UNTERFÖHRING. Gemeindeblatt. Liebe Unterföhringerinnen, liebe Unterföhringer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNTERFÖHRING. Gemeindeblatt. Liebe Unterföhringerinnen, liebe Unterföhringer,"

Transkript

1 Gemeindeblatt mit amtlichen hungen Bekanntmac g e Unterföhrin nd der Gemei UNTERFÖHRING 3. Jahrgang 28. Juli 2017 Nr. 30 / 2017 Liebe erinnen, liebe er, schon ist es wieder so weit, ein Schuljahr ist zu Ende und an diesem Wochenende beginnen die Sommerferien in Bayern. Ich möchte Ihnen allen deshalb eine gute Zeit wünschen und den Kindern schöne Ferien. Den Kindern stehen natürlich wieder die Ferienangebote unseres FEZI sowie der Kinder- und Jugendfarm zur Verfügung. Nutzen Sie auch die verbilligten und vielfältigen Möglichkeiten des Ferienpasses (Informationen dazu im Innenteil). Ich hoffe, Sie haben Gelegenheit zu verreisen oder unsere schöne er Umgebung ein wenig zur Erholung zu nutzen. Bei hoffentlich schönem Sommerwetter können Sie mit Familie und Freunden auch einfach eine ruhige Zeit an der Isar, am Feringasee oder am Poschinger Weiher verbringen. Sofern Sie wegfahren sollten, kommen Sie gut an Ihrem Urlaubsort an und kehren Sie gesund und wohlbehalten wieder nach zurück. Herzlichst Ihr Andreas Kemmelmeyer Erster Bürgermeister

2 WEISHEIT Solange Herz und Auge offen, um sich am Schönen zu erfreun, solange darf man freudig hoffen, wird auch die Welt vorhanden sein. Wilhelm Busch Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Ismaning Feuerwehr Einsatzzentrale LK München Gift-Notruf Notruf Kläranlage Notruf der GEOVOL GmbH Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) Wasserwache (Stadtwerke München) Gaswache (Stadtwerke München) Telefonseelsorge (katholisch) Telefonseelsorge (evangelisch) Beratungsstelle für Suizidgefährdete Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) der Woche Bereitschaftsdienste Apotheken Freitag, : Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstraße 26, Ismaning, Tel. 089/ Samstag, : Cosima-Apotheke Cosimastraße 4, München, Tel. 089/ Sonntag, : Möven-Apotheke Münchener Straße 83, 85774, Tel. 089/ Montag, : Efeu-Apotheke OHG Ingolstädter Straße 166 A, München, Tel. 089/ Dienstag, : Pharao-Apotheke Fritz-Meyer-Weg 55, München, Tel. 089/ Mittwoch, : Amalien Apotheke Bahnhofstraße 17, Ismaning, Tel. 089/ Donnerstag, : Heide Markt Apotheke Karl-Köglsperger-Straße 23, München, Tel. 089/ Notdienste der Ärzte Ärztlicher Notdienst, Telefon (aus allen Netzen ohne Vorwahl) Krankentransport, Telefon 089/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/ oder im Internet unter Tiernotruf Tierrettung München e.v., Telefon 01805/ (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro aus dem Mobilfunknetz) Aus Rathaus und Gemeinde (amtlicher Teil) Bürgersprechstunde der Polizeiinspektion 26 Die nächste Bürgersprechstunde der Polizeiinspektion 26 findet am Samstag, 5. August, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, am Bürgerhaus statt. Der Dienststellenleiter der PI 26, Ismaning, Albert Bauer, steht Ihnen zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen zum Thema Trickdiebstahl durch falsche Polizeibeamte und mögliche Präventionsmaßnahmen sowie für andere Fragen rund um die polizeiliche Arbeit gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung Die Gemeinde ist eine innovative, moderne, leistungsfähige und familienfreundliche Kommune im direkten Einzugsgebiet der Landeshauptstadt München mit rund Einwohnern. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kläranlage einen Betriebsleiter (m/w) in Vollzeit, unbefristet Darüber hinaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung im Sachgebiet Kinder, Jugend und Soziales eine/n Sachbearbeiter/in Soziales, Familie, Kinder und Jugend in Vollzeit, zunächst befristet bis Zudem suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bauhof einen Gemeindearbeiter (m/w) in Vollzeit, unbefristet Wenn Sie in einer innovativen Gemeinde und einem dynamischen Team arbeiten möchten, dann finden Sie unter alle weiteren Informationen über die zu besetzenden Stellen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens Montag, 4. September 2017 an die Gemeinde, Münchner Straße 70, senden. Impressum Herausgeber: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen V.i.S.d.P. für die Rubrik Aus Rathaus und Gemeinde : Der Erste Bürgermeister der Gemeinde, Andreas Kemmelmeyer, Münchner Straße 70, 85774, Tel. 089 / V.i.S.d.P. für den Inhalt der übrigen Rubriken sowie den Anzeigenteil: Stefan Ortmaier, Ortmaier Druck GmbH Druckerei, Verlag und Verteilung: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen Telefon / Telefax / anzeigen@gemeindeblatt-unterfoehring.de Amtsgericht Landshut HRB4045, Gerichtsstand Landau a. d. Isar USt-ID-Nr. DE Geschäftsführer: Rainer Ortmaier, Stefan Ortmaier Erscheinungsweise: wöchentlich freitags, Auflage: Stück Einsendungen an die Redaktion bitte an redaktion@gemeindeblatt-unterfoehring.de Das Gemeindeblatt finden Sie auch im Internet unter Wir behalten uns vor, z.b. Rechtschreibfehler zu korrigieren, ebenso redaktionell notwendige Kürzungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird weder auf den Inhalt noch auf den Wortlaut der Texte Einfluss genommen. Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalen Damit alle Besucher die Gewissheit haben, dass sie sich möglichst gefahrlos auf dem Friedhof bewegen können, lässt die Gemeinde in der Zeit zwischen Montag, 7., und Freitag, 11. August, die Standfestigkeit aller Grabmale auf dem Parkfriedhof und dem Alten Gemeindefriedhof untersuchen. Es ist vorgeschrieben, dass Grabmale jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit hin zu prüfen sind. Diese Prüfung wird von der Firma Klaus Stolzenberger sehr umsichtig Gemeindeblatt Seite 2 Nr. 30 / 2017

3 Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) und behutsam mit einer Druckprobe durchgeführt. Das obere Ende der Grabmale wird dabei mit maximal 50 Kilogramm in horizontale Richtung belastet. Grabmale, die sich in ihrem Gefüge gelockert haben und wackeln oder aufgrund von Fundamentsetzungen schräg stehen, sind nicht mehr standsicher. Hier werden die Nutzungsberechtigten anschließend von der Gemeinde verständigt und gebeten, ihre Grabstätte wiederherstellen zu lassen. Jeder Nutzungsberechtige ist gemäß 18 der Bestattungssatzung der Gemeinde verpflichtet, das Grabmal so instand zu halten, dass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird. Das Gemeindeblatt macht Sommerpause Liebe Leserinnen und Leser, in den Kalenderwochen 32, 33 und 34, vom 7. bis 25. August, macht das Gemeindeblatt Sommerpause. Artikel und Meldungen, die Sie noch vor der Sommerpause veröffentlichen möchten, müssen bitte bis spätestens Montag, 31. Juli, 10 Uhr, an die Redaktion geschickt werden -unterfoehring.de). Redaktionsschluss für die erste Ausgabe nach der Sommerpause (KW 35) ist am Montag, 28. August, 10 Uhr. Das Gemeindeblatt wünscht einen schönen und erholsamen Sommer! Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlicher Teil) GLÜCKWÜNSCHE Gefreut haben sich die Eheleute Auguste und Heinrich Ziegeltrum über einen Besuch des Ersten Bürgermeisters Andreas Kemmelmeyer anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit. Der Bürgermeister gratulierte ganz herzlich zum Jubiläum und gemeinsam hat man sich sehr nett unterhalten. Kennen gelernt haben sich Auguste und Heinrich Ziegeltrum durch einen schönen Zufall: Heinrich Ziegeltrum klingelte damals an der Tür seiner künftigen Frau, um sich bei ihrem Vater, dem Rektor an einer Schule im Landkreis Miesbach, als Lehrer vorzustellen. Der Vater war jedoch nicht da und so öffnete Auguste Ziegeltrum die Tür. Nach zogen sie vor 25 Jahren und haben es nie bereut. Der große Korb voller Spezialitäten, den der Bürgermeister brachte, wurde schon ausgepackt: Sehr gute Sachen! Die Eheleute Auguste und Heinrich Ziegeltrum. Foto: Gemeinde UFG/bgm Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2017 Teil 2 Bebauungsplan New Campus ProSiebenSat1 Vom Umgriff her geringfügig erweitert und begradigt wurde der vorhabensbezogene Bebauungsplan für das New Campus-Bauvorhaben von ProSiebenSat.1 an der Medienallee und Gutenbergstraße, dem hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einstimmig zugestimmt. Einstimmig gebilligt hat das Gremium anschließend den entsprechend geänderten Bebauungsplanentwurf für das Vorhaben. Im er Gewerbegebiet wird mit dem Haus ein weiterer städtebaulicher Akzent gesetzt werden, der sich in die benachbarten Gewerbestrukturen sehr gut einfügt. Geh- und Radwegbrücke über den Isarkanal Auf Empfehlung des Bauausschusses hat der Gemeinderat nun mit 17:5 Stimmen die Ausführungsvariante beschlossen, in der die geplante Brücke über den Isarkanal, zwischen Aschheimer Straße und Bauhofstraße, gebaut werden soll. Demnach wird sie den Kanal im rechten Winkel und mit einer Spannweite von 35 Metern überqueren. Bei einer Gesamtbreite von vier Metern und einer nutzbaren Breite von 2,50 Metern hat sie eine Tragfähigkeit von 5 Tonnen und ist für den Kfz-Verkehr nicht vorgesehen. Inklusive der Widerlager wird die Brücke 45 Meter lang sein. Der dortige UNI- PER-Betriebsweg wird verschwenkt und kreuzt den Geh- und Radweg. Die Baukosten werden etwa Euro brutto betragen. Die Bauarbeiten beginnen noch in diesem Jahr, kündigte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer an. Von der Aschheimer Straße werde links vom Tunnelportal der Tunnelweg nach Norden bis zur Brücke verlängert, entlang der Bauhofstraße werde ein Geh- und Radweg zur Münchner Straße gebaut. Sachstand Sanierung Sportzentrum an der Jahnstraße Einstimmig zur Kenntnis genommen haben die Gemeinderäte den Kostenbericht zur Sanierung des Sportzentrums. 13 Millionen Euro inklusive Außenanlagen hatte das Gremium im Mai 2017 genehmigt, bisher sind Aufträge in Höhe von rund 8 Millionen Euro vergeben worden. Das für die bisher vergebenen Gewerke vorgesehene Budget in Höhe von rund 9,8 Millionen Euro ist dabei sogar unterschritten worden, sodass, zieht man 10 % etwaige Nachträge ab, ein Vergabegewinn in Höhe von rund Euro erzielt wurde. Inzwischen sind 70 % aller notwendigen Gewerke für die Sanierung ausgeschrieben und rund 65 % davon beauftragt. Die Sanierungsarbeiten liegen im Zeitplan, meinte Bürgermeister Kemmelmeyer. Dieser sehe eine Fertigstellung wie geplant im Herbst 2018 vor, wobei der Umzug der Nutzer von den Traglufthallen in das Gebäude voraussichtlich im Juli 2018 stattfinden werde. Vollsperrung der Isarkanal-Brücke ab Montag Die Sanierungsarbeiten an der Münchner Straße kommen gut voran und liegen im Zeitplan. Nach Angaben des Staatlichen Bauamts Freising wird deshalb auch der zweite Bauabschnitt, der die endgültige Vollsperrung der Münchner Straße mit sich bringt, wie angekündigt eingerichtet. Von Montag, 31. Juli an, also mit Beginn der Sommerferien, wird die Münchner Straße zwischen der Aschheimer Straße und der Bauhofstraße inklusive Brücke über den Isarkanal komplett gesperrt werden. Eine innerörtliche Umleitung ist nicht möglich. Autofahrer werden gebeten, die seit sechs Wochen beschilderten großräumigen Umleitungen über die Gemeindeblatt Seite 3 Nr. 30 / 2017

4 Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) M3, die B471 und die alte B11 (St 2350) zu nutzen. Radler und Fußgänger können die Baustelle während der gesamten Zeit passieren (auch die Brücke). Der zweite Bauabschnitt dauert voraussichtlich bis zum Freitag, 8. September. Für die Dauer der Vollsperrung wird die Buslinie 231 von und nach Ismaning in zwei unabhängige Teillinien unterteilt. Um beide Teillinien zu nutzen, kann ein Fußweg von ca. 280 Metern über die Kanalbrücke zurückgelegt werden. Fahrgäste zwischen Ismaning und bzw. München weichen bitte auf die S 8 ( Ismaning (S) und (S) ) aus. Teillinie A: Ismaning (S) AGROB Kanal Die Teillinie A verkehrt zwischen den Haltestellen Ismaning (S) und, Kanal. Der Linienweg wird direkt durch das Gewerbegebiet AGROB führen. Die Haltestelle AGROB entfällt, stattdessen wird ein Ersatzhalt im südlichen Kreuzungsbereich des Gewerbegebietes eingerichtet. Zur Weiterfahrt Richtung Studentenstadt finden Sie die Haltestelle der Teillinie B an der Aschheimer Straße, Höhe Haus Nummer 3. Fröhlicher sechster Platz Beim mittlerweile traditionellen Stockschießen der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Haar, Ismaning, Kirchheim und ließen am Mittwochabend vergangener Woche die er den anderen Mannschaften den Vortritt. Frei nach dem Motto dabei sein ist alles kommt es bei dem alljährlichen Event auf den Spaß und den ungezwungenen Austausch an. Und so dankten die fünf er ihren Aschheimer Gastgebern für die wie immer perfekte Ausrichtung des Turniers in der Stockschützenhalle des Sportparks Aschheim. Wenn erst einmal die er Stockschützenhalle im Sportpark an der Mitterfeldallee steht, haben sich die er vorgenommen, werden sie spätestens gewinnen und dann, als Sieger, selber das Turnier ausrichten. Das er Stockschützen-Team von links: Jochen Kaiser (Bautechnik), Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer sowie die Gemeinderäte Dr. Günther Ernstberger, Albert Kirnberger und Manfred Unterstein. Teillinie B : Studentenstadt (U) Die Teillinie B fährt von der Haltestelle Studentenstadt (U) in München nach und endet dort an der Haltestelle Fichtenstraße. Fahrgäste nach Ismaning steigen bitte schon an der Haltestelle Münchner Straße (Höhe Haus Nummer 130) aus und laufen zu Fuß zum Kanal und über die Brücke. Der erste Bauabschnitt zwischen der Ahorn- und der Aschheimer Straße wird voraussichtlich ab dem 28. Juli wieder befahrbar sein, auch wenn es, wegen Restarbeiten, zu kleineren Einschränkungen kommen kann. Die innerörtliche Umleitung auch der Buslinien wird dann aufgehoben. Bilanz STADTRADELN 2017 Prämierung Balkonund Fensterblumenschmuck In der Gemeinde findet auch heuer wieder eine Prämierung des Balkon- und Fensterblumenschmucks statt. Ziel dabei ist es, besonders wirkungsvollen, vorbildlichen Blumenschmuck in unserer Gemeinde auszuzeichnen. Da diese Prämierung vor allem der Ortsbildverschönerung dient, soll bitte nur derjenige Balkon- und Fensterblumenschmuck angemeldet werden, der von der Straße oder öffentlichen Wegen aus gut sichtbar ist. Es werden zwei Kategorien bewertet: Kategorie 1: Der Blumenschmuck an den Fenstern und/oder Balkonen. Kategorie 2: Der Blumenschmuck an der Hausfassade (Fenster und/oder Balkone) und zusätzlich dazu die Gestaltung des Vorgartens. Vorgärten alleine können dabei jedoch nicht bewertet werden! Nach folgenden Kriterien wird bewertet: Gesamteindruck des Blumenschmucks und dessen Wirkung auf das Ortsbild, Üppigkeit und Blütenfülle, Zusammenstellung und Eignung der verwendeten Blumenarten und deren Farbe, Pflegezustand. In jeder Kategorie gibt es folgende Preise zu gewinnen: 1. Preis (Punktezahl ): 1,50 Euro/Punkt, 2. Preis (Punktezahl 75 89): 1,00 Euro/Punkt und 3. Preis (Punktezahl 60 74): 0,50 Euro pro Punkt. Anmeldungskarten gibt es ab sofort im Rathaus (an der Bürgerinformation im Foyer oder im Sachgebiet Hochbau/Umwelt Zimmer 210) oder nutzen Sie den Anmeldecoupon auf Seite 5/6 unten. Gemeindeblatt Gut den halben Äquator haben er Stadtradler und Stadtradel-Teams in den 21 Tagen umradelt, die die Aktion STADTRADELN 2017 dauerte. 93 Radlerinnen und Radler legten für in der Zeit vom 25. Juni bis zum 15. Juli insgesamt Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Sie vermieden insgesamt Kilo Kohlendioxid und erradelten sich so die 0,55-fache Länge des Äquators. Im Vorjahr waren es Kilometer gewesen, wobei Kilogramm Kohlendioxid eingespart wurden. Das Mindest-Ziel für das Stadtradeln 2018 steht damit fest: Der Äquator! Die im offenen Team- Gemeldeten radelten gemeinsam auf Kilometer. Erneut am Start war die Firma TNG, deren starkes Team in 21 Tagen Kilometer zurücklegte, eins der Teammitglieder trug sogar etwa Kilometer zu diesem guten Ergebnis bei. Als Newcomer starteten heuer drei Teams durch: Das Team Bela Bach erradelte 514 Kilometer, die KJR-Radler Kilometer und das Team EFU-Elektrofahrrad radelte mit elektrischer Unterstützung 784 km. Damit erreicht die Gemeinde im landkreisweiten Wettbewerb unter 25 teilnehmenden Kommunen folgende Plätze: Fahrradaktivstes Kommunalparlament: Platz 21 (2016 keine Platzierung), Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern: Platz 13 (2016: Platz 13) und Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner Platz 16 (2016: Platz 16). Danke an diejenigen, die mitgemacht haben! Ende September 2017 wird s Platzierung im deutschlandweiten Wettbewerb feststehen. Seite 4 Nr. 30 / 2017

5 Kinder und Jugend Ferienpass 2016/2017! Holen Sie sich jetzt noch schnell für die Sommerferien einen Ferienpass 2016/2017! Der Pass erscheint in Form eines DIN A 7-Heftchens aus integrierten perforierten Gutscheinen mit ermäßigten oder sogar kostenfreien Angeboten. Darunter Sehenswertes, Museen, Theater, Kino, Sport, Führungen, Kreatives und vieles mehr. Die Gutscheine gelten unabhängig vom Datum des Erwerbs noch bis zum Ende der Sommerferien, Ausnahmen sind auf den einzelnen Gutscheinen ersichtlich, (z. B. Gültigkeit nur im Sommer) und können bei den darin genannten Einrichtungen eingelöst werden. Den Ferienpass gibt es für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren, egal welchen Wohnsitz sie haben. Jugendliche, die bereits 18 Jahre alt sind, können keinen Ferienpass mehr erhalten. Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 14 Euro (inkl. MVV-Marke für die Sommerferien). Jugendliche ab 15 Jahre zahlen 10 Euro. Der Pass und damit auch die Gutscheine sind nicht übertragbar! Verloren gegangene Gutscheine oder Pässe können nicht ersetzt werden. Ferienpässe, die aus Versehen in der Waschmaschine gelandet sind, müssen gegen Vorlage des gewaschenen Passes eingetauscht werden. Bereits verbrauchte Gutscheine müssen herausgerissen werden. Sie erhalten den Ferienpass im Rathaus, Münchner Straße 70, Erdgeschoss, Zimmer 008 zu den üblichen Öffnungszeiten. Bitte unbedingt ein Passfoto mitbringen! Kinder und Jugend AWO Kinderhaus Straßäckerallee 11, Gemeinsam für Kinder AWO war das diesjährige Motto unseres Sommerfests im Kinderhaus Straßäckerallee 11. Zum Abschluss unseres Jahresthemas Kinderrechte, veranstalteten wir ein buntes Fest für Groß und Klein. Das ganze Jahr hatten wir uns intensiv mit den Rechten der Kinder auseinandergesetzt. Nicht nur das Recht auf Gesundheitsversorgung oder das Recht auf Bildung war ein wichtiger Bereich, sondern auch das Recht auf eigenes Spiel, Gleichberechtigung und das Recht auf Mitbestimmung wurden thematisiert. Viele Kinder des Kinderhauses setzten sich persönlich dafür ein, auch Kindern aus benachteiligten Ländern eine Chance auf Verwirklichung grundlegender Kinderrechte zu ermöglichen. Hochmotiviert bemühten sie sich, für den Unicef Spenden-Lauf möglichst viele Runden zu laufen. Für jede gelaufene Runde spendeten die Sponsoren aus der Familie einen Betrag für Unicef. Auch die Einnahmen aus der Tombola und von dem Eisverkauf kommen zu 100 Prozent dem Unicef Kinderhilfsprojekt in Syrien zu gute. Das Wetter zeigte sich nach dem Sommertanz der Kinder von seiner besten Seite. Herr Okolo heizte den Besuchern mit seinem Trommelworkshop mächtig ein. Ein Trommelwirbel mit Herrn Okolo. Foto: AWO Mit unterschiedlichen Aktionen wie Edelsteinsuche oder Sackhüpfen konnte jeder einen schönen Nachmittag verbringen. Bei der großen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten fiel die Wahl nicht leicht. Von Butter Chicken vom Curry O City, Bulgur Pfanne aus der eigenen Küche oder dem leckeren Salatbuffet der Kinder, es war für jeden etwas dabei. Der Elternbeirat mixte fleißig Cocktails und stellte frische leckere Limonade her. Rundum war es ein schönes Fest und ein gelungener Jahresabschluss. Ein besonderer Dank gilt den Kollegen, Elternbeirat und Eltern, die dieses Fest ermöglicht haben. Gemeindeblatt UNTERFÖHRING Auch im Internet unter ANMELDECOUPON BLUMENSCHMUCKPRÄMIERUNG Name, Vorname Anschrift Mein Blumenschmuck befindet sich: auf einem Balkon u./o. Fenster im Stock links rechts an der Hausfront (Fenster u./o. Balkone) und im Vorgarten Bitte nur Blumenschmuck anmelden, der von öffentlichen Wegen aus gut zu sehen ist. Rückantwort bis zum 14. August Bitte per Brief/Einwurf in den Rathausbriefkasten oder per an: rudolf@unterfoehring.de. Adresse umseitig. Gemeindeblatt Seite 5 Nr. 30 / 2017

6 Kinder und Jugend AWO Kindergarten St.-Florian-Straße, Danke für den Abenteuer-Tag! AWO Am 14. Juli veranstaltete unser Elternbeirat einen wundervollen Abenteuer-Tag bei uns im Kindergarten. Die Kinder hatten einen riesen Spaß beim Basteln von Indianer-Kopfschmuck und dem dazu passenden Indianer-Pony. Durfte natürlich auch nicht fehlen: der Indianer-Pass. Foto: AWO So ausgestattet konnten sich unsere Kiga-Indianer auf die große Schatzsuche begeben. Ausruhen konnten sich die Kinder natürlich auch bei einer wunderbaren Geschichte in einem echten Indianer-Tipi das wir sogar noch geschenkt bekamen. Ein rundherum gelungener Tag mit viel Engagement und Organisation des Elternbeirates.Vielen herzlichen Dank an alle Mitglieder des Elternbeirates. E. Forstner-Schweitzer und Kollegen Johann-Andreas- Schmeller-Realschule Staatliche Realschule Ismaning Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldung für alle Schülerinnen und Schüler zum Übertritt in die Realschule wird durch die Erziehungsberechtigten vorgenommen. Termine für die Anmeldung sind Montag, 31. Juli, von 8 bis 14 Uhr und Dienstag, 1. August, von 8 bis 13 Uhr. Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung mitzubringen: 1. Original Jahreszeugnis nebst einer Kopie 2. Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (nur zur Einsichtnahme) 3. Zwei Passfotos (Schülerakte und Fahrausweis) 4. Ggf. Bescheinigung über das Sorgerecht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt sind (Vorlage des Originals, Verbleib einer Kopie an der Realschule) 5. Ggf. ärztliche Atteste zu Handicaps hinsichtlich von Nachteilsausgleich Wolfgang Robl (Schulleiter) Kreisjugendring München Land Jugend-Freizeitstätte FEZI Tel Juli bis 4. August, Zeltlager (ab 9 Jahren) Wir fahren wieder aufs Land, dort werden wir auf einer großen Wiese unsere Zelte aufschlagen. Von dort aus starten wir verschiedene Aktionen wie Radeln, Baden, Klettern. Für diese Aktion bitte anmelden! Kinder- und Jugendfarm Tel Freitag, 4. August, bis 18 Uhr, Gärtnertreff (ab 6 Jahren) Pflanzgefäße selber machen Heute werden wir alles bepflanzen, was uns dafür geeignet erscheint. Leere Dosen, alte Helme, kaputte Gießkannen und was wir sonst noch so finden. Natürlich kannst du dir auch etwas mit nach Hause nehmen. Samstag, 5. August, bis 17 Uhr, Deko aus Beton (ab 9 Jahren) Wir basteln aus Beton Deko für Zuhause oder auch den Garten. Mit Teelichtern, Blumentöpfen, Briefbeschwerern oder kleinen Fotoständern aus Beton könnt ihr euer Zuhause verschönern. Wer Materialien (z. B. Blumenvasen, Untertassen etc.) mitbringen möchte die mitverarbeitet werden sollen, kann dies gerne tun. Eure Kleidung darf dreckig werden. Für diese Aktionen bitte anmelden! ANMELDECOUPON BLUMENSCHMUCKPRÄMIERUNG Prämierung Balkonund Fensterblumenschmuck Gemeinde z. Hd. Frau Rudolf Münchner Straße Gemeindeblatt Seite 6 Nr. 30 / 2017

7 Vereinsleben Senioren Gemeinde Feringahaus Seniorenberatung: Mo 9 12 Uhr, Di Uhr Mi bis Fr 9 12 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Tel , -81 und -89, seniorenberatung@unterfoehring.de Seniorenbegegnung: Mo, Mi, Fr 9 12 Uhr, Mo Uhr Di Uhr, St.-Florian-Straße 2, Tel , seniorenbegegnung@unterfoehring.de Programm für die Woche vom 31. Juli bis 4. August Bitte beachten Sie: In den Sommerferien vom 29. Juli bis 11. September entfallen einige wiederkehrende Angebote. Montag, 31. Juli 9.00 Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat) Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Töpfern Uhr Workshop: Pesto selber machen Bitte anmelden! Uhr PC-Kurs Dienstag, 1. August 9.00 Uhr Ausflug in die Bernbacher Nudelfabrik Einige Plätze frei! Uhr Qi Gong Uhr Yoga Mittwoch, 2. August 9.00 Uhr Gymnastik Uhr Sprechstunde des Senioren- und Behindertenbeauftragten 9.45 Uhr Rückenschule Uhr PC-Stammtisch für Fortgeschrittene Uhr Gymnastik Uhr Sturzprophylaxe-Gymnastik Uhr Mittagstisch Uhr Spiel- und Unterhaltungsnachmittag Uhr Begegnung am Mittwoch Uhr Sprechstunde für pflegende Angehörige Donnerstag, 3. August 7.00 Uhr Wanderung zur Isarquelle Einige Plätze frei! Es besteht die Möglichkeit, anstatt zu wandern, im Gasthof Kastenalm zu bleiben und auf die Isarquell-Wanderer zu warten. Dabei können Sie natürlich vor Ort einen kleinen Spaziergang machen. Bitte anmelden! 9.00 Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik 8 Freitag, 4. August 9.00 Uhr Yoga Veranstaltungskalender im TREFF. UHU Das Seniorencafé Treff.UHU bleibt von Montag, 24. Juli, bis einschließlich Dienstag, 15. August, wegen Urlaub geschlossen. Ab Mittwoch, 16. August, sind wir zu unseren gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Daher findet der AWO-Stammtisch am Sonntag, 30. Juli, im Café Kistenpfennig, Münchner Straße 72, statt (s. a. Seite 10). Vereinsleben Hospiz-Initiative Auskünfte unter Tel Einladung zur Sprechstunde Die Sprechstunde der ehrenamtlichen Hospiz-Begleiterinnen findet jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr im Gruppenraum des Feringahauses statt. Nächste Sprechstunde ist am Montag, 7. August. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Beratung und Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, selbstverständlich kostenfrei. Informationen und Auskunft hierzu erhalten Sie auch von Gabriele Byers, Feringahaus Seniorenberatung, Tel. s. o. oder per byers@unterfoehring.de. Cornelia Schwarz Männergesangverein Ein Dankeschön vor der Sommerpause Auch im Jahr 2017 war die letzte Chorprobe vor der Sommerpause wie immer ein kleines Wunschkonzert für die Sängerfrauen und -angehörigen, heuer auch für einen Sängersohn. Schließlich wählen sie zu diesem Anlass die Lieder aus, die die Sänger nach einer gemeinsamen Brotzeit für ihre Gäste als Dankeschön singen. Chorleiter Rainer Wiedemann freut sich immer, wenn Lieder gewählt werden, die er den Sängern sowieso schon lange wieder einmal ins Gedächtnis rufen wollte. Umso besser, wenn diese Stücke dann in allen Stimmlagen immer noch fehlerfrei sitzen. Mann will sich ja vor den eigenen Frauen nicht blamieren. Von Beethoven über Schostakowitsch hin zu Volksmusikklassikern, der Bayernhymne und dem Vater unser, das nicht nur in der Kirche, sondern auch im Musikvereinskeller voll zur Geltung kommt: Es war ein schöner Querschnitt durch das Programm des Männergesangvereins. Vorschau auf die kommende Woche: Montag, 7. August Uhr Gedichte-Nachmittag Hereinspaziert! Dienstag, 8. August 9.00 Uhr Radtour 1: Nach Erding Wenige Plätze frei! Freitag, 11. August Uhr Weißwurstfrühstück Bitte anmelden! Reihum im Musikvereinskeller. Foto: MGV Fortsetzung auf Seite 8 Gemeindeblatt Seite 7 Nr. 30 / 2017

8 Vereinsleben Fortsetzung von Seite 7 Die Sänger mit ihrem Chorleiter Rainer Wiedemann wünschen allen Musikliebhabern, Freunden, Förderern und allen erinnen und ern schöne Sommerferien. Wir wünschen uns, dass alle Sänger bei der ersten Chorprobe nach der Sommerpause am Dienstag, 12. September, wieder gesund am Start sind und vielleicht ein paar neue Sänger dazu. Franz Solfrank (1. Vorsitzender) Museum- und Heimatverein Feringer Sach Das Museumsteam macht Sommerpause vom 1. August bis zum 10. September hat das Museum an der Bahnhofstraße seine Sommerpause. Am Mittwoch, 13. September, haben wir wieder geöffnet und Sie können sich noch für kurze Zeit die Sonderausstellung Feste im Leben und im Jahreskreis ansehen, mit schönen Trachten, Trachtenschmuck, Bildern und vielem mehr, was der er Gebirgstrachten-Erhaltungsvereines Edelweiß anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ausgestellt hat. Termine zum Vormerken: am Mittwoch, 23. September, öffnen wir die Türen zu unserem großen Museumsdepot. Besuchen Sie uns an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr. Am Sonntag, 8. Oktober, setzen wir unsere Reihe er Hobbykünstler fort und zeigen Ihnen Bilder des Hobbymalers Haro Mulzer. Die Ausstellung ist an diesem Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September. V. Kullmann Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe ms.gruppe.ufg@web.de Kultur und Entspannung in Venetien Unsere sechstägige Reise führte uns in den Ferienort Bibione. Die gebuchte Hotelanlage ist barrierefrei, hat sechs rollstuhlgerechte Zimmer, verfügt über eine wunderschöne Pool- Landschaft und einen direkten, barrierefreien Strandzugang. Unsere Ausflugsziele waren die Städte Bibione, Caorle und Lignano. Das mediterrane Klima, das gute Essen und der barrierefreie Komfort taten uns sehr gut. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde für die Bereitstellung eines Vereinsbusses. Im Besonderen bei unserem nervenstarken Fahrer und Begleiter Helmut und dem Gewinnsparverein der Sparda Bank München für den Zuschuss. Unser nächstes Gruppentreffen ist am Mittwoch, 30. August. Möchten Sie uns kennenlernen? Dann nehmen Sie doch bitte vorher kurz Kontakt auf mit Birgit Spindler; Tel / ; ms.gruppe.ufg@web.de. Martina Mages (Öffentlichkeitsarbeit) Förderverein Soziale Dienste FSD-Programm der kommenden Woche Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause, Kummerkasten, Schuldner- und Insolvenzberatung Termine nach Absprache. Trauerbegleitung Trauerbewältigung: Einzelgespräche jederzeit möglich. Diskretion selbstverständlich. Terminvereinbarung telefonisch oder persönlich über das FSD-Büro. FSD-Walken Montag, 31. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Aumeister. Entfällt bei Regen. Leitung: Max Engl. FSD-Wassergymnastik Mittwoch, 2. August, 10 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Leitung: Claudia Leitner. In den Sommerferien ist unser Büro vom 29. Juli bis 11. September geschlossen. Am Donnerstag, 27. Juli, hat das FSD-Büro nicht geöffnet. FSD-Büro im Bürgerhaus, Münchner Str. 65, 2. Stock, Zi. 205, Tel , Fax , fsd-ev@arcor.de. Öffnungszeiten: Nach den Ferien wieder Di und Do 9.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Fragen zur Betreuung auch während der Ferien bei Irmi Gessner unter Tel oder Handy 0172 / Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien! Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) ÖKUS Ökumenische Frauengruppe Einladung zum Stammtisch Liebe Ökus, was fällt Ihnen ein, wenn Sie an August denken: Ferien, Urlaub, Reisen, Baden, Grillen, lange warme Abende, Stoppelfelder, Sonnenblumen? Da war doch noch was? Stimmt der Öku-Stammtisch! Auch heuer treffen wir uns wieder in einem Lokal mit Biergarten: am Mittwoch, 2. August, ab 19 Uhr im Gasthof zur Post in. Im Gasthof zur Post ist der Eingang barrierefrei, so dass auch behinderte Mitglieder kommen können, falls uns Petrus einen Strich durch die Rechnung machen sollte. Egal, ob die Sonne scheint oder es regnet, sie ein Stufenproblem haben oder nicht, es wird bestimmt ein schöner Abend, wenn Sie alle kommen. Selbstverständlich können Sie auch eine interessierte Freundin mitbringen. Christl Trundt Gemeindeblatt Seite 8 Nr. 30 / 2017

9 Vereinsleben durch Spenden finanzierten Ponys auf der Farm einziehen. Für die letzten Dinge, die noch benötigt werden, kam die Spende zum richtigen Zeitpunkt. Nachbarschaftshilfe e.v. Tel , Fax Küche dringend gesucht Die Nachbarschaftshilfe sucht schnellstmöglich eine gut erhaltene Küche gegen Abbau. Wenn Sie etwas für uns haben, melden Sie sich bitte im Büro! Kleiderbügel Sommerschlussverkauf Noch diese Woche können Sie im Kleiderbügel SommerLieblingsstücke für nur einen Euro das Stück erwerben. Am Donnerstag (dann auch Abgabe), von Uhr. Modische Kleidung fast wie neu, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie. Kleiderbügel an der Münchner Straße 122. In den Sommerferien macht der Kleiderbügel Pause und ist geschlossen. Allen er Nachbarn eine schöne Sommer- und Ferienzeit! Anja Grothe (Öffentlichkeitsarbeit) Der Vorstand freute sich über den Scheck. Foto: MSfk Auch dieses Jahr war der Verein Mehr Spielraum für Kinder beim Sommerfest der Schule wieder mit einem Stand vertreten. Ganz gemäß dem Motto der Farm, Kinder auch mal werkeln zu lassen, betreute der Verein einen Wettbewerb, bei dem es galt, Nägel mit möglichst wenigen Schlägen in einen Holzbalken zu treiben. Die nagelerprobten Kinder zeigten dabei viel Freude und außergewöhnliches Geschick. Es hat auch uns viel Freude bereitet, und wir sind nächstes Jahr gerne wieder dabei. Ekkehard Wieprecht (1. Vorsitzender) Mehr Spielraum für Kinder Parteifreie Wählerschaft Elternbeirat der Schule spendet für die Farm Beim traditionellen Sommerfest der Grundschule hat der Elternbeirat dem Verein Mehr Spielraum für Kinder eine großzügige Spende von 700 Euro für die Kinderund Jugendfarm aus dem Erlös des letztjährigen Schulfestes zukommen lassen. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich! Der Aufbau des Pferdebereiches ist in der Endphase, nach den Sommerferien werden die ersten beiden, ebenfalls Parteien Für den Inhalt der Rubrik Parteien sind alleine die Verfasser verantwortlich. Er ist keine Meinungsäußerung der Gemeinde. SPD Ortsverein Ihre PWU wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern erholsame Sommerferien Die PWU wünscht allen er Bürgerinnen und Bürgern eine sonnige Sommerzeit und speziell allen Kindern schöne Ferien. Sollten Sie verreisen, einen schönen und erholsamen Urlaub und auf ein gesundes Wiedersehen in! Die PWU-Vorstandschaft und die PWU-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind auch in der Ferienzeit unter www. pwu-unterfoehring.de immer für Sie da! Michael Kessele (1. Schriftführer) Bilder von der PWU-Radltour Ihre Stimme zählt schon jetzt Die SPD-Bundestagskandidatin Bela Bach ist auf ihrer Sommertour durch den Landkreis. Sommerzeit ist Biergartenzeit, deshalb freut sich ihr SPDOrtsverein über viele Besucher am Sonntag, 3. September 2017 ab 18 Uhr im Biergarten des Gasthof Feringasee in. Los ging es am Treffpunkt Der neue Park am Etzweg. Aschheimer Straße/Tunnelweg. In ungezwungener Atmosphäre möchte Bela Bach mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ihre SPD Zum Abschluss wurde für alle Hungrigen gegrillt. Gemeindeblatt Seite 9 Gertrud Mörike erklärt den Plan für den Schulcampus. Nr. 30 / 2017

10 Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr 2. Oberbayrischer Leistungswettbewerb in Murnau Am 24. Juni machten sich bereits in aller Frühe zwei Gruppen aus auf den Weg nach Murnau zum 2. Oberbayrischen Leistungswettbewerb. Nach intensivem Training folgte nun der lang ersehnte Wettkampftag. Es galt sogar zwei verschiedene Abzeichen zu erwerben, das Bundesleistungsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes und das Bewerbsabzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern. Das Wetter war allen 40 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und Südtirol wohlgesonnen. Der Wettkampf konnte pünktlich um 9 Uhr starten. Jede Mannschaft musste so schnell und fehlerfrei wie möglich einen kompletten Löschangriff aufbauen und anschließend einen Staffellauf über 400 Meter absolvieren. Nachdem beide er Gruppen an der Reihe waren, wurde die Zeit bis zur Siegerehrung bei interessanten Gesprächen mit den anderen Teilnehmern verbracht. Um 17 Uhr hieß es dann im großen Festzug durch Murnau zur Verleihung einzumarschieren und die hart erarbeiteten Abzeichen in Empfang zu nehmen. wehr starteten am 30. Juni, um das Feuerwehrleistungsabzeichen des Landes Niederösterreich in Bronze zu erringen. Die er Floriansjünger meisterten die an sie gestellten Aufgaben mit Bravour und konnten dank geschlossener Gruppenleistungen am 2. Juli das begehrte Abzeichen entgegennehmen. AWO Ortsverein AWO ortsvereine/ortsverein-unterfoehring-e-v AWO-Stammtisch am Sonntag Wegen Urlaub ist das UHU geschlossen. Deshalb treffen wir uns kommenden Sonntag, 30. Juli, ab 15 Uhr beim Kistenpfennig! Elisabeth Breitenwieser (stellv. Schriftführerin) FC SV Group Deutschland sponsert den FCU Anlässlich des Aufstieges in die Regionalliga gratulierten, stellvertretend für die SV Group, Kevin Boyce, Operation Account Manager, und Dieter Haas, Restaurant Manager Grundschule, den Vertretern des FC. Kevin Boyce überreichte dem Vorsitzenden Franz Faber einen Scheck über 500 Euro. Faber bedankte sich mit einem Mannschaftsportrait des Karikaturisten Ditmar Hansen. Das Bild wird bei uns einen würdigen Platz finden, versprach Haas. Es erinnert uns dann an die großartige Leistung, die ein Team mit vereinten Kräften und dem Willen zum Erfolg vollbringen kann, sagte Boyce zum Abschluss des Treffens. Stolze Wettbewerbsteilnehmer. Über die ersten Plätze freuten sich die sehr schnellen Österreicher und die Kameraden der Feuerwehr Partenkirchen. Nach der Siegerehrung ging es nun zum gemütlichen Teil über, die Feuerwehr Murnau erwies sich als ein toller Gastgeber. Rückblickend sind sich alle er Kameraden einig, dass sich das lange Üben gelohnt hat und die Erfahrungen und Begegnungen mit Kameraden von anderen Wehren sehr interessant waren. Feuerwehrleistungsabzeichen des Landes Niederösterreich Einladung zum Fußball-Sommer-Camp Die 67. Auflage des Niederösterreichischen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs fand dieses Jahr in St. Pölten statt. Rund Feuerwehrfrauen und -männer aus Österreich, Deutschland, Kroatien und Südtirol folgten der Einladung des Landesfeuerwehrverbands Niederösterreich, um ihr Können zu zeigen. Ein Wettbewerb besteht aus einer Feuerwehr-Einsatzübung (Löschangriff) und einem Staffellauf (8 50 Meter). Die Wettbewerbsteile müssen möglichst rasch und fehlerfrei absolviert werden. Zwei Gruppen der FeuerGemeindeblatt Die Mannschaft SV trifft die Mannschaft des FC (von links): Kevin Boyce, Franz Faber, Dieter Haas, Manfred Große, Stefan Prieler, Daniel Sturm und Alexander Jaworeck vor dem Eingang zur Mensa der Grundschule. Foto: SV Group Allen fußballverrückten Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren bietet der FCU von Montag, 28., bis Donnerstag, 31. August, jeweils von 9.45 bis Uhr das Fußball-Sommer-Camp an. Die Jungen und Mädchen werden unter der Leitung unserer Jugendtrainer und Regionalligaspieler trainieren. Alle weiteren Informationen findet Ihr auf unserer Homepage. Bernd Mayer (2. Vorstand und komm. Jugendleiter) Seite 10 Nr. 30 / 2017

11 Vereinsleben Erste Englische Woche in der Regionalliga Bayern Im aktuellen Alphabet der Regionalliga Bayern stehen die Buchstaben A und B für Augsburg II und Bayern II. Jetzt kommt das U für FCU dazu und alle drei stehen sich in der ersten Englischen Woche der Liga erstmals gegenüber: Am kommenden Sonntag, 14 Uhr, kommt FCB II zum ersten Heimspiel des FCU in den Sportpark Heimstetten (siehe unten). Spannung und Vorfreude sind riesengroß. Der 1. Vorsitzende Franz Faber: Wir spielen zum ersten Mal vor wahrscheinlich mehr als Zuschauern, das motiviert. Cheftrainer Thomas Seethaler hat ein klares Ziel: Wir wollen Ende der Woche auf einem soliden Mittelfeldplatz stehen. Das heißt: Mit drei bis fünf Punkten. Alfons Kifmann Regionalliga Bayern Sonntag, 30. Juli, 14 Uhr, FC FC Bayern München II, Sportpark Heimstetten, Kirchheim, Am Sportpark 1 dination und Fähigkeiten bereits mit so wenigen Jahren erlernt werden können. Der älteste Prüfling war 52 Jahre alt, er machte den 3. Kup. Vielen Dank an den Prüfer, die geduldigen Eltern und Trainer und vor allem an die fleißigen Teilnehmer. Melissa Byrne Tennisclub Erfolgreiches Saisonende für die Jugend Die Punktspielsaison für unsere Jugendmannschaften ging Mitte Juli erfolgreich zu Ende. Dank an alle aktiven Mannschaftsspielerinnen und -spieler. Ihr habt eine prima Runde hingelegt: Die Mehrheit der Mannschaften hält in ihrer Gruppe einen soliden 3. Platz, Tendenz steigend. Einen besonderen Applaus an die Mädchen 16 der Aufstieg ist gelungen. Herzlichen Glückwunsch. Vorschau vom 29. Juli bis 4. August Samstag, 29. Juli, 17 Uhr, Herren, FC SV Bad Tölz Montag, 31. Juli, Uhr, Ehrenliga, (SG) Stadtwerke/ SVN SG Bogenhausen/ Mittwoch, 2. August, Uhr, Herren, TSV Allershausen FC Tae-Kwon-Do & Selbstverteidigung e.v. Erfolgreiche Gürtelprüfungen In der vergangenen Woche gab es viele neue Gürtel an die Mitglieder des Tae-Kwon-Do & Selbstverteidigung e.v. zu verteilen: Insgesamt traten 21 Kinder zur orangenen und lila Gürtelprüfung am 18. Juli an. Diesen allerersten Gürtel bekamen dank guter Vorbereitung und einer gesonderten Vorprüfung alle Teilnehmer. Am 21. Juli gab es dann Taekwondo-Talente jeder Gürtelfarbe bei der großen Sommerprüfung des TSU zu bewundern. Der renommierte Prüfer Herr Kohler prüfte 29 TSU-Mitglieder auf Ein-Schritt- Kampf, Poomsae (eingeübte Choreographien) und Selbstverteidigung. Außerordentlich viele Kinder bekamen erfolgreich den grün-blauen Gürtel und dürfen nun in das Fortgeschrittenen-Training wechseln. Unsere Aufsteiger, die Mädchen 16. Foto: TCU Der geht auch an unsere Jugend-Clubmeister und alle, die beim vereinsinternen Turnier mitgespielt haben. Für die anwesenden Jungs gab s Pokale am vergangenen Samstag während des sonnigen, gut besuchten TCU-Sommerfests. Beim diesjährigen Family-Challenge-Cup, immer ein energetischer Höhepunkt der Saison, gab es eine rekordverdächtig hohe Beteiligung und jede Menge Spaß rund um alle möglichen Ballsportarten. Mehr Fotos und ausführlichere Berichte gibt es auf unserer Website. Falls Ihr Lust auf Tennis bekommen habt und wissen wollt, wie man mal auf den Platz kommt: In den Ferien gibt es Trainings-Angebote, auch für Nichtmitglieder: 7. bis 11. August und 4. bis 8. September, fünf Tage mit zwei Stunden am Tag. Infos und Anmeldung unter ertl.tennis@gmx.de. Der Vereins-Jugend schöne Sommerferien, wir sehen uns auf dem Platz! Anja Grothe (Jugendwartin) TSV Bayerische Meisterschaften der Senioren im Beachvolleyball Die stolzen Prüflinge mit ihren Leistungsabzeichen. Foto: TSU Faszinierend war auch die Altersbandbreite der Teilnehmer: der Jüngste, gerade mal sechs Jahre alt, bekam bereits seinen gelb-grünen Gürtel überreicht. Das zeigt, welch Koor- Am 15. Juli fanden in Ingolstadt die bayerischen Meisterschaften der Senioren statt. Von uns mit dabei war Alexander Klein, der sich mit seinem Partner Ingmar Busch bis ins Finale der Altersklasse 1 (Ü35) spielte. In der Vorrunde konnten sie ihre zugeloste Gruppe trotz knapper Niederlage in Spiel 2 noch gewinnen und qualifizierten sich für das Halbfinale. Dort traf man auf den weiteren Vorrunden-Gruppengegner Dreyer/Gerhager, die sich kampfstark zurückmeldeten. Der Gemeindeblatt Seite 11 Nr. 30 / 2017

12 Kirchen erste Satz begann sehr unglücklich mit 0:7 und somit blieb nur die Hoffnung ins Spiel zu finden. Was in Satz 1 nicht gelang funktionierte in Satz 2 und 3 in Perfektion und man sicherte sich den Einzug ins Finale sowie den Vize-Bayerischen Titel. Die Freude war riesig, da das Ziel Halbfinale jetzt bereits übertroffen wurde. Im Finale mussten sie sich dann den sechsfachen Titelverteidigern sowie zweifachen Vize-Deutsche Meistern Falk Ullmann (SC Freising)/Joschi Schöberl (TSV Friedberg) deutlich geschlagen geben. Unser Alexander Klein vom TSV im Bild links. Foto: TSV 1. vereinsinternes BeachvolleyballTurnier Vier Damen- und neun Herrenpaare kämpften bei nicht zu heißem Wetter um die Plätze. Bei den Herren siegten verdient Jakob und Lukas. Jojos Partner Ronny hatte nicht viel Zeit selber zu trainieren, trotzdem konnten die beiden mit Platz 2 ihre Klasse zeigen. Mit Andi und Roland belegte ein schon lange zusammen Beachvolleyball spielendes Team Platz 3. Enrico und Benny profitierten von ihrer Erfahrung in der Kreisoberliga (Halle). Nazari und Yousuf zeigten, dass sie mit den Kreisoberligaspielern mithalten können. Marius und Stephan fanden trotz kleiner Verletzungen immer besser ins Spiel. Bernhard und Fabi, der mit platzierten Bällen punkten konnte, verloren manche Sätze nur knapp. Besonderen Dank verdienen Omary, Moeed und Julia, die mit den noch spielunerfahrenen Partnern Nigel, Chris und Ingrid V. angetreten sind und ihnen kleine Erfolgserlebnisse ermöglicht haben. Bei den Damen siegten das junge Team Lovis und Liza und Freizeitspielerin Nina mit der Abteilungsleiterin Inge. Julia und Ingrid V. konnten gegen Anki und Pauline einen Satz gewinnen. Die am Nachmittag Anwesenden wurden nach jedem Satz neu zusammengelost. Vielen Dank an das Orgateam und alle Teilnehmer. Ingrid Ebner Kirchen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ismaning- Gottesdienstordnung Freitag, 28. Juli Uhr Ism. Sommertreffen der Meditationsgruppe Sonntag, 30. Juli 9.30 Uhr Ism. Gottesdienst Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ism. KirchBauCafé Uhr Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ufö. Kirchencafé und Eine-Welt-Handel Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, 2. August Uhr Ism. Ökumenisches Taizégebet in der Gabrielkirche Uhr Ufö. Stammtisch der Ökumenischen Frauengruppe im Gasthof zur Post in Uhr Ism. Handarbeitskreis Sonntag, 6. August 9.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ufö. Gottesdienst Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Einladung zum Sommertreffen der Meditationsgruppe Am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr findet das jährliche Sommertreffen der Meditationsgruppe statt, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Anstelle der Meditation in der Gabrielkirche treffen wir uns im Gemeindezentrum zu einem gemütlichen Beisammensein. Bitte eine Kleinigkeit an Speisen und Getränken mitbringen. Josephine Kaiser (Tel ) Schützengesellschaft Immergrün Katholischer Pfarrverband St. Johann Baptist Ismaning St. Valentin Mir wünsch n eich schene Sommerferien! Am Freitag, 28. Juli, macha mia unsern letzt n Vereinsomd a bisserl lauschiger. Es gibt wos gscheit s zum Essn und z dringa. Und de Böllerschütz n sand desmoi a dabei und bringan ebs mit. Mia dadn uns sakrisch gfrein, wenn olle Mitglieda in da Tracht kamad n und einfach midanand an schena Omd hom. Gschoss n derf freilich a no wern! Ansonsten wünsch ma eich olle erholsame Ferien und an scheena Sommer. Bleibt s gsund bis ma uns am Freitag, 15. September, wida im Vereinsheim treffa Gottesdienstordnung Nächste Termine sind Freitag, 15. September, erster Vereins- und Schießabend und Sonntag, 17. September, Trachten- und Schützeneinzug zum Oktoberfest. In den Sommerferien haben wir geschlossen. Sylvia Eschenbach (1. Schriftführerin) Gemeindeblatt Sonntag, 30. Juli 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Sakristeibedarf 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe Pfarrgottesdienst Uhr Ism. Hl. Messe Pfarrgottesdienst, für Vater Josef Oberhöller Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ism. Hl. Messe, für Ehefrau und Mutter Annemarie Mayr Dienstag, 1. August Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ufg. Hl. Messe, Stiftsmesse für Rosa Trips, für Ehemann und Vater Josef Höchtl Seite 12 Nr. 30 / 2017

13 Bildung und Kultur Mittwoch, 2. August 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Donnerstag, 3. August Uhr Ism. Hl. Messe anschl. Eucharistische Anbetung, für Hans Brunner Freitag, 4. August 8.00 Uhr Ufg. Morgenlob 9.00 Uhr Ism. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Samstag, 5. August Uhr Ufg. Tauffeier: Rafael Erber, Samuel Krebs Uhr Ufg. Rosenkranz Uhr Ufg. Hl. Messe Vorabendgottesdienst, für Maria Raab Sonntag, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte: Kirchenausstattung 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe Pfarrgottesdienst, für Adolf und Hedwig Haas, für Josef und Zita Haas, für Johann und Klothilde Rickl, für Lydia Thiel Uhr Ism. Hl. Messe Pfarrgottesdienst, für beiders. Eltern und Geschwister Westermeier Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ism. Hl. Messe, Stiftsmesse für Maria Köhn und Angehörige, für Ehemann und Vater Max Sanktjohanser, für Ehemann und Vater Edgar Beck, für beiders. Eltern Beck und Stangl, für Barbara Westermeier, für Tante Anna und Onkel Johann Schmid, für Ehemann und Vater Konrad Steininger und Schwester Maria Termine : Sonntag, 30 Juli, 19 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche Sonntag, 6. August, 19 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche Für Kinder ab 3 Jahren ist am Mittwoch, 9. August, um 15 Uhr wieder Bilderbuchkinozeit: Gezeigt wird die lustige Geschichte Lieselotte versteckt sich, im Anschluss wird wie immer gebastelt. Tel. Kartenvorverkauf Schaut her, so sehen wir die Welt Das Theaterpädagogische Projekt Junges Bürgerhaus stellt sich mit dem Stück Der Kanzler er MACHT mehr vor: Macht, Mobbing, Manipulation sind die Themen, für die sich die Jugendlichen brennend interessieren. Ein Probenraum im Untergeschoss des Bürgerhauses, es brodelt vor Emotionen. Geprobt wird das Premieren-Stück des Jungen Bürgerhauses Der Kanzler er MACHT mehr. Der neue Bürgermeister von Armingen gelangt unerwartet zu viel Geld, aus Armingen entsteht Reichingen und die wenig Andersdenkenden am Ort haben keine Chance. Widerstand zwecklos. Die neue Partei RFD, gegründet einst im geselligen Dorfe, gelangt zu Macht und Ansehen. Man spürt Freude, Lust, Konzentration, Spaß und Ernst bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Als Junges Bürgerhaus -Ensemble arbeiten sie mit ganzem Einsatz und Fleiß unter der professionellen Leitung von Anschi Prott. Um durch die politische Arbeit vor Ort zu lernen und ein Gespür hierfür zu bekommen, wurden auch einige Gemeinderatssitzungen besucht, analysiert und im Anschluss daran szenische Darstellungen auf der Bühne erprobt, verworfen, neu konzipiert, geprobt Keine leichte Aufgabe. Ismaning: Mittwoch, 2. August, 19 Uhr, AA-Team Bildung und Kultur Das Ensemble bei den Proben. Foto: Andreas Prott Öffnungszeiten: Di./Do./Fr Uhr, Mi./Sa Uhr, Tel Angebote in den Sommerferien Die Bibliothek ist während der gesamten Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Gleich zum Ferienbeginn, am Freitag, 28. Juli, von 13 bis 19 Uhr, und am Samstag, 29. Juli, von 10 bis 14 Uhr, findet der große Bücherflohmarkt im Foyer des Bürgerhauses statt. Es werden neuwertige und gebrauchte Bücher, CDs, DVDs und Zeitschriften zu Schnäppchenpreisen verkauft. Der ironischen Politsatire, die aus diesem Arbeitsprozess entstehen wird, sehen wir alle mit großer Spannung entgegen und drücken die Daumen! Gezeigt wird das Stück am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, im Bürgerhaus, jeweils um 20 Uhr und mit Nachdiskussion. Wer Lust hat, sich über dieses neue Jugend- und Theaterprojekt zu informieren, findet das Junge Bürgerhaus online unter www. buergerhaus-unterfoehring.de/junges-buerger haus.html. Tickets gibt es unter Tel oder unter Für Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse läuft während der ganzen Ferien der Sommerferien-Leseclub: Viele neue, spannende Kinderbücher warten auf die Clubmitglieder. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder schöne Preise zu gewinnen. Alle Teilnehmer werden zur Abschlussparty am Freitag, 15. September, eingeladen, bei der die Verlosung stattfinden wird. Gemeindeblatt Seite 13 Gemeindeblatt UNTERFÖHRING Sie finden uns auch im Internet unter Nr. 30 / 2017

14 Direkt vom Erzeuger Münchner Straße 70 Ismaning Telefon (089) Einkaufen auf dem Bauernhof O grillt is! seit 1975 Immobilienverkauf + Bewertung - Für Verkäufer kostenfrei Seit 1975 vermitteln wir erfolgreich Wohn- & Gewerbeimmobilien. Wir suchen laufend: Häuser, Wohnungen, Grundstücke - auch mit Altbau. Mehrfamilienhäuser, Gewerbehallen und Bürogebäude. info@weichselgartner-immo.de 089/ Ferienkurse für Kinder im TCU 2 Stunden pro Tag Termine: Aug. und Sept. Preis: 150,- Anmeldung: ertl.tennis@gmx.de Tel / Um Reservierung wird gebeten info@restaurant-erber.de Freisinger Str Ismaning - Fischerhäuser Tel Erleben Sie Ihre Kinder entspannt beim Zahnarzt! Dank der Behandlung mit Lachgas und individuell angepassten Hypnosetechniken. Ihre Kinder werden es Ihnen danken! Willkommen zu den Erber Grillwochen! Gönnen Sie sich ein saftiges T-Bone-Steak, knackige Würstchen oder ein erwarten Sie mit reichhaltiger Grillkarte auf unserer Sommerterrasse in Ismaning. Bis bald! übernimmt schnell u. zuverlässig, kleinere Reparaturen bis hin zur kompletten Wohnungs- + Haussanierung (alles aus einer Hand). 089 /

15 Immer in unseren Herzen Peter Fürböck * 9. September Juli 2017 Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. In Liebe und Dankbarkeit: Illona Deine Kinder Andrea und Christian im Namen aller Angehörigen Die Verabschiedung findet am Montag, den 31. Juli 2017 um Uhr am Friedhof Bad Mitterndorf statt. Im Anschluss findet die heilige Seelenmesse in der Pfarrkirche zur Hl. Margaretha statt. Suche 2-Zimmer-Wohnung zu kaufen. Provisionsfrei. Telefon 089/ COMPUTERPRAXIS.NET IT-Service / -Verkauf / -Beratung Wir lösen Ihre PC- / Mac- & Telefonprobleme Ralf Vietze & Frank P. Judas Neu- und Gebrauchtgeräte mit Garantie vom Fachhändler Freundlicher, kompetenter Vor-Ort-Service ComputerPraxis.net Münchner Straße Tel.: 089 / info@computerpraxis.net Jetzt auch in München-Milbertshofen/Am Hart +++ Immobilien in der Region gesucht! Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei Wir bereiten Ihr Objekt professionell auf Wir führen Sie mit Interessenten zusammen Wir beraten Sie persönlich und seriös Sie müssen uns einfach nur ansprechen! BELLEVUE Best Property Agents 2016 Mitglied im IVD 089/ adam@adam-bender.de Erich-Zeitler-Str. 1 in Ismaning Seit 25 Jahren Beratung in allen Reisefragen Reisebüro Kamhuber Bahnhofstr Ismaning Tel 089/ reisebuero-kamhuber@holidayland.de déëëäéáå= pq= _ìööó= ëåüï~êòi= ãáí= iáéöéñìåâíáçåi= s_= NPMKJ =MNTT=L=RR=PS=VSM c~ãáäáé= ëìåüí= PIR= Äáë= Q= wáãããéê= tçüåìåö= áå= råíéêñ ÜJ êáåök=táê=äáéíéå=éáåé=ëáåüéêé=céëí~åëíéääìåö=äéáçéê=bäíéêå=ìåç ëáåç=ñêéìåçäáåüéi=îéê~åíïçêíìåöëîk=jáéíéê= =MNTSLSNPVSTPS c~ãáäáé=ãáí=háåç=ëìåüí=pjq=wáããéêïçüåìåö=ãáí=d~êíéå=áå råíéêñ ÜêáåÖK= =MNRNLOOPRMQMU dóãå~ëá~ääéüêéêáå=e_é~ãíáåf=ìk=aáéäkjj~íüéã~íáâéêi=koi=âéáåé e~ìëíáéêéi=ëìåüéå=ñωê=ä~åöñêáëíáö=pjqjwájtçüåìåö=áå=fëã~j åáåöld~êåüáåö=ççéê=rãöéäìåö= =MNTS=L=ONSQSNQSI=bJj~áä ~ääéòjüçéé]öãñkçé cêéìåçäáåüé= _tijpíìçéåíáåi= OM= g~üêéi= ëìåüí= ÇêáåÖÉåÇ= ÑΩê mñäáåüíéê~âíáâìã=áå=råíéêñ ÜêáåÖ=çÇÉê=rãÖÉÄìåÖ=Éáå=éêÉáëJ ïéêíéë=etdjfwáããéê=ã ÄäáÉêí=~Ä=NK=^ìÖìëí=OMNT=Äáë=PNK=g~J åì~ê=omnuk=oωåâãéäçìåö=öéêåé=~å=çáé=bjj~áä=^çêéëëé ãáêá~ãkëçããéê]ëíìçéåíkñüïëkçé pìåüéå= báåñ~ãáäáéåj= ççéê= açéééäü~ìëi= ÖÉêåÉ= oéåçîáéj êìåöëäéçωêñíáöi=áå=fëã~åáåö=ìk=å ÜÉêÉê=rãÖÉÄìåÖI=ã~ñK=OR âãi=äáííé=~ääéë=~åäáéíéåk=c~ãk=iìâ~ëáâ= =MNTS=L=OO=VQ=QM=UM wìîéêäk= oéáåáöìåöëj= ìåç= _ΩÖÉäÜáäÑÉ= ÑΩê= OJmÉêëçåÉåÜ~ìëJ Ü~äí=EUR=ã²F=ÖÉëìÅÜíW=Nñ=ï ÅÜÉåíäK=ÑΩê=P=Ü= =MNSPLOSNTTTP

16 Dipl. Psych. G. Dürnfeld Praxis für Psychotherapie An der Torfbahn 7 - Ismaning - Fon (AB) Meine Praxis ist vom 31. Juli bis 25. August wegen Urlaub geschlossen. Ab dem bin ich wieder für Sie da. TEXTILREINIGUNG in SUCHT dringend VERSTÄRKUNG! Vollzeit, Teilzeit und 450 Euro! Kontakt: tseidenz@gmx.de oder 0176/ Übernehme Tätigkeiten an Heim, Haus, Einrichtung, Garten oder für Ihre Firma. Klaus Windirsch - od. Verkäufer/in (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit gesucht ((wö. ö AZ mind. d 27,5,5 Std Std.) d.) d. d.) Bitte vorab schriftliche Bewerbung g mit Lebenslauf und bisherigen g Tätigkeiten, g, auch online möglich an: n: e originalverpackt Visco Kaltschaum Nasa Produkt NP: je 1095,0174 / umständehalber je 395,- www. IhrBaumProfi.de Fa. JOSEF HÖLLINGER BAUMFÄLLUNGEN KÜRZEN RODEN jeder Schwierigkeitsgrad ABFUHR GARTENPFLEGE WURZELSTOCKFRÄSEN schnell sauber preiswert Tel / oder 0 89/ unverbindliche und kostenlose Beratung Das Hotel Garni zum Gockl in sucht ab sofort eine/-en Hotelfachfrau/-mann in Teilzeit für unsere Rezeption. Interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel mail@hotel-zum-gockl.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr