Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang Was wäre ein Leben ohne Feste? Und was wäre ein Fest ohne Musik? Die Saarländer haben zu diesem Thema noch eine dritte Frage: Was wäre ein Fest ohne Bier und Lyoner? Alles zusammen bieten das Kulturamt und die Stadtmarketing GmbH St. Ingbert in diesem Jahr unter dem Titel Fête de la musique am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juni unter freiem Himmel in der Fußgängerzone. Ein verkaufsoffener Sonntag bietet zudem Gelegenheit, den musikalischen Genuss mit einem gemütlichen Einkaufsbummel zu ve rbinden. Am Samstag lassen St. Ingberter Gastronomen ab 18 Uhr eine Party mit Bier, Lyoner und Live-Musik steigen. Auf drei Bühnen erleben die Besucher ein breit gefächertes Programm zwischen Swing und Pop. Ganz andere Klänge sind am nächsten Tag ab Uhr zu hören. Denn es ist bewiesen: Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gesund für Leib und Seele. Und da es nicht jedermanns Sache ist, alleine in der Badewanne zu singen, hat der Mensch den Chor erfunden. Alleine im Raum Saarland und den angrenzenden rheinland-pfälzischen Gebieten gibt es mehr als 800 Gemeinschaften, die sich der Chormusik verschrieben haben. In St. Ingbert treffen sich am Sonntag, 5. Juni zum vierten Mal große und kleine Formationen, um Hasseler Blädche - Nr. 97 1

2 beim Saarländischen Chorfestival St. Ingbert ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf drei Bühnen in der St. Ingberter Fußgängerzone werden am Sonntag, 5. Juni zwischen und 18 Uhr mehr als 30 Gesangsformationen ihre Stimme erklingen lassen. Dabei sein werden Shanty-, Gospelund Folklorechöre sowie Frauen- und Männerchöre mit kirchlicher und weltlicher Literatur. Dazu gibt es zahlreiche Gesangsgruppen, die mit Oldie-, Swing-, Musical- und Schlagertiteln das Publikum begeistern werden. Groß wird sich der Sängerkreis St. Ingbert mit seinen Chören am Chorfestival in der Fußgängerzone engagieren. Auf der Bühne vor der Engelbertskirche werden die Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach um Uhr das Chorfestival offiziell eröffnen. Das Programm auf der Bühne des Sängerkreises St. Ingbert gegenüber dem Gasthaus Grüne Laterne beginnt um Uhr mit dem MGV Josefstal St. Ingbert. Nach einer kurzen Pause werden der MGV Sangesfreunde Oberwürzbach um Uhr und der Gesangverein Germania St. Ingbert um Uhr den Sangesreigen fortsetzen. Gegen Uhr wird der Chor der Brauerei Becker übernehmen, bevor der MGV Frohsinn St. Ingbert um Uhr die Bevölkerung unterhalten will. Danach hat der Sängerkreis St. Ingbert auf Initiative des MGV Frohsinn St. Ingbert einen Auftritt der besonderen Art geplant. Gemeinsam werden alle Männerchöre unter der Leitung von Jan Hendrik Dithmar (MGV Frohsinn ) bekannte Weisen singen. Den Abschluss der Chöre im Sängerkreis bildet um Uhr der Gemischte Chor Rubenheim. Die Anmoderation der Chöre übernimmt der erste Vorsitzende des Sängerkreises Werner Zeitz. Die Sänger innen und Sänger freuen sich ihr Programm vor großem Publikum präsentieren zu können und laden die Bevölkerung ein bei den gemeinsamen Liedern herzlich zum Mitsingen. Veeck berichtete vom Hindukusch Regen Zuspruchs erfreute sich der Vortrag Unsere Bundeswehr in Afghanistan, zu dem die Katholische Arbeitnehmer Bewegung Hassel (KAB) in das katholische Pfarrheim (Unterkirche) eingeladen hatte. Referent war Stabsfeldwebel Horst Veeck, ein gebürtiger Hasseler, der 2002 mehrere Monate mit der Luftlandebrigade 26 Saarland im Auftrag der Vereinten Nationen in Afghanistan im Einsatz war. In seinem sehr anschaulichen Vortrag informierte Veeck über Auftrag und Lebensumstände der deutschen Soldaten, Kilometer von Deutschland entfernt. Er hob hervor, dass die Situation am Hindukusch nach wie vor sehr unsicher ist. 23 Jahre Krieg haben das Land sehr zurückgeworfen. Viele Einheimische leben wie in der Steinzeit in Erdlöchern. Die Arbeit der internationalen Streitkräfte bei der politischen und gesellschaftlichen Stabilisierung des Landes, der Unterstützung der einheimischen Sicherheitskräfte und der Hilfe beim Wiederaufbau Afghanistans gestaltet sich sehr schwierig, was der Referent mit schockierenden Beispielen unterstrich. Das Leisten humanitärer Hilfe und vertrauensbildende Maßnahmen sind sehr wichtig. Wenn jetzt der Heroinanbau, von dem die lokalen Machthaber Afghanistans und ein Großteil der Bevölkerung leben, bekämpft werden soll, wird die Lage für die internationalen Streitkräfte sehr schwierig werden. Veeck sieht die Zukunft Afghanistans mit viel Skepsis. Eine lebhafte Diskussion beschloss den mit Bildmaterial unterlegten Vortrag. - Stefan Jakobi - Teilen Sie uns ihre Veranstaltung mit: info@dhvwirth.de Verein für deutsche Schäferhunde SV e. V. Ortsgruppe Hassel Hundeschutzprüfung abgelegt Am 10. April hatte der Schäferhundeverein seine erste Schutzhundeprüfung für dieses Jahr. Das Wetter spielte dieses Mal nicht so mit aber dafür die Prüfungsergebnisse. Helga Wunn bestand ihre theoretische Prüfung mit der Note sehr gut. Jetzt kann sie das nächste Mal direkt mit dem praktischen Teil beginnen. Andrea Knoch mit ANY DEL CASA DE CICCIO, Sabine Roloff mit ASKO DEL CASA DE CICCIO und wieder Andrea Knoch mit AISCHA DEL CASA DE CICCIO, die alle drei die Begleithundeprüfung bestanden haben. Rolf Wüst mit PITT V.KIRCHENWALD (SCH.H.1) 262 Punkte, Frank Bernhard mit ARKON v. HAUS LINZ (SCH.H.1) 280 Punkte und wieder Rolf Wüst mit URI DU CLOS DE AOSTE (SCH.H.2). Der Verein dankte Richter Lothar Lang für die sehr fairen Bewertungen. Ein weiterer Dank galt allen, die bei der reibungslosen Prüfung geholfen haben. Dr. med. Barbara Wagner Schwerpunktpraxis Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Auf der Schanz 18 a IGB - Hassel Tel / Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung 2 Nr Hasseler Blädche

3 SPD Hassel feierte ihren 100. Geburtstag Politik und Geselligkeit standen im Vordergrund In der gut besuchten Alten Turnhalle konnte Ingrid Unbehend als Vorsitzende des Ortsvereins Hassel neben den Jubilaren Vertreter der Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik begrüßen; an ihrer Spitze den Landes- und Fraktionsvorsitzenden Heiko Maas, den Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten, Stefan Pauluhn sowie die Ortsvereinsvorsitzenden aus dem Stadtbereich, den früheren Oberbürgermeister Dr. Winfried Brandenburg und den früheren Landtagsabgeordneten Reinhold Wirtz. die Arbeit der sozialdemokratischen Bürgermeister und Ortsvorsteher besonders heraus. Der Kreisvorsitzende Stefan Pauluhn (MdL) gab einen Kurzbericht über die Arbeit im Landtag, dabei ging er besonders auf die Schulpolitik und die Haushaltssituation des Landes ein und überreichte ein Geschenk für die weitere Arbeit des Ortsvereines. Die anschließende Jubilarehrung, die Heiko Maas, Reinhold Wirtz und Ingrid Unbehend durchführten zeigte, dass sehr viele Mitglieder der SPD über lange Ingrid Unbehend stellte zu Beginn der Veranstaltung noch einmal die geschichtliche Entwicklung der SPD seit ihrer Gründung im Jahre 1905 heraus. Engagierte und beherzte Männer und Frauen haben in dieser schwierigen Zeit der Industrialisierung und in der Landwirtschaft den Versuch unternommen, mehr für die arbeitende Bevölkerung und den Jugendschutz zu tun wurden erstmals zur Landtagswahl in Bayern fünf gültige Stimmen für die Sozialdemokraten in Hassel abgegeben. Damit war den Wegbereitern Karl Unbehend, Johann Heib, Johann Luck, Otto Stefani und Jakob Lehmann der erste Meilenstein in der Geschichte der Hasseler Sozialdemokraten gesetzt. Es war der Beginn einer erfolgreichen polit ischen Arbeit in Hassel, die bis heute anhält. In seinem Grußwort ging Landrat Clemens Lindemann auf den Demokratisierungsprozess in Deutschland ein und griff die von seiner Vorrednerin genannten Personen Siebenpfeiffer, Wirth und Ferdinand Lassalle als zentrale Figuren der Deutschen Demokratie auf. SPD-Landesvorsitzender Heiko Maas dankte der Vorsitzenden Ingrid Unbehend und den Jubilaren für ihr engagiertes Auftreten in der Gemeinde und stellte Jahre die Treue gehalten haben. Besonders zu erwähnen ist Ludwig Anstadt, der 50 Jahre der Partei angehört. Als Gratulant mit dem Dank für die geleistete Arbeit seiner Vorgänger und mit allen guten Wünschen für die Zukunft, schloss sich Ortsvorsteher Markus Derschang den Glückwünschen an. Umrahmt wurde die sehr harmonisch gestaltete Veranstaltung durch den Kuckuckschor, der ebenfalls herzlich gratulierte. - I. Unbehend / Foto Wirth - Gemüseverkauf in Hassel jeden Samstag ab 8.00 Uhr In der Dell Garage Presser frischer Pfälzer Spargel ab 2,50 /kg Pfälzer Blattsalate 0,50 /Kopf Alexander Riede, Heinrich-Reffert-Str. 5 b Frankenthal Hasseler Blädche - Nr. 97 3

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Do., : Tierarztpraxis Scholz St. Ingbert, 06894/ Sa./So., 28./29.5.: Tierarztpraxis Dr. Schuberth Blieskastel, 06842/5605 Sa./So., 4./5.6.: Tierarztpraxis Werner St. Ingbert, 06894/37638 Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach, Rittersmühle, Niederwürzbach, Seelbach, Rohrbach und Kirkel erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Do., / Dr. Dietmar Frank Sa./So., 28./29.5.: St. Ingbert, Poststraße /2728 Sa./So., 4./5.6.: Dr. Stefan Weiner Homburg, Talstraße /5033 HNO-Arzt Do., / Dr. Ortrud Simdorn-Frank Sa./So., 28./29.5.: St. Ingbert, Poststraße /39593 Sa./So., 4./5.6: Dieter Lambert St. Ingbert, Rickertstr /34545 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Do., 26.5.: Dr. Frank Bliemel Sulzbach-Neuweiler 06897/2513 Sa./So., 28./29.5.: Peter Kauf Blieskastel-Bierbach 06842/ o / Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof und Do., 26.5.: 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Werbung bringt Gewinn! Rufen Sie uns an: 06894/ Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Do., : Hirsch-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2160 Sa., : Barbara-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /2725 So., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 Sa., : Rats-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /4940 So., : Adler-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2232 Mitspieler gesucht Zur Gründung eines Bouleteams (Boule französisches Kugelspiel) werden noch interessierte Mitspieler gesucht. Wer Lust hat an dieser neuen Freizeitsportart, melde sich bitte bei der Ortsverwaltungsstelle Hassel, Tel / Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Donnerstag, ! 4 Nr Hasseler Blädche

5 Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang dienstags Uhr Stadtbücherei donnerstags Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester A. Wirtz Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 06894/80586 Weiteres unter: Prot. Kirchengemeinde Hassel Donnerstag, 26. Mai 2005: Uhr: Kirchenchorprobe Sonntag, 29. Mai 2005: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Agne Dienstag, 31. Mai 2005: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 1. Juni 2005: Uhr: Eltern- und Kind-Gruppe Uhr: Kinderkirche, Pfarrerin Agne Donnerstag, 2. Mai 2005: Uhr: Kirchenchor-Probe Sonntag, 5. Juni 2005: Uhr: Gottesdienst, Lektor: Dr. Frings Dienstag, 7. Juni 2005: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 8. Juni 2005: Uhr: Eltern- und Kind-Gruppe Der musikalische Kindergarten Jeder Mensch wird mit der Erfahrung von Rhythmus geboren dem Herzschlag der Mutter und mit einem Musikinstrument der Stimme. Diese Worte von Howard Gardner bilden die Grundlage aller musikalischen Akzente der Ev. Kindertagesstätte Sonnenblume. In dem Wissen um das Wirken von Musik auf Geist und Seele des Kindes sind Erfahrungen um Rhythmik und Musik ein fester Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit. Das reine Erlernen von Liedern, was man oft für die Kindertagesstätten unter musikalischer Früherziehung versteht, spielt in hier nur eine nebengeordnete Rolle. Im Vordergrund steht die Erfahrung der kindlichen Empfindungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Stimme ist nur ein Baustein der ganze Körper kann als Instrument genutzt werden. Die Mitarbeiterinnen der KiTa verstehen ihre Arbeit als Chance, den Kindern und Eltern zu zeigen, welch tiefe Wirkung Musik für Körper, Geist und Seele hat. In einer Gesellschaft, in der Konsum und Konkurrenz vordergründig ist, ist das musikalische Miteinander Balsam für die Seele. Zeit und Raum, selbständig oder auch nach Anleitung einfache Musikinstrumente zu erkunden, eigene Stimme und Körper zu erproben, Stille als Genuss zu erleben, eigene Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken dies ist hier das Prinzip der musikalischen Früherziehung. - I. Löhl - Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gottesdienstordnung Donnerstag, 26. Mai 2005: Fronleichnam-Hochfest 9.30 Uhr Hochamt mit Chor, anschl. Prozession durch die Adam-Berberich- Straße, Rohrbacher Str., Schorrenburgstraße zur Kirche Uhr: Eucharistische Vesper Pfarrfest Auf dem Gelände der Pfarrkirche findet nach dem Fronleichnams-Gottesdienst das diesjährige Pfarrfest statt. Nach einem zünftigen Frühschoppen mit frischen Brezeln gibt es zum Mittag Schnitzel mit Beilage, nachmittags Kaffee und Kuchen. Der Umwelt zuliebe werden die Besucher gebeten, Geschirr und Bestecke mitzubringen. Für die Kinder findet eine Kinderbelustigung auf dem Gelände rund um den Kindergarten statt. Vor dem Pfarrheim bietet der Caritas- und Missionsausschuss wieder eine Vielfalt von Gepa-Waren an. Samstag, 28. Mai 2005: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Josef Derschang 3. Sterbeamt für Karl Schmelzer 3. Sterbeamt für Rosel Wachall 3. Sterbeamt für Adolf Zitt Amt für Ottilia und Alois Meinhard Sonntag, 29. Mai 2005: Uhr: Amt für die Pfarrei Uhr: Maiandacht, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 31. Mai 2005: Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, 1. Juni 2005: Uhr: Frauenmesse, Alte Kirche/St. Ingbert Freitag, 3. Juni 2005: Heiligestes Herz Jesu-Hochfest 8.00 Uhr: Stiftamt für Pfr. Richard Fremgen Hasseler Blädche - Nr. 97 5

6 Samstag, 4. Juni 2005: Unbeflecktes Herz Mariä Nachfeier des Patronatsfestes Heiligstes Herz Jesu Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Feierlicher Gottesdienst / Vorabendmesse, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 3. Sterbeamt für Heide Weiland Amt für Theresia (Jgd.) u. Edgar Ruffing Sonntag, 5. Juni 2005: Uhr Amt für die Pfarrei Dienstag, 7. Juni 2005: Uhr Amt für Katharina Wagner Mittwoch, 9. Juni 2005: 8.15 Uhr Frauenmesse/Alte Kirche, St. Ingbert Freitag, 10. Juni 2005: Krankenkommunion 8.00 Uhr: Amt für die Kranken Die KAB informiert Vom 15. bis 17. Juli fährt die KAB nach Mettendorf in der südlichen Eifel in ein schönes Hotel mit Wellnessbereich. Für diese Fahrt sind noch 4 Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Hans Hegi unter Tel / Förster begeistern Kinder der KiTa Die Jagdgenossenschaft Hassel hat in diesem Jahr der Kindertagesstätte Herz-Jesu einige Aktionen mit den Förstern Bodo Marschall und Eberle ermöglicht. Marschall besuchte die KiTa und erzählte den Kindern vier seiner Waldmärchen. Die Kinder waren von ihm und seinen Geschichten fasziniert, da es ihm mit seiner Mimik, Gestik und Sprache gelungen war, die Kinder völlig in seinen Bann zu ziehen. Im Sommer werden die Kinder mit Förster Eberle auf Waldtour gehen, worauf die sich schon jetzt riesig freuen. Die KiTa Herz Jesu bedankt sich bei der Jagdgenossenschaft Hassel recht herzlich, dass sie diese Erlebnisse ermöglicht hat. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel : Kaffeenachmittag um Uhr (Mittwoch) : Handarbeit um Uhr : Kaffeenachmittag um Uhr H a u s F e l i x IGB-Hassel, Saarstraße 11 Inh. Franz-Josef Berwanger Telefon Gästezimmer mit Du/WC, Sat-TV, kleine Etagenküche, ab 20,- /p. P. und Nacht, Frühstück 5,-, Parkplätze am Haus - Visa- Bank-Card-Akzeptanz - berwangerfj@aol.com HEINRICH Immobilien Dipl. Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Im Gewerbegebiet 8, St. Ingbert-Hassel Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: Grundstücke, Ein- und Mehrfamilienhäuser Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel e. V. Donnerstag, : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkünder, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Donnerstag, : Uhr: Bibelstudium, Broschüre: Wachsamkeit, dringend nötig anschließend Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, und : Uhr: Biblischer Vortrag anschl. jeweils Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschl. Tischgespräche Dienstag, : Uhr: Bibelstudium, Broschüre: Wachsamkeit, dringend nötig Die Lehre von der Auferstehung ist so grundlegend, dass der christliche Glaube vergeblich wäre, wenn man die Auferstehung nicht als Realität anerkennen würde. Deshalb zählt Paulus die Lehre von der Auferstehung zu der Grundlehre des Christentums. (1. Korinther 15:12-14). Was meint die Bibel, wenn sie von der Auferstehung spricht? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. St. Ingbert-Hassel, Neubaugebiet Auf der Heide, erschlossenes Bauland ab 169 /m², ruhige und zentrale Lage. Informationen erhalten Sie bei der WVE GmbH 0631/ auch Sa. und So. Seit 1951 Grabsteingestaltungen Grabmalgeschäft und Bildhauerei Meisterbetrieb Grabmale Einfassungen Abdeckungen Grabschmuck aus Granit Bronze Edelstahl Sonderangebote immer am Lager! In der Lauerswiese 9, St. Ingbert Tel. (06894) Fax Nr Hasseler Blädche

7 Verbessern Sie Ihre Nordic Walking Technik Die Saarpfalz-Touristik bietet in Zusammenarbeit mit der Nordic Walking Schule Saarpfalz vom 28. bis 29. Mai 2005 einen Nordic Walking Technik-Kurs in Hassel an. Den Teilnehmern, die bereits einen Grundkurs absolviert haben, wird hier die Möglichkeit geboten, ihre Lauftechnik zu verbessern, um dadurch auch alle positiven gesundheitlichen Effekte des Nordic Walkings zu aktivieren. Anhand einer Video- und PC-gestützen Bewegungsanalyse erhalten die Teilnehmer eine gezielte Fehleransprache zur Verbesserung ihres Gangbildes. Der Kurs ist als Wochenend-Angebot konzipiert und umfasst zwei Einheiten á 180 Minuten. Sie finden am Samstag, 28. Mai, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 29. Mai, von 9.30 bis Uhr statt. Der Kurs wird von ausgebildeten Nordic Walking Trainern betreut und kostet 60 Euro pro Person. Die Oststraße St. Ingbert Tel / Aufwärmtraining unter fachlicher Leitung Neptun Fisch und Meeresfrüchte Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Ein Hauch von Paganini Klassik mit dem Geigenvirtuose Michael Jelden Schon immer haben sie die Menschen mehr fasziniert als alle anderen Instrumentalisten. Vielleicht liegt es daran, dass die Geiger mit theatralischer Pose vor dem Publikum stehen und selbst ganze Orchester nebst Dirigenten zu Statisten ihres Spiels zu machen scheinen. Einer der international renommierten Vertreter seines Fachs wohnt ganz in der Nähe und muss somit nur eine kleine Reise von Luxemburg nach St. Ingbert unternehmen, wo er am Kosten werden von einigen Kranken- und Ersatzkassen anteilig oder auch ganz übernommen. Eine vorherige Anmeldung für den Kurs ist erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Saarpfalz-Touristik, Am Forum 3, Homburg, Tel / , Fax / , e- Mail: Foto: D. Wirth Werner Drobesch Generalagentur Versicherungsfachmann (BWV) seit 1981 Versicherungsvermittlung Marktplatz St. Ingbert-Hassel und 06894/ / Mofa-, Mopedversicherungskennzeichen 2005 ab 62,01 Samstag, 4. Juni ab 20 Uhr zusammen mit der japanischen Pianistin Maki Hayashida auf der Bühne der Stadthalle einige Saitensprünge vornehmen wird. Darf Klassik auch unterhaltsam sein? Aber ja! meint Michael Jelden, der allerdings sehr darauf achtet, dass sein Konzert nicht ausschließlich die Highlights der leichten Muse vorstellt. Karten zum Abend mit Michael Jelden und Maki Hayashida in der Stadthalle St. Ingbert kosten im Vorverkauf inkl. Gebühr 11,50 (ermäßigt 8,50 ), an der Abendkasse 13,50 (ermäßigt 11,50 ). Karten erhältlich im Museum Sankt Ingbert (06894/13-358), sowie per Internet: Hasseler Blädche - Nr. 97 7

8 Zeitschriftenwerbung am Telefon Den Gewinn können Sie sich an den Hut stecken Bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes häufen sich die Beschwerden über unerbetene Anrufe. Eine freundliche Stimme verkündet heiter, man habe zwei Reisegutscheine gewonnen. Wenn man diese beiden Reisegutscheine im Wert von 200,- haben möchte, brauche man nur eine Zeitschrift zu bestellen. Steht dann noch eine Zeitschrift zur Auswahl, die man sich ohnehin regelmäßig am Kiosk kauft, fällt die Entscheidung für das Abonnement leicht. Bei der Einlösung der Gutscheine könne man unter angebotenen Reisen wählen. Also sagt man zu und freut sich auf das Werbegeschenk. Bei genauerer Betrachtung fällt der Gewinn, allerdings viel magerer aus als die Abonnenten ursprünglich glaubten: Die Reisegutscheine waren nicht je 200,- wert, sondern zusammen. Die Empfänger konnten auch nicht aus einer großen Zahl günstiger Reisen wählen und sich die Gutschrift anrechnen lassen. Es waren nur zwei Reisen bis 500,- im Angebot. Die anderen Angebote waren in höheren Preisklassen, so dass die Gutschrift im Zweifelsfall nicht mehr wert ist als beispielsweise ein Frühbucheroder Last-Minute-Rabatt. Einen solchen Gewinn können die Zeitschriftenwerber sich an den Hut stecken. Durch derartige Anrufe nutzen die Firmen eine Lücke im Gesetz: Das 14-tägige Widerrufsrecht, das im Allgemeinen für Fernabsatzverträge, also auch telefonisch abgeschlossene Verträge gilt, sieht die Ausnahme für Zeitschriftenbestellungen vor. Seriöse Firmen, die nichts zu verbergen haben, gewähren ihren Kunden dennoch ein Widerrufsrecht, weil sie nicht ausschließen können, dass die Mitarbeiter der Call-Center zu blumige Versprechen machen und die Verträge deshalb anfechtbar werden. Darüber hinaus sind die unerbetenen Anrufe wettbewerbsrechtlich nicht erlaubt. Die Verbraucherzentrale des Saarlandes rät, nach telefonischen Zeitschriftenbestellungen die erste Zusendung genau unter die Lupe zu nehmen und die Widerrufsbelehrung zu suchen. Falls man die Zeitschrift nicht beziehen möchte, soll die Widerrufserklärung per Einschreibebrief an die Adresse geschickt werden, die in der Widerrufsbelehrung genannt ist. Für weitere Fragen zu Fernabsatzverträgen und Zeitschriftenkündigungen steht die Verbraucherzentrale montags bis freitags von Uhr unter der 0681/ zur Verfügung. 8 Nr Hasseler Blädche

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 Trotz Schneetreiben ließen sich die Narren am Fastnachtsdienstag in Hassel

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April 2005 5. Jahrgang Tourismus mit neuem Motto: Rendezvous Natur Neues Fitness- und Freizeitangebot Nordic Walking

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli 2007 7. Jahrgang Die Redaktion vom Hasseler Blädche wünscht Ihnen schöne Ferientage und gute Erholung, egal

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März 2006 6. Jahrgang Landschaft im Gleichgewicht - Der Stadtbus fährt in den Bliesgau St. Ingbert entdecken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 92 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 92 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 92 Donnerstag, 17. März 2005 5. Jahrgang Foto: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 92 1 Am 20. März 1945 war der Zweite Weltkrieg vorbei

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr