STADTFÜHRUNG. Samstag, zur Kur in Bad Dürrheim! Tickets Erhältlich unter de und im Haus des Gastes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTFÜHRUNG. Samstag, zur Kur in Bad Dürrheim! Tickets Erhältlich unter de und im Haus des Gastes"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 41. Jahrgang. Nummer 04 Donnerstag, 25. Januar 2018 STADTFÜHRUNG zur Kur in Bad Dürrheim! Fräulein Schmidt nimmt Sie mit in das Bad Dürrheim der 20er Jahre. Sie erzählt von ihren Erlebnissen während ihrer Kur und führt Sie mit Charme, Witz und Wissen an die bedeutendsten historischen Orte der Kurstadt und des ehemaligen Salinenbetriebs. Samstag, :30 Uhr Rathausplatz Dauer: ca. 90 Minuten 7 pro Person 4 mit CLUB-Gästekarte 4 Kinder von 3 bis 16 Jahren Tickets Erhältlich unter de und im Haus des Gastes Infos und Tickets unter: Tel /

2 2 Woche 04 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 25. Januar Zimmerwohnung gesucht Für einen zuverlässigen Mitarbeiter aus Sri Lanka und seine Frau sucht die Stadtverwaltung eine 2-3-Zimmerwohnung in Bad Dürrheim. Angebote richten Sie bitte an die Integrationsbeauftragte Vera Jovic-Burger unter oder Tel Sitzung Helferkreis Montag, 29. Januar 2018, Uhr Sitzung des Helferkreises in der Grünallee 6 im Albert-Schweitzer-Haus. Weitere Personen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren möchten, sind herzlich eingeladen! Kontakt und Information: Vera Jovic-Burger, vera.jovic-burger@bad-duerrheim.de oder Tel SWR-Fernsehduell Stadt-Land-Quiz Bad Dürrheim kämpft gegen das rheinlandpfälzische Lahnstein Mit einer Stunde Verspätung fand das Fernsehteam des SWR den Weg in das tief verschneite Bad Dürrheim, wo am 17. Januar die Dreharbeiten für die SWR-Fernsehsendung Stadt-Land-Quiz, stattfanden. In der bekannten Sendung des SWR-Fernsehen, die am Samstagvorabend ausgestrahlt wird und bei der sich jeweils eine baden-württembergische und eine rheinlandpfälzische Stadt zu einem bestimmten Thema ein Städteduell liefern, traten passend zu Beginn der fünften Jahreszeit die beiden Städte Bad Dürrheim und Lahnstein zum Thema Fastnacht gegeneinander in den Wettbewerb. Das Quiz bestand aus drei Teilen: 1. Lösung eines Bilderrätsels mit Hilfe der Bürgerschaft und der Öffentlichkeit (2 Bilder eines aus Bad Dürrheim, eines aus Baden-Württemberg) 2. Straßenumfrage 3. Fragen an eine Expertenrunde Zu Beginn des Drehs, der im Bad Dürrheimer Narrenschopf stattfand, stellte Moderator Jens Hübschen die für Bad Dürrheim angetretenen Experten vor. Betina Fritz, Brauchtumsbeauftragte und Mitglied des Narrenrates bei der Bad Dürrheimer Narrenzunft informierte den Moderator über das Salzhansel-Häs mit seinen vielen Säckchen. Ehrenzunftmeister bei der Narrenzunft Bad Dürrheim Karl Heinz Hornberger, der zweite Experte, klärte den Moderator über die Aufnahmebedingungen in die Bad Dürrheimer Narrenzunft auf. Dann wurde es ernst! Moderator Jens Hübschen präsentierte den beiden Experten die Bilderrätsel, die es innerhalb von fünf Stunden herauszufinden galt. Beim Bad Dürrheimer Stadtbild hatte das Team im Hintergrund gleich einen guten Riecher. Der Verdacht fiel auf die Verankerung des Eiffelturms, der im deutsch-französischen Themengarten im Kurpark zu sehen ist. Die Vermutung bestätigte sich nach 10 Minuten war das erste Bilderrätsel bereits gelöst! Schwieriger wurde es beim zu erratenden Landbild. Dieses wurde über den Facebook-Account der Narrenzunft und der Kur- und Bäder GmbH an die Öffentlichkeit verschickt. Auch die Mitarbeiter der Stadt und der Kur- und Bäder GmbH wurden per aufgefordert, Hinweise zu geben, um möglichst schnell die Lösung präsentieren zu können. Diese Aufgabe erwies sich jedoch als äußerst schwierig. Um 15 Uhr lag die Rätsels-Lösung immer noch nicht vor und die Experten Betina Fritz und Karl Heinz Hornberger entschieden sich, von Moderator Jens Hübschen einen Tipp einzufordern, der sie allerdings 50 Punkte Abzug kostete. Der Tipp lautete: Findet den Standort in einer Entfernung von 62 Kilometern und die Schlacht ist noch nicht verloren! Dieser Hinweis reichte den Bad Dürrheimer aus, um schnell das Bilderrätsel zu lösen. Es handelte sich um das Buchbühldenkmal in Ostrach bei Sigmaringen, das an die Schlacht 1799 zwischen einem österreichischen und einem französischen Heer erinnerte. Während das Expertenteam sich um die Lösung der Bilderrätsel bemühte, begaben sich Moderator Jens Hübschen und sein Kamerateam in die Bad Dürrheimer Innenstadt, wo sie Passanten, Bürger und Stadtbedienstete zum Thema Fastnacht befragten. Auch hier galt es, für jede richtige Antwort Punkte zu sammeln. Gegen 16 Uhr trafen sich Experten, Moderator und Kamerateam wieder im Bad Dürrheimer Narrenschopf zur Auflösung der Bilderrätsel und zur anstehenden Expertenrunde. Bei letzter handelte es sich jedoch wieder um ein schweres Stück Arbeit. Fragen wie: Was ruft man in Mannheim und Ludwigshafen in der fünften Jahreszeit? oder Warum wurde 1990 der Düsseldorfer Karneval abgesagt?, hatten die Experten innerhalb von 10 Sekunden zu beantworten. Wer nun beim Städteduell zuletzt die Nase vorne hatte, können alle Interessierten am Fastnachtssamstag, erfahren. An diesem Tag wird von Uhr die Sendung im SWR-Fernsehen zu sehen sein. Die Stadtverwaltung Bad Dürrheim dankt den Experten, den Bürgern und den Mitarbeitern der Stadt sowie der Kur- und Bäder GmbH für deren Teilnahme am Duell, die Hinweise und die Unterstützung. Wir wünschen eine närrische Fasnetzeit! Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Dürrheim. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Bad Dürrheim ist Bürgermeister Walter Klumpp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich 13,95. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Manuskripte für die Bad Dürrheimer Nachrichten sind jeweils bis spätestens Montag, 10 Uhr bei der Stadtverwaltung einzureichen. Ist ein Feiertag in der Erscheinungswoche, ist bereits am, 10 Uhr Redaktionsschluss.

3 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 04 3 Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, besuchte Bad Dürrheimer CMT- Stand Anlässlich des Tourismustages auf der Fachmesse für Caravan, Motor und Touristik kurz CMT am 15. Januar hatte Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf den Stand der Kur- und Bäderstadt besucht. Dabei überreichten ihm die beiden Geschäftsführer Uwe Winter und Markus Spettel sowie Herr Bürgermeister Klumpp einen Geschenkkorb mit regionalen Leckereien des s Versucherle aus Bad Dürrheim. Auf dem Bild (von links): Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Uwe Winter, Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Markus Spettel, Minister Guido Wolf, Regina Basler von der Kur- und Bäder GmbH, Bürgermeister Walter Klumpp, Landrat Sven Hinterseh, Andrea Chandoni vom Feriendorf Öfi ngen und kniend Peter Kroschinsky von der Kurund Bäder GmbH Städtischer Familienpass für das Jahr 2018 jetzt beantragen Mit dem Städtischen Familienpass kommen sozial schwächere Familien in den Genuss verschiedener Vergünstigungen. So sind beispielsweise die Gebühren für Kindertageseinrichtungen, Monatsbeitrag Jugendmusikschule und Musikschule Spycher, Veranstaltungen der Stadtjugendpfl ege, die ergänzende Betreuung von Grundschülern im Kindergarten und die Kosten für Mittagessen in Bad Dürrheimer Betreuungseinrichtungen sowie Schülermonatsbusfahrkarten mit 50 % ermäßigt. Für das Minara erhält man ein bestimmtes Kartenkontingent. Antragsberechtigt sind Familien mit 2 oder mehr kindergeldberechtigten Kindern, Alleinerziehende mit einem oder mehr kindergeldberechtigten Kindern sowie Familien und Alleinerziehende mit einem behinderten Kind (mind. 50% Behinderung). Der Familienpass ist an bestimmte Einkommensgrenzen gebunden. Für die Bewilligung wird grundsätzlich das Einkommen der letzten 12 Monate berücksichtigt. Deshalb wird in den meisten Fällen (ausgenommen Rentenbezieher und ALG I- und ALG II-Empfänger) die Lohnabrechnung des Monats Dezember 2017 benötigt. Leistungen des Familienpasses werden ab Zeitpunkt der Antragstellung gewährt, daher ist eine rückwirkende Bewilligung grundsätzlich nicht möglich. Die Anträge zur Ausstellung des Familienpasses können im Bürgerservice-Büro, Sachgebiet Soziales, Luisenstr. 4, Bad Dürrheim zu den üblichen Sprechzeiten gestellt werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Tel.-Nr oder zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Dabei ist unbedingt der rote bzw. weiße Pass mitzubringen. Die Kindergeldberechtigung muss mit einem aktuellen Kontoauszug nachgewiesen werden. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2018, wie im Vorjahr auch, staatliche Schlösser und Gärten, Freizeitparks und die staatlichen Museen des Landes unentgeltlich bzw. ermäßigt besuchen. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, Alleinerziehende ab einem kindergeldberechtigten Kind sowie Familien mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigtem Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben. Der Landesfamilienpass ist kostenlos und unabhängig von ihrem Einkommen. Nähere Auskünfte über den Erwerb des Landesfamilienpasses können telefonisch unter Tel / oder -216 gegeben werden. Reisschlagvergabe Die diesjährige Vergabe der Reisschläge im Stadtwald Bad Dürrheim fi ndet am Samstag, , um 8.30 Uhr statt. Treffpunkt: Wanderparkplatz Blatthalde / Unterbaldingen Um einen Reisschlag erwerben zu können ist ein Motorsägenschein erforderlich. Dieser muss am Tag der Vergabe vorgelegt werden. Es wird um vorherige Anmeldung bei m.berger@lrasbk.de oder unter Tel. 0175/ gebeten. Anmeldeschluss ist der Schankerlaubnis für Besenwirtschaften beantragen Die 5. Jahreszeit, nämlich die Fasnet, nähert sich. Wir bitten daher alle, die an Fasnacht in ihrem Anwesen oder an einer anderen Örtlichkeit eine Besenwirtschaft betreiben, rechtzeitig vorher eine Schankerlaubnis schriftlich bei der Stadt Bad Dürrheim, Sicherheit und Ordnung, Frau Wetzel oder per unter gina.wetzel@bad-duerrheim.de zu beantragen. Ihre Stadtverwaltung Ämter geschlossen Das Standesamt, die Friedhofsverwaltung und die Grundbucheinsichtsstelle haben am Donnerstag, aufgrund einer Fortbildung ganztägig geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Beachtung! Sporthallen über Fasnacht geschlossen Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die städtischen Sporthallen über Fasnacht wie folgt geschlossen sind: Salinensporthalle ab Realschulturnhalle ab Oskar-Grießhaber-Turnhalle ab Landesfamilienpass Gutscheinkarten für das Jahr 2018 Ab sofort können die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass für das Jahr 2018 bei der Stadtverwaltung Bad Dürrheim, Bürgerservice, Sachgebiet Soziales, Luisenstr. 4

4 4 Woche 04 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 25. Januar 2018 Die Stadt Bad Dürrheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den städtischen Kindergarten im Stadtteil Sunthausen eine/n engagierte/n Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (27 Std./Woche). Wir freuen uns auf aufgeschlossene Bewerber/innen mit Interesse und Motivation, die unterschiedlichen Anforderungen einer modernen Betreuung der Kinder anzunehmen. Für die zu besetzenden Stelle wünschen wir uns Interesse und Kenntnisse in der Sprachförderung. Erfahrungen im Infans-Konzept oder die Bereitschaft zur entsprechenden Fortbildung werden vorausgesetzt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Nachweis über Berufsabschluss und Berufserfahrung) bis 23. Februar 2018 an die Stadtverwaltung Bad Dürrheim - Sachgebiet Personalwesen - Luisenstraße 4, Bad Dürrheim oder per an bewerbungen@bad-duerrheim.de. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Nähere Informationen erhalten Sie unter oder unter Tel / (Personalwesen, Herr Fuß). Die Stadt Bad Dürrheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Osterberghalle in Öfingen eine engagierte Reinigungskraft im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden. Da das Arbeitsaufkommen auch von den Veranstaltungen in der Halle abhängt, sollte hinsichtlich der Wahrnehmung der Arbeitszeiten Flexibilität vorhanden sein. Wir wünschen uns eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die in enger Abstimmung mit der Ortsverwaltung und in Zusammenarbeit mit dem Hausmeister die Reinigung der Halle, einschließlich der Duschen/Toiletten/Kabinen, wahrnimmt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. Februar 2018 an die Stadtverwaltung Bad Dürrheim, Sachgebiet Personalwesen, Luisenstraße 4, Bad Dürrheim. Bewerbungen per senden Sie bitte im PDF-Format an bewerbungen@bad-duerrheim.de. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Auskünfte erhalten Sie gerne unter der Rufnummer: 07726/ (Herr Fuß, Personalwesen). Der "Kulturlotse" ist ein Projekt des Projekt-Beirates Bürgerschaftliches Engagement Bad Dürrheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Dürrheim. Das Projekt wird von der Stiftung "Kinderland Baden-Württemberg" gefördert. Veranstaltungskalender für Februar 2018:, 02. Februar Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen, 23. Februar Technikmuseum St. Georgen Die Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gerlinde Hummel-Höfflin, Projektleiterin "Kulturlotse", Tel oder gerlinde.hummel-hoefflin@gmx.de. Sprechstunde des Pflegestützpunktes Schwarzwald-Baar-Kreis Die neutrale Informations- und Beratungsstelle des Landkreises, der sogenannte Pflegestützpunkt Schwarzwald-Baar-Kreis, ist eine zentrale Anlaufstelle für Interessierte, Betroffene und Angehörige rund um die Themen Pflege und Versorgung sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten. Neben Informationen rund um die gesetzlichen und pflegerischen Leistungen werden auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen angeboten. Die nächste Sprechstunde des Pflegestützpunktes findet am Montag, 29. Januar von 14 Uhr bis 16 Uhr im Haus des Bürgers (Seiteneingang, barrierefrei zugänglich) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Kostenlose Versicherungsberatungen jederzeit möglich. Telefonische Anmeldung unter Tel vormittags erbeten. Der Schwarzwald-Baar-Kreis informiert Schweizer Atommülllager: Zweite Informationsveranstaltung am 30. Januar 2018 in Tiengen Nach der ersten Informationsveranstaltung des Schweizer Bundesamtes für Energie am 9. Januar 2018 in Hohentengen findet nunmehr die zweite Veranstaltung zum Schweizer Auswahlverfahren für ein Atommülllager statt. Am Dienstag, 30. Januar 2018, lädt das für die Endlagersuche in Deutschland federführende Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit in Berlin zu einer Informationsveranstaltung um Uhr in die Stadthalle in Tiengen, Berliner Str. 2, Waldshut-Tiengen, ein. Wie bereits bei der ersten Veranstaltung in Hohentengen wird es wieder um eine umfassende Information der deutschen Bevölkerung zum Ablauf des Schweizer Auswahlverfahrens sowie zu den Gründen für eine Standortwahl unmittelbar an

5 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 04 5 oder nur wenige Kilometer von der Grenze zu Deutschland entfernt gehen. Während es für die Wahl des eigentlichen Tiefenlagers möglicherweise einleuchtende geologische Gründe gibt, können die vorgeschlagenen Standorte für die Oberflächenanlagen mit der sogenannten Verpackungsanlage, in der der in Castoren angelieferte Atommüll in Endlagerbehälter umgeladen wird, nicht überzeugen. Wirklich plausible Gründe für deren Grenznähe konnte die Schweiz bislang nicht vorbringen. Deshalb stand diese Frage nach dem Warum der Grenznähe von Lager und Oberflächenanlagen wie auch die von der Schweiz bislang nicht realisierte Gleichwertigkeit der Betroffenheit deutscher Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden im Zentrum der Diskussion und der offen geäußerten Kritik am Schweizer Vorgehen in Hohentengen. Gleiche Betroffenheit von Tiefenlager und der dazugehörenden Oberflächenanlagen müssen in einem gut nachbarschaftlichen Verhältnis auch gleiche Beteiligung nach sich ziehen. Das sollte nach Jahren der Diskussion endlich auch die Schweizer Seite zur Kenntnis nehmen und entsprechend umsetzen, so der Erste Landesbeamte des Schwarzwald-Baar-Kreises, Joachim Gwinner. Gwinner begleitet diesen Prozess schon über 20 Jahre und ergänzt: Teilerfolge ohne substanzielle Mitwirkungsrechte können uns nicht zufrieden stellen. Ende November vergangenen Jahres eröffnete das Schweizer Bundesamt für Energie das Beteiligungsverfahren zur sogenannten Etappe 2 des Auswahlverfahrens. Dabei geht es um die weiter zu untersuchenden 3 Standortgebiete mit den dazugehörigen Oberflächenanlagen in Zürich Nordost, Nördlich Lägern und Jura Ost und die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit, auch der deutschen! Diese öffentliche Anhörung ( Vernehmlassung ) bietet auch für deutsche Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden die Gelegenheit, sich kritisch zum Auswahlverfahren der Schweiz zu äußern. Die dazu von der Schweiz aufgelegten Papiere, insbesondere der Ergebnisbericht zu Etappe 2 und der dazu ergangene Erläuterungsbericht wie auch weitere Unterlagen, sind auf der Homepage des Schwarzwald-Baar-Kreises unter www. SchwarzwaldBaar-Kreis.de, Bürgerservices, Bekanntmachungen, Sachplan geologisches Tiefenlager Ergebnisbericht zu Etappe 2 abrufbar. Gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Waldshut und Konstanz wird sich auch der Schwarzwald- Baar-Kreis dazu äußern. Unter ausführlicher Darlegung der Argumente hat der zuständige Ausschuss des Kreistages sich in seiner Sitzung am 27. November 2017 damit befasst. Die entsprechende Vorlage kann dem Bürgerinformationssystem auf der Homepage des Schwarzwald-Baar-Kreises ( Landkreis, Kreistag, Bürgerinformationssystem) entnommen werden. Ergänzend zu diesen schriftlichen Unterlagen soll nunmehr in der Informationsveranstaltung am 30. Januar 2018 in der Stadthalle Tiengen neben den Schweizer Verfahrensbeteiligten, das heißt dem Bundesamt für Energie, der NAGRA und dem ENSI, auch die deutsche Seite umfassend zu Wort kommen: Neben Landrat Dr. Kistler, der die Position der drei Landkreise verdeutlichen wird, wird ein Vertreter des Bundesumweltministeriums wie auch Vertreter der eigens auf deutscher Seite für das Schweizer Auswahlverfahren eingerichteten Expertengruppe Schweizer Tiefenlager (ESchT) zu Wort kommen. Nach diesen Vorträgen besteht wieder ausreichend Gelegenheit zur Diskussion. Um eine Teilnahme für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis zu erleichtern, wird ein kostenloser Bustransfer zum Termin am 30. Januar 2018 in der Stadthalle Tiengen angeboten. Abfahrt ist um Uhr an der Stadthalle in Blumberg, Hauptstraße 94, Blumberg. Mit einer Rückkehr ist gegen Uhr an der Stadthalle in Blumberg zu rechnen. Aus organisatorischen Gründen sollten Interessierte sich vorab verbindlich bis zum 25. Januar 2018 für den Bustransfer anmelden. Anmeldungen können entweder per Telefon unter oder per unter Tiefenlager@lrasbk.de erfolgen. In Abänderung der bisherigen Mitteilung und vor dem Hintergrund der starken Teilnahme bei der ersten Informationsveranstaltung findet die jetzige Informationsveranstaltung nicht wie angekündigt im evangelischen Gemeindehaus in Tiengen, sondern in der Stadthalle statt! Bitte machen Sie sich mit einer Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ein Bild vom Schweizer Auswahlverfahren aus erster Hand. Informationen, Fragen und Kritik sind die besten Voraussetzungen für eine fundierte Stellungnahme. Was die Schweiz jetzt praktiziert, wird auch in Deutschland so in absehbarer Zeit eine Hausforderung bei unserer Standortsuche sein, so Gwinner in der Erwartung, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Informationsveranstaltung auch in Tiengen begrüßen zu können. Von Frau zu Frau Im Rahmen des Treffs Von Frau zu Frau informiert Frau Waltraud Schacherer, Begleitende Kinesiologin am Montag, um Uhr im Generationentreff LEBENSWert, Viktoriastr. 7 zum Thema: Kinesiologie praktisch erfahren - Selbsthilfemethoden für den Alltag. Was ist Kinesiologie? Sie befasst sich mit dem Energiefluss im Körper, mit Stressabbau und Lebensenergieaufbau. Sie bezieht die moderne Psychologie und die neuesten Erkenntnisse über Bioenergie, Gehirnforschung und der Kommunikation im Körper mit ein. Das Wachstum jedes Menschen ist der Kinesiologie innewohnendes Grundprinzip. Die Kinesiologie ist eine sehr sanfte und wirkungsvolle Methode, mit der alte Muster und Blockaden gelöst werden und Veränderung stattfinden können. Neue Erkenntnisse und Wege finden - Eigene Wege gehen. Kinesiologie ist für Menschen jedes Alter geeignet. Anwendungsbereiche sind z. B. das Selbstwertgefühl zu verbessern, Beziehungen besser zu leben, Umgang mit Überforderungen, Trauerbewältigung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Koordinierungsstelle BE Markus Thoma Rathaus, Luisenstraße markus.thoma@bad-duerrheim.de Kontaktstelle für Bürgerengagement und Bürgeranliegen Generationentreff LEBENSWert Mehrgenerationenhaus Viktoriastraße Bad Dürrheim Mo., Die., Do., Fr. jeweils Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Tel info@generationentreff-lebenswert.de Städtische Behindertenbeauftragte Hannelore Prochnow, Tel

6 6 Woche 04 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 25. Januar 2018 Nachbarschaftshilfe - Initiativgruppe Teilortsgemeinden - Kontakt und Infos: Öfingen: Erwin Nopper, Tel , nopper-e@t-online.de. Regina Basch, Tel , regina.basch@web.de Sunthausen: Heinz Messmer, Tel , hp-messmer@t-online.de Hochemmingen: Ingrid Krickl, Tel , hi.krickl@arcor.de Für die anderen Teilortsgemeinden werden noch Ansprechpartner gesucht. Jugendhaus Bohrturm Stadtjugendpflege Markus Thoma, Tel Jugendhaus Bohrturm Nicole Grieshaber, Tel jugendhaus@bad-duerrheim.de Mittwoch: 16:00-21:00 Uhr Donnerstag: 16:00-21:00 Uhr : 17:00-22:00 Uhr Jugendkunstschule Bad Dürrheim Nähere Infos: Gerlinde Hummel-Höfflin, Tel gerlinde.hummel-hoefflin@gmx.de Umwelt aktuell Recyclingzentrum Bad Dürrheim (an der alten B27/33) Mittwoch Uhr Samstag 9-14 Uhr Wertstoffhof Oberbaldingen Samstag Wir gratulieren Uhr Herrn Peter Arntjen zum 75. Geburtstag Lindenplatz Herrn Manfred Kaefer zum 90. Geburtstag Scheffelstraße 4 Herrn Heinrich Reinecke zum 80. Geburtstag Breslauer Straße Frau Margot Ruef zum 80. Geburtstag Unter Lehr 20 Frau Waltraud Gutknecht zum 75. Geburtstag Am Salinensee 5 Ehejubiläum Jahre Eheleute Nikola und Zora Belcic Scheffelstraße 4/5 Zu verschenken 2 - Vorwerk Staubsauger voll funktionsfähig Tel Haben Sie auch etwas zu verschenken? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, 10 Uhr (Änderungen bitte beachten), der Stadtverwaltung, Redaktion Bad Dürrheimer Nachrichten, Tel oder unter bdn@bad-duerrheim.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Bad Dürrheimer Nachrichten werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Tiere aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden. Bereitschaftsdienste NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 DRK Krankentransporte Polizeiposten Bad Dürrheim nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Polizeirevier Schwenningen ÄRZTLICHER NOTDIENST Notfallpraxen im Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Montag bis : 19 bis 21 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 9 bis 21 Uhr HNO-Notfallpraxis Samstag/Sonntag/Feiertag: 10 bis 20 Uhr Notfallpraxis für Erwachsene 16 bis 23 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 8 bis 23 Uhr Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO Notfalldienst Zahnärztlicher Notdienst Giftnotrufzentrale Tierärztlicher Notdienst Tierklinik Schabelhof Bad Dürrheim BEREITSCHAFTSDIENSTE DER STADT Wasserversorgung nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Abwasserbeseitigung nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Strom Kernstadt Energiedienst AG Service-Nummer Störungs-Nummer Strom Stadtteile EnBW AG Störungs-Nummer Gasversorgung ZVB Villingen-Schwenningen

7 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 04 7 SONSTIGE HILFSDIENSTE Telefonseelsorge Evang. Sozialstation Bad Dürrheim Kath. Sozialstation Bad Dürrheim Bad Dürrheimer Pflegeservice Ambulanter Pflegedienst Casa Vitale Dorfhelferinnenstation Bad Dürrheim Einsatzleitung Stadt Bad Dürrheim Hebammenpraxis Beate Andersen Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis Sozialdienst Sozialpsychiatrischer Dienst Hospizbewegung Schwarzwald-Baar-Kreis Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige APOTHEKEN (unter der Woche ab Uhr) Apotheken (unter der Woche ab Uhr) : Schwanen-Apotheke Tel.: In der Muslen 55, Schwenningen : Rats-Apotheke Villingen Tel.: Rietstr. 17, Villingen Stadt-Apotheke Bräunlingen Tel.: Dekan-Metz-Str. 5, Bräunlingen : Apotheke im Kaufland Bad Dürrheim Tel.: Dieselstr. 1, Bad Dürrheim Brigach-Apotheke Tel.: Marbacher Str. 21, Brigachtal (Kirchdorf) Eschach-Apotheke Tel.: Steigstr. 3, Niedereschach : Bahnhof-Apotheke Trossingen Tel.: Hauptstr. 38, Trossingen Schwarzwald-Apotheke Villingen Tel.: Niedere Str. 52, Villingen : Staufen-Apotheke Schwenningen Tel.: Dauchinger Str. 20, Schwenningen : Apotheke im Haslach Tel.: Breslauer Str. 16, Villingen Kronen-Apotheke Tuningen Tel.: Auf dem Platz 5, Tuningen : Apotheke Unterkirnach Tel.: Villinger Str. 2, Unterkirnach Rieten-Apotheke Schwenningen Tel.: Rietenstr. 52, Schwenningen : Delta-Apotheke Villingen Tel.: Am Riettor 4, Villingen Die Johannis-Apotheke Tel.: Salzstr. 2, Bad Dürrheim Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Stadtverwaltung erfolgt nicht. Die Stadtverwaltung kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchliche Nachrichten Gruppenstunden für alle Kinder der Seelsorgeeinheit Bad Dürrheim im kath. Gemeindehaus, Riedstraße 1 Buben im Alter von 9-14 Jahren treffen sich montags jede Woche von Uhr im katholischen Gemeindehaus, Riedstraße 1. Kath. Kirchengemeinde St. Johann Bad Dürrheim, 26. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier Samstag, 27. Januar Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Uhr Messfeier Montag, 29. Januar Uhr Andacht mit Barmherzigkeitsrosenkranz Dienstag, 30. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier Donnerstag, 01. Februar Uhr Messfeier gestaltet von den Frauen anschl. gem. Frühstück im Pfarrsaal Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hochemmingen Uhr Messfeier Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Sunthausen Uhr Messfeier Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Unterbaldingen Samstag, 27. Januar Uhr Vorabendmesse Evang. Johanneskirche Bad Dürrheim Pfarrer Bernhard Jaeckel, Tel Pfarramtssekretärin Kornelia Rothe, Tel Ev.kigemeinde.bd@t-online.de Uhr Gottesdienst, Präd. Monika Alt Uhr Sing mit - Lobpreissingen im HdB Gottesdienste in den Seniorenheimen KWA Kurstift: jeden, Uhr Casa Vitale: 1 x monatlich am Mittwoch, Uhr Scheffelhof: 1 x monatlich am Donnerstag, Uhr Altenheim Ried: jeden 2. Monat am, Uhr Angebote für Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene montags: Uhr gemischte Jungschar, 6-9 Jahre Uhr JAM-Jugendkreis, Jahre

8 8 Woche 04 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 25. Januar 2018 mittwochs: Uhr Mädchenjungschar im HdB, Jahre Uhr EC-Jugendbund donnerstags: Uhr Kinderchor mit Susanne Heinrich Angebot für Frauen mittwochs: 9.30 Uhr Krabbelgruppe i. d. Ludwigstr. 12, Info-Tel (Verena Glaser) Angebot für Männer Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: Uhr Männerkreis i. HdB (Info: Bernd Wegert, Tel ) Hauskreisangebot 1 x monatlich: Uhr Hauskreis Kamphorst, Tel Jeden 4. Dienstag im Monat: Uhr Gebets-Kreis im HdB donnerstags: Uhr Bibelgespräch Angebot für Seniorinnen und Senioren Jeden 1. Dienstag im Monat: Uhr Senioren-Treff "60-Plus" Weitere Angebote Jeden 1. und 3. Montag im Monat: Uhr offenes Singen montags - donnerstags: Uhr Gemeindebücherei im HdB mittwochs: Uhr ökum. Abendgebet in der Erlöser-Kapelle im Hotel Soleo Evang. Kirchengemeinde Oberbaldingen Pfarrer Dirk Hasselbeck, Tel Pfarramtssekretärin Andrea Held, Tel Offener Gesprächskreis: dienstags um Uhr. Info: Hans-Jörg Götz, Tel Uhr Gottesdienst in Biesingen, Präd. Dr. Cochlovius Uhr Gottesdienst in Oberbaldingen, Präd. Dr. Cochlovius Liebenzeller Gemeinschaften Gemeinschaftsstunde: sonntags um Uhr im Gemeinschaftssaal in Biesingen, Brunnenstr. 10 Info: Erich Schneider, Tel Bibelgesprächskreis Biesingen: dienstags um Uhr, Brunnenstr. 10 Info: Adolf Vosseler, Tel Bibel- und Gebetsabend Oberbaldingen donnerstags um 20 Uhr, Info: Erich Schneider, Tel Weitere Angebote: Info: Hans-Jörg Götz, Tel Evang. Kirchengemeinde Öfingen Pfarrbüro, Tel Pfarrerin Ott, Tel Uhr Gottesdienst, Präd. Schäfer Kath. Pfarrgemeinde St. Priska Ippingen/Öfingen Donnerstag, 25. Januar Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Christliche Evangeliums-Gemeinde Bad Dürrheim, Auf Stocken 2 immer sonntags Uhr Gottesdienst mit Lobpreis, Predigt und Kinderstunde immer dienstags Uhr Gebetsabend Uhr Jungschar (12-15 Jahre) immer freitags Uhr Jugendtreff Veranstaltungen im CLUB Bad Dürrheim, :30 Uhr Offener Treff 09:30-10:00 Uhr Kurgymnastik MTT-Gymnastikraum im Solemar 10:00-11:30 Uhr Ort der Stille zur Marktzeit Erlöserkapelle, Luisenstr. 8 Einladung zum Innehalten 14:30-15:30 Uhr Gedächtnistraining 16:30-17:45 Uhr Karten spielen 18:30-19:30 Uhr Mandalas malen 19:30 Uhr Musik und Tanz Hotel am SoleGARTEN, Luisenstr. 14 mit Ernst'l 19:30 Uhr Nachtumzug in Biesingen Löwenplatz 20:00 Uhr Generalversammlung des Musikvereins Hochemmingen Waldcafé Hochemmingen 20:30 Uhr Konzert mit Silke Vogt Time out im Waldeck Spa Resort Eintritt frei Samstag, Hauptversammlung der FFW Öfingen 14:00 Uhr Scrabble 15:00 Uhr Volleyballspieltag Damen 1 und Herren Salinensporthalle 16:00 Uhr Salzkerzen basteln 16:30 Uhr Historische Stadtführung mit Fräulein Schmidt Rathausplatz Bad Dürrheim Kosten: Erwachsene: 7,00 Euro 4,00 Euro mit Gästekarte. Weitere Termine auf Anfrage. 19:30 Uhr Urviecherball Haus des Bürgers 20:00 Uhr Tanzabend mit Desperados Kurhaus

9 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 04 9 Rathaus Bürgerservice Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Alle übrigen Dienststellen, Tel Montag - Donnerstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Therme Totes-Meer-Salzgrotte Huberstraße 8 Tel / Therme Montag bis Donnerstag Samstag, Sonntag, Feiertag 9-22 Uhr 9-23 Uhr 9-22 Uhr Schwarzwald-Sauna Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 9-22 Uhr Dienstag Damensauna* Uhr *gilt nicht während den Weihnachtsund Fastnachtsferien sowie an Feiertagen Totes-Meer-Salzgrotte Montag bis Samstag, Sonn- u. Feiertag 9-19 Uhr Uhr Familien-Termine Montag 17 Uhr, Dienstag 10 Uhr, Mittwoch 16 Uhr, Donnerstag 13 Uhr, 15 Uhr WellnessCenter Montag bis Samstag Sonn- u. Feiertag Therapiebereich Montag bis Samstag Inhalation Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Uhr 8-20 Uhr Uhr 9-17 Uhr 9-14 Uhr Kurmittelvormerkung / Montag bis Mittwoch 8 19 Uhr Donnerstag Uhr 8 18 Uhr Medizinische Trainingstherapie Montag bis 8-22 Uhr Samstag Uhr Sonntag u. Feiertage 9-14 Uhr Fastnachtsmuseum Narrenschopf, Tel (Montags Ruhetag) Dienstag - Samstag Uhr Uhr Sonn- u. Feiertage Heimatmuseum, Tel (Sonderöffnungen auf Anfrage) Wegen Umbauarbeiten geschlossen bis einschließlich Februar 2018! Stadtbücherei, Tel Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren 3 Stunden 12,50 3 Stunden Schüler/Student/Azubi* 11,50 11er-Karte 125,00 Tageskarte 13,90 Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 12,90 11er-Tageskarte 139,00 Spät-Tarif ab Uhr 9,50 Familien 3 Stunden Familien-Karte 25,50 (2 Erwachsene + 1 Kind) Jedes weitere Kind bis 12 Jahre 3,50 Familien-Tageskarte 29,50 (2 Erwachsene + 1 Kind) Jedes weitere Kind bis 12 Jahre 4,50 Kinder (3 bis 12 Jahre) 3 Stunden 6,90 11er-Karte 69,00 Tageskarte 7,90 11er-Tageskarte 79,00 Spät-Tarif ab Uhr 5,50 Schwarzwald-Sauna Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren 4 Stunden 18,50 4 Stunden Schüler/Student/Azubi* 16,50 11er-Karte 185,00 Tageskarte 20,50 Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 18,50 11er-Tageskarte 205,00 Spät-Tarif ab Uhr 13,50 Kombikarte Therme + Sauna 4 Stunden 19,90 4 Stunden Schüler/Student/Azubi* 18,50 11er-Karte 199,00 Tageskarte 21,50 Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 19,90 11er-Tageskarte 215,00 Spät-Tarif ab Uhr 13,90 * Schüler, Studenten und Azubis bis einschließlich 27 Jahre, nach Vorlage eines gültigen Nachweises Schwerbehinderte erhalten nach Vorlage eines gültigen Behindertenausweises (ab 50% GdB) eine Tageskarte zum Preis einer Stundenkarte. Ist im Ausweis eine Begleitperson eingetragen (B), so bekommt diese einen freien Eintritt. Wochenend- und Feiertagszuschlag auf alle Tarife in Höhe von 1 für Erwachsene, Schüler und Studenten, sowie 0,50 für Kinder. Montag, Mittwoch, Uhr Kleine Galerie im Rathaus II Montag 08:30 12:00 Uhr und Mittwoch 14:00 17:45 Uhr Die Kleine Galerie ist innerhalb dieser Zeiten nicht immer zugänglich, da der Raum auch für andere Zwecke verwendet wird. Sollte abgeschlossen sein, bitte Schlüssel in Zimmer 102 abholen. Erwachsene/Kinder ab 15 Jahren Einzelkarte 9,00 11er-Karte 90,00 3 Stunden Therme 18, x Totes-Meer-Salzgrotte Kinder (bis 14 Jahre) Einzelkarte 7,00 11er-Karte 70,00 Erwachsener + Kind (bis vollendetes 7. Lebensjahr) Einzelkarte 12,00 11er-Karte 120,00 jedes weitere Kind 4,00 Schabelweg 18 Tel / Hallenbad Montag Dienstag Mittwoch + Samstag Donnerstag Sonn-u. Feiertage Luisenstraße 15 Tel / April - Oktober Sonntag - Samstag November - März Täglich Dienstag geschlossen 6-9 Uhr/ Uhr Uhr 9-21 Uhr 6-9 Uhr/13-18 Uhr 8-18 Uhr ab 10 Uhr geschlossene Gesellschaft ab 11 Uhr Ruhetag Warme und kalte Küche bis Uhr und ab Uhr Tagesgerichte für 7,90 ab Uhr (Von Montag bis ) durchgehend Haus des Gastes, Tel Montag Uhr und Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Volkshochschule, Außenstelle Bad Dürrheim: (Sekretariat GHS), Tel Montag Uhr Mittwoch Uhr Städt. Seniorentreff, Haus des Bürgers, Großherzogin-Luise-Raum Montag u. Donnerstag Uhr

10 10 Woche 04 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 25. Januar 2018 Sonntag, :00 Uhr Messfeier Kath. Kirche St. Johann 10:00 Uhr Gottesdienst Evangelische Johanneskirche 10:30 Uhr Frühkonzert Kurhaus Mit dem Musikverein Oberbaldingen 14:00-15:00 Uhr Rummikub 14:00-15:00 Uhr Salsa Schnupperkurs Haus des Gastes 15:15-16:30 Uhr Informationsspaziergang durch den Kurpark 15:30-19:30 Uhr Tanztee mit Nino Kurhaus 16:45 Uhr Salzkerzen basteln 17:00 Uhr Lobpreis-Singen Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Für jedermann 19:30 Uhr Frauenfasnet Pfarrsaal der kath. Kirche Montag, :30 Uhr Offener Treff 09:30-10:00 Uhr Kurgymnastik MTT-Gymnastikraum im Solemar 10:00-11:00 Uhr Musikkreis 10:00-11:30 Uhr Kennenlern-Führung im Heilklima Freizeitteam-Treffpunkt: Rathausplatz 14:45 Uhr Kreativtreff für Jung und Alt 15:00-17:00 Uhr Offener Müttertreff 15:00 Uhr Spielnachmittag im Casa Vitale Casa Vitale, Salinenstraße 32 Anmeldung :00 Uhr Fackelwanderung Freizeitteam-Treffpunkt: Rathausplatz Bei Regen fällt die Wanderung aus. Dauer ca. 1 Stunde. 19:00 Uhr Nespressoschmuck Haus des Gastes Kreatives gestalten Dienstag, :30 Uhr Offener Treff 09:55 Uhr Tanzen im KWA Kurstift KWA Kurstift 10:00 Uhr Nordic Walking im Heilklima 12:45-13:45 Uhr Shuffleboard 14:00-15:30 Uhr Markt- und Marktcafé Casa Vitale, Cafeteria, Salinenstraße 32 Biolandhof Strohmeier und Naturata verkaufen Obst und Gemüse, Kaffee und Kuchen 14:00-15:45 Uhr Spielenachmittag Das Gefühl der Sicherheit 14:00 Uhr Näh- und Stricktreff Lustiges Nähkörble 15:45 Uhr Wir schreiben ein Buch! Haben Sie Lust, sich mit Ideen, Anregungen und/oder eigenen Geschichten und Erlebnissen aus Bad Dürrheim an der Erstellung eines Buches mitzuwirken? Wir fassen Ihre Geschichten in einem Buch zusammen. Es soll ein Buch von Gästen für Gäste und Einwohner entstehen. Kommen Sie vorbei und erzählen uns Ihre Geschichten und Erlebnisse aus Bad Dürrheim, wir freuen uns über jeden Beitrag. 19:00 Uhr Seifen einfilzen Haus des Gastes Kreatives gestalten Mittwoch, :00 Uhr Silver Surfer Computerkurs Anmeldung erforderlich! Für Anmeldung und Informationen zu den Computerkursen kontaktieren Sie die Geschäftsstelle ( ) 09:30-10:00 Uhr Kurgymnastik MTT-Gymnastikraum im Solemar 10:00 Uhr Jahreszeitliches Liedersingen Cafeteria - Casa Vitale, Salinenstraße 32 10:30 Uhr Frühkonzert Kurhaus 10:45 Uhr Gedächtnistraining im KWA Kurstift KWA Kurstift 14:00-17:00 Uhr Spielnachmittag 15:00 Uhr Kreatives gestalten Haus des Gastes Töpfern 15:00 Uhr Stadtführung Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz 15:30-18:00 Uhr Tanztee mit Alfred Kurhaus 19:00 Uhr Seminarabend der Praxis Bank Salinea, Ärztezentrum, Am Salinesee 2 Kein Stress mit dem Stress. Tipps und Lösungen für mentale Stärke und psychische Gesundheit NLP Mit Joachim Huber, NLP-Master und -Trainer. Anmeldung bei Praxis Bank unter Eintritt 15! Vereinsmitteilungen LandFrauenverein Villingen-Land Zum Vortrag Der Mond und seine Wirkung aus eigener Erfahrung laden die LandFrauen Villingen-Land am Donnerstag 1. Februar um Uhr in die Kindertagesstätte am Kopsbühl, Schäfersteig 2 in VS-Villingen, ein (Achtung geänderter Veranstaltungsort). Es gibt den zunehmenden und abnehmenden Mond sowie aufsteigender und absteigender Mond in seinem 28-tägigen Zyklus. Diese Mondphasen wirken sich auf Garten, Feld, Wald, Stall, Haushalt und am eigenen Körper aus. Es referiert Barbara Kienzler aus Schonach. Gäste sind herzlich willkommen! LandFrauen-Kontakt für Bad Dürrheim: Beisitzerin Gerlinde Sorgatz, Telefon 07726/7235.

11 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche Blasorchester Bad Dürrheim und "Bläserjugend" e.v. 2. Februar Uhr im Probelokal / Alten Rathaus Blasorchester Bad Dürrheim Fanfarenzug Bad Dürrheim d Alläfänzigä Urviecher-Guggä Helfen Sie uns helfen werden Sie aktives Mitglied oder Fördermitglied im Deutschen Roten Kreuz und unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit vor Ort. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr und bedanken uns schon jetzt recht herzlich. Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürrheim Wer ist der Sozialverband VdK?- Sozialrecht für "ALLE" Der Sozialverband VdK ist heute die größte gemeinnützige u. überparteiliche Interessenorganisation aller Sozialversicherten u. Menschen mit Behinderungen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Werte soziale Gerechtigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe u. der Erhalt der sozialen Sicherungssysteme. Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Die Beratung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialver-sicherungen. Ebenso werden Mitglieder, sowohl im Schwerbehin-derten- u. sozialen Entschädigungsrecht, als auch in der Grund-sicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Die hauptamtlichen Juristen beraten u. vertreten in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor den Sozialgerichten. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. ist dank seiner Kreis- und Ortsverbände in den Städten und sehr vielen Gemeinden vertreten. Hier werden vor allem die Geselligkeit und das Miteinander gepflegt. Kontakt: Sozialverband BW e.v./ OV BD, Karlheinz Speicher, Tel / , ov-bad-duerrheim@vdk.de Stadtteil Biesingen Deutsches Rotes Kreuz Bad Dürrheim Mitgliederwerbung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Bad Dürrheim, führt im Januar eine Aktion zur Werbung neuer unterstützender Mitglieder durch. Die von uns beauftragten Mitarbeiter besuchen Sie in den nächsten Tagen, informieren Sie über die Leistungen des Roten Kreuzes und bitten Sie, förderndes Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes zu werden. Es werden auch Haushalte aufgesucht, die bereits DRK- Mitglied sind. In diesem Fall fragen die Mitarbeiter nach einer eventuell gewünschten Beitragsanpassung. Die gezahlten Beiträge dienen der Finanzierung von Ausbildungen, Schutzbekleidung, Fahrzeugen und Materialien, die für satzungsgemäße Tätigkeiten des DRK im Bereich der Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und der Sozialarbeit benötigt werden. Wichtig zu wissen: Die beauftragten Mitarbeiter des DRK können sich ausweisen und sind nicht berechtigt Bargeld anzunehmen. Wenn Sie sich nicht dauerhaft binden möchten, hilft auch eine einmalige Spende. Sollten Sie weitere Fragen haben stehen Ihnen die Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Villingen-Schwenningen gerne unter Tel.-Nr /89880 zur Verfügung. Neben neuen Fördermitgliedern freuen wir uns natürlich auch über neue Aktive in unserer Rot-Kreuz-Bereitschaft. Das kann schon ein kleiner zeitlicher Beitrag sein, zum Beispiel als Helferin oder Helfer bei der Blutspende. Mittwoch Uhr Uhr Uhr (OV) Tel./Fax biesingen@bad-duerrheim.de Müllabfuhrtermine Restmüll 14-täglich Altpapier Sprech- und Beratungstag Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg, Ortsverband Bad Dürrheim, führt jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr, einen Sprech- und Beratungstag in der Ortsverwaltung Biesingen durch. Wir bitten um Terminabsprache unter Tel , Herr Speicher oder ov-bad-duerrheim@vdk.de. Fundsache Gefunden wurde ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln, u.a. auch ein Pkw-Schlüssel. Der Besitzer kann sich bei der Ortsverwaltung Biesingen melden. Narrenzunft Moosloch Hexen Biesingen e.v. Nachtumzug Die Narrenzunft Moosloch-Hexe Biesingen e.v. veranstaltet am, 26. Januar einen Nachtumzug mit anschließendem Feez i dä Hall. Der Umzug beginnt um Uhr

12 12 Woche 04 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 25. Januar 2018 und läuft von der Mühlenstraße über die Baarstraße bis zur Christian-Lehmann-Halle. An der Umzugsstrecke befinden sich zwei Besenwirtschaften. 18 befreundete Narrenzünfte nehmen mit insgesamt ca. 300 Hästrägern daran teil. Nach dem Umzug findet in der Christian-Lehmann-Halle der Feez i dä Hall statt mit buntem Programm und Alleinunterhalter. Auf dem Parkplatz davor steht ein großes Barzelt mit Discomusik bereit. Die Vorstandschaft Stadtteil Hochemmingen Stadtteil Oberbaldingen Montag Uhr Uhr (OV) Dienstag Uhr Donnerstag Uhr (OV) Tel Fax oberbaldingen@bad-duerrheim.de Montag Uhr Mittwoch Uhr Uhr (OV) Donnerstag Uhr Tel./Fax hochemmingen@bad-duerrheim.de Unsere Altersjubilare Heinz Schröder Riedäcker 19 Müllabfuhrtermine Restmüll 14-täglich Altpapier Fußballclub 1922 Hochemmingen e.v. 70. Geburtstag Hallenturnier in der Salinensporthalle Am 03. und 04. Februar veranstaltet der FC Hochemmingen sein alljährliches Hallenturnier in der Salinensporthalle in Bad Dürrheim. Am Samstagvormittag wird ab 9.30 Uhr D- Jugendturnier ausgetragen. Im Anschluss daran wird ab ca Uhr ein F-Jugendturnier ausgetragen. Um Uhr startet das A-Jugendturnier. Der Sonntag beginnt mit einem E-Jugendturnier um 9.30 Uhr und um ca Uhr werden die Bambinis ihr Können am Ball zeigen. Musikverein Hochemmingen e.v. Jahreshauptversammlung Die ordentliche Jahreshauptversammlung vom Musikverein Hochemmingen e.v. findet am, 26. Januar, im Waldcafé in Hochemmingen statt. Beginn ist um 20 Uhr. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Totenehrung 3.) Berichte a.) Vorstand, b.) Schriftführerin, c.) Kassier, d.) Dirigent, e.) Ausbildungsleiter, f. ) Kassenprüfer 4.) Entlastung der Vorstandschaft 5.) Ehrungen und Verabschiedungen 6.) Terminvorschau ) Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner vom Musikverein recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Unsere Altersjubilare Wir gratulieren am Herrn Josef Vita zum 85. Geburtstag Deicheläcker 17 Müllabfuhrtermine Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, Musikverein Oberbaldingen e.v. mit Bläserjugend Restmüll, 14-täglich Biomüll, wöchentlich Altpapier Restmüll, wöchentlich Biomüll Einladung Mitgliederversammlung Am Samstag, 27. Januar um Uhr, findet im Gasthaus "Sonne Post" in Oberbaldingen die ordentliche Mitgliederversammlung des Musikverein Oberbaldingen e.v. sowie der Bläserjugend im Musikverein Oberbaldingen e.v. für das Geschäftsjahr 2017 statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Musikalische Begrüßung Top. 1. Begrüßung und Totenehrung Top. 2. Bericht des Vorstandteam MVO Top. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Bläserjugend Top. 4. Bericht der Schriftführerin MVO Top. 5. Bericht des Schriftführers Bläserjugend Top. 6. Bericht des Kassiers MVO Top. 7. Bericht der Kassiererin Bläserjugend Top. 8. Bericht der Kassenprüfer Top. 9. Entlastung des Kassiers MVO Top. 10. Entlastung der Kassiererin Bläserjugend Top. 11. Bericht des Dirigenten Top. 12. Aussprachen zu Top 1-11 Top. 13. Entlastung der Vorstandschaft MVO Top. 14. Entlastung der Vorstandschaft Bläserjugend Top. 15. Neuwahlen MVO: Vorsitzende/r, Kassierer/in, 2 Beisitzer/in (aktiv) 2 Beisitzer/in (passiv),kassenprüfer/in (passiv) Top. 16. Neuwahlen Bläserjugend im MVO: 1. Vorsitzende/r, Kassierer/in, Schriftführer/in, Jugendvertreter/in Top. 17. Ehrungen Top. 18. Veranstaltungen und Termine 2018/19 Top. 19. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Über eine rege Beteiligung, auch unserer passiven Mitglieder würden wir uns sehr freuen. gez. Peter Kleinhans, Hannes Glunz, Jannick Lohrer Vorstandsteam MVO gez. Marcus Manger 1. Vorsitzender Bläserjugend im MVO

13 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche Kurkonzert in Bad Dürrheim Am um Uhr, spielt der Musikverein Oberbaldingen e.v. mit ihrem Dirigenten Simon Glunz ein Frühkonzert im Kurhaus. Stadtteil Öfingen Mittwoch Uhr Uhr (OV) Donnerstag Uhr Tel Fax Unsere Altersjubilare Wir gratulieren am Herrn Christoph Nagel zum 70. Geburtstag Staigstraße 6 Müllabfuhrtermine Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, Restmüll, 14-täglich Biomüll, wöchentlich Altpapier Restmüll, wöchentlich Biomüll Sprech- und Beratungstag Jeden 2. Donnerstag im Monat veranstalten wir einen Sprechund Beratungstag von 10:00 12:30 Uhr im Rathaus Öfingen. Wir bitten um Terminabsprache unter Tel , Herr Speicher oder ov-bad-duerrheim@vdk.de. Turnverein 1934 Sunthausen e.v. Generalversammlung Zu der am Samstag, , Uhr stattfindenden Generalversammlung im Vereinslokal Lehre Post Sunthausen laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Gäste sind uns willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Protokollführerin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte Abteilungs-/Übungsleiter 7. Ehrungen 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Veranstaltungen Wünsche und Anträge Anträge sind bis spätestens schriftlich bei den Mitgliedern der Vorstandschaft einzureichen. (A. Grießhaber, Vorsitzender) Stadtteil Unterbaldingen Montag Uhr (OV) Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Tel./Fax unterbaldingen@bad-duerrheim.de Müllabfuhrtermine Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, Restmüll, 14-täglich Biomüll, wöchentlich Altpapier Restmüll, wöchentlich Biomüll Stadtteil Sunthausen Montag Uhr Uhr (OV) Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Tel./Fax sunthausen@bad-duerrheim.de Unsere Altersjubilare Hannelore Gail Tuninger Straße 19 Müllabfuhrtermine Restmüll 14-tägl Altpapier 75. Geburtstag Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 10 Uhr bis 11 Uhr im Alten Schulhaus in Unterbaldingen. Herzlich willkommen sind alle Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Angehörigen. Ansprechpartner ist Frau Keck, Tel Freiw. Feuerwehr Bad Dürrheim Abt. Unterbaldingen Feuerwehr feiert Hemdglonkerparty Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar veranstaltet die FFW Abt. Unterbaldingen wieder die Hemdglonkerparty im Blaulicht. Ab 18 Uhr gibt's im Feuerwehr Gerätehaus in Unterbaldingen wieder klasse Musik von DJ Benno und beste Fasnet Stimmung. Dazu wieder eine große Auswahl an Getränken an der Blaulicht Bar und auch was zu essen. Dieses Jahr gibt es noch ein Special: Happy Hour von 20:00 Uhr und von 0:00 Uhr jeweils eine Stunde lang auf die jeweiligen Getränke. Die Abteilung würde sich über viele Gäste sehr freuen!

BALLONfestival BALLONfestivalBändel Erwachsene 7,- bis 16 Jahre frei

BALLONfestival BALLONfestivalBändel Erwachsene 7,- bis 16 Jahre frei Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 35 Donnerstag, 31. August 2017 www.ballon-festival.de 15. Internationales Bad Dürrheimer BALLONfestival BALLONfestivalBändel Erwachsene 7,- bis

Mehr

Uhr. März 2017 Haus des Bürgers. Samstag & Sonntag. 20. Bad Dürrheimer.

Uhr. März 2017 Haus des Bürgers. Samstag & Sonntag. 20. Bad Dürrheimer. Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 11 Donnerstag, 16. März 2017 20. Bad Dürrheimer 18. - 19. März 2017 Haus des Bürgers fotolia.de Marco2811 & Sonntag 11-18 Uhr www.badduerrheim.de

Mehr

23. Januar bis 14. Februar 2017

23. Januar bis 14. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 06 Donnerstag, 9. Februar 2017 23. Januar bis 14. Februar 2017 19,90 46,00 2 Woche 06 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Reisschlagvergabe

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Solemar-Boutique &

Solemar-Boutique & Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 06 Donnerstag, 11. Februar 2016 Solemar-Boutique & www.salzquell-kosmetik.de Erhältlich bis zum 14. Febru bruar r 2016 Komplett-Set Duschgel, Bodylotion,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Naturpark-Markt. 15. Oktober 2017 in Bad Dürrheim Uhr rund um den Rathausplatz

Naturpark-Markt. 15. Oktober 2017 in Bad Dürrheim Uhr rund um den Rathausplatz Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 41 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Mit verkaufsoffenem Sonntag! Naturpark-Markt 15. Oktober 2017 in Bad Dürrheim 11-18 Uhr rund um den Rathausplatz

Mehr

Schlager und Wein besser kann s nicht sein / Schlager aus vergangenen Zeiten zum Mitsingen / Zwiebelkuchen und Neuer Wein

Schlager und Wein besser kann s nicht sein / Schlager aus vergangenen Zeiten zum Mitsingen / Zwiebelkuchen und Neuer Wein Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 34 Donnerstag, 25. August 2016 Seniorentage 2016 goodluz - Fotolia.com Montag, 19.09.2016 12.00 Uhr Tag der Stadtverwaltung (Abfahrt Busbahnhof)

Mehr

Mittwoch, Uhr Tag des Generationentreffs LEBENSWert

Mittwoch, Uhr Tag des Generationentreffs LEBENSWert Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 37 Donnerstag, 14. September 2017 Seniorentage 2017 goodluz - Fotolia.com Mittwoch, 27.09.2017 14.30 Uhr Tag der Casa Vitale Vom Korn zum Brot /

Mehr

Vatertag! Muttertag! Geschenk-Tipps. Für Mütter am 8. Mai. Für Väter am 5. Mai. Am 5. Mai 2016 ist. Am 8. Mai 2016 ist 25,00 99,00 20,90 20,90

Vatertag! Muttertag! Geschenk-Tipps. Für Mütter am 8. Mai. Für Väter am 5. Mai. Am 5. Mai 2016 ist. Am 8. Mai 2016 ist 25,00 99,00 20,90 20,90 Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 18 Mittwoch, 4. Mai 2016 Am 5. Mai 2016 ist Vatertag! Am 8. Mai 2016 ist Muttertag! Geschenk-Tipps erhältlich vom 24.04. bis 08.05.2016 SALZQUELL-Gesichtsmassage

Mehr

21. Bad Dürrheimer RÄDLESMARKT

21. Bad Dürrheimer RÄDLESMARKT Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 15 Donnerstag, 14. April 2016 21. Bad Dürrheimer RÄDLESMARKT Vermittlung von funktions- und gebrauchstüchtigen Fahrrädern Radhelmen Kinderrädern

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 39. Jahrgang. Nummer 46 Donnerstag, 17. November 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. 39. Jahrgang. Nummer 46 Donnerstag, 17. November 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 46 Donnerstag, 17. November 2016 2 Woche 46 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. November 2016 Hüttenzauber im Park Weihnachtliches Flair

Mehr

So, ab 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem MV Unterbaldingen --deftiges Mittagessen--

So, ab 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem MV Unterbaldingen --deftiges Mittagessen-- Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 37 Donnerstag, 15. September 2016 Sa, 17.09. ab 20:00 Uhr Gruppensingen der Ostbaarchöre anschließend Tanz & Stimmung mit Pop-Alpin So, 18.09. ab

Mehr

live Kultur im Club Sky du Mont Das Kulturforum in Bad Dürrheim im Haus des Bürgers Tickethotline: /

live Kultur im Club Sky du Mont Das Kulturforum in Bad Dürrheim im Haus des Bürgers Tickethotline: / Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 07 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kultur im Club Das Kulturforum in Bad Dürrheim im Haus des Bürgers live 26.02.2016 Sky du Mont Tickethotline: 0

Mehr

12 für Juli - 8. September Kauf 12 Zahl ausgenommen Sondertarife

12 für Juli - 8. September Kauf 12 Zahl ausgenommen Sondertarife Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 29 Donnerstag, 20. Juli 2017 29. Juli - 8. September 2017 www.solemar.de 12 für 10 Kauf 12 Zahl 10 29.07. 13.08. ausgenommen Sondertarife 2 Woche

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Aufnahme der Stadt Bad Dürrheim als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Aufnahme der Stadt Bad Dürrheim als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 39 Donnerstag, 29. September 2016 Aufnahme der Stadt Bad Dürrheim als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bild:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit In der Fassung vom: 26.09.2016 Zuletzt geändert am: - Bekannt gemacht am: 15.10.2016 Inkrafttreten letzte Änderung: 16.10.2016 I. Allgemeines

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

OPEN-AIR-FESTIVAL IN BAD DÜRRHEIM

OPEN-AIR-FESTIVAL IN BAD DÜRRHEIM Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang. Nummer 28 Donnerstag, 13. Juli 2017 OPEN-AIR-FESTIVAL IN BAD DÜRRHEIM 12. - 16. Juli 2017 12. Juli Blasorchester Bad Dürrheim 13. Juli Gregor Meyle & Band

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

39. Jahrgang. Nummer 20 Donnerstag, 19. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online. Bad Dürrheim. Open Air Rathausplatz

39. Jahrgang. Nummer 20 Donnerstag, 19. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online.  Bad Dürrheim. Open Air Rathausplatz Diese Ausgabe erscheint auch online 39. Jahrgang. Nummer 20 Donnerstag, 19. Mai 2016 www.sommersinnfonie.de Bad Dürrheim Open Air Rathausplatz 2 Woche 20 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 19. Mai

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Dokumentation Aktionstag zur Pflege

Dokumentation Aktionstag zur Pflege Dokumentation Aktionstag zur Pflege hautnah Ausbildung Pflege im Schwarzwald-Baar-Kreis 07.05.2015 - Landratsamt Villingen Gefördert durch: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Veranstalter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald Baar Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 17. Juli 2007, um 10:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr