Museum für Schnitzkunst in St. Ulrich / Südtirol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Museum für Schnitzkunst in St. Ulrich / Südtirol"

Transkript

1 Museum für Schnitzkunst in St. Ulrich / Südtirol

2 GEISTLICHES WORT AUFSEHEN ERREGENDE NEUIGKEIT Das gibt es doch nicht: es ist tatsächlich passiert so stand es in der Zeitung, dokumentiert mit einem Foto. Die Nachricht, dass in einem Zoo ein Tiger mit der zum Fraß vorgeworfenen lebenden Ziege Freundschaft schloss. Er fraß sie nicht, wie es seine Natur ist, sondern er lässt sie sogar auf seinem Platz in seinem Unterstand schlafen und legt sich selbst auf das Dach. Als ich diese Nachricht las und das Foto sah, das die beiden unterschiedlichen Tiere friedlich vereint nebeneinander zeigt, musste ich an die Verheißung des Jesaja denken, seine Vision vom endzeitlichen Heil (Jes 65,17-25), in der es heißt: Ja, vergessen sind die früheren Nöte, sie sind meinen Augen entschwunden. Denn schon erschaffe ich einen neuen Himmel und eine neue Erde. Man wird nicht mehr an das Frühere denken, es kommt niemand mehr in den Sinn. Nein, ihr sollt euch ohne Ende freuen und jubeln über das, was ich erschaffe. Denn ich mache aus Jerusalem Jubel und aus seinen Einwohnern Freude. Ich will über Jerusalem jubeln und mich freuen über mein Volk. Nie mehr hört man dort lautes Weinen und lautes Klagen.( )Sie arbeiten nicht mehr vergebens, sie bringen nicht Kinder zur Welt für einen jähen Tod. Denn sie sind die Nachkommen der vom Herrn Gesegneten und ihre Sprösslinge zusammen mit ihnen. Schon ehe sie rufen, gebe ich Antwort, während sie noch reden, erhöre ich sie. Wolf und Lamm weiden zusammen, der Löwe frisst Stroh wie das Rind [doch die Schlange nährt sich von Staub]. Man tut nichts Böses mehr und begeht kein Verbrechen auf meinem ganzen heiligen Berg, spricht der Herr. Bald feiern wir Christen die Geburt Jesu, die Geburt Gottes im Menschen. Die Vision des Jesaja ist auch in unserer Zeit eine tiefe Sehnsucht von allen friedliebenden Menschen. Wenn schon die Raubtiere im Zoo ohne Gewalt sein können und dazu in der Lage sind, friedlich miteinander zu leben, wie viel einfacher müsste es uns Menschen gelingen, unser wahres göttliches Mensch-Sein zu leben und dafür zu sorgen, dass niemand mehr lautes Weinen und lautes Klagen hören muss. Jedes Weihnachtsfest bringt neu unsere Sehnsucht nach Frieden auf den Punkt: Gott kommt in die Armut unseres kleinen Lebens und macht alles heil. Ich wünsche allen eine gesegnete und frohe Weihe-Nacht. Hiltrud Knodt, Gemeindereferentin 2

3 GEISTLICHES WORT Das Pastoralteam der Pfarrgruppe Mainspitze wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr 2018 Karl Zirmer Pfarrer Bardo Haus Pfr. i.r. Hiltrud Knodt Gemeindereferentin Heike Jantschek Pfarrsekretärin Andrea Nisch-Kappler Pfarrsekretärin Franz-Josef Jertz Pfarrvikar Shyju Kombanakunnel Pater Eva Reuter Pastoralreferentin Magda Kies Pfarrsekretärin Die Pfarrgemeinderäte und die Verwaltungsräte der Pfarrgruppe Mainspitze 3

4 GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Samstag Ginsheim Uhr Uhr Sonntag Adventssonntag Bischofsheim Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgruppe mitgestaltet vom Kirchenchor mit Eröffnung der Liturgischen Nacht Ankommen im Advent (offene Kirche am Abend) Nachtgebet (Komplet) Hochamt für die Pfarrgemeinden Kinderwortgottesdienst Kollekte: Kirchendach Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Uhr Ginsheim Uhr Familiengottesdienst mit Abschluss des Großen Gebetes anschließend Kirchencafé (++ Pauline Makiola und Angehörige) (++ Eheleute Hedwig und Johan Prochotta mit Kindern) Gustavsburg Uhr Hochamt - Kollekte: Kettelerhaus (+ Dr. Winfried Bopp) Kinderwortgottesdienst mit dem Thema: Einstieg in den Advent - Kleiner Stern mit großer Aufgabe Montag Hl. Barbara, sel. Adolph Kolping Ginsheim Uhr Eucharistiefeier Dienstag Hl. Anno Gustavsburg Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück im Kettelerhaus Mittwoch Hl. Nikolaus Ginsheim Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrheim Donnerstag Hl. Ambrosius Bischofsheim Uhr Schulgottesdienst zum Advent (2. Klasse) Freitag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier (++ der Fam. Thiel und Solga) (Lebende und ++ der Fam. Mauer und Bender) (Für Verstorbene, an die niemand denkt) Ginsheim Uhr Eucharistiefeier Gustavsburg Uhr Uhr Schulgottesdienst Eucharistiefeier (Kirche) Samstag Bischofsheim Buß-Gottesdienst für die Pfarrgruppe Sonntag Adventsonntag Bischofsheim Uhr Hochamt (+ Karlheinz Sieben) (++ Klara und Rudolf Lohrum und Angehörige) Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Uhr Ginsheim Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinden Gustavsburg Uhr Familiengottesdienst 4

5 GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Montag Ginsheim Uhr Trost-Wort-Gottesdienst mit Dr. Peter A. Schult Dienstag Bischofsheim Uhr Eucharistiefeier für Senioren im Gemeindehaus (+Peter Bajak), anschl. Adventskaffee Gustavsburg Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück im Kettelerhaus (++ Ilse und Edgar Korinski) (++ Luzie und Bruno Kolka) Mittwoch Hl. Odilia, hl. Luzia Ginsheim Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrheim Donnerstag Hl. Johannes vom Kreuz Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier im Altenzentrum Freitag Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier (++ der Fam. Heckmeyer und Daemgen) (Für Verstorbene, an die niemand denkt) Ginsheim Uhr Taizé-Gebet, ev. Kirche Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Samstag Bischofsheim Uhr Uhr Taufe von Leonie Hieber und Natalie Kluth Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Pfarrgruppe (++ Margarete und Adolf Przywara und Angehörige) Sonntag Adventssonntag - Gaudete Bischofsheim Uhr Uhr Familiengottesdienst Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Ginsheim Uhr Uhr Hochamt Kinderwortgottesdienst (++ Erika u. Karl Gössl) Arche-Noah Kleinkinder-Wortgottesdienst Gustavsburg Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinden mitgestaltet vom Dekanatschor Kollekte: Kirchenheizung Montag Ginsheim Uhr Eucharistiefeier (++ Eheleute Marta u. Paul Manke u. Angehörige) (+Margot Powels) Gustavsburg Uhr Musikalische Advents-Andacht mitgestaltet von dem Hechtsheimer Bläserkreis Dienstag Gustavsburg Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück im Kettelerhaus (+ Ernesto Nicolussi) Mittwoch Ginsheim Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrheim Donnerstag Bischofsheim Uhr Eucharistiefeier im Seniorenpark 5

6 GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Freitag Bischofsheim Uhr Uhr Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier Rosenkranz Eucharistiefeier (Für Verstorbene, an die niemand denkt) Samstag Bischofsheim Hochamt zum 4. Adventssonntag Ginsheim Hochamt zum 4. Adventssonntag Gustavsburg Hochamt zum 4. Adventssonntag Sonntag Adventssonntag (Heiligabend) Kollekte in den Krippenfeiern: Weltmission der Kinder Kollekte in den Christmetten: ADVENIAT Bischofsheim Uhr Krippenfeier der Kinder Christmette Ginsheim Uhr Krippenfeier der Kinder Gustavsburg Uhr Uhr Uhr Christmette Ökum. Weihnachtsgottesdienst im Altenzentrum Krippenfeier der Kinder Christmette Montag WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Kollekte: ADVENIAT Bischofsheim Uhr Uhr Weihnachtshochamt Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Weihnachtsvesper Ginsheim Uhr Weihnachtshochamt mit dem Kirchenchor Gustavsburg Uhr Weihnachtshochamt Dienstag Weihnachtstag - Hl. Stephanus, Fest Bischofsheim Uhr Hochamt Ginsheim Uhr Hochamt Gustavsburg Uhr Hochamt Mittwoch Hl. Johannes, Fest Ginsheim Uhr Eucharistiefeier Freitag Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier (Für Verstorbene, an die niemand denkt) Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier - (Kettelerhaus) Samstag Bischofsheim Uhr Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Pfarrgruppe Sonntag Fest der Heiligen Familie Bischofsheim Uhr Uhr Hochamt Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Ökum. Jahresschluss-Gottesdienst - ev. Kirche 6

7 GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Ginsheim Gustavsburg Uhr Uhr Hochamt Ökum. Jahresschluss-Gottesdienst - ev. Kirche Hochamt Ökum. Jahresschluss-Gottesdienst - kath. Kirche Kollekte: Hospiz Mainspitze Montag HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Neujahr - Weltfriedenstag Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Bischofsheim Neujahrshochamt Ginsheim Uhr Neujahrshochamt Gustavsburg Uhr Neujahrshochamt Dienstag Hl. Basilius der Große, hl. Gregor v. Nazianz Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Mittwoch Heiligster Namen Jesu Ginsheim Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Bischofsheim Uhr Eucharistiefeier und Gebet um geistliche Berufe (Lebende u. ++ der Fam. Huba und Mottausch) Freitag Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier (++ Franziska und Franz Chmiela) Gustavsburg Uhr Vorabendmesse zum Dreikönigsfest Samstag Erscheinung des Herrn, Hochfest Bischofsheim Hochamt mit Aussendung der Sternsinger Ginsheim Hochamt Gustavsburg Uhr Taufe von Lucy Emilia Ebling Sonntag Taufe des Herrn Kollekte: Afrikatag Bischofsheim Uhr Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinden Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Ginsheim Uhr Hochamt, anschl. Kirchencafé Gustavsburg Uhr Hochamt Montag Ginsheim Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Monats Dienstag Bischofsheim Uhr Eucharistiefeier für Senioren im Gemeindehaus, anschl. Kaffee und Kuchen Ginsheim Uhr Aussendung der Sternsinger Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Mittwoch Ginsheim Uhr Eucharistiefeier (++Eheleute Kühn und + Antonia Mikutta) 7

8 GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Donnerstag Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier im Altenzentrum Freitag Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Samstag Bischofsheim Uhr Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Pfarrgruppe Sonntag Sonntag im Jahreskreis Bischofsheim Uhr Uhr Hochamt Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Ginsheim Uhr Familiengottesdienst mit den Sternsingern (++ Albert Lindinger und Schwester Maria) Gustavsburg Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinden Montag Ginsheim Uhr Trost-Wortgottesdienst mit Dr. Peter A. Schult Dienstag Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Mittwoch Hl. Antonius Ginsheim Uhr Eucharistiefeier ( ++ Eheleute Mück u. Angehörige) Gebetswoche für die Einheit der Christen vom Donnerstag Bischofsheim Uhr Eucharistiefeier im Seniorenpark Freitag Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier Gustavsburg Uhr Requiem für die Verstorbenen der Monate Dez. u. Jan. Samstag Hl. Fabian, hl. Sebastian Gustavsburg Uhr Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Pfarrgruppe (+ Norbert Krynitzky und ++ Elisabeth und Edmund Piess) Sonntag Sonntag im Jahreskreis Bischofsheim Uhr Uhr Hochamt Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Ginsheim Uhr Uhr Hochamt Taufgedächtnis-Gottesdienst Gustavsburg Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen, ev. Kirche Montag Hl. Vinzenz Palotti Ginsheim Uhr Eucharistiefeier 8

9 GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Dienstag Sel. Heinrich Seuse Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Mittwoch Hl. Franz von Sales Ginsheim Uhr Eucharistiefeier (++ Elisabeth Holzer, Eltern u. Angehörige) Donnerstag Bekehrung des Hl. Apostels Paulus, Fest Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier im Altenzentrum Freitag Hl. Timotheus und hl. Titus Bischofsheim Uhr Uhr Rosenkranz Eucharistiefeier Rüsselsheim Uhr Dekanatsgottesdienst mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf in der Kirche Auferstehung Christi Samstag Hl. Angela Merici (Gedenktag an die Opfer des Holocaust) Bischofsheim Uhr Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Pfarrgruppe Sonntag Sonntag im Jahreskreis Großes Gebet in Gustavsburg Bischofsheim Uhr Uhr Hochamt Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Ginsheim Uhr Uhr Hochamt Kinderwortgottesdienst Arche-Noah Kleinkinder-Wortgottesdienst Gustavsburg Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinden mit Aussetzung des Allerheiligsten Gebetsstunde gestaltet vom PGR Stille und Gebet (bis Uhr) Gebetsstunde der Kinder Stille und Gebet Gebetsstunde gestaltet von der kfd Feierliche Schlussvesper Montag Ginsheim Uhr Eucharistiefeier Dienstag Bischofsheim Uhr Requiem für die Verstorbenen der Monate Dezember und Januar Gustavsburg Uhr Eucharistiefeier (Kettelerhaus) Mittwoch Hl. Johannes Bosco Ginsheim Uhr Eucharistiefeier BEICHTGELEGENHEIT Bi: Samstag, Uhr Gi/Gu: nach Absprache mit einem Priester KRANKEN- UND HAUSKOMMUNION Bi: Mi 13.+Fr /Mi 03.+Fr Gi: Mi /Mi Gu: Fr /Fr

10 BITTE BEACHTEN SIE: Die Pfarrbüros der Mainspitze haben zwischen den Jahren geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Fällen erreichen Sie Pfr. Zirmer auf seinem Handy (s. Rückseite). Das Pfarrbüro in Ginsheim verlängert seinen Urlaub bis Die Vertretung übernehmen die Büros in Gustavsburg und Bischofsheim. REGELMÄSSIGE TERMINE Montag Chorprobe Montag Kirchenchorprobe Mittwoch Kleiderkammer (im Untergeschoss des Pfarrheims) Kreuz & Quer (letzter Mittwoch im Monat) Donnerstag Krabbelgruppe Ansprechpartnerin: Carina Telchow Tel Freitag Vespa & Kirche Stammtisch (2. Freitag im Monat) Familienkreis (1. Freitag im Monat) Dienstag Deutschkurs für Frauen inkl. Kinderbetreuung Donnerstag Kinderchorprobe der Pfarrgruppe in Bischofsheim Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bi Gi GU PG GRUPPENSTUNDEN DER MINISTRANTEN Fr Gruppe Christin/Yakaira Bi Fr Offener Treff ab 13 Jahre Gi Gu Mo Mi Mo So Die Minions (2016/2017) Die Pfeffermin(z)is ( ) Die Minimoys 2015/2016 Die Kingoine Gruppe Nathalie Gruppe Nathalie Uhr Uhr Nach Absprache Nach Absprache Uhr Uhr Uhr Ministrantenproben für Weihnachten Bi: Fr Uhr Gi: Do Uhr Gu: Sa Uhr BERATUNGSTERMINE Ort des Zuhörens Montag im Gemeindehaus Uhr Bi Mittwoch im Pfarrheim Uhr Gi 10

11 WER HÖRT MIR ZU? Vielleicht kennen Sie das: Sie müssen eine Entscheidung treffen, die Ihnen schwer fällt, oder Sie sind in einer persönlichen Krise, weil sich am Arbeitsplatz oder in der Familie oder in der Partnerschaft oder mit den Kindern ungelöste Probleme stapeln und keiner hört so richtig zu, weil alle eigentlich mit ihren eigenen Problemen schon genug zu kämpfen haben oder aus irgendwelchen Gründen nicht die richtigen Personen dafür sind. Dabei würde es Ihnen einfach mal gut tun, mit Menschen zu sprechen, die die Kunst des Zuhörens verstehen. Einfach mal aussprechen, was auf der Seele liegt und eine ganze Stunde nur zugehört bekommen. Keine Ratschläge, sondern ein wirklich offenes Ohr. Es gibt viele professionelle Beratungsstellen, die dafür da sind, dass Menschen Hilfe bei der Lösung von Problemen bekommen, die sie allein nicht (mehr) bewältigen können. Es gibt z.b. die großen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie, die sehr gute Dienste leisten und für jeden Ratsuchenden kostenlos sind. Ein Anruf genügt, um sich eine Beratung zu organisieren sei es Erziehungsberatung oder allgemeine Lebensberatung oder Eheberatung oder Schuldnerberatung oder Suchtberatung o.a.. Jede Fachstelle ist zugleich auch eine Lotsenstelle und kann Ihnen eine für Sie geeignete Fachkraft vermitteln. Aber manchmal würde es einfach nur reichen, mal einen Ort zu haben, an dem mir einmal wirklich zugehört wird. Diese Orte des Zuhörens bietet die katholische Kirche schon seit einigen Jahren in Bischofsheim (montags ab 17 Uhr im Gemeindehaus in der Untergasse 12) und in Ginsheim (mittwochs ab 17 Uhr im kath. Pfarrheim, Mainzer Str.23) an. Frauen und Männer wie du und ich, die eine besondere Gabe und Bereitschaft haben, zuzuhören, haben es sich zur Aufgabe gemacht einen Ort des Zuhörens zu bieten, der jede Woche zur gleichen Zeit allen Menschen, die danach suchen zur Verfügung steht. Die Besonderheit bei den Orten des Zuhörens besteht darin, dass die ZuhörerInnen einem/einer Ratsuchenden jeweils zu zweit (als Tandem) zuhören, um noch besser zu verstehen, was gesagt wird, und um zu vermeiden, dass das Zuhören einseitig in eine bestimmte Richtung verläuft. Sie sind durch eine längere Ausbildung geschult, um mit ihrem Zuhören zu helfen, das Chaos lichten, Trauer oder Verzweiflung auszuhalten, mit zu denken und mit zu fühlen. Die ZuhörerInnen sind Männer und Frauen aus den Gemeinden, die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben und die ihrerseits eine professionelle Begleitung erfahren. Wenn Sie selbst oder jemand, den oder die sie kennen, so einen Ort des Zuhörens braucht, dann gehen Sie einfach mal hin. Die Erfahrung zeigt, dass das Zuhören eines (oder in diesem Fall von zwei Menschen) auf jeden Fall etwas in Bewegung bringt. Die Nähe eines Menschen kann heilsam sein. Die Nähe von Menschen, die einem anderen wirklich zuhören, ist auf jeden Fall ein Segen. Hiltrud Knodt, Gemeindereferentin CARITASVERBAND Sprechzeiten für Klienten und Ehrenamtliche in der Flüchtlingssozialarbeit Montag im Gemeindehaus Uhr Donnerstag im Gemeindehaus Uhr Bi Montag im Pfarrheim (offene Sozialberatung) Uhr Mittwoch im Pfarrheim Gi Donnerstag Uhr Gu 11

12 TERMINE Fr 01.-So Gustavsburg Mittwoch Bischofsheim Montag Gustavsburg Dienstag Bischofsheim Sa So Ginsheim Dienstag Ginsheim Mittwoch Gustavsburg Samstag Ginsheim Freitag Ginsheim Samstag Gustavsburg Mittwoch Gustavsburg Freitag Ginsheim Weihnachtsmarkt auf dem Cramer-Klett-Platz Uhr Familiengottesdienstkreis im Pfarrhaus Uhr Adventsfeier von VR und PGR Uhr Gemeinsame Sitzung von PGR und VWR im Gemeindehaus 16./ Weihnachtsmarkt rund um die Kirche Uhr Uhr Uhr PGR-Sitzung Taufkurs 1, 1. Abend Spirituelle Begegnung der Lektoren u. Kommunionhelfer für die Pfarrgruppe Uhr Ökumene-Ausschuss Mainspitze im Kettelerhaus Neujahrsempfang für ehrenamtliche Mitarbeiter Uhr Singen für die Seele Uhr MINI 11 - Fastnacht für Jung und Alt Uhr Liturgiekreis im Kettelerhaus Uhr Fastnacht unter m Kirchturm BÜCHEREI IN BISCHOFSHEIM So Uhr Mi Uhr Mo Uhr Do Uhr Büchereileitung: Frau Doris Kern, Tel /42868 NEUER KOMMUNIONKURS IN DER MAINSPITZE Die Gruppenstunden: Bischofsheim Mittwochs von Gemeindehaus Ginsheim Donnerstags von Uhr Pfarrheim Gustavsburg Dienstags von Uhr Kettelerhaus 12

13 Sternsinger-Aktion Alle Kommunionkinder sind herzlich eingeladen, bei den Sternsingern mitzumachen. Die Vorbereitungstermine und Laufzeiten sind im Pfarrbrief veröffentlicht. Lebendiger Adventskalender Die Kommunionkinder machen beim lebendigen Adventskalender (im Anschluss an die Gruppenstunde) mit: in Bisch. am 6.12., Uhr am Gemeindehaus in Ginsh. am 7.12., Uhr am Pfarrheim in Gust. am , Uhr am Ketteler-Haus Kommunionkerzen verzieren Die Kommunionkerzen werden in einer normalen Gruppenstunde verziert (zusammen mit den Eltern). Bischofsheim: Mittwoch, 17.Jan.,15.30 Uhr Ginsheim: Donnerstag, 18.Jan., Uhr Gustavsburg: Dienstag, 16.Jan.,16.30 Uhr Segnung der Kommunionkerzen Die Segnung der Kerzen findet in allen drei Gemeinden im Gottesdienst am Sonntag, den 4.Februar statt. Großes Gebet in Gustavsburg - So Die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen zur Kindergebetsstunde im Rahmen des Großen Gebets in Gustavsburg um Uhr. Katechetenrunde Donnerstag, 7.12., 19 Uhr in Bischofsheim, Pfarrbüro Montag, 15.1., 18 Uhr in Bischofsheim, Pfarrbüro Hiltrud Knodt, Gemeindereferentin FIRMKURS 2018 Im Oktober fand ein Informationsabend für Jugendliche (und ihre Eltern) statt, die angeschrieben wurden und die sich für den Firmkurs 2018 interessieren. Wer von den angeschriebenen und interessierten Jugendlichen sich für den Kurs anmelden möchte, kann das in einem persönlichen Anmelde-Gespräch mit der Gemeindereferentin Hiltrud Knodt tun. Termine für das Anmeldegespräch mit der Gemeindereferentin: (unabhängig von der eigenen Pfarrei-Zugehörigkeit) entweder in Gustavsburg, Pfarramt Herz-Jesu, Schwedenschanze 5, am Montag, den 11.Dezember 2017 von bis Uhr oder In Ginsheim, Pfarramt St. Marien, Mainzer Str. 23, am Dienstag, den 12.Dezember 2017 von bis Uhr oder in Bischofsheim, Pfarramt Christkönig, Hochheimer Str. 3, am Donnerstag, den 14.Dezember 2017 von bis Uhr (Bitte ein wenig Warte-Zeit einkalkulieren) Firmkatecheten-Runde: Montag, , 18 Uhr in Bischofsheim, Pfarrbüro Hiltrud Knodt, Gemeindereferentin 13

14 ZELTLAGER 2018 Unser nächstes Sommerabenteuer findet von Sa bis Sa auf dem Zeltplatz in Waldalgesheim statt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die zwischen 9 und 15 Jahre alt sind. Die Anmeldungen liegen in den Kirchen aus. Falls Sie dort keine Anmeldung vorfinden, kontaktieren Sie uns bitte über das Pfarrbüro. Die Teilnehmerzahl ist wie jedes Jahr auf 36 begrenzt. Es sind nur noch wenige Plätze vorhanden, wenn ihr das Abenteuer miterleben wollt, dann meldet euch noch schnell an. Wir freuen uns auf euch Euer Zela-Team MÄRCHENSTUNDE MIT EDEL RABE Am Donnerstag, 21.Dezember, kommt die bekannte Märchenerzählerin Edel Rabe nach Gustavsburg und erzählt um Uhr im Kettelerhaus in Gustavsburg Kindern von 6-12 Jahren ein spannendes Märchen. Anschließend darf das Märchen mit Aquarellfarben gemalt werden. Herzliche Einladung! Doris Niemann KOORDINATIONSTREFFEN DEUTSCH FÜR FLÜCHTLINGE Das nächste Koordinationstreffen der ehrenamtlichen DeutschkursleiterInnen ist am Dienstag, den 23. Januar um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Ginsheim, Schillerstr.2 Hiltrud Knodt, Gemeindereferentin WELTGEBETSTAG AM 2.MÄRZ 2018 Die Termine zum WGT in unserer Pfarrgruppe: in Bischofsheim katholische Kirche Die Vorbereitungstreffen sind ökumenisch und finden in Bischofsheim am Dienstag, den / den und ; jeweils 18 Uhr im katholischen Gemeindehaus statt Die Generalprobe ist am Mi., , in Gustavsburg, evangelische Kirche Die Vorbereitungstermine sind ökumenisch, stehen aber noch nicht fest (bitte bei Pfrin Weiß-Kuhl oder bei Karin Löblein erfragen bzw. im Aushang nachsehen) Das ökumenische Dekanats-Vorbereitungsseminar in Rüsselsheim findet am Samstag, den 13.Januar von 9-16 Uhr und Donnerstag, den 18.Januar von Uhr statt.(anmeldeformulare liegen demnächst aus) Hiltrud Knodt, Gemeindereferentin Bischofsheim: Jeden Mittwoch Uhr: Gymnastik im Gemeindehaus Di, und Di, Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus, anschl. Kaffee und Kuchen 14

15 Ginsheim: Ökum. Seniorennachmittag Termin: Mi Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus am Damm Thema: Nikolaus? Nikolaus! Referenten: NN Termin: Ort: Thema: Referent: Mi Uhr Kath. Pfarrheim Jahresrückblick mit Bingo-Spiel Doris Lange u. Dieter Jäger Gustavsburg: Seniorenclub, i.d.r.: jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Termin: Do und Do (Sternsinger-Besuch) ERWACHSENENBILDUNG IN DER PFARRGRUPPE G i n s h e i m FRAUENFRÜHSTÜCK Termin: Do, Uhrzeit: Uhr Ort: Kettelerhaus in Gustavsburg FRAUENGESPRÄCHSKREIS Termin: Di Thema: und nun kommt schon wieder ein Neues Jahr, das dann in 365 Tagen auch wieder das Alte war (Erhard Blanck) - Frauenfrühstück zum Jahresbeginn - Gebühr: 2,00 zzgl. Fahrtkosten und Kosten für das Frühstück Treffpunkt u. Abfahrt: 9.30 Uhr, Linie 60 ab Friedrich-Ebert-Platz, Ginsheim KONZERT IN PFARRKIRCHE HERZ-JESU Feliz Navidad - Capriccio Musicale stimmt auf die Vorweihnachtszeit ein Die Blätter färben sich bunt, die Tage werden merklich kürzer - und schon in wenigen Wochen beginnt der Advent. Passend dazu lädt der Kostheimer Frauen-Kammerchor Capriccio Musicale am um 17:00 Uhr unter dem Motto "Feliz Navidad" zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Herz-Jesu-Kirche in Gustavsburg ein. Unter der Leitung von Angelika Theobald werden geistliche Chormusik, vorweihnachtliche Kunstlieder, Gospels, traditionelle Adventslieder und religiös geprägte Schlager wie "Feliz Navidad" zu Gehör gebracht - überwiegend a capella. Als Gast beteiligen sich die Pianistin Sarah Gutkowski und der Tenor Peter Niebling an dem Konzert und bringen damit eine weitere Klangfarbe in das musikalische Kaleidoskop. Der Eintritt ist frei, Spenden werden begrüßt. Weitere Auskünfte erteilen gerne: Schriftführerin Kirsten Thelen, Fon , kirstenthelen@arcor.de 1. Vorsitzende Doris Hilscher, Fon , doris-hilscher@t-online.de Chorleiterin Angelika Theobald, Fon

16 SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN - STERNSINGER IN DER MAINSPITZE Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: In den Tagen zwischen 6. und 14 Januar sind die Sternsinger der Pfarreien Christkönig, St. Marien und Herz Jesu wieder in den Straßen von Bischofsheim, Ginsheim und Gustavsburg unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+18 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! heißt das Leitwort der 60. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indien. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, meldet sich bitte in den Pfarrbüros oder in den ausliegenden Listen in den Kirchen bis zum an. Spenden für die Kinder Ausflug statt Zuckerschock In den vergangenen Jahren wurde es Tradition, dass die Kinder nicht nur eine Spende für die Aktion, sondern auch Süßigkeiten geschenkt bekamen. Da uns einerseits die gesunde Ernährung der Kinder wichtig ist und andererseits die Masse der Süßigkeiten (mehrere Klappkisten pro Gemeinde) überhand nahm, möchten wir dafür werben, keine Süßigkeiten zu schenken! Wenn Sie den Kindern eine Freude machen wollen, dürfen Sie gerne einen kleinen Betrag in eine gesonderte Sammeldose stecken. Dieses Geld verwenden wir dann für einen Sternsinger-Ausflug aller drei Gemeinden. Kontakt für Rückfragen: Eva Reuter (Tel , eva.reuter@bistum-mainz.de,); Christiane Schappo (Tel , Christiane.Schappo@gmx.de); Susanne Leifke (Tel /6285, eleifke@t-online.de); Denise Trentin (Tel , trentin.denise@googl .com) Eva Reuter, Pastoralreferentin ZUM 1. ADVENT 2017 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz, gerne nehme ich die vor uns liegende Adventszeit zum Anlass, Sie herzlich zu grüßen. Am 27. August bin ich zum Bischof geweiht worden. Im Zusammenhang der Weihe haben mich unglaublich viele frohe Glückwünsche und ermutigende Zeichen erreicht, dafür möchte ich Ihnen auf diesem Weg sehr herzlich danken. Es wird noch Zeit brauchen, bis ich einen tieferen Einblick in unser Bistum bekomme, aber ich bemühe mich redlich. In den Gremien haben wir erste Überlegungen begonnen, wie ein pastoraler Weg im Bistum Mainz aussehen könnte. Dabei war uns allen wichtig, dass es nicht darum gehen kann, Aktionen zu starten, sondern zuerst eine geistliche Grundhaltung einzunehmen. Diese besteht im Wesentlichen darin, genau hinzuhören und hinzuschauen, was die Menschen brauchen und was Gott von uns in dieser Zeit erwartet. Es ist nicht immer leicht, die gegenwärtige Zeit mit 16

17 ihren Herausforderungen anzunehmen als den Augenblick der Geschichte, in den uns Gott hineingestellt hat. Wir tragen als Kirche einen großen Schatz an Glaubenserfahrungen mit uns. In unseren Gemeinden, Gemeinschaften, Klöstern und vielen anderen Orten begegnen wir unserer lebendigen Tradition. Nun geht es nicht darum, die Asche weiterzugeben, sondern die Glut neu zu entfachen, die durchaus da ist. Wir erfinden auch heute die Kirche nicht neu, aber wir müssen eine Haltung der Aufmerksamkeit einüben, die uns erkennen lässt, worin heute der Auftrag der Kirche in dieser Welt besteht. Das ist eine große Herausforderung für den Bischof und alle Gläubigen, die sich um ein Leben in der Nachfolge Christi bemühen. Ich danke allen, welche dieses Anliegen mittragen im Beten, Mitdenken und Tun. Die Kirche lädt uns im Advent ein, zu wachen und zu beten. Ich wünsche Ihnen, dass vor lauter vorweihnachtlicher Aktivität dieser Gedanke nicht zu kurz kommt. Wachen bedeutet aufmerksam sein für Gottes oft leise Stimme. Wenn wir in diesen Wochen eine betende Gemeinschaft sind, schaffen wir eine gute Grundlage dafür, dass wir gemeinsam die Kirche und die Welt gestalten können. Ein wunderbares Wort hat der früher Erzbischof von Paris, Kardinal Jean-Marie Lustiger ( ) gesagt: Das Christentum in Europa steckt noch in den Kinderschuhen, seine große Zeit liegt noch vor uns! Eine Kirche, die der Überzeugung wäre, ihre große Zeit liege hinter ihr und sie habe jetzt nur noch das Schlimmste zu verhüten und Restbestände der großen Vergangenheit zu bewahren, hätte geistig kapituliert und wäre damit auch als Kultur prägende Kraft am Ende. Im Gegenteil, die Kraft muss neu entwickelt werden, auch die gegenwärtige Kultur, das Denken, die politische Wirklichkeit, die Wirtschaft, die Kunst aus dem Geist des Evangeliums neu prägen zu können. (zitiert nach Marx, Reinhard; Krise und Wende, in Herder Korrespondenz 7/2011, , 338) Gott mutet und traut uns vieles zu! Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden eine gesegnete Adventszeit und eine gute Vorbereitung auf das kommende Weihnachtsfest. Ihr +Peter Kohlgraf Bischof von Mainz WENN SIE GRATULIEREN MÖCHTEN... Die Zeit lässt sich nicht anhalten und so habe ich bald wieder Geburtstag. Ich werde nicht groß feiern, will aber die Freude über diesen Tag gerne mit anderen teilen. Wer also zum Gratulieren vorbeikommen möchte, kann dies tun am Dienstag, , Vormittag von Uhr, oder am Nachmittag von in meiner Wohnung im Gustavsburger Pfarrhaus. Ihr Pfarrer Karl Zirmer URLAUB Das Pfarrbüro ist vom 04. bis und vom bis geschlossen. 17

18 KRIPPENSPIEL Generalprobe für das Krippenspiel: Sa, Uhr in der Kirche NACH BETHLEHEM...! MIT DEM LANDESPREISTRÄGER VOCALIS IN CHRISTKÖNIG BISCHOFSHEIM Das Gesangsensemble vocalis aus Wolfsheim (Kreis Mainz-Bingen) hat beim Landeschorwettbewerb den Titel am vergangenen Wochenende nach Hause geholt und darf sich wieder für die nächsten vier Jahre Landespreisträger nennen. vocalis nimmt Sie mit auf einem musikalischen Adventsweg nach Bethlehem. Kommen Sie mit, am Sonntag, (Einlass Uhr - Beginn ) in die kath. Kirche Christkönig nach Bischofsheim, Hochheimer Str. 3, und lassen Sie sich einladen, den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest mit internationaler Chormusik musikalisch zu genießen. Das Ensemble vocalis besteht aus 20 Sängerinnen und Sängern und zählt seit über 15 Jahren zu den besten Pop- und Jazzchören Deutschlands entsprechend spannen die Sängerinnen und Sänger in ihrem Konzert den Bogen weit über traditionelle Titel bis hin zu amerikanischen Weihnachtshits. Alle Arrangements stellen die Vielseitigkeit des Ensembles unter Beweis und stimmen Sie als Zuhörer so richtig auf die Weihnachtszeit ein. Lassen Sie sich mitreißen und nehmen Sie die warmen Momente der Musik mit nach Hause. Mehr Informationen erhalten Sie auch unter Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gerhard Bappert WEIHNACHTSMARKT Der Weihnachtsmarkt im Hof des katholischen Gemeindehauses wirft seine organisatorischen Schatten voraus und es werden Waffeleisen gebraucht. Wer hat in seinem Fundus noch gut funktionierende Waffeleisen die er nicht mehr benutzt und kann sie für eine Waffelspezialität, die wir am 1. Adventswochenende anbieten, abgeben. Herzlichen Dank schon im Voraus. Kontakt Lydia Wolf, Tel GARAGENFLOHMARKT Der Garagenflohmarkt öffnet am 1. Adventswochenende Samstag, den und Sonntag, den das Tor. Die Beteiligung am offiziellen Weihnachtsmarkt der Bischofsheimer Gemeinde ist inzwischen schon eine lieb gewonnene Tradition und etliche Schätze und Kleinode warten wieder darauf in liebevolle Obhut zu kommen. Kulinarisch werden unsere Besucher wieder mit leckeren kleinen Speisen bewirtet und es lohnt sich einmal unverbindlich in der Untergasse 12 vorbei zuschauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Garagenflohmarktteam QUIZ BROT UND SPIELE FÜR JUGENDLICHE Am Samstag, verwandelte sich der Adlersaal im katholischen Gemeindehaus Christkönig in der Bischofsheimer Untergasse in eine Quiz-Arena. Rund ein Dutzend Jugendliche aus der Mainspitze im Alter von 10 bis 16 Jahren folgten der Einladung der Katholischen Pfarrgruppe. In kleinen Gruppen galt es die kniffligen Quizfragen zu lösen, die von den Ministrantinnen Ariane Frey, Christin Leifke, Helena Karch, Louisa Kraft, Sabrina Ries, Klara Stephan und Nathalie Woortman erdacht wurden. 18

19 Gutes Hinhören war gefordert, um die rückwärts abgespielten Musiktitel nebst Interpreten zu erkennen. Einen scharfen Blick auf Details bewies, wer die verfremdeten Logos bekannter Marken erkannte. Beim Buchstabensalat mussten Begriffe wie Schiffsmühle oder Altrhein erraten werden. Weitere Herausforderungen waren das aktuelle Alter berühmter Personen zu schätzen und Film-/Serientitel samt Schauspielern zu benennen. Nach fünf spannenden Runden standen dann die Erst- Zweit- und Drittplatzierten fest und jeder Teilnehmer konnte sich über einen Kino- oder Einkaufsgutschein freuen. Besonderes Engagement bewiesen dann die Jugendlichen beim abschließenden Gruppenspiel. Hier wurde eine besonders knifflige Aufgabe gestellt, die nur von allen gemeinsam gelöst werden konnte. Aber auch das konnte gelingen und so waren sich sowohl die Organisatoren wie auch die Teilnehmer einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die es hoffentlich bald wieder geben wird. Alexandra Ries HERZLICHEN DANK! Wir danken Sonja s Blumengarten für den Blumenschmuck in der Friedhofskapelle an Allerseelen. ÖKUMENESTAND AUF DEM WEIHNACHTSMARKT Auch dieses Jahr wird die Pfarrgemeinde St. Marien gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde auf dem Ginsheimer Weihnachtsmarkt (16./ ) einen Ökumenestand bestreiten. Die Vorbereitungen laufen. Der Ökumenestand kann aber nur gelingen, wenn auch möglichst viele beim Aufbau, bei der Zu- und Vorbereitung der Speisen in der Küche helfen oder sogar einige Stunden - gemeinsam mit anderen Helfern - am Stand bedienen und ver- 19

20 kaufen. Zu tun gibt es reichlich. Und je mehr Hände mithelfen, umso leichter wird es bekanntlich für alle. Zudem macht es Spaß, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen und den Geist von Ökumene zu spüren. Wenn Sie Lust bekommen haben, mitzuhelfen, dann melden Sie sich einfach im Pfarrbüro St. Marien (Tel ), bei Manfred Lindinger (Tel: , oder bei Alexandra Ries (Tel. 0177/ , Ab Mitte November wird auch eine Helferliste in der Kirche St. Marien ausliegen, in der Sie sich gerne eintragen können. Ihr Organisationsteam ST. MARTIN IM ZEICHEN DER ÖKUMENE Rund hundert Kinder zogen am Samstagabend, den trotz widrigem Herbstwetter mit ihren Laternen durch die Straßen von Ginsheim. Vorneweg St. Martin mit seinem Pferd und die Mitglieder Jungendfeuerwehr mit ihren Fackeln. Die Rolle des St. Martin hat dieses Jahr Johanna von Trotha mit ihrem Pony übernommen. Hans-Benno Hauf mit seinem Posaunenchor sorgte für die kräftige musikalische Untermalung. Der Weg führte dieses Jahr erstmals an der Dammstrasse entlang in Richtung evangelische Kirche, wo ein kurzer Stopp eingelegt wurde und Lieder gesungen wurden. Wer wollte konnte sich schon hier einen heißen Orangenschaft schmecken lassen und aufwärmen. Anschließend ging es zurück zur Pfarrkirche St. Marien, dem Ausgangspunkts des Umzugs. Im Anschluss an den Laternenumzug versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern auf dem Kirchenvorplatz um das lodernde Martinsfeuer. Allerdings ohne St. Martin. Der hatte inzwischen das scheue Pony wieder zurück auf die 20

21 Nonnenaue in seinen sicheren Stall geführt. Währenddessen wurden unter dem Kirchturm von St. Marien Martinsbrezeln an die Kinder verteilt und heißer Orangensaft sowie Glühwein für die Erwachsenen ausgeschenkt. Der Posaunenchor spielte dazu bekannte Martinslieder. Warum wir jedes Jahr dem Heiligen Martin und seinen Taten gedenken, hatten vor dem Laternenumzug Robinia (Pferd), Steven (St. Martin), Alessia (Bettler) Roman und René als römische Soldaten mit großem schauspielerischen Talent in ihrem Martinsspiel in der Pfarrkirche St. Marien eindrucksvoll vorgeführt. Als der römische Legionär Martin sein Holzschwert zog und seinen Mantel für den armen Bettler teilte, wurde es plötzlich ganz still in der gut gefüllten Kirche. Die katholische und evangelische Pfarrgemeinde bedanken sich bei allen Beteiligten und Helfern für den gelungenen Abend. Manfred Lindinger KRIPPENSPIEL Achtung: alle Kinder aufgepasst: am Heiligen Abend feiern wir den Weihnachtsgottesdienst der Kinder. Wie jedes Jahr werden wir in diesem Gottesdienst ein tolles Krippenspiel aufführen. Damit es ein schöner Weihnachtsgottesdienst wird, brauchen wir Euch. Also macht mit, Ihr braucht keine Spiel-/Theatererfahrung, kommt einfach zu unseren Proben in unser kath. Pfarrheim, bzw. zur kath. Kirche St. Marien am: Freitag, um Uhr bis Uhr (Kirche, Kostümprobe + Fototermin) Freitag, um Uhr bis Uhr (Kirche) Die Generalprobe ist am Samstag, den , um Uhr. Am treffen wir uns ebenfalls um Uhr in der Kirche. Am Freitag, , gestalten die Krippenspielkinder um Uhr - nach der Probe - ein Fenster des lebendigen Adventskalenders an der Kirche. Auch hierzu laden wir schon herzlich ein. Wir freuen uns auf viele Mitspieler und Mitspielerinnen. Euer Krippenspielteam FASTNACHT UNTER M KIRCHTURM Am beginnt die 5. Jahreszeit. Auch in der kath. Pfarrgemeinde St. Marien in Ginsheim wird schon fleißig am Programm der Fastnachtssitzung 2018 gearbeitet und die Organisation rund um die Pfarrfastnacht ist in vollem Gange. Wenn Sie sich mit einem Vortrag oder Sketch bei der Sitzung einbringen möchten, ist Herr Michael Marx, Tel /938025, ihr Ansprechpartner. Die Sitzung findet am Freitag, statt. Einlass: Uhr, Beginn: Uhr. Es sind nur noch wenige Karten vorhanden, die für 9,00 während der Pfarrbürozeiten erstanden werden können. Andrea Nisch, Pfarrsek. 21

22 KRIPPENSPIEL Auch in diesem Jahr findet wieder ein Krippenspiel in Herz-Jesu statt und wir würden uns freuen, wenn sich viele Mitwirkende finden würden. Wir treffen uns zu den Proben montags um Uhr im Kettelerhaus. Die Generalprobe ist am Fr um in der Kirche. Nathalie Woortman / Christine Motzko LEBENDIGER ADVENTSKALENDER IN GUSTAVSBURG Auch dieses Jahr wollen die Ev. und Kath. Kirchengemeinden in Gustavsburg mit dem Lebendigen Adventskalender" Akzente in der Zeit vor Weihnachten setzen. Advent ist mehr als Vorweihnachtszeit. Viele wollen den Advent bewusster erleben, wissen aber nicht wie: gemeinsam feiern, singen und beten macht neuen Mut! Jeden Abend sind Groß und Klein zu einem Fenster eingeladen, das um Uhr mit Gesang, Geschichten und Gebet von einer Gastfamilie geöffnet wird. Die kleine Feier sollte nicht länger als 15 Minuten dauern und findet immer vor dem jeweiligen Haus statt. Im Laufe des Advents werden so 24 Fenster von Gastgebern gestaltet, die zu Begegnungen und Gesprächen einladen. Im Anschluss können Sie zu Tee und Keksen einladen, wenn Ihnen dies möglich ist. Christine Motzko DANK AN OKTOBERFESTBESUCHER Das diesjährige Oktoberfest im Kettelerhaus, welches vom Küsterteam und seinen Helfern organisiert wurde, hatte regen Zuspruch. Zu den 51 gemeldeten Teilnehmern kamen nach dem Gottesdienst noch 20 Gäste dazu. Es gab zwar keine Fleischvermehrung, aber trotzdem wurden alle satt. Auch dem Oktoberfestbier wurde rege zugesprochen. Am Ende der Veranstaltung gingen alle zufrieden nach Hause und wünschten, dass auch im nächsten Jahr wieder ein Oktoberfest im Kettelerhaus stattfinden soll. Mit dem Reingewinn aus dem Fest konnten zwei liturgische Stolen angeschafft werden (s. Foto). Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Besuchern, die dies ermöglicht haben. Für das Oktoberfestteam Dieter Heinz Und wir bedanken uns im Namen aller Pfarreimitglieder für das Engagement des Küsterteams mit seinen Helfern. Das ist gelebtes Miteinander und Füreinander, das eine Kirchengemeinde ausmacht. Magda Kies und Bernd Steffens (Redaktionsteam) 22

23 FASTNACHT IN GUSTAVSBURG Die Mini11 lädt am ab 17:11Uhr zu einem Fastnachtsabend für Jung und Alt ein. Es erwartet euch ein bunter Abend voller Show, Musik und Spaß. Wir feiern gemeinsam im Kettelerhaus. Für Getränke ist gesorgt. Beiträge für das Buffet sind willkommen. Anmeldungen unter: oder Tel.Nr.: (Thomas Cromen) Eintritt 1,- inklusive Getränkegutschein. Der Kartenverkauf startet ab jeweils nach dem Gottesdienst. Die Minis der Herz-Jesu-Pfarrei. Wir bitten die Mitglieder unserer Pfarrgemeinde die Aktion unserer Minis zu unterstützen und zwar vor allen Dingen durch Ihre Teilnahme am Fastnachtsabend. Es ist schön, wenn sich schon ganz junge Leute in der Pfarrei engagieren. Magda Kies und Bernd Steffens (Redaktionsteam). 23

24 TEL.NR. - INTERNET - BÜROZEITEN - SPRECHZEITEN Pfarrgruppe Mainspitze: Pfr. Karl Zirmer: k.zirmer@arcor.de - Handy: Pfarrvikar: Franz-Josef Jertz: Fax: fjjertz@t-online.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfr. i.r.: Bardo Maria Haus: bamhaus@gmx.de Pater Shyju Kombanakunnel: Handy: Gemeindereferentin: Hiltrud Knodt: mainspitze_gemeindereferentin@gmx.de Handy: Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastoralreferentin: Eva Reuter: eva.reuter@bistum-mainz.de - Handy: Sprechzeiten nach Vereinbarung DEKANAT RÜSSELSHEIM Dekan Karl Zirmer: Sekretariat: Christa Witting: Dekanat.Ruesselsheim@Bistum-Mainz.de - Christa.Witting@Bistum-Mainz.de Katholisches Pfarramt Christkönig Bischofsheim Hochheimer Str Bischofsheim Pfarrbüro: / Fax Bankverbindung: IBAN: DE , Volksbank Mainspitze eg Spendenkonto Kirchendach: IBAN: DE , Volksbank Mainspitze eg Vermietung der Räume im Gemeindehaus: E. Leifke ,mail: ghausbischem@gmail.com neues Gemeindehaus: neubau-gemeindehaus-ckb@gmx.de Homepage: christkoenig.bischofsheim@online.de Bürozeiten: Pfarrsekretärin Heike Jantschek Sprechzeiten Pfarrer Karl Zirmer Mo / Mi bis Uhr Di bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung Katholisches Pfarramt St. Marien Ginsheim Mainzer Straße Ginsheim Pfarrbüro: / Fax Bankverbindung: IBAN: DE , Volksbank Mainspitze eg Vermietung des Pfarrheims über das Pfarrbüro homepage: pfarrbuero@st-marien-ginsheim.de Bürozeiten: Pfarrsekretärin Andrea Nisch-Kappler Sprechzeiten Pfarrer Karl Zirmer Mo Mi Do bis Uhr bis Uhr bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gustavsburg Schwedenschanze Gustavsburg Pfarrbüro: / Fax Bankverbindung: IBAN: DE , Volksbank Mainspitze eg Gemeindezentrum Spendenkonto: IBAN: DE , Volksbank Mainspitze eg Vermietung des Pfarrheims über das Pfarrbüro homepage: pfarrbuero@herz-jesu-gustavsburg.de Öffentlichkeitsbeauftragter: Pascal Langer: pascallanger@gmx.net Bürozeiten: Pfarrsekretärin Magda Kies Sprechzeiten Pfarrer Karl Zirmer Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Sonntag, Web-Adresse der Pfarrgruppe: Mo / Mi bis Uhr Do bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung 24

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Gottesdienstordnung, Besondere Beichtgelegenheiten, und Gottesdienste

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war.

Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war. Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch! Heut ist Gottes Sohn geboren, heut ward er den Menschen gleich. Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

1. LESUNG Apg 2, 14a.36-41 Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte

1. LESUNG Apg 2, 14a.36-41 Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte 1. LESUNG Apg 2, 14a.36-41 Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte Am Pfingsttag trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Mit

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen Gemeindeblatt am 02.12.2011 Die Termine für die Monate Dezember / Januar bitte bis zum 18.11.11 im Büro oder unter folgenden E-Mails abgeben: st-elisabeth-kw@gmx.de oder burchiburchard@web.de der katholischen

Mehr