Bei Merck überzeugen junge Forscher mit pfiffigen Ideen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei Merck überzeugen junge Forscher mit pfiffigen Ideen"

Transkript

1 Ihr Ansprechpartner Pressemitteilung Birgitta Danner Tel März 2014 Bei Merck überzeugen junge Forscher mit pfiffigen Ideen Die Sieger des hessischen Landeswettbewerbs Jugend forscht kommen aus Fulda, Hanau, Kassel und Wetzlar Vier von sieben Siegern stellt das Schülerforschungszentrum Nordhessen Kultusminister Alexander Lorz überreicht den Schulpreis für besonderes Engagement an das Schuldorf Bergstraße Darmstadt, 27. März - Mit Kreativität und Leidenschaft haben 15 Jungforscher ihre Ideen auf grandiose Weise verwirklicht. Als Sieger des Landeswettbewerbs werden sie für Hessen in das Bundesfinale von Jugend forscht ziehen, das vom 29. Mai bis 1. Juni in Künzelsau stattfinden wird. Vier der sieben Sieger-Projekte kommen vom Schülerforschungszentrum Nordhessen in Kassel. Jeweils zwei Teams schickt die Jury aus den Fachgebieten Geo- und Raumwissenschaften sowie Technik zum Bundeswettbewerb. Unter dem Motto Verwirkliche Deine Idee hatten 94 Nachwuchsforscher bei Merck in Darmstadt 44 Projekte in sieben Fachgebieten einer kundigen Jury präsentiert. Merck, ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige High-Tech- Produkte in den Bereichen Pharma und Chemie, unterstützt Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb seit mehr als 30 Jahren. Bei Jugend forscht vollbringen die jungen Leute mit ihrem außerschulischen Engagement Großartiges. Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung, sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung, bei der Preisverleihung. Die deutsche Wirtschaft brauche genau solche motivierten, leidenschaftlichen jungen Menschen. Wir sind angewiesen auf eure Innovationskraft macht weiter!, appellierte Beckmann. Merck KGaA Frankfurter Straße 250 Leitung Site Communications & Community Relations Darmstadt Tel Hotline Fax umfeldbeziehungen@merckgroup.com Seite 1 von 7

2 Im Fachgebiet Arbeitswelt gewannen Xaver Friedrich, René Kopietz und Robert Scharpf, Ludwig-Geißler-Schule, Hanau. Sie entwickelten eine automatisierte Gießvorrichtung. Arne Hensel, Schülerforschungszentrum Nordhessen, setzte sich im Fachgebiet Chemie mit seiner Arbeit über nanoporöse Oberflächen an die Spitze. In Geo- und Raumwissenschaften schickt die Jury zwei Teams zum Bundeswettbewerb: Sabrina Huhn, Matthias Klimpel und Paul Witte, Schülerforschungszentrum Kassel, die Sonnenflecken untersuchten, sowie Jonas Faber, Jan Alexander Fotakis und Fabian Axel Tripkewitz, Goetheschule Wetzlar, mit ihrem Wetterballon-Projekt als beste interdisziplinäre Arbeit. Anselm von Wangenheim, Schülerforschungszentrum Nordhessen, überzeugte die Jury mit seinem Luftblasenmodell für Kristalle. Die Technikjury vergab zwei erste Plätze, an Marcel Glübert aus Fulda für seine Entwicklung eines energieautarken Hauses sowie an Robin Braun, Anselm Dewald und Philipp Mandler, Schülerforschungszentrum Kassel, für ihren sechsbeinigen Roboter. In den Fachgebieten Biologie und Mathematik/Informatik wurden keine ersten Preise vergeben. Auch Jungforscher, die den Einzug in den Bundeswettbewerb manchmal nur um Haaresbreite verpassten, haben reichlich Ausdauer und Ideenreichtum bewiesen. Manch einem Besucher, der beim Landeswettbewerb durch die Merck-Sporthalle schlenderte, stand das Staunen ins Gesicht geschrieben über die pfiffigen Ideen und kreativen Lösungen, mit denen die jungen Leute verblüfften. Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben, sagt Julian Wenzel, Jugend-forscht- Patenbeauftragter von Merck. Der Wettbewerb bietet die perfekte Plattform für Forscherdrang, der sich im Alltag entwickelt. Die besten Ideen kommen so zustande und auch große Entwicklungen finden so oft ihren Anfang. Mit Geldpreisen, attraktiven Praktika bei Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten sowie Sachpreisen wurden die Sieger des Landeswettbewerbs, aber auch zahlreiche weitere Teilnehmer belohnt. Den mit Euro dotierten Hessischen Schulpreis für besonderes Engagement, den das Kultusministerium stiftet, überreichte der Hessische Kultusminister Alexander Lorz an das Schuldorf Bergstraße, Seeheim- Jugenheim. Sein Dank ging auch an das Patenunternehmen. Merck hatte in diesem Seite 2 von 7

3 Jahr die bislang unerreichte Zahl von 44 Projekten in einem Landeswettbewerb und die Teilnahme von 94 Jungforschern zu bewältigen. Besonders stark waren die Fachgebiete Arbeitswelt mit neun und Technik mit acht Projekten vertreten. Hinzu kamen je sechs Arbeiten aus den Bereichen Chemie, Physik und Biologie. In fünf Arbeiten haben sich die Jungforscher mit Mathematik/Informatik und in vier Projekten mit Geo- und Raumwissenschaften auseinandergesetzt. Von den 44 präsentierten Projekten waren 35 Gruppen- und neun Einzelarbeiten. Die Sieger im Einzelnen: Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt 1): Xaver Friedrich (19), René Kopietz (18), Robert Scharpf (19), Ludwig-Geißler-Schule, Hanau Glück am laufenden Band 250 Hufeisen aus Zinn sollten Auszubildende für einen Informationstag bei Heraeus gießen. Eine langwierige Aufgabe, denn für jeden Glücksbringer mussten sie das Metall mit einer Feueresse erhitzen, in eine Silikonform gießen und das abgekühlte Werkstück bearbeiten. Um den Prozess zu beschleunigen, entwickelten Xaver Friedrich, René Kopietz und Robert Scharpf eine automatisierte Gießvorrichtung, mit der sich die Hufeisen ausgehend von Zinnpellets produzieren lassen. Diese macht die Produktion nicht nur deutlich schneller, sondern erhöht auch die Sicherheit des Verfahrens. Mit etwas Glück findet ihre Entwicklung Einzug in die Produktionsprozesse des Unternehmens. Fachgebiet Chemie (Projekt 17): Arne Hensel (17), Schülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel Oberflächen mit Potenzial Nanostrukturen sind Basis für viele High-Tech-Produkte, vom Katalysator über den selbstreinigenden Lack bis hin zur Sonnenmilch. Arne Hensel aus Kassel hat mit einem elektrochemischen Verfahren nanoporöse Oberflächen und dünne Schichten aus Aluminiumoxid mit einem Mikroreaktor hergestellt. Für die Analyse der Oberflächenstruktur nutzte er Farbstoffe als Sonden. So fand er zum Beispiel die Parameter heraus, über die sich die Porengröße bei seinem Herstellprozess präzise Seite 3 von 7

4 steuern lässt. Sein Verfahren könnte zur effizienteren Produktion von organischen Leuchtdioden (OLEDs) oder Membranen für Brennstoffzellen beitragen. Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften (Projekt 22): Sabrina Huhn (16), Matthias Klimpel (17), Paul Witte (17), Schülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel Sonnenflecken auf Achse Sonnenflecken sind dunkle Stellen, die kühler sind und daher weniger Licht abstrahlen als der Rest der Sonnenoberfläche. Sie entstehen durch das Magnetfeld der Sonne. Anzahl und Lage der Sonnenflecken verändern sich von Jahr zu Jahr. Wissenschaftler vermuten, dass die Sonnenfleckenaktivität das Klima der Erde beeinflusst. Sabrina Huhn, Matthias Klimpel und Paul Witte haben in ihrem Projekt die Verteilung von Sonnenflecken auf Basis von Satellitendaten untersucht. Dabei stellten sie einen ungleichmäßigen Abstand zwischen den Längengraden und eine Eigenbewegung der Sonnenflecken fest. Mit einem Modell zog das Forscherteam Rückschlüsse auf die Struktur des Magnetfelds der Sonne. Fachgebiet Physik (Projekt 35): Anselm von Wangenheim (17), Schülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel Seifenblasen statt Atome Die regelmäßig angeordneten Luftblasen auf einer seifenhaltigen Flüssigkeit sind nicht nur schön anzusehen, sie könnten künftig Schülern oder Studenten auch zu einem besseren Verständnis von Kristallstrukturen verhelfen. Anselm von Wangenheim hat ein Verfahren entwickelt, mit der sich Luftblasen gleicher Größe herstellen lassen und deren Verhalten studiert. Seine Beobachtungen hat er in einem mathematischen Modell zusammengefasst, mit dem sich sowohl Strukturen und Dynamik der Luftblasenkristalle als auch dreidimensionaler Kristallstrukturen darstellen lassen. So kann der Schüler zum Beispiel die Effekte von Fehlordnungen in Kristallen auf atomarer Ebene in einem Experiment anschaulich darstellen. Seite 4 von 7

5 Fachgebiet Technik (Projekt 37): Marcel Glübert (18), Ferdinand-Braun-Schule, Fulda Energieautarkes Haus Wer für die Energieversorgung seines Hauses Windkraft, Solarenergie und eine Brennstoffzelle zur Energiespeicherung nutzen will, benötigte bislang für jede Energiequelle einen eigenen Wechselrichter. Dies war mit hohen Anschaffungs- und Unterhaltungskosten verbunden. Marcel Glübert hat eine kostengünstige Steuerung mit nur einem Wechselrichter entwickelt, die Energiequellen, -verbraucher und -speicher effizient verschaltet. Dabei werden die Verbraucher im Haus intelligent gesteuert und zu viel produzierter Strom über Elektrolyse gespeichert. Das Ergebnis ist eine komplett autarke Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. Fachgebiet Technik (Projekt 38): Robin Braun (18), Anselm Dewald (18), Philipp Mandler (18), Schülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel Bewegungstalent auf sechs Beinen Aufklärungsroboter können eingestürzte Gebäude erkunden und von dort Echtzeitbilder senden eine wichtige Entscheidungshilfe für Einsatzkräfte in Katastrophengebieten. Genau für diesen Zweck haben Robin Braun, Anselm Dewald und Philipp Mandler vom Schülerforschungszentrum Nordhessen einen sechsbeinigen Roboter konstruiert und programmiert, der sich über ein Smartphone steuern lässt. Hexapod ist beweglicher und kompakter als vergleichbare Roboter. Selbst Treppenstufen und enge Zugänge bewältigt das Bewegungstalent. Und verliert Hexapod beim Einsatz eines seiner Beine, so bewegt er sich trotzdem sicher auf unsicherem Terrain. Beste interdisziplinäre Arbeit (Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Projekt 25): Jonas Faber (20), Jan Alexander Fotakis (20), Fabian Axel Tripkewitz (18), Goetheschule, Wetzlar Wetterballon für Sparfüchse Rund 28 Kilometer hoch, bis in die Stratosphäre, schickten Jonas Faber, Jan Fotakis und Fabian Tripkewitz ihren Wetterballon, bestehend aus einer nur 900 Gramm schweren Kapsel mit HD-Kamera und diverser Messtechnik zur Aufzeichnung von Temperatur, Druck und Höhenstrahlung. Über eine SIM-Karte sendete die Kapsel ihre Seite 5 von 7

6 GPS-Koordinaten nach der Landung per SMS an die Schüler zurück. Vier Monate werteten die Schüler daraufhin die Messergebnisse ihrer Mission Goethe Stratos aus. Dabei konnten sie sogar einen sogenannten Luftschauer nachweisen, ein Phänomen kosmischer Strahlung. All das gelang ihnen mit einem Budget von nur 300 Euro. Weitere Informationen zu den Projekten des Landeswettbewerbs, Bilder aller Teilnehmer an den Ständen sowie die Ergebnisliste gibt es im Internet unter der Adresse Seite 6 von 7

7 Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der Publikation im Internet auch per versendet: Nutzen Sie die Web-Adresse um sich online zu registrieren, die getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen. Merck ist ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produkte in den Bereichen Pharma und Chemie. Mit seinen vier Sparten Merck Serono, Consumer Health, Performance Materials und Merck Millipore erwirtschaftete Merck im Jahr 2013 Gesamterlöse von rund 11,1 Milliarden Euro. Rund Mitarbeiter arbeiten für Merck in 66 Ländern daran, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, den Erfolg seiner Kunden zu steigern und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten. Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt seit 1668 steht das Unternehmen für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung. Die Gründerfamilie ist bis heute zu rund 70 Prozent Mehrheitseigentümerin des Unternehmens. Merck mit Sitz in Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo das Unternehmen unter der Marke EMD bekannt ist. Seite 7 von 7

Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH + Co. KG. Jugend forscht im Bergischen

Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH + Co. KG. Jugend forscht im Bergischen Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH + Co. KG Jugend forscht im Bergischen Jugend forscht fördert besondere Begabungen und Leistungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Henry Nannen

Mehr

Entwicklung eines virtuellen dreidimensionalen Atlasses der Anatomie der Zähne

Entwicklung eines virtuellen dreidimensionalen Atlasses der Anatomie der Zähne Stand: 1 Automatisierte Gießvorrichtung Arbeitswelt (Projekt Nr. 125591) Robert Scharpf (19) 63571 Gelnhausen Roth Ludwig-Geißler-Schule Hanau René Kopietz (18) 63457 Hanau Großauheim Ludwig-Geißler-Schule

Mehr

Regionalwettbewerb Hessen Nord von Jugend forscht. 22.2.2014 bei SMA in Kassel

Regionalwettbewerb Hessen Nord von Jugend forscht. 22.2.2014 bei SMA in Kassel Regionalwettbewerb Hessen Nord von Jugend forscht 22.2.2014 bei SMA in Kassel Es ist mal wieder soweit seit Februar 2004 nehmen Teams aus dem PhysikClub/SFN am Wettbewerb Jugend forscht teil, dieses Jahr

Mehr

INE ZUKUNFT NACHWUCHSWETTBEWERB NACHWUCHSWETTBEWERB

INE ZUKUNFT NACHWUCHSWETTBEWERB NACHWUCHSWETTBEWERB INE ZUKUNFT NACHWUCHSWETTBEWERB DER FÜR BESTE DIE NACH BESTE WUCHS BRANCHE 2016 2017 NACHWUCHSWETTBEWERB WIR SUCHEN DIE BESTEN Der Wettbewerb MEINE ZUKUNFT soll das Innovationspotenzial und die Kreativität

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA

7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA 7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA Am Samstag, 20.2. war der neunte Regionalwettbewerb Hessen-Nord

Mehr

Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 23 Sieger reisen zum Bundeswettbewerb

Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 23 Sieger reisen zum Bundeswettbewerb Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Sperrfrist: 25. März 2010, 13.00 Uhr Nummer 17 Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 23 Sieger reisen zum

Mehr

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030 VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie. Dr. Norbert Münzel

Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie. Dr. Norbert Münzel Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie Dr. Norbert Münzel 12 June, 2012 1 L1 Inhalt Rolic Technologies Vision und Ziele Kernkompetenz 1. Beispiel: TV 2. Beispiel: 3D 3. Beispiel: Licht Zusammenfassung

Mehr

Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen 2016

Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen 2016 Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen 2016 Alle Jahre wieder seit 2004 nehmen Teams vom SFN am hessischen Landeswettbewerb teil. Insgesamt waren es bisher über 55 SFN -Teams, die es so weit geschafft

Mehr

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu. Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Themenbereich: Energie CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Sozialform: Partner-

Mehr

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Der neue Innovationspreis für handwerkliche Fensterbauunternehmen. Einsendeschluss ist der 30. September 2017. Ein neuer Preis für gute Ideen Am Fenstermarkt

Mehr

Logbuch. Das Stromhaus. Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen?

Logbuch. Das Stromhaus. Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen? Name: Klasse: Das Stromhaus Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen? Gruppenarbeit Das Stromhaus Wir richten das Fantasiehaus unserer Klasse mit technischen Geräten ein.

Mehr

Pressemitteilung. Merck KGaA www.merckserono.com Merck Serono is a division of Merck. Francis McLoughlin Phone +1 781.681.2719. 28.

Pressemitteilung. Merck KGaA www.merckserono.com Merck Serono is a division of Merck. Francis McLoughlin Phone +1 781.681.2719. 28. Your Contact Pressemitteilung Francis McLoughlin Phone +1 781.681.2719 28. Mai 2014 Merck Serono führt neue Software und aktualisierte Injektionshilfe ein, um Menschen mit Multipler Sklerose in das Management

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE UND ANGEWANDTE OEKOLOGIE IME

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE UND ANGEWANDTE OEKOLOGIE IME 8. Februar 205 Seite 5 Suchen, Basteln, Probieren, Umsetzen Preisverleihung Jugend forscht - Regionalwettbewerb Hamburg Volkspark Hamburg, 8. Februar 205 Mit viel Forschergeist und Motivation hatten sich

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE UND ANGEWANDTE OEKOLOGIE IME

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE UND ANGEWANDTE OEKOLOGIE IME 25. Februar 206 Seite 5 Neues kommt von Neugier Preisverleihung Jugend forscht Regionalwettbewerb Hamburg Volkspark Hamburg, 25. Februar 206 Mit großem Engagement und getrieben von ihrer Neugier haben

Mehr

Pharmastandort Deutschland

Pharmastandort Deutschland Pharmastandort Deutschland Bork Bretthauer Leiter Internationales/ Länderkoordinierung 30. Oktober 2008 Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller ist der Wirtschaftsverband der forschenden Pharmaunternehmen

Mehr

NACHHALTIGE PERSONALARBEIT

NACHHALTIGE PERSONALARBEIT STARTSEITE MITARBEITER & MITGESTALTER NACHHALTIGE PERSONALARBEIT Der Erfolg unseres Unternehmens fußt auf dem Engagement, der Kreativität und dem Wissen unserer rund 480.000 Mitarbeiter auf der ganzen

Mehr

CODE OF INNOVATION CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF INNOVATION CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Innovation durch Forschung und Entwicklung 2 Kooperationen 3 Innovationspreise 4 Patente 5 Innovationsmanagement 6 Innovationsumfeld 7 Ansprechpartner

Mehr

Herausforderungen für den Markenschutz online

Herausforderungen für den Markenschutz online Herausforderungen für den Markenschutz online neue gtlds und ICANN Jonas Kölle Merck KGaA Merck Facts founded in 1668 66 countries 4 pharmaceutical und chemical divisions over 38,000 employees 1.5 billion

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT UNABHÄNGIG, FLEXIBEL, EINFACH: DAS SUNPAC LION Freuen Sie sich auf eigenen Solarstrom rund um die Uhr. Auf ein Speichersystem, das sich Ihren

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Einer für alle war gestern, alle für alle ist die Zukunft die sonnencommunity

Einer für alle war gestern, alle für alle ist die Zukunft die sonnencommunity Einer für alle war gestern, alle für alle ist die Zukunft die sonnencommunity Die sonnencommunity vernetzt Menschen, die erneuerbare Energien erzeugen, verbrauchen und teilen. Damit können sie sich untereinander

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Das ist FUTURE.WOW! Energie für morgen! future matters Büro für Innovation und Zukunftsforschung

Das ist FUTURE.WOW! Energie für morgen! future matters Büro für Innovation und Zukunftsforschung Das ist FUTURE.WOW! Energie für morgen! future matters Büro für Innovation und Zukunftsforschung FUTURE.WOW! macht Lust auf die Zukunft. Faszinierend multimedial und einfach spannend. 27.12.2010 FUTURE.WOW!

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG 4..203 Wissenschaftspreis: 40.000 Euro für bahnbrechende Forschung in der theoretischen Physik Chris H. Greene löste das Rätsel der Rydberg-Moleküle und ermöglichte ihren experimentellen

Mehr

Die Kraft von Siemens nutzen

Die Kraft von Siemens nutzen Elektromobilität der Übergang vom Öl- zum Stromzeitalter Reportage 3 Die Kraft von Siemens nutzen Welches Potenzial ein ganzheitlicher Ansatz bietet, zeigt das Beispiel Elektro mobilität. Konzernübergreifend

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

49. Bundeswettbewerb 2014 in Künzelsau

49. Bundeswettbewerb 2014 in Künzelsau 49. Bundeswettbewerb 2014 in Künzelsau Bundessieger Seite 1 Bundessieg - Preis für eine außergewöhnliche Arbeit (3.000 ) Bundespräsident Joachim Gauck Sachsen-Anhalt Lukas Gräfner (16) Paul-Gerhardt-Gymnasium,

Mehr

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de Darmstadt Rhein Main

Mehr

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 www.ihk-hessen.de Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 118 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Agentur gestalten und realisieren wir digitale Markenerlebnisse und innovative Web-Applikationen. 4 NATIONALITÄTEN

Mehr

Die Putting Innovation

Die Putting Innovation Die Putting Innovation Mit ZENIO Kundenbindung verbessern und den Shop-Umsatz erhöhen Shop-Umsatz Februar 2011 ZENIO SPORTS 1 Content I. Executive Summary Folie 2 II. ZENIO Case Study Folie 4 III. ZENIO

Mehr

Zulassungsunterlagen extern archivieren und digitalisieren

Zulassungsunterlagen extern archivieren und digitalisieren INFORMATIONSMANAGEMENT Place image here Zulassungsunterlagen extern archivieren und digitalisieren 26. November 2013 Agnes Cwienczek, Merck KGaA Thomas Gegner, Iron Mountain Deutschland GmbH Ihre heutigen

Mehr

VORSPRUNG DURCH INNOVATION.

VORSPRUNG DURCH INNOVATION. VORSPRUNG DURCH INNOVATION. SONDERMASCHINENBAU Sondermaschinenbau Roboter- & Handlingtechnik Fördertechnik Prüf- & Messtechnik Instandhaltung www.ihtech.at DAS BESONDERE Wer zu einem Sondermaschinenbauer

Mehr

TU Darmstadt Energy Center

TU Darmstadt Energy Center 2. Tiefengeothermie-Forum 04. September 2007 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Direktor des Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darmstadt Petersenstrasse 13 D-64287 Darmstadt

Mehr

Ennser Straße 31a, 4400 Steyr Tel. 07252/799 www.mitterhuemer.at. Sonnenstromspeicher MPMS. www.sonnenstromspeicher.at

Ennser Straße 31a, 4400 Steyr Tel. 07252/799 www.mitterhuemer.at. Sonnenstromspeicher MPMS. www.sonnenstromspeicher.at Ennser Straße 31a, 4400 Steyr Tel. 07252/799 www.mitterhuemer.at Sonnenstromspeicher MPMS www.sonnenstromspeicher.at facebook.com/mitterhuemer.steyr Warum wir Ihnen 100% Zufriedenheit garantieren! Sind

Mehr

Liste der Preisträger Landeswettbewerb Hessen März 2011

Liste der Preisträger Landeswettbewerb Hessen März 2011 Alle Erstplatzierten eines Fachgebiets und der Preisträger für die beste interdisziplinäre Arbeit sind für den Bundeswettbewerb Jugend forscht vom 19. bis 22. Mai 2010 am Forschungsforum Schleswig-Holstein

Mehr

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum?

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum? Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum? Vision einer energieautarken Region Was ist eine energieautarke Region? Eine Region, die den eigenen Energiebedarf durch selbstständige Energieproduktion deckt

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Die Innovation 2011 autarkic elements Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus E 1 E 2 E 3 E 4 Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Biomasse autarkic elements Werden Sie unabhängig, bleiben

Mehr

MEDIADATEN 2016. Auf Basis der ma 2016 Radio I. FFH-Moderatoren Evren Gezer & Horst Hoof

MEDIADATEN 2016. Auf Basis der ma 2016 Radio I. FFH-Moderatoren Evren Gezer & Horst Hoof MEDIADATEN 2016 Auf Basis der ma 2016 Radio I FFH-Moderatoren Evren Gezer & Horst Hoof RADIO/TELE FFH, DIE NR. 1 FÜR RADIOWERBUNG IN HESSEN Egal ob Imagewerbung, Neueröffnung, Aktion oder Veranstaltung

Mehr

Schülerwettbewerb. Der Wettbewerb. Wer kann teilnehmen?

Schülerwettbewerb. Der Wettbewerb. Wer kann teilnehmen? Energieinitiative Thüringer Rhön Schülerwettbewerb Erneuerbaren Energien auf der Spur Schülerwettbewerb Erneuerbaren Energien auf der Spur Der Wettbewerb Der richtige Umgang mit Energie in der Zukunft

Mehr

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN Unser Antrieb Bild: Gefärbte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (REM) einer Prostatakrebszelle. Wir sind Takeda Oncology, der Spezialbereich für Krebserkrankungen des Pharmaunternehmens

Mehr

KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011

KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011 KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011 Für Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren Wie macht Chemie die Welt bunt? Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Ilka Parchmann Wie macht chemie die welt bunt? Prof.

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Fachbrief Nr. 13 Biologie

Fachbrief Nr. 13 Biologie Bildquelle: Jörg Tannen Fachbrief Nr. 13 Biologie Hinweise zu den fachlichen Festlegungen im Schulinternen Curriculum Jugend forscht 2017 Ihr Ansprechpartner in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend

Mehr

Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen

Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit EIP Agri Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen Prof. Dr. Jana Zinkernagel

Mehr

Kontakt Stiftung Jugend forscht e. V. Baumwall Hamburg Telefon Bis

Kontakt Stiftung Jugend forscht e. V. Baumwall Hamburg Telefon Bis 2017 Kontakt Stiftung Jugend forscht e. V. Baumwall 5 20459 Hamburg Telefon 040 374709-0 info@jugend-forscht.de www.jugend-forscht.de Bis 30.11.2016 anmelden auf www.jugend-forscht.de Zukunft passiert

Mehr

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Unser neues Laboreinrichtungssystem Unser neues Laboreinrichtungssystem Wenn ideale Funktion und gutes Design sich innovativ ergänzen, haben wir alles richtig gemacht. Ästhetischen Anspruch in gutes Design umzusetzen ist eine Sache mit innovativen

Mehr

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen Geschäft und Verantwortung 2011 Evonik Industries in Zahlen Geschäft Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Energiespeicherung Strom oder (und) Wärme? Energieapéro Graubünden, Mittwoch 23. November 2016 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung O. Kohler AG, Elektrotechnik und Montage 2 Dezentrale

Mehr

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden.

Mehr

Neue Produkte eröffnen neue Märkte

Neue Produkte eröffnen neue Märkte Forum Zukunft Nano Neue Produkte eröffnen neue Märkte Bedeutung der Nanotechnologie für die chemische Industrie Vorsitzender des VCI-Landesverbandes Bayern, Mitglied des Vorstandes der Wacker Chemie AG

Mehr

4ING-Fest-Veranstaltung Bürger-Engineering am Beispiel eines integrierten Chemie- und Pharmastandortes. 9. Juli 2014 Klaus Schwab

4ING-Fest-Veranstaltung Bürger-Engineering am Beispiel eines integrierten Chemie- und Pharmastandortes. 9. Juli 2014 Klaus Schwab 4ING-Fest-Veranstaltung Bürger-Engineering am Beispiel eines integrierten Chemie- und Pharmastandortes 9. Juli 2014 Klaus Schwab Agenda des Vortrags Bürger-Engineering am Beispiel eines integrierten Chemieund

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Dipl.-Ing. Andreas Brinner, Dipl.-Ing. FH Tilo Maag, Dipl.-Ing. Sonia Urbano Pfaffenwaldring 38-40, D-70569

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Si-Solarzellen Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Inhaltsverzeichnis Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete / Potential Geschichte Silicium Wirkungsweise / Funktionsprinzip Typen / Herstellungsverfahren

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

Volkswirtschaftlicher Nutzen und Potential Sicht eines Großunternehmens Die Schnittstelle akademische industrielle Forschung als Innovationsmotor

Volkswirtschaftlicher Nutzen und Potential Sicht eines Großunternehmens Die Schnittstelle akademische industrielle Forschung als Innovationsmotor Volkswirtschaftlicher Nutzen und Potential Sicht eines Großunternehmens Die Schnittstelle akademische industrielle Forschung als Innovationsmotor Dr. Ulrich Betz Head Innovation & Entrepreneurship Incubator

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung

Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung Fachartikel 25.09.2014 Präventiver Korrosionsschutz an Schweißnähten und Kapillaren in der Industrie Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung Nahtabdichtungen bei komplexen Bauteilen in der allgemeinen

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH In Giengen verbinden wir innovative Entwicklungskompetenz mit langjähriger Erfahrung. Unser Standort Giengen ist die Heimat

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Wettbewerb Hessen-Champions

Wettbewerb Hessen-Champions Wettbewerb Hessen-Champions Seit 1999 würdigen das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) mit dem Wettbewerb Hessen-

Mehr

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Presse-Information Factsheet Bosch InterCampus Program USA 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Leistungsstarke und umweltfreundliche Energienutzung steht im Mittelpunkt des Engagements von Bosch in den USA. Junge

Mehr

Erster Uponor Blue U Award vergeben

Erster Uponor Blue U Award vergeben April 2015 Erster Uponor Blue U Award vergeben Christian Kley für Systemuntersuchung von Plus-Energie-Konzepten ausgezeichnet Christian Kley ist der erste Preisträger des Uponor Blue U Awards. Georg Goldbach,

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Renommierte amerikanische Auszeichnung an Grazer Forscher

Renommierte amerikanische Auszeichnung an Grazer Forscher Presseinformation zur sofortigen Freigabe Medizinische Universität Graz, April 2004 Renommierte amerikanische Auszeichnung an Grazer Forscher Erstmals Effekte einer schmerzfreien, optischen Akupunkturstimulation

Mehr

Können sich auch Einzelpersonen bewerben? Ja, auch Einzelpersonen können sich bewerben, sofern ihr Projekt die Wettbewerbskriterien erfüllt.

Können sich auch Einzelpersonen bewerben? Ja, auch Einzelpersonen können sich bewerben, sofern ihr Projekt die Wettbewerbskriterien erfüllt. Deutscher Mobilitätspreis 2016 FAQ Inhalt 1) Allgemeine Fragen... 1 2) Bewerbung allgemein... 1 3) Registrierung/Log-In/Passwort... 2 4) Bewerbungsformular: technische Fragen... 3 5) Bewerbungsformular:

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

Alle Aktivitäten am Gymnasium Heidberg im Überblick

Alle Aktivitäten am Gymnasium Heidberg im Überblick Alle Aktivitäten am Gymnasium Heidberg im Überblick 1. Wettbewerb des MINT Tages Ort: Klassenraum Zeit: 08:00 10:00 Uhr Teilnehmer: Jg. 6 und 7 Von der Organisation des MINT Tages werden Aufgaben für die

Mehr

Eigene Energie rund um die Uhr

Eigene Energie rund um die Uhr Eigene Energie rund um die Uhr the PowerRouter Sonnenenergie einzufangen, ist die eine Sache Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Mit Solarmodulen und einem Wechselrichter können Sie diese

Mehr

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien.

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien. PRESSEINFORMATION BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien. Zwingenberg/Basel, Mai 2005 Das Biotechnologie- Unternehmen

Mehr

Das Femibion -Kochbuch : Das Gewinner-Rezept aus der Ring-Apotheke in Neumünster

Das Femibion -Kochbuch : Das Gewinner-Rezept aus der Ring-Apotheke in Neumünster 16. Dezember 2013 Das Femibion -Kochbuch : Das Gewinner-Rezept aus der Ring-Apotheke in Neumünster Ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit dem Versorgungs-Plus für alle Phasen rund um die Schwangerschaft Sterneköchin

Mehr

Förderung. an der. Universität Leipzig

Förderung. an der. Universität Leipzig MINT - Förderung an der Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften FORSCHUNGSSTÜTZPUNKT JUGEND-FORSCHT SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM ALMALAB DER UNIVERSITÄT LEIPZIG KONZEPTWETTBEWERB SCHÜLERFORSCHUNGSZENTREN

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Juli 2012, 13:00 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Electrosuisse Forum für Elektrofachleute 2015 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung Dezentrale Energieerzeugung KEV / Einmalvergütung am Beispiel der Photovoltaik Konzept gütig ab

Mehr

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT Naturwissenschaft und Technik NwT Naturwissenschaftliche Vertiefung durch NwT Fächer Naturwissenschaften ohne NwT Biologie, Chemie, Geographie, Physik Naturwissenschaften mit NwT Biologie, Chemie, Geographie,

Mehr

Macht Hitze aggressiv?

Macht Hitze aggressiv? Newsletter Facebook Pinterest Youtube Twitter Startseite» Vital leben» Praxisvita weil Gesundheit mir wichtig ist» Macht Hitze aggressiv? Macht Hitze aggressiv? von Phyllis Kuhn PraxisVITA.de http://www.praxisvita.de/macht

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI Virtuelles nstitut Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI 14.11.2013 13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff Düsseldorf

Mehr

Regionalsiege in Arbeitswelt, Chemie, Physik und Technik

Regionalsiege in Arbeitswelt, Chemie, Physik und Technik AKTUELL FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN NR. 03/16 Regionalsiege in Arbeitswelt, Chemie, Physik und Technik Ulmer Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich bei Jugend forscht und Schüler experimentieren

Mehr

gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie

gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie Informations- und Preisblatt Stand November 2016 gas future wir fördern windgas. und das ist gut so. Grundgebühr/Förderbeitrag:

Mehr

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme Ziel dieses Unterrichtsentwurfes ist es, die Funktionsweise von Brennstoffzellen näher kennen zu lernen. Die Strom-Spannungs-Kennlinie eines Elektrolyseurs

Mehr

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net Coresystems AG Erfolg durch Effizienz www.coresystems.net Unsere Stärke Transformation des Kundendiensts Unsere Vision: Weltweit die führende Kundendienst-Cloud zu werden 2 Unser Angebot Mobilitätslösungen

Mehr

Schraubspezialist Plarad für Forschungsstärke ausgezeichnet

Schraubspezialist Plarad für Forschungsstärke ausgezeichnet Schraubspezialist Plarad für Forschungsstärke ausgezeichnet Stifterverband Deutsche Wissenschaft verleiht Plarad das Siegel Innovativ durch Forschung Plarad, Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Much,

Mehr