19. Jahrgang Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. Jahrgang Juni 2016"

Transkript

1 Kranzberger GEMEINDEBLATT UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR AMPERTSHAUSEN AST BERG BERNSTORF DORFACKER EBERSPOINT GIESEN- BACH GRANDLMILTACH GREMERTSHAUSEN GRIESBACH HAGENAU HÖCHENBERG HOHENBERCHA KRANZBERG KÜHNHAUSEN NEUHAUSEN SCHÖNBICHL SICKENHAUSEN THALHAUSEN THURNSBERG VIEHHAUSEN ZINKLMILTACH 19. Jahrgang Juni 2016 Redaktion: Verlag AUS DA G MOA Tel / Fax 08137/ info@adg-verlag.de Der Redaktionsschluß für die Juli-Ausgabe 2016 ist der !

2 ANZEIGE Asamtheater Spielplan 2016/ Der letzte der feurigen Liebhaber AboAA Komödie von Neil Simon mit Martin Lindow, Sabine Kaack, Marie Anna Suttner Auf ein Neues AboB Komödie von Antoine Rault mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth, Lene Wink Der ewige Gatte AboAA Psychokrimi nach Dostojewskis Erzählung mit W. Seidenberg, E. Konarek, C. Steudler Die Päpstin AboB nach dem Roman von Donna W. Cross mit A. Klawun, P.-L. Schulze, D. Pietzuch u. a Ein Volksfeind AboAA Schauspiel von Rainer Erler nach Ibsen mit Rufus Beck, Christiane Mudra, Michael Rast u.a Die Wunderübung AboB Komödie von Daniel Glattauer mit Michaela May, Michael Roll, Ingo Naujoks Zwei wie wir Komödie von Norm Foster mit AboAA Valerie Niehaus, Stefan Jürgens Kunst Komödie von Yasmina Reza mit Heinrich AboB Schafmeister, Leonard Lansink, Luc Feit Das Lächeln der Frauen AboAA Komödie nach dem Roman von Nicolas Barreau mit Hubertus Grimm, Julia Stinshoff Nathan der Weise AboB Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing mit P. Kremer, O. Severin, N. Spiekermann u.a Beginn jeweils 20 Uhr Neuanmeldung zum Abonnement mit Stammplatzgarantie bis 5. August 2016: Kulturamt der Stadt Freising Marienplatz 7 kultur@freising.de Tel / Kartenvorverkauf ab 6. August 2016: Touristinformation der Stadt Freising Marienplatz 7 tickets@freising.de Tel / und München Ticket Hermann Posch Abonnement nt nt mit mit Stammplatzgarantie S antie bei bei Übertrag ra gbark barkeit arkeit der der KarKa Karten: arten: : Anmeldung ung g bis bis s KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016 TITELBILD VON MARIA BRAUN

3 DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Oberberghausen was würde Ihnen bei der Aufgabe einfallen, ein Kunstwerk aus Holz mit dem Thema Denkmal für den untergegangenen Ort Oberberghausen zu erarbeiten. Diese Aufgabe wurde 10 künftigen Holzbildhauermeister(n/innen) gestellt. Am 12. Mai wurden fünf sehenswerte Entwürfe, die jeweils von zwei künftigen Meister(n/innen) entwickelt wurden, einer Jury vorgestellt. Der Siegerentwurf wird im Juni im Weltwald in der Nähe der Kirche von Oberberghausen von allen 10 Künstlern vor Ort umgesetzt. Es werden 5 Holzstehlen sinnbildhaft für die vier Höfe und die Kirche entstehen, die entsprechend dem ursprünglichen Lageplan von Oberberghausen in maßstabsgetreuen Abständen an einem Weg errichtet werden. In vier Stehlen werden die jeweiligen Gebäudegrundrisse der vier abgerissenen Höfe gefräst. Lassen Sie sich im Juni bei einer Wanderung im Weltwald von den jungen Künstlern mit ihren Lehrern von ihrer Arbeit überraschen. Am 9. Mai fand auch die Eröffnung vom Europa-Garten im Weltwald statt. Somit bleibt der Weltwald interessant für Alle, die sich hier erholen und entspannen wollen. Sehr interessant und gut besucht war auch der Vortrag von Herrn Professor Dr. Rüdiger Krause von der Goethe-Universität Frankfurt über die Ergebnisse der Ausgrabungen vom Bernstorfer Berg im Pantaleonssaal. Im Herbst werden Dissertationen über die Ausgrabungen veröffentlicht. Sie werden eine Basis für weitere Gespräche der Wissenschaftler schaffen. Der Zusammenschluss von 11 Ampertal-Gemeinden und der Stadt Freising wurde in die Rechtsform eines eingetragenen Vereins Kulturraum Ampertal e.v. gegossen. Die beteiligten Gemeinden können in diesem Verbund enger zusam- Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Dienstag, Beginn Uhr Änderungen vorbehalten! Unsere Leistungen auf einen Blick Erstklassige Beratung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner. Apothekenlieferdienst mit vielen Vorteilen. Top Service und gute Preise.. Durch den starken Filialverbund halten wir ständig bis zu Artikelpackungen für Sie bereit. Beratung für Ihre Gesundheit bei Auslandsreisen in alle Länder. Beschaffung von internationalen Arzneimitteln. Wir garantieren Arzneimittelsicherheit für Ihren persönlichen Schutz. Ausbildungsbetriebe für Pharmazeutische Berufe (PKA, PTA und Apotheker). Götz-Apotheke Filiale Eching Apotheker Robert Götz e.k. Filialleitung Wolfgang Betz Untere Hauptstraße Eching Tel. 089 / Ihr persönliches Kundenkonto mit vielen Vorteilen. Schnelle und zuverlässige Lieferfähigkeit. Großes Kosmetik- und Wellness Sortiment. Individuelle Verblisterung und Versorgung von Seniorenheimen. Breite Auswahl an homöopathischen Arzneimitteln und Spagyrik. Fachpartner für Orthopädie und Hilfsmittel. TÜV Süd zertifiziertes Apothekenunternehmen. Nutzen Sie auch unseren täglichen Lieferservice! Öffnungszeiten Mo, Do Uhr Uhr Di, Mi Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Sa Uhr Robert Götz (Apotheker) Anke Züge (PTA) Erika Weber (PKA) Wolfgang Betz (Apotheker) Galina Suttor (PTA) Gabriele Hartl (PKA) KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016 3

4 DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT menarbeiten und leichter Förderanträge stellen. Ein Thema im Verbund bleibt ein gemeinsames Mobilitätskonzept, das sicherlich nur in einem größeren Gebiet umgesetzt werden kann. Im Zukunftsworkshop Fachübergreifende Strukturgutachten für den Flughafen München und sein Umland wurde u. a. ebenfalls über das Thema Mobilität mit PKW und öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) diskutiert. Uns wurden aber auch die Wachstumsprognosen, Potenziale und Handlungsbedarfe von unserer Region vermittelt. Die Vorbereitungen für den Breitbandausbau laufen auf Hochtouren. Von der Gemeindeverwaltung wurden Kontakte zwischen der Telekom und den künftigen Nutzern hergestellt, damit der Ausbau zügig umgesetzt werden kann. Die oberirdischen Telefonleitungen am Straßenrand zwischen den Dörfern werden voraussichtlich in einem Jahr der Vergangenheit angehören. Das wäre doch ein Grund, sie noch digital zu dokumentieren. Die von mir im letzten Gemeindeblatt ausgewiesene Auskunftsmöglichkeit zum Fluglärm über die Messstation in Gremertshausen ist kurz - zeitig außer Betrieb und wird demnächst wieder verfügbar sein. Laut Herrn Strehle, dem Umlandbeauftragten vom Flughafen München, wird sich der Fluglärm mit der geplanten Einführung der A350-Maschinen am Standort München ab Herbst dieses Jahres spürbar verringern. Hoffen wir, dass die Entwicklungsingenieure der Triebwerke und der Flugzeuge Recht behalten. JOSEF SCHUHBAUER Eichfeldstraße Allershausen/Aiterbach Telefon / Telefax / ABFUHRTERMINE JUNI 2016 Biotonne: 7.6. / Restmüll A: 6.6. / Restmüll B: 7.6. / Gelber Sack A: 2.6. / Gelber Sack B: 3.6. Gelber Sack C: 6.6. Papier A: 3.6. Papier B: Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag 8 12 Uhr In der Gemeinderatssitzung am 10. Mai wurde im ersten öffentlichen Top das Hochwasserschutzkonzept zum Thalhauser Graben behandelt, das gemeinsam mit Freising geplant und realisiert wird. Vom Planungsausschuss der Stadt Freising wurde dieses Thema in der Sitzung vom 26. April ebenfalls behandelt und einstimmig beschlossen. Das Hochwasserschutzkonzept stützt sich auf drei Säulen. Zum einen soll mit dem Projekt boden:ständig vom Landschaftspflegeverband die Möglichkeit geschaffen werden, Flächen für den Hochwasserschutz zu gewinnen, d. h. benötigte Flächen werden von der Gemeinde erworben oder Flächen werden freiwillig getauscht. Als zweite Maßnahme werden Landwirte beraten, damit mit geförderten Wiesenrandstreifen oder Winterbegrünungen und dergleichen Einschwemmungen in den Thalhauser Graben vermieden werden. Das dritte Standbein stellen die von den Firmen WipflerPlan und NRT vorgestellten technischen Maßnahmen zum Niederschlagsrückhalt bei Starkregen dar. Diese Rückhaltemaßnahmen sollen an geeigneten Stellen errichtet werden. Die Überflutungsbereiche würden dann bei extremen Niederschlägen (HQ100, HQ50, ) die Wassermassen aufnehmen und dosiert binnen Stunden und Tagen im Graben Richtung Freising abgeben. Die Planung und die Maßnahmen sind nur umsetzbar, wenn es eine Förderung gibt. Diese För- 4 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

5 DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT derung soll mit den Beschlüssen der Stadt Freising und unserer Gemeinde und den erstellten Planungsunterlagen beantragt werden. Im nächsten Top wurde die Standortfrage für die Errichtung einer Sporthalle geprüft. Vom Gemeinderat wurde vor einigen Monaten beschlossen, dass zwei Architekturbüros Lagepläne und grobe Kostenschätzungen nach DIN 276 für vier vorgegebene Standorte erarbeiten sollen. Die erste Studie wurde von Herrn Architekten Heinz vom Architekturbüro Schmidt, Heinz und Pflüger vorgestellt. Als zweites präsentierte Herr Architekt Meyer vom Team Architekten Meyer. Meine Erkenntnis ist, dass eine identische Halle an allen Standorten gleiche Baukosten verursachen wird. Beim Bau in einen Hang fallen 5 Prozent höhere Baukosten an. Bei einer notwendigen Eingrabung wegen der exponierten Lage steigern sich die Kosten um ca. 10 Prozent. Welche zusätzlichen Kosten für die Bodenplatte bei Flächen mit hohem Grundwasserspiegel anfallen, kann nur in einer Feinplanung ermittelt werden. Die geschätzten Baukosten wurden anhand der Kosten bei Referenzobjekten ermittelt und liegen für eine 2- fach-turnhalle zwischen 3,8 und 5,5 Millionen Euro, wenn man alle Kosten berücksichtigt. Die Spanne von 1,7 Millionen Euro spiegelt den Gestaltungsspielraum bei der Ausstattung bzw. bei der Auswahl der Materialien wieder. Zusätzliche Kosten entstehen für die Errichtung von Parkplätzen (Tiefgarage, Parkdeck, Parkfläche, etc.) und den Bau von Räumlichkeiten für eine Mensa, für Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung oder einer Ganztagesschule. Die Ersatzvornahme zur Gewährung einer finanziellen Beteiligung der Gemeinde an der Klage von Herrn Dittmann wurde durch die Rechtsaufsicht vom Landratsamt Freising mit dem Schreiben vom vollzogen und vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Ein weiterer Sitzungspunkt betraf den Beschluss zur Baulandentwicklung. Im Gemeindegebiet soll ein gesundes Wachstum möglich sein. Die benötigten Baugebiete sollen über ein Baulandmodell 50 : 50 beschafft werden, d. h. die Gemeinde erwirbt vor der Planung 50 Prozent der künftigen Bruttobaulandfläche zu einem vom Gutachter ermittelten Preis und im Einheimischen-Modell können Parzellen zu Standesamt Kranzberg EHESCHLIESSUNG 4.5. Kampfl Thomas Christian und Schmid Christine, Kranzberg, GT Berg STERBEFÄLLE Magura Hans, Kranzberg 2.5. Aigner Lorenz, Kranzberg, GT Kühnhausen Diepold Kreszenz, Kranzberg, GT Hohenbercha Wieder Durchblick bei Wintergarten, Fenstern & Co! Wir helfen Ihnen beim Frühjahrsputz. Alle Dienstleistungen auch für private Haushalte! Meisterbetrieb Mitglied der Gebäudereiniger- Innung Südbayern Die Reinigungs- Spezialisten mit Weitblick NEU: Haushaltsreinigung >Gebäudereinigung >Hausmeisterdienste >Baureinigung >Gebäudereinigung >Fahrzeugpflege >Hausmeisterdienste > > Grundreinigung Grundreinigung von von ver- verschiedenen Bodenbelägen >Winterdienst Anrufen unter: Mehr unter RICHARD PETER & SÖHNE GmbH & Co. KG Straßfeld Fahrenzhausen info@peter-gebaeudereinigung.com KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016 5

6 DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT günstigeren Konditionen erworben werden. Ich hoffe, dass ich diese Grundstückspreise vom Gutachter nach diesem Beschluss zügig erhalten werde. Es freut mich, dass der Jugendtreff unter der Leitung von Stefan Steinsdorfer ab Juni nun auch Freitags geöffnet hat. Ein entsprechender Wunsch wurde von allen Mitgliedern des Gemeinderats unterstützt. Das Ergebnis der Strompreisausschreibung über KUBUS für die Jahre 2017 bis 2019 konnte ich ebenfalls bekanntgeben. Die Gemeinde bezahlt für den reinen Erzeugerstrompreis in Höhe von derzeit 4,23 ct/kwh ab 2017 um bis zu 48 Prozent weniger - trotz Ökostrom. Wie sich die Zulagen für EEG, etc. entwickeln, müssen wir abwarten. Im Umlandvergleich der FMG sind für Kranzberger Bürger die Bereiche Umwelt und Familie & Soziales auffällig. Von den insgesamt 2441 Interviews wurden von Kranzberg 50 Personen befragt. Bei den Erstellern der Studie nachgefragt, ist die Verhinderung der 3. Piste und der Wunsch zur Ganztagsbetreuung der Kinder von den Befragten aus Kranzberg besonders ausgeprägt. Somit ist eine Planung für die Ganztagsbetreuung in Zusammenhang mit der Turnhalle nicht abwegig. Die Anmeldungen im Kinderhaus und in der Mittagsbetreuung spiegeln den außerfamiliären Bedarf nach Kinderbetreuung wieder. Wir wollen alle Anmeldungen berücksichtigen, sind aber auf Duschen wie die Sieger... 10% Rabatt auf alle Duschkabinen* *imem-aktionszeitraumvom10.junibis10.juli2016 Tel Duschkabinen Ganzglastüren Glasvordächer Glasgeländer Isolierglas Spiegel Reparaturen Minikranverleih für Glasmontagen die Verfügbarkeit vom notwendigen Personal angewiesen. Wir hoffen, das entsprechende Personal zu finden und somit die Anmeldungen von den Eltern positiv bescheiden zu können. Von den ca. 150 Grundschulkindern werden ab dem neuen Schuljahr 99 Kinder auch am Nachmittag in unseren Einrichtungen (Hort 29 und Mittagsbetreuung 70) zeitweise betreut. Die Anmeldezahlen in der Mittagsbetreuung bedeuten, dass künftig die Turnhalle bis 14 Uhr und der Religionsraum bis 15 Uhr auch von den Kindern der Mittagsbetreuung belegt werden. Unter dem Top Bekanntgaben wurden von mir Bar-Zuwendungen von Gemeinderäten für die Klage gegen die Aufhebung der 62 db(a)-grenze zu 50 Prozent wieder ausbezahlt, was auch für eine Pressemeldung interessant war. In der nichtöffentlichen Sitzung am Montag, den 09. Mai wurde die Erlaubnis zur Errichtung von zwei Feld- bzw. Wegekreuzen erteilt. Ein Kreuz mit Bank wird auf dem gemeindlichen Grundstück an der Raiffeisenstraße in der Nähe zur Fritz- Bender-Straße errichtet und die Kosten werden von der Fritz-Bender-Stiftung übernommen. Für den auf dem Fritz-Bender-Areal in München gefundenen Korpus wurde von der Stiftungsratsvorsitzenden der Fritz-Bender-Stiftung, Frau Huber, ein geeigneter Platz gesucht und hier in Kranzberg gefunden. Frau Huber war bei der Besichtigung beeindruckt von den gepflegten Gärten in unserem Wohngebiet. Ein zweiter Christus-Korpus wurde vor 30 Jahren eingelagert, als die Fläche mit dem Feldkreuz von der Gemeinde erworben wurde. Wir würden mit Unterstützung von Ihnen, den Gemeindebürgern, dieses Feldkreuz in der Nähe des ursprünglichen Standortes (Parkplatz am Kranzberger See) wieder errichten. Herr Pfarrer Erber hat bei der Veranstaltung zur Migration von Asylbewerbern sinngemäß betont, dass wir unsere Identität nur verlieren, wenn wir sie selbst aufgeben. Dazu gehören auch die kirchlichen Bräuche und Traditionen - dazu gehören auch Feldkreuze in unserem Umfeld. 6 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

7 DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT / SENIOREN Über die Reise vom Partnerschaftsverein nach Dun sur Meuse und den Besuch einer griechischen Delegation von Bürgermeistern in Kranzberg werde ich im nächsten Gemeindeblatt berichten. Dem Jugendtreff mit Stefan Steinsdorfer wünsche ich einen guten Start für die erweiterte Öffnung am Freitag. Am Freitag, den 10. Juni wird eine Eröffnungsparty steigen. Es würde mich freuen, wenn Interesse von vielen Jugendlichen für das erweiterte Angebot besteht. Vom 20. bis 30. Juni wird die Wanderausstellung Gute Baugestaltung, bei der auch zwei Preis - träger aus dem Gemeindegebiet geehrt wurden, im Foyer von unserem Rathaus im ersten Stock zu besichtigen sein. Alle Interessierten oder Rathausbesucher sind eingeladen, die Ausstellung zu besichtigen. Eine Lebensweisheit sagt Jede Wahrheit hat zwei Seiten Wir sollten uns beide Seiten anschauen, bevor wir uns für eine entscheiden. Aesop, Griechischer Fabeldichter Mit diesem Wissen wünsche ich Ihnen schöne sonnige Tage und immer die richtigen Entscheidungen. Es grüßt Sie herzlich Ihr Hermann Hammerl, 1. Bürgermeister Villa Kranich e.v. Studentin der Forstwirtschaft führt durch den Weltwald Julia Schißlbauer, Studentin der Forstwirtschaft in Weihenstephan, hat für ihre Bachelorarbeit zum Thema Waldästhetik einige Bewohner der Villa Kranich zu ihrer Einschätzung des Waldes befragt. Dazu führte sie die am Thema Interessierten durch einen Bereich des Weltwaldes und befragte sie anschlließend nach ihren Eindrücken. Welche Bäume gefielen besonders, welche störten die Gemeinschaft im Wald, sind Kunstobjekte passend eingefügt, sind Wegeführung und deren Zustand geeignet, erhält man die gewünschten Informationen und vieles mehr. Für Anlage und Pflege eines Waldes ist hierbei natürlich ausschlaggebend, ob es sich vorwiegend um einen Erholungswald, einen Schutzwald oder einen Nutzwald handelt. Für ihre Arbeit will sie möglichst viele Personen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen befragen, wozu wir ihr recht nützliche Erkenntnisse wünschen. Fritz Lecker kein Atomstrom regenerativ 100 % regenerativ Werden Sie Kunde der Freisinger Stadtwerke wir versorgen das Freisinger Umland zuverlässig und günstig mit erneuerbarem Strom. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Nur 25,40 Cent/kWh und 7,70 Euro/Monat Grundpreis 100 % regenerativ Persönlicher Service Kommunal und unabhängig RegionalStrom Wechseln Sie zu uns, Ihrem kommunalen Stromversorger mit Tradition und Kompetenz. Wippenhauser Straße Freising Tel. ( ) Fax ( )

8 BÜCHEREI Das Runde und das Eckige Eine Fußballlesung der besonderen Art erwartet sie am Donnerstag, 2. Juni um 20 Uhr in der Bücherei. Der Schauspieler Thomas Peters, einigen schon von unserer Lesung im November bekannt, widmet sich dieses mal dem Thema Fußball. Wie bereits im vorigen Gemeindeblatt ausführlich beschrieben, erwartet Sie ein zur Fußball-EM passender Abend bei dem Ihre (Lach) Muskeln trainiert werden. Karten für 7 Euro gibt es in der Bücherei und im Rathaus. Öffnungszeiten: Di. + Fr Uhr Mi + Do Uhr Samstag Uhr Bilderbuchkino Am 16. Juni laden wir wieder zum Bilderbuchkino ein. Quentin Qualle: Die Muräne hat Migräne, so heißt unser Buch dieses mal. Hans, die Muräne, hat ganz schlimme Migräne. Geschieht ihm recht, denken viele der kleinen Meeresbewohner. Sie haben nämlich große Angst vor den nimmer satten Muränen. Nicht so Quentin. Der mutige Quallenjunge will Hans helfen. Eine heilende Alge aus seinem Garten soll die Kopfschmerzen lindern. Und -wer weiß- vielleicht kann so eine kleine Geste auch die Muränen zum Umdenken bewegen. Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sind um 15 Uhr herzlich willkommen. Offener Lesekreis Der offene Lesekreis trifft sich am Donnerstag, 30. Juni 2016 um Uhr in der Bücherei. Dieses mal sprechen wir über das Buch von Rainer M. Schießler: Himmel, Herrgott, Sakrament : Auftreten statt austreten. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Zeitschrift zum Mitnehmen Ab Juni liegen bei uns in der Bücherei wöchentlich einige Exemplare der Münchner Kirchenzeitung auf. Diese können unsere Leser kostenlos mitnehmen. Der Sommer kommt! Wie wäre es mit einer aufregenden Balayage-Technik für deinen Kopf! Weicher als die bekanntere Ombre-Technik und genau das richtige für den Sommer. Starte frisch in den Sommer! angebot: balayage-technik inkl. Schnitt und Styling 67,- E Telefon 08166/ Flurstraße 38 (im Gewerbepark Kranzberg) Kranzberg

9 TERMINE Termine in der Gemeinde Kranzberg Juni Fußballlesung in der Bücherei 20 Uhr mit Schauspieler Thomas Peters 3.6. Kinderfohmarkt 15 Uhr Kinderhaus Kleeblattl 5.6. Fronleichnam mit Pfarrfest 9 Uhr in Hohenbercha 7.6. Monatsversammlung Uhr Rettungsstation Wasserwachtstation 7.6. Gemeinderatssitzung Uhr Eröffnungsparty am neuen Jugendtreff-Freitag 17 Uhr Fischparty der FFW Thalhausen am FW-Haus ab 17 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrstadl Biodanza Bewegungen für Körper und Geist Uhr kfd-radltour mit Kirchenführung und Einkehr, Massenhausen Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss Kranzberger Gemeindeblatt Jahr-Feier - Gründungsfest 8 Uhr Thalhausen, KLJB Thalhausen Lehrfahrt des Obst- und Gartenbauvereins in die Oberpfalz Offener Lesekreis in der Bücherei Himmel, Herrgott, Sakrament Uhr Nachbarschaftshilfe Kranzberg Haben sie Fragen? Brauchen Sie Hilfe? Wollen Sie helfen? Dann wenden Sie sich an eine der folgenden Ansprechpartnerinnen: Johanna Haslbeck Tel /8038 Renate Weiß Tel /8610 Beatrix Neumair Tel /8308 Helga Lory Tel /7341 Regelmäßige Termine: BRONZEZEIT BAYERN MUSEUM geöffnet: jeden Donnerstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr Damengymnastik: jeden Mo., 14 Uhr und Uhr, Schulturnhalle Sängerhort Kranzberg: jeden Mo. Probe, 20 Uhr (außer Ferienzeit) im Pfarrstadl Eltern-Kind-Programm - gemischte Gruppen jeden Di. u. Do Uhr Seniorenkreis Kranzberg trifft sich regelmäßig jeden 2. Dienstag um Uhr im Pfarrstadl Kranich-Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen jeden Dienstag 14 bis 16 Uhr Volkstanz-Übungsabend 20 Uhr: jeden 2. Dienstag im Gasthaus Hörger Wirbelsäule-Osteoporose-Gymnastik: jeden Dienstag um Uhr, Schulturnhalle Eltern-Kind-Programm - Babygruppe jeden Mi Uhr NEU Bodystyling: jeden Mittwoch ab Uhr, Schulturnhalle Zumba: jeden Mi., Uhr, Schulturnhalle Erwachsenengymnastik/Lauftreff: jeden Fr Uhr Lauftreff ab Parkplatz Sportheim Volleyball: jeden Fr., Uhr, Schulturnhalle Schützenvereine Kranzberg (5): von Sep. bis April jeweils freitags Schießabend ADFC-Fahrrad-Feierabendtour: jeden 1. und 3. Montag 18 Uhr, Treff: Rathausplatz Allershausen, ca km in etwa 2 Std. mit anschl. Einkehr ADFC steht für: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Gemeinde Kranzberg Untere Dorfstraße Kranzberg Tel / Fax 08166/ ERD-, FEUER-, SEEBESTATTUNG ÜBERFÜHRUNG IM IN- UND AUSLAND BESTATTUNGSVORSORGE STERBEGELDVERSICHERUNG Bestattungsinstitut ANTON WIMMER Freising Kammergasse 2 (Ecke Biberstr.) % ( ) Fax ( )

10 KIRCHE Ein Pilgertag auf dem Jakobsweg in der Gemeinde Bei idealem Pilgerwetter trafen sich am 16. April vor St. Ulrich in Hohenbachern elf Pilgerinnen und ein Pilger mit der Begleiterin Dr. Elvira Baier. Nach der Bitte um den Pilgersegen ging es los. Erste Station waren himmlische Dehnübungen am beeindruckenden Firmlingskreuz an der Abzweigung nach Kleinbachern. Weitere Stationen folgten am Verweilplatz an der Gemeindegren- ze, im Weltwald, im Oberberghauser Kircherl, an der Pestsäule und beim Höckmaier-Kreuz am See. An jeder Station wurden von der Pilgerbegleiterin Texte zum Nachdenken über das Ta- Fronleichnamsfest Der Pfarrgemeinderat Kranzberg bedankt sich bei Allen, die am gelingen des Fronleichnamsfestes, an der Fronleichnamsprozession und am Pfarrfest beteiligt waren. Wenn so etwas gelingt, hängt es an der Gemeinschaft; und die funktioniert beispiellos. Die Reihenfolge ist wertfrei. Wir bedanken uns bei der Geistlichkeit, beim Kirchendienst, bei den Personen für den Kirchenschmuck. Während der Prozession für die Trägerdienste, für den Vorbeter, bei dem Vorsänger, bei den Personen, die die Altäre so herrlich hergerichtet und geschmückt haben. Bei der Freiw. Feuerwehr Kranzberg für die gesthema Pilgern - eine Auszeit mit Gott vorgetragen. Diese Gebete und Geschichten kamen von Theresa von Avila, Mechthild von Magdeburg und zeitgenössischen Theologinnen. An der Kanalbrücke hinter Thurnsberg haben wir uns zum Schluss gegenseitig erzählt, was uns an diesem Tag so wertvoll war und dass wir stolz sind, die 17 km ohne Probleme bewältigt zu haben. Für mich war es ein besinnlicher und schöner Tag. Franz Firmung 2017 im Pfarrverband Kranzberg Nachdem sich bei der letzten Firmung im April herausgestellt hat, dass die Pfarrkirche, wenn die Zahl der Firmlinge über 45 liegt, zu klein ist, wird in der Osterzeit 2017 eine zusätzliche Firmung im Pfarrverband Kranzberg sein. Zum Empfang des Firmsakramentes sind eingeladen Jugendliche mit Geburtsdatum bis einschließlich Die Anmeldung wird in der zweiten Hälfte des Monats Juli 2016 sein. Alles weitere im nächsten Gemeindeblatt. Der Fimlingsjahrgang bis wird 2018 gefirmt. Verkehrsregelung. Für das Gelingen des Pfarrfestes bei den fleißigen Lieschen in der Küche, den Herren in der Schänke, bei der Zeichenverkäuferin, bei allen Heinzelmännchen, die tatkräftig zugepackt haben. Bei allen Kuchen- und TortenbäckerInnen für die vielen köstlichen Backwaren. Dass Sie so zahlreich den Gottesdienst besucht haben, die Prozession begleitet haben und das Pfarrfest besucht haben. Ja es haben sogar Helfer ihren Urlaub verschoben, um mitzuhelfen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb Allen ein herzliches Vergelt s Gott. Der Pfarrgemeinderat Kranzberg

11 FRAUEN / SENIOREN Dekanatsmaiandacht in Vötting am 10. Mai 2016 Seniorenkreis Kranzberg Der Seniorenkreis Kranzberg lädt alle Seniorinnen und Senioren 60plus zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, den in den Pfarrstadl ein. Im Nachmittagsprogramm stellt Frau Edenhofer uns Biodanza vor Bewegungen für Körper und Geist. Alle Seniorinnen und Senioren und alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich dazu eingeladen. Beginn: Uhr Bei Inanspruchnahme einer Fahrgelegenheit bitte bei Frau Schnitzler, Tel. 1585, melden. Donnerstag, Radltour nach Massenhausen mit anschließender Kirchenführung und Einkehr beim Wirt. Abfahrt: Uhr mit dem Radl bei Familie Schnitzler, Hagenau. Beginn der Kirchenführung: Uhr Mittwoch, GH-Fahrt (Ständiger Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen) Salz Gesundheits-Lebens-Well - nessmittel Abfahrt in Kranberg bei der FFW 6.30 Uhr 10 Uhr in Bad Reichenhall mit Führung zum Thema Salz in allen Facetten 15 Uhr in St. Zeno mit Führung durch Kirche und Kreuzgang. Preis für Bus, Kaffee, Croissant und Führungen 23,50 bitte im voraus bei Roswitha Schnitzler einzahlen. Bitte um baldige Anmeldung R. Schnitzler, Tel.: Donnerstag, Biergartenbesuch Hohenbercha 18 Uhr KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/

12 KIRCHE Katholische Landjugend Die Landjugend lädt ein zur Fahnenweihe! Wie bereits in der letzten Ausgabe des Gemeindeblatts angekündigt, findet am die Fahnenweihe unserer neuen Mädelsfahne in Verbindung mit unserem offiziellen Gründungsfest statt. Dazu möchten wir alle Kranzberger recht herzlich einladen. Die Feierlichkeiten beginnen um 09:30 Uhr mit dem Festzug zur Kirche mit anschließendem Gottesdienst um 10:30 Uhr. Im Anschluss gibt es im Festzelt vor dem Feuerwehrhaus Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen mit musikalischer Untermalung. Abgeschlossen wird der Festtag mit Barbetrieb. Außerdem gab es einen Wechsel in der Vorstandschaft der Landjugend. Denn unser bisheriger Kassier Carolin Appel wurde durch Julia Glück abgelöst. Wir bedanken uns bei Carolin für den geleisteten Dienst und wünschen Julia viel Erfolg! Maibaumwache Da in Kranzberg dieses Jahr wieder einmal ein neuer Maibaum aufgestellt wurde, brauchte es etliche Freiwillige, die sich an der Maibaumwache beteiligten. Auch die Landjugend zeigte Durchhaltevermögen und bewachte mit einigen Mitgliedern den Kranzberger Maibaum. Handelshaus Bayern eg Unsere Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Montag geschlossen FAIR Handelshaus Bayern eg Alte Kreisstraße Haimhausen-Amperpettenbach NEU! Schöner Keramikschmuck und außergewöhnliche Raffia-Körbe. Alles in verschiedenen Farben und reine Handarbeit! Echte Hingucker sind die Raffia-Körbe aus Madagaskar in den Farben Grün, Blau und Rot. Oder wie wäre es mit den farbig sortierten Keramikketten aus Kenia? 12 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

13 VEREINSLEBEN Club für Reiselustige MÄHEN OHNE LIMIT. MT 5097 Mit viel Spaß fuhren wir am Muttertag in die Wildschönau nach Tirol! Dienstag, den Tagesfahrt nach Regensburg mit Walhalla Anmeldung bitte verbindlich bis Fr. / Sa. den 19. / Seefestspielen Mörbisch Die. / Mi. den 20. / Tagesfahrt in den Bregenzerwald (Vorarlberg) Montafon Silvretta Hochalpenstraße. Anmeldeschluß ist der Anmeldung und nähere Infos bei: Roswitha und Günter Schnitzler Hagenau 14, Kranzberg, Tel /1585, schnitzler51@aol.com Die VIKING Aufsitzmäher. Land Forst Garten Technik FAHRENZHAUSEN Mühlhof 1 Tel / Schlechte Noten? Prüfungsangst? Mangelnde Konzentrationsfähigkeit? Wir unterstützen Ihre Kinder in allen Fächern der Grund-, Haupt-, Real- und Wirtschaftsschule bis zum Berufsbeginn. Zu unseren Auf gaben gehören: Die Überwachung der Hausaufgaben, gezieltes Vorbereiten auf Schulaufgaben und Prüfungen. Übungen zur Überwindung von Prüfungsangst, Überprüfung und Nachbereitung der Prüfungsergebnisse. Teilnahme an Elternsprechstunden, Individuelle Gespräche mit Lehrern. Übungen zur Steigerung der Konzentra - tionsfähigkeit Sprechen Sie mit uns es geht um die Zukunft Ihrer Kinder! Schülerhilfe Kranzberg S. Grevel Berg Kranzberg Tel Fax KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/

14 KINDER Ein aufregender Ausflug ins Paläontologische Museum Ganz früh am Morgen trafen sich 13 große Kinder aus der Sternschnuppengruppe vom Kindergarten St. Pantaleon am Freisinger Bahnhof. Von dort ging es mit dem Zug nach München. Am Hauptbahnhof angekommen mussten wir zuerst alle Züge insbesondere den schnellen ICE anschauen. Danach ging es mit der langen Rolltreppe in den Untergrund zur U-Bahn, die uns zum Königsplatz brachte. Nach dem Überqueren einer sehr großen Straße mussten wir uns am Lenbachhaus erst einmal bei einer Brotzeit stärken. Der Weg zum Paläontologischen Museum war nicht mehr weit. Von Frau Andrea Koch-Hillmaier und einem großen Urelefanten - Skelett wurden wir empfangen. Sie zeigte uns Dinosaurierzähne, das Skelett von der lahmen Echse und einen Flugsaurier, der über unseren Köpfen kreiste. Beim Skelett vom Scheinkrokodil aus Brasilien haben wir festgestellt, dass es die gleichen Knochen (Schädel, Wirbelsäule, Rippen, Arme und Füße) hat wie wir. Der Kopf vom Triceratops war sehr groß und die Hörner sehr beeindruckend. Frau Koch-Hillmaier erklärte uns wie er sich gegen Feinde verteidigte und wir spielten, mit Hilfe einer Kappe, das Schild nach hinten gedreht, selber Triceratops. Zum Ende des Museumbesuchs wurden wir selber Dinoforscher und bastelten Dinosaurier. Für Frau Koch-Hillmaier gab es zum Abschied unser Dinolied: In Jura, in der Kreidezeit, das ist schon lange her. Im Urwald und im Schachtelkraut lebte einst ein Saurier. Ein Riesiger, ein Mächtiger ein großer Dinosaurier Mit viel neuem Wissen und Dinos im Gepäck machten wir uns auf die Heimreise. Diese war sehr aufregend, wir konnten im oberen Bereich von einem Doppeldeckerzug sitzen und bis Freising fahren. Total erschöpft wurden wir von den Eltern auf dem Freisinger Rosen inselspielplatz abgeholt. Auf dem Heimweg dürfte der Ein oder Andere von Zügen, Rolltreppen und Dinosauriern geträumt haben. Für uns steht fest, so einen Ausflug wollen wir wieder machen, es war so schön. Sebastian, Franziska, Benjamin, Fabian, Emilia, Lea & Co. Stoff e aller Art Lassen Sie sich inspirieren von Stoffen aller Art, Kissen, Vorhängen, Rollos und Wohnaccessoires von klassisch schlicht über rustikal verspielt bis elegant im Landhausstil. Auch in liebevoller Auch liebevoll Handarbeit gefertigte gefertigte Duftkissen, Walkmode, Duftöle, Teddys, Duftkissen kleine und und große Duftöle Geschenkideen haben hier ihren finden Platz Sie gefunden. bei uns. Polsterarbeiten POLSTERARBEITEN - Nähservice - Beratung + NÄHSERVICE vor Ort Stoff kontor Öffnungszeiten: Mi - Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Dorfstraße Haimhausen Tel info@stoffkontor-shop.de 14 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

15 JUGEND Jugendtreff Zweiter Öffnungstag! Freitag kommt zu Dienstag! Endlich! Neben dem gewohnten Dienstag steht ab Juni also zum ersten Mal am allen Jugendlichen auch am der Freitag der Jugendtreff ab Uhr zur Verfügung. Endlich auch ein Tag vor einem schulfreien!, schwärmen die Alt-(eigentlich Jung-)eingesessenen, Da können wir auch mal einen Filmabend oder eine Geburtstagsparty veranstalten! Und wir freuen uns auf viele Neuzugänge! Grillfest zur Feier des (Frei)Tages! Um diese Neuentwicklung auch gebührend zu feiern, findet am Freitag, den 10. Juni, ab Uhr ein Grillfest statt, bei dem natürlich alle neugierigen Jugendlichen herzlich willkommen sind. Die Gemeinde spendiert Grillgut und Getränke. Salate und Kuchen werden freudig entgegengenommen. Bitte gebt zur besseren Planung entweder persönlich im Jugendtreff oder per an Bescheid, wer teilnimmt. Natürlich können auch Kurzentschlossene vorbeikommen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Portraits Hallo, mein Name ist Pia. Ich bin dreizehn Jahre und in der 7. Klasse. Im Jugendtreff treffe ich viele meiner Freunde und schließe neue Freundschaften. Wir haben dort immer sehr viel Spaß. Super, dass ich bald auch freitags hingehen kann! Ich bin die Sina, dreizehn und in der 7. Klasse. In den Jugendtreff gehe ich wegen der netten und coolen Leute. Hier treffe ich die unterschiedlichsten Gesichter. Dass jetzt dann bald auch freitags geöffnet ist, finde ich klasse! T-Shirts: Die langersehnten T-Shirts mit eigenem Jugendtreff-Logo sind eingetroffen. Eine großzügige Spende über 200 vom Kranzberger Kleidermarkt-Team und eine Unterstützung der Gemeinde Kranzberg ermöglichten die Anschaffung von 40 T-Shirts. Die sind wirklich klasse!, sind sich alle einig, Vielen herzlichen Dank an unsere Gönner! Auch der Bürgermeister zeigte sich begeistert. Der Jugendtreff steht allen Kindern ab der dritten Klasse zur Verfügung. Jeder kann an unseren Aktivitäten teilnehmen. Und wer einfach nur so kommen möchte, um Leute zu treffen kann das gerne tun. Poispielen und Jonglage laufen immer nebenbei mit! Wie immer freuen wir uns auf viele weitere Neugierige und Interessierte, und zwar dienstags und jetzt auch freitags ab Uhr! Euer Jugendtreffleiter Stefan Steinsdorfer Andreas Thiem GmbH Sonnenschutz Rollladen Tore Rauchwarnmelder Garagensectionaltor ab 898,-* Markise 5 x 3m ab 929,-* Michael-Schober-Ring Haimhausen Tel.: / Hd.: 0173 / andreas@thiem-gmbh.de *incl. MwSt. ã Markisen ã Schiebetore ã Rolltore ã Sektionaltore ã Flügeltore ã Torprüfungen und Wartung ã Schranken ã Elektrifizierung von Toranlagen und Rollläden ã Rollläden ã Jalousetten ã Fliegengitter ã Rauchwarnmeldeanlagen ã Reparaturen aller Hersteller ã Sonnensegel KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/

16 JUGEND Preisverleihung Jugend - malwettbewerb Am fand die Preisverleihung des 46. Internationalen Jugendmalwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken in der Grundschule Kranzberg statt. Begleitet von Frau Bullok, Leiterin der Geschäftsstelle Kranzberg, eröffnete Frau Moder die diesjährige Preisverleihung und sprach die einleitenden Worte. Auch dieses Jahr wurden wieder aus einer Vielzahl von wirklich sehr guten Bildern die Besten gewählt. Das diesjährige Motto Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich? wurde toll umgesetzt! Die Gewinner wurden aus den Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 ermittelt. Hier die Ergebnisse: Altersgruppe 1./2. Klasse 1. Platz: Julia Stolzenberg 2. Platz: Frederik Lüttke 3. Platz: Vitus Oberprieler Altersgruppe 3./4. Klasse 1. Platz: Isabella Niedermaier 2. Platz: Hannah Wagner 3. Platz: Linus Fleischmann Die Gewinner konnten sich über verschiedene Sachpreise freuen. Außerdem erhielt jede Klasse eine Spende von Euro 50, für die Klassenkasse. Die Freisinger Bank bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und für das tolle Engagement der Schüler und auch der Schule, die immer wesentliche Hilfe und ein wichtiger Bestandteil des Wettbewerbs ist. Sämtliche Malerarbeiten Fassadensanierung Gerüstbau und Gerüstverleih Trockenbau Exclusive Wandgestaltungen Kalk- und Mineralfarben Schimmelsanierung Vergolden WDV- System (Voll-Wärmeschutz) Bodenverlegearbeiten Gewerbepark Kranzberg Telefon 08166/9283 Fax info@malermeister-sauer.de FREIER SACHVERSTÄNDIGER unter Tel / Liebe Eltern, auch das Kleidermarktteam möchte sich vorstellen. Das Kleidermarktteam besteht aus lauter freiwilligen Mamis die dreimal im Jahr einen Kleiderbasar im Pfarrstadl veranstalten. Der Erlös geht u.a. an die Kindergärten in Kranzberg und unsere Kindergärten bekommen auch kostenloses Spielzeug. Wir verkaufen an dem Tag des Basars auch selbstgebackene Kuchen die 50% des Erlöses ausmachen. Deshalb wäre es schön wenn uns viele Eltern mit selbstgebackene Kuchen unterstützen würden. Natürlich sind auch freiwillige Helfer jederzeit willkommen. Wir suchen dringend Helfer und wären wirklich froh wenn sich ein paar fleißige Mamis finden würden, da wir sonst nicht wissen wie lange der Kleidermarkt noch stattfinden kann. Bitte gerne eine an: Kleidermarkt-Kranzberg@web.de Danke Das Kleidermarktteam Der nächste Termin: 17. September KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

17 ANZEIGE * *Quelle: Produktmuster Kährs Capital-Collection-Oak-Dublin-SP

18 KINDER Neues aus dem Kleeblattl, für manche Leute ist der Freitag der 13. ein Tag ausgewöhnlicher Tag. Für die Mamas und Papas vom Kleeblattl war es dieses Jahr ein ganz besonders schöner Tag! Alle Kleeblattl-Kinder luden ihre Eltern zum Mutter-Vater-Tag-Café ins Kleeblattl herzlichst ein. Und viele sind der Einladung gefolgt! Leider wollte das Wetter nicht so recht mitmachen, so fand das tolle Café kurzerhand in der großen Aula statt. Alle waren wir gespannt, Kleine und Große, das alles klappt und wir viele glückliche Gesichter sehen werden. Mit Schäffler-Bögen und einem Willkommenslied zogen die Kinder ein. Die Krippenkinder starteten mit einem hübschen Tanz. Danach erfreuten die verschiedenen Kindergartengruppen die stolzen Eltern mit lustigen Gedichten und herzlichen Liedern. Und als es hieß: wenn du so eine Mama hast, dann nimm sie in den Arm und halte sie dir warm. Denn schnell wird sie dir weggeschnappt. Wer wäre denn so dreist? Der Mann, der Papa heißt! sah man so manche Träne in den Augen der Großen. Als krönender Abschluss zeigten die Hortkinder einen Line-Dance und luden die Mamas und Papas anschließend zum Mittanzen ein. Nach so einem tollen Programm schmeckten die selbstgebackenen Kuchen der Kinder super lecker. Die wurden von den Kindern schon die Tage vorher mit viel Liebe und ganz besonderen Zutaten gebacken! Als Anden- 18 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

19 KINDER ken an diesen besonders schönen Tag durfte jede Mama und jeder Papa, mit einem stolzen und glücklichen Gesicht, eine Rose mit nach Hause nehmen. O Zapft is heißt es auch schon für das nächste große Ereignis im Kleeblattl. Unser Kleeblattlbaum-Fest am Freitag, den 01. Juli. Im Rahmen unseres diesjährigen Sommerfestes wird unser Kleeblattl - baum im Garten neu aufgestellt. Schon jetzt beginnen die bereichsübergreifenden Interessensgruppen für das schöne Fest. Einladungskarten in Form einer Brez n mit Weißwurst wurden schon gebastelt. Der Baum wird neu angemalt und die Schilder erneuert. Die Dekorationsgruppe ist schon fleißig am Schauen, wie das Kleeblattl hübsch bayrisch aussehen kann. Und die Bandl -Baum-Tänzer proben für ihren großen Auftritt. Ihr seid neugierig geworden? Zu Recht! So freut euch auf eine der nächsten Nachrichten vom Kleeblattl, wenn wir einen Artikel und Bilder von unserem bayrischen Sommerfest euch stolz präsentieren können. Eure Kleeblattl-Kinder und Kleeblattl-Team KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/

20 KINDER / VEREINE Ferienspiele 2016 Schweden-Schützen-Gilde Kranzberg Es ist bald wieder soweit schöne und spannende Ferienzeit! Die Vorbereitungen für die Ferienspiele laufen auf vollen Touren. Auch in diesem Jahr werden alle Kranzberger Kinder ab 6 Jahren in den Sommerferien viel Spaß und Spannendes erleben können. Es wird, auf die ganzen Sommerferien verteilt, ein abwechslungsreiches Angebot geben. Gleich zu Beginn geht`s in die Luft und ihr könnt mit Modellflugzeugen beim Schnupperfliegen starten. Weiter geht es dann mit dem Schnupperschießen und einem Ausflug zur Kletterinsel. Natürlich haben wir auch wieder viele tolle Spiel-, Bastel- und Werkangebote für euch. Einen Fahrradfitmachkurs, das Gestalten eurer eigenen Marionette und Beautytipps vom Frisör. Darüber hinaus sind Fahrten zum Bayernpark, zur Filmtierranch und zur Spielstadt Mini-München geplant. Die Kinder können sich beim Surfen, Zaubern und Kochen versuchen oder mit der Tanzschule Freising abtanzen. Wir wünschen euch schon ganz viel Vorfreude und danken ganz herzlich allen Privatleuten, Vereinen, Firmen und Verantwortlichen die dieses Programm für die Kranzberger Kinder unterstützen und ermöglichen. Wie schon im vergangenen Jahr erfolgt die Anmeldung zu den einzelnen Aktivitäten bequem von zu Hause aus per Internet. Das komplette Programm erscheint in der Juli-Ausgabe des Gemeindeblattes. Voraussichtlich ab Mitte Juni wird das Programm in der Schule verteilt und an den bekannten Stellen ausgelegt. Wir freuen uns auf ein schönes Ferienspieljahr! Ursula Enghofer, Sieglinde Schubert, Martina Neumair, Ursula Zink und Stephanie Lüttke. mo fr Uhr u Uhr / sa Uhr Sommerstammtisch In den Monaten von Juni bis August gibt es auch dieses Jahr wieder an jedem ersten Freitag im Monat unseren Sommerstammtisch mit Jugendtraining. Dies sind die Stammtischtermine: , und Sie beginnen für die Jugend um 18 Uhr und für die Schützen um 19 Uhr. Gäste und Interessierte, die das Schießen mal ausprobieren wollen, sind natürlich immer herzlich willkommen. Weitere Termine: 1.7. Kaiserschießen (+ Sommerstammtisch) 9.7. Sommerfest mit Biathlon Gut Schuss wünschen die Schweden-Schützen-Gilde e.v. Kranzberg Wasserwacht Kranzberg Tradition ohne Komplikationen Die Red-Stadl-Night in Thalhausen ist für viele junge Leute bereits zur Tradition geworden. Dieses Jahr war auch die Wasserwacht Kranzberg wieder mit dabei. Drei unserer Sanitäter waren für den Notfall vor Ort, der aber glücklicherweise nicht eintrat. Durch die gute Planung der Organisatoren und aufmerksame Sicherheitsleute hatten wir fast genau so viel Spaß wie die Partygäste und konnten die Veranstaltung mit Live Musik und DJ von Anfang bis Ende genießen. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen und freuen uns schon auf die nächste Nachtschicht im roten Stadl. Unsere nächste Versammlung findet am Dienstag, den 7. Juni 2016 um Uhr in der Wasserwachtsstation am Kranzberger See statt.

21 VEREINSLEBEN / PARTEIEN Sportverein Kranzberg Abteilung Judo Die diesjährige Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverband Kranzberg nutzte die Vorstandschaft, um den hiesigen Stimmkreis - abgeordneten im Bayerischen Landtag, Herrn Dr. Florian Herrmann als Referenten einzuladen. Er berichtete zum Thema Innere Sicherheit in Bayern: aktuelle Lage und Herausforderungen. Dabei griff er u. a. auf zahlreiche Statistiken zurück, welche die Leistungsfähigkeit der bayerischen Polizei, der ehrenamtlichen Sicherheitseinrichtungen wie Feuerwehr, Sanitätsdienste und THW sowie der bayerischen Justiz unter Beweis stellte. Er dankte dabei allen darin aktiven und forderte vor allem Respekt in der Bevölkerung für diese Leistungsträger. Zudem wurden bei der Jahreshauptversammlung die Delegierten für die besondere Kreisvertreterversammlung gewählt, bei der die Delegierten des Kreisverbands Freising zur Aufstellung des Bundestagskandidaten für die Wahl 2017 gewählt werden. Der Ortsverband Kranzberg schickt dabei die Delegierten Christian Schantz, Korbinian Kohlmeier, Roland Haslbeck und Andreas Adldinger. Als Ersatzdelegierte fungieren Josef Riedl, Florian Huber, Wolfgang Schantz und Anton Held. Kassier Wolfgang Schantz konnte zudem bei seinem Rechenschaftsbericht vermelden, dass der Ortsverband in finanzieller Hinsicht im Jahr 2015 ein kleines Plus verbuchen konnte. Schriftführer Florian Huber berichtete von den zahl - reichen Aktivitäten in den vergangenen 12 Monaten sowie den Planungen der kommenden Zeit. Ihr Andreas Adldinger, Ortsvorsitzender Fahrenzhausen und Umgebung Grundstück mit/ohne Haus gesucht! Mobil 0171 / Die Judo-Kids und die Judo-Werte Die Kinder stellen sich und ihre Werte vor Markus K.: Ich bin 8 Jahre und Judo macht mir einfach Spaß. Da gehen wir achtsam miteinander um und ich kann auch prima Freunde finden. Darum ist mein Lieblingsjudowert die Freundschaft. Ludwig L.: Ich bin in der 2. Klasse und 8 Jahre alt. Ins Judo gehe ich, weil es mir großen Spaß macht, vor allem das Krokospiel. Außerdem treffe ich da Freunde. Mein Lieblingsjudowert ist die Freundschaft. Philipp H.: Ich bin 8, gehe in die 2. Klasse und komme ins Judo, weil ich gerne abwechslungsreichen Sport mache. Und neue Freunde finden, kann ich da auch. Deshalb ist mein Lieblingsjudowert die Freundschaft. Freundschaft: Achte alle Judo- Werte und alle Menschen. Dann wirst du beim Judo unweigerlich Freunde finden. Stefan Steinsdorfer Mitarbeiter gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! Seit über 20 Jahren Ihr Partner für Ober- und Niederbayern

22 VEREINSLEBEN Sportverein Kranzberg Sportverein Kranzberg Abteilung Tennis Abteilung Tennis Aktion Deutschland spielt Tennis Tennis ist ein toller Sport und leicht zu lernen. Unsere Trainer Rolf Böhrer, Richard Hammerl und Franz Berger (wir danken euch ganz herzlich dafür) haben unseren Gästen anlässlich der Aktion Deutschland spielt Tennis die Grundbegriffe im Tennis erklärt und alle waren begei- stert. Viele haben sich spontan entschlossen der Abteilung beizutreten und sind bereits in das Training eingestiegen. Es gibt nicht viele Sportarten, die man als Familie gemeinsam ausüben kann. Tennis steht hier an erster Stelle. Wir wünschen unseren Neuzugängen viel Erfolg und viel Spaß. Mixed-Meisterschaft Trotz des kühlen Wetters wurde auf dem Platz bereits richtig heiß gekämpft. Im spannenden Endspiel der Mixed-Meisterschaft brachte erst der Supertiebreak den Sieg für Franz und Lenka. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg. Vlnr.: Franz Berger, Lenka Fabritius, Carina Lamprecht, Richard Hammerl 22 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

23 VEREINSLEBEN American Barbecue am Vatertag! Jutta Schaufler-Kurz mit Sohn Daniel und Bernhard Kurz (beim Anzapfen vom Vatertags-Freibier) Vergnügungswartin Jutta Schaufler-Kurz hatte im April zum Barbecue eingeladen, aber das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung, für ein gemütliches Angrillen war es einfach zu kalt. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und deshalb lud sie ein zum Vatertags-Barbecue auf der Tennisanlage. Fast 70 Leute ließen sich die leckeren Kranz-Burger schmecken, dazu ein herrlich frisches Freibier (gestiftet von der Abteilungsleitung) und viele stilechte Beilagen aus der amerikanischen Küche. Wir bedanken uns für einen gelungenen Saisonauftakt und bei allen Gästen, ganz besonders bei den zahlreich anwesenden Müttern und Vätern. Termine für unsere Heimspiele im Juni Do Uhr Herren 70 Sa Uhr Knaben 14 So Uhr Herren I, Herren II Uhr Herren 50 Mi Uhr Herren 65 Fr Uhr Bambini 12 I, Bambini 12 II Sa Uhr Mädchen 14, Knaben Uhr Damen 50, Herren 40 So Uhr Herren I, Herren II Uhr Midcourt Do Uhr Herren 70 Fr Uhr Bambini 12 I Sa Uhr Knaben 14, Knaben Uhr Herren 50, Damen 50 So Uhr Herren 40 Mi Uhr Herren 65 Do Uhr Herren 70 Fr Uhr Bambini 12 I Sa Uhr Mädchen 14, So Uhr Herren II Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison. Bis bald auf dem Tennisplatz! Christine Hierhager, Abteilungsleitung Tennis ROTTENFUSSER Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Reparaturen ROTTENFUSSER Unfallinstandsetzung Neu- und Gebrauchtwagen Karosserie- und Fahrwerkstuning Reifendienst und Achsvermessung Obere Dorfstraße KRANZBERG Telefon / Telefax / 9158 AUTOWASCHCENTER ROTTENFUSSER GmbH KRANZBERG Flurstraße 28 Telefon / Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00 bis Uhr ROTTENFUSSER Wir sind rund um s Auto für Sie da. NEU Hauptuntersuchung nach 29 von der KÜS jeden Mittwoch-Vormittag. Freitag-Vormittag für Schlepper KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/

24 VEREINSLEBEN Hubertusschützen e.v. Kranzberg Auf der Schlussfeier Ende April durften unsere Vorstandschaft und Raimund Seibert, als Vertreter vom Schützengau Freising, einige Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft im Verein ehren. Vielen Dank für die langjährige Mitgliedschaft an: Johann Bäumel für 50 Jahre, Peter Grottenthaler und Herbert Jositz für 40 Jahre sowie Benno Rottenfußer für 10 Jahre Mitgliedschaft. Aus sportlicher Sicht konnte die Saison mit der erfolgreichen Teilnahme der Hubertus Schützen beim Gauschießen in Attenkirchen abgeschlossen werden. Mit Markus Goltermann, Herbert Kieslinger und Christian Mayer konnten drei Pistolenschützen das Finale des Wettbewerbs erreichen. Nach einem spannenden Finale konnte Markus Platz 3 belegen. Bei den Rundenwettkämpfen belegte die Pistolenmannschaft mit Herbert Kieslinger, Markus Goltermann, Stefan Häser, Christian Mayer und David Schrulle in der Gauoberliga zum wiederholten Mal Platz 1. Die Luftgewehr-Schützen und Schützinnen, Johanna Kieslinger, Andreas Abstreiter, Thomas Diller, Ferdinand Kieslinger und Benedikt Thoma belegten in der B- Klasse Rang 2. Anbei die Ergebnisse der Vereinswettkämpfe: Anfangsschießen Stefan Häser Helene Steinacker Pokal Johanna Kieslinger Ingrid Groth zum 80. jährigen Geburtstag Ferdinand Kieslinger Damenwanderscheibe A. Grahl Hubertusscheibe H. Kieslinger Nikolausscheibe A. Grahl Wanderscheibe Senioren Josef Mayr Betty Winklhofer Pokal Christian Mayer Heimdienst & Abholmarkt

25 VEREINSLEBEN Hinner Pokal H. Kieslinger Elias Häser Geburtsscheibe Josef Mayr Endscheibe Josef Mayr Vereinsmeister LG Damen 1. Johanna Kieslinger Johanna Mayr Heidi Schwarz 297 LG Herren 1. Andreas Abstreiter Ferdinand Kieslinger Michael Schwarz 325 LG Aufgelegt 1. Johann Maier Josef Mayr Helmut Hamberger 338 LP Herren 1. Herbert Kieslinger Markus Goltermann Christian Mayer 354 Jahresmeister LG Damen 1. Alexandra Grahl ,5 2. Joh. Kieslinger ,9 3. Johanna Mayr ,4 LG Herren 1. F. Kieslinger ,5 2. Thomas Diller ,3 3. A. Abstreiter ,5 LG Jugend 1. Katharina Diller ,8 2. Katharina Kiesel ,0 LG Aufgelegt 1. Josef Mayr ,8 2. Johann Maier ,1 3. Heidi Schwarz ,9 LP Herren 1. M. Goltermann ,8 2. Christan Mayer ,6 3. H. Kieslinger ,1 Vortel LG 1. Michael Schwarz 18,9 2. Johanna Kieslinger 52,6 3. Ferdinand Kieslinger 54,6 LP 1. Christian Mayer 147,9 2. Markus Goltermann 163,9 3. Herbert Kieslinger 167,8 LG Aufgelegt 1. Josef Mayr 59,2 2. Heidi Schwarz 74,7 3. Johann Maier 119,0 LG Jugend 1. Katharina Diller 364,6 Gartenmöbel Schirme Sa 4. - So 5. Juni - Hausmesse Neubestellungen und Ausstellungsstücke mit Messerabatt von Uhr (Sonntag kein Verkauf) Garten- und Wohnaccessoires glashaus-accessoires.de Römerstr. 11- Tel: /

26 VEREINSLEBEN Schützenverein Einigkeit Thalhausen e.v. Saisonabschluss Beim traditionellen Endessen gab es zahlreiche Ehrungen. Mit dem Protektor-Abzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes wurden Manfred Adldinger und Josef Widmann ausgezeichnet. Vom Schützenbezirk Oberbayern Helmut Lerchl mit der silbernen Gams und vom Schützengau Freising Angelika Schick mit dem Gau-Ehrenzeichen in Gold und Günther Schick mit dem Gau- Ehrenzeichen in Silber. Armin Hirsch wurde mit dem silbernen Vereinsabzeichen ausgezeichnet. Geehrt für langjährige v. l. Blenninger Regina, Blenninger Christian, Adldinger Stefanie, Gremminger Stefan, Schuster Alfred sen., Lerchl Helmut, Schick Daniela v.l. Lorenz Markus,Widmann Josef, Hirsch Armin, Hierhager Andreas, Lorenz Peter, Diller Florentina, Schick Günther, Adldinger Irene, Schick Angelika, Abstreiter Bernhard, Hartinger Wolfgang, Neumair Birgit, Neumair Anton, Adldinger Manfred, Harrieder Valentin, Lerchl Helmut Mitgliedschaft wurden Irene Adldinger, Armin Hirsch, Markus Lorenz, Christian Schantz jun.,wolfgang Schantz, Günther Schick (30 J.) Bernhard Abstreiter, Florian Jositz, Angelika Schick, Florian Vierthaler(25 J.) Andreas Hierhager, Anton Neumair (20 J.) Florentina Diller, Andreas Gremminger, Wolfgang Hartinger, Birgit Neumair, Werner Zeilmaier (15 J.) Gewinnerin des Jugendpokals ist Stefanie Adldinger mit einem 39,9 Teiler, gefolgt von Regina Blenninger 43,1 Teiler und Blenninger Christian 71,0 Teiler. Den Hoisl-Pokal gewann Daniela Schick mit einem 137,0 Teiler vor Christian Blenninger 164,6 Teiler und Maria Neumair 174,4 Teiler Jahresmeister wurde Alfred Schuster sen. mit 3286 Punkten gefolgt von Florian Jositz mit 2987 Punkten und Stefan Gremminger mit 2967 Punkten. Auch den Vereinspokal gewann Alfred Schuster sen. mit einem 22,9 Teiler vor Florian Jositz mit einem 26,5 Teiler und Hubert Jositz mit einem 30,2 Teiler. Die von Helmut Lerchl zu seinem 50. Geburtstag gestiftete Scheibe gewann Werner Bauer jun. mit einem 90,4 Teiler. 26 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

27 VEREINSLEBEN Schee is a da Baam! Wie es in Kranzberg Tradition ist, wurde durch die FF-Kranzberg und die Schwedenschützengilde Kranzberg, wieder ein Maibaum aufgestellt. Vier Jahre mussten die Einwohner der Gemeinde Kranzberg auf das Ereignis warten, bis wieder ein festlich geschmückter Maibaum, in traditioneller Art und Weise, mit Irxenschmalz auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus in seiner Halterung verankert wurde. Die Böllerschützen der Schwedenschützen Kranzberg unter der Leitung von Schussmeister Robert Weinsteiger gaben mit einem Startschuss das Signal zum Aufstellen des Baumes und das erfolgreichen Aufrichten wurde mit zahlreichen Böllerschüssen beendet. Unter dem Kommando von 1. Kdt Erich Frank und mit Hilfe der zahlreich erschienenen Bürgern der Gemeinde begann das Aufstellen. Bei gutem Wetter war in ca. zwei Stunden alle Arbeit getan und unter den Klängen der zünftigen Blasmusik linderte anschließend eine kühle Maß und eine gute Brotzeit die Anstrengungen. Mit einem traditionellen Bandeltanz trugen die Jugendlichen beider Vereine zur Unterhaltung bei. Hier gilt der Dank vor allem Herbert und Ferl, die mit den Jugendlichen den Tanz einstudiert hatten. Die Vereine bedanken sich bei Andreas Kammerloher und Familie die den diesjährigen Maibaum spendeten und in deren Halle alle Maibaumarbeiten und die Malerarbeiten an den Maibaumtafeln durchgeführt wurden. Für das Gewinnübergabe Osterhasenaktion Aus den insgesamt 154 Teilnehmerkarten in der Losbox der Freisinger Bank wurde Nina Kwirandt als glückliche Gewinnerin gezogen. Nina durfte sich über einen Spargeschenkgutschein freuen, der ihr von Anita Moder, Jugendberaterin der Filiale Kranzberg übergeben wurde. gute Gelingen waren viele Helfer und Unterstützer im Hintergrund tätig. Besonderer Dank geht an Malerbetrieb Daniel Sauer für die gespendeten Farben; Schreinerei Brand für die Erneuerung der Häusertaferln und der Bandltanz-Stange, Herbert und Ferdinand Kieslinger, Familie Braun in Bernsdorf, Familie Sitthard, Hans Wildgruber und Herbert Kristen sowie an die Bulldogfreunde Kranzberg, Familie Jositz und KFZ Werkstatt Benno Rottenfußer, Holzbau Brunner und den Ersten Bürgermeister Hermann Hammerl. Hermann Ostermeier sorgte mit seiner proffesionellen Leitung der Küche, dass alle Gäste und die am Aufstellen des Baumes Beteiligten, hervorragend mit Essen versorgt wurden. Der Maibaum symbolisiert ja unter anderem auch den Zusammenhalt und die Freundschaft in der Dorfgemeinschaft. Die zahlreich eschienenen Bürgern aus der Gemeinde und die vielen helfenden Hände beim Aufstellen haben dies eindrucksvoll bestätigt. Leistungsspektrum: Prophylaxe ästhetische Zahnheilkunde Wurzelkanalbehandlung Parodontologie Praxisanschrift: Bürgermeister-Neumeyr-Str. 4 (bei Einkaufszentrum Edeka) Allershausen Telefon Zahnerhaltung/ Füllungstherapie hochwertiger Zahnersatz Kinderzahnheilkunde Implantologie Öffnungszeiten: Mo / Di / Mi Do / Fr SELBSTPFLÜCKEN Erdbeeren Öffnungszeiten: Di und Fr 9-19 Uhr Sa 9-16 Uhr Weitere Terminanfrage unter Tel / 461 Handy Obsthof Bauer Lindenstraße 7 Jarzt

28 VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Thalhausen Neuer Mannschafts - transport wagen Es war ein Schlusspunkt und ein Auftakt zugleich: Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) wurde Mitte April feierlich geweiht und seiner Bestimmung übergeben. Ein wichtiger Tag für die Floriansjünger. Damit ging ein langwieriges Projekt zu Ende. Denn die Zeit vom ersten Gedanken an ein neues Fahrzeug über die Recherchearbeit, um das richtige Fahrzeug zu finden, bis hin zur Anschaffung dauerte ins gesamt anderthalb Jahre. Ein wichtiger Tag auch, weil die Feuerwehrfrauen und -männer ab sofort bei ihren Einsätzen von mehr Sicherheit begleitet werden. Die Staatsstraße 2084 zwischen Freising und Allershau- sen ist eine vielbefahrene Strecke und eines der Haupt - einsatzgebiete der Freiwilligen Feuerwehr Thalhausen. Früher sei es so gewesen, berichtete Kommandant Florian Jositz, dass die Autofahrer an einen Unfallort kamen und dachten: Oh, ein Unfall. Jetzt muss ich vorsichtig fahren. Inzwischen laute aber die Devise vieler Lenker: Ein Unfall, ich muss Gas geben, damit ich noch durchkomme, bevor abgesperrt wird. Das sei sehr gefährlich, so Jositz. Daher sei es besonders wichtig, Einsätze von beiden Seiten mit Blaulicht abzusichern. Diesen Dienst hatte bislang das alte MTW übernommen, das gebraucht erstanden worden war. Erstzulassung Am 18. April 2016 wurde es in Ruhestand geschickt. Schon im Januar 2015 hatte Kreisbrandmeister Erich Frank Büro für Deutsche Vermögensberatung Wolfgang Schantz Flurstr Kranzberg Telefon Wolfgang.Schantz@dvag.de in der Gemeinderatssitzung in Kranzberg ein Fahrzeugbeschaffungskonzept für die gesamte Gemeinde vorgestellt. Darin war auch ein neues MTW für Thalhausen vorgesehen. Der Rat stimmte der Beschaffung zu die Recherchearbeiten begannen. Vize-Kommandant Armin Hirsch holte Angebote ein, verglich Ausstattung, Preise und dokumentierte seine Arbeit akribisch. Die Wahl fiel schließlich auf einen VW Crafter und den Aufbau übernahm die Firma Geidobler, Soyen. Am 17. April nun fand das Projekt einen würdigen Abschluss. Bürgermeister Hermann Hammerl übergab das neue MTW offiziell an die FFW. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst in der Schlosskirche St. Anna in Thalhausen. Anschließend lud die Feuerwehr alle Gäste ins Feuerwehrhaus zum Mittagessen ein. Die ökumenische Weihe zelebrierten Pfarrer Anton Erber und Pfarrer Heinz Winkler am Nachmittag gemeinsam. Pünktlich zum Höhepunkt des Festes fing es zu regnen an. Auch der Herr gibt das seine dazu, kommentierte Jositz den Segen vom Wettergott. Mit dem neuen Fahrzeug hoffe er auf mehr Sicherheit für seine Einsatzkräfte. Ich wünsche uns allen allzeit

29 VEREINSLEBEN eine gesunde Rückkehr von allen Einsätzen. Die Anschaffung wurde von der FFW Thalhausen und der Red-Stadl-GBR bezuschusst. Die Feuerwehr Thalhausen dankt der Gemeinde, dem Kreisbrandkommando und allen, die zur Beschaffung des neuen MTW und zum Gelingen des Festes beitragen haben. Fuhrpark der FW Thalhausen: - Kutsche: erstes Fahrzeug das 1948 beim Dorfschmied Georg Großkopf in Auftrag gegebenwurde und zuerst von Pferden dann von einem Traktor gezogen wurde - Löschfahrzeug Opel Blitz, Baujahr 1957, 1978 gebraucht gekauft - Löschfahrzeug LF 8, 1991 als Vorführauto gekauft - MTW 11/1, Baujahr 1993, 2008 gebraucht gekauft und jetzt in Ruhestand - MTW 14/1, Unser Neuer Herzlich willkommen in unserer Ausstellung für Fliesen, Parkett & Laminat, Naturstein, Fenster & Türen! Die Top-Adresse für Heim- und Handwerker, Haus und Garten! OSER Agrar & Baufachzentrum Moser Agrar & Baufachzentrum e. K Schweitenkirchen Woelkestraße Reichertshausen Pfaffenhofener Str. 3 KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/

30 VEREINSLEBEN FLAK Bürgerinitiative: Fluglärm - Abwehr -- Kranzberg _ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Spendenaktion und Abschluss: Die Rücküberweisung des nicht zur Prozesskostendeckung benötigten Anteils von 50% des Spendenaufkommens ist erfolgt. Ein besonderer Dank an dieser Stelle der Sparkassenorganisation, die uns das Ausfüllen von mehr als 150 Einzelüberweisungen erspart hat. Den Abschluss der Aktion hat die Kommunalaufsicht vorgenommen, die den ehemaligen Beschluss des Gemeinderates zur finanziellen Unterstützung eines Gemeindebürgers zur Prozess - führung aufgehoben hat. Aktuelle Situation: Die in Attaching vom Ministerpräsidenten für November 2015 angekündigte zeitnahe Entscheidung zur 3. Startbahn lässt auf sich warten. Verzweifelt sucht die CSU nach einer Lösung. Dabei gibt es nichts zu entscheiden, solange die Stadt München sich an den Bürgerentscheid hält. Während Horst Seehofer einen erneuten Bürgerentscheid ins Spiel bringt, will Erwin Huber dagegen klagen. Er schlägt öffentlich vor, die Stadtverwaltung München mit besonderen finanziellen Zusagen für finanziell notleidende Stadtprojekte zu korrumpieren. Vielleicht hofft Seehofer auf eine erneute Ablehnung. OB Reiter aus München macht einen erneuten Bürgerentscheid von einer länger dauernden, signifikanten Zunahme der Flugbewegungen abhängig. Solche versucht die FMG zu generieren mit hoch subventionierten Flügen und Wachstumsbehauptungen, wie z.b. für das 1. Quartal 2016 mit 1,3% Zunahme der Flüge. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich diese Zunahme lediglich als Ergebnis des zusätzlichen Tages im Schaltjahr Bei einer Jahreskapazität des 2-Bahnen- Systems von über Flugbewegungen und einer Auslastung seit Jahren von um die Flugbewegungen kann man eben nicht mit Kapazitätsengpässen argumentieren. Auch der Himmel wird durch eine 3. Startbahn nicht größer. Und die stets beklagten fehlenden Slots müssen in irgendeinem Panzerschrank verschwunden sein. Schließlich hat man in 2008 noch Flugbewegungen abgewickelt. Der Rechnungshof hat unlängst die Begünstigung der Lufthansa als Anteilseigner des Terminals 2 und des neuen Satellitengebäudes durch ungerechtfertigten, jahrzehntelangen Verzicht auf Mieteinnahmen beklagt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die 3. Start- und Landebahn ebenfalls ein geheimes Versprechen an die Lufthansa. Erst mit dieser ergeben sich für die von Lufthansa mitbezahlten Terminals 2 und Satellit die kurzen Abfertigungszeiten, kurze Wege zum Abrollpunkt, also Zeit- und Spritersparnisse als einseitiger Wettbewerbsvorteil. Nach mehr als 10 Jahren Abwehrkampf sind die Startbahngegner zwar etwas müde geworden, aber keinesfalls mürbe. Deswegen werden wir im Juni zum Jahrestag des Bürgerentscheides in München wieder eine Kundgebung organisieren. Dabei wollen wir zeigen, dass der Abwehrkampf ungebrochen ist und den Münchnern Mut machen, bei ihrer ablehnenden Haltung zu diesem sinnlosen Prestigeprojekt zu bleiben. Ihr R. Pilz Rixner Haustechnik GmbH & Co. KG. Alles aus einer Hand Installation Wartung Instandhaltung Elektro-, Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärtechnik info@rixner-haustechnik.de Telefon / Fax / KRANZBERGER GEMEINDEBLATT 6/2016

31 VEREINSLEBEN Unsere Leistungen auf einen Blick Erstklassige Beratung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner. Apothekenlieferdienst mit vielen Vorteilen. Top Service und gute Preise.. Durch den starken Filialverbund halten wir ständig bis zu Artikelpackungen für Sie bereit. Beratung für Ihre Gesundheit bei Auslandsreisen in alle Länder. Beschaffung von internationalen Arzneimitteln. Wir garantieren Arzneimittelsicherheit für Ihren persönlichen Schutz. Ausbildungsbetriebe für Pharmazeutische Berufe (PKA, PTA und Apotheker). Götz-Apotheke Filiale Fahrenzhausen Apotheker Robert Götz e.k. Filialleitung Alexander Birnstiel Hauptstraße Fahrenzhausen Tel / Ihr persönliches Kundenkonto mit vielen Vorteilen. Schnelle und zuverlässige Lieferfähigkeit. Großes Kosmetik- und Wellness Sortiment. Individuelle Verblisterung und Versorgung von Seniorenheimen. Breite Auswahl an homöopathischen Arzneimitteln und Spagyrik. Fachpartner für Orthopädie und Hilfsmittel. TÜV Süd zertifiziertes Apothekenunternehmen. Nutzen Sie auch unseren täglichen Lieferservice! Öffnungszeiten Mo, Mi Uhr Uhr Di, Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Sa Uhr Robert Götz (Apotheker) Maria Stegmair (PTA) Petra Kratzl (PKA) Alexander Birnstiel (Apotheker) Ramona Langmair (PTA) Maria Gamperl (PKA) Obst-Gartenbauverein Sportverein Kranzberg Kranzberg Lehrfahrt am Liebe Gartenfreunde, unsere Lehrfahrt führt uns heuer am Samstag, 18. Juni 2016 zum Hortensien-garten Alt nach Hartkirchen/Pocking. Der Bus startet um 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus Kranzberg. Um ca Uhr erwartet uns die Gärtnerei Alt zur Führung durch ihre Anlagen. Sie haben sich auf robuste, historische Hortensien spezialisiert (siehe auch Es ist auch ausreichend Zeit für eine Einkaufsmöglichkeit. Das Mittagessen nehmen wir im Landgasthof Loher vor Ort ein. Wir lassen uns von bayerischer Spezialitäten-Küche verwöhnen. Danach ist eine Kirchenführung in Sammarei geplant. Anschließend fahren wir weiter zu Moni s Rosengarten in Thanham bei Bad Griesbach. Wir stärken uns dort mit Kaffee und Kuchen und erhalten anschließend von Monikas Kasberger eine Führung durch ihre Anlagen. Einen ersten Einblick auf ihr Rosenparadies er- PARTEIVERKEHR IM RATHAUS Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8-12 Uhr, nachmittags geschlossen Donnerstag von 8-12 und Uhr Gemeinde Kranzberg Untere Dorfstraße Kranzberg Tel / Fax 08166/ halten Sie im Internet unter Die Rückkehr in Kranzberg ist für ca Uhr geplant. Der Preis für die Fahrt beträgt 22,00 für Erwachsene und 11,00 für Kinder. Hierin enthalten ist die Gebühr für den Bus, ein kleiner Imbiss auf der Hinfahrt (Getränk bitte selber mitnehmen) und sämtliche Gebühren für Führungen. Richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag, 12. Juni 2016 an Sonja Kieslinger, Tel / 7697 oder 0151 / oder sonja.kieslinger@gmail.com Eine gute Fahrt mit vielen neuen Anregungen für Ihre eigene Gartenwelt wünscht Ihnen Sonja Kieslinger, 1. Vors. DIE JULI-AUSGABE ERSCHEINT AM REDAKTIONSSCHLUSS

32 Mit einem jungen, dynamischen Team ist unser Unternehmen seit mehr als 150 Jahren tätig in allen Bereichen des Hochbaus und in sehr abwechslungsreichen Projekten. Unsere Innovationen in den Bereichen Architektur, Infraleichtbeton und schneller Wohnraum zeichnen uns aus. Unsere langjährige Kooperation mit Kunden, Architekten, Ingenieuren und Nachunternehmern aller Gewerke, nach den Grundsätzen der Offenheit und des Vertrauens, ermöglichen ein angenehmes Arbeitsklima. UNSERE INNOVATIVEN UND ABWECHSLUNGSREICHEN PROJEKTE WARTEN AB SOFORT AUF SIE! AB SOFORT SUCHEN WIR: Bauleiter/in für schlüsselfertige Projekte > 1 Mio. C Dipl. Ing. (Univ./FH) Architektur, Bauwesen/Holzbau (m. Berufserfahrung) Techniker/Ingenieur/in für den Bereich Fenster- und Fassadenbau Techniker/in für den Bereich Arbeitsvorbereitung Schalungsbau Zimmerer/in für Holzrahmenbau und Sanierungsprojekte Beton- und Stahlbetonbauer/in mit Erfahrung im Sichtbetonbau Auszubildende Maurer, Stahlbetonbauer und Zimmerer (auch für duales Studium) Ihre Bewerbung für die unbe fristete Anstellung (Bezahlung nach Tarif) senden Sie bitte an: Adldinger Bauunternehmen Ringstraße Kranzberg Adldinger BAUWERK KARRIERE@ADLDINGER.DE

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Fotos: Hans Peter Merten/DZT, Jens Görlich/Lufthansa 1. Gruppenarbeit. Sie haben 1000 Euro in der Lotterie gewonnen. Jetzt planen Sie eine Reise nach Deutschland. Schreiben Sie auf: a) Welche Städte, Sehenswürdigkeiten

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog Lö sungen 1. Sätze hören Hallo, Lukas, ich bin Julia. X Lang nichts mehr von dir gehört. Meine Oma ist schwer krank. X Hab mir schon gedacht, dass du dich hier ein bisschen langweilst! X Seit dem letzten

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Willkommen bei den Marienkäfern

Willkommen bei den Marienkäfern Willkommen bei den Marienkäfern 13 Mädchen und 4 Jungen spielen, malen, lernen hier gemeinsam. Alle wollen sie im Jahr 2016 den Schulanfang feiern. Doch bis dahin gibt es noch eine Menge gemeinsam zu erleben.

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Mal- und Lesebuch Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Liebe Kinder, manchmal kommt es uns wie ein Zauber vor. Heute werfen wir unsere Apfelschalen und Gemüsereste auf den Kompost und einige Zeit

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr