Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach"

Transkript

1 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-bach-Fahrenbach bis AUSGABE St. Maria, Elztal-Dallau St. Bartholomäus, Auerbach St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, ttersbach St. Josef, Muckental - St. Valentin, bach Christ-König, Krumbach Maria Königin, Laudenberg Heilig Kreuz, Wagenschwend Christ-König, Balsbach St. Jakobus, Fahrenbach St. Pius X., Robern St. Maria, Mittlerin aller Gnaden, Trienz Liebe Leserinnen und Leser, hinter uns liegen die fünfzig festlichen Tage der Osterzeit, die nun mit dem Pfingstfest enden. Von Ostern bis Pfingsten haben wir Jesu Auferstehung gefeiert und den Heiligen Geist erfleht, der die Kirche, die Gemeinschaft um den lebendigen Herrn, zusammenhält und die vielen Sprachen und Kulturen, die Menschen in ihrem immerwährenden Suchen nach dem EINEN verbindet. In der Osterzeit (bis einschließlich Pfingstsonntag) brennt die Osterkerze als Symbol für das Leben, für den Sieg über den Tod, für die Hoffnung und für den auferstandenen Christus bei jeder liturgischen Feier für alle sichtbar an zentraler Stelle beim Altar. Nach Ablauf der Osterzeit erhält die Osterkerze in unseren Kirchen einen anderen würdigen Platz, in der Regel am Taufort, und wird nicht mehr an den Sonntagen oder gar an allen Tagen entzündet, um ihren Charakter als besonderes Zeichen der einen fünfzigtägigen Osterzeit hervorzuheben. Es gibt aber besondere Anlässe, bei denen die Osterkerze entzündet werden soll: An ihr sollen bei der Feier der Taufe die Kerzen der Neugetauften entzündet werden. Entsprechend kann sie auch bei den Feiern der Erstkommunion und der Firmung brennen, die weitere Stationen der Eingliederung in die Kirche sind. Sinnvoll ist es auch, wenn sie bei der Feier der Trauung brennt und die Traukerze an ihr entzündet wird. Auch am Lebensende kommt das Symbol für den Auferstandenen zum Einsatz. Bei einer Begräbnismesse oder bei einem (nicht-eucharistischen) Gottesdienst zum Totengedenken in der Kirche soll die Osterkerze an einem gut sichtbaren Platz aufgestellt werden, um so den Zusammenhang zwischen Taufe, Sterben und Auferstehung der Gläubigen mit der Auferstehung Christi sichtbar zu machen. In der vorösterlichen Bußzeit ab Aschermittwoch wird in Erwartung des nahenden Osterfestes und der neuen Osterkerze die (alte) Osterkerze nicht mehr im Altarraum aufgestellt. Soweit einige Informationen für Sie, liebe Leserinnen und Leser, zum Einsatz der Osterkerze bei uns, der sich unter anderem an den Empfehlungen im Direktorium 2017 der Erzdiözese Freiburg orientiert. Vor uns liegt jetzt die grüne Zeit im Kirchenjahr. Nach Pfingsten ist sie die Zeit für das Zeugnis ablegen, die Zeit des Bekenntnisses. Die Botschaft der Erlösung soll nach draußen zu den Menschen getragen werden. Machen wir uns auf den Weg mit Gottes Heiligem Geist im Rücken und bezeugen wir Gott als Lebendigen (Dreifaltigkeitssonntag) und als Gegenwärtigen (Fronleichnam). Viel Freude auf diesem Weg! Ihr Diakon Franz Mainz

2 Gottesdienste vom bis Sonntag, PFINGSTEN Renovabis-Kollekte Elztal Mu Da (Sa) Vesper u. Vesper liturgische u. kulinarische Pfingstvigil im Kerzenschein Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Festgottesdienst bach Krum(Sa) Beichtgelegenheit Krum (Sa) Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Krumbach u. bach Wag (Sa) Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Lau Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Fahrenbach Fa (Sa) Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Ro Festgottesdienst Montag, PFINGSTMONTAG Elztal Mu Au Festgottesdienst Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor bach Bals Ökumen. Gottesdienst anschl. Frühstück im Gemeindehaus Maria Frieden Festgottesdienst mitgestaltet vom Chor + Pfr. Otto Lenz gest. / Hermine u. Karl Müller u. Sohn Egon / Bernhard Kraus u. verst. Eltern / Erika u. Egon Schölch / Maria u. Oskar Schwing / Josef u. Anna Scheuermann u. verst. Ang. / Willi u. Bernhard Schell / Luise Müller / Jonathan Seifarth u. Josef Klotz; Emilie Schwing / Karl u. ta Schnorr / Helene u. Karl Throm Fahrenbach Tr Festgottesdienst + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Mittwoch, Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Fa Wag Messfeier (Seniorenheim) + Karl u. Alois Münch Messfeier mit Anbetung Kollekte für den Besuchsdienst + Josef Brech gest. / Paul Fuhrmann JT u. Tochter Ilona / Alois u. Anna Schneider; Oskar u. Katharina Link u. verst. Ang. / zur Muttergottes u. zur hl. ta um Hilfe Donnerstag, Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis Lau Ro Messfeier mit Anbetung Kollekte für die Pfarrcaritas + Alois u. Maria Schölch / Albert JT u. Hildegard Fertig / Helmut u. Alexandra Stiedl / Otto, Erna u. Klaus Throm Messfeier + Max Gramlich / Erika Zertner / verst. gute Freunde Freitag, Heiliger Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer Messfeier + Josef Stipp / Karl Weckbach Messfeier mit Anbetung

3 Samstag, Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Mu Ökumen. Trauung des Brautpaares Daniel Ackermann u. Ylenia Sabljo Sonntag, DREIFALTIGKEITSSONNTAG Elztal Au Da Mu (Sa) Beichtgelegenheit (Sa) Messfeier + Leo u. Thomas Haas / Karl u. Anna Knapp u. verst. Ang. / Karl u. Maria Ludwig; Amalia u. Erich Gramlich / Lydia JT u. Alois Schmitt; Christa, Birgit u. Margret Messfeier Wort-Gottes-Feier Wort-Gottes-Feier bach Bals Krum Krum Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Messfeier + Oskar u. Elfriede Schnetz / Heinrich Zettl JT / Willy u. Käthe Grimm u. Sohn Raimund / Gertrud u. Josef Schork; Artur Schork; Ida u. Karl Schnorr Wort-Gottes-Feier Taufe des Kindes Lia Balfanz Fahrenbach Tr (Sa) Messfeier + Karl Münch JT (Leimen) / Kurt u. Helga Zimmermann / Gerhard Galm Fa Messfeier + 2. Seelenamt f. Albert Flicker / 3. Seelenamt f. Thea Böhle / Annegret Schwab / Elisabeth u. Adolf Guckenhan; Frieda u. Otto Kirschenlohr; Luzia u. Josef Lamp; Irmgard Leutz Montag, Montag der 10. Woche im Jahreskreis Fa Messfeier (WeG-Zehrungsfeier) + Pfr. Leonhard Müller u. Brigitte Müller; Thea Böhle Dienstag, Heiliger Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1231) Da Lau Tr Messfeier (Seniorenzentrum) Fatima-Rosenkranz Fatima-Rosenkranz Messfeier mit Anbetung Mittwoch, Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Bals Au Fa Messfeier mit Anbetung Kollekte für den Besuchsdienst + Otto u. Maria Schwing u. verst. Ang. gest. / Valentin u. Maria Roos u. verst. Kinder gest. / Fam. Bauer u. Müller / Ludwig JT u. Helene Hemberger / Gertrud Müller JT Messfeier mit Anbetung + zum Hl. Geist Rosenkranz Donnerstag, HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Da Wag Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor bach u. Krumbach + 2. Seelenamt f. Werner Lenz u. Anton Holzschuh / Monika Weber; Maria Busalt u. Sohn Alfons / Hannelore Weber / Fam. Johmann-Laier / Josef Kraus u. Fam. Kraus-Bauer / Reinhold Gramlich u. Eltern / Ferdinand Münch u. Eltern / Else u. Karl Gramlich / Bernhard u. Else Throm u. Sohn Clemens; Margot Bosch / Theresia JT u. Andreas Lambert anschl. Prozession Festgottesdienst (Schlossplatz) mitgestaltet vom Kirchenchor u. der Feuerwehrkapelle ttersbach anschl. Prozession Wort-Gottes-Feier Freitag, Heiliger Benno, Bischof von Meißen (1106) Mu Messfeier Messfeier + Helmut u. Elsa Lang u. verst. Ang.

4 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Au (Sa) Wort-Gottes-Feier Mu (Sa) Messfeier + Eugen JT u. ta Steck; Maria JT u. Karl Roos Nb Ökumen. Gottesdienst (Festzelt am Sportplatz) bach Lau (Sa) Beichtgelegenheit Lau (Sa) Messfeier + Martha ppberger JT gest. / Wilhelm Heck JT u. verst. Geschw. / Alfons u. Elsa Fertig / Johann JT u. Gertrud Homola u. Eltern / Bernhard Albert; Erich u. Annemarie Knapp / Klemens Bauer u. Maria Gallian / Ludwig JT u. Erika Stephan / Martha Schmitt JT / Alois Henn / Stefan Homola JT / Elisabeth u. Günter Stolz Wag Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor + in den Anliegen der Pfarrgemeinden anschl. Fronleichnamsprozession Ökumen. Gottesdienst (Kirche) Fahrenbach Ro Festgottesdienst mitgestaltet vom Frauenchor anschl. Fronleichnamsprozession Dienstag, Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Krum Tr Messfeier + Gerhard Roos JT gest. / Valentin JT u. Rosa Seltenreich / Manfred Gruber JT / Josef u. Juliane Gruber; Christa u. Reinhold Kaiser; August, Barbara u. Anne Gerstenlauer / Anna u. Gottfried Schnetz Schülergottesdienst Mittwoch, Heiliger Aloisius Gonzaga, Ordensmann (1591) Wag Au Fa Messfeier + Pfr. Otmar Volz JT gest. / Sr. Rosa a u. Sr. Cordulana gest. / Ludwig Banschbach JT Messfeier + Josef Blassauer u. Ang; Fam. Schölch Rosenkranz Donnerstag, Heiliger Paulinus, Bischof von Nola (431) Bals Nb Ro Messfeier (Seniorenstift) Messfeier + Hermine u. Karl Müller u. Sohn Egon Schülergottesdienst Rosenkranz Freitag, HEILIGSTES HERZ JESU Mu Nb Messfeier + Pfr. Valentin Throm u. Schwester Rosa gest. / Karl Zimmermann JT / Arnold Zimmermann JT Messfeier Ökumen. Gottesdienst mit Johannisfeuer (Römerstraße, bei schlechtem Wetter im Festzelt am Sportplatz) Lasset uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. 1. Brief des Johannes 3,18

5 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Au Da (Sa) Messfeier Wort-Gottes-Feier Messfeier + Frieda JT u. Ludwig Gimber; Agnes u. Albert Lang / Annemarie Muthny-Schmitt; Alois u. Anna Muthny; Ludwig u. Gisela Holzschuh / Jürgen u. Eugen Wagner u. Ang. / Gerhard Holzschuh Taufe des Kindes Sam Fischer bach Bals (Sa) Messfeier + Maria Schork Krum Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Lau Wort-Gottes-Feier Wort-Gottes-Feier Fahrenbach Fa Tr Messfeier + Maria u. Brigitte Mering: Antonia Hafner Messfeier + Fam. Schilling u. Hansal / Isabella Kreis, Eltern u. Schwiegereltern Dienstag, Heiliger Cyrill von Alexandrien, Bischof, Kirchenlehrer (444) Krum Da Tr Messfeier + Edgar, Petra u. Mona Schilling; Anna Becker / Wilhelm u. Monika Bangert Messfeier + zur Hl. Familie Rosenkranz Mittwoch, Heiliger Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer (um 202) Au Messfeier + zu Ehren Maria Hilf Fa Messfeier Donnerstag, HEILIGER PETRUS UND HEILIGER PAULUS, APOSTEL Lau Ro Messfeier + Ernst u. Lioba Henn / Oskar, Martha u. Josef Roos Messfeier + Eugen u. Angelina Schork u. Ang. Freitag, Freitag der 12. Woche im Jahreskreis Bals Messfeier + Karl u. Hildegard Heck u. Sohn Friedbert / Wilhelm u. Anna Throm u. verst. Ang Messfeier Samstag, Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Wort-Gottes-Feier (Fußwallfahrt Mosbach-Walldürn) Wort-Gottes-Feier (Fußwallfahrt Mosbach-Walldürn) Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort". Joseph v. Eichendorff

6 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Elztal Da (Sa) Messfeier + 2. Seelenamt f. Gerhard Wickert / Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz / Margarete JT u. August Waltenberger / zum hl. Judas Thaddäus Au Wort-Gottes-Feier Mu Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Nb Festgottesdienst mit Glockenweihe (Dorfgemeinschaftshaus) mitgestaltet vom Kirchenchor bach (Sa) Messfeier + 2. Seelenamt f. Elisabeth Rausch / 3. Seelenamt f. Werner Lenz u. Anton Holzschuh / Wolfgang Grimm / Jakob u. Leni Götz JT / Willi JT u. Lydia Schmitt / Martha u. Otto Throm / Elisabeth Trautmann / Otto Mechler JT / Robert Grünwald u. Ang. / Ursula Kehl, Eltern u. Geschw.; Hedwig u. Karl Kehl / Valentin u. ta Throm / Karl u. Irma Ballweg; Franz u. Maria Hess / Eugen Amann / Hermann, Irene u. Annemarie Kern / Maria ngshauser / Reinhold Bachmann; Werner Schulz; Hubert Bangert (Schulk.) / Hilde u. Adolf Marzini Wag Messfeier + Luzia Kaiser JT gest. / Ewald Schmitt JT / Karl u. Annelore Bier Krum Wort-Gottes-Feier Lau Messfeier + Karl Gramlich JT gest. / Alfons Fertig JT / Karl u. Paula Gramlich; Hedwig u. Engelbert Schnetz / Albert Münch u. Liane Hrynko JT / Karl Throm; Ernst u. Lioba Henn / Ludwig u. Marlene Link / Anna JT u. Erwin Müller / Johann u. Gertrud Grasy, Eltern u. Geschw. / Alma u. Alfred Henn Fahrenbach Ro (Sa) Beichtgelegenheit Ro (Sa) Messfeier + 2. Seelenamt f. Ernst Zahn / 3. Seelenamt f. Ralf Zertner / Rosa JT u. Franz Derer; Anni Galm; Maria u. Erwin Münch / Ludwig JT u. Trutbert Konrath u. Ang.; Werner Kuhn / Paula Schreck; Luise u. Karl Frank / Anton Baumann JT; Fam. Baumann, Dreier u. Druck / Kurt u. Heinrich Fuhrmann / Irma JT u. chard Scholl Seelsorgeeinheit Taufsonntage Wagenschwend Auerbach Fahrenbach bach ttersbach Wagenschwend Dallau Fahrenbach Die Tauffeiern sind grundsätzlich um Uhr. Taufort kann auch eine Filialkirche sein; aus-schlaggebend ist dabei die erste Anmeldung für den jeweiligen Taufsonntag. Taufen außerhalb der angegebenen Termine sind in den Sonntagsgottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) möglich. Bitte melden Sie die Taufe spätestens drei Wochen vor dem gewünschten Termin im jeweiligen Pfarrbüro an. Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Stjepan Vuljanic, 78 Jahre, Auerbach Elisabeth Rausch, geb. Bopp, 75 Jahre, bach Werner Lenz, 71 Jahre, bach Anton Holzschuh, 102 Jahre, bach Hildegunde Noe, geb. Schulz, 82 Jahre, bach Sigrid Nimis, geb. Dresel, 70 Jahre, Trienz Hans-Jürgen Jacoby, 75 Jahre, Fahrenbach Das ewige Licht leuchte ihnen. Gottesdienstplanung Der nächste Gottesdienst-Terminplan für die Zeit vom bis wird am Dienstag, , um Uhr im Gemeindehaus Maria Frieden in bach erstellt. Terminwünsche von einzelnen Gemeinden, Vereinen und Gruppen sollen deshalb bis spätestens Sonntag, , in den Pfarrbüros gemeldet werden. Auch persönliche Jubiläen (Goldene Hochzeiten etc.), die mit einem Gottesdienst gefeiert werden sollen, müssen rechtzeitig mitgeteilt werden. Später eingehende Wünsche können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Es möchte bitte in bach wieder ein Vertreter von jeder Gemeinde dabei sein. Lied des Monats Juni Gott, du bist größer... GL 817 Ein neues Pfingstlied, 2010 komponiert von Christoph Hönerlage, dem Dozenten für Kirchenmusik im Collegium Boromäum in Freiburg, der zwischenzeitlich einen Lehrstuhl für Gregorianik und Liturgiegesang an der Regensburger Hochschule für kath. Kirchenmusik angetreten hat. Dieses Lied ist ebenfalls mit Schola bzw. Kantor(in) und Gemeinde aufführbar und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Abwechslung im liturgischen Verlauf des Gottesdienstes.

7 Renovabis-Kollekte Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche vor Ort, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgerliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Bitte unterstützen Sie die Projekte mit Ihrer Spende. Die Opfertüten für die Renovabis-Kollekte werden mit diesem Pfarrbrief verteilt und liegen in den Kirchen aus. Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gerne aus, wenn Sie den oberen Abschnitt der Spendentüte ausfüllen. Herzlichen Dank! Sonderkollekte für den Kinderhilfefonds Neckar-Odenwald Am 2. Fastensonntag, dem 12. März 2017, fand im Dekanat Mosbach-Buchen die jährliche Sonderkollekte für den Kinderhilfefonds Neckar-Odenwald statt. Mit der Spende vieler Gläubigen in den Seelsorgeeinheiten des ganzen Dekanates in Höhe von 6.532,03 Euro können nun bedürftige Kinder im Dekanat unterstützt werden. Im Namen der Kinder, die dadurch Hilfe erhalten, möchte ich Ihnen heute allen von ganzem Herzen danken. Der Kinderhilfefonds Neckar-Odenwald ist weiterhin auf Ihre Spende angewiesen, um Notlagen von Kindern zu lindern und das Selbsthilfepotential der Familien zu fördern. Sehr gerne können Sie weiterhin helfen und direkt spenden, dafür sage ich Ihnen heute schon ein herzliches Vergelt s Gott. Ihr Johannes Balbach, Dekan Abschluss des Liturgiekurses Freiburg in der Region Odenwald-Tauber Mit einer beeindruckend gestalteten Wort-Gottes-Feier in der Pfarrscheune in Hainstadt wurde der vom Erzb. Seelsorgeamt Freiburg und der Diözesanstelle Hainstadt konzipierte und durchgeführte Liturgiekurs am abgeschlossen. Die Teilnehmer/-innen erhielten am Ende der Feier im Beisein der Mentoren ihre Teilnahmebestätigung. Dieser Kurs befähigt zur Leitung von Wortgottesdiensten mit einer offiziellen Beauftragung durch unseren Erzbischof. Aus unserer Seelsorgeeinheit nahmen Monika Leptich- Zimmer aus Auerbach und Beatrix Schell aus Laudenberg mit sehr viel Engagement an diesem Kurs teil. Diakon Reiner Roos, der sie als Mentor begleitete, konnte beiden eine sehr qualifizierte Vorbereitung sowie eine souveräne Leitung der von ihm besuchten Gottesdienste bescheinigen. Wir freuen uns sehr über das Engagement und danken den beiden frischgebackenen und gleichzeitig schon sehr erfahrenen Wortgottesdienst-Leiterinnen für ihren Einsatz und ihre Mitarbeit. WeG: GBL-Treffen am um Uhr im kath. Gemeindehaus Trienz Bei den GBL-(Glaube Bibel Leben teilen) Treffen geht es uns darum, dass wir unser Leben und unseren Glauben mit anderen teilen. Wir teilen einander mit, was uns bewegt, wie es uns geht, wo wir gerade stehen, dann beschäftigen wir uns mit einer Bibelstelle. Mit unterschiedlichen Methoden versuchen wir, uns der Bibelstelle zu nähern. Was will uns diese Bibelstelle für unseren Alltag heute konkret sagen? Wir tauschen dazu unsere Gedanken und Gefühle aus und helfen uns so gegenseitig, die Inhalte und Botschaften für uns zu entdecken. Schon oft haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Anschluss an den thematischen Teil setzen wir uns dann zum gemeinsamen Essen zusammen, zu dem jeder etwas bei-trägt (im wahrsten Wortsinn). Diesmal beschäftigen wir uns mit der Bibelstelle aus dem Markus-Evangelium, in der Jesus uns sagt, dass wir Gott und unsere Mitmenschen lieben sollen wie uns selbst. Interessiert? Dann sind Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen eingeladen. Einladung zur WeG-Zehrungs-Feier am Montag, dem 12. Juni 2017, um Uhr in die kath. Kirche Fahrenbach Für dieses Jahr haben wir uns als Jahresthema Glaube Hoffnung Liebe ausgewählt. Dieses Thema werden wir auch in den WeG- Zehrungsfeiern aufgreifen und von verschiedenen Seiten betrachten. Diesmal wollen wir die Hoffnung näher in den Blick nehmen. Paulus schreibt in seinem Brief an die Gemeinde in Korinth: Unsere Hoffnung für euch ist unerschütterlich. (2 Kor 1,7) Es besteht die Möglichkeit, die Kommunion unter beiderlei Gestalten zu empfangen. Im Anschluss an den Gottesdienst können wir noch bei Tee und süßen Leckereien miteinander ins Gespräch kommen. Wer eine Spende für unsere Patenkinder Chamrung und Nkosiwenzile abgeben möchte, kann dies auch an diesem Abend tun. Lassen Sie sich von der Freude des Glaubens anstecken und finden Sie Ruhe für Ihr Herz. Körper, Geist und Seele können hier Kraft für den Weiterweg schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die WeG-Gemeinschaft der Seelsorgeeinheit Elztal-bach-Fahrenbach Caritas und Soziales Zum nächsten Treffen des Ausschusses Caritas und Soziales der Kirchengemeinde ELF wird herzlich eingeladen. Es findet am Mittwoch, 21. Juni 2017, ab Uhr im Caritashaus Mosbach, Amthausstraße 10, statt. Hauptthema: Die neue Pflegeversicherung 2017 Referentin: Elvira Hoffmann, Pflegedienstleiterin der Sozialstation Mosbach. Liane Stockinger und Diakon Franz Mainz Vesper und Vesper liturgisch und kulinarisch, beides im Kerzenschein Ein Angebot anlässlich des 125. Kirchenjubiläums in Form einer Pfingstvigil (s. unter St. Josef, Muckental).

8 Kirchenstunde Eine spirituelle Führung durch die St. Josefs-Kirche in Muckental mit Diakon Reiner Roos (inkl. Orgelführung). (s. unter St. Josef, Muckental) Einladung zur 38. Fußwallfahrt am von Mosbach nach Walldürn Treffpunkt: 2.30 Uhr Eröffnung in St. Cäcilia mit Reisesegen Ankunft: Uhr in der Marienkirche in Walldürn, anschl. Einzugsprozession Uhr Wallfahrtsmesse in der Basilika. Flyer liegen in den Kirchen aus. Elztal-Gemeinden Fronleichnam in Dallau Das Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession feiern wir am Donnerstag, dem , um 9.30 Uhr am Schlossplatz (bei Regen in der Kirche). Der Prozessionsweg verläuft vom Schlossplatz über den Felderweg, Rechter Weiler, Dorfstraße zurück zum Schloss. Stationen sind dabei: evang. Gemeindehaus (gestaltet von den Kommunionkindern), Sängerlinde (gestaltet vom Gemeindeteam ttersbach) und am Schloss (gestaltet vom Gemeindeteam Auerbach). Wir bitten, den Prozessionsweg zu schmücken, und sagen hierfür vielen Dank. St. Maria, Dallau Senioren Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung! Der Seniorennachmittag am entfällt. St. Burkardus, Neckarburken Gesellen alle, schließt die Reihen, dass wir die Glocke taufend weihen!" Am Sonntag, dem 2. Juli 2017, feiern wir das Fest der Glockenweihe. Der Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken statt. Pfarrer Stoffers wird unsere Glocke dem hl. Burkardus weihen. Anschließend findet ein Sektempfang statt, und es gibt ein leckeres Mittagessen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Ereignis! St. Bartholomäus, Auerbach Ministranten-Info Am 5. Juni 2017 treffen wir uns um 9.45 Uhr zur Probe für den Pfingstfest-Gottesdienst. Es dienen alle. Herzliche Einladung an alle diesjährigen Erstkommunionkinder zu folgenden Gruppenstunden der Ministranten: Am 11. Juni 2017 treffen wir uns nach dem 8.45 Uhr- Gottesdienst im DG Schule. Am 17. Juni 2017 laden wir nach dem Samstagabend-Gottesdienst (um Uhr) zur Gruppenstunde ein. Am 24. Juni 2017 laden wir nochmals nach dem Samstagabend-Gottesdienst um Uhr ein. Einige werden in den Pfingstferien wahrscheinlich nicht können. Macht nichts! Darum haben wir drei Treffen ziemlich zeitnah angesetzt. Bei den Treffen lernen wir den Ministrantendienst kennen, werden den Dienst proben und viele gruppendynamische Spiele machen. Wir, die Ministranten und das ROSI-Team, freuen uns schon auf Euch! Bis dahin alles Gute. Ökumenische Begegnungsfeier im Lehnlein Nachlese Die über Jahrzehnte gewachsene Vertrautheit in der Ökumene vereinfacht um ein Vielfaches die Ausarbeitung einer liturgischen Feier und auch das organisatorische Drumherum. Belohnt wurden wir für das unkomplizierte Miteinander mit dem idealen Wetter für eine Feier im Grünen. Passend zum Grün der Wiesen und dem Blau des Himmels zog sich das Thema Säen und Wachsen durch die Feier. Für alle Generationen, die vertreten waren, war es eine kurzweilige und lebendige Feier mit Anspiel, Tanzen und Hüpfen, alten und neuen Liedern, Pantomime und Dialogpredigt; auf jeden Fall ein Gottesdienst, der nicht langweilig war. Ein letzter Höhepunkt im Anschluss an die Liturgie war das Agape-Mahl, wie es die ersten Christen schon feierten, wo Gemeindemitglieder die Tische deckten mit kleinen Leckereien, die einluden zum Genießen und zu Gesprächen; Begegnungen eben, wie sie so das ganze Jahr vielleicht nicht zustande kommen. Noch ein Wort zur eingegangenen Kollekte von 193 : Damit unterstützen wir die gemeinsamen Monatsprojekte von Brot für die Welt und Misereor. Im Mai fördern diese ein Projekt in Uganda, wo Frauen lernen, auf ihren kargen Böden einen Gemüsegarten in Vielfalt anzulegen und Wasser zu speichern, um die immer wieder kommenden Hungermonate in der Trockenzeit zu überstehen. Mit dieser konkreten finanziellen Unterstützung wurde diese Feier richtig rund. Von unserem Thema Säen und Wachsen zur konkreten Hilfe für Familien in Uganda, die nun nachhaltig säen und ernten können. Zum Schluss noch einen herzlichen Dank an alle Helfer und Spender, auch dafür, dass diese Feier Frucht und Lust macht auf die nächste gemeinsame Feier. St. Josef, Muckental Sommerfest im Kindergarten St. Josef Wir laden alle herzlich ein, bei unserer Afrika-Safari dabei zu sein! Am Samstag, dem , findet wieder unser kleines Sommerfest von bis Uhr rund um den Kindergarten statt. Wir beginnen um Uhr mit einer kleinen Vorstellung der Kindergartenkinder und laden anschließend alle Besucher zu Kaffee, Kuchen und heißer Wurst ein. Über Kuchenspenden aus der Bevölkerung würden wir uns sehr freuen! Anmeldung der Spenden bitte im Kindergarten unter Tel / Es freuen sich auf Ihren Besuch die Kinder, Mitarbeiterinnen, der Elternbeirat und Förderverein des Kindergartens und die Pfarrgemeinde

9 Kinder- und Jugendgruppen St. Josefs-Strolche, Muckental Strolche on tour Ihr werdet anschließend nach Hause gebracht. Gemeindeteam-Treffen in Muckental Das Muckentaler Gemeindeteam kommt am Dienstag, , um Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens zu seinem nächsten Treffen zusammen. kfd neck verschwunden aber nicht vergessen Mit diesem Thema wird sich Dr. Karl Wilhelm Beichert in einem Vortrag über das ehemalige Dorf neck und seine Bewohner befassen. Der Vortrag findet am Freitag, dem , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Muckental statt. Hierzu sind alle Interessierte (auch Nichtmitglieder der kfd) herzlich eingeladen. Regionale Frauenwallfahrt Am Mittwoch, dem , wollen wir an der regionalen Frauenwallfahrt nach Walldürn teilnehmen. Die Eucharistiefeier in der Basilika mit Erzbischof Stefan Burger beginnt um Uhr und um Uhr die Andacht mit eucharistischem Segen. Zur Abfahrt treffen wir uns um 9.00 Uhr am Rathaus. Da wir zum Mittagessen in einer Gaststätte reservieren sollten, bitten wir um Anmeldung beim Team bis zum Vesper und Vesper Liturgische und kulinarische Pfingstvigil beides im Kerzenschein Mit Pfingsten als Schlussakkord der Osterzeit finden Auferstehung und Himmelfahrt unseres Herrn mit der versprochenen Sendung des Heiligen Geistes sozusagen ihre Komplettierung, weil Christus hier sein Versprechen Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt wahr macht. Deshalb wollen wir auch an diesem wichtigen Fest des Kirchenjahres einen Akzent bei den Feierlichkeiten des Jubiläums 125 Jahre Kirche setzen. Unter dem Motto Vesper und Vesper laden wir Sie am Pfingstsamstag, um Uhr (!!Achtung geänderter Zeitpunkt!!) zu einer Pfingstvigil ein. Eine Vigil ist die sogenannte Nachtwache vor einem wichtigen Feiertag. Bekannte Vigilfeiern im Kirchenjahr sind die Christmette an Weihnachten oder die Osternachtsfeier am Karsamstag. Manche kennen den Ausdruck auch von den Vigilfeiern mit dem Papst bei den Weltjugendtagen. Wir haben hierfür das Motto Vesper und Vesper gewählt, da wir mit einem gesungenen Abendlob (= Vespergebet) beginnen und mit kleinen Häppchen und Getränken (Vesper) im Mehrzweckraum des Kindergartens fortfahren. Wir beginnen bewusst erst um Uhr, um nicht mit den Vorabendmessen zum Pfingstfest zu kollidieren. Musikalisch hören Sie die Schola der St. Josefs-Kirche sowie Soli von Anna-Lena Roos. Liturgisch steht der Feier unser Pfarrer Ulrich Stoffers vor. Gudrun Stumper sorgt sich gemeinsam mit Reiner Roos um die kulinarischen Häppchen. Die Messfeier zu Pfingsten findet in Muckental dann am Pfingstmontag um 8.45 Uhr statt. Kirchenstunde Wenn unsere Kirche erzählen könnte! Eine spirituelle Erkundung der St. Josefs-Kirche für Erwachsene unter dem Motto Wenn unsere Kirche erzählen könnte, wird es am Samstag, , um Uhr geben. Die Veranstaltung heißt Kirchenstunde, weil Sie innerhalb von 60 Minuten den Raum unserer schmucken Dorfkirche einmal auf ganz andere Art und Weise entdecken können. Es geht dabei weniger um Jahreszahlen als um die Aussagekraft des Kirchenraumes und seiner Einrichtung. Herzlich willkommen! Eine entsprechende Veranstaltung unter Beteiligung von Eltern und Kindern in Form einer Kirchenrallye wird es dann im September in Zusammenarbeit mit den St. Josefs-Strolchen geben. St. Valentin, bach Fronleichnam in bach Am Donnerstag, dem 15. Juni 2017, feiert die Pfarrgemeinde St. Valentin das Fronleichnamsfest. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. Im Anschluss findet die Prozession statt. Der Prozessionsweg führt über die Krumbacher Straße, Trienzer Straße, Sportplatzweg und Schlossplatz zur Kirche. Altäre sind vorgesehen: 1. Station gestaltet vom Trienzer Straße Gemeindeteam 2. Station gestaltet von den Sportplatzweg Erstkommunionkindern 3. Station Schlossplatz gestaltet von der kath. Frauengemeinschaft 39. Fußwallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn Herzliche Einladung an alle zur 39. Fußwallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn am Sonntag, dem 11. Juni Abmarsch ist um 3.45 Uhr an der Kirche in Laudenberg. Kirchlicher Förderverein St. Valentin Der kirchliche Förderverein St. Valentin lud alle Mitglieder und interessierten Personen zur Generalversammlung ein, an der auch Herr Pfarrer Stoffers als Vertreter der Kirchengemeinde willkommen geheißen werden konnte. Die Vorsitzende Gabi Weis berichtete über die Aktivitäten der letzten beiden Jahre. Der Verein konnte die Pfarrgemeinde bei der Anschaffung von Ministrantenkleidung unterstützen, des Weiteren übernahm er die Kosten für die Zungenstimmung der Orgel und ermöglichte mit den Beiträgen seiner Mitglieder Gestaltung und Herstellung von Gebetsbildern mit dem traditionellen Valentinus-Lied im Großdruck. Nicht zuletzt wurde die Instandsetzung der Kirchentüren am Hauptportal und am Seiteneingang finanziell gefördert. Auch das Honorar der Organisten an den Werktagen sowie den Aufwand für den Blumenschmuck an der Mariengrotte auf dem Kirchenvorplatz bestreitet der Förderverein. Beim darauffolgenden Bericht der Kassenprüfer Valentin Kern und Christian Bopp wurde einwandfreie Kassenführung bescheinigt und die Entlastung des Vorstands durch Valentin Kern vorgeschlagen. Diese nahm daraufhin Wilhelm Bopp vor.

10 Die beiden Vorsitzenden Gabi Weis und Erika Henn möchten ihre über viele Jahre ausgeübten Ämter in andere Hände legen. Leider konnten jedoch bis zur Generalversammlung keine Nachfolger gefunden werden, sodass beide ihre Bereitschaft erklärten, bis zu einer außerordentlichen Generalversammlung im nächsten Jahr ihre Tätigkeit fortzuführen. Bis dahin soll eine Nachfolgeregelung gefunden werden. Frau Weis bedankte sich am Ende der Versammlung bei allen Anwesenden. Ihr Dank galt des Weiteren allen Mitgliedern, die durch ihre treue Spendenbereitschaft die weitere finanzielle Unterstützung der Pfarrgemeinde ermöglichen und damit auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der bacher Pfarrkirche leisten. Weitere Mitglieder sind jederzeit willkommen. Anmeldeformulare liegen in der Kirche und im Pfarrbüro auf. Vorankündigung: Adventskonzert der Mainzer Hofsänger Am 22. Dezember 2017 findet in der Kirche St. Valentin in bach ein Konzert der Mainzer Hofsänger statt. Beginn ist um Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 20 Euro erhältlich. Der Vorverkauf beginnt Mitte August. Hl. Kreuz, Wagenschwend Fronleichnam in Wagenschwend Der Festgottesdienst mit anschließender Prozession findet am Sonntag, 18. Juni 2017, um 9.00 Uhr statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Prozessionsweg: 1. Station Ecke Lindenweg/Talstraße 2. Station Bildstock Klaus Bier 3. Station Bildstock Karl Schork Abschluss Kirche 50 Jahre Kirchen-Benediktion Balsbach 60 Jahre Fahnenweihe der KLJB Am 29 Juni 1967 (Peter und Paul) erhielt die Klosterund Filialkirche Balsbach ihre erste Weihe. Ab dieser Kirchen-Benediktion durch Dekan August Volkert aus Oberschefflenz war das Gebäude ganz in den Dienst Gottes gestellt, wie es der Codex des kanonischen Rechtes zur Weihe einer Kirche formuliert, und es konnten in der neu erbauten Kirche Gottesdienste gefeiert werden. Es ist ganz bestimmt eines der größten Ereignisse in unserer Gemeinde. Wenn man bedenkt, dass seit 1870 (Pfarrkirche Hl Kreuz in Wagenschwend) unsere Vorfahren und auch wir, bei jedem Wetter, bei Regen und hohem Schnee, manchmal total durchnässt, über den Berg gingen (Kirchenweg nach Wagenschwend); da kann doch bestimmt kein Mensch behaupten, dass wir noch keine Opfer gebracht haben. Diese Worte von Schriftführer Albert Hönig damals in der Liederkranz - Chronik beschreiben hautnah die Freude und Dankbarkeit der Bevölkerung. Erinnert wurde bei den Feierlichkeiten auch an Pfarrer Otto Lenz und dessen Bruder Karl, die mit der Errichtung der Marien-Kapelle 1930/31, der Aufnahme der Klarissen-Kapuzinerinnen 1949 und der Ermöglichung des Klosterbaus ab 1950 das Fundament für eine Kirche in Balsbach gelegt hatten. Der Festgottesdienst wurde mitgestaltet vom Gesangverein Liederkranz unter der Leitung von Alois Ochs, begleitet von Hermann Pornschlegel auf dem Harmonium. Der Chor fungiert seit dieser Zeit als Kirchenchor in der Balsbacher Kirche (seit 1978 unter Manfred Schäfer), nachdem er bereits seit seiner Gründung 1921 über 25 Jahre im Wechsel mit Wagenschwend als Kirchenchor unter Lehrer Karl Frank in der Pfarrkirche Hl. Kreuz gewirkt hatte. Ein weiterer runder Jahrestag auf Pfarreiebene ist die Bannerweihe der Katholischen Landjugendgruppe Wagenschwend/Balsbach vor 60 Jahren im Juni Drei Jahre nach der Gründung unter Pfarrkurat Andreas Leimbach feierte man das erste große Fest mit Gottesdienst und Schleppersegnung (Bild) mit Diözesan- Landjugendpräses Wollmann und Pfarrkurat Ottmar Volz, der kurz zuvor in die damalige Pfarrkuratie gekommen war und die Gruppe lange Jahre begleitete. Nach dem Zug zum Festplatz neben dem Friedhof ging Dr. Sölch vom Landwirtschaftsamt Eberbach in seiner Festansprache u. a. auf die Mechanisierung in der Landwirtschaft und den natürlichen, gottgewollten und notwendigen Rhythmus von Arbeit und Ruhe ein. Vielen Dank schon jetzt an alle, die in irgendeiner Weise das Fronleichnamsfest vor- und nachbereiten, mitgestalten und daran teilnehmen. Altenwerk Wagenschwend-Balsbach Am Dienstag, dem , ist unsere Fahrt nach Amorbach-Weilbach zur Marzipan Manufaktur. Den Kaffee trinken wir in der Schlossmühle in Amorbach. Der Abschluss ist im Reisenbacher Grund. Abfahrt ist um Uhr an den bekannten Haltestellen. Anmeldungen bitte bei: Annemarie Münch, Tel. 283, oder Karl Müller, Tel Text und Foto: Norbert Schwing

11 kfd Wagenschwend-Balsbach Herzliche Einladung an alle Frauen zur diesjährigen Sommerwanderung. Termin: Mittwoch, Treffpunkt: Uhr, Sportplatz Wagenschwend Gerne können auch Frauen, die nicht gut zu Fuß sind oder denen die Uhrzeit zu früh ist, zum anschließenden gemütlichen Beisammensein dazu kommen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Ute Gehr-Schork freut sich über zahlreiche Anmeldungen bis 25. Juni 2017 unter der Tel /6279. Krankenkommunion in Wagenschwend Am Sonntag, : Angelika Walter, Tel St. Jakobus, Fahrenbach Gemeindeteam-Treffen in Fahrenbach Das Gemeindeteam Fahrenbach kommt am Donnerstag, , um Uhr im Besprechungszimmer des Pfarramtes zu seinem nächsten Treffen zusammen. Ministranten Fahrenbach Vielen herzlichen Dank für die großzügigen Spenden für die Palmsträußchen zu Gunsten unserer Ministrantenkasse. Wir hatten ja einige Vorbestellungen, und auch die zusätzlich gebastelten Sträußchen fanden rasch einen neuen Besitzer. Vergelt's Gott! Ihre Fahrenbacher Ministranten Seniorentreff 60+ Senioren-Spielenachmittage im Rathaus Robern: Dienstag, 13. und , um Uhr. Fronleichnam in Robern In diesem Jahr feiern wir das Fronleichnams-Fest mit Prozession für die Pfarrei St. Jakobus am Sonntag, 18. Juni, in Robern. Die Messfeier, die der Frauenchor Robern mitgestaltet, beginnt um Uhr. Es wäre schön, wenn möglichst viele Minis aus unseren drei Gemeinden bei diesem Gottesdienst ministrieren würden. Der Prozessionsweg verläuft über die Krumbacher Straße zur ersten Station am Haus der Familie Birgit und Bernhard Münch. Die zweite Station ist in der Straße Am Bildstock bei Familie Ute und Klaus Kohl und die dritte Station an der Skulptur der Mutter Gottes mit Jesuskind vor dem Haus von Cornelia Hauser im Mühlenweg. Der Rückweg zur Kirche verläuft dann über die Straße An der Schmiede und Krumbacher Straße. Die erste Station gestalten die Kinder des Kindergartens Robern, die zweite Station die Erstkommunionkinder und die dritte Station die WeG-Gemeinschaft. Schon heute vielen Dank dafür. Wir bitten die Anwohner des Prozessionsweges, Ihre Grundstücke dem Anlass entsprechend zu schmücken. Ebenso freuen wir uns über Blumenspenden und Unterstützung beim chten der Altäre. Wir werden in diesem Jahr kein Pfarrfest wie sonst üblich, im Dorfgemeinschaftshaus durchführen, sondern in etwas kleinerer Form im Pachthof und/oder Kirchenkeller. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch dort bestens gesorgt. Wir freuen uns, wenn Sie nach dem Gottesdienst zu unserem kleinen Fest im Pachthof" kommen. Ihr Gemeindeteam Robern Besuchsdienst-Treffen in Robern Am Montag, , fand in Robern wieder das halbjährliche Treffen der CKD-Besuchsdienstgruppe statt. Die Besuchsdienst-Mitarbeiterinnen besuchen in ihren Ortsteilen alte und kranke Menschen, die nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen können. Außerdem übernehmen sie die Besuche von Geburtstagsjubilaren. Das ökumenisch aufgestellte Team führt zudem Besuche im Seniorenheim Fahrenbach und teilweise auch in bach durch. Auch im Krankenhaus werden Gemeindemitglieder besucht. Neuzugezogene erhalten einen Willkommensgruß seitens der Pfarrgemeinde und Eltern eines Neugeborenen überreichen unsere Mitarbeiterinnen ein kleines Präsentsäckchen und Infokarten zur Familienarbeit. Sie sehen, wie vielfältig, aber auch interessant die Aufgaben sind, die unsere Ehrenamtlichen in den Caritas-Konferenzen und Besuchsdiensten bewältigen. Nicht in allen Ortsteilen können alle oben genannten Dienste ausgeführt werden, da es an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen fehlt. Deshalb geht heute unser Aufruf an Sie alle. Falls Sie sich eine aktive Tätigkeit in einem der genannten Bereiche vorstellen können, melden Sie sich bitte im: kath. Pfarramt in Fahrenbach, Tel /245 oder bei Diakon Reiner Roos, Tel /6395 oder per Mail: Herzlichen Dank! Danke für die Unterstützung Die Erneuerung des Glockenstuhls in der St. Pius-Kirche in Robern ist soweit abgeschlossen. Nur das Schlagwerk muss noch fertiggestellt werden, was aber demnächst noch erfolgen wird. Im Namen des Gemeindeteams in Robern bedanke ich mich bei der politischen Gemeinde Fahrenbach, und hier besonders bei den Mitarbeitern des Bauhofes, für die tatkräftige Unterstützung bei der Entsorgung von Altholz und Schutt, der im Zusammenhang mit der Reinigung des Turmes und der Erneuerung des Turmfalkenhorstes angefallen ist. Den neuen Falkenhorst hat Johannes Brauch gezimmert, auch dafür vielen Dank. Und nicht zuletzt ein herzliches Vergelt s Gott" allen Helferinnen und Helfern, die bei den Reinigungsarbeiten kräftig zugepackt haben. Für das Gemeindeteam Robern Klaus Kohl Freudige Neuigkeiten in der Ökumene Mit dem Pfingstmontag ( ) nimmt unser neuer evangelischer Kollege, Michael Roth-Landzettel, seinen Dienst als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Fahrenbach auf. Dazu wird er um Uhr in einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in sein Amt eingeführt. Der anschließende Empfang findet dann im katholischen Gemeindehaus St. Johannes statt. Wir freuen uns mit unseren evangelischen Mitgeschwistern über die rasche Neubesetzung der vakanten Pfarrstelle, wünschen Herrn Roth-Landzettel und seiner Familie einen guten Start in Fahrenbach sowie Gottes reichen Segen und freuen uns auf eine vertrauensvolle, ökumenische Zusammenarbeit. Ökumenischer Männertreff Samstag, , Uhr, Abfahrt in Fahrenbach mit PKW zum Katzenbuckel Uhr Wanderung vom Bezirk ökumenischer Männerkreis mit Andacht in einer Hütte. Anschließend Einkehr in der Turmschenke. Anmeldung erforderlich.

12

13 Seelsorgeteam Ansprechpartner & Adressen Pfarrer Ulrich Stoffers 06287/ /4474 Kooperator Thomas Huber 06261/ /2776 Diakon Thomas Galm 06267/6396 Diakon Reiner Roos 06267/245 oder /6391 Gemeindereferentin Petra Reiß 06261/ /2776 Diakon Franz Mainz Pfarrbüros Sie finden uns im Internet unter: Pfarramt Dallau Sekretärinnen: Ulrike Neureiter, Sabine Skrzypinski 06261/ /2776 Kirchenstr. 10, Elztal-Dallau Bürozeiten: Di Uhr, Mi, Do Uhr Pfarramt bach Sekretärinnen: Anita Schwing, Sabine Skrzypinski 06287/ /4474 Prälat-Linus-Bopp-Platz 3, bach Bürozeiten: Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Pfarramt Fahrenbach Sekretärinnen: ta Kreis, Sabine Skrzypinski 06267/ /6391 Hauptstr. 38, Fahrenbach Bürozeiten: Mo, Di Uhr, Mi Uhr Bankverbindung Sparkasse Neckartal-Odenwald IBAN: DE BIC: SOLADES1MOS Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ( ): Montag, Uhr Kindergärten Kath. Kindergarten St. Georg emenweg 12, Elztal-ttersbach 06293/8651, kiga.rittersbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Josef tterstr. 14, Elztal-Muckental 06267/95898, kiga.muckental@kath-elf.de Kath. Kindergarten Maria Frieden Prälat-Linus-Bopp-Platz 1, bach 06287/1209, kiga.limbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Valentin Hirschberg 1, bach-krumbach 06287/1436, kiga.krumbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Josef Hauptstr. 76, bach-wagenschwend 06274/6741, kiga.wagenschwend@kath-elf.de Kath. Kindergarten Arche Noah Schulstr. 16, Fahrenbach-Robern 06267/ , kiga.robern@kath-elf.de Kath. öffentliche Büchereien Dallau Kirchenstraße Dallau 06261/ , buecherei.dallau@kath-elf.de Öffnungszeiten: bach Prälat-Linus-Bopp-Platz bach 06287/ Öffnungszeiten: Sozialstation Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Sa. + So. nach den Gottesdiensten Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Kath. Sozialstation Mosbach e.v. Amthausstr Mosbach 06261/ , pdl@caritas-nok.de

14 DruckereiSigmund

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

Liebe Gemeinden, Mit herzlichen Grüßen. Malte Krapf, Pastoralreferent

Liebe Gemeinden, Mit herzlichen Grüßen. Malte Krapf, Pastoralreferent Liebe Gemeinden, dieses Vorwort schreibe ich in einer Zeit des Wandels. Der erste Wandel betrifft uns in unseren Gemeinden hier vor Ort und wir spüren ihn ganz konkret. Pfarradministrator Dr. Jaroslaw

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr