Liebe Närrinnen und Narren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Närrinnen und Narren"

Transkript

1

2

3 Liebe Närrinnen und Narren Kommt die fünfte Jahreszeit, ist für das Projekt Vereinshaus keine Zeit, weil der Marshall in voller Pracht, lieber geht auf die Haimbacher Foasenacht. Liebe Freunde der Haimbacher Fastnacht, in den letzten Jahren wurde der Carnevals Club Haimbach immer belächelt zwecks des Bauprojektes in der Eichhornstraße 12. Als wir im Jahre 2006 das alte Gefrierhaus mit angrenzendem Feuerwehrhaus von der Stadt Fulda in Erbbaupacht übernahmen, war uns klar, dass wir sehr viel Arbeit und natürlich auch Geld in dieses Gebäude stecken müssen. Wir sind aber jetzt in der Lage, die Umbaumaßnahmen so zu forcieren, dass einer Einweihung der Innenräume im Sommer 2013 nichts mehr im Wege steht. Ganz besonders stolz kann unser Verein auch sein, die Baukosten auch in Verbindung mit unseren Sponsoren so in Grenzen zu halten, das alles bezahlt und keine Verbindlichkeiten (Kredit) aufgenommen werden muss. So kann sich unser Nachwuchs, ganz besonders unsere Garden und das Westendmusikcorps, auf wunderschöne neue Proberäume, aber auch alle Vereinsmitglieder auf gesellige Räumlichkeiten freuen. Danken möchte ich als 1. Vorsitzender auch allen Mitgliedern, Helfern und Gönner, des CCH, die uns in all den Jahren bei unserem Bauprojekt Vereinshaus unterstützt und gefördert haben. Hier kann man wieder einmal sehen, dass mit viel Engagement etwas ganz Besonderes entstehen kann.

4 Liebe Närrinnen und Narren Tradition verpflichtet so wollen wir auch in Zukunft Humor und Geselligkeit pflegen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, aktiv den Verein weiterzuführen. Besonders in der Karnevalszeit möchten wir unseren Zuhörern viel Freude, Frohsinn und Entspannung auf unseren Veranstaltungen bieten. In diesem Sinne lade ich Sie alle herzlich ein. Feiern Sie mit unserem neuen Westendmarshall Thomas der XIX. VOM PROJEKT VEREINSHAUS und seiner Mannschaft. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm, worüber wir Sie auf den folgenden Seiten ausführlich informieren. 1. Vorsitzender Thomas Happ

5 Wer wird Marshall? Ach Thomas, wen können wir denn dieses Jahr noch fragen? 22 haben uns jetzt schon abgesagt! Ich habe keine Ahnung, wer das noch machen könnte......oder ich nehme das Projekt selbst in die Hand

6

7 Fastnachtseröffnung 2012/2013 Am Samstag, den 17. November, fand ab Uhr die Inthronisierung des Westendmarshalls im Sportlerheim in Haimbach statt. Gegen Uhr marschierte der Verein mit der, zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden, Westendlady Ulrike ein. Westendmarshall Uwe der XVIII., der auch als Spieß bekannt ist, konnte an diesem Abend leider nicht bei uns sein, da er mit der Bundeswehr auf einem Einsatz in Afghanistan ist. Nach einigen Grußworten der Präsidenten bedankte sich Westendlady Ulrike für eine sehr schöne Kampagne und gab rüber zur Leinwand auf der ein Video von Uwe gezeigt wurde, welches er in Afghanistan aufgenommen hat. Uwe grüßte als Erstes aus dem "schönen" Afghanistan die Besucher des Abends. Auch er bedankte sich und wünscht dem neuen Marshall eine schöne Kampagne. Er hofft, wenn alles "Gut geht", ab dem 14. Januar 2013 wieder hier sein zu können und dann in der Kampagne ein Bier mit dem Neuen Marshall trinken zu können. Das Video endet mit Impressionen von Afghanistan sowohl zur Luft, als auch zu Land. Es war genau Uhr, als in Haimbach das gut gehütete Geheimnis gelüftet wurde. Unter den Klängen von Bob, der Baumeister" marschierte die neue Marshallmannschaft im gut besuchten Sportlerheim in Haimbach ein. Zunächst erkannte man nicht, wer den Saal betrat. Zwei in Overalls Vermummte trugen ein überdimensionales Flipchart in den Saal, hinter dem man schemenhaft eine Person erkennen konnte. Nach einigem Rätselraten enthüllten die Beiden das Flipchart. Der Schriftzug Projekt Vereinshaus wurde sichtbar. Jetzt trat endlich der neue Westendmarshall, Thomas, der XIX. vom Projekt Vereinshaus auf die Bühne. Unter großem Applaus wurde der langjährige Vereinsvorsitzende Thomas Happ als neuer Marshall bekanntgegeben. Mit Thomas Happ steht ein närrisches Urgestein an der Spitze der Haimbacher Narren. Begleitet wird er von den beiden Adjutanten Uli Knarr und Sascha Katzer, sowie dem Westendmarshalltanzmariechen Lisa Happ. Komplettiert wird die Mannschaft von Ordonanzoffizier Richard Harrington.

8

9 Westendmarshallmannschaft 2012/2013 Westendmarshall Thomas der XIX. vom Projekt Vereinshaus. Ihm zur Seite stehen die Adjutanten Uli Knarr und Sacha Katzer und das Westendmarshalltanzmariechen Lisa Happ sowie der Ordonanzoffizier Richard Harrington.

10

11 Westendmarshallmannschaft Am kurz nach Uhr war trotz vorausgegangener Vermutungen klar, eine Kampagne beim Carnevals Club Haimbach ohne Westendmarshall darf nicht sein. Und nichts ist spannender als die Erlösung bei der Inthronisierung. Nun gibt es einen neuen Westendmarshall, Thomas der XIX. Vom Projekt Vereinshaus! Obwohl ich ja schon ein altes Eisen in der Fastnacht bin, stelle ich mich noch mal kurz vor. Ich bin 53 Jahre alt, nun seit 26 Jahren verheiratet mit meiner Frau Monika. Wir haben zwei Kinder, unsere Tochter Lisa, 23 Jahre alt, und unser Sohn Hendrik, 20 Jahre alt. Vor 50 Jahren, in 1963, war mein Vater Herbert bereits Prinz von Haimbach und ich durfte damals im zarten Alter von 3 Jahren als Kinderprinz mitregieren. Seit 1976 bin ich aktiv im Elferat und im Vorstand seit nunmehr 28 Jahren. Seit 1993 bis zum heutigen Tage bin ich 1. Vorsitzender. Dadurch dürfte mein größtes Hobby, die Fastnacht, ja eindeutig sein. Aber ebenso entspanne ich gerne jedes Jahr mit meiner Familie am Strand von Lanzarote, tauche dort auch gerne mal ab und bin im Winter gerne zum Ski fahren in den Bergen. Prinz Herbert vom Telefonat mit meiner Schwester Angelika & Kinderrprinz Thomas.

12

13 Westendmarshallmannschaft Warum Projekt Vereinshaus? Seit 1995 begleite ich als 1. Vorsitzender den Umbau des Vereinshauses, das noch in meiner amtierenden Amtszeit im Sommer 2013 eingeweiht wird. So kommen wir auch zu meinen beiden Adjutanten, die den Umbau des Häuschens massiv mit vorangetrieben haben. Sascha Katzer, ein unbeschriebenes Blatt in der Fastnacht und der Lebensgefährte meiner Nichte, hat sich vor kurzem mit seiner eigenen Fliesenleger- und Raumausstatterfirma selbstständig gemacht, da habe ich ihn mir gleich für die kompletten Fliesenarbeiten im Vereinshaus gekrallt. Und das kann sich jetzt wirklich sehen lassen. Uli Knarr, unser zweiter Fahnenträger, hat die inneren Wände unseres Häuschens mit Ständerbauart und Rigipsplatten verkleidet, ebenso hat er die Odenwalddecke eingebaut. Ein handwerkliches Multitalent, unser Uli. Somit war es mir eine Freude, diese beiden fleißigen Helfer zu meinen Adjutanten zu machen. Aus diesem Grund trage ich mit Ehre den Titel Westendmarshall Thomas XIX. Vom Projekt Vereinshaus. Nicht zu vergessen, meine Tochter Lisa, die uns als Tanzmariechen in der Kampagne über begleitet. In diesem Sinne wünschen wir allen Narren, Anhängern und Gönnern des Carnvalsclub Haimbach, ebenso allen anderen Helfern des Vereinshauses eine wunderschöne Kampagne und grüßen euch alle mit einem Halali Töff Töff und einem Hipp Hipp Hurray. Euer Westendmarshall Thomas der XIX. mit seinen Adjutanten Sascha und Uli, Tanzmariechen Lisa sowie Ordonnanzoffizier Richi.

14

15 Kartenvorverkauf für die Fremdensitzung und Weiberfastnacht Am 06. Januar 2013 ab Uhr im Sportlerheim in Haimbach. Ab Montag, 07. Januar 2013 in der Raiffeisenbank, Niederlassung Haimbach, Merkurstr Telefon (06 61) Montag und Freitag: 8:30 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8:30 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Mittwoch: 8:30 Uhr - 12:00 Uhr

16

17 Rückblick 2011/2012 Liebe Leser, Fastnachter und Freunde des CCH, als ich diese Zeilen geschrieben habe wusste, ich noch nicht, ob es schon einen neuen Westendmarshall gibt, aber jetzt wo Sie die aktuelle Narrenpost in den Händen halten, ist das Bild des NEUEN auf der Titelseite. Immer wieder wurde man gefragt, was das schönste in der Kampagne war. Eine genaue Antwort blieb meistens aus, denn alles hatte seinen besonderen Reiz. Aber heute kann ich sagen, dass die Veranstaltungen im eigenen Bürgerhaus etwas Besonderes hatten, eben ein Heimspiel. Für mich war die Fremdensitzung der emotionale Höhepunkt. Als wir im Eingangsbereich Aufstellung nahmen, um einzumarschieren, war ich ganz schön nervös. Der ganze Verein marschiert mit ein. Das gibt es in der Kampagne nur dies eine mal. Von den Lilliputs bis zu den Senatoren und Du hast die Ehre, an der Spitze zu stehen. Als ich dann die Tür in den abgedunkelten Saal durchschritt, mit Blick auf die stehenden Gäste, blieb mir erstmal die Spucke weg. Hier hatte ich das Gefühl ich werde getragen. Das muss man nicht nur mitgemacht, sonder erlebt und gefühlt haben. Einfach TOLL!!!

18

19 Ebenfalls der RoMo-Zug bei herrlichem Wetter war ein wunderschöner Tag. Hier wusste ich das Petrus was für uns Narren übrig hat. Rückblick 2011/2012 Aber auch die Einmärsche bei befreundeten Vereinen waren immer wieder ein Erlebnis. Bei den Fahrten im Bus hat das Westendmusikcorps regelmäßig zur guten Stimmung mit beigetragen. Viel Spaß und wirklich viele schöne Stunden hatten wir mit unseren Adjutanten Thomas und Jürgen. Auch unserem Ordonanzoffizier, dem Richi möchten wir DANKE sagen. Der nicht nur Dollars, sondern auch die Mannschaft immer zusammengehalten hat. Bevor ich nun zum Schluss komme, möchten wir all denen DANKE sagen, ohne die so eine Kampagne nicht zu wuppen ist. Den vielen Helfern und Freiwilligen, die so etwas erst möglich machen. Vielen vielen Dank. Ich wünsche der neuen Tollität genau so viel Spaß und Freude wie wir sie hatten.

20

21 Rückblick des Westendgardesprechers Hallo liebe Freunde des Haimbacher Karneval, eine Kampagne die gradliniger kaum sein konnte, so kann man die Kampagne unseres Spieß Uwe und seiner Frau Ulrike bezeichnen. Immer das Ziel im Auge: Repräsentant des CCHs und der Förderung des Nachwuchses. Ulrike und Uwe haben es geschafft die Greenhorn-Adjutanten Thomas und Jürgen mit Familie für Karneval und den CCH zu begeistern. Nicht nur die Adjutanten, sondern auch die gesamte Haimbacher Narrenschaft waren von Westendmarshall Uwe begeistert. Lieder wie She s the Lady in Pink werden den Karnevalisten noch sehr lange in positiver Erinnerung bleiben. Wenn Uwe einmal nicht Westendmarshall macht, steht er mir mit Rat und Tat zur Seite was verschiedene Aufgaben im CCH und der Fuldaer Randstaaten angeht. Hier werden außerhalb der Kampagne Veranstaltungen wie die Generalmobilmachung an der Tränke und am Buttermarkt organisiert. Auch das Music- Corps hat uns in dieser Kampagne wieder musikalisch um den Finger gewickelt. Eine Truppe aus Musikern, die weit über den CCH hinaus nur sehr gute Resonanz erntet. Wir können stolz darauf sein, was unter Leitung von Angelika Hojer und Carolin Bender jedes Jahr auf s Neue auf die Beine gestellt wird. Ich freue mich schon auf die nächsten musikalischen Highlights bei unseren Einmärschen und den eigenen Veranstaltungen. Euer Westendgardesprecher Martin Kehm

22

23 Der Flora Orden Richtlinien zur Vergabe des Flora Ordens der Fuldaer-Karnevals-Gesellschaft e.v. Der Flora Orden ist die höchste Auszeichnung für Aktive der Fuldaer Karneval Gesellschaft e.v. Der Floraorden kann als höchste Auszeichnung der Fuldaer Foaset auch an Aktive der Fuldaer Randstaaten vergeben werden. Um die Einmaligkeit und den ideellen Wert dieses Ordens zu unterstreichen, wird die Vergabe dieses Ordens nur zu folgenden Bedingungen vergeben: Vergabe an Aktive der Fuldaer Randstaaten: Jeder Randstaat kann pro Jahr für einen Aktiven den Flora Orden beantragen. Grundsätzlich gelten die gleichen Vergaberichtlinien wie für die Aktiven der Fuldaer Karneval Gesellschaft. Der Flora Orden kann für mindestens 11 Jahre ununterbrochene Aktivität in der Fuldaer Karneval Gesellschaft oder in einem Randstaat vom Präsidium der FKG im 12. Aktivenjahr vergeben werden. Aktivität bedeutet nicht nur einmaliges oder gelegentliches Erscheinen zu den Aktivitäten der Gruppe, sondern regelmäßige Teilnahme an Proben und Veranstaltungen. Voraussetzung zur Vergabe des Flora Ordens ist zudem die 11 jährige Mitgliedschaft in der FKG oder dem Randstaat.

24

25 Orden Vergabe an Aktive der Fuldaer Randstaaten: Mitgliedschaft und Aktivitäten in anderen Karnevalsvereinen und Gruppierungen werden nicht angerechnet. Als zusätzliche Voraussetzung muss die höchste vereinsinterne Ehrung z.b. Hausorden, Ehrennadel, Ehrenschild etc., vorangegangen sein. Eine Nennung der höchsten vereinsinternen Ehrung ist mit dem Antrag auf Auszeichnung beizulegen. Sollte keine vereinsinterne Auszeichnung bestehen, ist dies auf dem Antrag zu vermerken. Das Mindestalter der zu ehrenden Person beträgt 25 Jahre. Beantragt wird der Flora Orden schriftlich mit der Laudatio des zu Ehrenden, durch den Vorstand des jeweiligen Randstaates beim Präsidium der FKG. Der Antrag muss Name, Geburtsdatum, Anschrift und Datum des Eintritts in den Verein erhalten. Das Präsidium der FKG entscheidet über die Vergabe des Flora Ordens. Bei positiver Entscheidung wird der Orden auf einer Veranstaltung beim Prinzenbesuch verliehen. Es besteht die Möglichkeit in Jubiläumsjahren zwei Flora Orden zu bekommen. Bei Verleihung von zwei Flora Orden in einem Jahr wird im Folgejahr kein Flora Orden verliehen. Als Jubiläum gelten 25, 50, 75, 100, 125 Jahre Vereinsbestehen.

26

27 Flora Orden Träger im CCH Herbert Happ 1975 Richard Harrington 1982 Wigbert Engel 1986 Thomas Fischer 1987 Thomas Happ 1988 Lotte Happ 1990 Corina Sauerbrei 1991 Volker Müller 1992 Walter Klug 1993 Karl-Heinz Müller 1994 Heribert Fischer 1995 Günter Schwarz 1996 Dorothea Böhning 1997 Stefan Knobloch 1998 Werner Schräder 2000 Thomas Klug 2001 Klaus-Peter Fischer 2001 Gerold Müller 2002 Monika Happ 2003 Manuela Parteder 2004 Ralf Hasenauer 2005 Brigitte Döppner 2006 Harald Fischer 2007 Alexander Schmitt 2008 Dirk Engel 2009 Dieter Kafka 2010 Marco Wohlschlegel 2011 Markus Jehn 2012

28

29 Carnevals - Club Haimbach 1961 e.v. Mit Unterzeichnung dieser Erklärung trete ich ab dem als Mitglied dem Carnevals Club Haimbach 1961 e. V. bei. Ich erkenne die Vereinssatzung an und bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20,- (bei Jugendlichen 10,-, Familienbeitrag ab 2 Erwachsene und 2 Minderjährigen 50,- ) jährlich im Bankeinzugsverfahren entrichtet wird. Der Mitgliedsbeitrag ist bis zu dem Zeitpunkt gültig, bis durch eine ordentliche Mitgliederversammlung eine Änderung herbeigeführt wird. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: geb.: -Adresse: Telefon: Mobil: Beitrittserklärung Einzugsermächtigung Hiermit genehmige ich dem Carnevals Club Haimach 1961 e.v., die fälligen Mitgliedsbeiträge von nachstehendem Konto abzubuchen. Diese Genehmigung ist jederzeit widerrufbar. Kontonummer: Bankleitzahl: Bank/Sparkasse: Kontoinhaber: Datenschutzerklärung Mit Unterzeichnung dieser Erklärung gebe ich mein Einverständnis, dass der CCH meine hier angegebenen Daten zu den entsprechenden Vereinszwecken verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)

30 Impressionen der Fremdensitzung 2012

31

32

33 Impressionen der Kampagne 2011/2012

34

35 Impressionen der Kampagne 2011/2012

36 Veranstaltungen des CCH Fremdensitzung Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: 8,50 / 9,50 Es erwartet Sie ein tolles Programm mit vielen Büttenreden, Sketchen, Tänzen und Liedern, die von den Aktiven des CCH präsentiert werden. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Trio Let s Dance Seniorensitzung Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: frei Zu dieser Sitzung werden Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Sickels, Rodges, Besges, Niederrode und Haimbach eingeladen, die das 65. Lebensjahr erreicht haben. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag vom Trio Let s Dance Narrenwettstreit Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: frei Dies ist ein Wettstreit befreundeter Karnevalsvereine. Jeder teilnehmende Verein leistet einen karnevalistischen Beitrag. Der beste Beitrag wird am Ende des Abends prämiert. Musikalisch begleitet wird der Abend von den Finkenbergern U 14 Tanztreff Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: frei Den Garden und Showtanzgruppen unter 14 Jahren wird hier die Möglichkeit gegeben, ihre einstudierten Tänze zu präsentieren.

37 Veranstaltungen des CCH Westernball Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: 7,00 Kommen Sie im Westernoutfit und erleben Sie Countrymusik von der Band Danny June Smith zusammen mit unseren Westendmarshalls und Aktiven des CCH Kinderfasching Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: 2,00 / 3,00 Ein buntes Fastnachtstreiben für die "kleinen" und "großen" Kinder mit vielen Spielen und einer Polonaise sowie einigen tollen Tänzen. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von den Finkenbergern Weiberfastnacht Bürgerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: 7,50 Ein tolles Programm mit einigen Männertanzgarden, Sketchen und Musikstücken erwartet Sie. Das Motto lautet dieses Jahr: "Karneval ist überall". Für die musikalische Unterhaltung am Abend sorgen die Finkenberger Lumpenball Sportlerhaus Haimbach Beginn: Uhr Eintritt: frei Zum Abschluss der Kampagne lassen wir den Abend mit viel Musik und Tanz ausklingen. Der Höhepunkt ist das Verbrennen der Fastnacht um Mitternacht. Diese wird sinnbildlich durch eine Strohpuppe dargestellt.

38

39 Lilliputs Die Lilliputs sind Haimbach s jüngste Narren. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten sie ihren neuen Showtanz in der Kampagne 2012/2013 präsentieren. Mit einem Seemanns-Medley gehen die "MS-Lilliputs" auch in diesem Jahr wieder auf Fahrt. Mit viel Spaß und einem tollen tänzerischen Programmpunkt wollen Sie das Publikum auf die fünfte Jahreszeit einstimmen. Einstudiert und trainiert wurden die 6 bis 10 Jahre alten Kinder einmal wöchentlich donnerstags, in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Bürgerhaus Haimbach. Hast Du auch Lust mit zu tanzen und bist in der Grundschule? Dann melde dich bei unserem 1. Vorsitzendem dem Thomas Happ (0661/240863). v.l.: Alina Gies, Ida Hartung, Jessica Kafka, Lena Kohn, Saskia Fischer, Sina Mathes, Emma Sust, Mira Müller, Lilly Von-keitz, Alina Wald, Leni Diegelmann, Jennifer Kafka, Anna Hasenauer, Luca Fischer. Trainerinnen: Charlotte Sorg, Verena Fischer, Petra Kohn

40

41 Blue Sweetys Die Blue Sweetys ist die kleinste Nachwuchstanzgarde des Carnevals- Club Haimbach. Mit 9 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren wollen wir dieses Jahr in der Kampagne das Publikum mit einem neuen, peppigen Tanz begeistern. Einstudiert und trainiert wird einmal wöchentlich dienstags, in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Bürgerhaus Haimbach. Hast Du auch Lust mit zu tanzen und bist zwischen 10 und 13 Jahre alt? Dann melde dich bei unserem 1. Vorsitzendem dem Thomas Happ (0661/240863). h.v.l.: Johanna Friedrich, Maxi König, Leonie Maul, Emily Fischer, Sarina Kreß v.v.l.: Selina Bug, Marie Wettels, Anna Kreß, Valentina Werr Trainerinnen: Nicole Fischer & Mireille Wald

42

43 Blau-Weiße-Teenies Die Blau-Weißen-Teenies sind die zweite Nachwuchstanzgarde des CCH. In diesem Jahr tanzen 11 Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren mit. Trainiert wird immer mittwochs von Uhr bis Uhr im Bürgerhaus in Haimbach. In der Kampange 2012/2013 werden Euch die Tänzerinnen mit ihrem Können in die Welt der Piraten entführen. Für das diesjährige Motto "Fluch der Karibik" wurde seit März mit viel Engagement und Fleiß trainiert. Hast Du auch Lust mit zu tanzen und bist zwischen 13 und 16 Jahre alt? Dann melde dich bei unserem 1. Vorsitzendem dem Thomas Happ (0661/240863). h.v.l. Anna-Lena Maul, Vanessa Hesselbach, Anna - Maria Uth, Sina Dehler, Luisa Fischer, Estelle Hoffmann, Sophia Schwarz v.v.l. Elena Werr, Antonia Dimmerling, Julia Kress, Sarah Knobloch Trainerinnen: Lisa Odenwald und Laura Gärtner

44 Beverly Schulze Lisa Odenwald Lisa Happ Christin Nerlich Nina Dettler Sabrina Sorg Ulrike Kirsch Lorena Wiegand Lea Böhning Ramona Müller Nadine Knobloch Natascha Wiegand Julia Schwarz

45 Tanzgarde Die Tanzgarde des Carnevals-Club Haimbach besteht in der Kampagne 2012/2013 aus 12 Frauen im Alter von 17 bis 25 Jahren. Trainiert wird fast das ganze Jahr. Nur zwischen Aschermittwoch und Ostern legen wir eine kleine schöpferische Pause ein. Danach starten wir wieder voll durch für die nächste Kampagne. Zwei mal pro Woche immer dienstags und donnerstags trainieren wir für jeweils 1,5 bis 2 Stunden im Bürgerhaus in Haimbach. Neue Schritte und Schwierigkeiten sammeln wir auf verschieden Workshops in der Umgebung! Mit viel Spaß und auch Fleiß stellen wir gemeinsam mit unserer Trainerin Ulrike Kirsch den neuen Tanz zusammen mit dem wir das Fuldaer Publikum begeistern werden! Hast Du auch Lust mit zu tanzen und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann melde dich bei unserem 1. Vorsitzendem dem Thomas Happ (0661/240863). Über Nachwuchs bzw. weitere Tänzerinnen würden wir uns sehr freuen!

46 h.v.l.: Christine Hartung, Cindy Knarr, Melissa Haack, Birgit Leinweber, Stephanie Pappert, Sandra Hasenauer, Susanne Engel, Simone Breidung, Ulrike Kirsch, Brigitte Döppner, Tina Maul, Ramona Gies v.v.l.: Sandra Engel, Elena Tritschler es fehlt: Rebecca Hohmann, Kathrin Bradatsch, Ann-Marie Lind, Maresa Belle

47 Saloonladies Wir, die Saloonladies, sind eine aus Trainerinnen, Ex-Tänzerinnen sowie Elferratsfrauen und Freundinnen zusammengewürfelte Truppe, die einfach nicht von der Foaset lassen können. Inzwischen unterstützen wir den CCH seit 8 Kampagnen bei seinen Einmärschen sowie durch verschiedene Tätigkeiten im Hintergrund. Außerdem tragen wir nach Möglichkeit aktiv zum Programm der Fremdensitzung bei. Auch unsere traditionelle Wanderung erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit. In diesem Jahr jagten uns die Organisatorinnen mit einer Schnitzeljagd quer durch die umliegenden Dörfer und deren Einkaufsmöglichkeiten, was durchaus eine lustige Angelegenheit war. Anschließend wurden die Zutaten, die bei der Schnitzeljagd zusammengesucht wurden, in leckere Waffeln verarbeitet. Den Abschluss machten wir in der Schubbkoarn s Ruh in der Niederröder Höhe mit einem kleinen Kegelturnier.

48 Weiberfastnacht Du bist kreativ, organisierst gerne und möchtest einen tollen Abend mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig - bei der Haimbacher Weiberfastnacht. Bei gemütlichen Treffen wählen wir das Motto für das nächste Jahr, gestalten passend die Orden und Tischdekoration, kümmern uns um das Bühnenbild und das Programm. Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzuwirken. Und wir suchen immer wieder neue Köpfe, die neue Ideen und Schwung in die Veranstaltung bringen. Die Haimbacher Weiberfastnacht ist weitläufig bekannt und wir würden uns freuen, wenn Du im nächsten Jahr mit dabei bist, diesen tollen Abend zu organisieren. Impressionen der Weiberfastnacht 2012 Infernos Petersberg Westendmarshallmannschaft Jury für die Kostüm Prämierung Gewinner des Kostümwettbewerbs

49 Weiberfastnacht In dieser Kampagne steht die Weiberfastnacht unter dem Motto: Karneval ist überall Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn sich das Haimbacher Bürgerhaus am 7. Februar 2013 in eine bunte Narhalla verwandelt. Bestimmt werden wir wieder tolle Kostüme sehen, denn unser Publikum ist immer sehr kreativ. Schon jetzt könnt ihr Euch wieder auf das tolle abwechslungsreiche Programm freuen, dass wir für Euch zusammengestellt haben. Die Haimbacher Weiberfastnachtsfrauen stecken mitten in den Vorbereitungen, um Euch wieder einen unvergesslichen Abend zu bieten Mit dabei in diesem Jahr: Tanja Bender, Simone Breidung, Brigitte Döppner, Gaby Dörigmann, Tanja Fischer, Ramona Gies, Christine Hartung, Ute Kimmerle, Sonja Klitsch, Birgit Leinweber, Simone Stanzel, Doris Völker, Conny Wiegand

50

51 Westernladies Wir, die Westernladies des CCH sind natürlich auch in der neuen Kampagne präsent, um den kommenden Marschall bei Einmärschen und eigenen Veranstaltungen tatkräftig zu unterstützen. Ganz besonders freuen wir uns über einen Neuzugang in unseren Reihen, dies ist Charlotte Sorg. Nicht nur in der Karnevalszeit pflegen wir die Geselligkeit, sondern über das ganze Jahr verteilt finden ab und zu Treffen statt, damit man sich nicht aus den Augen verliert. So haben etliche von uns Ende August diesen Jahres sich mal mit Fuldas Kultur und Geschichte angefreundet und an einem wunderschönen Samstag nachmittag eine Stadtführung mit Andrea von Keitz genossen, die anschließend bei gutem Essen und Wein am Weinfest ausklang. Hier hatten wir schon viel Spaß und eine tolle Stimmung, so wird es sicherlich auch wieder in der diesjährigen Kampagne sein. h.v.l.: Astrid Maul, Monika Happ, Monika Knobloch, Barbara Dimmerling, Ulrike Lengsfeld, Andrea Wiegand, Mauela Mathes, Nicole Genzler, Bettina Müller v.v.l.: Ursula Schwarz, Ursula Belle, Sylvie Knarr, Nicole Fischer, Regina Blohmann, Brigitte Schmitt

52 v.l.: Marcel Knobloch, Dennis Tisma, Mark Engel, Dirk Engel, Sebastian Engel, David Engel, Stefan Leinweber

53 Elferrat Der Elferrat übernimmt im CCH viele unterschiedliche Aufgaben. Die Inthronisierung des neuen Marshalls und der Start in eine neue Kampagne wird von den Mitgliedern des Elferrats durchgeführt. Außerdem gehört das Saalschmücken, die Bestuhlung und der Wagenbau für den Rosenmontagsumzug zu den Aufgaben. Zur Zeit sind die Männer auch öfters in unserem Vereinshäuschen anzutreffen, da sie bei dem Umbau tatkräftig unterstützen. Das Jahr über treffen Sie sich regelmäßig zusammen mit dem Westendgefolge. Gemeinsam werden alle Termine besprochen, die über das Jahr anfallen. Wer Interesse hat in Fulda und in der Umgebung Fuldaer Foaset zu feiern, kann sich gerne bei Jean-Pierre Zimmerman(0163/ ) melden. v.l.: Markus Jehn, Manfred Belle, Jürgen Menz, Daniel Bosold, Tobias Belle, Alexander Böttger, Jean-Pierre Zimmerman

54 v.l.: Jürgen Lohmann, Martin Kehm, Uwe Lengsfeld, Harald Fischer, Winfried Jehn, Carsten Maul, Dieter Krämer, Uwe Müller

55 Westendgefolge Das Westendgefolge ist durch die blau-gelben Nordstaatleruniformen bekannt und begleitet so den CCH bei seinen Einmärschen in Fulda und Umgebung. Das Schmücken und Bestuhlen des Saals, der Wagenbau für den Rosenmontag sowie Dienste an den Veranstaltungen sind einige Aufgaben, die das Westendgefolge gemeinsam mit dem Elferrat wahrnimmt. Ihr nutzt soziale Netzwerke wie facebook im Internet? Bei uns könnt ihr eure Freunde persönlich treffen! Der CCH ist ein Verein mit Persönlichkeit und Tradition. Lasst euch von uns überraschen wie schön und gesellig eine Gemeinschaft sein kann! Ob Nachwuchs-Gardist, Musiker, Saloonlady, Westernlady oder als Westendgardist. Wir, das Westendgefolge des Carnevals Club Haimbach, bieten für jeden etwas an. Alle sind herzlich Willkommen!!! Euer Westendgardesprecher Martin Kehm v.l.: Rainer Mathes, Matthias Genzler, Dieter Kafka, Alexander Schmitt, Ulli Knarr, Michael Dehler, Benno Knarr, Kjell Müller

56

57 Westend Musikcorps Das Westend Musikcorps begleitet die Einmärsche des CCH. Stimmungslieder, Dixies, amerikanische Märsche und Schunkelmusik stehen hauptsächlich auf dem Programm. Unsere bunte Truppe, die aus Blasmusikern verschiedener Vereine und reinen Fastnachtsmusikern zusammengewürfelt wurde, trifft sich zum Üben und Spaß haben, sobald die Sommerferien vorüber sind. Wenn es auf die Kampagne zugeht, werden natürlich noch ein paar zusätzliche Proben eingeschoben. Wir begleiten aber nicht nur die Einmärsche und die Umzüge mit unserer Musik. So kann es auch schon mal vorkommen, dass auf der Busfahrt die Instrumente ausgepackt werden oder es werden einfach gleich die eigenen Stimmen eingesetzt. Auf ein einzelnes Instrument ist fast keiner der Musiker festgelegt. Von einem Auftritt zum nächsten kann die Besetzung schon mal erheblich wechseln. Weiterer Zuwachs ist durchaus erwünscht. Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Thomas Happ. h.v.l.: Verena Arnold, Patrick Mathes, Carolin Balzer, Jürgen Balzer, Andreas Raub, Ann-Kathrin Klüber, Birger Haseneier v.v.l.: Markus Dimmerling, Angelika Hojer, Mara Diel, Thomas Svoboda, Max Diel, Melanie Hojer, rechts: Melanie Firle, Christian Ruppel es fehlen: Miriam Svoboda, Silvia Svoboda, Anja Ullmann, Thorsten Ullmann, Heiner Ullmann, Sebastian Götz

58 Heiko s KFZ Werksta t t wüns c ht ihnen ein e schöne Kampagne.

59 Helau liebe Haimbacher Narren! Präsidenten Die diesjährige Narrenpost möchten wir zum Anlass nehmen, um Euch unseren Westernball näher vorzustellen. Wie jedes Jahr marschieren zum Beispiel Fuldas Randstaaten mit ca. 600 aktiven Karnevalisten, ihren Tollitäten, Musikern und Fahnenträgern glanzvoll in unsere Haimbacher Narrhalla ein. Zu einem der Programmpunkte unseres Westernballs gehört auch unsere Tanzgarde, welche jedes Jahr extra für den Ball einen Showtanz einstudiert, der sich rein auf unsere Fürstenmannschaft bezieht. Neben diesen beiden Auftritten ist natürlich die musikalische Unterhaltung als besonderes Highlight zu erwähnen. Danny June Smith, eine Sängerin, bekannt in der Country- und Westernszene, räumt seit Jahren beim Deutschen Rock Pop Preis den 1. Platz als beste Countrysängerin ab. Mit ihren verschiedenen Countryliedern, wie z.b. Songs von Alan Jackson, Garth Brooks oder ihren eigenen Songs reist sie seit nunmehr 13 Jahren durch das Land und bereichert den Countryfan mit ihrem klaren Countrytimbre, mal rockig, mal bluesig und mal ganz in balladesker Gänsehautmanier. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen tollen Westernball und eine närrische Kampagne Pierre Schmitt Eure Präsidenten Thomas Klug

60

61 Senatoren Die Senatoren sind die Aktiven mit der längsten Erfahrung innerhalb unseres Vereins. Seit 2006 gibt es nun diese Institution im Carnevals Club Haimbach 1961 e.v. Ihr Aufgabengebiet ist sehr vielseitig und zeitaufwendig. Wegen ihrer langjährigen und großen Erfahrungen unterstützen sie den Vorstand, pflegen alte Traditionen und fördern Neues, um den Zusammenhalt und Fortbestand des Vereins zu stärken. Mögliche Anwärter der Senatoren werden von dem Gremium berufen und wir sind gespannt, wer in den kommenden Jahren dieses verstärken wird. h.v.l.: Thomas Fischer, Stefan Knobloch, Thomas Klug, Thomas Happ, Günter Schwarz v.v.l.: Corina Sauerbrei, Werner Schräder

62

63 Westendspatzen Die Westendspatzen ist eine Gruppe, die schon seit vielen, vielen Jahren im CCH besteht. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht das Publikum musikalisch zu unterhalten. Jedes Jahr aufs neue dichten sie bekannte Liedtexte auf die Marshallmannschaft um, schreiben Lieder zum aktuellen Weltgeschehen und singen über unsere schöne Heimat. Auch in 2012 waren die Westendspatzen wieder zahlreich an der Fremdensitzung und an der Seniorensitzung vertreten. Im letzten Jahr haben sie mit einem rockigen Outfit und selbtgedichteten Liedtexten das Puplikum aufgelockert. Wir freuen uns auf die neue Kampagne und hoffen, dass diese genauso schön wird wie die Letzte!

64

65 Ruhet sanft und schlaft in Frieden habt vielen Dank für eure Müh, wenn ihr auch von uns geschieden, in unseren Herzen sterbt ihr nie. Wir gedenken unseren verstorbenen Mitgliedern in Dankbarkeit und Ehrfurcht. Carnevals-Club Haimbach 1961 e.v.

66 Wiederkehrende Prüfung gemäß 10 Betr. SichV Mechanische Vollreinigung Chemisch-Mechanische Vollreinigung Wartumng von Zapfanlanlagen Kleinreperaturen & Schankanlagenzubehör

67 Carnevals-Club Haimbach 1961 e.v. Der CCH ist ein Verein mit Persönlichkeit und Tradition. Lasst euch von uns überraschen wie schön und gesellig eine Gemeinschaft sein kann! Ob Liliptuts, Nachwuchstanzgarde, Garde- oder Showtanz, Musiker, Elferrat, Saloonlady, Westernlady oder als Westendgardist. Wir, der Carnevals Club Haimbach, bieten für jeden etwas an. Hast du nun auch Lust bekommen und möchtest zusammen mit uns in einer dieser Gruppe Fastnacht feiern oder dich passiv im Carnevals- Club Haimbach 1961 e.v. beteiligen, dann melde dich jetzt an und sei dabei. Wir suchen noch jemanden zur Unterstützung in unserem Beschallungs- und Technikteams! Hast du Spaß an verantwortungsvollen Aufgaben wie zum Beispiel Überwachung der Lautstärke oder als Lightjockey? Der CCH hat auch für DICH etwas dabei! Hast du noch Fragen oder möchtest du weitere Informationen, dann melde dich einfach bei unserem 1. Vorsitzenden Thomas Happ. Weitere Informationen zu der Vereinsgeschichte und den Aktiven Gruppen findest du auf der Internetseite des Carnevals-Club Haimbach 1961 e.v.

68

69 Vorstand des CCH Der Vorstand: 1. Vorsitzender Thomas Happ 2. Vorsitzender Günter Schwarz 1. Kassierer Sebastian Engel 1. Schriftführerin Christin Nerlich Erweiterter Vorstand: 2. Kassierer Alexander Schmitt 3. Kassierer Volker Kafka 2. Schriftführerin Rebecca Hohmann 1. Präsident Pierre Schmitt 2. Präsident Thomas Klug 1. Festausschussvorsitzender Gerold Müller 2. Festausschussvorsitzender Dieter Kafka Elferratssprecher Jean-Pierre Zimmerman Westendgardesprecher Martin Kehm Tanzgardensprecherin Lisa Happ Weiberfastnachtspräsidentin Ramona Gies Öffentlichkeitsarbeit Ramona Müller Festausschussmitglieder: Carsten Maul David Engel Rainer Gutermuth Thomas Svoboda Ulrike Kirsch Uwe Müller

70 Wir danken allen Geld- und Sachspendern, Freunden und Gönnern, welche uns in der Fastnachtskampagne 2011/2012 unterstützen. Besonderen Dank sagen wir allen Inserenten der Haimbacher Narrenpost für die Erteilung eines Anzeigenauftrages. Nur durch diese wertvolle Unterstützung ist es möglich, diese Vereinsinformationen an Sie weiter zu geben. Wir bitten alle Mitglieder, Gäste und Leser der Narrenpost die inserierten Firmen bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Herausgeber: Redaktion: Bilder: Druck: Carnevals-Club Haimbach 1961 e.v. Ramona Müller Foto Wiegand, Kai Lengsfeld, Ramona Müller Rindt-Druck

71

72

Liebe Närrinnen und Narren

Liebe Närrinnen und Narren Narrenpost CCH 2012 Liebe Närrinnen und Narren Kommt die fünfte Jahreszeit, ist das Boot gut angeleint. Denn die Skipper in voller Pracht, sind auf der Haimbacher Foasenacht. Liebe Freunde der Haimbacher

Mehr

Liebe Freunde der Haimbacher Fastnacht

Liebe Freunde der Haimbacher Fastnacht 1 2 Mit der Narrenspritze in der Hand, kommt Frau Marshall angerannt, Mit Hipp Hipp und Hurray tut das Kranksein halb so weh. Liebe Freunde der Haimbacher Fastnacht In Zeiten der Emanzipation steht der

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Weiberfastnacht 11. Februar 2010 im Bürgerhaus in Haimbach

Weiberfastnacht 11. Februar 2010 im Bürgerhaus in Haimbach Weiberfastnacht 11. Februar 2010 im Bürgerhaus in Haimbach Im Zauberwald erwarten euch: * Stefan mit den tausend Gesichtern * Kostümprämierungen * *Die Finkenberger * Showtänze * Prinz von Fulda * * Sketche

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Helau. Helau. Faschingsverein Meckenhausen

Helau. Helau. Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 05.02.2011 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

ä1ò3

ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 3 ä1ò3 4 ä1ò3 5 ä1ò3 6 ä1ò3 7 ä1ò3 OCV Prü0è1sidium OCV Hofmarschü0è1lle 8 ä1ò3 OCV Jubilü0è1ums-Prinzenpaar OCV Hofstaat 9 ä1ò3 OCV Prinzengarde OCV Kindergarde 10 ä1ò3 OCV Trainer / Management

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

Siegerliste AK II Mädchen Anfangshöhe: 2,00 m

Siegerliste AK II Mädchen Anfangshöhe: 2,00 m AK II Mädchen Anfangshöhe: 2,00 m 1. Melanchthon Herolde Bretten Antony Anika 1993 4,40 2. 1. Hessische FS Eschborn Winter Katharina 1994 4,00 3. FS Niederburg Konstanz Stockmann Lisa 1994 3,00 AK II Jungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Die Sambalinos haben sich seit 2002 nach und nach zu einer eigenständigen Sambagruppe mit erfolgreichen Auftritten und Aktionen

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Showtanz gr. Ballett

Showtanz gr. Ballett Showtanz gr. Ballett 13.01.2017 kpl. Arbeitsliste Stand: 24.01.2017 Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Aufbau: 9.00 Uhr Veranstaltungsende: ca. 2.30 / 3.00 Uhr Dress: Narrenzunftpulli Bar

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingswagen in der Session 2007 Zigeunerwagen Faschingszug 2007 in Meckenhausen und Allersberg Prinzenwagen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Boule Club Lindenberg e.v.

Boule Club Lindenberg e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in Boule Club : Name Vorname Geburtsdatum Nationalität* Strasse Plz/Ort Telefon Mobil* Email *=freiwillige Angabe Einzugsermächtigung für Mitgliedsbeiträge Hiermit

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Auf-und Abhängen der Straßenbespannung:

Auf-und Abhängen der Straßenbespannung: Auf-und Abhängen der Straßenbespannung: Aufhängen am 25.01.2014: Klaus Vogel, Jens Mangler, Niklas Bittmann, Marc Lauinger, Andreas Lackner, Pascal Leistner, Moritz Börsig, Fabio Beran Abhängen am 08.

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht Fassenacht Hahnenbach, 18.02.2017 Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht KFK-Prunksitzung mit Lokalkolorit und Weltpolitik - Tolle Narrenschau präsentiert KIRN Auch im 89 Jahr ihres Bestehens

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG Familienwallfahrt nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG 23 09 2018 Wir laden herzlich ein zur Familienwallfahrt Pastoraler Bereich Esloher Land Liebe Eltern, liebe Kinder! Im Jahr 2015 haben

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Volkskönigschießen 2018

Volkskönigschießen 2018 Volkskönigschießen 2018 Schützengesellschaft Ebersdorf 1883 e.v. Herren- & Mixedpokal 37 Teams Platz Name Gesamtringe Einzelserien 1 Country Club 7 Pokal 772,8 Ringe Welsch, Sandra 200,8 Welsch, Thorsten

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen Termine & Veranstaltungen 08.01.2017 Neujahrsempfang 12.02.2017 SFF-Kindermaskenball 18.02.2017 1. Galasitzung SFF 19.02.2017 2. Galasitzung SFF 27.02.2017 Rosenmontag 11.03.2017 Heringsessen Alle unsere

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Herr Uwe Scheld gestorben am 10. Juni 2017

Herr Uwe Scheld gestorben am 10. Juni 2017 In stillem Gedenken an Herr Uwe Scheld gestorben am 10. Juni 2017 Gina Scheld schrieb am 31. August 2017 um 9.40 Uhr Ich habe dich ganz doll lieb du fehlst papa Gina Scheld schrieb am 28. Juli 2017 um

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Gedenkkerzen. Fam. Nagiller Fam.Kröll. wattens. Pfia di Georg Ruhe in Frieden. Shona Haut 1 In Erinnerung Sarah. In ewiger Freundschaft Georg

Gedenkkerzen. Fam. Nagiller Fam.Kröll. wattens. Pfia di Georg Ruhe in Frieden. Shona Haut 1 In Erinnerung Sarah. In ewiger Freundschaft Georg Dietmar Strauss Beileidsbekundungen Du bist früh von uns gegangen, aber wirst immer ein großer Teil meines Herzens sein.ich wollte nur noch Danke sagen für die vielen und schönen Erinnerungen die Ich mit

Mehr

Swiss VOLVO Days. 2./3. Juni 2018

Swiss VOLVO Days. 2./3. Juni 2018 2./3. Juni 2018 Melchsee-Frutt 5316 VOLVO-Treffen zum Fünften Das VOLVO Team Schweiz, der schweizweit grösste typenunabhängige Volvo- Club, lud im Sommer 2010 und 2012 zu einem internationalen Markentreffen.

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr