n+1 } P n als Vervollständigung des affinen Raums im Unendlichen P 0 (K = Punkt, P n (K = K n P n 1 (K. P n (R und P n (C sind kompakte Mannigfaltigkeiten.

10 Projektive Schemata Nullstellen homogener Polynome f Z[X 0,..., X n ] homogenes Polynom vom Grad d f (λx = λ d f (x für x = (x 0,..., x n K n+1, λ K. Damit: f (x = 0 f (λx = 0 Projektive Schemata als Familien K -wertiger Punkte Gegeben f 1,..., f r Z[X 0,..., X n ] homogene ganzzahlige Polynome Projektives Schema X = V proj (f 1,..., f r. Für jeden Körper K -wertige Punkte: X(K = {x = [x 0 : : x n ] f i (x = 0 für i = 1,..., r} P n (K Beispiel: r = 1 = n, f = 2X X 2 1 = ( 2X 0 + X 1 ( 2X 0 X 1 = X 2 1, X = V proj (f X(R =, X(C = {[±1/ 2 : 1]}, X(F 2 = {[0 : 1]}

11 Glatte Projektive Schemata Glattheit projektiver Schemata Ein projetives Schema X = Z (f 1,..., f r P n heißt glatt : 1 Jacobi-Kriterium: Rang( f i X j (x i,j ist unabhängig von x X(K und K. 2 I = (f 1,..., f r Z[X 0,..., X n ] ist ein Primideal. Die C-wertigen Punkte als Mannigfaltigkeit X glatt = X(C ist kompakte zusammenhängende Mannigfaltigkeit

12 Endliche Körper Satz zur Existenz und Eindeutigkeit endlicher Körper Sei p eine Primzahl. Dann existiert für jedes n N genau ein Körper F p n mit p n Elementen. Konstruktion: F p = Z/pZ (Ganze Zahlen modulo p. Sei F p der algebraische Abschluss von F p. F p n = {x F p x pn = x} F p. Frobenius-Automorphismus F p n als Fixkörper F : F p F p, F(x = x p F p n = Fix(F n = {x F p F n (x = x} F p

13 Z -Funktion einer Varietät Fixiere glattes projektives Schema X und Primzahl p. Interesse an Verhalten von X(F p n für variierendes n. Zählfunktion n=1 X(F p n T n (formale Potenzreihe in T. Z-Funktion von X Z p (X, T := Z (X, T := exp Weil-Vermutung 1: Rationalität ( n=1 X(F p n T n n. Es gibt ganzzahlige Polynome f, g Z[T ] mit f (0 = 1 = g(0 so, dass Z (X, T = f (T g(t.

14 Rationalität der Z -Funktion Z-Funktion von X Z p (X, T := Z (X, T := exp Weil-Vermutung 1: Rationalität ( n=1 X(F p n T n n. Es gibt ganzzahlige Polynome f, g Z[T ] mit f (0 = 1 = g(0 so, dass Z (X, T = f (T g(t. Betrachten Z (X, T : C C als meromorphe Funktion. Korollar X(F p n = α n β n. α C, g(α=0 β C, f (β=0

15 Das Beispiel X = P d = V proj (0 P d (F q = Fd+1 q \{0} F q\{0} = qd+1 1 q 1 = 1 + q + q q d. P d (F p n = 1 + p n + p 2n + + p dn. ( Z (P d, T = exp P d (F p n T n n n=1 ( T n + (pt n + (p 2 T n + + (p d T n = exp n n=1 ( ( T n ( (pt n (p d T n = exp exp exp n n n n=1 n=1 n=1 1 = (1 T (1 pt (1 p 2 T (1 p n T.

16 Analogon zur Riemannschen Vermutung Ab jetzt: d = dim X, das heißt 2d = dim X(C. Weil-Vermutung 2: Beträge der Pol- und Nullstellen Sei Z (X, T = f (T g(t (Rationalität der Z-Funktion!. 1 g(1 = 0 = g(p d. Die weiteren komplexen Polstellen α von Z (X, T erfüllen α C = p i mit i {1,..., d 1}. 2 Die komplexen Nullstellen β von Z (X, T erfüllen β C = p 2i+1 2 mit i {0,..., d 1}. Z (P d, T = 1 (1 T (1 pt (1 p 2 T (1 p d T Polstellen von Z : 1, p 1, p 2 p d

17 Analogon zur Riemannschen Vermutung Formulierung in Thermen der Zeta-Funktion Betrachte meromorphe Funktion ζ X (s = Z (X, p s : C C. 1 Die Polstellen s erfüllen Re(s {0, 1,..., d}. 2 Die Nullstellen s erfüllen Re(s { 1 2, 3 2,..., 2d 1 2 }. Spezialfall von Kurven Die Nullstellen der Zeta-Funktion ζ C (s einer Kurve C erfüllen Re(s = 1 2. Riemannsche Vermutung Die nicht-trivialen Nullstellen der Riemannschen Zeta-Funktion ζ(s erfüllen Re(s = 1 2.

18 Kohomologie einer Mannigfaltigkeit M kompakte, orientierte Mannigfaltigkeit der Dimension m Kohomologie: endlich-dimensionale C-Vektorräume H i (M = H i (M, C = H i (M, C = Ȟi (U, C = H i simpl (X = Hi dr (X für i = 0,..., m. Betti-Zahlen: b i = b i (M = dim(h i (M Eigenschaften der Kohomologie Funktorialität: g : M N stetig g : H i (N H i (M. Poincaré-Dualität: H i (M = H m i (M ( b i = b m i. Künneth-Formel: H i (M N = a+b=i Ha (M H b (N. Lefschetz-Fixpunkt-Formel: f : M M differenzierbar mit isolierten Fixpunkten Fix(f = d i=0 ( 1i Spur ( f : H i (M H i (M. H ( ist Weilsche Kohomologie-Theorie.

19 Verbindung der Z-Funktion zur Topologie Weil-Vermutung 3: Z-Funktion und Betti-Zahlen Die Betti-Zahlen der Mannigfaltigkeit der C-wertigen Punkte b j = b j (X(C sind durch die Z-Funktion bestimmt: 1 b 2i = #(Polstellen von Z (X, T mit α = p i. 2 b 2i+1 = #(Nullstellen von Z (X, T mit β = p 2i+1 2. Jeweils mit Vielfachheit gezählt. Z (P d, T = 1 (1 T (1 pt (1 p 2 T (1 p d T Polstellen von Z : 1, p 1, p 2... p d Betti-Zahlen von P d (C: b 0 = 1, b 2 = 1, b 4 = 1... b 2d = 1 (b j = 0 für j ungerade

20 Dualität X(F p n in Thermen der Null- und Polstellen X(F p n = α n β n. Polstellen von Z Nullstellen von Z Z (P d, T = 1 (1 T (1 pt (1 p 2 T (1 p d 1 T Polstellen von Z : 1, p 1,..., p (d 1, p d P d (F p n = 1 + p n + + p 2n + p dn Weil-Vermutung 4: Dualität Die Transformation α p d α 1 sendet Polstellen von Z auf Polstellen von Z und Nullstellen von Z auf Nullstellen von Z.

21 Punkte elliptischer Kurven über endlichen Körpern Elliptische Kurven f (X 0, X 1, X 2 homogen von Grad 3 X = V proj (f P 2 elliptische Kurve. X(C S 1 S 1 ist Torus. Betti-Zahlen: b 0 = 1, b 1 = 2, b 2 = 1. (Weil 1&3: Z p (X, T = (1 βt (1 γt (1 T (1 pt (Weil 4: γ = p β = X(F p = 1 + p (β + p β. Berechnung der F p n-wertigen Punkte Berechnung von X(F p Bestimmung von β, γ Formel X(F p n = 1 + p n β n γ n für alle n N.

22 Zutaten Fixpunkte des Frobenius-Automorphismus F : F p F p, x x p F p n = Fix(F n : F p F p X(F p n = Fix(F n : X(F p X(F p. (Frob Lefschetz-Fixpunktformel f : M M differenzierbar mit isolierten Fixpunkten Fix(f = d i=0 ( 1i Spur ( f : H i (M H i (M. (LFix Lineare Algebra V endlich-dim. Vektorraum ϕ: V V Endomorphismus: ( exp Spur(ϕ n T n 1 = (expla n det(id V ϕt n=1

23 Weils Beweisidee Gedankenexperiment Machen falsche Voraussetzung: F p = C. ( Z (X, T Frob = exp Fix ( F n X(C T n n n=1 ( 2d ( LFix T = exp ( 1 i Spur F n H i n (X(C n n=1 i=0 ( expla ungerade i det (id F T H i (X(C = ( gerade i det (id F T H i (X(C ( det (id F T H i (X(C ist Polynom vom Grad b i.

24 Weils Beweisidee ( Z (X, T Frob = exp Fix ( F n X(C T n n n=1 ( 2d ( LFix T = exp ( 1 i Spur F n H i n (X(C n n=1 i=0 ( expla ungerade i det (id F T H i (X(C = ( gerade i det (id F T H i (X(C ( det (id F T H i (X(C ist Polynom vom Grad b i. Lösung Finde eine geeignete Weilsche Kohomologietheorie für die Schemata X(F q (genauer: für X Fp.

Können ζ-funktionen Diophantische Gleichungen lösen?

Können ζ-funktionen Diophantische Gleichungen lösen? Können ζ-funktionen Diophantische Gleichungen lösen? Eine Hinführung zur (nicht-kommutativen) Iwasawa Theorie Mathematisches Institut Universität Heidelberg Kassel, 17.12.2007 Leibniz (1673) L-Funktionen

Mehr

Geometrie kubischer Kurven

Geometrie kubischer Kurven Geometrie kubischer Kurven Werner Hoffmann Wir wollen die Theorie nur soweit entwickeln, wie es zum Verständnis der Gruppenoperation auf einer irreduziblen kubischen Kurve nötig ist. Satz 1 In der affinen

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität Ausarbeitung des Seminarvortrags Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität Seminar Kryptographie, TU Kaiserslautern Sommersemester 2011 Pablo Luka Version vom 14. 05. 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tobias Zwingmann

Tobias Zwingmann Künneth-Formel und Poincaré -Polynom Tobias Zwingmann 28.05.2012 0 Motivation Angenommen man kennt die Kohomologiegruppen von zwei topologischen Räumen X und Y. Wie lauten dann die von X Y? Die Künneth-Formel

Mehr

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil II. 1 Elliptische Kurven als Gruppen

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil II. 1 Elliptische Kurven als Gruppen Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil II Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 26.11.2007 Stefan Bodden Im vorigen Vortrag haben wir gesehen, was eine elliptische Kurve ist. Ziel dieses Vortrags

Mehr

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012 Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis 19. Januar 2012 Inhalt 1 Dreieckszahlen 2 3 4 Dreieckszahlen Eine rationale Zahl D > 0 heißt Dreieckszahl (oder Kongruenzzahl), falls D die Fläche eines rechtwinkligen

Mehr

Del Pezzo Flächen ohne rationale Punkte auf Körpern der kohomologischen Dimension 1

Del Pezzo Flächen ohne rationale Punkte auf Körpern der kohomologischen Dimension 1 Del Pezzo Flächen ohne rationale Punkte auf Körpern der kohomologischen Dimension 1 J.-L. Colliot-Thélène et D. Madore C.N.R.S. et Université Paris-Sud (Orsay) 1 C 1 -Körper (Lang) Man sagt, k ist ein

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung p-adische Differentialgleichungen SS 04 P. Schneider Blatt 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung p-adische Differentialgleichungen SS 04 P. Schneider Blatt 1 P. Schneider Blatt 1 Aufgabe 1: Für ε 1 ist B ε (a) Nebenklasse eines Ideals in 0 zum Nebenklassenvertreter a. Aufgabe 2: Führe aus, weshalb in den Beispielen (A), (B), (C) der Vorlesung tatsächlich nichtarchimedische

Mehr

Projektive Räume und Unterräume

Projektive Räume und Unterräume Projektive Räume und Unterräume Erik Slawski Proseminar Analytische Geometrie bei Prof. Dr. Werner Seiler und Marcus Hausdorf Wintersemester 2007/2008 Fachbereich 17 Mathematik Universität Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse Alg. Ebene e Hannah Markwig Technische Universität Kaiserslautern 6. Juli 2006 Alg. Inhalt 1 () 2 3 Der Algorithmus zum Zählen ebener 4 Der Algorithmus Alg. Algebraische Geometrische Objekte sind Nullstellengebilde

Mehr

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form Elliptische Kurven Einstieg: - Elliptische Kurven sind spezielle algebraische Kurven, auf denen geometrisch eine Addition definiert ist. - Diese Addition spielt in der Kryptographie eine wichtige Rolle,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Musterlösung zu Blatt 0 Aufgabe. Berechnen Sie

Mehr

Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie

Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie Hochschule Rhein-Main WS 01/13 Stg. Angewandte Mathematik Algebraische Geometrie Erich Selder, FH Frankfurt am Main Übungsblatt 8, Lösungshinweise Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie

Mehr

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I. 9.4.4 Korollar/Def. Sei (1) I k[x 1,..., X n ] ein Ideal. Dann ist die affine Hilbertfunktion a HF I (s) für s 0 ein Polynom in s mit Koeffizienten in Q; es heißt das affine Hilbertpolynom von I, i.z.

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Daniel Andres 4. November 2010 Übersicht 2 / 27 1 Die Weylalgebra 2 G-Algebren und Gröbnerbasen 3 Der s-parametrische Annihilator 4 Schnitte von Ideal

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

Stefan Kottwitz Algebra-Seminar, 6. April 2005

Stefan Kottwitz Algebra-Seminar, 6. April 2005 Stefan Kottwitz Algebra-Seminar, 6. April 2005 Script zum Referat p-adische Zahlen Die bekannte Darstellung einer natürlichen Zahl in einer Basis p läßt sich erweitern zu Darstellungen beliebiger ganzer

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Algebra und Geometrie Dr. Klaus Spitzmüller Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik Lösungen zum

Mehr

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion 8.. Wie vorher sei ( s ξ(s = π s/ Γ ζ(s. ξ ist meromorph in ganz C, hat Pole (erster Ordnung nur bei s = und s = und genügt der Funktionalgleichung ξ(s = ξ( s. Daraus folgt: Für Re s < hat die Zeta-Funktion

Mehr

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Konstruktion und Struktur endlicher Körper Université du Luxembourg Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication Bachelorarbeit Konstruktion und Struktur endlicher Körper Hoeltgen Laurent Luxemburg den 28. Mai 2008 Betreuer: Prof.

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

10 Logarithmus- und Potenzfunktion

10 Logarithmus- und Potenzfunktion 4 Logarithmus- und Potenzfunktion. Satz: Sei G einfach zusammenhängend, f H(G) und z G. Dann existiert genau eine Stammfunktion F von f mit F(z ) =. Für z G sei γ z ein beliebiger Integrationsweg in G,

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Galois-Theorie Anfänge

Galois-Theorie Anfänge Galois-Theorie Anfänge Evariste Galois1811-1832 entdeckte als 20-Jähriger, dass mit dem Gleichungsauflösen durch Wurzelterme eine wiederholte Untergruppenbildung einer speziellen Permutationsgruppe der

Mehr

Wie bügle ich ein Tischtuch? Prof. Dr. Uwe Jannsen

Wie bügle ich ein Tischtuch? Prof. Dr. Uwe Jannsen Auflösungen von Singularitäten, oder: Wie bügle ich ein Tischtuch? Prof. Dr. Uwe Jannsen (Universität Regensburg) Vortrag 10.12.2010 Bayerische Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Uwe Jannsen (Regensburg)

Mehr

Rationale Punkte auf algebraischen Kurven

Rationale Punkte auf algebraischen Kurven Rationale Punkte auf algebraischen Kurven THOMAS CHRIST, JÖRN STEUDING (Uni Würzburg) Würzburg, den 7. Oktober 2009 W-Seminare p.1/20 Kurven Kurven begegnen uns in allen Lebenslagen... p.2/20 Kurven Kurven

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW Lineare Gleichungssysteme Lösen Sie folgende Gleichungssysteme über R: a) x + x + x = 6x + x + x = 4 x x x = x 7x x = 7 x x = b) x + x 4x + x 4 = 9 x + 9x x x

Mehr

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 6 Julia-Mengen Sei G C ein Gebiet. Eine holomorphe Abbildung f : G G kann eine holomorphe oder eine meromorphe Funktion auf G sein. Definition. Zwei holomorphe Abbildungen

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten 8 Dimensionstheorie I

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten 8 Dimensionstheorie I Seminar Kommutative Algebra und Varietäten 8 Dimensionstheorie I Gerrit Bauch 26.06.2014 Vorbemerkungen Inhalt dieses Seminars ist der erste Teil des Kapitels 11 des Buches Introduction to Commutative

Mehr

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1 Abschnitt 4 Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1 Der Brouwersche Fixpunktsatz Bisher haben wir nur die Fundamentalgruppen kontrahierbarer Räume und der Kreislinie berechnet. Das

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Korrekturen zum Buch Automorphe Formen Anton Deitmar 2010

Korrekturen zum Buch Automorphe Formen Anton Deitmar 2010 Korrekturen zum Buch Automorphe Formen Anton Deitmar 00 Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mich auf Fehler aufmerksam gemacht haben, ganz besonders bei Eberhard Freitag und Stefan Kühnlein.

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof. Dr. Kollross 27./28. April 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Minitest Aufgabe M1 (Formale Polynome) Betrachten Sie die folgenden Polynome

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

Seminar Kryptographie. Satz von Hasse-Weil. Autor: Philipp Heÿler. Dozent: Dr. Mohamed Barakat

Seminar Kryptographie. Satz von Hasse-Weil. Autor: Philipp Heÿler. Dozent: Dr. Mohamed Barakat Seminar Kryptographie Satz von Hasse-Weil Autor: Philipp Heÿler Dozent: Dr. Mohamed Barakat 3. Mai 011 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Frobenius Endomorphismus 3 Beweis Satz von Hasse-Weil 4 4 Anwendung

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Max Daniel 30. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Höhenfunktionen auf elliptischen Kurven 2 2 Ausblick 7 Einleitung Sei E/K eine über einem Zahlkörper K definierte elliptische

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten Algebraische Kurven - Vorlesung 5 Homogene Komponenten Definition 1. Sei S ein kommutativer Ring und R = S[X 1,...,X n ] der Polynomring über R in n Variablen. Dann heißt zu einem Monom G = X ν = X ν 1

Mehr

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse. Differentialformen Plan Zuerst lineare Algebra: Schiefsymmetrische Formen im R n. Dann Differentialformen: Invarianz bzgl. Diffeomorphismen (und sogar beliebigen glatten Abbildungen). Äußere Ableitung.

Mehr

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom 5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom 5.1 Lemma Sei A K n n. Dann ist λ K genau dann ein Eigenwert von A, wenn det(λe n A) = 0. 5.2 Beispiel ( ) 1 4 i) A = R 1 1 2 2 det(λe 2 A) = λ 1 4 1 λ 1

Mehr

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit 2.11. EIGENWERTE UND DIAGONALISIERBARKEIT 127 Die Determinante eines Endomorphismus Wir geben uns jetzt einen endlichen erzeugten K-Vektorraum V und einen Endomorphismus ϕ : V V vor. Wir wollen die Determinante

Mehr

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Christoph Baxa 1) Es seien G 1,..., G n Gruppen. Beweisen Sie: Ist σ S n, so ist G σ(1) G σ(n) = G1 G n. 2) Beweisen Sie: Sind G 1,..., G n und H 1,..., H n Gruppen mit der

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

KAPITEL 1. Einleitung

KAPITEL 1. Einleitung KAPITEL 1 Einleitung Als Einstieg in die Vorlesung möchte ich zunächst zeigen, dass aus den Grundvorlesungen schon eine ganze Fülle von Beispielen algebraischer Strukturen bekannt sind. Von diesen Beispielen

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg. Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 206 Bearbeiten Sie bitte

Mehr

1 Das Additionstheorem und Folgerungen

1 Das Additionstheorem und Folgerungen Das Additionstheorem der -Funktion und elliptische Kurven Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 05.11.2007 Cornelia Wirtz Ziel dieses Vortrages ist es, das Additionstheorem der Weierstraß schen -Funktion

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil III. 1 Supersingularität

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil III. 1 Supersingularität Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil III Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 03.1.007 Julia Baumgartner In diesem Vortrag wollen wir supersinguläre elliptische Kurven betrachten und dann

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49.1 Differenzierbarkeit 49.2 Eindeutigkeit des Differentials; Unabhängigkeit der Differenzierbarkeit von den gewählten Normen

Mehr

Blockseminar Ergodentheorie und Dynamische Systeme

Blockseminar Ergodentheorie und Dynamische Systeme Blockseminar Ergodentheorie und Dynamische Systeme Partielle Hyperbolizität und 8.09.-12.09.08 1 Partielle Hyperbolizität 2 von Anosov-Diffeomorphismen Klassifikation dynamischer Systeme Wie verhält sich

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Wie man eine diophantische Gleichung löst

Wie man eine diophantische Gleichung löst Wie man eine diophantische Gleichung löst Michael Stoll Regionale Lehrerfortbildung Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth 27. Juni 2012 Diophantische Gleichungen... sind Gleichungen F (x 1,..., x n ) = 0, wobei

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie

Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie Philipp Habegger 30. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis -1 Vorwort 5 0 Einführung 7 1 Ring der ganzen algebraischen Zahlen 11 1.1 Zahlkörper...................................

Mehr

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation Definition der Diskriminante Sei K ein Zahlkörper, also eine endliche Körpererweiterung von Q. Sei b 1,..., b n eine Basis von K als Q-Vektorraum. Dann heißt die rationale Zahl tr K/Q (b 1 b 1 ) tr K/Q

Mehr

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2, Aufgabe I Es sei Q die folgende Teilmenge von C 2 2 : { ( ) a b Q a, b C b a Hier bezeichnet der Querstrich die komplexe Konjugation Zeigen Sie: (a) Mit den üblichen Verknüpfungen + und für Matrizen ist

Mehr

Lösung zu Serie 18. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink

Lösung zu Serie 18. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink Lineare Algebra D-MATH, HS 201 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 18 1. Sei V,, ein endlich-dimensionaler unitärer Vektorraum. Zeige, dass zu jeder Sesquilinearform f : V V C eine eindeutige lineare Abbildung

Mehr

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen) Zahlentheorie LVA 405.300 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2013 Inhaltsübersicht Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie Jörn Steuding Uni Wü, SoSe 2015 I Zahlen II Modulare Arithmetik III Quadratische Reste IV Diophantische Gleichungen V Quadratische Formen Wir behandeln die wesentliche Zahlentheorie

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. Definition: Lineare Abbildung Lineare Abbildungen Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. 8.1 Definition: Lineare Abbildung Eine Funktion f : V Ñ W zwischen

Mehr

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) Eigenwerte 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) für einen Vektor x 0. Vektor x heißt ein

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Einführung in die Algebraische Geometrie. Erich Selder

Einführung in die Algebraische Geometrie. Erich Selder Einführung in die Algebraische Geometrie Erich Selder KAPITEL 1 Einführung 1.1. Algebraische Geometrie und verwandte Gebiete Wie der Name andeutet hat die algebraische Geometrie ihre Wurzeln einerseits

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Algebraische Gleichungen. Martin Brehm February 2, 2007

Algebraische Gleichungen. Martin Brehm February 2, 2007 Algebraische Gleichungen Martin Brehm February, 007 1. Der Begriff Algebra Algebraische Gleichungen Durch das herauskristalisieren von mehreren Teilgebieten der Algebra ist es schwer geworden eine einheitliche

Mehr

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Zeigen Sie die folgenden Identitäten zu Idealen: In Z[ 5] gilt () = (, 1 + 5) (, 1 5) und (1 + 5) = (, 1 + 5)

Mehr

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die algebraische Zahlentheorie Alexander Schmidt Einführung in die algebraische Zahlentheorie Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 978-3-540-45973-6 Kapitel 7 Der Große Fermatsche Satz Die folgende Behauptung wurde

Mehr

Von Bézout zu Cayley-Bacharach

Von Bézout zu Cayley-Bacharach Von Bézout zu Cayley-Bacharach von Christina Eisenhofer Projektive algebraische Kurven Abbildung : Kurven von Grad -4 Eine ebene algebraische Kurve ist das Nullstellengebilde eines Polynoms f(x, y) = a

Mehr

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017 Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017 Dozent: Dr. M. V. Barbarossa (barbarossa@uni-heidelberg.de) Vorlesung+ Übung: Mo/Mi/Fr. 8:15-9:45Uhr, SR 1, INF 205 Termin

Mehr