ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht Seite 10 bis 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht Seite 10 bis 11"

Transkript

1 September August ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag, 12. August 2017 Nummer 8 50 Jahre Faschingsgesellschaft Manschuko Ehemalige Prinzenpaare, Präsidenten und Hofmarschälle Barthelmarkt 2017 Programm, Informationen, Busfahrpläne Seite 4 bis 8 Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht Seite 10 bis 11 1

2 September August WERTSTOFFHOF AWP* BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / RATHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten *Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Pfaffenhofen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Montag: 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, von 16:00 bis 19:00 Uhr Freitag: 16:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) Markt Manching (StM) Montag 08:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Das Hallenbad hat Sommerpause und ist seit Samstag, den 1. Juli, bis einschließlich Dienstag, 12. September 2017, geschlossen. MARKT MANCHING Markt Manching (StM) Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 27. September 2017, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM) Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 2 Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Wichtige Rufnummern bei Bedarf Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel / Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September August Grußwort zum Barthelmarkt 2017 Herzlich willkommen zum Barthelmarkt 2017! Es ist nicht alle Tage Barthelmarkt, aber am letzten Wochenende im August ist es wieder so weit. Der Barthelmarkt in Oberstimm öffnet von Freitag bis Montag seine Pforten für unsere Gäste aus nah und fern. Alle meine oid n Freind san alle Jahr dabei, diese Zeile aus dem Barthelmarktlied verdeutlicht, dass für viele Besucher schon seit Kindesbeinen der Barthelmarkt ein fester Termin in Jahresablauf ist. Er bietet eine prima Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen oder neue Leute kennenzulernen, gemeinsam gute Laune zu tanken und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Der Barthelmarkt als einer der ältesten und größten Märkte Bayerns hat sich heute zu einem modernen Volksfest gewandelt, auf dem aber auch die alten Traditionen gepflegt werden. Neben dem Pferderennen am Samstag ist vor allem der Rossmarkt Montagfrüh eine solche besondere Tradition des Festes. Der Barthelmarkt ist etwas für jeden, für Jung und Alt, für Einheimische und Zugereiste. Jeder wird etwas finden, das ihm Spaß macht. Der Barthelmarkt verbindet schon seit eh und je die Menschen. Die Festwirte und Brauereien, die Schausteller und Fieranten und nicht zuletzt der Markt Manching haben alles unternommen, um den Besuchern aus nah und fern vier unterhaltsame Tage auf dem Festplatz in Oberstimm zu bieten. Allen unseren Gästen aus nah und fern ein herzliches Willkommen in Oberstimm sowie viele gesellige Stunden und viel Vergnügen auf dem Barthelmarkt 2017! Ihr Herbert Nerb, 1. Bürgermeister In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Grundwasserbelastung mit PFC in den Ortsteilen Westenhausen und Lindach Programm der Festzelte zum Barthelmarkt 2017 Sonderfahrten der INVG-Linie 16, Barthelmarkt Jahr-Feier Manschuko Manching Kabarett Knedl und Kraut Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht Impressionen 50 Jahre Manschuko Manching Öffentliche Zahlungsaufforderung Verkaufsoffener Sonntag 2017 VHS Manching unter neuer Leitung Glasfaser in Teilen des Marktes Manching Entlassfeier an der Mittelschule Manching Slackline am Niederstimmer Weiher Integration durch Sport Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Kinderbasar mit neuer Nummernvergabe Tobias Hiller 25 Jahre Pfarrer Gruppen / Vereine Die Tafel hat ein neues Kühlfahrzeug Bergcamp 2017 Bürgerschießen 2017 Kein Sommerloch bei MBB-Volleyballern Spaß im Sand: Beachhandball-Marktmeisterschaft SVM mit Fehlstart in der Landesliga Titelfoto: Herbert Nerb Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe September 2017: Mittwoch, 30. August 2017, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 9. September 2017 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Konrad Telefon / michaela.konrad@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt Telefon 0841/ od Fax 0841/ anzeigen@manchinger-anzeiger.de Ansprechpartner: Jürgen Dambacher Telefon 0841/ Impressum: Marktgemeinde Manching Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 14. Jahrgang 3

4 September August PROGRAMM DER FESTZELTE ZUM BARTHELMARKT 2017 FESTZELT HERRNBRÄU Festwirt: Franz Widmann FESTZELT FESTZELT Gräfl. Brauhaus Freising GmbH Festwirt: Burkhard Greiner FESTZELT SPATENBRÄU - LÖWENBRÄU Festwirt: Stiftl & Söhne KG INGOBRÄU Vertriebs GmbH Festwirt: Lanzl Gastronomie GmbH Freitag, 15:00 Uhr Zeltöffnung 15:00 Uhr Zeltöffnung 15:00 Uhr Zeltöffnung 15:00 Uhr Zeltöffnung Es spielen Rainer Hernek Zünftige Festzeltstimmung mit den B I E R A N S T I C H und Die Ludwig Thoma Musikanten 16:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Tegernbacher Schloßberg- durch 1. Bürgermeister Herbert Nerb Original Oberpfälzer Musikanten - musikanten Es spielen die Leitung: Alexander Mückl Reichertshofener Musikanten 18:30 Uhr Voll die Party mit 19:00 Uhr Hochstimmung und Partyspaß 17:00 Uhr Die Showband MÜNCHNER 18:00 Für Stimmung sorgt die Musikuss mit der Top Partyband Joe Williams Gschichtn sorgt für Stimmung Partyband Shark Samstag, 11:00 Uhr Zeltöffnung 11:00 Uhr Zeltöffnung 11:00 Uhr Zeltöffnung 11:00 Uhr Zeltöffnung :00 Uhr Für super Stimmung im Festzelt 15:00 Uhr Stimmung und Unterhaltung mit 14:00 Uhr Für Stimmung und Unterhaltung 11:30 Uhr Seniorentag Markt Manching sorgen Rainer Hernek und Die den Original Oberpfälzer sorgen die Tegernbacher Für Unterhaltung sorgen Ludwig Thoma Musikanten Musikanten - Leitung: Schloßbergmusikanten Die Muigassler Alexander Mückl 14:00 Uhr Für Stimmung sorgt die 16:30 Uhr Siegerehrung Pferderennen Eslarner Showband 18:30 Uhr Showabend mit der Partyband 19:00 Uhr Happy Music for Happy People 17:00 Uhr Für jede Menge Spaß und Nr. 1 OH LA LA Manyana Partyband aus München Rock'n'Roll sorgen Cagey Strings Sonntag; 09:00 Uhr Gottesdienst zelebriert von :00 Uhr Zeltöffnung Hochwürden Herrn Pfarrer 10:00 Uhr Zeltöffnung 10:00 Uhr Zeltöffnung Zillertaler Musik mit den Tobias Hiller Stimmung von den Schmalzlern Senioren-Frühschoppen der Zellberg Buam Musikal. Gestaltung durch und eine Menge Spaß mit dem Oberstimmer Senioren Oberpfälzer Musikanten Kinder- und Jugendgstanzlsingen Für Unterhaltung sorgt die 10:30 Uhr Frühschoppenkonzert mit den dabei auch Hubert Mittermeier Eslarner Showband 14:00 Uhr Für super Stimmung im Festzelt Original Oberpfälzer Musikanten (Erdäpfelkraut), Klaus Lerner & sorgen Rainer Hernek und Die Leitung: Alexander Mückl Josef Pindel (da Bäff) Ludwig Thoma Musikanten 12:00 Uhr Mittagstisch Humorist u. Gstanzlsänger Zur Unterhaltung spielt die 18:00 Uhr Wahl der 18:00 Uhr Für Stimmung sorgen die 18:30 Uhr Voll die Party mit Kapelle Oberpfälzer Musikanten Barthelmarktkönigin 2017 Ursprung Buam Musikuss Leitung: Alexander Mückl Für die Stimmung sorgen 19:00 Uhr Party m.d. als best gewählte Die Schmalzler Partyband "Frontal" Party Pur Montag, 06:00 Uhr Zeltöffnung 06:00 Uhr Zeltöffnung 06:00 Uhr Zeltöffnung 06:00 Uhr Zeltöffnung :00 Uhr Vollgas mit den 07:00 Uhr Party m.d. als best gewählte 07:00 Uhr Regelmäßiger Wechsel zwischen 07:00 Uhr Für Stimmung sorgt die Gipfelstürmer Partyband "Frontal" Party Pur den Top-Bands: Die Showband Eslarner Showband MÜNCHNER Gschichtn und die 13:00 Uhr Für super Stimmung im Festzelt 12:00 Uhr Für musikalische Unterhaltung Grand Prix Finalisten sorgen Rainer Hernek und Die zum Mittagstisch die Top Band aus Die Schmalzler Ludwig Thoma Musikanten Österreich Die Fetzentaler 18:30 Uhr Showabend mit der Partyband 19:00 Uhr Zum Barthelmarkt-Finale 19:00 Uhr Für Stimmung sorgen 17:00 Uhr Barthelmarkt-Finale mit Nr. 1 OH LA LA Hochstimmung und Partyspaß Die Schmalzler Die Muigassler mit der Partyband Tropical Rain 4

5 September August Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Ingolstadt Rennwiese Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Deimhausen, Pörnbach, Puch Parkplatz Rennwiese / B13 B 13 Parkplatz SV Oberstimm Barthelmarkt 2017 B 16 Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Schrobenhausen, Pöttmes, Karlshuld, Neuburga.d.D., Hohenwart Parkplatz an der B16 Bushaltestelle INVG Linienverkehr Linie 16 Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Großmehring Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Pförring, Münchsmünster, Vohburg, Ernsgaden, Westenhausen, Sonderlinie Geisenfeld N S 5

6 September August Barthelmarkt 2017 E I N L A D U N G an die BEVÖLKERUNG DER MARKTGEMEINDE MANCHING UND UMGEBUNG Vom Freitag, 25. August 2017, bis Montag, 28. August 2017, findet in Oberstimm der traditionelle B A R T H E L M A R K T statt. DIE GESAMTE BEVÖLKERUNG IST HIERZU HERZLICHST EINGELADEN Programmzusammenstellung Freitag, den :00 Uhr Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz 14:30 Uhr Abmarsch zum Festplatz mit anschließendem Bieranstich im Festzelt der Ingobräu Vertriebs GmbH, Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH, mit gemütlichem Beisammensein bei Musik und Showeinlagen Samstag, den :30 Uhr Seniorentag für die Manchinger Bürger im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH / Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH 13:45 Uhr Aufstellung des Festzuges vor der Kirche, anschließend Abmarsch zum Rennplatz 14:30 Uhr Beginn der 6 Pferderennen, 1 Ponyrennen und 1 Stafettenrennen Nach den Rennen gegen 16:30 Uhr Preisverleihung im Festzelt der Spaten-Löwenbräu GmbH Festwirt Stiftl & Söhne KG Sonntag, den :00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt der Gräfl. Hofbrauhaus Freising GmbH Festwirt Festzeltbetrieb Burkhard Greiner 10:00 Uhr Seniorenfrühschoppen für die Oberstimmer Bürger im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH / Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH CA UHR GROSSES PRUNKFEUERWERK Montag, den :00 Uhr Beginn des großen Pferde- und Fohlenmarktes Im Namen unserer Großgemeinde sage ich allen Besuchern aus nah und fern ein herzliches Willkommen. Der Gesamtbevölkerung aus Manching und Umgebung und allen Gästen wünsche ich vergnügliche und angenehme Stunden auf dem Barthelmarkt Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Seniorentage des Marktes Manching anlässlich des Barthelmarktes 2017 Der Seniorentag für alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Manching ab dem 65. Geburtstag findet am Samstag, , ab 11:30 Uhr im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH/Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH statt. Der Seniorenfrühschoppen für alle Oberstimmer Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Geburtstag findet traditionsgemäß am Sonntag, , ab 10:00 Uhr im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH/Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH statt. Eine persönliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren ergeht in den nächsten Tagen. Wir dürfen bereits an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die ausgegebenen Gutscheine nur im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH an den entsprechenden Tagen eingelöst werden können. MARKT MANCHING Bürgerinformation Markt Manching (FiC) Das Rathaus ist am Montag, 28. August 2017 (Barthelmarkt), am Nachmittag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Markt Manching (StM) Barthelmarktkrug Oberstimm 2017 BARTHELMARKT 2016 Barthelmarkt 2017 Bierpreis steigt auf 8,80 Nachdem der Bierpreis in den letzten beiden Jahren gleich geblieben ist, haben die Festwirte angekündigt, den Bierpreis in diesem Jahr um 40 Cent auf 8,80 anzuheben. Die Festwirte begründeten die Erhöhung mit den gestiegenen laufenden Kosten sowie den Kosten für die höheren Sicherheitsauflagen. Die Preise für Mineralwasser und Apfelschorle bleiben unverändert bei 6,80. Markt Manching (HeE) 6

7 September August MARKT MANCHING Barthelmarkt 2017 Verstöße gegen die StVO werden auch in diesem Jahr wieder rigoros geahndet bis hin zum Abschleppen Verstopfte Seitenstraßen, zugeparkte Zufahrten und teilweise sogar parkende Fahrzeuge auf den Zufahrtswegen der Rettungsfahrzeuge sorgen immer wieder für Unmut bei den Sicherheitsbehörden und den Oberstimmer Bürgern. Aufgrund der positiven Resonanz der Anlieger und Sicherheitsbehörden aus den Vorjahren werden auch heuer wieder Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung rund um den Barthelmarkt rigoros geahndet. Die kommunale Verkehrsüberwachung wird verstärkt Kontrollen durchführen. Unverbesserlichen droht sogar abgeschleppt zu werden, wenn sie in gekennzeichneten Rettungswegen stehen oder in den Seitenstraßen verkehrsbehindernd parken. Auch das Missachten von Zufahrtsverboten oder Absperrungen wird wieder strenger kontrolliert werden. MARKT MANCHING Anwohner, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit den Kennzeichen G und H sind, können eine Ausnahmegenehmigung zum Parken in ausgewiesenen Zonen im Rathaus beantragen. Ansonsten werden Ausnahmegenehmigungen nur noch in begründeten Sonderfällen ausgestellt. Es stehen ausreichend Parkplätze kostengünstig zur Verfügung (3,50 /Tag). Natürlich kann der Barthelmarkt auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr, z.b. INVG-Linien 16 und 18 oder den Sonderbuslinien der Busunternehmen Stempfl Verkehrsgesellschaft mbh, Fröschl Reisen, Omnibusunternehmen Josef Spangler OHG, Omnibus Zinsmeister und der Sonderlinie der Stadt Geisenfeld, erreicht werden. Die Fahrpläne hierzu sind ab Mitte August im Rathaus ausgelegt oder auf der Homepage des Marktes Manching zu finden. Markt Manching (HeE) Sonderfahrten der INVG-Linie 16, Barthelmarkt 2017 Der Markt Manching bietet für den Barthelmarkt 2017 wieder Sonderfahrten im Innerortsverkehr an. Die Busse der Linie 16 verkehren zusätzlich in den Abendstunden von Freitag bis Sonntag während des Barthelmarktes vom 25. bis 27. August Die Abfahrtszeiten von der verlegten INVG-Haltestelle Manching-Oberstimm, Kapellenstraße (zwischen Barthelmarktstraße und Pichler Straße) nach Manching Ost (Feuerwehrhaus) und wieder zurück sind aus den gelb unterlegten Fahrplänen ersichtlich. Als Tarif kann das Innerortsticket zum Preis von 0,50 /Erwachsene angeboten werden. Die Fahrkarten müssen vor Fahrtantritt bei einer Vorverkaufsstelle erworben werden. Es sind folgende Vorverkaufsstellen eingerichtet: Rathaus Manching, Pforte, Ingolstädter Str. 2, Lotto-Toto Rohm, Ingolstädter Str. 24, EDEKA- Markt, Geisenfelder Str. 74, Schreibwaren Legner, Schlosserstr. 1, Getränkemarkt Schauß, Manchinger Str. 39, Oberstimm. Außerdem sind die Fahrkarten zum Innerortstarif auch im Marktbüro erhältlich. Das Ticket ist in den Bussen an den Automaten zu entwerten. Die Manchinger Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dieses Busangebot rege zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Busse an der verlegten INVG- Haltestelle (zwischen Barthelmarktstraße und Pichler Straße) abfahren! Markt Manching (HeE) MARKT MANCHING Pflanztröge sind kein Hundeklo! MARKT MANCHING Die auf der Paarbrücke aufgestellten Pflanztröge mit Blumenschmuck wurden bereits mehrmals als Hundeklo missbraucht. Dabei werden auch noch die Erde umgegraben, herausgeworfen und die Blumen zerstört. Wir bitten den/die Hundebesitzer/-in, das Verunstalten der Pflanztröge in Zukunft zu unterlassen. Der Markt Manching bittet zudem alle Bürger, evtl. Beobachtungen hierzu an die Gemeinde mitzuteilen. Markt Manching (DeJ) Grundwasserbelastung mit PFC in den Ortsteilen Westenhausen und Lindach weitere Informationen Am fand eine Bürgerversammlung in Westenhausen zum Thema Grundwasserverunreinigung durch eine PFC-Belastung in den Ortsteilen Westenhausen und Lindach statt. Im Hinblick auf die mit der Grundwasserverunreinigung verbundenen Einschränkungen und eventuellen Einbußen und individuellen Schäden hat die Gemeinde in der Bürgerversammlung angekündigt, ein mögliches Vorgehen juristisch prüfen zu lassen. Hierbei sollte auch die Möglichkeit einer Sammelklage aller betroffenen Bürger unter Beteiligung der Marktgemeinde geprüft werden. Nach einer juristischen Überprüfung der Angelegenheit hat sich Folgendes ergeben: Die Möglichkeit einer Sammelklage (Gemeinde mit betroffenen Bürgern/Landwirten) zur gemeinsamen Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Verursacher der Kontaminationen des Bodens und des Grundwassers besteht vorliegend nicht. Spezielle Vorschriften für Sammelklagen, wie beispielsweise im Wertpapiergesetz, existieren für Umweltschäden nicht. Vorarbeiten für ein Gesetz zur Regelung von Verbands-, Sammel- und Musterverfahren (GVMuG) sind begonnen, aber noch nicht zum Abschluss gebracht. Auch die Möglichkeit mehrerer gemeinsam erhobener und gemeinsam zu verhandelnder Klagen kommt hier wegen jeweils individuell denkbarer unterschiedlicher Beeinträchtigungen und Schäden der einzelnen Grundstückseigentümer nicht in Betracht. Aus diesem Grunde sollten betroffene Bürger, die Beeinträchtigungen und/oder Schäden aufgrund der Grundwasserbelastung und eventueller hieraus resultierender Beschränkungen befürchten, vorsorglich ggf. bestehende Ansprüche, insbesondere aber auch die Frage der rechtzeitigen Geltendmachung entsprechender Ansprüche vor dem Hintergrund einer möglichen Verjährung individuell rechtlich prüfen lassen. Unabhängig davon wird die Marktgemeinde weiter die zuständigen Fachbehörden und mögliche Verursacher/Verantwortliche der Belastungen dazu anhalten, die Bemühungen zur Erforschung des Schadens sowie der Durchführung aller notwendigen Sicherungs- und Vermeidungsmaßnahmen wie auch der unmittelbaren Sanierung des Grundwassers und der Böden im hierfür notwendigen Zeitrahmen zu veranlassen, um hier eine Gefährdung der Bürger, wie auch den Eintritt eventueller Schäden auszuschließen. Der Marktgemeinde ist hier insbesondere auch an einer umfassenden Information und Aufklärung möglicher Betroffener durch die Fachbehörden gelegen. Markt Manching (HoR/RA) 7

8 September August

9 September August Jahr-Feier Manschuko Manching Kabarett Knedl und Kraut Die Begeisterung über das Programm der drei Kabarettisten Knedl und Kraut in Manching war riesengroß. Max Schmidtner Was am Montagabend das Trio Knedl und Kraut mit seinem Kabarett im Rahmen der 50-jährigen Gründung der Faschingsgesellschaft Manschuko im Festzelt am Parkplatz Braunweiher in Manching geboten hatte, war an urbayerischem Charme und bayerischer Wirtshausmentalität kaum mehr zu übertreffen. Bereits beim gegenseitigen Vorstellen stand das Publikum Kopf. Juri Lex aus Pullach, ein Dorfschullehrer mit Migrationshintergrund, er kommt nämlich aus Niederbayern, Daniel Neuner, ein Prachtexemplar von einem Bayern mit Knödlbauch, kommt aus Garmisch und Toni Bartl kommt aus Großeck-Partenkirchen. Wenn ein Partenkirchener in Garmisch mit dem Fahrrad ein Loch fährt, so Toni, schiebt er es lieber nach Haus, um nicht mit garmischer Luft sein Fahrrad aufpumpen zu müssen. Besonders gesellig wurde es bei den drei Vorzeigebayern, die gleich ihr Wirtshaus samt Hofklo mitgebracht haben, bei deftigen Sprüchen und Stammtisch-Frotzeleien, die weltmeisterlich musikalisch mit allerlei Instrumenten untermalt wurden. Mit seiner Musik und dem Derblecken stemmt sich das Trio gegen das Wirtshaussterben unter unseren weißblauen Himmel. Der stürmische Beifall der 800 Besucher nach jeder Szene zeigte, dass sie, gekonnt und getrieben von Leidenschaft, gut verstanden, den musikalischen und dialektischen Bogen von Alt zu Neu zu spannen. Die Begeisterung im Festzelt kannte keine Grenzen, wenn die drei Profimusiker in Lederhosen, außer dem Schullehrer, vom Jagern, Wuidern und der Liebe gemeint war die Liebe zum Schnupftabak mit der Diatonischen, einer Ziach, Geige, Maultrommel, Alpen kastagnetten oder einer Heugabel alte oder selbst verfasste Wirtshauslieder aufspielten. Besonders hervorzuheben ist auch das Mienenspiel der Alpenbayern, die mit unaussprechlichem und verdrehtem Liedertext die Landessprache von Amerika, Russland, der Türkei, über Italien bis Spanien wasserfallähnlich herunterleierten. Knedl und Kraut kann man nicht beschreiben, die drei Originale muss man gesehen haben. Als die Besucher vor Begeisterung tobten, blieb den drei nichts anderes übrig, als einige Zugaben zu geben. Max Schmidtner 9

10 September August Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht NeH KoM FoM Hertrich Hertrich Hertrich FoM Gruner 10

11 September August Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht Hertrich Gruner Hertrich Hertrich Schmidtner Hertrich Hertrich Hertrich 11

12 September August Jahre Manschuko Manching Unter dem Motto wir werden nur einmal im Leben 50 Jahre alt zog die Faschingsgesellschaft Manschuko aus Manching alle Register, um ein Fest der Superlative den Geburtstagsgästen, den Vereinsmitgliedern und der Bevölkerung zu bieten. Bereits am Freitagabend begann mit einem musikalischen Paukenschlag das auf vier Tage anberaumte Gründungsfest. Drückend voll war, bei schwüler Sommernacht mit über 2000 Besuchern, die Geburtstagsparty in einem überdimensional großen 60 Meter langen Bierzelt, das die bekannte Liveband Spider Murphy Gang mit ihren Hits wie Mir san a bayerische Band, Skandal um Rosi zusätzlich noch aufheizte. Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen am Zelteingang und unerträglicher Hitze im Zelt verlief die Veranstaltung ordnungsgemäß und ohne Zwischenfälle. Mit einem Standkonzert und Freibier am Rathausvorplatz begann am Samstagnachmittag die eigentliche Geburtstagsfeier der Manchinger Narren. Farbenprächtig gestalteten die Garde die Jugendtanzgruppen, Präsidium, Ehrenrat, der prächtig geschmückte von Pferden gezogene Brauereiwagen sowie der Patenverein aus Neuburg und Denkendorf den Einmarsch auf das Festgelände. Dann ging`s Schlag auf Schlag mit einem Jubiläumsprogramm weiter. Im Doppelpack stachen Präsident Roland Spies und Schirmherr Bürgermeister Herbert Nerb zwei Fässer Bier an, damit war die Jubelfeier eröffnet. Spies und Nerb bedankten sich nicht nur bei den fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beitrugen, sondern auch bei denen, die seit 50 Jahren zum hohen Image von Manschuko beitrugen. Der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer ließ es sich nicht nehmen und lud die gesamte Manschuko- Mannschaft zur nächsten Grünen Woche mit Besuch des Reichstages nach Berlin ein. 50 Jahre und kein bisschen leise kann das dreistündige Programm, das die Jugendtanzgruppen einleiteten, bezeichnet werden. In nostalgischer Reihenfolge ließen alle ehemaligen Hofmarschälle die 50 Jahre, unterstützt mit Videoaufnahmen, die jeweiligen Epochen nochmals aufleben. Bemerkenswert war, dass Josef Münzhuber aus Manching als ehemaliger Hochzeitslader bei den Narrenhochzeiten mit seinen 90 Jahren noch einige gereimte Schnaderhüpferl geben konnte. Eine fulminante Tanzeinlage hatten die Burgfunken aus Neuburg und die Faschingsgesellschaft aus Denkendorf für den Jubelverein aus Manching im Gepäck. Zur Feier des Tages wurde eine überdimensionale Geburtstagstorte auf der Bühne in kleine Stücke zertrennt und an die aktiven Manschukaner verteilt. Langes Schlafen war am Sonntag nicht angesagt. Bereits um 7 Uhr morgens wurden die verschlafenen Manschukaner und die beiden Patenvereine durch die Böllerschützen aus den Federn gerissen. Nur für kurze Zeit begleiteten dunkle Wolken die lustige Gesellschaft beim Ausmarsch vom Rathausplatz zum Festplatz. Nach einem für die Faschingsgesellschaft gut angepassten Festgottesdienst den Pfarrer Tobias Hiller für den Jubelverein abhielt, formierte sich nach dem Mittagessen ein farbenprächtiger Umzug den es so in Manching noch nicht zu sehen gab. Bei angenehmen Temperaturen zogen über 40 Vereine, Gastgarden, Pferdekutschen und sieben Musikkapellen durch teilweise mit Fähnchen geschmückte und von Hunderten von Zuschauern gesäumte Straßen. Ein besonderes Highlight war, dass sich alle noch lebenden Prinzenpaare seit der Gründung von Manschuko in ihren originalen Kostümen, so weit vorhanden am historischen Festumzug noch einmal präsentieren konnten. Eine besondere Anerkennung verdienten einige Anwohner, die die vorbeiziehenden Gruppen mit allerlei Getränken versorgten. Nach der obligatorischen Bänderverleihung, zahlreichen Dankesworten und Übergaben von Geschenken an den Festausschuss ging eine Geburtstagsparty zu Ende, die Manching so schnell nicht wieder erleben wird. Max Schmidtner Schmidtner Schmidtner Gruner Gruner 12

13 September August Impressionen 50 Jahre Manschuko Manching Kampert Kampert Schmidtner Schmidtner Schmidtner Kampert Kampert Schmidtner 13

14 September August MARKT MANCHING Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. August 2017 werden fällig: Grundsteuer A und B 3. Rate 2017 Gewerbesteuervorauszahlung 3. Rate 2017 Wasser-/Kanalgebührenabschlag 04 06/2017 KITA SCHATZKISTE Übernachtung in der Kita Schatzkiste Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse, mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Sparkasse Manching Kto.-Nr BLZ: BIC: BYLADEM1ING IBAN DE Hallertauer Volksbank Kto.-Nr BLZ: BIC: GENODEF1PFI IBAN DE Postbank München Kto.-Nr BLZ: BIC: PBNKDEFF700 IBAN DE Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. August 2017 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Markt Manching (TrA) Hurra, endlich ist es so weit! Sechs Vorschulkinder durften mit ihren beiden Erzieherinnen von Freitag auf Samstag in der Kita übernachten. Alles begann um 18:00 Uhr mit dem Aufbau der Betten und der Verabschiedung der Eltern. Anschließend bastelten die Kinder ihre Traumfänger für die schönen Träume in der kommenden Nacht. Laut Aussage der Kinder gab es danach die weltbeste Currywurst mit Pommes. Dann machten wir uns startklar für die Nachtwanderung durch Manching und landeten schließlich in der Eisdiele, wo wir uns das Eis schmecken ließen. Zurück in der Kita, hörten wir die Geschichte vom Zuckertütenbaum und schauten, ob es ihn wirklich gibt. Tatsächlich, wir fanden ihn in unserem Garten, behangen mit kleinen, bunten Zuckertüten. Nun schnell in die Schlafanzüge und ab in die Betten, denn die Gruselgeschichte wartet schon auf uns! Am nächsten Morgen haben wir beim gemeinsamen Frühstück die letzte Nacht und die Erlebnisse Revue passieren lassen und festgestellt, dass alles viel zu schnell vorbei war. Stolz, die erste Nacht auswärts geschlafen zu haben, wurden wir dann von unseren Eltern abgeholt. Ein Ereignis steht uns noch bevor, und zwar die Übergabe der Schultüten. Markt Manching (TrA) 08459/ Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel Manching Schulstraße 4 Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg

15 September August Uhr mit dem Titel: Oskar und der sehr hungrige Drache von Uta Krause. Sommerferien-Leseclub vom 25. Juli bis 15. September 2017 Noch während der ganzen Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche, die vor den Ferien die Klasse besucht haben, für den kostenlosen Sommerferien-Leseclub anmelden. Nur mit dem Clubausweis können die extra beschafften Medien entliehen werden. Nach dem Lesen oder Hören wird eine Bewertungskarte ausgefüllt, die später dann auch als Los dient. Schon ab der ersten abgegebenen Bewertungskarte kann man bei der Verlosung teilnehmen. Sommerferien-Rätsel vom 25. Juli bis 15. September 2017 In der Bibliothek kann wieder ein Sommerferien-Rätsel ausgefüllt und abgegeben werden. Unter allen Teilnehmer/-innen werden tolle Buchpreise verlost! Markt Manching (FrM1) Vorlesepass für Kinder ab 3 Jahre Ab sofort gibt es in der Bibliothek bei jeder Teilnahme an einem Vorlesenachmittag und beim Bilderbuchkino einen Stempel in den Vorlesepass. Bei 8 gesammelten Stempeln bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Zuhören und Sammeln! Bilderbuchkino in der Bibliothek Monatlich gibt es in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Nächster Termin: Dienstag, 5. September 2017 um 16:00 Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Achtung, geänderte Uhrzeit! Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung für Kinder ab 3 Jahre dauert ca. 30 Minuten. Nächster Termin: Dienstag, 22. August 2017, um 16:00 Uhr Markt Manching (FrM1) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: BÜRGERHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr, Uhr Freitag: Uhr Markt Manching (FrM1) 10:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr 10:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr ScU BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: Damenring tragbare Musikbox Schlüssel Herrenrennrad, Peugeot Autoschlüssel Audi, Haustürschlüssel, Mountainbike, Cronus Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln (1 VW-Autoschlüssel), Anhänger grün Herrenfahrrad, KTM Schlüssel mit Anhänger, Deine Stimme Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (KrA) 15

16 September August MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG MARKT MANCHING Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit über Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Änderung Standort der Wertstoffcontainer am Barthelmarktplatz Zum 1. September 2018 wird für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte(r), Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung, Die Aufbauarbeiten am Barthelmarktplatz haben begonnen und somit müssen auch die am Barthelmarktplatz aufgestellten Wertstoffcontainer weichen. Ab sofort bis Anfang September finden Sie die Markt Manching (HeE) Container wieder beim Friedhof in Oberstimm. eine/ein Auszubildende/r KITA SCHATZKISTE eingestellt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine praktische Ausbildung im Rathaus und eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule und an der Bayerischen Verwaltungsschule. Als Einstellungsvoraussetzung sollten Sie den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule vorweisen. Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Hadler gerne unter der Tel.-Nr /85-32 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen etc. Senden Sie bitte Ihre Unterlagen bis spätestens an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching oder per an: bewerbung@manching.de (im PDF-Format, max. 10 MB). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Verwenden Sie deshalb nur Kopien. Die Unterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Polizei übergibt FußgängerFührerschein Heute besuchte uns Frau Reger von der Polizeidienststelle Pfaffenhofen. Sie erklärte uns die Uniform und die Aufgaben der Polizei. Frau Reger zeigt den Kindern der Koboldgruppe, wie sie sicher über die Straße gehen. Zum Abschluss bekamen die Vorschulkinder den Fußgänger-Führerschein und durften sich das Polizeiauto genau anschauen. Mit Blaulicht verabschiedete sich Frau Reger von Markt Manching (TrA) den Kindern. Markt Manching (PrP) Super! Wellküren 3O JAHRE WELLKÜREN ebooks, eaudios, epapers und mehr aus Ihrer Bibliothek! Onleihe-Apps für ios und Android Samstag, 07. Oktober 2017 Aula im Lindenkreuz Manching Beginn 20:00 Uhr ǣ ǡ ǣ ǡ Ab sofort auch in Manching! Veranstalter Markt Manching 16 Kartenvorverkauf Pforte, Rathaus Manching Bibliothek Manching DonauKurier,Mauthstraße, Ingolstadt Hotline: 0841/ Event.donaukurier.de Einlass ab 18:30 Uhr

17 September August Glückwünsche zum 90. Geburtstag KINDERGARTEN PICHL Unser Projekt: Mit allen Sinnen die Welt erschließen führte uns in diesem Kindergartenjahr auf vielfältige Weise zu interessanten Erkenntnissen. Mit unseren Händen konnten wir zahlreiche Materialien wie Ton, Teig, Steine oder Strukturen erfühlen. Unsere Nase war sehr hilfreich, wenn es um das Erkennen von Gerüchen ging. Augen auf im Straßenverkehr galt vor allem unseren künftigen Schulanfängern, die in Gerolfing bei der Verkehrswacht ihr Können unter Beweis stellen durften. Für einen besonderen Ohrenschmaus sorgte das Georgische Kammerkonzert, das die Löwenkinder besuchten. Aber auch das Erläutern der Geräusche bei einem Spaziergang hat den Kindern viel Spaß gemacht. Als krönenden Abschluss besuchen wir den Sinnesgarten auf der Wöhrder Wiese in Nürnberg, wo noch einmal all unsere Sinne zum Einsatz kommen. (LeS) Max Schmidtner Fröhlichkeit und Freude anderen Menschen zu bereiten, das war immer das Lebensmotto des einstigen Hochzeitsladers Josef Münzhuber aus Manching, der am 25. Juli seinen 90. Geburtstag feiern konnte. Der Jubilar erinnert sich noch gerne an die Zeit, als er bei den Narrenhochzeiten der Faschingsgesellschaft Manschuko immer an vorderster Stelle stand. Der Jubilar übernahm nach dem Kriege die elterliche Landwirtschaft an der Schulstraße und heiratete 1952 seine ebenfalls aus Manching stammende Frau KATH. KINDERTAGESSTÄTTE ST. PETER Katharina. Einige Jahre kümmerte sich Münzhuber mit seinen Kollegen im Manchinger Wertstoffhof um den rechten Ablauf. Auch wenn er aus gesundheitlichen Gründen diese Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, so hat er sein freundliches Wesen und das Interesse am Ortsgeschehen nicht verloren. Zu seinem Fest gratulierten neben seiner Ehefrau drei Kinder mit Partner, vier Enkel und auch einige Vereine. Bürgermeister Herbert Nerb überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde. Max Schmidtner GRUNDSCHULE OBERSTIMM Unter dem Motto ein märchenhaftes Schulfest tauchten die Grundschüler in Oberstimm beim Schulfest mit Tanz und Gesang in die Welt von Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel und den sieben Zwergen ein. Neben den Eltern, Opas und Omas konnte die Konrektorin Susanne Lauer auch ehemalige Lehrkräfte, darunter die Rektorin Erna Lutz, begrüßen. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken, die der Elternbeirat übernahm, kommt der Schule, die damit wiederum zahlreiche Aktivitäten unterstützt, zugute. Max Schmidtner Ja, da war die Freude riesengroß! Da fuhr doch tatsächlich das Gelatomobil am Mittwoch, den 28. Juni 2017, vor unsere kath. Kindertagesstätte St. Peter. Unseren Kindern fiel die Entscheidung, welche Kugel sie nehmen sollten, nicht schwer, selbst unsere Krippenkinder ließen sich die Rieseneiskugeln schmecken! Und dann kam noch die tolle Nachricht: AmicO zahlt die gesamte Eisrechnung! VIELEN DANK, AMICIO! Es war eine tolle Idee von Euch! (BS) 17

18 September August DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di :00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Manching Di :00 16:30 Uhr Bilderbuchkino Bibliothek Manching Di :00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Manching Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi :00-17:30 Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) MÄUSEVILLA IM LINDENKREUZ Die Mäusevilla lud ein zur Familienolympiade GRUNDSCHULE IM DONAUFELD Markt Manching (KöS) Nachdem wir den Termin im Mai verschieben mussten, war es endlich so weit, dass unsere lang ersehnte Familienolympiade stattfinden konnte. Am Freitag, 14. Juli versammelten sich alle Teilnehmer um 14:30 Uhr vor der Mäusevilla. Bei einem gemeinsamen Begrüßungslied sangen alle...wir gehör n zusammen, zusammen sind wir stark! und nach der Einweisung von Frau Appel starteten alle bei den verschieden Stationen: Eierlauf, Dosenwerfen, Schubkarrenrennen mit Rollbrett, Wasserlauf, Schatzsuche, Wasserspiel mit Zielsicherheit und Kindergolf. Hier wurden verschiedene Geschicklichkeiten den Eltern und Kindern abverlangt. Doch natürlich kam der Spaß nicht zu kurz, denn so manche Kinder hatten doch ihre eigenen Spielregeln und brachten so einige Teammitglieder ins Schwitzen und zum Lachen. Bei jeder Station gab es einen Stempel und wer seine Stempelkarte voll hatte, konnte sich bei der Siegerehrung über eine Goldmedaille freuen. Vorrangig die Kinder der Mäusevilla. Für jeden Gast gab es noch einen Button und ein Luftballontier als Belohnung für erfolgreiche Teilnahme an der Olympiade. Mit Wienerl, Semmeln und Getränken konnte man wieder zu Kräften kommen. Ehemalige Krippenkinder und auch zukünftige, waren als Gäste gern gesehen. Ein recht herzliches Dankeschön gilt natürlich auch dem Elternbeirat, sowie allen fleißigen Helfern, denn nur so war die Familienolympiade der Mäusevilla ein voller Erfolg. Alle waren sich einig, dass es ein Superfest war. Markt Manching (KöS) Im Klassenzimmer der Grundschule im Donaufeld wurden die Gewinner des Fahrradkurses, der unter dem Motto stand: sicher zur Schule und sicher im Straßenverkehr bewegen, von ADAC und Motorsportclub Manching durchgeführt wurde, mit Urkunden und Pokalen belohnt. Die besten drei von den Mädchen waren Claudia Engel, Lena Knispel und Karina Moor, bei den Buben fuhren fehlerfrei Vital Fedortschenko, Enrico Maier und Enver Ezircan durch den vorgeschriebenen Parcours. GRUNDSCHULE IN OBERSTIMM Max Schmidtner Es stehen nicht nur die Ferien an den Schulen an, sondern an der Grundschule in Oberstimm nahmen die Schüler der 4. Klasse nicht nur Abschied von der Grundschule, sondern auch von den Schulanfängern aus den 1. Klassen, die sie im Patenprojekt bei Lesetag, Nikolausfeier, Osternestersuchen und Unterstützung in den Pausen begleiteten. Mit gegenseitigen kleinen Geschenken und guten Wünschen soll dieser Tag für alle Schüler und Schülerinnen, aber auch für die Lehrkräfte, in guter Erinnerung bleiben. Max Schmidtner 18

19 September August KINDERGARTEN PICHL Große Fahrt MALERFACHBETRIEB Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Renovieren im Winter bringt Ihnen klare Zeit- und Kostenvorteile. Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. (ENo) Auf große Fahrt begaben sich die Pichler Kindergartenkinder am und verbrachten einen interessanten Tag auf der Wöhrder Wiese, um mit allen Sinnen spannende Entdeckungen zu machen. Für die Schulanfänger gab es als Überraschung einen Tag auf dem Erlebnisbauernhof in Echendorf. Bei vielen Aktionen wie Buttern, Sägen, Seile drehen und Museumsbesuch verging die Zeit wie im Flug. Alle haben gestaunt, wie mühsam die Arbeit früher war. Auch die vielen Tiere konnten beobachtet und gestreichelt werden. Zum Toben gab es auf dem Speicher tolle Spiele, und mit einer Seilbahn ging es rasant durch die Luft. Ein schöner Tag, an den wir bestimmt noch ganz oft denken werden. (ENo) Verkaufsoffener Sonntag 2017 Auch dieses Jahr findet traditionell wieder der verkaufsoffene Sonntag in Manching statt, diesmal am 24. September. Manchinger Gewerbetreibende, aber auch alle örtlichen Vereine und die politischen Parteien haben hier die perfekte Möglichkeit, sich der Bevölkerung zu präsentieren. Der Gewerbeverband Manching e.v. als Veranstalter ruft deshalb dazu auf, machen Sie mit und melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos, das erforderliche Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Gewerbeverbands unter Der Anmeldeschluss ist der 31. August Gewerbeverband Manching 24. September 2017 Rechtsanwälte THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Donaufeldstraße Manching Telefon Fax Gestaltung Druckshop - Tinte & Toner MANCHINGER GEWERBETREIBENDE JETZT ANMELDEN Anmeldeschluss 31. August

20 September August MITTELSCHULE IM DONAUFELD Haus- und Straßensammlung für Bayerns Natur VHS Manching unter neuer Leitung Ab dem Herbstsemester, das im September beginnt, übernimmt nun Ursula Schrödl diese Aufgabe. Die Sozialpädagogin leitet im Hauptberuf das Bürgerhaus Manching im Ortsteil Donaufeld. In Zukunft kümmert Sie sich nun auch um die Kurse der vhs in Manching und ist Ansprechpartner für Dozenten und Kunden. Die Kursanmeldungen für die vhs-kurse verbleiben weiterhin im Rathaus bei Eva- Maria Hasselbacher von der Gemeindeverwaltung. M. Kürzinger, D. Arz Auch in diesem Jahr unterstützten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Im Donaufeld die Sammelaktion des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern. So wurden vom 8. bis 14 Mai fleißig Spenden gesammelt und am Ende konnte der Betrag in Höhe von 1130 an den LBV überreicht werden. Die fleißigen Sammlerinnen und Sammler erhielten als Dankeschön einen Sportbeutel. Das beste Klassenergebnis mit 437 erreichte die Klasse 5b von Frau Bayerl, gefolgt von Herrn Graus, Klasse 6a, mit 340. Besonders herausragend fleißige Sammlerinnen/Sammler waren: Nick Linemann (5a), Koray Cetinkaya (5b), Lea Granitzer (6a), Claudia Engel (6a). M. Kürzinger, D. Arz MITTELSCHULE MANCHING Fit durch Sport Projekttage an der Mittelschule Manching Ursula Schrödl Nach 50 Jahren vhs-arbeit legt der bisherige Leiter der vhs- Zweigstelle Manching, Heinz Mayr (rechts), die Geschicke der örtlichen Volkshochschule in jüngere Hände. Mit dem neuen Herbstsemester übernimmt ab September Ursula Schrödl die Leitung der Volkshochschule in Manching. Der ehemalige Konrektor der Lindenkreuz-Schule hatte die Betreuung der vhs schon übernommen, da gehörte Manching noch zum damaligen Landkreis Ingolstadt. Seit dieser Zeit kümmerte er sich - mit Unterstützung durch eine Verwaltungskraft im Rathaus - um die Kurse und Vorträge der Landkreis- Volkshochschule in Manching. Schon jetzt arbeiten Bürgerhaus und Volkshochschule in Manching zusammen. Der Markt Manching hat mit dem neuen Bürgerhaus sehr attraktive Räume für verschiedenste Kulturund Bildungsaktivitäten, findet vhs-leiter Karl Huber. Durch die Nutzung von Synergieeffekten lasse sich das Angebot für die Manchinger Bevölkerung sicher noch ausbauen. Als zweitgrößte Gemeinde im Landkreis nach der Kreisstadt Pfaffenhofen hat der Markt ein großes Potenzial. Die neue Zweigstellenleiterin ist gerade von der Philosophie der Volkshochschulen begeistert: Sie bietet Bildung für alle. Durch die günstigen Preise und die eingeräumten Ermäßigungen nach sozialen Kriterien bleiben die Angebote der vhs für alle Bevölkerungsschichten erschwinglich. Schließlich stärke Bildung die Persönlichkeit und dazu gebe es vielfältigste Angebote an der vhs, so Schrödl. Das neue Programmheft für die Kurse des Herbstsemesters 2017 erscheint am 7. September. Anmeldungen zu den neuen Kursen sind dann in Manching ab 12. September möglich. (SpS) MARKT MANCHING M. Kürzinger, D. Arz Am Montag, 24. Juli, und Dienstag, 25. Juli, fanden an der Mittelschule Manching wieder die bei den Schülern beliebten Projekttage statt. Das Motto lautete dieses Jahr: Fit durch Sport. Bereits im Vorfeld konnten die Schüler aus einem breit gefächerten Angebot ihr eigenes Programm zusammenstellen. Die Kurse reichten von Gymnastik über Mannschaftssportarten wie Fußball und Streetbasketball bis hin zu Wasserstaffelspielen. Neben den Lehrern engagierten sich auch die Nachmittagsbetreuung und der ehemalige Schülersprecher Taulant Rreci. Obwohl das Wetter nicht optimal war, zeigten die Schüler große Begeisterung und vollen Einsatz. M. Kürzinger, D. Arz Der Markt Manching ehrte die Spieler des SV Manching, im Rahmen eines Sektempfangs im Sitzungssaal des Rathauses, die in die Landesliga aufgestiegen sind. Max Schmidtner 20

21 September August Großes Fest der Kleinen Glasfaser in Teilen des Marktes Manching Max Schmidtner Musste die Familienmesse, die die Kinder auf der grünen Wiese mitgestalten wollten, wegen des Regens noch in die Kirche St. Peter verlegt werden, so konnte das anberaumte Pfarrund Kindergartenfest ungestört von dunklen Wolken im Hof des katholischen Kindergartens an der Niederfelder Straße in Manching über die Bühne gehen. Begleitet von den Eltern, Opas und Omas zeigte der Nachwuchs bei Spiel und Spaß, was er im Kindergarten mit der Leiterin Britta Seitz für diesen Tag einstudiert hatte. Während es sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen sowie gegrillten Steaks gemütlich machten, tobten sich die Kleinen in einer Hüpfburg aus und ließen sich nebenbei beim Kinderschminken das Gesicht verzaubern. Den musikalischen Part übernahm mit leiser Hintergrundmusik Max Kraus am Keyboard. Nach Ausgaben der Preise am Tombolastand ging ein für alle tolles Fest zu Ende. Max Schmidtner MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit über Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Stelle einer/ eines Raumpflegerin/Raumpflegers für den gemeindlichen Kindergarten Pichl in der Ruprechtstr. 5 mit 12 Wochenarbeitsstunden (Mo., Di., Do., Fr von 15:30 bis 18:00 Uhr und Mi. von 15:30 bis 17:30 Uhr) zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Hinterauer (Tel /85-19) und Frau Pfaller (Tel /85-89) gerne zur Verfügung. Senden Sie bitte Ihre Unterlagen bis spätestens an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching oder per an: bewerbung@manching.de (im PDF-Format, max. 10 MB). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Verwenden Sie deshalb nur Kopien. Die Unterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Mit der Unterzeichnung des Vertrages kann die Telekom in Manching mit dem Internet-Ausbau beginnen. Max Schmidtner Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Marktgemeinde Manching und der Telekom für den Ausbau des Breitband-Förderverfahrens hat die Telekom den Zuschlag für den Netzausbau in Manching und Oberstimm erhalten. Bürgermeister Herbert Nerb und die Vertreter der Telekom, Regionalmanager Helmut Kiening und Leiter Martin Treffer, Leiter für Projektierung und Baubegleitung, besiegelten mit ihrer Unterschrift den Baubeginn für Mai Spätestens im Sommer 2019 können rund 430 Haushalte in den Erschließungsgebieten in Manching und Oberstimm Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) nutzen. An einigen Adressen wird die Glasfaser direkt ins Haus verlegt werden (FTTH), dadurch sind Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s möglich. Die Telekom wird in Manching und Oberstimm rund 15 Kilometer Glasfaser verlegen, ein Multifunktionsgehäuse und acht Glasfasernetzverteiler aufstellen. Das Netz wird laut Telekom so leistungsstark sein, dass nicht nur Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind, sondern auch Musik- und Video-Streaming und das Speichen in der Cloud. Bürgermeister Nerb, der dem Projekt positiv gegenüber steht, ist der Meinung, ein schnellerer Internetanschluss sei heute ein Muss. Nur eine Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist für Familien und Unternehmen attraktiv. Der Ausbau dauert laut Telekom in der Regel 24 Monate. Die Kupferkabel werden durch Glasfaserkabelnersetzt, die für höhere Übertragungsgeschwindigkeiten sorgen. Max Schmidtner Besuchen Sie uns auch im Internet unter Markt Manching (PrP) 21

22 September August Henna-Workshop vom 25. Juli 2017 Slackline am Niederstimmer Weiher (SpS) (SpS) Am Dienstag, den entstanden in der Jugendarbeit ambuflex wunderschöne organische Hennakunstwerke. Hennamalerei ist eine natürliche Form der Körperbemalung und wird seit Jahrtausenden im Orient praktiziert. Die Hennapaste ist rein pflanzlich und gibt dadurch die Möglichkeit, auf ganz natürliche Weise temporäre Tattoos aufzutragen, die ein bis drei Wochen auf der Haut verbleiben. In ruhiger Atmosphäre zeichneten die Jugendlichen während des Workshops eigene Ideen aufs Papier. Anschließend mussten die Jugendlichen während dem Malen auf der Haut eine hohe Konzentration und Körperbeherrschung zeigen, damit die feinen Linien aufgetragen werden konnten. Dann hieß es auch, ruhig sitzen bleiben und warten bis die Farbe in die Haut eingezogen ist, für manch Einen eine große Herausforderung. Der Workshop kam so gut an, dass sich die Jugendlichen einen Weiteren wünschen. Im Herbst soll dieser Wunsch nachgegangen werden. (SpS) Die Jugendarbeit ambuflex bietet regelmäßig Slackline Angebote am Niederstimmer Weiher an. Mobil sind sie tätig, die Jugendarbeiter Selina Sprogies und Dave Raffalt und möchten Sport und Bewegung für die Jugend anbieten. Das Bewegungsverhalten unserer Gesellschaft hat sich gegenüber früher deutlich verändert, was die Folge von niedrigen koordinativen Fähigkeiten sein könnte. Beim Slackline können die Jugendlichen zahlreiche Fähigkeiten und Fertigkeiten sensibilisieren und schulen. Der Sport auf dem Balancierseil ist eine ganzheitliche Methode, d.h. Körper, Kognition und Psyche werden beansprucht und stehen in ständiger Zusammenarbeit. Der Gleichgewichtssinn, die Konzentration, diverse Reflex Punkte an den Fußsohlen, die Atmung und die eigenen Frustrationstoleranz werden trainiert. Freude und Training gehören immer zusammen. Weitere Termine finden Sie/Ihr an Jugendräumen und im Manchinger Anzeiger. (SpS) 22 Stromtreter- Projekt Auch der Markt Manching ist dabei! Laden Sie Ihr E-Bike an unserer Stromtreterstation an der Pforte im Rathaus Manching zu den üblichen Öffnungszeiten auf: Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 16:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Markt Manching (StM) Radl-Flyer von Manching und Umgebung im Rathaus erhältlich Alle Radfahr-Begeisterten, aufgepasst! Die Erlebniskarte für die nördliche Hallertau bis zur Donau erhalten Sie kostenlos im Rathaus an der Pforte, in der Bibliothek des Marktes Manching und auf unserer Internetseite als Download. Markt Manching (GeU)

23 September August MITTELSCHULE MANCHING Entlassfeier an der Mittelschule Manching mehr als 60 Prozent schaffen den Abschluss Viele Abschlussschüler der Grund- und Mittelschule Manching wollen mit einer Ausbildung den Mittelstand stärken. Schulleiter Albert Raucheisen und Bürgermeister Herbert Nerb wiesen bei der Entlassfeier auf die vielen Möglichkeiten im Handwerk hin. 33 Schüler waren bei den Prüfungen zum qualifizierenden Mittelschulabschluss angetreten mehr als 60 Prozent von ihnen haben die Mindestnote von 3,0 erreicht. Celina Forys erreichte als Schulbeste einen Schnitt von 1,8. Dahinter kamen Bojana Djuricic (2,0), Anna Margiano (2,1), Carolina Makarevich, Marcel Schmidl, und Zorka Velkovska (alle 2,2). Wir feiern alle aus verschiedenen Beweggründen. Wir Schüler, weil die Prüfungen endlich vorbei sind. Unsere Eltern, weil sie stolz auf uns sind. Und die Lehrer, weil sie erleichtert sind, wieder einen Jahrgang erfolgreich geführt zu haben, bilanzierte Schulsprecher Taulant Rreci in seinem Grußwort. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Nachmittagsbetreuung der Mittelschule und die Absolventin Angelina Hofacker, die auch durch das Programm der Feier führte. Robert Nißl Klassleiter Herr Weierer (ganz links), Klassleiter Herr Nißl (ganz rechts), Elternbeiratsvorsitzender Herr Hube (2. von links), Bürgermeister Herr Nerb (2. von rechts), Schulleiter Herr Raucheisen (3. von rechts); Foto Schulbeste: Herr Sager Robert Nißl Die Jugend gestaltet mit! SV Oberstimm und das Bürgerhaus sagen den Helfern Danke! Kooperationen sind wichtig! Gemeinsam schafft man mehr! Vernetzung macht vieles möglich! Viele Ideen stärken die Kreativität! Hand in Hand bringt viel Spaß! Austausch nach dem Fest ist schon die Vorbereitung für das neue Fest! (ScU) 23

24 September August GRUNDSCHULE OBERSTIMM Buchstabenfest Integration durch Sport Schönes Festl, da waren sich die Besucher und die Veranstalter einig. Das Wetter spielte mit, die Atmosphäre war hervorragend und so mancher Gast verabschiedete sich mit den Worten: Schönes Festl! Die Kinder genossen die Techno-Baustelle und Hüpfburg, verwandelten sich zu Schönheiten und verzierten ihre Arme mit Farbe und selbst gemachten Schmuckbändern. Stolz zeigten sie sich ihren Eltern, und auch von den Kindern wollten viele gar nicht nach Hause. Zumal Kuchen, Eis und Würstl auch wirklich gut schmeckten. Was wollen wir als Veranstalter mehr: Kinder, die sich rundum wohl fühlen, staunen und mit Freude und Spaß den Tag genießen. Für die Großen gab es zum Ausgleich und für jeden Geschmack das passende Getränk und die passende Stärkung. Das Brautlachquartett sorgte beim Frühschoppen für gute Stimmung und die Schirmherrin und 2. Bürgermeisterin, Frau Elke Drack, sowie Wolfgang Koschig, 1. Vorstand des SVO, begrüßten Gäste, Ehrenamtliche und Freunde des Bürgerhauses und des Sportvereines. Aber nicht nur das: In ihren Ansprachen ging es um Menschen, Beziehungen, Kulturen und um das Programm Integration durch Sport. Sport verbindet, Sport lädt zur Teilhabe ein und im Sport sind alle gleich. Vereine machen Ortsteile bunt und lebendig, gestalten Gemeinschaft und Gesellschaft mit, sind für jeden erreichbar und preiswert. Der SV Oberstimm ist seit Juli 2017 Stützpunktverein vom Programm Integration durch Sport. Ziel ist es, Vereine und Menschen unterschiedlichster Kulturen an einen Tisch zu bringen und ins Vereinsleben zu integrieren. Eine sinnvolle Sache, denn Integration bleibt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Besondere Freude spiegelte sich im Gesicht des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb wider. Die heranwachsende Generation an Baumeisterinnen und Baumeistern war nicht nur äußerst vertieft bei der Arbeit, sondern überzeugte auch bei Kreativität. Unsere Zukunft in und für Manching scheint somit bestens gesichert. Vor jedem Fest gibt es aber viel zu tun. Man braucht Helfer, die tatkräftig anpacken, Deftiges und Süßes sollen duften und ein Programm gehört auf die Beine gestellt. Und zusammenpassen und Spaß machen sollte so ein Fest allen Beteiligten natürlich auch. Und das hat es! Auch wir Veranstalter verabschiedeten uns mit den Worten: Schön war`s, schönes Festl! (ScU) Nachdem die ersten Klassen im Laufe des Schuljahres alle Buchstaben des Alphabets gelernt hatten, war es an der Zeit, dies in den letzten beiden Schulwochen im Rahmen eines Buchstabenfestes zu feiern. Zunächst loste jedes Kind einen Buchstaben, gestaltete diesen auf einem Tonpapier und stellte ihn seinen Mitschülern vor. Im GRUNDSCHULE OBERSTIMM Patenverabschiedung Franken Anschluss daran gab es ein Buchstaben-Buffet, zu dem auch die Patenklassen eingeladen waren: Vom Leberkäse-L über O wie Obstspieße bis zum T-Kuchen gab es für jeden Geschmack etwas Leckeres. Vielen Dank an die fleißigen Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern die tollen Speisen zubereitet haben! Franken Franken Das Bürgerhaus Manching wünscht eine erholsame Sommerzeit! In den Ferien haben wir für Sie von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet (ScU) Fast pünktlich zum letzten Schultag tönte ein letztes Mal für dieses Schuljahr das Schullied der Grundschule Oberstimm aus der Turnhalle. Dort verabschiedeten sich am Donnerstag die Paten der vierten Klassen von ihren Patenkindern aus den ersten Klassen mit Liedern, Tänzen und dem gegenseitigen Austausch von kleinen Aufmerksamkeiten. Die Erstklässler bedankten sich bei ihren Paten für die vielen gemeinsam erlebten Aktionen und die Hilfe, die sie in den verschiedensten Situationen von den Großen erhielten. Franken 24

25 September August Bürgerhaus Manching Ursinusstraße 1 Begegnung Unterstützung Engagement Manching buergerhaus@manching.de Thema Inhalt Tag von bis Kinder Mittagsbetreuung * Mo - Fr 11:00 14:00 Hausaufgabenbetreuung * Mo - Do 14:00 16:00 Ballett (für Vorschulkinder) Mo 18:00 19:00 Ballett (für Grundschüler) Mi 17:30 18:30 Ballett (für Teenies) Mi 18:30 19:30 Freestyledancing** Di 15:30 16:30 Kinderkino 3. Do im Monat 15:30 17:00 Hilfe! Mathe! Deutsch! Fr 14:00 15:45 Jugendliche Bewerbungschaos - Jugendarbeit hilft! ** Mo 16:00 18:00 Freestyledancing** Di 17:00 18:00 Beratung Jugendamt (ASD) Mi 09:00 13:00 Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes Mi 14-tägig 13:00 16:00 Offener Treff im Bürgerhaus (15 bis 18 Jahren) ** Mi 16:00 19:00 Offener Treff im Bürgerhaus (10 bis 14 Jahren ) ** Do 16:00 19:00 Erwachsene Hilfe bei Bewerbungsfragen, nach Anmeldung Mo 10:30 12:00 Chanten - Tanzgruppe Mo, 1x monatl. 19:15 21:00 Ehrenamt macht fit Di 08:45 09:45 Migrations- und Asylsozialberatung * Di 10:30 12:30 Ehrenamtstreff Di 10:00 11:30 Hilfe von Bürger zu Bürger **** Mi 14:00 14:30 Bürger-Aktions-Café für Jedermann **** Mi 14:30 17:00 Strickcafé hat Sommerpause (bis September) Mi 17:00 19:00 Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen Do, 1 x monatlich 09:00 12:30 Hilfe zur Selbsthilfe bei Suchterkrankung ( Alkohol, Medikamente) Di 19:00 21:00 Lebensmittelausgabe Tafel e.v. Fr 09:00 11:00 Offene Selbsthilfegruppe Eltern- Down- Gruppe 1. So im Monat 15:00 17:00 Senioren Beratung für Senioren (Seniorenbeauftragte des Marktes Manching) 2. Mi im Monat 14:00 15:30 Seniorenkino ab Oktober 2. Mi im Monat 14:30 16:30 Gymnastik für Senioren Do 15:30 16:30 Seniorenmittagstisch Fr 12:00 14:00 * Angebote der Caritas ** Angebote Jugendarbeit, Markt Manching und Ambuflex, Tel. Jugendbüro *** Angebote der VHS ****Angebote des Bürgervereins Unsere Institutionen, Vereine und Einrichtungen handeln eigenverantwortlich. Markt Manching(ScU) 25

26 September August Wir gratulieren: Zum 77. Geburtstag Zum 78. Geburtstag Haase Renate Weber Margarete Meisenstr. 33 Bahnhofstr. 22 am am Zum 75. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Spengler Michael Schönknecht Anna Von-Plüschow-Str. 10 Ursinusstr. 28 am am Zum 75. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Senner Philomena Schäfer Pia Von-Plüschow-Str. 1 Römerring 11 1 /3 am Oberstimm am Zum 75. Geburtstag Schmidt Hans Zum 75. Geburtstag Messerschmittstr. 11 Atabey Nacik am Von-Plüschow-Str. 9 am Zum 74. Geburtstag Haberzettl Oswald Zum 82. Geburtstag Am Unterfeld 5 Herrmann Brigitte Oberstimm Ingolstädter Str. 27 b am am Zum 74. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Nemitz Rosemarie Neubauer Wendelin Haydnstr. 4 Sudetenstr. 20 am am Zum 73. Geburtstag Zum 77. Geburtstag Wagner Richard Hanke Renate Manchinger Str. 15 Ringstr. 7 Oberstimm am am Zum 83. Geburtstag Zum 73. Geburtstag Metz Erika Antoni Elena Keltenstr. 3 Fischerlohe 23 Oberstimm am am Zum 71. Geburtstag Zum 88. Geburtstag Schweiger Katharina Steinwies 3 am Zum 80. Geburtstag Hohn Karl Lilienthalstr. 26 am Zum 71. Geburtstag Pagano Teresa Schlüsselstr. 13 am Zum 70. Geburtstag Bauer Christa Messerschmittstr. 6 am Zum 91. Geburtstag Maier Maria Ebenhausener Str. 8 Oberstimm am Zum 83. Geburtstag Hanke Wolfgang Ringstr. 7 am Zum 86. Geburtstag Kraus Maximilian Spechtstr. 8 am Zum 85. Geburtstag Winkler Johanna Fischergasse 18 am Zum 82. Geburtstag Kirmaier Josef Mühlstr. 17 A am Zum 71. Geburtstag Serafin Barbara Stephanstr. 16½ Pichl am Zum 70. Geburtstag Süßbauer Hermann Niederfelder Str. 2 am Zum 86. Geburtstag Kögl Franziska Am Sportplatz 3 Niederstimm am Zum 78. Geburtstag Busch Herta Lilienthalstr. 51 am Zum 74. Geburtstag Stromajer Stefanie Lilienthalstr. 51 am Zum 73. Geburtstag Peyerl Manfred Vorwerkstr. 19 am Zum 87. Geburtstag Zwyrtek Klothilde Siedlungsring 24 am Zum 83. Geburtstag Scharmüller Adolf Jahnstr. 8 Oberstimm am Zum 70. Geburtstag Zum 94. Geburtstag Kürzinger Maria Ingolstädter Str. 34 am Zum 83. Geburtstag Schörwerth Regina Am Eichelbaum 18 Oberstimm am Zum 79. Geburtstag Reim Wendelin Josefstr. 5 Pichl am Zum 74. Geburtstag Zednik Reiner Brautlachweg 11 Oberstimm am Zum 92. Geburtstag Pasek Anna Schulstr. 21 am Zum 84. Geburtstag Möding Annemarie Meisenstr. 33 am Zum 79. Geburtstag Lichtenwald Alexander Von-Plüschow-Str. 7 am Zum 78. Geburtstag Langmayr Kurt Konradstr. 2½ Pichl am Zum 83. Geburtstag Zeller Franz Zum 76. Geburtstag Huber Bartholomäus Zum 77. Geburtstag Meister Anna Am Eichelbaum 20 Holzapfel Helmut Am Kastell 1 Lutz Johann Grundstr. 13¼ Oberstimm Am Reiterkastell 21 Oberstimm Am Reiterkastell 12 am am am am am

27 September August Zum 73. Geburtstag Zum 89. Geburtstag Zum 77. Geburtstag Zum 81. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Arbogas Zita Sparrer Theresia Kormann Sigrid Schulz Helene Piergalski Herbert Tulpenstr. 21 Schulstr. 21 Schulstr. 21A Messerschmittstr. 19 Lilienthalstr. 39 Oberstimm am Zum 89. Geburtstag Lorenz Hans Manchinger Str. 31 Oberstimm am Zum 84. Geburtstag Reicheneder Georg Grundstr. 13½ am Zum 80. Geburtstag Hess Wolfgang Ankoferstr. 7 am Zum 86. Geburtstag Huber Martin Auf der Wiege 1 Oberstimm am Zum 73. Geburtstag Wittmann Karl-Heinz Ingolstädter Str. 8 b am Zum 70. Geburtstag Meinert Sigrid Frühlingstr. 3 1 /3 am Zum 70. Geburtstag Schweiger Ludwig Ebenhausener Str. 13 Oberstimm am Zum 90. Geburtstag am Zum 84. Geburtstag Reith Michael Urferweg 24 am Zum 82. Geburtstag Lautner Anna Ingolstädter Str. 50 am Zum 79. Geburtstag Vogt Rita Ortsstr /3 Niederstimm am Zum 72. Geburtstag Plieger Rosemarie Schwedenring 17 Oberstimm am Zum 80. Geburtstag Reicheneder Marianne Grundstr.13 ½ am Zum 73. Geburtstag Birk Rosalinde Achstr. 23 Westenhausen am Zum 83. Geburtstag Lang Margret Eichenstr. 9 am Zum 79. Geburtstag am Zum 76. Geburtstag Geiser Agnes Fasanenstr. 8 am Zum 77. Geburtstag Marsch Helga Antonstr. 26 Pichl am Zum 76. Geburtstag Schröter Anna Antonstr. 24 Pichl am Zum 75. Geburtstag Bozicevic Mladen Erlenstr. 8 Westenhausen am Zum 70. Geburtstag Czeczatka Edeltraud Angerstr. 11 am Zum 86. Geburtstag Rotter Gertrud Asternstr. 4 Oberstimm am Zum 80. Geburtstag Knitl Anna Schulstr. 24 am Zum 82. Geburtstag am Zum 79. Geburtstag Mauch Lorenz Lilienthalstr. 38 am Zum 82. Geburtstag Wolf Hubertus Schulstr. 21 am Zum 79. Geburtstag Reinold Frieda Messerschmittstr. 2 A am Zum 76. Geburtstag Joachimstaller Elisabeth Lilienthalstr. 49 am Zum 81. Geburtstag Tups Viktor Messerschmittstr. 2 am Zum 80. Geburtstag Mittasch Rolf Niederfelder Str. 25½ am Zum 79. Geburtstag Hadwiger Adolf Rothenturmer Str. 5 Niederstimm am Zum 74. Geburtstag am Zum 74. Geburtstag Schneider Hartmut Von-Plüschow-Str. 25 am Zum 72. Geburtstag Geisenfelder Franz Am Eichelbaum 2 Oberstimm am Zum 72. Geburtstag Wilczek Roswitha Mühlstr. 7 am Zum 79. Geburtstag Fahn Hermann Messerschmittstr. 10 am Zum 75. Geburtstag Kramer Mathilde Schulstr. 21 am Zur goldenen Hochzeit: Breitmeier Willi und Margaretha Martinstr. 3 Pichl Am Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren nicht im Manchinger Anzeiger eingetragen werden möchte, kann dies im Einwoh- Sträußl Waltraud Eidenschink Johann Plank Johann Wax-Rüdiger Angela nermeldeamt bei Frau Urferweg 6 Schulstr. 21 Am Burgfeld 40 Ingolstädter Str. 8 b Reitzner oder Fr. Raith am am am am schriftlich erklären. 27

28 September August WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort August bis Mo :00 16:00 Uhr MBB-SG Manching, Hans-Dorfner-Fußballschule, Kinder 6-12 Jahre Vereinsgelände Pichl Di :00 Uhr Obst- und Gartenbauverein, Sommerfest, Vereinsgarten Georg-Mathes-Str. 4 Di :00 16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Fr Markt Manching Barthelmarkt Barthelmarktgelände Oberstimm September bis Di :00 16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Fr :30 Uhr Freie Wähler Manching, Monatsversammlung Manchinger Hof So :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Manching, Gemeindefest Christuskirche So :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberstimm, Grillfest Feuerwehrhaus Oberstimm Fr :00 Uhr K.S.R.V. Oberstimm, 90-Jahr Feier und Kriegerjahrtag mit Kirche Landgasthof Euringer Fr :30 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Manching, Herbstversammlung Manchinger Hof Sa :00 23:00 Uhr Trachtenverein D Paartaler, Jahreshauptversammlung Vereinsheim, Niederfelder Str. 10 Di :00 16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching So :30 20:00 Uhr Evang. Jugend Manching, Familienausflug Neuhaus a. d. Pegnitz So :00 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Manching, Pflanzenflohmarkt im Vereinsgarten Georg-Mathes-Str. 4 Mi :00 17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Dienstag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Die nächsten Termine sind: Dienstag, 12. September, 13:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, 10. Oktober, 13:00 bis 17:00 Uhr Terminvereinbarung bei Thomas Dlugosch (Sozialpädagoge B. A.), Tel. (08441) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Thomas Dlugosch CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 Das Kleiderlager ist während der Sommerferien geschlossen. Ab Montag, 11. September, ist wieder regelmäßig geöffnet. Öffnungszeiten: Annahme: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ausgabe: Dienstag von 9:00 bis 10:00 Uhr Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße 21 Vorschau: , Uhr Herr Götz, Kursleiter beim BRK Pfaffenhofen, wird die Anwendung eines Defibrillators vorführen Fahrt nach Griesstetten (Dietfurt) zur Besichtigung eines Körnerteppichs. Info: Fr. Jilg, Tel Seniorengymnastik: Ab 11. September findet wieder jeden Montag von Uhr bis Uhr die Seniorengymnastik im Seniorenheim statt. Info: Herr Besl Tel 7944 Hildegard Jilg Veranstaltungen / Termine

29 September August KIRCHE ST. PETER Seit 25 Jahren Pfarrer Zu einem zwanglosen Stehempfang nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Peter lud Manchings Pfarrer Tobias Hiller am Donnerstagabend in den Aufenthaltsraum der Seniorenanlage zu seinem 25-jährigen Priesterjubiläum ein. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hannes Hladil ging in seiner kurzen Laudatio auf den Werdegang des Jubilars ein. Der katholische Geistliche, der am 15. März 2015 die Pfarrstelle in Manching übernahm, wurde 1992 in Augsburg zum Priester geweiht. Hiller war Aushilfspriester in Memmingen und Günzburg, Kaplan in Bobingen und Neuburg und später Pfarrer in Inning, Kammlach und Memmingen. Seit September 2014 auch Priester zur Mitarbeit in der Pfarreiengemeinschaft Inchenhofen. Hiller dankte allen für die vielen Glückwünsche und Geschenke, darunter ein Olivenbaum und eine Bildertafel über die Kirchen, in denen der Geistliche wirkt. Max Schmidtner Eine Bildertafel und einen Olivenbaum überreichte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hannes Hladil Pfarrer Tobias Hiller zu seinem 25-jährigen Priesterjubiläum. Max Schmidtner Kirchenanzeiger bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Gemeindereferentin Frau Brachard, Tel / Pfarrbüro Manching: Mo., Mi., Do Uhr, Mittwoch auch 14:30 17 Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag 9 11:30 Uhr Tel /6178 Samstag Hl. Franziska von Chantal, Ordensgründerin Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8:30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8:45 Heilige Messe Manching 10:00 Pfarrgottesdienst Montag Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Manching 18:30 Rosenkranz Dienstag MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Oberstimm 8:45 Heilige Messe Segnung der Kräuterbüschel Manching 10:00 Pfarrgottesdienst Segnung der Kräuterbüschel Mittwoch Hl. Stephan, König von Ungarn Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Donnerstag Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Heilige Messe Freitag Sen.-Anl. 10:00 Heilige Messe Manching 15:00 Rosenkranz St. Peter St. Bartholomäus Samstag Hl. Johannes Eudes, Ordensgründer Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8:30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8:45 Heilige Messe zum Patrozinium Manching 10:00 Pfarrgottesdienst Oberstimm Taufe Montag Hl. Pius X., Papst Manching 18:30 Rosenkranz Dienstag Maria Königin Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Niederstimm 18:30 Rosenkranz Niederstimm 19:00 Heilige Messe Mittwoch Hl. Rosa von Lima, Jungfrau Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Donnerstag Hl. Bartholomäus, Apostel Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Heilige Messe Freitag Hl. Ludwig, König und hl. Josef von Calasanz, Ordensgründer Sen.-Anl. 10:00 Heilige Messe Manching 15:00 Rosenkranz Samstag Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 9:00 Heilige Messe auf dem Barthelmarkt Manching 10:00 Pfarrgottesdienst Montag Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer Manching 18:30 Rosenkranz Dienstag Enthauptung Johannes' des Täufers Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Oberstimm 19:00 Heilige Messe Mittwoch Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Donnerstag Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Heilige Messe Freitag 1.9. Manching 15:00 Rosenkranz Samstag 2.9. Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8:30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8:45 Heilige Messe Manching 10:00 Pfarrgottesdienst Montag 4.9. Manching 18:30 Rosenkranz Dienstag 5.9. Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Pichl 19:00 Heilige Messe Mittwoch 6.9. Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Donnerstag 7.9. Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Heilige Messe Freitag 8.9. MARIÄ GEBURT Manching 15:00 Rosenkranz Veranstaltungen / Termine 29

30 September August Christliche Gemeinde Manching Westenhausen Termine August/September Bergstraße 2/II, Manching Info unter /27 49 oder Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :00 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :00 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :00 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel /485, Fax 08452/ Termine August/September 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst Dienstag, Uhr Gottesdienst Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung Freitag, Uhr Gottesdienst zum Patrozinium St. Helena Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Manching Lilienthalstraße 91 Tel Bürozeiten: Mo. + Do. 9:00 11:00 Uhr, Di. 16:30 18:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung 13. August 10 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. i. R. Potengowski) 20. August 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 20. August 11 Uhr Taufe in der Friedenskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 27. August 10 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 27. August 11 Uhr Taufe in der Christuskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 03. September 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche mit Hl. Abendmahl (Pfr. Dr. Schwemmer) 10. September 10 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest mit Vorstellung der neuen Konfirmanden (Diakonin Müller) siehe Anzeige! Veranstaltungen und Termine: In den Sommerferien finden keine festen Veranstaltungen statt. Sonntag, :30 Uhr Taufe Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer James Mathew aus Irsching zuständig. (Tel /370) Veranstaltungen / Termine

31 September August LANDKREIS PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen a. d. Ilm; Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Bürgerhaus Manching, Ursinusstr. 1, Manching, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter / oder per unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 7. September 2017, statt. Kinderbasar mit neuer Nummernvergabe Landratsamt Pfaffenhofen Am 16. September findet wieder der Herbst-Winter-Basar der Mutter-Kind-Gruppen Manching von bis 16 Uhr in der Aula der Lindenkreuzhalle statt. Verkauft werden wieder Spielzeug und Winterkleidung für Kinder, allerdings keine Schuhe. Die Annahmegebühren von drei Euro gehen an einen guten Zweck. Neu ist in diesem Jahr die Nummernvergabe für die Verkäufer. Nicht mehr bei Elektro Schmid sind die Nummern erhältlich, sondern von 11. bis 13. September per Mail unter info@mukimanching.de und zusätzlich am 11. September zwischen 14 und 17 Uhr unter der Handynummer Dieses Handy ist auch nur in diesem Zeitraum in Betrieb. Christine Engel Gemeindefest 10. September 2017 Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthalstraße 91 Im Donaufeld Manching Beginn um 10:00 Uhr feierlicher e Familiengottesdienst e st in der Christuskirche s - mit Vorstellung der neuen Konfirmanden n - nachmittags Spiele mit der Evangelischen Jugend Manching NEU!! Verkäufernummernvergabe!! NEU!! HERBST-WINTER-BASAR MUTTER-KIND-GRUPPEN-MANCHING Samstag Uhr Aula im Lindenkreuz Freiwillige Feuerwehr Oberstimm EINLADUNG zu unserem alljährlichen Grillfest am Sonntag, 10. Sept Verkäuferlisten gibt es von per e mail info@muki manching.de und am Montag von Uhr telefonisch über Annahme: Kosten: Rückgabe: Freitag Uhr 3,00 diese sind bei der Annahme fällig und werden einem karitativen Zweck zugeführt Samstag Uhr 10 % des Verkaufserlöses gehen an den Veranstalter Gerne verwöhnen wir Sie mit leckerem Schweinebraten zum Mittagstisch, nachmittags mit Kaffee und Kuchen und abends mit Grillspezialitäten, Käse und Breze, sowie Bier vom Fass. Bei Rückfragen: manching.de oder Frau Besl / 7944 NEU!! Verkäufernummernvergabe!! NEU!! Kinderhüpfburg und Kinderschminken Die gesamte Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen Veranstaltungen / Termine 31

32 September August Klimaanlage im Tafelladen miteinander füreinander Die Tafel hat ein neues Kühlfahrzeug Gabriele Weinretter Das bisherige Lieferfahrzeug wurde zunehmend reparaturanfällig, verursachte steigende Kosten und musste ersetzt werden. Das neue Fahrzeug bietet nun mehr Zuladung. Außerdem ist ein Kühltransporter für die Tafel unerlässlich, denn nur mit einem Kühltransporter können die gespendeten Lebensmittel ohne Unterbrechung der Kühlkette zum Tafelhaus gebracht werden. Gekauft haben wir den Fiat Ducato beim Autohaus Mori Schöberl in Ingolstadt. Die Übergabe des Fahrzeuges und die feierliche Fahrzeugsegnung durch Herrn Pfarrer Tobias Hiller erfolgte am Die Spendenbereitschaft vieler hat die Anschaffung des neuen Wagens erst möglich gemacht. Gabriele Weinretter Hervorzuheben ist die Lidl- Pfandspende in Höhe von ,. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich beim Bürgerring Geisenfeld, der Hallertauer Volksbank Manching, Büroservice Rossbach, B1-systems.de sowie den vielen privaten Spendern. Das motiviert alle Mitarbeiter, weiter mit großem Engagement in der Tafel zu arbeiten. Damit auch weiterhin die gespendeten Waren bei den Supermärkten abgeholt werden können, suchen wir dringend Fahrer für Donnerstagvormittag, die unser Team verstärken. Wir bedanken uns im Namen des gesamten Tafel-Teams und unserer Kunden. Gabriele Weinretter Die Manchinger Tafel benötigte eine Klimaanlage, die im Sommer für eine erträgliche Temperatur in unserem Tafelladen sorgt. Acht Kühlgeräte, in denen die gespendeten Kühlwaren bis zum Ausgabetag gelagert werden, erzeugen eine große Wärme, die besonders an warmen Sommertagen nicht abgeführt werden kann. So entstanden im letzten Sommer bis zu 40 Hitze im Tafelladen, die unsere Mitarbeiter und Kunden am Ausgabetag stark belasteten. Durch die großzügige Spende der Firma Kühl- und Klimatechnik FLAK aus Geisenfeld in Höhe von 2500, konnte nun eine Klimaanlage gekauft werden. Die Manchinger Tafel möchte sich dafür recht herzlich bedanken. Gabriele Weinretter Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching 32 Gruppen / Vereine

33 September August AMICIO KYOKUSHIN KARATE SV OBERSTIMM Bergcamp 2017 Geri Hohma Mit viel Spaß und Fantasie verwandelten die kreativen Kids von AmiciO einfache Gläser in wundervolle Mosaik-Kunstwerke. Wir bedanken uns herzlich bei der Mosaikkünstlerin Caroline Jung, die den Kurs leitete. Petra Kufky MBB-SG MANCHING HANDBALL Schnuppertraining in der Schule Eine Sportstunde der besonderen Art durften im Zeitraum von 27. Juni bis 4. Juli die Klassen der Grundschule Baar-Ebenhausen erleben. Denn an diesem Tag war Handball angesagt in der schuleigenen Sporthalle: Zwei geschulte Trainerinnen der Handballabteilung der MBB-SG Manching zeigten den Kindern spielerisch ein paar Grundlagen mit dem Ball. Im Vordergrund steht bei den Kleinsten aber, ihnen Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Mit einfachen Koordinationsübungen und Spielen lernen die Schülerinnen und Schüler den Teamgedanken kennen und können sich als Ausgleich zum Unterricht bewegen. Handball macht Schule, davon profitieren nicht nur die Kinder. Die Lehrer können sich aus der Handballstunde neue Ideen holen und Abwechslung in den Schulsport bringen. Auch im kommenden Schuljahr nach den Sommerferien bietet die MBB-SG Manching wieder Schnupperstunden in Schulen oder Kindergärten im Umkreis von Manching an. Durch dieses Nachwuchskonzept möchte die Handballabteilung schon im Kindesalter Begeisterung für ihre attraktive Sportart wecken und den Nachwuchs für die temporeiche Ballsportart begeistern. Nach der Schulaktion sind die Kinder herzlich in ein Handball- Probetraining bei der MBB-SG Manching eingeladen. Je nach Altersstufe trainieren die Kindermannschaften jede Woche am Freitag von 15 bis 16:15 Uhr. Die Trainingszeiten der anderen MBB-Handballer und weitere Vereinsinformationen sind auf der Homepage unter www. handball-manching.de ersichtlich. Christiane Lang Von Freitag, den , bis Sonntag, den , reisten zahlreiche Karatekas aus den Dojos Oberstimm, Großmehring, dem Musashi-Dojo Ingolstadt und erstmals auch aus dem Dojo Baar-Ebenhausen, in das wunderschön gelegene Habachtal im Naturpark Hohe Tauern. Organisiert wurde das Wochenende vom Abteilungsleiter Walter Stippel und Geri Hohma. Am Freitag gegen 17 Uhr trafen sich alle Teilnehmer im Talgrund beim Hauserhof. Hier wurde das Gepäck für den Weitertransport zur Enzianhütte (ca.1330 m ü. N.) verladen, denn der Weg rauf ist für alle Autos gesperrt. Für die Karatekas die erste Trainingseinheit (in diesem Jahr die Vorbereitung auf das darauffolgende Sommeramp in Manching), der obligatorische Berglauf. Das Wochenende stand dieses Jahr ganz im Zeichen der großen Kyokushin Familie und der Vorbereitung auf das Sommercamp in Manching. Karatetraining, Familienwanderungen und Smaragdschürfen waren die Schwerpunkte dieses Wochenendes. Hervorragend verpflegt und gastfreundlich von dem Hüttenpersonal aufgenommen, zeigte dann auch die vereinzelnd lachende Sonne, was alles in diesem Habachtal steckt. Das nächste Training war das Freitagnachttraining unter der Leitung von Senpai Hans Zellner. Auf dem Programm stand Kihon (Grundschule). In Serien mit je 30 Wiederholungen wurde das ganze Grundschulspektrum verlangt. Der restliche Abend stand dann unter dem Zeichen der Geselligkeit. Am nächsten Morgen begann das Training um 7 Uhr mit einem kurzen Morgenlauf und anschließendem Ido-Geiko-Training (3 Schrittabfolgen mit unterschiedlichen Techniken). Durchgeführt wurden alle Trainingseinheiten an diesem Wochenende von allen anwesenden Senpais: Senpai Hans Zellner, Senpai Alex Zellner (Dojo Oberstimm), Senpai Rene Perzlmaier, Senpai Arthur Volz (Musashi-Dojo Ingolstadt) und Senpai Memo (Dojo Baar-Ebenhausen). Nach einem ausgiebigen Frühstück gab es dann noch zwei Einheiten Kihon und Katatraining. Um 10 Uhr war die nächste Einheit, Kihontraining. Dort forderten die Senpais von allen Teilnehmern exakte, harte und schnelle Techniken. Das letzte Training an diesem Tag war dann um 15 Uhr das Katatraining. Am Abend wurde dann wieder das Augenmerk auf Gemütlichkeit gelegt. Zusammensitzen bei einem Glas Wein und Kerzenschein, weil aufgrund starker Gewitter die ganze Nacht der Strom ausgefallen war. Den Abschluss bildete dann am Sonntag das Kumitetraining. Kämpfe gegen verschiedene Gegner mit einer jeweiligen Kampfzeit von 1 Minute rundeten dann dieses von Senpai René (Musashi-Dojo Ingolstadt) geleitete Kampftraining ab. Das war dann auch das Ende der dreitägigen Vorbereitung. Nach dem Mittagessen wanderten alle Teilnehmer wieder zum Hauserhof ins Tal. Bei der Verabschiedung war man sich schnell einig, nächstes Jahr wiederzukommen. Noch einmal allen Teilnehmern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön! OSU! Geri Hohma Gruppen / Vereine 33

34 September August SCHÜTZENVEREIN EICHENLAUB OBERSTIMM Bürgerschießen 2017 MANCHINGER THEATERBÜHNE Die Bürger- und Marktkönige aus Manching aus der 30. Marktmeisterschaft im Schießen. Max Schmidtner In geselliger Runde gab Schützenmeister Martin Seder vom Verein Edelweiß Oberstimm die Sieger aus dem Bürgerschießen bekannt. Die Oberstimmer Schützen, die das 30. Bürgerschießen ausrichteten, konnten fast alle Vereinsvertreter zur Siegerehrung mit Königsproklamation begrüßen. Insgesamt haben 30 Vereine, Gruppierungen und Verbände an den sieben Schützenständen in Manching und seinen Ortsteilen um ein gutes Blatt geschossen. Bezeichnend sei, dass von den 453 Teilnehmern 37 Jugendliche Interesse an der Marktmeisterschaft zeigten. Die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Drack, hob lobend die Bedeutung des Schützenwesens, das in Deutschland tief verwurzelt ist hervor. Den Wanderpokal und den Preis für die Meistbeteiligung konnte die Freiwillige Feuerwehr Niederstimm mit 57 Schützen, mit einer Gesamtpunktzahl von Punkten vor dem Obst- und Gartenbauverein und dem Bundeswehr- Sozialwerk erringen. Einzelmeister bei der Jugend darf sich Justyna Sylwester, Feuerwehr Westenhausen, nennen. Bei den Erwachsenen hatte Rudi Repper, Stammtisch Forstwiesen, und bei den Senioren Dieter Rabold, Alpenglockenverein Manching, das beste Blatt. Den Titel Vereinsmeister darf Dieter Rabold, Alpenglockenverein, vor Richard Zauner vom Kegelclub Zauner und Franz Gmelch vom Kriegerund Soldatenverein führen. Nach einer kurzen Pause gab Seder unter Beifall die neuen Bürgerkönige bekannt: bei der Jugend ist dies Justyna Sylwester, Feuerwehr Westenhausen, bei den Erwachsenen Angelika Forch von den Manchinger Sportfischern. Marktkönig bei der Jugend wurde von Römerschanz Manching Selina Christmann und bei den Erwachsenen Horst Pieper von den MBB- Sportschützen. Max Schmidtner Einen Scheck über 1000 Euro übergab die Vorstandschaft der Manchinger Theaterbühne an Simone Haftel vom Verein Elisa für Familiennachsorge e.v. aus Neuburg. Der Verein, der in der gesamten Region 10 tätig ist, verwendet die Spende, die zum Teil aus dem Verkauf von verschiedenen Crêpes-Variationen auf dem Weihnachtsmarkt in Manching und einen Teil aus der Vereinskasse stammt, für schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder. Max Schmidtner MBB-SG MANCHING TANZSPORT 9. Galaball der MBB-SG Manching Zum neunten Galaball lädt die MBB-SG Manching am Samstag, den 14. Oktober wieder zu einem besonderen Ballereignis in der Region in den Manchinger Hof. Die Gäste erwarten auch zum diesjährigen Galaball ein interessantes Programm mit einigen Höhepunkten und Livemusik der Georg-Kohlmann-Band. Im Gesamtpreis von 48,50 ist 34 neben einem Sektempfang auch ein umfangreiches Buffet enthalten. Tischkarten sind bei der Geschäftsstelle der MBB-SG unter Tel / oder Fax 08459/ zu bestellen oder donnerstags von 16 bis 18 Uhr direkt in der MBB-Geschäftsstelle in der Grundstraße 13 erhältlich. Alois Rieder Gruppen / Vereine

35 September August STARKBIERFREUNDE MANCHING E.V. Vorstandschaft im Amt bestätigt EISSTOCKCLUB OBERSTIMM Conny Oberhofer Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Starkbierfreunde Manching e.v. ging es nicht nur darum, die vergangene Spielsaison Revue passieren zu lassen, auch die Wahl der Vorstandschaft stand auf der Tagesordnung. Alle bisherigen Funktionäre wurden in ihrem Amt bestätigt. Demnach ist Ralf Winkelbeiner weiterhin der erste Vorstand sowie Spielleiter der Vereins. An seiner Seite tritt erneut Anton Amann als zweiter Vorstand auf. Claudia Jungwirth wird als Kassiererin weiterhin die Finanzen des gemeinnützigen Vereins abwickeln. Conny Oberhofer wird wieder als Schriftführerin für den Verein tätig sein. Als Beisitzer wurden für weitere zwei Jahre Rosmarie Kaun, Stefan Wimmer und Bernd Winkelbeiner gewählt. An dieser Stelle möchten sich die Starkbierfreunde Manching nochmals bei Marco Filippini bedanken, der bisher als Kassenrevisor tätig war. Er stellte sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Claudia Münzhuber wird ab sofort diese Tätigkeit im Verein übernehmen. Mit großer Freude wurde bei der Jahreshauptversammlung im Manchinger Hof außerdem bekannt gegeben, dass der noch junge Verein einen Anstieg der Mitgliederzahlen verzeichnen kann: Waren es bei der Gründung (im Jahr 2013) 16 Ehrenamtliche, die diesen Verein auf den Weg gebracht haben so hat der Verein mittlerweile 41 Mitglieder, wovon 20 bei der Jahreshauptversammlung anwesend waren. Auch ein Ausblick auf die kommende Saison wurde dabei gegeben: Demnach wird es bei der Starkbiergaudi 2018 erneut sechs Vorstellungstermine im Manchinger Hof geben. Dabei wird man auf das bewährte Konzept setzen: eine Mischung aus Politiker-Derblecken durch den Bruder Barnabas, Sketche sowie musikalische Einlagen. Die Starkbierfreunde Manching gehen jetzt erst mal in die Sommerpause. Ab Herbst beginnen dann die Vorbereitungen für die Starkbiergaudi Conny Oberhofer Am richtete der Eisstockclub Oberstimm den 8. Toerring-Cup aus. Die Stockschützen des FC Teugn (hintere Reihe) sicherten sich mit 26:2 Punkten den 1. Platz und damit den Toerring-Cup-Wanderpokal. Verkaufsleiter Gerhard Raithel (Mitte) vom Brauhaus Pörnbach überreichte zusammen mit dem 1. Vorstand des ESCO, Otto Drack, und der 2. Bürgermeisterin Elke Drack den Pokal. Die Plätze 2 und 3 sicherten sich der TV Münchsmünster und der ESC Oberstimm. Otto Drack Gut. spk-in-ei.de Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt, Eichstätt und der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir gerne Sponsor und Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. Gruppen / Vereine 35

36 September August AMICIO Bienenerlebnistag AMICIO Weil es letztes Jahr gar so viel Spaß gemacht hat, wünschten sich die Youngsters von AmiciO erneut eine Segway-Tour. Voilà... der Wunsch wurde erfüllt. Am 1. Juli düsten sie, diesmal mit weiblicher Unterstützung, durch ein Waldstück bei Wettstetten. Petra Kufky W. Bock Anfang Juli fand an der LBV- Scheune in Zuchering für den Kinder- und Jugendförderverein AmiciO ein Bienenerlebnistag statt. Die Veranstaltung erfolgte im Namen des LBV-IN und der Initiative Ingolstadt summt. Nach ein wenig Theorie über die Bienen ging es munter zum Insektenfangen und -bestimmen auf unsere Wiesen. Der Wettergott war uns hold und von Schmetterlingen über Heuschrecken bis natürlich zu den Wildbienen war alles unterwegs. Alle Kinder waren sehr interessiert und wir hatten Mühe, sie wieder zusammenzutrommeln, um zum nächsten Programmpunkt überzugehen. Nach einer kurzen Wanderung ging es zu den Bienenbeuten der Härtels, die sich extra den Nachmittag freigehalten hatten, um den Kindern das Thema Honigbiene ein wenig näherzubringen. Die Kinder konnten sich hautnah überzeugen, dass Bienen gar nicht stechen, wenn man mit ihnen vernünftig umgeht. Auf dem Rückweg wurde noch ein wenig auf die Nahrungspflanzen eingegangen, bis die Veranstaltung nach ca. 3 Stunden mit einer kräftigen Honigbrot-Mahlzeit zu Ende ging. Wir haben alle sehr viel Spaß gehabt, darum zum Schluss noch ein sehr großes Lob an die Kinder. Ihr habt wirklich super mitgemacht! W. Bock Erico Reim Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Gruppen / Vereine

37 September August MBB-SG MANCHING VOLLEYBALL Kein Sommerloch bei MBB-Volleyballern Sportgelände in Pichl den sechsten Platz. Für den August stehen die Teilnahme am Einzug in den Barthelmarkt am 25. August und das MBB-interne King & Queen of the Beach Turnier am 26. August auf der Beachanlage des ESV Ingolstadt in Ringsee schon fest im Terminplan. Trainingsstart nach der Sommerpause wird am 04. September in der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz sein. Alois Rieder MBB-SG MANCHING SKILAUF/WANDERN Bestätigung der Abteilungsleitung MBB-Volleyballer bei der 2. Beachhandball-Marktmeisterschaft Alois Rieder Nach der Neuwahl Ende Mai übernahm die neue Abteilungsleitung der MBB-Volleyballer die Strukturierung der anstehenden Aufgaben. So wurden die Trainingseinheiten der verschiedenen Mannschaften in der schweißtreibenden Atmosphäre unter dem Glasdach der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz weitergeführt oder auch mal ins Freie auf die Beachplätze der Umgebung verlegt. Zum Ende der Meldefrist wurden für die kommende Spielrunde 2017/18 die beiden Kreisliga-Damenmannschaften als auch die Kreisliga-Herrenmannschaft wie der zum Spielbetrieb angemeldet, wobei die zweite Damenmannschaft den Abstieg in die Kreisklasse hinnehmen musste. Ebenso konnten je eine U16 weiblich und männlich sowie eine U18 weiblich und die zwei etablierten MBB-Mixedteams in der Freizeitliga gemeldet werden. Für alle Jugendlichen wurden im Mai, Juni und Juli zusätzlich zum Mannschaftstraining monatliche Schwerpunkttrainingseinheiten angeboten. Mit 19 Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren haben die Volleyball-Jugendleiterinnen Janette Weber und Erika Waltl mit Unterstützung durch Bettina, Miriam und Uwe Girgsdies einen Jugendausflug nach Kelheim durchgeführt. Von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juli, wurden Rad gefahren bei Sonne, Wind und Regen mit bis zu 22% Steigungen, ein Klettergarten mutig erobert und der Teamzusammenhalt geprobt, das Wasserparadies Keldorado unsicher gemacht, ein Volleyball-Schleiferl- Turnier abgehalten und ein wärmendes Lagerfeuer veranstaltet. Viel Spaß und gute Laune standen an diesen 3 Tagen im Vordergrund aufregende Momente kamen dabei nicht zu kurz. Beim Mixedturnier der Gesamtsportgemeinschaft (GSG) aller Airbusstandorte Deutschlands, das in diesem Jahr in Stade ausgetragen wurde, erreichte das MBB-Team um Max und Christian Müller sowie Sara, Lisa, Melli und Betti als jüngste teilnehmende Mannschaft den 12. Platz unter 16 Mannschaften. Unter dem Motto BBB Baden-Beach Barbecue veranstalteten die Volleyballer am 12. Juli am Baggersee auf den Beachplätzen des MTV Ingolstadt erstmals ein kulinarisch-sportliches Open-Air-Fest! Leider erwischten die 31 Teilnehmer den schlechtesten Tag während der langen Schönwetterperiode Mitte Juli, ließen sich vom Regen die gute Laune aber nicht verderben. Auch an der 2. Beach-Handball- Marktmeisterschaft der MBB- Handballer beteiligten sich die Volleyballer am 15. Juli und erkämpften sich im tiefen Sand des Beachplatzes am MBB- Die wiedergewählte Abteilungsleitung Skilauf/Wandern: Wilfried Beinlich (r.) und Michaela Fuchs (l.) mit dem geehrten Mitglied Herbert Hauser (Mitte). Marion Hederer/Wilfried Beinlich Die Abteilung Skilauf/Wandern der MBB-SG Manching zählt zwar mir einem Altersdurchschnitt von 62 Jahren bei den Frauen und 72 Jahren bei den Männern zu den Erfahrensten des Vereins, doch umso erfreulicher ist für Abteilungsleiter Wilfried Beinlich die verhältnismäßig hohe Beteiligung am Vereinsleben. So konnte er zur Jahreshauptversammlung am 21. Juni elf von 41 Mitgliedern im Vereinsheim in Pichl begrüßen andere, weitaus jüngere Abteilungen, träumen noch von solchen Verhältnismäßigkeiten. Selbst die weite Anreise aus Würzburg scheute Heinz Beck (85) nicht, um an diesem Abend das vergangene Jahr sowie die letzte Amtszeit in geselliger Runde Revue passieren zu lassen. Zunächst konnte sich Herbert Hauser als langjähriges Mitglied über die goldene Vereinsnadel (50 Jahre Mitgliedschaft), die BLSV-Nadel und einen Porzelanlöwen freuen. Abschließend bestätigten die anwesenden Mitglieder die gute Arbeit der Abteilungsleitung und wählten erneut Wilfried Beinlich zum Abteilungsleiter und Michaela Fuchs zur Stellvertreterin. Als Delegierte stehen Herbert Hauser und Hans Brendl der Abteilungleitung zur Seite. Marion Hederer/Wilfried Beinlich Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/ Manching Telefon: Telefax: info@binner-elektrik.de Elektroinstalla on Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik Gruppen / Vereine 37

38 September August MBB-SG MANCHING HANDBALL Saisonstart mit neuer Ausstattung MBB-SG MANCHING HANDBALL Spaß im Sand: Beachhandball- Marktmeisterschaft Die neuen Trainingsjacken der MBB-SG Manching. Marion Hederer Die Handballer der Damen- und Herrenmannschaften sowie die männliche und weibliche A-Jugend der MBB-SG Manching freuen sich über neue Trainingsjacken, gesponsert von der Firma Elsner suntec GmbH Sonnenschutz und Rollläden. Ausgestattet mit den modischen Jacken bzw. Pullis kann die neue Saison 2017/18 im September starten! Marion Hederer Unterlettenweg 5 D Ingolstadt Telefon: / Fax: / info@fahrradbrenner.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr In Aktion: das Team Beachstreet gegen die MBB-Volleyballer. In Manching etabliert sich langsam, aber sicher eine neue Trendsportart und hat bereits jetzt einige neue Anhänger gefunden. Die Rede ist vom Beachhandball. Die Handballabteilung der MBB-SG Manching lud auch dieses Jahr in die Systec-Arena, den Beachhandballplatz am Sportgelände in Pichl, zur zweiten Marktmeisterschaft im Beachhandball. Bereits in den Wochen davor war an einigen Abenden der Beachplatz gut gefüllt. Die MBB-SG bot den Mannschaften die Möglichkeit, zu trainieren und sich in der anstrengenden, aber spaßigen Sportart auszuprobieren. Zehn Mannschaften spielten dieses Jahr um den Titel. Das große Interesse freute vor allem die beiden Abteilungsleiter Alexander Neuner und Franz Schweiger: Nachdem es letztes Jahr noch etwas zäh lief und wir gerade so ein Turnier zustandebekommen haben, ist dieses Jahr das Interesse überwältigend, so Schweiger. Die Vorgaben an die Mannschaften waren klar: Maximal ein aktiver Handballer pro Mannschaft durfte mitwirken und es musste ständig mindestens eine weibliche Spielerin am Feld stehen. So sollte der Spaß auch für (Beach-)Handball-Neulinge Marion Hederer garantiert werden. Und der war bei allen Beteiligten sichtlich vorhanden. Die rasante und körperlose Sportart im Sand fand an diesem Tag viele neue Fans. Und auch den Zuschauern wurden mitunter schöne Aktionen und der ein oder andere Trickwurf geboten. Diese zählen im Beach handball zwei Punkte, ebenso wie ein Tor vom Torwart und in der Manchinger Variante ein Tor von einer weiblichen Spielerin. Am Ende waren es die Mayer s Preißen, die sich wie bereits im letzten Jahr den Marktmeister-Titel holten. Ein gelungener Tag für den Handball-Sport und die MBB- SG Manching! Ich denke, wir konnten heute einige für Beachhandball begeistern und ein schönes Turnier veranstalten, resümierte Neuner. Nun bleibt nur zu hoffen, dass der Sommer noch lange einlädt, um ein paar Stunden in der Systec-Arena zu beachen. Bevor die Hallenhandball-Saison im September wieder startet, nutzen noch einige Mannschaften der MBB- Handballer den Sandplatz für schweißtreibende Traininginseinheiten. Oder üben heimlich für die Marktmeisterschaft Marion Hederer 38 Gruppen / Vereine

39 September August SV MANCHING SVM mit Fehlstart in der Landesliga Spiel wurde das Heimrecht getauscht, weil an diesem Wochenende Jugendturniere in Manching stattfinden. Am 16. September schließlich geht die Reise zum TuS Geretsried. Sollten die Grün-Weißen nach diesen Spielen immer noch im Tabellenkeller stehen, wird es schwer werden, die Klasse zu halten. Auf der anderen Seite kann mit einigen Siegen der Sprung ins gesicherte Mittelfeld geschafft werden. Raimund Lögl SV MANCHING Zweite und dritte Mannschaft starten am 12. August Das Eröffnungsspiel am Kunstrasenpielfeld bestritten die U9 des SVM und der MBB-SG. Neben den Mannschaften freuten sich auch die SVM-Vorstände Toni Obermeier und Raimund Lögl. Raimund Lögl Nichts zu erben gab es für die Grünhemden in den ersten drei Spielen der Landesliga. Beim Topfavoriten gingen die Thomas- Schützlinge mit 0:6 unter, gegen den VfB Hallbergmoos gab es eine unglückliche 2:3-Niederlage (Torschützen: Harry Weller und Said Magomedov). Das Spiel beim ASV Dachau wurde mit 1:3 verloren. Den Treffer erzielte Harry Weller. Nun muss dringend gepunktet werden, wenn man nicht den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verlieren will. Die erste Möglichkeit dazu besteht am Mittwoch, den 2. August, um 18:30 Uhr, wenn zum Aufsteiger-Derby der TV Aiglsbach zu Gast in Manching ist. Die Niederbayern sind ebenfalls noch punktlos und so bietet sich die Möglichkeit, die rote Laterne abzugeben. Anschließend spielen die Grünhemden in einem weiterem Aufsteiger-Duell beim TSV Neuried (5.8., 14 Uhr). Schließlich kommt mit dem FC Deisenhofen ein weiterer Titelfavorit in den Manchinger Sportpark. (Sa., 12. August, 18 Uhr). Diese Spiele waren bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Am 19. August geht es zu einem weiteren Aufsteiger, dem TuS Pfarrkirchen. Am Barthelmarktsonntag kommt der TSV Kastl in den Manchinger Sportpark. Anstoß ist um 16 Uhr. Dann folgen drei Auswärtsspiele. Am 2. September geht es zum SV Erlbach. Am 8. September treten die Grünhemden bei der SE Freising an. Bei diesem Bevor die 2. Mannschaft des SVM am 12. August in die neue Saison in der Kreisliga geht, hat sie noch einige schweißtreibende Einheiten und Vorbereitungsspiele zu absolvieren. Bei den bisher ausgetragenen Testspielen gab es folgende Ergebnisse: Beim TSV Mailing wurde mit 0:4 verloren. Gegen den TSV Pöttmes gab es eine 1:2-Niederlage, gegen den FC Hepberg spielten die Grünhemden 2:2 unentschieden. Bei der SpVgg Joshofen gewann die U23 mit 3:2 Toren. Auch beim FSV Pfaffenhofen siegten die Grün-Weißen mit 2:1. Das Testspiel beim FC Geisenfeld am 4. August war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Nun geht es in die erste Kreisliga-Saison. Das erste Spiel bestreitet die Elf von Trainer Cenker Oguz am 12. August um 14 Uhr beim VfB Eichstätt 2. Acht Tage später kommt die DJK Ingolstadt nach Manching (20. August, 15 Uhr). Dann gibt der TSV Etting seine Visitenkarte in Manching ab. Wegen des Barthelmarktes wurde die Partie auf Donnerstag, 24. August, 18:30 Uhr, vorverlegt. Am 3. September geht es zum Mitaufsteiger Hitzhofen/Oberzell. Dann spielen die Grün-Weißen beim FC Wackerstein-Dünzing (10. September, 15 Uhr). Auch die 3. Mannschaft ist aufgestiegen und spielt jetzt in der A-Klasse 4. Los geht es am 13. August bei der zweiten Mannschaft des TSV Jetzendorf. Dann kommt die 1. Mannschaft des HSV Rottenegg in den Manchinger Sportpark (20. August, 13 Uhr). Das Spiel gegen die 1. Mannschaft des SV Niederlauterbach wurde wegen des Barthelmarktes auf Donnerstag, 31. August, 18:30 Uhr, verlegt. Am 3. September tritt die Dritte bei der Zweiten des FC Geisenfeld an. Dann geht es zur 1. Mannschaft des FC Schweitenkirchen (10. September, 15 Uhr). Für die Dritte wird es schwer, die Klasse zu halten. Wenn aber alle Spieler an einem Strang ziehen und die eine oder andere Verstärkung aus der zweiten Mannschaft kommt, sollte der Klassenerhalt möglich sein. Raimund Lögl Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de Gruppen / Vereine 39

40 HER MIT IHRER ALTEN MÖHRE. Gebrauchtrad-Tauschaktion Das RADHAUS zahlt Ihnen 100 bis 500 für Ihr gebrauchtes Rad beim Kauf eines neuen Fahrrades oder E-Bikes. GBM 32/17 35 JAHRE September August RADHAUS 10 GUTSCHEIN Pro Einkauf ab einem Warenwert von 100, einmalig einlösbar. Gültig bis WINORA LAGUNA 6061 Alurahmen mit leichter Alugabel sorgt für direkten Vortrieb 24-Gang Shimano Acera Schaltgruppe LED-Scheinwerfer und Rücklicht UVP 579,- ** ABZÜGLICH 100 GEBRAUCHTRAD Angebot 499, Abzgl. Möhre 100, 399, * FALTER FX 403 ABZÜGLICH 100 GEBRAUCHTRAD 0% FINANZIERUNG* 10 MONATSRATEN Klassisch schönes 24 Mädchenrad mit bequemen und tiefen Einstieg Komfortable Sitzposition Stressfreie 3-Gang Shimano Nabenschaltung UVP 399, ** Abzgl. Möhre 100, 299, HAIBIKE SDURO HARDSEVEN 4.0 Aluminium 6061hydroformed Rahmen Yahama PW-System Mittelmotor 250 W Yahama LED-Display Yahama Lithium Ionen 400 Wh Akku für eine Reichweite bis zu 130 km ABZÜGLICH 200 GEBRAUCHTRAD UVP 2.199, ** Abzgl. Möhre 200, 1.999, * 0% FINANZIERUNG* 10 MONATSRATEN ABZÜGLICH 200 GEBRAUCHTRAD 0% FINANZIERUNG* 10 MONATSRATEN FOCUS RAVEN 6.0 Steife 27,5 Laufräder mit Conti Bereifung Rock Shox Federgabel Shimano Deore Schaltung sorgt für allerbesten Fahrspass UVP 1999,- ** Angebot 1.199, Abzgl. Möhre 200, 999, * DIAMANT ACHAT+ Das Achat+ von Diamant ist einfach ein bildschönes und komfortables E-Bike. Es überzeugt auch durch ein sensationelles Preis-Leitsungs-Verhältnis! Bosch Active Mittelmotor/ 400 W Akku Reichweite bis zu 140 km Hydraulische Magura HS 11 Felgenbremsen Bontrager Pannenschutz-Bereifung UVP 2199,- ABZÜGLICH 100 GEBRAUCHTRAD 1.999, , 0% FINANZIERUNG* 10 MONATSRATEN Die Nr. 1 Größte 40 Auswahl in der Region! 6000 Räder auf Lager! RADHAUS Ingolstadt Bei der Arena Ingolstadt Beratung: Öffnungszeiten Mo. Fr. 9:30 19:00 Uhr Sa. 9:00 18:00 Uhr Gruppen / Vereine facebook.com/radhaus.de Irrtümer u. technische Änderungen vorbehalten. Angebote gültig solange Vorrat reicht. Max. 14 Tage. *Finanzierung ab 249, für 10 Mon. Sollzinssatz (jährlich u. gebunden für die gesamte Laufzeit) und eff ektiver Jahreszins betragen 0 %. ** ist die UVP des Herstellers.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zum Barthelmarkt Nachbericht zur Italienischen Nacht ab Seite 4.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zum Barthelmarkt Nachbericht zur Italienischen Nacht ab Seite 4. September August 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Barthelmarktprogramm. Nachbericht Lernfest ab Seite 4. Seite 10

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Barthelmarktprogramm. Nachbericht Lernfest ab Seite 4. Seite 10 B h ell k Bildquelle: Andrey Kiselev/123RF/fotolia.com September August 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Erste-Hilfe-Station betreut von der BRK-Bereitschaft Landau bei der Feuerwache. Der Stadtbus verkehrt bis 24.00

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 2. bis 6. Juni 2017

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 2. bis 6. Juni 2017 Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 2. bis 6. Juni 2017 Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Nach dem Motto Bewährtes erhalten und Neues ausprobieren haben die Stadt Berching

Mehr

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!!

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!! Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!! Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Neues a u a s u der K it i a Januar 2016

Neues a u a s u der K it i a Januar 2016 Neues aus der Kita Januar 2016 Liebe Eltern, Jubel, Trubel, Heiterkeit Hurra, jetzt kommt die Faschingszeit Und dann kommt auch noch der Schnee, juchhe, juchhe In den nächsten Wochen werden sich unsere

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

** 5 Jubiläumsjahr **

** 5 Jubiläumsjahr ** Fest der Sommer-Spiele V Einladung zum Kleinfeldfußballturnier A7 in Gargazon G.F.S. Bozen ** 5 Jubiläumsjahr ** Herren und Damen von 20 bis 21 Juni 2008 Beim Sportplatz in Gargazon (Bozen/Italien) G.S.C.

Mehr

Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen der Region

Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen der Region Hauptamt - Statistik und Stadtforschung Informationen aus der Statistik August 2016 Spitalstr. 3 85049 Ingolstadt Tel. (0841) 305 1240 Bearb.: Helmut Schels Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Ratgeber und Fragebogen

Ratgeber und Fragebogen Ratgeber und Fragebogen für Bewerber/innen zur Ausbildung als Kundenbetreuer/in im Service Sie interessieren sich für unser Angebot? Dann warten Sie nicht lange und starten Sie mit uns in Ihre berufliche

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Leben hält ständig Veränderungen bereit. Ob es die Natur im jahreszeitlichen

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

MEDIEN SELBER MACHEN

MEDIEN SELBER MACHEN MEDIEN SELBER MACHEN Projektbegleitung des Amtes für Film und Medien AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt für Film und Medien PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Ripartizione

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr