Bleifrei oder Super neuropsychiatrische Wirkungen von Alkohol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bleifrei oder Super neuropsychiatrische Wirkungen von Alkohol"

Transkript

1 Bleifrei oder Super neuropsychiatrische Wirkungen von Alkohol Dr. med. Christian Schopper Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie Oberarzt Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

2 Alkohol ist Ein hochpotentes Anxiolytikum Ein hochpotentes Antidepressivum Schlaffördernd Hochwirksam bei sozialer Phobie Selbstmedikation, bei der PTSD

3 Alkohol ist Potentiell neurotoxisch ADH ist transkulturell verschieden: hohe genetische Variabilität Gesellschaftliche Bedeutung: Promiskuität

4 Alkohol und Zürich Bleuler Forel Blaukreuzlerbewegung

5 Akute Folgewirkungen - akute Alkoholintoxikation - akutes, florides Alkoholentzugsdelir Chronische/Langzeitfolgen

6 Alkoholintoxikation Leitsymptome - Gesichtsrötung - Foetor alcoholicus - Verwaschene Sprache, Dysphasie - Ataxie, Allgemeine Gangunsicherheit - Antriebsstörungen - Deutliche psychomotorische Enthemmung - Verminderte Kritikfähigkeit - Erregung - Akutes neurologisches Ausfallsyndrom - Bewusstseinslage: Je nach Intoxikationsgrad Bewussstseinsstörung bis Koma - Kreislauflabilität, Hypertension, Hypotension, Kreislaufversagen

7 Akute Alkoholintoxikation Sonderform: Pathologischer Rausch

8 Differentialdiagnose - Polyintoxikation - Hypoglykämie - Akute Leberfunktionsstörungen - Andere Stoffwechselentgleisungen - Cave: Schädel-Hirn-Trauma - Intra-/extracerebrale Blutungen - Epileptische Anfälle - Akute Störung von Wasser- und Elektrolythaushalt

9 Chronische/Langzeitfolgeschäden Neurologische Folgeschäden

10 Polyneuropathie Leitsymptome - distale und beinbetonte sensomotorische Ausfälle - Parästhesien - Schmerzen

11 Klinik Alkoholische Myopathie ( %) Subklinische Form häufig - Muskelschmerzen - Schwellungen einzelner Muskelgruppen - Braunfärbung des Urins - Myoglobinurie bis zur alkoholischen Raptomyolyse - Sonderform: akute hypokaliämische Myopathie

12 Alkoholische Kleinhirnatrophie (10 36 %) - Progredienter Verlauf - Gang- und Standataxie - Dysarthrie - Störungen der Oculomotorik - Sonstige Kleinhirnsymptome - Im CT und MRI gut sichtbar - Pathogenese: Neurotoxizität von Alkohol, Hypovitaminose, Malnutrition - Prognose: bei Alkoholabstinenz und Substitution günst

13 Alkoholische Myelopathie mit - Hinterstrangstrangsymptomen - spastischer Paraparese und - Blasenstörungen

14 Alkoholische Corpuscallosum-Atrophie Marchiafava-Bignami-Syndrom (ausschliesslich bei südeuropäischen Rotweintrinkern)

15 Leitsymptome - Psychopathologie (Reizbarkeit, sexuelle Enthemmung, Verwirrtheit) - Epileptische Anfälle - Dysarthrie - Pyramidenbahnen - Primitivreflexe - Demenz - Koma Prognose Sehr ungünstig, hohe Mortalität Pathogenese: unklar, Vit.B12? Endogen demyelisierende Cyanide

16 Alkoholische Retrobulbärneuritis (0.5 %, selten) - Rascher Beginn, progredienter Visusverlust bds. - meist gleichzeitiges Vorkommen starken Alkoholund Tabakkonsums - Cyanidvergiftung? Günstige Prognose

17 Zentrale pontine Myelinolyse

18 Klinik - Subakut bis akut auftretende Tetraparese - Bulbärsymptome - cerebelläre Atrophie - Lähmung der äusseren Augenmuskeln - Sensibilitätsstörungen - Pupillen- und Blasenstörungen - Horizontale Blickparese

19 Pathogenese - zu rascher Ausgleich von Hyponatriämie und Hypokaliämie - Gute Darstellung mit Kernspin - Extrem hohe Letalität, ungünstige Prognose

20 Hypovitaminosen Vit. B1-Mangel - Beri-Beri - Polyneuropathie - M. Wernicke Vit. B12-Mangel - Funikuläre Spinalerkrankung Folsäuremangel Nikotinsäuremangelencephalopathie (Dermatitis, Diarrhoe, Demenz)

21 Hirnatrophie Generalisiert, mit frontaler Betonung - häufig - Partiell rückbildungsfähig, unklare Pathogenese

22 Alkoholbedingte Insomnien - Verlängerte Einschlaflatenz - Verminderter Tiefschlaf - Häufige Aufwachreaktionen - Vermehrte Wachphasen - Häufiger Wechsel verschiedener Schlafstadien

23 Epileptische Anfälle - Meist Grand-Mal-Anfälle ohne tageszeitliche Bindung - Meist im Alkoholentzug als Entzugskrampfanfall

24 Wernicke-Korsakow-Syndrom Leitsymptome - Ophthalmoplegie - Ataxie - Bewusstseinssstörungen Therapie - Vit.B1 parenteral

25 Korsakow-Syndrom (amnestisches Syndrom)

26 Alkoholdemenz Kognitive Einbussen mit - kritiklosem, urteilslosem Denken Persönlichkeitsveränderungen mit - emotional affektiver Abstumpfung Affektlabilität mit - depressiven, euphorischen Verstimmungen Andere demenzielle Symptome

27 - Alkoholentzugssyndrom - Delir (Prototyp organischer Psychosen)

28 Literatur Jack London: König Alkohol.

29 FILM Nicolas Cage: Leaving Las Vegas

Sucht und neurologische Begleiterkrankungen

Sucht und neurologische Begleiterkrankungen Sucht und neurologische Begleiterkrankungen 15 % der Deutschen betreiben eine riskanten Alkoholkonsum Frauen: > 12 g Alkohol/Tag Männer: > 24 g Alkohol/Tag 500 ml Bier enthalten 20 g Alkohol 1 Glas Sekt

Mehr

Alkoholkrankheit. Somatische und psychische Begleiterkrankungen. Dr. med. Gundel Blöhbaum (Oberärztin Psychiatrie HELIOS Park-Klinikum)

Alkoholkrankheit. Somatische und psychische Begleiterkrankungen. Dr. med. Gundel Blöhbaum (Oberärztin Psychiatrie HELIOS Park-Klinikum) Alkoholkrankheit Somatische und psychische Begleiterkrankungen Bild: http://junisa.ru/ Dr. med. Gundel Blöhbaum (Oberärztin Psychiatrie HELIOS Park-Klinikum) AGENDA I. Alkoholbedingte Notfallsituationen

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Bewusstseinsstörungen

Bewusstseinsstörungen Virtuelle VO Modul 25 Schmerz und Extremsituationen Univ. Ass. Dr. Sylvia Farzi, DESA Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin sylvia.farzi@medunigraz.at Ziele Lernziele Physiologische Grundlagen

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Prof. Dr. med. Andrew Chan Universitäres Ambulantes Neurozentrum Kribbeln und Taubheitsgefühl 27jährige Frau Bis anhin gesund Kribbelparästhesien

Mehr

Psychosen bei Jugendlichen

Psychosen bei Jugendlichen Psychosen bei Jugendlichen Prof. Dr. Tobias Renner Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinik Tübingen Wintersemester 2016/2017 24.10.2017 Psychosen im Kindes-

Mehr

Der gesamtwirtschaftliche Schaden durch Alkoholkonsum pro Jahr wird geschätzt auf:

Der gesamtwirtschaftliche Schaden durch Alkoholkonsum pro Jahr wird geschätzt auf: Kompetenzfeld Alkohol und Psyche Klausur Wintersemester 07/08 Allgemeine Hinweise: Diesen Fragenkatalog müssen Sie nach der Klausur zusammen mit Ihrem Auswertungsbogen abgeben. Es stehen Ihnen zur Beantwortung

Mehr

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl Inhaltsverzeichnis 1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen......................... 1 H. Förstl Neurobiologie und Neuropsychologie 2 Neurobiologische Grundlagen der Stirnhirnfunktionen.....

Mehr

14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer

14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer 14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer Hauptgruppen der hirnorganischen Störungen Akutes Syndrom: Bewusstseinsstörung Chronisches Syndrom Demenz System der organischen Störungen

Mehr

HYPONATRIÄMIE. Michael Dickenmann Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie

HYPONATRIÄMIE. Michael Dickenmann Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie HYPONATRIÄMIE Michael Dickenmann Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie Quiz 700 650 600 550 500 450 400 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Auflösung Quiz 700 Anzahl Publikationen/Jahr

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün XI 1 Gebrechlichkeit (Frailty)................................ 1 1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich.......................... 2 1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel........................

Mehr

Alkoholabhängigkeit. Dr. Vanda Simon Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Fachklinik Alpenland Bad Aibling

Alkoholabhängigkeit. Dr. Vanda Simon Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Fachklinik Alpenland Bad Aibling Alkoholabhängigkeit Dr. Vanda Simon Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Fachklinik Alpenland Bad Aibling 1 Historisches Bier ist vermutlich das älteste alkoholische Getränk (seit ca. 8000 Jahre

Mehr

Neuropsychologische Untersuchung... 15 Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19

Neuropsychologische Untersuchung... 15 Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19 Neurologische Diagnostik... 1 Klinische Untersuchung... 1 Inspektion... 1 Nervenreizungszeichen... 1 Meningismuszeichen... 2 Hirnnervenuntersuchung... 3 Motorik und Reflexe... 4 Koordinationsprüfung...

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrie und Psychosomatik o Begriffe: Die Psychiatrie bzw. der psychiatrische Notfall hängt mit verschiedenen Fachrichtungen der Medizin eng zusammen Nicht jeder psychiatrische Notfall im Rettungsdienst fällt in den Fachbereich

Mehr

Alkoholabhängigkeit -

Alkoholabhängigkeit - Alkoholabhängigkeit - - von der Charakterschwäche zur Neurobiologie Ingolf Andrees FA f. Allgemeinmedizin u. Psychiatrie / Psychotherapie Klinik für Psychische Erkrankungen ChA PD Dr. F. M. Böcker Saale-Unstrut-Klinikum

Mehr

Gangstörungen. Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen

Gangstörungen. Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Gangstörungen Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Zum Schutz von Patienten wurden Gesichter unkenntlich gemacht und können

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Klinische Psychiatrie

Klinische Psychiatrie Klinische Psychiatrie von Harold I. Kaplan und Benjamin J. Sadock Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Elmar Habermeyer, Isabel Houben, Christine Norra und Henning Saß Hogrefe Verlag für Psychologie

Mehr

1 Neurologische Diagnostik... 1

1 Neurologische Diagnostik... 1 ... 1 Neurologische Diagnostik... 1 1.1 Klinische Untersuchung... 1 1.1.1 Inspektion... 1 1.1.2 Nervenreizungszeichen... 1 1.1.3 Meningismuszeichen... 2 1.1.4 Hirnnervenuntersuchung... 3 1.1.5 Motorik

Mehr

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Problem Befindlichkeitsstörung kein

Mehr

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Bearbeitet von Dr. Dr. Andrej Zeyfang, Dr. Ulrich Hagg-Grün, Prof. Dr. Thorsten Nikolaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 305

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Ist stationäre Therapie (heute) bei «Blauen» noch angezeigt?

Ist stationäre Therapie (heute) bei «Blauen» noch angezeigt? Ist stationäre Therapie (heute) bei «Blauen» noch angezeigt? Wer will Alkoholiker behandeln? Ambulant vor stationär? Aufenthaltsdauer entscheidend? Dr. med. Peter Allemann Chefarzt Stv, Klinik Südhang

Mehr

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern Selbstbestimmung trotz Diagnose Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung Dr. Christoph Lenk Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf)

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Dr. Barbara Richter Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Chefärztin am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden Zur Kupierung von akuten

Mehr

Neurologie für Physiotherapeuten

Neurologie für Physiotherapeuten physiolehrbuch Neurologie für Physiotherapeuten physiolehrbuch Krankheitslehre Bearbeitet von Michel Jesel 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. Rund 368 S. Kartoniert ISBN 978 3 13 132112 1 Format (B

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz. Klinik

Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz. Klinik Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz Klinik Hypästhesie, Parästhesie (intermittierend/ konstant) Paresen/ Atrophien intrinsische Handmuskulatur Schmerzen

Mehr

Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung Prof. László Tringer

Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung Prof. László Tringer Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung Prof. László Tringer Der Psychiater als Mitglied des Aufnahmeteams 5-30% der körperlichen Krankheiten beginnen mit psychischen Symptomen Die rechtzeitige

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

Biologische Grundlagen psychischer Störungen

Biologische Grundlagen psychischer Störungen Biologische Grundlagen psychischer Störungen 2., überarbeitete Auflage von Thomas Köhler ll/^/^pppp I. - GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhalt 1 Geschichte, Grundlagen und Forschungsmethoden

Mehr

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie Ekkehard Madlung Fachstation für Drogentherapie B3 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie B Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung Grundlsee, 17. 18.02.2012 Workshop C: psychiatrische und

Mehr

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Frau 35 jährig o mittelgradige Intelligenzminderung o komplex fokale und sekundär generalisierte Anfälle

Mehr

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus?

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus? C 5 Epilepsie Anfallsformen Was ist ein Status epilepticus? WAS IST EIN STATUS EPILEPTICUS? Was ist ein Status epilepticus? Als Status epilepticus (Mehrzahl Status epileptici oder epileptische Staten)

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

2 Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt. 3 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen

2 Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt. 3 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen Fall Seite Beschreibung 2 Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt 3 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen 4 34-Jähriger nach Fahrradsturz mit

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen bei Delir

Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen bei Delir Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen bei Delir Katrin Blania 16. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Hamburg Agenda Wahrnehmungsstörungen Bezug Delir

Mehr

Wunden, bei denen der Patient keine Heilung anstrebt: artifizielle Störungen. 10. Wound Specialist Day

Wunden, bei denen der Patient keine Heilung anstrebt: artifizielle Störungen. 10. Wound Specialist Day Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wunden, bei denen der Patient keine Heilung anstrebt: artifizielle Störungen 10. Wound Specialist Day Prof. Dr. Josef Jenewein Leitender Arzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie

Mehr

Neurologische Aspekte der Fehlernährung in Ostafrika F. Gerstenbrand (1), W. Poewe (1), E Schmutzhard (2) und J. Rainer (1)

Neurologische Aspekte der Fehlernährung in Ostafrika F. Gerstenbrand (1), W. Poewe (1), E Schmutzhard (2) und J. Rainer (1) Neurologische Aspekte der Fehlernährung in Ostafrika F. Gerstenbrand (1), W. Poewe (1), E Schmutzhard (2) und J. Rainer (1) 1. Einleitung Die Analyse der in den ostafrikanischen Ländern vorkommenden Fehlernährung

Mehr

Fallbuch Neurologie. Roland Gerlach Andreas Bickel. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Fallbuch Neurologie. Roland Gerlach Andreas Bickel. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Fallbuch Neurologie Roland Gerlach Andreas Bickel Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt 21-jährige Patientin

Mehr

Kommunikationsaufbau mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Bad Schmiedeberg

Kommunikationsaufbau mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Bad Schmiedeberg Kommunikationsaufbau mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Bad Schmiedeberg 9.11.2012 D. Class und R. Firsching Universitätsklinik für Neurochirurgie Direktor Prof. Dr. R. Firsching Leipziger Strasse

Mehr

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6 VII I Definition Verlauf Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung............. 3 2 Definitionen............................... 5 2.1 Einleitung.................................. 5 2.2»Negative kommunikative

Mehr

Demenz Diagnose und Therapie. PD Dr. Horst Gerhard Philippusstift Essen /KKE 2015

Demenz Diagnose und Therapie. PD Dr. Horst Gerhard Philippusstift Essen /KKE 2015 Demenz Diagnose und Therapie PD Dr. Horst Gerhard Philippusstift Essen /KKE 2015 Demenz Genauen Ursachen der Krankheit noch unklar Demenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheiten, denen der fortschreitende

Mehr

Klinik von Schlaganfällen

Klinik von Schlaganfällen a. xxx Workshop Schlaganfall von der Diagnose zur Therapie 18 März 2006 Prof. Dr. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Sudden numbness

Mehr

Asklepios ambulante fachpsychiatrische Pflege (AAFP)

Asklepios ambulante fachpsychiatrische Pflege (AAFP) Asklepios ambulante fachpsychiatrische Pflege (AAFP) Information für Ärzte, Therapeuten und Behandlungsteams zur Verordnung von psychiatrischer häuslicher Krankenpflege phkp (APP) gemäß der neu gefassten

Mehr

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. Gallen Polyneuropathie: Häufigkeit Engelhardt 1994 Epidemiologie Erkrankung

Mehr

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5 VII I Definition - Verlauf - Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з 2 Definitionen 5 2.1 Einleitung 5 2.2»Negative kommunikative Handlungen«6 2.3 Gemobbt wird immer ein Einzelner 12 2.4 Die Kriterien

Mehr

Krankheitswertige Beziehungs- und Kommunikationsstörungen Wann sind Missverständnisse eine psychiatrische Diagnose wert?

Krankheitswertige Beziehungs- und Kommunikationsstörungen Wann sind Missverständnisse eine psychiatrische Diagnose wert? Krankheitswertige Beziehungs- und Kommunikationsstörungen Wann sind Missverständnisse eine psychiatrische Diagnose wert? Jens Aron Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie/Sozialmedizin Oberarzt der Dr.

Mehr

Zur Klinik neurologischer Komplikationen bei Fehlernährung

Zur Klinik neurologischer Komplikationen bei Fehlernährung Mitt. Österr. Ges. Tropenmed. 3: 33 40 Österr. Ges. f. Tropenmedizin u. Parasitologie, download unter www.biologiezentrum.at Zur Klinik neurologischer Komplikationen bei Fehlernährung W. Poewe, F. Gerstenbrand,

Mehr

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome F31.1 F311. Affektive Störungen

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome F31.1 F311. Affektive Störungen F31.0 F310 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode F31.1 F311 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome F31.2 F312 Bipolare affektive Störung,

Mehr

«zurück Übersicht vor»

«zurück Übersicht vor» Manifestation meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr Bei 0,2 0,5 % tritt die Erkrankung vor dem 10. Lebensjahr auf Jenseits des 60. Lebensjahres selten, dennoch bis über des 80. möglich Menschen mit

Mehr

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen Sucht Angst - Depression Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen 12.06.2010 R. Cina Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Oberarzt salus klinik Lindow Inhalt/Orientierung Depression/Angst

Mehr

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich Allgemeine Informationen: Ort: Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse 26 8091 Zürich Die Sponsoren: Answers That Matter. Wir empfehlen Ihnen, für den Besuch des Universitätsspitals Zürich öffentliche

Mehr

Fall 20. Fall 21. Fall 22. Fall 23. Fall 24. Fall 25. Fall 26. Fall 27. Fall 28. Fall 29. Fall 30. Fall 31. Fall 32. Fall 33. Fall 34.

Fall 20. Fall 21. Fall 22. Fall 23. Fall 24. Fall 25. Fall 26. Fall 27. Fall 28. Fall 29. Fall 30. Fall 31. Fall 32. Fall 33. Fall 34. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis nach Fällen 6 Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Fall 6 Fall 7 Fall 8 Fall 9 Fall 10 Fall 11 Fall 12 Fall 13 Fall 14 Fall 15 Fall 16 Fall 17 Fall 18 Fall 19 Patientin

Mehr

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm Das klinische Spektrum der ALS Albert C. Ludolph, Ulm Die häufigste Motoneuronerkrankung: die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Rasch fortschreitende, erst fokale, sich kontinuierlich ausbreitend, dann

Mehr

Psychiatrische Krankheiten und Störungen. 3. Manie. Manisch-Depressives Syndrom (Zyklothymie). Schizoaffektive Psychose

Psychiatrische Krankheiten und Störungen. 3. Manie. Manisch-Depressives Syndrom (Zyklothymie). Schizoaffektive Psychose Psychiatrische Krankheiten und Störungen 3. Manie. Manisch-Depressives Syndrom (Zyklothymie). Schizoaffektive Psychose 1. Manisches Syndrom ICD 10 (mindestens 1 Woche Dauer): F 30. DSM IV: 296.4 Manische

Mehr

Fallbuch Neurologie. Roland Gerlach Andreas Bickel. 3..überarbeitete Auflage. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Fallbuch Neurologie. Roland Gerlach Andreas Bickel. 3..überarbeitete Auflage. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Fallbuch Neurologie Roland Gerlach Andreas Bickel 3..überarbeitete Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis nach Fällen Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Fall 6 Fall 7 Fall 8

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Vorwort Praktische Hinweise Abkürzungsverzeichnis... 14

Vorwort Praktische Hinweise Abkürzungsverzeichnis... 14 Vorwort... 5 Praktische Hinweise... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 1 Gesellschaftliche Aspekte... 15 1.1 Demografische Entwicklung (alternde Gesellschaft)... 15 1.2 Zunahme alterstypischer Erkrankungen...

Mehr

Neurologische Komplikationen bei Nierenerkrankungen

Neurologische Komplikationen bei Nierenerkrankungen Neurologische Komplikationen bei Nierenerkrankungen H. Lohner Neurologische Klinik RoMed Klinikum Rosenheim 10.05.2012 1 Übersicht Enzephalopathie/ Demenz Urämische Neuropathie Restless legs Syndrome Myopathie

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

DIE PSYCHIATRIE DER HIRNGESCHWÜLSTE

DIE PSYCHIATRIE DER HIRNGESCHWÜLSTE ACTA NEUROCHIR URGICA/SUPPLEMENTUM II DIE PSYCHIATRIE DER HIRNGESCHWÜLSTE UND DIE CEREBRALEN GRUNDLAGEN PSYCHISCHER VORGÄNGE VON Doz. DR. MED. HANS WALTHER-BÜEL PSYCHIATRISCHE UNIVERSITÄTSKLINIK, ZÜRICH

Mehr

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Fall 1 Frau A., 79 Jahre alt und leidet an einer Demenz (gemischter Typ). Seit

Mehr

Dissoziative Störungen (F.44) Historie

Dissoziative Störungen (F.44) Historie Dissoziative Störungen (F.44) Historie Hysterie, Konversionsneurosen und dissoziative Störungen Als Hysterie (griech. hystera: Gebährmutter) wurde über viele Jahrhunderte eine Krankheit bezeichnet, die

Mehr

FEBO Kurs Lider und Tränenwege

FEBO Kurs Lider und Tränenwege FEBO Kurs Lider und Tränenwege Teil 2 Dr. Armin Koestinger SAoO 2018 mögliche Symptome mögliche Symptome GF-Einschränkung sieht nicht gut schlägt sich Kopf an muss Kopf bewegen um Umfeld zu sehen mögliche

Mehr

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen Erich Grond Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen 4., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Inhalt Vorwort 11 Teil I Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie

Mehr

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Vertigo - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Schwindel Schwindel Begriffsverwirrung Schwindel in der Umgangssprache Schwindel - Gangunsicherheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T.

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T. XI 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.............. 1 P. Wolf 1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese 1 1.2 Sich dem Patienten verständlich machen................. 3 1.3 Verstehen,

Mehr

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf Alkoholabhängigkeit OÄ Dr. med. A. Kopf BRD: 5 % der Männer und 3 % der Frauen (1/3 der Patienten in psychiatrischen Krankenhäusern) ICD-10-Kriterien: Alkoholabhängigkeit 1. Toleranzentwicklung 2. Kontrollverlust

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?!

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?! Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?! UniversitätsCentrum für Gesundes Altern Dresden, 17.08.2017 Was ist Alter? 2 Dimensionen des Alters I Primäres Alter I Sekundäres Alter I Soziales

Mehr

Delir. Dr. Josef Kirschner

Delir. Dr. Josef Kirschner Delir Dr. Josef Kirschner 20.04.2018 Ein Delir ist eine akute, prinzipiell reversible, organisch bedingte Hirnfunktionsstörung mit Beeinträchtigung von Bewusstsein und Aufmerksamkeit Lateinisch: lira=furche

Mehr

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mehr

1 Alkohol und Schuldfähigkeit ein interdisziplinärer Dialog... 1 Helmut Frister und Frank Schneider

1 Alkohol und Schuldfähigkeit ein interdisziplinärer Dialog... 1 Helmut Frister und Frank Schneider Inhaltsverzeichnis 1 Alkohol und Schuldfähigkeit ein interdisziplinärer Dialog... 1 Helmut Frister und Frank Schneider 2 Grundlagen der Alkoholkrankheit... 7 Wilhelm Burtscheidt und Frank Schneider 2.1

Mehr

Klassifikationssysteme

Klassifikationssysteme Modul 1 Klassifikationssysteme In diesem Modul stelle ich historische und aktuelle Klassifikationssysteme in Medizin & Psychotherapie vor. Das Klassifikationssystem ICD ist das Grundgerüst für deine Reise

Mehr

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11 I Grundlagen 1 1 Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Direkte Effekte auf Neurone, Synapsenbildung und Plastizität 4 1.3 Indirekte Effekte durch verbesserte Hirndurchblutung,

Mehr

Angeborene und erworbene Vitaminmangelerkrankungen

Angeborene und erworbene Vitaminmangelerkrankungen Medizinisch Fakultät Carl Gustav Carus Klinik und Poliklinik für Neurologie Angeborene und erworbene Vitaminmangelerkrankungen Alexander Storch Klinik und Poliklinik für Neurologie Technische Universität

Mehr

Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit. Prof. László Tringer

Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit. Prof. László Tringer 18-19. Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit Prof. László Tringer Der von Geisteskrankheiten verursachte Wirtschaftsschaden 11% des Gesamtschadens (DALY) (15% in 2020) Die ersten 5 Hauptursachen des krankheitsbedingten

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen von Helmut Buchner 1. Auflage Thieme 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 97 3 13 1433 4 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Credits: Die SNG vergibt für die Veranstaltung 4 Credits. Die Punkte für die SGPP wurden beantragt. Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Schweizerisches Epilepsie Zentrum Bleulerstrasse 60 8008

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann Inhaltsverzeichnis 65 Fälle aktiv bearbeiten Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden Fall 2 Seite 3 38 jähriger Mann mit ¹Drogennotfall Fall 3 Seite 4 29 jähriger hilflos wirkender

Mehr

Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen

Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen Thomas Köhler Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen Formen, Wirkungen, Wirkmechanismen Verlag W. Kohlhammer Inhalt 1. Einführung 13 1.1 Begriffsklärungen: Droge, Rauschdroge, psychotrope Substanz

Mehr

3. Vorlesung: Neurosenlehre. Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände

3. Vorlesung: Neurosenlehre. Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände 3. Vorlesung: Neurosenlehre Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände Geschichte des Begriffes Cullen (XVIII. Jh): Neurose Fieber Kachexien Lokale Erkrankungen Neurosen Neurose: Coma Adynamia Spasmus

Mehr

Notfälle in der Suchtmedizin

Notfälle in der Suchtmedizin Notfälle in der Suchtmedizin Prim. Dr. Hannes Bacher FA für Psychiatrie und Psychotherapie Arzt für Allgemeinmedizin Notarzt Substitutionsmedizin Klinikhygiene Ärztl. Leiter der Suchthilfe Kliniken gem.

Mehr

Skript Nr. 2. Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt

Skript Nr. 2. Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt F0: Organische psychische Störungen Skript Nr. 1 Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie Demenz-Erkrankungen organisches amnestisches

Mehr

Hirntumor. Was ist ein Tumor? Was ist ein Hirntumor?

Hirntumor. Was ist ein Tumor? Was ist ein Hirntumor? Hirntumor Was ist ein Tumor? Das Wort Tumor stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Schwellung. Es handelt sich hierbei um eine Zellwucherung, bei der entartete Zellen ungebremst wachsen und Geschwulste

Mehr

VI Schlüssel 6: WHO-Empfehlungen für die Bewertung von akuten und subakuten Nebenwirkungen

VI Schlüssel 6: WHO-Empfehlungen für die Bewertung von akuten und subakuten Nebenwirkungen VI Schlüssel 6: WHO-Empfehlungen für die Bewertung von akuten und subakuten Nebenwirkungen Federführender Autor: H.P. Sinn, Datum der letzten Aktualisierung: 06/2005 Für die Bewertung von akuten und subakuten

Mehr

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer 5. Vorlesung Affektive Störungen Prof. László Tringer Der Begriff Depression Symptomatologische Ebene: affektive Verstimmtheit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit (depressive Verstimmung). Syndromatologische

Mehr

Lernzielkatalog Praktikum Psychiatrie und Psychotherapie FB 16 Medizin Universität Frankfurt am Main Stand

Lernzielkatalog Praktikum Psychiatrie und Psychotherapie FB 16 Medizin Universität Frankfurt am Main Stand Lernzielkatalog Praktikum Psychiatrie und Psychotherapie FB 6 Medizin Universität Frankfurt am Main Stand 0.03.206 Der Lernzielkatalog für das Praktikum im Fach Psychiatrie und Psychotherapie beinhaltet

Mehr

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Verteilung der Demenz 3-10% LewyKörperchenDemenz 3-18% Frontotemporale Demenz

Mehr

Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie I Symptomatik, Epidemiologie

Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie I Symptomatik, Epidemiologie Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie I Symptomatik, Epidemiologie Michael Kluge Symptomatik Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 2 Emil Kraepelin (1856 1926)

Mehr

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 DEFINITION... 18 Was ist die Parkinson-Krankheit?... 18 Was sind die ersten Anzeichen?... 19 Wer diagnostiziert Parkinson?... 19 Seit wann kennt man Parkinson?... 20 SYMPTOME...22

Mehr

Prinzipien der topischen Diagnostik

Prinzipien der topischen Diagnostik Prinzipien der topischen Diagnostik 1 Unterschiede zu anderen medizinischen Gebieten Indirekte, schlussfolgernde Untersuchungsweise Organ nicht direkt zugänglich 2 Prinzip: Genaues Erfassen der Symptome

Mehr

neurologische Symptome Taubheit, Blindheit, Lähmung, ungewollte Muskelkontraktionen oder Anfälle

neurologische Symptome Taubheit, Blindheit, Lähmung, ungewollte Muskelkontraktionen oder Anfälle Neurotische Störungen Neurotische Symptomatik (verschiedene Symptome, meinhaftig) Körperliche Ursachen Behandlung der Symptome Betäubtheit und innere Leere, Hoffnungslosigkeit, depressive Stimmung ständiges

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A 1. Welche der folgenden Aussagen treffen in Bezug auf eine Anpassungsstörung zu? 1. Die Störung beginnt im

Mehr