Gebiet Basisgröße Formelzeichen Basiseinheit Einheitenzeichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebiet Basisgröße Formelzeichen Basiseinheit Einheitenzeichen"

Transkript

1 141 Phik I Einfühun Die Phik i ein Teilebie de Nuwienchfen und bechäfi ich mi de lebloen Umwel. In de Phik wid euch, die Geezmäßikeien de unbeleben Meie duch Beobchunen und Meunen zu efen und in eine mhemichen Gleichun dzuellen. I diee beknn, o knn mn die phiklichen Geeze fü echniche Zwecke unuzen. Die Phik wid in folende Gebiee uneeil: Mechnik, Themodnmik (Wämelehe), Elekiziä und Mneimu, Wellenlehe, Akuik, Opik, Aom- und Kenphik, eköpephik, Reliiäheoie. 1 Phikliche Gößen Eine phikliche Göße kennzeichne Eienchfen, Zuände ode Gößen on meben Obeken. Sie i d Poduk eine Mßzhl und eine Einhei. Göße = Mßzhl Einhei Um Gößen und ihe Einheien deulich zu unecheiden, weden fü ie unechiedliche Smbole ewende. Spnnun = Vol; U = V; U = 100 V In Gleichunen weden imme phikliche Gößen mieinnde ebunden, d heiß, d owohl die Mßzhlen, be uch die Einheien uf beiden Seien de Gleichun mieinnde übeeinimmen müen. 1.1 Skle Viele Gößen ind neben ihe Einhei llein duch ihe Mßzhlen eindeui beimm, dzu ehöen z.b. Tempeu, Me, Eneie, Leiun, Widend. Solche Gößen weden kle Gößen ode Skle ennn. 1. Vekoen Bei ndeen Gößen eichen diee Anben lleine nich u, onden e mu zu olländien Becheibun noch eine Richun neeben weden. Zum Beipiel i e nich ueichend zu en, ein Auo hbe eine Secke on 100 km zuückele, wenn nich uch die Richun de Beweun mi neeben wude. Solche eicheen Gößen weden Vekoen ennn. Zu olländien Anbe ehö ein Be (Mßzhl, Einhei) und eine Richun. Beipiele fü Vekoen: Kf, Gechwindikei, elekiche und mneiche eldäke. Wenn die Vekoeienchf eine Göße heoehoben weden oll, o wid die enwede duch einen Pfeil übe dem Gößenzeichen ode duch educk de Zeichen kennlich emch. ü die mhemiche Behndlun on Gleichunen mi Vekoen wid die Vekoechnun benöi. SI Sem Die Einheien de phiklichen Gößen ind ei 1960 im Sème Inenionl d'unié, kuz SI-Sem, feele und in de Bundeepublik Deuchlnd eezlich oechieben. D Sem beeh u Biößen und beleieen Gößen. Die Biößen ind in de folenden Tbelle neeben. Definiionen de Biößen 1 Sekunde i d fche de Peiodendue de dem Üben zwichen den beiden Hpefeinukunieu de Gundzunde on Aomen de Nuklid 133 C enpechenden Shlun. (1967) 1 Mee i die Läne de Secke, die Lich im Vkuum wähend de Due on 1/ Sekunden duchläuf. (1983) 1 Kilomm i die Me de inenionlen Kilommpoop. (1889) Tbelle I-1 Biößen und Bieinheien Gebie Biöße omelzeichen Bieinhei Einheienzeichen Mechnik Zei Sekunde Läne l Mee m Me m Kilomm k Elekoechnik Somäke I Ampee A Themodnmik Tempeu T Kelin K Opik Lichäke I L Cndel cd Chemie Soffmene n Mol mol W. Plßmnn, D. Schulz (H.), Hndbuch Elekoechnik, DOI / _, Spine chmedien Wiebden 013

2 14 Phik 1 Ampee i die Säke eine zeilich uneändelichen Som, de, duch zwei im Vkuum pllel im Abnd on 1 Mee oneinnde neodnee, edlinie, unendlich lne Leie on enchläib kleinem keifömien Quechni fließend, zwichen dieen Leien e 1 Mee Leieläne die Kf 10 7 Newon heouf. (1948) 1 Kelin i de 73.16e Teil de hemodnmichen Tempeu de Tipelpunke de We. (1967) 1 Cndel i die Lichäke in eine beimmen Richun, eine Shlunquelle, die monochomiche Shlun de equenz 540 THz uende und deen Shläke in diee Richun 1 W 683 beä. 1 Mol i die Soffmene eine Sem beimme Zummenezun, d u ebeno ielen Teilchen beeh, wie Aome in (1/1000) k de Nuklid 1 C enhlen ind. (1971) Abeleiee Gößen: Au den Biößen len ich die SI-Einheien lle ndeen Gößen bleien. Eine Zummenfun de wichien Gößen finden Sie im Abchni VIII. Duch Voäze können dezimle Vielfche ode Teile de Mßeinheien ebilde und dmi umändliche zu benuzende Zehnepoenzen emieden weden. In Tbelle I. ind die Voilben und Kuzzeichen fü die Voäze zummeneell. Doppeloäze, wie z.b. nmm ind nich zuläi. Tbelle I- Voäze fü dezimle Vielfche We Voz Zeichen We Voz Zeichen Ex E 10 1 Dezi d Pe P 10 Zeni c 10 1 Te T 10 3 Milli m 10 9 Gi G 10 6 Miko m 10 6 Me M 10 9 Nno n 10 3 Kilo k 10 1 Piko p 10 Heko h emo f 10 1 Dek d Ao II Mechnik 1 Kinemik de Menpunke Die Kinemik becheib die Beweun on Köpen im Rum. Ein Punk im Rum wid duch eine Okoodinen feele. Diee änden ich wähend de Beweun de Köpe mi de Zei. Bei ößeen Semen können einzelne Teile de Sem ölli unechiedliche Beweunen duchfühen, o bewe ich bei einem fhenden Auo ein Punk uf de Koeie nde l ein Punk uf dem Reifen. D ich be ede Köpe u einzelnen Menpunken zummenez, i die Becheibun de Beweun eine einzelnen Menpunke on undleende Bedeuun. 1.1 Eindimenionle Beweunen Eine Beweun wid dnn eindimenionl ennn, wenn ie nu uf eine oechiebenen Bhn efolen knn, wie e z.b. bei Schienenfhzeuen ode uch Wekzeuchlien de ll i. Zu ihe Becheibun i dnn neben de Zeibhänikei nu eine Okoodine ueichend Gechwindikei Eine wichie Gundöße de Kinemik i die Gechwindikei. Sie ib n, welche We Δ in de Zei zuückele wid. Die Gechwindikei i ein Veko, denn de Endzund eine Beweun hän on de Richun de Gechwindikei b. Δ = Δ m m Δ = -1, Diffeenz de Okoodinen. Δ = -, Diffeenz de enpechenden Zeien. 1 (II.1) I de Be de Gechwindikei übell leich, o pich mn on eine leichfömien Beweun. Die Gechwindikei i dnn unbhäni on de Göße de Zeibchnie. Ände ich deen die Gechwindikei wähend de Beobchunzei (Beipiel: nfhende Auo), o knn mn die Momennechwindikei ode Auenblickechwindikei nu beimmen, wenn de Zeibchni, indemde zuückelee We Δ emeen wid, beliebi klein emch wid, im Genzfll een 0. I die nich mölich, ehäl mn die Duchchniechwindikei ode uch milee Gechwindikei. Die Gechwindikei, mi de ich ein Köpe edlini bewe, nenn mn uch Tnlionechwindikei. Eine Me m befinde ich zum Zeipunk =0 n einem O mi de Okoodine 0. Sie h eine konne Gechwindikei 0. De nch Abluf eine Zei zuückelee We eechne ich nch: = (II.) mi 0 und 0 l Anfnwee de Okoodine und de Gechwindikei.

3 II Mechnik Δ = 0 = = 0 Bild II-1 () und ()-Dimm eine leichfömien Beweun Beipiel: Ein Auo fäh mi eine konnen Gechwindikei on 50 km/h. Um 9 Uh i e 30 km on einem Spunk enfen. ) Welche Zei buch e fü einen We on 0 km? b) Wo befinde e ich um 11 Uh? Löun: Δ Δ 0 km ) = = = = 0,4 h = 4 min 1 50 km h b) = 30 km + h 50 km = 130 km h 1.1. Bechleuniun Wenn ich die Gechwindikei im Luf de Zei ände, lie eine bechleunie Beweun o. Die Bechleuniun i de Quoien u de Ändeun de Gechwindikei Δ in de Zei. Wie bei de Gechwindikei ind uch hie Momennbechleuniun und Duchchnibechleuniun zu unecheiden. 0 0 Δ = Δ= = + + 1/ 0 0 = 0 + = con. Bild II- ()-, ()- und ()-Dimm eine leichmäßi bechleunien Beweun = Δ Δ m/ m/ Δ = 1, Diffeenz de Gechwindikeien. (II.3) = 1, Diffeenz de enpechenden Zeien. I die Bechleuniun konn, o lie eine leichmäßi bechleunie Beweun o. H ein Köpe zum Zeipunk = 0 die Anfnechwindikei 0 und befinde e ich m O 0, o änden ich eine Gechwindikei und die Okoodine mi de Zei enpechend de folenden Gleichunen: = 0 + (II.4) 1 = (II.5) I = 0, o lie eine leichfömie Beweun o. Mi dieen Gleichunen können uch ezöee Beweunen beechne weden; i dnn nei einzuezen, de Köpe wid lnme und omi bebem. Beipiel: Ein Eienbhnzu, de ich 0 km on einem Sbhnhof befinde, fäh 30 min ln mi konne Gechwindikei 0 = 60 km/h. Dnn wid e mi eine Bechleuniun = 0, m/ bebem. Wie ln i ein Bemwe, und wie wei i e dnn on einem Sbhnhof enfen? Löun: Um die Bemzei zu beechnen, wid in (II.4) die Endechwindikei = 0 eineez: Bemzei ( = 0): B = 0 = m = , m Enfenun on Bhnhof zu Beinn de Bemone nch (II.): = 0 0 km + 60 km 0,5 h 50 km h = Enfenun on Bhnhof zu Ende de Bemone nch (II.5): 60 km 75 0, m 75 = 50 km = 50,66 km Tä mn in eine Gfik den zuückeleen We l unkion de Zei uf, o ehäl mn d ()- Dimm. Bei Aufun de momennen Gechwindikei l unkion de Zei d ()-Dimm. Im ()-Dimm i die Momennechwindikei nchulich l Seiun de We- Zei-Kue bzuleen, wähend de in eine Zei zuückelee We Δ u dem ()-Dimm l läche une de Kue beimm weden knn. (Δ = ) eie ll Ein Beipiel fü eine Beweun une dem Einflu eine konnen Bechleuniun i die Beweun n de Edobefläche llein une dem Einflu de Ednziehunkf, d.h. ohne Lufeibun und ndee Käfe. Die Edbechleuniun h fü lle Köpe

4 144 Phik den mileen We on = 9,81 m/. Se ein Köpe u de Ruhe, o elen die Gleichunen (II.4) und (II.5) mi 0 = 0 und =-. Die Höhe h wid on de Edobefläche u in poiie Richun nch oben emeen und enpich de Anfnkoodine 0. Die llzei beimm ich u de Bedinun ( ) = 0. llzei: 1 0 = h (II.6) = h (II.7) Die llechwindikei zu einem beliebien Zeipunk beechne ich nch ()= (II.8) du fol fü die Aufpllechwindikei ode Endechwindikei e, die nch de llzei eeich i: = (II.9) e h e = = h (II.10) Beipiel: Ein Köpe fäll on einem Tum de Höhe h =0mim feien ll. ) Wnn komm e unen n? b) Wie oß i dnn eine Gechwindikei? Löun: h ) = = 0m 9,81 m 40 m = =,0 9,81 m b) e = h = 0m 9,81 m m e = 19, Senkeche Wuf Beim Wuf nch oben i 0 poii, beim Wuf nch unen nei einzuezen. Hiebei knn ebenfll eine Anfnhöhe 0 = h nenommen weden. Die mximle Seihöhe und die Seizei beim Wuf nch oben folen u de Bedinun, d m Um- h h=h h= 0 h=0 Bild II-3 Senkeche Wuf kehpunk die momenne Gechwindikei = 0 und m Ende de lue die Höhe h = 0 ein mu. Au dieen Bedinunen folen u den Gleichunen (II.4) und (II.5) die nchfolenden omeln. Bei neien Ween de Gechwindikei i die Beweun bwä eiche. momenne Gechwindikei ()= 0 (II.11) 1 momenne Höhe h ()= (II.1) luzei ( h ( ) = 0) = (II.13) Endechwindikei e = (II.14) Seizei ( ( ) = 0) = 0 (II.15) mximle Höhe ( = ) h 0 0 (II.16) Die omeln (II.11) (II.15) elen uch fü den enkechen ll nch unen, wähend die omel (II.16) hie dnn keinen Sinn eib. Beipiel: Von einem 10 m hohen Tum wid ein Sein mi eine Anfnechwindikei on 0 m/ enkech nch oben ewofen. Wie oß ind die mximle Höhe und die eme luzei? Löun: ( 0 m ) h = 10 m + = 30,39 m 9,81m 0 m + ( 0 m ) + 10 m 9,81 m f = = 4,58 9,81 m 1. Zummeneeze Beweunen Im Geenz zu eindimenionlen Beweunen ind hie bei llen ekoiellen Gößen zwei Anben nowendi. Al Richunen ollen x- und -Richun feele ein, die enpechenden Gößen weden duch die Indize x und unechieden. üh ein Köpe leichzeii Beweunen in x- und -Richun u, oennne zummeneeze Beweunen, o übelen ich diee Beweunen unbhäni oneinnde und de Endzund i deelbe, l wenn die einzelnen Beweunen ncheinnde uefüh woden wäen. Al Beipiel oll eine Beweun in einem ömenden lu de Beie b beche weden. De lu fließ in x-richun mi eine Gechwindikei. De Gechwindikeieko knn dnn in eine Komponene pllel zum Ufe und eine enkech zum Ufe ufeeil weden, die ollen die x- und -Richun ein. Eine Scheibweie hiefü i die Komponenencheibweie ekoielle Gößen: = ( x, ) (II.17) und omi = (,0). x

5 II Mechnik 145 In dem We bewe ich ein Boo mi eine Eienechwindikei eli zum We. I d B We in Ruhe, o i die uch die Gechwindikei eli zum Gund G. = ( 0, ) B B h h mx h 0 x Bild II-5 Schiefe Wuf x B G Bild II-4 Gechwindikeien im lu In einem ömenden lu i nun B unechiedlich on G. Die Gechwindikei de Booe knn nun enwede eli zum Gund ode eli zum We neeben weden. De Zummenhn i: = + =(, ) (II.18) G B x B E il lo, d ich die einzelnen Komponenen unbhäni ddieen. Hieu len ich die folenden Gößen beechnen: b Zei zum Übequeen = (II.19) B We in x-richun Gx = x (II.0) We in -Richun = (II.1) G Geme We = + (II.) B b G Gx G Gechwindikei G = x + B (II.3) Richun = cn B (II.4) x Beipiel: In einem lu de Beie 500 m fließ We mi eine Sömunechwindikei on m/. Senkech zum Ufe e ein Boo mi eine Eienechwindikei on 10 m/. Wie lne buch d Boo fü die Übequeun, und wie oß i die eiliche Abdif d? Löun: 500 m Zei = = m Abdif d = m 50 = 100 m 1..1 Schiefe Wuf Ein weiee Beipiel fü eine zummeneeze Beweun i die Beweun eine Seine, de une einem beimmen Winkel α mi eine Anfnechwindikei 0 ewofen wid (chiefe Wuf). In dieem ll hndel e ich um die Übeleun eine leichmäßien Beweun in x-richun mi eine leichfömi bechleunien Beweun (feie ll) in -Richun. Die lubhn une dem Einflu eine konnen Kf (Ednziehun) i in dieem ll eine Pbel (Wufpbel). E oll uch zuelen weden, d de Sein in eine Höhe h 0 bewofen wid. Au den Bedinunen, d m Ende de Beweun de We fü =0 ein mu und m höchen Punk de We fü =0 ein mu, folen die Gleichunen fü den Schiefen Wuf u eine Anfnhöhe h0 und mi eine Anfnechwindikei 0: 0x = 0 co α (II.5) 0 = 0 in α (II.6) x( ) = 0 co α = con (II.7) ( ) = 0 in α - (II.8) 1 () = h0 + 0 inα - (II.9) x () = coα (II.30) 0 luzei ( ) h = 0 in+ 0 in + 0 (II.31) 0 in luhöhe hmx = h0 + (II.3) luweie xw = 0 co (II.33) Wenn in den Gleichunen (II.9) bi (II.3) de We fü h 0 uf 0 eez wid, o eeben ich die Gleichunen fü den ll eine Schiefen Wufe mi Anfnhöhe 0. luzei = 0 in (II.34) luhöhe 0 in hmx = (II.35) luweie xw = = 0 in co 0 co 0 in x w = (II.36) Beipiel: Ein Sein wid une einem Winkel on 30 mi eine Anfnechwindikei on 0 m 1 ewofen. Wie wei flie e, und wnn iff e uf den Boden? Löun: -1 (0 m ) in 60 luweie x w = = 35,31 m - 9,81m -1 0m in30 luzei = =,04-9,81m x w x

6 146 Phik 1.3 Keibeweun Bei eine Keibeweun bewe ich eine punkfömie Me uf eine Keibhn mi dem Rdiu. Wenn in leichen Zeien leiche Secken Δ uf dem Umfn zuückele weden, o übeeich uch die Vebindunlinie zum Zenum de Keie in leichen Zeien leiche Winkel Δ. u Δf Δ Bhnechwindikei Une Bhnechwindikei ode uch Umfnechwindikei eeh mn die Gechwindikei, mi de ich eine Me m uf dem Umfn eine Keie mi dem Rdiu bewe. Wenn ich die Me in de Zei um die Secke Δ weiebewe h, wid on de Vebindunlinie zwichen de Me und dem Zenum de Keie de Winkel Δ übeichen. Zwichen den Gößen, Δ und Δ il die Gleichun: Δ Δ = d m m (II.37) Δ = Δ (II.38) Umfnechwindikei u = Δ = Δ Δ (II.39) ode Bhnechwindikei u = ω (II.40) mi de Abküzun w = Δ. Die Göße w wid Winkelechwindikei ennn Winkelechwindikei Die Winkelechwindikei w i duch Bild II-6 Keibeweun w = Δ ω Δϕ 1/ d (II.41) definie, wobei D de in de Zeieinhei D übeichene Winkel i. Bei eine Keibeweun mi konne Winkelechwindikei w (leichfömie Keibeweun) i die Umfnechwindikei om Be he konn, lledin ände ie lufend die Richun Keifequenz Of weden die Dehzhl n ode uch die equenz f eine keifömien Beweun neeben. Im Geenz zu equenz f wid die Göße w uch Keifequenz ennn. w = π f ω f n π n (II.4) w = 1/ Hz 1/min Winkelbechleuniun Weden in leichen Zeien unleiche Weecken uf dem Umfn zuückele, ände ich lo die Umfnechwindikei, mu de Köpe eine Tnenilbechleuniun efhen. Jez weden in leichen Zeien unleiche Winkel übeichen, dhe ände ich die Winkelechwindikei ebenfll. In dieem ll lie eine Winkelbechleuniun o. Anlo zu lineen Bechleuniun wid die Winkelbechleuniun definie: w = Δ α Δω (II.43) Δ 1/ 1/ In dieem ll elen nloe Gleichunen zu (II.4) und (II.5). w = w0 + (II.44) 1 = 0 + w0+ (II.45) Hiebei ind w 0 und 0 die Anfnwee zu Zei = 0 de Winkelechwindikei und de Winkel. Beipiel: Ein Elekomoo läuf mi eine Dehzhl n =600min 1. Nch dem Abchlen wid e mi konne Winkelbechleuniun bebem, bi e nch 50 Umdehunen zum Sillnd komm. ) Wie oß i die Winkelbechleuniun? b) Wie lne i die Bemzei B? Löun: ) Anfnwee: = 0, w = π n = 6, Umdehunen eeben: = 50 π = 314,16 d u (II.44) fol: w 0 =. B Winkelbechleuniun: 6,83 α =- =-6,8 10 b) In (II.45) eineez: ω0 B 1 ϕ = ω0b - = ω0 B Bemzei: ϕ 314, 16d B = = = 10 1 ω 6, B 1 1

7 II Mechnik 147 Dnmik In de Kinemik wid die Beweun on Men duch eeinee omeln bechieben, ohne d nch de Uche fü eine Beweun ode eine Ändeun eine Beweunzunde ef wid. In de Dnmik weden diee Uchen uneuch..1 Newonche Axiome I. Newon (1643 bi 177) h dei undleende Axiome fomulie, die d Vehlen on Köpen une dem Einflu äußee Käfe und d Zummenpiel on Käfen uneeinnde becheiben. Diee Newonchen Axiome ind die Gundlen de klichen Mechnik und weden in de Tbelle II-1 ufefüh: Die Einhei de Kf im SI-Sem i 1 k m, hiefü wid die Abküzun 1 N (1 Newon) ewende. k m 1N= 1 (II.49) An de Edobefläche wik uf lle Köpe die Gewichkf ode Schwekf G = m (II.50) mi de Edbechleuniun m = 981, (II.51) Eine nich meh zuläie Einhei de Kf i 1 kp (1 Kilopond). Die i die Gewichkf uf die Me on 1 k. Somi il: Tbelle II-1 Newonche Axiome Newonche Axiome omulieun Gleichun 1. Axiom: Täheieez. Axiom Akioneez 3. Axiom Wechelwikuneez cio = ecio Jede Köpe beh im Zund de Ruhe ode de leichfömi edlinien Beweun, olne e nich duch äußee Käfe ezwunen wid, dieen Zund zu änden. Die zeiliche Ändeun de Beweunöße (Impul) p = m i leich de eulieenden Kf. Wik ein Köpe 1 uf einen Köpe mi de Kf 1, o wik de Köpe uf den Köpe 1 mi eine leich oßen, eneeneezen Kf 1. p = Δ = 1 1 D Akioneez lä eine zeiliche Ändeun owohl de Me l uch de Gechwindikei zu. In de llemeinen om il: Dp D( m ) D m Dm = = = + (II.46) D D D D I die Me konn, o i Δm = 0, und e il mi Δ = : = m (II.47) Diee Geez wid uch l Newonche Gundeez bezeichne, il in diee om be nu fü konne Men.. Kf Nch dem Newonchen Gundeez i die Kf bei konne Me popoionl zu Bechleuniun. Die Kf i eine ekoielle Göße. Kf und Bechleuniun hben dieelbe Richun. m = m (II.48) k m/ k m/ 1kp= 9,81N (II.5) Hän eine Me m n eine ede, o wid die ede um eine Secke x edehn und zw olne, bi die Rückellkf de ede und die Gewichkf uf die Me m eneeneez leich oß ind. Die Rückellkf de ede wid duch die edeeienchfen beeinflu und in de edekonnen c feele. D die Rückellkf eneeneez zu Aulenkun eiche i, il =-cx (II.53) Rück c x c =- Rück x N/m N m (II.54)..1 Zeleun und Zummenezun on Käfen Käfe ind Vekoen und müen omi ekoiell ddie weden. Die fiche Löun fü die Addiion zweie Käfe und die ich du eebende eulieende Kf efol o, d de Anfnpunk de zweien Veko in den Endpunk de een Veko echoben wid. E eneh ein Pllelomm, d Käfepllelomm.

8 148 Phik b 1 Bild II-7 Käfepllelomm Mi Hilfe de ionomeichen Gleichunen len ich die folenden Beziehunen fü die Addiion on Käfen bleien: x-komponene x 1co co b (II.55) -Komponene 1in in b (II.56) du fol fü die Reulieende Kf: = + (II.57) x = co( b ) (II.58) Nch Umkehun diee Gleichunen len ich die Teilkäfe u de Reulieenden und den Winkeln beechnen: ( ) 1 = in b (II.59) in( b ) ( ) = in (II.60) in( b ) Of i e nowendi, eine Kf in zwei enkech zueinndeehende Komponenen zu zeleen. In den Gleichunen (II.59) und (II.60) i dnn = 0 und b =90 zu ezen 1 Bild II-8 Zeleun on Käfen 1 = co (II.61) = in (II.6) De Winkel de Reulieenden mi de Kf 1 eechne ich zu: = cn 1 x x (II.63).. Schiefe Ebene Befinde ich ein Köpe uf eine Schiefen Ebene, o wik uf ihn die Schwekf in de in Bild II-9 nezeien Richun. Diee Schwekf knn in eine Komponene enkech zu Unele, de Nomlkf N, und eine Komponene pllel zu Unele, de Hnbiebkf H, zele weden. N m G H Die Beäe diee Käfe ind: H = minα (II.64) = mcoα (II.65) N Die Hnbiebkf bechleuni den Köpe, wähend die Nomlkf den Duck uf die Unele bewik. Duch die Nomlkf wid ween de imme ohndenen Reibun eine de Hnbiebkf eneeneeze Reibunkf R euch. = μ = μ m (II.66) R N Die Göße μ wid l Reibunzhl bezeichne und hän on de Bechffenhei de Obefläche de beiden n de Reibun beeilien Köpe b und on de A de Beweun. Sie i eine dimenionloe Zhl. Bei de Beweun eine hzeue i die Rolleibun zu beückichien. Einie piche Wee fü die Reibunzhl ind in de folenden Tbelle zummeneell. Hiebei i zwichen Hfeibun und Gleieibun zu unecheiden. Tbelle II- Wee fü die Reibunzhl m Soffp Hfeibun Gleieibun Shl/Shl Shl/Holz Shl/Ei Holz/Holz Gummi/Aphl Gummi/Beon Gummi/Ei 0,15 0,5 0,6 0,07 0,65 0,9 0,65 0, 0,1 0, 0,5 0,014 0, 0,4 0,85 0,5 0,15 Beipiel: Ein hzeu de Me m = 1000 k befinde ich uf eine Schiefen Ebene mi dem Neiunwinkel =10. Die Reibunzhl ei m = 0.1. Wie oß i die Bechleuniun de Wen? Löun: Nomlkf: = mcoα = 1000 k 9,81 m 0,984 = 9660 N N Reibunkf: R = m N = 0, N = 966 N Hnbiebkf: = minα = 1000 k 9,81m in10 = 1703 N H Reulieende Kf: = = 1703 N 966 N = 737 N H Bechleuniun: = m= 737 N 1000 k = 0,737 m R Bild II-9 Schiefe Ebene

9 II Mechnik Käfe bei Keibeweunen Soll ich eine Me m uf eine Keibhn mi konne Winkelechwindikei beween, o bleib zw de Be de Umfnechwindikei konn, nich be die Richun (iehe Bild II-10). Die Me m h ich in de Zei om Punk P 1 nch P bewe. Dbei h ich de Veko de Gechwindikei on ν1 nch ν eände, de Be i be eblieben. D ich die Richun eände h, il Δf P 1 P 1 Δ Δf Bild II-10 Zenipel-Bechleuniun Δ = 1 (II.67) Die Gechwindikeiändeun lä ich uch duch die Winkeländeun udücken: Δ = Δ (II.68) Die Richun on Δν i zum Zenum de Keibhn eiche, die Gechwindikei h ich dhe in Richun uf d Zenum eände, omi mu uch eine Bechleuniun in Richun uf d Zenum de Keibhn efolen Zp = Δ = Δ Δ = w (II.69) und mi (II.40) Zp = w α Zp = w Zp ω m/ 1/ m 1 (II.70) (II.71) Diee Bechleuniun i die Zenipelbechleuniun. Ween de. Newonchen Axiom wik dhe eine Kf, die Zenipelkf m Zp = w (II.7) Sie mu ufewende weden, um eine Me m uf eine Keibhn zu hlen. Die eneeneez eichee leich oße Kf i die Zenifulkf. Die dzuehöende Bechleuniun heiß Zenifulbechleuniun. Diee Kf i bei llen Roionbeweunen uf, dbei i mi dem Rdiu in Gleichun (II.7) de Abnd on de Dehche emein. Al Beipiel oll die Abhänikei de llbechleuniun uf de Edobefläche on de eophichen Beie uneuch weden. Dbei wid nenommen, d die Ede eine homoene Kuel ei mi dem Rdiu E = 6378 km. Die llbechleuniun i die Reulieende u Edbechleuniun und Zenifulbechleuniun. Am Pol i de Abnd on de Dehche = 0, omi i hie keine Zenifulbechleuniun uf, und fü die llbechleuniun il =. Am Äquo i die Zenifulbechleuniun mximl, nämlich = ZP ω E. D ich die Ede in 4 Sunden einml um ich elb deh, il m Äquo: ZP Ê π 3 = Á m Ë ZP = 0034, m. llbechleuniun = + (II.73) ZP und, d Zenifulbechleuniun und Edbechleuniun eneeneez wiken m m = ( 9,81-0,034) = 9,776. f E f ZP ZP Bild II-11 llbechleuniun und eophiche Beie ü ndee eophiche Beien mu enpechend Bild II-11 de Abnd on de Dehche und die Komponene de Zenifulbechleuniun in Richun uf den Edmielpunk beimm weden, denn nu diee Komponene wik de Edbechleuniun, die zum Edmielpunk eiche i, eneen. E elen die folenden Gleichunen: = co (II.74) ZP E = w = w co (II.75) ZP = co = w co und dmi E = w co E E (II.76) (II.77) (II.78)

10 150 Phik.3 Impul Im. Newonchen Axiom wid die zeiliche Ändeun de Beweunöße p leich de eulieenden Kf eez. Die Beweunöße i de Impul. Bei konne Kf il: p m p = m 1 (II.79) N k m/ Δp = Δp = (II.80) Die Kf i lo leich de zeilichen Ändeun de Impule. Die Göße Ú d = p - p1 = Δ p (II.81) 1 wid l Kfoß bezeichne. I die Kf zeilich konn, o eeinfch ich Gleichun (II.81) zu Δp = Δ = - (II.8) ( ) 1 Die Impuländeun Δ p, die uch ein Veko i, h die Richun de neifenden eulieenden Kf. Beipiel: Eine konne Kf on kn wik 10 ln uf ein uhende hzeu de Me m = 800 k. Wie oß ind ) de Kfoß, b) de Impul, c) die Gechwindikei nch 10? Löun: ) = 000 N 10 = N b) Δp = p - p1 = p = N Δp N m km c) = = = 5 = 90 m 800 k h.3.1 Impulehlunz Wik nun uf ein Sem keine äußee eulieende Kf, o i enpechend (II.8) die Ändeun de Impule Δp = 0. Du fol, d in dieem ll de Impul konn ein mu. Diee il fü den Gemimpul de becheen Sem. Beeh d Sem u meheen Men mi Einzelimpulen p i, o il de Impulehlunz fü den Gemimpul pe = p1 + p + p p n = con. (II.83) Dbei können ich die Einzelimpule duchu änden, wenn nu de Gemimpul konn bleib. Eine weieehende Bechun wid im Kpiel Soßpozee duchefüh. Beipiel: Au einem Boo de Me 00 k, welche ich in uhendem We (äußee Käfe = 0) mi eine Gechwindikei on m/ bewe, pin in hichun ein 80 k chwee Mnn. Dbei öß e ich 0, ln mi eine Kf on 300 N b. Wie oß ind die Gechwindikeien de Booe und de Mnne diek nch dem Spun? Löun: Gemimpul zu Beinn: p = ( 00 k + 80 k) m/ = 560 N Impuländeun duch den Spun: Δp = = 300 N 0, = 60 N Impul de Booe nch dem Spun: p B = 00 k m/ - 60 N = 340 N Gechwindikei de Booe: B = 340 N 00 k = 1,7 m/ Impul de Mnne nch dem Spun: p M = 80 k m/ + 60 N = 0 N Gechwindikei de Mnne: M = 0 N 80 k =,75 m/ Gemimpul m Ende: p = ( ) N = 560 N Die poiien Vozeichen bei beiden Gechwindikeien zeien n, d ich owohl de Mnn wie uch d Boo weie in de upünlichen hichun de Booe beween, de Gemimpul h ich nich eände. D de Impul ein Veko i, mu die Impulehlun uch fü ede Komponene elen. Beipiel: De Mnn u dem onehenden Beipiel ohe pin nich in hichun, onden enkech zu hichun in poiie -Richun om Boo. Wie oß i die Gechwindikei de Booe und de Mnne diek nch dem Spun? Löun: Die Gechwindikei de Booe und de Mnne in hichun bleiben uneände. Δp = = 300 N 0, = 60 N B -60 N m = = -0,3 00 k 60 N m M = = -0,75 80 k D Boo bewe ich lo in eneeneeze Richun zum Mnn..4 Abei, Leiun, Wikund und Eneie.4.1 Abei Wik eine Kf uf eine Me m und echieb ie dbei die Me m um den We D, o h die Kf den Zund de Köpe eände, e wude Abei eiche. Schließ die Kf einen Winkel mi de Richun on D ein, o il fü die Teilbei DW uf diee Weecke: ΔW = Δ co (II.84) E wik nu die Poekion de Kf in Richun de Wee. Die fü den emen We ufzubinende Abei i dnn u de Summe de Teilbeien zu beechnen. W = ÂΔ W (II.85) I die Kf wähend de emen Vone konn und pllel zum We, o fol u Gleichun (II.84) und (II.85) fü die eme Abei W = W Nm N m (II.86) Die Einhei de Abei i 1 Nm, dfü wid die Abküzun 1 J (Joule) ewende.

11 hp://

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule oellun Phik Mechnik Heinich-Enuel-Meck-Schule Dd Snd: 8..8 oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule Gößen und Einheien de Mechnik oel e de Einheien Beziehun zwichen

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Epeimenlphik I Inhl de Voleun Epeimenlphik I Teil : Mechnik. Phikliche Gößen und Einheien. Kinemik on Mepunken. Menpunke. Gechwindikei.3 Bechleuniun.4 Mehdimenionle Beweun.5 Keibeweun 3. Dnmik on Mepunken

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik Wefäliche Hochchule - Fachbereich Informaik & Kommunikaion - Bereich Anewande Naurwienchafen. Mechanik Ziele der Vorleun:.) Eineilun der phikalichen Größen in kalare und ekorielle Größen.) Kinemaik Bechreibun

Mehr

Affine Geometrie 11. Jahrgang

Affine Geometrie 11. Jahrgang Affine Geomeie. Jhgng Gliedeung. Vekoen. Dellung von Vekoen. Rechnen mi Vekoen. Linee Ahängigkei. Geden- und Eenengleichungen. Gedengleichungen. Eenengleichungen in Pmeefom. Inzidenzpoleme. Punk und Gede

Mehr

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, I, WS 2015/2016

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, I, WS 2015/2016 Inhl 1.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. 11. Kinemik: Einleiun Gedlinie Beweun, Geschwindikei Gedlinie Beweun, Beschleuniun Gedlinie Beweun, Vekodsellun Gleichfömi, edlinie Beweun Gleichmäßi, beschleunie Beweun

Mehr

c) Berechne aus dieser die mechanische Arbeit, die bei ebener Strecke nötig ist, um dieses Fahrzeug 100 km weit zu bewegen.

c) Berechne aus dieser die mechanische Arbeit, die bei ebener Strecke nötig ist, um dieses Fahrzeug 100 km weit zu bewegen. Aufben Arbei und Enerie 547. Ein Tnk oll i Hilfe einer Pupe i Wer efüll werden. Der Tnk für den Scluc zwei Anclüe, oben und unen. Wie eräl e ic i der durc die Pupe zu erriceen Arbei, u den Tnk olländi

Mehr

PN Handwerk. GC-Online UGL-Schnittstelle Schnelleinstieg

PN Handwerk. GC-Online UGL-Schnittstelle Schnelleinstieg PN Handwek GC-Onine UGL-Schniee Schnenieg Inha GC-Onine UGL-Schniee... 3 Gundneungen fü den auomaichen Daenauauch... 3 Daanom-Daen aben... 4 Akionen de Handweke... 7 Beeung (Liefeaag)... 7 Abaag... 7 Abaag

Mehr

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben Aufaben zu den Würfen Aufaben. Ein Körper wird i der Gecwindikei 8 - nac oben eworfen. Vo Lufwiderand ee an ab. Berecnen Sie die Wurföe und die Zei bi zu Erreicen de öcen Punke der Ban. Berecnen Sie die

Mehr

Wie funktioniert ein GPS System?

Wie funktioniert ein GPS System? GPS Sem Wie funkionie ein GPS Sem? Im Pinip gn einfh. Mehee Sellien, die ih in eine w. meheen geoionäen Umlufhnen üe de Ede efinden, hlen egelmäßig ihen deei kuellen Snd de Aomei u. D GPS Geä uf de Edoeflähe

Mehr

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit!!!

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit!!! Mhemik Veuch eine Zummenfung de Abiu-Soffe Ohne Anpuch uf Volländigkei!!! ANALYSIS: Funkionuneuchung Funkionen: gnzionle Funkionen b e-funkionen c igonomeiche Funkionen Tngenen- und Nomlenbeimmung Okuven

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Pives Gymsim Mies J Mhemik Alyishe Geomeie Ueihsfzeihe de Mhemikleisskse / i de Shljhe / d / Noe Mez Am Solz He Ihlsvezeihis LÄNG BTRAG) INS VKTORS INHITSVKTOR SKALARPRODUKT WINKL ZWISCHN ZWI VKTORN NORMALNFORM

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr

m t 2 1 A n 2 n A n m DA d t 1...erklärt das - Zeichen (wenn D eine positive Zahl sein

m t 2 1 A n 2 n A n m DA d t 1...erklärt das - Zeichen (wenn D eine positive Zahl sein 6.5 Diffuion, Omoe und Dampfdruck: Z7/vo/mewae/Kap6_5DiffomDampfdr_4_06_01_17 Diffuion: Eindrinen eine Soffe in einen anderen auf Grund der Wärmebeweun. Experimen: ruhende, verchieden efärbe Flüikeien

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2 Die Genauigkei einer Megröße wird durch die güligen Ziffern berückichig. Al gülige Ziffern einer Maßzahl gelen alle Ziffern und alle Nullen, die rech nach der eren Ziffer ehen. Megrößen und gülige Ziffern

Mehr

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet.

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet. .. Gie.. Baufomen Mi de Bezeichnun Gie is im Folenden eine Suku emein, bei de eine peiodische Ändeun des Bechunsindex enlan eine Raumichun volie. Gie weden in Halbleielasen vo allem in zwei Baufomen einesez.

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

Entdecke die Welt! Australien USA

Entdecke die Welt! Australien USA Entdecke die Welt! Die Feien sind zu Ende endlich sieht Leon seine Feunde wiede! Jede von ihnen w im Ulub in einem ndeen Lnd. Sie hben lle Postkten geschieben und etws mitgebcht. Die blonde Nicole w in

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Grundlen der Kineik Gecwindikei und Becleuniun Die Gecwindikei i definier l der pro Zeieinei zurückelee We eine Körper = bzw = Die Becleuniun i definier l die Änderun der Gecwindikei pro Zeieinei: = bzw

Mehr

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes 1 Kpiel Dnmik eines Mssenpunkes Mechnik eines Mssenpunkes Ielisiees Gebile : lle Msse es Köpes in einem Punk konenie Keine Beücksichigung e Ausehnung eines Köpes Ausehnung sei iel kleine ls ie Dimensionen

Mehr

Die. Zeltla1.08. bis 08.08.201. Stadtgemeinde St.Valentin www.takatuka.at

Die. Zeltla1.08. bis 08.08.201. Stadtgemeinde St.Valentin www.takatuka.at Die m n e i e c h e F Zeltl1.08. bis 08.08.201 0 l t n N ge im 5 2015 Stdtgemeinde St.Vlentin www.tktuk.t Liebe Kinde! Liebe Elten! 2 Beeits in wenigen Wochen beginnen die Sommefeien. Die Stdtgemeinde

Mehr

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v 4. Supeposiionspinip Beweun in 3 Koodinaenicunen sind unabäni oneinande! Beispiel: Sciefe Wuf ( ) ( ) a () nfansbedinunen Beweun in de --Ebene Eliminaion on () ( ) () ( ) 4. Tes des Supeposiionspinip fei

Mehr

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur?

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur? Aufaben zu freien Fall 0. Von der Spize eine Ture lä an einen Sein fallen. Nach 4 Sekunden ieh an ihn auf de Boden aufchlaen. a) Wie hoch i der Tur? b) Mi welcher Gechwindikei riff der Sein auf den Erdboden

Mehr

Versuch 5: Untersuchungen zur Beschleunigung an der Atwoodschen Fallmaschine

Versuch 5: Untersuchungen zur Beschleunigung an der Atwoodschen Fallmaschine Veuch 5: Unteuchunen zu Bechleuniun n de Atwoodchen Fllchine Theoetiche Gundlen: I. Ekläun de Modell Mepunkt : Auedehnte Köpe weden duch einen Punkt detellt, in de n ich die ete Me de Köpe veeinit denkt.

Mehr

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min 1. Kluur Phyik Leiungkur: Kineik Kle 11 1.1.13 Duer: 9 in 1. Mx und Mäxchen chen ein Werennen über 1. Mx gewinn d Rennen i en 5 Vorprung. U Mäxchen bei Lune zu hlen, ren ie einen Rencheluf, bei de ber

Mehr

Formeln Informationsund Systemtechnik

Formeln Informationsund Systemtechnik EUROA-ACHBUCHREIHE fü elekoecnice un elekonice Beufe omeln Infomionun Syemecnik Auoen Monik Bugmie Suieniekoin Sug Ulic G.. eye Dipl.-Ing., Anly fü Meienecnik Kln Ben Gimm Oeuien Leoneg, Sinelfingen Gego

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Bestimmung der Erdbeschleunigung g

Bestimmung der Erdbeschleunigung g Beiun der Erdbechleuniun Mai G 68 uorin: Cornelia Sin eilneher: Daniel Guyo Diana Bednarczyk Fabian Fleicher Heinrich Südeyer Inkje Dörin Rain orabi René Könnecke Galileo Galilei G 68: rookoll zur Beiun

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Anlytiche eometie Intention: Eeitung eine Vefhen, mit deen Hilfe mn jede geometiche Aufge duch echnung löen knn. I Vektoen und Vektoäume Pfeile und Vektoen Vektoen ind geichtete ößen. Phyik: Kft, echwindigkeit,

Mehr

1. Klausur Physik Klasse 11 Grundkurs, Dauer: 45 min

1. Klausur Physik Klasse 11 Grundkurs, Dauer: 45 min 1. Klauur Phik Klae 11 Grundkur, 3.11.011 Dauer: 45 in 1. Skizzieren Sie für die leichförie und die leichäßi bechleunie Beweun die --, - und a--diarae. (6). Beor ein Dach neu einedeck wird, werden die

Mehr

6. In einem Experiment wurden für die Bewegung eines Spielzeugautos folgende Messwerte aufgenommen:

6. In einem Experiment wurden für die Bewegung eines Spielzeugautos folgende Messwerte aufgenommen: Aufgaben zur gleicförigen Bewegung Aufgaben. Ein Radfarer are u 7.00 Ur in Leipzig und fär i der ileren Gecwindigkei 0 / nac Berlin. U 9.00 Ur fär ein Auo on deelben Punk in dieelbe Ricung ab. E beiz die

Mehr

Ergänzung Kpiel 5. Whl der Führunggröße Whl der Führunggröße für Lgeregelungen Biher wurde mei on einem prungförmigen Verluf der Führunggröße w( ugegngen. Viele regelungechniche Anwendungen weien uch ein

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden.

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden. Lösunen fü Teie de Püfunskausu om..7 eichmäßi bescheunie Lineabeweun M. Ein Sein wid mi eine eschwindikei om and eine Kippe de Höhe h senkech nach oben ewofen. a) Nach weche Zei eeich e das unee Ende de

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

10. Von der Spitze eines Turmes lässt man einen Stein fallen. Nach 4 Sekunden sieht man

10. Von der Spitze eines Turmes lässt man einen Stein fallen. Nach 4 Sekunden sieht man Aufaben zu freien Fall 8. Au welcher Höhe üen Fallchirpriner zu Übunzwecken frei herab prinen, u i derelben Gechwindikei (7 - ) anzukoen wie bei Abprun i Fallchir au roßer Höhe? 0. Von der Spize eine Ture

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche T II SS Übunsb 7. Woche Pof. Oseeye Aufbe Zeichnen Sie die Le de oennpoe fü Sb, und Sb und beechnen Sie die Winkeeschwindikei ω des dien Sbes fü die ezeichnee Le. ω Geeben:, ω. b Zeichnen Sie die Le de

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Wichfwienchfliche Fkulä de Ebehd-Kl-Univeiä Tübingen Die individuelle Voeilhfigkei de iven Renenveicheung - Seuevoeile, Lebenewung und Sonoiiken Michel Thu Tübinge Dikuionbeig N. 264 Juli 2003 Wichfwienchfliche

Mehr

Kugelfallmethode nach Stokes

Kugelfallmethode nach Stokes Phyikaliche Grunrakiku Veruch 09 Veruchrookolle alf Erlebach uelfallehoe nach Soke Aufaben. Meen er Fallzeien on ieren Sahlkueln in izinuöl.. Berechnen er ynaichen Vikoiä e Öl.. Berechnen er kineaichen

Mehr

Kreisbewegung. Die gleichförmige Kreisbewegung. Mechanik. Die gleichförmige Kreisbewegung. Physik Leistungskurs

Kreisbewegung. Die gleichförmige Kreisbewegung. Mechanik. Die gleichförmige Kreisbewegung. Physik Leistungskurs Mechanik Krummlinie Beweunen (6 h) Kreibeweun Phyik Leiunkur Walkowiak 9 Walkowiak 9 Die leichförmie Kreibeweun Die leichförmie Kreibeweun Kreibeweun: Man berache einen Maepunk, der ich im Aband r um einen

Mehr

Aufgaben Arbeit und Energie

Aufgaben Arbeit und Energie Aufgaben Arbei und Energie 547. Ein Tank oll i Hilfe einer Pupe i aer gefüll werden. Der Tank ha für den Schlauch zwei Anchlüe, oben und unen. ie verhäl e ich i der durch die Pupe zu verricheen Arbei,

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Übungsblatt 2 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 2 Physik für Ingenieure 1 Übunbla Phyik für Inenieure 1 Ohmar Mari, (ohmar.mari@phyik.uni-ulm.de) 3. 1. 1 1 Aufaben für die Übununden Kinemaik 1 1. Ein Maepunk bewe ich nach der Gleichun () = in(ω). Konruieren ie und berechnen

Mehr

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine Paamete-dentifikation eine Gleichtom-Machine uto: Dipl.-ng. ngo öllmecke oteile de Paamete-dentifikationvefahen eduzieung de Zeit- und Kotenaufwand im Püfpoze olltändige Püfung und Chaakteiieung von Elektomotoen

Mehr

Bezugsysteme. P(x,y) P(x,y ) dx dt. = = a'

Bezugsysteme. P(x,y) P(x,y ) dx dt. = = a' y ezugyeme Die phyikalichen egiffe Ruhe und ewegung haben nu dann einen eindeuigen inn, wenn ein ezugyem angegeben wid. eipiel: Koffe im Zug Zwei ezugyeme: Da ezugyem x y beweg ich mi konane Gechwindigkei

Mehr

8. Abtastung. Kontinuierliches Signal: Signalspektrum: Abgetastetes Signal: ( t) Abtastfunktion: 1 f a. Spektrum der Abtastfunktion:

8. Abtastung. Kontinuierliches Signal: Signalspektrum: Abgetastetes Signal: ( t) Abtastfunktion: 1 f a. Spektrum der Abtastfunktion: Pro. Dr.-In. W.-P. Buchwld Sinl- und Sysemheorie 8. Absun Koninuierliches Sinl: u() Sinlspekrum: U() Abesees Sinl: ( ) = u( ) ( ) u Absunkion: + n= ( ) = δ ( n ) Spekrum der Absunkion: + n= Spekrum des

Mehr

Ein Ball wird unter einem Winkel α mit einer Anfangsgeschwindigkeit v 0. = 35 m/s vom Boden über eine Mauer der Höhe H = 10 m geworfen.

Ein Ball wird unter einem Winkel α mit einer Anfangsgeschwindigkeit v 0. = 35 m/s vom Boden über eine Mauer der Höhe H = 10 m geworfen. Webinar: Dynamik Thema: Kinemaik eines Massenpunkes Aufabe: Schiefer Wurf Ein Ball wird uner einem Winkel α mi einer Anfanseschwindikei = 35 m/s vom Boden über eine Mauer der Höhe H = 10 m eworfen. H α

Mehr

Mechanik-1b. fh-pw. Mechanik-1b 1

Mechanik-1b. fh-pw. Mechanik-1b 1 Mechik-b Mechik-b Eiimesiole eweu Geschwiikei Duchschis- u Momeeschwiikei 3 eispiel Momeeschwiikei 4 eschleuiu 5 Gleichfömi beschleuie eweu 7 eispiel Gleichfömi beschleuie eweu Gleichfömi beschleuie eweu

Mehr

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit Phyikaliche Grundlagen - KOMPAKT 1. Phyikaliche Größen, Einheien und Gleichungen 1.1 Phyikaliche Größen Um die Ar ( Qualiä) und da Aumaß ( Quaniä) phyikalicher Eigenchafen und Vorgänge bechreiben und mi

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung 1. Inenion O, Geschwindigkei und Beschleunigung eines Köpes zu jedem Zeipunk bescheiben. z e e z e () Oseko: () R. Giwidz 1 1.1 Eindimensionle, gedlinige Bewegung Eindimensionles Koodinenssem: 1 Veeinfchend

Mehr

B Figuren und Körper

B Figuren und Körper B Figuen und Köpe 1 Keis und Keisteile Ein Keis mit dem Rdius ht den Flächen inhlt A = p 2 und den Umfng U = 2p. Die Keiszhl p = 3,14159 ist eine itionle Zhl. Als Nähe ungswete fü p benutzt mn oftmls p

Mehr

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Lesepobe Diema Mende, Güne Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-43754-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43861-3 Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse-fachbuch.de/978-3-446-43754-8

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

7. VEKTORRECHNUNG, ANALYTISCHE GEOMETRIE

7. VEKTORRECHNUNG, ANALYTISCHE GEOMETRIE Vektoechnung Anltische Geometie 7. VEKTORRECHNUNG ANALYTISCHE GEOMETRIE 7.1. Vektoen () Definition Schiet mn einen Punkt P 1 im Koodintensstem in eine ndee Lge P so ist diese Schieung duch Ange des Upunktes

Mehr

3 Mechanik fester Körper

3 Mechanik fester Körper Mehr Infortionen z Titel 3 Mechnik feter Körper oreln 3.1 Dichte orelzeichen r = V = r V V r Me Volen Dichte 3 / 3 Körper 1 = 0,001 3 d 3 g t 1 = 1 = 1 c 3 d 3 3 Wichtige Dichten Werktoff r in /d 3 Kpfer

Mehr

7 Arbeit, Energie, Leistung

7 Arbeit, Energie, Leistung Seite on 6 7 Abeit, Enegie, Leitung 7. Abeit 7.. Begiffekläung Abeit wid ie dann eictet, wenn ein Köpe unte de Einflu eine äußeen Kaft läng eine ege ecoben, becleunigt ode efot wid. 7.. Eine kontante Kaft

Mehr

Diplomvorprüfung Technische Mechanik I

Diplomvorprüfung Technische Mechanik I INSTITUT FÜR MECHNIK Technische Univesität Dmstdt Diplomvopüfun Technische Mechnik I Pof. D. oss Pof. P. Hedon Pof. W. Hue m 4. Mäz 00 Pof. R. Mket (M, I, WI-I) (Nme) (Vonme) (Mt.-N.) (Studienn) Die ufben

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung. Neufaung de Studienodnung (Satzung) fü den Bachelo- und den konekutiven Mate-Studiengang de Witchaftinfomatik am Fachbeeich Witchaft de Fachhochchule Kiel Aufgund de 86 Ab. 7 de Hochchulgeetze (HSG) in

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik 1. 4. Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert

Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik 1. 4. Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert Pof. V. Pedie: ufaen zu Lehveanstaltun Kineatik und Kinetik 4. Kinetik des Massenpunktes 4. Pinzip von D`Àlaet ufae 4.: Ein PKW fäht auf ein staes Hindenis zu. Es elint de Fahe vo de ufpall, seine Geshwindikeit

Mehr

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters Anleitung zur Konfiguration de WLAN Repeater (Art. Nr. SD-REP-2 ) Stand: 06.06.07 Inhaltverzeichni. Eintellungen WLAN Router. Einloggen WLAN Router.2 IP-Eintellungen WLAN-Router.3 Kanal WLAN-Router.4 WLAN

Mehr

m v = r 2 2 Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse Radialkraft, Wurf

m v = r 2 2 Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse Radialkraft, Wurf Kontolle Physik-Leistunskus Klasse 11 6.11.015 Radialkaft, Wuf 1. Vate und Sohn sind mit dem Rad untewes, de eine mit einem 8e, de andee mit einem e Rad. Als es dunkel wid, schalten beide ihe Lampen an,

Mehr

Test für medizinische Studiengänge II Originalversion II des TMS. 5. aktualisierte Auflage 2008 Hogrefe Verlag ISBN: 978-3-8017-2169-5

Test für medizinische Studiengänge II Originalversion II des TMS. 5. aktualisierte Auflage 2008 Hogrefe Verlag ISBN: 978-3-8017-2169-5 Löunwee und Erklärunen für die Aufaben 7-96 ( Quantitative und formale Probleme ) Seite - 55 de Übunbuche Tet für mediziniche Studienäne II Oriinalverion II de TMS 5. aktualiierte Auflae 008 Horefe Verla

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

Übungen: Extremwertaufgaben

Übungen: Extremwertaufgaben Übungen: Extemwetufgben.0 Eine Stenwte ht meist die Fom eines Zylindes (Rdius, Höhe h) mit eine oben ufgesetzten Hlbkugel (siehe z. B. die im Bild unten gezeigte Fitz-Weiths-Stenwte in Neumkt). Die gesmte

Mehr

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes Zusmmenfssung Kpiel Mechnik eines Mssenpunkes 1 Mechnik eines Mssenpunkes idelisiees Gebilde : lle Msse des Köpes in einem Punk konzenie keine Beücksichigung de Ausdehnung eines Köpes Ausdehnung d sei

Mehr

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene Geometrie-oier Symmetrie in der Ebene Name: Inhalt: Symmetrieeienchaft und bbildun: eriffe chenymmetrie und Geradenpieelun rehymmetrie und rehun Punktymmetrie und Punktpieelun Verwendun: iee Geometriedoier

Mehr

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe:

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe: Phsik I U Domund WS7/8 Gudun Hille Shauka Khan Kapiel Zahlenbeispiel zum feien Fall: Fallzei eine Kapsel im Beme Fallum aus H = m Höhe: h h H h m H H H ms 9,8m 4,74 s Wähend diese Zei hesch in de Kapsel

Mehr

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke 1 Waerkraf Nennen Sie Vor- und Nacheile von Waerkrafwerken Voreile: regeneraive Energie. Keine CO 2 -Emiion! kein Primärenergierägerverbrauch Spizenlafähigkei, Energiepeicherfunkion hohe Zuverläigkei hoher

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

1. Klausur Physik Leistungskurs Klasse

1. Klausur Physik Leistungskurs Klasse 1. Kluur Phyik Leiungkur Kle 11 1.1.1 1. uf einer gerden, horizonlen Srße fähr ein Moorrd i der konnen Gechwindigkei 9kh -1. pier zur Zei eine Mrke M. Zu elben Zeipunk re i Punk P ein Moorrd (Me einchließlich

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr

Techn. Physik. Formelsammmlung. zum Lehrfach Technische Physik von. P. Heinrich

Techn. Physik. Formelsammmlung. zum Lehrfach Technische Physik von. P. Heinrich [Geerbliche Schule] [Öhrinen] echn. Phyik achchule für echnik Machinenechnik Sand: r. 008 orelalun zu Lehrfach echniche Phyik on P. Heinrich Diee Manukri dien zur Unerüzun de Unerriche i o.a. ach und i

Mehr

4. Chemische Bindung

4. Chemische Bindung 4. Chemische Bindung 4... Vlenzindungs-Modell: Oktettegel Die Bildung enegetisch egünstigte Elektonenkonfigutionen (die esondes stil sind) wid ngestet Eine esondes stile Konfigution ist die Edelgskonfigution

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Optische Instrumente

Optische Instrumente Optiche Intrumente Für die verchiedenten Anwendunen werden Kombinationen au n und anderen optichen Elementen eineetzt. In dieem Abchnitt werden einie dieer optichen Intrumente voretellt. In vielen Fällen

Mehr

Aufgaben zum Energieerhaltungssatz

Aufgaben zum Energieerhaltungssatz Aufben zu nerieerlunz. Bei Zuenellen eine eiezue wird ein Won i Me bereieell. r roll einen Ablufber i de eiunwinkel,7 von einer Höe,0 i der Anfnecwindikei,40 - inb und bewe ic dnn in der orizonlen bene

Mehr

6. Numerische Filterung: Polfilter, Diffusion und Lärmfilter. 6.1 Polfilter

6. Numerische Filterung: Polfilter, Diffusion und Lärmfilter. 6.1 Polfilter 6. Numeice Fileug: Polfile Diffuio ud Lämfile 6. Polfile De e geige zoale ieuabad i Poläe efode eie e uze Zeici de da Modell ieffizie mac. Diee Naceil wid veige idem ma ab eie beimme Beie die ieue albie

Mehr

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung 11PS KINEMATIK P. Rendulić 2011 EINTEILUNG VON BEWEGUNGEN 1 KINEMATIK Die Kinemaik (Bewegunglehre) behandel die Geezmäßigkeien, die den Bewegungabläufen zugrunde liegen. Die bei der Bewegung aufreenden

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auzug au dem Lernmaerial Forildunglehrgang Saalich geprüfe Techniker Auzug au dem Lernmaerial Naurwienchaf DAA-Technikum Een / www.daa-echnikum.de, Infoline: 00 83 6 50 Definiion: Die Gechwindigkei eine

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

So schaffst du deine Ausbildung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE. Bildelement: Jugendliche in der Schule

So schaffst du deine Ausbildung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE. Bildelement: Jugendliche in der Schule Bildelement: Jugendliche in der Schule Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE So schaffst du deine Ausbildung Bildelement: Logo SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG Schließ deine Ausbildung

Mehr

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen.

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen. 6.6 Fequenzgang Neben de Übeagungfunkion zu Becheibung de Signalübeagung in einem lineaen Übeagungglied im Bildbeeich wid in vechiedenen Teilgebieen de Elekoechnik noch eine andee Kennfunkion benuz, de

Mehr