71. Jahrgang Nr.: 12/ März bis 14. April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "71. Jahrgang Nr.: 12/ März bis 14. April 2018"

Transkript

1 71. Jahrgang Nr.: 12/ März bis 14. April 2018 Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros: St. Johann Baptist: Montag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr St. Nikolaus: Dienstag Donnerstag Freitag St. Peter und Paul: Montag Mittwoch bis Freitag Mittwoch bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Kardinal-Volk-Haus Lothar Müller Kindertagesstätte St. Johann Bpt Telefonseelsorge Redaktion: c.voneiff@stjohann-steinheim.de e.busch@stjohann-steinheim.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

2 Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Gertrud, Äbtissin; Patrick, Bischof Kollekte: Misereor Uhr 4. Intensivtag der Erstkommunionkinder Kindergarten St. Johann Uhr Beichte St. PePa Uhr Rosenkranzgebet Kreuzkapelle St. Nik Uhr Vorabendmesse St. PePa Uhr Vorabendmesse St. Nik. Sonntag, FASTENSONNTAG Kollekte: Misereor L.: Jer 31,31 34 und Hebr 5,7 9 E.: Joh 12, Uhr Thematischer Gottesdienst für alle drei Pfarreien, musikalisch mitgestaltet von der Gruppe Japhetz Uhr Taufe von Zoe Bauer MK St. PePa Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtzeit St. PePa Uhr Beichte MK Uhr Abendmesse ++ Andreas und Katharina Kemmerer ++ Maria Becker ++ Emmy Rapp geb. Ferg und Angehörige ++ Karl Heinz Stenger ++ Anneliese und Wolfgang Sibenhorn ++ Familien Rechner, Ehmann und Viet ++ Engelbert Lenz und Angehörige Uhr Komplet St. PePa Montag, JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Uhr Gottesdienst zu St. Josef in der Kita St. Josef St. PePa Uhr Eucharistiefeier St. PePa Uhr Abendgebet St. PePa MK 2

3 Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet St. Nik Uhr Rosenkranzgebet St. PePa 19:00 Uhr Abendmesse St. Nik Uhr Jahrgedächtnis St. PePa Uhr Kolping: Beten die Josefsmesse Krypta Mittwoch, Uhr Heilige Messe ++ Familie Stenger, Fuchs und Sattler ++ Familie Grüner und Kopietz ++ Georg Kutzelmann und Eva Weiß Donnerstag, Uhr Frauenmesse St. Nik Uhr Bußandacht für Kinder, anschließend Beichte St. PePa Uhr Oase der Anbetung St. PePa Uhr Rosenkranzgebet APK Uhr Abendmesse ++ Margarete und Franz Möser ++ Josef Jung Diethard Josef Ludwig Gadhof Johanna Bieber 1994 Hermina Becker, geb. Hotz Paula Romanow, geb. Reiser Anna Maria Weyer, geb. Bauer 2001 Engelberg Lenz 2002 APK Uhr Eucharistiefeier St. PePa 20:00 Uhr Elternabend für die Familien der Erstkommunionkinder in der Kita St. Johann Freitag, Turibio von Mongrovejo, Bischof Uhr Hl. Messe St. PePa Uhr Kreuzweg entlang den Fussfalltafeln gestaltet von der kfd (Treffpunkt Ecke Kreuzweg/Schönbornstraße) im Anschluss Eucharistiefeier APK Uhr Frauenmesse St. PePa St. Nik Uhr Kreuzwegandacht St. PePa 3

4 Samstag, Uhr bis Uhr Beichte bei Pfr. Selzer St. PePa Uhr Rosenkranzgebet Kreuzkapelle St. Nik Uhr Vorabendmesse St. PePa Uhr Konzert Hl. Liturgie von Chrysostomus MK Beginn der Sommerzeit Karwoche Sonntag, PALMSONNTAG Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Hl. Land L.: Jes 50,4 7 und Phil 2,6 11 E.: Mk 14,1 15, Uhr Hochamt mit Palmprozession Kinderwortgottesdienst (Kita) St. Nik Uhr Fernsehgottesdienst: St. Joseph, Hildesheim ZDF Uhr Hochamt mit Palmweihe und Palmprozession (Beginn an der Kita St. Josef) Uhr Hochamt mit Palmprozession ab Alte Pfarrkirche Kinderwortgottesdienst (Krypta) Vor dem Hochamt Verkauf der Palmzweige durch das Kreativteam zum Preis von 3,50 St. PePa Uhr Förderverein Alte Pfarrkirche: Frühlingskonzert APK Uhr Komplet St. PePa Montag, Uhr Ölweihe im Mainzer Dom Uhr Abendgebet St. PePa MK Vom finden die Ökumenischen Kinderbibeltage von bis Uhr im KVH statt 4

5 Dienstag, Uhr Beichte (DHB) St. PePa Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung (DHB) St. PePa Uhr Rosenkranzgebet St. PePa Uhr Rosenkranzgebet St. Nik. 19:00 Uhr Abendmesse St. Nik Uhr Jahrgedächtnis St. PePa Uhr Kolping-Treff KVH Mittwoch, Uhr Heilige Messe APK Uhr Frauenmesse St. PePa Uhr Eucharistie um die Mitte mit Bibel teilen Krypta Donnerstag, GRÜNDONNERSTAG Uhr Familiengottesdienst für beide Pfarreien MK Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kommunionkindern, anschl. Anbetung bis Uhr St. PePa Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst St. Nik. 20:30 Uhr Exodusfeier - Kita St. Nik. 22:30 Uhr Ölbergstunde St. Nik. Freitag, KARFREITAG Uhr Kinderkreuzweg (vorbereitet von der Kita Don Bosco) St. PePa Uhr Kinderkreuzweg St.Nik Uhr Karfreitagsliturgie, anschl. Beichte St. PePa Uhr Gemeinsame Karfreitagsliturgie, anschl. Beichte St. Nik Uhr Jugendkreuzweg MK Samstag, KARSAMSTAG 18:00 Uh Lichterfeier für Familien MK Uhr Feier der Osternacht St. Nik Uhr Feier der Osternacht St. PePa 5

6 Sonntag, HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERSONNTAG L.: Apg 10,34a und Kol 3,1 4 E.: Joh 20, Uhr Auferstehungsfeier MK Uhr Gemeinsames Festhochamt MK Uhr Festhochamt St. PePa 15:00 Uhr Vesper MK Uhr Komplet St. PePa Bianka Leonhardt Montag, OSTERMONTAG Uhr Emmausgang zu den Friedhöfen Treffpunkt Friedhof/Süd Uhr Gemeinsames Hochamt mit Feier der goldenen Kommunion Die Intentionen vom heutigen Tag haben wir auf Donnerstag den um19 Uhr verlegt Wir bitten um Ihr Verständnis. 6 St. Nik Uhr Hochamt mit Kirchenchor St. PePa Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet St. Nik Uhr Rosenkranzgebet St. PePa 19:00 Uhr Abendmesse St. Nik Uhr Jahrgedächtnis St. PePa Uhr Kolping: Marga verwöhnt mit Eiersalat KVH Mittwoch, Uhr Heilige Messe APK Uhr Frauenmesse St. PePa

7 Donnerstag, Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Uhr Proben der Erstkommunionkinder MK Uhr Proben der Erstkommunionkinder St. Nik Uhr Oase der Anbetung St. PePa Uhr Rosenkranzgebet APK Uhr Abendmesse ++ Elisabeth und Helmut Winter ++ Berta Scherger und Angehörige ++ Waltrude Kemmerer Bernhard Josef Kopytto 2003 Margareta Preisler geb. Schilling Katharina Magd. von Eiff 1996 Hans Füzy 2007 Alexander Toth Herrmann Georg Ullrich Margarete Kath. Haß Theodor Schmitt Georg Hans Gatzmann 1995 Günter Disser Sandra Klein 2000 Maria Anna Oerter 2002 APK Uhr Eucharistiefeier St. PePa Freitag, Uhr Amt zu Herz Jesu St. PePa Uhr Proben der Erstkommunionkinder St. Nik Uhr Proben der Erstkommunionkinder MK Uhr Abendmesse entfällt St.Nik Uhr offene Kirche am Abend St. PePa Uhr Komplet St. PePa Samstag, Uhr Feierliche Erstkommunion St. Nik Uhr Beichte St. PePa Uhr Rosenkranzgebet Kreuzkapelle St. Nik Uhr Vorabendmesse St. PePa 7

8 Sarah Frank Sonntag, SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT Weißer Sonntag Montag, VERKÜNDIGUNG DES HERRN Uhr Erstkommunion-Dankgottesdienst St. PePa Uhr Erstkommunion-Dankgottesdienst St. Nik Uhr Abendgebet St. PePa Dienstag, L.: Apg 4,32 35 und Joh 5,1 6 E.: Joh 20, Uhr Gemeinsames Hochamt St. Nik Uhr Fernsehgottesdienst: Mariae Geburt, Bad Laer ZDF Uhr Feierliche Erstkommunion MK Uhr Feierliche Erstkommunion St. PePa Uhr Feierliche Andacht zur Erstkommunion MK Uhr Feierliche Andacht zur Erstkommunion St. PePa Uhr Komplet St. PePa Uhr Rosenkranzgebet St. PePa 18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Nik Uhr Abendmesse St. Nik Uhr Jahrgedächtnis St. PePa Uhr Kolping: Gebetsandacht für die Heiligsprechung von Adolf Kolping Treff Mittwoch, Stanislaus, Bischof Uhr Heilige Messe ++ Katharina Reffel, Maria Gerfelder und Sohn Stefan 8 Krypta KVH APK Uhr Frauenmesse St. PePa Uhr Buchtreff: Maria Regina Kaiser liest aus ihrem Buch über Katharina Bora

9 Donnerstag, Uhr Frauenwortgottesdienst St. Nik. 15:30 Uhr Wortgottesdienst im Altenpflegezentrum Mainterrasse Uhr Rosenkranzgebet APK Uhr Abendmesse Wilhelm August Knaf 1997 Wilhelm Norbert Meßmer 1998 Dorothea Imgram Friedrich Albert Wieland 1998 Heinz Rudolf Troschka Franz Stübeling 2006 Freitag, Stanislaus, Bischof Uhr Hl. Messe St. PePa Uhr Rosenkranzgebet St. Nik Uhr Abendmesse St. Nik Uhr Frei gem8acht St. PePa Samstag, :00 Uhr Brautamt von Nils List und Eva Hauke APK Uhr Beichte St. PePa Uhr Rosenkranzgebet Kreuzkapelle St. Nik Uhr Rosenkranzgebet MK Uhr Vorabendmesse MK APK Uhr Eucharistiefeier St. PePa Uhr Kfd und Kolping: Das Leid der Kinder lindern - durch die Begleitung des Hanauer Kinder- und Jugendhospizes mit Refernetin Lisa Criceo-Brack KVH Uhr Vorabendmesse St. PePa 9

10 Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Hochamt St. Nik Uhr Hochamt St. PePa Uhr Hochamt St. Nik. 11:30 Uhr Taufe St. PePa Uhr Wort-Gottes-Feier APK Uhr Komplet St. PePa Liebe Schwestern und Brüder im Pfarreienverbund Steinheim/Klein-Auheim! Es ist mir ein wichtiges Anliegen, mich bei Ihnen allen ganz herzlich zu bedanken für die überwältigende Anteilnahme am Tod meiner lieben Mutter, Frau Erna Bockholt, die am , am Vorabend des Hochfestes der Gottesmutter, vom Herrn in sein Reich gerufen wurde. Ob es die Unterschriften in der Kirche waren, s, SMS oder Anrufe, sowie persönlich geschriebene Karten: das ist gelebte christliche Nächstenliebe in schwerer Zeit. Ich habe mich stets getragen gefühlt in der Gemeinschaft von Pfarrei und Dekanat, auch von der Bistumsleitung. Viele trostgebende Worte aus unserem österlichen Glauben heraus sind so ehrlich gemeint und geben Kraft. Vergelt s Gott dafür. Auf dem Sterbebild meiner Mutter steht das Gebet aus der Beerdigungsliturgie: Wir nehmen Abschied von unserer Schwester. Wir tun es im Glauben an die Auferstehung und bitten: Christus nehme sie auf, er stehe für sie ein beim Vater. Christus leuchte ihr als ewiges Licht. Die Liebe aber, die uns mit ihr verbindet, möge fortdauern in der Gemeinschaft der Heiligen. Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen und alles erdenklich Gute! Begleiten wir den Herrn in seinem Leiden und Sterben, damit wir AUFER- STEHUNG feiern können. Ein gesegnetes Osterfest wünsche ich Ihnen allen! Dieter Bockholt, Dekan 10

11 Maria Jung zum Armin Grünbecken zum Anna Lehnert zum Helga Lehmann zum Thea Sasse zum Waltraud Müller zum Karin Benecke zum Krystyna Poloczek zum Elisabeth Roosen zum Marie-Luise Schaffner zum Irma Neuberger zum Lydia Seufert zum Edwin Schröder zum Margarete Mickler zum Bruno Disser zum Rosemarie Juha zum Juan Lopez Cobas zum Hannelore Straub zum Thea Kaufmann zum Ingeborg Filip zum Günter Kemmerer zum Beska Sloboda zum 80. Allen Geburtstagskindern auch wunschgemäß ungenannt die herzlichsten Glück und Segenswünsche. 11

12 K A R L K A R D I N A L L E H M A N N wurde am Sonntag, den 11. März 2018 im 82. Lebensjahr aus seinem irdischen Leben von Gott zu sich gerufen. 55 Jahre war er Priester, fast 33 Jahre war er als 87. Nachfolger des Heiligen Bonifatius Bischof von Mainz. Vor 17 Jahren hatte ihn Papst Johannes Paul II. in das Kardinalskollegium berufen. Das Bistum Mainz trauert um einen weit über die Kirche hinaus hoch anerkannten Theologen, einen leidenschaftlichen Brückenbauer zwischen den Konfessionen und einen Zeugen des Glaubens inmitten der Gesellschaft. Wir verlieren einen allseits geliebten Bischof, der mit seiner Lebensfreude, seiner Menschlichkeit und seinem Glaubenszeugnis in den vielen Jahren seines Wirkens nicht nur im Bistum Mainz sondern auch in der Deutschen Bischofskonferenz als langjähriger Vorsitzender Herausragendes geleistet hat. Wir danken Gott für das Geschenk seines Lebens und bitten um das Gebet für unseren verehrten Kardinal. Der verstorbene Kardinal Lehmann wird in der Mainzer Seminarkirche aufgebahrt Das Requiem zur Beisetzung des früheren Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, findet am Mittwoch, 21. März, um Uhr im Mainzer Dom statt. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird Hauptzelebrant des Gottesdienstes sein. Vor dem Gottesdienst wird der Verstorbene in der Mainzer Seminarkirche, wo die Aufbahrung stattfindet, ab Uhr verabschiedet und in einem Trauerzug in den Mainzer Dom überführt. 12

13 Exodus Feier am Gründonnerstag, 29. März 2018 Bisher war es üblich, sich nach dem späteren Gründonnerstagsgottesdienst zu einer Agapefeier zu treffen. Die Steinheimer Pfarrgemeinderäte haben sich in diesem Jahr für eine andere, für eine besondere Art des Zusammenkommens entschieden und somit darf ich Sie herzlich, im Namen der Pfarrgemeinderäte, zu einer Exodus Feier einladen. Am Paschafest erinnert sich das Volk Israel an den Auszug aus Ägypten. Im Buch Exodus wird beschrieben, wie Gott hat sein Volk durch Mose aus der Sklaverei befreit und in das gelobte Land führt. In Dankbarkeit feiern gläubige Juden deshalb bis heute am ersten Abend des siebentägigen Paschafestes innerhalb ihrer Familie das Sedernmahl. Zu diesem Mahl wird ein Lamm geschlachtet und verschiedene Kräuter gegessen. Auch Jesus hat als gläubiger Jude mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Leiden dieses Mahl gefeiert. Er hat die jüdische Tradition beim letzten Abendmahl mit seinen Worten: "Das ist mein Leib,... das ist mein Blut..." neu gedeutet und überhöht. So wird das Paschafest der Ursprung für das unbegreifliche Geheimnis der Eucharistie. Nach dem gemeinsamen Abendmahlshochamt am 29. März 2018 um 19:00 Uhr in der St. Nikolaus Kirche, findet die Exodus-Feier im Anschluss gegen 20:30 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte St. Nikolaus, zur Erinnerung an die jüdischen Wurzeln unseres Glaubens, statt. Ähnlich dem Paschamahl werden wir dabei auch Lamm essen und miteinander beten und singen. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Wenn Sie mitfeiern möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens Dienstag, 27. März 2018 verbindlich in einem der Steinheimer Pfarrbüros an. Da wir vor allem das Fleisch teuer ist, es aber bei dem Abend vor allem um das Mahl-Feiern geht, bitten wir Sie um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 12. Bitte fügen Sie das Geld Ihrer Anmeldung bei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen, bis dahin, weiterhin eine gesegnete Fastenzeit. Inge Stöckel Gemeindereferentin 13

14 Friedbert Simon #beimir Ökumenischer Kreuzweg am Karfreitag Das Redaktionsteam Düsseldorf schreibt zum Ökumenischen Kreuzweg: Vor 2000 Jahren ging Jesus auf seinem Weg mit dem Kreuz. Er geht diesen Weg bis heute: mitten unter uns und mit uns zusammen. Sein Kreuzweg kreuzt unseren Alltag. Das ist die Kernbotschaft unseres pastoralen Handelns: Sie erzählt vom Tod und von der Auferstehung Jesu Christi und davon, dass dieser Weg Jesu auch unser eigener, persönlicher Weg mit Gott und zu Gott ist. #beimir legt Zeugnis ab, dass Gott in Jesus dort ist, wo Leid jetzt entsteht, wo Menschen jetzt leiden. Das fordert uns persönlich heraus, ihn in unser Leben zu lassen, uns für ihn zu entscheiden und danach zu handeln. Nach den sehr guten Erfahrungen im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wird der Kreuzweg am Karfreitag ökumenisch und zusammen mit Klein- Auheim und Steinheim vorbereitet. Dieser Kreuzweg wird in Steinheim am Karfreitag, 30. März um Uhr in der Marienkirche beginnen. Dann werden wir den Kreuzweg entlang der Fußfalltafeln (Kreuzweg Steinheim) Wie es schon seit langen Jahren Tradition ist, wird der Kreuzweg in der St. Nikolauskirche enden. Hierzu herzliche Einladung aller Interessierten, allen Alters begann der Jugendkreuzweg als Gebetsbrücke zwischen jungen katholischen Christinnen und Christen in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR; seit 1972 wird er ökumenisch gebetet. Heute überbrücken die gemeinsamen Worte Konfessionen, Gesinnungen, Generationen. Mit jährlich knapp Teilnehmenden gehört er heute zu den größten ökumenischen Jugendaktionen. Auch in den Niederlanden, Österreich und in deutschsprachigen Teilen von Luxemburg, Belgien und der Schweiz beten ihn junge Christinnen und Christen. (Für das Vorbereitungsteam Inge Stöckel, Gemeindereferentin) 14

15 Sarah Frank Mit Jesus Freundschaft und Gemeinschaft spüren....so lautet das diesjährige Leitwort, dass die Familien der Kommunionkinder für die Kommunionvorbereitung mitgegeben wurde. Dieses Leitwort lehnt sich an die Geschichte des Regenbogenfisches von Marcus Pfister an. In dieser sicherlich bekannten Geschichte lernt der Regenbogenfisch, dass er durch das abgeben der eigenen Glitzerschuppen Freunde gewinnt und Abenteuer erleben kann. Als Zeichen, dass die Kommunionkinder sich auf das Abenteuer Erstkommunion einlassen, konnte jedes Kind einen Fisch gestalten, dass es beim Gottesdienstbesuch am Bild des großen Fisches anpinnen konnte. Da Erstkommunionvorbereitung ein Familienprojekt ist, konnten die Familien durch einen Fragebogen ihre Meinung äußern, welche Themen und ich welcher Form die Kinder vorbereitet werden sollten und an welchen Platz sich die Eltern sehen, wie ihr Beitrag ist. Die Kinder wurden in Gruppenstunden und an Seminartagen, die im Kindergarten St. Johann (Schachenwaldstraße) stattfanden, vorbereitet. Die Seminartage wurden mit einem Familiengottesdienst im Kindergarten abgerundet, der dankenswerterweise von Pater Reymond Eckstein zelebriert wurde. Er führte auch mit den Kindern das Sakrament der Versöhnung durch. Themen wie Offenheit für Gott, die Bibel ist für uns wie ein Schatz, Das Gebet um Brot Kommunion die Verbundenheit mit Jesus Christus und untereinander wurden den Kindern näher gebracht. Mit Giuseppe Abrami konnten die Kinder den Gottesdienstablauf entdecken und erlernen. Seitdem haben die Kinder in den beiden katholischen Pfarreien Steinheims die Möglichkeit, das Evangelium mit Kerzen und die Wandlung mit Glöckchen zu bereichern. Es sind Rituale, die auch nach dem Weißen Sonntag von Kindern allen Alters gerne fortgeführt werden können. Weiterhin können wir auf wunderschöne Intensivtage zurück blicken: Die Kinder von St. Johann und St. Nikolaus verbrachten ein Wochenende im Ronneburg-Sportzentrum. Neben einer Fackelwanderung, der Vertiefung der Bedeutung von Eucharistie, einem wunderbaren bunten Abend mit Sketchen, Liedern, Spielen und Tänzen ist die Gemeinschaft der Kinder gewachsen. Giuseppe und Natalie Abrami gestalteten den Brotnachmittag beim Großen Gebet und eine lebendige Kirchenführung informierte die Familie über geschichtliches und religiöses der St. Nikolauskirche. Nun werden in St. Nikolaus 22 Kinder: 11 Mädchen und 11 Jungen am Weißen Samstag, den 7. April um 16 Uhr zur Kommunion gehen. Sie wurden in drei Gruppen von den Katecheten Frau Edith Blümmel, Frau Nadja Jahn und Frau Corinna Schwob, von Frau Susanne Dolgener und Frau Sandra Müller, von Frau Sabine Glaffig, Frau Sabine Mertens und Frau Steffi Schleiff vorbereitet. Fortsetzung auf Seite 15 15

16 Fortsetzung von Seite 14 In St. Johann Baptist werden 18 Kinder am Weißen Sonntag, den 8. April um 10 Uhr die Heilige Erstkommunion empfangen. Es sind 10 Mädchen und 8 Jungen. Die Kinder wurden von den Katecheten Frau Judith Jüngling, Frau Miriam Herrmann, Frau Melanie Rehn und von Frau Sandra Adam, die von Frau Kerstin Felber unterstützt wurde, vorbereitet. Damit die Kinder christliche Werte und die Feier des Gottesdienstes für ihr Leben entdecken und die Familienangehörigen sie hierbei unterstützen, bitte ich herzlich um das Gebet der Gemeindemitglieder beider Pfarreien. Inge Stöckel, Gemeindereferentin Sarah Frank Erstkommunionkinder St. Johann Adam Simon Benn Emmylee Bühler Christian Christl Mats Felber Nele Heinzinger Til Herrmann Sarah Hoidn Viana Jüngling Amelie Meissner Levy Noah Mulas Ryan Rehn Mona Schilling Magdalena Schneider Pia Schwarz Valentin Schweitzer Benjamin Steinlechner Maja 16

17 Sarah Frank Erstkommunionkinder St. Nikolaus Blümmel Marius Dolgener Julia Maria Dolgener Pia Luisa Ferraro Vincenzo Ferraro Ivana Gengan Angeli Glaffig Leonard Gretsch Maxim Jährling Alica Jahn Simon Lo Castro Eleonora Mertens Lasse Müller Emilia-Marie Okolie Nwamaka Pallmann Javier Pavlovic Noa Schleiff Hannah Schwob Elias Westenberger Jos Winter André Winter Kathy Wulff Leonie 17

18 CCSW - Spendenaktion Am Mittwoch, 31. Januar, fand eine besondere Jubiläumssitzung des CCSW statt. Es wurde mit teilweise sehr emotionalen Rückblicken an 6 x 11 Jahre schwarz-weiße Sitzungen erinnert (es wurde bereits ausführlich berichtet). Besonderheit dieses Abends, der vereinsintern gefeiert wurde, war, dass kein Eintritt erhoben wurde. Stattdessen bat der Verein um Spenden für das Projekt Casa do Menor. Der frühere Kaplan Manfred Gärtner war ein besonderer Freund der Jugend und der Fassenacht und hat während seines Wirkens hier in Steinheim sehr dazu beigetragen, dass sich viele Jugendliche im CCSW engagierten, Jugendliche, die heute noch immer in der Verantwortung des CCSW stehen. Mit dieser Spendenaktion wollten wir auch hier ein Zeichen setzen, dass wir diejenigen, die nicht mehr unter uns weilen, nicht vergessen. Das Projekt Casa do Menor engagiert sich in Rio insbesondere um Kinder und Jugendliche, um diese von der Straße wegzuholen und ihnen eine einigermaßen gesicherte Zukunft zu ermöglichen, indem man sie unterrichtet und ihnen eine Berufsausbildung bietet. Dank einiger sehr großzügiger Privatspenden und einer größeren Firmenspende konnten dieser Tage in Groß Umstadt bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen von Frau Becker Herrn Becker und seinem Nachfolger, Herrn und Frau Wendt, die das Projekt in Dieburg leiten, Euro an Spendengeldern übergeben werden. Herr und Frau Wendt werden im Oktober ihren Urlaub in Brasilien verbringen und sich dann vor Ort genau informieren um danach zu berichten, wie jeder einzelne Euro der Spenden sinnvoll für Casa do Menor verwendet wird. Wer gerne noch spenden möchte, hier die Kontoverbindung: DE , Casa do Menor. Spendenbescheinigungen können natürlich ausgestellt werden. 18

19 Umfrage zu den Gottesdiensten im Pfarreienverbund Im Gemeindeberatungsprozess des Pfarreienverbundes, welcher zur Zeit auf den verschiedensten Ebenen durchgeführt wird, gibt es die verschiedensten Überlegungen. In der Vergangenheit haben wir über künftige Öffentlichkeitsarbeit berichtet und hierzu auch eine Umfrage durchgeführt. Nun beschäftigt sich ein Arbeitskreis des Seelsorgerates, gleichmäßig besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern der drei Pfarrgemeinden, unserem künftigen gemeinsamen Pfarrer sowie den Hauptamtlichen mit einer gemeinsamen Gottesdienstordnung für die kommende Pfarrgruppe. Folgende Überlegungen sind hierbei wichtig: Vermeidung von Gottesdienstüberschneidungen, Etablierung einer ausgewogenen Verteilung der Gottesdienste, Wahrung der gemeindespezifischen Eigenfeiern, Förderung der Identität der Pfarrgemeinden, Stärkung der Gemeinschaft mitund untereinander sowie die Überlegungen zu neuen Gottesdienstangeboten. Gleichzeitig reflektieren wir die bisherigen Gottesdienstangebote und ziehen alle bisherigen Erfahrungen in unsere Überlegungen mit ein. Hierbei ist es allerdings entscheidend, dass wir auch Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse in unsere Überlegungen mit einbeziehen wollen. Zu diesem Zweck haben wir eine anonyme Umfrage erstellt, ähnlich wie bei der Umfrage zum künftigen Pfarrbrief, und dürfen Sie alle um Ihre Teilnahme und Unterstützung bitten. Die Umfrage finden Sie auf blauem Papier, welches dieser Ausgabe beiliegt. Bitte geben Sie die Umfrage bis spätestens 15. April 2018 in einem der Pfarrbüros im Pfarreienverbund ab. Das Ergebnis der Umfrage ist eine wichtige Grundlage für unsere weiteren Überlegungen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Giuseppe Abrami 19

20 Feststehende Termine Sonntag Uhr Bücherei: Buchausleihe bis Uhr KVH Montag Uhr Sth. Goldkehlchen - ab 5 Jahre KVH Uhr Sth. Goldkehlchen - ab 5.Schuljahr KVH Uhr Kirchenchor: Singstunde KVH 20:00 Uhr CCSW: Vereinstreff im Jugendheim, Karlstr. Dienstag 09:30 Uhr Gymnastikgruppe St. Anna: Übungsstunde KVH Uhr Bücherei: Buchausleihe bis Uhr KVH Uhr Kolping: Jugendtreff KVH Uhr Kolping: Treff KVH Freitag Uhr KMV Excelsa: Musikprobe des Ensembles KVH Uhr KMV Excelsa: Musikprobe des Stammorchesters KVH Samstag Uhr Gruppenstunde Messdiener KVH Kontonummern der Spendenkonten der Pfarrei: Marienkirche bei der Frankfurter Volksbank e.g. - DE Kardinal-Volk-Haus bei der Frankfurter Volksbank e.g. - DE Alte Pfarrkirche bei der Sparkasse Hanau - DE

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Fasten- und Ostergottesdienste 2017 St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi 2 Ansprechpartnerin Frau Helena Gilbert (Gemeindereferentin) 06136/915918 erstkommunion@st-franziskus.net Ausflug

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

25. März April 2017 Ausgabe 05

25. März April 2017 Ausgabe 05 Katholische Pfarrei St. Josef Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 25. März 2017 09. April

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Schwestern und Brüder, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Dieses Wort Jesu aus dem heutigen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Pfarrgemeinde, zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus uns eindringlich ermahnt, dass wir die Impulse des

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr