Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)"

Transkript

1

2 Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Gunther Klein, Limbach, Ruthenweg /81510 NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, FÄ Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a /1527 Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Richard-Wagner-Str /61660 SENIORENBEAUFTRAGTER Karl Reiß /80655 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Gemeinschaftsschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt /80286/ Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Altstadt Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, Eppelborn /83817 Kirkel-Neuhäusel Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, und Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, Kirkel-Neuhäusel, Neunkircher Str Beigeordneter: Axel Leibrock, Kirkel-Neuhäusel, Im Talgarten Beigeordneter: Walter Nägle, Kirkel-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Heinz Grub, Kothener Str /80369 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Am Samstag/Sonntag, 22./23.02., ist der diensthabende Arzt unter der Bereitschafts-Nr / erreichbar. für Limbach u. Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag) Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erforderlich! Dr. Ziegler, Rathausstr. 63, Bexbach, Tel / Dr. Al Mukadam, Bahnhofstr. 25, Bexbach, Tel / Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 22./ Fr. Dr. Vernaleken, Hüttenbergstr. 18, Neunkirchen, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 22./ Fr. Streb, Hauptstr. 61a, Homburg-Einöd, Tel / Fr. Ertz, Rosenstraße 12, Neunkirchen-Wellesweiler, Tel / M. Bauer, Oberwürzbacher Str. 12, Mbt.-Ommersheim, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 22./ Dr. Schrader, Kaiserslauterer Str. 62, Saarbrücken, Tel / Fr. Dr. Petak, Saarbrücker Str. 219, Saarbrücken-Dudweiler, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Aufgrund der Änderungen in der Notdienstregelung bitten wir Folgendes zu beachten: Am Mittwoch- und Freitagnachmittag wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt. Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik in Homburg, von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 22./23.02., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apotheke aufgesucht werden. Notdienst-Hotline: 0800 / Rats-Apotheke, Zweibrücker Str. 10, Blieskastel, Tel / Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstr. 113, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Hohenburg-Apotheke, Kaiserstr. 16, Homburg, Tel / Markt-Apotheke, Rickertstr. 42, St. Ingbert, Tel / Blies-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Kirkel-Limbach, Tel / Marien-Apotheke, Dürerstr. 81, Homburg-Erbach, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 22./ TÄ Dr. Götz, Im Teich 1, Kirkel-Limbach, Tel / HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

3 Die Gemeindewerke Kirkel GmbH informiert Geburtstag von Herrn Leo Weißmann, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Schubertstraße 2 Rathaus geschlossen Am 27. Februar 2014 (Fetter Donnerstag) ist das Rathaus der Gemeinde Kirkel ab Uhr geschlossen. Am Rosenmontag, 03. März 2014, ist das Rathaus der Gemeinde Kirkel mit Ausnahme des Wahlamtes (Europawahl) geschlossen. Das Wahlamt ist von 8.00 bis Uhr zur Erteilung von Wahlrechtsbescheinigungen und Wählbarkeitsbescheinigungen für die Europawahl geöffnet. Frank John, Bürgermeister Das Kulturamt informiert Der Kinder-Preismaskenball am Sonntag, 23. Februar 2014, findet nicht, wie in der Info-Broschüre angekündigt, in der Burghalle statt. Der Preismaskenball findet in der Dorfhalle in Limbach statt. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen. Hallenschließung wegen Faschingsveranstaltungen Die Hugo-Strobel-Halle in Altstadt ist wegen verschiedenen Faschingsveranstaltungen in der Zeit vom 23. Februar bis einschl. 06. März 2014 für den Trainingsbetrieb geschlossen. F. John, Bürgermeister Vollsperrung der Straße Im Talgarten Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Westseite des Anwesens Luitpoldstraße 16 muss die Straße Im Talgarten im Bereich der Haus-Nr. 2a vom bis voraussichtlich Mitte März 2014 für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden; ein Fußgänger-Notweg wird aufrechterhalten. Die Anwohner der Luitpoldstraße und des oberen Bereichs des Talgartens werden gebeten, ihre Abfallgefäße und Wertstoffsäcke bei der Einmündung Luitpoldstraße in Burgstraße oder Im Talgarten unterhalb der Baustelle bereitzustellen. Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis. Der Bürgermeister: i. A. Reis Gaststätte Dorfhalle Limbach zu verpachten Die Gemeinde Kirkel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bewirtschaftung der Gaststätte Dorfhalle Limbach einen geeigneten Pächter/in. Bewerber/innen sollten berufliche Erfahrungen im Bereich der Gastronomie nachweisen können. Die zur Gaststätte gehörende Wohnung kann mitgemietet werden. Interessenten können sich bei der Gemeinde Kirkel, Hauptstr. 10, Kirkel, Tel. (06841) , mit den üblichen Unterlagen um die Verpachtung bewerben. Frank John, Bürgermeister Baugrundstücke der Gemeinde Kirkel Die Gemeinde Kirkel verkauft 2 Baugrundstücke in der Straße An der Kolonie im Ortsteil Limbach. Das Neubaugebiet befindet sich nördlich der Hauptstraße westlich des bestehenden Baugebietes Oben an der Sägemühle. Die Grundstücke haben eine Größe von 699 m² bzw. 661 m². Der Kaufpreis beträgt 100,00 Euro/m² einschließlich Erschließungskosten und Kanalbaubeitrag. Interessenten wenden sich bitte an die Gemeinde Kirkel, Hauptstr. 10, Kirkel, Tel. (06841) Frank John, Bürgermeister Öffnungszeiten der Kirkeler Büchereien Altstadt: Gemeindebücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am Dorfplatz Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr Limbach: Gemeindebücherei, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Öffnungszeiten: dienstags von14.30 bis Uhr Hinweis für unsere Leser in Limbach und Altstadt: In der Fastnachtswoche (04./06. März) und in der Woche danach (11./13. März) bleiben unsere Büchereien geschlossen. Neuhäusel: Gemeindebücherei/KÖB St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, im Alten Rathaus, Goethestraße 9, Tel. (06849) 315 Öffnungszeiten: mittwochs von bis Uhr, freitags von bis Uhr Auf einen Besuch in einer unserer Büchereien freut sich das Bücherei-Team. Entsorgungsverband Saar informiert über Öffnungszeiten an Rosenmontag Die Deponien des Entsorgungsverbandes Saar sowie die EVS-Wertstoff-Zentren bleiben am Rosenmontag, , geschlossen. Einzige Ausnahme ist das EVS-Wertstoff-Zentrum Sulzbach, das an Rosenmontag bis Uhr geöffnet hat. Das EVS-Wertstoff-Zentrum in Saarlouis ist am und darüber hinaus auch am (Faschingsdienstag) geschlossen. Das EVS-Kunden-Service-Center bleibt am Rosenmontag zwar geschlossen, ist telefonisch jedoch von 8.00 bis Uhr erreichbar. Die Abfallabfuhr findet an Rosenmontag wie gewohnt statt. EVS-Wertstoff-Zentrum Blieskastel Das EVS-Wertstoff-Zentrum Blieskastel ist am Rosenmontag, 03. März 2014, geschlossen! Ab Dienstag, , gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Verbraucherzentrale des Saarlandes Heizen mit Holz Weg von Öl und Gas - hin zu heimischen Energieträgern - Erdöl und Erdgas sind die häufigsten Brennstoffe in deutschen Heizungen. Die weltweit steigende Nachfrage und gleichzeitige Verknappung dieser fossilen Stoffe lässt die Preise steigen und wird die Abhängigkeit von den Energielieferländern noch verstärken. Umso mehr stellt sich die Frage, womit unsere Wohnhäuser zukünftig beheizt werden sollen. Der Wunsch nach Nutzung regenerativer Energien wächst. Für Hausbesitzer und Bauherren, die sich ohnehin für eine neue Heizung entscheiden müssen, ist zum Beispiel eine Pelletheizung eine mögliche Chance, unabhängig von fossilen Brenn- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 3

4 stoffen zu werden, betont Helmut Pertz, Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Als zentrale Feuerungsanlagen kommen Holzpelletkessel oder Scheitholzvergaserkessel in Frage. Während bei den Holzpellets inzwischen gut modulierende Kessel erhältlich sind, die mit einem relativ kleinen Pufferspeicher auskommen, ist bei Scheitholzvergaserkesseln ein großer Speicher für das Heizungswasser unbedingt erforderlich. Auch Holzeinzelöfen können eine Möglichkeit darstellen - vorausgesetzt, es ist eine Wassertasche vorhanden, erläutert der Fachmann von der Verbraucherzentrale. Diese hat die Funktion eines Wärmetauschers, der die Wärme aus dem Abgas aufnimmt und einem Wasserspeicher zuführt. Da Einzelöfen nicht automatisch beschickt werden, muss hier ganz altmodisch Holz nachgelegt werden. Beachtet werden sollte auch, dass die Investitionskosten nicht unbedingt niedriger sind als bei einer zentralen Anlage, zusätzlich ist mit erhöhten Schornsteinfegerkosten zu rechnen. Je nach Ausführung werden Holzheizungsanlagen auch aus öffentlichen Mitteln gefördert. Bei allen Fragen des Heizens und Energiesparens beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale. Für eine persönliche Beratung in einer der 16 Energieberatungs-Stützpunkte im Saarland ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. In Kirkel finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 12 statt. Anmeldung unter Tel. (06841) JuLeiCa-Schulungen im Saarpfalz-Kreis - das Jugendwerk breitet sich aus! Nachdem das Kreisjugendwerk Saarpfalz bereits seit einigen Jahren in der offenen Jugendarbeit in Form einer Skifreizeit um die Faschingszeit aktiv war, öffnet es im Jahr 2014 seinen Aktivitätenbereich, in dem in Kooperation mit dem Landesjugendwerk der AWO Saarland nun auch JuLeiCa-Schulungen zur weiteren Jugendbildungsarbeit beitragen sollen. Umgesetzt werden diese in Form eines Seminars zum Thema Recht, Spiele und Kindeswohlgefährdung vom 23. bis 25. Mai sowie eines Erste-Hilfe-Seminars im Juni (Termin wird noch bekannt gegeben) im Haus der Begegnung in Homburg-Erbach. Für Letzteres konnten die Malteser als Referenten gewonnen werden, die den Teilnehmern/innen die wichtigen Fertigkeiten im Rahmen der Ersten Hilfe theoretisch als auch praktisch vermitteln werden. Im Anschluss an die erfolgreich durchlaufene JuLeiCa-Schulung können sich die frisch ausgebildeten Betreuer/innen im Sommer dann im Rahmen einer Ferienfreizeit im Saarpfalz-Kreis aktiv durch die Gestaltung der neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten engagieren. Diese Freizeit wird vermutlich unter dem Motto einer Mittelalterfreizeit in den ersten beiden Wochen der Sommerferien stattfinden - die Vorbereitungen hierfür sind aktuell noch in vollem Gange, sodass weitere Informationen im Laufe der nächsten Wochen folgen werden. Die Anmeldung zu den Seminaren sowie Informationen zur Planung der Freizeit erfolgt per unter kjw-saarpfalz@jugendwerksaar.de. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz informiert Erläuterungen zur Anwendung der allgemeinen artenschutzrechtlichen Bestimmungen des 39 Abs. 5 Nr. 2 BNatSchG - Gehölzschnitt im Sommerhalbjahr I. Regelungen des 39 Abs. 5 Nr. 2 BNatSchG: (5) Es ist verboten, 2. Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen. Diese Verbote gelten nicht für 1. behördlich angeordnete Maßnahmen, 2. Maßnahmen, die im öffentlichen Interesse nicht auf andere Weise oder zu anderer Zeit durchgeführt werden können, wenn sie a) behördlich durchgeführt werden, b) behördlich zugelassen sind oder c) der Gewährleistung der Verkehrssicherheit dienen, 3. nach 15 zulässige Eingriffe in Natur und Landschaft, 4. zulässige Bauvorhaben, wenn nur geringfügiger Gehölzbewuchs zur Verwirklichung der Baumaßnahmen beseitigt werden muss. II. Erläuterungen: II. 1 Anwendung bei Bäumen Die Regelungen gelten grundsätzlich für alle Bäume sowohl im Innenbereich wie im Außenbereich (besiedelter Bereich und freie Landschaft). Sie sind nicht anzuwenden auf Bäume - im Wald - in Kurzumtriebsplantagen - auf gärtnerisch genutzten Grundflächen Definition: Als gärtnerisch genutzte Flächen gelten in diesem Zusammenhang solche Flächen, die durch eine gärtnerische Gestaltung, Herrichtung und Pflege geprägt sind, wie z. B. Haus- und Kleingärten, Grünanlagen sowie Friedhöfe. Eine Nutzung in diesem Sinne liegt vor, wenn die Erscheinungsform der Fläche durch regelmäßiges und systematisches Eingreifen in die natürliche Vegetationsentwicklung entscheidend gekennzeichnet ist. II. 2 Anwendung bei allen anderen Gehölzen Die Regelungen sind anzuwenden auf alle Hecken, lebenden Zäune, Gebüsche und anderen Gehölze sowohl im Innenbereich wie im Außenbereich unbeachtlich der Artenzusammensetzung. III. Intention der Regelung Das in der Vorschrift geregelte zeitlich beschränkte Schneideverbot dient dem allgemeinen Schutz aller Arten, die auf entsprechende Gehölze und ihr Blüten- und/oder Nistplatz- bzw. Habitatangebot angewiesen sind. Das Verbot erfasst nicht Bäume im Wald, auf Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen. Der Waldbegriff ist in den Waldgesetzen des Bundes und der Länder näher bestimmt. Unter Kurzumtriebsplantagen versteht man Flächen, die bei einer Umtriebszeit von bis zu 20 Jahren ausschließlich mit schnellwachsenden Baumarten zur Biomassegewinnung bestockt sind. Weitergehende Schutzvorschriften, insbesondere des besonderen Artenschutzrechts ( 44 ff. BNatSchG) und des Gebietsschutzes ( BNatSchG; z. B. Naturschutzgebiets-, Landschaftsschutzverordnungen, Baumschutzsatzungen) bleiben durch die vorgenannten Regelungen unberührt. Befreiungen ( 67 BNatSchG) Von den oben genannten Geboten und Verboten kann auf Antrag Befreiung gewährt werden, wenn 1. dies aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses, einschließlich solcher sozialer und wirtschaftlicher Art, notwendig ist oder 2. die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer unzumutbaren Belastung führen würde und die Abweichung mit den Belangen von Naturschutz und Landschaftspflege vereinbar ist. Für Rückfragen und die Erteilung von Befreiungen wenden Sie sich bitte an Herrn Udo Weyrath, Tel. (0681) , u.weyrath@umwelt.saarland.de. gartengestaltung trautmann gmbh planung und ausführung von gartenanlagen gartenteiche neu- und umgestaltungen natur- und verbundsteinarbeiten dachbegrünung gehölzpflege zaunbau mühlenstraße 43, kleinottweiler tel.:06826/7032 fax:06826/81246 Saarpfalz-Park Bexbach Tel info@bklc.de Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

5 Steven Scherer gewinnt ipad mini Der 16-jährige Steven Scherer aus Blieskastel staunte nicht schlecht, als ihm AOK-Mitarbeiterin Bianca Roppenecker ein ipad mini als Preis überreichte. Der Schüler der Klasse 10 der Erweiterten Realschule Kirkel-Limbach hatte zusammen mit Schülern im Saarland am AOK-Gesundheitsquiz teilgenommen. Wie Bianca Roppenecker bei der Preisübergabe betonte, legt die AOK als Gesundheitskasse besonderen Wert auf die gesundheitliche Prävention. Und damit könne man nicht früh genug beginnen. Bei einem Quiz, in dem es um die Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung ging, mussten doch einige knifflige Fragen beantwortet werden. Dieser Aufgabe hatte sich Steven Scherer von der ERS Kirkel-Limbach gestellt und mit Bravour und fehlerfrei gemeistert und sich somit laut Roppenecker positiv als Gesundheitssachverständiger geoutet. Schulleiterin Ursula Luckscheiter freute sich mit Steven Scherer über dessen Gewinn und versicherte, dass das Thema Gesundheitsprävention einen hohen Stellenwert an ihrer Schule habe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele Menschen mit Behinderungen erhalten schon heute Leistungen zur Teilhabe von verschiedenen Trägern. Dabei ist das persönliche Budget zwar keine zusätzliche Leistung, sondern erlaubt als eine alternative Form eine Selbstbestimmung und Eigenverantwortung über die Verwendung der Fördermittel. Dies betrifft Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen. Grundsätzlich sieht das Gesetz vor, das persönliche Budget als Geldleistung auszuzahlen. In der Regel wird am Monatsanfang das Budget für den ganzen Monat ausgezahlt. Damit werden dann selbst Leistungen eingekauft, wie zum Beispiel Assistenz oder Begleitung. Als Expertinnen und Experten in eigener Sache entscheiden Menschen mit Behinderungen somit selbst, welche Hilfen für sie am besten sind und welcher Dienst und welche Person zu dem von ihnen gewünschten Zeitpunkt eine Leistung erbringen soll. Diese Wahlfreiheit fördert die Selbstbestimmung. Anträge und weitere Informationen können Sie beim zuständigen Sozialbüro oder über das Landesamt für Soziales online über erhalten. Kontakt: Georg Suchanek, Tel. (06841) , Mobil (0176) , König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Inh. Peter Erbelding Blieskasteler Straße 28 D Kirkel-Neuhäusel Telefon ( ) 2 39 peter.erbelding@t-online.de Über die Faschingstage vom 28. Februar bis 3. März 2014 Schlachtfest in der Mühle Pfälzer Bratwurst, Leberknödel, Wellfleisch, Saumagen, Schlachtplatte, Eisbein gekocht Zu jedem Schlachtgericht eine Wurstsuppe gratis! Über die närrischen Tage Eingelegte Heringe Mittwoch, 5. März, auch kalt/warmes Buffet! Natürlich können Sie an den Faschingstagen auch Gerichte aus unserer üblichen Speisekarte bestellen. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 5

6 Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Heb 3,15 Worte des Lebens Nimm s leicht, der Alltag ist schwer genug. Unbekannt Pfarramtsteam Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr. 39, Bexbach, Tel. (06826) 2784; Mail-Adresse wird noch bekannt gegeben. Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten: Das Pfarramt ist am und geschlossen. Gottesdienst am Sonntag Sexagesimä, Uhr: Elisabethkirche Limbach, Pfarrerin Härtel Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Weltgebetstag der Frauen am Freitag, Thema: Wasserströme in der Wüste - Ägypten, Uhr, Elisabethkirche Limbach. Anschließend laden wir zum Imbiss in der Kirche ein. Gottesdienst im ASB-Seniorenzentrum Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Förderverein Elisabeth-Kirche Limbach e. V. - Einladung zur Mitgliederversammlung: Hiermit ergeht recht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 10. März 2014, um Uhr ins Theobald-Hock-Haus. Tagesordnung: 1. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht des Kassenverwalters, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Anträge, 7. Verschiedenes. Anträge sind bis 8 Tage vorher an den 1. Vorsitzenden Dieter Hock zu richten. Termine der Kirchengruppen Kirchenchor: dienstags, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Presbyterium: Donnerstag, , Uhr, THH Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ), mit Prädikantin Christa Lillig, Thema: Weltgebetstag der Frauen Ev. Frauenbund Limbach: Mittwoch, , Uhr, THH, mit Pfarrerin Christiane Härtel, Thema: Weltgebetstag der Frauen Kinderchor Die Dorfspatzen : donnerstags, Uhr, THH (nicht in den Ferien) Konfirmanden/innen: Sonntag, , LandesKonfiCup, Sickingensporthalle Landstuhl, Abfahrt: Uhr, Theobald-Hock-Platz, Trikots mitbringen! Wir brauchen Fan-Unterstützung! Anpfiff: Uhr Präparanden/innen: Samstag, , Uhr, Kindertagesstätte Pusteblume. Wir brauchen Fan-Unterstützung für unsere Konfis, die zum LandesKonfiCup fahren (siehe oben)! Ansprechpartner - Gemeindebezirk Limbach Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel Prot. Kindertagesstätte Pusteblume Limbach, Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Kirchenchor und Kinderchor: Marianne Hoßfeld, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel (für Limbach und Altstadt), Tel. (06849) 8331 oder 61660; Rufbereitschaft: (0163) Ansprechpartner - Gemeindebezirk Altstadt Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten, Altstadt, Tel Prot. Gemeindezentrum, Altstadt, Tel Vermietung Gemeindezentrum: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Ev. Frauenbund: Am Donnerstag, , um Uhr laden wir zu unserer närrischen Frauenstunde ganz herzlich ein. Vormerken: Am Freitag, , laden wir um Uhr zum Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen, herzlich ein. Der Weltgebetstag kommt in diesem Jahr aus Ägypten. Kath. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen der Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung vom 22. Februar bis 06. März 2014 Sa., Requiem Uhr Limbach: hl. Messe; 2. Sterbeamt für Renate Miedreich, 3. Sterbeamt für Alexandra Haag, 3. Sterbeamt für Maria Molter, Amt für Willibald Simon (Jgd.), Amt für Ernst Mues Uhr Niederwürzbach: hl. Messe So., Requiem Uhr Alschbach: hl. Messe Uhr Bierbach: hl. Messe Uhr Kirkel: hl. Messe Uhr Lautzkirchen: hl. Messe Mi., Uhr Kirkel: hl. Messe Sa., Uhr Limbach: hl. Messe, Amt nach Meinung M. M Uhr Niederwürzbach: Faschingsgottesdienst So., Uhr Alschbach: hl. Messe Uhr Bierbach: hl. Messe Uhr Kirkel: hl. Messe Uhr Lautzkirchen: hl. Messe Mi., Aschermittwoch Uhr Lautzkirchen: zentraler Gottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft mit Austeilung des Aschenkreuzes Do., Uhr Kirkel: Fastenandacht Infos, Termine, Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 23. Februar 2014, Uhr, Würzbachhalle Niederwürzbach: Benefizkonzert - Einer der bekanntesten Chöre des Saarlandes, der Saarknappenchor, und das älteste Orchester des Saarlandes, die Bergkapelle der RAG Deutsche Steinkohle, geben ein gemeinsames Konzert. Ein Teil des Erlöses kommt der Orgelrenovierung zugute. Messdiener von St. Joseph und Christ König - Die Messdiener treffen sich vierzehntägig jeweils samstags von bis Uhr im Wechsel Kirkel - Kirkel - Limbach. Termine: 01. März - Kirkel, 15. März - Kirkel Kath. Frauengemeinschaft - KFD - Die KFD Christ König Limbach/ Altstadt trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats um Uhr im Bistro des ASB-Seniorenheims. Nächste Treffen: 05. und 19. März Weltgebetstag Wasserströme in der Wüste nehmen - Ein Land ins Gebet nehmen - Ägypten - Am Freitag, 07. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Einladung zum Weltgebetstag in unserer Pfarreiengemeinschaft: Uhr: Kirkel im Jochen-Klepper-Haus Uhr: Limbach in der ev. Kirche Uhr: Bierbach in der kath. Kirche Uhr: Niederwürzbach in der kath. Kirche Uhr: Lautzkirchen im großen Pfarrsaal Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

7 Meditativer Tanzabend Bibel getanzt - Herzliche Einladung zu einem weiteren meditativen Tanzabend im Rahmen unserer Brunnengespräche. Wir treffen uns am Dienstag, 11. März 2014, Uhr, im großen Pfarrsaal Lautzkirchen. Tanzleitung und Infos: Silvia Hunsicker, Bierbach, Tel. (06842) Sonntag, 30. März 2014, Uhr, Pfarrkirche St. Hubertus: Benefizkonzert mit Christian von Blohn 99. Deutscher Katholikentag in Regensburg vom 28. Mai bis 01. Juni Bauen Sie mit! Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns beim Brückenbauen. Eine Dauerkarte kostet 79 EUR (ermäßigt 59 EUR), eine Familienkarte 125 EUR. Wenn Sie sich bis zum 31. März anmelden, profitieren Sie vom Frühbucherrabatt. Nähere Infos: oder über das Pfarrbüro Lautzkirchen. Projektchor Kirkel/Limbach - Der Projektchor Christ König/St. Joseph trifft sich jeweils donnerstags von bis Uhr zum Singen in der Kita Christ König in Limbach. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Spielkreis Die kleinen Strolche - für Kinder im Alter von 0-3 Jahren: Mi., Uhr, Kita, Kirkel Sprechzeiten des Pastoralteams: Pfarrer Eric Klein, Kooperator Dr. Dr. Emmanuel Chukwu, Pastoralreferent Steffen Glombitza: jeweils nach Vereinbarung, Telefon (06842) 4628, im Pfarrhaus in Lautzkirchen Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Kirkel: mittwochs von 8.30 bis Uhr, Tel. (06849) 244 Lautzkirchen: Mo. bis Fr. von 9.00 bis Uhr und Do. von bis Uhr, Tel. (06842) 4628, Pfarramt.Lautzkirchen@Bistum- Speyer.de Ev. Stadtmission St. Ingbert St. Ingbert, Stadtmissionshaus, Johannisstraße 15 So., Uhr Regionalgottesdienst mit Gemeindeversammlung der Bezirke St. Ingbert und Homburg Di., Uhr Bibelgesprächskreis Fr., Uhr Jugendkreis Kirkel, Missionshaus, Triftstraße Di., Uhr Bibelgesprächskreis Einladung zur Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Kirkel e. V. Am Mittwoch, 12. März 2014, findet um Uhr in der Gaststätte Hubertushof, Kaiserstraße 1d, im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Ehrung der Verstorbenen 03. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 04. Bericht des 1. Vorsitzenden 05. Kassenbericht der Kassiererin 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Aussprache zu den Berichten 08. Wahl eines Versammlungsleiters 09. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Geschäftsführer, Kassenführung, Kassenprüfer, Beisitzer 11. Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Nächster Mauléon-Stammtisch Der nächste Mauléon-Stammtisch findet nach längerer Pause wieder in regelmäßigen Abständen statt. Die Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins treffen sich am Donnerstag, 06. März 2014, ab Uhr im Sportheim des SV Kirkel, Unnerweg 5, im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, zum nächsten Stammtisch. Themen sind der Rückblick auf den Besuch aus Mauléon 2013 und die Einweihung des Mauléon-Platzes hinter dem alten Rathaus in Kirkel-Neuhäusel. Weiterhin wird die Fahrt nach Mauléon über Pfingsten (05. bis 08. Juni 2014) und die anstehende Mitgliederversammlung besprochen. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind recht herzlich eingeladen Buntes Faschingstreiben im Kirkeler Brauhaus Kaiserstr. 79 Kirkel Tel Donnerstag, 27. Februar Freitag, 28. Februar Sonntag, 2. März Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. März Schlachtfest ab Uhr Kaffee und Kuchen Rosenmontag, 3. März Altweiberfasend Glas Sekt 99 CENT Glas Bier, 0,3 l 99 CENT vom Selbstgebrauten oder Ur-Pils Für unsere Frauen Stripper Mark im Einsatz Samstag, 1. März Steak-Abend 13,99 Faschings-Menü 18,99 ab Uhr geöffnet ab Uhr: Musik mit dem Heidi Schramm Duo Heringsessen Das Brauhaus-Team freut sich auf Ihren Besuch! mail@verlag-faber.de Ökumenischen Sozialstation Kirkel e. V. Jahresversammlung - Am Freitag, , Uhr, findet im Pfarrhaus von St. Joseph in Kirkel-Neuhäusel die Jahresversammlung der Ökumenischen Sozialstation Kirkel e. V. statt. Auf der Tagesordnung stehen: Tätigkeits- und Finanzbericht, Bestätigung der Gemeinnützigkeit, Erweiterung des Vereinszwecks, Geschäftsräume und Anmietung, Vorstandsneuwahlen. Die Delegierten der Mitgliedsorganisation sind dazu herzlich eingeladen. Anträge und Fragen zur Tagesordnung bitte rechtzeitig an den Vorstand. Max V. Limbacher, 2. Vorsitzender KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 7

8 Sie planen, in diesem Jahr kirchlich zu heiraten? Am 5. April lädt die katholische Pfarreiengemeinschaft von bis Uhr alle Paare, die in den Gemeinden Alschbach, Bierbach, Lautzkirchen, Niederwürzbach, Kirkel-Neuhäusel, Limbach oder Altstadt wohnen oder in der dortigen Kirche heiraten möchten, zu einem Vorbereitungstag ein. Bei diesem Treffen erhalten Sie Hinweise und Materialien für die Gestaltung Ihres Hochzeitsgottesdienstes. Im Gespräch mit anderen Paaren geben wir ihnen Gelegenheit, sich auf diesen wichtigen Schritt vorzubereiten. Wenn Sie in einer der genannten Gemeinden Ihren Hauptwohnsitz haben, wird an diesem Tag auch das Eheprotokoll ausgefüllt. Hierzu benötigen Sie einen aktuell ausgestellten Taufschein, den Sie in der Pfarrei erhalten, in der Sie getauft wurden. Nähere Hinweise erhalten Sie im Pfarrbüro unter Tel. (06842) 4628, wo Sie sich bis zum 28. März anmelden können. Wir freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg zu Ihrer Hochzeit begleiten können. Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. Wir suchen Sänger für unseren Männerchor - Mit Beginn des neuen Jahres bietet sich für interessierte Sänger eine gute Gelegenheit, in die Chorarbeit des Männergesangvereins 1848 Kirkel einzusteigen. Gesucht werden Sänger in allen Stimmen, insbesondere Bässe. Alle, die Freude am Singen und der Mitgestaltung einer lebendigen Chorgemeinschaft haben, sind herzlich willkommen. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Der Männergesangverein singt bei öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde, bei den örtlichen Vereinen, er gestaltet Konzerte und Liederabende, singt zu verschiedenen Anlässen in der ev. bzw. kath. Kirche. Neben kirchlichen Gesängen gehört zu unserem Repertoire vor allem die weltliche Chormusik, darunter auch Musicals, Gospels, Popmusik, internationale Folklore, Filmmusik, moderne Musik und auch älteres Liedgut. Auch die Geselligkeit kommt beim Männerchor Kirkel nicht zu kurz. Wir haben monatlich einen Männerstammtisch, veranstalten Sängerfahrten, mehrtägige Vereinsfahrten und feiern Vereinsfeste. Dieses Jahr ist eine mehrtägige Chorfahrt vorgesehen, die uns nach Belgien führt. Öffentlich treten wir in der kath. Kirche Lautzkirchen anlässlich des 140. Jubiläums des MGV Lautzkirchen auf. Im Dezember veranstaltet der Männerchor des MGV 1848 Kirkel gemeinsam mit dem neu gegründeten Gemischten Chor ein Adventskonzert in der Friedenskirche Kirkel. Wenn Sie gerne bei uns mitsingen wollen (angesprochen sind auch Interessierte aus der Gesamtgemeinde), melden Sie sich oder kommen Sie einfach zu einer unserer Chorproben vorbei. Hören Sie einmal unverbindlich zu, singen Sie mit, informieren Sie sich. Wir freuen uns über jeden neuen Sänger. Wir proben jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr in unserem vereinseigenen Sängerheim in Kirkel, Hirschbergstraße 30. Nähere Auskünfte erteilt der Vorsitzende des MGV Kirkel Hubert Pfeifer unter der Handynummer (0178) oder der zweite Vorsitzende Dietmar Schäfer, Tel. (0171) , - kontakt@mg-kirkel.de BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach und NABU-Mitglieder in Kirkel Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am Freitag, , ab Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses) in der Eisenbahnstraße 13, Kirkel-Neuhäusel, statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen Abend vorgesehen: Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen, laufenden und kommenden Aktivitäten (Mikroskopierkurs, Exkursionen, Limbacher Sanddüne, Neuhäuseler Arm, BUND-Generalversammlung 2014, Ausflüge, Hobbyausstellung 2014 und sonstige Veranstaltungen) und Verschiedenes. Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen. G. Niklas VHS Kirkel Mikroskopierkurs - Am Sonntag, , bietet die VHS Kirkel in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach und den NABU-Mitgliedern aus Kirkel-Neuhäusel wieder eine Einführung in die Technik des Mikroskopierens an. Treffpunkt hierfür ist ab Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses), Eisenbahnstraße 13, Kirkel-Neuhäusel. Heute stehen uns viele verschiedene Vergrößerungsgeräte zur Verfügung, zum Teil in hervorragender Qualität zu günstigen Preisen, so dass immer mehr Leute in ihrer Freizeit mit einem Binokular oder Mikroskop die Mikrowelt erkunden. In diesem Kurs wird Anfängern gezeigt, wie man ein solches Gerät sinnvoll bedient, welche Typen es gibt, was man untersuchen kann und wie man die zu untersuchenden Objekte zur mikroskopischen Betrachtung vorbereiten kann. Auch fortgeschrittene und erfahrene Mikroskopierer sind herzlich willkommen, um Informationen, Anregungen, Erfahrungen und Tipps auszutauschen. Vergrößerungsgeräte und Präparate, Untersuchungsmaterial werden vom Veranstalter in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt; jeder Interessent kann auch sein eigenes Gerät, Ideen und Untersuchungsmaterial mitbringen. Die Teilnahme an den mikroskopischen Übungen, zu denen alle Interessenten herzlich eingeladen sind, ist kostenlos. Für eventuelle Rückfragen stehen Herr G. Hubig, Tel. (06849) 6454, und Herr G. Niklas, Tel. (06849) 249, zur Verfügung. ASB Leibs Heisje Der tägliche betreute Mittagstisch beginnt mit dem Fahrdienst um Uhr in Leibs Heisje. Mit Gymnastik, vorlesen, erzählen so beschäftigen die Senioren sich bis zum Mittagessen. Gegen Uhr werden die Besucher nach Hause gebracht. Essen auf Rädern wird täglich auch am Wochenende ausgeliefert. Fragen und Bestellung unter Tel. (06841) Cafe sellemols - Betreuungs- und Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen auch mit beginnender Demenz am Donnerstag und Freitag, Uhr. Betreuter Mittagstisch, Ruhepausen im Ruheraum und die anschließende Gruppe bieten zusammen eine gute zeitliche Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige. Bei Bedarf bitte erst ein Vorgespräch. Montag, , von Uhr, Schreibwerkstatt - BDM, Jungmädel, Evakuierung, Soldat, im Bunker und andere Erinnerungen an diese Zeit zusammen mit Frau Dr. Esther Ringling. Haben auch Sie Interesse an diesen Themen und wollen Sie mit an diesen Erinnerungen schreiben, so sind Sie herzlich eingeladen. Dienstag, , Närrisches Faschingssingen, Büttenreden und frohe Stimmung mit dem Chörchen Limbach-Altstadt unter Leitung von Werner Hussung um Uhr im Bistro des ASB-Seniorenzentrums in Limbach. Es sind Freunde des Chörchens und des Hauses, interessierte Angehörigen eingeladen, mit den Senioren einen Nachmittag der guten Laune zu verbringen. Begleitung im Andersland - Das gemeinsame Seminar der Barmer GEK und der Gerontologin Frau Wörheide starten wieder das neue Seminar ab Mittwoch, 26. Februar 2014, Uhr, beim ASB mit Information über die Erkrankung an Demenz. Eingeladen sind Angehörige, Ehrenamtliche Helfer und Interessierte. An weiteren Terminen gibt es Infos zu Hilfsmöglichkeiten der Pflegekassen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten im Alltag und des Weiteren zu entlastenden Hilfen. In der vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre soll es möglich sein, in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Bei Interesse und Fragen in Leibs Heisje unter Tel. (06841) Pfälzerwald-Verein Kirkel Wanderung im Kirkeler Winterwald - Alle Mitglieder und Freunde des Pfälzerwald-Vereins Kirkel sind zu einer Halbtagswanderung im Kirkeler Winterwald herzlich eingeladen. Wir treffen uns zum Abmarsch am Sonntag, , um Uhr am Waldeingang, Pfälzerwald-Haus in Kirkel-Neuhäusel. Die Wanderführerinnen Inge Leitenstorfer und Elfriede Leibrock haben für uns eine ca. 8 km lange Wanderstrecke ausgesucht, die ohne Schwierigkeiten zu bewältigen ist. Wir wandern durch den Prachtwald dem Geistkircher Tal entgegen. An der Geistkircher Kapelle vorbei geht es über die Kaiserstraße ins Kasbruchtal. Über die Siedlung Waldland steuern wir unser Tagesziel, das Pfälzerwald-Haus an. Unsere Schlussrast bei Hüttenessen machen wir hier. Die Wanderführerinnen wünschen sich eine gute Beteiligung! Info: Tel. (06841) Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung - Zu der am Sonntag, , Uhr, im Pfälzerwald-Haus stattfindenden Mitgliederversammlung ergeht hiermit an alle Vereinsmitglieder der Ortsgruppe recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 1. Verlesen der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung 4. Jahresberichte: 4.1 Bericht des 1.Vorsitzenden 4.2 Bericht des Rechners 4.3 Bericht des Wanderwartes 4.4 Bericht der Kassenprüfer 1. Aussprache über die Berichte 2. Entlastung der Vorstandschaft 3. Anträge und Wünsche 4. Verschiedenes Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten. Anträge und Wünsche sind bis Freitag, , schriftlich oder per beim 1. Vorsitzenden Hans Hager, Kirchengasse 1, Kirkel, info@pwv-kirkel.de, einzureichen. Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich. Sie ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Der Versammlungsleiter kann Gäste zulassen. Im Interesse des PWV Kirkel-Neuhäusel hoffe ich, recht viele Pfälzerwäldler-(innen) bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

9 Zur Wanderung vor der Mitgliederversammlung werden alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Dazu treffen wir uns am gleichen Tag um Uhr am Marktplatz. Hans Hager, 1. Vorsitzender des PWV, Ortsgruppe Kirkel NEUERÖFFNUNG KG Burgnarren e. V. Kinder-Preismaskenball am in der Dorfhalle Limbach - Die königliche Niedlichkeit Prinzessin Beatrix I. zum III. lädt alle Kinder zum Kinder-Preismaskenball in die Dorfhalle Limbach ein, Beginn: Uhr, Einlass: Uhr. Selbstverständlich sind Eltern, Oma und Opa, Tanten und Verwandte und alle, die einen schönen Nachmittag erleben wollen, herzlich eingeladen. Das Kinder-Fasnachts-Team unter der Leitung von Sabine Crispo, hat ein tolles Programm vorbereitet, mit verschiedenen Spielen, Maskenlauf und flotter Musik von der Band Duo mit Pfiff. Wie jedes Jahr, werden auch diesmal die originellsten Kostüme prämiert. Viele schöne Preise, dank der Kirkeler Gewerbetreibenden, können wieder vergeben werden. Die Piccolo-Garde hat an diesem Tag ihren großen Auftritt, sowie die Kindergarde und die Juniorengarde zeigen mit Schautanz und Marsch ihr Können. Selbstverständlich sind auch unsere Solisten auf der Bühne zu sehen. Also ihr Kinder, es lohnt sich zu kommen und bringt eure Familie und Freunde mit. Burgerstürmung am Donnerstag, , Uhr - Zur traditionellen Burgerstürmung laden wir alle Bürger der Gemeinde Kirkel herzlich ein. Die Burgerstürmung ist seit Jahren eine Gemeinschaftsaktion der Burgnarren und dem Förderverein Kirkeler Burg. Selbstverständlich ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Jugenddisco im Klepperhaus Kirkel am , bis Uhr - Alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen, am Samstag im Klepperhaus, ohne die Eltern, Fasnacht zu feiern. Bringt eure Freunde mit, es wird eine fetzige Party geben. Bombenstimmung in der Dorfhalle Limbach an der Prunksitzung der KG Burgnarren - Gunn owed ihr Leit unn alleh Hopp, ab heit hamma nix wie Kabbes im Kobb! Mit diesen Worten begrüßte unser engagiertes Prinzenpaar Prinzessin Kathrin I und ihr Prinz Dennis I das anfangs noch kurz zurückhaltende Publikum nachdem die Aktiven der KGB durch die Halle einmarschiert waren. Die Halle war am Samstag, , gut gefüllt, denn die Gemeinde Kirkel hatte sich an diesem Tage auf den Weg in die Dorfhalle Limbach gemacht um die Burgnarren bei ihrer Prunksitzung zu besuchen. Auch der Sitzungspräsident Thomas Bösen begrüßte das Publikum und präsentierte direkt zu Anfang unsere Kindergarde mit ihrem Marsch. Nach diesem eindrucksvollen Tanz hatte Celine Müller die Aufgabe, als Eisbrecher das Publikum als Schulmädchen in der Bütt für sich zu gewinnen. In diesem Jahr wurde die Formation der Dreier-Mariechen neu zusammengestellt und so standen nun Julia Kipper, Sophie Endres und Laura Crispo als Solisten-Formation auf der Bühne und boten eine, wie gewohnt, atemberaubende Show. Leider wird unser Mariechen Julia Kipper nach dieser Session ausscheiden und eine große Lücke hinterlassen, die wir zu füllen versuchen. Julia, wir Burgnarren wünschen dir viel Erfolg in deinem Studium und bedauern dein Aussteigen sehr! Nach einer weiteren Büttenrede Ein Beschwipster folgte nun der Schautanz unserer Kindergarde zum Thema Feen und Trolle. Die Kinder schwebten wie kleine Feen über die Bühne. Ein sehr gelungener Schautanz, was das Publikum mit viel Beifall und der ersten Rakete honorierte. Herzlichem Dank an unsere Trainerin Nadine Zehlicke. Danach hatten wir einen Verlust anzumelden, da unsere geplante Guggemusik die Stoirigel Goischter aus Berkheim noch nicht eingetroffen war. Die Armen hatten Probleme mit ihrem Bus und kamen deswegen aber nicht mit weniger guter Laune zu spät. Nach den Zwei Weltenbummlern folgte der Marsch der Junioren. Unsere kleine Formation (zzt. 6 Tänzerinnen) hatten zwei Kranke zu beklagen. Aber die verbleibenden Vier trauten sich und präsentierten ganz selbstverständlich ihren Marschtanz. Auf diesen tollen Auftritt, vor welchem vielen den Hut zogen, folgte nach einer Gesangseinlage der Holzer Boygroup die das Publikum von den Stühlen holten, nun der Marsch der Prinzengarde. Die 15 Tänzerinnen waren top in Form und hatten das Publikum schnell für sich begeistert. Mit tosendem Applaus marschierte diese Formation aus und wir danken unserer Trainerin Michaela für ihre bemerkenswerte Arbeit. Das Tanzmariechen Justine Bösen hatte nun dieses Jahr ihren ersten solistischen Auftritt, ohne die Unterstützung der Dreier-Mariechen-Formation. Einen herzlichen Dank an den Trainer Andreas für diesen gelungenen Tanz und an Justine für ihre hervorragende Leistung. Auch Amy Sue Sattler hatte an diesem Tag nun ihren ersten Soloauftritt und diesen sehr gut gemeistert. Beide Solistinnen hatten das Publikum begeistert. Zwischen den Auftritten der beiden Mariechen sorgten Es Schicksche und sein Neffe genauso wie die Sunshine Girls für super Stimmung im Saal. Reparaturdienst, auch an Sonn- u. Feiertagen R S S eifen - ervice - aar Reifen Autoteile Zubehör Lagerung Inh. Manfred Dawo Im Forstgarten Kirkel Telefon KFZ-Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate TÜV-AU Inspektions-Service Klima-Service Teile-Verkauf Unfallinstandsetzung KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 9 info@wittigmbh.de Reifen aller Fabrikate Reifenlagerung Beratungsstelle: Fritz Hock Konrad-Hierthes-Str Kirkel Tel fritz.hock@vlh.de Wärmedämmverbundsysteme Gips und Verputz Naturputze Tockenbau Fließ- und Trockenestriche Innendämmung Exklusive Wandbeschichtungen Malerarbeiten Schimmelsanierung Vermietung von Entfeuchtungs- und Heizgeräten

10 Metzgerei Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Angebot von Montag, 24. Febr., bis Samstag, 1. März 2014 Brasilbraten Lyoner Knoblauchsalami eigene Herstellung 100 g -, g -, g 1,22 Sophie Endres, Julia Kipper, Laura Crispo (Trainerin Michaela Gräser) Weitere Darbietungen aus eigenen Reihen sind: Büttenredner Jörg Erbelding Der Kirkeler Bote Als Abrundung waren weitere Büttenreden im Programm: (Jugendrednerin Celine Müller, Dieter Tüllmann, Duo Peter und Florian Thräm, Duo Nicole Lauer und Stefanie Gelf, Duo Alexandra Schick und Ives Schockies und Jörg Erbelding Ein besonderes Highlight war die Googe-Musik, die Stairigel Goischter Berkheim und die Holzer Boygroub und die Sunshine Girls sorgten ebenfalls für Stimmung. Für die musikalische Umrahmung und anschließender Tanzmusik sorgt die Band Take Five. Zum Schluss: Das Präsidium der Burgnarren bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung. Ohne deren Engagement wäre so eine Veranstaltung nicht zu realisieren. Irmgard Waidner, Präsidentin, Karen Panter, Vizepräsidentin Die Linke - Ortsverband Kirkel Am Mittwoch, , Uhr, findet im Landhaus am kleinen Sägeweiher, Hauptstr. 201, Kirkel-Limbach, unsere Listenaufstellung Kommunalwahl 25. Mai 2014 statt. Um die Wahlen ordnungsgemäß durchführen zu können, bitten wir um Vollzähligkeit unserer Mitglieder. Nachdem die Guggemusik nun angekommen war, zeigten sie der Dorfhalle in Limbach wie man feiert und die Halle zum Beben bringt. Zwei tolle Auftritte, welche die Stimmung der Sitzung merklich anfeuerten, brachten die Musikerinnen und Musiker mit viel Erfolg auf die Bühne. Auch dieses Jahr ließ es sich Jörg Erbelding nicht nehmen, eine Bütt über unsere Gemeinde zum Besten zu geben und den Finger in die Wunden zu legen. Danke Jörg für dein Engagement! Nun folgte der Schautanz der Junioren, dieses Mal mit fünf Tänzerinnen, zum Thema Man in Black. Mit viel Applaus und zustimmendem Gepfeife wurde ihr gekonnter Auftritt kommentiert und auch die Trainerin Maike Breiter war sichtlich stolz auf ihre Mädels. Für viel Gelächter und gute Stimmung sorgte nun der Auftritt unserer Schoppegarde mit dem Thema Die Schotten Rocken. Die Männer rockten den Saal. Die Trainerin Susi Graf hat mit diesem Tanz das Beste aus unseren Männern herausgeholt und einen humorvollen Auftritt gezaubert, der sich sehen lässt. Nach einer zweiten Einlage der Guggemusik kam nun der Auftritt der Show-Gruppe unserer Prinzengarde. Sie entführte das Publikum in das Land der Fantasie mit dem perfekt tänzerisch umgesetzten Musical Die Schöne und das Biest. Mit bunten Kostümen, einer abwechslungsreichen Choreografie und Akrobatik wurden schöne Bilder auf die Bühne gezaubert, die das Publikum regelrecht in den Bann zog. Es folgte ein tosender Applaus, welcher auch beim Finale nicht nachließ. Hier zeigten sich noch einmal die Aktiven der KG Burgnarren von ihrer besten Seite, heizten den Zuschauern noch einmal richtig ein und zeigten ihnen, dass sie nicht nur Zuschauer sind, sondern durch Beteiligung bei der großen Polonaise, die zum Abschluss durch den Saal ging, Teil des ganzen Geschehens. Danach spielte die Band noch bis Uhr und animierte zum Tanzen, was auch gerne angenommen wurde. Ein toller Abend mit viel Spaß und super Stimmung, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, mit musikalischen Darbietungen zum Mitsingen und Mitmachen war zu Ende. Wir Burgnarren freuen uns herzlich über die durchweg positive Rückmeldung der Besucher und Freunde und wünschen uns allen noch eine schöne närrische Zeit. In diesem Sinne Alleh Hopp und Schiff Ahoi! Auszeichnung der Burgnarren - Eine große Überraschung und große Ehre war während der Prunksitzung die Auszeichnung des Vereins für die langjährige hervorragende Jugendarbeit mit einem Jubiläumsorden des BDK (Bund Deutscher Karnevalsvereine) zum 60- jährigen Bestehen des Verbandes, überreicht durch den Schatzmeister des BDK, Klaus-Ludwig Fess. Zusammenfassung des Bühnenprogramms: Die Moderation der Gala-Prunksitzung: Sitzungspräsident Thomas Boesen. Prinzenpaar: Kathrin I. (Kathrin Neuschwander) und Dennis I. (Dennis Kunz) Kinderprinzessin: Beatrix I. zum III. (Beatrix Wagner) Kindergarde mit Marsch- und Schautanz, trainiert von Nadine Zehlicke, Juniorengarde mit Marsch- und Schautanz, trainiert von Maike Breiter, Prinzengarde mit Marsch trainiert von Michaela Gräser und Schautanz trainiert Karen Panter und das Männerballett trainiert von Susanne Graf, Solisten im Mariechentanz: Justin Boesen (Trainer Andreas Trunkenbolz), Amy Sue Sattler (Trainerin Nadine Zehlicke) Mariechen als Dreier-Gruppierung: (dieses Mal in anderer Zusammensetzung) Feuerwehr Kirkel - LB. Altstadt Nächste Übung: Freitag, , Uhr, Thema: Erste Hilfe Dienstbesprechung: Dienstag, , Uhr, Gruppen- und Zugführer Herzliche Einladung an alle Altstadter Kinder! Jetzt seid ihr dran! Der Platz zwischen alter Grundschule und der Kita Himmelsgarten soll anders werden. Ihr, liebe Kinder, sollt mit euren Ideen und Wünschen mitmachen. Ihr kennt das Gelände, ihr kennt euch in Altstadt aus. Deshalb werdet ihr als Experten gebraucht! Alle Kinder, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich zum 1. Treffen der Arbeitsgruppe (AG) Kinder am Freitag, , um Uhr in der alten Grundschule eingeladen. Bei Fragen meldet euch bei der Projektleiterin Eveline Bautscha, Tel. (06894) , eveline.bautscha@kobra-online.info. Geflügelzuchtverein Altstadt 1929 e. V. Einladung - Der Geflügelzuchtverein Altstadt 1929 e. V. lädt zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung gem. 10 (2) unserer Vereinssatzung zum ein. Wir treffen uns im Vereinshaus des Geflügelzuchtvereins in Altstadt, Am Sportplatz 7. Der Beginn ist auf Uhr festgelegt. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10. Februar 2014 der Vorstandschaft schriftlich vorzulegen. Nach der Versammlung gemütliches Beisammensein. Es sind folgende Punkte vorgesehen: Tagesordnung: 01. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, 03. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten MV, 04. Totenehrung, 05. Bericht des Vorstandes für die Zeit nach der letzten Generalversammlung: a) 1. Vorsitzender, b) Zuchtwart Hühner, c) Zuchtwart Tauben, d) Jugendobmann, 06. Bericht des Kassierers, 07. Bericht der Kassenprüfer, 08. Aussprache über die Berichte, - anschl. kurze Pause Wahl eines Wahlleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Neuwahlen: a) 1. Vorsitzende/r, b) Schriftführer, c) Beisitzer (2x), d) Hühnerwart, e) Jugendwart, 12. Abstimmung: Zuschuss für Ausstellungen, 13. Beschluss über Neugestaltung der Parzellen (Tierschutz- und Tierseuchenbestimmungen), 14. Veranstaltungen im Jahr 2014, 15. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Für die Vorstandschaft: Petra Müller, 1. Vorsitzende PBC Joker 89 Altstadt e. V. 1. Mannschaft - Regionalliga Mitte - Im Spiel gegen BV Mörfelden- Walldorf 2 konnte nur knapp eine Niederlage verhindert werden, trotzdem reichte das Unentschieden nicht aus, um die Tabellenführung zu verteidigen. Durch die herausragende Leistung von Johannes Klingler und Sebastian Staab wurde das Spiel gegen 1. PBC Gießen 1986 e. V. souverän mit 6:2 gewonnen. Nun stehen wir punktgleich mit 1. BC Saarbrücken auf dem 2. Platz. Der nächste Spieltag findet im März beim aktuellen Tabellenführer BC Feuersee statt, anschließend geht es zum Tabellenschlusslicht PBSC Pforzheim. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

11 Altstadter Naturschutzbund arbeitet am Bruchgraben Pflegearbeiten im Vogelschutzgehölz am Brandweiher unweit des Zollbahnhofes stehen im Mittelpunkt des Arbeitseinsatzes, den der Altstadter Naturschutzbund am Samstag, 22. Februar, durchführt. Aus einem Teilstück des dort entlang fließenden Bruchgrabens werden Abflusshindernisse beseitigt, zudem erhalten Weiden ihren Pflegeschnitt. Der Startschuss zu diesem Arbeitseinsatz fällt um 9.30 Uhr vor Ort. Ast-, Baum- und Drahtscheren, Sägen, Sensen und Rechen sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden, es stehen aber auch Werkzeuge zur Verfügung. Für Imbiss zum Abschluss wird gesorgt. Sollte es arg regnen, wird die Pflegemaßnahme auf einen anderen Termin verschoben. TV Altstadt Wandern - Am Sonntag, 23. Februar, wandern wir nach Kirkel. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Himmelsgarten. Die Wanderstrecke ist ca. 14 km lang. Die Führung hat Werner Jacob. Freitags-WiGym - Auch in der Faschingszeit ist unsere gemeinsame Wirbelsäulengymnastik angesagt. Daher finden die Übungsstunden auch am Freitag, 28. Februar, wie immer um 8.30 und 9.30 Uhr in der Schulturnhalle statt. Am darauf folgenden Freitag, 7. März, fallen die Gymnastikstunden aufgrund der Schulferien aus. Sportverein Altstadt Vorschau Aktive 1: So., , Uhr, SVA - FSV Jägersburg 3 Voltigiersportgemeinschaft Saarpfalz e. V. informiert Am Samstag, , konnten wir zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte gleich mit sechs Mannschaften auf dem Holzpferdturnier des 1. VC Homburg an den Start gehen. Unsere beiden Ponygruppen mit je sieben Kindern zwischen drei und sieben Jahren sowie unsere Einsteigergruppe zeigten ihr Können und erhielten positive verbale Rückmeldungen. Hier ging es in erster Linie darum, Turniererfahrung zu sammeln. Die Leistungsgruppe sowie die beiden Fördergruppen konnten in ihrer Leistungsklasse jeweils Platz 1 erzielen. Ein tolles Ergebnis, zumal in diesen Gruppen einige Mitglieder erst neu hinzugekommen sind, aber sehr schnell an die Leistungen des Mannschaftsstammes anknüpfen konnten. Der Tag war für alle sehr erlebnisreich und hat den Kindern, Eltern und Betreuern der Trainingsgruppen viel Spaß bereitet. In den einzelnen Gruppen sind noch wenige Plätze frei. Wer Interesse hat, kann sich gerne telefonisch unter (0176) oder unter Info@vsg-saarpfalz an uns wenden. Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage Förderverein der Freiw. Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel-Neuhäusel e. V. Faasenacht bei der Feuerwehr am Samstag, , ab Uhr mit Live-Musik, Sekt-Longdrink-Shotsbar u. v. m. Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel-Neuhäusel Neue Ausgabe unserer hauseigenen Feuerwehrzeitschrift Der Melder verfügbar - Nach mehrwöchiger Bearbeitung ist nun die 22. Ausgabe unserer Zeitschrift Der Melder erschienen, in welcher die Geschehnisse des vergangenen Jahres 2013 festgehalten werden. Der Melder kann online unter eingesehen, per Telefon (06841) ( Uhr) oder per presse@feuerwehr-kirkel.de, angefordert werden. Aktive Wehr: nächste Übung - Freitag, , Uhr, Thema: Rechtsgrundlagen & Versicherung (Sonderthema: Achterknoten, Atemschutztafel, Digitalfunk) Jugendfeuerwehr - Unsere nächste Übung findet am um Uhr im Feuerwehraus Kirkel-Neuhäusel statt. Hast auch du Lust, bei uns mitzumachen? Dann komm doch einfach bei uns vorbei! Informationen gibt auch es bei unserer Jugendfeuerwehrbeauftragten Silke Herges, Tel. (0160) Aktion saarland-picobello - Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Kirkel wieder an der Aktion saarland picobello! Näheres wird demnächst veröffentlicht! Arbeiterwohlfahrt Kirkel-Neuhäusel AWO bietet wieder Nähkurs an - Am Dienstag, 11. März, nimmt die Nähstube der AWO ihre Arbeit wieder auf. Der Vormittagskurs ist bereits belegt. Im Abendkurs sind noch einige Plätze frei. Nähere Auskunft und Anmeldungen bei Inge Jäger, Telefon 723. Auch Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Geburt - Vermählung - Trauer) während der Öffnungszeiten. statt 2,50 nur Weine und mediterrane Genüsse... Weine - Bag-in-Box, Olivenund Honigprodukte, Essig, Senf, Espresso und mehr... Vom Produzenten zum Verbraucher Marktstand jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr in Limbach, Hauptstraße 42. Telefon(06841) Blieskasteler Straße 3 Kirkel Tel.(06849) Angebot der Woche von Fr., 21., bis Do., 27. Februar g 1 Stck. Obstkuchen + eine Tasse heiße Schokolade Bitte vormerken Hildegard-von-Bingen- Brot DACHDECKER- MEISTERBETRIEB Sonntag, 2. März 2014, ab Uhr Tanztee seit über 15 Jahr en! 2, 20 3, 90 Dachdeckerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidungen Flachdachisolierungen Zimmermannarbeiten aller Art IM DRIESCHER KIRKEL TEL / ODER / FAX / Fa. Lambrecht Im Forstgarten 11, Kirkel, Tel. (06849) , Mobil (0173) Spachtel- und Spritztechnik Ausführen von Verputzarbeiten für innen und außen Moderne Wand- und Bodenbeschichtung Im Außenbereich: Balkonsanierung Terrassenbeschichtung Im Innen- und Außenbereich: Treppenbeschichtung - auf allen tragfähigen Untergründen - Burgbrötchen Roggen u. Weizen 10 Stück statt 4,50 5 Stück nur 3, 00 1, 70 Keine Haftung für Druckfehler! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend von 7.00 bis Uhr, Samstag von 7.00 bis Uhr, Sonntag von 8.00 bis Uhr nur KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 11

12 Obst- und Gartenbauverein Kirkel-Neuhäusel e. V. Am Sonntag, , findet um Uhr im Sängerheim, Hirschbergstraße 30, die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Versammlung. 4. Bericht des Vorstand, 5. Kassen- und Geschäftsbericht 2013, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Veranstaltungen im Jahr 2014, 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft DRK-Ortsvereins Kirkel-Neuhäusel Einladung zur Mitgliederversammlung - Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Kirkel-Neuhäusel findet am Mittwoch, , um Uhr im DRK-Heim in Kirkel, Eisenbahnstraße 13, statt. Im Mittelpunkt unserer Versammlung stehen die Neuwahlen unseres Vorstandes. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Tätigkeitsberichte, 3. Bericht der Schatzmeisterin, 4. Kassenprüfbericht, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Vorstands, 8. Neuwahlen des Vorstandes, 9. Grußwort der Gäste, 10. Verschiedenes. Tobias Jasper, Vorsitzender SPD-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel Heringsessen - Der SPD-Ortsverein lädt seine Mitglieder mit Partner und Freunde der Partei zum Heringsessen für Freitag, 07. März 2014, Uhr, ins alte Rathaus in der Goethestraße ein. Die Zubereitung der Heringe haben freundlicherweise die Frauen der AsF übernommen. Aus organisatorischen Gründen bittet der Vorstand jedoch um telefonische Anmeldung bis spätestens Samstag, 01. März Eure Anmeldung nimmt der 1. Vorsitzende Hans-Peter Schmitt, Telefon 714, entgegen. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. Eisbären-Klub Kirkel Das Jahr 2013 war eher eines der schlechteren Singvogel-Brutjahre, so die Feststellung des Kirkeler Eisbären-Klubs. Der Klub nutzt die gründliche Reinigung seiner von ihm aufgehängten Nistkästen zu jedem Jahresbeginn zu einer Statistik über deren Belegung. Von den 135 Nisthilfen, die der Verein in sieben Bereichen inner- und außerhalb des Ortes betreut, waren 53 belegt, wie Chef-Statistiker Manfred Näher mitteilt. Das war eine Quote von 39,3 Prozent. Die Belegung bewegt sich seit 1996, dem Jahr in dem die Eisbär-Statistik erstmals erstell wurde, meist im Bereich zwischen 37 und 53 Prozent mit einigen Ausreißern nach oben. Ein solches war auch das Jahr 2012, in dem 72,4 Prozent der Nistkästen in Beschlag genommen worden waren. Ein Jahr darauf waren es nun mit den erwähnten 39,3 Prozent deutlich weniger. Am fleißigsten brüteten 2013 in den Eisbären-Kästen die Blaumeisen: 40 Nester (2012: 59) hat Manfred Näher gezählt. Bei Kohlmeisen waren es 13 Paare (2012: 28), die Zahl der Grauschnäpper hat sich von acht Paaren auf ein Paar verringert. Die im Vorjahr noch registrierten drei Kleiber-Paare blieben diesmal ganz aus. Daneben gab es diesmal wie immer auch andere Gäste : Fünf Hornissen-Schwärme und ein Wespenstaat bauten ihre Wabengebilde in Nistkästen. In einem weiteren hatte es sich ein Siebenschläfer gemütlich gemacht. Wie alljährlich gehörte auch diesmal die unerfreuliche Feststellung dazu, dass sich Langfinger an drei der vereinseigenen Nistkästen aus Holzbeton vergriffen haben. Das schädigt nicht nur das Klubeigentum, sondern bringt auch die Statistik in Schieflage, bedauert Klubvorsitzender Manfred Näher. Verstärkung gesucht! Der Tanzkreis sucht dringend Verstärkung. Wer sich gern zu schöner Musik rhythmisch bewegt, ist herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie uns zu einem Schnupperabend jeden Montag ab Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Nähere Informationen: Christel Hussong, Tel DLRG-Ortsgruppe Kirkel e. V. Terminhinweis: Am kommenden Sonntag findet die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Wachstation Kirkel statt. Beginn ist um Uhr. Seit dem 01. Februar 2014 haben wir auf das SEPA- Basis-Lastschriftverfahren umgestellt. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Künftig werden wir wiederkehrend am ersten Bankgeschäftstag im März jeden Jahres die Zahlungen einziehen. Sofern Sie Fragen zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Tel. (06841) oder per finanzen@kirkel.dlrg.de. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter SF Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. Chorproben Männerchor: jeweils donnerstags von bis Uhr Gemischter Chor: jeweils mittwochs von bis Uhr Keine Chorproben am (Weiberfastnacht) für den Männerchor und am (Aschermittwoch) für den Gemischten Chor des MGV Kirkel. Der Männerchor des MGV 1848 Kirkel probt derzeit für seinen nächsten öffentlichen Auftritt. Der Chor singt am in der Zeit zwischen und Uhr gemeinsam mit anderen Chören in der Pro Senioren-Residenz Homburg. Um regen Chorprobenbesuch wird gebeten. TV Kirkel Mitgliederversammlung: Am Freitag, 28. März 2014, findet um Uhr im Gasthaus Hubertushof, Kirkel, die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder des TVK herzliche Einladung. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Anträge sind bis 28. Februar 2014 an die 1. Vorsitzende einzureichen. Die Berichte der einzelnen Abteilungen sind bis 10. März 2014 an den Schriftführer Thomas Fey, Abstäberhof 3b, Kirkel, oder per unter Fey.T@web.de einzureichen. Anke Schmeer, 1. Vorsitzender Thomas Fey, Schriftführer Abt. Turnen: Auch dieses Jahr wollen wir vom TV Kirkel mit unseren Kinderturngruppen am Faschingsumzug in Altstadt teilnehmen. Wir treffen uns am um Uhr bei Landmaschinen Körner, wo der Umzug wie jedes Jahr startet. Dieses Jahr gehen wir unter dem Motto Kunterbuntes Treiben im TV Kirkel mit. Im Anschluss treffen wir uns gegen Uhr in der Kirkeler Schulturnhalle und lassen das diesjährige Faschingstreiben mit Spiel und Spaß ausklingen. Wir bitten, um besser planen zu können, um Anmeldung bei Silke unter Tel. (06849) Ebenso gibt es dort weitere Infos. Jungenturnen: Das Jungenturnen findet diese und nächste Woche, also und , statt. In den Ferien (07.03.) fällt das Turnen aus. Thomas Kinderturnen: Die nächste Kinderturnstunde bei Silke ist am In den Ferien fällt das Kinderturnen am Rosenmontag aus. Fit in die Woche: Wir sehen uns wieder am Am Rosenmontag fällt die Übungsstunde aus. Wir sehen uns wieder am Thomas Nach den Faschingsferien starten gleich drei Kurse: 1. Beckenboden und Haltung: Aufzug fahren war gestern, Beckenbodengymnastik der neuen Dimension, nun schon zum dritten Mal in Kirkel mit Dagmar Rückert. Beginn: Do., , um 8.45 Uhr im Turnerheim. Die 6 Termine à 75 min kosten 40,- Euro für TV- Mitglieder und 70,- Euro für Nichtmitglieder. Bitte Matte, Decke, Kissen und Handtuch mitbringen. 2. Autogenes Training, neu beim TV: Das alles umfassende Training, um innere Ruhe, Ausgeglichenheit und mentale Fitness zu erlangen, mit Devin Schneider. Beginn: Do., , um Uhr in der Schulturnhalle. Der Kurs ist förderbar im Bereich des Präventionsmodells der gesetzlichen Krankenkassen. Die 10 Termine à 75 min kosten 70,- Euro für TV-Mitglieder und 100,- Euro für Nichtmitglieder. Mitzubringen sind eine Matte, eine Decke und ein Kissen. 3. Salsa: In den Großstädten der Hit, in Kirkel brandneu. Dieses Ganzkörpertraining zu mitreißenden Beats wirkt auf Körper und Geist. Kursleiterin: Nathalie Klein. Beginn: Do., , um18.30 Uhr im Turnerheim. Die 10 Termine à 75 min kosten 60,- Euro für TV-Mitglieder und 90,- Euro für Nichtmitglieder. Für den Kurs solltet ihr in bequemer Kleidung kommen, getanzt wird naturverbunden, d. h. barfuß bzw. mit Strümpfen. Der Salsa-Kurs wird mit einem Salsa-Special am Donnerstag, , um Uhr in der Schulturnhalle vorgestellt. Man braucht keinen Partner und auch keine Vorkenntnisse, nur Spaß an Rhythmus und Bewegung. Wer einmal den lateinamerikanischen Rhythmus spüren und dieses Workout kennenlernen will, ist beim Salsa-Special genau richtig. Weitere Infos und Anmeldung für die Kurse bei Ute Faltlhauser, Tel. (06849) Step Aerobic und Bodyforming montags zwischen und Uhr: Da Janine sich bis Juni eine Auszeit genommen hat und somit als Trainerin nicht mehr zur Verfügung steht, wurde ein neues Konzept entwickelt und getestet. Nach den Faschingsferien sieht das Training jetzt folgendermaßen aus: In den geraden Kalenderwochen wird es Bodyforming und Fitness mit Heike geben und in den ungeraden Kalenderwochen Step Aerobic und Entspannung mit Michi. So hat jede Trainingseinheit ihren eigenen 90-Minuten-Rahmen und eine eigene Trainerin vom Warm up bis zum Cool down. Hip-Hop: Aus dem Hip-Hop-Kurs mit Janine im Herbst 2013 ist eine Gruppe von 12 Teenies gewachsen, die sich nun jeden Mittwoch im Turnerheim mit ihrer neuen Übungsleiterin Tabea Sattler trifft. Nach den Faschingsferien wird die Gruppe geteilt in 9- bis 11-Jährige, die von bis Uhr tanzen und 12- bis 15-Jährige, die anschließend von bis Uhr dran sind. Dadurch kann auf die unterschiedlichen Altersstufen und Erwartungen eingegangen wer- Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

13 den und es gibt wieder Platz für neue Kinder. Tabea freut sich schon auf neue Gesichter. Mädchenturnen: Wir treffen uns am Freitag wieder zur gewohnten Zeit von bis Uhr. Das Thema Bodenturnen wird uns bis zu den Faschingsferien beschäftigen: von der Rolle vorwärts zur Sprungrolle, vom Schulterstand in den Handstand. In den Faschingsferien fallen die Turnstunden aus. Ute Faltlhauser, Tel. (06849) ERBELDING LIMBACH...in ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNENBAU Küchen Postagentur/ Tel. (06841) Post-BANK führend! MEISTERBETRIEB KUNDENDIENST Hauptstraße Tel. ( ) üchenstudio K dh es andwerks KAISERSLAUTERN Hertelsbrunnenring 14 Tel. (06 31) Feuerwehr Kirkel - Löschbezirk Limbach Aktive Wehr: Nächste Übung Freitag, , Uhr, Thema: Technische Hilfe Bahnunfall Jugendfeuerwehr: Nächste Übung - Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, , um Uhr im Feuerwehrhaus Limbach statt. Hast auch du Lust, bei uns mitzumachen? Dann komm doch einfach bei uns vorbei! Informationen gibt es auch bei unserem Jugendfeuerwehrbeauftragten Rouven Edinger, Tel. (0171) Aktion saarland picobello - Auch in diesem beteiligen sich die Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Kirkel wieder an der Aktion saarland picobello! Näheres wird demnächst veröffentlicht! Charlotte Lang Logopädin im dbl Logopädische Praxis Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Hauptstraße 2, Kirkel-Limbach Telefon Pensionärsverein Limbach von Narren überfallen Uffde Kappesitzung wa was los! De Saal war voll, e Schdimmung - wunderbar! Hiedcher uffm Kopp odde vekleidet ganz un gar. Am 18. hans unser Booze rischdisch losse krache, die nämlisch, die alles närrisch kenne mache. Alles hod gesunge, geschungeld un heazlisch gelachd, in de Bidd die Redner han awei Bleedsinn gemachd: E Hebamm verkünnischd, sie würd net abbeitslos; e Omma mennt, easchd im Alder gings rischdisch los enner middere Glatz lässd sich kisse uff seini Platt; mer heere, dass n annere de Unnerschied gefunne had zwische seim Hund un seiner Fraa. Dann erzeele aa noch zwaa wiese frieer pussierd hodde uffener Bank; Dann was vom Fennsehgugge, Hiehnerhof; en gehessischer Rendner gebbd oddendlisch Stoff, dass häddmer kenn Spass un fiehld sich allein, so solld mer doch komme in de Limbacher Pensionärsverein: Do gäbs Ausfliech un scheene Faahde, mer treffd sich, hod Spass, will mer net enfach nur waade. Sie schwetze ibber was eim im Alder betreffd, die Parkerei unem Verbleib von de Geschäft, Sie saans direkt un sin debei heider un froh, abbe Vorsischd: Rendner sin grob un sie meines aa so! Jahresversammlung am 25. Februar - Noch einmal der Hinweis. Die Jahresversammlung des Pensionärsvereins Limbach findet am Dienstag, , um Uhr im Bliesberger Hof statt. Neben dem Jahres- und Kassenbericht 2013 werden Zuwahlen zum Vorstand erforderlich und der Vorblick auf nächste Zeit steht auf dem Programm. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Leibrock Reinigungskraft als Aushilfe gesucht! Palatia Limbach Aktive: Ein 1:1 gab es im vorletzten Testspiel unserer 1. Mannschaft zu Hause gegen die SF05 Burbach. Am Samstag um Uhr hat Trainer König dann einen letzten Test beim pfälzischen SV Nanz- Dietschweiler angesetzt, bevor es dann am Faschings-Samstag zuhause im Wiederholungsspiel gegen Schiffweiler zum ersten Mal wieder um Punkte geht. Jugend: Bei unseren Jugendteams herrscht derzeit noch spielfreie Zeit. Die Hallenrunden sind abgeschlossen, man bereitet sich im Training und in Testspielen auf die im März beginnende Rückrunde im Freien vor. AH: Bei den Hallen-Saarlandmeisterschaften der AH Ü40 in Elversberg konnte die SG Kirkel-Limbach am letzten Samstag erst im Endspiel gestoppt werden und erreichte somit den Titel des Vize-Meisters. In der Vorrunde setzte man sich mit 3 Siegen klar durch und auch das Halbfinale konnte mit 1:0 gegen Merchweiler gewonnen werden. Im Endspiel zog man schließlich gegen die Spvgg. Quierschied mit 0:3 den Kürzeren. Arbeitsausschuss: Bei der Instandsetzung des Naturrasens blieben ca. 15 qm neuwertiger Rollrasen übrig, die der FC Palatia nun an Selbstabholer abgeben möchte. Interessenten wenden sich an ein Mitglied des Arbeitsausschusses oder an Vorstand Stefan Oberkircher. Förderverein der KiTa Christ König Limbach Jährliche Mitgliederversammlung - Ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung am Montag, 24. Februar 2014, einladen. Wir treffen uns um Uhr in der Turnhalle der Kindertagesstätte in Limbach. Was unterscheidet die diesjährige Jahreshauptversammlung von denen der Jahre zuvor? Kompletter Service für alle PKW-Fabrikate Auto-Technik Weber Fahrzeugreparaturen aller Art computergesteuerte Achsvermessung Abgasuntersuchung/TÜV Unfall-Instandsetzung Motordiagnose In den Rohrwiesen 15 Homburg-Erbach Tel. ( ) KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 13 mit nach dem neusten Stand der Technik und vieles mehr! Ob Trabbi oder Jaguar -deweber iss für alle da!

14 In diesem Jahr feiert der Förderverein unserer KiTa sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2004 haben viele fleißige Hände, kreative Köpfe sowie kleine und große Spenden so manches auf die Beine gestellt (finanzielle Unterstützung bei der Neugestaltung des Außengeländes, Organisation von gemeinsamen Festen, Finanzierung von Spielgeräten, Spielen, Büchern, Multimedia, Bastelmaterial u. v. m.) In den letzten Jahren fehlte es uns an helfenden Händen, um all die guten Ideen, die wir noch haben, umsetzen zu können. Gerne würden wir aber die KiTa zum Wohle unserer Kinder weiter unterstützen! Um die gute alte Tradition des Fördervereins fortsetzen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich mehr Mitglieder finden, die zum Gelingen beitragen wollen! Auf dem Programm für 2014 stehen neben der Aufwertung des Außengeländes auch Angebote für das Pfarrfest am 20. Juli und gern noch viel, viel mehr! Tagesordnungspunkte: 1. Berichte aus dem Vorstand, Neuwahlen und weitere Vereinsregularien, 2. Satzungsänderung 11 (2), 3. Abstimmung zur Anschaffung der Spielgeräte für das Außengelände, 4. Verschiedenes: Absprache von Entscheidungsabläufen und Verantwortlichkeiten, daran anknüpfend Wahl von Festkomitees zur Organisation des Pfarrfests und des Martinsumzugs sowie eines Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit (Pinnwand, Aushänge, Flyer etc.), 5. ggf. Vorplanung von weiteren Aktivitäten in 2014, 6. ggf. Fortbestehen des Fördervereins bei akutem Mangel an aktiven Mitgliedern. Vieles ist möglich! Mitgestalten macht Spaß! Kommen Sie zu unserer Jahreshauptversammlung oder sprechen Sie uns an! Stephan Krick, Schriftführer DRK macht Sie fit und Ihren Alltag sicher - Übungsleiter/innen für den Aktivierenden Hausbesuch gesucht Bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist keine Frage des Zufalls. Auch im Alter ist es möglich durch gezielte Trainingsprogramme die Mobilität zu bewahren und oder sogar zu verbessern. Dadurch werden viele Verrichtungen erleichtert und gleichzeitig die Gefahr von Stürzen und den daraus resultierenden Verletzungen gemindert, die Lebensqualität im Alltag wird spürbar erhöht. Für Menschen, die Senioren zu Hause besuchen und sie dort trainieren möchten, bietet das Deutsche Rote Kreuz hierzu eine 4-tägige Ausbildung zur Übungsleiter/in im Aktivierenden Hausbesuch an. Diese beinhaltet unter anderem Sturzprävention in Theorie und Praxis, Sport im Alter, körperliche Anpassungen im Alter, Training in der Häuslichkeit und Wohnraumanpassung. Als Voraussetzung sind nötig: Erfahrung und Freude im Umgang mit älteren Menschen und Begabung und Interesse an Bewegung. Die ausgebildeten Übungsleiter/innen können anschließend wohnortnah für das DRK tätig werden. Weitere Information erhalten Sie beim DRK-Landesverband bei Frau Marina Schulz unter der Telefonnummer (0681) Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Saarland, Öffentlichkeitsarbeit, Wilhelm-Heinrich-Straße 7-9, Saarbrücken, Tel. (0681) , Fax (0681) , Handy: (0172) , -Adresse: Presse@lv-saarland.drk.de Haus gesucht! Junges, berufstätiges Paar sucht in Kirkel ein EFH in ruhiger Lage, mit Garten, Keller und Garage, ab ca. 120 m² Wohnfläche, ab 400 m² Grundstück. Tel. (0151) Ich suche für meinen Hund, weiblich, 10 Monate, ca. 10 kg, sozialen und verträglichen Vierbeiner zum Spielen und Toben im Raum Altstadt. Tel. (06841) Danksagung Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Vielen Dank an alle, die uns auf vielfältige Weise ihr Beileid und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Reiner, Anika und Britta Cinthie mit Patrick und Marlene Kirkel-Limbach, im Februar 2014 Edeltraud Ulrich geb. Leonhardt * Danksagung Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Abschied von Kurt Hussong mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Danksagung Kirkel, im Februar 2014 Elsbeth Hussong Prof. Dr. Hanno Hussong Limbach, im Februar 2014 Anfangs wollt ich fast verzagen und ich glaubt ich trüg es nie und ich hab es doch getragen, aber fragt mich nur nicht wie. Hannelore Kaiser Von ganzem Herzen danken wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank dem Praxisteam von Dr. Maoz für die jahrelange liebevolle Betreuung. Susanne Gebhard und Familie Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014

15 Bestattungen Backes Carsten Backes Beethovenstraße Kirkel-Limbach Goethestraße Kirkel-Neuhäusel Telefon ( ) (Tag und Nacht) und Telefon ( ) (Tag und Nacht) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER günstig & zuverlässig OEL SCHNEIDER Gm bh KIRKELER NACHRICHTEN NR. 8/2014 Seite 15

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Bosch Orchester Homburg

Bosch Orchester Homburg Bosch Orchester Homburg Chronik und Repertoire seit 2007 Musikalischer Botschafter des Unternehmens Werk Homburg Das Orchester wurde 2007 am Standort Homburg als Musikalischer Botschafter des Unternehmens

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen

Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

S A T Z U N G. des Fördervereins Dudweiler Bäder e.v.

S A T Z U N G. des Fördervereins Dudweiler Bäder e.v. S A T Z U N G des Fördervereins Dudweiler Bäder e.v. In der Satzung wird aus Gründen der leichteren Lesbarkeit auf die weibliche Form der Schreibweise verzichtet, soweit in den Bestimmungen dieser Satzung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 0 68 41/1 04-1 25 Fax 0 68 41/1 04-2 88 Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis Stand: September 2001 2 KINDERGÄRTEN LEIT- EINRICHTUNG NUMMER

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr