der Stadt Niederstotzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Niederstotzingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 46 Donnerstag, 12. November Jahrgang 2015 Trauerfeier 2015 zum Gedenken an unsere Kriegsopfer Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt, insbesondere der Toten und Vermissten unserer Heimatgemeinde in den Weltkriegen, in einer Trauerfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof. Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um Uhr in der Andreaskirche findet die Trauerfeier ab ca Uhr wie folgt statt: Aufstellung der Mitwirkenden am Ehrenmal auf dem Friedhof Niederstotzingen Musikstück Stadtkapelle Niederstotzingen Gesangsstück Liederkranz Niederstotzingen Gebet Dekan Prof. Dr. Sven van Meegen Gesangsstück Liederkranz Niederstotzingen Ansprache Bürgermeister Gerhard Kieninger Kranzniederlegung am Ehrenmal Die örtlichen Vereine werden gebeten, sich mit Fahnenabordnungen am Totengedenken zu beteiligen. Zeigen auch Sie durch Ihr zahlreiches Kommen Ihr Bewusstsein für diese Verantwortung. Auch heute noch sind wir zum ehrenden Gedenken an die Gefallenen und Vermissten unserer Stadt der beiden Weltkriege verpflichtet wurde das alte Ehrenmahl auf dem Friedhof Oberstotzingen durch die Stadt, die Katholische Kirchengemeinde Oberstotzingen und einer Spende der Firma Steinmetz Groll aus Oberstotzingen saniert. Amtliche Bekanntmachungen 650 JAHRE STADT Die Landeswasserversorgung informiert Trinkwasserhärte in Niederstotzingen vorübergehend leicht erhöht Die Landeswasserversorgung wird in der Zeit vom 18. bis ihren Betrieb zur Trinkwasserbereitstellung im Gebiet von Niederstotzingen umstellen. Im Verlauf dieser Umstellung wird die Stadt Niederstotzingen mit den Ortsteilen Oberstotzingen, Stetten und Lontal Trinkwasser der Wässerhärte 21,5 dh (Härtebereich 3) erhalten. Üblicherweise hat das von der Landeswasserversorgung gelieferte Trinkwasser eine Wasserhärte von 12,7 dh (Härtebereich 2). Ab dem wird in Niederstotzingen dann wieder das weichere Trinkwasser mit einer Wasserhärte von 12,7 dh verteilt. Verleger: Stadt Niederstotzingen Postfach Niederstotzingen Tel.: 07325/102-0 Fax: 07325/ Verantwortlich: Bürgermeister Kieninger oder Vertreter im Amt Bezugspreis: 1,60 / mtl.

2 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 2 46 / 2015 Öffentliche Bekanntmachung In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes und Satzung über örtliche Bauvorschriften Wohnbebauung Bürgerpark in Niederstotzingen Der Gemeinderat der Stadt Niederstotzingen hat am den Bebauungsplan Wohnbebauung Bürgerpark als Satzung beschlossen. Gleichzeitig wurde die damit verbundene Satzung über örtliche Bauvorschriften innerhalb des oben genannten Gebiets beschlossen. Maßgebend ist der Lageplan (M 1:500) mit Textteil, einschließlich der örtlichen Bauvorschriften, gefertigt vom Ingenieurbüro Gall, Niederstotzingen am Weiterer Bestandteil ist die Begründung vom , ebenfalls gefertigt vom Ingenieurbüro Gall. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Wohnbebauung Bürgerpark treten mit dieser Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB während der üblichen Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Niederstotzingen, Im Städtle 26, Zimmer E 6, Niederstotzingen eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich werden, wenn die Verletzung nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Stadt Niederstotzingen, Im Städtle 26, Niederstotzingen geltend zu machen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Niederstotzingen, Gerhard Kieninger, Bürgermeister Grund- und Gewerbesteuer 2015 Zahlungstermin Grundsteuer Aufgrund 28 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuerrate für das 4. Quartal 2015 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Grundsteuerrate entnehmen Sie bitte dem zuletzt erteilten Grundsteuerbescheid. Bitte geben Sie unbedingt Ihr Buchungszeichen an. Dieses beginnt immer mit Hinweis: Bei Eigentumswechsel (z.b. Grundstücksverkäufen) während des Jahres bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber. Gewerbesteuer Aufgrund 19 des Gewerbesteuergesetzes wird die Gewerbesteuervorauszahlungsrate für das 4. Quartal 2015 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Abrechnungsbescheid bzw. aus dem Gewerbesteuerjahresbescheid ersichtlich. Bitte geben Sie unbedingt Ihr Buchungszeichen an. Dieses beginnt immer mit Zahlungshinweise Steuerpflichtige, die der Stadtkasse keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden gebeten, den obengenannten Zahlungstermin einzuhalten. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Säumniszuschläge und Mahngebühren Werden Steuern und sonstige Abgaben nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitstages entrichtet, ist die Gemeinde gesetzlich verpflichtet, Säumniszuschläge und Mahngebühren zu erheben. Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangenen Monat der Säumnis 1 % des abgerundeten rückständigen Steuerbetrages, abgerundet auf den nächsten durch fünfzig Euro teilbaren Betrag. Die Mahngebühr beträgt 0,5 % des angemahnten Betrages, mindestens jedoch 4. Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wie Sie deshalb dringend um Einhaltung des Fälligkeits- bzw. Zahlungstermins. Wir empfehlen daher allen Steuerpflichtigen am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Frau Michaela Hahn, Telefon 07325/102-34, Zimmer OG 5 - Steueramt - zur Verfügung. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Niederstotzingen Am 14. November 2015 Frau Margarete Eckert, Rechbergstraße 13, zum 71. Geburtstag Am 15. November 2015 Herrn Wilhelm Ruff, Falkensteinstraße 7, zum 87. Geburtstag Am 16. November 2015 Frau Ingeborg Junginger, Albstraße 24, zum 73. Geburtstag Herrn Kurt Schulz, Zeppelinstraße 12, zum 89. Geburtstag Am 17. November 2015 Herrn Walter Demel, An der Stadtmauer 5, zum 76. Geburtstag Oberstotzingen Am 12. November 2015 Frau Helena Mack, Ulmer Straße 26, zum 83. Geburtstag Am 14. November 2015 Herrn Anton Klaiber, Steingrubenweg 4, zum 71. Geburtstag Am 16. November 2015 Frau Adele Richter, Fahrtalweg 14, zum 80. Geburtstag Am 18. November 2015 Frau Johanna Keil, Felsengasse 9, zum 83. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten Oktober 2015 Geburten (4) Am 1. Oktober 2015 in Ulm Mara Elisabeth Hackel, Tochter des Simon Richard Kotzka und der Franziska Maria Hackel, wohnhaft in Niederstotzingen, Pommernweg 3 Am 2. Oktober 2015 in Langenau Mika Fuchs, Sohn des Alexander Fuchs und der Nadine Jourdan, wohnhaft in Niederstotzingen, Stadtteil Oberstotzingen, Fahrtalweg 14 Am 2. Oktober 2015 in Ulm Florian Maximilian Steeb, Sohn des Michael Holger Steeb und dessen Ehefrau

3 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 3 46 / 2015 Manuela geb. Elsner, wohnhaft in Niederstotzingen, Stadtteil Oberstotzingen, Kapellenweg 6 Am 3. Oktober 2015 in Heidenheim an der Brenz Iva Roth, Tochter des Dennis Gerhard Roth und dessen Ehefrau Ivana geb. Veljak, wohnhaft in Niederstotzingen, Wilhelmstraße 4 Eheschließungen (3) Am 15. Oktober 2015 in Niederstotzingen Markus Koch, Niederstotzingen und Sabrina Schundner, Niederstotzingen Am 17. Oktober 2015 in Niederstotzingen Rick Rolf Weissinger, Niederstotzingen und Cindy Bergmann, Niederstotzingen Am 23. Oktober 2015 in Niederstotzingen Bernd Werner Finkel, Niederstotzingen und Stephanie Elisabeth Maurer, Niederstotzingen Sterbefälle (4) Am 11. Oktober 2015 in Niederstotzingen Ilse Hedwig Höpfler geb. Bergleiter, wohnhaft gewesen in Niederstotzingen, Banater Weg 5 Am 14. Oktober 2015 in Niederstotzingen Martha Anna Baur geb. Birk, wohnhaft gewesen in Niederstotzingen, Banater Weg 5 Am 19. Oktober 2015 in Günzburg Erna Maria Ruth Häußler geb. Weik, wohnhaft gewesen in Niederstotzingen, Banater Weg 5 Am 27. Oktober 2015 in Niederstotzingen Otto Gustav Hartmann, wohnhaft gewesen in Niederstotzingen, Hohenzollernstraße 10 Schulnachrichten Schule Niederstotzingen 8. Jump & Run Day 2015 Bereits zum 8. Mal findet am von bis Uhr unter der Schirmherrschaft der Stadt Niederstotzingen der Jump & Run Day der Grundschule Niederstotzingen statt. Bei einem Geschicklichkeitsparcour, einem Staffellauf und einem Völkerballtunier wetteifern die Kinder in der Ballsporthalle erneut um den Jump & Run Day-Pokal. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und Getränken. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Schulleitung, Lehrer, Elternbeirat und Betreuer freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Samstag, 21. November 2015 Adventszauber Die Württemberger Ritter TSV Sport-Gala TSV Niederstotzingen Sonntag, 22. November 2015 TSV Kinder-Sport-Gala TSV Niederstotzingen Dienstag, 24. November 2015 Gemeinderatssitzung Veranstaltungskalender Woche vom 12. November bis 18. November 2015 Samstag, 14. November 2015 Jump & Run Day Grundschule Niederstotzingen Jahresfeier Tennisclub Niederstotzingen Sonntag, 15. November 2015 Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Kath. und Evang. Kirchengmeinden Vorschau Woche vom 19. November bis 25. November 2015 Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2015 finden Sie unter Volkshochschule Niederstotzingen Fotosemiar - Fotobücher erstellen mit der CeWe-Fotobuch-Software Fotobücher erfreuen sich unter den Digitalfotografen wachsender Beliebtheit. Sie sind gerne eine schöne Erinnerung für jede Gelegenheit. Die CeWe- Fotobuch-Software gehört zu den besten Programmen Europas und wurde mehrfach ausgezeichnet. Egal, ob Sie Ihren Urlaub, die Hochzeit Ihrer Kinder, Freunde oder sonstige wichtige oder einmalige Ereignisse verewigen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch nach Ihren Wünschen und Ansprüchen gestalten können. Zahlreiche Musterbücher stehen Ihnen an diesem Abend zur Verfügung. Das Seminar ist für alle Digitalfotografen geeignet, die selber ein Fotobuch gestalten möchten und einen PC oder Notebook daheim haben. Jeder Kursteilnehmer erhält eine CD mit der CeWe-Fotobuch-Software und einen Gutschein (im Preis inbegriffen). Leitung: Roman Arnold Termin: Dienstag, Zeit: Uhr Ort: Musiksaal, Schule Niederstotzingen Gebühr: 15, Aquarellmalerei Die leicht und luftig aussehenden Aquarellbilder haben einen ganz besonderen Reiz. Über verschiedene Techniken, wie Nass-in-nass-Malerei oder lasierenden Farbauftrag wollen wir uns mit Pinsel und Farbe an verschiedene Motive heranwagen. Ballsporthalle Gasthaus Krone Andreaskirche Rittergut Stetten Stadthalle Stadthalle Sitzungssaal Rathaus Mitzubringen: Aquarellblock: Größe ca. 36 x 48 cm, Papiergewicht nicht unter 200 gr/m 2, Aquarellfarben: Tuben oder Näpfchen, Bleistift: 2B, Radiergummi, Pinsel: Größe Leitung: Bruno Stierberger Zeit: mittwochs, Uhr Beginn: ab Ort: Schule Niederstotzingen, Hauptschulgebäude, Erdgeschoss, HTW-Raum Gebühr: 50,00 / 5 Treffen *** Einzelveranstaltungen im November *** Am Freitag, , findet die 5. Büchertauschbörse von Uhr in der Begegnungsstätte St. Martinus in Oberstotzingen statt. Am Sonntag, , findet von Uhr ein Denkspaziergang mit Karin Marquard-Mader statt. Treffpunkt ist beim Tennis-Clubhaus in Niederstotzingen. Anmeldung erwünscht. Am Dienstag, , findet um Uhr ein Vortrag über Hypnose Mythos und Realität, in der Schule statt.

4 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 4 46 / 2015 Am Mittwoch, , findet von Uhr in der Schule ein Vortrag über die Farb-Lichttherapie statt. Der Filmvortrag über Sambia mit Ulrich Lieber wird am Freitag, , um Uhr im Zimmer 31 in der Schule gezeigt. Bitte melden Sie sich auch zu den Vorträgen an, um uns eine Planungssicherheit zu geben. *** Kurse für Eltern *** Positiver Start in die Pubertät am Montag, , Uhr, Schule Niederstotzingen. Ein Infoabend für Eltern, deren Söhne vor oder bereits in der Pubertät sind. Der Workshop für die Jungs findet dann am Samstag, statt. Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen, sind noch Plätze frei: Computerkurs für Erwachsene Step by step: ab Montag, , Uhr, PC-Raum Schule Niederstotzingen, 3 Treffen *** Kurse für Kinder *** Witzige Nüsse zur Weihnachtszeit Für Kinder ab 6 Jahren Samstag, , Uhr, Schule Niederstotzingen, für Grundschüler kostenfrei Anmeldung unter Telefonnummer: 07325/ und-31 Info unter Telefonnummer: 07325/ Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Wir treffen uns am Sonntag, , um Uhr am Parkplatz unterhalb des Friedhofes, um am Gedenken anlässlich des Volkstrauertages teilzunehmen. Gruppenführerzusammenkunft: Montag, , Uhr Umweltecke Altpapier- und Altkleidersammlung in Niederstotzingen Am Samstag, den , sammelt der Musikverein Stadtkapelle Niederstotzingen zur Förderung der Jugendarbeit Altpapier und Altkleider. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke für Altkleider und -schuhe müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Altpapier bitte handlich bündeln. Bitte achten Sie darauf, dass das Altpapier und die Säcke für Altkleider und -schuhe getrennt und gut sichtbar voneinander bereitgestellt werden. Altpapier- und Altkleidersammlung in Stetten Am Samstag, den , sammelt der Gesangverein Frohsinn Stetten Altpapier und Altkleider. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke für Altkleider und -schuhe müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Altpapier bitte handlich bündeln. Sprechtage Sprechstunde des Pflegestützpunktes in Giengen Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung Die nächste Sprechstunde im Rathaus Giengen findet am Donnerstag, , von Uhr im CDU-Fraktionszimmer, 3. Stock statt. Man kann sich vorab für einen Gesprächstermin in Giengen beim Landratsamt Heidenheim unter der Telefonnummer 07321/ anmelden, es ist aber auch möglich ohne Terminvereinbarung vorbeizukommen. Sie erreichen den Pflegestützpunkt während der Sprechstunde unter folgender Telefonnummer: 07322/ Vereinsnachrichten FUSSBALLVEREIN OBERSTOTZINGEN Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am kommenden Montag, , um Uhr, im Schützenkeller statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. RADFAHRERVEREIN Bezirksliga in Söflingen Am vergangenen Samstag starteten unseren Bezirksligamannschaften beim Spieltag in Söflingen. Niederstotzingen 1 konnte aus vier Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage einfahren. Niederstotzingen 2 konnte aus 3 Spielen 9 Punkte erkämpfen. Somit steht man nun auf dem fünften und dritten Platz. Der nächste Spieltag findet am in Niederstotzingen statt. SCHÜTZEN- GESELLSCHAFT E.V. Einen Gutschein als Dankeschön für die vorderen Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften bekamen von der Schützengesellschaft: Martin Spörer, Peter Römer und Walter Penzeck überreicht. Ebenso mit einen Blumenstrauß und einem Gutschein der Schützengesellschaft wurde Hermine Spörer für ihre jahrelange Arbeit im Wirtschaftsbereich geehrt. Eine besondere Überraschung hatte die Tochter von Martin Spörer, Elke Motzke, parat. Sie hatte die Gruppe The Lollipops des Rock`n Roll & Boogi Woogie Clubs Gundelfingen zur Auflockerung des Programms engagiert. Große Spannung herrschte dann beim Königsschießen im Rahmen der Jahresfeier. So versuchten 42 Teilnehmer auf der vom bisherigen Schützenkönig Wolfgang Schäfer gestifteten Ehrenscheibe ihr Schützenglück. Schließlich durfte Sportleiter Hansjörg Lehle das neue Königshaus bekannt geben. Neuer Schützenkönig wurde mit einem 2030 Teiler Daniel Römer. Zum ersten Ritter schoss sich Walter Kaufmann und Karl-Heinz Schmidt zum zweiten Ritter. Die Würde als Jungschützenkönig erhielt Bernd Arendt vor dem ersten Jugendritter Phillip Gery und dem zweiten Jugendritter Markus Hartwig. Den gleichzeitig ausgeschossenen Fritz- Bucherer-Pokal gewann mit einem 1183 Teiler Walter Kaufmann, vor Elke Lehle mit einem 1265 und Otto Hagenmeyer mit einem 1742 Teiler. Auch langjährige Mitglieder wurden an diesem Abend durch Oberschützenmeister Martin Spörer geehrt. Für 40 Jahre im Deutschen Schützenbund und Württembergischen Schützenverband Siegfried Grasshoff, für 50 Jahre Werner Krauss und für 60 Jahre Verbandszugehörigkeit Hans Heyer. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft sowie DSB und WSV Stefan Feil, 40 Jahre Hans-Dieter Kerpes und Hans Mühl, 50 Jahre Peter Römer und Hubert Schamberger. Zu einer Ehrung für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft brachte es Josef Wenzel. SCHÜTZEN- KAMERADSCHAFT OBERSTOTZINGEN Einladung zum Kameradschaftsabend Am Samstag, , um Uhr findet unser traditioneller Kameradschaftsabend im Schützenkeller statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft

5 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 5 46 / 2015 TENNISCLUB E.V. Einladung zur Jahresfeier Zu unserer Jahresfeier am Samstag, den , um Uhr im Gasthaus zur Krone in Niederstotzingen laden wir alle Mitglieder mit Angehörigen und Freunden herzlich ein. Neben einem Rückblick auf das Tennisjahr 2015 stehen Ehrungen, Unterhaltung und Musik auf dem Programm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand TSV Zu unserer diesjährigen Sport-Gala am Samstag, , in der Stadthalle Niederstotzingen laden wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner zu einem unterhaltsamen Abend unter dem Motto Weltreise mit Showeinlagen, Ehrungen und Tanz herzlich ein. Beginn: Uhr, Einlass: ab Uhr. Einen Augenschmaus bieten Ihnen unsere Turn- und Tanzgruppen. Für ein buntes Rahmenprogramm sorgt die Band Sunshine Music. Fürs leibliche Wohl sorgt das Gasthaus Mohren aus Stetten. In diesem Jahr halten wir wieder wertvolle Tombola-Preise für Sie bereit! Über Ihr Kommen bei der Kinder-Sport- Gala am Sonntag, , in der Stadthalle Niederstotzingen würden wir uns ebenfalls freuen. Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Lassen Sie sich begeistern von unseren TSV-Kid s mit ihren fantastischen Darbietungen und feiern mit uns die erfolgreichen Nachwuchssportler des vergangenen Sportjahres. Eine Tombola mit tollen Preisen rundet die Veranstaltung ab. Abteilung Fußball Team 1: FV Burgberg - TSV Niederstotzingen 2:0 (2:0) An diesem Spieltag fand der TSV gut in die Partie, musste allerdings einem frühen Rückstand hinterher laufen. Erspielte sich dann die ein oder andere Möglichkeit, leider blieben diese ungenutzt. Reserve: FV Burgberg - TSV Niederstotzingen 6:3 (4:1) Der TSV verliert dieses Spiel wegen zu schlechter Chancenverwertung und Schwächen im Defensivverhalten. Vorschau: Team 1: TSV Niederstotzingen - SGM Königsbronn/Oberkochen Spielbeginn: Uhr Reserve: spielfrei Abteilung Jugendfußball Spielberichte Bambini Der TSV hatte heute einen starken Tag. Beim Spieltag in Mergelstetten gewann der TSV sein erstes Spiel gegen den FV Burgberg locker mit 9:0. Auch im zweiten Spiel gegen die TSG Nattheim III erspielte man sich eine sehr gutes 3:0. Es folgte ein schön rausgespieltes 6:1 gegen den SV Mergelstetten. Gegen starke Nattheimer II erreichte der TSV ein 2:2-Unentschieden. Lediglich das letzte Spiel verlor man gegen Sontheim mit 3:1. Für den TSV spielten: Jannis E. (5), Fynn G. (5), Julian U. (7), Mino T. (4). F-Junioren Am fand der erste Hallenspieltag der F-Jugend in Heidenheim statt. Unsere F-Jugend war mit zwei Teams vertreten. Unsere Teams zeigten großen Einsatz und konnten trotz einiger Ausfälle mit den anderen Teams gut mithalten. Die weiteren Ergebnisse im Überblick. Team 1 TSV 1 FV Sontheim 1 1:0 TSV 1 SV Mergelstetten 2 0:1 TSV 1 TSG Schnaitheim 1 1:1 TSV 1 TSV Herbrechtingen 0:1 Für das Team 1 spielten: Tobias Linder (Tor), Luca-Alexander Junginger, Manuel Ludwig, Philipp Netzer (1), Manuel Steiner, Semih Tiryaki und Tino Wuchenauer (1) Team 2 TSV 2 FV Sontheim 2 0:0 TSV 2 SV Mergelstetten 4 2:0 TSV 2 RSV Heuchlingen 1 0:2 TSV 2 VFL Gerstetten 1 1:0 TSV 2 SV Mergelstetten 3 0:0 Für das Team 2 spielten: Hannes Weiß (Tor), Senol Bayzan (1), Muhammed Can, Simon Casaccione (1), Hannes Porsche (1), Paul Schwarz und Hamza-Kaan Ünlüturk C-Junioren Im zweiten Spiel der Rückrunde der Qualistaffel musste unsere C-Jugend gegen den ersten und ungeschlagenen TSG Schnaitheim antreten. Das Hinspiel wurde mit 7:1 verloren. Nun galt es den Gegner zu zeigen, welches Potenzial in unserer Mannschaft steckt. Anpfiff war um Uhr, da der Gegner erst verspätet eintraf. In den ersten 15 Minuten konnten wir gut dagegen halten und hatten eine Torchance. Durch den 0:1-Rückstand in der 17. Min. wurde das Team ein wenig unsicher, konnte sich aber schnell wieder fangen. Um einen Ausgleich zu erzielen, versuchten wir die gegnerische Verteidigung mit langen Bällen zu überspielen, dies hatte leider wenig Erfolg. Halbzeitstand (0:1) Die gegnerische Mannschaft kam wacher aus der Halbzeit heraus und konnte 2 Minuten nach dem Anpfiff auf 0:2 erhöhen. Daraufhin raffte sich die Mannschaft nochmals auf und versuchte auf ein Tor zu verkürzen, dies gelang nicht. In der 60. Spielminute traf der Gegner dann zum 0:3- Endstand. Am Samstag, den , stand das nächste Pflichtspiel für unsere C-Jugend an. Man spielte gegen den FV Burgberg. Die man souverän mit 13:0 geschlagen hat. Die Jungs der SGM Niederstotzingen/Rammingen/Asselfingen/Bissingen zeigten von Beginn an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollen. Nach 5 Minuten führte man hoch verdient gegen einen schlechten Gegner mit 3:0. Torreich wie in den ersten Minuten ging es auch weiter. Zur Halbzeit führten unsere Jungs mit 8:0. In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Spieler der SGM immer noch torhungrig und legten noch 5 weitere Tore zum 13:0- Endstand nach. Torschützen (Jannik 2min/65min, Tim 9min/11min/25min/32min/55min, Patrick 4min/45min/48min/66min, Fabian 3min, Markus 26min) B-Junioren VfR Aalen II - SGM Bissingen/ Asself./Niederst./Ramm. 6:0 (4:0) Beim Tabellendritten in Aalen kassierte man die erwartete Niederlage. Auf dem Kunstrasen verlegte man sich aufs Verteidigen und setzte auf Konter, schaffte es aber nur selten, gefährlich vor das VfR-Tor zu kommen. Bei den Gegentoren war man trotz zahlenmäßiger Überlegenheit nicht konsequent genug im Abwehrverhalten. Es spielten: Tobias Blaich, Sylvester Maier, Markus Bosch, Nico Junginger, Peter Nusser, Jan Fiedler, Sven Cebulla, Marius Maier, Tristan Hartwig, Daniel Gräß, Philip Haller, Andreas Miller, Marco Stöhr. A-Junioren TSV Langenau - SGM Rammingen 4:2 (3:1) Zum letzten Punktspiel war unsere Mannschaft beim TSV Langenau zu Gast. Trotz großem Vorhaben gelang es uns nicht ins Spiel zu kommen! Nach überstandenen brenzligen Anfangsminuten konnten wir kaum Zweikämpfe gewinnen und individuelle (Abspiel)-Fehler häuften sich. Angehende gute Offensivaktionen unserer Mannschaft wurden von der tiefstehenden TSV-Abwehr abgefangen und schnell gekontert. Unsere Defensivabteilung hielt den Druck anfangs nicht stand, wurde ausgespielt und es stand nach Treffern in der 14., 19. und 23. Minute 3:0. Jetzt reagierte unsere Mannschaft und erspielte sich Vorteile, so konnte Philipp Schmid in der 37. Minute zum 3:1 verkürzen. Nach der Halbzeitpause wurden unsere Jungs stärker und konnten das Spiel bestimmen. Einige hochkarätige Chancen wurden erspielt, jedoch konnte nur Marcel Steck in der 79.

6 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 6 46 / 2015 Minute zum 3:2 verkürzen. Als Minuten später ein kapitaler Abwehrbock geschossen wurde, nutzten die Platzherren dies eiskalt zum 4:2-Endstand und unser Team stand wiederholt mit leeren Händen da. Die Vorrunde ist nun für unsere A-Junioren abgeschlossen und zum Rückrundenstart im März 2016 treten wir in der Kreisleistungsstaffel mit insgesamt 12 Mannschaften an. Vorschau Samstag, C-Jun.: SGM Juniortean Brenztal 1 - SGM Niederst./Rammingen/Asselfingen (13.30 Uhr) Sonntag, F-Jun.: 2. Hallenspieltag in Königsbronn (ab Uhr) B-Jun.: SGM Bissingen/Asself./Niederst./Ramm FC Normannia Gmünd I (10.30 Uhr) Abteilung Kegeln Die Erste Mannschaft verspielt im Schlussdrittel den Sieg - Alle anderen Teams gewinnen. Ergebnisse vom Bundesliga Süd/West TSV - BC Schretzheim 4 : 4 (3585:3540) D. Annasensl 628(1), M. Reiter 619(1), T. Schweier 607(0), F. Lorenz 600(0), Ch. Koller 573(0), G. Ulbrich/R. Lorenz 558(0) Frauen, Oberliga TSV - TSG Eislingen 8 : 0 (3138:2903) B. Mauterer 533(1), S. Berger 530(1), K. Uhlmann 527(1), Ch. Führer 523(1), S. Gruschka 516(1), P. Mannes/ G. Gottschalk 509(1) Männer, Oberliga TSV 2 - TGV Holzhausen 5 : 3 (3339:3148) M. Eckle 587(1), J. Schapals 581(1), R. Lorenz 565(1), E. Bee 537(0), H. Lehmann 537(0), E. Genctürk 532(0) Männer, Bezirksklasse A TSV 3 - TSG Eislingen 2 7 : 1 (3167:3016) M. Zwiersch 574(1), E. Genctürk 567(1), D. Müller 554(1), D. Botzenhart 507(1), M. Zink 497(1), R. Gruschka 468 (0) Das nächste Heimspiel: Samstag, den Männer Uhr TSV 1 - SVH Königsbronn 05 Ergebnisinformationen: (alle Bundesligen) (Ligen von Verbandsliga bis zur B-Klasse) Infos unter und auf Facebook GESANGVEREIN LIEDERKRANZ Zum Vormerken: Am um Uhr findet das Adventskonzert des Gesangvereins Liederkranz in der St. Petrus und Paulus-Kirche in Niederstotzingen statt. Unter der Leitung von Sibylle Mathia singt der Männer- und Frauenchor stimmungsvolle Lieder, die die Alltagssorgen und die Hektik unserer Zeit vergessen lassen. Begleitet wird die Veranstaltung vom Posaunenchor Asselfingen-Niederstotzingen unter der Leitung von Andrea Mack. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Der Eintritt ist frei. MUSIKVEREIN STADTKAPELLE E.V. GARTENFREUNDE Frauengruppe Zum Adventsbasteln treffen sich die Gartenfreundinnen am Donnerstag, den , um Uhr im Vereinsraum (Rathaus). Bitte Unterlage, Schere, spitzes Messer, Kerzen und wer hat Koniferen mitbringen. Moos ist vorhanden. Zum Vormerken! Am Dienstag, , ist um Uhr der Bezirks-Adventsnachittag in Steinheim im Alfred-Bezler-Saal. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung. Es fährt ein Bus, die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis bei Maria Arendt (Tel. 4387) oder Christel Joachim (Tel. 6382). Probenwoche in den Herbstferien Bei schönstem Sonnenschein verbrachten 21 Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle ihre Herbstferien im Schullandheim Event-Haus am Niedersonthofener See anlässlich der Probenwoche für das Herbstkonzert am in der Stadthalle Niederstotzingen. Hierfür hat der Dirigent der Jugendkapelle Winfried Eckle in den Gesamtproben die Musikstücke intensiv erarbeitet. Jugendleiter Stephan Kling und das Ausbilderteam haben neben den Registerproben dafür gesorgt, dass die Freizeit und der Spaß für die Jungmusikerinnen und Jungmusiker nicht zu kurz kommt. Die ganze Woche über waren neben den Proben Spiele und Aufgaben zu bewältigen, für die es verschiedene Punktzahlen gab und die Gruppen wurden bei einer Siegerehrung am letzten Abend, dem Hüttenabend, für ihren Einsatz in ihrer Gruppe belohnt. Der Hüttenabend wurde wieder von den Jugendlichen mit Sketchen und Spielen gestaltet und war ein schöner Abschluss einer tollen und erlebnisreichen Woche. Ein großes Dankeschön allen Ausbilderinnen und Ausbilder, dem Dirigenten der Jugendkapelle Winfried Eckle sowie der gesamten Jugendkapelle für diesen tollen Hüttenaufenthalt. Ein ganz besonderer Dank gilt wiederum dem Küchenteam um Martina Eberle für das leckere Essen, unserem Busfahrer Manfred Roth und den Eltern für die Kuchenspenden und natürlich allen, die zum Gelingen dieses Aufenthalts beigetragen haben! Im Anschluss an die Jugendkapelle fand sich die Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Christoph Hesse im Event-Haus ein, um sich an diesem Probenwochenende ebenfalls die Musikstücke für das Herbstkonzert zu erarbeiten. OBST- UND GARTENBAUVEREIN E.V. Einladung zum Basteln Ein Klassiker unter den selbst gebastelten Weihnachtssternen ist der Fröbelstern. Wir laden Sie ein, mit uns diese Sterne am Dienstag, den zu falten. Dazu treffen wir uns ab Uhr im Familienzentrum St. Anna. Kein Unkostenbeitrag, eventuell Materialkosten, die an diesem Abend abgerechnet werden. Anmeldung bitte telefonisch bei Senta Decker, Tel /8884 oder bei Helga Kammerer, Tel /3400. Auch Nichtmitglieder sind dazu ganz herzlich eingeladen.

7 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 7 46 / 2015 SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Das ganze Jahr hindurch erfreuen uns die Hecken unserer Landschaft. Als blühende Lebensadern bieten sie vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum. Sie bieten Schutz vor Wind, Wetter und Erosion. Das einstmals dichte Netz der Hecken ist jedoch mittlerweile lückenhaft und zwischen Niederstotzingen und Riedhausen ganz verschwunden. Aus diesem Grund veranstaltet der Schwäbische Albverein Niederstotzingen am Samstag, den , eine Pflanzaktion bei der Landeswasserversorgung. Liebe Familien, Mitglieder und interessierte Mitbürger Der Schwäbische Albverein lädt zu seiner Pflanzaktion ein. Beim Pflanzen einheimischer Büsche wollen wir gemeinsam Natur erleben und uns aktiv an ihrer Gestaltung beteiligen. Stattfinden wird die Aktion am um Uhr bei der Landeswasserversorgung. Bitte bringt festes Schuhwerk, matschgeeignete Kleidung und wenn möglich einen Spaten mit. Für abwechslungsreiche Unterhaltung pflanzmüder Kinder und eine Brotzeit ist gesorgt. Über eine kurze, unverbindliche Rückmeldung unter der Tel.-Nr /3837 wären wir sehr dankbar. LANDFRAUENVEREIN Am Montag, den : Erlernen einer Haushaltstechnik mit Inge Geis: Vegetarisch kochen, vegetarisch genießen. Auf vielfältigen Wunsch wird der Beginn auf Uhr verlegt. Kurzentschlossene können sich gerne noch bei Anneliese Mickley, Tel. 3484, anmelden. Musicalfahrt Der Ortsverein Herbrechtingen bietet am zur Uhr-Vorstellung eine Fahrt zum Musical Rocky nach Stuttgart an. Es sind noch einige Plätze frei. Da die Bestellung der Karten schnell erfolgen muss, entscheidet euch bitte bis Freitag, den Anmeldung bei Anneliese Mickley, Tel Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den , um Uhr Höhlenhaus Hürben Vorläufige Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes zur Übernahme der Kaltenburg 2. Maßnahmen im Wegebau, Verkehrssicherung etc. 3. Maßnahme Planung 2016 ff (u.a. Mitgliederworkshop) 4. Bildung Arbeitsgruppe Veranstaltungen 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Verschiedenes Der Vorstand freut sich über einen guten Besuch der Veranstaltung. Gez. Clemens Stahl, Vorsitzender Kirchliche Nachrichten GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN der Kath. Kirchengemeinden vom 14. November bis 21. November Sonntag im Jahreskreis (L 1: Dan 12,1-3, L 2: Hebr 10,11-14,18, Ev: Mk 13,24-32) ST. PETRUS UND PAULUS Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Andreaskirche Montag, Uhr Wochenstartermesse in der Marienkapelle Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Dienstag, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Otto Haller, Josef Stapfer und Anton Braunger) Donnerstag, Uhr Spielgruppe Der Hasenbau im Familienzentrum St. Anna Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung anschl. Seniorennachmittag und gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Franziskus Freitag, Uhr Ökum. Taizé-Andacht in der Andreaskirche Täglich um Uhr Rosenkranz (Sonntag Uhr) ST. MARTINUS OBERSTOTZINGEN Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier - Diaspora-Kollekte - Mittwoch, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Maria Maute) Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier - Jugend-Kollekte - MARIÄ HIMMELFAHRT STETTEN Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (für Barbara und Franz Krebs und Rosa Koch) - Diaspora-Kollekte Uhr Rosenkranz Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier Uhr KGR-Sitzung im Pfarrhaus Alle Minis sind zu jedem Gottesdienst herzlich eingeladen. Jahresrechnung 2014 Oberstotzingen Vom 16. bis liegt die Jahresrechnung für Oberstotzingen zur Einsichtnahme im Pfarramt auf. Sängerehrung beim Mitarbeiterfest Zahlreiche Helfer waren am Samstag zum Dankefest in die Begegnungsstätte St. Martin gekommen. Mario Kraft bedankte sich im Namen des KGR s bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihren wertvollen Dienst für die Kirchengemeinde. Pfarrer van Meegen freute sich, in diesem Rahmen Lina Bee, Maria Mauterer für je 40 Jahre und Anton Gast für 70 Jahre Engagement im Kirchenchor ehren zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben. Martinsjahr 2016 eröffnet - Mantelteiler als Vorbild der Nächstenliebe Rottenburg, Mit einem feierlichen Gottesdienst im Rottenburger Dom St. Martin hat Bischof Gebhard Fürst das Martinsjahr 2016 eröffnet. Es wartet mit einer Fülle von Wallfahrten, Pilgerwegen, Konzerten und Tagungen auf. Sankt Martin wurde vor Jahren im heute ungarischen Szombathely, dem damals römischen Sabaria, geboren.

8 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 8 46 / 2015 Der 397 zum Bischof von Tours geweihte heilige Mantelteiler und Patron der württembergischen Diözese gilt als Ikone der Nächstenliebe und christlicher Bereitschaft zum Teilen. KuK Kaffee unterm Kirchturm Am kommenden Sonntag, den , ist ab Uhr wieder unser monatliches KUK-Café im Saal von St. Bonifatius in Herbrechtingen geöffnet. Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen. Wenn Sie sonstige Informationen wünschen, können Sie sich gerne melden entweder beim Katholischen Pfarramt Herbrechtingen, Tel /98520 oder bei der Klinikseelsorge Heidenheim, Tel / Krankensalbungs-Gottesdienst Am Donnerstag, , ist um Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung. Anschl. ist Seniorennachmittag und gemütliches Beisammensein. Die Gemeinde ist zum Gottesdienst und zum gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen. Argentinischer Abend am Samstag, , um Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus, Niederstotzingen - Lichtbilder aus Fernandez und dem wilden Nordwesten Argentiniens - Folkloretänze - Information und Austausch über Projekte in Fernandez wie die Kinderkrippe Los patitos, das Gemeinderadio und Freiwilligendienstjahr für jährige Deutsche und Argentinier. Mit Anke Soria, und German Ledesma aus Fernandez sowie Christine Mack (ehemalige Freiwillige in Fernandez) Der Vorabend des 2. Advents hat in Niederstotzingen eine argentinische Note. Im Katholischen Gemeindehaus St. Franziskus wird Anke Soria, die seit 7 Jahren mit ihrer Familie sowohl in der Partnergemeinde Fernandez lebt, als auch die deutschen jugendlichen Freiwilligen betreut, auf vielfältige Weise über Land, Leute und Kultur im ländlichen Nordwesten Argentiniens berichten. Unterstützt wird sie von German Ledesma, der seit 2 Monaten ein Freiwilliges Soziales Jahr in Niederstotzingen leistet und von Christine Mack aus Stetten, die 2013 ein Jahr als Freiwillige in der argentinischen Partnergemeinde mitgelebt hat. Neben Lichtbildern werden die typischen Folkloretänze und Rhythmen der argentinischen Gauchos und ihrer Nachkommen vorgestellt. Es darf auch mitgetanzt werden. Anke Soria, die eine Kinderkrippe in Fernandez aufgebaut hat, wird auch über die Situation der Familien und Kinder in der Stadt Fernandez berichten. Für Interessenten an einem einjährigen Freiwilligendienst steht Anke Soria am Ende des Abends zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Ende des Monats bei den Kirchengemeinden in Niederstotzingen oder Herbrechtingen möglich. Herzliche Einladung zum Besinnungstag im Advent Die dunkle Jahreszeit erinnert uns auch an dunkle Zeiten in unserem Leben. Die Frage ist: was kann uns Licht bringen? Die Sterndeuter haben sich auf den Weg gemacht, einem Stern zu folgen. Auch wir wollen uns im Advent gemeinsam auf den Weg machen, um den Stern zu suchen, der uns Licht, Hoffnung und Leben schenken mag mitten in der Dunkelheit. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich gerade im Advent Zeit nehmen möchten tiefer zu schauen, um dem Licht in der eigenen Seele zu begegnen. Es braucht keinerlei Voraussetzungen - Interesse und Offenheit genügen! Elemente: Meditation, Bibliolog, kreatives Tun, Austausch Ort: Katholisches Gemeindehaus Herbrechtingen-Bissingen, Asselfinger Weg Zeit: Samstag, , Uhr Kostenbeitrag: 10 Euro Verpflegung: Jede/r bringt einen kleinen Imbiss mit, den wir gemeinsam teilen Leitung: Daniela Grimm, Gemeindereferentin Beate Limberger, Klinikseelsorgerin und Gemeindereferentin Anmeldung: ab sofort bis spätestens bei: Katholisches Pfarramt Niederstotzingen, Tel / Klinikseelsorge Heidenheim, Tel / beate-limberger@gmx.de Aktion Dreikönigssingen 2016 Segen bringen Segen sein! Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern! Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion beginnt. Habt ihr Lust, dabei zu sein? Dann meldet euch!! Wir brauchen Sternsinger, aber auch Erwachsene, die die Sternsinger bei ihren Läufen begleiten. Wir starten am Montag, , um Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus zu einem Sternsingerworkshop mit Infos, Spielen und Gruppeneinteilung. Die Sternsinger sind von Samstag, 02. bis Montag, , jeweils von Uhr bis ca Uhr in Niederstotzingen, in Oberstotzingen am Dienstag, , und in Stetten am Mittwoch, unterwegs. Am Mittwoch, , findet um Uhr in der St. Petrus und Paulus- Kirche in Niederstotzingen ein Familiengottesdienst statt, zu dem alle Sternsinger, Begleiter und Familien herzlich eingeladen sind. Im Anschluss findet eine kleine Dankfeier mit Mittagessen im Gemeindehaus St. Franziskus statt. Öffnungszeiten und Telefonverbindungen Kath. Pfarramt, Schönstetter Straße 3, Niederstotzingen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr, und Donnerstag von Uhr. Tel /919066, Fax-Nr / In seelsorgerischen Notfällen: Dekan Prof. Dr. Sven van Meegen: 07325/ Pfarrer Franz Maywurm: 07324/ Pfarrvikar Jacob Susai: 07324/ Diakon Andreas Häußler: 07324/ Gemeindereferentin Daniela Grimm: 07325/ Klinikseelsorgerin und Gemeindereferentin Beate Limberger: 07321/ und 07324/ Adresse: stpeterundpaul.niederstotzingen@drs.de Homepage: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Evangelischen Kirchengemeinde Niederstotzingen Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, 35 Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Kleine Buntstifte für Kinder von 0 3 Jahre in der Villa Kaleidos Uhr Gitarrenkurs im Gemeindehaus Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Sternschnuppe - Jungschar für Kinder von 5 bis 8 Jahre Samstag, Uhr Jungschar für Kinder von 9 13 Jahre im Gemeindehaus Uhr Jugendkreis Mixtape 1. Stotzinger Tischkickerturnier im Gemeindehaus Sonntag, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Andreaskirche Uhr Kindergottesdienst mit Rollenverteilung für das Krippenspiel Montag, Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr Flötenanfänger A - Ramona im Gemeindehaus Uhr Flötenanfänger B - Ramona im Gemeindehaus

9 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite 9 46 / Uhr Gottesdienst im PAN (Pfarrer Ulrich Erhardt) Uhr Flötengruppe I im Gemeindehaus Uhr Flötenanfänger C Ramona im Gemeindehaus Uhr Flötengruppe II im Gemeindehaus Uhr Flötengruppe III im Gemeindehaus Mittwoch, Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Ulrich Erhardt) Die Konfirmanden Klasse 8 und der Posaunenchor werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Kleine Buntstifte für Kinder von 0 3 Jahre in der Villa Kaleidos Freitag, Uhr Sternschnuppe - Jungschar für Kinder von 5 bis 8 Jahre Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Andreaskirche Samstag, Uhr Erste-Hilfe-Kurs im Rot- Kreuz-Zentrum in Niederstotzingen (Anmeldung über das Pfarramt.) Uhr Jungschar für Kinder von 9 13 Jahre im Gemeindehaus Sonntag, Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Erhardt) Wir werden in diesem Gottesdienst in besonderer Weise unserer im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedenken und für jeden eine Kerze an der Osterkerze anzünden Uhr Jugendkreis Mixtape Spielenachmittag im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst (Probe Krippenspiel) Kleidersammlung für Bethel am 20. und Abgabestelle Niederstotzingen: Günter Ott, Bahnhofstraße 1 Abgabestelle Oberstotzingen: Waldtraud Hammann, Niederstotzinger Straße 14 jeweils von 8.00 bis Uhr Kleidersäcke liegen in der Kirche, im Gemeindehaus, in der Villa Kaleidos und im Pfarrbüro aus. Wir freuen uns wieder über die Spende von gut erhaltener Kleidung, Wäsche, Schuhen, Handtaschen, Plüschtieren und Federbetten. Taufkerzen In der Andreaskirche sind immer noch einige Taufkerzen von den Konfirmanden Klasse 4 und Klasse 8 des letzten Konfirmandenjahrgangs. Diese können am Sonntag nach den Gottesdiensten abgeholt werden. Ökumenischer Frauenkreis am : Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Geschenke der Weisen Der ökumenische Frauenkreis trifft sich am um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Referentin ist die Apothekerin Dr. Gabriela Gohl aus Ulm zum Thema: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die kostbaren Gaben der Weisen an das Jesuskind haben seit jeher die Phantasie der Menschen beflügelt. Das Thema soll für uns unter der Fragestellung stehen: Was hat eigentlich die Heilsgeschichte mit der Heilkunde zu tun? Für einen mittelalterlichen Menschen hätte sich diese Frage so gar nicht gestellt. Ein frommer Christ trennte damals noch nicht zwischen Heilkunde und der Kunde vom Heil, wie wir modernen Menschen es heute tun. Um die symbolische und kulturelle Bedeutung der Geschenke an das Jesuskind auf der einen Seite und um deren konkrete Heilwirkung auf der anderen Seite soll es an diesem Abend gehen. Und vielleicht hat ja das eine doch etwas mit dem anderen zu tun Öffnungszeiten und Kontaktdaten Evangelisches Pfarramt, Teckstraße 8, Niederstotzingen Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Telefon: 07325/ Fax: 07325/ Pfarramt.Niederstotzingen@elkw.de Homepage: App-Store/Facebook: ev. Jugend Niederstotzingen GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Neuapostolischen Kirche Niederstotzingen Samstag, Uhr Trauung von Silke Hofmann und Günter Keck Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst für Jugendliche in Kuchen Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Volkstrauertag, Andreaskirche Mittwoch, Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst Ich freue mich... weil die ewige Gemeinschaft mit Gott meine Hoffnung ist. Infos: Ist Ihre HAUSNUMMER gut erkennbar angebracht? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder durch den Rettungsdienst sein! GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der evangelischen Chrischona-Gemeinde Niederstotzingen Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Sontheim Montag, / Dienstag, / Mittwoch, Kleingrupen Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag im Gemeindezentrum Sontheim Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstraße 33, Sontheim, Tel / , Fax 07325/ Internet: Der Kindergarten informiert Am Samstag, den lud das Kinderhaus zum Vätersamstag ein. Die Kinder konnten ihren Papis zeigen, was der Kindi- Alltag so alles bereithält, welche Spiele gespielt werden können, welche Regeln es für die einzelnen Bereiche gibt und was sie schon alles dieses Jahr erlebt haben. Darüber hinaus hatte das Erzieherinnenteam Bausätze für Holzlaternen vorbereitet, die die Kinder dann zusammen mit den Vätern gestalten und zusammenbauten. Es wurde gemalt, geklebt, gebügelt und geknüpft und am Ende hatte jedes Kind eine tolle Zeit mit seinem Papi und leuchtender Laterne gebracht. Diese wiederum konnte dann gleich am darauffolgenden Dienstag beim großen Laternenfest des Kinderhauses verwendet werden, welches dieses Jahr mal wieder in Stetten und im Ritergut stattfand. Am Ende des Vätersamtages stand noch ein deftiges Weißwurstfrühstück an, bei dem sich alle nach getaner Arbeit gemütlich austauschen konnten. Politische Gruppierungen SPD-ORTSVEREIN Fortsetzung des Berichts aus dem vorigen Mitteilungsblatt: Seit Kurzem arbeiteten einige der Flu chtlinge bei einer Maßnahme der AWO in Hermaringen. Hartmann wu nscht sich mehr Arbeitsmo glichkeiten. Generell sei es absurd,

10 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 dass Asylbewerber nicht arbeiten du rften. Die Menschen sind motiviert und wollen arbeiten, so der einstimmige Tenor aus dem Freundeskreis. Ein junges Ehepaar berichtete stolz, dass es gemeinsam in Ulm eine Ausbildung zu Altenpflegehelfern mache. Dies werde ihre Bleibeperspektive deutlich erhoḧen, so Stoch. Dekan van Meegen sieht eine große Chance darin, durch eine profilorientierte Suche die hier fehlenden Arbeitskra fte zu gewinnen, zum Beispiel fu r die Bewa ltigung des drohenden Pflegenotstands. Die Kirche versuche, den Menschen hier ihre A ngste zu nehmen, indem sie sie mit den Flu chtlingen in Beruḧrung bringe. Fu r Pfarrer Erhardt ist es die Aufgabe unserer Generation, die Flu chtlinge zu integrieren. Die Gesellschaft ko nne insgesamt daraus lernen. Stoch dankt den Vertretern der Kirchen, die als moralische Instanz Werte wie Na chstenliebe oder auch Solidarita t lebten, und erinnert an den weihnachtlichen Gedanken. Verschiedene o rtliche Vereine haẗten ihre Hilfe zugesagt, so Hartmann. Diese Herausforderung schafft man nur gemeinsam, schafft damit aber auch Gemeinschaft, stellten die Anwesenden abschließend fest und boten an, gegenseitig im Dialog zu bleiben. Den gesamten Beitrag finden Sie auf Ärztetafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallpraxis Die Notfalldienst-Regelung betrifft nun auch die Wochentage (montags, dienstags und donnerstags ab Uhr, mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr). Den diensthabenden Arzt bzw. die diensthabende Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen und jede Nacht unter der Telefonnummer: Die ärztliche Notfallpraxis erreichen Sie unter der Telefonnummer: / Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Heidenheim. Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Mo.: Uhr Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr So.: Uhr feiertags: Uhr Apotheken-Notdienst : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 2, Günzburg, Tel / : Brücken-Apotheke, Ulmer Straße 55, Giengen an der Brenz, Tel /7527 Hospizgruppe Niederstotzingen Hilfe bei der Begleitung Sterbender und schwerkranker Menschen Kontaktadressen: Ilse Gessler, Tel bzw Ingrid Mäck, Tel Evang. Kirchengemeinde, Tel Kath. Kirchengemeinde, Tel Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Geschäftsstelle: Tel.-Nr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Tel.-Nr / Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Feiertag) von bis Uhr und von bis Uhr, zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0711/ Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Strom- und Erdgasversorgung Störungen der Strom- bzw. Erdgasversorgung, Tel. 0731/60000 Netzleitstelle der SWU-Netze, Ulm Theater Ulm Am steht die Oper in drei Akten TURANDOT von GIACOMO PUCCINI auf dem Spielplan. Der Theaterbus fährt um Uhr beim Rathaus in Niederstotzingen ab und um am Gasthof Hirsch in Oberstotzingen. Für die Landwirtschaft Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen gemäß 29 StVZO Wie schon in den vergangenen Jahren in den Wintermonaten üblich, werden wir im Dezember 2015 wieder mit der Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in den Gemeinden des Kreises Heidenheim beginnen. Am: Mittwoch, den , von bis Uhr Prüfort: Fa. Bauer, Niederstotzingen Was sonst noch interessiert! Gruppe Pflegende Angehörige Unteres Brenztal Wir treffen uns wieder am Dienstag, , ab Uhr im Kath. Gemeindezentrum in Niederstotzingen. Zusammen mit Frau Motzke wollen wir für das kommende Weihnachtsfest und die Adventszeit etwas basteln. Wie in den vergangenen Jahren wird es sicher wieder ein schönes Miteinander geben. Herzlich eingeladen sind auch alle Interessierten, die die Gruppe kennenlernen möchten. Vorankündigung: Im Dezember treffen wir uns am zu einer kleinen Adventsfeier nicht am Abend, sondern schon um Uhr. In Zukunft werden wir uns in den Monaten Januar März und Oktober Dezember immer am Nachmittag (ab Uhr) treffen, um denen, die nicht so gern im Dunkeln Auto fahren, die Möglichkeit zu geben, an den Treffen der Gruppe teilzunehmen. Diakon Andreas Häußler Finanzamt Heidenheim Vereine und Steuerrecht - eine Informationsveranstaltung des Finanzamts Heidenheim Das Finanzamt informiert über den aktuellen Stand im Vereinssteuerrecht im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Freitag, , um Uhr in den Räumen des Finanzamts Heidenheim, Marienstraße 15. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Vorstandsmitglieder und Kassierer von Vereinen. Da die Anzahl der Teilnehmer aus räumlichen Gründen begrenzt ist, werden interessierte Vereinsmitglieder gebeten, sich telefonisch bei Herrn Klaiber (Tel /381472), Herrn Januck (Tel /381471) oder per (vereinsbeauftragter@fa-heidenheim.bwl.de) anzumelden. Informationsveranstaltung der Polizei Tipps zum Einbruchschutz Statistisch gesehen häufen sich in der dunklen Jahreszeit (ab Oktober jeden Jahres) die Wohnungseinbrüche. Dem begegnet die Polizei mit intensiven Ermittlungen, auch in Ermittlungsgruppen. Die Polizei verstärkt die Streifen und sie informiert ausführlich in Veranstaltungen, auf Wochenmärkten, mit Flugblättern und über die Medien. Eine solche Informationsveranstaltung findet am Dienstag, , zwischen Uhr und Uhr auf dem Rathausplatz in Heidenheim statt.

11 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 Auch hier will die Polizei langfristig die Zahl der Einbrüche reduzieren. Denn schon mit einfachen Mitteln kann man sich wirkungsvoll vor Einbruch und Diebstahl schützen. Neben der richtigen Sicherung von Häusern und Wohnungen hilft oftmals ein wachsames Auge. Aufmerksame Nachbarn und Passanten, die Verdächtiges beobachten, sollen ihre Wahrnehmungen der Polizei melden. Denn Einbrecher nutzen oft gezielt die Abwesenheit oder Nachlässigkeit der Bewohner aus, um im Schutz der Dunkelheit ihr Vorhaben auszuführen. Ganzjährig kann unter der Telefonnummer 0731/ ein Termin bei der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Ulm für eine individuelle Beratung vereinbart werden. Erste Informationen finden sich auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www. k-einbruch.de Landratsamt Heidenheim Kostenlose Energieberatung im Landratsamt Heidenheim Seit dem ist das novellierte Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWärmeG) in Kraft. Informationen zu möglichen Erfüllungsoptionen gibt es in der unabhängigen, produktneutralen und kostenlosen Energieberatung des Landratsamtes Heidenheim. Der nächste Termin findet am Donnerstag, , statt. Um telefonische Anmeldung unter Tel / wird gebeten. Alte Waldarbeiterschutzwagen werden verkauft Der Betriebsteil Heidenheim des Landesbetriebs ForstBW verkauft alte Waldarbeiterschutzwagen. Die Wagen können ausschließlich am von bis Uhr sowie am ab Uhr besichtigt werden. Am ab Uhr findet die eigentliche Auktion statt. Die Ausrufpreise bewegen sich zwischen 500 und 2000 Euro. Verkauft werden die Wagen gegen Höchstgebot. Alle Wagen sind schleppergezogen (DIN-Zugöse) und fahrbereit. Nähere Informationen gibt es im Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Wald und Naturschutz, bei Alexander Abt, Tel.: 07321/ , a.abt@landkreis-heidenheim.de. Umweltpreis für Unternehmen 2016 Bereits zum 17. Mal können sich Unternehmen und Selbständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung für den baden-württembergischen Umweltpreis bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Landesregierung außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus. Der Preis wird in den Kategorien Handel und Dienstleistung, Handwerk, Industrie-Unternehmen bis 250 Mitarbeiter sowie Industrie-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern vergeben. Zusätzlich wird der Jurypreis Unternehmerische Verantwortung regionales Engagement ausgelobt. Neu hinzu kommt 2016 erstmals ein Preisgeld für Organisationen aus dem Non- Profit-Bereich, die unternehmensähnliche Strukturen aufweisen und auf dem Markt tätig sind. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von jeweils Euro, das für Maßnahmen im Umweltschutz einzusetzen ist. Die Bewerbung für den Umweltpreis für Unternehmen 2016 ist ab sofort möglich, die Bewerbungsfrist endet am Ergänzende Informationen: Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind auf einen Standort in Baden-Württemberg zu beziehen. Die Bewerbungsunterlagen stehen im Internet auf der Homepage des Umweltministeriums zum Herunterladen bereit: Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury. Diese besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sie entscheidet nach Kriterien wie umweltorientierte Unternehmensführung, effizienter Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Verringerung von Umweltbelastungen und Einsatz umweltschonender Technologien. Landratsamt Heidenheim Workshop: Von der Geschäftsidee zum Geschäftserfolg Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim und die IHK Ostwürttemberg bieten am Donnerstag, , von 9.00 bis Uhr, in der IHK Ostwürttemberg, Ludwig-Erhard-Straße 1, Heidenheim, einen Workshop zum Thema Von der Geschäftsidee zum Geschäftserfolg an. Elke App, Existenzgründungsberaterin der IHK, informiert über den Weg zur Existenzgründung, von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Informationen und Anmeldung unter Tel / oder per Mail an k.niederfuehr@landkreis-heidenheim.de. Alb-Guide Östliche Alb Kreis Heidenheim und Nachbarregionen Der dritte Herbstmonat leitet in den Winter über und gilt allgemein als trüb und grau. Das Novembergrau möchte der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund in diesem Herbst mit unterschiedlichen Führungen und Veranstaltungen aufhellen. Los geht es am Sonntag, mit Nabu-Alb-Guide Karin Marquard-Mader in eines der landschaftlich schönsten Flusstäler der Ostalb, dem Eselsburger Tal. Dort gibt es noch einige Spuren ehemaliger Burgen, die einst das Tal überragten. Waren es wirklich Raubritter? Liebte die Burgherrin von Eselsburg einen Ritter von Falkenstein? Diese Fragen werden bei einer sprichwörtlich sagen-haften Tour beantwortet, wenn die Geschichte der Burgen bildlich und anhand der alten Sagen erzählt wird. Dazu gibt es aber noch viele interessante Details zu Geologie, Flora und Brauchtum. Ein Streifzug durch Geschichte, Sagen, Geologie und Natur und der Suche nach vergessenen Burgen. Die Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Hallenbad Jurawell, Herbrechtingen. Info: Tel , an marquard-mader@ web.de, Internet: Am Samstag, führt NABU-Alb- Guide Ernst Büchele eine abwechslungsreiche Wanderung zur Adventszeit. Bei dieser Wanderung nehmen wir den Trubel der Vorweihnachtszeit heraus! Wir stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein, kommen zur Ruhe! Wir wandern auf bekannten und unbekannten Naturwegen rund um Reuendorf. An einem ausgesuchten Platz erleben die Teilnehmer mit Meditation, Geschichten und Gedichten einen ganz besonderen Abend im Mondschein. Die Streckenlänge beträgt 10 Kilometer, Dauer ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk und Stirnlampe (Taschenlampe) werden vorausgesetzt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Uhr am Sportplatz in Hürben. Info: Tel.: 07324/981273, Mobil: oder Ernst-buechele@t-online.de Hinweis: Wer sich mit seiner Familie oder mit seinen Gästen in der Heimatregion auf Spurensuche begeben möchte, findet Anregungen und auch individuell vorbereitete Touren bei den Natur- und Landschaftsführern des Arbeitskreises Alb-Guide Östliche Alb: sowie: Gutscheine für Alb-Guide-Führungen Für alle Führungen wird ein bescheidenes Entgelt erhoben. Die beliebten Gutscheine für Führungen des Arbeitskreises Alb- Guide Östliche Alb sind ein ideales Geschenk; man erhält diese in der Tourist- Information Giengen, Marktstraße 9, Giengen, Tel / und im TUI Reise Center, In den Schlossarkaden, Karlstraße 12, Heidenheim, Tel / sowie bei jedem Alb-Guide.

12 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 Danksagung Werbung Nachruf Wichtige Rufnummern Feuerwehr/Polizei/Rettungsdienst 112 Polizeiposten Sontheim Giftnotrufzentrale 0761/19240 Ärztliche Notfallpraxis 07321/ Störungsdienst Wasser 0173/ tagsüber 0172/ nach Dienstschluss Störungsdienst Strom und Gas Netzleitstelle SWU-Netze, Ulm 0731/60000

13 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 Stotzinger Straße Asselfingen Tel. (07345) Sonderangebot vom bis Schweinehals 100 g -,78 Fleischwurst im Ring 100 g -,85 gerauchte Schinkenwurst 100 g -,89 Nudelsalat 100 g -,85 Benjamin Schnittkäse 48% Fett i.tr. 100 g -,98 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen / Di., Mi. und Do.: 7.00 bis Uhr durchgehend Fr.: 7.00 bis Uhr durchgehend / Sa.: 6.30 bis Uhr Kuschelige Frottierwaren! Vossen Serie hochwertige Frottierware mit Veloureinsatz in modischen, aktuellen Farben Waschhandschuh Gästetuch Handtuch Duschtuch 12,50 nur 13,90 nur 17,90 nur 15,90 nur Jetzt schon an Weihnachten denken: Auch mit Namensstickerei - gegen Aufpreis möglich Bitte um Vorbestellung! Niederstotzingen Tel /8721 Langenau Tel /3555 Öffnungszeiten Rathaus Niederstotzingen Montag bis Mittwoch: 8.15 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: 8.15 Uhr bis Uhr

14 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 Die Alternative zum Pflegeheim, nicht nur für Senioren! Unsere Pflege-WG ist umgezogen, uns gibt es jetzt in der Seestaße 2 in Hürben. Welche Leistungen wir auch mobil anbieten, erfahren Sie unter: oder Lange Straße Langenau Tel /59 07 Traumhaft lecker und delikat! zarter Rostbraten 100 g 1,39 Krakauer im Ring 100 g -,68 frische Schinkenwurst 100 g -,68 Schwarzwurst 100 g -,54 Hausmacher Dosenwurst - lecker und preiswert Nachhilfe Englisch 9 Kl. Realschule in Niederstotzingen gesucht

15 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015

16 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 BAUMSCHNITT UND HECKENSCHNITT KOSTENLOS AB SOFORT BIS KOSTENLOS ABZUGEBEN bei Matthias Klaiber Stettener Straße 75, Niederstotzingen Tel.: 07325/8868, Handy-Nr.: 0172/ Aktuelles im Mohren: Wieder saure Kutteln tischfertig zum Abholen am: Freitags am Metzgerei Schleicher.. Qualitat und Frische aus eigener Schlachtung Haussalami 100 g 1,10 Krustenschinken 100 g 0,91 Schinkenwurst im Ring 100 g 0,59 Wiener 100 g 0,79 Schweinegulasch 100 g 0,51 Rinderbraten 100 g 0,89 Schweineschnitzel 100 g 0,59 Alle Suppeneinlagen 100 g 0,65 Montag von Uhr schlachtfrische Blutund Leberwurst, Kesselfleisch und Sauerkraut Metzgerei Bernd Schleicher Ulmer Straße Oberstotzingen Telefon ( ) Mobil > Gans und Ente * Leckeres Gefieder * > Candle-Light-Dinner * Im Adventszauber * > Weihnachten Uhr * Schlemmerzeit * > Silvester Uhr * Menü + à la carte * > Neujahr Uhr * à la carte * Im Januar 2016 wieder Menü & Comedy mit Termine: 08. / 09. / 16. Januar 2016 Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten, um die besten Plätze zu belegen. Kartenreservierungen nehmen wir bereits jetzt entgegen. Unsere Öffnungszeiten: warme Küche: Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Uhr durchgehend Frühstücksbüfett 8.00 Uhr Uhr - Wir bitten um Voranmeldung - * Ansprechende Restauranträume Personen * Sehr gute regionale und internationale Küche * * Geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer mit höchstem Comfort * * Für Ihre Feier zu Hause oder an einem Ort Ihrer Wahl empfehlen wir unseren Partyservice * Familie Dörflinger Oberdorfstraße 31, Niederstotzingen-Stetten Wir freuen uns auf Sie! Reservierungen bitte unter 07325/

17 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015 Benefizkonzert Heeresmusikkorps Ulm 20. April 2016, Uhr Stadthalle Niederstotzingen 650 JAHRE STADT Suchen Sie ein passendes Weihnachtsgeschenk? Schenken Sie Freude, schenken Sie Musik. Eintrittskarten gibt es ab Dezember für 15,00 Euro bei der Stadtkasse Niederstotzingen. Veranstalter: Förderkreis 650 Jahre lebenswerte Stadt Niederstotzingen e.v.

18 Mitteilungsblatt Niederstotzingen Seite / 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Sontheim Seite (1)/(5) Schillerstr. 6 89567 Sontheim a. d. Brenz Tel.: 07325/922673 Fax: 07325/922674 Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr