Musikverein Ried. Jahresrückblick des Musikvereines Ried im Traunkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikverein Ried. Jahresrückblick des Musikvereines Ried im Traunkreis"

Transkript

1 Jahresrückblick des Musikvereines Ried im Traunkreis Liebe Leserin, Lieber Leser. Mit diesem Jahresrückblick möchten wir über unsere Arbeit im Musikverein Ried informieren. Die vielen Ausrückungen, Veranstaltungen und Aktivitäten, in oder außerhalb unserer Gemeinde, sind Inhalt dieser Zeitung. Viel Spaß beim Durchlesen! Tätigkeitsbericht...2 Vorwort des Obmannes...4 Gruß des Bezirksobmannes...5 Glückwünsche zur Geburt...5 Bericht des Jugendreferates...6 Lange Nacht der Musik...6 Brass Reuth...6 Die Unglaublichen...6 Jungmusiker Ausflug...7 Ferienspaß...7 Neueinsteiger...8 Kurzmeldungen...8 Marschwertungserfolge...9 Flohmarkt Marketenderinnen in Pension Frühschoppen Musikausflug Herbstkonzert

2 Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht für das Jahr Geburtstagsständchen bei Herrn Helmut Hübner zum 80er (Bläsergruppe) Begräbnis von Frau Theresia Gruber Jahreshauptversammlung Ständchen bei Monika Reisner und Roland zur Geburt ihrer Tochter Sophie Lauren Kinderfasching Geburtstagsständchen bei Frau Anna Thallinger zum 70er (Bläsergruppe) Geburtstagsständchen bei Herrn Josef Weiermair zum 70er (Bläsergruppe) Vorstandssitzung Jugendkonzert Geburtstagsständchen bei Frau Magdalenda Austaller zum 80er (Bläsergruppe) Palmprozession Auferstehungsprozession Konzertwertung in Windischgarsten. In der Leistungsstufe B wurde unter Kpm. Hermann Pumberger ein Ausgezeichneter Erfolg erreicht. Geburtstagsständchen bei Herrn Laher Max zum 70er (Bläsergruppe) Maibaumsetzen der Trachtengruppe und des Singkreises Ried am Dorfplatz Mai blasen Mai blasen Florianifeier der 4 Feuerwehren Frühschoppen im Autohof Geburtstagsständchen bei Herrn Johann Gnadlinger zum 85er (Bläsergruppe) Geburtstagsständchen bei Herrn Josef Mistlberger zum 70er (Bläsergruppe) Vorstandssitzung Begräbnis von Frau Maria Scheidlberger Messe der Silber- und Gold-Hochzeitspaare Erstkommunion Maiprozession Vorstandssitzung Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Nußbach. In der Leistungsstufe E wurde unter Stabführer Franz Steinmauer ein Sehr guter Erfolg erreicht. Fronleichnamsprozession Fronleichnamsfrühschoppen mit Sägewettbewerb und Luftballonstart am Dorfplatz Sonnwendfeier der Naturfreunde Bezirksmusikfest Bezirk Wels-Land mit Marschwertung in Eberstalzell. In der Leistungsstufe E wurde unter Stabführer Franz Steinmaurer Ausgezeichneter Erfolg erreicht. Geburtstagsständchen bei Frau Emma Radhuber zum 94er (Bläsergruppe) Musikfest in Vorderstoder Fahrzeugsegnung der FF Ried am Dorfplatz mit Dämmerschoppen (Bläsergruppe)

3 Tätigkeitsbericht Musikverein Ried Geburtstagsständchen bei Ehrenmitglied Josef Pochendorfer zum 80er (Bläsergr.) Begräbnis von Herrn Günther Scheinecker Hl. Messe und Frühschoppen der FF Ried in Weigersdorf Vorstandssitzung Begräbnis von Frau Theresia Mayr Begräbnis von Herrn Johann Huemer Begräbnis von Herrn Franz Buchmayr Vorstandssitzung Erntedankfest Begräbnis von Herrn Georg Blaimschein Flohmarkt in der Bachleitnerhalle Geburtstagsständchen Loisi und Hans Jungreithmair Gratulation zur goldenen Hochzeit von Erna und Karl Lindinger Musikausflug Messe in Weigersdorf Allerheiligen Friedhofsprozession Totengedenken mit Messe und Marsch zum Kriegerdenkmal Herbstkonzert im Turnsaal Im Jahr 2006 gab es 41 Gesamtproben und 7 Marschproben. Dazu kommen noch 27 Satz- bzw. Gruppenproben. Herbstkonzert: 11. November 2006, 20 Uhr VS Ried 3

4 Rückblick auf ein erfolgreiches und erfreuliches Jahr 2006 Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, liebe Freunde des Musikvereines Ried! Langsam neigt sich das Jahr 2006 seinem Ende zu und es wird wiederum Zeit über das Geleistete Bilanz zu ziehen. Kurz umschrieben war das Jahr 2006 ein Jahr der großen Investitionen einerseits, andererseits aber auch ein Jahr, dass von großem Arbeitseinsatz geprägt war. Musikalisch bleibt sicher der tolle Erfolg bei der Konzertwertung in Windischgarsten (92,5 Punkte, ausgezeichneter Erfolg) in Erinnerung. Selten zuvor zeigten sich die Musikerinnen und Musiker in so beeindruckender Spielfreude, Harmonie und Kameradschaft wie an diesem Tag und in den Wochen der Vorbereitung. Maßgeblich für die Probenarbeit verantwortlich waren dafür Michaela Stephan und Gottfried Rapperstorfer. 4 Große Freude bereitet mir die Jugendarbeit im Verein. Das kontinuierliche Wachsen der Kapelle von Innen heraus steht im Zentrum unserer Arbeit. Es ist schön zu sehen, dass jedes Jahr drei bis vier Neuzugänge in der Kapelle zu verzeichnen sind. Ich wünsche den jungen Menschen viel Freude mit der Musik und viel Spaß in unserer Gemeinschaft! Dutzende Ausrückungen, wie die Umrahmung kirchlicher Feiern, Gemeindeveranstaltungen, Frühschoppen oder die Teilnahme an den Bezirksmusikfesten im Bezirk Kirchdorf und Wels- Land wurden erfolgreich absolviert. Neben diesen musikalischen Aufgaben war der vom Musikverein Ried durchgeführte Flohmarkt Ende September dieses Jahres das Highlight. Durch die großzügige Unterstützung der Rieder Bevölkerung, aber auch, oder vor allem durch die Unterstützung der Fam. Bachleitner, wurde diese Veranstaltung ein großer Erfolg! Kopfzerbrechen bereiten mir die (vor allem in diesem Jahr) explodierenden Kosten. Ich möchte nicht jammern, jedoch wird es immer schwieriger, die laufenden Fixkosten sowie die Ausgaben für Instrumente, Reparaturen, etc. unter einen Hut zu bringen. Durch unsere unterstützenden Mitglieder, den Förderungen der Gemeinde, der Rieder Wirtschaft und den privaten Gönnern gelingt uns das Gott sei Dank immer wieder. Dafür bin ich sehr dankbar. So wurden allein im Jahr 2006 bereits gut für neue Instrumente und Reparaturen ausgegeben. Laufende Betriebskosten schlagen sich mit knapp 2500 zu Buche. Dazu kommen noch div. Notenankäufe, AKM, u.s.w. Investitionen, die vor allem Jugendlichen zugute kommen, sind sicher gut investiert, bedürfen aber eine gute finanzielle Ausstattung und genaue Planung. Ganz besonders freue ich mich schon auf das Herbstkonzert am 11. November 2006 im Turnsaal der Volksschule Ried. Das diesjährige Konzert steht unter dem Motto Zwei Dirigenten stellen sich vor. Lesen sie mehr im Blattinneren. Zum Schluss bedanke ich mich bei meinem Vorstand für die vorbildliche Arbeit, bei den Musikerinnen und Musikern, bei den Mitgliedern des außerordentlichen Vorstandes, bei allen Vereinsmitgliedern, bei der Gemeinde sowie bei allen Sponsoren und Gönnern die zum Wohl unseres Vereines viel Mühe, Zeit und die finanziellen Mitteln zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank! Bleiben sie uns gewogen! Obmann Johannes Schmidler, Obmann

5 Bezirksobmann/Diverses Gruß nach Ried von Bezirksobmann Franz Sturmberger Geschätzte Musikerinnen und Musiker! Im März heurigen Jahres wurde ich für das Amt des Bezirksobmannes d. OÖ Blasmusikverbandes bestellt. Ich selber war 36 Jahre lang Mitglied des Wartberger Musikvereins - zu Beginn als aktiver Musiker, in der Folge Stabführer bis hin zum Obmann. Musik trägt immer wieder als kostbares Gut zu unserem Leben bei. Die Liebe zur Musik verbindet die Menschen die aktiven und die, die nur zuhören. Blasmusikkapellen, wie die Eure, sind Träger von Traditionen und hatten schon immer einen gewichtigen Stellenwert im Dorfleben. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz mit welchem Fleiß und Ehrgeiz Eure Musikkapelle sämtliche Konzert- und Marschwertungen absolviert. Nur mit viel Eifer und Hingabe ist ein solches Gelingen zu erreichen. Eure wunderschönen Konzerte sind dann auch das Resultat all dieser Komponenten und Eures Musikverein Ried unermüdlichen kameradschaftlichen Geistes. In meiner Funktion als Bezirksobmann ist es mir eine besondere Ehre und Freude allen aktiven Musikern und Funktionären des Musikvereins Ried i. Traunkreis für deren Leistungen in musikalischen und organisatorischen Bereichen zu danken und meine Hochachtung und Anerkennung dafür auszusprechen. In diesem Sinne wünsche ich Euch weiterhin ein klangvolles, gemeinsames Musizieren. Franz Sturmberger Bezirksobmann Musik ist die Sprache unseres Herzens. Sie offenbart sich als Flügel unserer Träume und ist Ausdruck unserer Sehnsucht! P.H. Wallhof Musikerstorch nahm Arbeit wieder auf Unsere Flötistin Monika Reisner sorgt dafür, dass uns auch künftig die Jungmusiker nicht ausgehen Auch in diesem Jahr flog der Storch seine Runden über Ried und landete prompt bei unserer Flötistin Monika Reisner. Der Musikverein Ried im Traunkreis darf auch in diesem Rahmen nochmals ganz herzlich zur Geburt ihrer zauberhaften Tochter Sophie Lauren gratulieren! 5

6 Bericht des Jugendreferates zum Jahr 2006 Der Jugendreferent Gottfried Rapperstorfer zieht Bilanz Schon wieder ist ein Jahr vergangen und es ist Zeit von unseren vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit zu berichten: Das erste Jugendbrassquintett des Musikvereines mit dem Namen Brass Reuth wurde gegründet und spielt bravourös seine ersten Auftritte! Jugendreferat Lange Nacht der Musik Am 7.Januar 2006 lud der Musikverein seine Jungmusiker zur ersten langen Nacht der Musik. Rund 40 Jungmusiker feierten, spielten und unterhielten sich bis tief in die Nacht. Eine Fackelwanderung unter dem Sternenhimmel von Ried bildete den Höhepunkt. Ein gemeinsames Frühstück am Morgen darauf war der Abschluss einer wirklich gelungenen Veranstaltung. Jugendkonzert: Die Unglaublichen feiern Premiere Brass Reuth Die Unglaublichen Am 2. April 2006 fand das traditionelle Jugendkonzert zum 6. Mal in Folge statt. Wie auch in den Jahren zuvor war der Vortragssaal der Gemeinde mit fast 180 Personen gut gefüllt. Bei diesem Event feierte das Jugendorchester Die Unglaublichen seinen ersten Auftritt. Die organisatorische bzw. musikalische Leitung haben Johannes Ramsebner, Gerald Gnadlinger, Markus Huemer und Philipp Huemer über. Danke! Jugendreferat Kurz notiert Die Anzahl der in Ausbildung stehenden Musiker überschreitet zum ersten Mal in der Geschichte des Vereines die Fünfzigermarke! Für das qualitative Fortbestehen des Vereines eine dringende Notwendigkeit, die jedoch eine enorme Summe an Geldmittel verschlingt. Dazu lesen Sie jedoch bitte näheres im Bericht des Obmannes. Das Jugend-Brassquintett Brass Reuth sorgt für Furore 6

7 Jugendreferat Musikverein Ried Die Youngstars feierten ihren Ferienbeginn mit einem Samstag voller Attraktionen, Spiele und Spaß am 15.Juli auf einer Wiese hinter dem Wagnerbauerngut. Spiele am Nachmittag und auch das Ausheben einer Grube für das Lagerfeuer waren zu meistern. Abends und nachts wurden Knacker am Feuer gegrillt, urige Lagerfeuerlieder gesungen und schließlich in den Zelten übernachtet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an meine Eltern für die Bereitstellung der Wiese und für ihre Unterstützung! Halli-Galli am Gleinkersee Der Jungmusiker-Ausflug Jungmusiker-Ausflug Ferienspaß Sicher ein Höhepunkt dieses Jahres war der Jungmusikerausflug auf den Wurbauerkogel in Windischgarsten. Am 4.Mai 2006 brachen die Jugendlichen zum Sommerrodeln auf. Ein Rundgang um den Gleinkersee und etliche Gruppenspiele auf einer anliegenden Wiese rundeten das Programm ab. Dabei kamen auch so manch Ältere ganz schön ins Schwitzen! Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Imbiss in der Kupferstube. Der erste Ferientag unsere Jungmusiker wissen wie man feiert! 7

8 Jugendreferat Jugendreferat Kurz notiert Auch einige Auslandseinsätze wurden von den Youngstars bereits absolviert. So z.b.: ein Kurkonzert in der Tassilo Therme Bad Hall oder die musikalische Umrahmung der Jahreshauptversammlung der Bezirkslandjugend. Die Neueinsteiger: Andrea Himmelfreundpointner, Thomas Huemer, Katrin Reisner und Lisa Schauer, Die Neueinsteiger Den Sprung in den Musikverein haben heuer 4 junge Nachwuchsmusiker geschafft. Es sind dies: Andrea Himmelfreundpointner, Thomas Huemer, Katrin Reisner und Lisa Schauer. Ihren ersten Auftritt feiern sie beim Herbstkonzert am Ihnen wünsche ich auf ihrem weiteren musikalischen Weg viel Spaß und Erfolg. 8 Sie sehen, bei den Jungmusikern des Musikvereines Ried geht es ganz schön rund und das ist auch gut so und wird auch so bleiben. Eine Sache, die bei uns groß geschrieben wird, ist Kameradschaft. Um dies zu leben, ist es nötig möglichst jeden so gut es geht zu fördern und einzubinden. Denn musikalische Qualität setzt eine gute Kameradschaft voraus. Ohne Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl funktioniert ein Orchester nicht. Gerade in Zeiten wie diesen, wo sich Kinder mit Computern und Fernseher alleine unterhalten, ist es besonders wichtig in einer Gemeinschaft integriert zu sein. Hier lernen sie Rücksicht aufeinander zu nehmen, nicht selbst dauernd im Mittelpunkt zu sein, miteinander zu arbeiten statt gegeneinander, sich von anderen auch helfen zu lassen, Verantwortung zu übernehmen und an einem Strang zu ziehen. Denn nur wenn die Interessen aller dieselben sind, kann ein Werk gelingen. All diese Dinge, die man im Leben braucht, kann man in einer guten Gemeinschaft leben lernen. In meiner nun schon über 6 jährigen Tätigkeit als Jugendreferent habe ich so manch äußerst positive Entwicklung bei meinen Schützlingen miterlebt und Die Youngstars haben bereits einen in Ausbildung stehenden Stabführer mit dem schon einige Marschproben bestritten wurden. Sein Name: Andreas Steinmaurer (der Apfel fällt nicht weit vom Stamm) Der Saisonabschluss der Unglaublichen wurde im Rahmen eines Konzertes am 2.Juli 2006 vollzogen. Die Aula des Altenheims sprang aus allen Nähten, so groß war die Zuschauerschar. In den Ferien waren etliche Jungmusiker auf verschiedenen Musikseminaren wie z.b. pro Horn und dem Bezirksjugendseminar in Spital am Phyrn. Am 26.November 2006 werden die Youngstars zum zweiten Mal in ihrer Geschichte am Bezirkskonzertwertungsspiel teilnehmen bei dem sie im Vorjahr einen Ausgezeichneten Erfolg erzielen konnten. kann ihnen ruhigen Gewissens sagen: Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! Will auch ihr Kind ein Instrument lernen oder tut es bereits und ist noch nicht bei unseren Jungmusikern dabei, können sie mich jederzeit unter 0699/ kontaktieren.

9 Jugendreferat Durch die mittlerweile sehr große Anzahl des Nachwuchses ist es unmöglich alles alleine zu organisieren und deshalb gebührt an dieser Stelle ein Dankeschön allen, die dieses Programm das ganze Jahr hindurch möglich machen: Philipp Huemer, Simone Radinger, Irene Krumphuber, Johannes Ramsebner, Gerald Gnadlinger, Katrin Reisner, Markus Huemer, Andreas Steinmaurer Martina Kammerhuber, Thomas Lindinger und. meinen Brüdern! Musikverein Ried Rieder Musiker sind wie immer fleißig unterwegs Ausgezeichneter Erfolg bei Marschwertung in Eberstalzell Der Juni 2006 gestaltete sich für den Musikverein als äußerst anstrengend und arbeitsintensiv: Am Sonntag den 11. Juni 2006 nahmen wir am Bezirksmusikfest in Nußbach teil. Stabführer Franz Steinmaurer versuchte sich und den Verein diesmal in der Höchststufe E. Geboten wurde neben den normalen Marschierelementen große Wende, Abfallen, Schwenkung und Halten mit klingendem Spiel ein Showblock. Die Musikerinnen und Musiker bildeten dabei während des Marschierens ein Herz. Lohn der vielen Marschproben war ein sehr guter Erfolg! Bereits eine Woche später, am Sonntag den 18. Juni 2006 nahmen wir am Bezirksmusikfest in unserer Nachbargemeinde Eberstalzell teil. Am Programm standen ebenfalls der Festakt und die Marschwertung. Bestens vorbereitet konnten wir diesmal in der Stufe E einen ausgezeichneten Erfolg mit 91,9 Punkten erreichen! Das dritte Musikfest ließ nicht lange auf sich warten und so fuhren wir am Sonntag den 25. Juni 2006 nach Vorderstoder und feierten mit dem jubilierenden Musikverein sein 150jähriges Bestehen. Ein großer Dank gilt ebenfalls der Direktorin der VS Ried, Frau Angelika Resl, für die Gelegenheit jährlich Instrumente in den Klassen vorzustellen, bzw. den Musikschullehrern der LMS Kremsmünster mit ihrem Direktor Johann Neubauer für die hervorragende Zusammenarbeit. Ihr Jugendreferent Gottfried Rapperstorfer Bei Kaiserwetter geht es dem verdienten Erfolg entgegen 9

10 Zum unerwartet großen Erfolg wurde der vom Musikverein Ried veranstaltete Flohmarkt in der Halle der Fam. Bachleitner. Von Möbel, Textilien und Geschirr bis hin zu Büchern, Spielwaren und alten bäuerlichen Gerätschaften wurde alles feilgeboten, was noch zu gebrauchen war und seinen Liebhaber fand. Wir bedanken uns bei allen Spendern aus Ried und den umliegenden Gemeinden für die tolle Unterstützung. Einen besonderen Dank möchten wir der Fam. Bachleitner aussprechen, die uns mit Rat und Tat zur Verfügung gestanden sind und ohne deren Mithilfe und Unterstützung dieser Flohmarkt kein so großer Erfolg geworden wäre. Herzlichen Dank! Aktivitäten Alles muss raus! Tolle Bilanz für unseren ersten Flohmarkt Bücher oder Ausgefallenes Für jeden war etwas dabei Flohmarkt 2008 Aufgrund des großen Zuspruchs möchten wir den Flohmarkt im Herbst 2008 wiederholen! Sollten sie im Laufe der nächsten Jahre wiederum Gegenstände für uns haben, dann denken sie an uns, heben sie diese bitte auf oder rufen sie uns einfach an. Wir würden uns freuen! 10

11 Diverses Musikverein Ried Keine Angst, der Arbeitswelt bleiben Daniela und Anita, unsere beiden Marketenderinnen, auch weiterhin erhalten. Mit einem weinenden und zugleich auch lachenden Auge nehmen wir ihren Abschied vom aktiven Musikerleben zur Kenntnis. Weinend, weil sie uns bestimmt fehlen werden, jedes Mal einen super Job gemacht und immer treu und vorbildlich im Verein mitgewirkt haben. Und lachend, weil wir uns gerne an die vielen lustigen Ausrückungen und Arbeitseinsätze erinnern, bei denen Daniela und Anita ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft waren und, wenn auch nicht mehr aktiv, immer bleiben werden. Beiden möchten wir herzlich danken! Daniela und Anita Gnadlinger gehen in Pension Es heißt Abschied nehmen von unseren Marketenderinnen Frühschoppen zu Jakobi und Fronleichnam Eine große Überraschung gelang unserem Dirigenten Gottfried Rapperstorfer, als er alle ehemaligen Musikerinnen und Musiker auf die Bühne bat und zum Mitspielen einlud. Im Bild Josef Pochendorfer und Altbgm. Michael Langeder: Fronleichnamsfrühschoppen Bei traditionell schönem Wetter und tollem Besuch wurde auch heuer wieder der Frühschoppen nach der Fronleichnamsprozession durchgeführt. Dank der engagierten Arbeit der vielen Helfer und Helferinnen konnten wir die Veranstaltung wieder gut über die Bühne bringen und so für ausgelassene Stimmung sorgen. Nochmals Glückwünsche an das Siegerteam des Sägewettbewerbs! Jakobifrühschoppen Wie auch in den vergangenen Jahren umrahmte der Musikverein den Frühschoppen der FF- Ried in Weigersdorf. 11

12 Aktuelles Zu einem wahrlich barbarischen Abenteuer brachen die Mitglieder des Musikvereins Ried am Morgen des 8. Oktober 2006 auf. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Fahrt nach Kirchberg ob der Donau. Am Programm stand zuerst eine Wanderung durch das Donautal nach Obermühl. Nach anschließendem Mittagessen bestiegen wir das Wikingerschiff Thor, um uns auf die sieben Kilometer lange Ruderfahrt in die Exlau zu machen. Unter der gestrengen Aufsicht von Ehrenkapellmeister Rudi Nobel (und auch von so manchen Peitschenhieben) ruderten wir durch das herrliche Donautal. Wikingerspiele im original Wikingerdorf beendeten den Ausflug. Super Stimmung, tolles Wetter und Menschen die gerne miteinander etwas unternehmen! Was will man mehr! Ein barbarisches Abenteuer Der Musikausflug 2006 führte uns nach Kirchberg ob der Donau Vormerken: Herbstkonzert am 11. November 06 Wir zählen auf euer Kommen, Beginn um 20 Uhr in der Volksschule Ried Dieses Jahr steht das Herbstkonzert des MV Ried unter dem Motto Zwei Dirigenten stellen sich vor. Christoph Pamminger (MV Inzersdorf) und Gottfried Rapperstorfer werden im Rahmen der Dirigentenausbildung an der LMS Kirchdorf die musikalische Leitung des Konzertes übernehmen. Das Programm wurde gemeinsam mit Dirigentenlehrer Josef Pepi Ortner (siehe Bild) ausgesucht und einstudiert. Die beiden Schüler befinden sich nun am Anfang des 2.Jahres der Ausbildung. Das Konzert wird unter anderem als für den Kurs notwendige Zwischenprüfung fungieren, die beim Konzertabend niemand geringerer als der Leiter der Dirigentenschulung in Oberösterreich, Herr Thomas Doss, beurteilen und abnehmen wird. Der Lehrherr der beiden, Herr Josef Ortner wird bei diesem Konzert auch seine Gesangeskünste zum Besten geben. Durch das Programm führt Christian Glanz. 12

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder des Musikvereines

Mehr

Das Jahr 2011 Musikverein Ried/Trkr. Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

Das Jahr 2011 Musikverein Ried/Trkr. Herzliche Einladung zum Herbstkonzert Das Jahr 2011 Musikverein Ried/Trkr. Herzliche Einladung zum Herbstkonzert Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Das Jahr Musikverein Ried/Trkr.

Das Jahr Musikverein Ried/Trkr. Das Jahr 2014 - Musikverein Ried/Trkr. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort der Obmanngemeinschaft Gerhard Ameshofer und Johann Brunnmayr Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Jahresbericht 2010 Musikverein Ried/Tr.

Jahresbericht 2010 Musikverein Ried/Tr. Jahresbericht 2010 Musikverein Ried/Tr. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2010 Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, liebe Freunde

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Musikverein Ried im Traunkreis 2

Musikverein Ried im Traunkreis 2 Musikverein Ried im Traunkreis 2 Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, liebe Freunde des Musikvereines Ried! Ein großes Lob Obmann Gerhard Ameshofer Rückblick auf ein erfolgreiches und außergewöhnliches

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Musikjahr 2008 / 2009 Die Leistungsbilanz ist als pdf-datei auch auf unserer neu gestalteten Homepage zu finden! www.zillertal-online.at/mkzell Leistungsbilanz

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter MUSIKVEREIN RAINBACH JUGENDKAPELLE REFRAIN AUSGABE 2011 Geschätzte Gemeindebevölkerung Auch heuer überbringt Ihnen der Musikverein einen musikalischen Neujahrsgruß. Wir möchten Ihnen dabei auch wieder

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2007/2008 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende! Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember 2004 informiert D A N K E für Ihre Spende! Der Obmann am Wort! Geschätzte Regauerinnen und Regauer Bereits zum 3. Male erhalten Sie gleichzeitig

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Musikverein Hirschbach 1999

Musikverein Hirschbach 1999 Musikverein Hirschbach 1999 1999 Punschstand am 6. 1. 1999 am Ortsplatz Bei angenehmen Temperaturen konnten wir an diesem Tag Punsch und Torten anbieten. Besonders bedanken möchten wir uns bei dieser Gelegenheit

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Agenda 2012 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Vorstandschaft Schriftführer Jugendleiter Kassenbericht Kassenprüfer

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert 13. Ausgabe, Oktober 2016 MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert SAMSTAG 05.NOVEMBER 15:00 UHR AUFTRITT DER BLÄSERKLASSE UND 20:00 UHR TURNSAAL DER SCHULE ERTL Vorverkauf: 7,-- Abendkassa: 9,-- Bis 15 Jahre

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 Beginn: 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Musikvereins Reichraming, am 05. Oktober 2014 im Gasthaus Aglas Tagesordnungspunkte: Musikalische Begrüßung Begrüßung Obfrau Totengedenken Worte von Obfrau

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 6. Auflage März 2017 Vorwort In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr