Auf ein gutes Jahr 2018!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf ein gutes Jahr 2018!"

Transkript

1 60. Jahrgang/Nummer 01 Freitag, 05. Januar 2018 Auf ein gutes Jahr 2018! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Foto: Stefan Großberger das neue Jahr ist bereits fünf Tage alt. Es wartet mit neuen Aufgaben und großen Herausforderungen. Lassen Sie uns wieder miteinander dafür sorgen, dass auch das Jahr 2018 ein gutes Jahr für unsere Gemeinde Altdorf wird. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen guten Mut, viel Erfolg, Gesundheit und Gottes Segen. Ihr Erwin Heller Bürgermeister

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr, Fr Uhr Sa., So., Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Fr.: Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa. und Feiertage: Uhr, So.: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte Samstag/Sonntag, 6./7. Januar 2018 Dr. Joachim Essig, Wolboldstraße 5, Sindelfingen Telefon ( ) Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Apotheken Freitag, 5. Januar 2018 Alamannen-Apotheke, Tübinger Straße 11, Holzgerlingen Telefon ( ) Apotheke im Forum, Nikolaus-Lenau-Platz 21, Sindelfingen Telefon ( ) Samstag, 6. Januar 2018 Apotheke Hulb, Otto-Lilienthal-Straße 24 (im real), Böblingen Telefon ( ) Uhland-Apotheke, Gartenstraße 1, Waldenbuch Telefon ( ) Sonntag, 7. Januar 2018 Apotheke am Markplatz, Markplatz 4, Sindelfingen Telefon ( ) Fortuna-Apotheke, Störrenstraße 35, Dettenhausen Telefon ( ) Montag, 8. Januar 2018 Central-Apotheke, Wettgasse 45, Schönaich Telefon ( ) Sonnen-Apotheke, Mercedesstraße 11, Sindelfingen Telefon ( ) Dienstag, 9. Januar 2018 Apotheke Diezenhalde, Freiburger Allee 57, Böblingen Telefon ( ) Laurentius-Apotheke Maichingen, Laurentiusstr. 24, Sindelfingen Telefon ( ) Mittwoch, 10. Januar 2018 Apotheke im Breuningerland, Tilsiter Straße 15, Sindelfingen Telefon ( ) Donnerstag, 11. Januar 2018 Apotheke an der Stuttgarter Straße, Stuttgarter Str. 17, Böblingen Telefon ( ) Freitag, 12. Januar 2018 Apotheke Dr. Beranek, Bahnhofstraße 12, Schönaich Telefon ( ) Apotheke im Spitzholz, Feldbergstraße 61, Sindelfingen Telefon ( ) Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. NOTDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Telefon Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) IAV-Beratungstelle für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Einsatzleitung: Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Einsatzleitung Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) oder / Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon ( ) MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon ( ) Frauen helfen Frauen Telefon ( ) , E-Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Bürozeiten Mo., Di., Do.: bis Uhr, Mi.: bis Uhr Notrufzeiten: nachts, bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon ( ) , Telefax ( ) , Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst, Telefon (08 00) Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland) Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, Böblingen, Telefon ( ) , boeblingen@profamilia.de. Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr, Dienstag und Mittwoch Uhr bis Uhr. Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten für Bürgerinnen und Bürger: Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Krisentelefon ich schaff es nicht mehr Gewaltig überfordert wenn Pflege an ihre Grenzen stößt Montag bis Donnerstag von bis Uhr, ( ) Wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) oder wellcome-online.de Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.v. Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Telefon ( ) , akl-sindelfi ngen@ak-leben.de Beratung, Begleitung + Unterstützung von werdenden Eltern Telefon ( ) oder (01 73)

3 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Altdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 1. Neujahrsempfang der Gemeinde Altdorf am Freitag, den , um Uhr in der Festhalle, Schulstraße 19, lade ich Sie herzlich ein, um mit Ihnen auf das neue Jahr anzustoßen. Neben einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2017 in Bildern und einem Ausblick auf die anstehenden Vorhaben, Herausforderungen und Aufgaben des neuen Jahres sollen die Begegnungen und Gespräche an diesem Abend im Vordergrund stehen. Musikalisch umrahmt wird der Neujahrsempfang vom Schulchor unserer Adolf-Rehn-Schule und Herrn Roland Brugger. Ich würde mich sehr freuen, das neue Jahr gemeinsam mit Ihnen beginnen zu können. Ihr Erwin Heller Bürgermeister

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Termine der Woche Mittwoch, 10. Januar 2018 Abfuhr der Restmülltone Amtliche Bekanntmachungen Für unser Kinderhaus Erlachaue suchen wir ab sofort und unbefristet mehrere staatlich anerkannte Erzieher/-innen, Kinderpfleger/-innen oder gleichwertig qualifizierte Fachkräfte in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Das Kinderhaus Erlachaue ist eine sechsgruppige Einrichtung, in der Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Wir arbeiten im offenen Konzept und bieten eine Betreuungszeit von bis Uhr an. Wir bieten: einen Arbeitsplatz im Krippenbereich zur Betreuung von Kindern im Alter zwischen 1 3 Jahren oder in der Tageseinrichtung zur Betreuung von Kindern zwischen 3 6 Jahren ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach TVöD-SuE eine gute personelle und räumliche Ausstattung verantwortungsvolle Tätigkeiten mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen altersgemischten Team Wir wünschen uns: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in, Kinderpfleger/-in oder eine gleichwertige pädagogische Qualifikation Freude, Engagement und Interesse an der Arbeit mit Kindern und an der Umsetzung des Orientierungsplanes für Baden-Württemberg team- und projektorientiertes Arbeiten Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Teamfähigkeit. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Grund unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Altdorf, Kirchplatz 5, Altdorf, Bewerbungen per an grund@altdorf-bb.de. Informationen zu unseren Kindertageseinrichtungen finden Sie auf unserer Homepage unter Neuer Hausmeister in Altdorf Seit dem 01. Januar 2018 hat Altdorf einen weiteren Hausmeister! Herr Andreas Hahn ist nun, zusammen mit Herrn Hoffmann, für die Betreuung sämtlicher öffentlicher Gebäude in Altdorf zuständig. Damit ist er für die Betreuung der Adolf-Rehn-Schule, der Festhalle, der vier Altdorfer Kindergärten, der Peter-Creuzberger-Halle, des Feuerwehrgerätehauses, der Aussegnungshalle, sämtliche Flüchtlingsunterkünfte und des Rathauses verantwortlich. Der gebürtige Altdorfer ist gelernter Schreiner. Wir wünschen Herrn Hahn einen guten Start in seinem neuen Bereich und bitten die Nutzer unserer Einrichtungen, Herrn Hahn in seinem breitgefächerten Aufgabengebiet nach ihren jeweiligen Möglichkeiten zu unterstützen und ihm dadurch einen guten Einstieg in seine neue Tätigkeit zu ermöglichen. Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk BB informiert: Werksbesichtigung im Restmüllheizkraftwerk Böblingen Böblingen: In unserem Müllheizkraftwerk begrüßen wir jedes Jahr etliche Fachbesucher aus aller Welt, die sich vor Ort ein Bild von der Anlage machen. Lernen auch Sie das Kraftwerk im Rahmen einer kostenlosen Werksbesichtigung näher kennen. Erfahren Sie alles über die Funktionsweise eines hochmodernen Restmüll- und Biomasseheizkraftwerkes. Wir zeigen Ihnen im Detail, wie wir durch die Verbrennung von Restmüll aus dem überwiegenden Umland Strom und Fernwärme wirtschaftlich und verantwortungsbewusst gewinnen. Melden Sie sich an und sichern Sie sich erlebnisreiche Stunden beim Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen, Musberger Sträßle 11, Böblingen am Donnerstag, den um Uhr bei einer Werksbesichtigung. Anmeldung unbedingt erforderlich: Telefon ( ) oder an fuehrung@rbb.info Damit großes Engagement nicht verpufft Qualität und Nachhaltigkeit in der Vorstandsarbeit Das Wissen des Vorstands bündeln und sichern und damit die Qualität der Arbeit für den Verein stärken, das ist das Thema einer Fortbildung, die die Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt am Samstag, den 3.2. von 9 bis 17 Uhr anbietet. Referentin der Veranstaltung wird Heike Lück sein, langjährig erfahren im Umgang mit Vereinsaktiven. Ihr Anliegen: konkrete Anregungen geben, wie wertvolles Wissen anderen bereitgestellt und der Verein somit fit für die Zukunft gemacht werden kann. Im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen können Sie für Ihren Verein passende Konzepte entwickeln und die nächsten Umsetzungsschritte planen. Informationen über Inhalte und Kosten unter Telefon ( ) , Anmeldung per Mail info@jugendbildung.org oder direkt über das Internet unter

5 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 Ich wünsche allen Menschen auf dieser Erde, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich für Frieden, Fairness, gegenseitige Achtung und das Verbindende untereinander einsetzen, damit alle auf dieser Welt ein besseres Leben haben können. In diesem Sinne wünsche ich ein gutes neues Jahr Wer mit uns an einer positiveren Welt bauen möchte, ist herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um Uhr im Saal des Bürgerhauses (Erdgeschoss) Für den AK Asyl: Sabine Tribull Wer hat den besten Apfelsaft Teilnehmer gesucht für die 9. Kreissaftprämierung Selbst gemachter Apfelsaft aus heimischem Streuobst ist gesund und lecker. Jeder, der ihn genießt, leistet einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen. Und so mancher hat kleine Kniffs oder besondere Mischungen, die seinen Saft besonders lecker machen. Deshalb gibt es seit Jahren eine kreisweite Prämierung eingereichter Säfte. Im vergangenen Jahr fiel die Obsternte durch den Blütenfrost zwar nur gering aus, doch viele Obstwiesenbewirtschafter konnten dennoch genug Obst sammeln und leckeren Saft daraus machen. Wer seinen Saft bei der Prämierung einbringen möchte, ob sortenrein oder als Mischsaft, der kann sich bis 13. Januar 2018 anmelden, rolf.ulmer@gmx.de oder manfred-neumann@t-online.de, telefonisch unter ( ) oder ( ) Am Mittwoch, 24. Januar 2018, findet ab Uhr im Gemeindehaus in Herrenberg-Oberjesingen, Rheinstr. 77, die Prämierung statt. Dabei wählt eine vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine aufgestellte Jury gemeinsam mit teilnehmenden Safteinreichern die besten Säfte aus. Die Gewinner werden im Rahmen des Kreis-Obst- und Gartenbautags am Samstag, 27. Januar 2018, Wasenäckerhalle Herrenberg-Oberjesingen, bekannt gegeben. Die Altenhilfefachberatung des Landratsamtes informiert: Der Gesprächsstoff geht uns nie aus Ehrenamtlicher Besuchsdienst Schönbuch bereichert Lebensalltag älterer Menschen in Steinenbronn Der ehrenamtliche Besuchsdienst Schönbuch sucht weitere Ehrenamtliche und bietet für Interessierte im Frühjahr 2018 ein Fortbildungsseminar an. Beim ehrenamtlichen Besuchsdienst Schönbuch engagieren sich zehn Bürgerinnen und Bürger. Sie gehen ganz individuell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ein, besuchen diese dort, wo sie gebraucht werden und nehmen sich vor allem Zeit für das Gespräch von Mensch zu Mensch. Gerade Alleinstehende finden hier Ansprechpartner für ihre Sorgen und Gedanken, einen Mitspieler beim Mensch ärgere Dich nicht, einen Interessenten für alte Geschichten und Fotos oder eine Begleitung beim Spaziergang. Pflegende Angehörige werden ein wenig entlastet. Auf ganz individuelle, einfühlsame Art und Weise kann so der Alltag des Pflegebedürftigen bereichert und die Verbindung zum öffentlichen Leben erhalten bleiben Seit zwei Jahren besucht Bettina Goldbach als Mitarbeiterin des ehrenamtlichen Besuchsdienstes Schönbuch die 93 Jahre alte Rosa Schietinger regelmäßig in Steinenbronn. Rosa Schietinger möchte die Besuche von Bettina Goldbach nicht mehr missen. Wir haben uns von Anfang an verstanden und uns geht nie der Gesprächsstoff aus. Sie ist wie eine Tochter für mich und tut mir richtig gut, freut sich Rosa Schietinger und fügt lachend hinzu: Bei uns läuft sozusagen immer die Gosch! Und die gemeinsame Zeit vergeht wie im Flug. Bettina Goldbach kommt montags pünktlich um 15 Uhr zu Besuch. Jeder Nachmittag ist ausgefüllt mit kleinen Spaziergängen, dem Besuch des Grabes von Rosa Schietingers verstorbenem Mann, dem Besuch eines Cafés oder mit gemeinsamen Gesprächen. Auch mein zweiter Sohn, der mit seiner Familie in Australien lebt, ist glücklich, dass wir Frau Goldbach haben, berichtet Rosa Schietinger stolz und ergänzt schmunzelnd: Die wissen alle, was hier läuft. Ja, wir sind im guten Austausch, entgegnet Bettina Goldbach und lächelt. Das ist der Vorteil von WhatsApp. Wir korrespondieren miteinander und nicht selten verschicken wir auch einen kleinen Film. Ich komme gerne und es macht mir unheimlich viel Freude zu sehen, wie positiv Frau Schietinger mit dem Alter umgeht, erzählt sie und ergänzt: Ich bewundere Frau Schietinger sehr, dass sie noch alleine in ihrer Wohnung bleiben möchte, jeden Tag selbst kocht und ihren Haushalt soweit es ihr möglich ist selbstständig versorgt. Seit vier Jahren engagiert sich Bettina Goldbach beim ehrenamtlichen Besuchsdienst Schönbuch, der vom Landratsamt Böblingen in Zusammenarbeit mit der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (iav-stelle) Schönbuch aufgebaut wurde. In einem Vorbereitungsseminar wurde Bettina Goldbach auf ihre Aufgabe vorbereitet. Bei den regelmäßig stattfindenden Besuchsdienst-Treffen tauschen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus oder haben die Möglichkeit, sich gemeinsam fortzubilden. Wir freuen uns über jeden älteren Menschen, der unseren Dienst in Anspruch nehmen möchte, und ebenso über alle Interessierte, die sich vorstellen können, einen älteren Menschen zu besuchen, sagt Andrea Schmidt von der iav-stelle. Deshalb wird es im Frühjahr 2018 gemeinsam und in Kooperation mit der iav-stelle Schönbuch, der iav-stelle Schönbuchlichtung und dem Seniorenforum Weil im Schönbuch ein Fortbildungsseminar mit sechs Modulen geben. Weitere Informationen zum ehrenamtlichen Besuchsdienst und zum geplanten Fortbildungsseminar können bei den folgenden Ansprechpersonen erfragt werden: bei Andrea Schmidt von der iav-stelle und Demenzberatung Schönbuch, Telefon ( ) , bei Brigitte Till von der iav-stelle Schönbuchlichtung und Demenzberatung, Telefon ( ) und bei der Einsatzleitung des ehrenamtlichen Besuchsdienstes Irmgard Betsch vom Seniorenforum, Telefon ( ) Allgemeine Auskünfte zu den Ehrenamtlichen Besuchsdiensten im Landkreis Böblingen können beim Landratsamt Böblingen, Altenhilfefachberatung, Birgit Gehring unter der Telefonnummer ( ) erfragt werden.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Einladung zum Krämermarkt Am Donnerstag, 11. Januar 2018, findet wieder unser traditioneller Krämermarkt in der Oberen Straße, sowie dem Rathaus- und Kirchplatz statt. Zahlreiche Marktbeschicker werden an diesem Tag nach Altdorf reisen. Im Sortiment finden die Marktbesucher beispielsweise Haushaltswaren, Spielzeug, Korbwaren, Schmuck, Kurzwaren, Taschen und Gewürze sowie Bekleidung für alle Altersgruppen. Für Jeden gibt es etwas Interessantes, neue Angebote und manches brauchbare Teil. Auch für den Gaumen gibt es ein Angebot an Essen und Getränken. Wir hoffen auf einen guten Marktbetrieb und laden alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Besuch herzlich ein. Wir wünschen viel Spaß und gutes Wetter. Die Anlieger bitten wir um Verständnis und die entsprechenden Straßen ab dem Vorabend von parkenden Autos frei zu halten. Herzlichen Dank!

7 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Informationsveranstaltung Aktuelles aus dem Pflanzenbau, Sorten- und Pflanzenbauempfehlungen Am in Gäufelden-Nebringen Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Böblingen lädt alle Landwirte und Interessierte zur Informationsveranstaltung Aktuelles aus dem Pflanzenbau, Sorten- und Pflanzenbauempfehlungen am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um 20 Uhr in die Gaststätte Hirsch (Herrenberger Str.12, Gäufelden-Nebringen) ein. Marianne Häfner und Helmut Kayser geben Empfehlungen zu Sorten, Pflanzenschutz und Informationen zur neuen Düngeverordnung. BiB Bücherei im Bürgerhaus Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: bis Uhr Telefon ( ) Mittwoch/Freitag: bis Uhr info@buecherei-altdorf.de 1. Samstag im Monat: bis Uhr Gute Vorsätze für 2018 Mehr Lesen! Wenn das einer Ihrer guten Vorsätze für 2018 ist, dann freuen wir uns! Die BiB hat Bücher in allen Geschmacksrichtungen und unsere Öffnungszeiten sind auch 2018 (außer an Feiertagen) wie folgt: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr Buchvorstellungen Tödliche Nachbarschaft Viveca Sten Viel Spannung, Sommeridylle, Freundschaften und ein Familiendrama sind die Zutaten in diesem Schwedenkrimi. Im siebten Fall von Kommissar Thomas Andreasson geht es um den Brand eines Gästehauses mit einem unbekannten Todesopfer auf der Schäreninsel Sandhamn. Welche Rolle spielen die undurchsichtigen Geschäfte des zwielichtigen Investors Carsten Jonsson dabei? Oder versucht jemand von den Sandhamner durch diese brutale Maßnahme Jonsson von der Insel zu vertreiben? Unterstützt wird der Kommissar bei den Ermittlungen von seiner besten Freundin Nora Linde. Abgelenkt wird er von einem Stellenangebot das ihn nach zwanzig Jahren Polizeidienst über seine Zukunft grübelt läßt. Mörderisches Ufer Viveca Sten Ein Feriencamp auf der Schäreninsel Lökholmen ist der Ausgangspunkt für den achten Fall von Kommissar Thomas Andreasson. Der Kriminalroman verbindet zwei Handlungsstränge: die verzweifelte Suche von Kommissar Thomas Andreasson nach einem verschwundenen Kind und die Gerichtsverhandlung von seiner Freundin, Staatsanwältin Nora Linde in einem Fall von Wirtschaftskriminalität. In beiden Fällen kommt es zu überraschenden Wendungen, die die Spannung hochhalten. Auch das Privatleben der beiden Hauptpersonen beeinflusst die Ermittlungen, sowohl in der Ehe von Thomas Andreasson als auch in der Lebensgemeinschaft seiner Freundin Nora Linde kriselt es. (cp) Gefunden wurde Goldener Ohrring Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, Telefon Freiwillige Feuerwehr Altdorf Übung Am Dienstag, den , findet die nächste Übung der Gruppe 1 statt. Übungsbeginn ist wie gewohnt um Uhr. Kartfahren 2017 Am fand unser alljährliches Kart-Event statt. Wie auch im letzten Jahr waren wir in Sulz am Neckar. Am Anfang konnten die Kids ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen und ihre ersten Erfahrungen auf der Kartbahn sammeln. Von der aktiven Wehr stellten sich in diesem Jahr 15 Kameraden der Herausforderung, um als Sieger von der karierten Zielflagge abgewunken zu werden. Nach Qualifikation und spannenden Rennen konnte am Ende Klemens Berner, der Sieger vom letzten Jahr, auch in diesem Jahr wieder triumphierend den Wanderpokal in die Höhe halten. Auch hier nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Aaron Baufeld wurde mit nur knappem Abstand Zweiter und Tim Stefany durfte als Dritter auf das Podium. Kindergartennachrichten Hurra Die Carusos sind da! Das Weihnachtsmusical war der Höhepunkt und Abschluss der Teilnahme des Kiga s Schneckenburg an der Initiative des Deutschen Chorverbands: Die Carusos! Jedem Kind seine Stimme zur Förderung des kindgerechten Singens in Kindergärten. Bundesweit gelten die gleichen Kriterien für alle teilnehmenden Kindergärten. Für die Umsetzung der Kriterien in den Einrichtungen wird jede Kindertagesstätte von einer/m Carusos-FachberaterIn bis zur erfolgreichen Zertifizierung begleitet. Die 5 Kriterien: Tägliches gemeinsames Singen, singen in kindgerechter Tonhöhe, vielfältige und altersgemäße Liedauswahl, singen als ganzheitlicher Vorgang, hoher Stellenwert des Singens im Kindergarten. Da wir uns entschieden haben in diesem Jahr erneut an der Zertifizierung teil zu nehmen fand bereits im Vorfeld das Projekt Wo wär n wir ohne Musik statt. Während dieses Projekts lernten die Kinder verschiedene Musikstile und Komponisten kennen, bauten Instrumente, musizierten,... Dazu wurde im Kiga ein Musikzimmer eingerichtet. Und nach den Herbstferien begannen dann intensiv die Vorbereitungen für das Weihnachtsmusical das am im Evang. Gemeindehaus stattfand. Doch das Wunder, das Wunder von Weihnachten ist viel größer, ist so viel mehr... Zu diesem Lied, gesungen vom Elternchor, der für dieses Musical entstanden ist, kamen die Kindergartenkinder auf die Bühne. Für alle Teilnehmer war es wieder ein gelungener Abend! Einsatz Am wurde die Freiwillige Feuerwehr Altdorf um 18:31 Uhr zu einem PKW Brand in die Schönbuchstraße alarmiert. Das Fahrzeug stand bei Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf ein zweites Fahrzeug übergegriffen. Der Brandrauch zog in den Treppenraum eines angrenzenden Mehrfamilienhauses. Zwei Trupps mit je einem Strahlrohr schützten das Mehrfamilienhaus vor dem Übergreifen des Feuers, ein weiterer Trupp löschte unter Atemschutz die beiden Fahrzeuge. Anschließend wurde der Treppenraum des Mehrfamilienhauses belüftet und so vom Rauch befreit. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Es geht los... Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de Elternchor

9 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 Der Saal war gefüllt mit gespannten Eltern, Geschwistern, Großeltern,... Unter den Gästen konnten wir auch Herrn Heller, Frau Dannecker (Carusos-Fachberaterin) und Herrn Jorde vom Altdorfer Liederkranz begrüßen. Nachdem jedes Kind seinen Platz auf und neben der Bühne gefunden hatte ging es los: Lied der Midis Rollenspiel der Maxis Maria und Josef Herr begleite unsre Reise Wie Wo Wer- Was Der Größte wird klein Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah Engel Der Weihnachtsstern der weiß den Weg...und Foto s der Kinder erzählt. Die Maxi s spielten die Geschichte eines Jungen der im Kindergarten oft geärgert wird und der sich mit der Zeit immer einsamer und trauriger fühlte. Bis ihm jemand die Geschichte eines kleinen Sterns erzählt. Der Stern war traurig, dass er von der Erde aus nicht gesehen werden konnte. Doch dieser Stern war ein ganz besonderer Stern. Er bekam von Gott den Auftrag über der Stadt Bethlehem ganz hell zu leuchten und wurde so zum Mittelpunkt der uns bekannten Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte wurde dem Publikum von allen Kindern, mit Tänzen, folgenden Liedern... Die biblische Weihnachtsgeschichte Unterstützt wurden sie dabei vom Eltern-Erzieherinnen-Chor und einer Flötengruppe (Eltern u. Geschwister). Solosänger Flötenchor Diese Geschichte machte auch dem kleinen Jungen wieder Mut. Er hat erkannt, dass Gott genau weiß, wie es ihm geht, ihn und jeden Mensch lieb hat.

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Zum Abschluss freuten sich die Kinder und Erzieherinnen über die Carusos Plakette, die für 3 Jahre von Frau Dannecker überreicht wurde. Frau Dannecker (Carusos-Fachberaterin) Hurra die Carusos sind da! Fotos: H. Kozelka Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium (EG) und zum Sozialund Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium Profil Soziales (SGGS). Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 aus Werkrealschule, Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium: Mittwoch, 17. Januar 2018, 18:00 Uhr An diesem Abend stellen wir das 6-jährige Berufliche Gymnasium Ernährung-Soziales-Gesundheit (6ESG), vor. Diese Schulart führt in 6 Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (9 Jahre) Mittwoch, 17. Januar 2018, 19:30 Uhr An diesem Termin informieren wir über die 2-jährige Berufsfachschule insgesamt. Die 2-jährige Berufsfachschule (2BFS) bietet Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss die Möglichkeit in zwei Jahren neben dem mittleren Bildungsabschluss eine berufliche Vorqualifikation in den jeweiligen Profilen zu erreichen. An der Mildred-Scheel-Schule ist die 2-jährige Berufsfachschule in den Profilen Ernährung und Gastronomie, Hauswirtschaft und Ernährung, Labortechnik, Gesundheit und Pflege eingerichtet. Im Berufseinstiegsjahr (BEJ) erfolgt für Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss die gezielte berufliche Vorqualifikation in einem Berufsfeld. Neben einer Kompetenzanalyse zur Ermittlung der Stärken und Schwächen der Jugendlichen, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und der Förderung der Ausbildungsreife insgesamt. Im Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) besteht die Möglichkeit einer intensiven beruflichen Orientierung und zum Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes. Alle Interessierten sind zu den genannten Terminen herzlich eingeladen. Einzelberatung ist nach telefonischer Terminabsprache in der Mildred-Scheel-Schule möglich. Mildred-Scheel-Schule Austr. 7, Böblingen (Nähe Bahnhof Böblingen) Telefon ( ) , Fax ( ) Schulnachrichten Mildred-Scheel-Schule Böblingen Informationsveranstaltungen zur schulischen und beruflichen Orientierung an der Mildred-Scheel-Schule Böblingen Die Mildred-Scheel-Schule bietet eine Vielzahl attraktiver zeitgemäßer Bildungsgänge an. Zusammen mit beruflicher Grundbildung können nahezu alle Schulabschlüsse von einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bis zur allgemeinen Hochschulreife erworben werden. Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss: Dienstag, 16. Januar An diesem Abend werden um 18:30 Uhr für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss das 1-jährige Berufskolleg Gesundheit und Pflege I (BKP I) sowie das 1-jährige Berufskolleg Ernährung und Erziehung I (BKEE) vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zum 1-jährigen Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II (BKP II), mit der Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife. Am Dienstag, 16. Januar 2018, um 19:30 Uhr erhalten Sie Informationen zum Biotechnologischen Gymnasium (BTG), zum Theatergemeinschaft Holzgerlingen Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr Am Samstag, 06. Jan spielt im Beethoven-Saal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle das Stuttgarter Kammerorchester ein Dreikönigskonzert von Beethoven, Wagner und Mozart. Der Theaterbus fährt um Uhr an der Johanneskirche Bühlenstr ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger Str Uhr Rathausplatz und Eberhardstr Uhr Hohenzollernstr. REWE Uhr. Letzte Haltestelle Böblingen am See Uhr. Kulturbus Schönaich Abo. Nr Am Dienstag, 09. Jan 2018, wird im Alten Schauspielhaus das Musical Cabaret von Joe Masteroff gespielt. Inszenierung Ulf Dietrich, Musik John Kander. Der Theaterbus fährt um Uhr an der Haltestelle Johanneskirche Bühlenstr. ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg u Tübinger Str Uhr Rathausplatz Uhr Eberhardstr Uhr. REWE Haltestelle entfällt nur für Bus Schönaich. Letze Haltestellen Schönaich Uhr Eichle Bahnhofstr und Elsenhalde. Evelin Klemke

11 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 Unser Angebot: Essen auf Rädern Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, Uhr bei der Gemeindeverwaltung unter: Telefon und Anrufbeantworter: oder Fax: Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen Uhr und Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für 1 Menü 4,80 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpflegevereins. Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht. Speiseplan bis Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat Menü 4 Schonkost/Leichte Kost salzarm, fettarm, ohne Zucker Montag Hähncheninnenfilets in Paprikasoße mit hausgem. Knöpfle und Salatbeilage a.c.g. Schlemmerfilet Bordelaise in Weißweinsoße mit Niedernauer Kartoffeln und Rosenkohl a.c.g. Salatplatte mit kleinem pan. Schnitzel und Dinkelbrötchen a.c.g. Drei Gemüsemaultaschen mit Tomaten und Käse überbacken (veg.) a.c.g. Dienstag Linsen mit einem Paar Saiten und Bauernspätzle 7.a.c. Spargel-Champignonragout mit Reis und Salatbeilage (veg.) a.c.g. Salatplatte mit versch. Käsesorten, roten Zwiebeln und Brötchen 1.a.g. Blumenkohl in Kräutersoße mit gek. Schinken und Eierhaber 7.a.c.g. Mittwoch Bunter Gemüserahmeintopf mit Tafelspitz vom Rind und Brötchen, Nachtisch a.g. Paniertes Schnitzel Wiener Art mit Zitrone, Kapern, Butterkartoffeln und Quark- Remoulade a.c.g. Salatplatte nach Art des Hauses mit gef. Pfannkuchen und Vollkornbaguette a.c.g. Makkaroni mit Paprika- Tomatenragout, Mozzarella und Salatbeilage (veg.) a.c.g. Donnerstag Jägerschnitzel mit Kartoffelgratin und frischem Möhrengemüse a.c.g. Spaghetti mit Gemüsebolognese, Parmesan extra und Salatbeilage (veg.) 1.a. Schweizer Wurstsalat mit Farmerbrötchen 1.7.a. Kalbfleischklöße in Senf- Rahmsoße mit feinen Nudeln und Salatbeilage a.c.g. Freitag Kalbsrahmbraten mit Teigwaren und Kartoffelsalat 7.a.c.g Asia-Pfanne mit süßsaurer Soße und Basmati-Reis (veg.) f. Salatplatte mit Putengyros, Tsatsiki und Fladenbrot 1.g. Seelachs Müllerin mit Erdnußbuttersoße, Salzkartoffeln und Salatbeilage a.g. AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g. Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere Änderungen vorbehalten!

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Kirchliche Mitteilungen Pfarramt: Telefon: Fax: Bürozeiten: Di bis Uhr und Mi bis Uhr Pfr. Rexer: - Sekretariat: pfarrbuero@evangelisch-altdorf.de Jugendreferent: stephan.decker@evangelisch-altdorf.de Telefonnummer des Jugendreferenten: Homepage: Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Freitag, 12. Januar Mädchenjungschar Klasse Bubenjungschar Klasse Kinderkirchvorbereitungstreffen im Gemeindehaus Posaunenchor Samstag, 13. Januar Frühgebet in der Kirche ab 9.00 Christbaumsammlung durch den Posaunenchor Sonntag, 14. Januar Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst (Prädikant Eberhard Lange) Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt. Wir richten das Sonntagsessen der Diakonie in Böblingen aus Kinderkirche im Gemeindehaus 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten POSAUNENCHOR ALTDORF CHRISTBAUMSAMMLUNG Samstag, 6. Januar Missionsgottesdienst mit Pfr. Thomas Fuchsloch von der Evangelischen Karmelmission. Das Opfer ist für die Evangelische Karmelmission bestimmt. Sonntag, 7. Januar Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss mit Wein im Gemeinschaftskelch u. Saft in Einzelkelchen (Pfr.Rexer) Das Opfer ist für die Aufgaben der Weltmission bestimmt. Montag, 8. Januar Frauenkreis Bubenjungschar Klasse Bibelstudium im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, 9. Januar KAFFEE UM ZEHN Kindertreff im Gemeindehaus Kinderchor Kolibris für alle Kinder von der Klasse im Gemeindehaus Kinderchor LET S FETS für alle Kinder von der Klasse im Gemeindehaus Bubenjungschar Klasse Mädchenjungschar Klasse Kirchenchor Mittwoch, 10. Januar Frühgebet in der Sakristei 9.30 Elternkurs im Gemeindehaus Kinderstunde Gartenstr Konfirmandenunterricht der 1. Gruppe Konfirmandenunterricht der 2. Gruppe Mädchenjungschar Klasse Mädchenjungschar Klasse Bubenjungschar Klasse Teeniekreis B-Team für alle von 14 bis 16 Jahre Kreis Junger Erwachsener Seekers für alle ab 20 Jahren in der Laienstraße Frauentreff ATEMPAUSE Thema: Jahreslosung Donnerstag, 11. Januar Chörle jetzt auch auf Facebook unter Der Posaunenchor Altdorf führt am Samstag, 13. Januar 2018, ab 9.00 Uhr wieder eine Christbaumsammlung durch. Für die Abholung erbitten wir einen Betrag von 2. Bitte stellen Sie den Baum auf den Gehweg und befestigen Sie das Geld direkt am Christbaum oder hinterlassen Sie einen Zettel mit Ihrer Adresse. Bei Abholung klingeln wir dann bei Ihnen. Sollte ein Baum versehentlich nicht mitgenommen worden sein, dürfen Sie sich gerne ab 16:00 Uhr unter melden wir werden den Baum dann nachträglich abholen. Mit der Hälfte des Erlöses wollen wir die Arbeit von Gerhard Dück in Paraguay unterstützen und die andere Hälfte ist für Hatim und Renate Jiryis bestimmt, die zur Zeit in Israel eine Kirche bauen. Wer gerne einen größeren Betrag spenden möchte, kann diesen auf das Konto des Posaunenchors Altdorf IBAN DE BIC GENODES1BBV mit einem entsprechenden Vermerk überweisen. Vielen Dank.

13 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13 Evangelische Kirche Altdorf Evangelisch-methodistische Kirche Katholische Kirchengemeinde Für den 14. Januar 2018 haben wir uns als evangelische Kirchengemeinde bereit erklärt, das Sonntagsessen im Haus der Diakonie in Böblingen auszurichten. Wer dazu einen Salat, Nachtisch oder Kuchen beisteuern möchte, wende sich bitte an Claudia Zipperer, Tel Lerngeschichten des Glaubens Texte aus der Apostelgeschichte - Impulse für heute SUCHE Du möchtest gern anderen Müttern etwas Gutes tun und ihnen eine kleine Auszeit im Babyalltag gestalten? Du möchtest kleinen Kindern und Mamas von Jesus erzählen? Du hast Spaß an der Mitarbeit in unserer Kirchengemeinde? Du hast 14-tägig mittwochs oder donnerstags von Uhr Zeit? Dann suchen wir genau DICH! Dienstag, 16. Januar Freimut trotz Gegenwind Pfarrer-Schubert-Haus Apostelgeschichte 4 mit Pastor H.-M. Niethammer Mittwoch, 24. Januar Offenes Herz, offene Tür Evang. Gemeindehaus Apostelgeschichte 16 mit Pfarrer Anton Feil Donnerstag, 1. Februar Wege zum Leben Ev.-methodistische Kirche Apostelgeschichte 2 mit Pfarrer Bernd Rexer Alle Abende beginnen um 20 Uhr Sonntag, 28. Januar, 10 Uhr Gemeindehalle Ökumenischer Gottesdienst Grenzen überwinden Apostelgeschichte 10 Predigt: Pastor H.-M. Niethammer Singkreis der katholischen KIrche Matinée Zeit zum Aufatmen Menschen und Gott begegnen. Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen einladung Das Eva-Prinzip! Weißt du nicht, wie schön du bist? Frau Silke Stöppler, begeisterte Christin, Familienfrau, Freundin, Referentin, MTRA. Unsere Eltern-Kind-Treffen freuen sich über neue Mitarbeiter! Melde dich doch einfach mal im Pfarrbüro der evangelischen Kirchengemeinde Tel.: E- Mail: pfarrbuero@evangelisch-altdorf.de Mittwoch, 24. Januar 2018 Evang. Gemeindehaus Pfarrgartenstraße Altdorf Frühstück um 9:30 Uhr mit Kinderbetreuung Kosten: 5 Weitere Infos: Maggy Eßlinger, Tel.: 07031/609619

14 Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Sommer, Sonne, Sonnenschein Vor dem Endspurt in der Schule, lassen wir es noch einmal so richtig krachen. Deutschland ade - Dänemark wir kommen! Auf uns wartet ein schönes Herrenhaus direkt am Meer mit einem großen Garten, Billard, Pool, Whirlpool und Grillstelle. Wir werden gemeinsam eine actionreiche und doch auch erholsame Zeit haben, die Gegend erkunden und das Leben am Meer genießen. Mit dabei: coole Leute, deine Freunde, ein motiviertes Team und Jesus, mit dem es einiges zu erleben gibt. LEITUNG: Stephan Decker mit Team ZEIT: KOSTEN: 399,00 EUR (ab 2 Anmeldungen pro Familie je 369,00 EUR) ANZAHLUNG: keine ANREISE: mit dem Reisebus von Altdorf aus LEISTUNGEN: Busfahrt, Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche, Vollpension, Material, Programm, Tagesausflug, Auslandskrankenversicherung REISEZIEL: Ferienhaus - Gamborg Fjord DK-5580 Nørre Aaby TEILNEHMER: 16 Personen (mind. 10) Bei hoher Nachfrage ist evtl. eine Aufstockung möglich ALTER: Jahre ANMELDUNG: unter ANMELDESCHLUSS: 31. März 2018 Aus organisatorischen Gründen können spätere Anmeldungen nicht berücksichtigt werden. JET WOCHENENDE 2018 Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam ein Wochenende verbringen. Nach dem wir letztes Mal so viel Spaß hatten folgt die Fortsetzung. Auf uns wartet wieder das bewährte Sprollenhaus. Ein schönes Häuschen im beschaulichen Bad Wildbad. LEITUNG: Stephan Decker mit Team ZEIT: KOSTEN: 75,00 EUR ANZAHLUNG: keine ANREISE: erfolgt in Eigenleistung LEISTUNGEN: Unterbringung im Mehrbettzimmer, Vollpension, Material REISEZIEL: Freizeitheim Sprollenhaus Kegeltal 1 (Sportplatz Sprollenhaus) Bad-Wildbad-Sprollenhaus TEILNEHMER: 25 Personen (mind. 10) ALTER: ab 18 Jahren ANMELDUNG: unter ANMELDESCHLUSS: 31. Oktober 2018 Aus organisatorischen Gründen können spätere Anmeldungen nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf DICH! Stephan Decker stephan.decker@evangelisch-altdorf.de T +49 (0) M +49 (0) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Pfarrgartenstr Altdorf Wir freuen uns auf DICH! Stephan Decker stephan.decker@evangelisch-altdorf.de T +49 (0) M +49 (0) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Pfarrgartenstr Altdorf Tr auer-& Kondolenzspenden für Menschen in Not Einen Menschen zu verlieren ist sehr schwer. Doch gerade in Trauersituationen möchten viele Menschen ein Zeichen der Hoffnung setzen. Trauer- und Kondolenzspenden ermöglichen es, Menschen in großer Not zu helfen. Ihr Kontakt: Frau Rebecca Janich, Tel.: 0228/ oder online: Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis viele renommierter Hilfsorganisationen. Gemeinsam helfen wir den Menschen nach schweren Naturkatastrophen ihre Zukunft neu zu gestalten. Helfen Sie mit mit Ihrer Kondolenzspende.

15 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 Mittagessen für Senior(inn)en im Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf, Bühlstraße 7 am Mittwoch, 10. Januar 2018 um Uhr An diesem Tag kochen wir für Sie: Suppe, Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln, Rote-Beete-Salat, Nachtisch Das Kochteam freut sich auf Ihr Kommen. Melden Sie sich bitte an bis Montag 8. Januar bei Frau Regina Weiss, Telefon oder Frau Edith Berner, Telefon Sie können auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str Böblingen Telefon ( ) Gott ist mächtig. Diese Gewissheit gibt uns den Mut In eine ungewisse Zukunft zu gehen, sie verleiht unseren Füßen neue Kraft. (Martin Luther King) Sonntag, 7. Januar Gemeindegebet Gottesdienst Mittwoch, 10. Januar Lobpreisabend Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner ( ) Bibelclub für Drittklässler: Freitags, Kontakt: Judith Kuhn, ( ) Hauskreise: Montags, Hauskreis Ruthardt, Kontakt: ( ) Dienstags, (14-täglich) Hauskreis Ohnegleichen, Kontakt: ( ) Donnerstags, (14-täglich) Ladies Hauskreis Kontakt: ( ) Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Gottesdienstordnung Freitag, 05. Januar 2018 Keine Eucharistiefeier Samstag, 06. Januar 2018 Erscheinung des Herrn Hochfest 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Mit den Sternsingern und der Combo Verkauf von GEPA-Artikeln Kollekte: Kindermissionswerk Sternsingeraktion Holzgerlingen Weihnachtskonzert cantores mundi Sonntag, 07. Januar 2018 Taufe des Herrn 9.45 Holzgerlingen ökumenischer Gottesdienst in der Stadthalle (Ch. Breuer/Ökumene-Team) Hildrizhausen ökumenischer Gottesdienst in der Schönbuchhalle (Pfr. Roß/Ökumene-Team) Holzgerlingen italienischer Gottesdienst Schönaich Abendoase Mittwoch, 10. Januar Hildrizhausen Weg-Gottesdienst für alle Erstkommunionkinder Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 11. Januar Hildrizhausen ökumenische Andacht im Gustav-Fischer-Stift Freitag, 12. Januar 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 13. Januar Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Holzgerlingen, es singt der Singkreis, anschließend Ständerling im Bischof-Sproll-Haus Kollekte: Neubau Bischof-Sproll-Haus Sonntag, 14. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Altdorf und Hildrizhausen, es singt der Singkreis, anschließend Ständerling im Gemeindehaus St. Franziskus Kollekte: Neubau Bischof-Sproll-Haus Wochendienst bei Beerdigungen 09. bis 12. Januar 2018: Pfr. Feil Text zum Bedenken Beginne den Tag mit einem Dank für den vergangenen. Denn es gibt keinen Tag, an dem dir nicht etwas Dankenswertes begegnet. (Unbekannt) Terminhinweise: Seniorennachmittag an Dreikönig Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Samstag, 6. Januar 2018 um Uhr im Bischof Sproll Haus. Herr Robert Teltscher wird uns mit seinem Vokalensemble cantores mundi ins neue Jahr geleiten. Sie werden Weihnachtslieder aus aller Welt zu Gehör bringen. Außerdem werden uns auch die Sternsinger ihren Segen bringen. Dazu wird wieder Zeit für Kaffee, Zopf und gute Gespräche sein. Auf ein gesundes, freudiges Wiedersehen im neuen Jahr freut sich das Seniorenteam. Fahrdienst: Altdorf Lidl Ziegelhof Bühleneck Sternsinger-Aktion 2018 vom 5. bis 7. Januar 2018! Unter dem Motto Segen bringen Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit werden die Sternsinger singend von Haus zu Haus gehen, um Geld für die Kinder dieser Welt zu sammeln am 5., 6. und 7. Januar 2018 von bis Uhr. Wir bitten Sie, nehmen Sie sie bei ihren Besuchen freund-

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 lich auf und unterstützen Sie die Hilfsaktion mit Ihrer Spende! Da wir diesmal weniger mitwirkende Sternsinger haben, werden wir nicht alle Haushalte besuchen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür! Weihachtskonzert mit cantores mundi in der Erlöserkirche Holzgerlingen Nach einem Scheunen Adventkonzert 2013 gibt das Vokalensemble am 6. Januar 2018 ein Weihnachts- Konzert in der Erlöserkirche. Da die Weihnachtszeit bis Mariä Lichtmess (2. Februar) geht, hat ein Weihnachtskonzert an diesem Drei König-Tag auch noch seine Berechtigung. Unter dem Motto: Lichter der Weihnacht erklingen bekannte, neu arrangierte und weniger bekannte Weihnachtsmelodien. Weihnachtslieder aus aller Welt werden zum Teil in Originalsprache gesungen. Traditionell werden die Konzertbesucher in das Programm miteinbezogen. Begleitet wird cantores mundi wie immer von Senta Eisenbacher am Klavier und zusätzlich von einem Streichquartett. Die Aufführenden laden herzlich zu diesem festlichen Konzert ein! Konzertbeginn ist am 6. Januar 2018 um Uhr Einlass ist um Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Infos: unter Terminausblick: Die Apostelgeschichte kennenlernen Am Dienstag, dem um Uhr lädt die kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen herzlich ins Bischof-Sproll-Haus ein. Dr. Michael Hartmann vom Bibelwerk wird uns in lebendiger und verständlicher Weise einführen in das Buch, das von den Anfängen unserer Kirche mit allen Höhen und Tiefen der ersten Zeit erzählt. Herzliche Einladung! C.Breuer Treffen der Moderatoren für die Apostelgeschichte Am Donnerstag, dem um Uhr treffen sich die BegleiterInnen der Gesprächsgruppen zur Apostelgeschichte im BSH. Wer darüber hinaus Interesse hat, Bibelteilen mit der Lectio divina kennen zu lernen oder sich vorzubereiten auf eine private Lesung der Texte der Apostelgeschichte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. C. Breuer CAFÉ REGENBOGEN Café-Regenbogen, ein Treffpunkt für Jung und Alt lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Markttag, am Donnerstag, 11. Januar 2018 von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Glaubensgespräch Was wollte Jesus wirklich? War es nur wichtig, für uns zu sterben oder was waren seine Herzens-Anliegen, was lernte er selbst erst im Lauf seines Lebens? Was bleibt für uns bis heute und darüber hinaus wichtig? Herzliche Einladung zu Vortrag und Austausch am Donnerstag, dem 18. Januar 2018 um Uhr im Bischof-Sproll-Haus Holzgerlingen. Anmeldung bitte ans drs.de oder ( ) Christiane Breuer Neue Tauftermine erfahren Sie im Pfarrbüro und auf der Homepage der Kirchengemeinde. Ökumenische Bibelabende in Altdorf Dienstag,16. Januar im Pfarrer-Schubert-Haus Freimut trotz Gegenwind (Pastor Niethammer) Mittwoch, 24. Januar im Evang. Gemeindehaus Lydia, 1. Christin Europas (Pfr. Feil) Donnerstag, 01. Februar im Evang.-method.-Gemeindehaus Pfingstpredigt heute (Pfr. Rexer), jeweils Uhr. Ökumenische Neujahrsgottesdienste Herzliche Einladung am Sonntag, 07. Januar 2018: 9.45 Uhr in Holzgerlingen, Stadthalle sowie Uhr in Hildrizhausen, im Schönbuchsaal. Neujahrsgottesdienst in Holzgerlingen Mit Gottes Segen ins Neue Jahr Herzlich laden die evangelische, ev.-methodistische und die katholische Kirchengemeinde wieder zum ökumenischen Gottesdienst in die Stadthalle ein: am Sonntag, dem um 9.45 Uhr! Der ökumenische Kirchenchor singt, der Posaunenchor spielt. Im Anschluss findet der Neujahrsempfang der Stadt Holzgerlingen statt. Hilft. Hilft weiter. Wer sich selbst versorgen kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wasser

17 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17 Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Seelsorgeeinheit Abendoase The same procedure...?! Wir kennen diesen Ausspruch aus dem traditionellen Silvesterprogramm aus Dinner for one. The same procedure... as last year? The same procedure as every year... Diesem Dialog wollen wir natürlich traditionell nachkommen und auch wie jedes Jahr am Ende der Weihnachtsferien das neue Jahr mit einer Abendoase beginnen. Möge das neue Jahr viele Sternstunden bereit halten, Stunden, in denen wir nach den Sternen greifen können, Stunden, die ein Geschenk an uns sind Sternstunden Stunden, in denen wir jemandem eine Sternstunde bereiten. Wir laden dich ein, dir eine solche Sternstunde zu gönnen, am Sonntag, um 18 Uhr in der kath. Kirche Schönaich. Wir freuen uns auf dich. Andi und ManU Vorankündigung: Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen Sonntag, 4. Februar 2018, 17:00 Uhr St. Johannes Baptist, Weil im Schönbuch. Die Zuhörer erwartet am Sonntag, den 4. Februar um 17:00 Uhr ein herausragendes Konzerterlebnis mit dem Knabenchor capella vocalis Reutlingen. Vielen ist der besondere Auftritt Anfang dieses Jahres noch in Erinnerung. Umso mehr freuen wir uns den Chor im nächsten Jahr erneut in Weil im Schönbuch begrüßen zu können. Erklingen werden Werke der geistlichen Chormusik aus mehreren Epochen. Flyer liegen in der Kirche aus. Ebenfalls gibt es am 4. Februar in Schönaich ein Konzert des Handglockenchors Gloxx. Bitte beachten: Bitte haben Sie Verständnis, dass die Franziskuskirche in den nächsten Wochen, solange der Christbaum und die Krippe stehen, nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet ist. Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer ( ) ; cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) Sonntag, 7. Januar um Uhr, Wortgottesdienst in Holzgerlingen. Sonntag, 14. Januar um Uhr, Wortgottesdienst in Schönaich. Am 14. Januar wird Diakon Andreas Greis die Taufe des kleinen Antonio Cillo zelebrieren. Sonntag, 21. Januar um Uhr, Wortgottesdienst in Weil im Schönbuch. Kunst und Kultur in Altdorf Petticoat, Schlager und Rock n Roll Die Kulturinitiative Altdorf präsentiert am Samstag, 20. Januar 2018, in der Festhalle Altdorf einen musikalisch-nostalgischen Abstecher in die frühen Wirtschaftswunderjahre der Bundesrepublik Deutschland. Als Reise(ver)führerinnen stehen The Wonderfrolleins auf der Bühne, die mit ihrer bezaubernden Show die Ära von Nierentisch und Tütenlampe, von Hawaii-Toast und Eierlikör aufleben lassen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) Mit Witz, Charme und Temperament fegen die drei gestandenen Profi-Musikerinnen durch das deutsche Wirtschaftswunder der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit. Ich will nen Cowboy als Mann, Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strand Bikini, Rote Lippen soll man küssen, Schuld war nur der Bossa Nova, Tipitipitipso oder Zwei kleine Italiener heißen die beschwingten Schlager, die zurückführen in die Zeit von Cornelia Conny Froboess und

18 Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Caterina Valente, von Capri-Fischern und Caprihosen, von Heimatfilmen und Halbstarken. Mitsingen ist erlaubt, und natürlich darf dazu auch getanzt werden. So bunt wie ihre Petticoatkleider ist auch das Wonderfrolleins-Programm, das Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre), Lexi Rumpel (Bass, Gesang) und Isabelle Bodenseh (Querflöte, Percussion, Gesang) höchst originell und virtuos darbieten. Verstärkt wird das Frollein-Trio dabei von dem Schlagzeuger Rainer Rumpel, alias Don Giorgio. Als Bonus bieten sie eine kleine Reise nach Übersee mit Abstechern in andere musikalische Gefilde. Bei Be My Baby von den Ronettes darf geträumt und bei Buena Sera von Louis Prima geswingt werden, während Drinking Rum And Coca Cola an die Andrew Sisters erinnert und lateinamerikanische Klänge heraufbeschwört. Eine ihrer Eigenkompositionen heißt übrigens Petticoat and Rock n Roll. Gute Laune ist also garantiert, denn The Wonderfrolleins sind einfach wondervoll! Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 14 Euro, Abendkasse 16 Euro (Schüler/ Studenten VVK 8 Euro, AK 10 Euro) in Altdorf im Bürgerbüro, der Apotheke im Dorf und in der Poststelle sowie in Holzgerlingen in der Buchhandlung Buch Plus und in den Ticketshops der Kreiszeitung Böblingen (Mercaden Böblingen und Stern Center Sindelfingen) erhältlich; im Internet unter Der Bunte Abend beginnt um Uhr, Einlass ist um Uhr. DRK Gymnastikgruppe Freie Plätze bei der DRK-Seniorengymnastik Bei der DRK-Seniorengymnastikgruppe im Gymnastikraum der Peter-Creuzberger-Halle in Altdorf sind noch Plätze frei. Das DRK hat eine Kooperation mit der AOK, deshalb können dort auch Gutscheine im Rahmen des AOK-Curaplans abgegeben werden. Seniorengymnastik fördert die Erhaltung und verbessert die Beweglichkeit, regt Herz, Kreislauf und Atmung schonend an und schult das Reaktions-, Koordinations- und Konzentrationsvermögen, heisst es in einer Pressemitteilung des DRK-Kreisverbandes Böblingen. Sturzprophylaxe ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil in der DRK-Gymnastik. Frauen und Männer, die Freude daran haben, sich in einer Gruppe sportlich zu betätigen, sind herzlich eingeladen. Immer montags ab 8. Januar 2018, zwischen und Uhr. Eine Schnupperstunde ist möglich. Nähere Informationen bei Eike Bühler, DRK-Kursverantwortliche, unter Telefon ( ) Ortsverein der Gartenfreunde Vereinsnachrichten Spendenübergabe bei der Adventsfeier Im Rahmen der Adventsfeier im Bürgerhaus überreichte der Vorsitzende der Gartenfreunde, Walter Hohenschläger einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro an die Herren Heim und Gneist von der DRK-Ortsgruppe Holzgerlingen-Altdorf. Herzliche Einladung: am Samstag, den 13.Januar 2018 wird Herr Dr. Schittenhelm für uns eine Führung im Holzgerlinger Heimatmuseum durchführen und uns die Sonderausstellung 500 Jahre Spuren der Reformation: Was eint was trennt erklären. Beginn der Führung: Uhr Treffpunkt: Uhr am Altdorfer Heimatmuseum Dauer: ca. 1 Stunde Für Mitfahrgelegenheiten ist gesorgt. Mit freundlichen Grüßen: Arnd Rehn 1.Vorsitzender Mit der Spende soll die Helfer-vor-Ort-Gruppe unterstützt werden, über deren Einsatz Herr Gneist berichtete. Er bedankte sich herzlich für die Spende. Blutspendetermine 2018 An folgenden Tagen findet das Blutspenden wie gehabt von bis Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen statt Mitglied im Neuen Chor werden Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt: Für das neue Jahr wurden wieder viele gute Vorsätze gefasst, die meisten werden bald wieder vergessen sein. Ganz anders ist es beim Singen im Neuen Chor Altdorf. Wir starten am Donnerstag mit unserem neuen Programm. Alle beginnen quasi bei null, keiner hat die neuen Noten bisher gesehen.

19 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19 Es ist also endlich einmal ein Vorhaben, das über lange Zeit anhalten kann. Jeden Donnerstag um Uhr ins Feuerwehrhaus, zwei Stunden intensive Proben. Konzentriert und doch auch locker, das Miteinander kommt nicht zu kurz, es darf auch herzhaft gelacht werden. Unser musikalischer Leiter Thomas Daub hat für das nächste Konzert im März 2019 ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Die Jahreszahl ist richtig, wir nehmen uns über ein Jahr Zeit, um wieder eine richtig tolle Veranstaltung auf die Bühne zu bringen. Dazwischen gibt es aber noch unser Chor open im Juli und sicher den einen oder anderen Auftritt außerhalb Altdorf s. Falls Sie jetzt ins Grübeln gekommen sein sollten, schauen Sie doch mal auf unsere Homepage. Vielleicht packt Sie dann endgültig dieses angenehme Gesangsvirus, das einen über viele Jahre nicht mehr loslässt. Und falls es mehr Männer als Frauen als Neumitglieder sein sollten, würde es ganz besonders gut passen. Also: Geben Sie sich einen Ruck, schauen Sie einfach mal am nächsten oder übernächsten Donnerstag bei uns vorbei und versuchen Sie Ihr Glück. Wir werden Ihnen Ihren Einstieg leicht machen. Versprochen! TV Altdorf 1912 e.v. TVA-Ehrenmitglied Kurt Rauser feierte seinen 90. Geburtstag TVA-Ehrenmitglied Kurt Rauser wurde 90 Vor wenigen Tagen konnte Ehrenmitglied Kurt Rauser seinen 90. Geburtstag feiern, wozu ihm auch die Vorstandschaft des TVA recht herzlich gratulierte und ein Geschenk überreichte. Unser Kurt ist seit 1946 Vereinsmitglied und er gehört zu jenen Personen, die den TVA in der Nachkriegszeit mit vorbildlichem Engagement wieder aufgebaut haben. Der Fußball ist seine große Leidenschaft und so lag es auf der Hand, dass der Sonnenwirt auch sein Lokal dem TVA zur Verfügung stellte, da es zu jener Zeit noch kein Vereinsheim gab. Die Schnapsbrennerei diente quasi als Umkleidekabine, in der man sich nach dem Spiel auf der Benz zumindest notdürftig waschen konnte. Nach Beendigung seiner aktiven Fußballer-Laufbahn widmete sich Kurt dem Tennissport, den er ebenfalls sehr gerne ausübte. Bis zum heutigen Tag ist Kurt ein treuer Fan unserer Fußballmannschaft, die er immer großzügig unterstützt. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet, denn seine Verdienste für den TVA sind von unschätzbarem Wert. Daraus resultierte auch die Ernennung zum Ehrenmitglied im Jahre Wir wünschen unserem Kurt alles Gute, vor allem aber viel Gesundheit und noch viele schöne Stunden im TVA. Vielleicht machen ihm die Fußballer mit dem Gewinn der Meisterschaft im Mai noch ein nachträgliches Geschenk, über das er sich bestimmt sehr freuen würde. Jan Frohnmüller - 1. Vorsitzender - Abteilung Jugendfußball C-Jugend SGM Schönbuch II in Herrenberg beim KSK-Junior-Cup Eine gemischte Mannschaft aus C-2 und C-1 Spielern nahm am beim Turnier in Herrenberg teil. Wohl wissend, das dies kein Spaziergang werden wird, nahmen wir trotzdem an dem mit hochklassigen Mannschaften gespickten Turnier teil. Bereits unser erstes Spiel gegen d. GSV Maichingen I zeigte uns die Grenzen des Machbaren auf. Ohne angestammten Torspieler und zunächst nur mit einem Auswechselspieler wurden wir viel zu schnell überrannt. Keine 15 Sekunden war das Spiel alt, als bereits das erste Tor gegen uns fiel. Wir brauchten einige Minuten, um überhaupt ins Spiel zu finden. Bis dahin musste unser Tor/-Feldspieler bereits weitere fünf mal hinter sich greifen. Dann konnten auch wir einen Treffer markieren. Zuletzt fielen dann noch zwei weiter Gegenstreffer, so dass wir mit 8:1 die Segel streichen mussten. Als wir dann mit dem extra aus dem Heimatdorf abgeholten Torspieler zum zweiten Spiel antreten konnten, sah alles schon total anders aus. Toll wie unsere Jungs gegen die SGM Weil der Stadt/Grafenau/Schafhausen aufspielte. Mit dem Selbstvertrauen einer stabilen Abwehr trafen wir vorne ein ums andere Mal ins gegnerische Tor und konnten 5:0 gewinnen. Gegen die Gastgeber VfL Herrenberg II konnten wir wiederum ein gelungenes Spiel abliefern. Bis auf einen Gegentrefferf ließen wir hinten nichts anbrennen und gewannen mit 3:1. Das letzte Spiel gegen einen Turnierfavoriten den SV Zimmern o.rottweil verlief dann leider nicht in unserem Sinn. Zunächst konnten wir noch mithalten, dann aber zeigten uns die Zimmerer unsere Grenzen auf. Deren schnelles präzises Kurzpassspiel behagte uns überhaupt nicht. Wenn man hinten nicht Fuchs und Hase gleichzeitig ist, passieren dann eben die Dinger. Deren sechs mussten wir hinnehmen und das 0: 6 einfach akzeptieren. Zuletzt kam es zum Plazierungsspiel gegen den 1.FC Eislingen. Ein äußerst unangenehmer Gegner. Leider nutzten wir unsere vielen hochkarätigen Chancen nicht und es kam, wie es kommen musste. Der Gegner nutzte kaltschnäuzig unsere Abwehrlücken. Das Spiel endete 4: 1 für den Gegner. So konnten wir das Turnier als insgesamt guter Sechster beenden. Ich denke die vielen Erfahrungen, wie wir sammeln konnten, werden uns bei den rechtlichen Turnieren bis zur Rückrunde auf dem Rasen dienlich sein. Jungs, das habt ihr echt toll hinbekommen. Es spielten: Rene Henig (TW u. dann Feldspieler), Henning Gercken (eingeflogener TW), Jannik Knöller, Tim Schneider, Gabriel Sikiric, Jan-Michael Seeger und Tim Linsenmaier. Euer Coach Werner Abteilung Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen Wir wollen auch den Kindern, die die Krippe besuchen, die Möglichkeit geben an unserem Sportangebot teilnehmen zu können. Deshalb startet im Januar ein neuer Kurs am Nachmittag. Montags von Uhr turnen wir in der Peter-Creuzberger Halle. Sobald Ihr Kind laufen kann, kann es bei uns mit turnen! Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Sportschuhe oder Stoppersocken und eventuell was zu trinken. Der Kurs am Dienstag von Uhr findet weiterhin statt. Mit freundlich Grüssen Sandra Lohner Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Telefon krzbb.de

20 Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Was sonst noch interessiert In ihrem Vortrag beschreibt Frau Preißmann Autismus in all seinen Facetten und erzählt von Ihren Erfahrungen als Betroffene und Ärztin. Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei und der Inklusionsbeauftragten der Stadt Holzgerlingen. Kartenvorbestellung auf der Homepage der Stadtbücherei unter dem Punkt Reservierung. Der Theaterkreis unter der Leitung von Doris Mittelmeier spielt das Märchen von den Brüdern Grimm Der gestiefelte Kater für alle Menschen ab 5 Jahren Samstag, 13. Jan Sonntag, 14. Jan Samstag, 20. Jan Sonntag, 21. Jan Samstag, 27. Jan Sonntag, 28. Jan jeweils um Uhr in der Begegnungsstätte im Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen Das Café ist zu allen Veranstaltungen ab Uhr geöffnet. Kartenbestellung unter Telefon: bei Doris und Manfred Mittelmeier Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr Di / Uhr, Sa Uhr Für alle unsere Veranstaltungen gilt: Kartenvorverkauf oder Anmeldung unter Tel. ( ) oder über unsere Internetseite unter dem Punkt Veranstaltungen / Reservierungen. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren und diese auch abzuholen. Bilderbuchkino Die Olchis: So schön ist es im Kindergarten Dienstag, 16. Januar 2018 Beginn: Uhr Eintritt frei / Um Anmeldung wird gebeten Gemeinsam schauen wir auf einer großen Leinwand das Bilderbuch an. Im Anschluss wird gemalt oder gebastelt. Die Olchi-Kinder wollen in den Kindergarten. Jetzt gleich und sofort. Mit allem, was dazugehört: malen, singen, spielen und natürlich viel Pausenbrote. Als dann auch noch Olchi-Oma für die Erzieherin einspringen muss, ist klar: Das wird ein ganz besonderer Tag. Ab 4 Vorankündigung: Leben in zwei Welten Vortrag Dr. C. Preißmann Donnerstag, Beginn: Uhr Eintritt: 5 Euro Dr. Christine Preißmann ist Ärztin, Therapeutin, Autorin und Autistin. Sie hat das Asperger-Syndrom. DLRG Hildrizhausen Aqua Zumba Kurse bei der DLRG Herrenberg Wir erweitern unser Aqua Zumba Angebot im neuen Jahr ab dem Kommen Sie zu einer kostenlosen Probestunde für unseren neuen Kurs donnerstags von 20:45 21:30 Uhr im Hallenbad Herrenberg. Der Einstieg in unseren bestehenden Kurs von 20:00 20:45 Uhr ist ebenfalls jederzeit möglich. Infos und Anmeldung bei aquazumba@dlrg-herrenberg.de oder unter dlrg-herrenberg.de/aquazumba. Aqua Zumba Ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining.

21 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Holzgerlingen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich euch ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung 2018 ein. Diese findet statt am Freitag, den 2. Februar 2018 um 19:00 Uhr in unserem DLRG Haus im Waldfreibad Holzgerlingen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Technischen Leiter 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht der Schatzmeisterin mit Kassenabschluß 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen a. Wahl des Vorstands der Ortsgruppe b. Wahl der Kassenprüfer c. Wahl der Delegierten zur Bezirkstagung d. Wahl der Delegierten zur Bezirksjugendtagung 9. Ausblick Jubiläumsjahr Vorstellung und Beschluß Haushaltsplan Vorstellung und Abstimmung der Ortsgruppen Satzung 12. Anträge mit Beschlußfassung 13. Verschiedenes Anträge können schriftlich bis spätestens bei Günter Schmid gestellt werden. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der über 16-jährigen Mitglieder anwesend ist. Wir freuen uns auf eure/ihre zahlreiche Teilnahme. Mit kameradschaftlichen Grüßen, Günter Schmid, 1. Vorsitzender Harmonika-Club Hildrizhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 26. Januar 2018, um Uhr im Café Waldblick in Hildrizhausen statt. Hierzu laden wir alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder, sowie die Eltern unserer Schüler recht herzlich ein. Tagesordnung: Totenehrung Berichte Kassierer, Jugendleiter und Vorstand Entlastungen Anträge Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Anträge, die noch auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, müssen acht Tage vor der Versammlung bei Stefanie Hauke (Herrenberger Str.1 9, Hildrizhausen) schriftlich vorliegen. Stefanie Hauke 1.Vorstand Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Jetzt anmelden für die musikalische Früherziehung Es gibt wohl keinen Tag, an dem wir keine Musik hören und Freude daran haben. Und die ist umso größer, je mehr Verständnis man für die Rhythmen und die Klänge hat. Dafür wird bereits in der frühesten Kindheit der Grundstein gelegt. Die ausgebildeten Pädagoginnen Heidrun Neugebauer und Danica Guhl leiten seit vielen Jahren die Früherziehungs- und Musikgartenkurse unter dem Motto mit Spiel und Spaß lernen wir am besten. Ab dem 19. Februar starten im Musikhaus, Weihdorferstraße 13, wieder neue Kurse, zu denen man die Kinder ab sofort anmelden kann. Seit 1998 bietet der Harmonika-Verein Holzgerlingen Früherziehungskurse an. Seitdem konnten dort rund 600 Kinder spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Das kommt ihnen ihr Leben lang zugute: Musik fördert ganzheitlich von Geburt an. Sprache und soziales Verhalten werden durch Singen, Tanzen und verschiedenen rhythmischen Bewegungen stark gefördert und unterstützt. Und: Die musikalische Veranlagung der Kinder wird geweckt, weiß Pädagogin Heidrun Neugebauer. Die positive Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache sei sogar wissenschaftlich belegt, erklärt sie. Genau deshalb ist eine musikalische Früherziehung so wichtig. Die Musikgartenkurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern zugeschnitten. Mit Liedern, Fingerspielen, Sprechversen und Tänzen können die Kleinen lernen, Musik zu begreifen. Spiele in der Gruppe stärken das Gemeinschaftsgefühl und vermitteln dem Kind erste Erfahrungen in einer Gruppe. Auch mit ersten Instrumenten kommen die Musikgartenkinder in Kontakt: Rasseln, Klanghölzer, Glöckchen und Trommeln führen die Kinder in die Welt der Klänge ein. Die Anmeldung für die folgenden Kurse beginnt ab sofort: Babymusikgarten (bis 18 Monate ): Dienstag 10 Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Musikgarten 1 (18 Monate bis 3 Jahre ): Dienstag 9.15 Uhr Mittwoch 9.45 Uhr Donnerstag 9.30 Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag 16 Uhr Musikgarten 2 (3 bis 4 Jahre ) Mittwoch 8 Uhr (neu extra für Kinder, die schon morgens aktiv sind) Mittwoch Uhr Freitag Uhr Musik und Tanz 1 (4 bis 5 Jahre ): Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Musik und Tanz 2 (5 bis 6 Jahre ): Freitag Uhr Anmeldungen nimmt Heidrun Neugebauer unter der Telefonnummer (01 78) entgegen. Die laufenden Kurse starten nach den Weihnachtsferien wieder am 8. Januar. Anzeigenfax krzbb.de

22 Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 FIT MIT BABYBAUCH Sich während der Schwangerschaft bewegen und dabei vital und wohl fühlen, ohne Angst zu haben etwas falsch zu machen. Das ist unser Motto bei diesem besonderen Kurs. Alle werdenden Mütter sind in derselben Situation und entsprechend speziell wird unterrichtet. Wir starten am Samstag, den 20. Januar. Trainiert wird über 5 Wochen jeweils um Uhr im Judoraum der Grabenrainsporthalle, Ahornstraße 125. Angeleitet werden die Stunden von unserer Trainerin Tanja Egeler. Es fällt eine Teilnahmegebühr von 40 Euro (KSV-Mitglieder: 30 Euro) an. Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Sportmanagerin Esther Pisch: sportmanagement@ksv-holzgerlingen.de, Wir freuen uns auf Sie! KSV Holzgerlingen e.v. Abteilung Gesundheitssport MO, Uhr: Fit-Mix MO, Uhr: Cross Training DI, Uhr: Fatburner DI, Uhr: Core-Training DI, Uhr: Fit 55+!!! NEU!!! MI, Uhr: Schönbuch Jump MI, Uhr: Outdoor-Bootcamp MI, Uhr: Zumba MI, Uhr: Fit-Mix DO, Uhr: Bauch Beine Po DO, Uhr: Zumba DO, Uhr: Functional Training!!! NEU!!! FR, Uhr: Zumba FR, Uhr: Bauch Extrem GESUNDHEITSKURSE MO, Uhr: Gesunder Rücken MO, Uhr. Gesunder Rücken!!! NEU!!! MO, Uhr: Yoga MO, Uhr: Gesund & Fit ab 50 DI, Uhr: Mama Fitness MI, Uhr: Gesunder Rücken MI, Uhr: Gymnastik für Senioren MI, Uhr: Pilates DO, Uhr: Faszien-Stretching!!! NEU!!! DO, Uhr: Gesunder Rücken FR, Uhr: Gesunder Rücken Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. GEBÜHREN Gesundheitsstudio: 90 Euro/Nicht-Mitglied; 60 Euro/KSV-Mitglied Schönbuch Fitness: 105 Euro/ Nicht-Mitglied; 75 Euro/ KSV- oder SpVgg/Turnen-Mitglied Gesundheitskurse: 120 Euro/ Nicht-Mitglied; 90 Euro/ KSV-Mitglied Schwanger in Bewegung Neuer Kursplan ab dem 8. Januar 2018 Starten Sie schon vor dem Jahreswechsel in die Umsetzung Ihrer guten Vorsätze und melden sich bereits in diesem Jahr für eines unserer Trainings im Gesundheitsstudio und/oder der Fitness- & Gesundheitskurse an: Unser Programm wurde erneut überarbeitet und an Ihre Wünsche angepasst: GESUNDHEITSSTUDIO Öffnungszeiten: Montag: Uhr / Uhr Dienstag: Uhr / Uhr Mittwoch: Uhr / Uhr Donnerstag: Uhr / Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr SCHÖNBUCH FITNESS MO, Uhr: Zumba MO, Uhr: Schönbuch Jump MO, Uhr: Schönbuch Jump Group Fitness im KSV Sie möchten mehrmals in der Woche zum Training kommen? Kein Problem! Der kostengünstigere Kurs wird nur noch mit der Hälfte des regulären Preises berechnet (Ausnahme: Schönbuch Jump). Weitere Informationen zu den Kursinhalten und den jeweiligen Trainern, die übrigens alle wunderbare Trainer- und Berufsausbildungen oder Sportstudiengänge durchlaufen haben, erhalten Sie über unsere Abteilungsleiterin Esther Pisch: sportmanagement@ ksv-holzgerlingen.de / (0176) ANMELDUNG Die Anmeldung wird erstmalig ausschließlich online durchgeführt. Folgender Link führt Sie direkt zur Anmeldemaske: Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Wir freuen uns sehr auf Sie alle und ein aktives Jahr 2018!

23 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23 Winter-Special Liebe Sportinteressierte, am 2. Januar möchten wir mit Euch, nach den Feiertagen, aktiv ins neue Jahr starten. Deshalb bieten wir ein offenes Training an. Mitglieder, wie Nicht-Mitglieder, sind herzlich eingeladen sich mit uns zu bewegen! Wann? 2. Januar 2018, Uhr & Uhr Wo? Judoraum Grabenrainhalle (Ahornstr. 125) Was? Uhr Condi-Core-Combi mit Melissa Uhr Faszien-Mobi-Entspannung mit Annett Wie? Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht nötig. Mitglieder begleichen vor Ort in bar (möglichst passend) pro Stunde 5 Euro, Nicht-Mitglieder 7 Euro. Wir freuen uns auf eine volle Halle! Euer KSV-Gesundheitssport Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um Uhr in Holzgerlingen, Turmstraße 14 Tagesordungspunkte: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht Schriftführerin 3. Bericht Kassiererin 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Wir bitten um möglichst vollzählige Teilnahme. Das Team der Vorstandschaft Kidskurse im Januar und Jugend-Faschingscamp in Fieberbrunn/Tirol (A) vom Die SUSSS wünscht euch allen ein tolles neues Jahr 2018 und allem voran natürlich eine schneereiche, sonnige Wintersaison! Die passenden Angebote haben wir gleich zum Jahresstart parat: Für unsere Kidskurse an den beiden Wochenenden 20./ und 27./ haben wir noch wenige Restplätze im Alpinbereich frei. Dafür stehen die Chancen für Snowboarder noch besser: hier gibt es für alle Könnerstufen noch die Möglichkeit, dabei zu sein. Und das Beste kommt noch: Seit dieser Saison hat der brandneue Snowpark in Jungholz geöffnet! Freut euch auf Kicker und Boxen, an die euch unsere erfahrenen Snowboardlehrerinnen und -Lehrer methodisch heranführen. Mehr Infos und Anmeldung zu den Kursen unter Aktiv ins neue Jahr! Winterwanderung Liebe LandFrauen, Nachdem hoffentlich alle die Feiertage gut überstanden haben, treffen wir uns mit den Partnern am Samstag, den 13. Januar 2018 zu unserer Winterwanderung. Treffpunkt: Sportheim Altdorf um Uhr. Wir werden nach der Wanderung im Sportheim einkehren. Wer nicht mitwandern kann, ist herzlich zum gemütlichen Beisammensein ab ca Uhr eingeladen. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Altdorf braucht, bitte bei Regina, Telefon ( ) melden. Jugend-Faschingscamp in Fieberbrunn/Tirol (A) vom Ein SUSSS-Winter ohne Jugendfaschingscamp undenkbar. Daher haben wir schon frühzeitig reserviert und fahren auch dieses Jahr wieder in den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang mit Fieberbrunn: Durch die Verbindungbahn zwischen Fieberbrunn und Saalbach stehen uns ca. 270 Pistenkilometer und 70 Lifte zur Verfügung. Ein perfekter Abschluss der Faschingszeit! Wie immer übernachten wir mitten im Skigebiet und sind damit morgens stets die Ersten auf der Piste und abends die Letzten, die sie verlassen. Auf der Hütte gibt s die gewohnte Rundum-Versorgung (3x Vollpension, 1x Halbpension). Und auf der Piste? Da gibt s von unseren SUSSS-Übungsleitern jede Menge Tipps und Tricks rund um euer Sportgerät egal ob ihr nur den letzten Feinschliff gebrauchen könnt oder euch zum ersten Mal auf die Pisten wagt. Neben zahlreichen Events und Workshops rund ums Skifahren und Boarden, bieten wir beispielsweiße auch die notwendige Entspannungskur beim Massageworkshop an. Auch das Feiern darf selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Diese Ausfahrt ist ein Muss für alle jugendlichen Wintersportler, allerdings sind die Plätze wie immer rar und schnell vergriffen. Also meldet euch jetzt an, bevor ihr dieses spannende Highlight im SUSSS-Kalender verpasst! Alle Details zu Leistungen und Preisen, Ansprechpartner für Rückfragen sowie Online-Anmeldung unter Pfürtiii und bis dann! Eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.v. SUSSS

24 Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Mutpol Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, Holzgerlingen Osterweg 2018 Ein herzliches Dankeschön den bisher mitwirkenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Vorbereitungstreffen unserer Station im Osterweg Wer Interesse an Planung und praktischer Umsetzung der Station hat, ist herzlich eingeladen. Unser nächstes Treffen findet am 16. Januar 2018 um Uhr im Familienzentrum Holzgerlingen statt. Wir freuen uns auf Sie. Nicolai Henne und Susanne Binder Programmvielfalt 2018 Das Programmheft des Familienzentrums Holzgerlingen erscheint in Kürze und liegt an vielen Orten, u.a. im Familienlädle in Holzgerlingen aus. Termine: Donnerstag 25.1./1.2./8.2./22.2./1.3./ von bis Uhr Ort und Anmeldung: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorferstr. 5, Holzgerlingen, Telefon ( ) , Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation der Evangelischen Kirchengemeinde Holzgerlingen und dem Familienzentrum Holzgerlingen. Das Familienzentrum ist vom 22. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 geschlossen. Die Anmeldung zur Ferienbetreuung ist ab 16. Januar 2018 möglich! Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis Uhr Do: bis Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: bis Uhr. Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen Telefon ( ) , So funktioniert unser Familienlädle: Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnendes Familienzentrums geführt Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden Im Moment haben wir viele Absperrgitter, Kinderbetten und Beistellbetten im Familienlädle! Das Familienlädle bleibt vom Samstag, den 23. Dezember 2017 bis Sonntag, den geschlossen. Ab 8. Januar 2018 haben wir wieder geöffnet! Gemeinsam auf dem Weg ein Glaubenskurs für Frauen und Männer Wollen Sie sich informieren, was Christen glauben? Wollen Sie Ihren Glauben auffrischen? Können Sie nicht mehr glauben, aber die Sache mit Gott lässt Sie einfach nicht los? Haben Sie Fragen zum Glauben, aber sich nie getraut, diese Fragen zu stellen? Wollen Sie mit Ihren Zweifeln nicht allein bleiben? Wollen Sie ganz neu mit dem Glauben in Berührung kommen oder neue Menschen und eine Gemeinde kennen lernen? An 6 Abenden wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen zum Leben, zum Glauben, zu Gott. Lernen und Lachen gehören zusammen. Es geht ja um die frohe Botschaft. Entsprechend unverkrampft soll auch der Kurs gestaltet sein. In Referaten werden grundlegende Themen erläutert und im Gespräch vertieft. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Fragen sind willkommen und werden ernst genommen. Die Abende basieren auf dem Material des Kurses Emmaus Auf dem Weg des Glaubens Café-Treff im Lädle Im Café-Treff im Lädle kann man regelmäßig montags und jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr gemütlich mit anderen: GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden in freundlicher Atmosphäre entspannen nette Menschen treffen anregende Gespräche führen oder auch einfach in Ruhe verweilen Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken! Samstagstreff für Alleinerziehende Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Café-Treff einladen! Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps und Erfahrungen weiterzugeben.

25 5. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25 Wenn um Uhr das Café für alle geöffnet wird, sind Sie herzlich eingeladen weiter zu verweilen, Begegnung und Austausch zu genießen. Das Familienlädle ist ebenfalls ab Uhr geöffnet, außerdem gibt es von 9.30 bis Uhr eine Kinderbetreuung. Kursleitung: Jana Schürer Termine: 1x monatlich samstags, 16. Dezember 2017, 13. Januar 2018, 10. Februar 2018 Uhrzeit: ab 9.00 bis Uhr Ort: Familienlädle Wann: Sonntag 14. Januar 2018, 18:30 Uhr Wo: Holzgerlingen, Naturfreundehaus Im Eschelbachtal, Freizeitgelände Hartwasen-Lachen Eintritt 12 Euro, davon geht ein Teil an wohltätige Zwecke Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 24. Februar 2018 im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal Beginn Uhr Tagesordnung: Begrüßung Totengedenken Rechenschaftsbericht Vorstand (Ergänzung durch Fachgruppen und Funktionäre) Aussprache zu Pkt. 3 und Entlastung von Vorstand und Ausschuss Kassenbericht und Mitgliederentwicklung Bericht der Kassenrevision Aussprache zu Pkt , anschließend Entlastung des Kassiers Ehrungen (Pause) Themen für 2018: Unser Naturfreundehaus! Wie soll es zukünftig genutzt werden? Mitmachen-mitgestalten! Neue Wege beschreiten bei der Vereinsführung. Anträge Wahl der Bezirksdelegierten (Konferenz ist am Uhr in Herrenberg) Verschiedenes Zum Ausklang gemütliches Beisammensein mit Häppchen. Anträge werden bis Samstag, dem 10. Februar 2018 vom Vorstand angenommen. Der Vorstand Wir bitten, bei der Tennishalle zu parken! Kultur Eine Hommage an Hildegard Knef Diereni ist 2018 mit ihrem ca. Einstündigem Programm Eine Hommage an Hildegard Knef unterwegs; ihr erstes deutsches Programm. Sie sagt darüber: Als ich das Repertoire erarbeitete, lernte ich viel über Hildegard Knef als Mensch und Musikerin kennen und lieben. Sie war und ist bis heute eine erstaunliche Frau, voller Geheimnisse und Stärke. Ich habe mich in all den Liedern, die ich von ihr singe, neuund wieder entdeckt. Danke Hilde! Hommage an Hildegard Knef Krippenbesuch der Frauenselbsthilfe nach Krebs Die FSH nach Krebs, Ortsverband Böblingen wird am 2. Januar 2018 um Uhr die Martinuskirche, Westerfeldstraße19 in Renningen-Malmsheim besuchen Uhr findet eine Führung mit Herrn Pfarrer Pitzal in der Martinuskirche statt. Für die Führung wird um eine Spende für ein aktuelles Projekt in der dritten Welt gebeten. Um Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus nebenan. Wir treffen uns am Bahnhof Böblingen zur Abfahrt mit der S-Bahn 60 am Gleis 5 um Uhr. Information und Anmeldungen bei Erna Kappler ( ) DJO Deutsche Jugend in Europa Gastschülerprogramm Schüler aus Mexiko suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Schule aus Mexiko sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 14 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Frau Sellmann und Frau Obrant unter Tel. (07 11) , Herr Liebscher unter Tel. (07 11) Handy , Fax (07 11) , gsp@djobw.de,

26 Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 5. Januar 2018 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. Sie wollen sich 2018 verändern und haben eine Ausbildung als: Examinierte Gesundheits-und Krankenpfleger/in Examinierte Altenpfleger/in Altenpflegehelfer/in Arzthelfer/in oder Familienpfleger/in und arbeiten gerne mit pflegebedürftigen Menschen sind selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt besitzen einen Führerschein Klasse B (3) Dann sind Sie bei uns richtig! Unser Angebot an Sie: eine fundierte Einarbeitung durch unser engagiertes Pflegeteam Arbeiten nach christlichen Grundwerten inner- und außerbetriebliche Fortbildungen Bezahlung nach TvöD mit Jahressonderzahlung Fühlen Sie sich angesprochen, dann wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka Lipinski oder an die Geschäftsführung Frau Helga Dieckmann Telefon ( ) oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstr. 21, Holzgerlingen. Gerne können Sie sich auch über unsere Homepage melden. Es besteht auch immer die Möglichkeit eines Schnuppertages. Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, Uhr, beim Verlag Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, Böblingen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Kilo Deutschland... macht ganz schön viel Arbeit und das ist gut so. Seit 125 Jahren sammeln Menschen Briefmarken für Bethel. Die bunten Postwertzeichen schaffen sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen. Sie werden sortiert und an Sammler verkauft. Bitte helfen Sie uns beim Sammeln. Vielen Dank. Briefmarkenstelle Bethel Quellenhofweg Bielefeld Mut, Hilfe Hoffnung Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! unsere spendenkonten Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE Volksbank Tübingen e. G. IBAN: DE Telefon / Werbung informiert! Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de

27 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 5. Januar 2018 ANZEIGEN Seite BETRIEBS MANNSCHAFTS FUSSBALL GALA TURNIER 2018 AM 7. JANUAR EINTRITT FREI Das größte Betriebsfußball-Hallenturnier im Landkreis Böblingen. 24 namhafte Unternehmen haben ihre Fußballmannschaft zur 6. Betriebsfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast angemeldet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Teams, Ihre Kollegen/innen, Partner und Freunde auf dem grünen Rasen anzufeuern und lautstark zu unterstützen. Alle Teams, Gruppen und Spielpläne finden Sie unter

28 Seite 28 ANZEIGEN 5. Januar 2018 Die guten Adressen Gut gedacht. Gut gemacht! Power-Vital-Point Seit Power Plate Ultratone Obere Straße Altdorf Tel mehr als 110 Jahren alles rund ums Fenster Robert-Bosch-Straße 8 Holzgerlingen (Buch) Telefon Fax info@frasch-fenster.de Thomas Frasch Glaserei und Fensterbau Wohn- & Küchenträume Fenster Haustüren Rollladen Jalousien Sicherheit Insektenschutz Gardinen Maler- und Bodenlegearbeiten vom Fachmann der kreative Raumgestalter FARBEN & WOHNEN F Große Gasse 52, Schönaich, Tel , Fax , Holzgerlingen Tel Praxis seit über 20 Jahren med. Fußpflege Massage Birkenstock Gisela Lauxmann Gutscheine Weilemer Weg 16 Altdorf Telefon ( ) Telefon: / Fax: / info@der-stuckateurmeister.de Panoramastr. 8, Schönaich JAZZ DANCE WORKOUT Berkenstraße 9 Holzgerlingen Tel Der Umzugsservice Umzüge Entrümpelung Lagerplätze Rudolf-Diesel-Straße Holzgerlingen

29 5. Januar 2018 ANZEIGEN Seite 29 Die KREISZEITUNG verlost 60 Plätze im Team für den Stuttgart-Lauf 2018 [ ] Freuen Sie sich auf eine Rundum-Vorbereitung im Wert von 200 Euro Bewerben Sie sich bis 9. Januar Auslosung am 10. Januar im Brauhaus ab Do., Beginn Training Jeden Donnerstag Uhr bei Stahl Sport Shop ab Jeden Samstag Uhr an der Mineraltherme Böblingen Sa., Belastungs-EKG und Herz-Ultraschall-Untersuchung im So., Klinikum Sindelfingen bei Dr. Nebelsieck (Gebühr: 50,- ) Sa., Treffpunkt 9 Uhr: Fitnesstag im Pink Power geht bis ca. 14 Uhr, Laufbekleidung bitte mitbringen. Austeilen des Trainingsplans So., Treffpunkt 10 Uhr: Landhaus Feckl in Ehningen Ernährung genussvoll und effektiv gestalten: Best of 14 Jahre Do., Ernährungsvortrag mit Dr. Wolfgang Feil Uhr im Stahl Sport Shop Do., Tipps von Axel für den WerkStadt-Lauf / Halbmarathon Stuttgart ca Uhr So., Testlauf Sindelfinger WerkStadt-Lauf über 11 km Anmeldung bitte jeder einzeln unter KRZ-Team 2018 So., Langer Lauf über ca. 2 Std Treffpunkt: 9.00 Uhr So., Stellenhäusle Hildrizhausen (Richtung Herrenberg) Fr., Pasta-Party im Brauhaus Böblingen Beginn: 19 Uhr So., Uhr Stuttgart-Lauf Halbmarathon 18 Uhr Abschlussfete im Brauhaus Böblingen U A H D D A A N N S L L FECKL Seit 192 Jahren die treibende Kraft und die beliebteste Lokalzeitung im Kreis Böblingen. Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, r Schönbuch und Gäu re rg

30 Seite 30 ANZEIGEN 5. Januar 2018 zustellen Geld verdienen Wünsche erfüllen und dein Leben macht Sprünge Bewerben Sie sich jetzt als Zusteller/in von Zeitungen in Altdorf! Wir bieten Ihnen einen Nebenverdienst auf 450-Euro-Basis. Die Aufgaben: Zuverlässige und termin genaue Zustellung von Tageszeitungen Mindestalter: 18 Jahre Wir bieten Ihnen: eine interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit an der frischen Luft geringen Zeitaufwand einen sicheren Arbeitsplatz Allgemeine Informationen, Tätigkeitsbeschreibungen und Videos zum Thema finden Sie unter Interessiert? Weitere Informationen und Bewerbung: Sprint Zustelldienst GmbH Frau Monika Enders, Telefon Frau Eva Markiefka, Telefon Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Bahnhofstraße 27, Böblingen Mittagstisch Das tagesfrische Online-Portal für den Hier finden Sie, worauf Sie Hunger haben! SCHÖNBUCH Kreis Böblingen auf Montag, 8. Januar bis Freitag, 12. Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Restaurant Veranda Max-Eyth-Str. 35, Holzgerlingen Telefon: Tagesessen, russische, ukrainische, kaukasische Küche Suppe: Borschtsch Beef Stroganoff mit Reis 6,00 Putenrouladen mit Bacon und Bandnudeln 6,00 Suppe: Hartscho Schweineschnitzel mit Kartoffelpüree 6,00 Hähnchenklößchen mit Buchweizen 6,00 Eintopf Rinderzwiebelklops mit Bauernkartoffel 6,00 Cordon Bleu mit Pommes frites 6,00 Fleischbällchen-Suppe Zrazy mit Kartoffelpüree 6,00 Kabeljaufilet gebraten, dazu Gemüse 6,00 Erbsensuppe Gefüllte Paprika mit Kartoffel- Möhren-Püree 6,00 Rinderragout 6,00 StadtCafe Turmstr. 6, Holzgerlingen Telefon: Durchgehend Tagesessen Fleischküchle mit Rahmsoße, dazu Spätzle und Salat 6,40 Chili con Carne mit Reis und gemischtem Salat 6,40 Schwäbische Linsen mit Spätzle, Saiten und Salat 6,40 Fleischkäse gebraten mit Rahmspinat und hausgemachtem Kartoffelpüree 6,40 Lachsfilet gebraten auf Sahnenudeln mit Salat 7,50 am Tisch Max-Eyth-Str. 38, Holzgerlingen Telefon: Tagessuppe Zigeunerschnitzel dazu Kroketten und gemischter Salat 5,90 Tagessuppe Spaghetti Bolognese mit Parmesan und gemischtem Salat 5,90 Tagessuppe Hirschbraten in Wacholderrahmsoße mit Preiselbeeren dazu Knödel und Apfelrotkohl 7,90 Tagessuppe Tafelspitz in Meerrettichsahnesoße dazu Petersilienkartoffeln und Rote Bete 5,90 Tagessuppe Cordon Bleu dazu Pommes Frites Bratensauce und gemischter Salat 5,90 Täglich Täglich Täglich Täglich Täglich Mo s Esszimmer Bahnhofstraße 8, Schönaich Telefon: Mittagstisch gilt Mo.-Sa. Alle Mittagsangebote gelten von Dienstag bis Freitag Rumpsteak (150 g) mit Pommes und kleinem Salat 8,00 Sarajevo Cevapi mit Ajvar und Pommes frites 6,00 Brokkoli-Kartoffel- Auflauf mit Lachswürfel 7,00 Ein Espresso ist bei allen Gerichten inklusive! Änderungen vorbehalten

31 5. Januar 2018 ANZEIGEN Seite 31 Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien Tel Königsbergerstr Ehningen Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Irmgard Erath Tag und Nacht Tel Holzgerlinger Str Altdorf Inh. Filippo Morsello ÜBUNGS-TANZ-PARTYS PAARKURSE/Hochzeit Holzgerlingen ZUMBA/HIP HOP/DISCOFOX Entrümpeln Entsorgen Umzüge Haushaltsauflösung Firma Thomas Kohl Hildrizhausen oder D Böblingen Heusteigstr / ADTV-KINDERTANZWELT Brennholz aus Böblingen STÜHLER & PARTNER IMMOBILIENGESELLSCHAFT Gesellschaft bürgerlichen Rechts SUCHANZEIGE Gerne verkaufen wir auch Ihre Immobilie! Für vorgemerkte Kunden suchen wir Eigentumswohnungen 1 3-Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser Grundstücke/Abrisshäuser im Raum Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg und Umgebung. Kostenlose Verkaufswertermittlung immo@stuehler-partner.de Internet: Telefon / Umzugs- u. Haushaltseinlagerungen in jeder Größe. Trocken und sicher! Auf Wunsch: mit Umzugsteam! Röhrer Weg 10, Böblingen Telefon 07031/ Gabriela Karbiner Immobilienwirtin AWI Ich vermiete und verkaufe Häuser und Wohnungen / oder 0172/ Werden auch Sie ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen! Für einen jährlichen Beitrag von 50.- verlinken wir Ihr Unternehmen mit Logo exklusiv auf unserer Homepage. Durch meinen hohen Bekanntheitsgrad auch in der Sportwelt und optimaler Platzierung auf meiner Homepage profitiert Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht von dieser Verlinkung. Beste Platzierung Ihres Logos direkt auf unserer Startseite. Imageverbesserung Ihres Unternehmens, aufsteigende Platzierung Ihrer eigenen Homepage in Suchmaschinen. Werden Sie noch heute ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen. Zeigen Sie Herz und helfen Sie Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Alexandros Efstathiou Horber Straße Herrenberg Telefon Mobil info@kinderherzaktionen.de Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de Yoga & Pilates im Bürgerhaus Altdorf Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr Uhr Yoga für Anfänger & Fortgeschrittene Donnerstag: Uhr Uhr NEU: Yogilates Dienstag: 9.30 Uhr Uhr Neue Kurse ab Januar Info und Anmeldung: Martina Nill Yogalehrerin Telefon oder Fassadenrenovierung Wärmedämmung Lauxmann Weilemer Weg Altdorf Tel

32 Seite 32 ANZEIGEN 5. Januar 2018 A A E R S G G G G G L W F C GUTSCHEIN Gültig vom bis Dieser Gutschein gilt für jedes Paar Schuhe Gutscheine sind nicht addierbar. gilt für Schuhe ab UVP 70.- ab einem Verkaufswert von 70.-* *Gutschein gilt nicht für Schuhe von LOWA und Schuhe aus dem Schnäppchen-Markt. Schuh-Kurz Poststraße 18a Böblingen Mo. bis Fr und Uhr. Sa Uhr. Parken in der Kongresshallen-Garage. Wir vergüten eine Stunde. KAROSSERIE UND LACKIERZENTRUM UNFALLKOMPLETTSERVICE Römerstrasse Holzgerlingen Telefon / Mobile Fußpflege Martin Renz med. Fußpfleger Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung gem. 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. ( ) Herrenberg, Seestraße 9, Tel. ( ) Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. ( ) Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. ( ) Termine nach Vereinbarung TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF AUF ALLES MINDESTENS 20% UND BIS ZU ALLES MUSS RAUS! RUNNING OUTDOOR FUSSBALL FITNESS WINTERSPORT 50 % Mo Fr Garten Gartengestaltung Pflanzungen Pflaster Rasen/Rollrasen Natursteinarbeiten Gartenpflege Terrassen-Treppenbau Außenanlagen/Zäune Telefon ( ) WIR BAUEN UM! RESTLOS ALLES IST REDUZIERT SPORTBEKLEIDUNG SPORTSWEAR EQUIPMENT SPORTSCHUHE Wettbachplatz SINDELFINGEN Uhr Sa Uhr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. speisekarte Wir sind täglich von 9 19 Uhr für Sie da! Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. Genuss ist keine

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Netzwerk Jung und Alt. 60 Vereine und Arbeitskreise

Netzwerk Jung und Alt. 60 Vereine und Arbeitskreise Kindergarten beim Altenheim Netzwerk Jung und Alt Spiel- und Sportanlage Jung und Alt 3500 Einwohner Ländliches Schulzentrum Amtzell Ganztagesschule im Landkreis Ravensburg 60 Vereine und Arbeitskreise

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen Landgasthof Zur Jägersruh Herzlich Willkommen Für Ihr Fest stellt Ihnen unser Team gerne ganz individuelle nach Ihren Wünschen Ihr Essen zusammen. Oder Sie wählen eins unserer leckeren Menüs für Ihre Gäste

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfälzer Spezialitäten:

Pfälzer Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten: Naturfreundehaus Annweiler am Trifels Naturfreunde-Platte 8,90... das volle Programm: 1 Leberknödel, 1 Bratwurst,1 Scheibe Saumagen mit Weinkraut und Brot... oder klassisch: Paar

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Transnationales LEADER-Treffen 31. Januar Aufgabenbereiche der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v.

Transnationales LEADER-Treffen 31. Januar Aufgabenbereiche der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Transnationales LEADER-Treffen 31. Januar 2014 Aufgabenbereiche der Helga Bär Kontaktstelle Tagesbetreuungsgruppe Anlaufstelle bei sozialen Notlagen Anlaufstelle für Mietinteressenten Betreuung Schwanenhof-

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen Menü Vorspeise Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen (2. ER, Scha, Mi, Sell) Gl.G Hauptgang Rosa gebratener Hirschrücken auf

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

SPEISEPLAN vom 29.Dez Jan. 2015

SPEISEPLAN vom 29.Dez Jan. 2015 SPEISEPLAN vom 29.Dez. 2014-04.Jan. 2015 KW 01/2015 TAGESMENÜ MENÜ II ABENDESSEN Legende Montag Geröstete Grießsuppe a,i Geröstete Grießsuppe a,i Gekochter Schinken 3 und Bresso Kräuterkäse g 1 = mit Süßungsmittel

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Kindertagesstätten Renningen

Kindertagesstätten Renningen Kindertagesstätten Renningen 31.07. - 04.08. Montag Donnerstag Bunter Gemüsereis n Tomatensoße "Italia" Joghurt, * S Knusper Fischlis aus Alaska- Seelachs mit Kartoffelpüree Ei, Fi, G, G1, La, M, Me Dienstag

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung P r o g r a m m 2 0 1 5 - Werkstatt Fasanenhof - Inhaltsverzeichnis 1-4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 5-18 Regelmäßige arbeitsbegleitende Angebote

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr