Nr. 41. Freitag, 10. November 2017, 19h Einlass 18.30h, Stadthalle Metzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 41. Freitag, 10. November 2017, 19h Einlass 18.30h, Stadthalle Metzingen"

Transkript

1 Nr Jahrgang, den 12. Oktober 2017 Eintritt: 2,-, Karten im Sekretariat der Musikschule und an der Abendkasse ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 7 Aus den Zukunftsteams 7 Integration und Inklusion 7 METZINGEN Informationen aus dem Rathaus 7 Standesamt 8 Aus dem Jugendgemeinderat 8 Aktuelles aus dem Neugreuth 8 Stadtbücherei 8 Veranstaltungsvorschau 9 Kino 9 Kirchliche Nachrichten 10 Aus den Vereinen 13 Jahrgänge 24 NEUHAUSEN Informationen aus der Ortsverwaltung 25 Veranstaltungsvorschau 25 Kirchliche Nachrichten 25 Aus den Vereinen 26 Jahrgänge 27 GLEMS Informationen aus der Ortsverwaltung 28 Kirchliche Nachrichten 28 Aus den Vereinen 29 AUS DER REGION 29 Freitag, 10. November 2017, 19h Einlass 18.30h, Stadthalle Nürtinger Str. 45 Tel / Die Musikschule lädt herzlich zu ihrem Jahreskonzert ein.

2 2 Donnerstag, Notrufnummer 112 Diese Notrufnummer gilt europaeinheitlich für Feuerwehr und Rettungsdienst! Krankentransport Rufnummer 07121/ Polizei 110 Giftnotruf 07 61/ Notruf der Stadtwerke Strom-Störungsnummer 07123/ Rufbereitschaft Bau- und Betriebshof Allgemeiner Notfalldienst: Tel Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel Augenärztlicher Notfalldienst: Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel Apothekennotdienst Freitag, : Grafenberg-Apotheke, Nürtinger Str. 5, Grafenberg, Tel Samstag, : Seilerweg Apotheke Bad Urach, Seilerweg 2, Bad Urach, Tel /4545 Sonntag, : Stadt-Apotheke, Hindenburgstr. 1,, Tel Montag, : Apotheke Rommelsbach, Egertstr. 13, Reutlingen, Tel /96540 Dienstag, : Seilerweg Apotheke Bad Urach, Seilerweg 2, Bad Urach, Tel /4545 Mittwoch, : Apotheke Riederich, Metzinger Str. 2, Riederich, Tel / Donnerstag, : Stadt-Apotheke, Hindenburgstr. 1,, Tel Weitere Informationen zum Apothekennotdienst: 0800/ (kostenfrei) Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 14./ : Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist, sind alle diensthabenden Tierkliniken in der Umgebung ständig dienstbereit Diakonie-Sozialstation e.v. Heinrich-Heine-Straße 32, Tel.: / (Mo. Fr Uhr, nachts und am Wochenende Anrufbeantworter) Die Diakonie-Sozialstation bietet Pflege zu Hause für alle Altersgruppen. Kranken- und Altenpflege / Demenzbetreuung - Stützpunkt Tel.: 07123/ Stützpunkt Neuhausen Tel.: 07123/ Stützpunkt Grafenberg Tel.: 07123/ Hausnotruf Tel.: / Stunden Notrufbereitschaft Hauswirtschaftliche Leistungen Tel.: / Häusliche Kinderkrankenpflege Tel.: / Familienpflege Tel.: / Diakonische Bezirksstelle Tel /15241, Frau Bauer Gustav-Werner-Str. 20, (Gemeindehaus der Martinskirche) Beratung: Lebensberatung in schwierigen Lebensphasen, Sozialberatung, Kurvermittlung für Mutter-und Kind- Kuren und Mütterkuren, Gruppen Offene Sprechzeiten: Dienstag Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Aktuelle Informationen finden Sie auch im hinteren Teil unter Diakonische Bezirksstelle. Metzinger Tafel Im Milchhäusle Friedrichstr Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr Kundenkarten werden ausgestellt: mittwochs von Uhr Im Tafelladen gibt es Lebensmittel. Zum Einkauf braucht man eine Kundenkarte. Kleiderladen im Milchhäusle Kleider für Frauen und Männer. Friedrichstr. 8, Tel Öffnungszeiten Montag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag 14 Uhr bis 17 Uhr Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr Der Kleiderladen bietet günstig gute und gebrauchte Kleidung an. Es ist keine Kundenkarte nötig. Kleiderspenden sind uns willkommen. Wir möchten die Kleiderspenden zu den Öffnungszeiten entgegennehmen. Bitte nichts vor dem Haus abstellen. Kinderkörble im Milchhäusle Kinderkörble des Kinderschutzbundes, Friedrichstr.8, Tel Kleider, Spielsachen, Kinderwagen u.ä. für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Kleider-Annahme: Montag Uhr Kleider-Verkauf: Mittwoch Uhr Hauspflege & Nachbarschaftshilfe e.v. Vorsitzender: Herr Heinz Lüdeke, Tel. : Einsatzleitung: S. Küßner, Tel Essen auf Rädern: Montag bis Samstag wird warmes Essen ausgefahren. Geliefert wird Normal- und Schonkost sowie glutenfreie Kost, Diabetikerkost. Empfänger sind Senioren oder Familien bei denen vorübergehend die Hausfrau ausfällt. Zuständig: C. Lüdeke, Tel Weitere Informationen über die Angebote der Hauspflege- und Nachbarschaftshilfe finden Sie im Vereinsteil. Haus Diakonischer Förderverein e. V. Haus für Seelsorge, Beratung und Begegnung Christophstr. 20, 72555, Tel / , Fax 07123/ krankenpflegeverein@haus-matizzo.de Betreuungsgruppe für Demenzkranke dienstags, mittwochs + donnerstags Uhr Seelsorge- und Beratungsdienst (SBM) Seelsorge, Lebensberatung und begleitung, Gesprächskreis pflegende Angehörige, Trauergruppe, Besuchsdienst, Kunsttherapie, Notfallseelsorge Begegnung im Café Matizzo mittwochs Uhr Trauergruppe Wege der Trauer monatlich dienstags Uhr Gesprächskreis pflegende Angehörige monatlich montags Uhr Mieter und Partner: Ambulante Hospizgruppe /Ermstal e. V. Tel / Arbeitskreis Leben e. V. Hilfe bei Selbstötungsgefahr und Lebenskrissen Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Betreutes Wohnen Kreisverband Reutlingen, Bräuchlepark 5, 72555, Tel.: / (Frau Spangenberg) oder (Frau Dohl), Fax: / Metzinger Beratungs stelle für Inklusion und Teilhabe Metzinger Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe, Am Klosterhof 13, Maja Röglin, Tel mit@wim-verein.de Bürozeiten: Donnerstags Uhr oder nach Vereinbarung STANDORT METZINGEN Frau Pohl-May Tel / Sprechstunde Rathaus Di., Uhr, Mi., Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Impressum Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Neuhausen und Glems Herausgeber: Stadtverwaltung 72555, Stuttgarter Straße 2-4, Ansprechpartnerin: Stefanie Schmid, Telefon (07123) , Telefax (07123) , S.Schmid@ metzingen.de Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Römerstr. 19, 72555, Anzeigen: Telefon (07123) , nak. anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Vertrieb: (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags, Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltungen abholen.

3 Donnerstag, Allgemeines 3 AKTUELLES Alle Musikbegeisterten aufgepasst: Am 10. November um 19 Uhr findet in der Stadthalle das Jahreskonzert der Musikschule statt Es ist schon lange kein Geheimnis mehr beim Jahreskonzert der Musikschule kommen alle Musikliebhaber voll auf ihre Kosten. Auf hohem Niveau zeigen ambitionierte Schülerinnen und Schüler ihr Können. Genauso bunt und vielseitig wie das Angebot der Metzinger Musikschule, ist auch das Programm am 10. November - nicht nur von den unterschiedlichen Instrumenten her, die zum Einsatz kommen, sondern auch von den Musikrichtungen. Den fulminanten Abschluss dieses besonderen Konzertabends bildet das Metzinger Jugendsinfonieorchester, ein gemeinsames Orchester der Musikschule und des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Man kann also gespannt sein, was Solisten und Ensembles an diesem Abend hören lassen werden. Musikschulleiter Bruno Seitz freut sich schon sehr auf diesen musikalischen Abend. Die Lehrerinnen und Lehrer bereiten mit ihren Schülerinnen und Schüler gemeinsam dieses Konzert vor, bei dem die gesamte Bandbreite des Angebots der Musikschule gezeigt wird. Tobias Freudenberger, selbst begeisterter Musiker und Vorsitzender des Trägervereins, wird den Abend moderieren. Klassik und Moderne werden sich an diesem Abend treffen, dazu lateinamerikanische Rhythmen und jazzige Stücke gesellen. Die jungen Musikanten fiebern ihrem Auftritt in der Stadthalle schon entgegen, schließlich ist ein solches Konzert jedes Mal ein Höhepunkt. Fleißig wird täglich zu Hause geübt, in der Musikschule geben die Lehrkräfte dann noch den Feinschliff dazu und wenn dann das Produkt beim Jahreskonzert allen vorgestellt werden kann, ist nicht nur eine riesige Freude dabei, sondern auch ein bisschen Stolz. Stolz können die Schülerinnen und Schüler alle sein. Viele haben im vergangenen Jahr ihr Können auch bei Wettbewerben wie Jugend musiziert unter Beweis gestellt. Aber egal, ob man an Wettbewerben teilnimmt, sie sogar gewinnt oder einfach selber an persönlichen Zielen arbeitet Musik machen bedeutet unter anderem Ausgleich zum Alltag, schöne gemeinschaftliche Erlebnisse, man kann die Freude an der Musik teilen und auch weitergeben. Alle Teilnehmer am Konzert, seien es Klarinettisten, Klavier- oder Querflötenspieler, Cellisten, das Gitarren-, Saxophon- oder Blechbläserensemble, Violinenspieler, Schlagzeuger oder eben das große Sinfonieorchester um nur einige Mitwirkende aufzuzählen - freuen sich schon auf viele Besucher am Freitag, 10. November 2017 um 19 Uhr in der Stadthalle. Deshalb der Tipp für alle Musikliebhaber: Termin im Kalender vormerken und beim Sekretariat der Musikschule im Vorverkauf gleich eine Karte besorgen die gibt es dort für zwei Euro. Saalöffnung ist dann um Uhr. Und wer nach dem Konzert Lust bekommen hat, selbst Musik machen zu wollen, ist bei der Musikschule immer gut beraten. Die wichtigsten Infos dazu gibt es unter www. musikschule-metzingen.de. Auch das Jugendsinfonieorchester der Msuikschule udn des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums wird beim Jahreskonzert zu hören sein. Aufhebung des Grundbuchamts Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das Grundbuchamt beim Notariat zum 6. November 2017 aufgehoben. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der 3. November Ab dem 6. November 2017 wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Böblingen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom 27. Oktober 2017 bis zum Eingliederungsstichtag 6. November 2017 keine Grundbucheintragungen möglich. Das Notariat mit den weiteren Funktionen (Beurkundung, Beglaubigung, Betreuung und Nachlass) bleibt bis Ende 2017 bestehen. Notariat, Kelternstraße 5 (Rathaus Neuhausen), (Telefon: 07123/204060, Telefax: 07123/204075) Wer hat noch alte Restmüll- oder Biomülltonnen zu Hause stehen? Seit August 2017 werden ausschließlich die neuen, mit Transpondern und Barcode-Aufklebern versehenen Restmüll- und Biotonnen im Metzinger Stadtgebiet geleert. Wer noch eine alte Ausgabe der Mülltonnen zu Hause stehen hat, sollte sich bis spätestens Ende Oktober bei der Stadtverwaltung, Heidi Gärtner, Tel oder h.gaertner@metzingen. de melden, da nur bis dahin die alten Restmüllund Biotonnen noch vom Entsorgungsunternehmen ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG kostenlos abgeholt werden. Ab 1. November wird es diesen Service nicht mehr geben und man muss die Müllbehälter bei der Firma ALBA selbst anliefern. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Oktober, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr zwischen und Bad Urach sowie Ausfall der Linie Reutlingen - Die Züge der Ermstalbahn - KBS fallen zwischen und Bad Urach wegen Instandhaltungsarbeiten aus und werden durch Busse ersetzt. Die Züge, die zwischen Reutlingen und Bad Urach fahren, fallen zusätzlich zwischen Reutlingen und aus. Die Busse des Schienenersatzverkehrs fahren in drei Minuten früher ab als die Züge. In der Gegenrichtung fahren die Busse eine Minute früher in Bad Urach ab und erreichen sechs Minuten später als die ausfallenden Züge. Der Halt in Bad Urach Ermstalklinik entfällt. Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs sind nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen grundsätzlich nicht möglich. Grund: Instandhaltungsarbeiten im Ermstal Weitere Infos: Der neue Jahrgang des Stadtweins Herlis ist ab sofort im Verkauf 2016 entstand der zweite Jahrgang der Rotweincuvée Herlis aus dem eigenen städtischen Weinberg. Bei traumhaften Sonnenschein am 11. Oktober 2016 gelesen kommt der Wein nun knapp ein Jahr nach der Ernte in das Weinregal der Vinothek. Durch den Ausbau im Eichenholzfass erhielt der Wein eine weichere Aromatik und gleichzeitig eine kräftigere Struktur. Rund Flaschen gibt es von diesem besonderen Tropfen - und diese müssen für zwei Jahre halten, da der Frost im Frühjahr 2017 dafür gesorgt hat, dass es in diesem Herbst keine Ernte für die Cuvée gab. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler und Jörg Waldner von der Weingärtner-Genossenschaft -Neuhausen e. G. stellten den Wein im städtischen Weinberg pünktlich zum Verkaufsstart vor. Instandhaltungsarbeiten auf der Strecke der Ermstalbahn Bis zum Freitag, 27. Oktober werden an der Strecke der Ermstalbahn Instandhaltungsarbeiten bei Tag und bei Nacht ausgeführt. Eine Lärmbelästigung ist dabei nicht auszuschließen. Einladung zum Tanztee bei der Mametz MedienAkademie e.v. Tanztee Tanzen in der Medienakademie Am Sonntag wieder von Uhr Medienakademie - Eisenbahnstraße 29 (gegenüber der Post) Infos:

4 4 Allgemeines Donnerstag, Tierisch gut! Blockflötenworkshop - Konzert der Musikschule Am Samstag, 21. Oktober findet um Uhr im Bürgerhaus, Zillenhart-Saal der Gemeinde Dettingen ein Konzert der Spitzenklasse für die Blockflöte statt. Dozentin Kristina Schoch vom Konservatorium Zürich studiert mit den Blockflötenklassen der Musikschule und deren Lehrkräften Ute Studt, Christine Schnee-Hofer und Andrea Knauer, der die Gesamtleitung obliegt, dieses wunderbare Konzert ein. Als Gastsolisten konnte der Dettinger Jakob Manz, ehemaliger Schüler der Musikschule und mehrfacher Preisträger auf Bundesebene, gewonnen werden. Herzlich eingeladen sind alle Freunde der Blockflöte und die, die es werden wollen. Das ca. 1-stündige Konzert - durch Blockflötenmusik, Improvisationen und visuelle Eindrücke durch Bilder einzigartig - ist bei freiem Eintritt zu hören. Musik von Lance Eccles -- Bilder -- Improvisation TIERISCH GUT! Blockflöten-Workshopkonzert Samstag, 21. Okt. 2017, 18.30h Susanna von Zillenhart-Saal, Bürgerhaus am Anger Rathausplatz 1, Dettingen Alternative Wohnformen in - Runder Tisch startet am 19. Oktober 2017 um 19 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Neuhausen Der erste Runde Tisch startet am Donnerstag, 19. Oktober 2017 von 19 bis 21 Uhr. Ambulant, integrativ, inklusiv, generationsübergreifend oder bezahlbar alle alternativen Wohnformen, die es in braucht sind denkbar. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung vom 29. September, die sich mit dem Thema Wohnen im Alter beschäftigte, besteht jetzt die Möglichkeit in die Fragestellungen zu vertiefen. Was ist Bürgerinnen und Bürgern am Wohnen im Alter persönlich wichtig, was macht gutes Wohnen und Leben aus? Gibt es dafür benennbare Kriterien? Was für Bedarfe gibt es in, was wird gebraucht und wie könnten Schritte zur Umsetzung aussehen? Lassen sich daraus Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Altenhilfe ableiten? Gibt es Menschen, die eine konkrete Initiativgruppe für ein Projekt gründen wollen? Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Altenhilfe sind eingeladen an dieser gemeinsamen Beteiligungsplattform teilzunehmen. Am diesem ersten Termin werden weitere 4 Termine vereinbart. Skibörse der Skizunft am 14. Oktober 2017 EHF-Pokal- Spiel Einladung zum Weinliederabend des Liederkranz Mitwirkende: Blockflötenschüler der Musikschule Kristina Schoch, Jakob Manz Fachbereich Blockflöte: Ute Studt, Andrea Knauer,Christine Schnee-Hofer Gesamtleitung: Andrea Knauer MUSIKSCHULE METZINGEN e.v. Nürtinger Str. 45 Tel / Städtischer Obstbau (DE- ÖKO-003): Metzinger Bio-Apfelsaft Es gibt zur Zeit nur Apfelsaft in Flaschen und Bag-in-Box! Öffnungszeiten: Donnerstag: 15 bis 17 Uhr Freitag: 11 bis Uhr Obstlagerhalle B 313 Richtung Grafenberg Bei Fragen steht unser Obstabaubetrieb unter Tel.: 07123/60847 (Anrufbeantworter) gerne zur Verfügung! Wir sind bei der GIS am 15. Oktober mit dabei! Sie finden uns am Stand 1 bei der Stadt, und wir beantworten gerne allgemeine Fragen zum Obstbau wie Pflanzenpflege und Baumschnitt. Mitteilungsblätter sind begehrt, relevant, super-lokal und reichweitenstark.

5 Donnerstag, Allgemeines 5 Interessante Foto-Ausstellung in der Stadtbücherei Kalebskelter Einladung zum Fahrtenliedersingen des Albvereins am 14. Oktober 2017 in der Festkelter Ausstellung "Alte Kulturpflanzen neu entdecken" vom 11. bis 23. Oktober 2017 in der Stadtbücherei Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt herzlich ein zum Fahrtenliedersingen Gerste, Hafer und Weizen kennt jeder. Aber wer kennt: Triticale, Einkorn, Dinkel, Emmer, Kamut, Alb-Linsen, Lein und Rotweizen? Alte und regionale Getreidesorten werden vermehrt angebaut und verarbeitet. Sie sind den regionalen und oft kargen Verhältnissen auf der Alb angepasst und somit Teil der landwirtschaftlichen Kultur und Kulturgeschichte. Emmer und Amarant sind zudem Getreidearten, die für Glutenallergiker besonders bekömmlich sind. Der Anbau und die regionale Verarbeitung setzt auch ein Zeichen gegen die industrielle Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion. Die Ausstellung in der Stadtbücherei zeigt Fotos der Fotografen Cornelia und Marc-Philipp Schrenk. In der Ausstellung sind auch die gedroschenen Getreide und die Pflanzen selbst zu sehen und erfahrbar. Zu jeder Pflanze gibt es Informationen zur Herkunft und zu den Verwendungsmöglichkeiten. In Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Noch zwei Vorträge zum Thema Demenz Alt verwirrt Alzheimer? Vortragsreihe zum Welt-Alzheimer-Tag im Schönbein-Saal in der Begegnungsstätte Klosterhof 13 am und jeweils 19 bis 21Uhr Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich am Samstag, 14. Oktober 2017 in der Festkelter Saalöffnung Uhr Beginn Uhr Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Jetzt am Sonntag: Große Gewerbeschau im Längenfeld Gewerbe- und Industrieschau 2017 So. 15. Oktober Uhr Im Gewerbegebiet Längenfeld b-werk.de 12. Oktober 2017 Unterstützung für Angehörige Wie erlebe und verarbeite ich die Last der Verantwortung? Unterstützungsangebote vor Ort, Leistungen der Pflegeversicherung Referentin: Elisabeth Pohl-May, Pflegestützpunkt 16. November 2017 Alltagsgestaltung und Aktivierung von Menschen mit Demenz Sinnesanregungen, Aktivierung, Biographiearbeit, Tipps zur Sturzvorbeugung Referentin: Linda Silberbauer, Ergotherapeutin Über 60 Unternehmen zeigen, was sie können! Weitere Infos:

6 6 Allgemeines Donnerstag, Letzte Chance: Jetzt anmelden zum ARTPROJECT-Walk am 19. Oktober 2017 Einladung zu Veranstaltungen im Rahmen der Friedenswochen Letzte Gelegenheit! ARTPROJECT WALK RUNDGANGzuden INVESTMENTBANKFLOWERPOTSvon SUPERFLEX mit Susanne Jakob, Kunstwissenschaftlerin M.A. Seit EndeJuni 2017stehenin der Innenstadt von drei weißebetonskulpturen, ausdenen exotischepflanzenherauswachsen. Entwickelt wurden diesearchitekturartigen Skulpturenvon der dänischen KünstlergruppeSUPERFLEXnachdemVorbildinternationaler Investmentbanken, deren Namen wiez.b. Barclays, RoyalBankof Canada undmorgan StanleyzumInbegriffdesglobalen Kasinokapitalismus wurden. BeimRundgang mitder Kuratorin SusanneJakob werdeninformationenzurprojektreiheartprojects METZINGENundzumKonzeptdesdänischen KünstlerkollektivsSUPERFLEXvermittelt. Der Rundgang endet im historischen Zentrum s, am Kelternplatz. Termin Donnerstag, 19. Oktober 2017, Uhr Der Rundgang ist kostenfrei, eineanmeldung unter ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis spätestens Dienstag,17. Oktober 2017 notwendig. Treffpunkt: Lindenplatz vor BARCLAYS-Nerium Oleander Dauer: max. 60 min. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Weitere Führungen für Gruppen können unter artprojectsm@posteo.de kostenpflichtig gebucht werden. Susanne Jakob Kunstwissenschaftlerin M.A. artprojectsm@posteo.de Mi. 18. Oktober 19:30 Uhr Medienakademie Ein deutscher Arzt kämpft seit 30 Jahren für die Kinder Afghanistans Vortrag Dr. Erös, Kinderhilfe Afghanistan So. 22. Oktober 19:30 Uhr Luna Filmtheater 90 Minuten bei Abpfiff Frieden Deutsch-israelische Politsatire, wie es weitergehen könnte im Nahostkonflikt Frauenwirtschaftstag 2017 am 20. Oktober in - Anmeldung noch bis zum 18. Oktober 2017 möglich Einladung zum Herbstball in der Stadthalle Frauen Wirtschafts Tage Oktober 2017 Vom Schreibtisch bis zur Maschine: Neue Chancen für Frauen in der digitalen Arbeitswelt! Freitag, 20. Oktober 2017, 09:00 11:00 Uhr Advanced Unibyte GmbH, Paul-Lechler-Str. 8, Gesprächsrunde mit Metzinger Frauen aus der digitalen Arbeitswelt Anmeldung bis bei der Stadt, Wirtschaftsförderung, Frau Wörner, Telefon , d.woerner@metzingen.de Eintritt frei / Plätze begrenzt Veranstalter: familynet, BBQ Berufliche Bildung ggmbh, Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb, Stadt, Geschäftsbereich Wirtschaft und Tourismus

7 Donnerstag, Allgemeines 7 AUS DEN SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Uhlandschule Neuhausen Freundeskreis Uhlandschule e. V. Neue Flötenkurse beginnen nach den Herbstferien. Unsere Anfängerkurse werden dann dienstags und mittwochs angeboten. Kinder aller Klassen, die in Neuhausen oder Glems das Spielen auf der Blockflöte erlernen möchten, können sich über freundeskreis@uhlandschule.de informieren und anmelden. AUS DEN ZUKUNFTSTEAMS Gedichte Am 13. Oktober freuen wir uns zu einem besonderen Abend einladen zu können. Arabische Gedichte (natürlich mit Übersetzung) von Poetinnen und Poeten aus und Umgebung und deutsche Klassiker in Arabisch und Deutsch. Beginn ist um 19 Uhr im Café International im Gemeindehaus der Baptisten, Heinemannstraße 5,. Die unvorstellbare Zahl von mehr als Euro wurde in exakt 4530 Runden zu je 400 Metern erlaufen. Reich nochmals: Wir hatten vielleicht mit 200 Läufern und der Hälfte der Spendensumme gerechnet. Dass es nachher fast 400 Läufer, darunter auch prominente Unterstützung durch Martin Schmitt, dem Skispringer und Spitzensportler, werden damit hatte nun wirklich keiner gerechnet. Die gewaltige Spendensumme freut uns natürlich sehr, vor allem aber die Arbeitskreise Asyl, die diese Summe gut für ihre tägliche Arbeit mit Flüchtlingen gebrauchen können. Der Arbeitskreis Asyl freut sich sehr über die zugedachte Spende und möchte mit dem Geld vor allem die individuelle Sprachförderung, Projekte zur Integration von Flüchtlingen und anerkannten Asylbewerbern in die Arbeitswelt aber auch gezielte Beratung und Unterstützung im Alltag finanzieren. Team Stadtentwicklung Nächstes Treffen am 24. Oktober 2017 Das Zukunftsteam Stadtentwicklung trifft sich am Dienstag, , um Uhr im Mediencafe zu einem Arbeitstreffen. Unter anderem besprechen wir das Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Verbesserung der Bädersituation. INTEGRATION UND INKLUSION Arbeitskreis Asyl Ins Café - Leute kennenlernen! Das Café International ist immer freitags von 18 Uhr bis Uhr geöffnet im Gemeindehaus der Baptisten in, in der Heinemannstraße 5. Und am Dienstag von 18 Uhr bis Uhr öffnet das Café International in Neuhausen im Feuerwehrgerätehaus in der Rebenstraße 3. Man kann dort nette Menschen treffen, leckere Backwaren der Bäckereien BeckaBeck, Fritz und Winter sowie Getränke genießen. Flüchtlinge können sich in ihren Rechtssachen und anderen Themen begleiten lassen und Menschen aller Nationalitäten können einfach mal vorbeischauen. Es ist ja das Café International! Laufend die Welt verändern:4.530 Runden sind ein echt starker Anfang Mehr als Euro wurden beim Spendenlauf der ElringKlinger AG und der Lechler Stiftung am Sonntag, erlaufen. Dabei wurden in der Zeit zwischen 11 Uhr und 15 Uhr mehr als Kilometer gemeinsam zurückgelegt. Das Geld kommt den drei Arbeitskreisen Asyl im Ermstal aus Bad Urach, Dettingen und zu Gute. Der Spendenlauf wurde vom Skispringer Martin Schmitt mit einer Ehrenrunde eröffnet. Zahlreiche Flüchtlinge und viele Ehrenamtliche vom Arbeitskreis Asyl folgten am Sonntag, dem Ruf der ElringKlinger AG aus Dettingen sowie der Lechler Stiftung. Diese hatten zu einem Spendenlauf der besonderen Art aufgerufen. Unter dem Motto Laufend die Welt verändern spendieren die ElringKlinger AG gemeinsam mit der Lechler Stiftung für jede gelaufenen Runde 8 Euro so die Aussage von Unternehmen und Stiftung. Organisiert wurde der Spendenlauf vom Potentialträgerteam, einer 10-köpfigen Gruppe von jungen ElringKlinger-Mitarbeitern, die im Nachwuchsführungskräfte-programm neben zahlreichen fachlichen Aufgaben auch ein soziales Projekt auf die Beine stellen sollten. Unter den sportbegeisterten jungen Führungskräften war gleich klar: Einfach nur was spenden? Das geht gar nicht. Und so führt Simon Reich, einer der Mitorganisatoren weiter aus: Wir wollten etwas auf die Beine stellen, das schon beim Event den Integrationsgedanken und das Miteinander fördert. Was passt besser, als sonntags gemeinsam laufend oder auch walkend ein paar Runden zu drehen. So war die Idee geboren. Am Ende schüttelten alle Mitglieder des Orga- Teams aber auch die Verantwortlichen der drei Arbeitskreise Asyl aus dem Ermstal von Bad Urach, Dettingen und ungläubig die Köpfe. METZINGEN Lichtraumprofil auf landwirtschaftlichen Hauptwegen wird freigeschnitten Die Stadt wird ab dem 23. Oktober 2017 bis einschließlich März 2018 das Lichtraumprofil auf landwirtschaftlichen Hauptwegen auf der Gesamtgemarkung freischneiden. Bei den Arbeiten sollen vorrangig Äste von Bäumen zurück geschnitten werden, die in landwirtschaftliche Hauptwege hineinragen oder dies in absehbarer Zukunft tun werden. Der anfallende Grünschnitt wird auf den jeweiligen Grundstücken zurück gelassen. Grundstückeigentümer, die Ihrer Verkehrssicherungspflicht direkt nachkommen und die Bäume selbst zurückschneiden möchten, können sich bis 20. Oktober 2017 bei Frau Kullen vom Fachbereich Betriebe telefonisch unter 07123/ , per Fax an 07123/ oder per an l.kullen@metzingen. de melden. Damit ein Privatgrundstück von den Arbeiten durch die Stadt ausgenommen werden kann, werden Gemarkung und Flurstücknummer benötigt. Vorbild geben bei Rot stehen, bei Grün gehen!

8 8 Donnerstag, Die Stadt sucht ein/n Verwaltungsfachangestellte/n für den Bereich Immobilien Die Stadt (ca Einwohner) ist ein modernes Dienstleistungs- und Handelszentrum in herrlicher Lage am Fuße der Schwäbischen Alb. Verwaltungsfachangestellte/r Wir suchen für unseren Bereich Immobilien zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Mitarbeiter/in mit oben genannter Ausbildung odervergleichbar. Zu IhrenKernaufgabengehöreninsbesondere die kaufmännische Verwaltung der städtischenwohn- und Geschäftsgebäude die Unterstützung der Fachbereichsleitungin allen Grundstücksangelegenheiten die Verwaltung der unbebauten städtischen Grundstücke Sekretariatstätigkeiten, Rechnungswesen, Kundenberatung Wir erwarten eine/n engagierte/n und flexible/n Mitarbeiter/in mit sehr guten PC-Kenntnissen (MS-Office-Produkte, SAP) sowie einer hohen Kunden-und Serviceorientierung. Sie arbeiten gerneim Team, sind kommunikationsfähig und denken systematisch. Außerdem sind Sie durchsetzungsstark und in der Lage, eigenverantwortlich, selbständig und strukturiert zu arbeiten. Weiterhin erwarten wir einenführerschein derklasseb. Wir bieten Ihnen eine vielseitige, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team. Neben einer tarifgerechten Bezahlung erwartet Sie ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einem modernen Gesundheitsmanagement. Senden Sie bitte bis spätestens Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an den Fachbereich Personal, Postfach 1363, 72544, gerne auch als online-bewerbung an Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereichs, Herr Klein, Telefon 07123/ und Herr Timmann von unserer Personalverwaltung, Telefon 07123/ , sehr gerne zur Verfügung. Standesamtliche Nachrichten September 2017 Eheschließungen Vanessa Anastasia Koch und Daniel Gabor, Christian-Völter-Straße 20, Sandra Böhringer und Alexander-Tobias Pahnke, Bettlinger Weg 19, Janine Kehrer und Thomas Kuhn, Im Kies 9, Sterbefälle Stipan Žanić, Fronhof 1, Dieter Johannes Bühlmaier, Metzinger Straße 1, Hans Friedrich Kalmbach, Öschweg 12/1, Herta Anna Marie Forster geb. Klaner, Siemensstraße 2, Dieter Herbert Markl, Ulmer Straße 70, Luise Maria Wahl geb. Schnizler, Elsa-Brändström-Straße 10, Anton Scharl, Friedrichstraße 3, Hilde Lang geb. Wezel, Elsa- Brändström-Straße 10, Hilde Heinkel, Neuffener Straße 38, Dettingen an der Erms August Walter Gößler, Wielandstraße 18, AUS DEM JUGENDGEMEINDERAT Auf ins Jugendcafé Campus Öffnungszeiten: Dienstag: 15 bis 18 Uhr Sonntag: 14 bis 18 Uhr JUBILARE Freitag, 13. Oktober 2017 Adelheid Nuglisch, 80 Jahre Gertrud Vida, 80 Jahre Sonntag, 15. Oktober 2017 Valentina Ermolenko, 70 Jahre Istvan Dolhai, 70 Jahre Montag, 16. Oktober 2017 Peter Michael Voelter, 80 Jahre Dienstag, 17. Oktober 2017 Francisco Estrela Pinto, 70 Jahre Mittwoch, 18. Oktober 2017 Lemonia Kontogiorgou, 70 Jahre Donnerstag, 19. Oktober 2017 Brigitte Irene Oeftiger, 70 Jahre AKTUELLES AUS DEM NEUGREUTH Interessengemeinschaft Neugreuth Einladung zum Spieleabend im Neugreuth am 19. Oktober 2017 Der Sommer ist vorbei und es wird wieder früh am Abend dunkel. Jetzt ist genau die richtige Zeit, mal wieder mit Gleichgesinnten einen Abend mit Spielen zu verbringen. Deshalb veranstaltet die Interessengemeinschaft Neugreuth am Donnerstag, 19. Oktober wieder einen Abend für Spielfreaks. Die Stadtbibliothek stellt eine Auswahl an neuen und an bewährten Gesellschaftsspielen zum Ausprobieren zur Verfügung. Nachdem Heike Richter-Philippi die Spiele kurz vorgestellt hat, kann der Rest des Abends nach Herzenslust gespielt werden. Alle, die Gesellschaftsspiele mögen, sind wieder eingeladen, neue oder altbekannte Spiele zu spielen. Interessante Spiele die mitgebracht werden sind natürlich auch wieder willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Neugreuth, Florianstraße 63. Wer möchte, kann auch später noch dazu stoßen. Der Eintritt ist frei. Büchereibegrünung / Fotoausstellung - Alte Kulturpflanzen neu entdecken 11. Oktober bis 23. Oktober Gerste, Hafer und Weizen kennt jeder; aber wer kennt: Triticale, Einkorn, Dinkel, Emmer, Kamut, Alb-Linsen, Lein und Rotweizen? Alte und regionale Getreidesorten werden vermehrt angebaut und von den Bäckereien zu leckeren Backwaren verarbeitet. Sie sind den regionalen und oft kargen Verhältnissen auf der Alb angepasst und somit Teil der landwirtschaftlichen Kultur und Kulturgeschichte. Emmer und Amarant sind zudem Getreidearten, die für Glutenallergiker besonders bekömmlich sind. Der Anbau und die regionale Verarbeitung setzt auch ein Zeichen gegen die industrielle Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion. Die Ausstellung in der Stadtbücherei zeigt Fotos der Fotografen Cornelia und Marc-Philipp Schrenk. Details von Blüten und Blättern sowie Makroaufnahmen zeigen die Getreidepflanzen auf eine ganz neue Weise. Zu jeder Pflanze gibt es Informationen zur Herkunft und zu den Verwendungsmöglichkeiten. In der Ausstellung sind auch die gedroschenen Getreide und die Pflanzen selbst zu sehen und erfahrbar. Wir zeigen die Ausstellung in Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Linse - eine neu entdeckte Kulturpflanze Kindertheater faro Theater - Gans der Bär Freitag, 20. Oktober 15 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Dauer bis 15:45 Uhr UKB: 5 Euro Wie soll der Bär der kleinen Gans bloß klar machen, dass er nicht ihre Mama ist? Schließlich klettert, läuft und schwimmt sie wie ein Bär. Und dann setzt sie auch noch den Fuchs außer Gefecht. Ob das Gänseküken wohl doch ein Bär wird? Schlüpfen Bären denn aus Eiern? Der Bär

9 Donnerstag, ist ratlos seit er das Ei gefunden hat aus dem die kleine Gans geschlüpft ist. Veronika Degler spielt das heitere Theaterstück um Identitätsfindung nach einer Bilderbuchvorlage von Katja Gehrmann. Karten für das Familientheater gibt es für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie in der Stadtbücherei Das faro Theater spielt Gans der Bär Veranstaltungen von Donnerstag, 12. Oktober bis Donnerstag, 19. Oktober 2017 Donnerstag, 12. Oktober Uhr Festkelter Fundsachen-Versteigerung Stadt Uhr Rathaus, Großer Sitzungssaal Öffentliche Gemeinderatssitzung Stadt Uhr Klosterhof 13, Schönbein- Saal Vortragsreihe zum Welt-Alzheimertag: Unterstützung für Angehörige Pflegestützpunkt Standort Freitag, 13. Oktober Uhr Stadtbücherei Kalebskelter bis WerKstatt. landschaft: Rot und Uhr lecker Von Apfelzwergen und Hagebuttenfeen Für Kinder von sechs bis zehn Jahren Stadtbücherei Uhr Stadthalle Tuishi Pamoja Musical der Boni-Kids Katholische Kirchengemeinde Samstag, 14. Oktober Uhr Stadthalle Tuishi Pamoja Musical der Boni-Kids Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 15. Oktober Uhr GIS Gewerbe- und bis Industrieschau Uhr Gewerbegebiet Längenfeld, Gutenbergstraße MMT Mittwoch, 18. Oktober Uhr Festkelter Weinliederabend Liederkranz 1837 e. V Uhr Medienakademie Vortrag: Ein Arzt kämpft seit 30 Jahren für die Kinder Afghanistans AK Frieden Donnerstag, 19. Oktober Uhr Treffpunkt Lindenplatz ARTPROJECT-Walk Stadt Kinoprogramm luna filmtheater, : Donnerstag, :00 Uhr: Norman 20:45 Uhr: Hereinspaziert Freitag, :00 Uhr: Norman 20:45 Uhr: Hereinspaziert Samstag, :30 Uhr: Ostwind Aufbruch nach Ora 18:00 Uhr: Norman 20:45 Uhr: Hereinspaziert Sonntag, :30 Uhr: Ostwind Aufbruch nach Ora 18:00 Uhr: Norman 20:45 Uhr: Hereinspaziert Montag, :15 Uhr: Hereinspaziert 20:30 Uhr: Norman Dienstag, :15 Uhr: The End of Meat Eine Welt ohne Fleisch 20:30 Uhr: Norman Mittwoch, :15 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Hereinspaziert 20:30 Uhr: Norman Kinoprogramm forum22, Bad Urach: Donnerstag, :00 Uhr: Meine Cousine Rachel 18:15 Uhr: Die Migrantigen Uhr: Kingsman: The Golden Circle Uhr: Wie die Mutter, so die Tochter Freitag, :30 Uhr: Reihe Kinderkino : Pippi geht von Bord 15:45 Uhr: Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs 18:00 Uhr: Meine Cousine Rachel 18:15 Uhr: Die Migrantigen Uhr: Kingsman: The Golden Circle Uhr: Wie die Mutter, so die Tochter Samstag, :30 Uhr: Reihe Kinderkino : Pippi geht von Bord 15:45 Uhr: Happy Family 18:00 Uhr: Meine Cousine Rachel 18:15 Uhr: Die Migrantigen Uhr: Kingsman: The Golden Circle Uhr: Wie die Mutter, so die Tochter Sonntag, :30 Uhr: Reihe Kinderkino : Pippi geht von Bord 15:45 Uhr: Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs 18:00 Uhr: Meine Cousine Rachel 18:15 Uhr: Die Migrantigen Uhr: Kingsman: The Golden Circle Uhr: Wie die Mutter, so die Tochter Montag, :45 Uhr: Kingsman: The Golden Circle 18:15 Uhr: The End of Meat Eine Welt ohne Fleisch Uhr: Die Migrantigen Uhr: Meine Cousine Rachel Dienstag, :45 Uhr: Kingsman: The Golden Circle 18:15 Uhr: Wie die Mutter, so die Tochter Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Bob, der Streuner Uhr: Meine Cousine Rachel Mittwoch, :45 Uhr: Kingsman: The Golden Circle 18:15 Uhr: Wie die Mutter, so die Tochter Uhr: Die Migrantigen Uhr: Meine Cousine Rachel The End of Meat Eine Welt ohne Fleisch Dokumentarfilm D 2017, 96 Min., R.: Marc Pierschel Wie sähe unsere Welt aus, würden wir kein Fleisch mehr essen? In THE END OF MEAT wagt Filmemacher Marc Pierschel den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch sowie deren Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und uns selbst. Dabei begegnet er Esther, einem Hausschwein, welches das Leben von zwei Kanadiern komplett auf den Kopf stellte, spricht mit den Pionieren der veganen Revolution in Deutschland, besucht die erste vegetarische Stadt in Indien, begegnet geretteten Nutztieren in Freiheit, trifft auf Wissenschaftler*innen, die am tierfreien Fleisch forschen, das den 600 Milliarden schweren, globalen Fleischmarkt revolutionieren soll und vieles mehr. The End of Meat zeigt eindrucksvoll die versteckten Auswirkungen des Fleischkonsums, untersucht die Vorteile einer pflanzlichen Ernährungsweise und wirft kritische Fragen über die zukünftige Rolle der Tiere in unserer Gesellschaft auf. Hereinspaziert! Kömodie - F/B 2017, 93 Min., R.: Philippe de Chauveron, D.: Christian Clavier, Ary Abittan, Elsa Zylberstein, Cyril Lecomte, FSK: ab 6 J. Der wohlhabende Intellektuelle und Autor Jean- Etienne Fougerole hat gerade ein neues Buch geschrieben, in dem er die französische Elite dazu auffordert, ärmere und obdachlose Leute in ihre luxuriösen Wohnungen aufzunehmen. Bei einer Fernsehdebatte im Zuge der Promotion dieses neuesten Buches wird Jean-Etienne jedoch von einem der Gäste dazu herausgefordert, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. Um nicht das Gesicht zu verlieren, stimmt Jean-Etienne notgedrungen zu. Und so nimmt er gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Daphné, eine vielköpfige Roma-Familie um Patriarch Babik bei sich auf, die es sich mitsamt Wohnwagen und Hausschwein im weitläufigen Garten der Fougeroles gemütlich macht. Da ist das Chaos natürlich vorprogrammiert. Norman Drama - USA/IR 2017, 119 Min., R.: Joseph Cedar, D.: Richard Gere, Lior Ashkenazi, Hank Azaria, Steve Buscemi, Charlotte Gainsbourg, Michael Sheen, FSK: o.a. Am Rande der von Macht und Geld geprägten

10 10 10 Donnerstag, Welt New York Citys erträumt der einsame Möchtegern-Geschäftsmann Norman Oppenheimer große Finanzpläne bislang allerdings völlig erfolglos. Mit leeren Händen dastehend, versucht Norman, sich mit jedermann anzufreunden, doch auch das unaufhörliche Kontakteknüpfen bringt ihn letztlich nicht weiter. Immer auf der Suche nach Aufmerksamkeit nimmt er eines Tages Micha Eshel ins Visier. Der charismatische israelische Politiker ist in der Stadt ebenfalls allein und am Tiefpunkt seiner Karriere angekommen. Norman wittert Eshels momentane Beeinflussbarkeit und schenkt ihm ein überaus teures Paar Schuhe eine Geste, die den Politiker tief berührt. Als er drei Jahre später Premierminister wird, erinnert sich Eshel wieder an Norman. Und der bekommt auf einmal genau das, wovon er immer geträumt hat: Respekt, und zwar im Überfluss. Beseelt vom Glücksgefühl des Erfolges versucht Norman bald, sich Eshels Namen zu Nutze zu machen, um den größten Deal aller Zeiten in die Tat umzusetzen: Eine Reihe von Kompensationsgeschäften, die Verknüpfungen zwischen dem Premierminister und Normans Neffen, einem Rabbi, einem Mogul, seinem Assistenten sowie einem Mitarbeiter des Finanzministeriums der Elfenbeinküste herstellen. Doch Normans kaleidoskopische Pläne gehen gehörig in die Hose und schaffen die Grundlage für eine mögliche internationale Katastrophe, die Norman nun unbedingt abwenden muss. Ostwind Aufbruch nach Ora Jugendabenteuer - D 2017, 110 Min., R.: Katja von Garnier, D.: Hanna Binke, Lea Van Acken, Amber Bongard, Marvin Linke, Nicolette Krebitz, FSK: o.a. Prädikat: Besonders Wertvoll Noch immer hat Mika nicht gefunden, wonach sie im Leben sucht. Kurzentschlossen kehrt sie Gut Kaltenbach den Rücken, um sich mit ihrem Hengst Ostwind in den südlichsten Zipfel von Spanien durchzuschlagen, nach Andalusien. Dort will sie den sagenumwobenen Ort Ora finden, den sie in ihren Träumen sieht und wo Ostwind seine Wurzeln hat: einen Ort, an dem Pferde wirklich frei sein können, wild und glücklich. Auf einer einsamen Hacienda in der Mitte von Nirgendwo lernt Mika die selbstbewusste Sam kennen. Sie hilft ihrem Vater Pedro dabei, den Pferdehof am Laufen zu halten mehr schlecht als recht. Seit Jahren liegt Pedro im erbitterten Streit mit seiner Schwester Tara, die nichts davon hält, Pferde einzuzäunen und in Boxen zu halten, sondern lieber mit ihnen zusammen in Freiheit lebt. Mika ist beeindruckt von Tara, die Pferde noch besser zu verstehen scheint als sie selbst. Als die Stadt droht, die unberührte Natur mit der wichtigsten Wasserquelle für den Lebensraum der Wildpferde platt zu walzen, hat Mika die zündende Idee in der Not. Ein uraltes und fast vergessenes Pferderennen soll die legendäre Quelle von Ora retten. Die Zeit drängt, doch die größte Herausforderung steht Mika und Ostwind erst noch bevor. Innerorts sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Sonntag, 15. Oktober 2017 Ökumenischer»Kanzeltausch«Gemeindehaus der Baptisten: Pfarrer Martin Winter, 10 Uhr Martinskirche: Pastor David Roth, 9:30 Uhr St. Bonifatiuskirche: Pastor Bernd Schwenkschuster, 10 Uhr Friedenskirche: Pfarrer Hermann Weiß, 10 Uhr Schlemmerstüble, Eichbergstraße: Pfarrer Dieter Schott, 10:10 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 20, Tel.: , Fax Gesamtgemeinde Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, 21 Sonntag :30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 18:00 JuGo in Kappishäusern 19:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 Montag :30 Jungbläser im CVJM-Haus 20:00 Bibeltage im Gemeindehaus Martinskirche: Er lebt - und zeigt uns: So ist Gott, Pfr. Streich Dienstag :00 Bibeltage im Gemeindehaus Martinskirche:: Er wohnt unter uns - Jesus, der gegenwärtige Herr, Pfr. Streich Mittwoch :00 Bibeltage im Gemeindehaus Martinskirche: Er kommt in Herrlichkeit - Jesus, der wiederkommende Herr, Pfr.Streich 19:30 Metzinger Friedenswochen Ein deutscher Arzt kämpft seit 30 Jahren für die Kinder Afghanistans, Dr. Erös in der Medienakademie 20:00 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 Freitag :00 Kinderchor für Kinder 1.-4.Grundschulklasse, Petra und Stephen Blaich im Pavillon Musikschule 20:15 Posaunenchor im CVJM-Haus Samstag :00 Startfest mit Frühstück Konfi 3 im Gemeindehaus Martinskirche Sonntag :30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 18:00 CrossPoint im LUNA 19:30 Metzinger Friedenswochen: Luna-Filmtheater: 90 Minuten - bei Abpfiff Frieden 19:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 Kirchweihmontags-Konferenz in Hülben Am kommenden Montag, den 16. Oktober findet wieder die traditionelle Kirchweihmontags- Konferenz der Apis (Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg) in Hülben statt. Im Mittelpunkt der Konferenz, die um Uhr in der Hülbener Kirche beginnt, stehen die Auslegungen zum Psalm 36 Vom Reichtum der Güte Gottes und das Lernlied In dir ist Freude. Im Bezirk besteht wieder die Mitfahrgelegenheit in einem Bus. Abfahrtszeiten: Mittelstadt, Omnibus Lutz 11.50; Riederich, Apotheke 12.05;, Ulmer Strasse 12.10; Neuhausen, Insel 12.15; Dettingen, Omnibusbahnhof, 12.20; Bad Urach, Omnibusbahnhof Die Rückfahrt erfolgt ca Uhr Metzinger Bibeltage Er lebt lautet das Thema der diesjährigen Bibeltage vom Oktober jeweils um 20 Uhr im Martinsgemeindehaus. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem CVJM laden die Apis (Evangelische Gemeinschaft ) dazu ein. An den 3 Abenden geht es um Jesus, den Auferstandenen. Am Montag, 16.Oktober geht es um das Thema Er lebt und zeigt uns: So ist Gott. Am Dienstag Er wohnt unter uns Jesus der gegenwärtige Herr. Die Vortragsreihe schließt am Mittwoch mit dem Thema Er kommt in Herrlichkeit Jesus der wiederkommende Herr. Referent der Abende ist Andreas Streich, aufgewachsen in und derzeit Pfarrer in Plattenhardt. Evangelische Kirche Martinskirche Ev. Pfarramt Martinskirche West z. Zt. nicht besetzt - Vertretungsdienste übernimmt: Pfarrer Jürgen Sachs, Tel.: / juergen.sachs@elkw.de Ev. Pfarramt Martinskirche Ost Gustav-Werner-Str. 17/2, Pfr. Martin Winter, Tel.: Pfarramt..Martinskirche- Ost@elkw.de Sonntag nach Trinitatis :30 Ökumenischer Kanzeltausch Gottesdienst, Pastor David Roth Opfer für Diakonie 18:00 Gemeinschaftsstunde der Apis

11 Donnerstag, Montag :00 Kantorei Mittwoch :00 Konfirmandenunterricht Martinskirche Ost und West Gemeinschaftsstunde der Apis fällt aus wegen Bibeltage Donnerstag :00 Bibelstunde, Pfr. Sachs Samstag :00 Martinskirche: Trauung Thomas Kuhn und Janine Kehrer, Pfr. Rapp 19. Sonntag nach Trinitatis :30 Gottesdienst mit Taufe von Paul Matteo Kittelberger, Pfr. Sachs Predigttext: Markus 1, Opfer für Gesamtgemeinde 18:00 Gemeinschaftsstunde der Apis Evangelische Kirche Friedenskirche Ev. Pfarramt Friedenskirche Pfarrer Dieter Schott, Tel.: Bettlinger Weg 7, elkw.de Samstag :00 Arbeitseinsatz im Garten, Gemeindehaus und Kirche 18. Sonntag nach Trinitatis :00 Ökumenischer Kanzeltausch Gottesdienst, Pfr. Hermann Weiß Opfer für Diakonie in Landes- und Gesamtkirchen 10:00 Kindergottesdienst Familientreff: Tagesausflug zum Campus Galli Montag :30 Vitamin C 20:00 Kirchenchor Dienstag :00 Mutter-Kind-Kreis Mittwoch :00 Gemischte Jungschar Flohhüpfer Kl. 18:00 Jungschar Die coolen Mädels ab Kl. 5 19:30 Chor der Siebenbürgen-Landsmannschaft Samstag :00 Lobpreisabend 19. Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung, Pfr. Schott Opfer für Gesamtgemeinde 10:00 Kindergottesdienst Altenzentrum Sonntag :45 Gottesdienst, Pfr. Oberman, Mitwirkung Kantorei der Martinskirche Dienstag :45 Bibelstunde, Frau Ostertag Mittwoch :30 Kath. Gottesdienst, Pfr. Weiß Sonntag :45 Gottesdienst, Prädikant Schietinger Evangelische Kirche Neugreuth Ev. Pfarramt Neugreuth Pfarrer Andreas Stiegler, Tel.: Ulmenweg 20, Pfarramt.-Neugreuth@elkw. de Samstag :00 Arbeitseinsatz im Garten, Gemeindehaus 18. Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst mit Posaunenchor, Pfr. Stiegler Predigttext: Markus 10, Opfer für Diakonie Donnerstag :30 Spieleabend im Gemeindezentrum Neugrreuth, IG Neugreuth 19. Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst Pfr. Stiegler Predigttext: Markus 1, Opfer für Gesamtgemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel , Pfarrer H. Weiß, Pastoralreferentin B. Schmitt-Feuchter, Gemeindeassistent J. Haller StBonifatius.metzingen@drs.de Donnerstag, Probe BONi-KiDS Chor in der Stadthalle Eucharistiefeier mit Anbetung BONi-Teens-Chor im Gewölbekeller von St. Lioba Flöten-Ensemble Probe im Turm Die Kolpingsfamilie lädt ein zu Wir sind Kolping - Mitglieder stellen sich vor, im Kolpingraum, Hintereingang der Bonifatiuskirche Freitag, Eucharistiefeier Ministrantenstunde im Turm ALLE PLÄTZE VERGEBEN! BONi-KiDS-Chor Musical Tuishi Pamoja in der Stadthalle Samstag, ALLE PLÄTZE VERGEBEN! BONi-KiDS-Chor Musical Tuishi Pamoja in der Stadthalle Sonntagvorabendmesse als Jubiläumsgottesdienst für die Jubelpaare der Goldenen und Diamantenen Hochzeit. Es singt der Kirchenchor. Anschließend Stehempfang. Sonntag, Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in St. Johannes Riederich Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in St. Bonifatius. Die Predigt hält im Rahmen des ökumenischen Kanzeltausches Pastor Bernd Schwenkschuster von der Methodistischen Gemeinde Italienische Eucharistiefeier Kroatische Eucharistiefeier Montag, Eucharistiefeier Gebet am Montagabend in Peter und Paul Grafenberg Dienstag, Bibel-Teilen in St. Lioba (Gruppe Schneider und Schmitt-Feuchter zusammen) Vorbereitung der Krippenfeier, in St. Lioba Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich Kroatischer Rosenkranz und Eucharistiefeier irchenchorprobe im Saal Mittwoch, Hl. Lukas, Evangelist Eucharistiefeier im Altenheim Italienisches Rosenkranzgebet in der Kapelle Rosenkranzgebet in der Kapelle Friedenswoche-Vortrag mit Dr. Erös: Kindernothilfe in Afghanistan, in der Medienakademie beim Bahnhof Donnerstag, Herbstfest der Senioren im Bonifatiussaal bei neuem Wein und Musik; musikal. Unterhaltung durch Fritz Heinkel auf seiner steirischen Harmonika Eucharistiefeier mit Anbetung BONi-Teens-Chor Probe im Saal Elternabend in der Kita St. Bonifatius Freitag, Eucharistiefeier Abfahrt zur KGR-Klausur nach Stuttgart-Hohenheim ERSTKOMMUNION 2018 Kinder der dritten Klasse, die noch nicht angemeldet wurden, bitte sofort nachmelden! Die Kolpingsfamilie lädt ein: Rückblick Baumpflanzaktion und Frühschoppen Im Zusammenhang mit dem 50jährigen Jubiläum der St. Johanneskirche Riederich wurde am Sonntag mit der ökumenischen Baumpflanzaktion ein Zeichen gesetzt. Pfarrer Braun und Pfarrer Weiß arbeiteten einmal mehr Hand in Hand.

12 12 12 Donnerstag, Außerdem fand am Sonntag ein Frühschoppengespräch mit Herrn Bürgermeister Pokrop statt. Im Dialog mit den Zuhörern wurden unterschiedlichste Themen besprochen, wie den Ortskern betreffend, das Kombi-Haus in Baldauf-Areal, Schul- und Kindergartensituation mit der Anforderung auf Kernzeitbetreuung, Friedhofsgestaltung usw. Es war ein lebhafter Gedankenaustausch mit Informationen des Bürgermeisters über die Notwendigkeit von Bürgerwünschen und deren Machbarkeit. Das Frühschoppengespräch fand in einer lockeren Atmosphäre statt. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Pokrop. Internet: Gottesdienst am Sonntag 10 Uhr - herzlich willkommen sind alle, die mit uns Gottesdienste erleben wollen, in denen nicht immer alles so läuft wie man es gewohnt ist. Wir wollen ehrlich und echt sein. Am Sonntag genauso wie im Alltag. Wir treffen uns im Gemeindehaus in der Heinemannstraße 5 in. Im Anschluss laden wir ein, gemeinsam zu essen. Wir freuen uns auf Dich! Schlemmerstüble, Eichbergstrasse 20 Neuapostolische Kirche Christian-Völter-Str. 25,72555 Kontaktadresse: Alfred Koppitz Telefon: / Samstag, Probe MUKI in Jugendsport im Forum In Großbettlingen, Heerweg 22 Sonntag, Gottesdienst anschließend Sonntagskaffee Sonntag, 15. Oktober Ökumenischer»Kanzeltausch«10 Uhr Pfarrer Martin Winter predigt im Gemeindehaus der Baptisten 9:30 Uhr Pastor David Roth wandert in die Martinskirche 10 Uhr Pastor Bernd Schwenkschuster ist in der St. Bonifatiuskirche 10 Uhr Pfarrer Hermann Weiß wechselt in die Friedenskirche 10:10 Uhr Pfarrer Dieter Schott geht ins Schlemmerstüble, Eichbergstraße Vorfreude auf das Kerzenziehen Unser inzwischen traditionelles Kerzenziehen wird auch dieses Jahr in der frühen Adventszeit stattfinden. Der genaue Termin folgt noch. Viele Menschen in und der Umgebung haben in den letzten Jahren für sich selbst und mit viel Begeisterung Kerzen gezogen. Wer dieses Jahr nicht nur für sich selbst ziehen, sondern auch gerne mithelfen will, darf das gerne tun. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre, es wird einen Schulungstermin geben und bei Interesse senden Sie bitte eine an: kerzenziehen17@web.de Vorankündigung: Kürbisgeistle schnitzen, mit Lagerfeuer und Stockbrot am 21. Oktober 17:00-23:30 nähere Infos und Anmeldung: minievents.emkmetzingen.de Freie Brüdergemeinde Ermstal Heerstraße 18, Freie Brüder gemeinde Ermstal Termine: Mittwoch 19:00-20:30 Bibel- und Gebetsstunde Samstag Uhr Jugendstunde Sonntag 10:00-11:30 Anbetungsgottesdienst mit Abendmahlfeier Sonntag 17:00-18:30 Familiengottesdienst Parallel zu den sonntäglichen Veranstaltungen findet auch Kinderstunde, für Kinder von 3-11 Jahren, statt. Dienstag, Treffen der Senioren In der Kirche in Chorprobe Mittwoch, Gottesdienst Freitag Probe des Vororchesters in Probe des Gospelchors In der Kirche in Göppingen Samstag, Religionstag im Forum Fasanenhof Probe des Regionalchors in Nürtingen Gottesdienst in allen Gemeinden Sonntag, Kirche und Gesellschaft SWR1 Sonntagmorgen Während des Sonntag Gottesdienst findet in der Regel auch Kinder-Gottesdienst statt. Baptisten Baptisten Heinemannstraße 5, Pastor David Roth Telefon: Evangelisch-methodistische Kirche Treffen für Leib und Seele - Gottesdienst mit Kinderüberraschung Sonntag, 15. Oktober :10 Frequently Asked Questions, kurz FAQ oder FAQs, englisch für häufig gestellte Fragen oder auch meistgestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema. In den nächsten 4 Gottesdiensten wollen wir uns mit einigen dieser Fragen auseinandersetzen. Die Frage, dem die es sich an diesem Sonntag dreht: Warum lässt ein guter Gott schlechte Dinge zu? Da an diesem Sonntag der ökumenische Kanzeltausch stattfindet, werden wir als Gast Pfarrer Dieter Schott bei uns haben, der den Impuls gibt. Pastor Bernd Schwenkschuster wird in der katholischen Bonifatiuskirche predigen. Freie evangelische Brüderversammlung Freie ev. Brüderversammlung Reutlinger Str Unsere Veranstaltungen: Freitag, :00 Gebetsstunde Samstag, :00 Jugendstunde (ab 15 Jahren) 20:00 Kreis junger Erwachsener Sonntag, :00 Abendmahlgottesdienst mit anschließender Predigt Für Kinder von 3-12 Jahren wird parallel ein ansprechendes Programm in drei verschiedenen Altersstufen angeboten. Mittwoch, :00 Jungschar für Jungen & Mädchen von Jahre 20:00 Bibelstunde Serie durch die Apostelgeschichte

13 Donnerstag, Freie evangelische Versammlung Unsere Adresse: Maurenstr.13, (Eingang von der Heerstr. neben Princess ) Mail: info@fev-metzingen.de Sonntag 10:00 Gottesdienst und Kindergottesdienst von 3-13J. Freitag 16:00 Mädchenschar Girls von 9-13 J. 16:00 Bubenschar Boys von 9-13 J. 20:00 Teeny- und Jugendkreis Junge Menschen von J. Frauenfrühstück in der FeV im November Am 9. November um 9 Uhr findet wieder ein Frauenfrühstück in den Räumlichkeiten der Freien evangelischen Versammlung (Ecke Heerstraße/neben Princess) in statt. Neben dem schon legendären Frühstücksbüffet will das Referat zu dem Thema Auf den Kopf gestellt herausfordern, eingefahrene Denkund Handlungsmuster auf den Prüfstand zu stellen und sich auf neue Bewertungsweisen einzulassen. Die Referentin, Susanne Schäfer (Jg. 63), lebt mit ihrem Mann und ihren 4 Kindern in Langensteinbach bei Karlsruhe und ist vielseitig in Gemeinde- und Frauenarbeit engagiert. Kartenverkauf vor Ort; Preis: 7 Euro. Verbindliche Anmeldung bis 7. November bei Andrea Schenkl (fon: , mobil ) oder bei Annette Knüvener (fon: , mobil: ). Frühstück für Frauen in Thema: Auf den Kopf gestellt - neue Maßstäbe statt alter Denkmuster Referentin: Susanne Schäfer Zeit: Donnerstag, Ort: in den Räumen der Freien evangelischen Versammlung, Heerstr.(neben Fa. Princess) Beginn: 9.00 Uhr Ende: ca Uhr Unkostenbeitrag: 7,00 Verbindliche Anmeldung bis spätestens bei Andrea Schenkl: Mail: fam.schenkl@web.de Tel /60458 Mobil: 0178/ oder Annette Knüvener: Mail: annette.knuevener@web.de Tel / Mobil: 01577/ Bei Verhinderung bitte rechtzeitig absagen, da wir bei Bedarf eine Warteliste führen. Ukrainisches Männerensemble kommt nach! Mit brennenden Herzen, mächtigen Stimmen und bewegenden Zeugnissen für die Gute Nachricht ist dieses Ensemble unterwegs. Donnerstag, , 20:00 Uhr Freie evangelische Versammlung, Maurenstr. 13 Eine Veranstaltung mit dem Missionswerk Licht im Osten. Unabhängige Baptistengemeinde Mühlstraße 6 Gottesdienste Sonntag und mit Kinderbetreuung Bibelstunde Mittwoch Zeugen Jehovas Königreichssaal der Zeugen Jehovas Lindenstraße Zusammenkunft unter der Woche: Donnerstags, Uhr Zusammenkunft am Wochenende: Sonntags, Uhr Unsere Website jw.org Wer mehr über uns erfahren möchte und sich ein Bild davon machen will, was wir glauben, ist hier genau richtig. Man kann die Bibel online lesen oder bekommt biblisch begründete Antworten auf Fragen wie Ist mit dem Tod alles vorbei? oder Gibt es Engel wirklich? Es gibt keinen Lebensbereich, kein Problem, zu dem die Bibel nichts zu sagen hätte. Sie bietet die beste Lebenshilfe überhaupt - und das seit Jahrhunderten. Von diesem praxisnahen Ratgeber können Jung und Alt nur profitieren. Unsere Zusammenkunft unter der Woche: Jehova ließ durch Daniel die Zukunft von Königen voraussagen. Das persische Weltreich würde noch vier Könige haben. Der vierte würde alles gegen das Königreich Griechenland in Bewegung bringen (Daniel 11,2). Ein mächtiger griechischer König (Alexander der Große) würde über ein riesiges Reich herrschen (Daniel 11,3). Das Reich von Alexander würde unter seine vier Generäle aufgeteilt werden (Daniel 11,4). Bibellesung: Daniel 11, Video: Gefestigt durch das prophetische Wort - wie uns die Betrachtung von biblischen Prophezeiungen hilft unseren Glauben zu stärken. Besprechung: Bautätigkeit zur Ehre Jehovas - Treuen Dienern Jehovas hat es schon immer Freude bereitet, zur Ehre seines Namens zu bauen. Die Israeliten beteiligten sich zum Beispiel begeistert am Bau der Stiftshütte und stellten großzügig Materialien bereit. Auch in unserer Zeit leisten Diener Jehovas Erstaunliches und arbeiten hart, um Gebäude für Jehova zu errichten. Dieser Einsatz wird von Jehova eindeutig gesegnet. Unsere Zusammenkunft am Wochenende: Vortrag: Eine gereinigte Erde - wirst du sie erleben? Besprechung: Die alte Persönlichkeit ablegen und nicht wieder anziehen Streift die alte Persönlichkeit mit ihren Handlungen ab (Kolosser 3,9) Warum ist es so wichtig, die alte Persönlichkeit abzulegen? Warum kann sich jeder ändern, ganz egal wie sehr er in eine schlechte Handlungsweise verstrickt ist? Wie kann man auch als langjähriger Diener Jehovas verhindern, wieder in alte Verhaltensmuster zu verfallen? Denn es iet eine Sache, die alte Persönlichkeit abzulegen, aber eine ganz andere, sie nicht wieder anzuziehen. Interesse geweckt? Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos und es werden keine Sammlungen durchgeführt. Arbeitskreis Frieden»Ein deutscher Arzt kämpft seit 30 Jahren für die Kinder Afghanistans «Zum Auftakt der diesjährigen Metzinger Friedenswochen kommt mit Dr. Erös, dem Gründer der Kinderhilfe Afghanistan, kein Unbekannter nach. Schon vor über 10 Jahren war Dr. Erös in und berichtete am Dietrich Bonhoeffer Gymnasium über das Land und sein Engagement. Nun kommt er am Mittwoch, 18. Oktober um 19:30 h zu einem Vortrag im Rahmen der Metzinger Friedenswochen in die Medienakademie und erzählt von seiner aktuellen Arbeit. Nur gewaltfreies Handeln macht friedliches Zusammenleben möglich. Seit 2002 entstanden 30 Schulen, Krankenhäuser und Waisenhäuser durch die Kinderhilfe Afghanistan. Dr. Erös kennt das Land und die Sprache wie kaum ein anderer. Er berichtet über die Hintergründe und warum militärische Gewalt keinen Frieden erzwingen kann. Mittwoch, 18. Oktober, 19:30 Uhr Vortrag Dr. Erös, Kinderhilfe Afghanistan in der Medienakademie, Eisenbahnstraße 29»90 Minuten bei Abpfiff Frieden«Deutsch-israelische Politsatire, wie es weitergehen könnte im Nahostkonflikt Die Idee klingt absurd und verrückt: Ein Fußballspiel entscheidet über einen hartnäckigen, bisher unlösbaren politischen Konflikt. Die israelische Nationalmannschaft tritt gegen eine Auswahl aus den Palästinensergebieten an. Nur der Sieger darf in der Region bleiben. Wer verliert, der muß sich einen anderen Platz auf der Welt suchen. Einer der weltweit langlebigsten Konflikte - gelöst durch einen sportlichen Wettstreit? Die Filmhandlung setzt in Portugal ein. Dort, auf neutralem Gebiet, soll der Wettkampf um die politische Zukunft der beiden Nationen ausgetragen werden. Darauf zumindest haben sich die zerstrittenen Parteien einigen können. Auf alles andere bisher nicht. Und darum geht es fortan in dem Film. Um den Streit, wie die Dinge geregelt werden, wer Schiedsrichter sein wird, welche Fußballer in den Teams der beiden Nationen stehen dürfen und andere Regeln mehr. Anders und lustig, so wollte der israelische Regisseur Eyal Halfon seinen Film über den Nahostkonflikt drehen. Und er verspricht seinen Zuschauern ein bißchen Spaß und etwas Verständnis für die Komplexität unseres furchtbaren Konflikts. Sonntag, 22. Oktober, 19:30 Uhr Film Luna-Filmtheater Müll gehört nicht in die Landschaft!

14 14 14 Donnerstag, Arbeitskreis Gentechnik-Freies Demnächst: Entscheidung über Zulassung weiterer Gen-Pflanzen Abseits der medialen Aufmerksamkeit finden in der EU derzeit Entscheidungsprozesse statt, ob weitere Gen-Pflanzen in der EU zugelassen werden. Darauf machte Testbiotech, das Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie, in seiner jüngsten Mitteilung aufmerksam. Konkret geht es hierbei um neue Gentechnik-Sojavarianten der Konzerne Bayer und Dow AgroSciences, die jeweils gleich gegen mehrere gesundheitsgefährdende Herbizide resistent gemacht wurden. Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hatte im Rahmen der Zulassungsprüfung jedoch weder die Rückstände der Spritzmittel noch deren Wechselwirkungen untersucht. Konzerne wie Bayer, Monsanto und Dow machen ihre patentierten Gentechnik-Saaten gegen immer mehr Spritzmittel und gegen immer höhere Dosierungen der Herbizide resistent. Das Wettrüsten auf dem Acker führt dazu, dass auch die Ernte zunehmend mit Rückständen belastet ist, sagt Christoph Then für Testbiotech. Die Ernte dieser Pflanzen und die Rückstände der Herbizide müssen deswegen eingehend auf gesundheitliche Risiken untersucht werden. Wie unser Faktencheck deutlich zeigt, hat die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA das aber nachweislich nicht getan. Aktualität gewinnt das Thema aufgrund der Resolution des EU Parlaments vom In dieser forderte das EU-Parlament, den Import neuer Gentechnik-Soja mit dreifacher Resistenz gegen Herbizide und deren Verwendung in Lebens- und Futtermitteln nicht zu erlauben. Vor einer Zulassung sollten vielmehr die Rückstände der Herbizide genauer untersucht werden, gegen die die Pflanzen resistent gemacht wurden. Mehr als zwei Drittel der EU-Abgeordneten sprachen sich für diese Resolution aus, die allerdings keine bindende Wirkung auf die EU Kommission hat. Letztendlich muß die EU Kommission über die Zulassung dieser neuen Gen-Pflanzen entscheiden. Onlineaktion gegen Zulassung weiterer Gen-Pflanzen Testbiotech nimmt die jüngste Resolution des EU-Parlaments zum Anlaß, noch einmal an die EU-Kommission zu appellieren, die Zulassung jetzt tatsächlich zu stoppen. Mit einer aktion wird der zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis aufgefordert, die EU-Zulassung neuer Gentechnik-Sojabohnen mit dreifacher Resistenz gegen Herbizide zu stoppen. Auch der Arbeitskreis Gentechnik- Freies Ermstal unterstützt die Forderungen von Testbiotech und möchte deren aktion bekannter machen. Link zur Aktion und weitere Informationen: Arbeitskreis Stadtgeschichte Auf den Spuren von Philipp Melanchthon und Dr. Faust In diesem Jahr wird allerorten mit vielen Veranstaltungen und Ausstellungen an die Reformation erinnert, die 1517 mit Martin Luthers 95 Thesen begann. Luthers Leben und Wirken, seine Theologie, seine Bibelübersetzung, seine Standhaftigkeit und seine Arbeitskraft stehen dabei meist im Mittelpunkt der Jubiläumsfeiern. Luthers bedeutendster Mitarbeiter, Philipp Melanchthon, 1497 in Bretten geboren und 1560 in Wittenberg gestorben, aus dessen Feder die wichtigsten Bekenntnisschriften der Reformation stammen, wird dabei oft nur am Rande erwähnt. Doch ohne dieses Sprachgenie, das schon als Jugendlicher die alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch beherrschte und mit 21 Jahren Griechischprofessor in Wittenberg und Luthers engster Mitarbeiter wurde, hätte der Reformator nicht seine enorme Wirkung erzielen können. Melanchthon war ein Universalgelehrter, der über fast alle Wissensgebiete seiner Zeit hervorragend Bescheid wusste, darüber Vorlesungen hielt und Lehrbücher schrieb. Er war trotz schwacher Gesundheit immens fleißig. Viele namhafte Persönlichkeiten Europas suchten seinen Rat. Über Briefe sind von ihm bekannt. Schon zu Lebzeiten erhielt er den Ehrentitel Lehrer Deutschlands (Praeceptor Germaniae). Der Arbeitskreis Stadtgeschichte und die Familienbildungsarbeit (fba) wollten seinen Spuren nachgehen und luden zu einem Besuch seiner Heimatstadt Bretten ein. Über vierzig Interessierte folgten der Einladung nach Bretten und ins Faustmuseum nach Knittlingen. Bretten war im Mittelalter nach Heidelberg die wichtigste Stadt der Kurpfalz, sie feiert in diesem Jahr ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1250 Jahren kam sie an das Großherzogtum Baden. Erstes Ziel war das Melanchthonhaus, ein beeindruckendes rotes Sandsteingebäude im Stil des Historismus. Es steht auf dem Boden des 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten Geburtshauses des Reformators. Das Haus, das die Auszeichnung Stätte des Europäischen Humanismus trägt, informiert in einzigartiger Weise über Melanchthon und die Reformation. Nach einem kurzen Rundgang durch die malerische Altstadt, die nach 1689 wieder aufgebaut wurde und dem Mittagessen im historischen Schweizer Hof fuhren wir in das benachbarte Knittlingen. Das kleine Städtchen ist seit dem 16. Jahrhundert württembergisch. Dort wurde 1480 der berühmt-berüchtigte Dr. Johann Georg Faust geboren. Über sein unstetes Leben weiß man nicht viel, sicher ist, dass er als Arzt, Alchimist und Astrologe arbeitete und immer wieder in den Orten, in denen er lebte, unerwünscht war. Sein plötzlicher Tod in Staufen im Breisgau durch eine Schwarzpulverexplosion gab den Anstoß zur Legende, er sei vom Teufel geholt worden. Wir besuchten das Faustmuseum im alten Rathaus, das eine umfassende Darstellung seiner Person und seines Mythos präsentiert. Es dokumentiert die mündliche Tradierung von Fausts Leben, die Volksbücher und Puppenspiele sowie die vielfältigen Faust-Interpretationen von Goethe über Thomas Mann bis in die Gegenwart. Auch die Darstellungen des Themas in der Musik, im Theater und im Film werden gezeigt. Bei dieser Exkursion haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen über zwei Personen der deutschen Geschichte vertieft, die je auf ihre eigene Weise tiefe Spuren in der europäischen Kultur hinterlassen haben. Die Leitung hatten Dr. Christiane Hauber und Rudolf Renz. CVJM Church Night for Kids & more Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern zu unserer ChurchNight for Kids & more am Dienstag, 31. Oktober 2017, in der Friedenskirche. Beginn ist um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einem Impuls von Christian Pletsch. Danach gibt es kreative Spielstationen sowie leckeres Essen und Getränke auf dem Gelände der Friedenskirche und im Gemeindehaus. Auf die Eltern wartet eine CoffeeLounge auf der Kirchenempore. Das Ende ist um 21 Uhr. Kinder ab 6 Jahren können ohne Begleitung teilnehmen, jüngere Kinder sind mit ihren Eltern herzlich willkommen! Veranstalter sind die Evangelische Kirchengemeinde, Pfadfinder und der CVJM. Der Eintritt beträgt 5 Euro inklusive Essen und Trinken. Der Kartenvorverkauf startet am 2. Oktober 2017 bei der Buchhandlung Widmann. Karten an der Abendkasse nur nach Verfügbarkeit!. Rückfragen bitte an die adresse leitungchurchnight@gmx.de senden. CVJM Sonntagsdienst Der Sonntagsdienst des CVJM macht Pause. Der CVJM bedankt sich herzlich bei allen Mitarbeitern, die in diesem Jahr wieder die Bewirtung des Ferientagheims übernommen haben. Wochenübersicht aller Gruppen und Kreise Montag Uhr Jungbläser Anfänger für Blechblasinstrumente im CVJM-Haus Uhr Jugendkreis Vitamin C (gemischte Gruppe; ab 14 Jahren) an der Friedenskirche Uhr Mädchenkreis OFG (ab 8. Klasse) im CVJM-Haus Dienstag Uhr Regenbogenkids (Mädchen; Klasse) im CVJM-Haus Uhr KönigsKids (gemsichte Gruppe; Klasse) Gemeinderaum Harthölzle Uhr Jungenschaft (ab 8. Klasse) im CVJM-Haus/FTH Mittwoch Uhr Familienkreis

15 Donnerstag, (14-tägig) im CVJM-Haus Uhr Flohhüpfer (gemischte Gruppe; Klasse) an der Friedenskirche Uhr Bibelentdecker (Mädchen; Klasse) im CVJM-Haus Uhr Die coolen Mädels bis Uhr ( Klasse) an der Friedenskirche Uhr Bilbelkreis (Jugendliche und junge Erwachsene) Donnerstag Uhr Kinderclub (gemischte Gruppe; ab 4 Jahr bis 1. Klasse) im CVJM-Haus Uhr Mitarbeiterkreis (1 x im Monat) im CVJM-Haus Freitag Uhr Jungschar (Jungen; Klasse) im CVJM-Haus/FTH Uhr Posaunenchor (alle Altersgruppen) im CVJM-Haus Sonntag Uhr Girlzone Bible Art Journaling (Mädchen ab 12 Jahren; 1 x im Monat) im Jugendraum der Friedenskirche Termine zu erfragen bei Beate Notz (beate. martin@notz94.de) In den Schulferien finden keine Gruppenstunden statt! Nähere Informationen und Anfragen beim Vorstand des CVJM : Samuel Schrempf und Uwe Bäuerle (Tel: 07123/ ) oder unter vorstand@cvjmmetzingen.de und Diakonische Bezirksstelle Gesprächskreis für Pflegende Angehörige im Haus Matizzo Einen Angehörigen zu pflegen ist eine zeitintensive und immer wieder auch eine belastende Aufgabe. Die Zeit für Familienangehörige, für Freunde und Bekannte wird durch die Pflege begrenzt. Fast zwangsläufig nehmen Kontakte nach außen ab, oft entsteht das Gefühl, alleine dazustehen. Einmal im Monat findet im Haus Matizzo ein Gesprächskreis für Pflegende Angehörige statt. Der Erfahrungsaustausch mit anderen tut gut und zeigt, man steht nicht alleine da. Informationen über praktische Hilfen, über Entlastungsmöglichkeiten oder über finanzielle und rechtliche Fragen werden weitergegeben. Auch schwierige Pflegesituationen wie sie jeder Pflegealltag kennt, können angesprochen werden, um gemeinsam Lösungen oder angemessene Verhaltensweisen zu finden. Im Gesprächskreis können Sie Kontakte knüpfen und Kraft und Energie auftanken. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen Nächstes Treffen Montag, 16. Oktober 2017, Uhr bis 16 Uhr, im Haus Matizzo, Christophstr.20, Auskunft und Kontakt: Diakonische Bezirksstelle, Susanne Bauer, Tel oder Seelsorge- und Beratungsdienst im Haus Matizzo, Manuela Seynstahl, Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Eduard-Kahl-Bad Kontaktdaten: DLRG OG Konrad-Adenauer-Platz Tel.: 07123/ vorsitzender@metzingen.dlrg.de Mehr gibt es unter fba Familienbildungsarbeit Kochtreff für Männer Männer, Geübte und Neueinsteiger, treffen sich, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu kochen. Gemeinsam werden drei verschiedene Menüs zubereitet, die dann anschließend in geselliger Runde genossen werden. 2 Termine: Dienstag, und , jeweils um 18:30 Uhr in der Schulküche Seyboldschule. Kursleitung: Thomas Schmid. Anmeldung und Information im Sekretariat der Familienbildungsarbeit Tel oder sekretariat@fba-metzingen.de Zeit für Dich - Heilsame Impulse für die Seele Komm in meinen Garten. Am Dienstag, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Martinskirche mit Frau Dr. Sybille Krause.. Bei der Beschäftigung mit Symbolen können wir aufatmen und zur Ruhe kommen, aber auch neue Impulse erhalten. An diesem Abend befassen wir uns mit dem Garten. Texte, jgespräche und Geschichten nehmen uns mit auf die Reise durch die Kulturgeschichte der Gärten und erschließen uns ihre symb9olische Bedeutung. Anmeldung und Information Fba-Sekretariat Tel oder sekretariat@fbametzingen.de Innerorts sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Haus Matizzo - Diakonischer Förderverein e.v. Einladung ins Café Matizzo Herzlich willkommen jeden Mittwoch von 9-11 Uhr Christophstr Hauspflege & Nachbarschaftshilfe e.v. Gruppen im Klosterhof 13 und in der Eberhardstraße 2 Handarbeitsstube Tel und Tel Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr, Eberhardstraße Gehbehinderte werden abgeholt. Senioren Spieltreff Freitags ab 14:00 Uhr Skat, Schach, Binokel, Klosterhof Tel Sitzgymnastik für Senioren Tel , 14-tägig, montags 14:00 Uhr, Klosterhof Gedächtnistraining für Senioren Anfänger: montags, 14-tägig, 15:00 Uhr, Eberhardstraße 2 (bei VHS), Tel Fortgeschrittene: dienstags 9-10 Uhr oder Uhr, Klosterhof Seniorenkegeln Tel oder 07121/22532, donnerstags 17:00 Uhr Körperbehindertentreff Tel. 2495, 1 x monatlich, Eberhardstraße Nachmittagskaffee für Behinderte und Nichtbehinderte jeden 4. Dienstag im Monat ab 15 Uhr in der Eberhardstraße Rollatortanz jeden 1. Montag im Monat, Uhr bis Uhr im Atelier in der Volkshochschule Weitere Informationen gibt es bei Sibylle Küßner, Tel Hospizgruppe /Ermstal e.v. Vorankündigung Für das nächste Beisammensein des Brückencafés am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 ab sind alle Interessierten herzlich eingeladen in die Brennscheuer Straßer, Fabrikstr. 7/1 in Dettingen/Erms. Im Brückencafé treffen sich von einem Trauerfall betroffene Menschen jeweils immer am 3. Mittwoch im Monat zum zwanglosen Austausch.

16 16 16 Donnerstag, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf stehen nach den Rahmenbedingungen des Hospiz- und PalliativVerbands Baden Württemberg e.v. ausgebildete Trauerbegleiter/innen auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Spende an die ambulante Hospizgruppe Mit großer Freude konnte die Einsatzleiterin der ambulanten Hospizgruppe /Ermstal e.v., Ulrike Ruf, eine Spende in Höhe von 700 Euro von der Kohlberger Sängerin Caroline Genkinger entgegennehmen. Im Zusammenspiel mit Bezirkskantor Stephen Blaich luden sie am Wahlabend zu einem Benefizkonzert mit Gospelsongs und Spirituals nach ein. In der gut besuchten Martinskirche boten sie ein beeindruckendes Konzert, das die Zuhörer von Anfang an in ihren Bann zog und bis zum Schluss begeisterte. Die Mitarbeiter der Hospizgruppe möchten sich auf diesem Weg nochmals bei den Musikern, Zuhörern und Spendern herzlich für den rundum gelungenen Abend bedanken. Hospizgruppe /Ermstal e.v. Christophstr. 20, Tel / Handy: / Amb.hospiz@haus-matizzo.de Internet: und ein ganz großes Museum mit Andenken machen Bringe was für unser Museum mit. Bitte gebe spätestens eine Woche vorher Bescheid, ob Du kommen kannst und schicke uns ein Foto aus Deiner Kindheit per (info@ emk-metzingen.de) oder gib es mir vorher auf Diskette (NICHT!!!). P.S.: Wenn Du Vegetarier bist, gib Bescheid! P.P.S.: Wenn Du möchtest kannst Du bei uns übernachten bring einfach deinen Schlafsack und Kuscheltier mit mit Guter-Nacht- Geschichte. P.P.P.S.: Als Geschenk wünschen wir uns ein Kindergeburtstagsgastgeschenk, das höchstens 2 Euro kosten darf! Mit schönem Geschenkpapier eingepackt. nähere Infos: Bei Interesse bitte melden bei: Sylvia Lechler Tel: / Mail: sylvialechler@web.de Die Kinder stärken Gruppen finden seit 2005 in Kooperation mit dem Kinderschutzbund statt. Weitere Kooperationspartner: Völter- Stiftung und Stadt Kinder stärken Mädchengruppe immer Montags während der Schulzeit von Kinder stärken Jungengruppe immer Donnerstag während der Schulzeit von Ort: KiWi: Haus der Begegnung Bei Interesse bitte melden bei: Sylvia Lechler Tel: 07123/ Mail: sylvialechler@web.de Die Kinder stärke Gruppen finden seit 2005 in Kooperation mit dem Kinderschutzbund statt. Weitere Kooperationspartner: Völter- Stiftung und Stadt Kolpingsfamilie Wir begleiten Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeheimen, im Krankenhaus und im Stationären Hospiz in Eningen. Dabei stehen die Bedürfnisse der schwerkranken und sterbenden Menschen im Mittelpunkt. Zum Thema Wir sind Kolping stellen sich am Donnerstag, Mitglieder vor. Beginn ist um 20 Uhr im Kolpingraum. Gäste sind herzlich willkommen. Am Sonntag, findet der Bezirkstag der Kolpingsfamilien in Reutlingen statt. 10 Uhr Gottesdienst mit Diözesanpräses Walter Humm, anschl. Brunch und dem Thema: Das Kolpinghaus Reutlingen im Wandel der Zeit. Gerne können Interessierte auch erst am Nachmittag ins Kolpinghaus kommen! Vorankündigung: Kürbisgeistle schnitzen, mit Lagerfeuer und Stockbrot am 21. Oktober 17:00-23:30 nähere Infos und Anmeldung: minievents.e Am Donnerstag, laden die Kolpingsenioren zum Herbstfest ab Uhr in den Bonifatiussaal ein. Eingeladen sind alle Senioren die Lust haben, gemeinsam aktiv zu sein. H3-Kletternlage e. V. H3 Kletteranlage e.v. Max-Eyth-Straße web: Tel: mail: info@h3metzingen.de Lieber DU, wir laden Dich herzlich zu unserem Kindergeburtstag am 13. Oktober um 19:19 Uhr ins H3 ein. Der erste Kindergeburtstag ohne Mama. Sie kann dieses Mal nicht kochen und Dich auch nicht Heim fahren. Wir dürfen Saitenwürstle mit Brot machen. Bitte bringe anderes Essen (Salat oder Kuchen) und Deine Freunde mit. Wir wollen mindestens mit 10 Leuten feiern. Bitte komme als HELD-Deiner- Kindheit oder als kunterbuntes Kind verkleidet. Wir wollen unsere Kindheit und Jugend feiern Kammerorchester Kammerorchester Proben donnerstags Uhr (nicht in den Schulferien) im Mediencafé, Eisenbahnstr. 29. Gäste willkommen! Infos unter: de Kunst in der Werkstatt integrativ Kinder stärken: Mädchengruppe immer freitags während der Schulzeit von Uhr Kinder stärken: Jungengruppe immer samstags während der Schulzeit von Uhr Ort: KiWi Raum: Haus der Begegnung Landsmannschaft Ostpreußen, Westpreußen und Pommern Herbstfeier bei den Ostpreußen-Westpreußen und Pommern mit Königsberger Klopse - Essen Am Samstag, , ab Uhr, feiern die Preußen im Restaurant Bohn das Erntedankfest. Da geht es richtig lustig zu bei Tanz mit einem Alleinunterhalter, gut bestickter Tombola und einem gemeinsamen Königsberger Klopse - Essen. Gäste und Landsleute sind herzlich eingeladen. Damit bei Bohn wegen dem Essen kalkuliert werden kann wird um Anmeldung gebeten. Bitte geben Sie daher dem Vorstand Heinz Scheffler unter Tel Bescheid, wenn Sie zur Feier kommen. Die Feier ist ohne Eintrittsgeld - also kommen Sie und feiern Sie mit.

17 Donnerstag, Probezeiten immer montags (außer in den Schulferien) von bis 20 Uhr im Pavillon der Musikschule Neue Reservierungs-Telefonnummer des Liederkranz Eintracht e. V.!!!! Ab sofort gibt es eine neue Telefonnummer zur Tischreservierung am beim 41. Metzinger Sieben-Keltern-Fest. Es spielt für uns und unsere Gäste an diesem Abend von Uhr die angesagte Partyband Die Grafenberger. Die bisher angegebene Festnetznummer ändert sich, da diese nicht funktioniert. Bitte reservieren bei Angelika Seybold unter der Mobilnummer Oder wie im Flyer angegeben unter Die reservierten Plätze sollten an diesem Abend unbedingt bis 18 Uhr eingenommen werden. Probezeiten montags (außer in den Schulferien) von 20 bis Uhr im Pavillon der Musikschule Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein!!!...um bei uns einzusteigen und mit uns zu singen. Denn wir beginnen jetzt mit den Proben für unser Konzert zum 20jährigen Jubiläum im Oktober Da fällt der Neueinstieg nicht schwer, da es für alle Beteiligten von vorne los geht. Wir singen quer Beet durch alle Stilrichtungen und sind für alle musikalischen Richtungen offen. Wenn Du Lust hast bei einer unkomplizierten, lustigen und sangesbegeisterten Truppe mitzumachen, schau doch einfach mal vorbei!! Wir freuen uns über Jeden, der einfach mal ganz unverbindlich vorbeikommt, und sei es nur zum Zuhören und es muss auch nicht vorgesungen werden. Wir proben immer Montags um 20 Uhr im Pavillion der Musikschule in, ausser in den Ferien. Weinbergfinken Kinderchor Probezeiten immer montags Uhr bis Uhr in der Musikschule in Raum 16/17 im EG, außer in den Schulferien. Liederkranz 1837 e.v. Für unseren Gastauftritt in Kirchheim-Jesingen am Sonntag, um Uhr treffen sich die Teilnehmer zu Fahrgemeinschaften auf dem Öschhallenparkplatz.Wer in Kirchheim essen möchte, startet mit Fahrgemeinschaft um Uhr auf dem Öschhallen -Parkplatz. Der Rest der Gruppe trifft sich um Uhr auf dem gleichen Parkplatz ebenfalls zu Fahrgemeinschaften. Vormerken, vormerken, vormerken, vormerken, vormerken, vormerken Regelrecht zur Einstimmung auf die Weinlese und somit auf, auf, zum fröhlichen Herbststart! zu unserem diesjährigen Wein~lieder~abend am 18. Oktober 2017 um Uhr in der Festkelter. laden wir alle Freunde des Liederkranzes 1837 e.v. herzlich ein. Beim Viertele, Schmalzbrot oder Butterbrezel singen wir in fröhlicher Runde Weinlieder gemeinsam mit unseren Gästen und hören lustige Geschichten. in 10 E Eintritt enthalten sind 1 Viertele und Schmalzbrot oder Butterbrezel. Mittwoch, 18. Oktober, ab 19 Uhr Festkelter Liederkranz 1837 Wein~Lieder~ Abend Für 10 E Eintritt bekommen Sie: 1 Viertele & 1 Brezel & vieles mehr! Lotus Übungsgruppe bungsgruppe im Bindhof Neuhausen immer Mittwoch / Uhr Wei Ling Yi Die höchste Fähigkeit ist Weisheit. (Wei Ling Yi) In der für alle offenen Übungsgruppe werden Basisübungen zur Steigerung von Vitalität, Lebensfreude und Selbstheilungskraft gemeinsam praktiziert. Die ruhigen und bewegten Formen sind für alle Altersgruppen geeignet. Man kann um Uhr oder um Uhr für je eine Stunde mitmachen oder beide Stunden dabei sein. Der Einstieg ist an jedem Mittwoch möglich. Pause in den Schulferien. Bindhof, Glemser Str. 3, Neuhausen. Info bei Kornelia Rauscher, Tel / lotus-kristall@web.de MedienAkademie - MaMetz Öffnungszeiten Mediencafé: Dienstag bis Sonntag ab 18 Uhr Kontaktdaten: MedienAkademie e. V. Eisenbahnstraße Kontakt: Thomas Zecher Telefon: info@mametz.de Weitere Infos: Freitag, Karma-Yoga mit Anja FilmAG der Schönbein-Realschule Probe Rumänische Kindertheatergruppe Samstag, Klassentreffen (Private Veranstaltung) Sonntag, TANZTEE! Krimiabend mit dem Tatort Montag, Ruhetag. Mittwoch, KEINE Chorproben in der Medienakademie FilmAG der Sieben-Keltern-Schule Vortrag von Dr. Reinhard Erlös über die politische und humanitäre Situation in Afganistan Donnerstag, Öffentliche Probe Kammerorchester Freitag, Karma-Yoga mit Anja FilmAG der Schönbein-Realschule Livesendung Bürgerforum Altbürger treffen Neubürger Samstag, Repair Café Drehtermin Reha-Zentrum Kelternplatz Sonntag, TANZTEE! Krimiabend mit dem Tatort LIVESENDUNG Bürgerforum in der Medienakademie Thema: Bürgerdialog Zukunft Bäder Am Freitag, den 20. Oktober um 19 Uhr startet unsere 2. Livesendung. Unsere Redaktion informiert mit Gästen über die öffentliche Auftaktveranstaltung der Bürgerdialog Zukunft

18 18 18 Donnerstag, Bäder die am 25. Oktober in der Stadthalle stattfindet. ähnlicher Sprachvoraussetzung ganz herzlich willkommen. Ein Hobby mit netten Menschen in lockerer Atmosphäre zu teilen und mit vielen Ideen zur Gestaltung beizutragen, kann eine Gruppe langfristig am Leben erhalten. Es macht einfach Spaß in Eigeninitiative das zu machen was für den Einzelnen wichtig ist, dies zeigen auch unsere langjährigen Sprachkreise mit Französisch, Englisch und auch Spanisch. Sie finden MoBiLE: Am Klosterhof 13, (hinter der Festkelter), in, Öffnungszeiten sind an jedem Mittwoch und Samstag, von 9 bis 12 Uhr. Wir beantworten Ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter und s schnellstmöglich. Telefon: 07123/ Mail: info@mobile-metzingen.org Bei Fragen bitte Seniorenleiter Eugen Maurer, Telefon 07123/61805 anrufen. Das Apfelfest der Kindergruppe Entdecker im Falkenberghaus Die NaturFreunde - Kindergruppe Entdecker feiert am Samstag, 14. Oktober von 10 bis 16 das Apfelfest. Der Apfel ist ein tolles Obst, dass man nicht nur auf verschiedenste Weise verwerten kann, das nicht nur gut schmeckt, sondern mit dem man auch viel Kreatives herstellen kann. Und es gibt auch viele Spiele rund um den Apfel. Es wird ein kulinarisch gut schmeckender und lustiger Tag! Mitzubringen sind Wettergerechte Kleidung für Aufenthalt im Freien, Hüttenschuhe für Aufenthalt im Haus, Vesper und Getränke, verschließbare Gläser und Flaschen. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben, eine Ermäßigung ist möglich. Geeignet ist die Gruppe für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren. Messiasdienst für Israel e.v. Nähcafé Nähcafé Anmeldungen und Informationen bei Reni Sieblitz- Obermeier, oder rsieblitz_obermeier@yahoo.de Gebet für Israel Das nächste GebetstreffenIsrael und den Nahen Osten ist am Samstag, den 11. November 2017, um 19:30 Uhr. Es findet in den Räumlichkeiten der FeV, Maurenstr. 13 statt. Es gibt aktuelle Infos aus Israel. Wir beten für die ganze Region um Frieden und Segen. Wir laden Interessierte zum Gebet ein. Weitere Informationen zum Messiasdienst finden siehe unter: 1. MGC Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Miniaturgolf in, Bongertwasen Unsere Öffnungszeiten ab 1. September (sofern es die Witterung zulässt): Dienstag bis Samstag: 15 bis 21 Uhr Sonntag und Feiertage: 10 bis 21 Uhr letzter Einlass: 20 Uhr, Montag Ruhetag Wir erbitten die Anmeldung von größeren Gruppen unter / Nähcafe Das Nähcafe ist ein Treffpunkt für alle, die ihre eigene Kreativität erleben wollen. Für Menschen, die den Mut haben, mit Schere, Nadel und Faden ihre Kleidung selbst, unter fachgerechter Anleitung, zu reparieren und umzugestalten. Ebenso ist das Nähcafé ein Treffpunkt für Handarbeitsbegeisterte, für nach Entspannung Suchende, sowie für Gespräche bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Nähcafe hat außer in den Schulferien- jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr geöffnet Nähcafé im Haus der VHS, Raum Atelier, Erdgeschoss Volkshochschule -Ermstal Innere Heerstraße Kontakt: Margarete Riedlinger Tel Naehcafe.metzingen@gmail.com Homepage: ->Unsere Projekte ->Nähcafe Das Nähcafe ist ein Bürgermentoren - Projekt -Projektkonzeption und Leitung: Margarete Riedlinger Vereinsstammtisch und Spieleabend im Falkenberghaus Die NaturFreunde treffen sich am Donnerstag, 12. Oktober um 18 Uhr im Falkenberghaus zum Vereinsstammtisch mit Austausch zu aktuellen Themen aus dem Verband. Anschließend geht es zu dem gemütlichen Teil des Abends über. Es wird gespielt. Altbewährte Skatrunden und auch neue Gesellschaftsspiele werden die Spieler erfreuen. Wer nicht so gerne spielt kann sich mit geselligen Gesprächen in gemütlicher Runde beteiligen. Lieblingsspiele dürfen gerne mitgebracht und vorgestellt werden. Der Stammtisch findet regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Falkenberghaus statt. Gäste und Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein e.v. Jugendtreff im Frauengrund Die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins trifft sich am Samstag, ab Uhr im Vereinsschulungsheim im Frauengrund zum Thema Rund um den Herbst. Geplant sind Kürbisschnitzereien und die Verarbeitung von frisch geernteten Äpfeln. Metzinger Bürger Engagement Italienisch-Sprachkreis neu bei MoBiLE Der neue Sprachkreis ITALIENISCH startet jetzt, Im Klosterhof 13, 1. Stock Luise-Speidel-Raum, am Mittwoch, , von Uhr. Hier werden sich wöchentlich Italienischbegeisterte Menschen treffen, um ihre Liebe zu Sprache, Land und Leute, zu teilen. In einergeselligen zwanglosen Runde können ohne Sprachbarrieren die bisher erworbenen Kenntnissegeübt und erweitert werden. Die Gruppe organisiert selbst ihre Themen und Inhalte, die sie imsprachkreis behandeln, vor allem steht dabei das Sprechen im Vordergrund und zwar ohnescheu und mit Spaß, um immer mehr Sicherheit und Sprachfertigkeit zu erwerben. DieGruppe wäre sehr erfreut über Zuwachs von Personen, deren Muttersprache in Wort undschrift Italienisch ist, um unterstützend das vorhandene Niveau von A2 /B1 für die Umgangssprache zu erweitern. Es sind natürlich auch Interessierte mit Naturfreunde Nachmittagsausfahrt zum Stahleckerhof Die Seniorengruppe der Metzinger Naturfreunde lädt zur Nachmittagsausfahrt am Donnerstag 19. Oktober 2017 ein. Die Gruppe trifft sich zur gemeinsamen Abfahrt mit PKW um 13:00 Uhr am Kelternplatz in. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gewandert wird ab dem Wanderparkplatz Würtinger-Sträßle an der Straße Eninger-Weide-St- Johann zum Stahleckerhof. Die Gehzeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Nichtwanderer fahren weiter zum Stahleckerhof machen dort einen kleinen Spaziergang, trinken Kaffee und erwarten unsere Wandergruppe zum gemeinsamen Abschluß. Mitglieder, Freunde und Gäste sind recht herzlich eingeladen an der Ausfahrt teilzunehmen. Partnerschaftsverein -Noyon Boule am Forsthof Der Partnerschaftsverein - Noyon trifft sich, am Sonntag, den am Forsthof zum Boulespiel. Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Kugeln sind vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden. Im Anschluss an den aktiven Teil endet der Sonntagvormittag mit einem Gläschen Rosé und der Gelegenheit sich im Gespräch über das Vereinsgeschehen zu informieren und auszutauschen. Spielbeginn ist um Uhr Bei Regen fällt die Veranstaltung aus

19 Donnerstag, Pfadfinder e.v. Wochenübersicht der Pfadfindergruppen Montag 18:00 Sippe Steinadler, für Jungs (ab 11 Jahre) 17:30 Uhr Meute Kaa, für Mädchen und Jungs (7-11 Jahre,) Gemeindehaus Friedenskirche Uhr, Roverrunde, Für Männer (ab 25 Jahren) Pfadfinderheim Mittwoch 16:30 Uhr, Sippe Wiesel, Mädchen (Jahrgang ) Gemeindehaus Friedenskirche 17:00 Uhr, Jungengruppe Seeadler, Jungs (ab 13 Jahren) Gemeindehaus Friedenskirche Uhr, Sippe Habicht, Jungs (ab 17 Jahren) Gemeindehaus Friedenskirche Donnerstag 18:00 Uhr Sippe Luchs, Jungs (ab 15 Jahren) Gemeindehaus Friedenskirche Freitag Uhr, Sippe Seeschwalbe, Mädchen (Jahrgang ) Gemeindezentrum Neugreuth 18:30 Uhr, Mädchengruppe Waschbär, Mädchen (Jahrgang ) Gemeindehaus Friedenskirche Weitere Infos unter: Schachclub Rochade Nach Kopf an Kopf bleiben die Gastgeber Bebenhausen IV vorne, und siegen! Zum Saisonauftakt am 01. Oktober nach Bebenhausen. Was bringt der schöne und sonnige Sonntag? Glaubt man einzig den Wertungszahlen aus den beiden Mannschaftsaufstellungen waren wir Gäste nominal stärker. Kaum waren die Uhren gedrückt, war der erste Punkt für die Gastgeber kampflos schon erzielt. Ein Brett konnte von uns nicht besetzt werden. Natürlich wurde später in der Mannschaft gehadert und es ist nicht toll mit einem solchen unnötigen Verlustpunkt zu starten. Wir sind aber ja nicht wieder in die Bundesliga sondern wieder in die Kreisklasse aufgestiegen. Am Saisonanfang aus Fehlern zu lernen ist einfacher als mit Katzenjammer das Saisonende zu beklagen. Heute nicht streng chronologisch sondern nach Spielstärken holte für uns Mathias Moersch am Spitzenbrett den Ausgleich. Ein gelungener Einstand für ihn in der Mannschaft. Auch hier herzlich Willkommen Mathias und gut gespielt! Auf Brett Acht ging dann ein vermeintlich bereits sicher geglaubter Punkt doch noch an die Gastgeber. Schach ist auch eine Sache der Tagesform. Nominal stärker gibt Eyuep Bas seinen Punkt ab. Schon früh nach den Wertungszahlen erwartungsgemäß unterliegt Franz Griesz einem der stärksten jungen Nachwuchsspieler der Gastgeber. Den Anschluss holt Malte Dietrich aus einem nach Vorgabe ausgeglichen Kräfteverhältnis nach wechselhafter Partie. Schon im Vorteil patzt er, holt auf und macht den Punkt. Sichtlich erleichtert verlässt er das Brett. Einen weiteren Sieg erringt für uns Reinhold Karl, der knapp 200 Punkte mehr an Wertungszahl zu Buche stehen hat. Hier hat uns wohl nun das Fehlen eines Stammspielers in die Hände gespielt. Mit einem Remis erhalten wir aus der Partie von Heinz Handel einen halben Punkt. Beim Stand von 3,5 zu 3,5 Punkte spielen weit in den Nachmittag hinein noch Kroh gegen Weitmann. Wo nach rund vier Stunden zwar ein weißer Mehrbauer auf dem Feld steht. Die Bauernstruktur aber auf beiden Seiten keinen klaren Sieger erkennen lässt. 90 Minuten später mit großer Anspannung bei beiden Spielern und um ein Tempo des Mehrbauern besser geht der Punkt an die Gastgeber, verbunden mit der Nasenlänge voraus und 4,5 gegen 3,5 Brettpunkte. Zwei Mannschaftspunkte bleiben auswärts liegen. Die Jugendmannschaft U20 begrüsst am Samstag ebenfalls - Bebenhausen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe 125 Jahre Ermsgau Das 125-jährige Bestehen des Ermsgau in diesem Jahr wird gemeinsam mit dem 125-jährigen Jubiläum der Ortsgruppe Donnstetten am 22. Oktober 2017 gefeiert. Ab Uhr werden drei Sternwanderungen von verschiedenen Ausgangspunkten angeboten. Von der Festhalle Böhringen führt eine Wanderung über den Römerstein nach Donnstetten (Wanderführer: Gerhard Mayer). Von der Zaininger Hüle aus geht es über Stöckle und Häsel nach Donnstetten (Wanderführer: Christian Beck). Treffpunkt der dritten Wanderung ist der Parkplatz Salzwinkel, von dem aus unterhalb Heuberg, Egelsee, über Hohlstein nach Donnstetten gewandert wird (Wanderführer: Ewald Feucht). Für die Fahrer steht ab Uhr ein Bus zu den Ausgangspunkten der Wanderungen zur Verfügung, um die PkW nach Böhringen zu holen. Darüber hinaus bietet die OG Grafenberg eine Radwanderung an, zu der Informationen bei Joachim Defrancesco (Tel ) erhältlich sind. In der Festhalle Donnstetten findet ab Uhr ein Gottesdienst statt, anschließend Frühschoppen und ab Uhr führt Heinz Schmutz eine historische Wanderung in Donnstetten. Ab Uhr gibt es Mittagessen, und um Uhr beginnt der kleine Festakt in der Festhalle Donnstetten mit Grußworten, Beiträgen des Akkordeon und Handharmonika Club Römerstein sowie Volkstanzvorführungen. Die Veranstalter hoffen auf rege Beteiligung. Skizunft Skibörse in der Festkelter Nächste Woche ist es so weit! Die Skizunft veranstaltet am Samstag, den 14. Oktober 2017 wieder ihre traditionelle Ski- und Snowboardbörse in der Festkelter in. Zum Verkauf kommen nur einwandfreie und dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Gebrauchtartikel. Neu ist in diesem Jahr, dass auch intakte, saubere und technisch einwandfreie Ski- und Snowboardanzüge (Jacken und Hosen) im Kleinkinder- bis Jugendbereich angenommen werden. Ab 9.30 bis 11 Uhr kann die Ware angeliefert werden. Der Verkauf findet dann von Uhr bis Uhr statt. Die Abholung und Auszahlung der Verkaufserlöse beginnt ab Uhr und endet um Uhr. Unser fachkundiges DSV-Lehrteam steht während des Verkaufs gerne beratend zur Seite. Um höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten können die Ski oder Boards direkt vor Ort an das Fachpersonal von Ski- und Sport Brodbeck zur Bindungseinstellung übergeben werden. Neben dem Verkauf informiert die Ski- und Snowboardschule der Skizunft über das Schulungs- und Ausbildungsprogramm. Zudem steht das Team des Jugendskilagers für Auskünfte zum diesjährigen Lager in Warth/ Lech (Österreich) bereit. Saisoneröffnung Stubai mit der Skizunft Die Skisaison steht vor der Tür! Vom veranstaltet die Skizunft SAV wieder ihr legendäres Ski Opening auf dem Stubaier Gletscher. Ein fantastisches Skigebiet mit modernsten Liftanlagen und einem gigantischen Snowpark lädt ein zu endlosen Abfahrten und Rides. Die Unterkunft ist wie immer im familiären Landhaus Birgit in komfortabel ausgestatteten Zwei- bis Mehrbettzimmern. Für gute Laune sorgt der berühmtberüchtigte Partykeller des Hauses. Sauna und Schwimmbad runden das Angebot ab. Die Verpflegung besteht aus zweimal Frühstück und

20 20 20 Donnerstag, einmal Abendessen. Die Fahrt erfolgt im Vier- Sterne Reisebus mit einem renommierten regionalen Busunternehmen. Jugendliche ab 15 Jahren, die Interesse an einer Ausbildung zum DSV Ski- oder Snowboardlehrer haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen. Die DSV-Skischule der Skizunft führt im Rahmen des Openings ihre interne Einweisung des Lehrteams durch. Eine ideale Gelegenheit das Team und die Anforderungen kennen zu lernen. Gäste sind herzlich willkommen. Eine rasche Anmeldung (online) unter de/anmeldung empfiehlt sich, da die Ausfahrt in der Regel sehr schnell ausgebucht ist. Lehrteam blickt gestärkt auf bevorstehende Saison Unser Ski- und Snowboard-Lehrteam der Skizunft war am vergangenen Wochenende gemeinsam unterwegs. Bei sonnigem Wetter ging es dieses Jahr nach Laichingen in den Kletterwald. In schwindelerregenden Höhen meisterten die Wintersportler gemeinsam mehrere Parcours, bei denen oft die Selbstbeherrschung und die richtige Technik gefragt war. Von einem Sprung aus zehn Metern in ein Netz, bis hin zu schaukelnden Holzstufen war für jeden etwas dabei. Anschließend ließ man den Tag am danebenliegenden Grillplatz bei reichlich Vesper in guter Gemeinschaft ausklingen. Nach einem actionreichen und spannenden Tag, kann mit frisch gestärktem Teamgeist und überaus motivierten Teamern in die kommende Saison gestartet werden. Stadtkapelle Stadtkapelle Proben am Mittwoch : In der Musikschule Raum 16/17: Anfänger Orchester: 16:00-17:00 Uhr im Probelokal Mensa: Jugendkapelle: 18:30-19:45 Uhr Stadtkapelle: 20:00-22:00 Uhr Weitere Infos unter: TB e.v. Abteilung Tischtennis Ergebnisse TG Schwenningen 1 - TB 1 --> 5:9 TB 4 - TSG Upfingen 2 --> 9:1 TB 1 - SSV Reutlingen 2 --> 9:7 Kommende Spiele Fr., :00 Uhr TB 2 - TB3 Sa., :00 Uhr SVE Hohbuch Reutlingen 2 - TB 4 18:30 Uhr SSV Bernloch 3 - TB 7 18:30 Uhr TSV Eningen 1 - TB 3 18:30 Uhr TB 6 - SKV Eningen 2 So., :00 Uhr TB 5 - TSG Upfingen 3 10:00 Uhr TB 2 - TSV Eningen 1 Homepage TuS Handball-Camp in den Herbstferien In den Herbstferien findet wieder ein Handball- Camp statt und alle Kinder im Alter von 8-14 Jahren (unabhängig von Vereinszugehörigkeit) sind hierbei herzlich willkommen! Wohl wissend, dass das Camp auch an zwei Feiertagen stattfindet, hoffen wir doch auf rege Teilnahme (terminlich nicht anders machbar). Mittags gibt es ein gemeinsames Mittagessen und auch für Getränke ist gesorgt. Trainer werden der neue Trainer der TusSies, René Hamann-Boeriths und Edina Rott sein; es werden aber auch Spielerinnen von den TusSies zu Besuch kommen. Als angemeldet gelten alle Kinder, die sich online angemeldet sowie die Teilnahmegebühr von 60.- auf das TuS-Konto (siehe Homepage) eingezahlt haben. Wann: 30. Oktober-01. November Uhr Wo: Leitung: Öschhalle Edina Rott Anmeldung nur über das Online-Formular auf der Homepage Abteilung Badminton Spielbericht Ein fast perfekter Spieltag liegt hinter der SG /Tübingen. Am vergangenen Wochenende stand für fünf von sechs Mannschaften der zweite Spieltag der Saison vor eigener Kulisse an. Fast alle Punkte blieben in der Schönbeinhalle. Von 10 Spielen konnte man neun für sich entscheiden und eins mit Unentschieden beenden. Eine Verletzung von Tamara Liebe wirft allerdings einen großen Schatten über den erfolgreichen Spieltag. Gegen den VfB Friedrichshafen II konnte die zweite Mannschaft einen deutlichen 7:1 Sieg einfahren. Bis auf das 2. Herrendoppel und das Dameneinzel, welche jeweils drei Sätze benötigt haben um es für sich zu entscheiden, konnte die zweite ihre Spiele recht deutlich gestalten. Lediglich das 1. Herreneinzel um Michel Koucky musste an den Gegner abgegeben werden. Auch das Abendspiel gegen die SG Neuravensburg/Primisweiler II konnte man deutlich mit 6:2 gewinnen. Trotz guten Ergebnissen stand ein großer Schatten über dem Spieltag. Tamara Liebe verletzte sich in ihrem Dameneinzel im dritten Satz am Knie und musste in Krankenhaus gebracht werden. Auch bei der dritten blieben die Punkte in der Schönbeinhalle. Der SV Böblingen hatte mit einer 6:2 Niederlage keine Chance und musste ohne Punkte zum nächsten Gegner fahren. Der TV Rottenburg wurde mit einer 5:3 Niederlage im Gepäck nach Hause geschickt. Am Ende dieses Spieltages grüßt man von der Tabellenspitze. Die Landesliga-Mannschaft konnte ihre Leistung auch im zweiten Spieltag wieder abrufen. Der BSV Jungingen hatte kaum eine Chance gegen die vierte der SG. Nur 2 Spiele hat der BSV für sich entscheiden können und auch das nur in engen Dreisatz-Matches. Mit 6:2 startete man also in diesen Spieltag. Am späten Samstagabend war der Heidenheimer SG zu Gast in der Schönbeinhalle und konnte nach einer 5:3 Niederlage ihre Schläger wieder in die Tasche packen. Die fünfte Mannschaft startete ebenfalls erfolgreich in den Spieltag. Der SV Böblingen II hatte mit 6:2 das Nachsehen. Auch im zweiten Spiel gegen den TSV Steinenbronn flogen die Federbälle öfter auf der gegnerischen Spielhälfte auf den Boden als bei der SG und somit stand auch hier ein 6:2 Endstand auf dem Papier. In der Kreisliga kam es gleich zum Topspiel in der Kreisliga. Zu Gast war der Mitaufstiegsfavorit TSV Kusterdingen gegen den man sich ein 4:4 Unentschieden erkämpfen konnte. Das Abendspiel gestaltete sich mit einem 6:2 Sieg dann deutlicher für die SG und steht nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Abteilung Fußball Die Fußball Abteilung der TuS informiert: Abteilungsleiter Zizino Teixeira Rebelo tusmetzingenfussball@yahoo.de Jugendleiter C bis A-Junioren Thomas Fesseler Jugendkoordinator Bambini bis D-Junioren Severin Windt Ann-Kathrin-Fesseler Trainingszeiten: 1.Mannschaft Montag,Dienstag,Donnerstag 19:00 Uhr -21:00 Uhr Trainer:Necmettin Inan Co-Trainer:Robert Kristofic Spielleiter: Thomas Zimmermann Mannschaft Dienstag + Donnerstag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Trainer: Claudio Mastrangelo Antonio Mastrangelo Aleksander Mihajlovic SGM TuS /SSV Reutlingen A-Junioren:Montag () 19:00-20:30 Uhr Dienstag (Reutlingen) 19:00-20:30 Uhr Donnerstag (Reutlingen) 19:00-20:30 Uhr Trainer : Kosta Panagiotis TuS U17/U16 B-Junioren: Diemstag,Freitag 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Vincenzo Matrangelo Thomas Daniel TuS U15/U14 C-Junioren 1.Mannschaft: Dienstag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Donnerstag 17:30 Uhr -19:00 Uhr Uwe Langeneck Nico Löffler

21 Donnerstag, TuS U13/U12 D1-Junioren: Dienstag + Donnerstag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Salvino Pirracchio Severin Windt TuS U11/U10 E1-Junioren: Dienstag + Donnerstag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Paolo De Simone Javier Pastor E2-Junioren: Dienstag + Donnerstag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Ismail Yapar Giovanni Miolla TuS U9/U8 F1-Junioren Montag :17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mittwoch: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Freitag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Ann-Kathrin-Fesseler Hrovje Tadic F2-Junioren Mittwoch + Freitag 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Lorenzo Lombardi Walter Vogel TuS U7 und jünger Bambini Freitag 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Ricardo Perreira Die Fußballschule trainiert ab 6.Oktober in der Halle bei der Schönbein-Realschule. Immer Freitags von 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr. Ein Auszug aus dem Konzept Die Fußballschule International des TuS soll einerseits Kindern die Möglichkeit geben in unserer heutigen Zeit ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben, sowie die Kinder mit den Grundlagen an Kondition, Koordination und Fitness ausstatten, um ihnen eine gesunde Basis für das Leben zu schaffen. Des Weiteren soll es den Kindern eine zum Vereinstraining zusätzliche Möglichkeit bieten die fußballspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und zu optimieren. Es wird dazu ein wöchentliches, 75-minütiges Training angeboten in dem nicht nur die Feinheiten des Fußballspiels wie das Dribbling oder die richtige Schusstechnik vermittelt werden, sondern vor allem die Schulung der allgemeinen und sportartspezifischen Koordinationsfähigkeit im Vordergrund steht. Die Freude an der Bewegung, sowie der Spaß am Fußballspiel stehen dabei im Mittelpunkt. Kontakt: Gino Spielbericht:TuS 2 Am 6. Spieltag musst unsere TuS 2 Herren auswärts zum Spitzenreiter der Kreisliga B2, TV Untethausen. Es war im vorraus schon klar, dass dies kein leichtes Spiel für uns werden sollte. Trotzdem gingen wir mit der Einstellunge ins Spiel, die drei Punkte mit nach zu holen. Eine große Besonderheit war das Startelfdebüt eines alten Bekannten, Frank Agyemang. Die ersten Minuten liefen auch wie am Schnürchen für unsere Männer. Schon in Min...ute 3 konnte Patricio Mastrangelo, durch Traumpass von Can Mutlu das 0:1 für uns erzielen. Doch ab der 15. Minute fing dann auch Untethausen das Fusball spielen an und konnte bis zur Halbzeit das Ergebnis zu einem 2:1für die Hausherren drehen. Bis dahin war es trotzdem ein ausgeglichenes Spiel. In Halbzeit 2 legten unsere Jungs gleich wieder los und zeigten, dass man sich vom Tabellenführer nicht einschüchtern lies und die Köpfe auch nicht hängen lies! In der 65. Minute kassierte der TV Unterhausen eine gelb-rote Karte. Zwei Minuten später dann das nächste Highlight. Zizino Teixeira-Rebelo feierte sein Saisondebüt! Kurz darauf konnte Unterhausen dann aber glücklicherweise ihre Führung auf 3:1 erhöhen. Unsere Antwort lies aber nicht lange auf sich warten. Nur 5 Minuten später konnte Robin Luik, nach einem Eckball von Patricio Mastrangelo per Volleyabnahme auf 3:2 verkürzen. Die letzten 15 Minuten spielte man größtneteils nur noch auf das Tor des TV Unterhausen, denn man wollte unbedingt noch den Ausgleich erzielen. Dies gelang uns leider nicht mehr und so verlor man in einer guten und ausgeglichenen Kreisligapartie mit 3:2. So wie sich unsere Männer präsentiert haben wäre ein Unentschieden aufjedenfall verdient gewesen und mit ein wenig Glück sogar der Sieg. Die Leistung und der Kampf stimmten, nur nicht das Ergebniss. Dennoch macht dieses Spiel Mut, denn mit so einem Auftritt braucht sich TuS 2 vor niemanden zu verstecken! Zudem hatten wir mit Frank Agyemang, Zizino Teixeira-Rebelo und Miroslav Mihajlović drei Spieler, die trotz ihres etwas fortgeschrittenereren alters, nichts verlernt haben. Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag daheim im Otto-Dipper-Stadion gegen den TSV Altenburg statt. Anpfiff ist um Uhr. Spielbericht B-Junioren: 3. Punktspiel bei der TSG Münsingen Am Sonntag gab es für die TuS B-Junioren einen 3:1 Sieg auf der Alb bei der TSG Münsingen. Dieses ist aber auch schon das einzig Positive, was es darüber zu berichten gibt. Von Anfang an war keine Laufbereitschaft zu erkennen, war man viel zu weit weg von den Gegnern, waren die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen viel zu groß. Dadurch machte man einen relativ schwachen Gegner stark....die Münsinger gingen dann auch mit 1:0 in Führung. Im Gegenzug war es der einzige in Normalform spielende TuS Akteur Serhan Sahin, der einen Foulelfmeter herausholte. Sem Flamm erzielte somit, vom Punkt aus, den 1:1 Ausgleich. Nach 31 Minuten war es dann Serhan selbst, der mit einem direkt verwandelten Freistoß den 2:1 Führungstreffer für die TuS Jungs markierte. Da es spielerisch nicht lief, mussten also Zwei Standards zur Führung herhalten. In Hälfte 2 war die Überlegenheit eher sichtbar was auch mit dem 3:1, wiederum durch Serhan, zum Ausdruck kam. Unrühmlicher Höhepunkt, und natürlich alles andere als Mannschaftsdienlich, war die Rote Karte für TuS Akteur Oktay Gercek, nach einem Disput mit dem Schiedsrichter. TUS D gegen SSV Reutlingen 3 Am Wochenende kam ins Ottoo Dipper Stadion in der SSV Reutlingen. Leider ist der Schiedsrichten nicht gekommen und unser Trainer S. Pirracchio ist dann kurzfristig eingesprungen. Bis zur Halbzeit konnte man mit einem 1:3 der starken Leistung der Gegner noch etwas mithalten. Doch nach der Pause legten die SSV ler richtig los und die Jungs der TUS konnten dann leider nicht mehr dagegenhalten. So mussten wir uns mit dem Endstand von 1:10 geschlagen geben. Nächste Woche spielen die Jungs der D -Jugend in Neuhausen. gez:s.w & S.P E1-Junioren Unsere E1 Junioren haben trotz einer sehr schwachen zweiten Halbzeit ihr erstes Saisonspiel gegen eine sehr gut organisierten TSV Sondelfingen gewonnen. Dion zweimal (6 und 11 Min.) und Ario (14 Min.) trafen recht frühzeitig für unser Team. Die Gäste aus Sondelfingen hatten es nicht geschafft, hinter unsere Linien zu kommen um unserer Torhüter Max in Bedrängnis zu setzen. Die Abwehrreihe mit David, Matthis und Daniel stand sehr gut. Halbzeitstand 3:0 Nach dem Pausen Tee kam es dennoch anders! Die Gäste aus Sondelfingen waren sofort das und konnte durch Juri 3:1 (34 Min.) verkürzen. Doch direkt nach dem Anstoß konnte Dion 4:1 (35 Min.) den alten Tore Rückstand wieder herstellen. Ausgegangen durch eine schöne Kombination von Manuel und Fabio. Die TuSˋler sahen sich schon als sicherer Sieger. Doch jetzt kamen erstmal unsere Gäste. Tysón 4:2 (42 Min.) und Nikita 4:3 (48 Min.) verkürzten ziemlich schnell ohne das wir einen Tor Abschluss hatten. Bis zum Schluss kamen wir nicht darüber hinaus den Sack zuzumachen. Christian, Louis, Alex und Wadim hatten mehrere Torchancen die wir leider nicht nutzten. Fazit: Ein etwas glücklicher Sieg dennoch nicht unverdient gewonnen. Dem TSV Sondelfingen um ihrer Trainer Andreas Beck wünschen wir alles Gute für die Zukunft. Spielszene E1 Junioren E-2 Junioren Bei einem sehr fairen Nachbarschaftsderby haben die Metzinger Jungs gegenüber den Ersatz geschwächten Neuhäuser wenig Mühe. Somit dominierte man das komplette Spiel und ging mit einem 11:0 Erfolg von Platz. Aufstellung:Tarik L.-Eris H.-Leonit D.-Mehmet L.-Gabor S.-Joyce A.- (Lorik B.) Alexander M.-Malik Y.-Elischa K.-Luca S.-Elion K.-Gianni M.-Elias B. Tore Tus : Elischa K. ( ) Gianni M. ( ), Leonit D. (6.) Tore FC Neuhausen 80: TuS F1-Junioren Staffeltag beim SV Hülben Für die F1- Junioren fand am sonnigen windigen Samstag den der dritte Staffeltag statt. Unsere TUSler waren mit 2 Mannschaften am Start. Die TUS hatten die Gruppengegner FC Neuhausen 1, TSV Dettingen/ Erms 1, SGM Gächingen 1, TSV Sondelfingen, TSV Dettingen/Erms 2, SV Hülben 1, TSV Eningen 1, TSV Riederich 1. Unsere Jungs hatten gute Gegner, sie haben aber zusammen gekämpft und schön miteinander gespielt und kamen zu ihren Toren. Tolle Leistung Jungs, weiter so. Viele neue Erfahrungen haben unsere TUSler mitgenommen. Danke an alle Eltern, die uns tatkräftig angefeuert haben. Trainer; Hrvoje Tadic, Anki Fesseler. Aufstellung F1: Noel K; Philip S; Tommi T; Jacob S; Georgios S.; Wadim G; Milot M; Aufstellung F1; Lukas G; Elias B; Theodor G; Nour A; Fadi A; Frederic B; Marcel U; Jacob S. Abteilung Tanzen Herbstball in Stadthalle wird zum festlichen Ballsaal - Karten sind jetzt im Verkauf Im zweijährigen Rhythmus organisiert die Ab-

22 22 22 Donnerstag, teilung Tanzen der TuS einen öffentlichen Ball für alle tanzbegeisterten Paare in der Region. Am 28. Oktober 2017 ist es wieder soweit: Die Metzinger Stadthalle wird sich - zum fünften Mal! - in einen festlich dekorierten und bewirteten Ballsaal verwandeln. Paare, die Freude am Tanzen haben, können sich ab sofort Karten für den Ball sichern. Die passende Live-Musik für Standard-und Lateintänze wird die moderne Event-Band PremiumStyle liefern nach deren Rhythmen und Klänge können sich die Paare durch einen außergewöhnlichen Abend tragen lassen und nach Lust und Laune wieder einmal ausgiebig tanzen. Karten sind im Vorverkauf für 25,- Euro erhältlich bei: Medienakademie, Tel Bettenhaus Pfäffle,, Tel TusSies 3. Liga Handball Damen - Spiel am 15. Oktober 2017 Verein für Homöopathie und Naturheilkunde e.v. Schüttel dich stressfrei mit TRE Erfahren Sie mehr darüber am Gesundheitstag in Eningen: Beginn 10 Uhr in der Grieshaber-Halle Und praktisch; Dienstags von Kurzeinführung um Uhr (für Neue) in 72555, Schubertstr. 16 TRE Tension & Trauma Releasing Exercises (Dr. David Berceli) ist eine einfach zu erlernende Übungsreihe, die es Körper und Psyche ermöglicht zu einem natürlichen Gleichgewicht zurückzukehren. Auf die Durchführung von speziellen Übungen reagiert der Körper mit Zittern, welches als Lösungsmechanismus für Stress und Trauma verstanden wird. T R E Zittern als Antwort auf Stress und Trauma Bitte mitbringen für die Praxis: bequeme Kleidung ohne Nieten, ein großes Handtuch, Yogamatte, Decke Parken bitte in der Parallelstr., der Beethovenstraße Leitung: Shilanu Keidel-Weber Psycho-Dynamische Körperarbeit, Gesundheitstrainerin für Persönlichkeitsentfaltung und Lebensstil TRE -Provider Info und Anmeldung: TL: 07123/ VHS -Ermstal e.v. Herzliche Einladung für alle Wanderbegeisterten: Wandertouren für Ältere mit Wanderführer 12. Oktober, Uhr Bad Urach Panoramaweg, 4 km 19. Oktober, Uhr Weinberg Falkenberg Hofbühl, 5 km 26. Oktober, Uhr Dettingen Paradiesweg Kappis, 5 km Auskunft u. Rückfragen: VHS Tel Wanderführer: J.W. Reinhardt bitte nur SMS oder JWReinhardt@t-online.de Programm: Adobe Photoshop CC Der Kurs Adobe Photoshop CC (NM50320) findet an 2 Terminen, ab 13. Oktober, von 9:00 bis 16:30 Uhr mit dem vhs-kursleiter Andreas Konitzer statt. Adobe Photoshop ist ein Programm für die professionelle digitale Bildbearbeitung. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung, die Ausgabe für Druck und Web sowie den praktischen Umgang mit Adobe Photoshop. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Rechtspopulismus in der Europäischen Union Der Vortrag Rechtspopulismus in der Europäischen Union (NM10201) findet am 16. Oktober, von 18:30 bis 20:00 Uhr mit der vhs- Kursleiterin Dr. Rebecca Duarte statt. In den letzten Jahren gab es eine signifikante Zunahme rechtspopulistischer Parteien in einigen Ländern der EU: Frankreich, Deutschland, Niederlande, Österreich, Italien, Polen, Ungarn etc. Droht eine Vertiefung der gesellschaftlichen Spaltung oder sogar der Zerfall des europäischen Staatenbundes? Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Landschaften und historische Perlen des alten Persien Der Vortrag Landschaften und historische Perlen des alten Persien (NM11301) findet am 17. Oktober, von 19:30 bis 21:00 Uhr mit dem vhs- Kursleiter Dr. Harald Borger statt. Der Iran ist eines der sehenswertesten Kulturländer überhaupt. Das Land kann zudem, entgegen des bei uns oft vorherrschenden Bildes, problemlos bereist werden. Der länderkundliche Vortrag des Tübinger Privatdozenten Harald Borger in digitaler Bildtechnik nimmt Sie entlang einer faszinierenden Route durch das klassische Persien. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter MS-Office: Einsatz im Büroalltag Der Kurs MS-Office: Einsatz im Büroalltag (NM50350) findet an 7 Terminen, ab 18. Oktober, von 8:30 bis 11:45 Uhr mit der vhs- Kursleiterin Patricia Alb-Lohmiller statt. Zu diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit über uns Fördermittel des ESF zu beantragen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder auf unserer Website ( Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Achtsame Kommunikation Der Kurs Achtsame Kommunikation (NM10604) findet am 21. Oktober, von 10:00 bis 16:00 Uhr mit der vhs-kursleiterin Gabriele Wenzelburger statt. Um wirklich zuhören zu können, müssen wir zunächst einmal innehalten und unsere Aufmerksamkeit mit einer offenen, interessierten Haltung auf die andere Person und deren Worte richten. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Wie spreche ich einfach Deutsch? Der Kurs Wie spreche ich einfach Deutsch? (NM10008) findet am 21. Oktober, von 14:30 bis 17:45 Uhr mit der vhs-kursleiterin Ulrike Skuza statt. Menschen mit wenig Deutschkenntnissen oder Menschen mit Lernbehinderungen haben häufig Schwierigkeiten, unsere komplizierte Sprache zu verstehen. Deshalb wird im Kontakt mit diesen Personengruppen leichte bzw. einfache Sprache benötigt. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Strömungen der Nachkriegskunst in Europa Der Vortrag Strömungen der Nachkriegskunst in Europa (NM10200) findet am 24. Oktober, von 19:00 bis 20:30 Uhr mit der vhs-kursleiterin Jutta Fischer statt. Wenngleich sich das Zentrum zeitgenössischer Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg von Paris nach New York verlagerte, suchten Künstlerinnen und Künstler in Europa das Ende von Krieg und Nazi-Regime als Chance und Neubeginn zu nutzen. Von Informel über Zero-Kunst bis zu Op-Art und Fluxus gibt der Vortrag Einblicke in die europäische Kunstgeschichte nach Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter

23 Donnerstag, Putzroboter zum Selberbauen für Kinder von 7 bis 12 Jahren Der Kurs Putzroboter zum Selberbauen für Kinder von 7 bis 12 Jahren (NM16201) findet am 2. November, von 10:00 bis 12:15 Uhr mit dem vhs-kursleiter Werner Bernhard statt. Einen Roboter, der automatisch die Wohnung putzt, will wohl jeder haben. Mit diesem Bausatz wird genau so ein Roboter selbst gebaut - von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Zeichnen intensiv ab 9 J. Der Kurs Zeichnen intensiv ab 9 J. (NM16144) findet an 6 Terminen, ab dem 7. November, von 17:15 bis 19:15 Uhr mit der vhs-kursleiterin Christine Thomas statt. Zeichnen zu lernen bedeutet sehen zu lernen: Formen, Konturen, Licht und Schatten und Perspektive. Hierzu zeige ich Euch verschiedene Methoden, solche, wie sie schon alte Meister anwandten, aber auch lustige mit überraschenden Effekten. Natürlich darf es auch bunt werden. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Android Smartphone für Einsteiger Der Kurs Android Smartphone für Einsteiger (NM50130) findet an 2 Terminen, ab dem 7. November, von 18:00 bis 20:15 Uhr mit dem vhs-kursleiter Antonius van der Weert statt. Dieser Kurs richtet sich an die Android-Smartphonebesitzer, die Tipps und Tricks für den Anfang brauchen. Es wird gezeigt, wie Sie E- Mail-Konten anlegen und wie Sie ins Internet kommen, die mitgelieferten Programme werden ausführlich besprochen sowie eine kurze Einführung von gängigen Apps aus dem GooglePlayStore. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Die Effekte der Quantenphysik in der Öffentlichkeit Der Vortrag Die Effekte der Quantenphysik in der Öffentlichkeit (NM11201) findet am 8. November, von 18:30 bis 20:00 Uhr mit dem vhs-kursleiter Dr. Ulrich Harms statt. In den letzten Jahren haben bizarre Effekte der Quantenphysik in der Öffentlichkeit mehr Beachtung gefunden. Quantenverschränkung, Teleportation und Quantencomputer stehen dabei im Vordergrund. Im Vortrag werden die genannten Effekte beschrieben und erklärt. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Der Kürbis - nicht nur schön anzusehen Der Kurs Der Kürbis - nicht nur schön anzusehen (NM30026) findet am 26. Oktober, von 18:00 bis 22:00 Uhr mit der vhs-kursleiterin Anne Gekeler statt. Überall sind sie zu sehen! Groß und orange leuchten sie uns entgegen! Der Kürbis ist eine typische Herbstfrucht. Trotzdem gibt es viele Hemmungen, diese in den Speiseplan einzubauen. Wir wollen gemeinsam den Kürbissen zu Leibe rücken. Anmeldung jederzeit unter oder telefonische Anmeldung unter Parken Sie nicht auf Gehwegen Veranstaltungsring e.v. VRM-Mitglieder aufgepasst!bei Vorlage Ihres VRM-Ausweises beim Ticketkauf in der Touristik Information in, am Schalter der Südwestpresse oder direkt an der Abendkasse erhalten Sie die Karten zum Kinderpreis.Gerne unterstützen wir damit die Arbeit dieser jungen Künstler. Videos und Homepage: Details und Ort -Neuhausen, Verkehrsübungsplatz, Hofbühlstr.: Ein Besuch in unserem Traumtheater ist einer dieser Momente der tief im Herzen einen Platz findet. Künstler aller Art lassen fantasievoll verschiedene darstellende Künste zu einer Show zwischen traumhafter Poesie und heiterem Humor verschmelzen. In der einzigartigen Atmosphäre des nostalgischem Theaterzeltes verwöhnt Das Traumtheater seine großen und kleinen Gästen mit einem buntem schwäbisch inspierierten Speiße & Getränke Angebot. Das Traumtheater ist eine brissante Mischung aus Erlebnisgastronomie und spannender Unterhaltung. Das Traumtheater ist die Summe liebevoll inszinierter Details: Gesang, Akrobatik, Tanz und Wohlfühlambiente verschmelzen zu einem Fest für alle Sinne. Treten Sie ein und nehmen Sie Platz und genießen Sie das Traumtheatererlebnis mit der ganzen Familie; bei uns im Theaterzelt, wo Phantasie, Freude, Geschmack und Poesie auf Sie warten Oktober 2017 Montag - Samstag Uhr Sonntag Uhr 31. Oktober Uhr Tickets Erwachsene Kinder (ab 16 Jahre) (3-15 Jahre) Loge 28E 24E Parkett 26E 22E Alle Tickets inklusive VVK-Gebühr und MwSt. * Zzgl.2 E Bearbeitungsgebühr an der Theaterkasse. Nutzen Sie daher den Vorverkauf. * Kinder unter 3 Jahren (ohne Sitzplatzanspruch) sind kostenfrei. Freitag, :00 Uhr Einlass, 20:00 Uhr Beginn Der Partnerschaftsverein -Noyon bietet wieder französische Genüsse. Eintritt: 12 E, an der Abendkasse 14 E, ermäßigt und VRM-Mitglieder 7 E Reservierung im VRM-Büro empfohlen (begrenzte Sitzplätze) Guten Abend, Monsieur Brel Hommage an eine der größten Persönlichkeiten des Französischen Chansons mit Philippe Huguet und dem Partnerschaftsverein -Noyon Philippe Huguet vollendet mit diesem Programm seine Brel-Trilogie nach BREL! mit Pianist und Heute Abend warte ich auf Madeleine mit Akkordeonist. Diesmal greift er selber zur Gitarre, um seine Zuhörer zu einer intimen Begegnung mit dem vor fast 40 Jahren verstorbenen Belgier mitzunehmen. Einige weltberühmte Chansons wie Le plat pays (das flache Land), La valse à mille temps (der Walzer der Tausend Takte), Les vieux (die Alten) oder Amsterdam sind mit von der Partie, aber auch andere weniger bekannte und doch ergreifende und rührende Lieder. Die Presse berichtet seit Jahren begeistert über Huguet s Brel-Interpretationen: Wenn der gebürtige Franzose und ausgebildete Opernsänger Philippe Huguet die Bühne betritt, ist es so, als käme der große Künstler zurück. Huguet umgarnt sein Publikum, bringt es zum Lachen und zum Träumen. Mit Temperament und stimmlicher Energie spielt er auf der brelschen Klaviatur, nicht ohne eigene Akzente zu setzen. Doch immer bleibt Huguet glaubwürdig, seine Interpretationen und seine Moderation passen zum Leben des großen Belgiers. Ob in ruhigen Passagen oder in solchen voller impulsiver Leidenschaft Jacques Brel und seine Gefühle sind gegenwärtig. Philippe Huguet Weltladen Fair-antwortliche Mitarbeit gefragt Einfach mal informieren im Weltladen Kürzlich war das Team der MitarbeiterInnen des Weltladen zu seinem jährlichen Ausflug unterwegs. Diesmal war der Weltladen Münsingen das Ziel. Es wurden Informationen ausgetauscht über die Strukturen und Abläufe, die Erfahrungen und Bedingungen, mit denen die MitarbeiterInnen im Weltladen jeweils zu tun haben. Interessante Akzente und Ideen wurden entdeckt, bei Tee und Gebäck gab es ein schönes Miteinander. In diesem Zusammenhang wurde eine langjährige Mitarbeiterin verabschiedet. Das Team des Weltladen freut sich also über frischen Wind. Die ehrenamtliche Mitarbeit ist an die jeweils eigenen Möglichkeiten angepasst. Unterstützung und Begleitung kann man sich z.b. im monatlichen Weltladentreff

24 24 24 Donnerstag, holen. Eine überschaubare Aktivität, die Freude bereitet, das bestätigen alle, die mitmachen. Eine unverbindliche Nachfrage ist möglich zu den Öffnungszeiten im Weltladen Montag Uhr bis Uhr Mittwoch 9.00 Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Hindenburgstraße 8 D (07123) info@weltladen-metzingen.de WIM - Wohnen und Inklusion in e.v. Filmabend im Foyer Am Mittwoch, um 19 Uhr zeigt der Verein WIM e.v. wieder einen Film: Ein Mann namens Ove Die Tragikomödie (nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Fredrik Backman) handelt von einem griesgrämigen Mann, der durch eine fröhliche Familie wieder Spaß am Leben findet. Herzliche Einladung! JAHRGÄNGE Jahrgang 1942/43 Der Jahrgang macht am Freitag, 20. Oktober 2017 eine Besenfahrt zum Schmiegs Rems Besen Winterbach Abfahrt: 13:00 Uhr Parkplatz Auchtertknoten, gegenüber der OMV Tankstelle in. Fahrt: ins Remstal zur Führung um 14:30 Uhr Remstaler Senfmanufaktur in Plüderhausen. Weiter geht s zur Besenwirtschaft. Dort wollen wir ein paar gemütliche Stunden mit Musik u. guter Laune verbringen. Positionieren Sie sich in der 1. Reihe! Mit einer Anzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt Georg Hauser GmbH &Co. Zeitungsverlag KG s Blättle Telefon 07123/ Telefax 07123/ nak.anzeigen@swp.de

25 Donnerstag, Neuhausen 25 Verwaltungsstelle Neuhausen Kelternstraße 5, Neuhausen Ortsvorsteherin Lilli Reusch oder ihr/e Vertreter/in im Amt Telefon / , Fax / INFORMATIONEN AUS DER ORTSVERWALTUNG Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Mittwochnachmittag Uhr Uhr Freitag geschlossen Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Fundsachen Gefunden wurde eine Damenjacke. Außerdem ist bei der Besenwirtschaft im Bindhof eine Herren-Sweatjacke liegengeblieben. Eigentumsansprüche bitte bei der Verwaltungsstelle geltend machen. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag wird im Stadtteil Neuhausen wieder Altpapier eingesammelt. Bitte die Blauen Tonnen ab 7.00 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Alternative Wohnformen in - Runder Tisch startet am 19. Oktober 2017 um 19 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Neuhausen Der erste Runde Tisch startet am Donnerstag, 19. Oktober 2017 von 19 bis 21 Uhr. Ambulant, integrativ, inklusiv, generationsübergreifend oder bezahlbar alle alternativen Wohnformen, die es in braucht sind denkbar. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung vom 29. September, die sich mit dem Thema Wohnen im Alter beschäftigte, besteht jetzt die Möglichkeit in die Fragestellungen zu vertiefen. Was ist Bürgerinnen und Bürgern am Wohnen im Alter persönlich wichtig, was macht gutes Wohnen und Leben aus? Gibt es dafür benennbare Kriterien? Was für Bedarfe gibt es in, was wird gebraucht und wie könnten Schritte zur Umsetzung aussehen? Lassen sich daraus Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Altenhilfe ableiten? Gibt es Menschen, die eine konkrete Initiativgruppe für ein Projekt gründen wollen? Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Altenhilfe sind eingeladen an dieser gemeinsamen Beteiligungsplattform teilzunehmen. Am diesem ersten Termin werden weitere 4 Termine vereinbart. Veranstaltungen von Donnerstag, bis Sonntag, Samstag, Uhr Züchterheim Mitgliederversammlung Kleintierzuchtverein Neuhausen e.v Uhr Hofbühlhalle TV 1893 Neuhausen SV Salamander Kornwestheim Sonntag, Uhr Schützenhaus Weinberg Herbstschießen Schützengesellschaft Samstag, ab Uhr Innere Kelter Wintersportbörse TV Neuhausen, Abt. Ski Uhr Parkplatz CVJM Steuchenhäusle Grünlandpflege Schmiedstobelsee NABU Uhr Hofbühlhalle TV 1893 Neuhausen TV Hochdorf Sonntag, Uhr Hofbühlhalle TV 1893 Neuhausen/E. 2 SKV Oberstenfeld KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Neuhausen Evang. Kirchengemeinde Neuhausen Evang. Pfarramt Neuhausen/Erms, Bergstraße 4, Seelsorgebezirk I: z.zt. pfarrerlos Telefon: 07123/ 26 03, Seelsorgebezirk II: Pfr. Ulrich Rapp Telefon 07123/ pfarramt@kirche-neuhausen-erms.de; Sprechstunde nach Vereinbarung; Pfarrbüro: Eva Geiger, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 8 12 Uhr Internet: Wochenspruch zum Sonntag 08. Oktober Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1.Johannes 4,21 So. 15. Okt Gemeinsamer Familien-Gottesdienst in Glems (Pfarrer Ulrich Rapp, Kindern und Band) Opfer: Gemeindehaus Mit anschließendem Mittagessen In Neuhausen kein Gottesdienst keine Kinderkirche Gipfelstürmer Bibelabend der API`s im Api-Haus, Glemsbachweg Thema: Römer 3, Mi. 18. Okt Tanzania-Cafe auf Steuchen Konfirmanden-Unterricht Gruppe Konfirmanden-Unterricht Gruppe 2 Do. 19. Okt Seniorenkreis Herbstliches Bunt sind schon die Wälder Bibelabend der API s mit Theo Reusch im Api-Haus, Glemsbachweg Thema: Matth. 6, Offener Frauentreff Lachen wird gesegnet sein INFO-Abend (Gottesdienstgestaltung - siehe separaten Artikel) Sa. 21. Okt Männer-Missions-Gebet im Api- Haus Vorschau So. 22.Okt Gottesdienst (N.N. und Posaunenchor) Opfer: Eigene Gemeinde Kleinkindebetreuung: Claudia Reusch und Simone Reusch 9.15 Kinderkirche Gipfelstürmer Crosspoint ( im LUNA Filmtheater) Jugendgottesdienst FERNWEH mit Ed Einsiedler Bibelabend der API`s im Api-Haus, Glemsbachweg Thema: Römer Tauftermine für 2017: Taufen und Trauungen bitte rechtzeitig im Pfarramt, Tel.: , anmelden. nächster Tauftermin: 12. November und 10. Dezember 2017 Alle Veranstaltungen sind im Gemeindezentrum, wenn nicht anders angegeben. Wichtige Hinweise während der Vakatur: In seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Ulrich Rapp, Glems Lechstrasse 4, Telefon , Pfarramt-glems@ gmx.de Pfarrbüro Frau Eva Geiger ist dienstags und donnerstags von Uhr zu erreichen. Bergstr. 4, Telefon , pfarramt@ kirche-neuhausen-erms.de Kirchenpflege Frau Andrea Leibfarth ist donnerstags von Uhr zu erreichen. Glemser Str. 9, Telefon , kipfl. neuhausen@gmx.de Hausmeister Hans Möllner erreichen Sie unter Telefon Mesnerin Annette Fritz erreichen Sie unter Telefon Hinweise für s Blätte und Zeitung bitte immer eine Woche vor dem Erscheinungsdatum einreichen. Deadline bis spätestens Montag bei Jochen Gottschall, Glemsbachweg 10, Telefon , jochen.gottschall@t-online.de und ans Pfarrbüro, pfarramt@kirche-neuhausenerms.de

26 26 26 Neuhausen Donnerstag, Herbstprogramm donnerstags Uhr im Gemeindezentrum 19. Oktober "Herbstliches" Bunt sind schon die Wälder 26. Oktober (Achtung Abstand nur eine Woche) Gott ist ein Gott der mich sieht (Hagar) Frau Bogner-Kühnle aus Dapfen besucht uns 16. November Geselliger Nachmittag Die Treffpunkt-Musikanten aus Reutlingen unterhalten uns mit volkstümlichen Melodien zum Mitsingen 30. November Sicher Leben im Alter Die Polizei klärt uns über Kriminalität auf. 14. Dezember Adventlicher Nachmittag Mit Schülern der Uhlandschule Wir haben an DICH gedacht! Hättest du Lust, unseren Neuhäuser Gottesdienst mit zu gestalten? Ab Januar 2018 wollen wir in Neuhausen in der Zwölf-Apostel-Kirche an jedem 3. Sonntag im Monat einen Gottesdienst feiern, der von Leuten aus der Gemeinde gemeinsam gestaltet wird. Einen Infoabend dazu gibt es am um 20 Uhr im GZ. Eingeladen ist jeder, der Lust hat, sich, seine Ideen, sein musikalisches oder technisches Talent einzubringen. Gib den Flyer auch auf jeden Fall weiter, wenn du noch jemanden kennst CVJM Der Aufwand soll auf viele Schultern verteilt sein, so dass es für jeden überschaubar bleibt. Falls du vorher schon Infos haben willst, kannst du gerne Sonja Salzer (15465), Simone Reusch (200225) oder Rike und Rafael Brinkmann ( ) anrufen. Wir freuen uns auf dich! Sonja, Simone, Rike und Rafael (im Auftrag des KGR) Jungenschaft: Freitag Uhr Wenn es das Wetter zulässt sind wir draußen. FC Neuhausen 80 Die Spiele des FC Neuhausen 80: Donnerstag Uhr Frauen in Glems SGM Glems/Neuhausen - TSV Gomaringen Freitag Uhr E- Junioren in Sondelfingen TSV Sondelfingen II - FC Neuhausen 80 II Samstag Uhr F3- Junioren in Donnstetten Spieltag 9.30 Uhr E- Junioren Sportplatz Kies FC Neuhausen 80 II - TSV Eningen Uhr D- Junioren Sportplatz Kies FC Neuhausen 80 - TUS Uhr F1+F2- Junioren in Donnstetten Spieltag Uhr C- Junioren in Reutlingen, Orschel Hagen SGM Rommelsbach/Reutlingen - FC Neuhausen Uhr Bambini in Donnstetten Spieltag Uhr A- Junioren in Reutlingen, Orschel Hagen SGM Reutlingen/Rommelsbach - SGM Glems/ Neuhausen Sonntag Uhr Herren in Riederich TSV Riederich II - FC Neuhausen 80 Mittwoch Uhr A- Junioren in Hemmendorf SGM Dettingen/Rottenburg/Eichenberg II - SGM Glems/Neuhausen Donnerstag Uhr E- Junioren Sportplatz Kies FC Neuhausen 80 I - TSV Dettingen I Trainingszeiten der Jugendmannschaften: A- Junioren (Jahrgang 1999/2000/2001): Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr in Glems Trainer: Nicolai Schrödl, Gerd Kazmaier C- Junioren (Jahrgang 2003/2004) Montag Uhr Donnerstag Uhr Trainer: Patrick Lyra, Michael Tepfenhart D- Junioren (Jahrgang 2005/2006) Mittwoch Uhr Freitag Uhr Trainer: Nils Bogosch, Lars Bogosch, Loris Maier E- Junioren (Jahrgang 2007/2008) Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Trainer: Martin Fritz, Jochen Strauß F- Junioren (Jahrgang 2009/2010) Mittwoch Uhr Freitag Uhr Trainer: Martin Fritz, Lillo Radosta, Klaus Goller Bambini (Jahrgang 2011/2012) Montag Uhr Freitag Uhr Trainer: Martin Fritz, Stephan Salzer, Klaus Goller Wer gerne Fußball spielen will, kann zu den oben genannten Zeiten ein Probetraining machen oder weitere Infos bei der Jugendleitung einholen. Jugendleitung: Martin Fritz, jugendabteilung@fc-neuhausen80.de D- Junioren bitten zum Derbytanz Nachdem vergangenen Samstag im Derby gegen Dettingen nichts zu holen war steht nun erneut ein Derby für die D- Junioren auf dem Sportplatz Kies an. Die Jungs von Trainer Nils Bogosch dürfen sich mit dem Nachbarn aus messen. Doch es geht nicht nur ums Prestige sondern auch um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Leistungsstaffel. Beide Teams haben 3 Punkte auf dem Konto, dies reicht im Moment geradeso um über dem Strich zu stehen. Wir hoffen auf viel Zuschauer die die Mannschaft in diesem wichtigen Spiel unterstützen. Erfolgreicher Besen Die Vorstandschaft des FC Neuhausen 80 bedankt sich bei allen Helfern für ihren hervorragenden Einsatz. Auch den mehr als 300 Gästen gilt unser Dank für ihr Kommen und die Unterstützung unseres Fußballvereins. Es gab nur positive Rückmeldungen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besen im Bindhof im Oktober 2018! Kleintierzuchtverein Neuhausen Versammlung zur Lokalschau Terminänderung: Die Versammlung zur diesjährigen Lokalschau am 28. / 29 Oktober 2017 findet am Samstag 14.Oktober um Uhr im Züchterheim statt. Kleinkaliberschützenverein Neuhausen/Erms e.v. Trainingszeiten: Schüler und Jugendtraining: Montag bis Uhr Allgemeines Training: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr nach Absprache Ansprechpartner : Daniel Walz (Sportleiter) Tel d.walz@kksv-neuhausen.de Trachtengruppe Neuhausen Folkloretanzgruppe Am Montag, 16. Oktober tanzen wir im Bindhof internationale Folkloretänze von Uhr. Kindertanzgruppen: Wir treffen uns wieder in der alten Turnhalle am Freitag, den und Uhr die Hofbühlhüpfer Uhr die Ermstalstepper Uhr die Folkdancer TV 1893 Neuhausen e.v. Kommende Spiele in der Hofbühlhalle Sa, Liga 10/14/17 20: TV 1893 Neuhausen SV Kornwestheim

27 Donnerstag, Neuhausen 27 So, mjb-bwol 10/15/17 13: JSG Echaz-Erms Rhein-Neckar Löwen gjd-bl 10/15/17 15: JSG Echaz-Erms SG Ober-/Unterhausen mjc-wol 10/15/17 17: JSG Echaz-Erms JHFH Flein-Horkheim Abt. Ski / Schneesportschule TVN 6. Neuhäuser Wintersportbörse zahlreiche gebrauchte Kinderski Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren veranstaltet die SchneeSportSchule des TV Neuhausen wieder eine Wintersportbörse. Diese findet am Samstag, 21. Oktober 2017 in der Inneren Kelter in Neuhausen statt. Gebrauchte Artikel werden von 8:30 Uhr bis 11 Uhr angenommen und dann von 13 bis 15 Uhr zum Verkauf angeboten. Die Abholung und Auszahlung erfolgt von bis Uhr. Neben der Möglichkeit gebrauchte Wintersportartikel zum Verkauf anzubieten oder sich für die neue Saison auszustatten, gibt es auch die Gelegenheit sich über Veranstaltungen der SchneeSportSchule des TV Neuhausen zu informieren und anzumelden. Ein Einstellservice von Ski- und Sport Brodbeck gewährleistet die richtige Anpassung der Wintersportgeräte. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. JAHRGÄNGE Jahrgang 1938 Neuhausen Die Jahrgangsangehörigen mit Partner treffen sich am Mittwoch, 18. Oktober um Uhr an der Inneren Kelter und wandern zum Falkenberghaus. Nichtwanderer treffen sich dort um Uhr. Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig? Eindruck hinterlassen! Mit einer Anzeige in Ihrem Amtsoder Mitteilungsblatt s Blättle Telefon 07123/ Telefax 07123/ nak.anzeigen@swp.de

28 28 28 Glems Donnerstag, GLEMS Verwaltungsstelle Glems Kirchstraße 2, Glems Orstvorsteher Andreas Seiz oder sein/e Vertreter/in im Amt Telefon 07123/4313, Fax 07123/6497 Sonntag, Lieder-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum mit dem Kirchenchor und Pfarrer Ulrich Rapp Zum Reformationsjubiläum werden in diesem Gottesdienst Lutherlieder, gestaltet von unserem Kirchenchor, im Mittelpunkt stehen. Opfer: Tag der Diakonie Fahrdienst: Anita Harter, Tel CrossPoint-JugendGottesdienst im Luna Filmtheater KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Glems Evangelisches Pfarramt Glems Pfarrer Ulrich Rapp Adresse: Lechstraße 4, Glems, Tel pfarramt-glems(at)gmx.de Homepage: Bürozeiten im Pfarrbüro: Dienstag von Uhr bis Uhr. Donnerstag von Uhr bis Uhr. Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4, 21) Freitag, Mutter-Kind-Treff Neuinteressierte bitte melden bei Simone Merkel, Tel Sonntag, Gemeinsamer Familiengottesdienst Glems / Neuhausen in der Glemser Kirche Der Gottesdienst wird gestaltet von Kindern, Band und Pfarrer Ulrich Rapp Opfer: Gemeindehaus Fahrdienst: Horst Siegle, Tel ab Schnitzelessen im Gemeindehaus ab Buntes Programm mit Kaffeetrinken Stationenlauf Tischkickerturnier JUgendGOttesdienst in Kappishäusern Dienstag, Kirchenchor Mittwoch, Tanzania-Café auf Steuchen Konfirmandenunterricht in Neuhausen (1. Gruppe) Konfirmandenunterricht in Neuhausen (2. Gruppe) Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Posaunenchor Altbewährtes in neuer Form Familiengottesdienst mit anschließendem Schnitzelessen Sonntag, 15. Oktober Uhr Kirche Uhr Gemeindehaus Statt unseres traditionellen Maultaschenessens wollen wir nach einem gemeinsamen Familiengottesdienst in der Kirche ein Schnitzelessen im Gemeindehaus anbieten. Ab Uhr erwartet Sie außerdem ein buntes Programm. Herzliche Einladung an alle. Platz ist genug vorhanden, auch an Vegetarier ist gedacht. Filmabend der Gruppe Movies & More Liebe zwischen den Meeren Drama, USA/Neuseeland empfohlen für Erwachsene Samstag, 21. Oktober 2017 um 20 Uhr im Gemeindehaus Eine abgelegene Insel im Westen Australiens, zu Beginn der 1920er Jahre. Eines Morgens entdecken der Leuchtturmwärter Tom und seine Frau Isabel ein angespültes Ruderboot, in dem die Leiche eines Mannes liegt und ein neugeborenes Baby. Sie beschließen, das Kind zu sich zu nehmen und als ihr eigenes großzuziehen und ahnen nicht, welch schreckliche Konsequenzen ihre Entscheidung haben wird. Denn wenige Jahre später treffen sie auf die leibliche Mutter des Kindes. Reformationsjubiläum Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen Kirchenkabarett "Mach's nochmal, Martin - ein Reformator kehrt zurück" mit Wolfgang Bayer /Schwäbisch Hall Sonntag, 15. Oktober, Uhr Auferstehungskirche Riederich Freitag, Mutter-Kind-Treff Neuinteressierte bitte melden bei Simone Merkel, Tel Samstag, Filmabend der Gruppe Movies & More - Liebe zwischen den Meeren Schwimm mal wieder!

29 Donnerstag, Glems 29 Kulturverein Glems Freitag, 13. Oktober: ELEANOR McEVOY Am Freitag, 13. Oktober ist die irische Folkliedermacherin ELEANOR McEVOY bei uns im Hirsch zu Gast. Eleanor McEvoy ist vielseitig, zu vielseitig um in eine musikalische Schublade gesteckt werden zu können. Ihre zahlreichen Alben, das letzte erst vor wenigen Monaten erschienen, sind ein hörbarer Beweis dafür. Mal rockt sie, mal kommt sie folkig daher, mal bluesig, mal packt sie die Geige aus und wird dann fast schon puristisch traditionell. Auf ihrem neuen Album überrascht sie gar mit einem in astreinem französisch gesungenen Lied, eine Hommage an Edith Piaf und Georges Moustaki. Doch hinter all diesen Facetten ist ihre musikalische Grundhaltung unverkennbar irisch. Wohl nicht zuletzt deshalb, ist sie ein häufiger Gast in irischen Radio- und Fernsehshows. Eleanor McEvoy hat etwas zu sagen, sie will mit ihren Liedern berühren, mit ihren Texten aufrütteln und zuweilen gar provozieren. In ihren Songs nimmt sie immer wieder gesellschaftliche Entwicklungen kritisch unter die Lupe und macht dabei auch vor schwierigen Themen nicht halt. Ihre Lieder gehen unter die Haut, sie berühren, rütteln wach, aber sie können auch amüsant, witzig und romantisch sein oder einfach alles zusammen. Ihre Stimme und die ansprechenden Melodien tun ein Übriges, um Eleanors Songs unvergesslich zu machen. Beginn Uhr, Kulturkneipe Hirsch, Glems Infos unter oder unter Tel / direkt im Hirsch. Samstag, 14. Oktober: MODERN EARL Am Samstag, 14. Oktober spielt die Country- Rockband MODERN EARL bei uns im Hirsch. MODERN EARL ist eine der der kraftstrotzendsten Rockbands überhaupt. Die Schärfe des Country, die Kraft des Southern Rock, die Seele des Blues und die unglaubliche Geschwindigkeit des Bluegrass, das alles vereinen die vier Jungs aus New Jersey zu einem unglaublichen Sounderlebnis. Mit Witz, Charme und der amerikanischen Lässigkeit eroberten sie bereits vor Jahren die Massen. Ob sie vor Tausenden spielen oder in kleinen Clubs, die Band gibt ständig alles. Bisher spielte die Band in 14 Ländern ihre Lieder von Liebe, Leidenschaft, Alkohol - eben dem rauen Leben on the road. Unglaubliche Spielfreude und handwerkliches Können paaren sich hier zu einer kochenden Melange. Beginn Uhr, Kulturkneipe Hirsch, -Glems Infios unter oder Tel / direkt im Hirsch. V O R S C H A U : Freitag, 20, Oktober: KSHEW & LIA REYNA Am Freitag, 20. Oktober haben wir ein Doppelkonzert mit LIA REYNA & KASHEW. Kashew, alias Markus Kern, geboren in Neuhausen/Erms, kommt mit 5-Köpfiger Band in den Hirsch. Nachdem er lange Zeit als Drummer bei Capewalk gespielt hat, startete Kashew ein Solo- Projekt, das in Form der aktuellen CD Rough Surface im fernen Nashville geboren wurde. Mit grossartiger Unterstützung aus dem Herzen der U.S. bietet Kashew auf seinem neuen Album 12 neue Hinhörer, die plötzlich gar nicht mehr nach fremdländischer Countrymusik klingen, sondern still und heimlich einfach das Herz erreichen. Die Frage ob das nun Pop, Country oder Rock ist, stellt sich nicht mehr. Es ist einfach nur Kashew und seine Musik, in der man sich so schön verlieren und wiederfinden kann. Durch ein konspiratives Zusammentreffen mit Karsten Gorkow, einer der wenigen Pedalsteel- Gitarristen in Europa formierte er eine grandiose Band um sich. Als Vorausact ist die studierte Sängerin Lia Reyna aus Aalen mit von der Partie. Hinter LIA REYNA verbirgt sich eine absolut stimmgewaltige Frontfrau produzierte LIA REYNA ihr zweites Album, das erste mit Band, im Studio Einz bei Lahr, zusammen mit Jonathan Ziegler und Grischa Kursawe (Musikdesigner und damals Kommilitone an der Musikhochschule Trossingen). Das Album Color Jam mit 13 eigenen Titeln ist seit November 2015 erhältlich und wurde im bereits auf SWR1 vorgestellt, worin LIA REYNA, u.a. mit Taylor Swift verglichen, großes Lob für ihr Album erhielt. Manche Songwriter schreiben Musik um dem Alltag zu entfliehen- Lia Reyna ist das krasse Gegenteil. Sie wird inspiriert durch Waldspaziergänge an der frischen Luft, oder spaßigen Erlebnissen mit Freunden, spontanen Begegnungen und auch mal vom Nichtstun. Beginn Uhr, Kulturverein z.b. Glems Infos unter com, oder unter Tel.07123/ direkt im Hirsch. Samstag, 21. Oktober: RAZZMATTAZZ Am Samstag, 21. Oktober spielt die Hardrockband RAZZMATTAZZ bei uns im Hirsch auf. Mittlerweile sind die Jungs von Razzmattazz zu einer etablierten Hardrockband herangewachsen. Mit ihrem Ass-kickin Hardrock begeistern sie bereits die Hardrockfans in ganz Europa. Bei Ihrem Sound, der irgendwo zwischen AC/ DC und ZZ-TOP anzusiedeln ist, kommen alle Altersklassen auf ihre Kosten. Die energiegeladenen Eigenkompositionen haben Hitqualitäten und immer ist der pumpende und fette Groove der Rhythmsection der Grund für ein mitgehendes Publikum. High-Voltage-Rock n Roll trifft es wohl am ehesten was den Konzertbesucher erwartet. Nicht nur banal und laut, sondern vor allem packend und groovend. Eine klasse Hardrock-Band mit einer klasse Setlist. Mit ihrem vielbeachteten Debüt-Album Rock and Roll Hero gewann die Band zahlreiche Preise. Unter anderem die Auszeichnung bestes Hardrock-Album beim 30. Rock- und PopPreis in Wiesbaden. Auch bezeichneten knapp 150 Musikjournalisten weltweit das Album als sehrgut bis ausgezeichnet. Beginn Uhr, Kulturkneipe Hirsch, Glems Infos unter ; oder unter Tel 07123/ direkt im Hirsch. BEKANNTMACHUNG: Das im Programm abgedruckte Kontert von DAN BAIRD & HOMEMADE SIN am Montag, 30. Oktober findet zu unserem größten Bedauern ohne DAN BAIRD statt, da er an LEUKÄMIE erkrankt ist. Er hat uns in einem persönlich Schreiben darum gebeten, das Kontert zu Gunsten seiner Band HOMEMADE SIN trotzdem durchzuführen, und dass er für adäquaten Ersatz am Mikro sorgen wird. So wie wir Ihn kennen gelernt haben, dürfen wir seinen Worten gewichtigen Glauben schenken!!! Unsere GENESUNGSWÜNSCHE begleiten ihn. Michael Leibfarth schnellster Läufer in Bronnweiler Michael Leibfarth vom Laufteam des TSV Glems war der schnellste Läufer beim 20. Volkslauf rund um Bronnweiler am 3. Oktober Die 10km-Strecke, gespickt mit einigen knackigen Anstiegen, machte unserem baden-württembergischen Berglaufmeister keine Mühe. Nach 33:54 Minuten kam er als ungefährdeter Sieger im Ziel an. Das war bereits sein vierter Gesamtsieg in dieser Saison, herzlichen Glückwunsch! Die Fußballabteilung informiert: Am Wochenende finden folgende Fussballspiele statt: A-Junioren: Samstag, den , Uhr SGM Reutlingen/Rommelsbach - SGM Glems/Neuhausen Frauen: Donnerstag, den , Uhr SGM Glems/Neuhausen - TSV Dettingen Herren:: Sonntag den , Uhr TSV Glems - TSV Betzingen Auf zur Würtinger Kirbe vom 14. bis 16. Oktober 2017 Die Gemeinde St. Johann, der Musik-, Sportund der Schützenverein Würtingen laden zur diesjährigen Würtinger Kirbe ein. Ein vielfältiges

30 30 30 Aus der Region Donnerstag, Programm erwartete alle Besucher. Am Kirbesamschdig gibt es ab 15 Uhr Schlachtplatte und andere Kirbespezialitäten im Sportheim. Am Kirbesonndig, 15. Oktober gibt es in der Gemeindehalle den ganzen Tag Blasmusik pur mit den Musikvereinen Feldhausen-Hardthausen und Donnstetten. Dazu Spanferkelbraten, Holzofenbrot, Zwiebel-und Scherrkuchen, neuer Wein und Süßmost. Im Kommohaus spielt ab 15 Uhr das Figurentheater Kauter & Sauter das Stück Schneewittchen und die sieben Zwerge. Am Montagmorgen ist Kirbemarkt in der Ortsmitte, Schlachtplatte gibt es dann im Schützenhaus und Sportheim. Abends Kirbeausklang in der Höhengaststätte Steigle mit Schlachtplatte und Rhtyhm Twins. Landratsamt am 18. Oktober wegen Personalversammlung teilweise geschlossen Am Mittwoch, 18.Oktober sind die Dienststellen des Landratsamtes Reutlingen wegen einer Personalversammlung vormittags nicht erreichbar. Auch die Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen und Münsingen sowie die Führerscheinbehörde in Reutlingen bleiben vormittags geschlossen. In Reutlingen haben die Schalter der Kfz-Zulassungsbehörde einschließlich des Händlerschalters von Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen wird sich eine Konzentration der Besucher nach Öffnung der Schalter um Uhr nicht vermeiden lassen. Hierfür bittet die Verwaltung um Verständnis und empfiehlt Zulassungsvorgänge nach Möglichkeit auf die folgenden Tage zu verschieben. Dann ist die Zulassungsbehörde wieder durchgehend von 7.30 Uhr bis 15 Uhr, bzw. donnerstags bis Uhr geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden können für die Zulassungsstelle Reutlingen Zulassungstermine auch telefonisch unter den Rufnummern ,- 2050, reserviert werden. Eine Terminreservierung ist auch online unter möglich. Aufmerksamkeit erregen! Mit einer Anzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt Georg Hauser GmbH & Co. s Blättle Zeitungsverlag KG Telefon 07123/ Telefax 07123/ nak.anzeigen@swp.de

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr