»Die Rothosen« Ausgabe 4/ Verein für Rasenspiele 07 e.v. Jahnstraße Limburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Die Rothosen« Ausgabe 4/ Verein für Rasenspiele 07 e.v. Jahnstraße Limburg"

Transkript

1 »Die Rothosen«Ausgabe 4/2017 VfR 07 Limburg seit 110 Jahren aus Limburg -- für Limburg! Fußball- und Tischtennistradition vom Stephanshügel Verein für Rasenspiele 07 e.v. Jahnstraße Limburg

2

3 Grußwort des 2. Vorsitzenden Liebe 07erinnen und 07er, liebe Freunde, Partner und Fans der Rothosen, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Zahllose Trainingseinheiten und Spiele liegen hinter unseren Aktiven und Trainern, aber auch hinter den Be - treuern, Eltern und Platzwarten gemeinsam konnten zum Teil herausragende Erfolge gefeiert werden, aber auch der Umgang mit Niederlagen stand auf dem Lernprogramm. Mit Stolz können wir am Ende unseres 110. Jubiläumsjahres sagen, dass wir als Rothosen unsere Tradition und Geschichte gefeiert und uns gleichzeitig mit klaren Zielen auf den Weg in die Zukunft gemacht haben. Tolle Erfolge, wie Titel, Pokale, Aufstiege, aber auch die Ausrichtung außer - gewöhnlicher Veranstaltungen, wie Tischtennis - jubiläum, Hessenpokalfinalspiele, Faschingszug - teilnahme, Rotary-Cup-Turnier, Fußballschulen, Cacau-Besuch oder die Sammelfieber-Aktion sind Ausdruck der Faszination unseres 07er und Ergebnis jahrelanger Aufbauarbeit. Diese Erfolge haben wir zusammen erarbeitet, Mannschaften mit Trainer- und Betreuerteams, zahlreiche Projekt- und Arbeitsgruppen gemeinsam mit dem Vorstandsteam. So konnten wir auch»neben dem Platz«unseren erfolgreichen Weg fortsetzen: unsere Anlage wurde weiter professionalisiert, das Vereinsheim konzeptionell weiter entwickelt, der DFB-Stützpunkt zog bei uns ein und unsere Finanzen beginnen sich wenn auch langsam zu konsolidieren. Und ganz besonders erfreulich, das Interesse an Mitarbeit im Vorstand und in den Arbeitsgruppen nimmt Fahrt auf. Der lange angekündigte Workshop, der auf den Ergebnissen unserer Umfrage aufsetzte und ein weiterer Schritt in der Modernisierung und Zukunftsgestaltung unseres Vereins sein sollte, fand am Samstag, den 18. November 2018, unter reger Beteiligung von Aktiven, Trainern, Vorstandsmitgliedern, Eltern und 07er Freunden statt. Ganz sicher war es erst ein erster Schritt, dem weitere verlässliche Arbeiten folgen müssen aber dieser ist schon mal gesetzt! VfR 07 Limburg»Die Rothosen«Ausgabe 1/2017 seit 110 Jahren aus Limburg -- für Limburg! Fußball- und Tischtennistradition vom Stephanshügel Verein für Rasenspiele 07 e.v. Jahnstraße Limburg Man spürt: 07 ist cool die Rothosen sind im Kommen der Traditionsverein VfR 07 nimmt die Zukunft in die Hand! Wir sind erst am Anfang Grußwort des 2. Vorsitzenden 3

4 Familiennachrichten Die Bilder am oberen Rand der Titelseite zeigen von links: Die 1. Frauenmannschaft des VfR 07, die 2017 Kreispokalsieger wurde, die Tischtennisspieler, die bei den 30. Vereinsmeisterschaften des VfR 07 im Doppelwett bewerb siegten und die A-Junioren des VfR 07, die 2017 Kreismeister und Kreispokalsieger wurden. Kids mit viel Spaß bei der 7. Fußball-Schule des VfR 07 (siehe großes Bild auf der Titelseite). Bereits zum 7. Mal veranstaltete der VfR 07 Limburg seine Jugend-Fußball-Schule auf dem Stephanshügel. Unter der Leitung von sechs lizen zierten Übungsleitern drehte sich drei Tage lang alles nur um Fußball. Zu Beginn des Camps wurden alle 56 Fußballer/innen -- im Alter von acht bis 14 Jahren -- mit einem Fußball, einem Trikot und einer Trinkflasche ausgestattet. Die Aktionen: Dribbeln, Passspiel und Schußübungen sowie Wettkampfspiele fanden täglich zwischen und 16 Uhr statt. Auch für das leibliche Wohl der hungrigen Kicker war bestens gesorgt. Familie Katirtzoglou hatte täglich ein Zwei-Gang-Menü vorbereitet -- sie wussten genau: wer viel Sport treibt, hat auch viel Hunger und so waren sie gut gewappnet. Bei herr lichem Sonnenschein waren Motivation und Kondition der Teilnehmer/innen so groß, dass sie am letzten Tag noch das DFBund McDonald s-fußball-abzeichen erwarben -- hierbei musste ein Parcours mit fünf Stationen durchlaufen werden. Es siegte Felix Ranft mit 280 Punkten vor Fee Wahl mit 275 Punkten und Maximilian Tschitschin mit 268 Punkten. Anschließend gab es im vollbesetzten Vereinsheim natürlich für alle Urkunden und Medaillen. Der VfR 07 bedankt sich bei allen Teilneh - mer/innen, dem Organisationsteam, den Trainern/innen und Spon soren für ihren Fleiß und Einsatz sowie bei den Wirtsleuten für die tolle Bewirtung. Eine 8. Auflage soll es im nächsten Jahr -- aller Voraussicht nach in den Osterferien -- geben. Den Geburtstagskindern des 1. Quartals 2018 gratulieren die 07er auf s Herzlichste: 4. Januar 2018: Oskar Friebertshäuser 23. Januar 2018: Hans-Walter Grummich 27. Januar 2018: Herbert Lang 3. Februar 2018: Birgit Hartmann 6. März 2018: Otto Kremer 21. März 2018: Günter Basquit 27. März 2018: Bernhard Wagner 2. April 2018: Petra Lenert 4. April 2018: Günther Ebenig 10. April 2018: Anja Bogner 65 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 50 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 50 Jahre 85 Jahre 50 Jahre Der VfR 07 trauert um sein Ehren mitglied Harry Wehrbach Im Alter von fast 78 Jahren verstarb mit Harry Wehrbach ein Mitglied, das über viele Jahre in der Reservemannschaft des VfR 07 aktiv war. Auch in der Alte-Herren-Mannschaft war Harry jahrelang als Spieler dabei. Wann immer es ihm möglich war, besuchte er die Spiele seiner 07er auf dem Stephanshügel und auch bei den Auswärtsspielen wurde er Mitglied des VfR 07 in den Jahren 1982, 1997, 2007 und 2017 wurde er für die 25-, 40-, 50- bzw. 60-jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand des VfR 07 Limburg e.v. 4 Familiennachrichten -- Vorstand

5 wir können noch viel mehr! Zusammen gewinnen macht Spaß auf und neben dem Platz! In diesem Sinne sage ich allen engagierten 07erinnen und 07ern, gleich an welcher Stelle, persönlich und im Namen meiner Vorstandskollegen, von Herzen ein riesiges DANKE für ihren Einsatz zum Wohle unseres Vereins! Macht weiter so auch in 2018 warten spannende Herausforderungen auf uns! Für die bevorstehenden Festtage und den Jahreswechsel wünsche ich allen Mitgliedern, Freunden und Partnern Ruhe, Muße und Besinnlichkeit und alles erdenklich Gute für das Jahr 2018! Mit sportlichen Grüßen Euer Georg Behlau, 2. Vorsitzender Grußwort des 2. Vorsitzenden 5

6 Plakat-Sponsoren Folgende Werbepartner unterstützen durch ihre Anzeige auf den Sportplakaten, mit denen die Heimspiele der Herren fußballmannschaften angekündigt werden, den VfR 07 Limburg e.v.: Amadeus Group, Limburg Apotheke im Kaufland, Limburg Blitz Blank -- Gebäudereinigung, Limburg Brülle SB Zentralmarkt, Limburg Clever-Markt -- Sonderposten, Limburg EVL -- Ihr Partner in Limburg Fahrradwerkstatt der Lebenshilfe Limburg Farben Wagner -- Fachmarkt, Diez Haus des Reisens -- Reisebüro, Limburg König -- Event-Service, Diez Th. Lamboy -- Garten- u. Landschaftsbau, Hünfelden La Strada -- Ristorante, Limburg Marucci -- Café -- Ristorante, Limburg Mundipharma: Innovationen, die bewegen! Limburg Orth-Automobile, Beselich Optik Weber, Limburg Planet-Lounge, Limburg Reusch -- für eine saubere Umwelt, Limburg Samir El Messaoudi -- KfZ-Aufbereitung, Limburg Autowelt Schäfer -- Automobile, Limburg Klaus Schmidt-Strunk -- Rechtsanwalt, Limburg Sparda-Bank Hessen, Limburg Stadthalle -- Josef-Kohlmaier-Halle, Limburg Strecker -- Elektro-Schweißmaschinen, Limburg Studienkreis -- Nachhilfe.de, Limburg SV-Sparkassenversicherung, Limburg Andrej Termer -- Auto- & Reifen-Service, Diez Uriel -- Entsorgung & Recycling, Diez Wir sind dabei! Georg Behlau Michael Bäcker Hüseyin Cetin Michael Clever C-Juniorinnen des VfR 07 Hans-Hubert Daum Attilio Forte Roland Gawinski Tizian Goliasch Sascha Hippler Sascha Noth Mario Rohrer Michael Schönweitz Peter Schupp Markus Vielsäcker Herzlichen Dank allen Sponsoren, Freunden und Gönnern, die den VfR 07 Limburg e.v. in finanzieller Hinsicht unterstützen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Unter neh mun gen unsere Inserenten in diesem INFO und auf dem Sportplakat des VfR 07 Limburg e.v. Der Vorstand des VfR 07 Limburg e.v. 6 Plakat-Sponsoren --»7 für 07«-- Sei dabei!

7 »7 für 07«-- Sei dabei! 7

8 8»7 für 07«-- Sei dabei!»die Rothosen«4/2017 VfR 07 Limburg e.v.

9 Mitgliederbefragung des VfR 07 Zusammenfassung der Ergebnisse In der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2017 führten wir, wie in der Jahreshauptversammlung angekündigt, eine Mitgliederbefragung (schriftlich und elektronisch) zur Gesamtsituation des Vereins und zur Abstimmung der Wünsche und Ziele des Vorstandes und der Mitglieder durch. An der Befragung haben sich 35 Personen jeden Alters und aus allen Abteilungen, aktive/passive Mitglieder, Eltern und Nichtmitglieder beteiligt. Bei über 500 Mitgliedern sind die Aussagen nicht repräsentativ, sie zeigen jedoch ein klares Stimmungsbild. Folgende Kernaussagen kann man zusammenfassen: 1. Die Anlage und die sonstigen sportlichen Bedingungen werden fast ausschließlich mit sehr gut und gut beurteilt. 2. Gleiches gilt für die Arbeit der Trainer und Betreuer. 3. Die Kernziele des Vorstandes: Aus Limburg -- für Limburg, Integration (»bunter«verein), leistungsorientierte Nachwuchsarbeit, Seniorenfußball mit Identität (ohne Söldnertum), Top-Infrastruktur und verantwortliches Wirtschaften, werden durchweg anerkannt und befürwortet. 4. Die Arbeit des Vorstandes wird ebenfalls grundsätzlich positiv bewertet, wenngleich teilweise noch mehr Präsenz in den einzelnen Abteilungen/Mannschaften und mehr Transparenz und Meinungsaustausch angemahnt wird. 5. Die Verpachtung der Gaststätte wird grundsätzlich auch positiv bewertet, lediglich die Ausstattung und das kulinarische Angebot könnte etwas umfangreicher und moderner sein. 6. Die finanzielle Beteiligung der Mitglieder wird als angemessen angesehen, die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im finanziellen Bereich werden gleichwohl anerkannt und die Notwendigkeit weitere Maßnahmen zur Einnahmenverbesserung unterstützt. 7. Im sportlichen Bereich sollte, wenn möglich, die Basis an Trainern und Betreuern generell verbreitert werden. Kooperationen mit Schulen, Kindergärten oder höherklassigen Vereinen sollten grundsätzlich angestrebt bzw. ausgebaut, weitere Veranstaltungen und Turniere durchgeführt werden. Als weiteres Ergebnis der Umfrage konnten mit Laura Roos als Schriftführerin und Lisa Rost als neue Trainerin der Minikicker zwei neue Aktive gewonnen werden. Darüber hinaus gab es einige weitere Interessenten, die die Vereinsarbeit materiell oder ideell unterstützen wollen. Aus Basis dieser Ergebnisse kann man durchaus ein positives Fazit der Befragung ziehen. Sportliche Grüße Frank Pingitzer und Roland Gawinski Mitgliederbefragung des VfR 07 9

10 Werbepakete für Sponsoren Die folgenden Werbepartnerschaften bietet der VfR 07 Limburg interessierten Sponsoren an: P R E M I U M - W E R B E P A K E T -- Werbung auf unserem Vereinsbus (maximal fünf Werbepartner) - Bandenwerbung auf dem Vereinsgelände (Bandengröße 3 m x 0,75 m) - Anzeigenwerbung im INFO-Heft»Die Rothosen«(¼ jährlich) - Nennung in der Stadionzeitung»Hügelreport«zu allen Heimspielen - Positionierung auf der Internetseite des Vereins: (Userzahlen 2008: ca ) - Saisonfreikarte zu den Heimspielen der Fußballmannschaften Vertragslaufzeit mindestens zwei Jahre -- monatliche Gebühr: 250 Euro plus MwSt. Die Kosten der Erstellung und Montage der Vereinsbus-Werbung und der Werbebande gehen zu Lasten des VfR 07 Limburg. B U S I N E S S - W E R B E P A K E T -- Bandenwerbung auf dem Vereinsgelände (Bandengröße 3 m x 0,75 m) -- Anzeigenwerbung im INFO-Heft»Die Rothosen«(¼ jährlich) -- Nennung in der Stadionzeitung»Hügelreport«zu allen Heimspielen -- Positionierung auf der Internetseite des Vereins: (Userzahlen 2008: ca ) -- Saisonfreikarte zu den Heimspielen der Fußballmannschaften Vertragslaufzeit mindestens zwei Jahre -- monatliche Gebühr: 100 Euro plus MwSt. Die Kosten der Erstellung und Montage der Werbe bande gehen zu Lasten des Werbepartners. B A S I S - W E R B E P A K E T -- hier gibt es drei Varianten 1. Variante: Bandenwerbung auf dem Vereinsgelände (Bandengröße 3 m x 0,75 m) Die Kosten der Erstellung und Montage der Werbe bande gehen zu Lasten des Werbepartners. 2. Variante: Anzeigenwerbung im INFO-Heft»Die Rothosen«(¼ jährlich) 3. Variante: Positionierung auf der Internetseite des Vereins: Für alle drei Varianten gilt: Vertragslaufzeit mindestens zwei Jahre -- monatliche Gebühr: 50 Euro plus MwSt. Die Ansprechpartner des VfR 07 Limburg finden Sie auf Seite 13. Sponsoren Werbepartner Premium DFB-Reisebüro (Member of HRG), Frankfurt Werbepartner Business Auto-Bach, Limburg City-Sport, Limburg Energieversorgung Limburg GmbH Fahrschule Heart Drive, Limburg Heydendahl & Rossbach -- Steuerberater, Limburg Bäckerei Huth, Limburg Hydrotechnik -- Messen mit System, Limburg Kreissparkasse Limburg Musik-Sandner, Limburg Optik-Wenzel GmbH, Limburg»WerkStadt«, Limburg Werbepartner Basis Diker & Biebricher -- Wärme & Bäder, Linter Herzberg Getränke-Fachgroßhandel, Merenberg Manfred Krämer -- Physiotherapiepraxis, Limburg Josef-Kohlmaier-Halle GmbH, Limburg Architekturbüro Löw Dipl.-Ing. K. Begeré, Limburg Mieller Orthopädie Schuhtechnik, Limburg Auto Pabst -- Skoda Partner, Diez + Bad Camberg Roth Containerdienst, Diez Werbepartner Allgemein DESADRU Werbeagentur u. Copy-Center, Limburg Hergenhahn Grabdenkmäler, Naturstein, Limburg Hermann Wahl Umzüge, Limburg Ursula Walter, Limburg O. Zimmermann ED-Tankstelle, Lindenholzhausen Event Messe Retail Möbel Dekoration Konzept 10 Werbepakete -- Sponsoren

11 »flw24 Sammelfieber«startete für die 07er am 1. Septermber 2017 Am 1. Oktober 2017 fand die Tauschbörse unseres»sammelfiebers«statt eine überragende Aktion, die wir gemeinsam mit dem Internetportal FLW24 und Dank unserer Partner Bäckerei Huth und Kreissparkasse Limburg durchführen konnten. Bei leckeren Knabbereien der Bäckerei Huth bestand die Möglichkeit doppelte Bilder zu tauschen. Ob groß oder klein, jung oder alt, es wurde im gut besuchten Klubhaus fleißig getauscht. Der ein oder andere konnte sogar sein Album mit allen 314 Aufklebern fertig stellen. Das große Bild zeigt von links: Georg Behlau, Dominique Huth (Bäckerei Huth), Sascha Noth und Dominik Groß (FLW24) sowie Jugendliche, die stolz das Sammelalbum des VfR 07 präsentieren. Limburg Diez Westerburg Weilburg Wetzlar Bad Camberg Bad Homburg Sammelfieber«11

12 Unsere Leistungen: Führerschein für alle Klassen -- Erste-Hilfe-Kurse -- Sehtest -- Nachschulungen Punkteabbau -- Intensivausbildung -- BKF-Ausbildung Zusatzqualifikationen: Gabelstaplerschein -- ADR-Schein -- ECO-Training -- Kranschein Ladungssicherung u.v.m.

13 Mitglieder im CLUB 25 VfR 07 Limburg Hier die aktuelle Liste der Mitglieder des Club 25 beim VfR 07 Limburg e.v.: Albrecht Bach Erik Becker Klaus Becker Georg Behlau Karl-Werner Held Irmgard Immel Wolfgang Immel Frank Pingitzer Andrea und Oliver Roos Stefan Schädlich Markus Vielsäcker Stefan Weismüller Karl Heinz Wolf Warum Mitglied im CLUB 25? Weil wir ein aufstrebender Sportverein sind, der überregionale Bedeutung besitzt. Weil wir über gezielte Groß veran staltungen (Jubiläen, Kinomatinee, Spiele gegen Bundesligisten, Prominentenbesuche etc.) ein im Amateur bereich nicht alltägliches Vereinsleben bieten. Weil Sie über diese Argumente hinaus Spaß an der Unterstützung des sportlichen und gesell schaftlichen Engagements gewinnen. Sei dabei! Mit einer monatlichen Spende in Höhe von 25 Euro (Mindestlaufzeit ein Jahr) unterstützen Sie den VfR 07 Limburg e.v. bei seinen gemeinnützigen Tätig keiten. Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung. Der Fußballsport und im Besonderen die Jugendarbeit werden es Ihnen danken! Ansprechpartner für alle Interessierten sind: Georg Behlau Vorsitzender -- Tel / Stefan Weismüller -- Finanzverwalter -- Tel / Sprechen Sie mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder über ein persönliches Gespräch! Club 25 13

14

15 Bericht und Erläuterungen des Sportlichen Leiters Stand 24. November 2017 Liebe Sportkameradinnen und -kameraden, Freunde und Gönner des VfR 07, wenn man sich vor diesem Bericht die Bilder der letzten Monate so anschaut, stellt man fest, dass hier Einiges los war. Der Oktober startete gleich mit zwei absoluten Highlights am Sonntag, den 1. Oktober: Morgens um 10 Uhr die Tauschbörse für unser Sammelfieber mit FLW24 und dann um Uhr war es endlich soweit, der lang ersehnte Gast, der ehemalige Nationalspieler und aktuelle Integrationsbeauftragte des DFB, Cacau, besuchte unseren VfR 07. Er hielt ein gemeinsames Training mit unseren D1-Junioren ab (siehe die Bilder auf dieser Seite) und stand danach den interessierten Jugendlichen und Fans der Rothosen Rede und Antwort. Er redete über sein Leben und seine Vergangenheit als Fußballprofi und Nationalspieler, sowie über seine jetzige Aufgabe beim DFB. Ich denke gerade für unsere Kids ein riesiges Ereignis. Vereinswirt Maik gebühren ein riesiges Dankeschön für all ihre Unterstützung beim Umsetzen unserer Arbeit. Den sportlichen Bereich möchte ich zum Ende des Jahres in diesem Bericht einmal ein wenig anders umreißen. Beginnen möchte ich hier einmal mit der Gesamtstimmung, die nach meiner Meinung, noch nie so gut war. Natürlich gibt es Dinge und Ereignisse, die mal die Stimmung trüben, aber die Gesamtsituation ist und bleibt positiv, kann aber natürlich weiter verbessert werden. Aber jede Verbesserung ist Arbeit und jeder Einzelne von uns kann mitmachen und dazu beitragen. Das nächste große Highlight wartete vom 10. bis 12. Oktober auf uns. Wie immer startete unsere Herbst-Fußballschule mit einem tollem Programm und endete für alle Teilnehmer/innen mit dem Ablegen des DFB-Fußballabzeichens am letzten Tag. All diese Highlights machen Spaß, bedeuten aber auch im Vorfeld eine große organisatorische und logistische Anstrengung. Ich möchte hier als erstes allen Trainern, Betreuern, Eltern und Helfern, die das möglich gemacht haben, danken. Aber auch FLW24, City-Sport, Werkstadt, Bäckerei Huth und unserem Sportlicher Leiter 15

16 Industrielle Messtechnik aus Limburg an der Lahn. Die komplette Produktpalette aus einer Hand: Messanschlüsse Sensoren Messgeräte Software

17 Beginnen möchte ich mit dem negativsten und traurigsten Punkt der letzten Monate, dieser war mit Sicherheit das Zurückziehen der A-Junioren aus dem Spielbetrieb der Verbandsliga. So eine Entscheidung tut uns allen sehr weh, dem Vorstand, dem Jugendleiter und zum Schluss auch dem Trainer und meiner Person, aber leider war diese Entscheidung letztlich richtig. Trotz mehr - facher Ansprache, kam es weiterhin zu Disziplin - losigkeiten, die so massiv waren, dass sie nicht hinnehmbar waren. Die Mannschaft hätte das Ansehen des VfR 07 stark geschädigt und das war für uns nicht zu tolerieren. Durch den Rückzug sind wir sportlich der erste Absteiger, d. h. in der nächsten Saison starten wir mit einer neuformierten A-Junioren-Mannschaft in der Gruppenliga Wiesbaden. Die Spieler des Jahrgangs 2001, die im Sommer aus den B-Junioren aufrücken, werden diese Mannschaft gemeinsam mit einigen starken Spielern aus dem Jahrgang 2000 stellen, die wir bei der JSG Hünfelden mit einer Gastspielerlaubnis untergebracht haben. Diese Spieler haben dort jetzt schon die Möglichkeit in der Gruppenliga zu spielen. Die Spieler des Jahrgangs 1999, die sich im Vorfeld bei den A-Junioren vernünftig verhalten haben, sind in die Senioren aufgerückt. Diese sechs Spieler haben sich zumeist gut eingefügt und zeigen recht ordentliche Ansätze im Senioren-Fußball. Natürlich haben davon die Senioren ein Stück weit profitiert, aber gerade diese jungen Spieler, wie auch die Spieler die bereits im Sommer zu den Senioren aufgerückt sind, brauchen noch Zeit. Bei den Senioren sieht die Situation im Moment sehr wahrscheinlich besser aus, als in der Sommerpause vermutet, denn trotz einiger Abgänge macht unser Cheftrainer Alexander Tatarenko und auch der Trainer der 2. Mannschaft Frank Kummer einen ordentlichen Job. Die 1. Mannschaft steht auf dem vierten Tabellenplatz und hat nur einen Punkt Rück stand auf den dritten und zwei Punkte Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz. Aber bis zur Winterpause liegen noch drei schwere Spiele vor uns und in der Kreisliga A ist alles sehr dicht beisammen. Jeder kann jeden schlagen und ich glaube, dass diese Saison noch einige Überraschungen bereithält. In der 1. und 2. Mannschaft liegen wir ordentlich im Rennen und haben unsere Zwischenziele fast erreicht. Eine gewisse Lernkurve ist bei den vielen jungen Spielern zu erkennen, auch wenn der Ent wick - lungs prozess stetig weiter geht. In diesem Prozess wird es auch immer wieder vorkommen, dass uns Spieler verlassen, weil sie diesen Prozess nicht mitgehen wollen, weil sie streckenweise an einer völligen Selbstüberschätzung leiden oder glauben VfR 07 Limburg -- Fußballschule. Ein Trikot, einen Ball und eine Trinkflasche erhielten alle Spieler/innen, die an der dreitägigen Fußballschule des VfR 07 teilnahmen. auf Grund ihrer Leistungen, hätten sie gegenüber ihren Mitspielern besondere Rechte. So etwas kann es natürlich im Mannschaftssport nicht geben und ich denke die gesamte Seniorenabteilung hat das verstanden. Wir haben in den letzten Monaten gelernt, solche Leute nicht zu überreden, sondern einfach einmal ziehen zu lassen. Vielleicht kommen sie dann wieder zu uns, wenn sie gesehen haben, dass sie bei uns doch auf dem richtigen Weg waren. Generell haben all diese Ereignisse der letzten Monate die Abteilung mehr zusammen geschweißt und die Limburger Jungs sitzen, jetzt auch oftmals nach dem Spiel, noch ein oder zwei Stunden zusammen. Das alles ist aber bis jetzt nur ein Anfang, der der weiteren Entwicklung bedarf. Die restlichen Mannschaften der männlichen Junioren, d. h. B-, C- und D-Junioren, liegen im Großen und Ganzen gut im Plan. Die B-Junioren hatten in den letzten Wochen einige negative Ergebnisse in der Gruppenliga, aber ich denke, dass auch hier ein Lernprozess einsetzen wird und das Trainerteam um Davut Tekdas, Tizian Goliasch und Attilio Forte die Situation meistern wird. Die C-Junioren sind die große Überraschung der Saison und stehen auf dem vierten Tabellenplatz der Gruppenliga Wiesbaden. Hier machen Ralf Hilfrich und Viktor Gehring sehr gute Arbeit. Sportlicher Leiter 17

18 Auch bei den D-Junioren, die nach dem ersten Platz in der Qualifikation nun auch den ersten Platz in der Kreisliga belegen, funktioniert das Trainerteam hervorragend. Natürlich gibt es in all diesen Mannschaften Dinge die man Stück für Stück verbessern kann, aber ich glaube, dass wir so oft mit den Trainern die Köpfe zusammen stecken und uns austauschen, dass unsere Arbeit zum Schluss belohnt wird. Das Ziel, mit den D-Junioren den Aufstieg in die Gruppenliga zu schaffen, ist noch ein hartes Stück Arbeit, aber durchaus im Bereich des Machbaren. Im Bereich der E-, F- und G-Junioren (Minikicker) mangelt es uns -- wie immer -- an Trainern und Eltern, die bereit sind im Training mit zu helfen. Dazu kommt leider noch, dass uns der E1-Trainer Ingo Stübner aufgrund seiner beruflichen Beförderung leider ab Januar nicht mehr zur Verfügung steht, da er zeitlich nicht mehr in der Lage ist die Mannschaft zu trainieren. Ingo wird uns aber in einer Funktion in der Verwaltung des Vereins weiter erhalten bleiben. Ich möchte mich ausdrücklich bei Ingo für die geleistete hervorragende Arbeit in den letzten Jahren bedanken, es ist einfach schade, wenn man einen so fähigen Trainer verliert, aber der Beruf fordert manchmal seinen Tribut. Hier bräuchten wir mal wieder Hilfe. Nun liegt es am Jugendleiter und meiner Person mitten in der Saison mal wieder einen neuen Trainer zu finden -- nicht einfach aber wir werden es schon schaffen. Ein weiterer Punkt, der sich in dieser Saison mehr als positiv entwickelt hat, ist die Entwicklung der Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung. Hier kam es insbesondere im Frauenbereich zu einem riesigen Umbruch. Durch die Person des neuen Frauentrainers Udo Lüngen hat sich im gesamten Verein und nicht nur in dieser Abteilung, sehr viel getan. Nicht umsonst stellte sich der sportliche Erfolg ein. Die 1. Frauenmannschaft ist Tabellenführer in der Gruppenliga und peilt den Aufstieg an. Früher hatte man immer den Eindruck, dass die Abteilungen miteinander konkurrieren. Nun hat sich das Ver - hältnis völlig verändert, es ist zu einem ständigen Miteinander geworden -- klasse. Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass auch diese Abteilung einen großen Zeitraum ohne Abteilungsleiter da stand -- so war man teilweise gezwungen miteinander zu arbeiten und Lösungen gemeinsam zu er - arbei ten. SCHON DEN NÄCHSTEN URLAUB GEBUCHT? WIR HELFEN IHNEN BEIM SPAREN! Neue Erdgastarife zu fairen Preisen Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns per servicecenter@evl.de 18 Sportlicher Leiter

19 Auch die Trainer der 2. Frauenmannschaft, Axel Breidenbach und sein Sohn Steffen, haben eine schlagfertige Truppe geformt und sind in ihrer Liga Tabellenführer. Die Mädels aus der 2. Frauenmannschaft haben zwar noch leichte Berührungsängste, ob sie in der 1. Frauenmannschaft spielen können, aber ich hoffe, dass unter der Mitarbeit von Axel und Steffen die jungen Frauen Stück für Stück an die 1. Frauenmannschaft herangeführt werden. In der letzten Woche kam dann mit Markus Pittner auch endlich ein neuer Abteilungsleiter Frauenfußball dazu. Ich persönlich und auch Oli Roos haben im Vorfeld sehr intensive Gespräche mit Markus geführt und wir freuen uns sehr, dass er diese Aufgabe übernimmt. Markus ist für diese Aufgabe prädestiniert und ist der richtige Mann am richtigen Ort. Herzlich Willkommen, Markus!!! Zum Schluss möchte ich mich bei allen Trainern in den Abteilungen, bei den Spielerinnen und Spielern, bei meinen Vorstandskollegen und speziell bei unserem Jugendleiter Oliver Trier für die hervor - ragende Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. All diesen Menschen, unseren Mitgliedern, Gönnern, Freunden und Förderern des VfR 07 wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Auch in diesem Jahr werden wieder große Aufgaben vor uns liegen, die wir nur gemeinsam lösen können. Jeder kann seine Talente einbringen und uns auch nächstes Jahr helfen, unseren VfR 07 weiter nach vorne zu bringen. Ich persönlich freue mich jetzt schon auf die gemeinsame Jahresabschlussfeier unseres Vereins am 16. Dezember. Wie alle wissen, ist das für viele von uns ein ganz besonderer Tag und an diesem Tag sollten wir einfach auf die Erfolge des vergangenen Jahres und das gemeinsame äußerst positive Klima im Verein anstoßen. Das haben wir uns alle verdient!!! Mit sportlichen Grüßen Sascha Noth Physiotherapiepraxis Mein Ziel: Ihre Fitness im Sport! Manfred Krämer Lizenz Sportphysiotherapeut DOSB Westerwaldstr. 94a Limburg Tel.: 06431/68 01 Fax: info@physiotherapiepraxis-kraemer.de Leistungen: Behandlungen von Sportverletzungen mit: Manueller Theraphie Lymphdrainage Krankengymnastik Muskelaufbautraining Tape-Verbände Massagen Sportlicher Leiter 19

20

21 »Jugend trainiert«schulsportlicher Wettbewerb auf dem Stephanshügel In diesem Jahr fanden ein Großteil aller Kreisentscheide und Kreisentscheidendspiele der Wettkampfklassen II, III und IV (Jahrgänge 2002 bis 2008) in der Sportart Fußball für die Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg auf dem Sport - gelände des VfR 07 statt. Konstanze Neu-Müller, Jan Hooss und Sigfried Böckling, die zuständigen Schulsportkoordinatoren, sprachen den Verein an und fragten nach, ob sie in diesem Jahr alle Wettbewerbe Fußball auf dem Gelände des VfR 07 austragen könnten. Der Vorstand sagte natürlich zu und so kamen an vier Vormittagen im September und Oktober zahlreiche Schülermannschaften mit talentierten Nachwuchsspielerinnen und -spielern zum VfR 07. An diesen Turnieren nahmen u. a. die Limburger Schulen Tilemannschule, Johann-Wolfgangvon-Goethe-Schule, Marienschule, Leo-Sternberg- Schule, Theodor-Heuss-Schule, sowie die Taunusschule Bad Camberg, Philippinum Weilburg, Jakob- Manckel-Schule Weilburg, Heinrich-von-Gagern- Schule Weilburg, Weiltalschule Weil münster, Mit - telpunktschule St. Blasius Frick hofen, Johann- Christian-Senckenberg-Schule Run kel/villmar und die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar teil. Gespielt wurde an allen vier Tagen auf dem kleinen und großen Kunstrasenplatz bei strahlendem Sonnenschein. Die Mannschaften haben sich vorbildlich verhalten und sind aus diesem Grund auch im nächsten Jahr wieder herzlich Willkommen. Der VfR 07 ist sehr froh darüber, dass man die Spielstätten zur Verfügung stellen konnte und somit viele Kinder und Jugendliche den Stephanshügel besuchten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr. Attilio Forte»Jugend trainiert«21

22 Juniorenfußball B-Junioren In dieser Saison bestehen die B-Junioren aus einer B1- und einer B2-Mannschaft. Die B1 spielt in der Gruppenliga Wiesbaden, die B2 hat sich für die Kreisliga qualifiziert. Die B1 durchläuft seit ein paar Wochen leider eine nicht so erfolgreiche Phase. Die Jungs trainieren sehr intensiv und motiviert die Woche über. Leider werden seit einigen Spieltagen keine Ergebnisse eingefahren. Immer wieder werden Spiele nach einer Führung in den letzen 10 bis 15 Minuten verloren. Kopfsache? Unserer Meinung nach ja, denn die B1 hat spielerisch bewiesen, dass sie mit allen Mannschaften sehr gut mithalten kann. Die ersten Spiele waren sehr erfolgreich. Gegen starke Gegner wie Frauenstein,»Freie Turner«Wiesbaden und Kelkheim hat man über weite Phasen das Spiel bestimmt. Gegen die Mannschaften am Tabellen - ende hat man dann leider alle Punkte liegen gelassen, obwohl man das Spiel dominiert hat. Reihenweise wurden Torchancen erarbeitet. Leider fehlte uns vorne das nötige Glück im Abschluss. Verletzungsbedingt geschwächt spielte die B1 die letzten Spiele leider sehr ängstlich und zurückhaltend. Das Trainertrio um Tekdas, Goliasch und Forte hofft auf die Neuzugänge Selim Celik und Amar Catovic. Sie sollen den Defensivbereich verstärken. Leider werden sie erst nach der Winterpause für Limburg spielberechtigt sein. Des Weiteren sind Jason Stöhr und Ioannis Melidis verletzungsbedingt langfristig ausgefallen. Ein weiterer Spieler, welcher sich in Ausbildung befindet, kann leider nur die Sonntagsspiele bestreiten. Die Mannschaft soll in der Winterpause mit Spielen gegen starke Gegner wie z. B. Eisbachtal wieder auf den Erfolgsweg gebracht werden. Der sportliche Leiter Sascha Noth wird mit den Trainern in den nächsten Wochen Spielerprofile erstellen und die Trainingsvorbereitung mitkoordinieren und mitgestalten. Das Team hat ganz bestimmt das Potential in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Leider sind die Jungs zum jetzigen Zeitpunkt mental geschwächt. Die Winterpause soll dann frischen Elan und Ehrgeiz entwickeln, um die 10 verbliebenen Spiele erfolgreich zu bestreiten. Der Tabellenplatz spiegelt momentan nicht die Klasse der Mannschaft wieder. Auf geht's Jungs. Wir glauben an euch!!!! Die B2 hat in den ersten fünf Spielen in der Kreisliga drei Siege und zwei Niederlagen eingefahren. Die beiden Niederlagen waren sicherlich für den Gegner das richtige Ergebnis, aber nicht für uns. Das Spiel gegen Hintertaunus wurde komplett ohne Stürmer gespielt, weil sich beide Stürmer krankheitsbedingt am Abend vorher abgemeldet hatten. Die Mannschaft hat bis zur Mittellinie sehr gut den Ball laufen lassen, leider kamen wir nur in wenigen Aktionen vor das Tor des Gegners. Hintertaunus hat das Spiel erwartungsgemäß und verdient mit 4:0 Toren gewonnen. Gespannt sind wir hier auf das Rückspiel. Das Spiel gegen Waldbrunn wurde auf Augenhöhe gespielt. Die langen Bälle auf die Stürmer haben unsere Abwehr bei zwei Aktionen überrascht. In der zweiten Halbzeit drehte Limburg auf und kam zu Chancen. Leider bekamen in dieser Phase zwei unserer Spieler eine Zeitstrafe, so dass man 10 Minuten lang in Unterzahl spielen musste. Den Rothosen gelang dann noch der Anschluss - treffer. Waldbrunn spielte nur noch auf Konter, auf Zeit, mit langen Bällen und mit Befreiungsschlägen. Die B2 hat bis zum Schluss versucht, den Anschluss - treffer zu erzielen. Das Trainergespann ist trotzdem mit den Leistungen der B2 sehr zufrieden. Die Jungs, überwiegend 2002er Jahrgang, mussten durchweg gegen ältere und stämmigere Spieler spielen. Für die Mannschaft sprechen Teamgeist, Motivation und vor allem eine vorbildliche Umsetzung der Trainingsinhalte. Auch hier: Weiter so, Jungs! 22 Juniorenfußball

23 Wir, damit meine ich Davut, Tizi und Attilio, wünschen allen Spielern, Eltern, Freunde, Sponsoren und Lesern eine besinnliche und erholsame Weih - nachtszeit und freuen uns auf den nächsten Artikel, der hoffentlich etwas positiver und erfolgversprechender ausfallen wird. Das Trainerteam der B-Junioren Die Situation bei den B-Junioren hat sich in den letzten Wochen -- seit dem letzten Bericht -- etwas verändert. Einige Spieler sind, wie vorher schon erwähnt, verletzungsbedingt ausgefallen. Einige haben sogar ganz ausgesetzt. Insgesamt haben sieben Spieler in den letzten Wochen das Training nicht mehr aufgenommen, weil sie sich andere Prioritäten gesetzt haben. Einige sind immer wieder erkältet oder erkrankt und können dann an Spielen nicht teilnehmen. Diese Fluktuation führt natürlich dazu, dass wir Woche für Woche immer wieder mit zwei neuen Mannschaften antreten und jedes Mal hoffen müssen, dass für jeden Bereich mindestens zwei Jungs einsatzfähig sind. Die Jungs befinden sich alle im 9. oder 10. Schuljahr oder in der Berufsausbildung und müssen natürlich auch die Schule und die Ausbildung im Blickpunkt ihrer Entwicklung behalten. Auch hier geschieht es immer wieder, dass einige das Training oder das Spiel absagen müssen, weil sie noch für die Schule lernen oder sogar arbeiten müssen. Zum Glück haben wir noch fast 30 Spieler im Kader, die auch bereit sind, sowohl für die B1 als auch für die B2 zu spielen. Denn wir sehen uns als eine Mannschaft!!!! Das ist eine große Stärke dieser Jungs. C-Junioren Nach Abschluss der Hinrunde in der Gruppenliga Wiesbaden kann man ein durchweg sehr positives Fazit für unsere C1 ziehen. Das Team hat sich in der Runde etabliert und steht mit neun Siegen und vier Niederlagen auf einem sehr guten 4. Tabellenplatz. Nur zwei Punkte fehlen zum Tabellenführer aus Mainz-Kastel und schon jetzt kann man absehen, dass sich die Meisterschaft wohl erst am letzten Spieltag entscheiden wird. Die ersten fünf Teams der Tabelle sind sehr ausgeglichen und heben sich qualitativ deutlich von den restlichen Mannschaften ab. Drei der vier Topspiele gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn werden wir auf dem Stephans - hügel austragen, so dass die weitere Entwicklung der Tabellensituation ganz in unseren eigenen Händen liegt. Unglaublich gut funktioniert das Offensivspiel unserer Mannschaft und es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie die Jungs den Ball laufen lassen. In 13 Spielen erzielten die 07er 73 Tore, frei nach dem Motto»Flach spielen, hoch gewinnen!«. Hierbei war auffällig, dass wir bei den vier verlorenen Spielen, trotz einer hohen Anzahl von Chancen, insgesamt nur drei Tore erzielen konnten. Das müssen wir versuchen besser zu machen. Bei den neun gewonnenen Spielen haben wir 70 Tore erzielt und kommen somit durchschnittlich auf fast acht Tore pro Spiel. Ein sehr bemerkenswerter Schnitt für die Gruppenliga. Ein großer Vorteil ist hierbei die mannschaftliche Geschlossenheit. Wir sind nicht abhängig von einzelnen Spielern, sondern jeder Spieler kann Tore schießen. Nur zwei der bisher eingesetzten 15 Spieler blieben ohne Torerfolg und zwar unser sehr verlässlicher Torwart Max Eitner und der lange verletzte Jens Wahl. Vielleicht schaffen wir es ja noch bis zum Ende der Runde, dass alle Spieler ein Tor erzielt haben. Warten wir es mal ab. Ivan Biskic führt aktuell mit 21 Toren die Torjägerliste der Gruppenliga Wiesbaden an. Auf Position vier befindet sich Maurice Dürbeck mit 14 Toren und Bersan Kaya rangiert mit 11 Treffern auf Position 10. Das Herz und der Kopf unseres Offensivspiels, Meris Ramcilovic, hat als klassischer Zehner auch immerhin noch sieben Tore erzielt. Juniorenfußball 23

24 Absoluter Höhepunkt der Hinrunde war der 7:3-Erfolg beim Tabellenführer»Freie Turner«in Wies - baden. In einem hochklassischen Gruppenligaspiel schenkten sich beide Mannschaften nichts und kämpften bis zur letzten Minute. Sowohl unsere Defensive als auch unsere Offensive zeigten an diesem Tag jedoch herausragende Leistungen. Die Offensive spielte die»freien Turner«schwindelig -- zur Halbzeit stand es bereits 5:1! Eine Halbzeit, die die Jungs aus Wiesbaden sicher nicht so schnell vergessen werden. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch kamen die Wiesbadener aus der Kabine und beide Mannschaften kämpften bis zum Umfallen. Die»Freien Turner«Wiesbaden drängten uns bis zum Schluss in unsere eigene Hälfte, doch zwei sauber aus - gespielte Konter führten zum zwischenzeitlichen 7:1. Doch dies ließ die»freien Turner«nicht auf stecken oder gar resignieren. In der Nachspielzeit, als unsere Kraft und Konzentration im Ange - sicht des sicheren Sieges nachließen, fielen noch zwei Gegentreffer. Ein insgesamt tolles, sehr hektisches, aber faires Spiel beider Mannschaften, das zur bisher einzigen Niederlage der»freien Turner«führte. Nach den bisher gemachten Erfahrungen der Hinrunde ist das Ziel für die Rückrunde klar: Wir wollen alle Spiele gewinnen! Es gibt keine Mannschaft in der Gruppenliga Wiesbaden die besser wäre als wir. Auf der anderen Seite bekommen wir in dieser Klasse auch von keiner Mannschaft etwas geschenkt und jeder Sieg muss sich verdient werden. Das heißt, Konzentration und Leidenschaft hoch halten und gesund bleiben, dann ist alles möglich! Bei unserer 2. Mannschaft ist die Spielerdecke nach wie vor sehr dünn, doch glücklicherweise helfen uns die D-Junioren immer wieder mit Spielern aus. Da immer neue Spieler zur Mannschaft stoßen, zeichnet es sich ab, dass sich diese Situation nach der Winterpause entspannen wird. Mittlerweile haben wir versucht die Spiele der C1 und C2 nicht mehr zeitgleich stattfinden zu lassen, so dass wir auch Spieler der C1 einsetzen können. Jeder Spieler der C1 ist heiß darauf der C2 zu helfen, so dass es vor jedem Spieltag»Kämpfe«um einen der drei freien Plätze gibt. Ein sehr erfreulicher Teamgeist, der die Einstellung der kompletten Mannschaft widerspiegelt das»wir«gewinnt! 24 Juniorenfußball

25 Spielerisch entwickelt sich die Mannschaft permanent weiter und am letzten Spieltag gingen wir mit 6:2 in Heckholzhausen erstmals als Sieger vom Feld. Nach der Winterpause werden wir die Spieler der C2 nach und nach in der Gruppenligamannschaft einsetzen, so dass sie sich schon einmal auf das nächste Jahr vorbereiten können. Für die dauerhafte Unterstützung durch die Eltern bedankt sich das Trainerteam Viktor, Safak und Ralf ganz herzlich. Nur wenn alle mitwirken, werden wir gemeinsam erfolgreich sein. Ralf Hilfrich D-Junioren (siehe Bilder auf dieser Seite) Die D1-Junioren führen seit dem ersten Spieltag die Tabelle der Kreisliga an. Nur einen Punkt gaben die Jungs vom Trainerteam Schmitt/Katirtzoglou ab. Im letzten Spiel konnte man beim Tabellenzweiten in Dornburg mit 1:0 gewinnen. Neben den Ligaspielen bestreiten die Jungs viele Leistungs vergleiche gegen namhafte Teams wie Kickers Offenbach, FC Hennef und TuS Koblenz. Im Januar treten die Jungs in Reutlingen bei einem sehr gut besetzten Turnier an -- hier sind die Gegner: Stuttgarter Kickers, SSV Ulm, SV Sand - hausen usw. Toll zu sehen, wie sich die neu zusammen gestellte Mannschaft fußballerisch entwickelt und als Team zusammen wächst. Der Aufstieg in die Gruppenliga bleibt das Ziel! Thomas Schmitt Juniorenfußball 25

26 Alte Herren Liebe 07er, liebe Sponsoren, liebe Freunde des gepflegten Fußballs, nach dem Gewinn der AH-Stadtmeisterschaft 2017 auf unserem Stephanshügel Anfang September, schalteten wir in unserem Spielbetrieb dann einige Gänge zurück. Auf die diesjährige Kreis pokalrunde der Alten Herren ab Oktober hatten wir ja aufgrund der schlechten Erfahrungen in der letzten Saison (von einigen Gegnern wurden viele junge, z. T. Erste-Mannschaft-Spieler eingesetzt) schon früh im Jahr verzichtet. Aufgrund von einigen weiteren Ausfällen durch Verletzung und privaten Terminen und Spielabsagen von Gegnern, absolvierten wir bis zum Ende der Freiluftsaison nur noch drei Spiele gegen den VfL Altendiez, den FCA Niederbrechen und gegen den TuS Hahnstätten. Im altehrwürdigen Stadion»Lichte Eichen«(Ähnlichkeiten zu unserem Eichi sind rein zufällig) im Altendiezer Wald, kamen wir auf holprigem und seifigem Untergrund bei diffusem Flutlicht zu einem 4:2-Sieg. Unerreicht ist die dortige altdeutsche Kabine und die kombinierte Toilette und Dusche. Es ist immer wieder ein Erlebnis dort zu spielen... Gegen unseren alten Rivalen FCA Niederbrechen reichte es dann mit einer bunt zusammen gewürfelten Truppe u. a. stand Stefan Stadtmüller im Tor, immerhin zu einem 1:1-Unentschieden. Im letzten Spiel gegen den TuS Hahnstätten kamen wir dann zwar zu einem überzeugenden und ungefährdeten 5:0-Sieg, allerdings mussten wir in und nach dem Spiel insgesamt drei verletzungsbedingte Ausfälle verkraften. Parallel dazu unterstützten bzw. unterstützen wir aber auch weiterhin personell unsere 2. Mannschaft. Mittlerweile haben wir dort eine gute Mischung aus sehr jungen und sehr erfahrenen Spielern zusammen, die den angestrebten Klassen- erhalt sicher schaffen sollte. Ich hoffe mal, dass in der Rückrunde die AH-Spieler dann tatsächlich auch nicht mehr gebraucht werden... Zusammenfassend kann man sagen, dass wieder ein sehr interessantes, aufregendes und sehr schönes Jahr hinter den Alten Herren liegt. Sportlich gab es einige unerwartete und ungewöhnliche Höhen und Tiefen, mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft aber natürlich auch ein besonderes Highlight. Spielstatistik inkl. aller Turniere 2017: acht Siege -- sechs Unentschieden sieben Niederlagen -- 45:42 Tore Wir waren selbstverständlich auch beim»geselligen Teil«des Fußballs stets sehr aktiv und konnten darüber hinaus auch einige neue Gesichter, wie z. B. Oliver Schardt oder zuletzt Kay Burgdorf, in unseren Reihen begrüßen. Jetzt stehen noch unser traditioneller Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Köln am 9. Dezember und die Jahresabschlussfeier des Vereins am 16. Dezember auf dem Programm und dann ist das Jahr 2017 auch schon wieder zu Ende. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Freunden, Ehefrauen und Freundinnen und allen Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir trainieren natürlich auf dem Feld und in der Halle weiter und begrüßen das neue Jahr mit unserer Jahresabschlussbeginnsfeier am 20. Januar 2018! Sportliche Grüße Frank»Pizza«Pingitzer Werden auch Sie Mitglied bei einem Limburger Traditionsverein -- dem VfR 07 Limburg e.v.! 26 Alte Herren

27 Frauen- und Mädchenfußball Liebe Vereinsmitglieder! 1. Frauenmannschaft Am 3. Oktober gewannen die 07erinnen in Dorchheim mit 3:1 Toren gegen den TuS Kubach und holten somit nach längerer Zeit den Kreispokal wieder nach Limburg. An dieser Stelle bedankt sich die Frauenmannschaft bei den vielen Zuschauern und Unterstützern (Danke, Weisi, für die Magnum - flasche). Anschließend feierte man den Pokalsieg noch ausgiebig im Sportheim des VfR 07. Bei der diesjährigen Heimwerker-Messe in der Limburger Markthalle besuchte ein Teil der Mannschaft den Sponsor unserer neuen Trainingsanzüge, die Firma Diker und Biebricher. Euch, lieber Ayhan und Jens, ein großes Dankeschön für Eure Unterstützung. Auch versuchten wir uns mal im Tischtennis und hoffen auf eine baldige Wiederholung mit den Spielern der Tischtennisabteilung -- siehe Bild. In der Liga sicherten wir uns vorzeitig die Herbstmeister. Lediglich beim SV SW Wiesbaden lies man zwei Punkte liegen. Mit einem Torverhältnis von 45:19 und 31 Punkten stehen wir an der Tabellenspitze. Der Aufstieg in die Verbandsliga wird nun angepeilt. der VfR 07 Limburg. -- Bei den D-Juniorinnen spielen: SV Erbenheim, TSV Schott Mainz I + II, Kickers Aschaffenburg, MFFC Wiesbaden und der VfR 07 Limburg. -- Bei den C-Juniorinnen gehen an den Start: 1. FC Naurod, SV Erbenheim, Spvvg. Eltville, SV RW Hadamar, MFFC Wiesbaden und der VfR 07 Limburg. -- Und zu guter Letzt bei den B-Juniorinnen: SV Erbenheim, Spvvg. Eltville, MSG Runkel/ Weyer, MFFC Wiesbaden und der VfR 07 Limburg. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle mal von den Mädels an unseren Trainer Udo Lüngen, der die Mannschaft zu dem machte, was sie nun ist: ein eingespieltes Team, was auf dem Sportplatz zusammen Spaß hat -- aber auch neben dem Platz, wo der eine für den anderen da ist. In dieses Team passt auch unser neuer Abteilungsleiter Markus Pittner -- wir sind froh Dich nun nicht nur als Vater am Spielfeldrand begrüßen zu dürfen, sondern auch als ein Stück des gesamten Teams... wir unterstützen Dich Nach fast drei Jahren richten wir am 27. und 28. Januar 2018 in der Kreissporthalle unsere Hallenfußballturniere aus -- folgende Mannschaften gehen an den Start: Bei den Frauen sind dies: Eintracht Frankfurt II, 1. FFC Frankfurt III, SV Erbenheim, SV Heftrich, SC Klarenthal, TSV Nieder-Ramstadt, SG Thalheim/ Wilsenroth, TSG Mainz-Kastel, 1. FFC Runkel und VfR 07 Limburg Frauenmannschaft: Kreispokalsieger im Endspiel wurde der TuS Kubach mit 3:1 Toren geschlagen. Frauen- und Mädchenfußball 27

28 wo wir können! Und zu guter Letzt auch ein großes Dankeschön an unseren Oli, der zu jeder Zeit für uns da ist und immer ein offenes Ohr für uns hat. Eure Mareike 2. Frauenmannschaft Die Hinrunde hat die 2. Frauenmannschaft in der Kreisliga Wiesbaden ohne Punktverlust abgeschlossen und geht als Tabellenführer bei einem Torverhältnis von 58:8 in die Winterpause. In der Rück - runde wollen wir unseren Spitzenplatz behaupten und weiterhin einen technisch guten und offensiv ausgerichteten Fußball spielen. Für die Unterstützung unserer 1. Frauenmannschaft bedanken wir uns und wünschen allen Helfern und Unterstützern ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Axel und Steffen Breidenbach C-Juniorinnen Unsere C Juniorinnen spielen in der Kreisliga Wiesbaden eine ordentliche Rolle. In fast allen Spielen konnte man die Begegnungen ausgeglichen gestalten und ging insgesamt dreimal als Sieger vom Platz -- bei fünf Spielen ließ man dem Gegner den Vortritt. Zwei Spiele wurden außer Konkurrenz gespielt, da der Gegner C- und B-Juniorinnen einsetzte. Leider verletzte sich unsere Torfrau Isabell Busche, so dass sie bis zum Ende des Jahres ausfällt. Dir, liebe Isabell, weiterhin gute Besserung und werde ganz schnell wieder gesund. Im letzten Meisterschaftsspiel mussten die Mädels eine 1:2- Niederlage gegen den Tabellenführer TSV Bleidenstadt hinnehmen. Beste Torschützin in der Vorrunde war Lotta Bernhardt mit 16 Treffern, gefolgt von Fee Wahl mit neun Toren. Erfreulich ist noch zu erwähnen, dass alle Spielerinnen mit großer Begeisterung und regel mäßig am Training teilnehmen. Nach dem letzten Meisterschaftsspiel ging es sofort in die Halle und bereits am 2. Dezember wurde am Hallenturnier in Wiesbaden teilgenommen. Ebenso meldeten sich die 07erinnen zum traditionellen Hallenfußballturnier des SV Erbenheim an, das am 30. Dezember stattfindet. Wie Mareike in ihrem Bericht schon geschrieben hat, finden nach längerer Pause unsere Hallenfußballturniere am 27. und 28. Januar statt. Hier freuen sich die Mädchen schon besonders drauf. Am 9. Dezember findet schon die traditionelle Weihnachtsfeier der Mädchen statt. Man geht gemeinsam mit den D-Juniorinnen vom 07er aus Richtung Staffel, kehrt bei Coach Oli ein, um VfR 07 Limburg -- C-Juniorinnen: Auf dem oberen Bild sieht man die C-Juniorinnen, die offensichtlich viel Spaß beim Training haben -- das andere Bild zeigt Clara Ott beim 6:0 gegen Eltville. 28 Frauen- und Mädchenfußball

29 anschließend zusammen nach Elz zum Eiszauber zu laufen. Hier können dann die Mädels zeigen, dass sie es auch mit einem anderen Schuhwerk aufnehmen können. Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen Spielerinnen, den Eltern, Freunden und Gönnern sowie dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken. Die C-Juniorinnen und Coach Oliver Roos wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr D-Juniorinnen Wie schon im letzten Info angekündigt, spielen wir die erwartet schwere Saison mit den jüngsten Mädchen des VfR 07. Nach der Quali-Runde belegten wir mit vier Punkten (ein Sieg, ein Unentschieden und vier Niederlagen) den 6. Platz in unserer Gruppe. Nach den Herbstferien starteten wir dann in der Kreisklasse Gruppe 6 in die Punktrunde. Nach vier Spieltagen belegen die Mädchen nach einem Sieg und drei Niederlagen mit drei Punkten den 5. Tabellenplatz. Allerdings lässt die gute Trainingsbeteiligung hoffen, dass die Mädchen in der Winterpause mit viel Trainingsfleiß stärker werden, um in der Rückrunde besser mit den Jungs mithalten zu können. Wichtig ist, dass den Mädchen der Spaß am Fußball nicht verloren geht! -- Die D-Juniorinnen und Trainer wünschen allen 07ern und Fans ein frohes, besinnliches Weih nachtsfest und einen guten Start ins Jahr Oliver Kögler Drei 07erinnen als Flaggenmädchen bei der DFB- Frauen-Nationalmannschaft Im Rahmenprogramm des WM-Qualifikationsspieles der DFB-Auswahl gegen Island am 20. Oktober 2017 nahmen die Limburgerinnen Clara Ott, Fee Wahl und Hannah Kögler mit der U14-Regional - auswahl Wiesbaden als Flaggenmädchen in der Wiesbadener Brita-Arena teil. Bis auf das Endergebnis, Deutschland verlor bekanntlich mit 2:3 Toren, war es ein schönes Erlebnis für alle teilnehmenden Mädchen. Förderung der Fußball-Mädchen AOK-Hessen stärkt Jugendarbeit des VfR 07 Eines von 20 AOK-Förderpaketen bekommt der VfR 07 Limburg für seine Arbeit mit den Mädchen. Das sogenannte Premium-Paket hat einen Gesamtwert von 2500 Euro. Bei der offiziellen Übergabe war Herr Nico Langenbach von der AOK-Hessen anwesend und natürlich auch die Fußball-Mädchen der begünstigten U14. Genau 94 Klubs aus ganz Hessen haben sich bei der AOK-Hessen für ihre Kampagne»Mehr Mädchen auf den Rasen!«beworben. Ein Großteil der Gewinner ist bereits ausgewählt, darunter auch die U14 aus Limburg. Die Zuwendung besteht aus einem kompletten, hochwertigen Trikotsatz, einem 500- Euro-Zuschuss, einem intensiven Mentoring durch den Hessischen-Fußball-Verband (HFV) und einer C-Trainerlizenz (Breitenfußball).»Regelmäßige Bewegung im Verein und erst recht im Fußball ist die beste Prävention«, erklärt Langenbach. Zusätzlich werden noch soziale Kompetenzen vor allem U14-Regionalauswahl Wiesbaden bei der DFB-Frauen-Nationalmannschaft -- mit dabei die 07erinnen Clara Ott (oben zweite von links), Fee Wahl und Hannah Kögler (unten zweite und dritte von links). Frauen- und Mädchenfußball 29

30 VfR 07 Limburg--D-Juniorinnen: Übergabe der neuen Trikots durch den Vertreter der AOK-Hessen Nico Langenbach. Fairplay und Teamgeist geschult.»regelmäßiges Training wirkt gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen, es stärkt auch den psychischen Schutzschirm. Sportliche Kinder sind emotional viel stabiler als ihre passiven Altersgenossen«, so Langenbach. Die Unterstützung geht auf eine Kooperation mit dem Hessischen Fußball-Verband zurück. Seit sechs Jahren verteilt die Gesundheitskasse Förderpakete -- vor allem an kleine und mittelgroße Vereine. Insbesondere die Qualität des Trainings soll verbessert werden. Ein Verein auch für Mädchen Oliver Roos sieht darin eine sinnvolle Investition:»Diese Unterstützung fällt auf fruchtbaren Boden. Für unseren Verein ist das eine riesige Hilfe. Den Zuschuss können wir auch gut gebrauchen, um unsere drei Juniorinnenmannschaften bei ihren weiten Auswärtsfahrten zu unterstützen. Dies bedeutet eine erhebliche Entlastung für unsere Abteilung, die seit über 35 Jahren besteht und zu den Vorreitern des Frauen fußballs in unserer Region gehört. Die neuen Trikots sind für die U14-Mannschaft (siehe Bild) gedacht, die in der Kreisliga Wiesbaden beheimatet ist. Folgende Ziele will die Mannschaft in dieser Saison erreichen: einen guten, vorderen Tabellenplatz -- ins Kreispokalfinale kommen und über Pfingsten 2018 an einem Turnier in Holland teilnehmen. 30 Frauen- und Mädchenfußball

31 Tischtennis Heinz Ricker, 1987 einer der Gründungsmitglieder unserer Tischtennisabteilung ist verstorben. Heinz war der erste Abteilungsleiter und auch der erste Vereins meister der Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg. Aus dem TTC Werschau hervorgegangen, bildete er zusammen mit Wolfgang Grummich, Bruno Egerer und Gerhard Hofmann die erste Tischtennismannschaft des VfR 07. Vor dem Punktspiel der 07er gegen den TSV Hirschhausen am 28. November 2017 haben wir Heinz in einer Schweigeminute gedacht. Ruhe in Frieden, Heinz! Liebe 07erinnen und 07er! Tischtennis im Wandel der Zeit Schon vor vielen Jahren wurde in der Tischtennis- Wettspielordnung festgelegt, dass es für die Punktspiele keinen festen Spieltag gibt (wie beim Fußball). Dies bedeutet, dass von montags bis sonntags gespielt werden kann. Da die Hallenzeiten der Vereine einerseits begrenzt sind, aber andererseits viele Vereine zahlreiche Teams für den Spielbetrieb melden, ist dies gar nicht anders möglich. Die Turnhalle der Erich-Kästner-Schule steht unserer Tischtennisabteilung täglich (außer donnerstags) zur Verfügung. Die Heimspieltage und Spielzeiten haben wir wie folgt festgelegt: Montags Uhr 4. Mannschaft Dienstags Uhr 3. Mannschaft Freitags Uhr 1. oder 2. Mannschaft Samstags Uhr B-Schüler-Mannschaft Samstags Uhr 2. Jugendmannschaft Samstags Uhr A-Schülerinnen-Mannschaft Samstags Uhr 1. Jugendmannschaft Sonntags Uhr Damenmannschaft Zu den Auswärtsspielen müssen die Teams des VfR 07 jedoch an den Tagen antreten, an denen die jeweiligen Gastgeber ihre Spiele austragen -- eben auch an allen Tagen der Woche. Dies alles ist nicht neu sondern bereits seit vielen Jahren so. Trotzdem hat sich in den letzten Jahren etwas verändert: Die Arbeitszeiten! Schichtarbeit und immer flexibler werdende Arbeitszeiten sind uns allen bekannt und werden in immer mehr Bran- chen praktiziert. Dies hat zur Folge, dass viele Spieler/innen nur noch bedingt trainieren und spielen können. Die Herrenteams spielen mit sechs Spielern (nur die 4. Mannschaft in der untersten Klasse spielt mit vier Spielern). Tritt eine 6er Herrenmannschaft mit weniger als sechs Spielern an, wird der Verein unverzüglich gemäß Wettspielordnung mit einer Geldstrafe belegt! Um die aus oben genannten Gründen verhinderten Spieler zu ersetzen, müssen die Spieler der unteren Mannschaften aushelfen. Dies ist eigentlich kein Problem, muss aber natürlich vereinsintern geregelt werden. Es führt jedoch dazu, dass die Teams fast immer mit anderen Aufstellungen antreten müssen. Um dies zu verdeutlichen hier die Anzahl der eingesetzten Spieler in unseren vier Herrenmannschaften in der Vorrunde 2017/18: 1. Mannschaft 10 Spiele 11 Spieler 2. Mannschaft 10 Spiele 15 Spieler 3. Mannschaft 09 Spiele 11 Spieler 4. Mannschaft 07 Spiele 09 Spieler Familienbetrieb seit 1947 Hermann Wahl Inh.: Irene Schneider Umzüge Haushaltsauflösungen Transporte aller Art Limburg a. d. L. Breslauer Straße 18 Telefon 06431/41240 Telefax 06341/ Tischtennis 31

32 Erfreulich, dass sich mit Michael Ringel und Axel Fischer zwei erfahrene Spieler der 3. Herrenmannschaft bereit erklärt haben, die Jugendlichen dienstags zu trainieren. Sie unterstützen damit tatkräftig unseren Trainer- und Betreuerstab, der sich wie folgt zusammensetzt: Michael Zips (1. Jugend) und Martin Höhler (2. Jugend), Marco Zips (A-Schülerinnen), Andreas Czech, Christopher Zips und Vincent Hillenbrand (B-Schüler). VfR 07 Limburg -- Tischtennisabteilung -- A-Schülerinnen- Mannschaft -- Das Bild zeigt von links: Marco Zips, Carolyn Piasta, Kim Pinschmidt und Jana Lenert. Unter all diesen Umständen wird es immer schwieriger Woche für Woche schlagkräftige Teams aufzustellen. Dies gilt sicherlich für fast alle Vereine Tischtennis im Wandel der Zeit! Das wöchentliche Tischtennis-Stützpunkttraining des Tisch tennis kreises findet seit Anfang November mittwochs in der Turnhalle der Erich-Kästner- Schule statt. Auf unseren Tischtennisplatten trainieren die zwei vom Tischtenniskreis engagierten Trainer Ingo Hansens und Heiko Stöckel den Förder - kader der jüngeren Spieler/innen (Jahrgänge 2007 bis 2011). Sehr interessant auch für unsere Nachwuchs trainer welche Übungen in der Trainingseinheit (90 Minuten) mit den 10 bis 12 Tischtennistalenten absolviert werden. Leider mussten wir von unseren eigenen Trainingszeiten 30 Minuten abtreten, damit das Stützpunkttraining bei uns stattfinden kann... Zugänge Abgänge Timo Merfels hat sich entschieden seine 2004 unterbrochene Tischtenniskarriere fortzusetzen in den letzten Vorrundenspielen kam er bereits auf zwei Einsätze. Zur Rückrunde werden mit Nicole, Kornelius und Oliver Schwab drei Neulinge die Teams des VfR 07 verstärken sie haben bisher beim TTC Burscheid gespielt und wohnen nun in Limburg. René Hirt und Marcus Ruhdorfer (beide berufs - bedingt) und Thomas Kuhlmann (geht in seinen alten Verein zurück) stehen uns nicht mehr zur Verfügung. Punktrunde 2017/18 1. Mannschaft Topfavorit TTC Elz hat alle Spiele in der Bezirksklasse gewonnen. Dahinter stehen mit dem TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen und dem TTC Offheim zwei Teams, die mit dem VfR 07 in der Rückrunde um den Relegationsplatz spielen. Die Bilanz: fünf Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. 2. Mannschaft An der Tabellenspitze in der Kreisliga liefern sich der TuS Haintchen und der TuS Wirbelau einen spannenden Kampf um den Titel. Die 07er belegen einen Mittelfeldplatz die Bilanz: vier Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen. 3. Mannschaft Mit dem VfL Eschhofen steht ein Team an der Tabellenspitze der 2. Kreisklasse, dass sicherlich noch alles geben muss, um den Titel zu holen. Die 07er belegen einen guten Platz im vorderen Mittelfeld bisher stehen fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen zu Buche. 4. Mannschaft Der TTC Lindenholzhausen, der TTC Elz und der TTC Bad Camberg stehen an der Tabellenspitze die 07er stehen mit einer positiven Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen in der Tabellenmitte der 3. Kreisklasse. Damenmannschaft Mit einer Bilanz von drei Siegen und fünf Niederlagen stehen die 07erinnen im Mittelfeld. Sehr lobenswert, wie die Mädels auch alles organisieren und regeln: Fahrten, Spiel - berichte, Ergebnisübertragung, Spielverlegungen usw. Gut, das mit Götz Teich ein alter Bekannter die Mädels bei den Spielen betreut eine große Hilfe für unser Damenteam. A-Schülerinnen-Mannschaft In der Klasse der weiblichen Jugend belegen die 07erinnen mit einer Bilanz von fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen einen hervorragenden Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle. Das von Marco Zips gecoachte Team mit den Spielerinnen: Carolyn Piasta, Kim Pinschmidt und Jana Lenert hat für die positive Überraschung der Saison 2017/18 gesorgt! 1. Jugendmannschaft In der Bezirksoberliga spielen mit dem TTC Oberbrechen, dem TTC Villmar 32 Tischtennis

33 und dem VfR 07 nur drei Teams aus dem Kreis Limburg-Weilburg. Das von Michael Zips betreute Team hat es durchweg mit sehr gut besetzten Mannschaften zu tun, die allesamt in der Tabelle vor den heimischen Mannschaften platziert sind. 2. Jugendmannschaft Mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen be - legen die 07er in der Kreisklasse einen guten Mittelfeldplatz. Martin Höhler und Vincent Hillenbrand betreuen das Team. B-Schüler-Mannschaft Die jüngsten 07er Tischtennisspieler bestreiten ihre erste Spielzeit und konnten auch schon den ersten Sieg verbuchen! Andreas Czech betreut die Jungs und hofft, in der Rückrunde auf weitere Erfolgserlebnisse. Im Pokalwettbewerb hat die 1. Mannschaft in der ersten Runde gegen den TV Burgsolms gewonnen und trifft im Achtelfinale auf die TTF Frohnhausen. Die 2. Mannschaft verlor ihr Pokalspiel gegen den TuS Wirbelau. Die 1. Jugendmannschaft spielt im Viertelfinale gegen den TTC OE Bad Homburg. Die 2. Jugendmannschaft gewann in Lindenholzhausen mit 4:1 und steht in der Pokalendrunde. Auch die A-Schülerinnen-Mannschaft hat die Endrunde erreicht. Die B-Schüler-Mannschaft verlor ihr Pokalspiel in Bad Camberg. Spaßturnier -- Das doppelte Jubiläumsjahr 110 Jahre VfR 07 und 30 Jahre Tischtennisabteilung geht mit einem Turnier der besonderen Art zu Ende: gespielt wird mit kleinen Bratpfannen, die als VfR 07 Limburg -- Tischtennisabteilung -- B-Schüler-Mannschaft -- Das Bild zeigt von links: Yasin Ertunc, Ninib Barcham, Benjamin Kocakaya und Melvin Adrovic. Schläger dienen. Damit endet ein Jahr, das mit der Feier des 30-jährigen Jubiläums bei dem das Frauen-Bundesliga-Team des TTC Staffel zu Gast war seinen Höhepunkt hatte. Danke sage ich allen Spielern und ihrem Anhang, allen Trainern und Betreuern sowie den Freunden und Gönnern unserer Abteilung für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich allen 07ern und ihren Familien erholsame und besinnliche Stunden sowie alles Gute im neuen Jahr Erwin Kremer Tischtennis 33

34 Termine 16. Dezember 2017 Jahresabschlussfeier des VfR 07 Limburg 20. Januar 2018 Jahresabschlussbeginnsfeier der Alte Herren 27. uns 28. Januar 2018 Hallenfußballturniere der Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung des VfR 07 Limburg Vorstandsmitglieder für die Amtszeit von 2016 bis 2018 Funktion: Name: Telefon: 1. Vorsitzender vakant 2. Vorsitzender Behlau, Georg / Stellv. 2. Vorsitzender Forte, Attilio 0171 / Geschäftsführer Roos, Oliver 0173 / Finanzverwalter Weismüller, Stefan / Liegenschaftsverwalter Schupp, Peter (kommissarisch) 0171 / Sportlicher Leiter Noth, Sascha 0171 / Justiziar Schmidt-Strunk, Klaus / Kassierer Egerer, Bruno / Schriftführer Roos, Laura (kommissarisch) Abt.-Leiter Senioren vakant Abt.-Leiter Juniorenfußball Trier, Oliver 0170 / Abt.-Leiter Frauenfußball Pittner, Markus (kommissarisch) 0157 / Abt.-Leiter Tischtennis Kremer, Erwin / Abt.-Leiter Alte Herren Bäcker, Michael / Mitgliederverwaltung Weber, Hans-Jürgen / Wirtschaftsausschuss Daum, Hans-Hubert 0160 / Ältestenrat Menges, Edmund / Bogner, Anja / Mieller, Manfred 0151 / Zimmermann, Michael 0160 / Platzwart Pap, Klaus Schiedsrichterbeauftragter Lukas, Bernd 0178 / EDV -- Homepage Trier, Niclas (kommissarisch) Impressum»Die Rothosen«-- einziges, offizielles Mitteilungsblatt des»verein für Rasenspiele 1907 Limburg e.v.«erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgeber: VfR 07 Limburg e.v. Anschrift: VfR 07 Limburg e. V., Jahnstraße 10, Limburg, Telefon / verein@vfr07limburg.de, Internet: Rothosen«- Erwin Kremer, Robert-Koch-Straße 6, Limburg, Telefon / Team Bruno Egerer, Grüner Weg, Limburg, Telefon / Attilio Forte, Am Wall 24, Linter, Telefon 0171 / Herbert Lang, Moritz-Hilf-Straße 1, Limburg, Telefon 0162 / Termine -- Vorstand -- Impressum

35 REISEN WIE DIE WELTMEISTER WELTWEIT UNTERWEGS MIT DEN PROFIS VOM DFB-REISEBÜRO Das offizielle Reisebüro des Deutschen Fußball-Bundes DFB-Reisebüro GmbH, Otto-Fleck-Schneise 6a, Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) ,

36 SHOPPEN. GENIESSEN. ERLEBEN. IM HERZEN DER STADT über 60 Geschäfte unter einem Dach Die WERKStadt ist: überdacht, lichtdurchflutet, barrierefrei, familienfreundlich, historisch, modern, zentral, verkehrsgünstig u.v.m. Die WERKStadt bietet: Spiel, Sport, Fun, Fitness, Lebensmittel, Gastronomie, Mode, Beauty, Gesundheit, Deko, Pflanzen, Elektronik u.v.m. Kernöffnungszeiten*: Montag - Freitag 09:00 Uhr - 20:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr - 18:00 Uhr * Lebensmittelmärkte mit erweiterten Öffnungszeiten Bahnhofsplatz 2, Limburg an der Lahn Folgen Sie uns auf facebook: für unsere Kunden 90 MIN KOSTENLOSES PARKEN 900 PARKPLÄTZE werkstadt-limburg.de

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Sponsorenmappe Fußball, ein Breitensport mit vielen Anhängern und Liebhabern. Faszinierende Augenblicke, Momente überschwänglicher Freude, Bilder leidenschaftlicher Anhänger.

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von 1881. e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Verfasser: Jan Phillip Bosse Projektleiter/FSJler 3 Tage

Mehr

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball Ein starker Verein braucht starke Partner! Frickingen, im ZUSAMMEN stark Die SpVgg F.A.L. ist spätestens seit dem einmaligen Durchmarsch der ersten Mannschaft aus der Kreisliga

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION. SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION für das Jahr 2015 Was ist der SV Rheidt 1926 e.v. aktuell ca. 550 Mitglieder, davon 221

Mehr

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN WERDEN SIE ZUM KOMÄDCHENHELDEN! UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN Es ist wieder soweit: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen kämpft in Kanada um den WM-Pokal. Und das mit besten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr