Liebe Hockeyfreunde, Ausgabe November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Hockeyfreunde, Ausgabe November 2015"

Transkript

1 Ausgabe November 2015 Liebe Hockeyfreunde, ich möchte die aktuelle Ausgabe des Krummen Stocks nutzen euch und Ihnen einen Rückblick auf die ereignisreichen letzten Monate und einen Ausblick auf die anstehende Hallensaison zu geben. Im sportlichen Bereich hatten wir bei den Aktiven den Rücktritt unseres Trainers Alexander Kempf hinzunehmen und mussten für den Rest der Rückrunde eine Lösung finden, um bei den 1. Herren den drohenden Abstieg aus der 2. Regionalliga zu verhindern. Kurzfristig konnten wir René Mathias als Spielertrainer gewinnen. Vor allem dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir im letzten Spiel einen deutlichen Sieg einfahren und die Klasse halten. Bei dieser Gelegenheit möchte ich zu allererst Alexander Kempf für seine geleistete Arbeit danken, ich freue mich umso mehr, dass Dennis Wilhelm ihn für den Jugendbereich gewinnen konnte. Unsere 1. Herren haben im Feld erneut einen schweren Start erwischt und müssen sich in der Rückrunde steigern, wenn wir wieder die Klasse halten wollen, vor allem im Torabschluss haben wir Defizite. Erfreulich war jedoch der 3:1 Sieg im prestigeträchtigen Derby gegen den TSV Schott Mainz, bei dem es zum Duell gegen immerhin 4 Alzeyer kam. Martin Quade, Julius Knab, Matthias Knierim auf dem Feld, sowie Alexander Kempf an der Seitenlinie, konnten nicht verhindern, dass unsere Jungs ihren ersten Saisonsieg vor dem Wechsel in die Halle feiern konnten. Für unsere 2. Herren ging es in der Rückrunde vor allem darum die Saison sportlich auf dem Platz zu Ende zu bringen und nicht mangels Masse Spiele absagen zu müssen. Seit Jahren haben wir hier Probleme mit der Spielerdecke, vielleicht findet sich ja doch noch der eine oder andere in oder außerhalb des Vereins, um die Mannschaft für die 1. Herren aufrecht zu erhalten, es geht in erster Linie darum, jungen Spielern die Möglichkeit zu geben sich weiterzuentwickeln und den Sprung in die 1. Herrenmannschaft zu schaffen. Hierzu braucht es jedoch einfach erfahrene Spieler, die den Jungen die Möglichkeit geben am Wettbewerb teilzunehmen. In der jetzt angelaufenen Feldrunde stehen bisher 2 Siege und eine Niederlage zu Buche, mit Hilfe der 1. Herren. Die Regularien im Hockey lassen das nur für max. 3 Spiele zu, daher mein Appell an alle, die vielleicht mit dem Gedanken liebäugeln, sich aber bisher nicht durchringen konnten wieder oder weiter aktiv mitzuspielen. Unsere Damen konnten die Feldrunde nach einem Intermezzo in der Verbandsliga erfolgreich mit dem Aufstieg in die Oberliga abschließen. Hierzu noch einmal herzlichen Glückwunsch. In der laufenden Saison sind sie mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aktuell Tabellenzweiter in der Oberliga. Auch hier müssen personelle Engpässe immer wieder mal kompensiert werden. Im Jugendbereich haben wir einige Erfolge zu verzeichnen, zum Spielbetrieb findet ihr später detaillierte Informationen, ich möchte nur ein paar Punkte aufgreifen. Bei der U14 haben wir aktuell 4 Mädchen, die uns auf rheinland-pfälzischer Ebene vertreten, in der U12 2 Mädchen und 5 Jungs und in der U16 einen Jugendlichen. Im Jugendbereich trägt die harte Arbeit von unseren Trainern Früchte, stellvertretend möchte ich hier, allen voran, Dennis Wilhelm für seinen unermüdlichen Einsatz danken, nicht nur im Training, sondern auch in der Organisation. Er wird nicht müde sich um neue Trainingsmöglichkeiten, gerade in der anstehenden Hallensaison zu kümmern und mögliche Trainer, zuletzt Alexander Kempf anzusprechen. Auch die Organisation des vereinsinternen U12-Turnieres, das im Juni erstmals stattgefunden hatte, und ein voller Erfolg war, ist im Wesentlichen ihm und seiner Frau zu verdanken. Wohin Erfolg im Jugendbereich führen kann, hat sehr zur Freude aller im Verein Julia Meffert eindrucksvoll bewiesen, die im Juli die deutschen Farben bei der deutschen U17-Nationalmannschaft bei der EM im spanischen Santander vertreten hat. Leider musste sie mit ihren Kameradinnen im Finale gegen die Niederlande eine 1:6 Niederlage hinnehmen. Zuvor hatte es teilweise eindrucksvolle Siege in der Vorrunde und im Halbfinale gegeben. Julia wir vom TV Alzey, sind sehr stolz auf dich und wünschen dir für die weitere Hockeykarriere alles Gute! Neben dem U12-Turnier fand traditionell unsere 9. Vereinsmeisterschaft statt. In bewährter Art war sie wieder ein voller Erfolg, Spiel und Spaß standen im Vordergrund, es war eine schöne Gelegenheit sich in der Hockeyfamilie besser kennenzulernen. Ende September waren wir wieder auf dem Winzerfest vertreten, hier möchte ich mich bei allen Helfern bedanken, es ist nicht nur eine Möglichkeit sich als Verein zu repräsentieren, sondern vor allem bestreiten wir einen nicht unerheblichen Teil unseres Jahresetats durch die Einnahmen des Winzerfestes, ohne diese müssten wir entweder Abstriche im sportlichen Bereich vornehmen oder aber die Mitgliedsbeiträge erhöhen. Ich freue mich auf die anstehende Hallensaison, wünsche uns allen sportliche Erfolge und Spaß am Hockeysport. Unseren 1. Herren drücke ich die Daumen für den Wiederaufstieg in die Regionalliga, den Damen und 2. Herren wünsche ich viel Erfolg in Ihrer Spielklasse. Im Jugendbereich stehen wieder viele Turniere an, unter anderem unser Uli- Leoff-Pokal Anfang November. Allen Mitgliedern und euren / Ihren Familien wünsche ich auf diesem Wege schon einmal eine besinnliche Vorweihnachtszeit und schöne Feiertage. Euer / Ihr David Krezdorn 1. Vorsitzender der Hockeyabteilung im TV 1846 Alzey e.v. 01

2 Wichtige Termine bitte gleich vormerken!!! 1. Spiel der 1. Herren in Alzey am: 1. Spiel der 2. Herren in Alzey am : 1. Spiel der 1. Damen in Alzey am: 1. Spiel der 2. Damen in Alzey am: Der Vorstand der Hockeyabteilung 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführerin Kassenwart Sportwart Jugendwart Schiedsrichterobmann, kommissarisch Materialwart Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer 02 Beirat Beirat Beirat um 18:00h in der Rundsporthalle um 10:00h in der Gustav-Heinemann um 16:00h in der Rundsporthalle um 11:00h in der Rundsporthalle Weihnachtsfeier Kinder am ab 15 Uhr im St. Gallus Haus in Weinheim ICE-Camp 2016 vom 05. bis 08. März 2016 (mdl. Abi-Prüfung ELG und RöKa Der Krumme Stock jetzt auch in Farbe auf unserer Internetseite David Krezdorn, Hermann-Ehlers-Straße 14, Alzey Telefon: * 1ter-vorsitzender@tvalzey-hockey.de Ralf Orschau, Wartbergstraße 16, Alzey Telefon: * 2ter-vorsitzender@tvalzey-hockey.de Doris Schek, Dautenheimer Landstraße, Alzey Telefon: * schriftfuehrer@tvalzey-hockey.de Lutz Häußer, Am Wegweiser 19, Alzey Telefon: * kassenwart@tvalzey-hockey.de Jens Krüger, Adolf-Kolping Ring 5, Alzey Telefon: * sportwart@tvalzey-hockey.de Dennis Wilhelm, Wassergasse 22, Wendelsheim Telefon: * jugendwart-maennlich@tvalzey-hockey.de Jens Krüger, Adolf-Kolping Ring 5, Alzey Telefon: * schiriobmann@tvalzey-hockey.de Dominik Faber, Obergasse 24, Offenheim Telefon: * materialwart@tvalzey-hockey.de Frauke Häußer, Am Wegweiser 19, Alzey Telefon: * frauke-haeusser@online.de Tobias Eger, Am Weiher 2, Gau-Heppenheim Telefon: * eschermeister@web.de Thomas Höfling-Conradi, Weinheimer Landstraße 72, Alzey Telefon: * Hoefling-Conradi@arcor.de Christoph Satter, Wormserstraße 43a, Alzey Telefon: * satter@a-services-logistics.de Mandy Stechmeyer, Dautenheimer Landstraße 59, Alzey Telefon: * jugendkoordinator@tvalzey-hockey.de Hans-Wilhelm Bechtolsheimer, Spießgasse 55, Alzey Telefon: * bechtolsheimer@t-online.de Dr.Hans-Jörg Krezdorn, Hermann-Ehlers-Straße 14, Alzey Telefon: * krezdorn_clan@t-online.de Jürgen Schön, Brühlstraße 9, Alzey Telefon: * jschoen@t-online.de In der abgelaufenen Feldsaison 14/15 waren wir mit 2 Herren- und einer Damenmannschaft am Spielbetrieb beteiligt. Die 1. Herren konnten nach schwachem Start letztendlich souverän den Klassenerhalt in der 2.RLH schaffen. In der Rückrunde, im Frühjahr, wurden hier zum großen Teil tolle Leistungen mit schönen Toren gezeigt. Die Moral und der Einsatz, sowie die Trainingsbeteiligung stimmten. Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert. Hier hat Spielertrainer René Mathias großartige Arbeit geleistet. In der neuen Feldrunde 15/16, die im September gestartet ist, läuft es leider nicht so gut. Hier gehen wir mit einem Sieg bei 3 Niederlagen in die Hallenpause. Leider kann im Moment phasenweise gutes Spiel nicht in die entsprechenden Tore umgewandelt werden. Wenn wir das im Frühjahr schaffen, ist der Klassenerhalt definitiv machbar. In der beginnenden Hallenrunde sind wir als Absteiger in der Oberliga natürlich Aufstiegsfavorit. Dies ist auch das erklärte Ziel. Die 2. Mannschaft spielte eine gute Rolle in der 1. Verbandsliga. Der Klassenerhalt wurde rechtzeitig gesichert. Es wurden in der Regel gute Leistungen gezeigt. Gegen Saisonende traten allerdings Personalprobleme auf, insbesondere bei den Auswärtsspielen. Durch Unterstützung aus dem Seniorenbereich musste aber kein Spiel abgesagt werden. In der neuen Runde sind wir gut aus den Startlöchern gekommen und liegen nach Ende der Vorrunde auf Platz 2 in Gruppe Süd. Saisonziel ist hier das Halbfinale. In der Halle sind wir wieder in der 1. Verbandsliga dabei. Die Damen wurden in der abgelaufen Feldrunde souverän Meister der Verbandsliga und stiegen in die Oberliga auf. Durch den Einbau junger Spielerinnen, haben wir hier eine schlagkräftige Truppe zusammen. In der laufenden Oberligasaison liegen die Mädels nach der Vorrunde auf Platz 2. Eine starke Leistung! In der Hallenrunde spielen wir, wie im letzten Jahr, in der 2. Regionalliga. Ziel ist hier oben mitzuspielen. Ich wünsche alle Aktiven eine gute und vor allem verletzungsfreie Hallensaison. Neben der Spielsaison hatten wir im Sommer bzw. Frühherbst wieder 2 Großereignisse. Die Vereinsmeisterschaft fand bei gutem Wetter mit großer Beteiligung statt. Alle Vereinsmitglieder, von den Minis über Jugend und Aktive, bis zu den Eltern, hatten großen Spaß und erfreuten sich an den angebotenen Speisen und Getränken, teilweise bis in die tiefe Nacht. Auch der Winzerfeststand war, mittlerweile schon traditionell, ein Riesenerfolg. Unsere Schoppentheke wird super gut angenommen, auch Kassenwart Lutz war zufrieden. Der Vorstand dankt den zahlreichen Helfern bei beiden Festen, die sich bei Organisation, Auf- oder Abbau, beim Thekendienst oder mit Kuchenspenden beteiligt haben. Solche Großveranstaltungen sind vom Verein nur durchzuführen, wenn viele mitmachen. Das macht das Vereinsleben aus. An alle die geholfen haben: DANKE!!! An alle die nicht mitgeholfen haben: Wir sehen euch im nächsten Jahr. Euer Jens Krüger, Sportwart Und das könnt Ihr in dieser Ausgabe unseres Krummen Stocks finden Seite 1: Begrüßung Vorsitzender Seite 2 & 3: wichtige Termine Anschriften Vorstand und Beisitzer Ber. Sportwart Seite 4 & 5: Ber. Damen Ber. Julia Meffert Vereinsmeisterschaft 2016 Seiten 6 & 7: Ber. 1.& 2.Herren Hinweis Fastnacht 2016 Seiten 8 & 9: Ber. Wartberschschdegge Ber. Rheinhessenauswahl Seiten 10 & 11: Ber. Jugendwart U12 Ber. Auswahl U14 Seiten 12 & 13: Ber. wjb, Mäd A, Mäd B Seiten 14 & 15: Ber. mjb, Kn A, Kn B Seiten 16 & 17: Ber. Kn C, Kn D Ber. Hannes Strohmenger Seiten 18 & 19: Ber. Mäd C, Mäd D ICE-Camp 2016 Seite 20 & 21: Ber. Förderverein Sponsor Pronovus Seiten 22 & 23: Spieltermine Halle 15/16 Seite 24: Trainingszeiten Halle 15/16 03

3 Damen wieder zurück in der Feld-Oberliga Vize-Europameister-Titel für unsere Julia Das kurze Intermezzo Verbandsliga wurde erwartungsgemäß mit dem sofortigen Wiederaufstieg in die Oberliga beendet. Zum 1.April kamen 4 Jugendspielerinnen in die Damenmannschaft, sodass sich die personelle Situation doch sehr besserte. Nachdem die Vorrunde schon ungeschlagen abgeschlossen wurde, ging es in der Rückrunde genauso erfolgreich weiter. Gegen Kaiserslautern (8:0), Speyer (3:0), Koblenz (5:0) und KHC II (3:0) gab es deutliche Siege. Lediglich gegen Mainz II blieb es beide Male beim Unentschieden. Wir waren auch dort zwar immer überlegen, scheiterten aber am Toreschießen. Letztendlich konnten wir dann mit 24 Punkten und 30:3 Toren ungeschlagen aufsteigen. Um die jungen Spielerinnen besser in die Mannschaft zu integrieren und uns als Team weiter zu entwickeln, beschlossen wir ein Team-Building-Wochenende durchzuführen. Bei tollem Sommerwetter ging es für 3 Tage nach Dahn in die Pfalz. Wir hatten eine große Ferienwohnung für uns allein, in der alle 16 teilnehmenden Personen Platz fanden. Alles sollte an diesem Wochenende gemeinsam erledigt werden. Ob es nun einkaufen, kochen, spülen, aufräumen, essen usw. war jeder war gefragt. Natürlich gab es auch diverse Spiele, um als Gruppe zusammen zu finden, Gespräche und Meinungsäußerungen mit einigen interessanten Erkenntnissen für uns. Auch eine 12 km Wanderung durfte nicht fehlen, genauso, wie die gemeinsame Joggingrunde vor dem Frühstück. Es war für alle ein wichtiges und tolles Erlebnis und wir denken, es hat nicht nur uns viel Spaß gemacht. Unser erstes Spiel in der Oberliga hatten wir dann gleich gegen den Meister der letzten Saison KHC. Hoch motiviert und engagiert ging es ins Spiel, jedoch schafften wir es nicht, unsere Chancen auch in Tore umzusetzen und verloren das Spiel mit 0:2. In den nächsten Spielen gegen Frankenthal II gab s ein 2:2, gegen Worms der erste Sieg mit 3:2 und Neunkirchen wurde ebenfalls mit 1:0 besiegt. Das letzte Spiel der Vorrunde gegen Dürkheim endete wieder mit einem Erfolg für uns, und wir haben tatsächlich 2 Tore geschossen. Der Tabellenstand kann gerne so bleiben. Mit 10 Punkten befinden wir uns nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Von Spiel zu Spiel war eine Steigerung zu erkennen, die Vorgaben von Jona wurden umgesetzt, und wenn dann auch noch Tore geschossen werden, ist der Verbleib in der Liga gesichert. Die jungen Spielerinnen haben sich gut in die Mannschaft eingefunden und konnten auch schon ihre ersten Torerfolge feiern. In der Hallensaison haben wir 2 Damenteams gemeldet. Die 1. Mannschaft spielt in der 2. Regionalliga und die 2. Mannschaft in der 2. Verbandsliga (Turnierform). Somit haben alle die Möglichkeit zu spielen. Es spielten: Lidia Utz, Angela Wahner, Katharina Orschau, Mariam Chaari, Vanessa André, Lara Geldsetzer, Jule Geldsetzer, Antje Geldsetzer, Rika Franz, Lena Ehrenhard, Vanessa Hartlep, Nicole Rossa, Dana Walter, Cora Walter, Sybille Ramb-Wilhelm, Sara-Teresa Vesely, Ella Höhn, Friederike Messinger, Carolin Meffert, Nicole Morton und Doris Schek Euer Trainerteam Jona + Doris Wieder einmal haben es Alzeyer Hockeygewächse in die Nationalmannschaft geschafft. Julia Meffert und Paul Freund waren in dem Kader der U18. Julia hat in diesem Jahr an der Europameisterschaft in Spanien teilgenommen und dort den 2. Platz belegt. Dies nehme ich gerne zum Anlass, vielleicht auch als Anreiz für unsere Jugend, um über sie zu berichten. Ihr Talent hat sich schon früh abgezeichnet. Als 4. und jüngstes Kind der Hockeyfamilie Meffert, blieb ihr eigentlich auch nichts anderes übrig, als Hockey zu spielen und das tat sie richtig gut. Schon als 5-jährige hat sie bei den D-Mädchen mitgespielt und war dort schon sehr erfolgreich. Nachvollziehbar und logisch war dann ihr Wechsel zu einem anderen Verein, da in Alzey ihre Möglichkeiten Auch für unsere 9. Vereinsmeistersc haft haben sich wieder mehr als 160 Personen unterschiedlichen Alters angemeldet, um entweder aktiv mit Schläger oder als Helfer teilzunehmen. Zu Beginn und gegen Abend wurden die Temperaturen zwar etwas kühler, aber während der Spielphase hatten wir wieder tolles Hockeywetter. Um Punkt 10 Uhr ging s für die Hockeyfamilie wieder los. 5 Kinderteams (bis 12 jährige) und 10 Teams (ab 13 Jahre aufwärts) bestritten ihre Gruppenspiele. Jedes Kinderteam hatte 4 Spiele, jeder gegen jeden, und bei den Erwachsenenteams haben wir es diesmal bei 3 Spielen pro Team belassen. Wer Lust hatte konnte sich weiter zu kommen, nicht vorhanden waren. Über Frankenthal ging dann der Weg zum Mannheimer HC. Es folgten einige Teilnahmen an den Endrunden zur Deutschen Meisterschaft und auch Deutsche Meistertitel. Ihre Auswahlkarriere hat auf Länderebene mit der U12-Auswahl Rheinhessen und RPS-Auswahl U14+U16 begonnen. Dann kam die Nominierung zum Nationalteam U16. Angefeuert von vielen Alzeyer Fans hat sie im Mai 2012 in Mannheim ihr erstes Länderspiel gegen Belgien bestritten. Mittlerweile hat sie bereits 28 Einsätze in den Nationalteams U16 und U18 absolviert, und dabei 19 Tore für Deutschland erzielt. Trotz einiger gesundheitlicher Rückschläge hat sie sich immer wieder motiviert, reingehängt und es in den jeweiligen Kader geschafft. Den am Ende noch bei einem Großfeldspiel U25 gegen Ü25 austoben. Was auch besonders von der Altersklasse U25 zahlreich genutzt wurde. Zwischendurch konnte sich jeder wieder mit Würstchen, Steaks, Salaten und Gemüsespießen stärken oder den Getränken zusprechen. Auch unser gut bestücktes Kuchenbuffet fand regen Zuspruch. Gewonnen hatte bei den Kindern das Team 4, aber alle anderen konnten auch zeigen, was sie so drauf hatten. Zur Siegerehrung bekam dann jedes Kind ein kleines Geschenk überreicht. Bei den Erwachsenenteams gab es wie immer nur Sieger! Viele Tore wurden erzielt und auch die Anfänger hatten zu dem einen oder bisher größten Erfolg gab s dann im Juli mit dem Gewinn der Vize-Europameisterschaft bei der U18, zu dem sie auch einige Tore beigetragen hat. Ende Oktober wurde sie für ihre Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und ihre Nominierung für den U21 Kader wurde ebenfalls bekannt gegeben. Also es geht weiter Mal schauen was noch so kommt! Mach weiter so Jules, wir sind stolz auf Dich! Eure Doris Schek Tolle Resonanz auf unsere 9. Vereinsmeisterschaft anderen Torerfolg beigetragen. Auch unsere Minis hatten ebenfalls wieder ihre Hockeykünste zeigen können. Natürlich durfte die obligatorische Tombola nicht fehlen und es gab wieder schöne Preise zu gewinnen. Es war eine tolle Veranstaltung und wir haben danach sehr viel positive Resonanz bekommen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Organisatoren. Im nächsten Jahr feiern wir unsere 10. Vereinsmeisterschaft. Mal schauen, was wir uns dafür Besonderes einfallen lassen! Es gibt schon reichliche Ideen. Bis zum nächsten Jahr! Eure Doris Schek

4 1.Herren mit viel Potential - aber mit Luft nach oben 2.Herren sehr zufrieden mit Saisonverlauf Nach dem Endspiel um den Klassenerhalt in der vergangenen Feldsaison und der damit verbundenen Last-Minute-Rettung, waren sich alle Beteiligten einig, dass es in der Feldrunde 2015/2016 anders laufen soll. Eine kurze Sommerpause, sechs Wochen Vorbereitung und eine ordentliche Trainingsbeteiligung wurden als Plan des Trainers vorgegeben und von der Mannschaft entsprechend umgesetzt. Zum Saisonstart am Kerbesamstag gegen Speyer standen die Erwartungen somit auf Sieg. Gegen den Aufsteiger starteten wir auch mit einem schnellen Doppelschlag zur 2:0 Halbzeitführung, jedoch konnten wir bis dato spielerisch noch nicht allzu sehr überzeugen und mussten in der zweiten Halbzeit, nach langer Unterbrechung aufgrund starker Regenfälle, 3 Treffer der Gäste hinnehmen Fehlstart nennt man das wohl. Auch in den darauffolgenden zwei Wochen konnten wir nicht unserem Anspruch gerecht werden, insbesondere die Torausbeute und die schnellen Rückstände in den ersten 3 Partien machten uns mental zu schaffen. Nach einem 1:5 gegen Absteiger Hanau folgte ein 0:3 bei Vorwärts Frankfurt, mit dem wir dann endgültig im Keller angelangt waren. Konnten wir uns gegen Hanau wenigstens klare Torchancen rausspielen, erwischten wir gegen Vorwärts einen rabenschwarzen Tag und brachten überhaupt nichts zustande. Um eine komplette 06 Hinrundenpleite abzuwenden, musste im letzten Feldrundenspiel im Jahre 2015 ein Dreier gegen den Absteiger TSV Schott Mainz her. Dieses Derby hatte es lange Zeit nicht gegeben und nicht nur der vergleichbar schlechte Start der Mainzer in die Saison ließ uns auf einen Sieg hoffen. Zwar zeigten wir in einer starken Anfangsviertelstunde das gewohnte Gesicht beste Torchancen wurden ausgelassen und aus einer fragwürdigen Strafecke gerieten wir in Rückstand diesmal konnten wir aber schnell durch einen Siebenmeter von P. Meffert ausgleichen und gingen mit diesem Remis in die Pause. Nach einer weiteren Motivationsspritze durch Spielertrainer R. Mathias (O-Ton Eier zeigen ) erwischten wir den besseren Start und gingen durch einen sehenswerten Rückhandtreffer von M. Orschau erst 2:1, und nach klar gewonnenem Laufduell von selbigem, und schöner Vorlage auf J. Strauß 3:1 in Führung, was auch gleichzeitig der Endstand war. Somit beförderten wir uns in eine etwas bessere Ausgangslage für die Rückrunde der Feldsaison im kommenden Jahr. Es wird jedoch wieder ein hartes Stück Arbeit, um am Ende das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Alles andere als den Klassenerhalt haben wir in der nun startenden Hallenrunde im Blick. Als Absteiger aus der 2. Regionalliga sind wir in der Oberliga nun einer der Aufstiegsfavoriten und nicht weniger sollte hier der Anspruch sein. Nach bereits zwei absolvierten Vorbereitungsturnieren in Bad Kreuznach und Ludwigsburg lässt sich unsere Stärke bereits gut einordnen. Konnten wir in Bad Kreuznach gegen Teams vergleichbarer Spielklassen stellenweise klar dominieren, mussten wir gegen höherklassige Teams in Ludwigsburg auch mehrere Niederlagen hinnehmen, die in ihrer Höhe und Entstehung aber dennoch Zufriedenheit beim Trainer auslösten. Gegen keine Mannschaft war man chancenlos, konnte das schnelle Tempo jederzeit mitgehen und zeigte sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive ansprechende Leistungen. Im Ligaalltag erwarten wir eher tief stehende Mannschaften, die auf Fehler warten und diese durch schnelle Konter bestrafen wollen - dann wird sich zeigen, wie sehr wir den Spielen unseren Stempel aufdrücken können. Start ist am Samstag, gegen die TG Frankenthal II in der Rundsporthalle. Anpfiff ist um 18 Uhr wir zählen auf eure Unterstützung! Bis dahin Eure 1. Herren Black & Yellow Kader: T. Horn (Hage), M. Knoblach, F. Krezdorn, N. Krezdorn, F. Meffert, P. Meffert, S.Schledorn, L. Lenz, M. Hannemann, E. Kempf, T. Eger, D. Meffert, J. Strauß, D. Strauß, T. Lawall, B.A. Franken, R. Mathias, F. Keller, M. Orschau, C. Hannemann, J. Häußer Abgänge: J. Knab (TSV Schott Mainz) Zugänge: S. Schledorn (TG Worms) Euer David Strauß Wir spielten eine sehr ordentliche Hinrunde in der Feldsaison 2015/2016 und sind mit zwei Siegen und einer Niederlage vorne dabei. Unser erstes Spiel bestritten wir gegen den Absteiger aus der Oberliga. Wir fuhren mit einer Mannschaft, die von Spielern aus der 1. Mannschaft verstärk t wurde, zum Dürkheimer HC 2 und gewannen das Spiel, dank einer sehr starken Leistung, mit 9:1. Das nächste Spiel spielten wir zu Hause gegen die Spielgemeinschaft Grünstadt/1.FC Kaiserslautern. Nachdem es zur Halbzeit noch 0:0 stand, drehten wir in der zweiten Hälfte auf und gewannen völlig verdient mit 7:0. Nach diesen zwei Siegen mussten wir in der laufenden Saison ohne die Unterstützung aus der 1. Mannschaft ran und verloren leider das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft von Speyer mit 3:0. Mit zwei Siegen und einer Niederlage können wir trotzdem sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf sein. Wir sind auf dem richtigen Weg das angesteuerte Ziel Halbfinaleinzug zu erreichen. Derzeit sind wir Tabellenzweiter und punktgleich mit Dürkheim 2 und Speyer 2. Ein großer Dank geht an die Senioren, ohne deren tatkräftige Unterstützung es nicht möglich wäre den Spielbetrieb der Zweiten Mannschaft in Alzey aufrecht zu erhalten. Ebenfalls möchte ich mich noch bei René Mathias für seine Zeit und seinen Einsatz bedanken. Und zu guter Letzt auch noch einen großen Dank an Dr. Stefan Trippler für die tollen Bilder. Es spielten: Benedikt Zimmermann (Kapitän), Marius Knoblach, Nicolas Krezdorn, Timo Derichs, Florian Meffert, Florian Kaufhold, Paul Orschau, Lusi, Christian Hannemann, Daniel Meffert, Jannik Häußer, David Krezdorn, René Mathias, Thorsten Lawall, Ben Aron Franken, Leo Roos, Felix Keller, Jan Felix Adam, David Trippler, Christian Ditrych, Ronny Mehmet Serhath, Philipp Grosch Benedikt Zimmermann, Kapitän 2. Herren 07

5 Eine Legende kehrt zurück Ja, da staunt ihr.und wundert Euch! Nichts davon gehört? Na, dann wird s aber Zeit! Denn dieser legendäre, höchst umkämpfte Pokal wird nicht einfach gewonnen.nein man muss ihn sich schwer erkämpfen!! Und das haben wir getan die Wartberschschdegge haben den Volker-Bräu-Cup-Pokal gewonnen. Sicher möchtet ihr wissen, wie wir diese Sensation geschafft haben. Aber alles der Reihe nach: Seit unserem letzten Beitrag hat sich bei der Elternmannschaft wieder einiges getan. Zum Ende der Hallensaison hat sich Sven Stechmeyer bereit erklärt, für die Elternmannschaft im Tor zu stehen. Bereits eine Woche nach seinem ersten Training als Torwart, in einer geliehenen Torwartrüstung, stand er bei einem Turnier zwischen den Pfosten und hat die Torschüsse gehalten, als hätte er nie etwas anderes gemacht. So aufgestellt gingen wir, mit der Unterstützung des hochqualifizierten Coachingteams Armin und Dominic (wir geben uns nämlich nicht mehr mit nur EINEM Trainer zufrieden), in unsere Vorbereitungsturniere. Dabei hatten wir den Volker-Bräu-Cup stets als Saisonhöhepunkt vor Augen. Deshalb stand in diesen Turnieren die Perfektionierung unserer teils unorthodoxen Spielweise (die unsere Gegner - und leider oft auch uns verwirrt), die Einbindung neuer Teammitglieder sowie natürlich die Verletzungsprophylaxe (funktioniert leider auch nicht immer) im Vordergrund. Da musste die Ergebnisorientierung zunächst mal in den Hintergrund treten. Denn nur so konnten wir gewährleisten, dass die Weichen für den auf Sieg standen. In spannenden Spielen konnten wir, mit der überragenden Unterstützung unseres Tormannes Sven, ein paar Gläsern Volker- Bräu, sowie ein paar Steaks vom Grill, Höchstleistungen abrufen. Unbedingte Taktiktreue (ja, klar was sonst!), gepaart mit unbeugsamen Siegeswillen verhalfen uns zu diesem Erfolg. In den vorhergehenden Turnieren hatte es sich schon abgezeichnet. Wir gewannen alles was zu gewinnen war! Das heißt, wenn wir nicht gewonnen haben, WAR es auch nicht zu gewinnen. Logo, oder?! 08 Auch (sehr) einzelne Teile des der VOLKER-BRÄU-CUP!!! Vorstandes konnten sich auf dem Heimweg vom Tennisplatz vom gelungenen Turnierverlauf des Volker-Bräu-Cups überzeugen. Aber jetzt mal ernsthaft: Wir hatten wieder einmal viel Spaß in der Feldsaison und würden uns freuen, wenn wir weitere Eltern bei uns aufnehmen könnten. Also los es sind noch Plätze in der Abwehr, im Sturm, im Mittelfeld frei zögert nicht kommt einfach. Die Geselligkeit kommt bei uns auch nicht zu kurz. Donnerstags um 20:30 Uhr in die Sporthalle der Gustav- Heinemann-Schule - macht mit, oder schaut mal zu! Wir freuen uns auf euch! Eure Annette Michel 4 Alzeyer Spielerinnen bilden das Gerüst der Rheinland-Pfalz-Auswahl Eines eint sie alle. Bereits in jungen Jahren wurden Anna Lawall, Luisa Höfling-Conradi, Johanna Schek und Cara Franz von ihren älteren Geschwistern oder den Eltern mit zum Hockey genommen. Und das war gut so, denn mittlerweile ist das Quartett aus der Rheinland-Pfalz-Auswahl der U14-Mädchen nicht mehr wegzudenken. Besonders ohne die beiden Torhüterinnen Johanna und Cara wäre das Team ganz schön aufgeschmissen. "Es ist schon ungewöhnlich, dass in einer Auswahlmannschaft beide Torwarte aus dem gleichen Verein kommen", sagt die Alzeyer Mädchentrainerin Doris Schek. Doch ein Zufall ist das Ganze nicht. Denn mit dem Torwart der Junioren- Nationalmannschaft Paul Freund und Lidia Utz haben die Alzeyer zwei Topleute im Verein, die ihr Können an den Nachwuchs weitergeben. Dass die Alzeyer vier Mädchen und mit Hannes Strohmenger auch einen Jungen im Landeskader haben und darüber hinaus noch einige Spieler in den Auswahlmannschaften auf Rheinhesseneben e spielen, hat es im Verein lange nicht gegeben. Und bringt den Klub auch weiter. "Ein Training auf dem Level, wie es beim Stützpunkttraining möglich ist, können wir den Mädchen einfach nicht bieten", schätzt sich Schek glücklich, dass die Teenager auf Landes- und Verbandsebene zusätzlich gefördert werden. Alle nach ihrem Talent und Naturell. Und das ist bei den vier Jugendlichen schon sehr unterschiedlich ausgeprägt. Luisa Höfling-Conradi etwa sieht Schek als kleinen Wirbelwind, der "immer da ist, wo der Ball ist. Sehr verspielt, aber mit einem tollen Torriecher. Den Gegenpol dazu bildet die eher ruhige Anna Lawall. "Sie ist unsere Strategin, der Kapitän der Mannschaft - und sie ist von allen die, mit dem meisten Ehrgeiz", beschreibt Schek die Mittelfeldspielerin, die es als erste aus dem Quartett geschafft hatte, sich in den Landeskader zu spielen. Und auch ihre beiden Torhüterinnen könnten von ihren Stärken unterschiedlicher nicht sein. Während Cora Franz eher auf der Linie bleibt und auf ihrer guten Reflexe vertraut, ist Johanna Schek eher die mitspielende Torfrau, der ein Vergleich mit Manuel Neuer durchaus schmeichelt. Wie weit die Mädchen es bringen können, bleibt abzuwarten. Doch sollten sie sich so weiterentwickeln wie bisher, kann das auch bedeuten, dass sie Alzey den Rücken zukehren, wie die anderen großen Talente vor ihnen. Oder vielleicht doch nicht? "Einzelne Spielerinnen, die mehr erreichen wollen, würde ich auf jeden Fall zu einem Wechsel raten", gib Schek offen zu. Doch mit den vier Mädchen verhält es sich ein wenig anders, denn sie verstehen sich auch als Gruppe, haben viel Spaß gemeinsam. Und darin liegt auch die Hoffnung, dass das Quartett ihre Mannschaft in eine sportliche Klasse führt, die die Hockeyabteilung des TV Alzey so noch nicht gesehen hat. ALZEYER IM RHEINHESSENKADER Victoria Faber (10 Jahre), Emma Wilhelm (10), Valentin Jäger (10), Jan Eric Schneider (10), Lino Steinmann (10), Bastian Kempf (12), Benjamin Satter (12). Euer Carsten Dietel Spenden gerne, aber wie??? Auch in dieser Ausgabe des Krummen Stocks möchten wir wieder über die Vorgehensweise bei Spenden informieren. Freundlich zugewandte Spenden, z.b. für unsere Jugendarbeit, werden auf das Konto des Hauptvereins eingezahlt, da nur so eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann. Diese Spenden werden dann an die Hockeyabteilung weitergegeben. Kontoinhaber: TV 1846 Alzey Kontonummer: Bankleitzahl: Verwendungszweck: Spende Hockeyabteilung Spenden an unseren Hockey-Förderverein können direkt auf nachfolgendes Konto eingezahlt werden. Spendenbescheinigungen werden dann vom Förderverein selbst ausgestellt. Kontoinhaber: Verein zur Förderung des Hockeysports in Alzey e.v. Kontonummer: Bankleitzahl: Verwendungszweck: Spende Jugendarbeit Der Vorstand 09

6 Bericht Jugendwart U12 zur Feldsaison 2015 Die diesjährige Sichtung zur U12 Rheinhessenauswahl ist für unseren Verein besonders erfreulich verlaufen. Zu Beginn der Feldrunde konnten zwei C- Mädchenspielerinnen (Victoria Faber (TW) und Emma Wilhelm), drei C-Knabenspieler (Valentin Jäger, Jan Eric Schneider (TW) und Lino Steinmann) und zwei B- Knabenspieler (Bastian Kempf und Benedict Satter) die Auswahltrainer von ihren hockeyspezifischen und athletischen Fähigkeiten überzeugen. Sie wurden in die Rheinhessenauswahlmannschaften aufgenommen. Seitdem trainieren sie zusätzlich zum normalen Vereinstraining etwa ein Mal im Monat mit ihren Auswahlteams. Überaus bemerkenswert ist die Tatsache, dass fünf der sieben Spieler/innen dem jüngsten der drei Jahrgänge angehören und somit noch zweieinhalb Jahre in der U12 Auswahl spielen dürfen. Am fand in Alzey das erste vereinsinterne U12-Turnier statt. Bei diesem etwas anderem Turnier konnten nicht nur Kinder, sondern auch alle Eltern aktiv teilnehmen und sich gegen ihren eigenen Nachwuchs messen. Unserem Aufruf folgten knapp 60 Kinder und 15 Eltern, die auf sieben Kinder- und zwei Elternmannschaften verteilt wurden. Wir verbrachten bei strahlendem Sonnenschein einen aktiven Tag auf dem Alzeyer Kunstrasen, an dem einigen Eltern bewusst wurde, dass Hockeyspielen nicht so leicht ist, wie es von außen betrachtet aussieht, sondern vielmehr eine koordinativ und technisch sehr anspruchsvolle Sportart darstellt. Erfreulicherweise hat unser Förderverein die kompletten Kosten für Grillgut und Getränke, ergänzt durch Kuchen- und Salatspenden der Eltern (vielen Dank hierfür), übernommen, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Klaus-Günther Ehrenhard-Dickenscheid für die tatkräftige Unterstützung bei der Gesamtkoordination, bei Frauke und Lutz Häußer, sowie Pascal Reichert für den Dienst am Grill und bei allen helfenden Trainern/innen. Bei den Minis stehen die Trainerinnen Jule Geldsetzer und Saskia Mank in jedem Training vor der schweren Aufgabe, wie man bis zu zwölf wuselige 3-6 jährige Jungs und Mädels unter Kontrolle hält 10 und ihnen unsere Sportart spielerisch näher bringt. Da die Minis noch nicht im Spielbetrieb organisiert sind, gab es keine Spiele gegen andere Mannschaften. In der Halle werden sie aber bestimmt wieder an einem Freundschaftsturnier teilnehmen. Die Gruppe der D-Mädchen hatte bedingt durch das Aufhören einiger Spielerinnen zu Beginn der Saison leichte Startschwierigkeiten. Ella Höhn und Frederike Messinger konnten allerdings im Verlauf der Saison sowohl in der Anzahl der Spielerinnen, als auch in den Spielergebnissen deutlich zulegen. Zudem Auswahl U12 profitierten die D-Mädchen von der einmal in der Woche stattfindenden gemeinsamen Trainingseinheit mit den D- Knaben, da die Jungs in diesem Alter einfach schon weiter sind. Daniel Meffert mit Jan Bohnes bzw. ab August mit Nils Höfling-Conradi konnten aufgrund der hohen Anzahl an D-Knaben- Spielern an einigen Turnieren mit drei Mannschaften teilnehmen. Die Ergebnisse waren hierbei überwiegen sehr positiv, wobei die erste Mannschaft kein einziges Spiel verloren hatte. Aufgrund der Heterogenität der Gruppe haben vier Jungs zwei Mal und fünf Jungs ein Mal pro Woche bei den C-Knaben mittrainiert. Zahlenmäßig stellen die C-Mädchen mit 24 Spielerinnen die größte Gruppe im U12 Bereich dar. Bedingt durch die im Verlauf der Saison immer wieder hinzukommenden neuen Mädels, gibt es innerhalb der Gruppe recht große Leistungsunterschiede. Das Trainerinnenteam Sybille Ramb-Wilhel m und Lina Höhn wird deshalb seit Oktober von Ellen Huth unterstützt, so dass eine leistungsdifferenziertere Förderung möglich ist. Bei den C-Knaben haben sich in dieser Saison die gute Trainingsbeteiligung und das schon seit einigen Jahren geübte Zusammenspiel positiv auf die Spielfähigkeit ausgewirkt. So konnten sich die beiden Teams von Dennis Wilhelm und Jannik Häußer bei der Mehrzahl der Spiele durchsetzen, wobei die erste Mannschaft alle Spiele gewonnen hat. Nennenswert ist hierbei, dass die eingesetzten D- Knabenspieler auch zu den Leistungsstützen der 2. Mannschaft gehörten. Die B-Knaben-Mannschaft von Klaus-Günther Ehrenhard-Dickenscheid stellt mit vier verbleibenden Spielern die kleinste Gruppe dar. Im Verlauf der Saison sind leider drei Spieler aus der Mannschaft ausgeschieden, da sie entweder gemerkt haben, dass der Hockeysport nichts für sie ist oder der zeitliche Aufwand um den Sport auszuüben zu hoch war. Aufgefüllt mit einigen Knaben C konnte die Mannschaft einen respektablen 3. Platz in ihrer Verbandsligagruppe erreichen. Als Überraschungsmannschaft der abgelaufenen Feldsaison würde ich unsere B-Mädchen bezeichnen, die seit April von Sarah Häußer trainiert werden. Aufgrund des recht kleinen Kaders von 8 reinen B- Spielerinnen (unterstützt durch einige C- Mädchen) und der Tatsache, dass es vor zwei Jahren bei den gleichen Spielerinnen keine Mannschaft gab, fiel eine Prognose bezüglich ihres Abscheidens schwer. Da sich die Mädels allerdings von Spiel zu Spiel steigerten, erreichten sie am letzten Vorrundenspieltag in Alzey aufgrund des bessern Torverhältnisses die Endrunde, bei der sie einen hervorragenden dritten Platz belegen konnten. In der abgelaufenen Feldsaison hatten wir somit im U12 Bereich in 7 Altersklassen über 90 Jungen und Mädchen, die in 11 Alzeyer Rheinhessenauswahl-Spieler U14 Sie haben sich bei der Sichtung im Frühjahr 2015 durchgesetzt und erhalten so eine zusätzliche Ausbildung im Rheinhessen Kader. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg Christoph Satter, Elternbetreuer Jugend/Beisitzer TVA-Hockey Benni Satter, Valentin Jäger, Lino Steinmann, Basti Kempf, TW Jan Eric Schneider Mannschaften am Spielbetrieb teilnahmen und teilweise leistungsgerecht schon in der höheren Altersklasse zum Einsatz kamen. Bedingt durch eine Neuausrichtung des Trainingsbetriebes, trainierten alle Mannschaften (mit Ausnahme der Minis) zwei Mal pro Woche. Vergleicht man diese Leistung mit anderen Vereinen in Rheinland-Pfalz, so liegen wir mit dem Trainingsaufwand im Durchschnitt. Getreu dem Motto Hockeyspielen lernt man nur durch Hockey spielen! erachte ich eine regelmäßige Teilnahme am Trainingsbetrieb als notwendige Grundvoraussetzung für erfolgreiches Hockeyspielen. Zudem stellt die konstante Trainingsbeteiligung eine große Erleichterung für jeden Trainer/innen bei der Durchführung der Trainingseinheiten dar. Bitte unterstützt als Eltern diesbezüglich die Trainer und Trainerinnen, so dass die derzeitig positive Entwicklung im U12 Bereich fortgeführt werden kann. Euer U12 Jugendwart Dennis Wilhelm Spenden für unsere Jugend Bitte nutzen Sie wieder reichlich die Möglichkeit der Spenden an unseren Verein oder übernehmen Sie ein Trikotsponsoring oder eine Bandenwerbung. Sie helfen uns damit unsere Jugendlichen und Aktiven besser ausbilden und ausstatten zu können. Kontoinhaber: Verein zur Förderung des Hockeysports in Alzey e.v. Kontonummer: Bankverbindung: Verwendungszweck: Spende Jugendarbeit Euer Vorstand 11

7 Zufriedenstellende Saison für weibliche Jugend B und Mädchen A Mädchen B holen Platz 3 Die Differenzierung zwischen den beiden Mannschaften den Mädchen A und der weiblichen Jugend B fällt etwas schwer. Eigentlich ist es eine Mannschaft, die gemeinsam trainiert und untereinander aushilft. Lediglich bei den Punktspielen mussten wir dann eine Aufteilung vornehmen. In unserem Training waren immer mindestens 10 Spielerinnen (auch mal 15!) und wir haben intensiv trainieren können. Da wir mit den Knaben A/männliche Jugend B zeitgleich trainierten, hatten wir auch öfter mal ein gemeinsames Training durchgeführt, unterteilt je nach Leistungsstärke. Somit haben alle davon profitieren können. Sehr häufig haben wir dann unser Abschlussspiel entweder in gemischten Teams (männlich/ weiblich) oder selten auch mal "Jungs gegen Mädels" auf dem Großfeld gespielt. Auch wenn die Jugendlichen es nicht zugeben wollen, es hat ihnen doch Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle an Lena Ehrenhard, die mir bis September als Helfer zur Seite stand und mir bei der Betreuung der manchmal doch sehr lauten, anstrengenden, diskussionsfreudigen, pubertierenden Mädels geholfen hat. Vielen Dank auch Lusi Ehrenhard und Rainer Meffert, die mich als Betreuer bei den letzten beiden Spielen der WJB vertreten haben. Und natürlich möchte ich mich auch bei den Eltern für ihre Chauffeurdienste und lautstarke Unterstützung bei den Spielen bedanken. Mädchen A: Für diese Feldsaison haben wir die Mädels in der Oberliga gemeldet. Von den spielerischen Fähigkeiten war das auf jeden Fall die richtige Entscheidung, aber die Frage war, ob wir denn immer ausreichend Spielerinnen zur Verfügung haben, da in der Oberliga immer Großfeld gespielt wird. Dies war aber niemals ein Problem! Wir hatten immer mindestens 1 Auswechselspielerin dabei. Auch bekamen wir noch von 3 Mädchen B Unterstützung, sowohl bei den Spielen, als auch im Training. Wir spielten in einer 4er Gruppe und unser erstes Spiel hatten wir dann daheim gegen Neustadt. Wir zeigten ein tolles Spiel und Neustadt hatte nie eine Chance. Der Endstand von 10:0 für uns war anscheinend so frustrierend für Neustadt, dass sie ihre Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldeten und wir damit nur noch 3 Teams in 12 der Gruppe waren. 4 Spiele blieben somit noch und das gegen so starke Gegner wie Mainz und den Kreuznacher HC. Beide Mannschaften sind gut eingespielt und haben viele RPS-Auswahlspielerinnen in ihren Reihen. Wir haben zwar auch 4 aufzuweisen, aber wir sind noch nicht auf allen Positionen auf dem gleichen Leistungslevel. Daran müssen wir noch arbeiten. Gegen KHC wurden beide Spiele deutlich verloren (0:7), aber im zweiten Spiel haben wir uns doch auch vereinzelte Tormöglichkeiten erarbeitet, die aber leider ungenutzt blieben. Gegen Mainz konnten wir im ersten Spiel gut dagegen halten, mussten dann am Ende aber doch noch 4 Tore zulassen. Im Rückspiel lief es ähnlich, jedoch konnten wir uns diesmal mit einem Tor belohnen und das Spiel spannend gestalten. Das dritte Tor für Mainz zum 1:3 Endstand fiel erst kurz vor Schluss. Es war schön zu sehen, dass die Mädels, auch wenn es nur Niederlagen gab, sich angestrengt hatten und versuchten das Erlernte umzusetzen. Klar hätten wir auch in der Verbandsliga melden können, aber 1. müssen unsere 4 RPS-Auswahl- Spielerinnen auf einem entsprechenden Niveau spielen und trainieren 2. weiß ich nicht, ob der Lerneffekt so groß ist, wenn alle Gegner zweistellig besiegt werden 3. wir unsere Spiele auf Kleinfeld austragen und dadurch Einige nicht zum Spielen kommen. Ich finde die Mädels haben sich gut verkauft! Für die Halle haben wir wieder zwei Teams gemeldet, in der Oberliga und Verbandsliga, und ich denke, auch dort werden sie wieder zeigen können, was sie drauf haben. Es spielten: Cara Franz (Tor+Feld), Johanna Schek (Tor+Feld), Anna Lawall, Clara-Sofie Vesely, Carla Strohmenger, Nasrin Zamarei, Chelsea Margies, Luisa Höfling- Conradi, Janna Kötte, Ellen Trampusch, Marie Schneider, Michelle Stechmeyer, Marie Heyne, Nina Held und Vianne Burkart. Weibliche Jugend B: Eigentlich wollte ich bei nur 4 Spielerinnen keine Mannschaft melden. Aber die jungen Damen wollten unbedingt spielen, und als die Mädchen A dann zugesicherten auszuhelfen, hatten wir dann doch in der Verbandsliga gemeldet. Was auch gut war! Dadurch, dass die Mädchen A nur 4 Spiele hatten, war ihre Saison schon im Juli beendet. Ihre Spielpraxis konnten sie sich dann bei der wjb holen. Die Bereitschaft war so groß, dass wir immer Großfeld der einzige Gegner, der uns auch richtig gefordert hatte. Beide Spiele konnten wir mit 1:0 gewinnen. Die restlichen Spiele gegen Worms und Koblenz wurden deutlich gewonnen, und somit waren wir ungeschlagen mit 18 Punkten und 24:4 Gruppensieger. Zur Endrunde ging es dann nach Neunkirchen, wo der Gegner im Halbfinale Dürkheimer HC II hieß. Leider mussten wir, verletzungsbedingt, auf zwei Leistungsträger verzichten und konnten auch nicht an unsere gute Leistungen aus der Gruppenphase anknüpfen. Wir verloren, trotz 1:0 Führung mit 1:2, und spielten damit um den 3.Platz. Der Gegner hieß Mainz II, und auch dieses Mal gingen wir, als Sieger vom Platz und wurden 3., jedoch erst nach dem 7m-Schiessen. In der Halle haben wir die wjb wieder in der Verbandsliga gemeldet und zählen dabei auch wieder auf die Unterstützung der Mädchen A. Es spielten: Lina Höhn, Ellen Huth, Laura Görtler, Ann- Kathrin Neu, Cara Franz, Johanna Schek, Anna Lawall, Clara-Sofie Vesely, Carla Strohmenger, Chelsea Margies, Janna Kötte, Luisa Höfling-Conradi, Marie Zu Beginn der neuen Feldsaison habe ich die Mädchen B übernommen. Mit leider nur 8 Spielerinnen waren wir an Spieltagen auf die Hilfe der C-Mädchen angewiesen. Die frisch zusammengefundene Mannschaft aus alten Hasen und Neulingen versuchte sich dann als Team zu finden, um am 1. Spieltag in Koblenz zu bestehen. Das erste Turnier lief jedoch nicht ganz so wie erhofft, wir mussten zwei knappe Niederlagen hinnehmen und uns wurde gezeigt, dass wir alle noch an uns arbeiten müssen, denn das Potenzial war da. Die Folge: harte Trainingseinheiten mit und ohne Hockeystock, um uns bestmöglich zu entwickeln. Diese Weiterentwicklung zeigten die Mädels am zweiten Spieltag in Mainz, wo sie sich die zwei Siege regelrecht verdient und erarbeitet hatten. Meine Mädchen haben gesehen, dass die harte Arbeit Früchte trägt und Siegen macht ja bekanntlich Spaß. Von da an strengten sie sich noch mehr an und arbeiteten an sich. Die nächsten Spiele wurden bis auf eine Niederlage erfolgreich bestritten und wir kletterten die Tabelle weiter rauf. Somit kam es zu unserem vorerst letzten Spieltag in Alzey. Die Ausgangslage: 6 Punkte Rückstand auf die Mainzer und ihren 2. Platz, doch die Chance, in die Endrunde einzuziehen, war noch da. Nach zwei schwierigen Spielen, die den Mädels alles abverlangten, konnten wir als Sieger vom Platz gehen. So waren wir punktgleich und es hieß abwarten, ob das unglaubliche Ziel Endrunde auch würde erreicht werden können. Mainz verlor und ebnete uns den Weg zur Endrunde in Speyer. Im ersten Spiel gewannen wir gegen Dürkheim 1:0, nach einem hart erkämpften Spiel und Platz 3 war uns sicher, aber die Mädels wollten mehr. Das Spiel gegen Worms verlief torlos, und gegen die starken Frankenthaler, die späteren Sieger, zogen wir leider den Kürzeren. Am Ende hieß es Platz 3 ein SUPER- Ergebnis. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Mädels in dieser Feldsaison sehr stark an sich gearbeitet haben und immer motiviert und sehr diszipliniert bei der Sache waren. Ein großes Dankeschön geht an die C- Mädchen, die uns immer sehr stark unterstützt haben. Ich hoffe diese Erfolgsserie geht in der kommenden Hallenrunde weiter. Ich freue mich darauf. Es spielten: Lilly Berendes, Vianne Burkart, Cara Cerney, Luna Götting, Maria Gasser, Nina Held, Marie Heyne, Sibel Korkmaz, Chiara Traber, Julia Michelle Butter, Luisa Bäder, Viktoria Faber, Juli Schmell, Emma Wilhelm, Klara Ullrich, Nele Nörbaß Eure Sarah Häußer, Trainerin hätten spielen können! Leider waren die Schneider, Nasrin Zamarei, Ellen Gegner nicht immer so gut besetzt, aber ¾Feld war dann das Minimum. In unserer Gruppe war die 2. Mannschaft von Mainz Trampusch und Michelle Stechmeyer. Eure Doris Schek, Trainerin 13

8 A-Knaben holen den 2. Platz Männliche Jugend B Knaben B holen den 3. Platz Für die Feldsaison 2015 meldeten wir die Mannschaft der A-Knaben in der Verbandsliga. Gleich zu Anfang der Saison konnten wir mit Johannes Schmitt einen Neuzugang begrüßen, der bei den Punktespielen seine tollen Torjägerqualitäten aufblitzen lies. Wir starteten mit einer sehr guten, technisch starken und auch kämpferischen Mannschaft in die Saison. Unser erstes Spiel in Kaiserslautern, gewannen wir gegen den 1.FCK völlig verdient mit 11:1 und spielten uns dabei viele schöne Torchancen heraus. Auch im Rückspiel gegen diese Mannschaft, waren wir erneut die klar bessere Mannschaft und gewannen vor eigenem Publikum mit 12:0 Toren. Das nächste Spiel führte uns mit nur 7 Spielern nach Neunkirchen. Wir kämpften tapfer, verloren jedoch mit 7:6 in einem heißen Spiel. Das Rückspiel fand dann in Alzey statt, wir wollten nach der Niederlage natürlich gewinnen und konnten dieses Mal aus dem Vollen schöpfen, da wieder alle Spieler an Bord waren. Unsere Jungs waren sehr motiviert und gewannen dann auch in einem ziemlich unfairen, hitzigen Spiel mit 6:2 Toren. Am 14 nächsten Spieltag hatten wir den Gruppenstärksten zu Besuch. Leider konnten wir einer sehr starken Mannschaft aus Speyer wenig entgegensetzen und verloren trotz großer Bemühungen mit 7:2. Das letzte Gruppenspiel fand dann in Speyer statt, und nach der Niederlage im Hinspiel, stellten wir uns tief in die eigene Hälfte, um zu verhindern, dass sich Speyer allzu viele Torchancen würde herausarbeiten können. Trotzdem verloren wir dieses Spiel mit 8:0 Toren und beendeten die Gruppephase als Zweiter der Gruppe. Ein Dank geht an meine Jungs und die Eltern, die uns immer angefeuert und zu den Spielen gefahren haben. Ebenfalls möchte ich mich bei Christoph Satter bedanken, der Florian und mir viel Organisatorisches abgenommen hatte. Ein großer Dank geht auch an die B-Knaben Benni Satter und Bastian Kempf, die immer wieder bereit waren, bei den A-Knaben auszuhelfen. Es spielten: Maximilian Satter, Noah Steinmann, Ben Schultheiß, Marek Schneider, Leon Ehrenhard, Moritz Orschau, Janis Flassak, Jan Schauf, Benni Satter, Bastian Kempf und Johannes Schmitt Euer Benedikt Zimmermann, Trainer Im Feld 2015 hatten wir die mjb in der Verbandsliga gemeldet, da wir zwar über großes Potenzial verfügen, aber die Personaldecke relativ dünn ist. Mit Johannes Schmitt und Jonas Diefenbach konnten wir zwei motivierte und zuverlässige Neuzugänge zu begrüßen, die sich gut integrierten. Auf der anderen Seite war der Abgang von Jan Bohnes, der ein Jahr in den USA verbringt, ein großer Verlust, wenngleich dieses Jahr für ihn persönlich bestimmt ein großer Gewinn ist und wir hoffen, ihn danach wieder im unseren Kreise (dann bei den Herren) willkommen zu heißen. Die Spiele liefen recht unterschiedlich. Nach einem guten Start mit einem 1:5 Erfolg bei Mainz II, folgte eine herbe Niederlage (10:1) in Speyer. Wir konnten hier nicht in Bestbesetzung antreten und das Ergebnis sollte auch Auswirkungen am Ende der Saison haben, da wir deswegen die Platzierungsrunde und Endrunde verpassten. Beim ersten Heimspiel schlugen wir die Heidesheimer in einer umkämpften Partie verdient mit 4:3. Im folgenden Rückspiel gegen Speyer hatten wir vor, uns für das Hinspiel zu revanchieren. Leider verloren wir mit 6:7, aber wir konnten den Platz hocherhobenen Hauptes verlassen, da wir hier auf Augenhöhe gespielt hatten. Nach den Sommerferien stand das Rückspiel gegen Mainz auf dem Programm. Die Mainzer hatten ihre Mannschaft mit Spielern aus der ersten Mannschaft aufgefüllt, weshalb das Spiel 3:0 für uns gewertet wurde. Auf dem Platz mussten wir uns mit 5:6 geschlagen geben, aber die Leistung der Mannschaft war absolut in Ordnung. Den Abschluss der Saison bildete das Spiel in Heidesheim, das 1:1 endete. Wir waren dann mit dieser Mannschaft punktgleich, hatten aber das schlechtere Torverhältnis durch da s Spiel gegen Speyer. Ich danke vor allem den Jungs für ihren Einsatz in den Spielen und im Training (hier auch speziell den A-Knaben, die uns gut verstärkt haben), den Eltern für die Bereitschaft uns zu den Spielen zu begleiten und auswärts wie zu Hause anzufeuern und Benedikt, sowie Thomas für die Unterstützung im Training und der Organisation um das Training herum. In der Hallensaison haben wir nach dem letztjährigen Versuch in der Oberliga wieder Verbandsliga gemeldet und werden uns in dieser Liga viele Erfolgserlebnisse erarbeiten. Für uns spielten: Hannes Strohmenger (der trotz Doppelbelastung mit Spielen in Dürkheim und Alzey stets zur Verfügung stand), Nils Höfling-Conradi (der mit Hannes, Magnus und Elias teilweise das Herrentraining besuchte ein Gewinn für ihn und die Herren), Lukas Heinz, Jan Bohnes, Magnus Schworm, Elias Zimmermann, Marek Schneider, Noah Steinmann (der sich mit Maxi im Tor bei der B-Jugend abwechselte und wie Maxi ein guter Rückhalt war), Maxi Satter, Jonas Diefenbach, Yassin Hajjam, Alexander Werner, Jan-Peter Winter, Johannes Schmitt, Moritz Orschau und Ben Schultheiß. Euer Flo Krezdorn, Trainer Thomas Thur * Karl-Heinz-Kipp-Straße 13 * Alzey Tel.: 06731/43931 * info@werbeagenthur.de Stehend von links: Benni Satter, Nicolas Bleicher, Marie Heyne, Nina Held, Klaus- Günther Ehrenhard-Dickescheid (Trainer) - Kniend von links: Valentin Jäger, Lino Steinmann, Bastian Kempf, Luca Ohl, Vianne Burkhard, Jakob Wilhelm Liegend: Jan-Eric Schneider (Torwart) Die Knaben B spielten in der Feldsaison 2015 in der Verbandsliga. Insgesamt hatten wir 3 Spieltage mit insgesamt 6 Spielen, in Mainz, Alzey und Bad Kreuznach. In Mainz mussten wir leider 2 Niederlagen gegen Mainz (1:3) und Luxemburg (2:5) hinnehmen, wobei die Niederlage gegen Mainz unnötig war. Beim Heimspieltag hatten wir drei Begegnungen zu absolvieren. Im ersten Spiel gegen Luxemburg musste man sich wieder geschlagen geben, sehr knapp mit 1:2. Auch beim zweiten Spiel hatte man mit 0:2 das Nachsehen gegen den Kreuznacher HC. Doch im letzten Spiel gegen den TSV Mainz konnte man endlich den ersten Saisonsieg (3:1) einfahren, welcher auch hoch verdient war. Am letzten Spieltag in Bad Kreuznach hatten wir leider nur noch ein Spiel, in dem wir auf den Kreuznacher HC trafen. Dieses konnten die Jungs hochverdient mit 4:1 für sich entscheiden. So können wir zum Ende der Feldsaison mit dem erreichten dritten Gruppenplatz recht zufrieden sein. Da leider nur der Erst- und Zweitplatzierte jeder Gruppe an der Endrunde teilnehmen darf und die Platzierungsrunde nicht stattfand, gab es keinen Vergleich mehr mit Mannschaften anderer Gruppen. Leider sind wir zurzeit bei den Knaben B unterbesetzt, auch lies die Trainingsbeteiligung zu wünschen übrig. Ohne Aushilfe einiger Knaben C Spieler und Mädchen B Spielerinnen hätten wir kein vernünftiges Training durchführen können oder an den Spieltagen teilnehmen können. Trotzdem war es für mich und die Kinder zum großen Teil eine ordentliche Saison. Jetzt möchte ich mich bei allen Helfern bedanken, Maxi Satter, der mir als Schiri zur Seite stand und bei allen Eltern, die als Fahrer einsprangen und auch bei der Bewirtung am Heimspieltag zur Verfügung standen. Natürlich auch bei Dennis Wilhelm unserem sehr engagierten Jugendwart. Folgende Spieler waren dabei: Knaben B: Bastian Kempf, Benni Satter, Nicolas Bleicher, Luca Winter, Oliver Luitjens, Jonah Knell, Julien Beiersdörfer Knaben C: Valentin Jäger, Lino Steinmann, Jan-Eric Schneider (TW), Luca Ohl, Jakob Wilhelm (1) Mädchen B: Nina Held, Marie Heine, Vianne Burkhardt Euer Lusi Ehrenhard, Trainer 15

9 Knaben C verlassen erfolgreich das Feld Knaben D haben eine tolle Saison gespielt U16-Auswahlspieler Hannes Strohmenger Am endete für die C-Knaben mit dem letzten Spieltag in Bad Kreuznach die äußerst erfolgreiche Feldsaison Beiden Mannschaften der C-Knaben erzielten dabei deutlich mehr Tore, als sie Gegentreffer einstecken mussten: mit 28:19 Treffern erreichte die zweite Mannschaft eine klasse Bilanz von 8 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Die erste Mannschaft verließ am Ende mit 81:9 Toren in allen 13 ausgetragenen Partien stets siegreich den Platz. Dabei wurden die 16 C-Knaben der Jahrgänge 2005/2006 tatkräftig von 9 D-Knaben des Jahrgangs 2007 unterstützt. Neben den tadellosen Resultaten der Spieltage ist für die beiden Trainer Dennis Wilhelm und Jannick Häußer besonders die Trainingssituation ein Grund zur Freude: während der 42 Trainingseinheiten waren im Durchschnitt mehr als 20 Kinder anwesend und jedes von ihnen kam im Schnitt auf ganze 34 Trainingseinheiten. Dies brachte die gesamte Mannschaft in diesem Jahr noch einmal ein ganzes Stück nach vorne und lies vor allem die noch neueren und weniger erfahrenen Spieler deutlich aufholen. Die gestiegene Reife der Kids lies sich besonders in der Aufnahmefähigkeit für technische und taktische Elemente erkennen. Die Stimmung innerhalb der C-Knaben war und ist dabei durchweg gut und von einem fairen und freundschaftlichen Umgang miteinander geprägt. Für die kommende Hallensaison sind die Ziele des Trainergespanns klar 16 definiert: Erfahrung sammeln und aufbauen, durch möglichst viele Spiele gegen starken Gegner, wenig Spiele verlieren und die Rheinhessenmeisterschaft gewinnen. Ich wünsche dabei den Trainern und besonders unseren Kindern viel Erfolg und eine Zeit voller guter Erfahrungen. Der C-Knabenkader bestand aus: Jakob Bäder (1), Timmy Barth, Alexis Drakidis, Fabian Domidian (10), Nick Frickel (3), Luis Hofmann, Patrick Jäger (4), Valentin Jäger (11), Niclas Junghans, Maxi Klein (3), Marco Malkusch (6), Luca Ohl (5), Tim Rapräger (17), Moritz Seitner, Jan Eric Schneider(4), Byron Spemann, Finn Steinmann (8), Lino Steimann (18), Oscar Su (5), Lennox Thomas (2), Lasse Trapp, David Ullrich (3), Maxim Werner, Joshua Wiesel (3) und Jakob Wilhelm (8) Euer BOO, Boris Ohl Einen deutlichen Zuwachs an Spielern konnte ich zur Feldsaison 2015 verbuchen. Die Knaben D mit den Jahrgängen 2007 und 2008 haben zweimal pro Woche trainiert, und ein paar Spieler haben als zusätzliche Herausforderung bei den Knaben C mittrainiert. Dank der vielen Kinder war die Beteiligung am Training hoch und wir konnten gut mit der Gruppe arbeiten. Ich freue mich darüber hinaus über einige Neuzugänge über die Saison hinweg, die wir unter anderem Dennis Wilhelm zu verdanken haben. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Zeit weitere Kinder für unseren Sport gewinnen können! Es wurden sechs Spieltage über den Sommer verteilt ausgetragen, erfreulicherweise gleich zwei davon in Alzey. Bei den Knaben D wird mit jeweils vier Feldspielern gegeneinander auf insgesamt vier Tore angetreten. Aus diesem Grund haben wir zunächst zwei und später noch eine dritte Mannschaft nachgemeldet. Bei fast allen Spieltagen hatten die Mannschaften drei Spiele und die Jungs haben dementsprechend hohe Anteile am Spiel bekommen. Denn gerade bei den Spieltagen gegen Mannschaften anderer Vereine lernen die Kinder sehr viel. Sehr erfolgreich und im Feld ungeschlagen war die erste Mannschaft, die ich mit erfahrenen und meist Kindern des älteren Jahrgangs besetzt hatte. Auch die zweite und dritte Mannschaft haben sich gut geschlagen, viel Erfahrung gesammelt, viele Spiele gewonnen und nur wenige verloren. Die Trainersituation hatte sich in den Sommerferien geändert: Nils Höfling- Conradi hat den Platz von Jan Bohnes eingenommen und trainiert mit mir gemeinsam seit September die Knaben D. Jan ist seit Juni für ein Auslandsjahr in den USA und kann die Aufgabe daher nicht mehr übernehmen. Vielen Dank Euch beiden für Eure Unterstützung und Euren Einsatz an meiner Seite, Ihr wart bzw. seid mir eine große Hilfe! Außerdem gilt mein Dank Dominik Faber und Dennis Wilhelm als Vertreter an Spieltagen, wenn ich mal verhindert war. Natürlich möchte ich mich auch bei allen Eltern herzlich bedanken, die bei den Auswärtsspieltagen mitgereist sind und bei den Heim-Spieltagen mit u.a. Kuchenspenden und Thekendiensten unterstützt und ihre Kinder angefeuert haben! Der Knaben-D-Kader: Jakob Bäder (10 Tore), Leon Becker (5), Emil Benkenstein, Alexis Drakidis (12), Oliver Faber, Franjo Freund (1), Jonah Fürst, Christian Guckenbiehl, Patrick Jäger (63), Niklas Junghans (20), Paul Just, Kevin Lahmers, Mathis Nöhrbaß, Theo Schwaben, Moritz Seitner (11), Ben Spanier (1), Franz Stanke, Emil Stegemann, Finn Steinmann (22), Oscar Su (33), Lasse Trapp (32), Maxim Werner (32) Euer Trainerteam Daniel Meffert, Jan Bohnes und Nils Höfling-Conradi Mit dem 15-jährigen Hannes Strohmenger hat der TV Alzey seit längerer Zeit mal wieder einen Hockeyspieler in seinen Reihen, der es geschafft hat, einen Stammplatz im Auswahlkader der männlichen Jugend Rheinland-Pfalz/Saar zu ergattern. Seit mittlerweile zwei Jahren spielt er als einziger Alzeyer in den Reihen des rheinland-pfälzischen Auswahlteams. So war er beispielsweise im vergangenen Jahr beim Hans-Jürgen-Pabst-Pokal der süddeutschen U14- Auswahlmeisterschaften erfolgreich und belegte mit seinem Team einen hervorragenden zweiten Platz. In diesem Jahr spielte er für die rheinlandpfälzische U16-Auswahl um den Franz- Schmitz-Pokal, bei dem alle U16- Auswahlteams der deutschen Hockeyverbände um die inoffizielle deutsche Meisterschaft kämpfen. In der Vorrunde in Bremen sprang nach Spielen gegen Brandenburg, Mitteldeutschland, Bremen und Baden-Württemberg ein zweiter Platz heraus, der zur Qualifikation für die Endrunde in Stuttgart reichte. Dort wirkte Hannes in hochklassigen Spielen gegen Bayern, Berlin und Westdeutschland mit und erreichte mit seinem Team einen hervorragenden vierten Platz unter seinem Trainer Heiner Dopp. Im Rahmen seiner Doppelspielberechtigung spielt er seit vergangenem Jahr neben seinen Einsätzen für den TV Alzey in der Verbandsliga zusätzlich für den Dürkheimer Hockeyclub in der rheinlandpfälzischen Oberliga, wo er mit seinem Team der männlichen Jugend B in dieser Feldsaison die Rheinland-Pfalz- Meisterschaft feiern konnte. Diese ermöglichte die Teilnahme an der Zwischenrunde der deutschen Meisterschaften, wo er mit seiner Mannschaft gegen die beiden starken Teams des Westdeutschen Hockeyverbandes Krefeld und Marienburg scheiterte. Insgesamt eine Super-Leistung, die er sich durch viel Engagement und Trainingsfleiß erarbeitet hat. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei seinen Einsätzen im U16-Auswahlkader, wo er als 15- jähriger auch im nächsten Jahr noch zum Einsatz kommen kann. Natürlich soll er aber auch weiterhin für den TV Alzey möglichst viele Tore schießen Euer Rainer Meffert Große Sammelaktion Für unseren Nachwuchs im Verein und unsere Hockey AGs, die wir in den Schulen durchführen, brauchen wir ständig gebrauchte Hockeyschläger. Wie auch in den vergangenen Jahren führen wir wieder eine Sammelaktion durch und bitten Euch, nicht mehr gebrauchte Hockeyschläger zu spenden. Bitte gebt diese bei Euren Trainern ab, damit wir dem Nachwuchs den Einstieg ein wenig erleichtern können. 17

10 Mädchen C mit ungebrochenem Spielerinnenzuwachs Mädchen D holen einige Siege Dieses Jahr gab es bei den D-Mädchen einige Abgänge, was wir alle sehr schade fanden, doch dafür hat es uns umso mehr gefreut, dass wir auch drei Neuzugänge hatten: Ella Mayer, Vivyen Magoss und Leni Roos. Das hat uns natürlich sehr geholfen. Für die Feldsaison wurden zwei D- Mädchen-Mannschaften gemeldet, wovon wir meistens leider eine zurückziehen mussten, da wir nicht immer genug Spielerinnen hatten. Doch trotz nur einer Mannschaft gab es ab dem dritten Spieltag endlich einen ersten Erfolg, nach den letzten Jahren: Nachdem Sybille für mich bei dem ersten Spieltag eingesprungen ist, worüber ich sehr dankbar war, der zweite Spieltag auswärts in Mainz stattgefunden hatte, der Heimspieltag wegen der Hitze in diesem Sommer abgesagt wurde, und bis dahin alle Spiele trotz steigender und guter Leistung verloren wurden, war es endlich soweit, und wir konnten in Mainz einen verdienten Sieg ergattern. Das motivierte natürlich alle, am nächsten Spieltag in Alzey wieder alles zu geben. Leider funktionierte das nicht so wie gedacht, auch trotz der Unterstützung von ein paar C-Mädchen. Doch als wir dann Mitte Oktober zu unserem letzten Spieltag nach Bad-Kreuznach fuhren, gab es noch einmal eine Riesenüberraschung. Denn nachdem wir das erste Spiel nur knapp mit 4:5 verloren, gewannen wir das letzte Spiel der Saison verdient mit 3:1. Das lag an der tollen Zusammenarbeit der Mädels und an unserer Torschützin Evelina, die an diesem Tag alle sieben Tore erzielte. Im letzten Training mussten sich die Mädels leider von Fredi verabschieden, da sie sich jetzt auf ihren Schulabschluss konzentrieren möchte. Doch noch einmal ein großes Dankeschön, dass sie mich im Training so tatkräftig unterstützt hat! In der Halle wird uns daher bei den Spieltagen Saskia Mank unterstützen, worauf wir uns natürlich auch freuen. Zum Schluss möchte ich mich besonders bei den Eltern bedanken, die immer mit zu den Spieltagen gefahren sind, ihre Kinder zweimal die Woche nach Alzey zum Training gebracht haben und uns besonders bei dem Heimspieltag mit allem unterstützt haben. Ich freu mich schon sehr auf die Hallensaison mit meinen Mädels, dass sie jetzt nach dem Feld immer noch so motiviert weiter machen, die Leistung noch besser wird, und dass sie natürlich weiterhin Spaß haben beim Hockeyspielen! Es spielten: Evelina Bernhardt, Maleen Berendes, Karla März, Enid Schwaben, Vivyen Magoss, Ella Mayer und Leni Roos. Eure Ella Höhn, Trainerin Durch Werbung an allen umliegenden Grundschulen konnten wir, schon gegen Ende der Hallensaison und die gesamte Feldsaison hindurch, einige Neuzugänge verzeichnen. Somit ist der Anteil an den Jahrgängen 2004/2005, die vorher sehr dünn besetzt waren, jetzt erheblich gestiegen. Seit der Feldsaison haben wir mit Victoria Faber (Torfrau) und Emma Wilhelm zwei Auswahlspielerinnen im Team, was die riesige Leistungsspanne (Anfänger/ Auswahlspieler) in der Mannschaft verdeutlicht. Da man als Trainerin allen Leistungsgruppen gerecht werden will und den Schnupperkindern genügend Raum und Zeit zum Ausprobieren bieten möchte, war die vergangene Feldsaison organisatorisch und mental eine echte Herausforderung für Lina und mich!!! An dieser Stelle möchte ich Lina meinen aufrichtigen Dank aussprechen, ich habe in ihr eine ZUVERLÄSSIGE Co-Trainerin gefunden, die im Umgang mit den Mädels immer den richtigen Ton 18 trifft und sich durchweg positiv einbringt. Das stärkt mir den Rücken, danke Lina!!! Ebenfalls gilt mein Dank den Eltern, die sich an unseren Heimturnieren mit Standdiensten, Kuchen- und Brezelspenden engagierten. Des Weiteren tragen sie einen erheblichen Anteil dazu bei, wie konsequent die Trainingsbeteiligung eingehalten wird. Auch dafür ein Lob an euch Eltern!!! Zuletzt möchte ich endlich einmal Dominic Faber und Dennis Wilhelm dafür danken, dass sie schon seit Jahren an den Spieltagen als Schiedsrichter für uns agieren! An den Spieltagen konnten wir durchweg mit zwei Mannschaften teilnehmen, hierbei konnte die erste Mannschaft die Mehrzahl der Partien gewinnen. Mit der zweiten Mannschaft, in der vor allem die Neuzugänge zum Einsatz kamen, mussten wir uns oft der größeren Erfahrung der Gegnerinnen beugen. Aber ich bin mir sicher, dass wir durch hohen Trainingsfleiß den Abstand zu den anderen Mannschaften reduzieren können. Da wir mit dem Training in der Halle schon begonnen haben und zwei Vorbereitungsturniere vor uns liegen, darf ich eine weitere Trainerin im Team begrüßen. Ellen Huth wird uns ab sofort unterstützen Herzlich willkommen Ellen. Ich hoffe du hast so viel Spaß an der Sache, wie Lina und ich. Es spielten: Luisa Bäder (3), Evelina Bernhard, Vianne Burkhart (4), Julia-Michelle Butter (Torfrau), Jule Cerny, Louisa Elbert, Victoria Faber (Torfrau), Hannah Flörsch, Franka Freund, Amelie Fuchs, Lenja Korfmann, Clara Mayer, Nele Nöhrbaß (2), Vanessa Push, Hannah Ruhland, Julie Schmell (8), Klara Schommer, Kiara Schüller, Klara (1) und Lotta Ullrich, Sophie Wagner, Jenny Wall, Jule Walter, Viktoria Weinheimer, Emma Wilhelm (16), Louisa Züfle. Eure Sybille Wilhelm, Trainerin Hallo Skifans, der Sommer ist leider schon wieder vorbei, der erste Schnee ist bereits vom Himmel gefallen, und in den Gletscherskigebieten beginnt das Skifahren und Snowboarden. Unser ICE-Camp-Event ist bereits in Planung, wahrscheinlich geht es auch im kommenden Jahr wieder nach Zell am See, Genaueres erfahrt Ihr zu einem späteren Zeitpunkt. Der Termin für unseren Kurztrip in die Berge ist wieder in der Zeit der mündlichen Abi-Prüfungen im Eli und Räka! Termin ICE-Camp 2016 vom 05. bis 08. März 2016 Freut Euch mit mir auf die ICE-Camp Tage, wenn wir in der Schirmbar beim Apres Ski wieder tanzen und für gute Stimmung sorgen. Ein Aufruf an alle, die Interesse haben, bitte meldet Euch bis per an: messinger.michael@t-online.de dann erhalte ich einen Überblick, wer gerne mitfahren möchte. ICE-Camp 2016 Bis dahin einen guten Start in die bevorstehende Hallensaison, viele Tore und wenig Verletzungen. Euch jetzt schon viel Spaß und SKI HEIL, wünscht Euer Michael Messinger, TVA-Eventmanager 19

11 Bericht vom Hockey Förderverein TV 1864 Alzey Förderung der Jugendarbeit An erster Stelle unserer Arbeit steht natürlich die Förderung unserer Hockeyjugend! So konnten beispielsweise die Ausgaben für Speisen und Getränke im Rahmen des vereinsinternen Turniers der U12 übernommen werden, zusätzlich wurden die Trikots an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft vom Förderverein bezahlt. Vereinsmeisterschaft / Neues Logo für den Förderverein Für die Vereinsmeisterschaft konnte rechtzeitig das neue Logo des Fördervereins fertiggestellt werden. Hier ist Patricia Orschau ein ganz besonderes Dankeschön auszusprechen. Nicht nur, dass sie ein optisch sehr ansprechendes und gelungenes Logo erstellt hat, sie hat es auch noch kostenlos zur Verfügung gestellt an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank, Patti! So konnten auch die Futterpässe der diesjährigen Vereinsmeisterschaft erstmals mit dem neuen Logo versehen werden. Zusätzlich wurde die Idee umgesetzt, die genutzten Fresspässe als Lose zu nutzen, wobei als Gewinn für zehn Teilnehmer die Rückerstattung des auf dem Fresspass tatsächlich verbrauchten Geldbetrag es ausgelobt wurde. Die 10 Gewinner sind: Doris Schek 20,- Moritz Orschau 20.- Annette Michel B Nils Höfling-C Thomas Repräger 10.- Bastian Kempf 10.- Christine Fuchs 10.- Enid Schwaben 5.- Hannah Ruhland 5.- Herr Schamp 5.- Die Gewinne werden, so noch nicht geschehen, beim ersten Heimspiel der I. Herren in der Halle überreicht. PRONOVUS ist neuer Trikotsponsor der Knaben A Rechtzeitig zum Ende der Feldsaison haben die Knaben A, dank der finanziellen Unterstützung der PRONOVUS Versicherungsservice GmbH, einen neuen Trikotsatz erhalten. Das Unternehmen mit Sitz in Roßdorf und Niederlassungen in Darmstadt, Alzey und Ludwigshafen ist spezialisiert auf die Beratung von Ärzten, Apothekern und mittelständischen Unternehmen. Weitreichende Netzwerke mit Steuerberatern und Rechtsanwälten, Finanzierungspartnern und Versicherungsspezialisten ermöglichen individuelle Mandate in der Niederlassungsberatung und der Existenzgründung. Die Förderung der regionalen Sportvereine ist der Geschäftsleitung ebenso wichtig, wie die Nähe zu ihren Mandanten. Michael Müller sieht sein Engagement in den Randsportarten zum einen als Finanzpartner, zum anderen aber auch als soziale Verpflichtung. Mit seinen Partnern Volker Kispert, Angelika Brockhaus, Christina Wittmann, Klaus Karch, Dr. Karim Taalouch, Sabine Hartmann und Thomas Höfling-Conradi liegt ihm die Zukunft der Jugend auch persönlich am Herzen. Auch Vorsorgeverfügungen zählen zum Leistungsspektrum der Gemeinschaft unabhängiger Finanz- und Vermögensberater. Gerne ist das Unternehmen auch für Sie tätig. Euer Thomas Höfling-Conradi Uhr an der Hockeyhütte Sabine Heinz hatte die Idee. Patricia Orschau fand das Passende im Internet. Förderverein setzte das Projekt um. Vor Monaten machte Sabine Heinz den Vorschlag, der neuen Hockeyhütte auch eine Uhr zu verpassen und so den kleinen und großen Spielern, sowie den Gästen in Alzey beim Training und im Spielbetrieb stets die richtige Uhrzeit anzuzeigen. Patricia Orschau stöberte im Internet eine gebrauchte und zudem noch kostengünstige Bahnhofsuhr auf. Rainer Meffert holte die Uhr in Stuttgart beim Verkäufer ab. Guido Steinmann fertigte die Halterung und montierte mit dem Förderverein die Uhr an der Hockeyhütte. Schon Mitglied im Förderverein? Neue Mitglieder sind natürlich jederzeit herzlich willkommen, ein Jahres-Mitgliedsbeitrag von lediglich 15 Euro eröffnet die Möglichkeit, wertvolle Unterstützung der vielfältigen Jugendarbeit der Hockeyabteilung zu leisten. Beitrittserklärungen sind auf der Homepage der Hockeyabteilung unter der Rubrik Förderverein abzurufen, aber auch bei den Trainern/Betreuern und dem Vorstand der Hockey-Abteilung oder des Fördervereins zu erhalten. 20 Der Vorstand des Fördervereins 21

12 Spieltermine Hallensaison 2015/2016 Spieltermine Hallensaison 2015/2016 Tag Datum Uhrzeit Mannschaft Begegnung Ort Samstag :00 Uhr Knaben C Vorturnier in Alzey GHS Sonntag ??? Mädchen C Vorturnier in Alzey RSH Samstag ??? Knaben C Drachenturnier in Worms??? Mädchen C Drachenturnier in Worms Sonntag :00 Uhr Knaben B Turnier um den Uli-Leoff-Pokal Samstag :00 Uhr Mädchen D Spieltag in Alzey GHS Sonntag :00 Uhr Damen I TGS Vorwärts Frankfurt - TVA 9:00 Uhr Knaben B Spieltag in Alzey GHS Samstag :00 Uhr Damen I TVA - TG Frankenthal II RSH 18:00 Uhr Herren I TVA - TG Frankenthal II RSH??? Mädchen A (OL) Spieltag in Mainz??? Knaben D Spieltag in??? (event. am )??? Damen II Spieltag in Saarbrücken Sonntag :00 Uhr Herren II Kreuznacher HC III - TVA 13:00 Uhr Männl. JB Spieltag in Heidesheim 13:30 Uhr Weibl. JB Spieltag in Mainz 9:00 Uhr Mädchen B Spieltag in Heidesheim Samstag :00 Uhr Herren II HC RW Koblenz I - TVA 18:00 Uhr Damen I Eintracht Frankfurt II - TVA??? Knaben A Spieltag in Koblenz 8:00 Uhr Mädchen A (VL) Spieltag in Bad Kreuznach??? Knaben C Spieltag in?????? Mädchen C Spieltag in??? Sonntag ??? Herren I TSG Neustadt - TVA Samstag :00 Uhr Damen I TVA - Dürkheimer HC GHS 13:00 Uhr Mädchen A (OL) Spieltag in Alzey GHS Sonntag :00 Uhr Weihnachtsfeier für Kinder im St. Gallus Haus Weinheim??? Weibl. JB Spieltag in Koblenz 10:00 Uhr Knaben B Spieltag Bad Kreuznach Samstag ??? Knaben A Spieltag in Koblenz 10:00 Uhr Mädchen A (VL) Spieltag in Bad Kreuznach 10:00 Uhr Mädchen C Spieltag in??? (event. am ) Sonntag ??? Herren I Dürkheimer HC III - TVA 11:00 Uhr Herren II TSG Kaiserslautern - TVA 14:00 Uhr Damen I SC Frankfurt TVA 11:00 Uhr Damen II Spieltag in Trier??? Knaben D Spieltag in??? Tag Datum Uhrzeit Mannschaft Begegnung Ort Samstag :00 Uhr Herren I TVA - Kreuznacher HC II RSH 16:00 Uhr Damen I TVA - TGS Vorwärts Frankfurt RSH Sonntag :00 Uhr Damen II Spieltag in Alzey RSH Samstag :00 Uhr Damen I TG Frankenthal II - TVA 13:00 Uhr Mädchen C Spieltag in Alzey GHS Sonntag :30 Uhr Knaben B Endrunde/Platzierung in Alzey GHS 10:00 Uhr Mädchen B Spieltag in Bad Dürkheim??? Mädchen D Spieltag in??? Samstag ??? Herren I TG Frankenthal II - TVA 10:00 Uhr Mädchen A (OL) Endrunde in NK / Platzierung in KL 13:00 Uhr Knaben C Spieltag in Alzey GHS Sonntag :00 Uhr Herren II TVA - HC RW Koblenz I 13:00 Uhr Damen I TVA - Eintracht Frankfurt II 11:30 Uhr Männl. JB Spieltag in Alzey GHS??? Knaben D Spieltag in??? Sonntag :00 Uhr Herren I TVA - TSG Neustadt GHS 10:00 Uhr Herren II TVA - Kreuznacher HC III GHS 16:00 Uhr Damen I Dürkheimer HC - TVA Samstag :00 Uhr Herren I Kreuznacher HC II - TVA 15:30 Uhr Herren II TVA - TSG Kaiserslautern I RSH 17:30 Uhr Damen I TVA - SC Frankfurt 1880 RSH Samstag :00 Uhr Herren I HTC Neunkirchen I - TVA 16:00 Uhr Herren II TFC Ludwigshafen II - TVA 10:00 Uhr Knaben C Spieltag in Alzey GHS??? Mädchen C Spieltag in??? (event. am ) Sonntag ??? Männl. JB Endrunde/Platzierung 10:00 Uhr Weibl. JB Endrunde in Alzey/ Platzierung in Saarbr. 9:30 Uhr Knaben D Spieltag in Alzey RSH??? Mädchen D Spieltag in??? Samstag ??? Knaben A Endrunde /Platzierung 13:30 Uhr Mädchen A (VL) Endrunde/Platzierung in Alzey GHS Sonntag ??? Mädchen B Endrunde/Platzierung in Ludwigshafen Samstag :00 Uhr Herren II TG Worms I - TVA??? Knaben C Spieltag in?????? Mädchen C Spieltag in??? Sonntag :00 Uhr Herren I TVA - Dürkheimer HC III??? Knaben D Spieltag in??? 10:00 Uhr Mädchen D Spieltag in Alzey GHS??? Mädchen D Spieltag in??? 22 23

13 Trainingszeiten Hallensaison 2015/2016 Rundsporthalle Tag Uhrzeit Mannschaft Trainer Helfer Dienstag 17:00 19:00 (gerade Wochen) KB / KA / MJB Florian Krezdorn Benedikt Zimmermann Dienstag 17:00 19:00 (ungerade Wochen) MC Sybille Ramb-Wilhelm Lina Höhn Mittwoch 18:30 20:00 (ungerade Wochen) KA / MJB Florian Krezdorn Benedikt Zimmermann Mittwoch 20:00 22:00 Herren René Mathias Donnerstag 17:00 18:30 (gerade Wochen) KC Dennis Wilhelm Jannik Häußer Donnerstag 18:30 20:30 Damen / MA / WJB Jonathan Strauß Doris Schek Donnerstag 20:30 22:00 (gerade Wochen) Herren René Mathias Freitag 15:30 17:00 MC Sybille Ramb-Wilhelm Lina Höhn Freitag 18:30 20:30 MB / KB Sarah Häußer / Klaus-Günther Ehrenhard Freitag 20:30 22:00 (ungerade Wochen) Herren René Mathias Albert-Schweitzer-Halle Montag 17:00 18:30 KC Dennis Wilhelm Jannik Häußer Montag 18:30 20:00 MB / MA (VL) Sarah Häußer Klaus-Günther Ehrenhard Donnerstag 15:30 17:00 MD / KD Daniel Meffert Nils Höfling-Conradi Donnerstag 17:00 18:30 (ungerade Wochen) KC Dennis Wilhelm Jannik Häußer Freitag 15:00 16:30 KD Daniel Meffert Nils Höfling-Conradi Freitag 16:30 18:00 MD Ella Höhn Freitag 16:30 18:30 Torwarttraining Lidia Utz Freitag 18:15 20:15 KA / MJB Florian Krezdorn Benedikt Zimmermann Freitag 20:15 21:45 (ungerade Wochen) Senioren Michael Messinger Freitag 20:15 21:45 (gerade Wochen) Damen / MA / WJB Jonathan Strauß Doris Schek Gustav-Heinemann-Schule Dienstag 18:30 20:00 MA / WJB Doris Schek Donnerstag 20:15 22:00 Eltern Armin Schek/ Dominik Faber Nibelungenschule Montag 16:00 17:30 Minis Jule Geldsetzer 24 Impressum: Herausgeber: Hockeyabteilung im Turnverein TV 1846 Alzey e.v. Redaktion & V.i.S.d.P.: Michael André, Am Schloß 15, Erbes-Büdesheim Layout & Satz: Michael André Druck: WERBEAGENTHUR Alzey Auflage 300 Stück

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

der Krumme Stock Liebe Hockeyfreunde, Weibliche Jugend B Verbandsligameister Feld 2013 Ausgabe November 2013

der Krumme Stock Liebe Hockeyfreunde, Weibliche Jugend B Verbandsligameister Feld 2013 Ausgabe November 2013 der Krumme Stock Liebe Hockeyfreunde, die neueste Ausgabe unseres Krummen Stocks liegt wieder rechtzeitig zum Beginn der Hallensaison bei den Mitgliedern im Briefkasten. Dank frühzeitiger Ankündigung und

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Konzeption für den Kinder- und Jugendbereich in der Feldsaison 2013

Konzeption für den Kinder- und Jugendbereich in der Feldsaison 2013 Konzeption für den Kinder- und Jugendbereich in der Feldsaison 2013 (Saison von April 2013 bis Oktober 2013) Technik, Taktik, Teamgeist Hockey ist ein Mannschaftssport Hockey ist in Deutschland die derzeit

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013 TuS Hamburg - 3. und 4. G- - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore R. Felix 3. und 4. G- Abwehr 1 1 F. Justus 3. und 4. G- Abwehr 3 0 G Joshua 3. und 4. G- Abwehr

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

FC Wenigumstadt 1948 e.v. Am 12. Und 13.12.2015 fand unser traditionelles Hallenturnier um den EDEKA Stenger Cup statt. Daran nahmen alle Kleinfeldmannschaften des FC Wenigumstadt teil: Samstag 12.12.2015: G2-Junioren: Bei unserem

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 02 SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding Gewonnen hat der, der ein Tor mehr hat als der andere Mit diesem Einsatz wir es gelingen.

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

[AKTUELL!] u Platz: Riesen-Erfolg der 80-Teams bei den Süddeutschen Meisterschaften! Hockey

[AKTUELL!] u Platz: Riesen-Erfolg der 80-Teams bei den Süddeutschen Meisterschaften! Hockey [AKTUELL!] Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e. V. www.sc1880.de 18. Februar 2016 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von A-Team-Trainer: Moritz Schmidt-Opper,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben Abteilung Fußball Programm 01/12 17. Spieltag am 03.03.2012 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Burgwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Li-News Ausgabe 35 /

Li-News Ausgabe 35 / Li-News Ausgabe 35 / 2.10.2014 WJA: Nach verpatztem Halbfinale Platz Drei in der Endrunde Winziges Trostpflaster: TuS Li schlägt den SC Charlottenburg mit 3:2 im Spiel um Platz Drei. Titelverteidigung

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e V wwwsc1880de Oktober 2014 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von u Schwere Bundesliga Schwerstarbeit leisten derzeit die

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Am 18.07.2015 nahmen wir an einem Turnier des FC Ruthe teil. Es war als U17-Turnier auf 9er-Feld ausgeschrieben. Ich wollte das Turnier als Härtetest für unsere B-Juniorinnen

Mehr

Abteilung: Volleyball & Beachvolleyball. Aktuelles / Juli 2013

Abteilung: Volleyball & Beachvolleyball. Aktuelles / Juli 2013 Aktuelles / Juli 2013 Aktuelles zur Abteilung Volleyball Juli 2013 Volleyball Aktuelles Abteilung: Aktuelles / Juli 2013 Vereinmeisterschaften 2013 An unserem diesjährigen Turnfest am 30.06.13 spielten

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Michaela Heck Tel

Michaela Heck Tel Handball Michaela Heck Tel. 06229-7191 Nach der langen Sommerpause begann Ende September die Handballhallenrunde 2010/2011. Nachdem die letztjährige männliche C-Jugend eine recht passable Hallensaison

Mehr

Triple für Deutschland!

Triple für Deutschland! Men European Championships im Skaterhockey 21.10-23.10.2016 in Opatija / Kroatien Triple für Deutschland! Der Bericht zur Europameisterschaft 2016 von Stephan Mayer 2 "Fünf Tage in Kroatien, einmal trainiert,

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Mitte September starteten wir mit den jüngsten Nachwuchshandballerinnen des SV Vorwärts Nordhorn in die Saison 2015/2016.

Mitte September starteten wir mit den jüngsten Nachwuchshandballerinnen des SV Vorwärts Nordhorn in die Saison 2015/2016. Mitte September starteten wir mit den jüngsten Nachwuchshandballerinnen des SV Vorwärts Nordhorn in die Saison 2015/2016. In den ersten Monaten konnten wir uns unter guten und komfortablen Bedingungen

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr