31. Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten"

Transkript

1 Protokoll 31. Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten vom bis Wiesbaden Veranstalter: DPSK Ausrichter: Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung 6 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Automatische Zeitnahme Temperatur: 26 C Abschnitt Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn :30 Uhr 08:30 Uhr 09:15 Uhr 10:00 Uhr :30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr :30 Uhr 08:30 Uhr 09:00 Uhr 09:30 Uhr :30 Uhr 13:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Nicht zugeordnet Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Abs.4 Gesamt Baden-Württemberg 7/7 18/ 0 3/ 2 14/ 0 4/ 3 39/5 Bayern 8/12 41/ 0 3/ 4 15/ 0 1/ 3 60/7 Berlin 6/5 18/ 0 4/ 2 10/ 0 3/ 3 35/5 Brandenburg 0/4 12/ 0 0/ 2 4/ 0 0/ 1 16/3 Bund 7/8 38/ 0 2/ 4 11/ 0 4/ 3 55/7 Hamburg 6/0 19/ 0 1/ 2 6/ 0 2/ 1 28/3 Hessen 7/8 41/ 0 11/ 4 15/ 0 9/ 3 76/7 Mecklenburg-Vorpommern 4/6 19/ 0 1/ 2 11/ 0 0/ 3 31/5 Niedersachsen 12/8 35/ 0 5/ 4 13/ 0 5/ 3 58/7 Nordrhein-Westfalen 9/12 40/ 0 6/ 4 13/ 0 6/ 3 65/7 Rheinland-Pfalz 4/6 21/ 0 1/ 2 8/ 0 2/ 2 32/4 Sachsen 4/6 20/ 0 1/ 2 9/ 0 0/ 2 30/4 Sachsen-Anhalt 2/4 8/ 0 1/ 0 6/ 0 2/ 0 17/0 Schleswig-Holstein 12/10 37/ 0 2/ 4 14/ 0 3/ 3 56/7 Thüringen 6/4 10/ 0 1/ 2 11/ 0 1/ 2 23/4 Gesamt für den Verband 94/ /0 42/40 160/0 42/35 621/75 Gesamtzahl der Meldungen Verein Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Abs.4 Gesamt Gesamt alle Vereine 94/ /0 42/40 160/0 42/35 621/75 Seite 1

2 Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Manfred Dörbecker Starter weiblich Michael Königstein Starter männlich Michael Königstein Sprecher 1 Bernd Hildebrand Sprecher 2 Ekkehard Faatz Auswerter 1 Bernd Bürger Protokollführer Gerhard Kowalzik Zeitmessanlage Bernd Bürger Computer 1 Gerhard Kowalzik Computer 2 Reinhard Schüttler Wettkampfhelfer 1 Gerd Beuker Wettkampfhelfer 2 Jens Eppler Zielgericht Zielrichterobmann Zielrichter 1 Zielrichter 2 Zielrichter 3 Zeitgericht 1 Zeitnehmerobmann Zeitnehmer Bahn 1 Zeitnehmer Bahn 2 Zeitnehmer Bahn 3 Zeitnehmer Bahn 4 Zeitnehmer Bahn 5 Zeitnehmer Bahn 6 Wendegericht Wenderichterobmann Wenderichter Bahn 1 Wenderichter Bahn 2 Wenderichter Bahn 3 Wenderichter Bahn 4 Wenderichter Bahn 5 Wenderichter Bahn 6 Michael Fiedler Sascha Noble Mathias Kolmar Natascha Grün Stefan Bahr Philipp Schleifenbaum Anka Eisenkrätzer Lukas Heinl Maasuma Sultani Matthias Lehmann Kevin Schücke Thomas Steege Thomas Steege Thomas Steege Sebastian Böcher Sebastian Böcher Constantin Walter Constantin Walter Protokoll Helfer Julia Veeck Romy Malik Sinja Scholl Katharina Diegel Seite 2

3 Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf 9 Wettkampf 10 Wettkampf 11 Wettkampf 12 Wettkampf Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten Rettungsmehrkampf - Kleiderschwimmen Männer Rettungsmehrkampf - Kleiderschwimmen Frauen Rettungsmehrkampf - Tauchen/Brustschwimmen Männer Rettungsmehrkampf - Tauchen/Brustschwimmen Frauen Rettungsmehrkampf - Retten einer Tauchpuppe Männer Rettungsmehrkampf - Retten einer Tauchpuppe Frauen 50m Freistilschwimmen Frauen (Vorlauf) 50m Brustschwimmen Männer (Vorlauf) 50m Brustschwimmen Frauen (Vorlauf) 100m Schmetterlingschwimmen Männer (Vorlauf) 200m Lagenschwimmen Frauen (Vorlauf) 100m Rückenschwimmen Männer (Vorlauf) 100m Rückenschwimmen Frauen (Vorlauf) Wettkampf 1 - Rettungsmehrkampf - Kleiderschwimmen Männer Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punk 1. Torsten Scheuner 1973 Bund 00:29,00 2. Andy Hickmann 1979 Bayern 00:29,59 3. Ingo Pickert 1986 Niedersachsen 00:30,30 4. Christian Manz 1984 Rheinland-Pfalz 00:30,49 5. Frank Schmidt 1985 Rheinland-Pfalz 00:30,71 6. Steven Kiesewetter 1988 Sachsen 00:30,97 7. Michael Bethge 1982 Brandenburg 00:31,47 8. Daniel Funk 1978 Niedersachsen 00:31,50 9. Thomas Hämmer 1978 Schleswig-Holstein 00:31, Andreas Maurer 1979 Hessen 00:31, Ernst Busch 1960 Brandenburg 00:32, Florian Weber 1980 Bayern 00:32, Simon Becker 1988 Hessen 00:32, Dirk Dehmer 1969 Nordrhein-Westfalen 00:32, Lars Bischoff 1969 Bund 00:32, Ken-Gordon Wernicke 1969 Niedersachsen 00:32, Alexander Reinhardt 1984 Hessen 00:32, Thomas Wald 1979 Rheinland-Pfalz 00:33, Christian Cordel 1978 Rheinland-Pfalz 00:33, Thomas Ballhorn 1987 Bayern 00:33, Marcus Rönnebeck 1975 Brandenburg 00:34, Heinz Jeuschede 1962 Nordrhein-Westfalen 00:34, Robert Winkler 1989 Sachsen 00:34, Patrick Röschmann 1986 Schleswig-Holstein 00:34, Ralf-Oskar Bischoff 1966 Bund 00:34, Jürgen Legler 1984 Schleswig-Holstein 00:34, Jörg Mähr 1974 Bayern 00:34, Johannes Neumann 1985 Hessen 00:34, Guido Liedtke 1977 Niedersachsen 00:35, Dominik Fehd 1979 Bund 00:35, Norbert Höhl 1985 Sachsen 00:35, Manfred Winkler 1965 Schleswig-Holstein 00:36, Uwe Bergmeier 1966 Nordrhein-Westfalen 00:36, Thomas Stolz 1974 Mecklenburg-Vorpommern 00:38, Frank Engelbrecht 1981 Sachsen-Anhalt 00:42,29 nicht am Start Florian Ziegler 1987 Berlin Thomas Marasus 1966 Nordrhein-Westfalen Seite 3

4 Wettkampf 2 - Rettungsmehrkampf - Kleiderschwimmen Frauen Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punk 1. Annika Mehlhorn 1983 Hessen 00:35,22 2. Uta Müller 1991 Hessen 00:37,21 3. Melanie Ebert 1989 Bund 00:37,31 4. Nadine Reckers 1977 Niedersachsen 00:37,34 5. Jenny Mensing 1986 Hessen 00:37,59 6. Barbara Köhne 1979 Niedersachsen 00:38,20 7. Saskia Haverig 1978 Nordrhein-Westfalen 00:38,60 8. Susanne Lorenz 1967 Berlin 00:38,82 9. Stephanie Kasperski 1987 Hessen 00:39, Swantje Niemeier 1985 Niedersachsen 00:39, Sandra Neugebauer 1989 Bayern 00:39, Ute Dommermuth 1974 Nordrhein-Westfalen 00:39, Sina Leitzmann 1977 Bayern 00:40, Jana Reuter 1978 Schleswig-Holstein 00:40, Melanie Bayer 1983 Nordrhein-Westfalen 00:40, Claudia Großkopf 1982 Bayern 00:40, Christine Gloee 1979 Schleswig-Holstein 00:41, Theresa Rickfelder 1984 Bund 00:41, Annika Künzel 1985 Hamburg 00:41, Marie Castelli 1983 Niedersachsen 00:41, Tanja Klose 1980 Bayern 00:42, Silke Ellen 1985 Nordrhein-Westfalen 00:43, Silke Manthey 1969 Schleswig-Holstein 00:44, Sarah Binninger 1986 Baden-Württemberg 00:44, Monique Jann 1987 Bund 00:44, Kerstin Hartmann 1983 Hamburg 00:44, Susann Wegner 1989 Mecklenburg-Vorpommern 00:44, Britta Straube 1983 Hamburg 00:44, Mareille Giertz 1978 Schleswig-Holstein 00:46, Sandra Schumacher 1982 Hamburg 00:46, Anica Roth 1987 Rheinland-Pfalz 00:52,14 nicht am Start Anne Schöwe 1987 Bund Seite 4

5 Wettkampf 3 - Rettungsmehrkampf - Tauchen/Brustschwimmen Männer Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punk 1. Frank Schmidt 1985 Rheinland-Pfalz 00:28,78 2. Johannes Neumann 1985 Hessen 00:29,85 3. Christian Manz 1984 Rheinland-Pfalz 00:29,91 4. Thomas Hämmer 1978 Schleswig-Holstein 00:29,92 5. Steven Kiesewetter 1988 Sachsen 00:30,41 6. Torsten Scheuner 1973 Bund 00:30,69 7. Andy Hickmann 1979 Bayern 00:31,08 8. Thomas Marasus 1966 Nordrhein-Westfalen 00:31,09 9. Andreas Maurer 1979 Hessen 00:31, Thomas Ballhorn 1987 Bayern 00:32, Simon Becker 1988 Hessen 00:32, Michael Bethge 1982 Brandenburg 00:32, Ken-Gordon Wernicke 1969 Niedersachsen 00:32, Alexander Reinhardt 1984 Hessen 00:32, Ingo Pickert 1986 Niedersachsen 00:32, Robert Winkler 1989 Sachsen 00:32, Florian Weber 1980 Bayern 00:32, Lars Bischoff 1969 Bund 00:32, Thomas Wald 1979 Rheinland-Pfalz 00:33, Jürgen Legler 1984 Schleswig-Holstein 00:33, Christian Cordel 1978 Rheinland-Pfalz 00:33, Uwe Bergmeier 1966 Nordrhein-Westfalen 00:33, Jörg Mähr 1974 Bayern 00:34, Marcus Rönnebeck 1975 Brandenburg 00:34, Heinz Jeuschede 1962 Nordrhein-Westfalen 00:34, Daniel Funk 1978 Niedersachsen 00:34, Guido Liedtke 1977 Niedersachsen 00:34, Dominik Fehd 1979 Bund 00:34, Ralf-Oskar Bischoff 1966 Bund 00:34, Norbert Höhl 1985 Sachsen 00:34, Manfred Winkler 1965 Schleswig-Holstein 00:35, Dirk Dehmer 1969 Nordrhein-Westfalen 00:36, Patrick Röschmann 1986 Schleswig-Holstein 00:37, Ernst Busch 1960 Brandenburg 00:37, Frank Engelbrecht 1981 Sachsen-Anhalt 00:37, Thomas Stolz 1974 Mecklenburg-Vorpommern 00:38,10 nicht am Start Florian Ziegler 1987 Berlin Seite 5

6 Wettkampf 4 - Rettungsmehrkampf - Tauchen/Brustschwimmen Frauen Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punk 1. Annika Mehlhorn 1983 Hessen 00:33,30 2. Stephanie Kasperski 1987 Hessen 00:33,70 3. Uta Müller 1991 Hessen 00:34,70 4. Jenny Mensing 1986 Hessen 00:36,00 5. Melanie Ebert 1989 Bund 00:36,54 6. Saskia Haverig 1978 Nordrhein-Westfalen 00:36,69 7. Susanne Lorenz 1967 Berlin 00:37,71 8. Melanie Bayer 1983 Nordrhein-Westfalen 00:37,83 9. Sina Leitzmann 1977 Bayern 00:38, Claudia Großkopf 1982 Bayern 00:38, Nadine Reckers 1977 Niedersachsen 00:38, Silke Manthey 1969 Schleswig-Holstein 00:38, Sarah Binninger 1986 Baden-Württemberg 00:39, Barbara Köhne 1979 Niedersachsen 00:39, Silke Ellen 1985 Nordrhein-Westfalen 00:39, Marie Castelli 1983 Niedersachsen 00:40, Theresa Rickfelder 1984 Bund 00:40, Annika Künzel 1985 Hamburg 00:40, Jana Reuter 1978 Schleswig-Holstein 00:40, Tanja Klose 1980 Bayern 00:40, Sandra Schumacher 1982 Hamburg 00:41, Swantje Niemeier 1985 Niedersachsen 00:41, Britta Straube 1983 Hamburg 00:41, Sandra Neugebauer 1989 Bayern 00:41, Kerstin Hartmann 1983 Hamburg 00:42, Christine Gloee 1979 Schleswig-Holstein 00:42, Mareille Giertz 1978 Schleswig-Holstein 00:42, Ute Dommermuth 1974 Nordrhein-Westfalen 00:44, Susann Wegner 1989 Mecklenburg-Vorpommern 00:47, Monique Jann 1987 Bund 00:47, Anica Roth 1987 Rheinland-Pfalz 00:53,65 nicht am Start Anne Schöwe 1987 Bund Seite 6

7 Wettkampf 5 - Rettungsmehrkampf - Retten einer Tauchpuppe Männer Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punk 1. Thomas Hämmer 1978 Schleswig-Holstein 00:37,25 2. Frank Schmidt 1985 Rheinland-Pfalz 00:37,63 3. Johannes Neumann 1985 Hessen 00:37,95 4. Thomas Ballhorn 1987 Bayern 00:38,37 5. Andreas Maurer 1979 Hessen 00:38,50 6. Guido Liedtke 1977 Niedersachsen 00:38,76 7. Lars Bischoff 1969 Bund 00:38,93 8. Manfred Winkler 1965 Schleswig-Holstein 00:39,89 9. Christian Manz 1984 Rheinland-Pfalz 00:39, Heinz Jeuschede 1962 Nordrhein-Westfalen 00:39, Ken-Gordon Wernicke 1969 Niedersachsen 00:40, Andy Hickmann 1979 Bayern 00:40, Christian Cordel 1978 Rheinland-Pfalz 00:40, Jörg Mähr 1974 Bayern 00:40, Torsten Scheuner 1973 Bund 00:40, Thomas Wald 1979 Rheinland-Pfalz 00:40, Ingo Pickert 1986 Niedersachsen 00:40, Dominik Fehd 1979 Bund 00:40, Steven Kiesewetter 1988 Sachsen 00:40, Florian Weber 1980 Bayern 00:41, Alexander Reinhardt 1984 Hessen 00:41, Daniel Funk 1978 Niedersachsen 00:41, Marcus Rönnebeck 1975 Brandenburg 00:41, Dirk Dehmer 1969 Nordrhein-Westfalen 00:41, Uwe Bergmeier 1966 Nordrhein-Westfalen 00:41, Simon Becker 1988 Hessen 00:41, Michael Bethge 1982 Brandenburg 00:42, Patrick Röschmann 1986 Schleswig-Holstein 00:43, Robert Winkler 1989 Sachsen 00:44, Frank Engelbrecht 1981 Sachsen-Anhalt 00:44, Thomas Marasus 1966 Nordrhein-Westfalen 00:44, Ernst Busch 1960 Brandenburg 00:45, Thomas Stolz 1974 Mecklenburg-Vorpommern 00:45, Ralf-Oskar Bischoff 1966 Bund 00:45, Norbert Höhl 1985 Sachsen 00:45, Jürgen Legler 1984 Schleswig-Holstein 00:46,15 nicht am Start Florian Ziegler 1987 Berlin Seite 7

8 Wettkampf 6 - Rettungsmehrkampf - Retten einer Tauchpuppe Frauen Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punk 1. Stephanie Kasperski 1987 Hessen 00:43,64 2. Saskia Haverig 1978 Nordrhein-Westfalen 00:43,86 3. Sina Leitzmann 1977 Bayern 00:44,50 4. Barbara Köhne 1979 Niedersachsen 00:45,05 5. Annika Mehlhorn 1983 Hessen 00:45,17 6. Nadine Reckers 1977 Niedersachsen 00:46,18 7. Sandra Schumacher 1982 Hamburg 00:46,46 8. Melanie Bayer 1983 Nordrhein-Westfalen 00:46,56 9. Sarah Binninger 1986 Baden-Württemberg 00:46, Marie Castelli 1983 Niedersachsen 00:46, Annika Künzel 1985 Hamburg 00:46, Britta Straube 1983 Hamburg 00:46, Christine Gloee 1979 Schleswig-Holstein 00:47, Swantje Niemeier 1985 Niedersachsen 00:47, Silke Manthey 1969 Schleswig-Holstein 00:48, Jana Reuter 1978 Schleswig-Holstein 00:48, Silke Ellen 1985 Nordrhein-Westfalen 00:49, Sandra Neugebauer 1989 Bayern 00:50, Claudia Großkopf 1982 Bayern 00:51, Tanja Klose 1980 Bayern 00:51, Susann Wegner 1989 Mecklenburg-Vorpommern 00:51, Melanie Ebert 1989 Bund 00:52, Theresa Rickfelder 1984 Bund 00:52, Mareille Giertz 1978 Schleswig-Holstein 00:52, Monique Jann 1987 Bund 00:52, Jenny Mensing 1986 Hessen 00:53, Ute Dommermuth 1974 Nordrhein-Westfalen 00:53, Uta Müller 1991 Hessen 00:54, Kerstin Hartmann 1983 Hamburg 00:54, Anica Roth 1987 Rheinland-Pfalz 01:05,42 nicht am Start Anne Schöwe 1987 Bund disqualifiziert Susanne Lorenz 1967 Berlin Die Schwimmerin startete beim zweiten Startversuch vor dem Startsignal Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:10 Seite 8

9 Wettkampf 7-50m Freistilschwimmen Frauen (Vorlauf) Weltrekord: 00:23,25 - Marleen Veldhuis (Netherlands) am in Manchester (GBR) Europarekord: 00:23,25 - Marleen Veldhuis (Netherlands) am in Manchester (GBR) Deutscher Rekord: 00:23,74 - Dorothea Brandt (SG Neukölln Berlin) am in Istanbul (TUR) Deutscher Polizeirekord: 00:25,97 - Nicole Ramm (Nordrhein-Westfalen) am Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Doreen Löwe 1981 Hamburg 00:27, Uta Müller 1991 Hessen 00:27, Nina Warneke 1982 Nordrhein-Westfalen 00:27, Jana Hämmer 1983 Schleswig-Holstein 00:28, Stephanie Kasperski 1987 Hessen 00:28, Annika Schuster 1991 Baden-Württemberg 00:28, Sabrina Lorek 1980 Niedersachsen 00:28, Melanie Ebert 1989 Bund 00:28, Nicole Koch 1974 Nordrhein-Westfalen 00:28, Carmen Gelse 1987 Niedersachsen 00:29, Dörte Kamrau 1975 Mecklenburg-Vorpommern 00:29, Katja Scheel 1980 Sachsen-Anhalt 00:29, Lena Schwarz 1983 Bayern 00:29, Meike Schmidt 1989 Hessen 00:29, Laura Vanek 1991 Bayern 00:29, Natalie Hellmuth 1988 Baden-Württemberg 00:29, Senta Semmler 1989 Bayern 00:30, Jenny Möller 1986 Thüringen 00:30, Melanie Bayer 1983 Nordrhein-Westfalen 00:30, Heike Davideit 1969 Berlin 00:30, Jaqueline Holzinger 1984 Baden-Württemberg 00:30, Anne-Kathrin Schulze 1985 Schleswig-Holstein 00:30, Katrin Patke 1983 Sachsen 00:31, Joanna Berg 1984 Mecklenburg-Vorpommern 00:31, Katharina Hermann 1974 Berlin 00:32, Kathrin Weingarten 1986 Rheinland-Pfalz 00:32, Anna Buinzew 1989 Sachsen 00:32, Katja Jorgs 1974 Thüringen 00:32, Stefanie Herrmann 1987 Hamburg 00:32, Dana Wagner 1980 Thüringen 00:32, Annika Künzel 1985 Hamburg 00:32, Janina Kemeny 1988 Schleswig-Holstein 00:32, Betty Hammerla 1987 Bund 00:33, Janice Walther 1984 Bund 00:37, nicht am Start Christiane Pilz 1975 Mecklenburg-Vorpommern Julia Sandow 1988 Berlin Seite 9

10 Wettkampf 8-50m Brustschwimmen Männer (Vorlauf) Weltrekord: 00:25,25* - Cameron van den Burgh (South Africa) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:25,43* - Cameron van den Burgh (South Africa) am in Pietermaritzburg (RSA) Weltrekord: 00:25,94 - Cameron van den Burgh (South Africa) am in Stockholm (SWE) Europarekord: 00:26,17 - Oleg Lisogor (Ukraine) am in Berlin (GER) Deutscher Rekord: 00:26,56 - Hendrik Feldwehr (SG Essen) am in Istanbul (TUR) Deutscher Polizeirekord: 00:26,74 - Johannes Neumann (Hessen) am in Essen Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Johannes Neumann 1985 Hessen 00:29, Mario Schild 1988 Niedersachsen 00:30, Frank Schmidt 1985 Rheinland-Pfalz 00:30, Thomas Hämmer 1978 Schleswig-Holstein 00:30, Andre Laßlop 1986 Nordrhein-Westfalen 00:31, Torsten Scheuner 1973 Bund 00:31, Stefan Heina 1978 Bund 00:31, Andreas Maurer 1979 Hessen 00:32, Michael Bethge 1982 Brandenburg 00:32, Thomas Riedl 1988 Bayern 00:32, Florian Weber 1980 Bayern 00:33, Holger Herrmann 1971 Baden-Württemberg 00:33, Manuel Schwarz 1988 Hessen 00:33, Norbert Höhl 1985 Sachsen 00:33, Marcus Rönnebeck 1975 Brandenburg 00:34, Felix Reichenbach 1982 Thüringen 00:34, Benedikt Weber 1987 Bayern 00:34, Dominik Fehd 1979 Bund 00:34, Heinz Jeuschede 1962 Nordrhein-Westfalen 00:34, Uwe Bergmeier 1966 Nordrhein-Westfalen 00:34, David Berner 1985 Mecklenburg-Vorpommern 00:35, Tom Kukatsch 1988 Mecklenburg-Vorpommern 00:36, Manfred Winkler 1965 Schleswig-Holstein 00:36, Felix Michaelis 1988 Mecklenburg-Vorpommern 00:39, nicht am Start Florian Ziegler 1987 Berlin Seite 10

11 Wettkampf 9-50m Brustschwimmen Frauen (Vorlauf) Weltrekord: 00:28,80* - Jessica A Hardy (United States) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:28,96* - Jessica A Hardy (United States) am in Stockholm (SWE) Weltrekord: 00:29,36* - Jessica A Hardy (United States) am in Moscow (RUS) Weltrekord: 00:29,45* - Jessica A Hardy (United States) am in Durban (RSA) Weltrekord: 00:29,58 - Jessica A Hardy (United States) am in Manchester (GBR) Europarekord: 00:29,55* - Janne Schaefer (Germany) am in Berlin (GER) Europarekord: 00:29,67 - Valentina Artemyeva (Russia) am in St. Petersburg (RUS) Deutscher Rekord: 00:29,55 - Kerstin Vogel (SV Nikar Heidelberg) am in Berlin (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:32,88 - Cathleen Rund (Hessen) am in Wiesbaden Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Nicole Kentschke 1987 Nordrhein-Westfalen 00:36, Annika Mehlhorn 1983 Hessen 00:36, Julia Fuchs 1986 Baden-Württemberg 00:36, Anne Bormann 1984 Niedersachsen 00:36, Stephanie Hantke 1987 Baden-Württemberg 00:37, Britta Winkler 1986 Niedersachsen 00:37, Susanne Lorenz 1967 Berlin 00:38, Ines Menzer 1980 Sachsen 00:38, Fenja Enders 1990 Hessen 00:38, Sabrina Lange 1988 Sachsen-Anhalt 00:39, Jana Reuter 1978 Schleswig-Holstein 00:39, Silke Manthey 1969 Schleswig-Holstein 00:39, Claudia Großkopf 1982 Bayern 00:39, Sarah Binninger 1986 Baden-Württemberg 00:39, Silke Ellen 1985 Nordrhein-Westfalen 00:40, Annegrit Ackermann 1973 Sachsen 00:40, Jenny Möller 1986 Thüringen 00:40, Anika Zell 1990 Berlin 00:41, Annette Alter 1981 Hessen 00:41, Britta Straube 1983 Hamburg 00:41, Ursula Walter 1974 Bayern 00:41, Joanna Berg 1984 Mecklenburg-Vorpommern 00:41, Tanja Klose 1980 Bayern 00:42, Annika Künzel 1985 Hamburg 00:42, Mareille Giertz 1978 Schleswig-Holstein 00:44, Janice Walther 1984 Bund 00:49, Seite 11

12 Wettkampf m Schmetterlingschwimmen Männer (Vorlauf) Weltrekord: 00:48,48* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:48,99* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Moscow (RUS) Weltrekord: 00:49,07 - Ian Crocker (United States) am in New York (USA) Europarekord: 00:48,48* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Berlin (GER) Europarekord: 00:48,99* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Moscow (RUS) Europarekord: 00:49,19 - Milorad Cavic (Serbia) am in Rijeka (CRO) Deutscher Rekord: 00:49,23 - Steffen Deibler (Hamburger SC r.v. von 1879) am in Berlin (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:50,06 - Johannes Dietrich (Hessen) am in Essen Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Johannes Dietrich 1985 Hessen 00:54, Leif-Marten Krüger 1983 Sachsen-Anhalt 00:56, Oliver Wenzel 1981 Berlin 00:56, Christoph Fildebrandt 1989 Nordrhein-Westfalen 00:57, Robert Beyer 1986 Sachsen 00:57, Simon Becker 1988 Hessen 00:59, Robert Nüßle 1987 Thüringen 00:59, Benedikt Hihler 1990 Bayern 00:59, Steven Kiesewetter 1988 Sachsen 00:59, Sebastian Steck 1984 Bund 01:00, Christof Kraft 1992 Baden-Württemberg 01:01, Björn Steinbrecher 1980 Berlin 01:02, Christoph Steilner 1977 Baden-Württemberg 01:02, Henning Deymann 1982 Niedersachsen 01:03, Erik Klunker 1988 Sachsen-Anhalt 01:04, Tom Kukatsch 1988 Mecklenburg-Vorpommern 01:06, Henner Lakämper 1985 Nordrhein-Westfalen 01:07, Stefan Heina 1978 Bund 01:07, Tom Richter 1990 Mecklenburg-Vorpommern 01:11, Christopher Walenciak 1983 Schleswig-Holstein 01:15, Gerald Schmitz 1983 Rheinland-Pfalz 01:16, nicht am Start Martin Kade 1989 Bayern Seite 12

13 Wettkampf m Lagenschwimmen Frauen (Vorlauf) Weltrekord: 02:06,01* - Evelyn Verraszto (Hungary) am in Moscow (RUS) Weltrekord: 02:06,13 - Kirsty Coventry (Zimbabwe) am in Manchester (GBR) Europarekord: 02:06,01* - Evelyn Verraszto (Hungary) am in Moscow (RUS) Europarekord: 02:06,70 - Hannah Miley (Great Britain) am in Leeds (GBR) Deutscher Rekord: 02:07,65 - Theresa Michalak (SV Halle/S.) am in Berlin (GER) Deutscher Polizeirekord: 02:12,03 - Annika Mehlhorn (Hessen) am in Berlin Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Annika Mehlhorn 1983 Hessen 02:27, Melanie Ebert 1989 Bund 02:30, Nicole Kentschke 1987 Nordrhein-Westfalen 02:30, Stephanie Hantke 1987 Baden-Württemberg 02:30, Stephanie Kasperski 1987 Hessen 02:32, Sina Leitzmann 1977 Bayern 02:37, Juliane Grassmann 1989 Berlin 02:37, Laura Vanek 1991 Bayern 02:40, Christiane Pilz 1975 Mecklenburg-Vorpommern 02:43, Hannah Sauer 1988 Niedersachsen 02:46, Vera Jonkhans 1984 Bund 02:51, Jaqueline Holzinger 1984 Baden-Württemberg 02:51, Annika Gunkel 1983 Nordrhein-Westfalen 02:52, Mandy Spielberg 1991 Thüringen 03:01, nicht am Start Nicole Pikulik 1984 Niedersachsen Seite 13

14 Wettkampf m Rückenschwimmen Männer (Vorlauf) Weltrekord: 00:49,20 - Aschwin Wildeboer Faber (Spain) am in Madrid (ESP) Europarekord: 00:49,20 - Aschwin Wildeboer Faber (Spain) am in Madrid (ESP) Deutscher Rekord: 00:49,94 - Helge Meeuw (SG Frankfurt) am in Wuppertal (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:51,70 - Marco Di Carli (Hessen) am in Essen Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Denes Schröder 1986 Berlin 00:58, Robert Beyer 1986 Sachsen 00:59, Thomas Rueter 1983 Nordrhein-Westfalen 01:00, Sebastian Held 1983 Hessen 01:01, Andy Hickmann 1979 Bayern 01:02, Carsten Schulz 1967 Niedersachsen 01:02, Robert Winkler 1989 Sachsen 01:03, Thomas Wald 1979 Rheinland-Pfalz 01:03, Alexander Studzinski 1983 Hessen 01:03, Jürgen Legler 1984 Schleswig-Holstein 01:05, Max Schönecker 1985 Brandenburg 01:05, Tom Richter 1990 Mecklenburg-Vorpommern 01:06, Patrick Zahn 1979 Baden-Württemberg 01:07, Jannik Späth 1987 Baden-Württemberg 01:07, Steffen Mahnecke 1986 Sachsen 01:08, Ronnie Wolff 1981 Nordrhein-Westfalen 01:09, Peter Dabel 1985 Mecklenburg-Vorpommern 01:09, Jan König 1966 Bund 01:10, Kai Koppman 1987 Bayern 01:10, Patrick Röschmann 1986 Schleswig-Holstein 01:11, Seite 14

15 Wettkampf m Rückenschwimmen Frauen (Vorlauf) Weltrekord: 00:55,23* - Shiho Sakai (Japan) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:56,15 - Shiho Sakai (Japan) am in Tokyo (JPN) Europarekord: 00:56,66* - Ksenia Moskvina (Russia) am in Moscow (RUS) Europarekord: 00:56,87 - Sanja Jovanovic (Croatia) am in Rijeka (CRO) Deutscher Rekord: 00:57,34 - Daniela Samulski (SG Essen) am in Hannover. (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:59,01 - Jenny Mensing (Hessen) am in Wuppertal Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Jenny Mensing 1986 Hessen 01:03, Fenja Enders 1990 Hessen 01:11, Dörte Kamrau 1975 Mecklenburg-Vorpommern 01:13, Juliane Grassmann 1989 Berlin 01:13, Senta Semmler 1989 Bayern 01:13, Nadine Krause 1984 Niedersachsen 01:14, Natalie Hellmuth 1988 Baden-Württemberg 01:14, Heike Davideit 1969 Berlin 01:15, Anne-Kathrin Schulze 1985 Schleswig-Holstein 01:16, Sabrina Lange 1988 Sachsen-Anhalt 01:18, Verena Horn 1983 Rheinland-Pfalz 01:18, Theresa Rickfelder 1984 Bund 01:18, Kathrin Weingarten 1986 Rheinland-Pfalz 01:18, Annika Sandhaus 1981 Nordrhein-Westfalen 01:18, Helen Kern 1987 Baden-Württemberg 01:19, Annika Gunkel 1983 Nordrhein-Westfalen 01:20, Hannah Sauer 1988 Niedersachsen 01:20, Mandy Spielberg 1991 Thüringen 01:21, Kerstin Hartmann 1983 Hamburg 01:22, Tanja Klose 1980 Bayern 01:22, Janina Kemeny 1988 Schleswig-Holstein 01:23, Dana Wagner 1980 Thüringen 01:24, Anna Buinzew 1989 Sachsen 01:24, Stefanie Herrmann 1987 Hamburg 01:29, Julia Kammel 1990 Thüringen 01:32, Janice Walther 1984 Bund 01:35, Abschnittsende: 13:05 Uhr Protokollende: 13:10 Uhr Schiedsrichter weiblich Schiedsrichter männlich Protokollführer Seite 15

16 Kampfgericht Abschnitt 2 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Manfred Dörbecker Schiedsrichter männlich Manfred Dörbecker Starter weiblich Michael Königstein Starter männlich Michael Königstein Sprecher 1 Bernd Hildebrand Sprecher 2 Ekkehard Faatz Auswerter 1 Bernd Bürger Protokollführer Gerhard Kowalzik Zeitmessanlage Bernd Bürger Computer 1 Gerhard Kowalzik Computer 2 Reinhard Schüttler Wettkampfhelfer 1 Gerd Beuker Wettkampfhelfer 2 Jens Eppler Zielgericht Zielrichterobmann Zielrichter 1 Zielrichter 2 Zielrichter 3 Zeitgericht 1 Zeitnehmerobmann Zeitnehmer Bahn 1 Zeitnehmer Bahn 2 Zeitnehmer Bahn 3 Zeitnehmer Bahn 4 Zeitnehmer Bahn 5 Zeitnehmer Bahn 6 Wendegericht Wenderichterobmann Wenderichter Bahn 1 Wenderichter Bahn 2 Wenderichter Bahn 3 Wenderichter Bahn 4 Wenderichter Bahn 5 Wenderichter Bahn 6 Michael Fiedler Sascha Noble Mathias Kolmar Natascha Grün Stefan Bahr Philipp Schleifenbaum Anka Eisenkrätzer Lukas Heinl Maasuma Sultani Matthias Lehmann Kevin Schücke Thomas Steege Thomas Steege Thomas Steege Sebastian Böcher Sebastian Böcher Constantin Walter Constantin Walter Protokoll Helfer Julia Veeck Romy Malik Sinja Scholl Katharina Diegel Seite 16

17 Abschnitt 2 Wettkampf 14 Wettkampf 15 Wettkampf 16 Wettkampf 17 Wettkampf 18 Wettkampf 19 Wettkampf 20 Wettkampf 21 Wettkampf 22 Wettkampf 23 Wettkampf Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten Rettungsmehrkampf - Rettungsstaffel Männer (Finale) Rettungsmehrkampf - Rettungsstaffel Frauen (Finale) 50m Freistilschwimmen Frauen (Finale) 50m Brustschwimmen Männer (Finale) 50m Brustschwimmen Frauen (Finale) 100m Schmetterlingschwimmen Männer (Finale) 200m Lagenschwimmen Frauen (Finale) 100m Rückenschwimmen Männer (Finale) 100m Rückenschwimmen Frauen (Finale) 4x100m Freistilschwimmen Männer (Finale) 4x100m Freistilschwimmen Frauen (Finale) Wettkampf 14 - Rettungsmehrkampf - Rettungsstaffel Männer (Finale) Platz Schwimmer Verein Endzeit Punk 1. und Deutsche Polizeimeister Mannschaft Hessen 01:38,50 Andreas Maurer - Jg m: 00:38,17 Johannes Neumann - Jg m: 01:06,62 Alexander Reinhardt - Jg m: 01:38, Mannschaft Rheinland-Pfalz 01:39,54 Thomas Wald - Jg m: 00:40,86 Frank Schmidt - Jg m: 01:09,38 Christian Manz - Jg m: 01:39, Mannschaft Schleswig-Holstein 01:40,40 Manfred Winkler - Jg m: 00:39,62 Thomas Hämmer - Jg m: 01:09,00 Jürgen Legler - Jg m: 01:40, Mannschaft Bayern 01:40,57 Thomas Ballhorn - Jg m: 00:38,50 Florian Weber - Jg m: 01:10,40 Andy Hickmann - Jg m: 01:40, Mannschaft Niedersachsen 01:40,90 Guido Liedtke - Jg m: 00:38,56 Ken-Gordon Wernicke - Jg m: 01:10,91 Ingo Pickert - Jg m: 01:40, Mannschaft Bund 01:42,26 Lars Bischoff - Jg m: 00:38,62 Dominik Fehd - Jg m: 01:12,29 Torsten Scheuner - Jg m: 01:42, Mannschaft Nordrhein-Westfalen 01:44,55 Heinz Jeuschede - Jg m: 00:40,21 Uwe Bergmeier - Jg m: 01:12,70 Dirk Dehmer - Jg m: 01:44, Mannschaft Brandenburg 01:45,94 Ernst Busch - Jg m: 00:42,07 Michael Bethge - Jg m: 01:13,67 Marcus Rönnebeck - Jg m: 01:45, Mannschaft Sachsen 01:49,75 Norbert Höhl - Jg m: 00:46,21 Robert Winkler - Jg m: 01:18,11 Steven Kiesewetter - Jg m: 01:49,75 Seite 17

18 Wettkampf 15 - Rettungsmehrkampf - Rettungsstaffel Frauen (Finale) Platz Schwimmerin Verein Endzeit Punk 1. und Deutsche Polizeimeisterinnen Mannschaft Hessen 01:50,43 Stephanie Kasperski - Jg m: 00:44,10 Annika Mehlhorn - Jg m: 01:16,44 Uta Müller - Jg m: 01:50, Mannschaft Niedersachsen 01:59,77 Barbara Köhne - Jg m: 00:44,85 Nadine Reckers - Jg m: 01:23,46 Swantje Niemeier - Jg m: 01:59, Mannschaft Nordrhein-Westfalen 02:02,55 Saskia Haverig - Jg m: 00:44,12 Silke Ellen - Jg m: 01:23,18 Melanie Bayer - Jg m: 02:02, Mannschaft Bayern 02:03,85 Sina Leitzmann - Jg m: 00:44,51 Claudia Großkopf - Jg m: 01:23,43 Sandra Neugebauer - Jg m: 02:03, Mannschaft Hamburg 02:07,56 Britta Straube - Jg m: 00:45,60 Sandra Schumacher - Jg m: 01:26,97 Annika Künzel - Jg m: 02:07, Mannschaft Schleswig-Holstein 02:07,97 Christine Gloee - Jg m: 00:47,23 Silke Manthey - Jg m: 01:26,23 Jana Reuter - Jg m: 02:07, Mannschaft Bund 02:12,83 Monique Jann - Jg m: 00:53,32 Theresa Rickfelder - Jg m: 01:32,69 Melanie Ebert - Jg m: 02:12,83 Seite 18

19 Wettkampf 16-50m Freistilschwimmen Frauen (Finale) Weltrekord: 00:23,25 - Marleen Veldhuis (Netherlands) am in Manchester (GBR) Europarekord: 00:23,25 - Marleen Veldhuis (Netherlands) am in Manchester (GBR) Deutscher Rekord: 00:23,74 - Dorothea Brandt (SG Neukölln Berlin) am in Istanbul (TUR) Deutscher Polizeirekord: 00:25,97 - Nicole Ramm (Nordrhein-Westfalen) am Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutsche Polizeimeisterin 2010 Doreen Löwe 1981 Hamburg 00:27, Nina Warneke 1982 Nordrhein-Westfalen 00:27, Stephanie Kasperski 1987 Hessen 00:27, Jana Hämmer 1983 Schleswig-Holstein 00:27, Annika Schuster 1991 Baden-Württemberg 00:28, disqualifiziert Uta Müller 1991 Hessen Die Schwimmerin startete beim ersten Startversuch vor dem Startsignal Uhrzeit der Bekanntgabe: 16:10 Seite 19

20 Wettkampf 17-50m Brustschwimmen Männer (Finale) Weltrekord: 00:25,25* - Cameron van den Burgh (South Africa) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:25,43* - Cameron van den Burgh (South Africa) am in Pietermaritzburg (RSA) Weltrekord: 00:25,94 - Cameron van den Burgh (South Africa) am in Stockholm (SWE) Europarekord: 00:26,17 - Oleg Lisogor (Ukraine) am in Berlin (GER) Deutscher Rekord: 00:26,56 - Hendrik Feldwehr (SG Essen) am in Istanbul (TUR) Deutscher Polizeirekord: 00:26,74 - Johannes Neumann (Hessen) am in Essen Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutscher Polizeimeister 2010 Johannes Neumann 1985 Hessen 00:28, Mario Schild 1988 Niedersachsen 00:29, Frank Schmidt 1985 Rheinland-Pfalz 00:29, Thomas Hämmer 1978 Schleswig-Holstein 00:30, Torsten Scheuner 1973 Bund 00:31, Andre Laßlop 1986 Nordrhein-Westfalen 00:31, Seite 20

21 Wettkampf 18-50m Brustschwimmen Frauen (Finale) Weltrekord: 00:28,80* - Jessica A Hardy (United States) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:28,96* - Jessica A Hardy (United States) am in Stockholm (SWE) Weltrekord: 00:29,36* - Jessica A Hardy (United States) am in Moscow (RUS) Weltrekord: 00:29,45* - Jessica A Hardy (United States) am in Durban (RSA) Weltrekord: 00:29,58 - Jessica A Hardy (United States) am in Manchester (GBR) Europarekord: 00:29,55* - Janne Schaefer (Germany) am in Berlin (GER) Europarekord: 00:29,67 - Valentina Artemyeva (Russia) am in St. Petersburg (RUS) Deutscher Rekord: 00:29,55 - Kerstin Vogel (SV Nikar Heidelberg) am in Berlin (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:32,88 - Cathleen Rund (Hessen) am in Wiesbaden Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutsche Polizeimeisterin 2010 Annika Mehlhorn 1983 Hessen 00:34, Julia Fuchs 1986 Baden-Württemberg 00:35, Nicole Kentschke 1987 Nordrhein-Westfalen 00:36, Anne Bormann 1984 Niedersachsen 00:36, Britta Winkler 1986 Niedersachsen 00:36, Susanne Lorenz 1967 Berlin 00:37, Seite 21

22 Wettkampf m Schmetterlingschwimmen Männer (Finale) Weltrekord: 00:48,48* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:48,99* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Moscow (RUS) Weltrekord: 00:49,07 - Ian Crocker (United States) am in New York (USA) Europarekord: 00:48,48* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Berlin (GER) Europarekord: 00:48,99* - Evgeny Korotyshkin (Russia) am in Moscow (RUS) Europarekord: 00:49,19 - Milorad Cavic (Serbia) am in Rijeka (CRO) Deutscher Rekord: 00:49,23 - Steffen Deibler (Hamburger SC r.v. von 1879) am in Berlin (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:50,06 - Johannes Dietrich (Hessen) am in Essen Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutscher Polizeimeister 2010 Johannes Dietrich 1985 Hessen 00:53, Oliver Wenzel 1981 Berlin 00:54, Christoph Fildebrandt 1989 Nordrhein-Westfalen 00:56, Leif-Marten Krüger 1983 Sachsen-Anhalt 00:56, Robert Nüßle 1987 Thüringen 00:57, Simon Becker 1988 Hessen 00:58, Seite 22

23 Wettkampf m Lagenschwimmen Frauen (Finale) Weltrekord: 02:06,01* - Evelyn Verraszto (Hungary) am in Moscow (RUS) Weltrekord: 02:06,13 - Kirsty Coventry (Zimbabwe) am in Manchester (GBR) Europarekord: 02:06,01* - Evelyn Verraszto (Hungary) am in Moscow (RUS) Europarekord: 02:06,70 - Hannah Miley (Great Britain) am in Leeds (GBR) Deutscher Rekord: 02:07,65 - Theresa Michalak (SV Halle/S.) am in Berlin (GER) Deutscher Polizeirekord: 02:12,03 - Annika Mehlhorn (Hessen) am in Berlin Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutsche Polizeimeisterin 2010 Annika Mehlhorn 1983 Hessen 02:22, Stephanie Hantke 1987 Baden-Württemberg 02:27, Stephanie Kasperski 1987 Hessen 02:27, Melanie Ebert 1989 Bund 02:29, Nicole Kentschke 1987 Nordrhein-Westfalen 02:31, Sina Leitzmann 1977 Bayern 02:35, Seite 23

24 Wettkampf m Rückenschwimmen Männer (Finale) Weltrekord: 00:49,20 - Aschwin Wildeboer Faber (Spain) am in Madrid (ESP) Europarekord: 00:49,20 - Aschwin Wildeboer Faber (Spain) am in Madrid (ESP) Deutscher Rekord: 00:49,94 - Helge Meeuw (SG Frankfurt) am in Wuppertal (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:51,70 - Marco Di Carli (Hessen) am in Essen Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutscher Polizeimeister 2010 Denes Schröder 1986 Berlin 00:55, Thomas Rueter 1983 Nordrhein-Westfalen 00:56, Robert Beyer 1986 Sachsen 00:58, Andy Hickmann 1979 Bayern 01:01, Carsten Schulz 1967 Niedersachsen 01:01, Sebastian Held 1983 Hessen 01:02, Seite 24

25 Wettkampf m Rückenschwimmen Frauen (Finale) Weltrekord: 00:55,23* - Shiho Sakai (Japan) am in Berlin (GER) Weltrekord: 00:56,15 - Shiho Sakai (Japan) am in Tokyo (JPN) Europarekord: 00:56,66* - Ksenia Moskvina (Russia) am in Moscow (RUS) Europarekord: 00:56,87 - Sanja Jovanovic (Croatia) am in Rijeka (CRO) Deutscher Rekord: 00:57,34 - Daniela Samulski (SG Essen) am in Hannover. (GER) Deutscher Polizeirekord: 00:59,01 - Jenny Mensing (Hessen) am in Wuppertal Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. und Deutsche Polizeimeisterin 2010 Jenny Mensing 1986 Hessen 01:00, Fenja Enders 1990 Hessen 01:10, Juliane Grassmann 1989 Berlin 01:11, Dörte Kamrau 1975 Mecklenburg-Vorpommern 01:12, Senta Semmler 1989 Bayern 01:12, Nadine Krause 1984 Niedersachsen 01:15, Seite 25

26 Wettkampf 23-4x100m Freistilschwimmen Männer (Finale) Weltrekord: 03:04,98 - France (France) am in Istres (FRA) Europarekord: 03:04,98 - France (France) am in Istres (FRA) Deutscher Rekord: 03:15,80 - EOSC Offenbach (EOSC Offenbach) am in Offenbach (GER) Deutscher Polizeirekord: 03:29,60 - Bund am in Berlin Platz Schwimmer Verein Endzeit Punkte 1. und Deutsche Polizeimeister Mannschaft Hessen 03:30,51 12 Simon Becker - Jg m: 00:52,64 Manuel Schwarz - Jg m: 01:44,79 Johannes Neumann - Jg m: 02:38,62 Johannes Dietrich - Jg m: 03:30, Mannschaft Nordrhein-Westfalen 03:34,65 10 Thomas Rueter - Jg m: 00:52,35 Mirko Opitz - Jg m: 01:48,43 Andre Laßlop - Jg m: 02:44,97 Christoph Fildebrandt - Jg m: 03:34, Mannschaft Berlin 03:37,67 8 Denes Schröder - Jg m: 00:52,28 Björn Herich - Jg m: 01:49,39 Björn Steinbrecher - Jg m: 02:46,47 Oliver Wenzel - Jg m: 03:37, Mannschaft Rheinland-Pfalz 03:38,33 6 Frank Schmidt - Jg m: 00:53,05 Stefan Ehrenklau - Jg m: 01:49,83 Thomas Wald - Jg m: 02:46,32 Christian Manz - Jg m: 03:38, Mannschaft Niedersachsen 03:38,80 4 Henning Deymann - Jg m: 00:55,05 Ingo Pickert - Jg m: 01:51,52 Maik Schulze - Jg m: 02:43,95 Carsten Schulz - Jg m: 03:38, Mannschaft Sachsen 03:45,10 2 Steven Kiesewetter - Jg m: 00:53,23 Steffen Mahnecke - Jg m: 01:53,44 Robert Winkler - Jg m: 02:50,12 Robert Beyer - Jg m: 03:45, Mannschaft Bayern 03:47,13 Andy Hickmann - Jg m: 00:56,50 Stefan Gottschalk - Jg m: 01:54,68 Benedikt Hihler - Jg m: 02:48,92 Florian Weber - Jg m: 03:47, Mannschaft Bund 03:47,40 Sebastian Steck - Jg m: 00:53,44 Lars Bischoff - Jg m: 01:53,08 Stefan Heina - Jg m: 02:52,44 Torsten Scheuner - Jg m: 03:47, Mannschaft Baden-Württemberg 03:48,17 Christof Kraft - Jg m: 00:56,49 Jannik Späth - Jg m: 01:53,79 Patrick Zahn - Jg m: 02:51,65 Christoph Steilner - Jg m: 03:48, Mannschaft Thüringen 03:53,51 Robert Nüßle - Jg m: 00:53,44 Felix Reichenbach - Jg m: 01:55,15 Maximilian Raßbach - Jg m: 02:56,21 Norman Falkenberg - Jg m: 03:53, Mannschaft Mecklenburg-Vorpommern 03:57,55 Peter Dabel - Jg m: 00:59,04 David Berner - Jg m: 01:58,93 Tom Kukatsch - Jg m: 03:00,30 Tom Richter - Jg m: 03:57,55 Seite 26

27 Wettkampf 23-4x100m Freistilschwimmen Männer (Finale) Platz Schwimmer Verein Endzeit Punkte Mannschaft Schleswig-Holstein 04:02,18 Thomas Hämmer - Jg m: 00:56,40 Jürgen Legler - Jg m: 01:56,17 Patrick Röschmann - Jg m: 02:57,39 Christopher Walenciak - Jg m: 04:02, Mannschaft Brandenburg 04:02,43 Max Schönecker - Jg m: 00:58,68 Marcus Rönnebeck - Jg m: 02:00,92 Ernst Busch - Jg m: 03:05,23 Michael Bethge - Jg m: 04:02,43 Seite 27

28 Wettkampf 24-4x100m Freistilschwimmen Frauen (Finale) Weltrekord: 03:28,22 - Netherlands (Netherlands) am in Amsterdam (NED) Europarekord: 03:28,22 - Netherlands (Netherlands) am in Amsterdam (NED) Deutscher Rekord: 03:47,80 - SC Wiesbaden 1911 (SC Wiesbaden 1911) am in Wiesbaden (GER) Platz Schwimmerin Verein Endzeit Punkte 1. und Deutsche Polizeimeisterinnen Mannschaft Hessen 04:03,57 12 Jenny Mensing - Jg m: 01:00,07 Fenja Enders - Jg m: 02:04,12 Meike Schmidt - Jg m: 03:06,58 Uta Müller - Jg m: 04:03, Mannschaft Nordrhein-Westfalen 04:11,37 10 Nicole Koch - Jg m: 01:04,59 Melanie Bayer - Jg m: 02:10,52 Nicole Kentschke - Jg m: 03:12,30 Nina Warneke - Jg m: 04:11, Mannschaft Baden-Württemberg 04:12,63 8 Stephanie Hantke - Jg m: 01:01,68 Julia Fuchs - Jg m: 02:06,16 Natalie Hellmuth - Jg m: 03:12,52 Annika Schuster - Jg m: 04:12, Mannschaft Niedersachsen 04:14,65 6 Nicole Pikulik - Jg m: 01:02,65 Hannah Sauer - Jg m: 02:07,25 Barbara Köhne - Jg m: 03:11,25 Anne Bormann - Jg m: 04:14, Mannschaft Bayern 04:20,79 4 Lena Schwarz - Jg m: 01:04,22 Sina Leitzmann - Jg m: 02:09,59 Senta Semmler - Jg m: 03:16,05 Laura Vanek - Jg m: 04:20, Mannschaft Berlin 04:27,26 2 Heike Davideit - Jg m: 01:06,95 Katharina Hermann - Jg m: 02:47,44 Susanne Lorenz - Jg m: 03:23,50 Juliane Grassmann - Jg m: 04:27, Mannschaft Schleswig-Holstein 04:28,44 Jana Hämmer - Jg m: 01:00,84 Silke Manthey - Jg m: 02:42,50 Anne-Kathrin Schulze - Jg m: 02:46,32 Jana Reuter - Jg m: 04:28, Mannschaft Hamburg 04:31,65 Kerstin Hartmann - Jg m: 01:08,56 Doreen Löwe - Jg m: 02:10,35 Stefanie Herrmann - Jg m: 02:44,97 Annika Künzel - Jg m: 04:31, Mannschaft Bund 04:40,70 Melanie Ebert - Jg m: 01:02,96 Theresa Rickfelder - Jg m: 02:16,30 Betty Hammerla - Jg m: 03:31,30 Vera Jonkhans - Jg m: 04:40, Mannschaft Mecklenburg-Vorpommern 04:43,80 Christiane Pilz - Jg m: 01:06,35 Dörte Kamrau - Jg m: 02:13,22 Joanna Berg - Jg m: 03:27,10 Susann Wegner - Jg m: 04:43, Mannschaft Thüringen 04:54,48 Manja Bergner-Dengler - Jg m: 01:11,58 Katja Jorgs - Jg m: 02:26,28 Julia Kammel - Jg m: 03:43,01 Jenny Möller - Jg m: 04:54,48 Seite 28

29 Abschnittsende: 17:34 Uhr Protokollende: 17:36 Uhr 31. Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten Schiedsrichter weiblich Schiedsrichter männlich Protokollführer Seite 29

30 Kampfgericht Abschnitt 3 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Manfred Dörbecker Jonas Klein Schiedsrichter männlich Manfred Dörbecker Jonas Klein Starter weiblich Michael Königstein Starter männlich Michael Königstein Sprecher 1 Bernd Hildebrand Sprecher 2 Ekkehard Faatz Auswerter 1 Bernd Bürger Protokollführer Gerhard Kowalzik Zeitmessanlage Bernd Bürger Computer 1 Gerhard Kowalzik Computer 2 Reinhard Schüttler Wettkampfhelfer 1 Gerd Beuker Wettkampfhelfer 2 Jens Eppler Zielgericht Zielrichterobmann Zielrichter 1 Zielrichter 2 Zielrichter 3 Zeitgericht 1 Zeitnehmerobmann Zeitnehmer Bahn 1 Zeitnehmer Bahn 2 Zeitnehmer Bahn 3 Zeitnehmer Bahn 4 Zeitnehmer Bahn 5 Zeitnehmer Bahn 6 Wendegericht Wenderichterobmann Wenderichter Bahn 1 Wenderichter Bahn 2 Wenderichter Bahn 3 Wenderichter Bahn 4 Wenderichter Bahn 5 Wenderichter Bahn 6 Michael Fiedler Sascha Noble Mathias Kolmar Natascha Grün Stefan Bahr Philipp Schleifenbaum Anka Eisenkrätzer Lukas Heinl Maasuma Sultani Matthias Lehmann Kevin Schücke Thomas Steege Thomas Steege Thomas Steege Sebastian Böcher Sebastian Böcher Constantin Walter Constantin Walter Protokoll Helfer Julia Veeck Romy Malik Sinja Scholl Katharina Diegel Seite 30

31 Abschnitt 3 Wettkampf 25 Wettkampf 26 Wettkampf 27 Wettkampf 28 Wettkampf 29 Wettkampf 30 Wettkampf Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten 200m Lagenschwimmen Männer (Vorlauf) 100m Schmetterlingschwimmen Frauen (Vorlauf) 50m Freistilschwimmen Männer (Vorlauf) 100m Brustschwimmen Frauen (Vorlauf) 100m Brustschwimmen Männer (Vorlauf) 100m Freistilschwimmen Frauen (Vorlauf) 100m Freistilschwimmen Männer (Vorlauf) Wettkampf m Lagenschwimmen Männer (Vorlauf) Weltrekord: 01:51,55* - Darian Townsend (South Africa) am in Berlin (GER) Weltrekord: 01:51,56 - Ryan Lochte (United States) am in Manchester (GBR) Europarekord: 01:52,99 - Laszlo Cseh (Hungary) am in Debrecen (HUN) Deutscher Rekord: 01:54,52 - Markus Deibler (TG Biberach) am in Essen (GER) Deutscher Polizeirekord: 02:01,76 - Johannes Neumann (Hessen) am in Mainz Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Manuel Schwarz 1988 Hessen 02:14, Maik Schulze 1988 Niedersachsen 02:14, Robert Nüßle 1987 Thüringen 02:15, Johannes Neumann 1985 Hessen 02:15, Thomas Rueter 1983 Nordrhein-Westfalen 02:16, Christian Manz 1984 Rheinland-Pfalz 02:17, Christoph Steilner 1977 Baden-Württemberg 02:19, Benedikt Hihler 1990 Bayern 02:19, Jannik Späth 1987 Baden-Württemberg 02:25, Jürgen Legler 1984 Schleswig-Holstein 02:34, Tim Butterweck 1983 Nordrhein-Westfalen 02:35, Thomas Stolz 1974 Mecklenburg-Vorpommern 02:37, nicht am Start Martin Kade 1989 Bayern Mario Schild 1988 Niedersachsen Christopher Walenciak 1983 Schleswig-Holstein Seite 31

32 Wettkampf m Schmetterlingschwimmen Frauen (Vorlauf) Weltrekord: 00:55,46* - Felicity Galvez (Australia) am in Stockholm (SWE) Weltrekord: 00:55,68* - Jessicah Schipper (Australia) am in Hobart (AUS) Weltrekord: 00:55,74 - Lisbeth Trickett (Australia) am in Canberra (AUS) Europarekord: 00:55,83* - Diane Bui Duyet (France) am in Stockholm (SWE) Europarekord: 00:56,12 - Therese Alshammar (Sweden) am in Durban (RSA) Deutscher Rekord: 00:56,94 - Antje Buschschulte (SC Magdeburg) am in Helsinki (FIN) Deutscher Polizeirekord: 00:58,46 - Annika Mehlhorn (Hessen) am in Berlin Platz Schwimmerin Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Uta Müller 1991 Hessen 01:04, Stephanie Kasperski 1987 Hessen 01:07, Jana Hämmer 1983 Schleswig-Holstein 01:07, Nicole Pikulik 1984 Niedersachsen 01:07, Doreen Löwe 1981 Hamburg 01:08, Annika Schuster 1991 Baden-Württemberg 01:10, Sabrina Lorek 1980 Niedersachsen 01:10, Lena Schwarz 1983 Bayern 01:11, Christiane Pilz 1975 Mecklenburg-Vorpommern 01:15, Senta Semmler 1989 Bayern 01:17, Helen Kern 1987 Baden-Württemberg 01:19, Mandy Spielberg 1991 Thüringen 01:21, Sandra Schumacher 1982 Hamburg 01:22, Manja Bergner-Dengler 1974 Thüringen 01:24, Monique Jann 1987 Bund 01:27, Janina Kemeny 1988 Schleswig-Holstein 01:28, abgemeldet Nina Warneke 1982 Nordrhein-Westfalen Seite 32

33 Wettkampf 27-50m Freistilschwimmen Männer (Vorlauf) Weltrekord: 00:20,30* - Roland Schoeman (South Africa) am in Pietermaritzburg (RSA) Weltrekord: 00:20,48 - Amaury Leveaux (France) am in Rijeka (CRO) Europarekord: 00:20,48 - Amaury Leveaux (France) am in Rijeka (CRO) Deutscher Rekord: 00:20,73 - Steffen Deibler (Hamburger SC r.v. von 1879) am in Berlin (GER) Platz Schwimmer Jg. Verein Endzeit Punkte 1. Christoph Fildebrandt 1989 Nordrhein-Westfalen 00:23, Johannes Dietrich 1985 Hessen 00:23, Oliver Wenzel 1981 Berlin 00:23, Denes Schröder 1986 Berlin 00:23, Leif-Marten Krüger 1983 Sachsen-Anhalt 00:23, Sebastian Steck 1984 Bund 00:23, Andy Hickmann 1979 Bayern 00:24, Torsten Scheuner 1973 Bund 00:24, Michael Bethge 1982 Brandenburg 00:24, Thomas Hämmer 1978 Schleswig-Holstein 00:24, Simon Becker 1988 Hessen 00:24, Björn Herich 1986 Berlin 00:25, Christof Kraft 1992 Baden-Württemberg 00:25, Carsten Schulz 1967 Niedersachsen 00:25, Sebastian Held 1983 Hessen 00:25, Thomas Wald 1979 Rheinland-Pfalz 00:25, Patrick Zahn 1979 Baden-Württemberg 00:25, Norman Falkenberg 1976 Thüringen 00:25, Ingo Pickert 1986 Niedersachsen 00:25, Max Schönecker 1985 Brandenburg 00:25, Robert Winkler 1989 Sachsen 00:25, Andre Laßlop 1986 Nordrhein-Westfalen 00:26, Stefan Ehrenklau 1974 Rheinland-Pfalz 00:26, Jens Krüger 1987 Baden-Württemberg 00:26, Tom Richter 1990 Mecklenburg-Vorpommern 00:26, Christopher Glaremin 1982 Nordrhein-Westfalen 00:26, Erik Klunker 1988 Sachsen-Anhalt 00:26, Stefan Gottschalk 1987 Bayern 00:26, David Berner 1985 Mecklenburg-Vorpommern 00:26, Jörg Bozenhard 1976 Sachsen 00:26, Maximilian Raßbach 1990 Thüringen 00:26, Gerald Schmitz 1983 Rheinland-Pfalz 00:27, Patrick Röschmann 1986 Schleswig-Holstein 00:27, Manfred Winkler 1965 Schleswig-Holstein 00:27, Jan König 1966 Bund 00:27, Felix Reichenbach 1982 Thüringen 00:28, nicht am Start Tiberius Molnar 1978 Bayern disqualifiziert Peter Dabel 1985 Mecklenburg-Vorpommern Der Schwimmer startete beim ersten Startversuch vor dem Startsignal Uhrzeit der Bekanntgabe: 10:08 Frank Engelbrecht 1981 Sachsen-Anhalt Der Schwimmer startete beim ersten Startversuch vor dem Startsignal Uhrzeit der Bekanntgabe: 10:03 Seite 33

Protokoll. Abschnitt 1 (13.06.2012)

Protokoll. Abschnitt 1 (13.06.2012) Protokoll 32. Deutsche Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten Abschnitt 1 (13.06.2012) Veranstalter: Deutsches Polizeisportkuratorium Ausrichter: Land Niedersachsen 32. Deutsche Polizeimeisterschaften

Mehr

16. Lipsiade - Stadtsportspiele der Stadt Leipzig 2009

16. Lipsiade - Stadtsportspiele der Stadt Leipzig 2009 14:11 Uhr Wettkampf 1-100m Rücken weiblich 11.08.2008 17.08.2008 26.07.2003 Coventry, Kirsty Spofforth, Gemma Buschschulte, Antje ZIM GBR 00:58,77 00:59,05 01:00,33 Barcelona (ESP) 5. Niemann, Sophie 1998

Mehr

Deutscher Polizei-Cup im Schwimmen und Retten. Qualifikation für die Europäische Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten. 8. Juni 2013 in Essen

Deutscher Polizei-Cup im Schwimmen und Retten. Qualifikation für die Europäische Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten. 8. Juni 2013 in Essen Meldeergebnis Deutscher Polizei-Cup im Schwimmen und Retten und Qualifikation für die Europäische Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten 8. Juni 2013 in Essen Ralf Jäger MdL Minister für Inneres

Mehr

7. Leipziger Sommerschwimmfest des SV Automation e.v.

7. Leipziger Sommerschwimmfest des SV Automation e.v. Wettkampf 1-4x50m Lagen weiblich 01.01.1994 Mannschaft 01:56,00 14:29 Uhr offen 4. 1. Mannschaft SV Lok Leipzig-Mitte 02:32,28 +34.29 Riedel Tina (1994) Pietzsch Isabelle (1994), 100m: 01:23,82 Gerstenberger

Mehr

Protokoll 7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen vom 26.07.2014 bis 27.07.2014 Altwarmbüchener See

Protokoll 7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen vom 26.07.2014 bis 27.07.2014 Altwarmbüchener See Protokoll 7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen vom 26.07.2014 bis 27.07.2014 Altwarmbüchener See Veranstalter: SC Altwarmbüchen Ausrichter: SC Altwarmbüchen Adresse des Schwimmbades Altwarmbüchener See

Mehr

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landesschwimmverband Bremen (LSV-Nr. 5) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Blumenthaler

Mehr

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel Bahnen: Länge: Temperatur : Zeitnahme: 3 durch Leinen getrennt 16 2/3 Meter 28 Grad Handzeitnahme

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold Starter Harte, Siegfried Schwimmverein Detmold Schwimmrichter 1 Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold

Mehr

Protokoll. DMS Endkampf. 2. Bundesliga Süd. am 08.11.2008 in Gelnhausen

Protokoll. DMS Endkampf. 2. Bundesliga Süd. am 08.11.2008 in Gelnhausen Protokoll DMS Endkampf 2. Bundesliga Süd am 08.11.2008 in Gelnhausen Abschnitt 1 Abschnitt 2 Wettkampffolge WK-Nr.: 1 35 100m Lagenschwimmen Frauen WK-Nr.: 2 36 100m Lagenschwimmen Männer WK-Nr.: 3 37

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2015 vom 09.07.2015 bis 12.07.2015

Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2015 vom 09.07.2015 bis 12.07.2015 Abschnitt 6 - Sonntag 12.07.2015 Einlass: 08:00 Uhr Einschwimmen: 08:00 Uhr Kampfrichter: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Kampfgericht Abschnitt 6 Schiedsrichter weiblich Sucker, Horst Schiedsrichter männlich

Mehr

Protokoll Handwerker-Frühjahrsschwimmfest am 28.03.2015 Schwimmhalle Leipzig Mitte

Protokoll Handwerker-Frühjahrsschwimmfest am 28.03.2015 Schwimmhalle Leipzig Mitte Protokoll Handwerker-Frühjahrsschwimmfest am 28.03.2015 Schwimmhalle Leipzig Mitte Veranstalter: SV Handwerk e.v. Ausrichter: SV Handwerk e.v. Adresse des Schwimmbades Schwimmhalle Leipzig Mitte Kirschbergstraße

Mehr

Im Deutschen Turnerbund P R O T O K O L L

Im Deutschen Turnerbund P R O T O K O L L Im Deutschen Turnerbund Fachgebiet Schwimmen P R O T O K O L L zum landesoffenen Jahrgangsschwimmen der Schüler, Jugend, Junioren und Altersklasse am Sonntag, den 20. Februar 2011 Ort Veranstalter Ausrichter

Mehr

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Herbstmeeting des Köthener SV 2009 2015 Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Kern Steffi

Mehr

MTV AURICH von 1862 e.v.

MTV AURICH von 1862 e.v. MTV AURICH von 1862 e.v. Verein für Wettkampf-, Freizeit- und Gesundheitssport Mitglied im Landessportbund Niedersachsen Männer-Turn-Verein Aurich - Zingelstr. 12-26603 Aurich/OstfrsId. 29. Vergleichsschwimmfest

Mehr

Protokoll Kreis Jugend E Wettkampf 2011 am 25.09.2011 Lehrte

Protokoll Kreis Jugend E Wettkampf 2011 am 25.09.2011 Lehrte Protokoll Kreis Jugend E Wettkampf 2011 am 25.09.2011 Lehrte Veranstalter: Kreisschwimmverband Hannover Land e.v. Ausrichter: SG Lehrte/Sehnde Adresse des Schwimmbades Hallen- und Freibad Lehrte Hohnhorstweg

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Protokoll Baunataler Schüler- und Jugendschwimmfest vom 25.01.2014 bis 26.01.2014 Baunatal

Protokoll Baunataler Schüler- und Jugendschwimmfest vom 25.01.2014 bis 26.01.2014 Baunatal Protokoll Baunataler Schüler- und Jugendschwimmfest vom 25.01.2014 bis 26.01.2014 Baunatal Veranstalter: Schwimmabteilung des KSV Baunatal Ausrichter: Schwimmabteilung des KSV Baunatal Adresse des Schwimmbades

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Gesamt

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Gesamt Anzahl der Meldungen Nordwestfälischer Kinder-Mannschaftswettbewerb der Jugend E Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Schwimmverband Nordrhein-Westfalen

Mehr

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: wsv - Bezirk Nordrhein KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Henkel... NR Rennleiter U.Schubert... NR Trainer-Vertreter S.Niehüser... wsv TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Protokoll 37. Landesmeisterschaften im Finswimming 07. Februar 2015

Protokoll 37. Landesmeisterschaften im Finswimming 07. Februar 2015 Protokoll 37. Landesmeisterschaften im Finswimming 07. Februar 2015 Wettkampfort: Wettkampfbeginn: Zeitnahme: Schwimmhalle der Christian-Albrechts Universität in Kiel 13:00 Uhr elektronische Zeitnahme

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn! Mitterberg Ort und Datum: Mitterberg, 01.07.2012 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: Union Sportverein Mitterberg Triathlon Kampfgericht: Gesamtleitung: Chefkampfrichter:

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

18. Neptun Kurzbahn-Meeting mit Langstreckenpokal 2014

18. Neptun Kurzbahn-Meeting mit Langstreckenpokal 2014 18. Neptun Kurzbahn-Meeting mit Langstreckenpokal 2014 Samstag 18.01.2014 und Sonntag 19.01.2014 Meldeergebnis Holzverarbeitung & Innenausbau Meisterbetrieb seit über 20 Jahren Am Quellberg 13 45665 Recklinghausen

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Wettkampf 1: 100m Lagen weiblich Finale World Records: 00:58,80 - Natalie Coughlin (USA), 23.11.2002, New York (USA)

Wettkampf 1: 100m Lagen weiblich Finale World Records: 00:58,80 - Natalie Coughlin (USA), 23.11.2002, New York (USA) DMS 2006 Aufstiegskampf zur 2. Bundesliga Nord Abschnitt 1 Seite 3 Wettkampf 1: 100m Lagen weiblich Finale World Records: 00:58,80 - Natalie Coughlin (USA), 23.11.2002, New York (USA) A-Finale - 1. Doreen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Veranstalter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel Ausrichter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

DMS Mannschaften Frauen: DMS Mannschaften Männer: Kampfgericht:

DMS Mannschaften Frauen: DMS Mannschaften Männer: Kampfgericht: DMS 2008-2.Bundesliga Nord Protokoll Veranstalter: Norddeutsche Schwimmverband / Ausrichter: VfV Hildesheim Seite: 1 DMS Mannschaften Frauen: 1. AMTV-FTV Hamburg 2. Eintracht Hildesheim 3. Hamburger SC

Mehr

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016 1 TSG78 Heidelberg Schüler 01:03:56 4 6736 Zeiger Leon TSG78 Heidelberg Schüler 0:10:38 0:10:43 16 6746 Krohn Lennart TSG78 Heidelberg Schüler 0:12:36 0:13:14 17 6758 Berg Lennart TSG78 Heidelberg Schüler

Mehr

Meldeergebnis 8. Hofheimer Frühjahrsmeeting 10.05.2015

Meldeergebnis 8. Hofheimer Frühjahrsmeeting 10.05.2015 Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Meldeergebnis Verein DSV-Id Verband Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Gesamt Hofheimer SC 4972 7 16/15

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Protokoll 19.10.2013 14. Arnstadt Masters Anzahl der Meldungen

Protokoll 19.10.2013 14. Arnstadt Masters Anzahl der Meldungen Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr. 2) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt SG

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Protokoll Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2015 2. Landesliga Schleswig Holstein am 14.02.2015 Kiel

Protokoll Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2015 2. Landesliga Schleswig Holstein am 14.02.2015 Kiel Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2015 Seite 32 Protokoll Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2015 2. Landesliga Schleswig Holstein am 14.02.2015 Kiel Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Bernd Rebischke; Klüterfeld 17 ; 30826 Garbsen -------------------------------------------------------------------------- Verbandsaufsicht

Bernd Rebischke; Klüterfeld 17 ; 30826 Garbsen -------------------------------------------------------------------------- Verbandsaufsicht D L V Veranstalter: Veranstaltungs- Garbsener SC 67 Datum : 21.05.2006 Bericht Garbsener SC 67 Ort : Garbsen Planetenring 9a Kreis : Hannover-Land Veranst.-Nr. 30823 Garbsen Bezirk: Hannover 6 07 3327

Mehr

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf 9 Wettkampf 10 Wettkampf 11 25m Seepferdchenrennen weiblich 25m Seepferdchenrennen

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

4. Benefizregatta 2014 Dresden

4. Benefizregatta 2014 Dresden 4. Benefizregatta 2014 Rudern gegen Krebs am 12. Juli 2014 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) med. Albrecht, Prof. Dr. Jürgen Weitz, Dr. Hanns-Christoph

Mehr

Prüfungsplan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14

Prüfungsplan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14 Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis Schulleitung splan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14 skommission für alle en Vorsitzender: Herr Dr. Ruppe stellv. Vorsitzender: Frau

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am 28.01.2012 in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger

Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am 28.01.2012 in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am 28.01.2012 in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger Teilnehmerlisten nach Wettbewerb Erstellt: 16.01.2012

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein

Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Landesschwimmverband Niedersachsen (LSV-Nr. 9) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Wettkampfergebnisse. Platz Start-Nr. Name Vorname Ort / Verein Laufzeit. 1 323 Meyer Johann SV 04 Groß Laasch 01:10:48

Wettkampfergebnisse. Platz Start-Nr. Name Vorname Ort / Verein Laufzeit. 1 323 Meyer Johann SV 04 Groß Laasch 01:10:48 Wettkampfergebnisse Platz Start-Nr. Name Vorname Ort / Verein Laufzeit Wettkampf: 10 km männlich Altersklasse: bis 9 Jahre 1 323 Meyer Johann SV 04 Groß Laasch 01:10:48 Wettkampf: 10 km männlich Altersklasse:

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

1. Bohmter Schwimmcup am 19.09.2010

1. Bohmter Schwimmcup am 19.09.2010 1. Bohmter Schwimmcup am 19.09.2010 Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt Blau-Weiß

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Protokoll. 30. Nikolausschwimmfest am 30.11.2014. Veranstalter: TuS Montabaur Ausrichter: TuS Montabaur

Protokoll. 30. Nikolausschwimmfest am 30.11.2014. Veranstalter: TuS Montabaur Ausrichter: TuS Montabaur Protokoll 30. Nikolausschwimmfest am 30.11.2014 Veranstalter: TuS Montabaur Ausrichter: TuS Montabaur Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse Hallenbad Nordstraße

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h Gedruckt am 07.02.2015 um 16:49 Seite 1 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h Anzahl der Teilnehmer: 12 A-Finale 1 2 Blum Christian 1987 GER TV Wattenscheid 6,56 2 7 Kilty Richard

Mehr

Meldeergebnis. Offene Landesmeisterschaften Freiwasser 2013

Meldeergebnis. Offene Landesmeisterschaften Freiwasser 2013 Meldeergebnis Offene Landesmeisterschaften Freiwasser 2013 Veranstaltungsdatum: Samstag, 08. Juni und Sonntag, 09. Juni 2013 Veranstalter: Landesschwimmverband Niedersachsen e. V. Ausrichter: SV Neptun

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

DSV Ausbildungskalender 2015-2016 (Stand: 26.10.2015)

DSV Ausbildungskalender 2015-2016 (Stand: 26.10.2015) In diesem Kalender finden Sie Aus- und Weiterbildungen für in Vereinen sowie für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter. Auf den ersten Lizenzstufen werden diese Ausbildungen über die Landesseglerverbände

Mehr

Verein Vereins-ID Anzahl Mannschaften Kampfrichter

Verein Vereins-ID Anzahl Mannschaften Kampfrichter Teilnehmende Vereine Verein Vereins-ID Anzahl Mannschaften Kampfrichter AMTV-FTV Hamburg 5740 2 3 Hamburger SC 4099 2 3 SG Bille 4112 2 3 SG Hamburg-West 4997 2 3 SG HT 16 5757 1 2 SGS Hamburg 4113 3 5

Mehr

Meldeergebnis. 31. Egon-Schlüter-Pokalschwimmfest am 27.06.2015. Veranstalter: SSG Leinebergland Ausrichter: SSC Soltmann Bad Salzdetfurth

Meldeergebnis. 31. Egon-Schlüter-Pokalschwimmfest am 27.06.2015. Veranstalter: SSG Leinebergland Ausrichter: SSC Soltmann Bad Salzdetfurth Meldeergebnis 31. Egon-Schlüter-Pokalschwimmfest am 27.06.2015 Veranstalter: SSG Leinebergland Ausrichter: SSC Soltmann Wettkampfbecken 6 Bahnen á 50m Normale Leinen Wassertemperatur ca. 24 C Handzeitnahme

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

42. Int. Schwimmwettkampf

42. Int. Schwimmwettkampf 42. Int. Schwimmwettkampf Meldeergebnis 1. Abschnitt Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Verein DSV-Id Verband Teilnehmer Abs.1

Mehr

n II 41-50 J Zwickau Cottbus Cottbus RC Dresden Seniore n II 41-50 J n II 41-50 J Easy Tours Cycling n II 41-50 J Seniore n II 41-50 J Cottbus

n II 41-50 J Zwickau Cottbus Cottbus RC Dresden Seniore n II 41-50 J n II 41-50 J Easy Tours Cycling n II 41-50 J Seniore n II 41-50 J Cottbus Startnu 46 7 2 7 Sebastian Niepraschk SG Stern 35 8 5 8 Roberto Deuth Rk Endspurt 09 Cottbus 25 25 5 25 René Zorn RSV Speiche Leipzig Querfel 7 6 4 6 Daniel Helbig Mittelherwigsdorf Männer 1986 01:30:45

Mehr

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten Protokoll Seite 1 Nr. 1 50m Brust Frauen 1. Reitshammer Caroline 91 HALL 34.55 727 2. Sponring Anna 92 HALL 36.96 593 3. Nothdurfter Christina 94 SUOT 37.64 562 Nr. 2 50m Brust Männer 1. Konwalinka Georg

Mehr

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Platz Verein Gesamtzeit Seite 1 Mannschaftswertung WK III / 2 weiblich Platz Verein Gesamtzeit Seite 2 Mannschaftswertung WK III / 1 männlich Platz Verein Gesamtzeit

Mehr

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Meldeergebnis Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Offene Landesmannschaftsmeisterschaften der Masters Berlin 2011 am 22.10.2011 Hallenbad des Kombibades

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr