mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom"

Transkript

1 mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitchristen unserer Pfarrei! Mit dem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Es ist ein neuer Anfang, der gesetzt wird. Mit dem Blick auf das kommende Kirchenjahr hat der Pfarreirat entschieden, in diesem neuen Jahr das Thema Beten in den Vordergrund zu stellen. Anlass dafür war die Frage, wie wir künftig mit dem Tag des großen Gebetes auf Pfarreiebene umgehen wollen. Die aktuelle Praxis in den Gemeinden ist recht unterschiedlich. Das Anliegen selbst finden wir wichtig. Daher suchen wir nun nach guten Wegen, ohne das noch Bewährte über Bord zu werfen. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr. Was uns aber in der Beratung auch klar wurde ist: Bevor man irgendwelche Formen einführt, braucht es ein grundsätzliches Nachdenken über das Beten selbst. Warum sollen wir überhaupt beten? Wozu das Ganze? Macht es Sinn zu beten? Und wenn ja, wie? In diesem neuen Kirchenjahr, das mit dem Advent beginnt, soll es im Kompass in jeder Ausgabe Die Seite über das Beten geben. Schritt für Schritt wollen wir darin etwas Wesentliches zum Thema Beten beschreiben und Ihnen zum Nachdenken mitgeben. Klar ist, dass auf so wenig Raum ein Themenfeld nur knapp angerissen werden kann. Aber vielleicht ist es ein hilfreicher Anstoß zu eigenen Überlegungen. Das würde uns freuen. Auch eine weitere Rubrik soll im Kompass seinen Platz finden. Unter ihr finden Sie spezielle Angebote des Betens in unserer Pfarrei; welche, die immer wieder kehren, aber auch solche, die einmalig stattfinden. Diese Auflistung soll Sie aufmerksam machen auf die bestehenden Möglichkeiten und zum Blick über den Tellerrand Gemeinde einladen. Es kann nicht überall alles sein. Aber man kann sich doch die Angebote aussuchen, die man passend findet, auch wenn sie in einer anderen Gemeinde stattfinden. Nur Mut! Gott geht ja auch aus seiner Behausung heraus und kommt auf uns zu. Es ist Advent. Einen gesegneten Advent! Pfr. Fredi Bernatz

3 Samstag, GOTTESDIENSTE Vorabend vom Christkönigssonntag Berg Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. d. Heizkosten Pfarrzentrum Begrüßung der Erstkommunionkinder; mitgest. v. Kirchenchor Amt f. die leb. u. verst. Mitglieder des Kirchenchors; Amt f. Ruth Schuler u. Amt f. die verst. der Fam. Schuler u. Merk; Amt f. Michael Däschle, Eltern u. Schwiegereltern; Jgd. f.andrea Gönnheimer, geb. Burck, Amt f. Joachim Lachnitt, Anton Reiser u. verst. Angehörige Sonntag, Christkönigssonntag Bü Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier mit Begrüßung der Wörther Erstkommunionkinder Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte Blumenschmuck Kirche Sch Uhr Eucharistiefeier 3. Sterbeamt für Hugo Löhle Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Unterhaltung Pfarrhaus + -heim Montag, Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Stiftamt f. Ehel. Wilhelm u. Luise Schwemmlein u. verst. Ang der Fam. Brossart Sch Uhr Hl. Messe Jgd. für Emma Wagner und Schwester Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Andreas, Apostel Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe

4 Freitag, Herz-Jesu-Freitag Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Georgette Daum; Amt f. Amanda u. Alois Knöll, Herbert Winter u. verst. Angeh. Max Uhr Hl. Messe Amt f. Rolf Schneider u. verst. Ang.; Amt f. Ehel. Peter u. Margarethe Klein; Amt f. Gottfried Sahliger; anschl. Anbetung Samstag, Bü Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Vorabend vom 1. Adventssonntag 1. Adventssonntag Berg Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Instandhaltung Pfarrheim Vorstellung der Erstkommunionkinder Max Uhr Familiengottesdienst- Kollekte für die Kirche- mitg. von der Kita Hermann Quack und der Musikgruppe Mosaik; Amt f. Agnes u. Karl Schmidt u. verst. Ang.; Amt f. Liane Schmith Uhr Adventskonzert - zum Abschluss des Jubiläums der kfd Sch Uhr Eucharistiefeier Hl. Messe für verst. Eltern und Brüder und für Hugo Löhle Montag, Hl. Barbara Wö/Th Uhr Morgenlob mit der kfd Ha Uhr Besinnung im Advent im Pfarrheim gestaltet von der kfd Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Hl. Anno Max Uhr Hl. Messe Amt f. Hilde Schmith best. von der kfd Ne Uhr Hl. Messe mit Bußfeier in der evang. Kirche Mittwoch, Hl. Nikolaus Berg Uhr Roratemesse Wö/Ä Uhr Wort-Gottes-Feier

5 Donnerstag, Hl. Ambrosius Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Roratemesse Bü Uhr Vorabendmesse zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Freitag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe die Alpenländischen Weisenbläser gestalten den Gottesdienst musikalisch mit Max Uhr Roratemesse mitg. vom kfd- Chor; Amt f. Ehel. Barbara u. Albert Frank, Theodor Ritter u. Sohn Theo; Amt f. Margarethe Hahn u. Ehel. Kathrin u. Ernst Ochsenreither; Amt f. Karl Josef Meier; Amt f. Erna Jöhsel u. verst. Ang. und Horst Spadi Samstag, Vorabend vom 2. Adventssonntag Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Kirchenmusik - Amt f. die verst. der Fam. Wetzel u. Pfirrmann u. Pater Pius; Amt f. Barbara u. Anton Volk u. Anna u. Johann Schissler u. Sohn Franz Sch Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Adventssonntag Ha Uhr Eucharistiefeier Jgd f. Peter Böringer Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Eucharistiefeier Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Maria Braun u. verst. Angeh.; Amt f. Julius u. Rosa Kessler u. Geschwister Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Unterhaltung Pfarrheim + -haus Uhr Kindergottesdienst Montag, Hl. Damasius I. Wö/Th Uhr Morgenlob mit den Messdienern Ha Uhr Besinnung im Advent im Pfarrheim gestaltet von Birgit Löhle Bü Uhr Roratemesse anlässlich Priestertreffen Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet)

6 Dienstag, Unsere liebe Frau von Guadalupe Max Uhr Hl. Messe Stiftamt f. Ehel. Hermann Fäth u. Maria geb. Deutsch Wö Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Bü Uhr Spätschicht im Rathaus, gestaltet f.d. Frauengemeinschaft Sch Uhr Hl. Messe mit Bußfeier Hl. Messe zur Muttergottes v.d.i.hilfe in persönlichen Anliegen Mittwoch, Hl. Odilia, Hl. Luzia Berg Uhr Hl. Messe mit Bußfeier Wö/Ä Uhr Roratemesse Amt für Hans Martin Donnerstag, Hl. Johannes vom Kreuz Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Roratemesse mit Bußfeier (für beide Wörther Gemeinden) Bü Uhr Roratemesse mit Bußfeier; anschl. Beichtgelegenheit Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Roratemesse mit Bußfeier; anschl. Beichtgelegenheit Amt f. Maria Elisabeth u. Willi Meyerer, Anna Linden u. Alfred Schwab Max Uhr Roratemesse - mit Bußfeier mitg. von Coloured Voices; Amt f. alle verst. des Schülerjahrgangs 1938; Amt f. die verst. der Fam. Goldbach, Pawlitza u. Schuster u. verst. Ang.; Amt f. Wilhelmine Heil u. Ang.; Amt f. Erna u. Ludwig Schaaf, Anna u. Ludwig Fäth, Amalie Lamour, Hedwig Wenzl u. alle Ang. der Familien Samstag, Vorabend vom 3. Adventssonntag (Gaudete) Bü Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Unterhaltung Pfarrheim + -haus Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Eucharistiefeier Der Kirchenchor DeVitaCantare singt Teile der Misa O Magnum Mysterium von Tomas Luis de Victoria. Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f.d. Messdienerarbeit Uhr ökumenische Kinderkirche Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. die Kirchenheizung - mitg. von der Chorschola Wörth; Amt f. Michael Däschle, Eltern und Schwiegereltern

7 GOTTESDIENSTE - FÜR KINDER UND FAMILIEN So., , Wö/Th Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim So., , Ha Uhr ökumenische Kinderkirche

8 DIE SEITE ÜBER DAS BETEN Zu wem Beten? An wen wende ich mich eigentlich beim Beten? Zu wem bete ich? Die Antwort auf diese Frage ist von großem Belang, denn sie hat direkte Auswirkung auf mein Beten, sie formt mein Gebet. Sende ich mein Gebet hinein in irgendeine große anonyme Macht? Spreche ich jemanden an? Oder fühle ich mich nur als ein Teil von etwas Größerem?... Wer ist dieser Gott, zu dem wir als Christen beten? In Psalm 115 heißt es: Die Götzen der Völker sind nur Silber und Gold, / ein Machwerk von Menschenhand. Sie haben einen Mund und reden nicht, / Augen und sehen nicht; sie haben Ohren und hören nicht, / eine Nase und riechen nicht; mit ihren Händen können sie nicht greifen, / mit den Füßen nicht gehen, / sie bringen keinen Laut hervor aus ihrer Kehle. Diese Worte machen etwas sehr Zentrales deutlich: Wir beten zu einem Gott der sieht, hört, spricht, greift, der mitgeht, auf uns zukommt Gott ist ein personales Wesen, so sagt es das Alte und Neue Testament, auch wenn sein Person-sein unsere Vorstellungen nicht fassen kann. Gott ist der, Der da ist und den Menschen begleitet, so hat es Moses im brennenden Dornbusch erfahren. Er ist der liebende Vater, so spricht ihn Jesus an. Wir können und sollen uns an ihn wenden wie zu einer anderen Person, wie zu Vater, Mutter, Freund, Weggefährte und mit ihm in Beziehung treten. Er ist nicht einfach eine abstrakte überirdische Macht, die über allem schwebt, ein unpersönliches Es, nicht einfach eine jenseitige Dimension, die wir Liebe nennen. Gott will mit uns reden, er will uns zuhören, er will uns nahe sein, er will uns ganz konkret lieben, bis hinein in den letzten Alltagszipfel. Er sucht Kontakt. Das Gebet ist eine der Brücken zu dieser Beziehung, eine wichtige, da wir dabei ganz bewusst auf ihn eingehen. Zum Nachdenken: Wie spreche ich Gott an? Welchen Namen habe ich für ihn? Kann ich zu ihm Du sagen?

9 ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI STÄNDIGE ANGEBOTE: Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss Jeden Montag, bis ca Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau Rosenkranz Täglich, Uhr, St. Laurentius Büchelberg Sonntag Donnerstag, Uhr, St. Michael Hagenbach Jeden Donnerstag, Uhr, St. Theodard Wörth Atempause Jeden Freitag, Uhr, St. Ägidius: Wörth. BESONDERE ANGEBOTE: Besinnung im Advent Montag, , Montag, und Montag, , jeweils Uhr, im Pfarrheim, St. Michael, Hagenbach Spätschichten im Advent Dienstag, und Dienstag, , jeweils um Uhr, im Rathaus Büchelberg Morgenlob Montag, , Montag, und Montag, , jeweils 6.30 Uhr, St. Theodard, Wörth Nacht der Mystik Freitag, , Uhr, St. Theodard, Wörth Weihnacht auf dem Kirchplatz Dienstag, , Uhr, St. Michael Hagenbach

10 INFORMATIONEN FÜR ALLE Homepage der Pfarrei Hl. Christophorus Mit dem neuen Kirchenjahr, das am 1. Advent beginnt, wird unsere Homepage freigeschaltet. Noch ist sie nicht vollständig, aber Sie können schon einmal Kontaktdaten, Ansprechpartner, Kompass und diverse besondere Angebote aufrufen. Sie finden uns unter Übersicht der Bußfeiern im Advent Uhr Neuburg (i.d. evang. Kirche) Hl. Messe mit Bußfeier Uhr Scheibenhardt Hl. Messe mit Bußfeier Uhr Berg Hl. Messe mit Bußfeier Uhr Büchelberg Roratemesse mit Bußfeier anschl. Beichtgelegenheit Uhr Wö/Th (für beide Wörther Gemeinden Roratemesse mit Bußfeier Uhr Hagenbach Roratemesse mit Bußfeier anschl. Beichtgelegenheit Uhr Maximiliansau Roratemesse mit Bußfeier Vorschau: Gottesdienste Weihnachten und Jahreswechsel Advent Vorabend von Heiligabend Berg Uhr Vorabendmesse Max Uhr Eucharistiefeier Heiligabend Wö/Ä Uhr Kinderkrippenfeier Berg Uhr Christvesper Ha Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Christmette - mitgest. vom Kirchenchor Max Uhr Christmette - mitgest. vom Kirchenchor und Coloured Voices Sch Uhr Christmette Wö/Th Uhr Christmette Weihnachtsfeiertag Berg Uhr Weihnachtsamt Bü Uhr Weihnachtsamt Max Uhr Weihnachtsamt Uhr Festvesper Wö/Ä Uhr Weihnachtsamt

11 Weihnachtsfeiertag Sch Uhr Weihnachtsamt Wö/Th Uhr Weihnachtsamt Ha Uhr Weihnachtsamt Uhr Weihnacht auf dem Kirchplatz Max Uhr Weihnachtsamt Silvester Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Max Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Bü Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Sch Uhr Andacht zum Jahresschluss Neujahr Ha Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier (für beide Wörther Gemeinden); anschl. Neujahrsempfang Berg Uhr Eucharistiefeier Die Wörther Tafel e.v. bedankt sich sehr herzlich für die großzügigen Spenden aus allen zur Pfarrei Hl. Christophorus gehörenden Gemeinden zum Erntedankfest Die nächste Sitzung des Pfarreirats findet am 30. November im Pfarrheim Berg statt. Romfahrt der Messdiener vom 27. Juli bis 3. August 2018: 33 Messdiener haben sich für die Romfahrt angemeldet aus Berg/Neuburg, Büchelberg und Wörth. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir euch informieren. Joachim Schaarschmidt und Hans Werner Schottmüller 2. Nacht der Mystik in Wörth Herzliche Einladung an alle Interessierten zur 2. Nacht der Mystik; wir laden unter dem Thema "Meinen Frieden gebe ich Euch!" ein, sich am 8. Dezember von Uhr in der Kirche und dem Pfarrheim St. Theodard Zeit zu nehmen für Gott und für sich selbst. In Zeiten der Stille, durch geistliche Impulse und kreatives Tun wollen wir Aspekte des vielschichtigen Themas Frieden bedenken, erfahren und weitergeben. Wir freuen uns auf die Mitgestaltung durch die Choralschola Wörth. Firmung 2018: Im Jahr 2018 wird in unserer Pfarrei wieder das Sakrament der Firmung gespendet werden. Vorgesehen sind 2 Firmtermine: am Freitag, , Uhr, in St. Michael Hagenbach, am Freitag, , 18.00, in St. Theodard Wörth. Zur Teilnahme eingeladen sind Jugendliche, die vor dem geboren sind. Weitere Informationen folgen.

12

13

14 Miteinander - Füreinander Zum Abschluss unseres 100-jährigen Jubiläums laden wir herzlich ein zu einem Adventskonzert am Sonntag, , Uhr in der katholischen Kirche in Maximiliansau Chor der kfd Maximiliansau Ltg. Xaver Reichling Kath. Kirchenchor Ltg. Monika Meyerer-Wöschler Chor Coloured Voices - Ltg. Stefanie Konter Besinnliche Texte und Lieder zum Mitsingen Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit Ihnen!

15 Einladung zur NACHT DER MYSTIK Meinen Frieden gebe ich Euch! Joh. 14, 27 - Im gemeinsamen Hören und gegenseitigem Austausch, - in Zeiten der Stille und Besinnung, - bei kreativen Elementen, - im gemeinsamen Singen und Beten entdecken und spüren, dass Gottes Friede in mir lebt. Freitag, 8. Dezember, Uhr St. Theodardkirche + Pfarrheim Mozartstr. 19, Wörth mitgestaltet von der Choralschola St. Theodard, zwischendurch wird ein kleiner Imbiss gereicht;

16 ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Messdienergruppe: Mädchengruppenstunde mit Laura und Sophie: Gruppenstunde Di 05. Dez Uhr im Pfarrheim. Jungengruppenstunde mit Jonathan, Luis und Paul: Nächste Gruppenstunde: Fr 8. Dez Uhr im Pfarrheim. Das andere Weihnachtsgeschenk: Fahrt nach Pforzheim zur Ausstellung Rom 312 n.chr. im Gasometer am Sa 25. Nov. Romfahrt für Messdiener ab der 7. Klasse: aus Berg und Neuburg haben sich bis Redaktionsschluss 14 Messdiener angemeldet. Insgesamt aus der Pfarrei sind es 33 Messdiener. Krippenspiel für Heiligen Abend: Die Mitspieler treffen sich zum ersten Treffen am Fr 24. Nov. um 16 Uhr im Pfarrheim Berg. Die Treffen sollen freitags stattfinden, die Zeit vereinbaren wir. Sternsingertreffen am Fr 15. Dez Uhr im Pfarrheim Berg: Alle Kinder, die bei der Sternsingeraktion mitmachen wollen, treffen sich zur Planung der Aktion im Pfarrheim. Kath. Frauengemeinschaft Berg: Seniorennachmittag: Mi 6. Dez Uhr. Adventsfeier der kfd: Mi 13. Dez. nach der Abendmesse im Pfarrheim. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Aufführung der Misa O Magnum Mysterium von Tomas Luis de Victoria: 10. Dez Uhr in Berg. Der Chor probt seit längerer Zeit an diesem Werk und will die Probenarbeit mit der Aufführung abschließen. Neue SängerInnen willkommen: Im Neuen Jahr beginnen wir mit der Probe neuer Stücke. Deshalb ist jetzt eine gute und passende Gelegenheit, einzusteigen. Gern dürfen

17 Interessierte zunächst auch mal probeweise an den Chorproben teilnehmen, um den Chor kennenzulernen und sich auszuprobieren. Die Proben sind immer montags im Pfarrheim Berg. Herzlich willkommen! Cäcilienverein: Fr 24. Nov Uhr im Pfarrheim. Kirchendienst in Neuburg: Wir suchen mehrere Personen, die nach erfolgter Renovierung den Kirchendienst übernehmen. Die Einteilung kann in gegenseitiger Absprache erfolgen. Zum Dienst gehört die Vor- und Nachbereitung des Gottesdienstes, die Reinigung der Kirche, die Pflege der Textilien. Für diesen Dienst wird eine Vergütung gewährt. Interessierte mögen sich bei Pastoralreferent Schaarschmidt melden oder einem Mitglied des Gemeindeausschusses. Bücherei Berg: Weihnachtliches Basteln während der Öffnungszeit am 30. Nov. und 7. Dez. Kirchputz in Berg am Do 7. Dez. um Uhr: Wir bitten um Mithilfe beim Kirchputz. Bitte entsprechendes Werkzeug mitbringen. Wir wollen die Kirche in einem einladenden und würdigen Zustand erhalten. Anschließend Kaffee im Pfarrheim. Altenkreis der KFD: Pfarrbücherei: Rosenkranz: Krankenkommunion: ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG monatlich mittwochs Uhr bis auf weiteres geschlossen (täglich Uhr) Im Mai: Uhr mit Pfr. Alexander Pommerening Samstag, Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf im Rathaus ab Der Erlös kommt der Messdienergemeinschaft zugute. Beim gemütlichen Beisammensein werden Bilder der Ministrantenaktivitäten gezeigt. Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können ab Uhr im Rathaus abgegeben werden. Es besteht die Möglichkeit, beim Kuchenverkauf echte Nikoläuse im Bischofsgewand zu erwerben. Am laden die Messdiener ab Uhr zu Glühwein und Kinderpunsch am Rathaus ein.

18 Die Frauengemeinschaft gibt bekannt: Herzlichen Dank allen Kaffee- und Kuchenspendern und den Gästen bei den Kaffestunden an Allerheiligen. Den Erlös in Höhe von 623,00 lassen wir einem Projekt zugutekommen. Unsere Adventsfeier findet am Mittwoch, , statt. Die Seniorinnen sind ab Uhr sehr herzlich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Anmeldung bitte bei Frau Berthilde Moulliet, Tel.: / ST. MICHAEL HAGENBACH Kirchenchorprobe: mittwochs, Uhr Rosenkranzgebet: Sonntag Donnerstag Uhr; jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Öff. Bücherei: Dienstag Uhr Krankenkommunion: Pfr. Alexander Pommerening: Freitag, Samstag, Kommunionhelfer: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Hilfe beim Blumenschmuck in der Kirche Menschen mit Namen Ulm gibt es in Hagenbach viele. Und da kann man sich auch mal vertun. Als ich mich im letzten Kompass für die Mithilfe in der Sakristei bedankte, war mir nicht bewusst, dass noch eine weitere Frau Ulm im Boot ist. Daher mein Nachtrag: Frau Hilde Ulm übernimmt künftig den Blumenschmuck in der Kirche. Auch ihr gilt unser herzlicher Dank für diese übernommene Aufgabe. Die verspätete Notiz bitte ich zu entschuldigen. Pfr. Fredi Bernatz Sternenstunden - Der Essener Adventskalender 2017 für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern wird wieder nach den Gottesdiensten für 3,30 verkauft. Der Kalender ist ein schöner Begleiter durch die Adventszeit mit Geschichten, Liedern und Bastelideen für Kinder zw. 4 und 10 Jahre. Gemeindeausschuss Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses findet statt am Freitag, , um Uhr, im Pfarrheim.

19 Besinnung im Advent Als Alternative zu den Spätschichten im Advent in den vergangenen Jahren laden wir Sie in diesem Jahr ein zur Besinnung im Advent. Wir treffen uns im Pfarrheim, um uns mit Liedern, Gebeten, Texten, Impulsen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Bitte beachten Sie die geänderte Zeit: Wir treffen uns um Uhr - und zwar an folgenden Terminen: Montag, , Montag, und Montag, Nehmen Sie sich diese Zeit wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen ein Stück Weg Weihnachten entgegen zu gehen und mit besinnlichen Lichtblicken zu füllen. Adventsfeier der kfd Die kfd lädt zu ihrer Adventsfeier am Donnerstag, 7. Dezember 2017, Beginn Uhr, ins kath. Pfarrheim ein. Wir haben wieder ein schönes Programm zusammengestellt, um euch auf eine besinnliche Weihnacht einzustimmen. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Mit heißen Getränken, kleinen Häppchen und Kranzkuchen wollen wir den Abend ausklingen lassen. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Weihnacht auf dem Kirchplatz Auch in diesem Jahr findet am um Uhr die Weihnacht auf dem Kirchplatz statt. Nähere Informationen hierzu im nächsten Kompass. Kontaktzeit: Donnerstag Uhr Tel: MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr. 45. Herzliche Einladung zum nächsten Bibelkreis am Dienstag, , um Uhr ins kath. Pfarrzentrum.

20 Die Kath. Frauengemeinschaft Maximiliansau lädt am Sonntag, den , zu ihrem Advents-Basar ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 ein. Wie gewohnt, gibt es Genähtes, Gestricktes, Leckeres aus der Küche...und vieles mehr. Schauen Sie vorbei und lassen sich bei Kaffee und Kuchen von unseren Arbeiten inspirieren. Beginn Uhr Sternenstunden - Der Essener Adventskalender 2017 für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern wird wieder nach den Gottesdiensten für 3,30 verkauft. Der Kalender ist ein schöner Begleiter durch die Adventszeit mit Geschichten, Liedern und Bastelideen für Kinder zw. 4 und 10 Jahre Elisabethenverein Maximiliansau hat neuen Vorstand: Bei der Mitgliederversammlung am 19. Oktober konnte ein neuer Vorstand gewählt werden. Ihm gehören an: Pfr. Fredi Bernatz, Vorsitzender; Andreas Braunagel, stellv. Vorsitzender; Beisitzer sind: Christel Braunagel, Jürgen Meyer, Karl-Heinz Möschter, Gregor Schaaf, Beda Wetzel. Der neue Vorstand ist die nächsten 4 Jahre im Amt. Herzlichen Dank für die Bereitschaft zur Mitarbeit. Vorfahrt für den Nikolaus! Auch in diesem Jahr werden nach den Gottesdiensten wieder Schokoladen-Nikoläuse zum Verkauf angeboten. Der Heilige Nikolaus kümmert sich besonders um die Armen und Kinder. Seine Person und vor allem sein Wirken soll mit der Aktion wieder in den Vordergrund gerückt werden, entgegen der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes. Darum: Vorfahrt für den Nikolaus! Die für die Produktion verwendete Vollmilchschokolade trägt das unabhängige FAIRTRADE-Siegel. Der Erlös geht auch in diesem Jahr wieder an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. So hilft man dreifach: Unterstützung lebenswürdiger Arbeitsbedingungen, die Arbeit für sterbende Kinder wird unterstützt und jemand freut sich sicher auf das Geschenk und die Schokolade. Der Preis beträgt 1,50 pro Nikolaus. Dieser ist 18 Zentimeter groß, 60 Gramm schwer und einzeln verpackt in einem hochwertigen Präsentkarton. Helfer gesucht Jedes Jahr kostet es viel Mühe die Krippe aufzustellen und den Christbaum zu schmücken. Hier sind starke Männerhände gefragt. Wer Lust und Zeit hat mitzuhelfen bitte im Zentralen Pfarrbüro 07271/6888 melden. Der Krippenaufbau findet am Donnerstag, den statt. Termine für die Vorbereitung der Erstkommunionkinder Samstag Uhr Begrüßungsgottesdienst Donnerstag Uhr Die Kinder entdecken die Kirche Woche vom Gruppenstunde Jesus, das Licht der Welt Woche vom Gruppenstunde Die Fürbitten

21 Sternsinger gesucht! Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit - unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Am 04. und 05. Januar 2018 gehen bei uns Kinder und Jugendliche für ihre Altersgenossen von Haus zu Haus, bringen Segen und sammeln Spenden. Hast du auch Lust die Welt ein klein wenig besser zu machen? Dann melde dich im Zentralen Pfarrbüro, Tel oder unter pfarramt.woerth@bistum-speyer.de. Anmeldeschluss ist der GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, Uhr (Tel ) Kirchenchor und Chor Coloured Voices : Do, 20.00/18.45Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = Di kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden 4. Klasse = freitags, Uhr (Teresa, Yasmin und Max) 5. und 6. Klasse = montags, Uhr (Felix und Selina) Zeltlager 2018: SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE ; BIC: MALADE51KAD: Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z.b. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT; CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE , BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken.

22 ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Krippenspiel für Heiligen Abend: Die Mitspieler treffen sich zum ersten Treffen am Fr 24. Nov. um 16 Uhr im Pfarrheim Berg. Die Treffen sollen freitags stattfinden, die Zeit vereinbaren wir. Aus Scheibenhardt sind etliche dabei. Kirchputz am Sa 2. Dez. ab Uhr: Wir bitten um tatkräftige Mithilfe, besonders auch von denjenigen, die unsere Kirche für ihre Konzerte kostenlos nutzen dürfen. Wir würden uns sehr über entsprechende Unterstützung freuen. Ihr Gemeindeausschuss. Messdiener: Das andere Weihnachtsgeschenk: Fahrt nach Pforzheim zur Ausstellung Rom 312 n.chr. im Gasometer am Sa 25. Nov. Sternsingertreffen am Mi 3. Jan Uhr im Pfarrsaal: Alle, die bei der Sternsingeraktion mitmachen, mögen sich diesen Termin schon vormerken. Die Organisation liegt in den bewährten Händen von Frau Schieber. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Aufführung der Misa O Magnum Mysterium von Tomas Luis de Victoria: 10. Dez., Uhr in Berg. Der Chor probt seit längerer Zeit an diesem Werk und will die Probenarbeit mit der Aufführung abschließen. Neue SängerInnen willkommen: Im Neuen Jahr beginnen wir mit der Probe neuer Stücke. Deshalb ist jetzt eine gute und passende Gelegenheit, einzusteigen. Gern dürfen Interessierte zunächst auch mal probeweise an den Chorproben teilnehmen, um den Chor kennenzulernen und sich auszuprobieren. Die Proben sind immer montags im Pfarrheim Berg. Herzlich willkommen!

23 ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr Uhr Dienstag Uhr Im Pfarrheim St. Ägidius Mittwoch Uhr kfd-minigruppe - Weihnachtsfeier Bitte etwas Leckeres fürs Büffet mitbringen! Freitag Uhr Arbeitskreis mittwochs Uhr Strickstubb im Pfarrheim St. Theodard Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Montag Uhr Frauentreff Adventsandacht, anschl. gem. Beisammensein Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr kfd Adventsfeier Freitag Uhr Nacht der Mystik Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Freundeskreis Füreinander Miteinander Uhr kfd Leitungsteam + Helferinnen - Jahresabschluss Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion Sonntag Uhr Begrüßungsgottesdienst in der Ägidiuskirche Freitag Uhr Kommunionkinder entdecken die Kirche Woche vom Gruppenstunde Jesus, das Licht der Welt Woche vom Gruppenstunde Die Fürbitten Herzlichen Dank an Philipp Pfirrmann, der seinen langjährigen, zuverlässigen Messdienerdienst beendet. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Im Rahmen des Wörther Weihnachtsmarktes am , findet um Uhr ein Konzert in der St. Ägidius-Kirche statt. Es beteiligt sich u. a. unser Kirchenchor.

24 Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, Wörth, / Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel / Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel / Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel / Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel / pfarramt.woerth@bistum-speyer.de fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth Montag Uhr Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Donnerstag Uhr / Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag,

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei KOMPASS Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Christophorus vom 28.02. bis 29.03.2015 Samstag, 28.02. GOTTESDIENSTE VORABEND VOM 2. FASTENSONNTAG ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius 77948, Kirchenwinkel 1 Telefon (0 78 21) 99 78 24 Fax (0 78 21) 99 78 26 e-mail: Pfarramt.@kathkirche-friesenheim.de Pfarrbüro: Fr. Kohler,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Maximiliansau

Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Maximiliansau 2 Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Maximiliansau Gottesdienstordnung vom 24.04. 10.05.09 (18 und 19) Fr, 24.04.: Hl. Fidelis v. Sigmaringen 19.00 Uhr Amt f. Josefine Fäth und Theodor Fäth;

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten Wallfahrtsbote Sonntag, 30. November 2014 bis Sonntag, 11. Januar 2015 Ausgabe Dezember 2014 Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Geburt Jesu Relief in der Gnadenkapelle Gesegnete Weihnachten

Mehr

Terminplan - Zelebranten

Terminplan - Zelebranten Kath. Pfarrei Liebfrauen 24.11.2016 Terminplan - Zelebranten Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mähren 6.00 Uhr Roratemesse Ralf Hufsky 6.00 Uhr Frühschicht - anschl. Frühstück

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste vom bis zum

Gottesdienste vom bis zum Gottesdienste vom 27.11. 2010 bis zum 10.01. 2011 Samstag, 27.11. Adventsmarkt in St. Pankratius / Übernachtungswochenende der Kommunionkinder Verklärung Christi 8.00 Tridentinische Messe / Beichtgelegenheit

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Sonntag Adventssonntag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Sonntag Adventssonntag St. Michael Heilig - Kreuz Samstag 03.12. Franz Xaver 16.45 Beichtgelegenheit 17.30 Vorabendmesse, anschl. Gemeindeadventsfeier 14.00 Hl. Messe Sonntag 04.12. 2. Adventssonntag, Intention für Manfred Alber,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit. Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2014

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit. Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2014 Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2014 Sieger Köder: Weihnachten in Greccio Weihnachten

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Dezember 2016 Kolumbianische Krippe, Foto privat 2 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Advents- und Weihnachtsbrief 2016 Advents- und Weihnachtsbrief 2016 der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef, Rüsselsheim Unterwegs nach Betlehem Liebe Schwestern und Brüder! Der Weg ist weit von Nazareth nach Jerusalem und zwölf Kilometer

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 13.11.2016 11.12.2016 Sonntag, 13.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr