Rothenthurmer Info. Mitteilungsblatt für die Gemeinde Rothenthurm Herausgeber Rothenthurm Tourismus. Nr. 2/18 Februar 2018 A G E N D A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rothenthurmer Info. Mitteilungsblatt für die Gemeinde Rothenthurm Herausgeber Rothenthurm Tourismus. Nr. 2/18 Februar 2018 A G E N D A"

Transkript

1 Rothenthurmer Info Mitteilungsblatt für die Gemeinde Rothenthurm Herausgeber Rothenthurm Tourismus Nr. 2/18 Februar 2018 A G E N D A Nachtrag Januar 2018 Dienstag, 30. # Tiroler: Üben Kleine Tiroler (18.30, Restaurant Adler) Februar 2018 Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, 1. Kartonsammlung 1. Altölsammlung ( , Wertstoffsammelstelle Bahnhofstrasse 7) 1. Samariterverein: Übung Sameriterdienst (20.00, Vereinsraum Achse) 2. ELKI Schwimmen ( , Hallenbad) 2. Mütterberatung: offene Beratung ( , Jugendraum) 3. VaKi Turnen ( , Turnhalle Primarschulhaus / 5.00 oder Jahresbeitrag) 3. Pfadi/Wölfe/Biber: Anlass 3. # Türmli-Guuger: 35 Jahre Türmli-Guuger mit Nachtumzug (19.00) 3. # Tiroler: Nachtumzug mit den Kleinen (Treff MZG) # Breita-Stübli: 1 Jahr mit Musik ländlerschuler (ab 20.00) 3. Restaurant Linde: Musik mit "Urnergmüet" (20.00) 3. Mostler's Q-Hof, Sattel: Musik mit "Rossberg-Buebe" 4. # Tiroler: Auftritt Altersheim Feusisberg (Treff 13.30, Restaurant Beaver Creek) 5. Seniorenjass (13.30, Café Turm) 5. Feuerwehr: Generalversammlung 7. # Grünabfuhr (inkl. Christbäume) 7. Sirenentest 8. Schmutziger Donnerstag (Angebote und Öffnungszeiten siehe Inserate) 10. Teehüsli: Ski-Fasnacht mit musikalischer Unterhaltung 10. # Beaver Creek: Fasnacht Aprèski-DJ (ab 17.00) 10. # Tiroler: Ländlerfasnacht Biberegg (20.30, Restaurant Biberegg) 10. Mostler's Q-Hof, Sattel: Musik mit " Chaltbächlerguress" 11. Langlauf-Skating-Treff auf der Finnenloipe (Infos unter: 11. # Tiroler: Umzug in Erstfeld (Treff 12.30, Restaurant Adler) 12. # Güdelmontag (Angebote und Öffnungszeiten siehe Inserate) 12. # Marios pizza & pasta: Pizza-Aktion zum Fasnachtsmontag ( ) 12. # Tiroler: Rothenthurmer Fasnacht (Treff 12.15, Restaurant Schäfli) 13. # Güdeldienstag (Angebote und Öffnungszeiten siehe Inserate) 13. go-flow.ch: Tages- und Abend-Schneeschuhtour 13. Pro Senectute: Mittagstreff (11.30, Restaurant Schäfli) 15. ELKI Turnen ( , Turnhalle MZG) 15. Restaurant Linde: Preisjassen (19.45) 16. Spielgruppe Rägebogä: Chinderhüätä ( , Spielgruppenraum) 16. Feuerwehr: Kaderübung (20.00) 16. Samariterverein: Generalversammlung 17. Teehüsli: Snow Rafting und Unterhaltung mit "Trio Rötstock" 17. Pfadi/Wölfe: Anlass 17. Mostler's Q-Hof, Sattel: Musik mit "Rogenmoser-Züger" 18. Rothenthurmer Volksskilauf / Jugendlauf (Programm siehe Januar Info) 18. Restaurant Linde: Alti Fasnacht mit "Öberhöckler" 19. # Stiftung Pfadihaus: Informationsabend (19.30, Letzisaal MZG) 19. Fahrschule Suter, Sattel: Beginn Oblig. Verkehrskundeunterricht

2 Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, A G E N D A (Fortsetzung) 20. Redaktionsschluss Rothenthurmer Info 20. Spielgruppe Rägäbogä: Chrabbelhöck 0-3 Jahre 20. # beavercreek.ch: Schneeschuhtour + Apero/Nachtessen (18.00, Herrenboden) 20. Feuerwehr: Kader Infoabend in Schwyz 22. ELKI Turnen ( , Turnhalle MZG) 23. Witwentreff (11.30, Restaurant Schäfli) 23. Mütterberatung.: Beratung auf Anmeldung ( , Tel ) 23. Ausserordentliche Gemeindeversammlung (20.00, Letzisaal) 24. # Rothenthurm Tourismus/beavercreek.ch: Schneetag 24. Mostler's Q-Hof, Sattel: Musik mit "Ur-Musig" 25. Ski-Club: Kinder- und Jugendskirennen/Clubrennen Alpin (Skilift Neusell) 26. Seniorentanz ( , Restaurant Biberegg) 26. Ski-Club: Clubrennen Langlauf (18.45, Loipenstart) 26. Feuerwehr: Übung TLF Weitere Informationen siehe: # Inserat Pfarrblatt Termine, die man sich merken muss! Sa, 3. März Feldmusik: Hallenfest (Markthalle) Sa, 10. März Pfadi/Wölfe/Biber: Schnuppertag So, 11. März Pfarrei: Fastenessen Fr, 16. März Musikschule: Volksmusikabend (Restaurant Biberegg) Sa, 24. März Feldmusik: Kinderkonzert (Letzisaal) Sa, 24. März Pfadi/Wölfe: Anlass So, 25. März Feldmusik: Veteranentagung Do, 29. März Papiersammlung Do, 5. April Musikschule: Instrumentenvorstellung (18.00, Schulhaus) Fr+Sa, April Velo-Moto-Club: Lottomatch (Markthalle) Sa, 7. April Pfadi/Wölfe/Biber: Anlass Sa, 21. April Pfadi/Wölfe: Anlass Sa, 21. April Kulturverein: Fernes nähergebracht (Letzisaal) Fr, 27. April Gemeindeversammlung So, 13. Mai Feldmusik: Muttertagsständchen (Primarschulhaus) Mo, 21. Mai Pfarrei: Firmung So, 31. Mai Trachtenverein: Freundschaftstreffen Uri-Schwyz Fr, 8. Juni Beaver Creek: Livemusik im Eventzelt (ab 20.30) Sa, 16. Juni Beaver Creek: "The last Dustyboots Show" Sa+So, Juni Jodlerklub: ZSJV Jodlerfest in Schötz LU Sa, 30. Juni Feldmusik: Sommerkonzert "Zeitreise" (MZG) So, 22. Juli Beaver Creek: Country Brunch mit George Hug ( ) Sa, 22. September Musikschule + Feldmusik: Musikalischer Event Sa, 29. September 6. Rothenthurmer Oktoberfest Sa, 20. Oktober Jodlerklub: Jodlerabig (MZG) Sa+So, November Kulturverein: 12. Hobby- Handwerkermarkt (Kirchenkeller) Sa, 17. November Pfadi: Jubiläums-Unterhaltungsabend So, 18. November Feldmusik: Jubilarenkonzert (Letzisaal) So, 9. Dezember Feldmusik: Kirchenkonzert (Pfarrkirche) Fr, 14. Dezember Gemeindeversammlung Betriebsferien Arztpraxis MedicoPlus 24. Februar bis 4. März (Details siehe Inserat) Redaktionsadresse: F. Lengacher, Bahnhofstr Rothenthurm Tel rothenthurmer.info@gmx.ch Fax Stellvertretung: Tamara Schuler, Wyerweg 5, 6418 Rothenthurm Tel Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20. Februar 2018

3 GEMEINDE ROTHENTHURM G e meinderat s ve r h a n d l u n g e n J a n u a r Jungbürgerfeier 2018 Auch dieses Jahr wird der Gemeinderat eine Jungbürgerfeier durchführen. Es sind dies aktuell 27 junge Erwachsene mit Jahrgang Die Jungbürgerfeier wird Ende Oktober durchgeführt. Die Einladungen dazu werden nach den Sommerferien verschickt. Der Gemeinderat hofft auf eine grosse Beteiligung. Festsetzung der Vergütungs- und Verzugszinsen sowie Skontoabzug für das Jahr 2018 Gestützt auf 188 des Steuergesetzes vom 9. Februar 2000, SRSZ StG, legt der Regierungsrat die Höhe der Vergütungs- und Verzugszinsen sowie die Skonti für vorausbezahlte oder ausstehende Beträge der kantonalen Steuern fest. Es sind dies für das Jahr 2018 folgende Ansätze: Vergütungszinssatz 0.5% Verzugszinssatz 3.5% Skontosatz 0.5% Kosten der Tierkörperentsorgung Mit Schreiben vom 5. Dezember 2017 überreicht der Regierungsrat des Kantons Schwyz seinen Beschluss über die Kosten der Tierkörperentsorgung (Abrechnung über die Gemeindebeiträge). Unter die Kosten der Tierkörperentsorgung fallen gemäss dem Veterinärgesetz vom 26. Oktober 2011 (VetG, SRSZ ) die Kosten für die regionalen Tierkörpersammelstellen, die Notschlachtlokale und die Tierkörperbeseitigung. Als Rechnungsjahr wurde die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September des Folgejahres festgelegt. Seit 2016 ist das Departement des Innern (DI) zuständig für die Abrechnung der Kosten für die Tierkörperentsorgung, anstelle wie vorher das Laboratorium der Urkantone (LdU). Für die Gemeinde Rothenthurm entstehen Kosten über den Betrag von CHF Amt für Umweltschutz: Sanierung der Schiessanlage Müllern/Gedenkschiessen Mit Schreiben vom 15. Dezember 2017 informiert das AfU über die Sanierung der Schiessanlage Müllern und das Gedenkschiessen Rothenthurm. Die Sanierungsarbeiten für beide Anlagen wurden im Herbst 2016 durchgeführt. Als Sanierungsziel galt bei der Anlage Müllern für die landwirtschaftlichen Nutzflächen ein Maximalwert von mg Pb/Kg, im Nahbereich der Bäche und bei der Anlage Gedenkschiessen generell einen Maximalwert von 200 mg Pb/kg. Die 300m Schiessanlage Müllern steht weiter in Betrieb. Am Ort des Gedenkschiessens Rothenthurm wird künftig nicht mehr geschossen. Das Sanierungsziel konnte gemäss Sanierungsbericht überall erreicht werden. Da noch Restbelastungen von 50 bis maximal mg Pb/kg an den Standorten verbleiben, können sie nicht aus dem Kataster der belasteten Standorte (KbS) entlassen werden. Die Auszahlung der Bundesabgeltungen wird durch den Kanton unverzüglich beantragt. Sobald die Bundesabgeltung eingetroffen ist, wird der Kanton die Kantonsabgeltung ebenfalls zur Auszahlung frei geben. Generelle Verlängerungen der Öffnungszeiten Die generelle Verlängerung der Öffnungszeiten für einen Restaurationsbetrieb muss durch den Gemeinderat jährlich erneuert werden. Folgende Bewilligung wurde erteilt: - Restaurant Ochsen Dienstag und Samstag bis 03:00 Uhr

4 GEMEINDE ROTHENTHURM G e meinderat s ve r h a n d l u n g e n J a n u a r Parkplatz/Vorplatz beim Primarschulhaus Beim Parkplatz Primarschulhaus ist ein allgemeines Fahrverbot mit folgenden Ausnahmen: Montag bis Donnerstag 17:00 Uhr bis 07:00 Uhr Freitag bis Montag 17:00 Uhr bis 07:00 Uhr Leider wird auch ausserhalb der bewilligten Zeiten, vor allem bei Schulbeginn resp. Schulschluss, der Parkplatz resp. der Vorplatz rege befahren. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung die Signalisation (zur Sicherheit der Schulkinder) zu beachten und den Platz nur während den bewilligten Zeiten zu befahren. Bezirks- und Gemeindebeiträge an die Abgeltung des öffentlichen Verkehrs Mit Schreiben vom 5. Dezember 2017 überreicht das Amt für öffentlichen Verkehr die Schlussrechnung der Betriebsbeiträge an den öffentlichen Verkehr für das auslaufende Jahr Der Kanton hat im Rechnungsjahr 2017 Beiträge von total CHF an die ungedeckten Kosten des Verkehrsangebots des öffentlichen Verkehrs geleistet. Davon entfallen CHF auf Tarifverbunde sowie CHF auf Betriebsbeiträge an konzessionierte Transportunternehmungen (Verkehrsangebot). Der den Bezirken und Gemeinden anrechenbare Teil beträgt je 60%, somit CHF für Tarifverbunde und CHF für Abgeltungen. Die Gemeindebeiträge für Rothenthurm nach Abzug des Bezirksbeitrages belaufen sich auf CHF CHF Die Akonto Zahlung im Juni 2017 betrug CHF Somit ergibt sich ein Restbetrag von per Ende Dezember Arbeitsvergaben Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten/Aufträge vergeben: Ersatzbeschaffung einer Beschallungsanlage für das Hallenbad: - Expert Cäsar Kälin GmbH, Zürichstrasse 42, 8840 Einsiedeln über den Betrag von CHF (inkl. MwSt.) Baubehörde Rothenthurm - Erteilte Baubewilligungen: Swiss Hemp AG, Spielhöfli 26, 6432 Rickenbach Anbringen von Öffnungen an der Fassade für die Klimatisierung einer Indoor-Gärtnerei, Hauptstrasse 51, Rothenthurm Der Gemeindeschreiber

5 Grünabfuhr 2018 Mittwoch, 7. Februar 2018 Folgende kompostierbaren Abfälle können Sie unter den genannten Bedingungen an den für Kehricht üblichen Plätzen (Kehrichtsammelroute) bis Uhr bereitstellen (bitte erst am Sammeltag und nicht bereits am Vorabend): Baum- und Strauchschnitt Länge max. 1.6 m, mit einer Schnur gebündelt zu max. 18 kg, Holzdurchmesser nicht grösser als 10 cm Küchen- und Gartenabfälle Rüstabfälle, Tee- und Kaffeesatz inkl. Filterpapier, Balkon- und Topfpflanzen mit Erdballen, Schnittblumen, Laub, Rasenschnitt usw. nicht nass und in gut fassbaren Behältern/Grüngutcontainern (keine Plastiksäcke!) Falsch bereit gestellte Abfälle werden nicht mitgenommen Wichtig Das Grüngut darf keine anderen Abfälle enthalten. Alle nicht kompostierbaren Teile wie Blumendraht, Kunststoff- und Metallteile, Blumentöpfe usw. müssen unbedingt entfernt werden. Sie verunmöglichen eine Wiederverwertung! Das Verbrennen von natürlichen, unbehandelten Wald-, Feld- und Gartenabfällen im Freien ist nur ausserhalb der Wohngebiete und nur sofern wenig Rauch entsteht gestattet. Die sinnvollste Verwertung dieser Abfälle ist aber nach wie vor die Kompostierung! Umweltschutzkommission Rothenthurm

6 GEMEINDE ROTHENTHURM Februar 2018 Fundbüro Haben Sie etwas gefunden oder vielleicht etwas Wertvolles verloren? Melden Sie sich beim Fundbüro der Gemeinde Rothenthurm. Wir sind Ihre Anlaufstelle für vermisste Sachen. Die Meldungen werden bis zu zwei Monate im Rothenthurmer Info, auf der Gemeindewebsite und im Anschlagskasten angezeigt. Gefunden Jacke grau/schwarz, Marke Belowzero, Grösse L Gefunden an der Hauptstrasse 38 Kickboard, Marke S-Scooter Gefunden an der Oberdorfstrasse Für Ihre Mithilfe sind wir Ihnen dankbar. Freundliche Grüsse Gemeindeverwaltung Rothenthurm Tel. 041 / Unsere Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 08:30 11:30 / 14:00 17:00 Fax 041 / gemeinde@rothenthurm.ch Mi 08:30 11:30 / 14:00 18:00 Schulstrasse 4, 6418 Rothenthurm Internet: Do 08:30 11:30 / Nachmittag geschlossen

7 MPS ROTHENTHURM Müllernstrasse Rothenthurm Tel Weihnächtliche Vorferienaktion an der MPS Rothenthurm Ganz im Sinne unseres Jahresmottos, widmete sich auch die Weihnachtsvorferienaktion der MPS Rothenthurm dem Thema "Gleichgewicht". Schon von weitem konnten wir die Flammen des für uns entfachten Feuers sehen. Dort angekommen, wärmen wir uns zuerst mit einem Punsch etwas auf. Anschliessend wurden in einem feierlichen Akt, umrahmt von weihnächtlicher Musik, die traditionellen Fairnesspreise an zwei Schülerinnen und an einen Schüler der ersten Oberstufe verliehen. Nach dieser Übergabe wanderten wir in der Morgendämmerung wieder zurück in die Turnhalle, wo uns ein feines Zopfzmorgä erwartete. Etwas früher als sonst, in noch dunkler Morgenstimmung, begann der Schulvormittag vor den Weihnachtsferien. Wir wurden im Letzisaal bei weihnächtlichen Geigenklängen empfangen. Nach der musikalischen Einstimmung sahen wir uns eine Sequenz des Filmes "The walk", getreu dem Jahresmotto an. Nach dieser Einstimmung wanderten wir mit Fackeln Richtung Rothenthurmer Hochmoor. Gestärkt verbrachten wir noch eine kurze Zeit im Klassenzimmer beim Klassenlehrer. Als Abschluss schauten wir gespannt den Rest des Films "The walk", von welchen wir in den frühen Morgenstunden bereits einen Teil gesichtet haben. Der Film rundete den Vormittag nach unserem Jahresmotto ab und regte den einen oder anderen auch etwas zum Nachdenken an. Beeindruckt vom gemeinsamen Erlebten, wurden wir in die wohlverdienten Weihnachtsferien entlassen. Es hat sich wohl gelohnt, etwas früher als sonst aufzustehen. Für die MPS Rothenthurm Verena Dietziker

8 Wir setzen uns seit über 8 Jahren für ein Lagerhaus in Rothenthurm ein weil wir mit dem Projekt einen enormen Mehrwert und Potential für unsere Gemeinde sehen uns für die Kinder- und Jugendförderung einsetzen für das Rothenthurmer Gewerbe eine Plattform bieten und zusätzliches Potential generieren den Wochen- und Wochenendtourismus fördern das Bedürfnis für Übernachtungen von Gruppen abdecken der Öffentlichkeit etwas bieten und wir uns gerne dafür engagieren die Infrastruktur ergänzen und Synergien mit bestehendem (MZG, Langlaufsport, ect) ermöglichen den Standort mit der Anbindung an den öffentlichen Verkehr, das MZG und die Natur als ideal erachten die Nachbarschaft (Metzgerei, Schiessbetrieb, Anwohner) mit klaren Regeln nicht beeinträchtigen keinen Restaurantbetrieb betreiben die Landwirtschaft nicht stören, da sich die Pfadi mit den Gepflogenheiten der Natur auskennt lokalen Vereinen die Möglickeit geben Gast- und Partnervereine einzuladen und diese im Dorf übernachten können weil wir für das Projekt viel Eigenleistungen mit ehrenamtlicher Arbeit und Zeit für dieses Projekt investiert haben 1`500m 2 Land im Baurecht von der Genossame Rothenthurm zugesichert erhalten haben Fr. 550`000 von der Gesamtinvestition zugesichert haben (ohne Gemeindebeitrag) einen Hauptsponsor gefunden haben, welcher an das Projekt glaubt und Fr. 50`000 zugesichert hat Danke Schwyzer Kantonalbank private Co-Sponsoren haben, welche an das Projekt glauben und Fr. 40`000 zugesichert haben Danke Luzia & Istvan Szalai eine Zusage der Pfadi Kanton Schwyz für eine finanzielle Unterstützung über Fr. 5`000 erhalten haben die Parkplätze der Schützen an ausserordentlichen Betriebstagen mitbenützen dürfen die Lehrabschlussklasse der Hochbauzeichner 2011 engagiert hatten und vier spannende Projekte entstanden sind Die Eigenleistungen am Bau werden möglichst vielseitig und breit erfolgen von ehemaligen und aktiven Pfädlern und freiwilligen Helfern geleistet (wobei berücksichtigt werden muss, dass 2/3 der Mitglieder jünger als 16 Jahre sind) im Sinne der Stiftung und der Pfadi ehrenamtlich ausgeführt. So sind z.b. die Planung der Architektur und der Elektroinstallationen als zusätzliche Eigenleistungen anzurechnen durch die Planung für Betoningenieursarbeiten durch einen unentgeltlichen Auftrag zugesichert (Kostenersparnis: ca. Fr. 15`000) Danke Szalai Ingenieurbüro, Altishofen durch die Planung für Heizung & Sanitär mit einer minimalen Entschädigung von Fr. 5`000 abgedeckt (Kostenersparnis: ca. Fr. 10`000) Danke GF Energietechnik, Brunnen Als Präsident von Rothenthurm Tourismus begrüsse ich, dass es Bewegung in unser karges Unterkunftsangebot gibt. Nebst dem Tagestourismus ist es wichtig, dass wir für Gruppen, Schulen und Vereine Wochenaufenthalte anbieten können. Armin Grab, Präsident Rothenthurm Tourismus Der Vorstand steht hinter dem Projekt, weil es eine Mehrfachnutzung für die Jugend, den Sport mit der Finnenloipe & für die Öffentlichkeit vorsieht. Walter Schönbächler, Vorstand Trachtenverein Rothenthurm

9 Fr Fr. Der Stiftungsrat arbeitet unentgeltlich und ehrenamtlich (gestern, heute & morgen) ist in einer gemeinnützigen Organisation tätig (Stiftung) wird von einer Revisionsstelle jährlich über den Finanzhaushalt geprüft wird durch den Gemeinderat Rothenthurm als Aufsichtsbehörde überwacht und kontrolliert hat bereits unzählige Stunden der Freiwilligenarbeit für das Projekt geleistet (allein im Jahr 2017 hielt er rund 35 Termine und Sitzungen ab) ist gut strukturiert und deckt wichtige Fachbereiche zum Projekt ab (Finanzen, Architektur, Bau, Marketing & Betrieb) hat mit dem Patronatskomitee starke Partner im Rücken besitzt mit den Kommissionsmitgliedern viele kompetente Persönlichkeiten wird bis zur Eröffnung des Pfadihauses Plus noch zahlreiche Arbeitsstunden investieren und Schweissperlen verlieren Wir setzen uns gerne ein für eine gute Sache Ein Plus für unsere Gemeinde - ein Plus für die Zukunft Fr. Der Stiftungsrat Pfadihaus Rothenthurm Sascha Schuler v/o Flo Anita Inderbitzin v/o Fragli Mirjam Beeler v/o Tally-Tütü Remo Szalai v/o Sancho René Schuler v/o Büäz Patronatskomitee Pfadihaus Rothenthurm Andreas Dummermuth Alois Gmür Miriam Huwyler Schelbert Barbara Blanc Cédric Vogt Nadine Szalai Paul Schnüriger Paula Schuler Petra Steimen-Rickenbacher Monica Müller Franz-Xaver Strüby Pius Schuler Lorenz Bösch Reto Wehrli Fr Fr. Kommissionsmitglieder Markus Inderbitzin Franz Philipp Johann Schuler Ignaz Zahner Monica Müller Hugo Abegg Michael Koch Willi Grab Stefan Trinkler Fr. Das Projekt Pfadihaus unterstütze ich, weil es für unsere Jugend einen wertvollen Zufluchtsort wird, für Tourismus, Vereine und für die Gemeinde einen Bedarf an Unterkunft abdeckt. Das Vorhaben ist von der Stiftung Pfadihaus Plus sehr seriös geplant und vorbereitet worden, das gibt mir die Gewissheit für eine gute Zukunft und verdient die Unterstützung. Albert Marty, Moorevent 0 Fr. Unsere Freundschaft mit dem Musikverein Kirchdorf (D) besteht über 50 Jahre. Mit dem Pfadihaus Plus könnten unsere Freunde direkt in Rothenthurm übernachten und mit uns schöne Stunden geniessen. Rainer Schuler, Präsident Feldmusik Rothenthurm Nächste öffentliche Infoveranstaltung am Montag, um 19.30h im Letzisaal beim MZG Rothenthurm Unterstützt durch: Hauptsponsor: Stand

10 35 Jahre Türmli Guuger Nachtumzug , 19:00 Uhr 1 Guggämusig Türmli Guuger 2 SVKT Rothenthurm 3 Unterwasserwelt 4 SpinnerClique Bäch 5 Aubrig Häxe Vorderthal 6 Friilänzer, Wädenswil 7 Pfadi Rothenthurm 8 TSV Rothenthurm 9 Spielgruppe Rägebogä 10 Tinker 07, Willerzell 11 Fasnachtsrott Pfäffikon 12 Feldmusik 13 Tiroler 14 Fasnachtsgesellschaft 15 Guggämusig Rabäschränzer 16 Chaepplers 17 Team Raf 18 Team Teehüsli 19 Bunkerbuebe 20 Eisbären 21 FG Cheibe Steil 22 FGB 23 Trummeler Info: Während des Umzuges von 18:55 - ca 20:30 sind die Schoos-, Biber- und Müllernstrasse gesperrt. Während dieser Zeit ist die Zu- und Abfahrt nicht möglich. Die Türmli Guuger danken der Rothenthurmer Bevölkerung für ihr Verständnis.

11 Sie haben keine Lust, keine Zeit, möchten lieber etwas anderes tun. KEIN PROBLEM!! Ich wasche und bügle gerne Ihre Wäsche. - Auch kleine Flickarbeiten möglich. - Abhol- und Bringservice nach Absprache. - Schnell, gründlich, preiswert...! Freue mich auf Ihre Anfragen!

12 Restaurant Ochsen Ab dem 1. Februar 2018 passen wir unsere Öffnungszeiten wie rechts beschrieben an. Für Anlässe und Gruppen ab 10 Personen sind wir nach Vereinbarung auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten für Sie verfügbar. Unsere neuen Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag: 17:00 23:00 Freitag: 17:00 24:00 Samstag: 10:00 24:00 Sonntag: 10:00 17:00 Montag: Ruhetag Anstehende Termine Fasnacht 2018 Samstag, :00 Donnerstag, Ab 19:30 Freitag, Büffet 18:00-23:00 Getränke bis 01:00 Donnerstag, : Schmutziger Donnerstag Restaurant: Ab 10:00 Bar: Ab 13:00 Saal: Ab 13:00 Nachmittag: Kleine Tiroler im Saal mit Quartett ländlerschuler Freitag, Samstag, Sonntag, Restaurant: Ab 17:00 Restaurant: Ab 10:00 Restaurant: Ab 10:00 Bar: Ab 17:00 Bar: Ab 13:00 Montag, : Güdel Montag Restaurant: Ab 10:00 Bar: Ab 13:00 Saal: Ab 13:00 Nachm.: Tiroler im Saal mit Quartett ländlerschuler Ab 20:00 Abend: Ländlertrio Echo vom Lizä Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Restaurant: Ab 13:00 Ruhetag Ruhetag Bar: Ab 13:00 Jassabend im Ochsen Klopfen Sie gerne einen Jass? Dann kommen Sie uns besuchen und spielen Sie um unsere Preise. Gemütliche Schachrunde Spiel der lokalen Schachgruppe. Ob Anfänger oder fortgeschritten alle Spieler sind herzlich willkommen. Schachbretter sind vorhanden. Indisches und schweizerisches Buffet Zehn verschiedene indische und schweizerische Spezialitäten als Vor- und Hauptspeise. Ein Dessert und ein Apéro-Prosecco sind im Preis inbegriffen. _ Anmeldeschluss: Restaurant Ochsen Hauptstrasse Rothenthurm Buffet: Fr Fr. bei Anmeldung bis zum Telefon: info@ochsen-rothenthurm.ch

13 1 Jahr Breitä-Stübli Wie die Ziit vergaht und s`breitä-stübli au scho äs Jahr staht. Mier wend das gärä am 3.Februar 2018 mit Üch fiirä und ä gmüätlichä Abig ha. Fürä Hunger hend mier feini Älplermagronä mit Öpfelmuäs oder au Agebot us dä Spiischartä. Ab 20:00 musikalischi Unterhaltig mitem Quartett ländlerschuler. Uf Üchä Bsuäch freued sich Brigit und Urs Schuler, s`breitä- Stübli Team und s`quartett ländlerschuler.

14 fasnacht 2018 Im beheizten Festzelt, mit musikalischer Unterhaltung schmudo, 8.2. echo vom kontrabass-shop güdelmontag, huusfraue-gruess appenzell güdeldienstag, gebrüder gwerder schwyz Mittagsmenü ab Uhr (Reservation erwünscht) Fasnachtsbraten mit Gummelistunggis und Gemüse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! täglich offen von Uhr Café Turm GmbH Altmattstrasse Rothenthurm T: Gewinner 27. Volg-Büechli Verlosung 3X FR Schuler irene müllernstrasse ROTHENTHURM schuler helen schulstrasse ROTHENTHURM schuler sandra arzthausstrasse ROTHENTHURM Montag-Samstag Sonn- u. Feiertage X FR schaller emilie zingelstrasse Sattel Kälin-schnüriger lena altmattstrasse ROTHENTHURM inglin karin turmmatt rothenthurm schuler-blattmann uschi wyerweg ROTHENTHURM keller thierry riedweg ROTHENTHURM schuler regina wassermatte ROTHENTHURM von rickenbach yvonne biberstrasse ROTHENTHURM balzanni arthur biberstrasse ROTHENTHURM schuler sandra dorfbachstrasse rothenthurm schuler-winet eveline riedweg rothenthurm Herzliche Gratulation und vielen Dank für Ihre Treue! Die Gutscheine können im Laden abgeholt werden. Die nächste Ziehung ist im Mai MONTAG - SAMSTAG 6-19 UHR SONN- & FEIERTAGE 6-12 UHR Bäckerei Schnüriger GmbH Hauptstrasse Rothenthurm Telefon Fax info@baeckerei-schnueriger.ch

15

16 Gründe für ein JA zum Investitionsbeitrag Pfadihaus Plus - Der vorgesehene Investitionsbeitrag der Gemeinde von Fr. 180'000.- ist gut verkraftbar und ist eine langfristige und sehr sinnvolle Investition in die Zukunft. Der Beitrag bleibt bei einer Annahme durch den Stimmbürger solange gesperrt, bis die gesamte Finanzierung sichergestellt, sowie sämtliche Offerten für die Arbeitsvergaben eingeholt wurden. (Siehe Voranschlag 2018 der Gemeinde Rothenthurm) - Es ist kein Luxusbau sondern ein zweckdienliches, nutzbringendes und in die Zukunft gerichtetes Objekt mit einem echten Mehrwert für die ganze Gemeinde. - Das Pfadihaus Plus ist nicht nur für die Pfadi Rothenthurm eine Bereicherung. Das ganze Dorf und praktisch alle Dorfvereine können davon profitieren. - Gruppen haben heute in unserem Dorf keine Übernachtungsmöglichkeit. - Dank der zentralen Lage im Kanton Schwyz wie auch in der Schweiz, ist das Haus ein idealer Ort für Klassen-, Pfadi-, Jugend- und Sportlager sowie Lager für diverse Vereine und Organisationen, Kurse, Seminare und Veranstaltungen aller Art. Wanderwege, Mountainbike- und Velorouten, Langlaufloipe, Natur, Schulhaus, Turnhalle/Mehrzweckgebäude, Bahnhof (ÖV), Einkaufsmöglichkeiten; alles ist in unmittelbarer Nähe. - Die Lösung zusammen mit dem Verein Finnenloipe ist eine ideale Kombination und dient sowohl diesen beiden Organisationen als auch den vielen Dorfvereinen. - Die Pfadi Rothenthurm besteht seit über 20 Jahren und braucht endlich vernünftige Räumlichkeiten sowie Lagerplatz für ihr gesamtes Pfadimaterial wie Zelte, Blachen, Seile, Mobiliar, Baumaterial, Kochgeschirr, Werkzeuge, etc. - Der Verein Finnenloipe beteiligt sich mit dem Kauf einer Einstellhalle an diesem Projekt. Dieser Verein ist für Rothenthurm von sehr grosser Bedeutung und erhält damit entsprechend benötigte Räume für Fahrzeuge, Maschinen und Material. - Jahrelange Planung und Auseinandersetzung mit dem vorgesehenen Projekt bedeuten Seriosität und weisen auf langfristige, kluge und sinnvolle Investition hin. - In der Pfadi-Bewegung sind initiative junge Menschen mit einer äusserst sinnvollen Freizeitgestaltung engagiert und verdienen deshalb unsere Unterstützung. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer JA-Stimme dieses Projekt. Wir tun es aus Überzeugung! Erwin und Rita Winet-Schuler Biberegg / alte Strasse 7 Wisi und Ruth Betschart-Reichmuth Gartenweg 1 Johann und Esther Schuler-Lüönd Dorfbachstrasse 8 Toni und Rita Schuler-Schnüriger Biberstrasse 6 Werner und Ruth Zibung-Lüönd Höhenweg 7

17 MedicoPlus Die Praxis bleibt vom bis und mit wegen Ferien geschlossen. Unsere Vertretungen: Medico Plus Einsiedeln Tel und Dr. Brunner Sattel Tel Info wegen Kinderarzt: Dr. Schwendinger wir am den ganzen Freitag im Medico Plus Einsiedeln arbeiten. Mit sportlichen Grüssen Ihr Medico Plus Team Rothenthurm

18 Bei Skibetrieb ist das Restaurant Montag u. Dienstag bis geöffnet. Samstag 10. Februar 2018: Ab Uhr Fasnachts -Aprèsski-DJ Restaurant dekoriert Western & Familienrestaurant Erlebnis-Ranch Biberegg CH-6418 Rothenthurm Tel: Nächste Schneeschuh-Touren: 31. Januar 2018, Uhr (Vollmond) mit Apéro und Nachtessen 20. Februar 2018, Uhr (Herrenboden) mit Apéro und Nachtessen 24. Februar 2018, Uhr Schneetag Rothenthurm Tourismus Individuelle Touren gem. Absprache (siehe auch unter Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen und bewirten zu dürfen. Armin + Trix Grab und das ganze Beaver Creek Team In Rothenthurm, Haus Café Turm, vermieten wir per sofort eine grosse, sonnige, schön renovierte 4½ - Zi-Wohnung Fr. 1' NK Fr Bad/WC, sep. WC, zwei Balkone, Keller, Lift usw. Bilder im Internet. In Rothenthurm, Liegenschaft Café Turm vermieten wir per sofort Bastel-/Lagerraum 35m 2 Der Raum ist bodenerdig, hat ein Fenster, jedoch keine Heizung Miete Fr SCHÜTZENSTR. 26 TEL/FAX POSTFACH 14 MOBILE CH-6431 SCHWYZ SCHÜTZENSTR. 26 TEL/FAX POSTFACH 14 MOBILE CH-6431 SCHWYZ

19 Zu vermieten per 1. März 2018 an der Oberdorfstrasse 35, 6418 Rothenthurm Ruhige und sonnige 1½ - Zi- Wohnung mit Galerie Balkon und Terrasse WC/Dusche, eigene WM/Tumbler Fr inkl. Garage und Heizung, exkl. Nebenkosten Auskunft: Natel Zu vermieten in Rothenthurm an der Altmattstrasse 25 per 1. April ½ - Zi-Wohnung 90m 2 Moderne Küche mit offenem Wohnzimmer, Schwedenofen, gedeckter Balkon 45m 2 2 Schlafzimmer, 1 Büroraum Bad mit Du/WC, Doppellavabo, Waschmaschine mit Tumbler Personenlift, Keller, Tiefgaragenplatz, Aussenparkplatz. Besucherparkplatz vorhanden. Pauschal Fr. 1'850.- inkl. NK Weitere Auskunft Tel Zu vermieten per 1. April 2018 kleine sonnige 4 ½ Zimmerwohnung Obere Rütistrasse 2, Rothenthurm Mietzins Fr NK Neue Küche Laminat / Parkett Balkon Garage oder Abstellplatz

20 Kronenmetzg GmbH / Urs Trütsch / Hauptstrasse 23 / 6418 Rothenthurm Tel / Fax / Mail info@kronenmetzg.ch / Web Kronenmetzg s Hackbraten! Der Hackbraten (auch falscher Hase genannt) ist in verschiedenen Varianten in vielen Ländern bekannt. Meist besteht der Hackbraten aus frischem Rind und Schweinefleisch, Zwiebeln und auserlesenen Gewürzen. Optionsweise kann er je nach Rezept mit Ei, Brot oder Speckwürfeli ergänzt werden. Seit 1973 stellen wir unseren Hackbraten nach eigenem Rezept her und er erfreut sich jeher grosser Beliebtheit. - Im ganzen Monat Februar in Aktion. Fasnachts - Specials: Konfettifleischkäse Fr / 100g Aktionen Im Februar 2018: Kalbsgeschnetzeltes Fr / 100g Hausgemachter Hackbraten Fr / 100g Monatspäckli Februar 2018! Das Monatspäckli für nur Fr ist gefüllt mit: 300g Hackfleisch gemischt, 300g Schweinsgeschnetzeltes, 2 Cordon Bleu, 2 Spiessli, 500g Hackbraten, 6 Pouletflügeli und 2 Schüblig. En Guete! Bitte vorbestellen, danke! Rothenthurmer Fasnacht! Wir wünschen Ihnen eine schöne Fasnacht mit unseren schönen Tirolern, Guggenmusik und hoffentlich vielen Hudis! Partyservice, Grillservice und Aperoservice: Wir empfehlen uns für jeglichen Anlass. Planen Sie eine Geburtstagsfeier, eine Grillparty, Hochzeitsapero oder sonst einen Event? Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite. Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.

21

22 Pfarramt: Sekretariat: Erich Camenzind, Pfarrer, Hauptstr. 9, 6418 Rothenthurm Telefon: ; Homepage: Esther Koch, Hauptstr. 9, 6418 Rothenthurm Telefon: ; Öffnungszeit: Montag: Uhr, Uhr Verwaltung: Rita Gasser, Telefon: ; Sakristanin: Barbara Amstutz, Telefon: Biberegg: Francesco Bachmann, Kpl., Biberegg 15, Telefon: Redaktionsschluss: Jeweils am 15. Kalendertag des Vormonates. Pfarrei St. Antonius FEBRUAR 2018 KONSUM Wir bezahlen für ein Produkt oder für eine Dienstleistung, wählen aus und werfen weg. Fastenzeit könnte heissen, das eigene Konsumverhalten zu reflektieren. Sich einzuschränken. Dankbar zu sein. Konsumhaltung zeigen manche auch in menschlichen Beziehungen: Ausprobieren, geniessen, wegwerfen. Worauf ein Wirtschaftssystem aufgebaut ist, darauf lässt sich aber keine Beziehung aufbauen. Eine Ehe auf der Basis was bringt es mir ist zum Scheitern verurteilt. Irgendwann kommt immer der Moment wo es einem nichts bringt. Die Frage in gelingenden Beziehungen lautet vielmehr: Was bringe ich? Und wenn jeder bringt, was er kann, wird auch jeder bekommen, was er braucht. Auch im Glauben gibt es Konsumhaltung. Man sucht sich heraus, was gefällt, lässt Sperriges weg oder wirft fort, was veraltet ist. Die Beziehung mancher Gläubigen zur Kirche gleicht der eines Freiers zu seiner Geliebten : Man trifft sich bei Bedarf für ein paar Minuten, nimmt eine Dienstleistung in Anspruch und bezahlt dafür Geld - alles sauber geregelt ohne Konsequenzen und grosse Gefühle. Die Erfahrung der Kraft des Glaubens bleibt damit natürlich versagt, genauso wie dem Freier die Kraft echter Liebe. Glaube ist eben kein Wirtschaftssystem und die Kirche kein Dienstleistungsbetrieb. Er ist zuallererst Beziehung. Zu Gott und zum Mitmenschen. Die Grundmotivation für christliches Handeln ist nicht was bringt es mir?, sondern was bringe ich? und zwar Gott (Lob, Dank, das Hören auf ihn ) und dann auch der Gemeinschaft (Unterstützung, Mittragen). Auf dieser Basis kann Glaube funktionieren und Zukunft haben. Dabei wird jeder auch das bekommen, was er braucht. Fastenzeit könnte auch heissen, meine Konsumhaltung in den Beziehungen zu Gott und den Menschen kritisch zu reflektieren. Pfr. Erich Camenzind Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es gewinnen. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sich selbst verliert und Schaden nimmt? EVANGELIEN DER SONNTAGE 4. Feb, 5. So im Jk Mk 1, Feb, 6. So im Jk Mk 1, Feb, Aschermittwoch Mt 6, Feb, 1. Fastensonntag Mk 1, Feb, 2. Fastensonntag Mk 9,2-10 AUS DER PFARREI In der Taufe wird in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: NEVIO, Sohn des Ivan und der Nadine Lüönd-Beck, Altmattstr. 1b Herr, segne Eltern und Kind. Aus unserer Pfarrei verstorben ist: ROBIN BEELER, Jg. 2000, Schulstr. 12 Herr, gib ihm die ewige Ruhe. SEGNUNGEN Kerzensegnung, 2. Februar Kerzen werden in der Messe vom Freitagabend gesegnet. Bitte bringen Sie Ihre Kerzen, die Sie segnen lassen möchten, zum Marienaltar. Halssegnung Lk 9,24f Den Blasiussegen können Sie am Freitag, 2. Februar, nach der Abendmesse empfangen. Ausserdem am Samstag, 3. Februar nach der Messe am Morgen. Brotsegnung Brot wird am Agathatag, Montag, 5. Februar, in der Abendmesse um 19 Uhr gesegnet. Gesegnete Agatharingli sind in der Bäckerei erhältlich. Brote, die Sie segnen lassen wollen, legen Sie bitte vor dem Altar nieder. HERZ-MARIA-SÜHNESAMSTAGE In vereinfachter Form möchte ich die Herz-Maria-Sühnesamstage, die ersten Samstage im Monat, über das das Jubiläumsjahr von Fatima weiterführen Uhr ist jeweils stille Anbetung und die Möglichkeit zur persönlichen Meditation der Rosenkranzgeheimnisse, wie es diese Samstage vorsehen, sowie zur Hl. Beichte. Um 9 Uhr ist dann wie gewohnt das gemeinsame Rosenkranzgebet. Die Geheimnisse wählen wir nach der Zeit im Kirchenjahr. GEDÄCHTNISMESSE FRAUEN- UND MÜTTERVEREIN Seine Gedächtnismesse hält der FMV am Sonntag, 11. Februar. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet. ASCHERMITTWOCH, 14. FEB. Am Mittwoch, 14. Februar, beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Die Asche wird am Nachmittag um 14 Uhr und in der Abendmesse um Uhr ausgeteilt. Der Aschermittwoch ist gebotener Fast- (weniger essen) und Abstinenztag (Verzicht auf Fleisch).

23 MISSIONSPROJEKT Im Hinblick auf die Restaurierung des Heiliggrabes, unterstützen wir in der Fastenzeit ein Projekt von Kirche in Not im Heiligen Land. In Bethlehem befindet sich das Zentrum von Al Liqa. Al Liqa heisst auf Deutsch Begegnung. Die Organisation fördert den Dialog und die Begegnung der Kirche mit dem Judentum und dem Islam. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag für die Freiheit der Christen und den Frieden im Heiligen Land. BIBELTEILEN IN DER FASTENZEIT Ebenfalls im Hinblick auf die Restaurierung des Heiliggrabes lesen wir während der Fastenzeit einige Texte aus der Bibel, in denen das Grab ausdrücklich Erwähnung findet. Für das Bibelteilen sind keine Bibelkenntnisse nötig. Es genügt die Bereitschaft, sich auf das Wort Gottes bereitherzig einzulassen. Herzlich Willkommen. Jeweils Donnerstags um Uhr im Pfarrhaus EINKEHRTAGE PFARREIRAT Am 16./17 Februar zieht sich der Pfarreirat zur Klausur in ein Kloster zurück. Gemeinsam beten, feiern und arbeiten an einer guten Zukunft für die Pfarrei. Am diesem Samstag sind keine Beerdigungen möglich. VORANZEIGE: Sonntag, 4. März, nachmittags Krankensalbung für alle, die unter körperlichen oder geistigen Gebrechen leiden. Machen Sie Menschen aus Ihrem Umfeld auf diese Möglichkeit aufmerksam. Sonntag, 11. März, Fastenzmittag in der Achse. Reservieren Sie sich das Datum. Gönnen Sie sich Entspannung und tun Sie etwas Gutes für Menschen in Not. DAS JAHR DAS WAR 14 Kinder aus unserer Pfarrei empfingen im vergangen Jahr das Sakrament der Taufe. 5 Paare aus unserer Pfarrei haben sich im Sakrament der Ehe das JA-Wort gegeben. Von 13 Pfarreiangehörigen haben wir Abschied genommen. Banksprüche 24 Sprüche zieren die Seitenbänke unserer Pfarrkirche als dezente Botschaft des Erbauers an die Gläubigen durch die Zeiten. Heute: Selig der Mann ohne Makel. (Sir 31,8) Ein Spruch für die Männer auf der Männerseite. Der Vers stammt aus dem Buch Jesus Sirach (Sir 31,8). Es enthält eine Sammlung von Lebensund Verhaltensregeln. Im entsprechenden Kapitel geht es vor allem um die Gefahren des Geldes und des Reichtums. Schlaflosigkeit wegen des Reichtums zehrt am Fleisch, die Sorge um ihn nimmt den Schlummer. (Sir 31,1) Deshalb selig der Mann ohne Makel, der sich nicht aus Habgier versündigt. Ein solcher Mann ist ein Segen für die Gesellschaft, ein solcher Mann verdient Ehre (Sir 31,9f). Daran soll sich der Kirchenbesucher erinnern, wenn er den Vers am Seitenbank entdeckt: Es gibt höhere Werte als Reichtum. Gold und Geld können den Charakter verderben und die Beziehung zu Gott und zu den Menschen gefährden. Nutze die Minuten, die dir jetzt in der Kirche geschenkt sind, um dich auszurichten auf das, was die Beziehung zu Gott und den Menschen stärkt und letztlich glücklich macht. -LICHEN DANK Wir bedanken uns für Ihre Opfergaben im 2. Halbjahr 2017: 02. Juli MIVA Juli Studentenpatronat Juli Katech. Arb.stelle Aug Kreuzegg Kapelle Aug Fidei Donum Aug Ministranten Aug Caritas Sep Bistumsopfer Sep Kapuziner Sep Inl. Mission Okt Kirchl. Berufe Okt Missio Okt Priesterseminar Nov Heiliggrab Nov Kath. Gymnasien Nov Verfolgte Christen Nov Theol. Studenten Dez Universität Fribourg Dez Kirchenchor Dez Kinderspital Beth Dez Pfarreiarbeit Dez Jugend u. Familie Opf Pfarrkirche insges Mutter schickt Fritzchen in die Kirche und gibt ihm fünf Franken für die Kollekte. Als Fritzchen wiederkommt, hat er eine Tüte Gummibärchen in der Hand. "Woher hast du die denn?", fragt die Mutter. - "Na von dem Geld das du mir gegeben hast". - "Das war für die Kirche!!" - "Ja, schon, aber der Eintritt war heute umsonst!" KREUZEGGKAPELLE Während mehr als 17 Jahren war Hedy Schuler mit Freude und Engagement für den Unterhalt der Kreuzeggkapelle besorgt. Die letzten Jahre gemeinsam mit Beatrix Imhof. Nun möchte sie diese Aufgabe in jüngere Hände übergeben. Der Stiftungsrat dankt Hedy und Beatrix von ganzem Herzen für ihren selbstlosen und zuverlässigen Dienst. Vielen Menschen, welche immer wieder in der Kapelle einen Moment der Ruhe und des Gebetes suchten, habt ihr so grosse Freude bereitet. Der Stiftungsrat ist glücklich, dass er in der Familie Roland und Esther Schuler, Flüelistr. 3, jemanden finden konnte, der mit Herzblut diese Aufgabe in Zukunft weiter führt. Wir danken Euch für die Bereitschaft und wünschen Euch dabei viel Freude und Gottes Segen. Ein Dankeschön an dieser Stelle auch einmal Gabi Schuler und Irene Ulrich, die jedes Jahr die Kreuzeggkapelle weihnachtlich dekorieren.

24 Pfarrei Gottesdienste FEBRUAR 2018 Beichtgelegenheit Samstag Uhr Rosenkranzgebet Mo Do 17 Uhr Freitag 19 Uhr Samstag 09 Uhr 1. Mittwoch/Monat 13 Uhr (für Kinder) Stundengebet Vesper (Abendgebet) Samstag Komplet (Nachtgebet) Sonntag Uhr Uhr Mittagsgebet für die Kinder (während der Schulzeit) Mittwoch Uhr DONNERSTAG, 01. FEBRUAR Hl. Messe Gebet um Priesterberufungen FREITAG, 02. FEBRUAR DARSTELLUNG DES HERRN; HJ-Freitag Barmherzigkeits Rosenkranz Euch. Anbetung (bis 19 Uhr) Rosenkranz für die Familien Hl. Messe Kerzensegnung anschl. Blasiussegen und Anbetung (bis 21 Uhr) SAMSTAG, 03. FEBRUAR Hl. Blasius; Herz-Maria-Sühnesamstag Stille Anbetung, Beichtgelegenheit Rosenkranz Freudenreicher RK Hl. Messe anschl. Blasiussegen SONNTAG, 04. FEBRUAR 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hauptmesse Opfer: Caritas Urschweiz Mitgestaltung: Zauberklänge Hl. Abendmesse MONTAG, 05. FEBRUAR Hl. Agatha Hl. Messe Gedächtnis der Feuerwehr Brotsegnung DIENSTAG, 06. FEBRUAR Hl. Paul Miki und Gefährten Schulmesse (3./4. Klasse) MITTWOCH, 07. FEBRUAR Stille Anbetung Hl. Messe Kinderrosenkranz DONNERSTAG, 08. FEBRUAR Hl. Messe FREITAG, 09. FEBRUAR Hl. Messe SAMSTAG, 10. FEBRUAR Hl. Scholastika Hl. Messe SONNTAG, 11. FEBRUAR 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hauptmesse Gedächtnis FMV Musikalische Umrahmung Opfer: FMV Hl. Abendmesse DIENSTAG, 13. FEBRUAR Hl. Messe MITTWOCH, 14. FEBRUAR ASCHERMITTWOCH Gebotener Fast- und Abstinenztag Aschenausteilung Hl. Messe mit Aschenausteilung DONNERSTAG, 15. FEBRUAR Hl. Messe Bibelteilen, Pfarrhaus FREITAG, 16. FEBRUAR Hl. Messe Jzt. von Berta Schuler- Reichmuth, Altmattstr. 37 SAMSTAG, 17. FEBRUAR Hl. Messe; Antoniusged. SONNTAG, 18. FEBRUAR 1. FASTENSONNTAG Hauptmesse Opfer: Missionsprojekt Hl. Abendmesse DIENSTAG, 20. FEBRUAR Schulmesse (5./6. Klasse) MITTWOCH, 21. FEBRUAR Stille Anbetung Hl. Messe DONNERSTAG, 22. FEBRUAR Hl. Messe Bibelteilen, Pfarrhaus FREITAG, 23. FEBRUAR Hl. Messe 30ster Robin Beeler SAMSTAG, 24. FEBRUAR HL. MATTHIAS Hl. Messe Stiftmesse: Kreszentia + Josef Schuler-Reichmuth SONNTAG, 25. FEBRUAR 2. FASTENSONNTAG Hauptmesse Opfer: Missionsprojekt Taufe Hl. Abendmesse DIENSTAG, 27. FEBRUAR Hl. Messe MITTWOCH, 28. FEBRUAR Stille Anbetung Hl. Messe

25 Erneuerungswahlen der röm.-kath. Kirchgemeinde Rothenthurm 2018 Einreichung der Wahlvorschläge Die Erneuerungswahlen der röm.-kath. Kirchgemeinde Rothenthurm finden am 22. April 2018 statt. Gemäss 38 und 44 des Wahl- und Abstimmungsgesetzes der röm.-kath. Kantonalkirche Schwyz vom 21. September 2001 (WAG) finden stille Wahlen statt, sofern nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden, als zu wählen sind. Für nachfolgende Mandate können Wahlvorschläge eingereicht werden: 1. Wahl eines/er Verwalters/in Rücktritt: Rita Gasser-Späni, 1954, Landstrasse 1 2. Wahl von zwei Kirchenräten Zur Wiederwahl: Pfarrer Erich Camenzind, 1969, Hauptstrasse 9 Zur Wiederwahl: Erich Grab-Bisig, 1964, Riedweg Wahl einer Rechnungsprüferin Zur Wiederwahl: Sandra Schuler-Marty, 1974, Dorfbachstrasse Wahl eines/er Rechnungsprüfers/in Rücktritt: Stefan Ress, 1961, Paradiesli 2 5. Wahl eines/er Kirchenratsschreibers/in Rücktritt: Jeannette Schuler-Schuler, 1969, Landsgemeindestrasse 2d Es wird auf folgende Vorschriften aufmerksam gemacht: 1. Wählbar sind alle auf einer gültigen Wahlliste vorgeschlagenen stimmberechtigten röm.-kath. Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Rothenthurm, die das 18. Altersjahr erfüllt haben, nach Kirchenrecht der röm.-kath. Kirche angehören und nicht ausdrücklich ihren Austritt oder ihre Nichtzugehörigkeit schriftlich erklärt haben. 2. Gültige Wahlvorschläge müssen folgende Anforderungen erfüllen: - Die Wahlliste muss von mindestens fünf röm.-kath. Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Rothenthurm eigenhändig unterzeichnet sein, wobei jeder Stimmberechtigte nur eine Wahlliste unterzeichnen darf. - Die Wahlliste muss mindestens angeben: Name, Vorname, Geburtsjahr, Beruf, Heimatort und Adresse des Vorgeschlagenen. - Für den Verkehr mit den Behörden ist ein Vertreter zu bezeichnen. - Es dürfen höchstens so viele Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden, als Sitze zu besetzen sind. Die gleiche Kandidatin bzw. der gleiche Kandidat darf nur auf einer einzigen Wahlliste vorgeschlagen werden. - Mit der Wahlliste ist eine schriftliche Wahlannahmeerklärung der vorgeschlagenen Person einzureichen. - Die Wahllisten müssen rechtzeitig eingereicht werden. 3. Wahlvorschläge müssen spätestens bis am 5. März 2018 beim Kirchenratspräsidenten oder auf dem Sekretariat im Pfarrhof abgegeben werden. Nur rechtzeitig eingereichte Wahlvorschläge sind gültig. Fristgerecht eingereicht ist ein Wahlvorschlag auch dann, wenn er spätestens am letzten Tag der Frist der Schweizerischen Post übergeben wird (Datum des Poststempels). 4. Wahlvorschlagsformulare können wie folgt bezogen werden: - Kirchenratspräsident: Markus Schuler-Suter, Müllernstrasse 11, 6418 Rothenthurm - Sekretariat im Pfarrhof, jeweils montags, und Uhr 5. Finden stille Wahlen statt, erklärt der Kirchenrat die Wahlvorschläge bis am 30. März 2018 als gewählt. Andernfalls werden die Wahlen am 22. April 2018 an der Urne durchgeführt. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Wahl- und Abstimmungsgesetzes der röm.-kath. Kantonalkirche Schwyz (WAG).

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt!

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! Seite 1 von 5 Liebe Sponsoren, Gönner und Sympathisanten Die 2.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept. Sponsoring- Konzept www.mg-mogelsberg.ch Die Musikgesellschaft Mogelsberg organisiert am ersten Mai-Wochenende 2017 in Mogelsberg einen dreitägigen Grossanlass unter dem Namen musig-fäscht. Wie es der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Untermietvertrag für Wohnung

Untermietvertrag für Wohnung Untermietvertrag für Wohnung 1. Vertragsparteien 1.1 Hauptmieter/in Vorname, Name: Adresse: Postleitzahl, Ort: Telefon: E-Mail: vertreten durch: 1.2 Untermieter/in Vorname, Name: Adresse: Postleitzahl,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Stand: 02.09.2016 Sörenberg Ferienhaus Alpen Lodge, Salwidelistrasse 22 Telefon Südelhöhe, Nähe Postautohaltestelle 3,5 Zimmer-Haus, 2 Etagen, Wohnfläche 104m2,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

NEU RENOVIERTE 3.5 ODER 4.5 ZIMMERWOHNUNG MIT MIETKAUF-OPTION!!! mit Mietkaufoption!!! CH-3315 Bätterkinden

NEU RENOVIERTE 3.5 ODER 4.5 ZIMMERWOHNUNG MIT MIETKAUF-OPTION!!! mit Mietkaufoption!!! CH-3315 Bätterkinden NEU RENOVIERTE 3.5 ODER 4.5 ZIMMERWOHNUNG MIT MIETKAUF-OPTION!!! Auszug per 31.08.2014 1 10 CH-3315 Bätterkinden CHF 1'775. Objektbeschrieb Diese Liegenschaft befindet sich in der ruhigen und familienfreundlichen

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Grosszügige und moderne 4.5- Zimmerwohnung mit grossem Balkon

Grosszügige und moderne 4.5- Zimmerwohnung mit grossem Balkon Grosszügige und moderne 4.5- Zimmerwohnung mit grossem Balkon Objekt 4.5-Zimmerwohnung Kontaktpersonen Reto Köpfli und Natascha Mühle retokoepfli@gmx.ch Angaben zum Objekt Etage 1 Anzahl Etage 2 Gebäude

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

Gastronomie Kulinarik woman gut isst. Gastronomie Kulinarik. wo man gut isst

Gastronomie Kulinarik woman gut isst. Gastronomie Kulinarik. wo man gut isst Gastronomie Kulinarik wo man gut isst Restaurant Panorama Dorf 4 6231 Schlierbach Telefon 041 933 11 12 panorama.restaurant@bluewin.ch 7Tage offen Wir bieten Ihnen Raucher und Nichtraucher Pizzeria Menü

Mehr

Rothenthurmer Info. Mitteilungsblatt für die Gemeinde Rothenthurm Herausgeber Rothenthurm Tourismus. Nr. 4/15 April 2015 A G E N D A

Rothenthurmer Info. Mitteilungsblatt für die Gemeinde Rothenthurm Herausgeber Rothenthurm Tourismus. Nr. 4/15 April 2015 A G E N D A Rothenthurmer Info Mitteilungsblatt für die Gemeinde Rothenthurm Herausgeber Rothenthurm Tourismus Nr. 4/15 April 2015 April 2015 A G E N D A Donnerstag, 2. Kartonsammlung 2. Altölsammlung (13.00-14.00,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Mitenand. Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen. Infos zu Umbau und Sanierung. Weihnachtsgeschichte. Liechtlifahrt und Samichlaus

Mitenand. Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen. Infos zu Umbau und Sanierung. Weihnachtsgeschichte. Liechtlifahrt und Samichlaus Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen Infos zu Umbau und Sanierung Schon bald werden Küche und Lingerie in Container verlegt Weihnachtsgeschichte Vom musikalischen Christbaumständer Liechtlifahrt und Samichlaus

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Vermietet! Großzügige Drei-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage! Wohnung / Miete

Vermietet! Großzügige Drei-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage! Wohnung / Miete Vermietet! Großzügige Drei-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage! Wohnung / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: BB-Sü DE-29549 Bad Bevensen Deutschland Preise Kaltmiete: Betriebs-/

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

(Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern. Reihe. Thema von heute. Buchhinweis. 2 peter hauser peter hauser 2a

(Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern. Reihe. Thema von heute. Buchhinweis. 2 peter hauser peter hauser 2a (Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern Reihe Thema von heute Buchhinweis 2 peter hauser peter hauser 2a Folie 2: Warum glauben Menschen oder gerade nicht? - Tradition, eine Kirche zufrieden stellen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr