PROGRAMM. Swiss Academy of Ophthalmology CONGRESS MESSE LUZERN GASTLAND Italien. 24 FORTBILDUNGSPUNKTE, 8 PRO TAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. Swiss Academy of Ophthalmology CONGRESS MESSE LUZERN GASTLAND Italien. 24 FORTBILDUNGSPUNKTE, 8 PRO TAG"

Transkript

1 PROGRAMM Swiss Academy of Ophthalmology CONGRESS MESSE LUZERN GASTLAND Italien FORTBILDUNGSPUNKTE, 8 PRO TAG

2 Herzlich Willkommen Die Programm-Kommission hat sich mit dem erweiterten Board zusammengesetzt und ge staltet ein tolles Programm. Sehr viele der wertvollen Anregungen, für die wir uns bedanken, konnten wir bereits umsetzen. Ein Fixpunkt ist die jedes Jahr stattfindende Vorstellung eines Landes, 2018 ist Italien dran. Prof. Piovella als Präsident der Italienischen Augenärztegesellschaft hat gerne zugesagt. Am Donnerstag werden wir eine Special-Lecture mit dem herausragenden Referenten Professor Michael Bach von der Universität Freiburg im Breisgau präsentieren. Ferner werden wir die Pausenzeiten verlängern und dafür Lunch-Seminare organisieren, um unsere Punktezahl hoch halten zu können. Wir haben die Tagung um mehrere attraktive Parallelprgramme erweitert: Mittwoch für Chirurgen und Anästhesisten Donnerstag und Freitag für Praxisassistentinnen, Orthoptistinnen und OP-Personal separat Lassen Sie sich einmal mehr von der Qualität unserer Schweizer Referenten überzeugen und lassen Sie sich von den Spezialeffekten überraschen, die wir für Sie ausgedacht haben. Natürlich gibt es wieder für jede Subspezialität einen Refresher, der wieder neben den praxisrelevanten Vorträge angeboten wird. Über den gesamten Kongress wird das Foyer wieder in eine Bildergalerie mit Arbeiten ausgesuchter Künstler verwandelt. Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress 2018 mit Ihnen. Prof. Dr. med. Daniel Mojon PRÄSIDENT DER PROGRAMMKOMMISSION Dr. med. Dietmar Thumm PRÄSIDENT DER STIFTUNG STIFTUNGSRAT Dr Albert Franceschetti Dr Ulrich Lachmund Prof Christian Prünte 3

3 MITTWOCH PLENUM MI FORUM 1 OPHTHALMOCHIRURGEN, OP-PERSONAL, ANÄSTHESISTEN FORUM 2/3 ASSISTENZÄRZTE 8:00 UVEITIS ANTERIOR THUMM, FRANCESCHETTI Dr. Albert Franceschetti 8:00 TARMED-ABRECHNUNGEN MOJON REFRESHER Uveitis anterior banal, fatal, viral Dr. Christian Böni Tarmed-Abrechnungen bei Augenoperationen Ein lachendes und ein weinendes Auge Dr. Jeremy Howell Kataraktoperationen, Intravitreale Injektionen, Lidoperationen Herpetische Uveitis Prof. Matthias Becker PANEL Uveitis anterior alle Referenten der Session 9:30 PAUSE Industrieausstellung HANDS ON 10:00 GLAUKOM THUMM 11:30 12:30 SICCA, DACRYOLOGIE LACHMUND KATARAKT MOJON, SIGNER REFRESHER QUIZ Glaukom Dr. Frances Meier-Gibbons Vorgehen im Vorfeld der Kataraktoperation QUIZ Glaukom Dr. Marc Töteberg VIDEO Schritt für Schritt Kataraktoperation Blickdiagnosen Hornhaut für Praktiker Dr. Thomas Michael Müller Nachbetreuung nach der Kataraktoperation PANEL Glaukom alle Referenten der Session KEYNOTE Ophthalmologie in Italien Dr. Matteo Piovella MITTAGSPAUSE REFRESHER Industrieausstellung HANDS ON Lunch with the experts SYMPOSIUM Novartis Pharma Schweiz AG DEWS II- Alles neu beim Dry Eye? E-Eye: Hokuspokus, Humbug oder Highlight? Dr. Ulrich Lachmund Dr. Melanie Eberle Heitzmann 11:30 12:30 14:00 LID- & SCHIELOPERATIONEN KOESTINGER, HAEFLIGER Vor- und Nachbetreuung Lidoperationen Herpes Cornea Dr. Jürg Messerli Wichtigste Lidoperationen: Schritt für Schritt Dr. Armin Koestinger Prof. Ivan O. Haefliger Blepharitis Dr. Marco Alder Vor- und Nachbetreuung Schieloperationen PANEL Sicca, Dacryologie alle Referenten der Session Wichtigste Schieloperationen: Schritt für Schritt 16:00 PAUSE Industrieausstellung HANDS ON LIDER/ORBITA KOESTINGER, HAEFLIGER 17:30 18:15 20:00 Dr. Armin Koestinger und Prof. Ivan O. Haefliger 16:00 GLAUKOM-OP, VITREKTOMIE MOJON, SIGNER REFRESHER Lider, Orbita to be announced Vor- und Nachbetreuung Glaukomoperationen Lider, Orbita Dr. C. Lambert Van Issum Wichtigste Glaukomoperationen: Schritt für Schritt Lider, Orbita Dr. Gian Luca W.G. Pedroli Vor- und Nachbetreuung Vitrektomie PANEL Lider, Orbita alle Referenten der Session 17:30 Wichtigste Vitrektomie: Schritt für Schritt CONSILIUM DIAGNOSTICUM APÉRO RICHE in der Industrie-Catering Zone 18:15 16: SAoO.ch/programm 5

4 DONNERSTAG PLENUM 1.3. DO FORUM 1 MPA FORUM 2/3 ORTHOPTISTINNEN 8:00 KATARAKT HAEFLIGER E.A. HORNHAUT/REFAKTIV SIGNER 11:30 12:30 RETINA SIGNER Dr. Eduard Anton Haefliger REFRESHER Femto/Katarakt Prof. Paul-Rolf Preussner 8:00 8:30 Torische Linsen Optics and Premium Linsen HANDS-ON OCT und Perimetrie und Biometrie PANEL Katarakt alle Referenten der Session PAUSE Industrieausstellung HANDS ON 9:30 MINI-SYMPOSIUM Heidelberg Engineering GmbH 10:00 Artefakte / Artefakes Dr. A. Franceschetti Christine Schäfer, Patrik Kloos ORTHOPTISTINNEN KLAINGUTI Prof. Daniel Mojon REFRESHER Hornhaut/Refraktiv PD Dr. Martin Dirisamer Konfliktmanagement to be announced Orthoptistinnen-Block PD Dr. Georges Klainguti Myopieprogressionskontrolle Dr. phil. PhD Michael Bärtschi Der schwierige Patient Topografiegesteuerte PRK und CXL für Keratokonus PANEL Hornhaut alle Referenten der Session KEYNOTE MITTAGSPAUSE Sehen zwischen Täuschung und Ophthalmologie Dr. Alex Peter Lange Datensicherheit Cécile Lüthi Prof. Michael Bach Industrieausstellung HANDS ON Lunch supported by VON HOFF AG Lunch with the experts SYMPOSIUM Bayer (Schweiz) AG 14:00 Wie lese ich ein Brillenrezept? Was bedeuten diese Werte? REFRESHER Retina Dr. Martin K. Schmid Orthoptistinnen-Block Was heisst das anatomisch? PD Dr. Georges Klainguti Retina to be announced Retina Prof. Thomas J. Wolfensberger Augenkrankheiten selbst erleben PANEL Retina alle Referenten der Session Wie weiter, wenn der Patient mit dem neuen Rezept nicht genug sieht? Dr. phil. PhD Michael Bärtschi 16:00 PAUSE Industrieausstellung HANDS ON GLAUKOM WAGELS, STÜRMER 17:30 18:15 23:00 Dr. Barbara Wagels Prof. Jörg Stürmer 11:30 12:30 16:00 VIDEO wichtigste Augenoperationen REFRESHER Implant de gel XEN et MIGS Prof. André Mermoud Was läuft in einem Behandlungsstrategien beim Dr. Frank Bochmann Augen-OP? Offenwinkelglaukom Refresher Glaukom Dr. Barbara Wagels Prof. Jörg Stürmer PANEL Glaukom alle Referenten der Session INTERVIEW Er prägte die Schweizer Ophthalmologie Prof. Daniel Mojon Prof. Yves Robert u. Patrik Kloos KEYNOTE Cyber-Angriff auf Deine Praxis, was nun? (Praktische Tipps bei Cyber-Attacke) APERO mit Jazz-Dinner im Hotel Montana Dr. Nicolas Krämer 17:30 18:15 PRÄSENTATION Instrumentarium Dr. Marvin Marti Cornelia Darges ORTHOPTISTINNEN KLAINGUTI 16:00 BASIC LIFE SUPPORT MOJON, FRANCESCHETTI Basic Life Support Urban Staubli SAoO.ch/programm 7

5 FREITAG 2.3. PLENUM FR FORUM 1 MPA FORUM 2/3 ORTHOPTISTINNEN 8:00 IN DER PRAXIS THUMM REFRESHER TarMed: Abrechnen Schritt für Schritt Tipps und Fallstricke PANEL TarMed Diskussion Dr. Urs Thomann Priv.-Doz. Johannes Fleischhauer 8:00 BASIC LIFE SUPPORT MOJON, FRANCESCHETTI lic. rer. pol. Andreas H. Velke Basic life support Staubli Urban Der Arzt als Unternehmer lic. oec. Thomas Ernst, Jurist 9:30 PAUSE Industrieausstellung HANDS ON 10:00 VIDEO SURGERY SIGNER 11:30 12:30 STRABOLOGIE KLAINGUTI REFRESHER Video-Theater Chirurgie: Step by step Hornhaut Amotio Torische IOL Operation bei Ptosis E-Eye DCR Operation eines Obliquus inferior Dr. Thomas Michael Müller Dr. Armin Koestinger Dr. Armin Koestinger PANEL Video-Theater Chirurgie alle Referenten der Session SPECIAL LECTURE Drittwelt-Ophthalmologie in der Praxis Andreas Kreis MITTAGSPAUSE Industrieausstellung HANDS ON Lunch with the experts OCT-Angio Carl Zeiss AG Dr. Katja Hatz PD Georges Klainguti REFRESHER Strabologie Prof. Xavier Borruat Dr. Pierre-François Kaeser Prof. Heimo Steffen Okulodynamisches MRI das bewegte Auge Strabologie Lilo Iwaniw-Hofmann PANEL Strabologie alle Referenten der Session 15:30 PAUSE Industrieausstellung HANDS ON 16:00 16:00 NEUROOPHTHALMOLOGIE MOJON 17:30 18:15 Was machen Orthoptistinnen und warum? Wie führe ich eine KG? Hygiene PD Dr. Georges Klainguti Lilo Iwaniw-Hofmann Jürgen Tiede OCT HATZ, KLOOS OCT HATZ, KLOOS 11:30 11:30 12:30 14:00 NOT- FÄLLE Zeugnisse ausstellen und abrechnen Notfälle in der Augenpraxis Prof. Anja Palmowski Herzkreislaufnotfall Glaukom REFRESHER Neuroophthalmologie Nadja Tajouri Papillen Schwierige Gesichtsfelder und Verkehrstauglichkeit Wie händeln Sie Meningeome der vorderen Sehbahn? Augenärztliche Kompetenz ist gefragt to be announced Prof. Helmut Wilhelm PANEL Neuroophthalmologie alle Referenten der Session SCHLUSSQUIZ Programmkommission der SAoO 17:00 17:30 18:15 Speziallinsen KONGRESSENDE Stefan Riepl HANDS-ON OCT Dr. Katja Hatz HANDS-ON OCT Dr. Katja Hatz Fortsetzung des Programms für Orthoptistinnen im PLENUM SAoO.ch/programm 9

6 SPONSOREN & PARTNER GOLD Bayer (Schweiz) AG 8045 Zürich Neuhofstrasse Baar Alcon Switzerland SA 6343 Rotkreuz Carl Zeiss AG 8714 Feldbach Mediconsult AG 9325 Roggwil TG Allergan AG 8005 Zürich Domedics AG 5405 Dättwil Novartis Pharma Schweiz AG 6343 Rotkreuz AMO Switzerland GmbH 6300 Zug Essilor (Suisse) SA 1196 Gland Bausch + Lomb Swiss AG 6301 Zug Eyemetrics Optic Service AG 4053 Basel Haag-Streit AG 3098 Köniz Ophthalmology Software Heidelberg Engineering GmbH 8309 Nürensdorf Lohmann & Rauscher AG 9014 St.Gallen Pharma Medica AG 9325 Roggwil TG Ryser Optik AG 9004 St. Gallen Similasan AG 8916 Jonen 10 Hexabit GmbH 9100 Herisau I.M.D. (Decovista GmbH) 3095 Spiegel bei Bern MaxiMed Sàrl 1037 Etagnières Medilas AG 8954 Geroldswil Polytech Ophthalmologie AG 9524 Zuzwil S. Karger AG 4009 Basel Swiss Orthoptics 3001 Bern Prolens AG 8005 Zürich Sanassist AG 6312 Steinhausen Théa PHARMA S.A Schaffhausen ifa systems AG D Frechen-Königsdorf LIRIS TECH SA 1010 Lausanne Oertli Instrumente AG 9442 Berneck OmniVision AG 8212 Neuhausen Reize Optik AG 4632 Trimbach Retina Suisse 8005 Zürich Santen Switzerland SA 1202 Geneva TRB CHEMEDICA 1856 Vouvry SantheraPharmaceuticals (Switzerland) Ltd. VON HOFF AG 8952 Schlieren 2018.SAoO.ch/programm

7 Swiss Academy of Ophthalmology FOUNDATION T +41 (0) F +41 (0) info@saoo.ch Schüllenstrasse 19 CH 9442 Berneck Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! INFOS ZU HOTELBUCHUNGEN ONLINE BUCHEN KONGRESSANMELDUNGEN UNTER oder per Fax möglich pro Tag 8 Fortbildungspunkte, 24 Punkte total Horwerstrasse 87 CH-6005 Luzern

Basler Fortbildungstage 2009 27. / 28. November. Augenmotilitätsstörungen

Basler Fortbildungstage 2009 27. / 28. November. Augenmotilitätsstörungen Basler Fortbildungstage 2009 27. / 28. November Augenmotilitätsstörungen Freitag, 27. November 09:00 Josef Flammer, Basel Einführung Session I Grundlagen des Schielens als Voraussetzung zur Differentialdiagnose

Mehr

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium 2015. Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium 2015. Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der JahresSymposium 2015 Ober Scharrer Gruppe Neue Entwicklungen in der Augenchirurgie Samstag, 9. Mai 2015 10.00 15.00 Uhr Sheraton Carlton Hotel Eilgutstr. 15, 90443 Nürnberg Leipzig 2015 28. Internationaler

Mehr

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept.

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept. Frühere Mandate 2010 Kongressorganisation für die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie Société Suisse de Chirurgie Società Svizzera di Chirugia 97. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

Eine interdisziplinäre Reise von der Tränendrüse zum Tränenkanal

Eine interdisziplinäre Reise von der Tränendrüse zum Tränenkanal Flyer_SDDRS_2012_120802_V1_Layout 1 02.08.12 17:48 Seite 1 SDDRS Conference (Society of Dacryology, Dry Eye-Tearing Eye & Related Specialities) Eine interdisziplinäre Reise von der Tränendrüse zum Tränenkanal

Mehr

Wissen Erfahrung Beratung

Wissen Erfahrung Beratung Augenklinik Bethesda Dr. med. Cordula Hörster Dr. med. Bernd Hörster Wissen Erfahrung Beratung Sehen Wissen. Die Augenchirurgie entwickelt sich rasant. Wir kennen den neuesten wissenschaftlichen Stand

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr

PD Dr. med. Martina Knecht-Bösch

PD Dr. med. Martina Knecht-Bösch PD Dr. med. Martina Knecht-Bösch Curriculum Vitae, August 2014 Ärztlicher Werdegang 2013 November 2013 2010 2013 Juli September Medical Director St. Lucy Foundation, www.st-lucy.com Leitende Ärztin Hornhautabteilung

Mehr

glauk 1 Die Optimierung der fi ltrierenden Glaukomoperationen: glauk 2 Minimal-invasive Glaukomchirurgie Ein Video-Diskurs

glauk 1 Die Optimierung der fi ltrierenden Glaukomoperationen: glauk 2 Minimal-invasive Glaukomchirurgie Ein Video-Diskurs 78 Timetable timetable DOnnerstag 11. JunI 2015 Vortragsraum 9 Saal 1 Saal 4 Halle 2 Hornhautchirurgie Oap 4 Sicher und gelassen im Stress Oap 1 Augenkrankheiten am hinteren Augenabschnitt Oap 2 Organisation

Mehr

Öffentliche Vorträge 2015

Öffentliche Vorträge 2015 Öffentliche Vorträge 2015 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern

22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern Psychiatrische Erkrankungen bringen uns individualisierte Therapien weiter? 22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und

Mehr

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde A U G E N Z E N T R U M Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich Fachärzte für Augenheilkunde Prof. Dr. med. Frank Faude Ambulante Operationen Belegarzt Stadtklinik Baden-Baden

Mehr

1.ITIL Forum Schweiz 2009

1.ITIL Forum Schweiz 2009 24. Juni 2009 Herzlich willkommen zum 1.ITIL Forum Schweiz 2009 24. Juni 2009 im Hotel Marriott in Zürich Thomas Estermann Prozess- und Projektmanagement www.mms-consulting.ch Martin Andenmatten IT Service

Mehr

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com SWISS CYBER STORM 3 Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) EINLEITUNG 01 Herzlich Dank für Ihr Interesse am Swiss Cyber Storm 3 (SCS3)! Wir freuen uns, vom 12. -

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Meet the Experts Ein interaktives Live Video Symposium

Meet the Experts Ein interaktives Live Video Symposium Agenda Meet the Experts Ein interaktives Live Video Symposium Datum: 25. April 2015 09:30 Uhr-17:00 Uhr, Ort: Westin Grand Hotel München Arabellastraße 6, 81925 München Tel: 089/92648200 www.westingrandmunich.com,

Mehr

6. Entlebucher Hausärztetage 2015

6. Entlebucher Hausärztetage 2015 6. Entlebucher Hausärztetage 2015 Donnerstag, 10.09.15 bis Samstag, 12.09.15 Hotel Rischli, Sörenberg Ziel: Hausärzte, Landärzte, Einzel- und Gruppenkämpfer bilden sich fort interaktiv, lebendig, praxisrelevant

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren?

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren? Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren? WAS IST EINE KATARAKT? Wenn wir altern, verdichten sich im Inneren der natürlichen Augenlinse die Proteine,

Mehr

SAP CCoE Forum 2015. Regensdorf 3. Februar 2015. Herzlich Willkommen!

SAP CCoE Forum 2015. Regensdorf 3. Februar 2015. Herzlich Willkommen! SAP CCoE Forum 2015 Regensdorf 3. Februar 2015 Herzlich Willkommen! SAP CCoE Forum 2015 Christoph Baldus 3. Februar 2015 Agenda Agenda 09.15 Begrüssung Christoph Baldus Mitglied der Geschäftsleitung 09.30

Mehr

BETTER-AGING 13. JAHRESKONGRESS 2016 SAMSTAG, 5. MÄRZ 2016 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP

BETTER-AGING 13. JAHRESKONGRESS 2016 SAMSTAG, 5. MÄRZ 2016 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP SSAAMP ONLINE-ANMELDUNG www.ssaamp.ch/registrierung Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention BETTER-AGING 13. JAHRESKONGRESS 2016 SAMSTAG, 5. MÄRZ 2016 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR.

Mehr

ST. GALLER ERBRECHTSTAG

ST. GALLER ERBRECHTSTAG ST. GALLER ERBRECHTSTAG Donnerstag, 22. März 2012 Kongresshaus Zürich (1042.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel. +41 (0)71 224 24

Mehr

TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN

TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November

Mehr

18. 20. September 2015 in Berlin. Die Kontaktlinse - ein Erfolgsprodukt CONTACT 15. UND OPTOMETRISTEN e.v. www.vdco.de

18. 20. September 2015 in Berlin. Die Kontaktlinse - ein Erfolgsprodukt CONTACT 15. UND OPTOMETRISTEN e.v. www.vdco.de CONTACT 15 18. 20. September 2015 in Berlin Die Kontaktlinse - ein Erfolgsprodukt VEREINIGUNG DEUTSCHER CONTACTLINSEN SPEZIALISTEN UND OPTOMETRISTEN e.v. www.vdco.de Es gibt so viele Ansätze, um mit Freude

Mehr

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich MediFuture MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte Gesundheitspolitik Gesundheitsmarkt Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich www.medifuture.ch Ärztinnen und Ärzte Themen FÜNF

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de 14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr

1.0 1.0 R H 0.9 0.9 O V H 0.8 0.8 0.7 0.7 O N H R C 0.6 0.6 D K S N V 0.5 0.5 Z S O K N

1.0 1.0 R H 0.9 0.9 O V H 0.8 0.8 0.7 0.7 O N H R C 0.6 0.6 D K S N V 0.5 0.5 Z S O K N 1.0 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 P C K Z O R H S D K P O V H R C Z R H S O N H R C D K S N V 1.0 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 Z S O K N 0.4 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Ganz herzlich möchte

Mehr

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER Von der Zusammenarbeit bis zur Fusion: kommunale Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Versorgungsauftrag und Wettbewerb EINLADUNG Kongress

Mehr

08. und 09. März 2012

08. und 09. März 2012 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie 08. und 09. März 2012 im Hotel Königshof, Bonn Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT?

3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT? 3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT? 29. April 2010 - Auditorium Ettore Rossi, Inselspital, Bern Gastreferentin: Prof.

Mehr

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG 3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

4. Nationales Symposium für Qualitäts management im Gesundheitswesen

4. Nationales Symposium für Qualitäts management im Gesundheitswesen 4. Nationales Symposium für Qualitäts management im Gesundheitswesen Das Qualitätsmanagement in der sackgasse? 12. Mai 2011 - Auditorium Ettore Rossi, Inselspital, Bern Gastreferenten: Marc Rouppe van

Mehr

WIRTSCHAFTS- THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

WIRTSCHAFTS- THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT WIRTSCHAFTS- THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Eine Veranstaltung der JENS KORTE PETER BRABECK- LETMATHE KEYNOTE- SPEAKERS ROGER DE WECK 16. FORUM BERNENSE UND 4. CLEAN ECONOMICS FORUM 19. NOVEMBER 2015 SAG

Mehr

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Aachen 2010 8.12.2010 16. Aachener Dialog 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Anfragen: Frau Manetta, Chefsekretariat, Univ.-Augenklinik, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Tel. 0241/8088191,

Mehr

BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE

BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch, 27. November 2013 Grand Casino Luzern (1112.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SelbsterfahrungstherapeutInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch

Mehr

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert Hochfor mattig mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert «Hochfor mattig»- Workshop Mittwoch 26. Mai 2010 18 Uhr Hotel Seedamm Plaza Pfäffikon SZ Haltet den Dieb! Informations- und Vermögensschutz im Unternehmen

Mehr

Ophthalmologie: Gesamte ophthalmologische Diagnostik, konservative und chirurgische Therapie

Ophthalmologie: Gesamte ophthalmologische Diagnostik, konservative und chirurgische Therapie monsana ag >> who is who >> Fakten zum Arzt Prof. Dr. Thomas Neuhann Klinikdirektor: Klinik: Ort: Fachbereich: Prof. Dr. med. habil. Thomas Neuhann Augenarztpraxis im Helios Ärztezentrum München München,

Mehr

st.galler erbrechtstag

st.galler erbrechtstag Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Anmeldung zur Veranstaltung st.galler erbrechtstag Donnerstag, 19. Juni 2014, Kongresshaus, Zürich (1131.) ProGrAmm 08.25 eröffnung der tagung 08.30 09.15

Mehr

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof SATW Geschäftsstelle Seidengasse 16 8001 Zürich 044 226 50 11 miller@satw.ch www.satw.ch Zu den drei Linden 80 4058 Basel 061 606 33 11 anja.renold@bs.ch www.gbbasel.ch TecLive Alle sind willkommen! Technik

Mehr

Öffentliche Vorträge 2014

Öffentliche Vorträge 2014 Öffentliche Vorträge 2014 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

EINLADUNG. Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon

EINLADUNG. Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon EINLADUNG Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon «Erleben Sie praxisnahe Referate, Präsentationen der neuen mobilen Clients und Fachlösungen sowie die intuitive Benutzeroberfläche der

Mehr

Prof. Dr. Christophe Valmaggia Chefarzt Direkt 071 494 17 52 Fax 071 494 61 66

Prof. Dr. Christophe Valmaggia Chefarzt Direkt 071 494 17 52 Fax 071 494 61 66 Kantonsspital St.Gallen Augenklinik Prof. Dr. Christophe Valmaggia Chefarzt Direkt 071 494 17 52 Fax 071 494 61 66 CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Weiterbildungskonzept für den Facharzt

Mehr

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Recht & Gesundheit (ZRG) TAGUNG Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Donnerstag, 31. Mai 2012 09.30 17.00 Uhr Radisson Blu Hotel, Lakefront Centre, Inseliquai

Mehr

Augen Zentrum. Mehr Lebensqualität im Blick. Lister Platz. Vertrauen, Qualität, Klarheit alles aus einer Hand. KLINIK PRAXIS LASIK

Augen Zentrum. Mehr Lebensqualität im Blick. Lister Platz. Vertrauen, Qualität, Klarheit alles aus einer Hand. KLINIK PRAXIS LASIK Augen Zentrum Lister Platz Mehr Lebensqualität im Blick. Vertrauen, Qualität, Klarheit alles aus einer Hand. KLINIK PRAXIS LASIK Klares Sehen gemeinsam erreichen wir Ihr Ziel. Wir nehmen uns Zeit für die

Mehr

GLAU KOM VON A BIS Z Glaucoma Meeting Basel 27. 28. November, 2015

GLAU KOM VON A BIS Z Glaucoma Meeting Basel 27. 28. November, 2015 GLAUKOM VON A BIS Z Glaucoma Meeting Basel 27. 28. November, 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Glaucoma Meeting Basel 2015 mit dem Thema «Glaukom von A Z» ein. Der «Verein

Mehr

ST.GALLER MIETRECHTSTAG

ST.GALLER MIETRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER MIETRECHTSTAG Mittwoch, 11. November 2015 Kongresshaus, Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse

Mehr

Future.Talk 5 / 2014. Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Wo steht die Schweiz? Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern

Future.Talk 5 / 2014. Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Wo steht die Schweiz? Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern Future.Talk 5 / 2014 Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern I.VW-HSG in Kooperation mit dem World Demographic & Aging Forum Future.Talk 5 / 2014: Hintergrund und Ziel Praktisch alle Industrienationen

Mehr

Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin. Seite 1

Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin. Seite 1 Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin Seite 1 07.01.2014 Fortbildung Fortbildungen Allgemeinmedizin 2014 Termin Ort geplantes Hotel Donnerstag, 13. März 2014 Zürich Novotel Zürich City West

Mehr

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Prof. Dr. Jens Drolshammer Universität St. Gallen Prof. Dr. Anton K. Schnyder Universität Zürich Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Universität Zürich Seminar

Mehr

Online-Registrierung www.ibk-kongress.de EINLADUNG. 13. und 14. September 2013 Ameron Hotel ABION Spreebogen Berlin

Online-Registrierung www.ibk-kongress.de EINLADUNG. 13. und 14. September 2013 Ameron Hotel ABION Spreebogen Berlin Online-Registrierung www.ibk-kongress.de EINLADUNG 3. Interdisziplinärer Beckenbodenkongress 2013 13. und 14. September 2013 Ameron Hotel ABION Spreebogen Berlin Wir freuen uns dieses Jahr besonders, dass

Mehr

Qualitätsmedizin Schweiz Teil I

Qualitätsmedizin Schweiz Teil I Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling In Verbindung mit: Qualitätsmedizin Schweiz Teil I SwissDRG, ANQ, Qualitätslabel, Versorgungsforschung - Welchen Beitrag leisten die einzelnen Akteure

Mehr

Personalmanagement im Bildungsbereich

Personalmanagement im Bildungsbereich 4. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Freitag, 28. Mai 2010, 13.30 19.00 Uhr, Pädagogische Hochschule Zürich, Sihlhof www.phzh.ch/symposium.personalmanagement 4. Symposium Personalmanagement

Mehr

Makula-Diagnostik-Kurs Fortbildung für medizinische Fachangestellte

Makula-Diagnostik-Kurs Fortbildung für medizinische Fachangestellte 5 Erlanger Augenärzte- Samstags-Symposium Innovationen und Kontroversen in der Ophthalmologie Einladung & Programm Foto: Helmut Fischer Samstag 16. März 2013 Makula-Diagnostik-Kurs Fortbildung für medizinische

Mehr

DOG 2014. Qualifikation verpflichtet! Qualification: Our Commitment

DOG 2014. Qualifikation verpflichtet! Qualification: Our Commitment DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Gesellschaft für Augenheilkunde Ausstellerkatalog Exhibitor Catalogue DOG 2014 Qualifikation verpflichtet! Qualification: Our Commitment 112. DOG-Kongress 25.-28.9.2014

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Produktsicherheit und Produkthaftung Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei! FREITAG, 23. MÄRZ 2012 09.30 16.45 UHR HOTEL

Mehr

Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG

Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG Andreas Mägli Alcon Grieshaber AG Jürg Bühlmann Amino AG Michael Messmer Amino AG Werner Straub Axima AG Valentino Tognali Berna Biotech AG Christian Bachofen

Mehr

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015 ANKÜNDIGUNG & CALL FOR PAPERS DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015 CONVERGENCE ANKÜNDIGUNG & CALL FOR PAPERS DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION

Mehr

Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten?

Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten? Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten? 24. Oktober 2013, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Werner Strik, Direktor, Universitätsklinik für Psychiatrie

Mehr

ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT

ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Mittwoch, 29. Mai 2013 Kongresshaus Zürich (1091.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements 1. Zielgruppe Den Notfallstationen in allen öffentlichen Spitälern und den Institutionen für Notfallversorgung kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Notfallstationen sind zur Visitenkarte, zum Eintrittstor

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung.

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung. 1. Zielgruppe Den Notfallstationen in allen öffentlichen Spitälern und den Institutionen für Notfallversorgung kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Notfallstationen sind zur Visitenkarte, zum Eintrittstor

Mehr

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER

Mehr

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Besuchen Sie uns auf der DOC vom 11. 13. Juni im Congress Centrum Leipzig, Halle 2, Ebene 0, Stand 30 + 31

Besuchen Sie uns auf der DOC vom 11. 13. Juni im Congress Centrum Leipzig, Halle 2, Ebene 0, Stand 30 + 31 Besuchen Sie uns auf der DOC vom 11. 13. Juni im Congress Centrum Leipzig, Halle 2, Ebene 0, Stand 30 + 31 Auch in diesem Jahr möchten wir Sie im Rahmen der DOC 2015 herzlich auf unseren Messestand und

Mehr

Prozessindustrie im Lebensmittel- und Pharma Bereich Produktionsbetriebe, Fertigungsindustrie Konsumgüterindustrie Detail- und Grosshandel

Prozessindustrie im Lebensmittel- und Pharma Bereich Produktionsbetriebe, Fertigungsindustrie Konsumgüterindustrie Detail- und Grosshandel CURRICULUM VITAE URS LIECHTI Dipl. Masch. Ing. ETH/BWI urs.liechti@effektivswiss.ch Sehr erfahrener Unternehmer und Industrieexperte im internationalen Umfeld mit Schwerpunkten der Strategieumsetzung und

Mehr

IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim

IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim IIIIII Teilnahmebedingungen Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim Tagungsanmeldung www.biermann-akademie.de Intensivkurs Femto-Chirurgie

Mehr

EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015. Berlin, 24. September 2015

EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015. Berlin, 24. September 2015 EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015 Berlin, 24. September 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, lädt Sie herzlich zu den Krankenhausfachgesprächen 2015 und zum NPO-Update

Mehr

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden 5. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN Tagungsziele Tritt

Mehr

5. Jahreskongress des SPV vom 8. November 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden

5. Jahreskongress des SPV vom 8. November 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden 5. Jahreskongress des SPV vom 8. November 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden Schweizerischer Podologen-Verband SPV UPDATE Thema: Update Diabetes Herzlich willkommen Liebe Kongressbesucherin

Mehr

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,

Mehr

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Krebstagung 2014 Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das aus dem Untergrund

Mehr

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company.

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company. WORKSHOP ZIELE Foto: Olten Tourismus Workshop Fit für SwissDRG praktisches grundlagenwissen über Fallpauschalen 21. Juni 2011 KONFERENZZENTRUM Restaurant Buffet Olten www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Weiterbildung zum jungschen Psychotherapeuten und Analy9ker Prof. lic. phil. Marco Della Chiesa Lic. phil. Lucienne Marguerat

Weiterbildung zum jungschen Psychotherapeuten und Analy9ker Prof. lic. phil. Marco Della Chiesa Lic. phil. Lucienne Marguerat Weiterbildung zum jungschen Psychotherapeuten und Analy9ker Prof. lic. phil. Marco Della Chiesa Lic. phil. Lucienne Marguerat 12.05.14 ISAPZURICH at UNIZURICH 1 ISAPZURICH Stampfenbachstrasse 115 8006

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

28. internationaler kongress der deutschen OphthalmOchiRuRgen 11. - 13. Juni 2015 congress center leipzig VORankündigung

28. internationaler kongress der deutschen OphthalmOchiRuRgen 11. - 13. Juni 2015 congress center leipzig VORankündigung Leipzig 2015 28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen 11. - 13. Juni 2015 Congress Center Leipzig VORankündigung www.doc2015.de 1 Präsident Ehrenpräsident Träger Kongress Sekretariat

Mehr

ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG

ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG Mittwoch, 13. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1090.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

ST. GALLER BANKRECHTSTAG

ST. GALLER BANKRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 7. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1095.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch

Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch TARIFE IN DER SOZIAL VERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November 2015 Nachmittagsveranstaltung 13.30 bis 17.30

Mehr

04. und 05. Oktober 2012

04. und 05. Oktober 2012 1. Bonner Seminar für Qualitätsmanagement in Orthopädie und Unfallchirurgie 04. und 05. Oktober 2012 Hörsaal 1 im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) des Universitätsklinikums Bonn 1 2 1. Bonner QM-Seminar

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Daten:

CURRICULUM VITAE. Persönliche Daten: Dr.med.univ. Georg Hanselmayer Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie Schönbrunngasse 47 8010 Graz Tel: +43 664 4720777 Fax: +43 316 383234 e-mail: augenarzt@hanselmayer.at CURRICULUM VITAE Persönliche

Mehr

Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern

Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern 74th Annual Meeting and Assembly SGM / SSM Major Partners Die SULM, vom Grundversorger zum Spezialisten

Mehr

Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen

Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen 13 Symposium Familienrecht Symposium en français, 3 juin 2013, tournez SVP Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen Familien- und migrationsrechtliche Aspekte 4. 5. Juni 2013 Universität Freiburg

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE

MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE Montag, 22. Oktober 2012 Kongresshaus Zürich (1043.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

PROGRAMM. Marburger Ophthalmologischer Disput. Marburg. 19. 20. Februar 2016. www.marburg-disput.de

PROGRAMM. Marburger Ophthalmologischer Disput. Marburg. 19. 20. Februar 2016. www.marburg-disput.de M D Marburger Ophthalmologischer Disput PROGRAMM 19. 20. Februar 2016 www.marburg-disput.de Universitäts- Augenklinik Marburg in Kooperation mit der Universitäts- Augenklinik Gießen Marburg Sponsoren Für

Mehr

Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland. IFZ-Konferenz

Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland. IFZ-Konferenz IFZ-Konferenz Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland Donnerstag, 22. September 2016, 08:15 16:45 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

Grauer Star. Individuelle Lösungen durch moderne. künstliche Linsen

Grauer Star. Individuelle Lösungen durch moderne. künstliche Linsen Grauer Star Individuelle Lösungen durch moderne künstliche Linsen Impressum Herausgeber: Fachbereich Augenchirurgie (FBA) im Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) Layout und Satz: medialog, Marburg

Mehr